Duden Grammatische Fachbegriffe. Adjektiv oder Adverb?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Duden Grammatische Fachbegriffe. Adjektiv oder Adverb?"

Transkript

1 Duden Grammatische Fachbegriffe Adjektiv oder Adverb? Und was ist eine Präposition? Ein Pronomen? Nicht immer liegen einem grammatische Fachbegriffe oder deren Bedeutung auf der Zunge. Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die 90 gängigsten Fachbegriffe von Abstraktum bis Zusammensetzung. Die Liste stammt aus dem Schülerduden Bedeutungswörterbuch. Abstraktum: Substantiv, mit dem etwas Nichtgegenständliches bezeichnet wird, z. B. Liebe, Hoffnung; vgl. Konkretum. Adjektiv: Wort, das eine Eigenschaft oder ein Merkmal bezeichnet, das ausdrückt, wie jemand oder etwas ist, wie etwas vor sich geht oder geschieht; Eigenschaftswort, z. B. ein großes Haus; das Haus ist groß; er läuft schnell. adjektivisch: das Adjektiv betreffend, als Adjektiv gebraucht. Adverb: Wort, das den Umstand des Ortes, der Zeit, der Art und Weise oder des Grundes näher bezeichnet, die räumlichen, zeitlichen usw. Beziehungen kennzeichnet; Umstandswort, z. B. ich komme bald; er läuft sehr schnell; das Buch dort; hoffentlich geht alles gut. adverbial: (von Adjektiven) ein durch ein Verb ausgedrücktes Geschehen kennzeichnend; umstandswörtlich, z. B. die Rose blüht schön. adversativ: einen Gegensatz kennzeichnend; entgegensetzend, z. B. er kommt nicht heute, sondern morgen. Akkusativ: der vierte Fall; Wenfall, z. B. ich grüße den Lehrer; ich lese ein Buch Aktiv: Blickrichtung beim Verb, bei der ein Geschehen in Hinblick auf den Täter, Urheber gesehen wird (Gegensatz: Passiv); Tätigkeitsform, z. B. Fritz streichelt den Hund; die Rose blüht; sieleidet. aktivisch: das Aktiv betreffend (er ist verhandlungsfähig = kann verhandeln; vgl. passivisch). Artangabe: Umstandsergänzung oder freie Umstandsangabe, die die Art und Weise (Qualität, Quantität, Intensität usw.) angibt und mit»wie?«(»wie viel?«,»wie sehr?«usw.) erfragt wird; Umstandsbestimmung, adverbiale Bestimmung der Art und Weise, z. B. Karl singt laut; er peinigte mich bis aufs Blut; die Figur ist aus Holz. Artikel: Wort, das Geschlecht, Fall und Zahl eines Substantivs angibt; bestimmter Artikel (der, die, das), unbestimmter Artikel (ein, eine).

2 attributiv: (von Adjektiven) als nähere Bestimmung bei einem Substantiv stehend; beifügend, z. B. eine schöne Rose. außerpersönlich: nur in Verbindung mit der 3. Person in Bezug auf Sachen, z. B. versanden (etwas versandet). Bestimmungswort: erster (am Anfang stehender) Bestandteil eines zusammengesetzten Wortes, der das Grundwort näher bestimmt, z. B. Regenschirm, Regenschirmständer, handgemalt. Bezugswort: Wort, auf das sich ein anderes Wort bezieht, z. B. ist im folgenden Satz»Angebot«das Bezugswort zu»verhandlungsfähig«: das Angebot ist verhandlungsfähig. D I Dativ: der dritte Fall; Wemfall, z. B. das Buch gehört mir. Demonstrativpronomen: Pronomen, das auf etwas Bekanntes [nachdrücklich] hinweist; hinweisendes Fürwort, z. B. dieses Buch gefällt mir besser. elliptisch: eine Ellipse, d. h. eine Auslassung von Rede-, Satzteilen, enthaltend, z. B. Licht an (= anmachen)!; brieftaschenfreundliche Preise (= Preise, die das Geld in der Brieftasche schonen, nicht so stark beanspruchen und daher»freundlich«sind). flektiert: je nach Fall, Geschlecht oder Zahl in der Wortform verändert; gebeugt (vgl. unflektiert). final: den Zweck, eine Absicht kennzeichnend, z. B. er fährt zur Kur, damit er sich erholt. Funktionsverb: Verb, das nur oder neben seinem Gebrauch als Vollverb in bestimmten Verbindungen mit Substantiven auftritt, in denen sein eigener Inhalt verblasst ist und in denen es dann nur Teil eines festen Gefüges ist, z. B. zum Druck gelangen (gedruckt werden). Genitiv: der zweite Fall; Wesfall, z. B. das Haus des Vaters. Grundwort: zweiter (am Ende stehender) Bestandteil eines zusammengesetzten Wortes, nach dem sich Wortart, Geschlecht und Zahl des ganzen Wortes richten, z. B. der Bahnhof, Regenschirm, Regenschirmständer; handgemalt (Adjektiv). Imperativ: Aussageweise des Verbs, die einen Befehl, eine Bitte, Aufforderung, Warnung o. Ä. kennzeichnet; Befehlsform, z. B. komm[e] schnell! Indefinitpronomen: Pronomen, das eine Person, Sache oder Zahl in ganz allgemeiner und unbestimmter Weise bezeichnet; unbestimmtes Fürwort,

3 z. B. alle waren gekommen; er hat etwas mitgebracht. indeklinabel: sich nicht deklinieren lassend, z. B. ein rosa Kleid. Indikativ: Aussageweise (Modus) des Verbs, die ein Geschehen oder Sein als tatsächlich oder wirklich hinstellt; Wirklichkeitsform, z. B. er kommt morgen. Infinitiv: Form des Verbs, die ein Sein oder Geschehen ohne Verbindung mit Person, Zahl usw. angibt; Nennform, z. B. kommen, laufen. instrumental: das Mittel oder Werkzeug kennzeichnend, z. B. er öffnete das Paket, indem er die Schnur zerschnitt. Interjektion: Wort, das eine Empfindung, ein Begehren, eine Aufforderung ausdrückt oder mit dem ein Laut nachgeahmt wird; Empfindungswort, Ausrufewort, z. B. ach!, au!, hallo! Interrogativadverb: Adverb, das zur Kennzeichnung einer Frage verwendet wird; Frageumstandswort, z. B. woher kommst du? Interrogativpronomen: Pronomen, das eine Frage kennzeichnet; Fragefürwort, z. B. was hast du gesagt? intransitiv: zu einem persönlichen Passiv nicht fähig; nichtzielend, z. B. ich arbeite, ich bekomme ein Buch. J O Jargon: ungezwungene, innerhalb einer Berufsgruppe oder einer sozialen Gruppe gebräuchliche Ausdrucksweise (für Eingeweihte), z. B. Braut für: junges Mädchen, Freundin. Kardinalzahl: Zahlwort, das eine bestimmte Anzahl oder Menge bezeichnet; Grundzahl (vgl. Ordinalzahl), z. B. die Hand hat fünf Finger. kausal: einen Grund oder eine Ursache kennzeichnend; begründend, z. B. ich konnte nicht kommen, weil ich krank war. Komparativ: Vergleichsform des Adjektivs, die die Ungleichheit zweier (oder mehrerer) Wesen feststellt; 1. Steigerungsstufe, z. B. Tim ist größer als Karen. konditional: die Bedingung kennzeichnend, unter der ein Geschehen eintritt; bedingend, z. B. ich komme, wenn ich Zeit habe. Konjunktion: Wort, das zwischen Wörtern, Wortgruppen oder Sätzen eine (räumliche, zeitliche, kausale o. ä.) Beziehung kennzeichnet; Bindewort, z. B. er und sie; ich hoffe, dass es gelingt. Konjunktiv: Aussageweise (Modus) des Verbs, die ein Geschehen oder

4 Sein nicht als wirklich, sondern als erwünscht, vorgestellt, von einem anderen gesagt, nur behauptet darstellt; Möglichkeitsform, z. B. er sagte, er komme; er käme, wenn er Zeit hätte. Konkretum: Substantiv, mit dem etwas Gegenständliches bezeichnet wird, z. B. Topf, Stuhl; vgl. Abstraktum. konsekutiv: eine Folge kennzeichnend; folgernd, z. B. er sprach so laut, dass ihn alle hörten. konzessiv: einen Umstand kennzeichnend, der einem Geschehen eigentlich entgegenwirkt, es aber nicht verhindert; einräumend, z. B. er ging spazieren, obwohl es regnete. Korrelat: Wort, das grammatikalisch oder bedeutungsmäßig auf ein anderes Wort bezogen ist; in diesem Sinne sind korrelative Paare z. B. vieles ø was oder derselbe ø welcher. lokal: einen Ort kennzeichnend; räumlich, z. B. die Stelle, wo das Unglück passierte. männlich: Bezeichnung des Geschlechts, das bei Substantiven durch den Artikel»der«, bei Pronomen durch die Form»er«gekennzeichnet ist, z. B. der Mann (er) ist berühmt. modal: die Art und Weise kennzeichnend, z. B. er tat, als ob nichts geschehen wäre. Nominativ: der erste Fall; Werfall, z. B. der Vater kommt nach Hause. Objekt: Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert wird. Man unterscheidet vier Arten von Objekten: Genitivobjekt (Ergänzung eines Verbs im Genitiv, z. B. ich bedarf nicht seines Rates); Dativobjekt (Ergänzung eines Verbs im Dativ, z. B. sie misstraute diesen Worten); Akkusativobjekt (Ergänzung eines Verbs im Akkusativ, z. B. sie besucht ihren Vater); Präpositionalobjekt (Objekt mit einer bestimmten, vom Verb geforderten Präposition, z. B. Maria denkt an ihre Schwester). Ordinalzahl: Zahlwort, das angibt, an welchem Punkt einer Reihenfolge oder Rangordnung eine Person oder Sache steht; Ordnungszahl (vgl. Kardinalzahl), z. B. er wohnt im zweiten Stock. P R Partikel: Wort, das nicht gebeugt werden kann (Adverb, Präposition, Konjunktion). Partizip: Form des Verbs, die eine Mittelstellung zwischen Verb und Adjektiv einnimmt; Mittelwort. 1. Partizip (Partizip Präsens, Mittelwort der Gegenwart, z. B. der lobende Lehrer); 2. Partizip (Partizip Perfekt,

5 Mittelwort der Vergangenheit, z. B. der gelobte Schüler). Passiv: Blickrichtung beim Verb, bei der das Geschehen im Vordergrund steht und der Täter, Urheber nicht oder nur nebenbei genannt wird (Gegensatz: Aktiv); Leideform, z. B. der Hund wird gestreichelt; es wurde viel gelacht. passivisch: das Passiv betreffend (das Angebot ist verhandlungsfähig = darüber kann verhandelt werden; vgl. aktivisch). persönlich: in Verbindung mit allen Formen des Personalpronomens, zumindest aber in der 3. Person, oder eines entsprechenden Substantivs möglich (Gegensatz: unpersönlich), z. B. ich laufe, du läufst, der Motor (er) läuft. Personalpronomen: Pronomen, das angibt, von welcher Person oder Sache die Rede ist, von der Person, die spricht (ich, wir), von der Person, die angesprochen wird (du, ihr) oder von der Person oder Sache, über die gesprochen wird (er, sie, es; sie [Plural]); persönliches Fürwort, z. B. ich lese es (das Buch) dir vor. Plural: Wortform, die das zwei- oder mehrmalige Vorkommen eines Wesens oder Dinges ausdrückt, die sich auf zwei oder mehrere Wesen oder Dinge bezieht (Gegensatz: Singular); Mehrzahl, z. B. die Kinder spielen. Positiv: Vergleichsform des Adjektivs, die eine Eigenschaft einfach nennt oder die Gleichheit zweier (oder mehrerer) Wesen oder Dinge feststellt; Grundform, z. B. Tim ist groß; Tim ist so groß wie Karen. Possessivpronomen: Pronomen, das ein Besitz- oder Zugehörigkeitsverhältnis ausdrückt; besitzanzeigendes Fürwort, z. B. das ist mein Buch; sein Vater. Prädikat: Teil des Satzes (Verb), der einen Zustand oder ein Geschehen ausdrückt oder aussagt, was mit dem Subjekt geschieht; Satzaussage, z. B. die Rosen blühen. prädikativ: (von Adjektiven) in Verbindung mit dem Verb»sein«stehend; aussagend, z. B. die Rose ist schön. Präfix: sowohl nicht trennbarer Wortteil als auch trennbares Wort, das vor ein Wort gesetzt wird, wodurch ein neues Wort entsteht, z. B. be- (bespielen), er- (erklatschen), durch- (durchkriechen), herein- (hereintragen). Präposition: Wort, das in Verbindung mit einem anderen Wort, meist einem Substantiv, ein (räumliches, zeitliches, kausales o. ä.) Verhältnis kennzeichnet; Verhältniswort, z. B. er geht in das Zimmer; er tut es aus Liebe; er schlägt mit dem Hammer.

6 präpositional: mit einer Präposition gebildet, z. B. präpositionales Attribut (meine Freude über den Sieg). Präpositionalobjekt: s. Objekt. Pronomen: Wort, das in einem Satz statt eines Substantivs stehen kann; Fürwort, z. B. der Vater kam nach Hause. Er brachte mir ein Buch mit. Pronominaladverb: Adverb, das statt einer Fügung Präposition + Pronomen steht und aus den Adverbien da, hier oder wo und einer Präposition besteht, z. B. worüber (= über was) lachst du? Relationsadjektiv: s. Relativadjektiv. relativ: einen Bezug zu einem Wort des übergeordneten Satzes herstellend; bezüglich, z. B. er soll wieder dorthin gehen, woher er gekommen ist; der Junge, der den Preis gewonnen hat. Relativadjektiv: Adjektiv, das eine allgemeine Beziehung ausdrückt und in der Regel nicht steigerungsfähig ist, z. B. gebietlich, das väterliche Haus (= das Haus des Vaters). Relativpronomen: Pronomen, das den Bezug eines Gliedsatzes zu einem Substantiv oder Pronomen des übergeordneten Satzes herstellt; bezügliches Fürwort, z. B. das ist der Mann, den ich gestern gesehen habe. S Z sächlich: Bezeichnung des Geschlechts, das bei Substantiven durch den Artikel»das«, bei Pronomen durch die Form»es«gekennzeichnet ist, z. B. das Kind (es) ist lebhaft. Singular: Wortform, die das einmalige Vorkommen eines Wesens oder Dinges ausdrückt, die sich auf ein einziges Wesen oder Ding bezieht (Gegensatz: Plural); Einzahl, z. B. das Kind spielt. Subjekt: Teil des Satzes, der etwas Seiendes, Vorhandenes benennt, über das im Satz etwas ausgesagt wird; Satzgegenstand, z. B. die Rosen blühen. Substantiv: Wort, das ein Lebewesen, Ding oder einen Begriff u. Ä. benennt; Nomen, Hauptwort, Dingwort, z. B. Vater, Stuhl, Schönheit, Freude, Drehung. substantiviert: zu einem Substantiv gemacht, z. B. substantivierter Infinitiv (das Spielen, zum Spielen), substantiviertes Adjektiv (das Schöne). substantivisch: das Substantiv betreffend, als Substantiv gebraucht. Suffix: Wortteil, der an ein Wort (Besitz-tum) oder einen Wortstamm

7 (vernachlässig-bar) angehängt werden kann, wodurch ein neues Wort gebildet wird, z. B. -chen (Türchen), -in (Verkäuferin), -lich (pflanzlich). Superlativ: Vergleichsform des Adjektivs, die den höchsten Grad feststellt, der überhaupt oder innerhalb einer getroffenen Auswahl von zwei (oder mehreren) Wesen oder Dingen zu erreichen ist, z. B. Tim ist der größte unter den Schülern; der Betrieb arbeitet mit modernsten Maschinen. temporal: eine Zeitangabe kennzeichnend; zeitlich, z. B. als er mich sah, kam er auf mich zu. transitiv: ein Akkusativobjekt verlangend und zu einem persönlichen Passiv fähig; zielend, z. B. ich schreibe den Brief ø der Brief wird von mir geschrieben. unflektiert: in Fall, Geschlecht und Zahl nicht verändert; ungebeugt (Gegensatz: flektiert), z. B. welch kluger Mann (flektiert: welcher kluge Mann). unpersönlich: in Verbindung mit»es«gebraucht (Gegensatz: persönlich), z. B. es schneit; es singen alle Vögel. Verb: Wort, das ein Geschehen, einen Vorgang, Zustand oder eine Tätigkeit bezeichnet; Zeitwort, Tätigkeitswort, z. B. gehen, liegen, sich verändern. verbal: das Verb betreffend, als Verb gebraucht. Vergleichsform: Form (Positiv, Komparativ und Superlativ) des Adjektivs ø manchmal auch des Adverbs ø durch die Beziehungen und Verhältnisse bestimmter Art zwischen mindestens zwei Wesen oder Dingen gekennzeichnet werden. Verlaufsform: sprachliche Fügung, die ausdrückt, dass eine Handlung, ein Geschehen gerade abläuft, z. B. sie war gerade beim Lesen (= war gerade dabei zu lesen). weiblich: Bezeichnung des Geschlechts, das bei Substantiven durch den Artikel»die«, bei Pronomen durch die Form»sie«gekennzeichnet ist, z. B. die Frau (sie) ist schön. Zahlwort: Wort, das eine Zahl bezeichnet, etwas zahlenmäßig näher bestimmt; Numerale, bestimmte Zahlwörter (z. B. eins, drei), unbestimmte Zahlwörter (z. B. manche, mehrere, viele). Zusammensetzung: Wort, das aus zwei oder mehreren Wörtern zusammengesetzt ist, z. B. Glückwunsch, Kaufhaus, jähzornig, kleinstädtisch, umbiegen, untergehen. Bei den Verben unterscheidet man feste Zusammensetzungen (= untrennbare Zusammensetzungen aus einem Verb und einer Partikel, bei der die Teile der Zusammensetzung in

8 allen Verbformen zusammenbleiben, z. B. überbringen/sie überbringt/überbrachte/hat überbracht/um zu überbringen) und unfeste Zusammensetzungen (= trennbare Zusammensetzungen aus einem Verb und einer Partikel, bei der das Verb und die Partikel nur in bestimmten Formen ø im Infinitiv und im 1. und 2. Partizip sowie im Nebensatz mit Einleitewort ø zusammenbleiben, in allen anderen Formen jedoch voneinander getrennt sind, z. B. anführen/ um anzuführen/anführend/er hat angeführt/wenn ich anführe, anführte, aber: er führt an/führte an).

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA 1 Was ist unter einem Substantiv/Nomen zu verstehen? Durch was ist es gekennzeichnet? Gib drei Beispiele! 1 Hauptwort (Namenwort), das Lebewesen, Gegenstände, aber auch Vorgestelltes und Gedachtes bezeichnet;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopierhefte mit Pfiff: Sprachlehre 7/8: Grammatik und Wordbedeutungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopierhefte mit Pfiff: Sprachlehre 7/8: Grammatik und Wordbedeutungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopierhefte mit Pfiff: Sprachlehre 7/8: Grammatik und Wordbedeutungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 Teil

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopierhefte mit Pfiff: Sprachlehre 9/10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopierhefte mit Pfiff: Sprachlehre 9/10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopierhefte mit Pfiff: Sprachlehre 9/10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 Inhaltsverzeichnis I. Überblick

Mehr

Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Grammatik und Rechtschreibung. Aufsatz und Textanalyse. Umgang mit Medien.

Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Grammatik und Rechtschreibung. Aufsatz und Textanalyse. Umgang mit Medien. Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Grammatik und Rechtschreibung Aufsatz und Textanalyse Umgang mit Medien 4. Auflage Grammatische Begriffe verständlich mit Beispiel erklärt Adjektiv Adverb

Mehr

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter.

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter. Lern- / Lehrmaterial für Nachhilfe in Deutsch oder Deutsch als Fremdsprache Deutsche Grammatik: Grammatische Grundbegriffe, Liste 2018 www.nachhilfe-vermittlung.com, Autor: D. Lepold Im Deutschunterricht

Mehr

/.'"/ / Wilhelm K. Jude. Deutsche Grammatik. Neufassung Rainer F. Schönhaar A des FüfSisntü-.s Li;;;:iU)iisij:n Vaduz.

/.'/ / Wilhelm K. Jude. Deutsche Grammatik. Neufassung Rainer F. Schönhaar A des FüfSisntü-.s Li;;;:iU)iisij:n Vaduz. /.'"/ / Wilhelm K. Jude Deutsche Grammatik Neufassung Rainer F. Schönhaar A 016541 des FüfSisntü-.s Li;;;:iU)iisij:n Vaduz westermann Inhaltsübersicht WORTLEHRE 11-214 I. Die Wortarten 11-13 1. Wortarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

Grammatik: Überblick für die Klassen 5 bis 7

Grammatik: Überblick für die Klassen 5 bis 7 Grammatik: Überblick für die Klassen 5 bis 7 1. Die Wortarten A) Das Adjektiv: das Eigenschaftswort. Mit ihm kann man Lebewesen, Dinge, Pflanzen und Zustände genauer beschreiben. z.b. eine süße Katze,

Mehr

Grammatikbegriffe in der Übersicht

Grammatikbegriffe in der Übersicht Grammatikbegriffe in der Übersicht Die in diesem Buch verwendeten Begriffe sind durch Fettdruck hervorgehoben. Lateinisch Adjektiv Adverb Akkusativobjekt Artikel Dativobjekt Demonstrativpronomen feminin

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 1 Verben

Mehr

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle.

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle. Die Wortarten -Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle Gliederung Nomen Nomen bezeichnen Dinge, Lebewesen, Pflanzen,

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Die Wortklasse oder part of speech hat verschiedene Merkmale. Nach dem traditionellen System werden die deutschen Wortklassen in zehn Klassen unterteilt (Gross,

Mehr

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Autors. Hinweis zu 52a UrG:

Mehr

Kinderleichte Kurzgrammatik

Kinderleichte Kurzgrammatik Doreen Fant Kinderleichte Kurzgrammatik der deutschen Sprache Kinderleichte Kurzgrammatik der deutschen Sprache Doreen Fant: Kinderleichte Kurzgrammatik der deutschen Sprache Doreen Fant Verlag, Vöhringen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort Einführung: Grammatische Fachbegriffe 6 1 2 3 Kapitel

Mehr

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen! check 8. check 9. Wann bricht ein Vulkan aus? Verben in Zeitformen check 8. Wann bricht ein Vulkan aus? text- und Satzstrukturen kennen und anwenden / 4 Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7 Inhaltsverzeichnis Durchstarten in der deutschen Grammatik................................... 7 1. KAPITEL: Formveränderung von Wörtern.................................. 8 A Die Aufgabe der Flexion.............................................

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini Vorkurs Mediencode 7595-50 Die wichtigsten grammatikalischen Termini Für die Arbeit mit Ihrem Lateinbuch benötigen Sie eine Reihe von grammatikalischen Fachbegriffen und auch ein Grundverständnis wichtiger

Mehr

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorbemerkung*

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorbemerkung* Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur

Mehr

Grammatische Terminologie

Grammatische Terminologie Grammatische Terminologie Vorschlag der Arbeitsgruppe Schulgrammatische Terminologie im Vergleich mit der von der KMK 1982 verabschiedeten Liste (Satz, Wort) Ausgangspunkt des Vergleichs ist der Neuvorschlag

Mehr

Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke

Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur

Mehr

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt https://www.woxikon.de/referate/deutsch/satzglieder-subjekt-praedikat-und-objekt Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt Fach Deutsch Klasse 9 Autor Anja333 Veröffentlicht am 02.09.2018 Zusammenfassung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wortarten - Lern- und Legematerialien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wortarten - Lern- und Legematerialien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Wortarten - Lern- und Legematerialien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorwort/Methodische Hinweise In

Mehr

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Dreyer Schmitt.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Neubearbeitung Verlag für Deutsch Inhaltsverzeichnis Teil I < 1 Deklination des Substantivs I 9 Artikel im Singular 9 I Artikel im Plural

Mehr

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt Deutsch Grammatik Zeiten Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt ich spiele ich spielte ich habe gespielt ich hatte gespielt du spielst du spieltest du hast gespielt du hattest gespielt er/ sie/ es spielt

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 0. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Inhalt Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... Das Substantiv

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster TeN: Satzlehre. Erster Abschnitt: Der einfache Satz.

Inhaltsverzeichnis. Erster TeN: Satzlehre. Erster Abschnitt: Der einfache Satz. Erster TeN: Satzlehre. Erster Abschnitt: Der einfache Satz. 1. Der Satz und seine Hauptteile: Was ist ein Satz? Satzaussage und Satzgegenstand.. 1 2. Die Arten der Sätze: Behauptungs-, Frage-, Ausrufe-,

Mehr

Grammatikbingo Anleitung

Grammatikbingo Anleitung Grammatikbingo Anleitung 1. Die Schüler legen auf einem Blatt oder in ihrem Heft eine Tabelle mit 16 Feldern (4x4) an. Die Tabelle sollte ca. die Hälfte des Blattes einnehmen. 2. Der Lehrer liest die Aufgaben

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe Deutsch als Fremdsprache Übungsgrammatik für die Grundstufe Inhalt Vorwort 5 Abkürzungen 6 A Verben 7 1. Grundverben 8 1.1 haben sein werden 8 1.2 Modalverben 11 2. Tempora 19 2.1 Präsens 19 2.2 Perfekt

Mehr

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv)

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv) 1 Grammatik Wortarten Das Nomen (= Namenwort = Substantiv) 1.Es gibt 3 Geschlechter (= Genus) Maskulin (= männlich) : der Feminin (= weiblich): die Neutrum (= sächlich) :das Bei vielen Wörtern kann man

Mehr

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb Verbarten Grundverben Modalverben Trennbare Verben Unregelmäßige Verben Reflexive Verben Verben mit Präposition sein - können dürfen wollen

Mehr

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch Grundkenntnisse: Deutsch Grammatik und Rechtschreiben nach der 4. Klasse GS (Aufgaben) 1. Grundbegriffe (Überblick) Deutsche Bezeichnung Lateinische Bezeichnung Beispiel Namenwort Nomen Haus, Katze, Schule

Mehr

Duden. Rechtschreibung und Grammatik. Bearbeitet von der Dudenredaktion. Dudenverlag. Mannheim Zürich

Duden. Rechtschreibung und Grammatik. Bearbeitet von der Dudenredaktion. Dudenverlag. Mannheim Zürich Duden Rechtschreibung und Grammatik Bearbeitet von der Dudenredaktion Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt RECHTSCHREIBUNG Die Laut-Buchstaben-Zuordnungen Grundlagen Die Wiedergabe der Kurzvokale (Schärfung)

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Grammatikübersicht. Das weibliche Geschlecht: Fall Singular Plural. 1.Fall Nominativ 2.Fall Genitiv 3.Fall Dativ 4.Fall Akkusativ.

Grammatikübersicht. Das weibliche Geschlecht: Fall Singular Plural. 1.Fall Nominativ 2.Fall Genitiv 3.Fall Dativ 4.Fall Akkusativ. Hauptwörter werden für Lebewesen, Personen, Dinge und Abstrakta verwendet. Mensch, Mann, Frau, Kind, Onkel, Mutter, Blume, Hund, Kasten, Schere, Auto, Hass, Liebe, Trauer, Messer, Zettel, Fernsehapparat,

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt EINLEITUNG II TEIL A - THEORETISCHE ASPEKTE 13 GRAMMATIK 13 Allgemeines 13 Die sprachlichen Ebenen 15 MORPHOLOGIE 17 Grundbegriffe der Morphologie 17 Gliederung der Morpheme 18 Basis- (Grund-) oder

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen Fall (Kasus) Übersicht zur Deklination der Substantive männlich (maskulin) weiblich (feminin) Einzahl (Singular) sächlich (neutrum)

Mehr

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch SUB Hamburg Die Grammatik. Spanisch 1. Das Nomen 1.1 Das Geschlecht des Nomens 1.1.1 Die Endung des Nomens und das grammatische Geschlecht 1.2 Die Pluralbildung 1.2.1 Die Pluralbildung der zusammengesetzten

Mehr

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0 Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0 Glossar zum BESK 2.0 bzw. BESK-DaZ 2.0 erstellt in Zusammenarbeit von der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg und dem Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Schule

Mehr

Deutsch Grammatik das sollte hinhauen

Deutsch Grammatik das sollte hinhauen 1 Deutsch Grammatik das sollte hinhauen Deutscher Begriff Fremdwort Beispiele Zeitwort VERB..laufen, stehen, lachen, Hauptwort Eigenschaftswort Persönliches Fürwort Besitzanzeigendes Fürwort Vorwort Geschlechtswort

Mehr

Groß- und kleinschreibung

Groß- und kleinschreibung check 5. Groß- und kleinschreibung check 5. Groß- und kleinschreibung / 39 Setze die fehlenden Buchstaben richtig ein! 16 1. als rstes öffnete Brigitte das rößte Geschenk. das leinste machte sie zuletzt

Mehr

Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ;... 17 A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme)... 18 A 4. 1 Prävokalische

Mehr

/ Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktivbildung mit Übung Grammatik

/ Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktivbildung mit Übung Grammatik www.klausschenck.de / Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Grammatik Die Begeisterung für dieses Kapitel bewegt sich im Rahmen, das ist mir schon klar, bevor du aber total blockst, überlege dir

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch Grundkenntnisse: Deutsch Grammatik und Rechtschreiben nach der 4. Klasse GS (Lösung) 1. Grundbegriffe (Überblick) Deutsche Bezeichnung Lateinische Bezeichnung Beispiel Namenwort Nomen Haus, Katze, Schule

Mehr

Die Grundschulgrammatik

Die Grundschulgrammatik Die Grundschulgrammatik So funktioniert Sprache Muss man sich in der Grammatik auskennen? Eine Grammatik beschreibt, wie eine Sprache aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Jedes Kind kann sich verständigen,

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

A 2004/3423. Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos. Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio. Langenscheidt

A 2004/3423. Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos. Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio. Langenscheidt A 2004/3423 Langenscheidt Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York Vorwort 1 Das Substantiv und der Artikel

Mehr

LITERATURANGABEN. Deutsch- Übungen in Berufsschulen, Oldenburg und Tübingen o. J. Methodik des Deutschunterrichts, München 1956 ANHANG

LITERATURANGABEN. Deutsch- Übungen in Berufsschulen, Oldenburg und Tübingen o. J. Methodik des Deutschunterrichts, München 1956 ANHANG LITERATURANGABEN Benutzte Literatur Driesen, Gustav und Krug, Karl, Kuntz, Hermann, Prestel, Josef, Deutsch, Krefeld o. J. Deutsch- Übungen in Berufsschulen, Oldenburg und Tübingen o. J. Methodik des Deutschunterrichts,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de KLETT Schulgrammatik FRANZÖSISCH 5. 10. Klasse

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

Konzept Deutschunterricht

Konzept Deutschunterricht Zur Entstehung In unserem Schulprogramm 2007-2011 steht folgendes strategische Ziel: Wir sind eine Schule, die hohe Unterrichtsqualität erbringt und ein Profil aufweist. Erstes Etappenziel: Die Schulen

Mehr

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Seite 1 Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorlage: Vereinbarung der Kultusministerkonferenz vom 26.02.1982, überarbeitet von Prof. Dr. Christian Lehmann, Universität Erfurt, am 20.12.2002.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Lektion 1a 21 Sprechübungen 21 Dialogmuster 23 Lesestück: Deutschunterricht 24 Wörter und Wendungen 24 Humor 25 Dialog 25 Wortarten 25 Monologmuster 26 Kommunikationsmodelle

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Inhaltsverzeichnis RECHTSCHREIBEN... 9 Lernfortschritt-Blätter... 10 Anlaut und Endlaut... 12 fehlende Buchstaben... 14 Buchstabensalat... 15 Wörter bilden... 17 Silbentrennung... 18 Vor- und Nachsilben...

Mehr

Grammatik auf speziellen Wunsch. Seite 1

Grammatik auf speziellen Wunsch. Seite 1 Hauptwörter werden für Lebewesen, Personen, Dinge und Abstrakta verwendet. Mensch, Mann, Frau, Kind, Onkel, Mutter, Blume, Hund, Kasten, Schere, Auto, Hass, Liebe, Trauer,Schere, Messer, Zettel, Fernsehapparat,

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de kurz & bündig Band 6 Hartwig Lödige Grammatik INHALT Inhalt Zur

Mehr

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair 2 Grammatik im Fach Deutsch als Fremdund Zweitsprache Grundlagen

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Grammatik und Rechtschreibung. Aufsatz und Textanalyse. Umgang mit Medien.

Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Grammatik und Rechtschreibung. Aufsatz und Textanalyse. Umgang mit Medien. Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Grammatik und Rechtschreibung Aufsatz und Textanalyse Umgang mit Medien 4. Auflage Grammatische Begriffe verständlich mit Beispiel erklärt Fachbegriff Adjektiv

Mehr

Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion)

Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion) Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion) Flektierbar (veränderlich) nicht flektierbar (Partikeln) konjugierbar deklinierbar komparierbar nach Person und Zahl veränderbar Beugen

Mehr

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie?

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie? Einfache Sätze 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! 10 2 W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie? 12 3 Personalpronomen, Verben im Präsens A1 Er wartet ich komme! 14 4 Unregelmäßige

Mehr

Die Wortarten. Die Duden-Grammatik (2. Aufl. 1966, S ) unterscheidet sechs Wortarten:

Die Wortarten. Die Duden-Grammatik (2. Aufl. 1966, S ) unterscheidet sechs Wortarten: Die Wortarten Der gesamte Wortschatz (Wortbestand) einer Sprache gliedert sich in Wortarten (Wortklassen). Dieser Gliederung liegen im Prinzip drei Kriterien zu Grunde: 1) morphologisches Kriterium 2)

Mehr

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik Zum Nachschlagen und Üben Inhalt 1. Verben 7 1.1 Grundverben 8 1.1.1 haben sein werden 8 1.1.2 Modalverben 10 Teste dich selbst! 12 1.2 Tempora 16 1.2.1 Präsens 16

Mehr

ENGLISCHER SPRACHGEBRAUCH UND ENGLISCHE SCHULGRAMMATIK

ENGLISCHER SPRACHGEBRAUCH UND ENGLISCHE SCHULGRAMMATIK ENGLISCHER SPRACHGEBRAUCH UND ENGLISCHE SCHULGRAMMATIK i Beobachtungen und Ergänzungen von FRITZ FIEDLER LANGENSCHEIDT BERLIN MÜNCHEN ZÜRICH INHALTSVERZEICHNIS Seite Geleitwort 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen Informationen zu den einzelnen Wortarten 6-8

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen Informationen zu den einzelnen Wortarten 6-8 Inhalt Seite Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen 5 1. Informationen zu den einzelnen Wortarten 6-8 2. Nomen (Substantive), Verben und Adjektive 9-11 3. Die zehn Wortarten 12-21 4. Präpositionen

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 5 Minuten Klasse Duden Deutsch in 5 Minuten Grammatik 6. Klasse 2., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt Flektierbare Wortarten Artikel und

Mehr

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Inhalt 1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Sie, ich Personalpronomen im Nominativ; bejahende und verneinende Antwort; Konjugation von sein - 1. Person Singular

Mehr

DAS ALPHABET. hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u,

DAS ALPHABET. hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u, Wortlehre DAS ALPHABET hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u, 21 Mitlaute (Konsonanten): b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z Es kommen noch dazu:

Mehr

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik Zum Nachschlagen und Üben Inhalt 1. Verben 7 1.1 Grundverben 8 1.1.1 haben sein werden 8 1.1.2 Modalverben 10 Teste dich selbst! 12 1.2 Tempora 16 1.2.1 Präsens 16

Mehr

Der Artikel (Begleiter)

Der Artikel (Begleiter) Der Artikel (Begleiter) Ein Nomen lässt sich mit einem Artikel verbinden. Der Artikel begleitet das Nomen und stimmt mit ihm in Geschlecht männlich/weiblich) Zahl (Einzahl, Mehrzahl) und Fall überein.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Wichtige grammatikalische

Mehr

- INHALTSVERZEICHNIS -

- INHALTSVERZEICHNIS - - INHALTSVERZEICHNIS - DER SATZ... 2 1. SATZARTEN 2 1.1. HAUPTSATZ UND NEBENSATZ 2 1.2. HAUPTSATZ 2 1.3. NEBENSATZ - NEBENSATZARTEN 3 1.4. SATZREIHE - SATZGEFÜGE 4 2. SATZGLIEDER 5 2.1. PRÄDIKAT 5 2.2.

Mehr

Deutsch 1/I,II Gesamtwiederholung

Deutsch 1/I,II Gesamtwiederholung Deutsch 1/I,II Gesamtwiederholung 1. Aus welchen Teilen besteht eine Erlebniserzählung, Bildgeschichte? 2. In welcher Zeit werden Erzählungen geschrieben? 3. Nenne 3 Merkmale von Märchen 4. Was ist eine

Mehr

[Quelle ( ):

[Quelle ( ): Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Rahmenplan für Unterricht und Erziehung in der Berliner Schule [gültig bis zum Schuljahr 2003/04; M.B.] Deutsch [Quelle (1.7.2003): www.sensjs.berlin.de/rahmenplan]

Mehr

Erste Hilfe Grammatik

Erste Hilfe Grammatik Duden Erste Hilfe Grammatik Von Linda Strehl Dudenverlag Berlin Die Duden-Sprachberatung beantwortet Ihre Fragen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik u. Ä. montags bis freitags zwischen 09:00

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 - Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 - A) Grundwissen Grammatik Wortarten Nomen Nomen bezeichnen Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) und Gegenstände,

Mehr

Richtig schreiben, aber wie?

Richtig schreiben, aber wie? Christine Kunz-Melliger Richtig schreiben, aber wie? Das Praxisbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Vorwort 11 Dank 12 Zur Geschichte der deutschen Rechtschreibung 13 Einführung 16 Sechs nützliche

Mehr

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31.

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31. Inhaltsverzeichnis Das Substantiv 11 Graft- und Kleinschreibung 11 Das Geschlecht der Substantive 12 Plural der Substantive 13 Nicht zahlbare Substantive 15 Substantive, die es nur im Plural gibt 16 Berufsbezeichnungen

Mehr

DAS ALPHABET. hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u,

DAS ALPHABET. hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u, Wortlehre DAS ALPHABET hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u, 21 Mitlaute (Konsonanten): b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z Es kommen noch dazu:

Mehr

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik Progressionsplan zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll, ein Grammatikbuch bei Null-Anfängern schon ab der ersten Lektion des Lehrwerks einzusetzen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Die Fälle / Klasse 4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 5 1.1 Deklination des Nomen Lesen und

Mehr

STEOP Modulprüfung Mehrsprachigkeit. Sprachkompetenz B-/C-Sprache Deutsch Modelltest - Lösung

STEOP Modulprüfung Mehrsprachigkeit. Sprachkompetenz B-/C-Sprache Deutsch Modelltest - Lösung STEOP Modulprüfung Mehrsprachigkeit Sprachkompetenz B-/C-Sprache Deutsch Modelltest - Lösung Zentrum für Translationswissenschaft STEOP-Modulprüfung Mehrsprachigkeit B-/C-Sprache Deutsch Modelltest B-/C-Sprache

Mehr