Inhaltsverzeichnis. Teil A Einführung... 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Teil A Einführung... 1"

Transkript

1 Vorwort... XXIX Über den Autor Dr. Holger Schwichtenberg... XXX Dienstleistungen für Leser nach dem Kauf... XXX Fragen und Antworten zum Buch (FAQ)... XXXI Fragen zum Inhalt des Buchs... XXXI Fragen zu Grafiken und Bildschirmabbildungen... XXXV Fragen zu den Programmcodebeispielen... XXXVII Fragen zur DVD... XL Fragen zur Qualitätssicherung... XL Fragen zur Unterstützung nach dem Kauf... XLII Teil A Einführung Was ist ASP.NET?... 3 Versionsgeschichte... 4 Funktionsbereiche... 6 Überblick über ASP.NET-Web Forms... 6 Vergleich zwischen ASP.NET 1.x und ASP.NET Vergleich zwischen ASP.NET 2.0 und ASP.NET Vergleich zwischen ASP.NET 3.5 und ASP.NET 3.5 Service Pack Überblick über ASP.NET-Webservices Neue Webservice-Funktionen in.net Neue Webservice-Funktionen in.net 3.0/ Installation von ASP.NET Drei erste schnelle ASP.NET-Lösungen Beispiel 1: Hello World Beispiel 2: Erstellung eines Datenformulars Erweiterung des Beispiels Schritte für die Erweiterung Beispiel 3: Erstellung einer zugangsgeschützten Website World Wide Wings Das mehrschichtige Fallbeispiel in diesem Buch Szenario World Wide Wings-Webanwendung Datenmodell Mehrschichtarchitektur... 35

2 VI Inhaltsverzeichnis Objektmodell Projekte und Projektmappen Softwarevoraussetzungen für das Fallbeispiel Installation und Konfiguration Mögliche Fehler Dokumentation Aktualisierungen Fragen zu diesem Fallbeispiel Teil B ASP.NET-Basiswissen Das Web Forms-Programmiermodell ASP.NET-Webanwendungen Client-Server-Modell ASP.NET-Serversteuerelemente Adaptive Rendering Steuerelementobjekte versus Steuerelementtags Programmierung der Steuerelementobjekte Steuerelementhierarchie (Objektbaum) Beispiel: ASP versus ASP.NET Ereignismodell Ereignisarten und Ereignisverarbeitung Postback-Modell Ereignisbindung Ereignisparameter Automatischer Postback (AutoPostBack) Postbackabhängiger Code Ereignishierarchien und Ereignisweitergabe Seitenübergänge Serverseitiger Übergang mit Redirect() Serverseitiger Übergang mit Transfer() Cross-Page-Postbacks Rein clientseitiger Seitenübergang Zusammenfassung Praxisbeispiel: Registrierung mit Druckfunktion Trennung von Gestaltung und Programmcode Ein-Datei-Modell Hintergrundcodemodell Unterstützung in der Entwicklungsumgebung Kompilierung und Programmiersprachen Verbreitung von ASP.NET-Webanwendungen Steuerelementtypen Beschreibung der Steuerelementtypen Zusammenfassung... 94

3 VII 5 Vergleiche zu anderen Oberflächentechnologien Vergleich mit klassischen Active Server Pages (ASP) Geschwindigkeitsvergleich Koexistenz und Interoperabilität Beispiel Praxisbeispiel: Ein Buchkatalog Vergleich mit Java Vergleich zu Windows Forms, WPF und Silverlight Windows Forms NET-Applets Windows Presentation Foundation (WPF) Silverlight XML Browser Anwendung (XBAP) Vergleich Visual Web Developer (VWD) Grundfunktionen für Webentwickler Neuerungen im VWD Neuerungen im VWD 2008 gegenüber VWD Migration Migration von Visual Studio 2002 / Migration von Visual Studio 2005/VWD Webprojektmodelle Webprojekte nach dem Websitemodell Webprojekte nach dem Webanwendungsmodell Vergleich zwischen Websitemodell und Webanwendungsmodell Arbeiten mit dem Web Form-Designer Designer-Ansichten Werkzeugleiste (Toolbox) Eigenschaftenfenster Arbeit mit CSS-Vorlagen Entwurfszeitsteuerelemente Arbeiten mit dem Codeeditor Codedateien Erstellung von Ereignisbehandlungsroutinen JavaScript-IntelliSense (neu im VWD 2008) XML-Kommentare für JavaScript-Dateien (neu im VWD 2008) Übersetzung von Webanwendungen Start von Webanwendungen Debugging von Webanwendungen Verbreiten von Webanwendungen

4 VIII Inhaltsverzeichnis 7 Webserver für ASP.NET (insbesondere IIS) ASP.NET Development Server Internet Information Services (IIS) Versionen Verbreitung der IIS Kernfunktionen der IIS-Webservices Installation der IIS Websites in den IIS 5.x und 6.0 bereitstellen Webserver einrichten Virtuelle Verzeichnisse Internet Information Services (IIS) Komponentenorientierung Server für Nicht-HTTP-Protokolle IIS 7.0-Manager Automatisierte Administration Laufzeitüberwachung Einheitliche Verarbeitungspipeline IIS-Anwendungen Rahmenbedingungen einer IIS-Anwendung Anlegen einer IIS-Anwendung IIS-Anwendungspools Grundlagen Verwalten von Anwendungspools Zuordnen von Webanwendungen zu Anwendungspools Wiederverwendung (Recycling) Leistungseinstellungen Zustandsüberwachung Identität Integration zwischen ASP.NET und IIS Aktivierung in den IIS Auswahl der ASP.NET-Version Apache-Webserver Konfiguration des Webservers im VWD Webhosting Formen des Webhosting Verwendete Software Konfiguration Preise Webserversteuerelemente Überblick über die Vererbungshierarchie Die Basisklasse System.Web.UI.Control Die Basisklasse System.Web.UI.WebControls.WebControl

5 IX Einfache Steuerelemente Überblick über die einfachen Steuerelemente Attribut Text Aktivierreihenfolge, Fokus und Zugriffstasten Beispiel Rückrufsteuerelemente (Button, LinkButton und HyperLink) Dateien hochladen (FileUpload) Listensteuerelemente Überblick über die Listensteuerelemente Vererbungshierarchie Befüllung der Liste Formatierung Auslesen der ausgewählten Werte Weitere Eigenschaften aller Listensteuerelemente Beispiel für den Einsatz der Listensteuerelemente Validierungssteuerelemente (Validatoren) Überblick über die Validierungssteuerelemente Gemeinsame Eigenschaften der Validierungssteuerelemente Fallstricke und Tipps zu den Validierungssteuerelementen RequiredFieldValidator RegularExpressionValidator CompareValidator und RangeValidator CustomValidator Beispiel für den Einsatz der Validierungssteuerelemente ValidationSummary Containersteuerelemente Überblick über die Containersteuerelemente Inhalte der Containersteuerelemente Panel-, PlaceHolder- und Literal-Steuerelemente Tabellensteuerelement (Table) Mehrfachansichtensteuerelement (MultiView) Assistentensteuerelement (Wizard) Praxisbeispiel: Kundenprofil anlegen Komplexere Steuerelemente Überblick über die komplexen Steuerelemente Werberotations-Steuerelement (AdRotator) Kalendersteuerelement (<asp:calendar>) XML-Steuerelement Baumsteuerelement (TreeView) Menüsteuerelement (Menu) Datensteuerelemente Sicherheitssteuerelemente Steuerelemente von Drittanbietern

6 X Inhaltsverzeichnis 9 Konfiguration XML-Konfigurationsdateien web.config-dateien Globale Konfigurationsdateien Werkzeugunterstützung Konfigurationsebenen Konfigurationselemente Konfiguration für einzelne Verzeichnisse und Dateien Überschreiben von Konfigurationseinstellungen verhindern <system.web>-konfigurationselemente Verschlüsselte Sektionen (Protected Configuration) Anwendungsspezifische Einstellungen <appsettings>-element Eigene Konfigurationssektionen Verbindungszeichenfolgen Einheitliche Konfiguration in den IIS Nutzung der web.config-dateien ApplicationHost.config-Dateien Konfigurationselemente Administration MMC-basierte Verwaltung in den IIS 5.x/ MMC-basierte Verwaltung im IIS Webbasierte Verwaltung Kompilierung und Verbreitung von Webanwendungen Schattenkopiemechanismus (Shadowing) Klassenmodelle Kompilierungsvorgang Kompilierungsoptionen Kompilierung zur Laufzeit (dynamische Kompilierung/Autokompilierung) Kompilierung zur Entwicklungszeit zum Ausliefern (Veröffentlichung) Verbreitung der Datenbanken XCopy-Deployment von SQL Server Express-Datenbanken SQL Database Publishing Wizard Installieren von ASP.NET-Webanwendungen am Webserver Weitere Kompilierungs- und Verbreitungsoptionen mit aspnet_merge.exe und Web Deployment-Projekten Web Deployment-Projekte aspnet_merge.exe Interaktion zwischen ASP.NET und dem Webserver mit den eingebauten Objekten Überblick Implementierung der eingebauten Objekte in ASP.NET Namensraum System.Web

7 XI Namensraum System.Web.UI Zugriff auf die eingebauten Objekte Klasse System.Web.UI.Page Unterobjekte Ereignisse der Klasse Page Klasse System.Web.HttpContext Objektmodell Anwendungsfälle Klasse System.Web.HttpServerUtility Überblick Umgebungsvariablen Weitere Möglichkeiten Klasse System.Web.HttpRequest Überblick Beispiel Klasse System.Web.HttpResponse Überblick Ausgabe mit WriteFile() Seitenübergang mit Redirect() Pufferung (BufferOutput) Benutzerdefinierte HTTP-Header-Daten: AppendHeader() ContentType Cookies lesen und setzen Zustandsverwaltung Grundlagenwissen Überblick über die Zustandsverwaltung in ASP.NET Zustandsverwaltung auf Seitenebene Realisierung des Seitenzustandes Speicherung eigener Werte im Seitenzustand Ausschalten des Seitenzustandes Absichern des Seitenzustandes Zustandsverwaltung auf Sitzungsebene Überblick Weitere Optionen Programmieren mit dem Sitzungszustand URL-basierte Sitzungsverwaltung ohne Cookies Konfiguration des Sitzungszustandes Speicherort der Sitzungstabelle wählen Deaktivieren des Sitzungszustandes Zustandsverwaltung auf Anwendungsebene Unbedingter Anwendungszustand Bedingter Anwendungszustand Benutzerzustand mit individuellen Cookies

8 XII Inhaltsverzeichnis Grundprinzip der Cookies Einwertige Cookies Mehrwertige Cookies Vergleich der Zustandsverwaltungsmöglichkeiten Beispiele zur Zustandsverwaltung Einfaches Beispiel: Aufrufzähler Praxisbeispiel: Registrierungsformular mit einer beschränkten Anzahl von Versuchen 359 Teil C Datenzugriff Überblick über den Datenzugriff in Webanwendungen Datensteuerelemente (Datenbindende Steuerelemente) Überblick über die Datensteuerelemente Vererbungshierarchie Datenquellen Indirekte Datenbindung mit Datenquellensteuerelementen Arten von Datenquellensteuerelementen Darstellung zur Entwurfszeit Direkte Datenbindung Datenbindungsvorlagen (Templates) und Datenbindungsausdrücke Datenbindungsvorlagen Datenbindungsausdrücke mit Eval() und Bind() Datenbindungsausdrücke mit Container.DataItem Beispiele in World Wide Wings Datenbindung per Rapid Application Development (RAD) mit SqlDataSource und AccessDataSource Datenquellensteuerelementassistent Anpassung Parametrisierbarkeit Blättern (Paging) Verbindungszeichenfolgen Problem: Wartbarkeit Mehrschichtige Architekturen mit ASP.NET Einleitung (Definition und Regeln) Technologieoptionen Verteilung der Schichten Vorteile Aufteilung in Softwarekomponenten Datentransferobjekte Vergleich zwischen generischen Datentransferstrukturen und (Domänen-)spezifischen Datentransferobjekten Optionen zum Datenaustausch zwischen den Schichten

9 XIII Architekturmodelle unter Einsatz von LINQ to SQL oder dem ADO.NET Entity Framework Hilfen bei der Implementierung einer Mehrschichtarchitektur Datensteuerelemente im Einsatz Datentabellensteuerelement (GridView) Spaltentypen Datenbindung Anpassung der Daten bei der Ausgabe Eigener Spaltentyp Gestalterische Aspekte des GridView-Steuerelements Datenaktionen (Blättern, Sortieren, Editieren, Löschen, Selektieren, Filtern) DataGrid DataList versus Repeater Datenquellen Datenbindungsvorlagen Gestaltungsoptionen DataList-Beispiel DetailsView und FormView Praxisbeispiel 1: Master-Detail-Ansicht für die Flugverwaltung Praxisbeispiel 2: Gästebuch ListView und DataPager (Neu in ASP.NET 3.5) Vorlagen im ListView Individuelle Datenbindung Blättern Beispiel Vergleich der Datensteuerelemente Datenbindung in zweischichtigen Anwendungen mit LinqDataSource Erstellen eines LINQ to SQL-Datenkontextes Erstellen einer LinqDataSource Blättern (Paging) Beispiel Datenbindung in zweischichtigen Anwendungen mit EntityDataSource Erstellen eines EF-Objektkontextes Erstellen einer EntityDataSource Blättern (Paging) Beispiel Datenbindung in mehrschichtigen Anwendungen mit ObjectDataSource Deklaration eines ObjectDataSource-Steuerelements Anforderungen an die Managerklasse Blättern (Paging)

10 XIV Inhaltsverzeichnis Sortieren Assistentenunterstützung Beispiele für den Einsatz von ObjectDataSource Zweischichtige Ansätze mit direktem Zugriff auf die Datenzugriffsschicht Zweischichtige Ansätze unter Einsatz von typisierten DataSets Dreischichtiger Ansatz mit Bindung an domänenspezifische Flug-Objekte aus der Geschäftslogikschicht Dreischichtiger Ansatz unter Verwendung eines ORM-Werkzeugs Dynamische Datensteuerelemente Architektur einer dynamischen Datenwebsite Anlegen einer dynamischen Datenwebsite Grundkonfiguration einer dynamischen Datenwebsite Anpassen der Ansicht durch Annotationen Darstellungsspalte (DisplayColumn) Klassen ausblenden (ScaffoldTable) Wertebereich (Range) Pflichtfelder (Required) Mustervergleiche (RegularExpression) Logische Eingabeprüfungen Zeichenkettenlängen (StringLength) Spalten ausblenden (ScaffoldColumn) Spalten formatieren (DisplayFormat) Anpassen der Filter Anpassen der Ansicht durch Feldvorlagen (Field Templates) Aufbau der Feldvorlagen Erstellen neuer Feldvorlagen Binden von Feldvorlagen an Attribute Anpassen der Ansicht durch Seitenvorlagen (Page Templates) Aufbau der Seitenvorlagen Erstellen neuer Seitenvorlagen Ausblick auf die kommende Version Vergleich der Datenzugriffstechniken Teil D AJAX Web 2.0 und AJAX Web AJAX AJAX-Modelle

11 XV AJAX im weiteren Sinne AJAX-Herausforderungen Weitere Informationen Überblick über die AJAX-Produkte von Microsoft Geschichte und Bestandteile der AJAX-Produkte Qualität der AJAX-Produkte Installationspakete Konzepte ScriptManager, ScriptManagerProxy und PageRequestManager Partielle Seitenerzeugung mit dem UpdatePanel UpdatePanel Aktualisierungseinstellungen Beispiel Stolpersteine beim Einsatz des UpdatePanel-Steuerelements Trigger Timer UpdateProgress Browsergeschichte Darstellung des Problems Lösung des Problems Handhabung von Clientskripts Grundlagen Verwenden von Skriptdateien Verlinken von Skriptdateien ohne ScriptManager Verlinken von Skriptdateien mit dem ScriptManager Einbetten von Skriptdateien in Assemblies ClientScriptManager Clientseitige Ereignisbehandlung für Serversteuerelemente JavaScript-Erweiterungen in der Microsoft AJAX Library Voraussetzung für die Nutzung der Microsoft AJAX Library Lebenszyklus einer Webseite $-Hilfsfunktionen Zeichenketten Arrays Datum Klassen und Objekte Grundfunktionen Namensräume und Klassen Vererbung Klassenbibliothek der Microsoft AJAX Library

12 XVI Inhaltsverzeichnis Teil E Webservices Überblick über (XML-)Webservices Definition Webservice Bereitstellung von Webservices Bedeutung von Webservices in Webanwendungen Webservices in.net Webservices mit ASP.NET (ASMX) Webservices erstellen mit ASP.NET Modellalternativen Vorgehensweise in Visual Studio Beispiel Erstellung einer WSDL-Beschreibung Testanwendung für Webservices Steuerung der SOAP-Serialisierung Tipp zur Fehlerdiagnose Webservices in.net-anwendungen nutzen Generierung der Proxyklasse Aufruf der Proxyklasse Gemeinsame Datentypen (Proxy Type Sharing) Asynchroner Aufruf Authentifizierung Weitere Möglichkeiten Fehlerbehandlung Generierung der Serverschnittstellen Statische Generierung von Serialisierungsassemblies (sgen.exe) Benutzerdefinierte Serialisierung Zustandsbehaftete Webservices Webservices nutzen in ASP.NET-Webanwendungen DISCO-Unterstützung Web Services Enhancements (WSE) Webservices mit der Windows Communication Foundation (WCF) Basisfunktionsumfang der WCF Neuerungen in der WCF Neuerungen in WCF 3.5 Service Pack Architektur ABC-Eigenschaften Bindungen (Binding) Assemblies Kompatibilität

13 XVII Werkzeuge Visual Studio-Projektvorlagen Visual Studio-Elementvorlagen Service Configuration Editor Visual Studio-Proxygenerator WCF-Testhost WCF-Testclient ServiceModel Registration Tool WCF Service Trace Viewer COM+ Service Model Configuration Tool WS-AtomicTransaction Configuration Utility Erstellung von WCF-Diensten und WCF-Servern Dienstklassen Instanziierungseigenschaften Beispiel Datenklassen und Serialisierung Erstellung einer Endpunktkonfiguration Codebasierte Konfiguration Bereitstellen eines Metadatenendpunktes Konfiguration der Fehlerübermittlung Hosting (WCF-Server-Prozess / WCF-Anwendungsserver) Best Practices: Selbsttest Erstellung eines WCF-Clients Vorüberlegungen Erstellen eines Proxys Konfigurationseinstellungen Auswahl der Konfiguration Aufruf eines WCF-Servers Eigenschaften der Proxyklassen Aktualisieren des Clients Steuerung der Proxyklasse Erweitern der generierten Klassen REST-basierte WCF-Dienste Persistente WCF-Dienste (Durable Services) WCF-Sicherheit Sicherheitsmechanismen Sicherheitsmodi Authentifizierungsverfahren Beispiel Übermittlung der Identität Ermitteln der aktuellen Identität Nutzung der Identität Zugriffsrechte Protokollierung

14 XVIII Inhaltsverzeichnis Weitere Funktionen Funktionen des Service Model Metadata Utility Tools (svcutil.exe) Ein-Weg-Kommunikation (unidirektionale Kommunikation, engl. One-Way) Duplexkommunikation Asynchrone WCF-Aufrufe Sitzungen (Sessions) Beispiele in World Wide Wings Übliche Stolpersteine Typische Fehlermeldungen Standardbegrenzungen (Throttling) Angabe von http-adressen Eindeutigkeit der Bindung Gemeinsame Proxytypen (Proxy Type Sharing) Multithreading-Verhalten Leistung (Performanz) Weitere Möglichkeiten von WCF Fazit zu WCF Vergleich zwischen WCF,.NET Remoting und ASP.NET-basierten Webservices (ASMX) AJAX-Services AJAX-Services mit ASMX-Webservices Beispiele ASMX-Webservice ScriptManager Clientseitiger Programmcode Timeout AJAX-Services mit WCF AJAX-Services mit Seitenmethoden Typische Stolpersteine ADO.NET-Datendienste (Data Services) Architektur der Datendienste Anlegen eines Datendienstes Testen eines Datendienstes Abfragesyntax der Datendienste Nutzung eines Datendienstes in.net-anwendungen Generieren der Zugriffsklassen Abfrage ohne LINQ LINQ to ADO.NET Data Services Datenänderungen AJAX-Webseiten als WCF-Clients (AJAX Client Library for ADO.NET Data Services) Weitere Möglichkeiten

15 XIX Teil F Aufbauwissen Gestaltungsvorgaben Vorlagenseiten (Masterpages) Konzept der Vorlagenseiten Vergleich zu anderen Techniken Anlegen einer Vorlagenseite Anlegen von Detailseiten Geschachtelte Vorlagenseiten Weitere Hinweise und Tipps zu den Vorlagenseiten Layoutthemen (Themes) Skindateien Themen und Profildaten Statische Festlegung des zu verwendenden Layoutthemas Dynamische Festlegung des zu verwendenden Layoutthemas Unterstützung im Visual Web Developer Setzen des Layoutthemas Implementierung des Auswahldialogs Navigationsstruktur Sitemapdateien und SiteMapProvider Sitemapdatenquelle (SiteMapDataSource) Navigationssteuerelemente Programmgesteuerter Zugriff auf Strukturdaten Pfadangaben Unterschiede zwischen physischen und logischen Pfaden Absolute Verweise Informationen über Pfade Mehrsprachige Webanwendungen (Internationalisierung / Lokalisierung) Ressourcendateien Sprachen und Kulturräume Kulturkürzel Rückfallstrategie Culture versus UICulture Klasse CultureInfo Ressourcendateien in ASP.NET Erstellung von Ressourcendateien Fehlende Ableitungsfunktion Lokalisierungsformen Explizite Lokalisierung durch ASP.NET Expressions Implizite Lokalisierung Programmgesteuerte Lokalisierung

16 XX Inhaltsverzeichnis Steuerung der angezeigten Sprache durch den Browser Programmgesteuerte Sprachwahl Steuerelement <asp:localize> Sicherheit Überblick über die Sicherheitsmechanismen in ASP.NET Verwaltung von Benutzern und Rollen Möglichkeiten der Benutzerverwaltung Deklarative Benutzerverwaltung in der web.config-datei Mitgliedschaftssystem Rollenverwaltungssystem Authentifizierung Überblick über die Authentifizierungsverfahren Festlegung des Authentifizierungsverfahrens für ASP.NET IIS-integrierte Authentifizierung (Windows Authentication Provider) Formularbasierte Authentifizierung (Forms Authentication Provider) Formularbasierte Authentifizierung via Webservice Tipps und Tricks zur formularbasierten Authentifizierung Vergleich der Authentifizierungsverfahren Ermitteln der Authentifizierung Zugriffskontrolle Zugriffskontrolle über das NTFS-Dateisystem (File Authorization) XML-basierte Zugriffskontrolle durch die web.config-datei (URL Authorization) Anwendungsidentität Modelle Konfigurationselemente für die Sicherheit Identität in den IIS 5.x Identität in den IIS Identität in den IIS Konfigurationsbeispiele Ändern des Standardbenutzerkontos von ASP.NET Ermitteln der Anwendungsidentität Programmgesteuerter Wechsel der Identität Sicherheitssteuerelemente (Login, ChangePassword, PasswordRecovery und andere) Benutzeranmeldung (Login) Kennwortwiedergewinnung und -neuvergabe (PasswordRecovery) Benutzer anlegen (CreateUserWizard) Kennwort ändern (ChangePassword) Rollenspezifische Ansichten (LoginView-Steuerelement) Weitere Steuerelemente (LoginName, LoginStatus) Typische Angriffe und die passenden Abwehrmaßnahmen SQL-Injektionsangriffe (SQL Injection) Seitenübergreifende Skriptangriffe (Cross-Site-Scripting)

17 XXI Tipps und Tricks zur Sicherheit Dateien von der Verarbeitung ausschließen Andere Dateitypen bei der Zugriffskontrolle berücksichtigen Kastrierung von ASP.NET Einmalanmeldung (Single-Sign-On) Vertrauensstufen (Trust Level) Empfehlungen zur Sicherheit (Best Practices) Profildaten Profilprovider Definition der Profileigenschaften Zugriff auf Profildaten auf dem Server Zugriff auf die Profildaten auf dem Client Nutzung in JavaScript Nutzung in.net-clientanwendungen Die globale Anwendungsdatei global.asax Implementierungsmodelle für die global.asax-datei Implementierung nach dem Ein-Datei-Modell Implementierung nach dem Hintergrundcode-Modell Globale Ereignisse Ereignisse aus HTTP-Modulen Ereignisse der Klasse HttpApplication Globale statische Objekte Definition globaler statischer Objekte Anwendungsbeispiel Fehlersuche und Fehlerbehandlung Ablaufverfolgung (Tracing) Aktivierung der Ablaufverfolgung Inhalt der Ablaufverfolgungsinformationen Tracing auf Anwendungsebene Erstellen eigener Ablaufverfolgungsausgaben Laufzeitfehler Benutzerdefinierte Fehlerseiten Anzeige von Laufzeitfehlern in ASP.NET Eigene Fehlerseiten Behandlung von Fehlern im Programmcode Fehlerbehandlung auf Seitenebene Globale Fehlerbehandlung Debugging von.net-code Werkzeuge für das Debugging Debugging mit Visual Studio/Visual Web Developer

18 XXII Inhaltsverzeichnis Debugging mit dem CLR-Debugger Entferntes Debugging Tipps und Tricks zum Debugging JavaScript-Debugging Statische Codeanalyse Unit Tests von Webanwendungen Webtests mit NUnitAsp Einführung in NUnit NUnitAsp Testen mit Visual Studio Team System Unit Tests (Komponententests) Testausführung Datengetriebene Tests Testabdeckung (Code Coverage) Webtests Leistungsmessung mit Lasttests Microsoft Web Application Stress Tool VSTS-Lasttests VSTS-Leistungstest Systemüberwachung (Health Monitoring System) Architektur Ereignisanbieter Ereignisse Konfiguration Pufferung Standardkonfiguration Beispiel für eine benutzerdefinierte Konfiguration AJAX Control Toolkit Installation Extender-Konzept Unterstützung für Extender in Visual Studio Elemente des Control Toolkits Überblick über die Beispiele Extender Calendar Extender ValidatorCallout Extender DragPanel Extender AutoComplete Erzeugung eigener Extender Nutzung von Softwarekomponenten in Webanwendungen Allgemeine Hinweise Nutzung von.net-softwarekomponenten Referenzen auf Assemblies im /bin-verzeichnis

19 XXIII Referenzen auf Assemblies im Global Assembly Cache (GAC) Andere Standorte Namensräume und Typen importieren Nutzung von COM-Komponenten Instanziierung von COM-Objekten Frühes Binden mit Wrapperassembly Spätes Binden ohne Wrapperassembly COM-Kompatibilität aktivieren Nutzung von C-DLLs mit Platform Invoke (P/Invoke) Selbst definierte Steuerelemente Arten von selbst definierten Steuerelementen Neuerungen Nutzung selbst definierter Steuerelemente User Controls Entwicklung eines User Controls Nutzung eines User Controls Beispiel 1: Bewertungssteuerelement Beispiel 2: GetInfoBox Beispiel 3: BuchInfo Tipps Custom Controls Arten von Custom Controls Vorlagen im VWD Grundlagen Entwicklungsumgebungsunterstützung für Custom Controls Abgeleitete Serversteuerelemente (Inheritance Controls) Zusammengesetzte Steuerelemente (Composite Controls) Von Grund auf neue Steuerelemente (Direct Control) Tipps und Tricks zu Custom Controls Drucken in Webanwendungen Möglichkeiten zum Drucken in Webanwendungen Erstellen von SSRS-Berichten Verwenden von SSRS-Berichten Migration Migration von ASP zu ASP.NET Migrationsmöglichkeiten Migration mit dem VWD Migrationsassistent Umlenkung der Seiten Migrationsbeispiel

20 XXIV Inhaltsverzeichnis Migration von ASP.NET 1.x zu ASP.NET Weiterbetreiben unter ASP.NET 1.x Ausführung von 1.x unter 2.0: Einstellung in den IIS Konvertierung von ASP.NET 1.x nach ASP.NET ASP.NET 2.0 zu ASP.NET Umstellungen von Projekten nach dem Websitemodell Umstellungen von Projekten nach dem Webanwendungsmodell Teil G Profiwissen Browserfähigkeiten Definition der Browserfähigkeiten Auslesen der Browserfunktionalitäten Beispiel Browserspezifische Ausgaben Gerätefilterung in ASP.NET Steuerelementadapter Kompatibilität mit dem Firefox-Browser Adressumlenkungen (URL-Rewriting/URL-Remapping/URL-Routing) Deklaratives URL-Rewriting Programmgesteuertes URL-Rewriting ASP.NET URL-Routing Voraussetzungen Implementierung einer Routenbehandlung Definition einer Route Sicherheitsfragen Webparts Bestandteile eines Webportals Inhalt einer WebPartZone Anzeigemodi Eigene Webparts erstellen Webpart-Verbindungen (Web Part Connections) Microsoft SharePoint 2007-Webparts Ausführungen Architektur Erstellung von SharePoint-Webparts ASP.NET User Controls als SharePoint Webparts

5 Entwicklungsumgebung Visual Web Developer (VWD) 39 Grundfunktionen für Webentwickler 39 Neuerungen im VWD 2005 40

5 Entwicklungsumgebung Visual Web Developer (VWD) 39 Grundfunktionen für Webentwickler 39 Neuerungen im VWD 2005 40 Vorwort Über die Autoren Dr. Holger Schwichtenberg Dr. Joachim Fuchs Über dieses Buch Leser-Service Themeneinschränkungen Ihre Entwicklungsumgebung für ASP.NET Teil A Serverseitige Programmierung 1 1 Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einführung... 41

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einführung... 41 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 27 Über den Autor Dr. Holger Schwichtenberg... 28 Dienstleistungen für Leser nach dem Kauf... 29 Fragen und Antworten zum Buch (FAQ)... 29 Fragen zum Inhalt des Buchs... 29

Mehr

Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual C# 2008 - Das Entwicklerbuch

Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual C# 2008 - Das Entwicklerbuch Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual C# 2008 - Das Entwicklerbuch Grundlagen, Techniken, Profi-Know-how von Holger Schwichtenberg 1. Auflage Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual C# 2008 - Das Entwicklerbuch Schwichtenberg

Mehr

Dr. Holger Schwichtenberg. Microsoft ASP.NET 4.0 mit Visual C# 2010 Das Entwicklerbuch

Dr. Holger Schwichtenberg. Microsoft ASP.NET 4.0 mit Visual C# 2010 Das Entwicklerbuch Dr. Holger Schwichtenberg Microsoft ASP.NET 4.0 mit Visual C# 2010 Das Entwicklerbuch Dr. Holger Schwichtenberg Microsoft ASP.NET 4.0 mit Visual C# 2010 Das Entwicklerbuch 3 Dr. Holger Schwichtenberg:

Mehr

Webanwendungen mit ASP.NET und AJAX - Crashkurs

Webanwendungen mit ASP.NET und AJAX - Crashkurs Webanwendungen mit ASP.NET und AJAX - Crashkurs Crashkurs von Holger Schwichtenberg 1. Auflage Webanwendungen mit ASP.NET und AJAX - Crashkurs Schwichtenberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Microsoft ASP.NET 2.0 Crashkurs

Microsoft ASP.NET 2.0 Crashkurs Hannes Preishuber Microsoft ASP.NET 2.0 Crashkurs Microsoft Press Vorwort Willkommen in der Welt von ASP.NET Kinder und Bücher Support Danksagung XI XI XII XII XIII 1 Einführung In ASP.NET 2.0 1 Webanwendungen

Mehr

ASP.NET 2.0 Crashkurs

ASP.NET 2.0 Crashkurs Hanne* Preisbuber 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. ASP.NET 2.0 Crashkurs 2. Auflage Microso Press

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A - Einführung 41

Inhaltsverzeichnis. Teil A - Einführung 41 Inhaltsverzeichnis Vorwort 27 Über den Autor Dr. Holger Schwichtenberg 28 Dienstleistungen für Leser nach dem Kauf 29 Fragen und Antworten zum Buch (FAQ) 29 Fragen zum Inhalt des Buchs 29 Fragen zu Grafiken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 17 Einführung... 17 Der Weg zu ASP.NET 3.5... 17 ASP.NET 1.0 und 1.1... 17 ASP.NET 2.0... 18 ASP.NET 3.5... 19 Dieses Buch verwenden... 19 Zielgruppe dieses Buches... 19

Mehr

Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic Das Entwicklerbuch

Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic Das Entwicklerbuch Dr. Holger Schwichtenberg Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Das Entwicklerbuch Microsoft Vorwort Über den Autor Dr. Holger Schwichtenberg Dienstleistungen für Leser nach dem Kauf. Fragen und

Mehr

Vorwort... 11 Azure Cloud Computing mit Microsoft... 12 Danksagungen... 13 Kontakt zum Autor... 13

Vorwort... 11 Azure Cloud Computing mit Microsoft... 12 Danksagungen... 13 Kontakt zum Autor... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Azure Cloud Computing mit Microsoft... 12 Danksagungen... 13 Kontakt zum Autor... 13 Einleitung... 15 Zielgruppe... 16 Aufbau... 16 Inhalt der einzelnen Kapitel... 17 Systemanforderungen...

Mehr

Vorwort 33. Teil A Einführung 47

Vorwort 33. Teil A Einführung 47 Übersicht Vorwort 33 Teil A Einführung 47 1 WasistASP.NET? 49 2 Drei erste schnelle ASP.NET-Lösungen 67 3 World Wide Wings - Das mehrschichtige Fallbeispiel in diesem Buch 87 Teil B ASP.NET-Basiswissen

Mehr

Agenda. Einführung AJAX Was ist eigentlich AJAX?

Agenda. Einführung AJAX Was ist eigentlich AJAX? Anwendung in.net Agenda Einführung AJAX Was ist eigentlich AJAX? Was macht AJAX? Klassisch vs. AJAX Bekannte Beispiele Wer hat es erfunden? Wer spricht AJAX? ASP.NET AJAX Microsoft und AJAX Microsofts

Mehr

ASP.NET 3.5 mit AJAX

ASP.NET 3.5 mit AJAX ASP.NET 3.5 mit AJAX von Patrick A. Lorenz, Jana Frank, Dr. Holger Schwichtenberg 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41199 9 Zu Leseprobe schnell und

Mehr

Grundlagen und Best Practices bei der SharePoint Entwicklung

Grundlagen und Best Practices bei der SharePoint Entwicklung Grundlagen und Best Practices bei der SharePoint Entwicklung Peter Kirchner Consultant ITaCS GmbH Fabian Moritz Senior Consultant, MVP ITaCS GmbH Themen Entwicklungsumgebung vorbereiten SharePoint Objektmodell

Mehr

MOC 4729 - Wichtige Webanwendungstechnologien mit Microsoft Visual Studio 2005

MOC 4729 - Wichtige Webanwendungstechnologien mit Microsoft Visual Studio 2005 MOC 4729 - Wichtige Webanwendungstechnologien mit Microsoft Visual Studio 2005 Unterrichtseinheit 1: Erstellen einer Webanwendung In dieser Unterrichtseinheit werden die unterschiedlichen Arten von Websites

Mehr

Programmieren lernen in ASP.NET mit C#

Programmieren lernen in ASP.NET mit C# Programmieren lernen in ASP.NET mit C# von Patrick A. Lorenz, Christoph A. Müller 1. Auflage Hanser München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22311 0 Zu Leseprobe schnell und

Mehr

NET.Compact Framework

NET.Compact Framework FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Robert Panther Programmieren mit dem NET.Compact Framework Pocket PC - Smartphone - Handheld Mit 178 Abbildungen FRANZIS Vorwort 9 Einleitung 11 1.1 Warum dieses Buch? 11 1.2

Mehr

Dr. Holger Schwichtenberg. ASP.NET 2.0 mit Visual Basic 2005

Dr. Holger Schwichtenberg. ASP.NET 2.0 mit Visual Basic 2005 Dr. Holger Schwichtenberg ASP.NET 2.0 mit Visual Basic 2005 Dr. Holger Schwichtenberg ASP.NET 2.0 mit Visual Basic 2005 Dr. Holger Schwichtenberg: ASP.NET 2.0 mit Visual Basic 2005 Microsoft Press Deutschland,

Mehr

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

Webseiten entwickeln mit ASP.NET Webseiten entwickeln mit ASP.NET Eine Einführung mit umfangreichem Beispielprojekt. Alle Codes in Visual Basic und C# Bearbeitet von Jamal Baydaoui 1. Auflage 2013. Buch. 316 S. ISBN 978 3 446 43723 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung...................................................... 11 Einführung......................................................... 11 Zielgruppe dieses Buches.............................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einführung... 41

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einführung... 41 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 25 Über den Autor Dr. Holger Schwichtenberg... 27 Dienstleistungen für Leser nach dem Kauf... 28 Fragen und Antworten zum Buch (FAQ)... Fragen zum Inhalt des Buchs... 28 28

Mehr

Jürgen Kotz Rouven Haban Simon Steckermeier. WCF, WPF und WF - Ein Überblick ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education

Jürgen Kotz Rouven Haban Simon Steckermeier. WCF, WPF und WF - Ein Überblick ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education Jürgen Kotz Rouven Haban Simon Steckermeier.NET 3.0 WCF, WPF und WF - Ein Überblick ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Richtig einsteigen: Webseiten programmieren lernen mit Visual Web Developer 2005

Richtig einsteigen: Webseiten programmieren lernen mit Visual Web Developer 2005 Uwe Thiemann Richtig einsteigen: Webseiten programmieren lernen mit Visual Web Developer 2005 Microsoft Press Einführung 13 Vom Desktop zum Web 13 Warum programmieren? 14 An wen richtet sich dieses Buch?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Basiswissen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Basiswissen Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Basiswissen 1.1 Erste Schritte mit der Windows PowerShell 1.1.1 Was ist die Windows PowerShell? 1.1.2 Geschichte 1.1.3 Eine Motivation 1.1.4 PowerShell herunterladen und installieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis .NET 3.5. WPF, WCF, LINQ, C# 2008, VB 2008 und ASP.NET AJAX. Herausgegeben von Holger Schwichtenberg ISBN: 978-3-446-41045-9

Inhaltsverzeichnis .NET 3.5. WPF, WCF, LINQ, C# 2008, VB 2008 und ASP.NET AJAX. Herausgegeben von Holger Schwichtenberg ISBN: 978-3-446-41045-9 sverzeichnis Walter Doberenz, Matthias Fischer, Jana Frank, Thomas Gewinnus, Jörg Krause, Patrick A. Lorenz, Jörg Neumann, Holger Schwichtenberg.NET 3.5 WPF, WCF, LINQ, C# 2008, VB 2008 und ASP.NET AJAX

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A - Einführung 41

Inhaltsverzeichnis. Teil A - Einführung 41 Inhaltsverzeichnis Vorwort 25 Über den Autor Dr. Holger Schwichtenberg 27 Dienstleistungen für Leser nach dem Kauf. 28 Fragen und Antworten zum Buch (FAQ) 28 Fragen zum Inhalt des Buchs 29 Fragen zu Grafiken

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen... 1

Inhalt. Vorbemerkungen... 1 Vorbemerkungen...................................................... 1 1 Einleitung........................................................ 9 1.1 Statik und Dynamik............................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Grundlagen zu CMS auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt............................................ 1 1.1 Was behandeln wir in dem einleitenden Kapitel?....................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Für wen ist dieses Buch gedacht?... 12 Beispieldateien... 13 Support... 13 Danksagung... 14

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Für wen ist dieses Buch gedacht?... 12 Beispieldateien... 13 Support... 13 Danksagung... 14 Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................. 11 Für wen ist dieses Buch gedacht?............................................................

Mehr

Andreas Kerl. Inside Windows Installer 4.5

Andreas Kerl. Inside Windows Installer 4.5 Andreas Kerl Inside Windows Installer 4.5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Für wen ist dieses Buch gedacht? 12 Beispieldateien 13 Support 13 Danksagung 14 Teil A Allgemeines zum Windows Installer 15 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen... 1. Teil B Dokumente suchen und bearbeiten... 19. Vorwort... Danksagung... XIII

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen... 1. Teil B Dokumente suchen und bearbeiten... 19. Vorwort... Danksagung... XIII Vorwort............................................... Danksagung........................................ XIII XIV Teil A Grundlagen......................................... 1 1 Einsatzgebiete.....................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einführung... 47

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einführung... 47 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 33 Über den Autor Dr. Holger Schwichtenberg... 34 Dienstleistungen für Leser nach dem Kauf... 35 Fragen und Antworten zum Buch (FAQ)... Fragen zum Inhalt des Buchs... 35 35

Mehr

MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen

MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Zu Beginn der Schulung erhalten Sie einen Überblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Webanwendungen - Grundlagen

Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Webanwendungen - Grundlagen Inhaltsverzeichnis Einführung 13 Der Weg zu ASP.NET 2.0 13 Klassisches ASP 15 ASP.NET 1.0 und 1.1 15 ASP.NET 2.0 17 Ein Wort zur.net-laufzeit 17 Dieses Buch verwenden 19 Zielgruppe dieses Buches 19 Aufbau

Mehr

Praxisbuch SharePoint-Entwicklung

Praxisbuch SharePoint-Entwicklung Fabian Moritz, Rene Hezser Praxisbuch SharePoint-Entwicklung Galileo Press Auf einen Blick 1 SharePoint als Entwicklungsplattform 13 2 SharePoint-Entwicklungswerkzeuge 69 3 Das erste SharePoint-Projekt

Mehr

26.1.1 Vor- und Nachteile speicheroptimierter Tabellen... 764

26.1.1 Vor- und Nachteile speicheroptimierter Tabellen... 764 25.4 Verhalten bei Systemfehlern... 735 25.5 Programmierung expliziter Transaktionen... 737 25.6 Implizite Transaktionen... 741 25.7 Sperren... 743 25.7.1 Sperrebenen... 743 25.7.2 Gemeinsame Sperren (Shared

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung 11 Für wen ist dieses Buch? 12 Voraussetzungen für die Arbeit mit diesem Buch 13 Danksagung 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung 11 Für wen ist dieses Buch? 12 Voraussetzungen für die Arbeit mit diesem Buch 13 Danksagung 13 Einleitung und Danksagung 11 Für wen ist dieses Buch? 12 Voraussetzungen für die Arbeit mit diesem Buch 13 Danksagung 13 1 Was ist SharePoint? - Ein Überblick 15 SharePoint Foundation 2010 - die Basis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Node.js... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Node.js... 1 xiii Teil 1 Node.js... 1 1 Was ist Node.js? 3 1.1 Die Zeitalter des Webs................................... 3 1.1.1 1990 bis 2000: Das Web 1.0....................... 3 1.1.2 2000 bis 2010: Das Web 2.0.......................

Mehr

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken XML und Datenbanken i training Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 XML 13 1.1 Voraussetzungen für XML 14 1.2 Allgemeines 14 1.3 Migration von HTML zu XML 16 1.4 Argumente für XML

Mehr

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid 4 9.. Galileo Press

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid 4 9.. Galileo Press Nico Lüdemann Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid 4 9.. Galileo Press 1.1 Der Bedarf-ein universeller Antrieb 11 1.2 Die Einteilung dieses Buches 12 1.3 Das Beispielunternehmen - unsere

Mehr

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Ziel Realisierungen Coda Ideen Fazit Literatur peer-to-peer Dateisystem Synchronisation Studiendepartment Informatik Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 30. November 2007 Ziel Realisierungen

Mehr

Microsoft SQL Server 2005 - Konfigurierung, Administration, Programmierung

Microsoft SQL Server 2005 - Konfigurierung, Administration, Programmierung Ruprecht Droge, Markus Raatz Microsoft SQL Server 2005 - Konfigurierung, Administration, Programmierung Microsoft Press Vorwort XI 1 Einführung in SQL Server 2005 1 Geschichte des SQL Servers 1 Wichtige

Mehr

Visual Basic.NET undado.net

Visual Basic.NET undado.net .NETSolutions Visual Basic.NET undado.net Datenbanken programmieren F. SCOTT BARKER Markt+ Übersetzung: Gabriele Broszat Einleitung 21 Zum Autor Zur Begleit-CD-ROM Wer sollte dieses Buch nutzen? Welche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung. 1 Was ist SharePoint? - Ein Überblick.

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung. 1 Was ist SharePoint? - Ein Überblick. Einleitung und Danksagung. Für wen ist dieses Buch? Voraussetzungen für die Arbeit mit diesem Buch Danksagung. 11 12 13 13 1 Was ist SharePoint? - Ein Überblick. SharePoint Foundation 2010 - die Basis

Mehr

Martin Marinschek- Wolfgang Radinger. Ruby on Rails. Einstieg in die effiziente Webentwicklung. [Tu dpunkt.verlag

Martin Marinschek- Wolfgang Radinger. Ruby on Rails. Einstieg in die effiziente Webentwicklung. [Tu dpunkt.verlag Martin Marinschek- Wolfgang Radinger Ruby on Rails Einstieg in die effiziente Webentwicklung [Tu dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Ruby on Rails -»Bitte Einsteigen«1 1.1 Web-Entwicklung und Entwicklung

Mehr

Anpassung von WSS und MOSS Websites

Anpassung von WSS und MOSS Websites Anpassung von WSS und MOSS Websites Fabian Moritz Senior Consultant, SharePoint MVP ITaCS GmbH Agenda Schwachstellen in WSS (Version 2) Warum Anpassung? Ebenen der Anpassung Integration von ASP.NET 2.0

Mehr

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwarevoraussetzungen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwa revora ussetzu ngen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen... Vorwort......................................................... Danksagung................................................ XI XII 1 Einführung.................................................. 1 Warum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... XIII Vorwort................................................................... XIII 11 Frames im professionellen Einsatz....................................... 1 Framesets erstellen......................................................

Mehr

ASP.NET: ATLAS -Framework. Nico Orschel Microsoft Student Partner, TU Ilmenau nico.orschel@studentprogram.de

ASP.NET: ATLAS -Framework. Nico Orschel Microsoft Student Partner, TU Ilmenau nico.orschel@studentprogram.de ASP.NET: ATLAS -Framework Nico Orschel Microsoft Student Partner, TU Ilmenau nico.orschel@studentprogram.de Agenda Einführung AJAX ATLAS Framework Architektur Microsoft AJAX Libary Microsoft ASP.NET 2.0

Mehr

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/1021702617

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/1021702617 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Über die Firma www.it-visions.de 15 Über den Autor Manfred Steyer 15 Über den Autor Dr. Holger Schwichtenberg 16 Leserservice 17 Unterstützung durch den Verlag 17 Ihre Entwicklungsumgebung

Mehr

1 BizTalk Server-Einführung... 17. 2 Einführung in die Entwicklung einer BizTalk-Anwendung... 69

1 BizTalk Server-Einführung... 17. 2 Einführung in die Entwicklung einer BizTalk-Anwendung... 69 Auf einen Blick 1 BizTalk Server-Einführung... 17 2 Einführung in die Entwicklung einer BizTalk-Anwendung... 69 3 Einführung in die Administration einer BizTalk-Anwendung... 181 4 BizTalk-Einsatz... 225

Mehr

MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten

MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Im fünftägigen Seminar "Entwicklung von Web- und

Mehr

Bernd Müller. JavaServer Faces 2.0. Ein Arbeitsbuch für die Praxis ISBN: 978-3-446-41992-6. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Bernd Müller. JavaServer Faces 2.0. Ein Arbeitsbuch für die Praxis ISBN: 978-3-446-41992-6. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Bernd Müller JavaServer Faces 2.0 Ein Arbeitsbuch für die Praxis ISBN: 978-3-446-41992-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41992-6 sowie im Buchhandel. Carl Hanser

Mehr

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages Wir automatisieren und optimieren Ihre Geschäftsprozesse DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages Thomas Brandstätter 06.03.2012 www.dccs.at Agenda Theorie Was sind XPages

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Danksagung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Danksagung... Vorwort... Danksagung... Einführung... Für wen ist dieses Buch konzipiert?... Wie ist dieses Buch aufgebaut?... Microsoft Dynamics CRM Live... Systemanforderungen... Client... Server... Codebeispiele...

Mehr

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine Günther Popp Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine Grundlagen für Softwarearchitekten und Entwickler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Щ dpunkt.verlag 1 Einleitung 1 1.1 Wer

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1

quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1 quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1 26.04.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client 5 3 Systemvoraussetzungen

Mehr

Windows Presentation Foundation - Crashkurs

Windows Presentation Foundation - Crashkurs Windows Presentation Foundation - Crashkurs von Bernd Marquardt 1. Auflage Windows Presentation Foundation - Crashkurs Marquardt schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13 1 Hallo 13 2 Grundlagen 15 2.1 Das Internet 15 2.1.1 Geschichte des Internets 15 2.1.2 Kommunikation mit TCP/IP 16 2.1.3 Anwendungen im Internet 18 2.1.4 HTTP unter der Lupe 20 2.2 Webserver, PHP und MySQL

Mehr

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz Di 8.4 January 21-25, 2008, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web Christian Wenz Silverlight // WPF für s Web OOP 2008 // Di

Mehr

\ Illustrated \ ASP.NET 2.0. Alex Homer und Dave Sussmann. ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education

\ Illustrated \ ASP.NET 2.0. Alex Homer und Dave Sussmann. ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education \ ASP.NET 2.0 \ Illustrated Alex Homer und Dave Sussmann ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18 10 Inhaltsverzeichnis Teill 17 Einleitung 18 1 Office Business Applications - Das Buch im Überblick 19 1.1 Teil 2: Microsoft Excel-Lösungen 24 1.2 Teil 3: Lösungen für Microsoft Word 25 1.3 Teil 4: Lösungen

Mehr

ESB - Elektronischer Service Bericht

ESB - Elektronischer Service Bericht Desk Software & Consulting GmbH ESB - Elektronischer Service Bericht Dokumentation des elektronischen Serviceberichts Matthias Hoffmann 25.04.2012 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713

Mehr

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch von Olga Londer, Bill English, Todd Bleeker, Penelope Coventry 1. Auflage Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle

Mehr

Benutzerverwaltung mit ASP.NET Membership

Benutzerverwaltung mit ASP.NET Membership Benutzerverwaltung mit ASP.NET Membership Dieser Artikel soll zeigen, wie man ASP.NET Membership einsetzt, um Benutzer einer Web Anwendung zu authentifizieren. Es werden sowohl Grundlagen wie die Einrichtung

Mehr

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven Gunther Popp Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven Grundlagen für Softwarearchitekten und Entwickler 2., aktualisierte Auflage Gunther Popp gpopp@km-buch.de Lektorat: René Schönfeldt Copy-Editing:

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung... XIII. Kapitel 1: Erstellen einer Benutzeroberfläche... 1 III

Inhaltsverzeichnis. Einführung... XIII. Kapitel 1: Erstellen einer Benutzeroberfläche... 1 III III Einführung... XIII Hardwarevoraussetzungen... XV Softwarevoraussetzungen... XVI Verwenden der CD... XVI So installieren Sie die Übungstests... XVII So benutzen Sie die Übungstests... XVII So deinstallieren

Mehr

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Windows 8 Systemsteuerung > Programme > Windows Features aktivieren / deaktivieren > Im Verzeichnisbaum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung. 1 Die Philosophie 21. 2 Die neue Technologie: XAML, WPF und Silverlight 47

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung. 1 Die Philosophie 21. 2 Die neue Technologie: XAML, WPF und Silverlight 47 Vorwort Einleitung 1 3 Bisherige Möglichkeiten des UI-Designs 5 Die neuen Möglichkeiten 7 Die neuen Herausforderungen Ausblick Ziel dieses Buches An wen richtet sich dieses Buch Diskussion zu diesem Buch

Mehr

i i apitel apitel K K Inhalt Inhalt

i i apitel apitel K K Inhalt Inhalt Seite iv 0 Einleitung........................................... 1 Kombination der Leistungsbereiche.............. 3 Über dieses Buch.................................. 3 Arbeiten mit den Beispielanwendungen..........

Mehr

Salesforce.com Entwicklerhandbuch

Salesforce.com Entwicklerhandbuch Andreas Holubek, Christian Metzger Salesforce.com Entwicklerhandbuch On-Demand-Anwendungen mit Apex und Apex Code ntwickier V 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3 3.1 3.2 Vorwort Einleitung Überblick

Mehr

Jo Weilbach, Mario Herger SAP xapps - Architektur und Entwicklung mit dem Composite Application Framework. Galileo Press

Jo Weilbach, Mario Herger SAP xapps - Architektur und Entwicklung mit dem Composite Application Framework. Galileo Press Jo Weilbach, Mario Herger SAP xapps - Architektur und Entwicklung mit dem Composite Application Framework Galileo Press Inhalt Vorwort 9 Danksagung Einleitung 11 13 1 SAP xapps - Grundlagen 17 1.1 Marktsituation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung 1 Entwicklung der Web-Programmierung... 3 1.1 DerWegzumWorldWideWeb... 3 1.2 Komponenten der frühen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Einleitung................................................. 11 1 Sicherheit im Kontext von PHP und Webanwendungen........... 17 1.1 Historie: PHP............................................. 17 1.2 PHP

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen...

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen... Inhalt HTML- Grundlagen und CSS... 2 XML Programmierung - Grundlagen... 3 PHP Programmierung - Grundlagen... 4 Java - Grundlagen... 5 Java Aufbau... 6 ASP.NET Programmierung - Grundlagen... 7 1 HTML- Grundlagen

Mehr

Windows Presentation Foundation

Windows Presentation Foundation Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Steuerelemente - Controls Kategorien von Steuerelementen s.a. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb613551.aspx http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms754204.aspx

Mehr

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 06.07.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Server 3 2 Client 5 3 Web 6 4 Studio Plug-In 7 2 quickterm 5.6.0 - Systemvoraussetzungen Server 1 1

Mehr

Windows Presentation Foundation - Crashkurs

Windows Presentation Foundation - Crashkurs Bernd Marquardt Microsoft Windows Presentation Foundation - Crashkurs 2. überarbeitete Auflage Microsoft Vorwort - ll Für wen ist dieses Buch gedacht? 12 Beispieldateien zu diesem Buch 12 Support 12 1

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Programmierung von MS-Office mit Visual Basic

Programmierung von MS-Office mit Visual Basic Programmierung von MS-Office mit Visual Basic Dirk von Hagen EDV-Beratung Dirk von Hagen Robert-Mayer-Straße 40 60486 Frankfurt am Main Inhalt Verwendung Arten Beispiele Ausblick Historische Anmerkung

Mehr

Web Engineering. http://vsr.informatik.tu-chemnitz.de

Web Engineering. http://vsr.informatik.tu-chemnitz.de Verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme WS 11/12 07/08 Praktikum Web Engineering Dipl.-Inf. Olexiy Chudnovskyy Technische Universität Chemnitz Fakultät für Informatik Professur Verteilte und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung 1 Entwicklung der Web-Programmierung... 3 1.1 DerWegzumWorldWideWeb... 3 1.2 Komponenten der frühen Technik..... 5 1.3

Mehr

Microsoft SQL Server 2005 Konfigurierung, Administration,

Microsoft SQL Server 2005 Konfigurierung, Administration, Ruprecht Droge, Markus Raatz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Microsoft SQL Server 2005 Konfigurierung,

Mehr

Wie konfiguriert man Microsoft Office Sharepoint Server 2007 für Ajax und Silverlight 2.0

Wie konfiguriert man Microsoft Office Sharepoint Server 2007 für Ajax und Silverlight 2.0 Wie konfiguriert man Microsoft Office Sharepoint Server 2007 für Ajax und Silverlight 2.0 Einführung Web Parts sind die zentrale UI-Komponenten auf einer Sharepoint Seite. Wie man ASP.NET Controls dort

Mehr

Sachwortverzeichnis... 251

Sachwortverzeichnis... 251 Inhalt Vorwort... V 1 WWW World Wide Web... 1 1.1 Das Internet Infrastruktur und Administration... 2 1.2 Datenübertragung... 4 1.3 Sprachen im Web... 6 1.4 Webseiten... 7 1.4.1 Clientseitige Dynamik...

Mehr

шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press

шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press Inhalt Die Autoren Informationen für Benutzer von Windows XP Die Übungsdateien verwalten Das Startmenü verwenden Mit Dialogfeldern

Mehr

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG TELEMETRIE EINER ANWENDUNG VISUAL STUDIO APPLICATION INSIGHTS BORIS WEHRLE TELEMETRIE 2 TELEMETRIE WELCHE ZIELE WERDEN VERFOLGT? Erkennen von Zusammenhängen Vorausschauendes Erkennen von Problemen um rechtzeitig

Mehr

Ajax HACKS. O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo. Bruce W Perry. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg

Ajax HACKS. O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo. Bruce W Perry. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg Ajax HACKS Bruce W Perry Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo Inhalt Vorwort Credits Einleitung IX XI XV Kapitel 1. Ajax-Grundlagen

Mehr

360.NET. Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland

360.NET. Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland 360.NET Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland Was ist.net? Eine Strategie Eine Plattform Eine Laufzeitumgebung Eine Software-Sammlung Ein Set von Services Warum so ein Framework?

Mehr

Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003

Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003 Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003 Nico Thiemer Verwaltung und Programmierung ISBN 3-446-40603-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40603-4

Mehr

8* Microsoft. Project 2010. Das offizielle Trainingsbuch. Microsoft Press

8* Microsoft. Project 2010. Das offizielle Trainingsbuch. Microsoft Press 8* Microsoft Project 2010 Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press Über die Autoren IX Microsoft Project 2010 - ein Überblick XI Neue Funktionen XII Fazit". XIV Das Menüband anpassen Dynamische Elemente

Mehr

SharePoint Security Einführung in das SharePoint Sicherheitssystem. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server

SharePoint Security Einführung in das SharePoint Sicherheitssystem. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server SharePoint Security Einführung in das SharePoint Sicherheitssystem Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server 1 Agenda SharePoint Identitäten Authentifizierungsverfahren Benutzer, Gruppen und Rollen Heraufstufung

Mehr

quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 16.02.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client 5 3 Systemvoraussetzungen

Mehr