Vorpommern eine Region zum Investieren!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorpommern eine Region zum Investieren!"

Transkript

1 Innenseiten :16 Uhr Seite 1 Vorpommern eine Region zum Investieren! Vorpommern liegt im Nordosten Deutschlands in zentraler Position im Ostseeraum. Es gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen: Jährlich werden weit über 12 Mio. Übernachtungen in dieser Region gebucht. Mit den schönen, breiten und langen Stränden der Ostsee, die sich über 1309 km entlang der Küste erstrecken, und dem Binnenland mit seinen vielen Seen, Wäldern und Niedermoorgebieten, den Schlössern und Kulturschätzen avancierte Vorpommern zusammen mit Mecklenburg zu Deutschlands Urlaubsland Nummer Eins. Aber Vorpommern hat mehr zu bieten und davon profitieren Sie als Investor. Max-Planck-Institut, Greifswald Die Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh (WFG), die das Ziel verfolgt, die Region zu fördern und damit die wirtschaftliche Struktur zu verbessern, lädt Sie als potenziellen Investor dazu ein, sich einen Überblick über die Standortvorteile und Investitionsmöglichkeiten in Vorpommern zu verschaffen, die Potenziale der Region für Ihre Investition zu entdecken, das Lebensumfeld und damit die Lebensqualität dieser nordostdeutschen Gegend kennenzulernen. Wir stellen Ihnen mit einigen der ortsansässigen Unternehmen die wichtigsten Branchen der chancenreichen Wachstumsregion vor: Tourismus, Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie, Life Science, Telekommunikation, Hightech und Dienstleistung sowie maritime Wirtschaft und Metallbau. Vorpommern die Region zum Investieren: ausgezeichnete Lage an der Ostsee mit weiten Flächen im Binnenland idealer Verkehrs- und Logistikstandort mit Zugang zu den Märkten in Nord- und Osteuropa, unweit der Metropolen Hamburg und Berlin moderne Infrastruktur (insbesondere Verkehrsinfrastruktur) das weltweit modernste Telekommunikationsnetz preiswerte und großräumige Standorte und Gewerbeflächen qualifizierte Arbeitskräfte bei moderaten Lohnkosten innovative Netzwerke von Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Technologiezentren in Kooperationen mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik saubere Umwelt, natürlicher Reichtum und ein adäquates Lebensumfeld eine Region zum Leben investitionsfreundliches Klima: hohe Investitionsförderungen sowie engagierte Behörden die WFG Vorpommern als Ansprechpartner und moderner Dienstleister, der Unternehmen, die expandieren, sich umstrukturieren oder ansiedeln möchten, Informationen, Beratung, Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen anbietet. Entdecken Sie Vorpommern kommen Sie in Kontakt mit uns. WFG VORPOMMERN

2 Innenseiten :16 Uhr Seite 2 Vorpommern in Zahlen Vorpommern ist der östliche Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die nordöstlichste Region Deutschlands liegt mitten in Europa. Polen, Skandinavien, die baltischen Staaten, Großbritannien und die Benelux- Staaten sind schnell erreichbar. Ein ausgebautes Straßenund Schienennetz sowie See- und Flughäfen stehen zur Verfügung. Klima Die Luft im ostdeutschen Küstenland ist die sauberste in ganz Deutschland. Vor allem wegen der stetig frischen Brise und der geringen Emissionen liegen die Emissionswerte der Luft seit Jahren weit unter den EU-Grenzwerten und unter dem Bundesdurchschnitt. Nach Langzeitmessungen des Deutschen Wetterdienstes sind Vorpommerns Küstengebiete die sonnenreichsten Regionen in ganz Deutschland. Spitzenreiter beim Sonnenschein ist dabei die Insel Usedom mit jährlich durchschnittlich Sonnenstunden. Zurückzuführen ist dies vor allem auf das vorherrschende Seeklima, das die Wolkenbildung hemmt. Lage, Fläche, Natur, Klima optimale Bedingungen in Vorpommern. Fläche gesamt: km 2 davon: Landwirtschaftsfläche: km 2 (65 %) Waldfläche: km 2 (21 %) Wasserfläche: 254 km 2 (4 %) In der Region Vorpommern leben eine halbe Mio. Menschen. Städtische Zentren Vorpommerns: Hansestadt Stralsund, Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Hansestadt Anklam, Hansestadt Demmin, Barth, Bergen auf Rügen, Grimmen, Pasewalk, Ribnitz-Damgarten, Wolgast und Ueckermünde. Inseln / Halbinseln: Rügen, Usedom, Hiddensee, Fischland-Darß-Zingst Küstenlänge: Außenküste: 226 km Boddenküste:1.083 km Nationalparks: Vorpommersche Boddenlandschaft: 805 km 2 Jasmund: 30 km 2 Biosphärenreservat auf Rügen: 235 km 2 83 Naturschutzgebiete: 287 km 2 25 Landschaftsschutzgebiete: km 2 Naturpark Insel Usedom: 632 km 2 Leuchtturm, Hiddensee

3 Innenseiten :16 Uhr Seite 3 Pommern - das Land am Meer Die Geschichte hat in Vorpommern an allen Ecken ihre Spuren hinterlassen: großartige Kulturdenkmäler, hanseatische Altstädte und imposante Kirchen der Backsteingotik. Von der Besiedlung durch slawische Stämme im frühen Mittelalter, über die deutsche und dänische Kolonisation, die folgenreiche mittelalterliche Verbindung zur Hanse, die Schwedenzeit und Zugehörigkeit zu Preußen zieht sich die ereignisreiche Historie der Region, die die Städte und das Landschaftsbild in einzigartiger Weise geprägt haben. Pommern bedeutet Land am Meer Namensgeber war das westslawische Volk der Pomoranen ( Leute am Meer ). Die deutsche Besiedlung Pommerns im 13. Jahrhundert ging einher mit der Gründung von Städten und der Einführung neuer Wirtschaftsweisen (Dreifelderwirtschaft). Eine frühe Blüte erlebte die Region zu Zeiten der Hanse, als sich Ende des 13. Jahrhunderts die Städte Rostock, Wismar, Lübeck und Hamburg, Stralsund, Demmin, Greifswald, Anklam und Stettin in einem Städtebund vereinten. Durch den Handel der Hanse im ganzen Ostseeraum bis nach Skandinavien und ins Baltikum erlangten die Hansestädte Macht und Reichtum wurde die Universität Greifswald gegründet. Mit seiner langen Küste war Pommern das wichtigste deutsche Fischereiland. Der Fremdenverkehr entwickelte sich frühzeitig in zahlreichen Ostseebadeorten. Nach dem zweiten Weltkrieg kam Ostpommern zu Polen, Westpommern, das heutige Vorpommern, zu Mecklenburg. Entlang der Ostseeküste entstanden Werften, die zu einem Schiffbauboom in der ehemaligen DDR führten. Nach der Wende wurden diese Werften zu den modernsten der Welt umgebaut. Neben der Landwirtschaft und Fischerei sowie der damit einhergehenden Nahrungsmittelindustrie sind Schiffbau, See- und Hafenwirtschaft und der Tourismus die traditionellen Wirtschaftszweige der Region. Außer diesen strukturtypischen Bereichen prägen Life Science und Biotechnologie sowie Hightech und Telekommunikation das Vorpommern des 21. Jahrhunderts. Tradition und Innovation in einer geschichtsträchtigen Region Vorpommern im 21. Jahrhundert. Roter Klatschmohn Rathaus, Stralsund Silhouette, Stralsund HISTORY Klosterruine, Eldena 2 3

4 Innenseiten :16 Uhr Seite 4 Wirtschaftsraum Vorpommern in Europa Tradition und Innovation prägen Vorpommern: Die Region steht seit Anfang der 90er Jahre im Zeichen von Strukturwandel und Modernisierung. Dies macht sie zu einem attraktiven Wirtschaftsund Lebensraum. Insbesondere die Verkehrsinfrastruktur wurde und wird in großem Stil ausgebaut (Transitautobahnen, Schienennetz, Häfen, Fährverbindungen). In den traditionellen Branchen Schiffbau, Landwirtschaft, Lebensmittel- bzw. Ernährungsindustrie haben Hightech Rathausgiebel, Greifswald Aula der Universität Greifswald und Forschung Einzug gehalten. Die Biotechnologiebranche entwickelt sich stetig. Der Tourismus boomt mit hohen Steigerungsraten. Potenzielle Investoren treffen in Vorpommern auf ein unternehmerund innovationsfreundliches Umfeld, hoch qualifizierte, motivierte Fachkräfte, auf Partnerschaft ausgerichtete Universitäten und Hochschulen (z. B. in Greifswald, Stralsund und in der Nähe Rostock) sowie auf staatliche Förderprogramme nach Maß. Die Folge ist, dass sich vor allem im Oberzentrum Greifswald/Stralsund immer mehr Firmen ansiedeln. Die Energiewerke Nord GmbH (EWN) beschäftigt sich mit dem Rückbau des ehemaligen Kernkraftwerkes bei Lubmin. Dabei werden modernste Technologien mit hohen Sicherheitsstandards beispielhaft für Europa umgesetzt und Erfahrungen vor allem in die osteuropäischen Länder vermittelt. Gesundheits-, Bildungsund Freizeiteinrichtungen wurden zum größten Teil modernisiert und neu errichtet und bieten neben der Arbeit ein anspruchsvolles Kultur- und Freizeitleben. Zusammenarbeit mit der Pomerania Die Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e. V. erstreckt sich über drei Ländergrenzen: Nordwestpolen, Südschweden und Nordostdeutschland. Die Förderung der grenzüberschreitenden Entwicklung in den Bereichen Infrastruktur, Wirtschaft, Kultur und in anderen gesellschaftlichen Bereichen steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Die EU-Osterweiterung Die Osterweiterung der Europäischen Union offeriert neue Chancen und Märkte für die Wachstumsregion Vorpommern. Jeder zehnte Euro wird im Handelsverkehr mit den neuen EU- Alfried-Krupp-Kollegs, Greifswald Mitgliedsländern in Mittel- und Osteuropa verdient, die damit 2004 als Absatzmarkt für deutsche Exporte zum ersten Mal wichtiger als die USA waren. Der Investitionsgüterexporteur Deutschland wird auch weiterhin vom Modernisierungsbedarf der neuen EU- Mitglieder profitieren, deren Volkswirtschaften nach Einschätzung der AHKs etwa doppelt so schnell wachsen wie die der alten EU- Länder. Durch seine zentrale Lage im Ostseeraum wird die Bedeutung Vorpommerns als Brückenstandort nach Nord- und Osteuropa weiter zunehmen. Der Wirtschaftsraum Vorpommern zukunftsträchtig und zukunftsfähig.

5 Innenseiten :16 Uhr Seite 5 Die wichtigsten Wirtschaftsschwerpunkte Tourismus Land am Meer: Sinnbild für Urlaub, Strand, Meer und Sonne, Wellness und vielfältige Angebote Reizklima der Ostsee und die saubere Luft als Gesundheitsfaktor Natur (Nationalparks) und Kultur im Küstenvorland Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie traditionell landwirtschaftliche Region saubere und gesunde Umwelt (Qualität der Natur) große Nutzflächen in den Weiten eines Flächenlandes Zeesboote, Saaler Bodden Life Science enge Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung, von Wissenschaft und Wirtschaft optimale Infrastruktur: z. B. BioTechnikum Greifswald, Technologiezentrum Vorpommern (TZV) BioCon Valley Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die die wirtschaftliche Entwicklung moderner Biotechnologien fördert Telekommunikation / Hightech / Dienstleistungen hochmodernes Telekommunikationsnetz sehr gut ausgebildetes Personal in den technischen, kaufmännischen, kreativen und kommunikativen Bereichen, das die Erbringung moderner und qualitativ hochwertiger Dienstleistungen sichert Maritime Wirtschaft und Metallbau Lage im Ostseeraum: Brücke von Zentraleuropa nach Nord- und Osteuropa Tradition und Innovation in der Verbindung von Schiffbau und Hightech Logistik: produktive gemeinsame Standorte von Werften, Häfen und Zulieferern Tourismus, Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie, Life Science, Telekommunikation, Hightech und Dienstleistung, maritime Wirtschaft das Rückgrat der Region. Karl-Heinz Daetz, Born ml&s GmbH & Co. KG, Greifswald BUSINESS 4 5

6 Innenseiten :16 Uhr Seite 6 Frank Börgert, Geschäftsführer des Hotel Speicher Barth, Barth: Die Stadt und der Landkreis unterstützten uns bei den Genehmigungsverfahren und der Fördermittelbeantragung. Heute können wir uns über den Zuwachs von ausländischen Gästen freuen. Hotel Speicher Barth Das Hotel wurde 1997 eröffnet und ist Mitglied der Ringhotels, der größten deutschen Hotelkooperation. Es ist ein Appartementhotel für Business- und Kurzurlauber und verfügt über Tagungsräume für bis zu 250 Personen. Den Gästen steht außerdem ein Saunapark mit Solarium und Whirlpool zur Verfügung.

7 Innenseiten :16 Uhr Seite 7 Tourismus Vorpommern hat touristisches Potenzial ersten Ranges: Keine Region in Deutschland verfügt über mehr Küste und Strand. Die beiden größten und schönsten Inseln der Republik, Rügen und Usedom sowie die reizvolle Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verzeichnen Urlauberrekorde. Die intakte Natur und das milde Reizklima machen Vorpommern zum idealen Wellness- und Gesundheitsland. Neben der abwechslungsreichen Küstenlandschaft lädt das vielfältige Küstenvorland mit seiner unberührten Natur, den Seen, Wäldern und Niedermoorgebieten zum Wandern, Radfahren, Reiten, zu Bootstouren oder einfach nur zum Entspannen und Erholen ein. Historisch wertvolle und interessante Bausubstanz ist in vielen Orten erhalten: die hanseatischen Altstädte (Stralsunds Altstadt zählt zum Weltkulturerbe), die kaiserzeitliche Bäderarchitektur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und viele gotische Bauwerke. Kultur und Geschichte aktiv erleben kann man in den vorpommerschen Kirchen, Klöstern und Burgen sowie den Schlössern und Herrenhäusern. Die künstlerisch und literarisch geprägte Region (z. B. Künstlerkolonie Ahrenshoop) lässt auch Raum für persönliche Entfaltung. Zahlreiche Museen ziehen die Urlauber in die Städte (z. B. Deutsches Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten, Pommersches Landesmuseum in Greifswald, Lilienthalmuseum Anklam, Museum Wolgast, Meeresmuseum in Stralsund, Freilichtmuseum Klocken-hagen) ebenso der Vogelpark Marlow. Kulturelle Veranstaltungen locken jährlich Tausende von Besuchern aus dem In- und Ausland in die Region zu den Störtebeker-Festspielen auf Rügen, den Vineta-Festspielen auf Usedom und in Barth sowie der Bach-Woche in Greifswald. Ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot (insbesondere Wassersport und Schifffahrt) begeistert die Gäste. Darüber hinaus bietet Vorpommern exzellente Erholungs- und Tagungsmöglichkeiten für Geschäftsleute. Jede Art von Urlaub ist in Vorpommern möglich: Erholungs-, Kultur- oder Aktivurlaub im Hotel, Ferienhaus oder auf dem Campingplatz. Zu den Erfolgsfaktoren der Tourismusregion Vorpommern zählen die Infrastruktur- und Übernachtungsentwicklung und die starke Tourismus-Lobby. Historische Authentizität und eine herausragende Natur- und Kulturlandschaft - ideale Voraussetzung für Kur, Gesundheit und Wellness - tragen zur Erfolgsbilanz der Region bei. Derzeit sind 37 Orte in Vorpommern anerkannte Kur-und Erholungsorte, darunter 19 Seebäder und 4 Seeheilbäder. Die jährlich steigenden Besucherzahlen viele Urlauber kommen wieder zeugen von der positiven Entwicklung der Tourismusbranche. Seebrücke, Wustrow Vogelpark, Marlow Hotel Strandidyll, Heringsdorf (Travel Charme Hotels) Schlosshotel Schlemmin, Schlemmin TOURISM 6 7

8 Innenseiten :16 Uhr Seite 8 Hotel Strandidyll, Heringsdorf (Travel Charme Hotels)

9 Innenseiten :16 Uhr Seite 9 Potenziale der Region Gäste der Zukunft: Kurzurlauber aus Berlin und Hamburg (Seit Ende 2005 ist die Ostsee-Autobahn A 20 vollständig befahrbar. Damit führt die Anreise auf den Autobahnen bis auf die A 20 direkt in die Urlaubsregion an der Ostsee. Eine bequeme Fischernetze, Bodstedt und kostengünstige Alternative zur Anreise mit dem PKW bietet außerdem die Connex- Zugverbindung. ), Geschäftsreisende (Seminare, Tagungen, Konferenzen, Firmenpartys, Präsentationen, Erholungsangebote), junge sowie ältere Leute und internationale Gäste Gesundheitstourismus, Städtetourismus und andere alternative Tourismusformen Angebote für Behinderte Ostseeimpression Fischerkaten, Ahrenshoop Schilfversteck, Bodden Kranichzug Verlängerung der Saison, attraktive Angebote in der Wintersaison Ferien- und Freizeitparks In Vorpommern Kraft und Werte schöpfen. TOURISM 8 9

10 Innenseiten :16 Uhr Seite 10 Karl-Heinz Daetz, Geschäftsführer der Gut Darß GmbH & Co. KG, Born Vorpommern bietet ein großes Potenzial für den Einklang von Mensch und Natur. Die reichen natürlichen Ressourcen sind für uns Landwirte eine Verpflichtung. Die Qualität der Produkte ist entscheidend. Gut Darß GmbH & Co. KG, Born Rinder der Agrargesellschaft grasen auf dem Darß, einem der schönsten Flecken inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Hauptprodukt der ökologischen Landwirtschaft ist Bio-Rindfleisch. Seit über zehn Jahren bezieht der deutsche Babykost-Hersteller Hipp sein Rindfleisch aus Vorpommern. Weitere Kunden sind z. B. McDonalds, Edeka, Reichelt sowie Hotels und Restaurants.

11 Innenseiten :16 Uhr Seite 11 Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie Vorpommern das sind große weite Flächen, fruchtbare Böden, hervorragende klimatische Bedingungen, klare Luft, geringe Emissionen... das sind erstklassige Voraussetzungen für Großlandwirtschaft und ländliche Industrie, vor allem für den Öko- Landbau. Innovative Konzepte im kontrollierten Anbau und in der Zucht, verbunden mit einer intakten Natur, kennzeichnen die Nahrungsmittelproduktion in Vorpommern, mithin die Qualität vorpommerscher Produkte. Die Nahrungsmittelveredelung entspricht höchsten Qualitätsstandards. Fleisch- und Backwaren aus dieser Region wurden von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft ausgezeichnet. Fisch und Fleisch aus Vorpommern: Greifenfleisch GmbH, Greifswald Die Greifen-Fleisch GmbH arbeitet mit neuestem Produktions- Know-how und moderner Technik. Dennoch wird gemäß der vorpommerschen traditionellen Fleisch- und Wurstherstellung auf die Verwendung überlieferter Rezepturen und handwerklicher Fertigungsverfahren nicht verzichtet. Guts-Gold Nord Geflügelgesellschaft mbh, Grimmen Kreislauf: Futtermittelwerk (aus der Region stammend), Elterntierfarm, Brüterei, Hähnchenfarm, Mäster und Schlachthof Pommersche Fleischwaren Anklam GmbH, Anklam Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH, Relzow Veredlung von Wildfleisch zu hochwertigen Wilderzeugnissen, außerdem Brühwurst, Koch- und Rohwurst, Roh- und Kochpökelware sowie eine breite Palette von Kasselererzeugnissen Gut Owstin Straußenfarm mit gutseigenem Schlachthof, derzeit der einzige Betrieb in Deutschland mit europaweiter Zertifizierung (Stand 2006), ökologische Haltung von ca. 300 Tieren, Produktion von hochwertigen Straußenfleisch und -wurstsorten Räucherhaus Ahrenshoop/Althagen Ostsee- und Boddenfischerei, Räucherhäuser, Hotelversorgung mit Frisch- und Räucherfisch Neue Rügen Fisch GmbH & Co. Fischwerk KG, Sassnitz Verarbeitung von Rohfisch zu Delikatessen Euro-Baltic Fischverarbeitungs GmbH, Sassnitz Eine der größten Fischverarbeitungsfabriken in der europäischen Fischindustrie, derzeit die einzige Möglichkeit in Deutschland Hering zu filetieren Henry Rasmus Fischhandel & Räucherei, Stralsund Herstellung und Verkauf des einzigen echten Bismark-Herings, zubereitet aus fangfrischem Ostseehering, nach dem Originalrezept von 1871 Guts-Gold Nord Geflügelgesellschaft mbh, Grimmen Greifenfleisch GmbH, Greifswald Potenziale der Region großflächiger und kontrollierter Anbau in Absprache mit Lebensmittelherstellern Produktion, Verarbeitung und Vermarktung pommerscher landwirtschaftschaftlicher Erzeugnisse regionale Produktion für Hotellerie und Gastronomie Vermarktung einheimischer Nahrungsmittel an der Schnittfläche zwischen Landwirtschaft und Tourismus (z. B. auf Bauernmärkten) Ansiedlung weiterer Unternehmen der verarbeitenden Industrie und Veredelung AGRICULTURE 10 11

12 Innenseiten :17 Uhr Seite 12 Danisco Sugar GmbH, Anklam Süßes kommt aus Anklam, und das seit So lange reicht die Tradition der norddeutschen Zuckerherstellung in der Lilienthalstadt zurück. Umweltfreundlich und mit modernster Technik sorgen die etwa 150 Danisco-Mitarbeiter jährlich für Tonnen weißen kristallinen Zucker in EU-Qualität. Die industriellen Abnehmer kommen größtenteils aus dem Inland. Ingo Kuchenbrandt, Geschäftsführer Danisco Sugar GmbH, Anklam: Die Basis der Zuckerherstellung ist der Zuckerrübenanbau: Die effiziente Landwirtschaftsstruktur und die Qualität der Landwirtschaftsbetriebe mit dem Know-how und Erfahrungsschatz sehr gut ausgebildeter Fachkräfte in Vorpommern sichern die zuverlässige Qualität unserer Rohstoffe.

13 12 13 AGRICULTURE Innenseiten :17 Uhr Seite 13 Blumen, Kräuter, Getreide aus Vorpommern: Nordflor Blumenhandel Barth GmbH, Barth Blumen-Großhandels-Unternehmen aus Barth, bietet Topfpflanzen und Gartenbaubedarfsartikel in hochwertiger Qualität an. Kunden sind Blumengeschäfte und Gartencenter. Essbare Landschaften, Boltenhagen Seltene Wild- und Würzkräuter werden frisch und in küchenfertigem Zustand an die Kunden, zu denen Spitzenköche der deutschen Haute Cuisine zählen, geliefert. Raiffeisen Hauptgenossenschaft Nord AG Geschäftsstelle HaGe NORDLAND, Vorpommern Erfassung, Lagerung, Transport und Export von landwirtschaftlichen Produkten und Betriebsmitteln (v. a. Export von Weizen und Raps). Produktion und Veredelung in Vorpommern: Menüko Insel Usedom GmbH, Usedom Herstellung gefrierkonservierter Lebensmittel (Kunden: Großverbraucher, Einzelhandel) Eisbär Eis GmbH, Plummendorf Etwa 160 Mitarbeiter sind am Produktionsstandort Ribnitz- Damgarten beschäftigt. Bis zu 2 Mio. Eisportionen laufen hier täglich vom Band. Die Produktion erfüllt die International Food Standards, zu den Kunden gehören neben deutschen Dicountern wie Penny und Aldi auch internationale Großkunden Neetzower Agrarhof Peenetal GmbH, Liepen Anbau und Vertrieb von Marktfrüchten, Entwicklung einer Software für die Düngung Die Qualität der vorpommerschen Landschaft bestimmt die Qualität pommerscher Erzeugnisse. Nordflor Blumenhandel Barth GmbH, Barth Raiffeisen HaGe Nord AG, Neubrandenburg Eisbär Eis GmbH, Plummendorf

14 Innenseiten :17 Uhr Seite 14 Norbert Braun, Vorstandsvorsitzender Riemser Arzneimittel AG, Greifswald: Innovation in den Life Sciences, also die Verwirklichung von neuen Ideen, Verfahren und Produkten, braucht eine solide wissenschaftliche Grundlage: Vorpommern hat als Wissenschaftsund Forschungsstandort im Ostseeraum ideale Voraussetzungen für eine innovative wissenschaftliche Zusammenarbeit. Riemser Arzneimittel AG, Greifswald Humanarzneimittel (Präparate gegen Haut- und Krebskrankheiten) und Veterinärarzneimittel (Impfstoffe, Diagnostika und Pharmazeutika) sind die Geschäftsbereiche eines der größten ostdeutschen Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Greifswald Insel Riems. Zukünftige Wachstumsträger sind biotechnologische Arzneimittel. Das Unternehmen arbeitet an mehreren Innovationen zur Tumorbekämpfung und an Human- und Veterinärimpfstoffen.

15 Innenseiten :17 Uhr Seite 15 Life Science Vorpommern das Technologieland, die Life Science-Region: Für die Gründung, Ansiedlung und internationale Wettbewerbsfähigkeit von Bio-Tech-Firmen bietet der Wissenschafts- und Forschungsstandort ideale Voraussetzungen. Die Forschungsschwerpunkte der Region liegen in den Bereichen Medizin (ME), Agro- (AB) und marine Biotechnologie (MB). Bereits heute haben sich neben dem dichten Netz von Universität, Fachhochschulen, Wissenschaftsinstituten sowie Technologie- und Forschungszentren zahlreiche Bio- und Medizintechnikfirmen angesiedelt mit steigender Tendenz. Das BioTechnikum Greifswald bietet nachhaltige Unterstützung und vermietet günstig Labor- und Büroräume sowie Gemeinschaftslabore mit Großgerätepool. Dieses Umfeld offeriert die besten Grundlagen für die Life Science-Industrie und führt zur kreativen und produktiven Bildung eines Bio-Tech-Clusters in Vorpommern. Die Universität Greifswald kooperiert weltweit in vielen Forschungsprojekten mit größeren und kleineren Unternehmen der Pharma- und Biotechnologiebranche. In Greifswald entsteht z.z. das modernste Universitätsklinikum Deutschlands. Im Jahr 2009 werden die bisher über das Stadtgebiet verteilten 20 Kliniken und 18 Institute in einem maßgeschneiderten Klinikkomplex zusammengefasst sein. Das rechtlich selbständige Uniklinikum beschäftigt derzeit ca Mitarbeitende in Forschung, Lehre und Patientenversorgung, darunter 493 Ärztinnen und Ärzte. Die rund Studierenden der Medizinischen Fakultät werden praxisnah ausgebildet und haben die Möglichkeit in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Projekten mitzuarbeiten. Forschungsschwerpunkte sind die Kardiologie, Neurowissenschaften, Community Medicine und Functional Genomics. Greifswald ist zudem organisatorischer Sitz des BioCon Valley, der Life Science-Initiative des Landes M-V, die als regionales Netzwerk zwischen Forschung, Industrie und Verwaltung erfolgreich die wirtschaftliche Nutzung moderner Biotechnologien forciert. Der transnationale Life Science-Verbund Scan-Balt fördert die Entwicklung des Ostseeraums zu einer der führenden Biotechnologieregionen Europas. In der Life Science-Region Vorpommern steckt enormes Potenzial! Institute und Unternehmen der Region Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Insel Riems (ME, AB) Das Institut betreibt Forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten landwirtschaftlicher Nutztiere und verwandter Wissenschaften. Auf der Insel Riems sind die Institute für Molekularbiologie, für Virusdiagnostik, für Infektionsmedizin und für neue und neuartige Tierseuchenerreger angesiedelt. Riemser Arzneimittel AG, Greifswald Riemser Arzneimittel AG, Greifswald Potenziale der Region dichtes Netz an Wissenschaftsund Forschungseinrichtungen innovative Firmen aus den Bereichen Biotechnologie und Medizintechnik optimale Infrastruktur in den Gründerzentren der Region LIFE SCIENCE 14 15

16 Innenseiten :17 Uhr Seite 16 BIOTECHNIKUM, Greifswald

17 Innenseiten :17 Uhr Seite 17 Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e. V. (INP), Greifswald Das INP beschäftigt sich mit Niedertemperatur-Plasmen, die in vielen Bereichen moderner Technik zu finden sind. Die Kompetenz liegt in der fachlichen Begleitung von Technologieentwicklung, z. B. von effizienten Strahlenquellen, umweltfreundlichen Oberflächenverfahren und plasmatechnologischen Ausrüstungen. Institut für Marine Biotechnologie Greifswald e. V., Greifswald (MB) Hauptarbeitsgebiete des Instituts sind das Screening und die Klonierung von Enzymen kälteadaptierter Mikroorganismen, die Erforschung des Proteoms verschiedener Mikroorganismen sowie die Isolierung und Weiterentwicklung bioaktiver Moleküle aus der Ostsee für Medizin, Pharmazie, Kosmetik, Nahrungsmittelindustrie und Pflanzenschutz. Institut für Diabetes Gerhardt Katsch Karlsburg GmbH, Karlsburg (ME) Schwerpunkte sind Testen neuer Pharmaka und Therapieansätze, die Diagnostik von Autoimmunerkrankungen, die Entwicklung interaktiver Lern- und Beratungssysteme sowie die Telemedizin. ganomycin GmbH, Greifswald (ME, MB) Die ganomycin GmbH ist ein 2000 gegründetes spin-off Unternehmen der Universität Greifswald. Unternehmensziel ist die Entwicklung neuer Antibiotika aus Naturstoffen. Varicula Life Science AG, Greifswald (ME) Die AG entwickelt Arzneimittel und Diagnostika für die Humanmedizin auf Grundlage des Biokomplex RiV, der aus Zellkulturen gewonnen wird. BIOSERV Analytik und Medizinprodukte GmbH, Greifswald (AB, ME) Die BIOSERV Analytik und Medizinprodukte GmbH ist ein innovatives Biotechnologie- und Dienstleistungsunternehmen, welches Anfang 2002 aus der BIOSERV AG hervorgegangen ist. Ihre Kernkompetenz liegt in der Entwicklung, Produktion von Testen zur Erkennung von Organkrankheiten sowie bei der Laboranalytik für Lebensmittel und Medizinprodukte. mediwirk GmbH, Greifswald (ME) Im Mittelpunkt steht die Erforschung und Entwicklung von Biomaterialien mit dem Ziel der Medizinproduktherstellung. DECODON GmbH, Greifswald (ME, MB) DECODON entwickelt Software für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der funktionellen Genomforschung. Die Gesundheitswirtschaft entwickelt sich zu einer florierenden Branche in der Region Vorpommern und umfasst drei Teilbereiche: die Gesundheitsversorgung (z.b. Krankenhäuser, Reha-, Kur- und Pflegeeinrichtungen, Apotheken etc.), die Gesundheitstechnologie (Pharma- und Kosmetikindustrie, Medizintechnik, Biomedizin sowie Gen- und Biotechnologie) und den Gesundheitstourismus. Klima für Innovation und Entwicklung gesucht das Technologieland, die Life Science-Region Vorpommern gefunden. Riemser Arzneimittel AG, Greifswald Riemser Arzneimittel AG, Greifswald Labor im Biotechnikum, Greifswald LIFE SCIENCE 16 17

18 Innenseiten :17 Uhr Seite 18 Siemens AG, Greifswald In Greifswald arbeiten ca. 400 Mitarbeiter des Siemens- Bereiches Information & Communications (IC). Die hier entwickelte Telekommunikationstechnik wird in den Laboren am Standort Greifswald getestet, technologisch und logistisch für die Fertigung bei Partnerunternehmen vorbereitet und über Siemens- Landesgesellschaften in rund 80 Ländern verkauft. Die Kunden sind Netzbetreiber in aller Welt, die von Greifswald aus auch serviceseitig betreut werden. Andreas Dietrich, Standortleiter der Siemens AG, Greifswald: Unsere Vision ist, dass die geistige Wertschöpfung in der Region wächst und Vorpommern zukünftig gleichgesetzt wird mit dem Begriff Telekommunikation: Technologie und Innovation.

19 Innenseiten :17 Uhr Seite 19 Telekommunikation / Hightech / Dienstleistungen Die Hochschulen Vorpommerns bieten ein breites Spektrum sehr gut ausgebildeter junger Fachkräfte für die Bereiche Telekommunikation, Hightech und Dienstleistung. Die hoch qualifizierten Mitarbeiter sind ein ebenso großer Standortvorteil wie die Lage mitten im Ostseeraum und in Nachbarschaft zu einem nach Osten erweiterten Europa. So nutzt Siemens in Greifswald schon seit 1996 die Nähe zu Stettin durch eine Partnerschaft mit Universität und Wirtschaft. Call Center profitieren von der hochmodernen Telekommunikationsinfrastruktur als Voraussetzung für die erfolgreiche Vermarktung zeitgemäßer Dienstleistungen. Siemens AG, Greifswald ml&s GmbH & Co. KG, Greifswald Die ml&s GmbH & Co. KG (mlands) ist ein international tätiges Hightechunternehmen mit höchster Kompetenz in der Fertigung von elektronischen Einheiten (Flachbaugruppen), Produkten und kompletten Systemen auf Weltmarktniveau. DEN Netzbau GmbH, Greifswald DEN Netzbau bietet weltweit Dienstleistungen für Netzbetreiber und Systemlieferanten an, die zur Planung, dem Aufbau und Betrieb von Sprach- und Datennetzen erforderlich sind. Existenzgründerzentrum (EGZ), Wolgast Das EGZ ist ein modernes Dienstleistungs- und Beratungszentrum. Es offeriert mit seinen Büro- und Produktionsflächen optimale Rahmenbedingungen für den Start in die Selbständigkeit. Technologiezentrum Vorpommern (TZV) / Technologiepark Greifswald, Greifswald Das Greifswalder Gründer- und Technologietransferzentrum befindet sich innerhalb des zukünftigen Technologieparks und bietet Büros, Laborräume und Produktionsflächen zu günstigen Konditionen an. Viele technologie-orientierte Firmen haben sich hier bereits eingemietet. Im Technologiepark entstehen auf acht Hektar hervorragende Ansiedlungsflächen für die gezielte Entwicklung von kleineren und mittleren innovativen Unternehmen, die die Nähe von Hightechbetrieben schätzen, und für größere Unternehmen der Technologiebranche. Das modernste Telekommunikationsnetz der Welt liegt in Vorpommern. Callcenter, Barth Callcenter telegate AG in Greifswald, Stralsund, Anklam info.portal GmbH in Greifswald BKP Marketing KG in Barth Bestphone Telemarketing GmbH in Wolgast Fastphone telemarketing GmbH in Pasewalk SYKES Enterprises in Pasewalk Potenziale der Region günstige Ansiedlungsbedingungen: preiswerte und erschlossene Gewerbeflächen hohe Motivation und Flexibilität der Mitarbeiter Nähe zur Universität Greifswald und zu Fachhochschulen dialektfrei sprechende Mitarbeiter HIGHTECH 18 19

20 Innenseiten :17 Uhr Seite 20 Armin Pfeiffer, Geschäftsführer der Schiffswerft Barth GmbH, Barth: Schiffswerft Barth GmbH, Barth Die Barther Schiffswerft hat langjährige Erfahrung in Schiffsreparaturen: In den hauseigenen Werkstätten (Dreherei, Schlosserei, Tischlerei) und mit der 150-t- Slipanlage streckt sich das Leistungsangebot von Schiffsinstandsetzung, Behördenfahrzeugbau, Projektierung und Neubau von Spezialschiffen, Umbau und Modernisierung bis hin zu Schlepper-, Verhol- und Bugsierarbeiten sowie Stahl- und Alubau. Die Grundlagen unserer erfolgreichen Arbeit in Vorpommern sind Qualität, Termintreue und vor allem die verlässlichen, qualifizierten, leistungsfähigen und kreativen Mitarbeiter bei der Umsetzung der Aufgaben.

21 Innenseiten :17 Uhr Seite 21 Maritime Wirtschaft und Metallbau Die vorpommersche Küstenregion mit ihren hochmodernen Werften ist ein maritimes Zentrum von weltweiter Bedeutung. Die Stärke der seit 1990 modernisierten Kompaktwerften liegt im Bau von Spezialschiffen, die sich durch beispielgebende Technik, Wirtschaftlichkeit und hohe Sicherheits- und Umweltstandards auszeichnen. Containerschiffe, Fischereifahrzeuge, Spezialtanker sowie Forschungs- und Spezialschiffe für die Meeresforschung werden in Vorpommern gebaut. Maritime Zulieferer und Dienstleister (vor allem im Metallbau) gehören zu der großen Zahl der kleinen und mittelständischen Unternehmen, die heute das Wirtschaftspotenzial des Landes prägen. Tradition und Zukunft des Schiffbaus machen Vorpommern zu einer der wichtigsten Wachstumsregionen Europas. Peene-Werft GmbH, Wolgast Mit Abschluss der Modernisierung 1995 gehört die Peene-Werft zu den modernsten Kompaktwerften Europas. Sie beschäftigt zurzeit ca. 800 Mitarbeiter und ist der zentrale Ausgangspunkt für wirtschaftliches Wachstum in der Region Wolgast. Sie entwickelt, baut und liefert eine Vielzahl von unterschiedlichen Schiffstypen, vor allem Marine- und Fahrgastschiffe. HanseYachts GmbH & Co. KG, Greifswald Das Greifswalder Yachtzentrum ist vor allem durch den Bau der sehr erfolgreichen Segelyachten (Typ HANSE) weltbekannt. SAB Barth GmbH, Barth Leistungsstarker Komplettanbieter in den Bereichen Lebensmitteltechnik / Edelstahlanlagen (Froster, Edelstahlanlagen, Edelstahlfördertechnik, Fischzuchtanlagen, Gär- und Auftauanlagen, Sonderanfertigungen sowie Stahl- und Anlagenbau (Sonderkonstruktionen, Brücken, konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen, Behälter und Apparate). SMA Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Torgelow Fertigung von Zulieferteilen für europäische Werften, z. B. Bleche für Schiffssektionen, Stahlkonstruktionen, Transportvorrichtungen, etc.. Neptun Peenemünde GmbH, Peenemünde Spezialwerft für Traditionsschiffe über 25 m Länge, vereint als weltweit einziges Unternehmen alle Entwicklungsstufen eines Großseglers, vom Design über die Konstruktion bis hin zur Produktion im eigenen Haus. Schiffswerft Horn GmbH, Wolgast Wieker Boote GmbH, Wiek auf Rügen Traditionelles Handwerk und innovativer Schiff- und Stahlbau maritimes und modernes Vorpommern. Peene-Werft GmbH, Wolgast Yachtzentrum Greifswald GmbH & Co. KG, Greifswald Potenziale der Region hafennahe Ansiedlung von Industrie- und Handelsunternehmen sowie Distributionszentren Ausrichtung der Beschaffungslogistik ganz oder teilweise auf den seewärtigen Bezug von Roh- und Ausgangsstoffen (Einsparung von Transportkosten) Export der Produkte per Schiff gemeinsame Lage von Werften, Häfen und Zulieferern der Schiffbauindustrie MARITIME INDUSTRY 20 21

22 Innenseiten :17 Uhr Seite 22 Usedomer Bäderbahn Das Beförderungsaufkommen der Usedomer Bäderbahn (UBB) hat sich in 10 Jahren mehr als verzehnfacht. Mit dem kontinuierlich erweiterten Streckennetz, verbesserter Sicherheit und der vollständigen Modernisierung der Bahngebäude verbindet die UBB als Vorpommernbahn heute grenzüberschreitend den Regionalflughafen Garz/Heringsdorf und den polnischen Ort Swinemünde.

23 Innenseiten :17 Uhr Seite 23 Infrastruktur in der Region Die zentrale Lage der europäischen Region Vorpommern im Ostseeraum trifft auf eine ausgebaute Infrastruktur: modernes Telekommunikationsnetz, ausgebildetes Arbeitskräftepotenzial, eine funktionierende Zulieferindustrie, voll erschlossene Gewerbegebiete und eine sehr gute und schnelle Erreichbarkeit per Straße, Schiene, Wasser und Luftweg. Gewerbegebiete Die vielen Gewerbegebiete Vorpommerns zeichnen sich durch preisgünstige Flächen und eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur aus. Großstandorte sind der Synergie-Park Lubminer Heide (Großindustrie) und das Pommerndreieck (Agrar-Veredelung, Life Science, Logistik u.a.). Das Pommerndreieck als zentraler großflächiger Gewerbestandort gilt als die chancenreiche Option für die Zukunft im Städtedreieck Greifswald-Grimmen- Stralsund (etwa Einwohner). Das Gewerbegebiet Lubmin verfügt über eine eigene Hafenanbindung und ist somit geeignet als idealer Umschlagsplatz für Güter aus Osteuropa. (Informationen zu den Gewerbegebieten in Vorpommern: Straße Autobahn: Seit 2005 führt die A 20 von Lübeck bis Stettin durch unsere Region (Länge: 323,5 km) Projekte: Der Rügenzubringer B 96 ist seit 2005 bis zur Ortsumgehung Stralsund befahrbar, ab April 2007 wird voraussichtlich die 2. Strelasundquerung realisiert: ein m langer Brückenzug, mit einer stützenfreien Querung des Ziegelgrabens in 42 m Höhe und einer Spannweite bis ca. 200 m - das neue Tor zur Insel. Schiene Personenverkehr über DB (UBB Usedomer Bäderbahn) und Connex (Verbindung zw. Berlin und Ostsee: Zittau Berlin Stralsund / Gera Leipzig-Berlin-Rostock); zweigleisige Haupttrasse in Richtung: Berlin, Anklam, Greifswald, Stralsund, Sassnitz-Mukran, Stettin in Richtung: Wolgast-Usedom, Hamburg, Schwerin, Stralsund, Greifswald, Anklam; Güterverkehr DB Cargo Greifswald, Stralsund Hafen, Anklam, Lubmin, Sassnitz Wasser See- und Binnenhäfen in Vorpommern: Stralsund, Sassnitz, Greifswald, Vierow, Wolgast, Anklam, Ueckermünde, Lubmin, Barth Fährhafen Sassnitz GmbH (Auto- und Personenfähren): nach Trelleborg (Schweden), Rønne (Dänemark), St. Petersburg (Russland), Klaipeda (Litauen) Luftweg Es gibt derzeit vier Flughäfen in M-V: Barth, Heringsdorf, Neubrandenburg und Rostock-Laage sowie 17 Verkehrs- und Sonderlandeplätze mit zusätzlichen Charterangeboten. Flughäfen mit Flughafen Laage, Rostock-Laage Flughafen Heringsdorf, Heringsdorf Connex Regiobahn GmbH Scandlines Fähre, Seekanal Warnemünde Linienverkehr in M-V: Heringsdorf (Berlin Tempelhof, Mannheim, Mönchengladbach, Saarbrücken, Münster/Osnabrück), Neubrandenburg (München), Rostock-Laage (München, Köln, Nürnberg) Standortfrage...?... bei der Verkehrslage! INFRASTRUCTURE 22 23

24 Innenseiten :17 Uhr Seite 24 Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Die Universität Greifswald, die 1456 als Pommersche Landesuniversität gegründet wurde, zählt 2005 über Studenten, Tendenz weiter steigend. Für die regionale Wirtschaft ist sie ein Bindeglied im Wissenstransfer. Durch internationale Forschungs- und Austauschprogramme sowie Kongresse und Tagungen bestehen Partnerschaften zu vielen Universitäten im Ausland. Die strukturellen Voraussetzungen, die die Universität und die Hansestadt Greifswald zur Verfügung stellen, werden von vielen wissenschaftlichen Einrichtungen und Firmen genutzt. Fachrichtungen: Mathematisch-Naturwissenschaftliche, Philosophische, Medizinische, Rechts- und Staatswissenschaftliche und Theologische Fakultät Bedeutende Sonderforschungsbereiche: Plasmaphysik, Molekularbiologie, Sensorik, Diabetes/Herz-Kreislauferkrankungen

25 Innenseiten :17 Uhr Seite 25 Bildung und Forschung Vorpommerns Hochschulen werden charakterisiert durch ein zahlenmäßig günstiges Verhältnis von Wissenschaftlern und Studenten sowie durch eine enge Zusammenarbeit mit regionaler Wirtschaft und Forschung, von der beide Seiten profitieren. Die Universität Greifswald und die Fachhochschulen Stralsund und Neubrandenburg spielen eine sehr wichtige Rolle für den Wissenstransfer, für die Ausbildung und Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs (Ingenieure und Betriebswirte) und für die Gründung junger Unternehmen. So schlossen z.b. die Siemens AG und die FH Stralsund 2001 eine Kooperation zur Gründung des Institutes für Breitbandtechnik und betreiben dies seit August 2002 in den Räumen der Siemens AG. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung wurde 1994 das Teilinstitut des Max-Planck-Institutes für Plasmaphysik in Greifswald gegründet. Im Übrigen prägen die Studenten in Greifswald das intellektuelle Klima und kulturelle Leben der Stadt. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachhochschule Stralsund An der Fachhochschule werden in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informatik zahlreiche Studiengänge mit interessanten Vertiefungsrichtungen und Schwerpunktfächern angeboten. Die FH unterhält umfangreiche Forschungsaktivitäten, vor allem in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, sowie zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Institutionen. Sie arbeitet in unterschiedlichen Projekten mit der regionalen Wirtschaft zusammen. Fachhochschule Neubrandenburg Fachrichtungen: Agrarwirtschaft, Landschaftsarchitektur, Geoinformatik und Bauinformatik, Bauingenieur- und Vermessungswesen, Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Gesundheitswissenschaften, Technologie (Lebensmitteltechnologie, Bioproduct Technolgy) Grafik-Design-Schule Anklam Berufliche Schulen mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Berufsausbildungen Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), Greifswald Das Teilinstitut Greifswald untersucht die physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk, das - ähnlich wie die Sonne - Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnen soll. Das Land M-V stellt 60 Mio. Euro der 300 Mio. Euro Gesamtinvestitionssumme für die Infrastruktur bereit und beteiligt sich sich somit neben EU und Bund an der Finanzierung. Fachhochschule Stralsund, Stralsund Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Praxisorientiert ausgebildeter, hoch qualifizierter Nachwuchs Vorpommerns Humankapital. EDUCATION 24 25

26 Innenseiten :17 Uhr Seite 26 Die WFG Vorpommern Wir über uns Die Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh (WFG) wurde im März 2002 zur Förderung der Region und Verbesserung der wirtschaftlichen Struktur gegründet. Gesellschafter sind der Landkreis Ostvorpommern, der Landkreis Nordvorpommern, die Hansestadt Greifswald und die Sparkasse Vorpommern. Die WFG ist nach folgenden Bereichen strukturiert: Tourismus, Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, Life Science, Telekommunikation / Hightech / Dienstleistungen sowie maritime Wirtschaft und Metallbau. Wer sind wir? Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen, das zur optimalen Vermarktung der Region Vorpommern gegründet wurde. Unternehmen, die in unserer Region expandieren, sich umstrukturieren oder neu ansiedeln wollen, bieten wir Informationen, Beratung, Unterstützung sowie maßgeschneiderte Lösungen an. Mit den Wirtschaftsförderämtern der Landkreise und Städte stehen wir in engem Kontakt. Wir arbeiten kostenlos für Sie. Unsere Dienstleistungen Informationsermittlung für Ihr Ansiedlungsvorhaben und Begleitung des Projektes Objektrecherche und Standortberatung, Organisation von Besichtigungsterminen Vermittlung wichtiger Kontakte Hilfe bei der Personalbeschaffung, Aus- und Weiterbildung Beratung zu Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten Klärung rechtlicher und verwaltungstechnischer Fragen Hilfe bei betriebswirtschaftlichen und konzeptionellen Fragen Kontakte zu Institutionen, Verbänden, Behörden, Banken, Kammern, Unternehmen Die WFG unterstützt Sie bei allen Investitionsvorhaben in unserer Region. Kontaktieren Sie uns willkommen in Vorpommern! Unsere Aufgaben Akquirieren Ansprechen und Betreuen von in- und ausländischen Investoren Mobilisieren Fördern und Entwickeln regionaler Wachstumspotenziale Vernetzen Aufbau von Netzwerken und Vermittlung von Kontakten WFG VORPOMMERN

27 Innenseiten :17 Uhr Seite 27 Die Gesellschafter der WFG Die Sparkasse Vorpommern Die Sparkasse Vorpommern ist mit einer Bilanzsumme von rund 2,5 Mrd. EUR und ca. 700 Mitarbeitern in 51 Filialen die größte Sparkasse in der Region Vorpommern und die zweitgrößte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist ein fusioniertes, modern organisiertes Geldinstitut und einer der bedeutendsten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe Vorpommerns. Das Geschäftsgebiet umfasst die Landkreise Nord- und Ostvorpommern sowie die Hansestadt Greifswald. Die Sparkasse unterstützt die Unternehmen vor Ort, steht den Kommunen als zuverlässiger Partner zur Seite und fördert das gesellschaftliche Miteinander sowie Kunst und Kultur. In der Region ist sie flächendeckend präsent. Die optimale Kundenbetreuung in allen Geldangelegenheiten ist oberstes Ziel. Die Hansestadt Greifswald Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist ein junger innovativer Forschungs-, Technologie- und Bildungsstandort. Das wirtschaftliche, wissenschaftliche, medizinische und kulturelle Zentrum im Nordosten M-Vs verdankt seine besondere Anziehungskraft an erster Stelle der Universität und den zahlreichen international erfolgreich agierenden Forschungsinstituten und Unternehmen. Die Stadt verfügt über attraktive Gewerbeflächen zur Unternehmensansiedlung. Niedrige Lebenshaltungskosten und eine naturnahe Umgebung, verbunden mit dem kulturellen Ambiente einer Universitätsstadt, kennzeichnen Greifswald. Das breite Angebot an Konzerten und Kino, Theater und Bildender Kunst sowie die Freizeitmöglichkeiten (Shopping, Freizeitbad, Sport) und die Straßencafés und Galerien in der schönen Altstadt Greifswalds machen die Hansestadt zu einem attraktiven Wohn- und Standort. Der Landkreis Nordvorpommern Der Landkreis Nordvorpommern liegt im Dreieck der Hansestädte Rostock, Stralsund und Greifswald. Die geringe Bevölkerungsdichte (55 EW pro km 2 ) lässt ein hohes naturräumliches Potenzial erkennen, das durch weite Teile des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft mit der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und einem 56 km langen Sandstrand geprägt ist. Die Boddenküste und die Flusstalmoore der Recknitz und Trebel runden die landschaftlichen Reize ab. Die Kreisstadt Grimmen ist reich ausgestattet mit Bauwerken der Backsteingotik (Rathaus um 1400). Die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten und die Stadt Barth als Tor zum Darß sind durch eine vielseitige wirtschaftliche und touristische Entwicklung gekennzeichnet. Das Pommerndreieck direkt an der A 20 ist zudem der ideale Großgewerbestandort für die zukünftige Entwicklung im Herzen Vorpommerns. Sparkasse Vorpommern, Greifswald Der Landkreis Ostvorpommern Der Landkreis Ostvorpommern im Nordosten M-Vs mit der Kreisstadt Anklam bietet eine außerordentlich reizvolle und vielseitige Landschaft. Einen nicht unerheblichen Teil des Kreisgebietes nimmt die Insel Usedom ein. Sie gehört zu den schönsten Gebieten an der deutschen Ostseeküste und ist seit langem eine touristische Attraktion. Die wirtschaftlichen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die beiden Mittelzentren Anklam und Wolgast sowie auf den SynergiePark Lubminer Heide. Der Landkreis ist das Tor nach Skandinavien und Osteuropa und verfügt über gute Verkehrsanbindungen. Sparkasse Vorpommern, Hansestadt Greifswald, die Landkreise Nord- und Ostvorpommern vier für Vorpommern. COOPERATORS 26 27

28 Innenseiten :17 Uhr Seite 28 Vorpommern - A region to invest in! Vorpommern - eine Region zum Investieren! Vorpommern - A region to invest in! Vorpommern - eine Region zum Investieren! Vorpommern a region to invest in! Vorpommern - eine Region zum Die Standortvorteile Vorpommerns 1. Lage & Infrastruktur zentrale Lage im Ostseeraum: Zugang zu den Märkten in Ost- und Nordeuropa, in unmittelbarer Reichweite der Zentren Hamburg und Berlin ausgebaute moderne Verkehrsinfrastruktur (Bundesstraßen, neue Autobahn A 20 Lübeck-Stettin, See-, Fähr- und Flughäfen) kurze Wege zu Herstellern, Zulieferern, Kunden d. h. niedrige Speditions- und Distributionskosten (idealer Verkehrs- und Logistikstandort) breites Spektrum bereits angesiedelter Unternehmen das weltweit modernste Telekommunikationsnetz günstige Konditionen für Land, Gebäude und Gewerbeflächen mit sehr guter Infrastrukturanbindung, preiswerte und großflächige Standorte und Gewerbegebiete 2. Arbeitskräftepotenzial hoch qualifiziertes und motiviertes, mobiles und flexibles Personal (mit akzentfreier Aussprache) zu moderaten Lohnkosten Absolventen und Studierende der Universität Greifswald (ca / Stand WS 2004/2005) und der Fachhochschule Stralsund (ca / Stand WS 2004/2005) für den teilzeitorientierten Einsatz und als frischer Nachwuchs in allen Bereichen von Wissenschaft und Wirtschaft 40 % der Bevölkerung sind jünger als 30 Jahre Personalförderung durch die Arbeitsämter 3. Förderungsmöglichkeiten investitionsfreundliches Klima: eine Vielzahl von regionalen Förderprogrammen; Fördermittel von Bund und EU Höchstfördergebiet, Möglichkeit der Förderung über Mittel der Gemeinschaftsaufgabe. Die Höhe der Förderung wird indivi duell nach Projekten abgestimmt. 4. Behörden serviceorientierte Regionalverwaltungen engagierte und unbürokratisch verfahrende Behörden: kurzfristige Genehmigungsverfahren Voraussetzungen für Sonn- und Feiertagsarbeit und genehmigungsfreien 24-h-Betrieb Unterstützung bei Recruitingmaßnahmen und Personalbeschaffung durch die Arbeitsämter 5. Wissenschafts- & Forschungslandschaft Kompetenz und Wissen sind die Grundlage für erfolgreiche Projekte: dichtes Netz von Universitäten, Fachhochschulen, Wissenschaftsinstituten sowie Technologie- und Forschungszentren innovative Netzwerke für den Technologie- und Wissenstransfer sowie Kontakte in allen Branchen: produktive Kooperationen zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik 6. Natur & Umwelt unberührte Natur und saubere Umwelt Strand, Meer und Sonne, Seen, Wälder und Naturparks in einer unvergleichlich reizvollen Landschaft Faktoren für Lebensqualität, Gesundheit, Tourismus und Landwirtschaft 7. Arbeits- & Wohnumfeld Arbeiten, wo andere Urlaub machen : Vorpommern ist ein beliebtes Urlaubsland und bietet in Sachen Kultur, Bildung, Naherholung, Freizeit und Sport eine große Vielfalt. positives Image der Region, weite Landschaften, schöne Segelreviere, Ostsee und urbane Zentren niedrige Lebenshaltungskosten, günstige Wohnmöglichkeiten in Wassernähe 8. WFG Vorpommern Ihr Ansprechpartner und Dienstleister in Vorpommern: kostenfreie Information, Beratung, Unterstützung und Begleitung Vorpommern eine Region zum Investieren quod erat demonstrandum.

Nahrungsgüterwirtschaft. auf Deutschlands Sonnendeck

Nahrungsgüterwirtschaft. auf Deutschlands Sonnendeck Nahrungsgüterwirtschaft auf Deutschlands Sonnendeck Fischspezialitäten aus Vorpommern Branchenprofil Agrarland mit kurzen Wegen, gutem Image und hoher Förderung Vorpommern ist ein Agrarland. Ausgedehnte

Mehr

Vorpommern eine Region zum Investieren!

Vorpommern eine Region zum Investieren! Inhalt 1 Vorpommern eine Region zum Investieren! 2 Vorpommern in Zahlen 3 Pommern - das Land am Meer 4 Wirtschaftsraum Vorpommern in Europa 5 Die wichtigsten Wirtschaftsschwerpunkte 6-9 Tourismus 10-13

Mehr

Schiff- und Metallbau. auf Deutschlands Sonnendeck

Schiff- und Metallbau. auf Deutschlands Sonnendeck Schiff- und Metallbau auf Deutschlands Sonnendeck Spezialisiert, produktiv und präzise moderner Schiff- und Metallbau in Vorpommern Branchenprofil Maritimer Industriestandort mit Tradition und zukunftsweisender

Mehr

Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern

Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern und seine Nachbarn Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Invest in Mecklenburg-Vorpommern Leistungen der Invest in MV Die Invest in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Bernstein- Resort-Pütnitz Die maritime Urlaubswelt an einer Lagune der Ostsee

Bernstein- Resort-Pütnitz Die maritime Urlaubswelt an einer Lagune der Ostsee Bernstein- Resort-Pütnitz Die maritime Urlaubswelt an einer Lagune der Ostsee Die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Lebendiges Zentrum mit historischem Kern und maritimem Flair. Ribnitz-Damgarten mit rund

Mehr

Logistik-Standort Saarland

Logistik-Standort Saarland Logistik-Standort Saarland Others made history, we make the future! 13.04.16 1 STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS 13.04.16 2 Nanotechnologie Medizintechnik Callcenter Logistik Automotive IT STARKE BRANCHEN

Mehr

Greifswald Ein wettbewerbsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Technologie- und Gewerbepark Greifswald

Greifswald Ein wettbewerbsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Technologie- und Gewerbepark Greifswald Greifswald Ein wettbewerbsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Technologie- und Gewerbepark Greifswald Standortprofil Vorpommern Sonnige Aussichten für Unternehmen Vorpommern bietet Deutschlands

Mehr

on tour Ostseeküste & Inseln

on tour Ostseeküste & Inseln on tour Ostseeküste & Inseln on tour Ostseeküste & Inseln. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autoren Rasso Knoller arbeitet als Journalist und Sachbuchautor. Vor seinem

Mehr

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck Gratis-Updates zum Download Claudia Banck Ostseeküste Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Elbe Ostseeküste : Die 10 Highlights DÄNEMARK Lolland Falster

Mehr

Informations- und Kommunikationswirtschaft. auf Deutschlands Sonnendeck

Informations- und Kommunikationswirtschaft. auf Deutschlands Sonnendeck Informations- und Kommunikationswirtschaft auf Deutschlands Sonnendeck Der IT-Standort Vorpommern bietet attraktive Entwicklungsmöglichkeiten für dynamische Unternehmen. Branchenprofil Innovative Lösungsportfolios

Mehr

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck Gratis-Updates zum Download Claudia Banck Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Von Rostock bis

Mehr

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen 2 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 3 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 Allgemeine Daten Fläche:

Mehr

Kleine Städte im ländlichen Raum im Wandel der Zeit

Kleine Städte im ländlichen Raum im Wandel der Zeit Kleine Städte im ländlichen Raum im Wandel der Zeit Michael Sack Foto: Karin Heymann 2. Immobilientag Vorpommern Greifswald 11./12.Mai 2016 Städte in Vorpommern Teiloberzentren (2) Greifswald, Stralsund

Mehr

preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg

preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg Standort Neustadt-Glewe MECKLENBURG-VORPOMMERN TEIL DER METROPOLREGION HAMBURG Neustadt-Glewe

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Innovationsregion Europas Attraktiver Investitionsstandort

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern Vernetzung und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern. Rostock/Warnemünde,

Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern Vernetzung und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern. Rostock/Warnemünde, Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern Vernetzung und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern Rostock/Warnemünde, 28.09.2016 Fachgruppen Maritime IKT Maritime Wirtschaft Offshore Wind Maritimes

Mehr

Invest!Port. Industrie- und Gewerbegebiet

Invest!Port. Industrie- und Gewerbegebiet Invest!Port Industrie- und Gewerbegebiet Rostock-Laage I m Industrie- und Gewerbegebiet Invest!Port, direkt am Flughafen Rostock- Laage gelegen, finden Unternehmen, die sich im Landkreis Rostock ansiedeln

Mehr

Initiative ilearnd elearning in Deutschland

Initiative ilearnd elearning in Deutschland Alfons Rissberger Inhaber Rissberger Strategie Consulting, Hamburg Ideengeber und Gründungsvorstand Initiative D21 www.rissberger.de direkt@rissberger.de Initiative ilearnd elearning in Deutschland Entwurf

Mehr

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort Neujahrsempfang der österreichischen Wirtschaft 24.01.2019 Österreichisches Honorargeneralkonsulat Stuttgart Wir stellen vor: Das andere Wien Internationale Headquarters

Mehr

Hansestadt Stralsund Verwirklichen Sie Ihre Ideen. Industrie- und Gewerbeflächen an der Kaikante oder im hafenaffinen Umfeld

Hansestadt Stralsund Verwirklichen Sie Ihre Ideen. Industrie- und Gewerbeflächen an der Kaikante oder im hafenaffinen Umfeld Stralsund Verwirklichen Sie Ihre Ideen Industrie- und Gewerbeflächen an der Kaikante oder im hafenaffinen Umfeld Standortprofil Vorpommern Sonnige Aussichten für Unternehmen Vorpommern bietet Deutschlands

Mehr

WARUM USEDOM? Usedom Tourismus GmbH Waldstraße Seebad Bansin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

WARUM USEDOM? Usedom Tourismus GmbH Waldstraße Seebad Bansin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Meetings, Incentives, Congresses & Events auf Usedom WARUM USEDOM? Deutschlands zweitgrößte Insel (373 km² deutsch, 91 km² polnisch) I Special Locations I Besondere Kulturevents z.b. Baltic Fashion Award

Mehr

Entwicklungschancen in der Gesundheitsregion Westmecklenburg

Entwicklungschancen in der Gesundheitsregion Westmecklenburg Life Science und in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklungschancen in der Gesundheitsregion Westmecklenburg Präsentation Workshop Regionaler Masterplan 28.09.2012 Dr. Wolfgang Blank, BioCon Valley GmbH BioCon

Mehr

Parchim. Gewerbegebiet Vietingshof Nord. Wirtschaftsstandort. Parchim. Exposé Gewerbegebiet B-Plan Nr. 41

Parchim. Gewerbegebiet Vietingshof Nord. Wirtschaftsstandort. Parchim. Exposé Gewerbegebiet B-Plan Nr. 41 Wirtschaftsstandort Parchim Exposé Gewerbegebiet B-Plan Nr. 41 HAMBURG Parchim A 24 BERLIN Stadt Parchim Schuhmarkt 1 19370 Parchim Tel.: 03871/713160 Fax: 03871/71 111 E-Mail: wirtschaft@parchim.de Homepage:

Mehr

Nachnutzung Betriebsgelände des ehemaligen Kernkraftwerkes Lubmin/Greifswald

Nachnutzung Betriebsgelände des ehemaligen Kernkraftwerkes Lubmin/Greifswald Nachnutzung Betriebsgelände des ehemaligen Kernkraftwerkes Lubmin/Greifswald Impulsvortrag i.r. des 3. Bürgerdialoges zum Rückbau des Kernkraftwerkes Unterweser Rodenkirchen, 26.05.2018 Jürgen Wittekind

Mehr

2014/2015 Greifswald. Zahlen, Daten, Fakten

2014/2015 Greifswald. Zahlen, Daten, Fakten 2014/2015 Greifswald Zahlen, Daten, Fakten In Deutschland ganz oben Standort Greifswald Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Sie ist das wirtschaftliche,

Mehr

Richtfest IDT Biologika Riems

Richtfest IDT Biologika Riems Pressespiegel Richtfest IDT Biologika Riems Übersicht Datum Medium Artikelüberschrift 02.03.2016 Orte im Norden IDT Biologika baut Standort Riems weiter aus 04.03.2016 Die Welt Richtfest für neues Forschungsgebäude

Mehr

OBERWART SÜD OBERWART

OBERWART SÜD OBERWART OBERWART SÜD OBERWART DER WIRTSCHAFTSSTANDORT OBERWART Oberwart liegt im südlichen Burgenland und ist Bezirksvorort des gleichnamigen Bezirkes mit ca. 54.000 Einwohnern. Das Gemeindegebiet von Oberwart

Mehr

Traumstrände rund um den Darß

Traumstrände rund um den Darß Traumstrände rund um den Darß 8 Tage / 7 Nächte Die zauberhafte Inselwelt begeistert mit alten Fischerdörfern, lebhaften Seebädern und traumhafter Ostseelandschaft. Auf bequemen Etappen geht es über die

Mehr

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion 12.09.2013, Zukunftsforum, Hannover Prof. Dr. Michael L. Bienert Dr. Petra Rambow-Bertram Agenda 1. Die Ausgangslage 2. Die Herausforderungen

Mehr

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause.

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause. Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause www.neckaralb.de Erneuerbare Energien in Neckar-Alb: Ein Standort mit Zukunft Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Es begann mit Wasserkraftwerken an

Mehr

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim 1. Was verstehen wir unter "Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)" 2. Wie kann man regionale Cluster fördern? 3. Leitbild Vision: "Raum Rosenheim als regionales IuK-Zentrum" 4. Wodurch zeichnet

Mehr

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch Wo man gut lebt, arbeitet man gerne. Haigerloch, das idyllische Felsenstädtchen, liegt in landschaftlich reizvoller Lage zwischen Schwäbischer Alb

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen. IFC Visionen realisieren. Menschen vernetzen. 01 RÄUME Im Sommer 2018 öffnet das Innovations- und Forschungs-Centrum Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU) seine Tore. Es stellt ein Meilenstein in

Mehr

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Tourismus & Freizeit Reisen in und nach Deutschland immer beliebter Reisen ist in Deutschland mittlerweile Teil

Mehr

Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu

Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu den Top-Standorten der europäischen Gesundheitsindustrie

Mehr

OBERWART NORD OBERWART

OBERWART NORD OBERWART OBERWART NORD OBERWART DER WIRTSCHAFTSSTANDORT OBERWART Oberwart liegt im südlichen Burgenland und ist Bezirksvorort des gleichnamigen Bezirkes mit ca. 54.000 Einwohnern. Das Gemeindegebiet von Oberwart

Mehr

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de Drei Länder, zwei Flüsse, eine Region und... tausend Möglichkeiten für Sie! Im Dreiländereck

Mehr

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen Wirtschaft Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen 38 und Verkehr 39 Mit 27 Industriebeschäftigten pro 1 000 Einwohner weist der Landkreis Schweinfurt eine geringe Industriedichte auf und unterscheidet

Mehr

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. Inzwischen schon ein alter hase. Seit 1991 sorgen wir für beste BIO-Qualität. Biopark ist ein 1991 von engagierten Landwirten und Wissenschaftlern

Mehr

Invest in Vorpommern. Präsentation zur Arbeit der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Gemeinde Süderholz, Poggendorf,

Invest in Vorpommern. Präsentation zur Arbeit der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Gemeinde Süderholz, Poggendorf, Präsentation zur Arbeit der Gemeinde Süderholz, Poggendorf, 24.03.2011 Einleitung Die Gründungsjahr: 2001 Geschäftsaufnahme: 2002 Gesellschafter: - Universitäts- und Hansestadt Greifswald - Landkreis Ostvorpommern

Mehr

Deutsch-Russische Kooperation in der Praxis Branchen im Fokus Workshop 1 - Maritime Wirtschaft Leitung: Staatssekretär Dr.

Deutsch-Russische Kooperation in der Praxis Branchen im Fokus Workshop 1 - Maritime Wirtschaft Leitung: Staatssekretär Dr. Deutsch-Russische Kooperation in der Praxis Branchen im Fokus Leitung: Staatssekretär Dr. Stefan Rudolph Handelsbeziehungen Russland - Mecklenburg-Vorpommern Im 1. HJ 2014 war Russland zweitstärkster Außenhandelspartner

Mehr

Die Mecklenburger Radtour

Die Mecklenburger Radtour Die Mecklenburger Radtour Angebot Herr Reiner Ehlers Freizeitgruppe Querbeet (DAV Erlangen) 16 Teilnehmer (8 Doppelzimmer) Ostsee-Radweg Lübeck Stralsund-Kaiserbäder Sportiv 10 Tage / 9 Nächte 12.-21.

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Gestatten Ostvorpommern

Gestatten Ostvorpommern Gestatten Ostvorpommern L e b e n w o a n d e r e L e u t e U r l a u b m a c h e n Gestatten Ostvorpommern Landkreis Ostvorpommern - Stärken und Schwächen chen Modellregion Stettiner Haff ein Modellvorhaben

Mehr

Kurwald und Heilwald in Mecklenburg-Vorpommern

Kurwald und Heilwald in Mecklenburg-Vorpommern Kurwald und Heilwald in Mecklenburg-Vorpommern Dresden, Mai 2019 Harald Menning 1 Kurwald und Heilwald in Mecklenburg-Vorpommern (1)Der Wald in Mecklenburg- Vorpommern (2) Doktor Wald per Verordnung Die

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Goldberg Gewerbegebiet - Neue Hoffnung. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Goldberg Gewerbegebiet - Neue Hoffnung. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Goldberg Gewerbegebiet - Neue Hoffnung Kurzbeschreibung Die Stadt Goldberg gehört zum Amt Goldberg-Mildenitz und liegt in der Bundesrepublik

Mehr

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

Menschen mit Köpfchen und Muskeln Menschen mit Köpfchen und Muskeln Die Bevölkerung des heutigen Rhein-Pfalz-Kreises gehört nach Auffassung des angesehenen Münchener Professors Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897) zu einer der bildsamsten

Mehr

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Leitbild Eiken Definitive Version vom Leitbild Eiken Definitive Version vom 24.06.2009 In Eiken zu Hause Eiken ist eine moderne Landgemeinde und ein attraktiver, gut vernetzter Wohnort mit einer lebhaften Dorfgemeinschaft und intakter Infrastruktur.

Mehr

Standortfaktoren von Wennigsen

Standortfaktoren von Wennigsen Standortfaktoren von Wennigsen Agenda Ausgangslage Was sind Standortfaktoren? Harte- und weiche Standortfaktoren Wachsende Branchen Wennigser Standortfaktoren Fazit Folie 2 Ausgangslage Studienarbeit aus

Mehr

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen Management Metropolregion für die Organisation Rheinland von Wieviel Kooperation braucht man eigentlich? Bonner Unternehmertage 11. Oktober 2017 In Deutschland haben sich seit 1996 insgesamt 11 Metropolregionen

Mehr

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Ulrike Biermann, Achim Georg, Dr. Silvia Stiller (Georg Consulting) Linda Bode, Patrick Dehn, Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker

Mehr

TV-Service Sehen was bewegt

TV-Service Sehen was bewegt TV-Service Sehen was bewegt BASF in Bewegung tvservice.basf.com Hauptversammlung 2018 Mannheim, 4. Mai 2018 Wir arbeiten an Antworten auf Herausforderungen der Zukunft im Bereich städtischen Lebens, Ernährung

Mehr

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter Inhalt Augsburg 3-5 Lage /Verkehrsanbindung 6 Infrastruktur 7 Augsburg Nordostcenter 8-9 Wirtschaftsregion Augsburg - München Die dynamische Wirtschaftsregion Augsburg - München liegt im Herzen Europas

Mehr

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Hochschulen und Kammern des Landes M-V. Wirtschaftstransferbeauftragte

Mehr

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft

Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft Dr. Jasmina Kirchhoff Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gesundheitswirtschaft

Mehr

Mit einer stimme für hamburg

Mit einer stimme für hamburg Mit einer stimme für hamburg Die Hamburg Marketing GmbH Ein ganzheitliches Marketing für die Metropolregion Hamburg Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen die Hamburg Marketing GmbH und ihre Tochtergesellschaften

Mehr

Der Ideenwettbewerb. In MV.

Der Ideenwettbewerb. In MV. 1 Inspired Der Ideenwettbewerb in MV Verbundprojekt der Universität Rostock, der Universität Greifswald, der Hochschule Wismar, der Hochschule Neubrandenburg, der Hochschule Stralsund, der Fachhochschule

Mehr

Regiopole und Region eine WIN-WIN -Situation: Idee und Umsetzung ZUKUNFTSKONFERENZ REGIOPOLREGION MITTELRHEIN Initiative Region Koblenz-Mittelrhein

Regiopole und Region eine WIN-WIN -Situation: Idee und Umsetzung ZUKUNFTSKONFERENZ REGIOPOLREGION MITTELRHEIN Initiative Region Koblenz-Mittelrhein Regiopole und Region eine WIN-WIN -Situation: Idee und Umsetzung ZUKUNFTSKONFERENZ REGIOPOLREGION MITTELRHEIN Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. 29. März 2017 ÜBERSICHT DATEN ORGANISATION MEILENSTEINE

Mehr

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern Berlin, 25. April 2017 Dr. Manfred Wolter Agenda Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik in Bayern Rahmenbedingungen in Bayern Cluster Netzwerke

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

Herzlich Willkommen! Regionalmarketing und Fachkräftesicherung für die Region. Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Invest in Vorpommern

Herzlich Willkommen! Regionalmarketing und Fachkräftesicherung für die Region. Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Invest in Vorpommern Herzlich Willkommen! Regionalmarketing und Fachkräftesicherung für die Region Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Stand 23. Oktober 2013 Allgemein Gründungsjahr: 2001 Geschäftsaufnahme: 2002 Gesellschafter:

Mehr

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Wirtschaftsregion Mittleres Edertal Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Die Lage ist gut... Interkommunales Industriegebiet gps-koordinaten: 51.08 9.16 Fritzlar-Nord Beschreibung Lage

Mehr

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt.

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Die egeb: Wirtschaftsförderung. Wir unterstützen Sie. Sie benötigen Hilfe bei der Existenzgründung? Beratung zu den För derangeboten des Landes? Flächen zur

Mehr

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM Gützkow, den 19. Juli 2017 Maßnahmen der ländlichen Entwicklung werden In Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln der Europäischen Union gefördert Kleinstunternehmensförderung

Mehr

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft. Sperrfrist: 26. Juni 2017, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung des Zentrums

Mehr

Hier ist die Biotechnologie zuhause.

Hier ist die Biotechnologie zuhause. Hier ist die Biotechnologie zuhause www.neckaralb.de Biotechnologie in Neckar-Alb: Hier geboren von hier in die Zukunft Bereits 1869 entdeckte Friedrich Miescher in Tübingen die Nukleinsäure und legte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Einweihungsfeier des Schulgebäudes am Agrarbildungszentrum 7. November 2015, Landsberg am Lech Es gilt

Mehr

Das beeindruckende und gut erhaltene Schloss Neetzow wurde 1848 im Englischen Stil erbaut.

Das beeindruckende und gut erhaltene Schloss Neetzow wurde 1848 im Englischen Stil erbaut. Schloss Neetzow Das beeindruckende und gut erhaltene Schloss Neetzow wurde 1848 im Englischen Stil erbaut. Das Schloss Neetzow liegt im idyllischen Mecklenburg-Vorpommern, südlich der Stadt Greifswald

Mehr

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste 8 Tage / 7 Nächte Sie erkunden von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns und die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland- Darß und

Mehr

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google THE CURVE THE CURVE Ruhrgebiet 1.Treffer bei Google Das Ruhrgebiet DUISBURG Entfernung von Düsseldorf: 28 km Fahrtstrecke: 20 Minuten von Düsseldorf mit dem Auto 28 km 13 Minuten vom Düsseldorfer Hbf mit

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Ingolstadt - Boomtown

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Entwicklungsstudie Bretterschachten Antragsteller: Markt Bodenmais, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais Gesamtkosten: ca. 20.000,- LAG: ARBERLAND

Mehr

ECKLENBURG- REISEKARTE. mit grosser

ECKLENBURG- REISEKARTE. mit grosser Baedeker WISSEN HANSESAIL Parade der Windjammer KRANICHZUG Zwischenstopp am Bodden OSTSEEPIPELINE Gas aus Russland HANSE Die»Gleichgesinnten«mit grosser REISEKARTE ECKLENBURG- Vorpommern Baedeker Wissen

Mehr

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis Einige Worte zuvor Liebe Freunde und Interessierte, wir möchten Sie auf John & George aufmerksam machen, eine seit langem bekannte und anerkannte Firma im griechischen Tourismus. Unsere Dienstleistungen

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT

HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT Stefan Matz Director International Investments Hamburg Invest www.mediaserver.hamburg.de / Datenland Architektursimulation / Erik Recke 27. April 2018

Mehr

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg.

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Technologieparks in Baden-Württemberg Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Mit der richtigen Philosophie zum Erfolg. In Baden-Württemberg prägen Mittelstand und unternehmerisches Denken,

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Zwei Inseln in Bewegung Update Was passiert auf Deutschlands einziger Hochseeinsel?

Zwei Inseln in Bewegung Update Was passiert auf Deutschlands einziger Hochseeinsel? Zwei Inseln in Bewegung Update 2012 Was passiert auf Deutschlands einziger Hochseeinsel? Jörg Singer Bürgermeister Helgoland im Dezember 2012 Helgoland in Zahlen Fläche Insel: Fläche Düne: Festlands: 1,0

Mehr

Raumwirtschaftliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Ostsee-Adria Entwicklungskorridors

Raumwirtschaftliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Ostsee-Adria Entwicklungskorridors Raumwirtschaftliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Ostsee-Adria Entwicklungskorridors Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner Berlin, 29.11.2007 Politische Initiative

Mehr

Großes bewegen, Weltmärkte erreichen Mecklenburg-Vorpommern Hansestadt Stralsund

Großes bewegen, Weltmärkte erreichen Mecklenburg-Vorpommern Hansestadt Stralsund Großes bewegen, Weltmärkte erreichen Mecklenburg-Vorpommern Hansestadt Stralsund Großes bewegen, Weltmärkte erreichen Mecklenburg-Vorpommern Hansestadt Stralsund Altstadt Stralsund/Neuer Markt» Unser Land

Mehr

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stephanie Koch Transferagentur Fachhochschule Münster GmbH Hüfferstrasse 27 48149 Münster Tel. 0251-8364603 koch@ta.fh-muenster.de INTERREG

Mehr

Invest in Vorpommern. Neue Finanzierungs- und Förderinstrumente für Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern. 17. April 2013

Invest in Vorpommern. Neue Finanzierungs- und Förderinstrumente für Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern. 17. April 2013 Neue Finanzierungs- und Förderinstrumente für Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern 17. April 2013 Rolf Kammann, Geschäftsführer Agenda Stralsund 09.30 Uhr Ankunft und Begrüßungskaffee 10.00 Uhr 10.15

Mehr

Videos. Germany Works.

Videos. Germany Works. Videos Neben der Exportförderung übernehmen wir auch die Anwerbung und Beratung ausländischer Investoren. Darüber hinaus stärken wird das Image des deutschen Standortes und fördern die neuen Bundesländer.

Mehr

Platz für Wachstum. Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC

Platz für Wachstum. Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC Platz für Wachstum Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC Sie haben die Idee. Wir haben den Raum dazu. Nutzen Sie Bremens Angebote für Ihren Erfolg! Wenn Sie

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

Förderung des Tourismus für ALLE in Schwerin mit Westmecklenburg. Ökonomische Aspekte des barrierefreien Tourismus für ALLE

Förderung des Tourismus für ALLE in Schwerin mit Westmecklenburg. Ökonomische Aspekte des barrierefreien Tourismus für ALLE Ökonomische Aspekte des barrierefreien Tourismus für ALLE Barrierefreier Tourismus Gesellschaftlicher Anspruch Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Gleichstellungsgesetze

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr