Referenten: Frank Bärwind Fa. Jung Elektrotechnik Harald Lettau Fa. Keuco Badeeinrichtungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referenten: Frank Bärwind Fa. Jung Elektrotechnik Harald Lettau Fa. Keuco Badeeinrichtungen"

Transkript

1 Jahrgang 44 Nr. 36 Donnerstag, 8. September 2016 AUSSTELLUNG im Rathaus noch bis Die Werke der beiden Künstlerinnen Régine Merz und Esther Sollberger aus der schweizer Partnergemeinde Nidau können noch bis zum im Rathaus Schliengen, Wasserschloss Entenstein, besichtigt werden. Dies ist möglich zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo: Uhr, Di: 8 12 Uhr, Mi: 8-12 Uhr, Do: 8 12 Uhr und Uhr, Fr: 8-12 Uhr) oder nach Vereinbarung. Bürgermeisteramt / Kunstforum Schliengen Freundeskreis Schloss Bürgeln Benefizclub zur Hilfe von Kultur und Menschen in Not e.v. FORUM SCHLOSS BÜRGELN»Intelligentes Wohnen«oder: Die Vernetzung der Sinne Referenten: Thomas Herzog Architekt Reiner Schmid Fa. St o Farben und Fassaden»Bionik vom durstigen Wüstenkäfer zur Fassadenfarbe«Frank Bärwind Fa. Jung Elektrotechnik Harald Lettau Fa. Keuco Badeeinrichtungen Smart Home : Die Digitalisierung verändert unsere Wohnwelt durch neue technische Verfahren auf Basis vernetzter fernsteuerbarer Geräte und Installationen zum Beispiel für: Elektrogeräte Licht und Heizung Akkustik/ Multimedia TV/PC Wärme und Klima Energieverbrauch Sicherheitseinrichtungen u.v.m. - wer möchte vor der Heimkehr seine Heizung hochfahren? - oder seinen Energieverbrauch vom Büro aus mit dem Smartphone steuern? - oder das Abspielen von Filmen oder Musik überall im Haus erleben? Catering: Schlosswirtschaft Bürgeln Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen Lieler Schlossbrunnen Uhr Schloss Bürgeln Nach der Veranstaltung gibt es noch die Möglichkeit für Gespräche. Gleichzeitig laden wir Sie zu einem kleinen Umtrunk ein. von links: Ester Sollberger, Annette Hollenwäger vom Kunstforum, Régine Merz Der Eintritt ist frei. Eine Spende zu Gunsten des Freundeskreises für dessen soziale und kulturelle Arbeit wird gerne entgegengenommen.

2 Seite 2 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen Freundeskreis Schloss Bürgeln e.v. Forum Schloss Bürgeln Benefizclub zur Hilfe von Kultur und Menschen in Not Soziale Förderungen Veranstaltungen durchführen, Spenden sammeln und geeignete Projekte zur Förderung finden: auch in diesem Jahr war der»freundeskreis Schloss Bürgeln«bisher in allen Richtungen tätig. Seit Jahren vom Verein unterstützt wird die Kinderklinik des Elisabethenkrankenhauses Lörrach. Auch dieses Jahr erhält sie vom Verein finanzielle Mittel, die es ihr ermöglichen, Kinderclowns zu engagieren, damit die jungen schwerkranken Kinder ihre Krankheit für kurze Zeit vergessen können und das Gefühl der Freude und Zuversicht nicht verlieren. Dr. Marcus Schories vom Freundeskreis konnte den Betrag von 1800 an Professor Fahnenstil übergeben. Ein Sprachkurs für Migranten aus Syrien, der am arabischen Institut der Universität Freiburg stattfindet, wird vom Verein mit 1500 gefördert und ermöglicht vielen Flüchtlingen, rasch die deutsche Sprache zu erlernen. Zur Unterstützung einer alleinerziehenden Mutter mit drei Kindern wurden umgehend 1000 Spenden eingesetzt, um eine Notlage zu überbrücken. Des Weiteren erhält auch das Pino-Presto-Jugendprojekt des Mauchener Chores eine 500 Spende. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sieht der Freundeskreis eine wichtige kulturelle und soziale Aufgabe. Insektenhotels durch BUND Der Freundeskreis hat sechs»insektenhotels«für die Gemeinde Schliengen gespendet. Diese wurden von der BUND-Ortsgruppe Schliengen-Bad Bellingen besorgt und nach Absprache in den einzelnen Ortsteilen aufgestellt, so bei der Schule in Liel, im Schlosspark vom Wasserschloss Ententstein, auf Schloss Bürgeln sowie bei der Schule in Niedereggenen, dem Kindergarten Obereggenen und in Mauchen. Information und Weiterbildung Das vierte»forum Schloss Bürgeln«, das vom Verein jedes Jahr unter der Federführung von Markus Moritz erarbeitet und veranstaltet wird, steht in wenigen Tagen an. Unter dem Titel»Intelligentes Wohnen«werden diesmal die neuen Möglichkeiten in und um das Haus und den Wohnbegriff von Experten führender Firmen vorgestellt. Ein Firmenbesuch ist erwähnenswert. Mitglied Ralph Schöpflin, Inhaber einer Malerfirma in Lörrach, organisierte eine Werksbesichtigung des weltweit tätigen Farben- und Fassadenherstellers Sto AG. Mit dem Bus ging es nach Stühlingen, dem Hauptstandort der Firma. Die Werksführung gewährte Einblicke in die Herstellung der Baumaterialien für Außen- und Innenräume sowie deren Veränderung durch die heutigen umweltverträglichen Materialien und Produktionsweisen. Eine Weiterbildung zum Genuss von Markgräfler Erzeugnissen soll nicht verschwiegen werden. Mitglied und Geschäftsführer der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft, Wolfgang Grether, nahm sich die Zeit, seine Kenntnisse an die weniger kundigen Mitglieder und Partner weiterzugeben. Auf Schloss Bürgeln organisierte er unter dem Titel»Winzersekt trifft Champagner«eine Vergleichsprobe der Produkte Winzersekt, Champagner, Prosecco und Winzersecco. Ausführlich erfuhr der Verkoster Herkunft, Machart und die jeweiligen Besonderheiten der doch unterschiedlich hergestellten Erzeugnisse. Anton Josef Martin Mitglied des Freundeskreises Aktuelles, Wissenswertes, Infos aus der Gemeinde! Neuer Konrektor Peter Tanner heißt der neue Konrektor der Hebelschule Schliengen. Dies gab Rektor Andreas Schlageter am Montag, 5. September, offiziell im Kollegium bekannt. Tanner, der in Tannenkirch wohnt, unterrichtet bereits seit mehreren Jahren an der Gemeinschaftsschule. Die Schulleitung an der Hebelschule in Schliengen mit ihren drei Außenstellen in Mauchen, Liel und Niedereggenen ist damit nun wieder komplett. Weingut Blankenhorn In letzter Zeit wurde ich vermehrt auf die Baustelle des Weinguts Blankenhorn angesprochen. Mit Schreiben vom teilt Herr Martin Männer, Eigentümer des Weinguts, sowie Herr Geis vom Architekturbüro Geis & Brantner folgendes mit: Revitalisierung Weingut Fritz Blankenhorn KG Die Revitalisierung mit Neuordnung und Neubau des Weingutes Blankenhorn in Schliengen legt eine Denkpause sein und ruht während dieser Phase in bestem Einvernehmen aller Baubeteiligten auf unbestimmt Zeit. Wir wollen die jüngsten Entwicklungen in der Kellertechnik und im Weinbau aufgreifen und bedenken. Daher stellen wir die bisherige Konzeption des Weingutes auf den Prüfstand. Persönlich bedauere ich die Situation sehr, trägt doch das Bild der Baustelle nicht sehr positiv zum Ortsbild bei. Werner Bundschuh Bürgermeister

3 Seite 3 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Austausch der Hauptwasserzähler Die Gemeinde Schliengen ist verpflichtet, die Wasserzähler nach Ablauf der Eichzeit auszutauschen. Die gesetzliche Eichfrist beträgt derzeit 6 Jahre. Ab sofort werden die Wasserzähler, bei denen die gesetzliche Eichzeit abgelaufen ist, ausgetauscht. Hiervon ist die Gesamtgemeinde Schliengen betroffen. Wir bitten Sie, dem Wassermeister der Gemeinde Schliengen (Herrn Domagala) den Zutritt ungehindert zu gewähren. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns herzlich. Bürgermeisteramt Schliengen Führung im Bestattungswald Lichtung der Ruhe Bürgler Wald Am Dienstag, 20. September 2016 bietet die Gemeinde Schliengen wieder eine Führung durch den Bestattungswald Lichtung der Ruhe Bürgler Wald an. Treffpunkt ist um Uhr beim Besucherparkplatz von Schloss Bürgeln. Nähere Informationen über den Bestattungswald unter www. lichtung-der-ruhe.de. Gemeindesozialarbeit Schliengen Ansprechpartnerin: Magalie Teyssedou Telefon: gemeindesozialarbeit@schliengen.de Facebook: Magalie Teyssedou (Jugend Schliengen) Postanschrift: Wasserschloss Entenstein, Schliengen Info: Beratung / Unterstützung für alle Bürgerinnen und Bürger: Bei Fragen und zur Vermittlung zu Hilfsangeboten der Region, bei persönlichen Problemlagen und Konflikten, keine Altersbeschränkung, auch Anonym. Offene Beratung im Büro Foyer Bürger- und Gästehaus Schliengen (BGH), Nidauer Platz 1 jeden Dienstag von bis Uhr Schliengen Termine nach Vereinbarung (auch im Wohnumfeld) Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendraum Schliengen: Infos / Termine / Ausfälle: siehe Aushang am Nebeneingang BGH (Bürger- und Gästehaus Schliengen). TeenieTreff: für Kinder von 10 bis 13 Jahren Donnerstags bis Uhr (außer an Feiertagen) Offener Treff: für Jugendliche ab 14 Jahren Donnerstags bis Uhr (außer an Feiertagen) jeweils im Jugendraum, Nebeneingang BGH Schliengen Beförderungskosten von Inklusionsschülern Zum Thema Übernahme der Beförderungskosten von Inklusionsschülern nachstehend ein Schreiben von Bürgermeister Bundschuh an Frau Landrätin Marion Dammann. Zwischenzeitlich hat das Landratsamt Entgegenkommen angezeigt. Sehr geehrte Frau Landrätin Dammann, seit dem Jahr 2012 ist die Hebelschule in Schliengen eine Gemeinschaftsschule und somit auch Inklusionsschule. Da wir die Inklusion von behinderten Schülern für eine sehr gute Sache halten, haben wir durch erhebliche finanzielle Investitionen den baulichen Standard unserer Schule den Anforderungen an eine Inklusionsschule angepasst (Fahrstuhl usw.). Nun hat uns unsere Schulleitung darüber unterrichtet, dass im Schuljahr 2016/17 zwei Inklusionsschüler aus Umlandgemeinden an unserer Schule angemeldet wurden und eine Schülerbeförderung zu organisieren sei. Beide Schüler besuchten zuvor die Helen-Keller-Schule in Maulburg. Demzufolge wurden die Kosten der Schülerbeförderung vom Landkreis übernommen. Zwischenzeitlich wurden wir gemäß Schreiben des Landratsamtes vom darüber informiert, dass ab dem kommenden Schuljahr 2016/17 inklusiv beschulte Schüler, die der allgemeinen Schule zugeordnet sind, in Bezug auf die Schülerbeförderungskosten wieder wie Schüler von allgemeinen Schulen behandelt werden und somit pro Schüler gemäß der Schülerbeförderungssatzung des Landkreises Lörrach ein Höchstbetrag von /Schuljahr erstattet wird. Demzufolge erfolgt keine Kostenübernahme durch den Landkreis wie im vergangenen Schuljahr. Soweit die Gemeinde eine Schülerbeförderung über eine Taxibeförderung in Auftrag gibt, reicht dieser Erstattungsbetrag bei weitem nicht aus. Unserer Meinung nach kann es nicht sein, dass die Kosten der Schülerbeförderung zu einer Sonderschule bezahlt werden (da der Landkreis dort Schulträger ist) und bei einem zur Umsetzung der Inklusion vorgenommenen Wechsel der Schule auf eine allgemeine Schule, die Kosten größtenteils auf den neuen Schulträger abgewälzt werden und dieser neben den Baukosten zur Umsetzung der Inklusion zusätzlich noch die Beförderungskosten für Schüler aus Umlandgemeinden zu tragen hat. Wir gehen davon aus, dass auch andere Gemeinden ein Problem mit der mitgeteilten Regelung des Landratsamtes haben, in dem erhebliche Kosten für Schüler aus anderen Kreisgemeinden übernommen werden sollen. Diesbezüglich wäre es angebracht die Übernahme der Kosten der Schülerbeförderung weiterhin beim Landkreis zu belassen. Deshalb fordern wir, die Schülerbeförderungssatzung des Landkreises Lörrach im Sinne der Umsetzung und Förderung der Inklusion entsprechend anzupassen, da die Kostenabwälzung an die Schulträger von allgemeinbildenden Schulen zu Unfrieden führt und unserer Ansicht nach nicht im Einklang mit der propagierten Politik der Landesregierung steht. Soweit es bei der bisherigen Regelung bleiben sollte, bitten wir um Übersendung eines rechtsmittelfähigen Bescheides, um unsere rechtlichen Möglichkeiten bezüglich eines ablehnenden Bescheides ausschöpfen zu können. Weiter behalten wir uns vor, diesen Punkt in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen zu behandeln. Da die Eltern der Inklusionsschüler eine Rückmeldung unsererseits erwarten, bitten wir um eine kurzfristige Mitteilung. Eine Auftragserteilung zur Übernahme der Schülerbeförderung an ein Taxiunternehmen werden wir derzeit nicht vornehmen, da zuvor eine Abklärung der künftigen Kostenübernahme zu erfolgen hat. Die Fraktionsvorsitzenden des Kreistags erhalten einen Durchschlag dieses Schreibens. Mit freundlichen Grüßen Werner Bundschuh Bürgermeister

4 Seite 4 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen BEREITSCHAFTS- DIENSTE Polizei 110 Notruf 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Apotheken Bereitschaftsdienst der Apotheken (jeweils von Uhr ) unter Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Tel Soziale Dienste für alte, kranke und behinderte Menschen, Fahrdienste für Behinderte, Häuslicher Pfl egedienst, Angebote für Demenzbetroffene, DRK Hausnotruf und Mobilruf, Deutsches Rotes Kreuz Servicezentrale, Tel i-punkt Fritz-Berger-Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, Pfl ege. In den gerade Wochen Dienstag Uhr in Schliengen, Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1, Tel oder in Lörrach Tel info@fritz-berger-stiftung.de Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland Papierweg 18, Kandern Tel Wenn Sie pfl egerische Hilfe, Beratung oder Ausführungen ärztlicher Verordnungen benötigen, erreichen Sie uns täglich von 8.00 bis Uhr (ansonsten AB). Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Sie brauchen Hilfe bei der Pfl ege, bei ärztlichen Verordnungen oder Beratung? Infos von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter Tel (ansonsten Anrufbeantworter). Hospizgruppe Kandern Tel Caritas Betreuungsgruppen für demente Menschen:Tel Häusl. Betreuungsdienst für demente Menschen: Tel Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölfl instr. 13, Freiburg, Tel , KURZ & AKTUELL Frau Alexandra Wiedemann von der Schlossverwaltung Bürgeln hat ihre Tätigkeit für den Bürgeln-Bund e.v. Bürgeln-Bund zum aus persönlichen Gründen gekündigt. Der Vorstand des Bürgeln-Bundes ist um eine Nachfolgeregelung bemüht. Frau Melanie Vollmer hat die Leitung der Schlossverwaltung übernommen und ist unter Tel , hochzeiten@schlossbuergeln.de für Sie zu erreichen. Lesung von Harald Gritzner am Freitag, 23. September 2016 um Uhr auf Schloss Bürgeln Eine junge Liebe, ein verzweifeltes Aufbäumen, eine verheerende Katastrophe Der Untergang des Neuenburger Münsters Lesung mit Harald Gritzner Wir schreiben das Jahr Der Mai hat mit eisigen Temperaturen seinen Anfang genommen. Die Bauern warten sehnlichst auf die Möglichkeit der Aussaat. Die Vorräte gehen zur Neige, die Menschen in Stadt und Land sind angespannt und besorgt. Die Bauern erheben 12 Forderungen, die Ihnen die Knechtschaft der kirchlichen und weltlichen Herren erleichtern sollen. Die Reformation befindet sich in voller Fahrt. Luthers Thesen sind ein Sprengstoff, dem nur die Zündschnur fehlt. In diesen Zeiten des Umbruchs und der Angst lebt in Neuenburg Agnes, die jugendliche Haushälterin des Münsterpfarrers, die schon früh ihre Mutter verloren hat. Als Gunter, ein Freskenmaler, sich im Münster um Arbeit bewirbt, verliebt sich Agnes in diesen Wanderburschen. Schon bald geraten Agnes und Gunter in einen Sog von Habgier, Machthunger und Kampf, der in eine verheerende Katastrophe mündet und ihr Leben von Grund auf ändern wird... Harald Gritzner ist von Berufs wegen eigentlich mit Zahlen beschäftigt. Das Schreiben und Lesungen abhalten bereiten ihm viel Freude. Dass sei n Verleger ihn gedrängt hat, bald einen historischen Roman vorzulegen, hat sich mit dem starken Interesse des Autors an der Historie unserer Region bestens vereinbaren lassen. So ist nun, nach Geheimnis um die weiße Frau von Neuenfels, der zweite Roman entstanden, der dem geneigten Leser genauso viel Freude und spannende Momente bringen soll, wie der erste Roman. Eintritt 10 - Reservierung erforderlich. Kartenreservierungen Telefonisch unter ( zu den Bürozeiten der Schlossverwaltung, montags bis freitags von Uhr ) oder per unter direktion@schlossbuergeln.de Apfelsaft aus Ihren eigenen Äpfeln Schütterles Mobile Safterei kommt nach Schliengen. Schon ab 150 kg Äpfeln (Birnen und Quitten sind auch möglich), kann man auf der Mobilen Safterei aus dem eigenen Obst vor Ort Saft pressen lassen. Durch Erhitzen haltbar gemacht, wird der Saft gleich in handliche 5 l oder 10 l Beutel im Karton (Bag in Box) abgefüllt und ist fertig zum Mitnehmen. Wann : Mittwoch Donnerstag Mittwoch jeweils Schliengen, Gemeindeplatz beim Pfadfinderheim in der Leonhard-Müller-Str. Wichtig: Vorherige Terminabsprache mit Schütterles Mobile Safterei ist unbedingt erforderlich. Kontakt für Termine mit Schütterles Mobile Safterei und Informationen zum Saften sowie weiteren Standorten in der Region unter : oder Tel. mobil: Mo.- Sa

5 Seite 5 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen NEU NEU NEU NEU NEU NEU - NEU Betreuung von Grundschülern vor dem Unterricht Der Gemeinderat der Gemeinde Schliengen hat in seiner Sitzung am 01. September 2016 über das Angebot einer zusätzliche Betreuung für Grundschüler vor dem Unterricht beraten und beschlossen. Betreuung: Ort: Gebühr: Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr Bellinger Straße 12, Ev. Prälat-Hebel-Kirche Schliengen (Kernort) 25,00 /Monat/Kind Hinweise: Es können nur ganze Wochen gebucht werden. Mit dem Linienbus (Abfahrt 7:52 Uhr beim Blankenhorn) werden die Kinder in die entsprechenden Grundschulen befördert. Sollte/n ihr/e Kind/er keine Fahrkarte von der Schule erhalten, so müssen Sie diese selbst besorgen. Ihr Bürgermeisteramt Schliengen Hier abtrennen- Anmeldung zur Betreuung vor dem Unterricht Unser/e Kind/er 1. Kind 2. Kind Vorname, Name Geburtsdatum Anschrift Vorname, Name Geburtsdatum Anschrift Vorname, Name der/s Personensorgeberechtigte/r besucht/en ab Eintrittsdatum Eintrittsdatum Betreuung vor dem Unterricht (5 Tage pro Woche) Montag von Freitag von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr, (Ort) (Datum) Unterschrift Personensorgeberechtigte/r* Unterschrift Personensorgeberechtigte/r*

6 Seite 6 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen Fahrt zum Zibelemärit in unsere Partnergemeinde Nidau Der Zibelemärit in Nidau stellt im dortigen Kalender ein besonderes Highlight dar. Dieses Jahr findet er am Samstag, 22. Oktober 2016 statt. Insbesondere das farbenfrohe Erscheinungsbild des Zibelemärits begeistert die Besucher seit vielen Jahren. Nebst geflochtenen Zwiebelzöpfen, Früchten, Gemüse und Handwerkskünsten ergibt sich durch Alphornbläser und Jodler ein ganz besonderes Ambiente, was die Besucher immer wieder begeistert. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Dies haben wir zum Anlass genommen eine Busfahrt nach Nidau zu organisieren. Geplante Abfahrtszeit Uhr ab Bushaltestelle Blankenhorn. Die Rückfahrt ist für Uhr vorgesehen. Fahrtkostenbeteiligung: 10,-- /Person Die Fahrt findet ab einer Teilnehmerzahl von 25 Personen statt. Anmeldungen nimmt das Hauptamt, Tel , gerne entgegen. Wir würden uns freuen, wenn Sie von diesem Angebot regen Gebrauch machen würden. Bürgermeisteramt Schliengen Schwarzwaldverein Bad Bellingen e. V. Wandern im Markgräflerland Rund um Auggen mit den Stockacher Wanderfreunden. Am Sonntag, den 11. September 2016 unternehmen wir mit unseren Wanderfreunden aus Stockach eine Wanderung Rund um Auggen, bei der es einiges über die Entstehung des Oberrheingrabens und die Geschichte Auggen s, sowie den Weinbau zu erfahren gibt. Die Wegstrecke beträgt ca. 12 km, bei einer Wanderzeit von 3 1/2 Std. Ausgangangspunkt bei 231m, höchster Punkt bei 407m. Am Schluß der Wanderung ist eine Einkehr mit Verabschiedung unserer Wanderfreunde im Zähringer Hof in Hach geplant. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Busparkplatz an der Badstr. in Bad Bellingen zur Abfahrt in Fahrgemeinschften. Abmarsch um 10 Uhr an der Winzergenossenschft Auggener Schäf an der B 3 Anmeldung zu dieser Wanderung bis 9. September bei Johanna Pfeiffer, Bad Bellingen Tel.Nr.: 07635/9836 oder bei Antje + Klaus Knoll, Bad Bellingen Tel.Nr.: 07635/ auch AB Die Wanderführung übernehmen Doris + Peter Pilger, Auggen Tel.Nr.: 07631/3915 Zu dieser Wanderung sind alle Mitglieder und Gäste, sowie Freunde des Wanderns herzlich eingeladen. Kath. öffentliche Bücherei Schliengen NEU NEU NEU Bei uns in der kath. öffentlichen Bücherei Schliengen erhalten Sie ab sofort eine grosse Auswahl an Filmen (DVD) und Hörbüchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es lohnt sich also, einmal bei uns reinzuschauen. Wir freuen uns auf Sie, jeden Dienstag 15:30-17:30 Uhr Donnerstag 17:30-19:30 Uhr und Sonntag 11:30-12:30 Uhr Ihr Bücherei-Team WIR GRATULIEREN Herrn Eckhart Hentschel aus Schliengen, Talstr. 28 b zum 75. Geburtstag am 10. September 2016 Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen, recht herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. SENIORENKALENDER Menschen für Menschen in Schliengen Bewegungstreff im Freien Fit und mobil mit einfachen körperlichen Übungen zum Erhalt von Kraft, Balance und Beweglichkeit im Alltag. Jeden Mittwoch von Uhr Uhr im Schlosspark in Schliengen. Bei Regen unter dem Dach vom Bürger- und Gästehaus. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Kostenfrei und ohne Anmeldung; Teilnahme in eigener Verantwortung. Leitung: Andrea Elsässer, Beate Heitz, Hanne Irion, Monika Walczak. Senioren-Mittagstisch Das Mittagessen findet am Mittwoch, 21. September 2016 um 12 Uhr im Gasthaus Drei Linden in Schliengen statt. Wieder möchten wir Sie einladen, in sehr angenehmer und unterhaltsamer Atmosphäre Ihr Mittagessen zu genießen. Bitte melden Sie sich bis Sonntag, 18. September 2016 unter Tel an. DRK-Seniorengymnastik montags von 16:00 bis 17:00 Uhr im Weihergärtle in Niedereggenen mit Rita Rosskopf, Tel , mittwochs von 10:00 11:00 Uhr im Bürger- und Gästehaus in Schliengen mit Marlies Lekschat, Tel DRK-Seniorengymnastik Bringt auch in Niedereggenen Bewegung ins Leben Der DRK-Kreisverband Müllheim bietet im Rahmen des DRK-Seniorensommers auch in Niedereggenen die Möglichkeit kostenlos in das Angebot der DRK-Seniorengymnastik hineinzuschnuppern. Die Treffen finden immer wöchentlich montags von 16 bis 17 Uhr in der Schule Niedereggenen statt. Kontakt und Informationen: Telefon 07631/4351 (Rita Rosskopf, Übungsleiterin).

7 Seite 7 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Seelsorgeeinheit Schliengen Freiburger Str. 4, Schliengen, Tel / Bürozeiten: Mittwoch und Freitag: Uhr, Dienstag 16 bis 18 Uhr Gottesdienste 09. September, Freitag d.23. Woche Hl. Petrus Claver (Priester) Schliengen Uhr Betstunde f. geistliche Berufe: Wenn du es sagst, werde ich die Netze auswerfen (Lk 5,5) Uhr Hl. Messe für Gustl Schürmeier, Elisabeth Kößler; Karl Büchin (von den Schulkameraden); Robert Bliedtner und verstorbene Eltern; Julius u. Johann Brendlin, Hermann u. Hildegard Renkert, Gustav u. Josefa Tröndlin, Bernhard Faller, Monika Spittler 10. September, Samstag der 23. Woche im JahreskreisKollekte z. Welttag d. Kommunikationsmittel Schliengen Uhr Vorabendmesse zum Sonntag 11. September, 24. Sonntag im JahreskreisKollekte z. Welttag d. Kommunikationsmittel Liel 9.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Schliengen Uhr Benefizkonzert des Lions-Clubs Schliengen mit dem Verbands-jugendblasorchester Hochrhein Patrozinium St. Leodegar Schliengen und Suppensonntag : Sonntag, 18. Sept. mit Erntedank Erntedankspenden : Das Blumenteam der kath. Kirche St. Leodegar Schliengen bittet auch in diesem Jahr um Obst- u. Gemüsespenden zur Gestaltung des Erntedankaltars. Geeignet sind alle Sorten, die einige Tage ohne Kühlung in der Kirche lagerbar sind. Bitte legen Sie die Spenden bis Freitagmorgen, , bei der Wendeltreppe in der Kirche ab. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Erntedankgabe zur Kirche zu bringen, kontaktieren Sie bitte Frau Sabine Büchin, Tel oder Frau Barbara Neumeister, Tel Evangelische Kirchengemeinde Schliengen Evang. Pfarramt, Oberdorfstraße 2, Auggen, Tel.: 07631/2589 Wochenspruch: Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (1.Tim 1,10) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Kreuzkirche in Auggen (Prädikantin Rupprecht) Uhr Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen (Prädikantin Rupprecht) 14. September, Mittwoch - Kreuzerhöhung Bamlach Uhr Hl. Messe 15. September, Donnerstag Gedächtnis d. Schmerzen Mariens Liel Uhr Hl. Messe KFD Schliengen-Mauchen Die Vorstandschaft der KFD Schliengen-Mauchen lädt alle Mitglieder herzlichst ein: zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, , Uhr im Pfarrsaal. Die Vorstandschaft bittet um vollzähliges Erscheinen! Benefizkonzert des Lions Clubs Schliengen mit dem Verbandsjugendblasorchester Hochrhein Nach den tollen Veranstaltungen der Vorjahre bieten die Schliengener Lions zum Ferienende wieder das schon traditionelle hochklassige Benefizkonzert mit dem Verbandsjugendorchester Hochrhein VJO an. Am Sonntag, , um 17 Uhr in der Kirche St. Leodegar in Schliengen, werden die jungen hochbegabten Musiker unter Leitung ihres Dirigenten, Julian Gibbons, die Zuhörer mit neuen und attraktiven Stücken der anspruchsvollen zeitgenössischen Blasmusik in ihren Bann ziehen. Auch dieses Mal geht es unter verschiedenen Aspekten um das Spannungsverhältnis zwischen Gut und Böse, zwischen Engeln und Dämonen, und um die Auflösung des Konflikts durch Befreiung und Erlösung. Vor und nach dem Konzert bietet sich wie immer bei einem Glas Sekt oder Wein und einer Brezel Gelegenheit zu netten Begegnungen und angeregten Gesprächen. Auch diesmal wird der Lions Club Schliengen im Markgräflerland den Reinertrag des Konzerts ungeschmälert zur Finanzierung seiner Jugendprogramme (Klasse 2000, Lions Quest) oder anderer sozialer und kultureller Projekte verwenden. Eintritt: 10, Schüler/Studenten 5, Abendkasse ab 16 Uhr. EVANG. KIRCHENGEMEINDEN NIEDEREGGENEN MIT LIEL, OBEREGGENEN UND FELDBERG Unsere Homepage: Gottesdienste Sonntag, 11. September 10:00 Uhr Niedereggenen mit Abendmahl, Pfr. Otterbach Gruppen und Kreise und Veranstaltungen Donnerstags 18:00 Uhr, Lauftreff MIT, Treffpunkt Blauenhalle Obereggenen Freitag, 9. September, 20:00, Hauskreis Montag, 12. September, 18:30 Uhr, Gebetskreis

8 Seite 8 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen AUS DEN SCHULEN Volkshochschule Markgräflerland/Jugendkunstschule Markgräflerland Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/ info@vhs-markgraeflerland.de, Internet: VHS Programm in neuem Design! Die Volkshochschule Markgräflerland startet mit neu gestaltetem Programmheft ins nächste Herbst-/Wintersemester. Das mit ca. 350 Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen prall gefüllte Programmheft wurde ab wie gewohnt an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden Auggen, Badenweiler, Bad Bellingen, Buggingen, Müllheim, Schliengen, Sulzburg und deren Teilorte verteilt. Außerdem liegt es seit in Müllheim und den Mitgliedsgemeinden an zentralen Stellen wie z.b. Rathäusern, Tourist-Infos, in der Mediathek Müllheim oder der Buchhandlung Beidek sowie in der VHS Geschäftsstelle aus. Offizieller Beginn des neuen Semesters ist Montag, der Im Internet ist das neue Programm unter de natürlich auch online abrufbar und die direkte Anmeldung jederzeit möglich. Die Anmeldung ist darüber hinaus auch per Anmeldekarte, per Telefon, per Fax und möglich. Sprachenberatung Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch Mittwoch Uhr Eingeladen sind Interessenten, die über Vorkenntnisse verfügen, diese jedoch im Bezug auf die angebotenen Kurse schwer einschätzen können. Die Beratung ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Workshop Holzschnitt Freitag und Samstag jeweils Uhr Einführung in die Drucktechnik des Holzschnitts. INFORMATIONEN ZUM ALLTAG Für Sie ausgesucht und notiert! Eutonie Schnuppertag Samstag Uhr Das Ziel der Eutonie ist uns zu ermöglichen in allen Alltags- und Lebenssituation Wohlbefinden und Ausgeglichenheit zu entwickeln. Tanzkurs für Paare / Anfänger Sonntag Uhr, 10x Spanisch-Intensivkurs A1.1 für Teilnehmer ohne Vorkenntnissen Montag bis Freitag Uhr Ideal für Ihre Reisevorbereitung. In dreistündigen Sitzungen können Sie optimal Grammatik, Wortschatz und Konversation üben Yoga und Qigong zum Wochenstart Montag Uhr, 8x Gitarrenkurs Anfänger Songbegleitung für Jugendliche und Erwachsene Montag Uhr, 12x Kursinhalte, Termine und Gebühren, sowie viele weitere Angebote finden Sie in unserem Programmheft und auf unserer Homepage. Agentur für Arbeit Lörrach Wiedereinstiegberatung für Berufsrückkehrende Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberatung am Mittwoch, von bis Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Lörracher, Brombacher Str.2 Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@ arbeitsagentur.de Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work & Travel, Volunteer & Travel und Au Pair Am Donnerstag, den 22. September 2016 Informationsveranstaltung in der Arbeitsagentur Lörrach Junge Menschen, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, um wertvolle Erfahrungen für sich selbst und evtl. für das spätere Berufsleben zu sammeln, stehen vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten und Organisationen, die entsprechende Programme anbieten. Eine frühzeitige Orientierung und kompetente Beratung ist oft nötig. Frau Laura Heyer stellt als erfahrene Mitarbeiterin vom American Institute For Foreign Study Deutschland (AIFS) die Programme Work & Travel, Volunteer & Travel sowie Au Pair am Donnerstag, den 22. September 2016 in der Agentur für Arbeit Lörrach vor. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E.14, in der Brombacher Straße 2. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit dem Vortrag Work & Travel und Volunteer & Travel und wird nach einer kurzen Pause um Uhr mit Informationen zu Au Pair fortgesetzt. Interessierte junge Menschen, Eltern und Freunde erfahren Wichtiges über notwendige Voraussetzungen und Visum, Vorbereitung, reale Kosten, Betreuung und die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. Natürlich werden auch zusätzliche Fragen gerne beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. BAföG-Sprechstunden in der Agentur für Arbeit Waldshut- Tiengen Am Donnerstag, den 22. September 2016, bietet das Studentenwerk Freiburg von bis Uhr Beratungstermine zum Thema Studieren mit BAföG in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a, Raum 2.11, an. Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus dem vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studiums mitbringen, können sich von Experten des Studentenwerks Freiburg ausrechnen lassen, ob und in welcher Höhe sie einen BAföG- Anspruch haben. Diejenigen, die sich über BAföG-Möglichkeiten außerhalb eines Studiums informieren möchten, wenden sich bitte direkt an das Landratsamt Waldshut Amt für Ausbildungsförderung. Eine Anmeldung, per Loerrach.BIZ@ arbeitsagentur.de oder unter der Telefonnummer , ist notwendig. Die Beratungen dauern etwa 20 Minuten und sind kostenlos.

9 Seite 9 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen TAG DER OFFENEN TÜR IM DEB LÖRRACH Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Lörrach öffnet am 16. November 2016 seine Pforten. Von 10:00 bis 17:00 Uhr findet am Meeraner Platz 1 ein Tag der offenen Tür statt. Zentrales Thema ist die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (m/w), die das DEB seit 2010 in Lörrach anbietet. Besucher können neben der Ausbildung in erster Linie die Schule mit ihren Laboren kennenlernen und mit Lehrkräften und Schülern ins Gespräch kommen. Ausbildungsinteressierte erhalten zum Tag der offenen Tür Einblicke in den Ausbildungsalltag der PTA-Schule und können ihre Fragen zur Ausbildung Pharmazeutisch-technische Assistenz stellen. Es wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, das u. a. Vorführungen in den Laboren beinhaltet und Aufschluss über Ausbildungsinhalte und berufliche Perspektiven gibt. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGS- WERK, TEL +49(0) MAIL loerrach@deb-gruppe.org Gewerbe Akademie Freiburg Elektrotechnische Anlagen fachgerecht warten In einem Lehrgang vermittelt die Gewerbe Akademie Freiburg vom 19. bis 22. Oktober (Mittwochabend und Samstag) zentrales Wissen in diesem Bereich. Auskünfte dazu erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ Infos sind auch unter zu finden. Gewerbe Akademie Schopfheim Noch Studienplätze für den Betriebswirt Es gibt noch einige freie Plätze für den Studiengang Betriebswirtschaft an der Gewerbe Akademie Schopfheim ab dem 17. Januar Auskünfte zu Inhalten und möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim, Telefon07622/ Infos gibt es auch auf der Website im Internet. SKM Einladung zum Vortrag über Vorsorgevollmachten / Patientenverfügung und Gewalt in der Pflege und Betreuung Die Projektgruppe der diesjährigen Demenzkampagne im Landkreis Lörrach, wo u.a. auch der SKM - Kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Lörrach e. V. mit vertreten ist, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Dienstag, 4. Oktober 2016, Uhr im Pflegeheim Todtnau, Feldbergstraße 7, referiert Herr Andreas Haug (Mitarbeiter des SKM Betreuungsvereins) über das Thema Vorsorgevollmacht / Patienten- und Betreuungsverfügung. Am Mittwoch, 5 Oktober 2016, Uhr in der Manoah Altenpflegeschule, Wiesentalstraße 27 a, Lörrach hält Frau Villwock (Rechtsanwältin aus Freiburg) einen Vortrag zum Thema Gewalt in der Pflege und Betreuung ein juristischer und pädagogischer Exkurs. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der SKM Geschäftsstelle, Hebelstraße 5, Schopfheim, Tel / , info@skm-loerrach.de, Es liegen Flyer mit den kompletten Veranstaltungen der Demenzkampagne vor. Diese können in der SKM-Geschäftsstelle angefordert werden. eki Eltern-Kind-Initiative e.v. Großer eki-herbstkleidermarkt am Samstag, 24. September 2016 NEU NEU NEU: Große Teenager- und Damenbekleidungsecke mit Umkleidekabine Haben Sie gut erhaltene Baby-, Kinder- und Frauenkleider oder Kinderwagen und Spielsachen etc., die Sie gerne verkaufen möchten? Wir verkaufen die Sachen für Sie am Samstag, 24. September 2016, von Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Kleidermarkt wieder in der Aula der Alemannen-Realschule, Bismarckstr. 8 in Müllheim stattfindet. Die Kleidung wird am Freitag, von bis Uhr in der Realschule angenommen. Kleiderlisten können ab zu folgenden Zeiten im Büro der eki abgeholt werden: Montag bis Donnerstag von Uhr. Die Rückgabe der nicht verkauften Teile erfolgt am Samstag, ab Uhr ebenfalls in der Realschule. Für alle interessierten Käuferinnen und Käufer: Neben Baby- und Kinderkleidung gibt es immer eine große Auswahl an Kleidung für Damen und Teenies. eki Eltern-Kind-Initiative e.v. Friedrichstraße Müllheim Tel geschaeftsstelle@eki-muellheim.de V.i.S.d.P. Carola Sulz, Verwaltung Stillcafé Offener Treff Unter Leitung einer erfahrenen Hebamme findet regelmäßig unser Stillcafé statt. Jeweils am 2. und 4. Montag im Monat, von 15:00 16:30 Uhr, im September am und können alle stillende und nicht-stillende Mütter einfach Kontakte zu anderen Müttern knüpfen und sich mit Fragen und Problemstellungen an unsere Hebamme wenden. Waldspielgruppe für Eltern und Kinder ab 2 Jahren Die Waldspielgruppe mit Elternbegleitung findet bei jedem Wetter im Wald bei Lipburg statt. Der Kurs umfasst 8 Treffen und beginnt am Dienstag, jeweils von 9:30 11:30 Uhr. Die Gebühr beträgt für Mitglieder 32,- und für Nichtmitglieder 44,-. Wir bitten um schriftliche Anmeldung unter geschaeftsstelle@eki-muellheim.de Waldspielgruppe für Kinder von 4 6 Jahren ohne Elternbegleitung Die Waldspielgruppe bietet Kindern ab 4 Jahren ohne Mama und Papa viele Möglichkeiten mit gleichaltrigen Kindern neue Spiele zu erfinden und den Wald in seiner Beschaffenheit sowie die Umgebung zu erkunden. Der Kurs unter Leitung von Marie- Luise Müller, Erzieherin findet immer donnerstags von 15:00 17:00 Uhr statt und beginnt am Die Gruppe geht über 8 Wochen. Gebühren sind für Mitglieder 48,-, Nichtmitglieder 64,-. Schriftliche Anmeldung erbeten unter geschaeftsstelle@eki-muellheim.de Natürlich selbst gekocht! B(r)eikost im 1. Lebensjahr Elke Adam-Eckert, Hotelfachfrau, Gesundheitstrainerin für Ernährung, Fachfrau für Säuglings- und Kinderernährung UGB erklärt Ihnen, wie Sie Obstmus, Gemüsebrei, Obst-Getreidebrei sowie verschiedene Abendbreie einfach selbst herstellen können. Der Kurs findet am Samstag, von 15:00 18:00 Uhr in der eki statt. Die Gebühren betragen für Mitglieder 15,00, für Nichtmitglieder 22,00, zuzüglich 1,00 für Rezept-Kopien. Wir bitten um schriftliche Anmeldung unter geschaeftsstelle@ eki-muellheim.de Retinaprothesensystem ARGUS II Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 17. September 2016 ein. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Wir dürfen ab 15 Uhr Frau Kohlhaas zum Thema ARGUS II Retinaprothesensystem

10 Seite 10 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen begrüßen. Sie ist für alle Fragen offen und wird aus eigener Erfahrung berichten. Das Argus II Retinaprothesensystem (Argus II) ist als bionisches Auge oder als Retina Implantat bekannt. Es ist für die Elektrostimulation der Retina zur Anregung der optischen Wahrnehmung bei blinden Menschen bestimmt. Herzlich Willkommen sind alle Interessierten und natürlich unsere Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar- Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Gesetztliche Schülerunfallversicherung Ihr Kind geht jetzt zur Schule dann ist es automatisch bei uns versichert UKBW die gesetzliche Schülerunfallversicherung in Baden-Württemberg Der Schulbeginn ist für die Erstklässler natürlich etwas ganz Besonderes jetzt gehört man zu den Großen. Neben den neuen Herausforderungen in der Schule ist der Schulweg für viele Kinder der erste Weg, den sie allein bewältigen müssen. Für Sie als Eltern ist es beruhigend zu wissen, dass Ihr Kind sowohl in der Schule als auch auf dem Schulweg unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht. Hierfür brauchen Sie keine Versicherung abzuschließen. Der Gesetzgeber hat seit 1971 dafür gesorgt, dass Schülerinnen und Schüler wie alle Arbeitnehmer gesetzlich unfallversichert sind. Diese gesetzliche Versicherung kostet Sie nichts, die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen. Prävention wird bei der UKBW großgeschrieben. Die UKBW ist im präventiven Bereich Ansprechpartner für die Schulen in Sachen Gesundheitsschutz. Aber auch im Straßenverkehr und auf dem Schulweg sorgen wir gemeinsam mit Partnerorganisationen durch geeignete Projekte und Maßnahmen für mehr Sicherheit. Umfassender Unfallversicherungsschutz besteht bei allen Tätigkeiten, die mit dem Schulbesuch im Zusammenhang stehen, insbesondere: während des Unterrichts und in den Pausen bei sonstigen offiziellen Schulveranstaltungen außerhalb der Schule, wie zum Beispiel: Ausflüge, Klassenfahrten, Schullandheim usw. im Rahmen der Schülermitverwaltung bei der Teilnahme an unmittelbar vor oder nach dem Unterricht von der Schule oder im Zusammenwirken mit ihr durchgeführten Betreuungsmaßnahmen auf den Wegen zur und von der Schule, Schulveranstaltungen, unabhängig davon, wie diese zurückgelegt werden (zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln) Unsere Leistungen Ist ein Unfall passiert, leistet die UKBW: Erstversorgung im Rahmen der Ersten Hilfe ärztliche und zahnärztliche Behandlung Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln Krankengymnastik und andere ärztlich verordnete Therapieformen ambulante und stationäre Plege Verletztenrente bei bleibenden Unfallschäden Diese Aufzählung ist nur beispielhaft, um Ihnen zu verdeutlichen, dass Ihr Kind nach einem Unfall optimal versorgt wird. Die von den Schulen angebotene Zusatzversicherung hat mit uns nichts zu tun und ist ein Angebot eines privaten Versicherungsunternehmens. Weitere Informationen finden Sie unter: und bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen guten Schulstart. Ihre UKBW Hauptsitz Stuttgart Augsburger Straße Stuttgart Tel.: Fax: Sitz Karlsruhe Waldhornplatz KarlsruheTel.: Fax: Internet: info@ukbw.de Schulbeginn an der Mathiasvon-Neuenburg-Schule zum Schuljahr 2016/2017 Am Montag, den um 8.15 Uhr beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Mathias-von-Neuenburg Schule ( Realschule/Werkrealschule) wieder der Unterricht im Schuljahr 2016/2017. Für alle Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht am 1. Schultag um Uhr. Die Schulbusse fahren ab Friedhofstraße/Hallenbad um Uhr in alle Richtungen. In der ersten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt! Die Einschulung der neuen 5. Klassen findet am Dienstag, den für die Werkrealschule um 8.30 Uhr und für die Realschule um 9.30 Uhr in der jeweiligen Aula der Schule statt. Wir wollen unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler der Werkreal und Realschule mit einem kleinen Programm begrüßen. Anschließend werden die Schüler den Vormittag mit ihren neuen Klassenlehrern verbringen. Wir würden uns freuen, wenn Sie als Eltern bei diesem Neuanfang Ihrer Kinder dabei sein könnten. AOK informiert über Krankenversicherung im Alter Beratungstag für Rentenantragssteller und Rentner Am Montag, 19. September, lädt die AOK Hochrhein-Bodensee ein zum Beratungstag für Rentenantragssteller und Rentner. Von 10 bis Uhr haben Interessenten die Möglichkeit, im AOK KundenCenter Lörrach ihre Fragen im persönlichen Gespräch zu klären. Die Experten der AOK beantworten dann beispielsweise Fragen wie Rentner kranken- und pflegeversichert sind oder ob die Vorversicherungszeit für die Krankenversicherung der Rentner erfüllt sind und welche Lösungen es gibt. Informationen gibt es auch darüber, aus welchen Einkünften die Beiträge berechnet werden und welche Rolle dabei Auslandrenten und Versorgungsbezüge aus Pensionskassen oder Kapitalleistung spielen. Interessenten können einen Termin vereinbaren unter der Rufnummer des Expertenteams oder direkt im AOK KundenCenter Lörrach. Atemschutzgruppe Schliengen und Mauchen Freitag, 09. September :00 Uhr Atemschutzprobe Zug 1 beim Feuerwehrgerätehaus Schliengen Abteilung Mauchen Montag, 12. September :00 Uhr Feuerwehrprobe beim Gerätehaus Abteilung Nieder- und Obereggenen Mittwoch, 14. September :00 Uhr AT Brandbekämpfung in Niedereggenen Bürger die Interesse an der Feuerwehr haben, sind gerne eingeladen an den Übungsabenden vorbei zu kommen.

11 Seite 11 Donnerstag, 8. September 2016 Schliengen AUS DEN VEREINEN TURNVEREIN SCHLIENGEN Tanzsternchen Die Übungsstunden der Tanzsternchen starten wieder am Montag, zu den gewohnten Zeiten im BGH. Auch die Kinder, die wechseln, möchten bitte noch einmal in ihre alte Gruppe zurückkommen, die neuen Einteilungen werden dann bekannt gegeben. Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien und freuen uns schon auf Euch. Euer Tanzsternchen-Team Rückblick Spiele Samstag Herren 2.Kreisliga (B) FV Haltingen - SV Liel NE 5:0 Kommende Spiele SV LIEL-NIEDEREGGENEN Samstag C-Junioren Bezirkspokal SG Liel NE - SC Haagen 14:00 Uhr Herren 3.Kreisliga (C) SV Liel NE II - FC Huttingen II 18:00 Uhr Sonntag Herren 3.Kreisliga (C) SV Liel NE III - SF Schliengen II 10:30 Uhr Frauen 1.Kreisliga (A) FV Degerfelden SV Liel NE 11:00 Uhr A-Junioren Bezirksfreundschaftsspiele SG Liel NE - SG Neuenburg 12:45 Uhr Herren 2.Kreisliga (B) SV Liel NE - SF Schliengen 15:00 Uhr Am Sonntag um 15 Uhr gilt es im Derby gegen den SF Schliengen die Leistung von dem letzten Heimspiel zu bestätigen, und mit der Unterstützung des heimischen Publikums einen weiteren Sieg feiern zu können. Für das leibliche Wohl ist mit Currywurst und Pommes bestens gesorgt.

12 Wir stellen ein: gelernte Fleischereiverkäufer(in) Voll- oder Teilzeit Bewerbungen an: Metzgerei Dosenbach Burgunderstr Bad Bellingen Tel

13 Praxis für Physiotherapie Michaela Rau Im Käppeleacker Müllheim-Hügelheim Tel Krankengymnastik, Manuelle Therapie, neurologische Behandlungen, Beckenbodentherapie MÜLLHEIM BAHNHOFSTR. 13 TEL / MOBIL Hauptstr Kandern Tel Aktion im September - Arbeitsplatzbrillengläser Kunststoffbrillengläser mit erweitertem Lesebereich, n=1,5, Hartschicht und Superentspiegelung Paar 175,00. Für entspanntes Sehen am Arbeitsplatz, Hobby oder Haushalt von nah bis ca. 1 m. (Wirkung i. stärksten HS: sph. +/-6,0 cyl. 4,0 Degr. 0,75/1,25) Manuelas Fachfußpflege & Maniküre Hausbesuche, auch Problemfüße 20 min. entspannende Fußmassage zum Einführungspreis. Termine unter Tel (AB, rufe zurück) Å Å Jetzt zugreifen! % 20 % Rabatt Matratzen Leinen - Baumwoll - Steppbett Bettwäsche - Spannbetttücher Handtücher - Strandtücher Rucksäcke - Geldbörsen Badetaschen - Handtaschen Tischdecken ½ Preis über 110 Jahre Raumausstattung Bächle Schliengen, Eisenbahnstraße 11 Telefon 07635/473 gegenüber Gasthaus Krone Mittwochnachmittag geöffnet Å Å Reinigungskraft für Privathaushalt in Schliengen gesucht Berufstätiges, junges Ehepaar aus Schliengen sucht Reinigungskraft. Einsatz alle 14 Tage. Tel Hilfe für Reinigung von FeWo gesucht. Telefon

14

15 Achtung Landwirte! Wir kaufen Körnermais zur Silonutzung ab Feld auf. Vorteile für Sie: - keine Erntekosten - keine Trocknungskosten - frühe Feldräumung Breitenfellner Agrarhandel Fischingerstraße Binzen Tel / Dr. med. Helga Frey Ärzin für Allgemeinmedizin-Psychotherapie Liebe Paieninnen und Paienten, meine Täigkeit im Hausarztzentrum Schliengen endet zum Wenn Sie wollen, können Sie jedoch weiterhin dort betreut werden. Ich verlege meinen Praxissitz nach Obereggenen, Hinterm Hof 16, mit mehr Schwerpunkt Psychotherapie. Die Termine in meiner neuen Praxis finden nach telefonischer Absprache stat, Sie können sie unter der Rufnummer vereinbaren. Meine neuen Sprechzeiten werden noch bekannt gegeben. Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre jahrelange Treue. Dr. Helga Frey Fr eiwilligendienste beim DRK Dein dickes Plus im Lebenslauf! Jetzt online bewerben unter: drk-baden-freiwilligendienste.de Gefördert vom: Besucht uns auf Facebook:

16 Woche 09. September bis 25. September 2016 Kunstausstellung im Rathaus Schliengen, Wasserschloss Entenstein. Ausstellung von zwei Künstlerinnen Regine Merz und Esther Sollberger aus unserer Partnergemeinde Nidau/Schweiz. Die Werke können aber auch weiterhin im Rathaus bis Ende Oktober betrachtet werden. Es ist geöfnet: Montag 7.30 bis Uhr. Di bis Fr 8 bis 12 Uhr, Do 14 bis 16 Uhr. Schlossführungen Bürgeln: Schlossführungen ca. 50 Min. täglich Mo So um 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr. Und nach Vereinbarung. Eintritt: 6 Euro. Kinder 6-12 Jahre: 3 Euro. Nach Absprache Führungen in englischer, französischer und italienischer Sprache. Sonderführungen, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge (Gruppenführungen nach Anmeldung) Abweichungen sind jederzeit möglich, bitte beachten Sie die aktuellen Programmhinweise. Telefon ; direktion@schlossbuergeln.de Schloss Bürgeln ist ganzjährig geöfnet. Schlossrestaurant, Geöfnet: Dienstag Sonntag von Uhr durchgängig warme Küche von 11:30 19:00 Uhr. Bei extremen Wetterbedingungen können Sie gern telefonisch nachfragen. Gruppenreservationen gerne nach Vereinbarung. Telefon , abends können die Gäste mit dem Auto auf dem oberen Parkplatz direkt am Schloss. Freitag, 09. September 19:00 Uhr Singkreis Liel in der Lieler Schloss-gartenhalle Samstag, 10. September 10:00 bis 12:00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstr. 5 Sonntag, 11. September 09:30 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Bad bellingen e.v. Rund um Auggen 09:00 Uhr Gottesdienst in der Sankt Vinzenz Kirche in Liel Uhr Beneizkonzert mit dem Verbandsjugendorchester Hochrhein, Pfarrkirche St. Leodegar. Veranstalter: Förderverein des Lions Club 17:00 Uhr Lieder- und Kammermusikabend Écoute mon coeur Höre, mein Herz auf Schloss Bürgeln. Montag, 12. September Ab 6: 00 Uhr Einsammlung Gelber Sack in Schliengen sowie den Ortsteilen Liel, Mauchen, Nieder- und Obereggenen Mittwoch, 14. September 15:30 bis 16:00 Uhr ofener Bewegungstref im Schlosspark in Schliengen unter Anleitung. Bei Regen unter dem Dach am Bürger- und Gästehaus Schliengen. Anmeldung nicht erforderlich. 19:30 Uhr Hospizinfo im Restaurant Winzerhaus, Marktstr. 4, Müllheim Donnerstag, 15. September Ab 7:00 Uhr Kühlgeräteannahme in Schliengen sowie den Ortsteilen Liel, Mauchen, Nieder- und Obereggenen vor dem Bauhof, Brezelstraße 5 in Schliengen Freitag, 16. September 14:00 Uhr Feldbegehung Trefpunkt am Maisschaufeld in Wintersweiler oberhalb des Friedhofes Samstag, 17. September 10:00 bis 12:00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstr. 5 Sonntag, 18. September Uhr Patrozinium der Kirche St. Leodegar Schliengen Dienstag, 20. September 09:00-12:00 Uhr Sprechstunde Beratungsstelle i-punkt der Fritz-Berger-Stiftung im Bürger-und Gästehaus, Nidauer Platz 2. Information- Vermittlung-Beratung im Alter bei Behinderung und Plege. 17:00 Uhr Führung durch den Bestattungswald Lichtung der Ruhe Bürgler Wald von der Gemeinde Schliengen. Trefpunkt beim Besucherparkplatz von Schloss Bürgeln. 19:30 Uhr Trefen der Ehrenamtlichen im Sitzungssaal Rathaus, Wasserschloss Entenstein in Schliengen Mittwoch, 21. September Uhr. Blauenwanderung auf schmalen Pfaden vom Gipfel des Hochblauen bis nach Obereggenen mit Revierförster Patrick Tröndle Schütterles Mobile Safterei kommt nach Schliengen 15:30 bis 16:00 Uhr ofener Bewegungstref im Schlosspark in Schliengen unter Anleitung. Bei Regen unter dem Dach am Bürger- und Gästehaus Schliengen. Anmeldung nicht erforderlich. Freitag, 23. September 19:00 Uhr Lesung von Harald Gritzner auf Schloss Bürgeln Samstag, 24. September Ab 6:00 Uhr Papiersammlung im Kernort Schliengen 10:00 bis 12:00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstr bis Uhr Kinderkleidermarkt im Bürger- und Gästehaus. Veranstalter: Förderverein Hebelschule e.v Uhr Mitgliederversammlung der Kfd Schliengen-Mauchen im Pfarrsaal St. Leodegar Schliengen 19:00 Uhr Veranstaltung auf Schloss Bürgeln unter dem Titel Intelligentes Wohnen mit dem Freundeskreis Schloss Bürgeln 19:00 Uhr Trefen der Krebs Selbsthilfegruppe Kandern in der alten Schule in Riedlingen

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de An die Eltern der Schülerinnen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung Hochschule Düsseldorf Wochen der Studienorientierung Langer Abend der Studienberatung Info Tag: Studieren in Düsseldorf (HIT) Tag der offenen Tür Infomesse Infomesse Januar Juni Juni Januar Wochenprogramm

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Wo oder wodurch werden Sie behindert?

Wo oder wodurch werden Sie behindert? Projekt Örtliches Teilhabemanagement im Salzlandkreis Fragebogen zur Teilhabe Wo oder wodurch werden Sie behindert? Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Teilhabe bedeutet: alle können überall mitmachen.

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr