Amtsberger. Anzeiger. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsberger. Anzeiger. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal"

Transkript

1 Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2016 ontag, den 9. ai 2016 Ausgabe ai 2016 Redaktionsschluss Juni-Ausgabe: Freitag, Erscheinungstermin Juni-Ausgabe:

2 2 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Informationen der Gemeindeverwaltung..... Seite 3 7 Aus den indertagesstätten und Grundschule Seite 7 10 irchennachrichten.... Seite Was sonst noch interessiert Seite Vereinsnachrichten..... Seite Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom Stellungnahme zum - Regionalplan Region hemnitz - Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am die Stellungnahme zur Beteiligung am Regionalplanentwurf Region hemnitz beschlossen. Einstellung von investiven Baumaßnahmen in den Doppelhaushalt 2016/2017 Sanierung der Wiesenstraße Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am den Beschluss aus der GR-Sitzung vom zur Sanierung der Wiesenstraße geändert. Es werden Ausgabemittel in Höhe von ,00 Euro sowie Einnahmemittel in Höhe von ,00 Euro in den Doppelhaushalt 2016/2017 für das Haushaltsjahr 2016 eingestellt. Die Eigenmittel in Höhe von ,00 Euro werden aus der investiven Schlüsselzuweisung finanziert. Geburten, Glückwünsche, Eheschließungen und Jubiläen Seite 20 Öffnungszeiten der Gemeinde Poststraße 30: ontag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr ittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters: in der Gemeindeverwaltung, Poststraße 30 oder nach Vereinbarung Tel.-Nr.: der Gemeindeverwaltung Amtsberg Zentrale: / 6790 Fax: /81672 Sekretariat: /67910 Soziales: /67912 Ordnungsamt/ Str.Recht: /67913 eldestelle: /67915 Hauptamt: /67914 Bauamt: /67920 Gemeindekasse/ Steuern: /67930/32 Liegensch./Beiträge: /67933 Friedensrichter Schiedsstelle Zschopau Friedensrichter, Herr atthias Löffler Termin nach Vereinbarung ontakt über Stadtverwaltung Zschopau: Tel.: 03725/ bzw Sprechzeiten der Ortsvorsteher nach Vereinbarung ontoverbindung: Erzgebirgssparkasse IBAN: DE BI: WELADED1STB Sanierung der Ernst-Thälmann-Straße Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am den Beschluss aus der GR-Sitzung vom zur Sanierung der Ernst-Thälmann-Straße geändert. Es werden Ausgabemittel in Höhe von ,00 Euro sowie Einnahmemittel in Höhe von ,00 Euro in den Doppelhaushalt 2016/2017 für das Haushaltsjahr 2016 eingestellt. Die Eigenmittel in Höhe von ,00 Euro werden aus der investiven Schlüsselzuweisung finanziert. rause Bürgermeister In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Amtsberg am 25. April 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes Der Beschluss war einstimmig. 2. Beschluss zur Entlastung des assenführers Der Beschluss war einstimmig. 3. Beschluss zur Entlastung des Rechnungsprüfers Der Beschluss war einstimmig. 4. Beschluss zum Haushaltsplan 2016/2017 Der Beschluss war einstimmig. 5. Beschluss zur Verwendung der Wildschadenpauschale Der Beschluss war einstimmig. 6. Beschluss zur Verwendung des Jagdpachtreinerlöses Der Beschluss war einstimmig. 7. Beschluss zur Wahl des Rechnungsprüfers Der Beschluss war einstimmig. gez. Hunger Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Amtsberg Impressum: Herausgeber: für den amtlichen Teil: Gemeinde Amtsberg, Bürgermeister Sylvio rause; Tel.: / 6790 für den nicht amtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä. Für Übermittlungs- oder Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Anzeigen: Riedel Verlag & Druck G, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, Lichtenau/OT Ottendorf, Gottfried-Schenker- Straße 1, Tel / Es gilt die Anzeigenpreisliste Gesamtherstellung: Riedel Verlag & Druck G, Lichtenau/OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel /876100; ail: info@riedel-verlag.de

3 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 3 Informationen der Gemeindeverwaltung Informationen des Bürgermeisters Breitbanderschließung Am konnte die Gemeinde den Förderbescheid zur Breitbanderschließung im Gemeindegebiet Amtsberg in Berlin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Empfang nehmen. Dieser beinhaltet einen vorläufigen Zuschuss in Höhe von 3,8 io Euro zum Aufbau eines Glasfasernetzes im Gemeindegebiet. Weitere 1,9 io Euro sind durch den Freistaat Sachsen als Grundlage für den Bescheid des Bundes zugesagt. Der hierfür notwendige Bescheid soll zeitnah nach Veröffentlichung der Förderrichtlinie erteilt werden. it dem Bescheid des Bundes sind wir nun in die Lage versetzt, alle Vorbereitungen zum Ausbau der Breitbanderschließung in Gang zu setzen. it der geplanten Erschließung sollen 98% der Anlieger die öglichkeit des Anschlusses erhalten. Nähere Ausführungen werden wir in einer Einwohnerversammlung am 9. Juni und jeweils nach Planungsfortschritt im Amtsblatt tätigen. Wir werden nun mit dem von uns beauftragten Büro die Ausschreibung für einen Betreiber des Glasfasernetzes vorbereiten. Der Gemeinde liegt eine Interessenbekundung vor, die Regularien der Förderung schreiben dennoch eine öffentliche Ausschreibung vor. Parallel zur Betreiberausschreibung werden wir ein Ing. Büro binden, das die Tiefbauleistungen plant und die hierfür notwendige Ausschreibung vorbereitet. Haushalt 2016/17 Der Gemeinderat hat am 2. ai (nach Redaktionsschluss) über den Haushalt 2016 und 2017 befunden. Bis dahin wurden keine weiteren Abstriche am Investitionsumfang vorgenommen. In Abhängigkeit des Zeitraumes in dem nötige Fördermittel bewilligt werden, liegt der Schwerpunkt auf dem Breitbandausbau, der Straßenwiederherstellung nach Bau von Abwasseranlagen, Sanierungen in indertagesstätten, der Umgestaltung am Teichweg 3 und Brückenbau Grießbacher Straße. Für 2017 ist unter der Voraussetzung einer Förderung der Bau von neuen Toilettenanlagen im Freibad vorgesehen, für 2016 werden wir zur Verbesserung der Verhältnisse einen Toilettencontainer mieten. Neubau Brücke Grießbacher Straße Leider lag bis Redaktionsschluss für die Planung die notwendige Stellungnahme der unteren Wasserbehörde auf Grund Überlastung immer noch nicht vor. Wir haben hierzu mit den zuständigen Leitern Gespräche geführt und hoffen auf zeitnahe Erledigung. Erst danach ist eine Förderung durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr möglich. Umgestaltung Vorplatz Schlößchen Die Ortsbegehung mit dem Landesamt für Denkmalschutz hat ohne Beanstandungen stattgefunden, so dass einer abschließenden Bearbeitung nichts mehr im Wege steht. Sobald wir den nötigen Bescheid erhalten, wird die Baumaßnahme ausgeschrieben. Sanierung Bachgasse Hier sind alle Unterlagen für den Ausbau durch die Gemeinde fertiggestellt, Fördermittel sind bewilligt. Auch letzte Absprachen mit dem Abwasserzweckverband sind erfolgt. Die Ausschreibung wird im ai erfolgen. Abwasser Wiesen- und Ernst-Thälmann-Straße Die Bewilligung von Fördermitteln für die Deckenerneuerung ist zeitlich derzeit noch nicht abschätzbar. Daraus ist die Entscheidung gefallen, auch im hinteren Bereich der Ernst-Thälmann-Straße und in der Wiesenstraße nach Einbringung der Abwasserdruckleitung die Straße mit Bitumen durch den ZWA wieder herzustellen. Es erscheint uns unzumutbar, ggf mehrere Wochen auf unbefestigter Fläche den Vekehr uneingeschränkt frei zu geben. Sobald die Fördermittel bereit stehen, wird die Deckenerneuerung umgesetzt. Die Anwohner werden rechtzeitig informiert. rause, Bürgermeister Einwohnerversammlung Am Donnerstag dem 9. Juni findet um Uhr in der Sport- und Freizeithalle Weißbach Eine Einwohnerversammlung statt. Zu dieser lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner recht herzlich ein. Themenschwerpunkte: Breitbanderschließung im Gemeindegebiet Amtsberg Änderung Flächennutzungsplan Sachstand Abwassererschließung Gestaltung Ortsmitte Weißbach Flüchtlingsproblematik Die Gemeinde Amtsberg verkauft provisionsfrei Baugrundstücke Bauen und Wohnen in Amtsberg WG Eichelberg OT Weißbach - aufpreisrabatte für Familien mit indern - Familienjahreskarte für das Freibad Dittersdorf gratis Flurstück 727/8 OT Dittersdorf Grundstück im Außenbereich Gewerbegrundstücke ca m 2 verkehrsgünstig Tel Fax ail: info@amtsberg.eu WEB:

4 4 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 Informationen der Gemeindeverwaltung Informationen zum Autowaschen auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie auf Privatgrundstücken 1. Allgemeine Vorbemerkungen Bei der Wagenwäsche sammeln sich im Abwasser angespülte Reinigungsmittel, Öle, Fette, Ruß, Schwermetallstäube etc. Daher sind bei der Ableitung die Grundsätze des Gewässerschutzes zu beachten. Das Wasserrecht verpflichtet in 5 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) jedermann bei aßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer (Grundwasser oder Oberflächengewässer) verbunden sein können, die nach den Umständen erforderliche Sorgfalt anzuwenden, um eine Verunreinigung des Wassers und eine sonstige nachteilige Veränderung seiner Eigenschaften zu verhüten. Somit sollte die Autowäsche aus Gründen des Gewässerschutzes in einer Autowaschanlage bzw. auf einem hierfür zugelassenen Selbstbedienungswaschplatz erfolgen. Waschanlagen und -plätze arbeiten ressourcenschonend und führen das Wasser im reislauf. Außerdem sind diese Anlagen üblicherweise mit Schlammabtrennung, Öl-/Benzinabscheidern und Filtern zur Abtrennung der Schmutzstoffe ausgestattet. 2. Autowaschen auf öffentlichen Straßen und Plätzen Dies stellt vorrangig ein verkehrsrechtliches Problem dar. Das Autowaschen auf öffentlichen Straßen ist kein Verkehrsvorgang. Ein Auto, das gewaschen wird, stellt insoweit ein Verkehrshindernis im Sinne des 32 der Straßenverkehrsordnung (StVO) dar. Wegerechtlich handelt es sich um eine Sondernutzung, und zwar um eine unerlaubte Sondernutzung, für die eine Erlaubnis auch nicht erteilt werden kann. 3. Autowaschen auf Privatgrundstücken Sofern ein öffentlicher Regenwasserkanal nicht betroffen ist, versickert das Abwasser auf dem Privatgrundstück oder gelangt möglicherweise direkt in ein Oberflächengewässer. Aus Sicht des Gewässerschutzes ist die Autowäsche auf Privatgrundstücken nur unter folgenden Bedingungen hinnehmbar: Das Fahrzeug ist mit klarem Wasser und mechanischen Hilfsmitteln ohne Zusatz von chemischen Reinigungsmitteln (z. B. altreiniger) zu reinigen. Es darf nur eine Oberwäsche der arosserie durchgeführt werden. Eine otorwäsche sowie das Waschen von Ladeflächen und Laderäumen, die zum Transport wassergefährdender Stoffe verwendet werden, ist nicht zulässig. Heißwasserhochdruckreiniger bzw. Dampfstrahlgeräte dürfen nicht verwendet werden. Das Waschwasser ist über die belebte Bodenzone zu versickern, darf keinem Versickerungsschacht zufließen bzw. darf nicht direkt in ein Oberflächengewässer eingeleitet werden. Walter, Ordnungsamt Zur Information - Füchse im Ort In den letzten Jahren zieht es die unterschiedlichsten Wildtiere in Ortschaften/Wohngebiete. Viele enschen empfinden Wildtiere in ihrer Nähe als eine Bereicherung. Andere jedoch fühlen sich belästigt und fürchten sich vor Schäden im Garten, sehen in ihnen eine Gefahr für inder und befürchten die Verbreitung von rankheiten. Die erste Reaktion nach einer Begegnung mit einem Fuchs ist dann häufig ein Nachfragen im Rathaus oder nach dem Jäger. Füchse gehören zu den wildlebenden, herrenlosen Tierarten, die dem Jagdrecht unterliegen. Im Allgemeinen darf nach dem Jagdgesetz eine Jagdausübung grundsätzlich nur auf land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich nutzbaren Grundflächen, die zu einem Jagdbezirk gehören, erfolgen. Dort steht das Jagdrecht dem Grundeigentümer zu. Dieser hat unter bestimmten Voraussetzungen die Befugnis, das Wild zu hegen, zu bejagen und sich anzueignen. Der Grundeigentümer kann seine Flächen auch an Jäger verpachten. Auf diesen Flächen soll durch Regulation ein angemessener Wildbestand erhalten bleiben. Außerhalb von Jagdflächen, insbesondere in sogenannten befriedeten Gebieten wie z.b. Wohnsiedlungen, Grünanlagen, Friedhöfen oder Gärten, ist eine Jagdausübung aus Sicherheitsgründen gesetzlich verboten. Die Sicherung von Grundstücken oder Gebäuden liegt in der Verantwortung der Eigentümer selbst. Ein zielgerichtetes Handeln der Behörden erfolgt erst dann, wenn von Wildtieren eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht. Sollte dringendes Handeln erforderlich werden, muss umgehend das Ordnungsamt oder die Polizei benachrichtigt werden. Diese entscheidet dann vor Ort über einzuleitende aßnahmen der Gefahrenabwehr und kann zu ihrer Unterstützung im Wege der Amtshilfe sachkundige Personen hinzuziehen (z.b. Förster oder Tierärzte). Erscheint ein Tier krank, sollte das zuständige Veterinäramt informiert werden. Die Füchse haben sich dem enschen angepasst und gehören inzwischen zum Ortsbild. Sie werden sich immer dann in der Nähe von enschen aufhalten, wenn sie darin einen Vorteil sehen, sich also sicher fühlen sowie ausreichend Deckung und Nahrung vorfinden. So nutzen die Füchse unter anderem das reichhaltige Angebot in den Ortschaften (z.b. am Straßenrand - Restmüll von Autofahrern oder den offenen ompost in den Gärten, wo sich auch genug üchenabfälle befinden können). Ein Fuchs in den Ortsteilen von Amtsberg, der sich aus geringer Distanz beobachten lässt, bedeutet also nicht sofort immer eine unmittelbare Gefahr. Walter, Ordnungsamt Der Grünschnittplatz Gornau, Parkplatz alte B 174 in Gornau ist zu folgenden Öffnungszeiten: vom wieder geöffnet: wöchentlich Donnerstag Uhr Samstag Uhr Bitte vergessen Sie nicht vorher die Grünschnittmarken im Rathaus der Gemeinde Amtsberg, asse oder beim Lebensmittelpunkt Zenker in Gornau käuflich zu erwerben.

5 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 5 Informationen der Gemeindeverwaltung Frühjahrsputz Fundsachen Sehr geehrte Sportfreunde und Eltern, es sind viele Sachen z. B.: Gymnastikschuhe, Sportkleidung, Sporthandschuhe, Badeschuhe, T-Shirt, Sweatshirt, inderjeans, inderstrumpfhosen, Jacken (u.a. inderfleecejacken), Leggings, ützen, Schals, etc. in den Garderoben in der Sport- und Freizeithalle Weißbach liegen geblieben. Die Besitzer bzw. Eltern können bis im Rathaus der Gemeinde Amtsberg, Poststraße 30 bei Frau Walter, Zimmer 1 ihre Sachen abholen. Walter Sachbearbeiterin Den Vereinen: Danke! Freiwillige Feuerwehr Dittersdorf Jugendfeuerwehr Dittersdorf Freiwillige Feuerwehr Schlößchen Jugendclub Symposium e.v. FV Amtsberg e.v. Turnverein Weißbach e.v. ulturverein Schlößchen e.v. SV Fortuna Weißbach e.v. - Abteilung egeln SG Dittersdorf e.v. - Abteilung ännersport Stellenausschreibung In der Gemeinde Amtsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als itarbeiter/-in Bauhof zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt nach 14 Abs. 3 TzBfG zunächst befristet als rankheitsvertretung. sowie den itarbeiterinnen und itarbeitern der Gemeindeverwaltung Amtsberg möchten wir für ihre uneigennützige Hilfsbereitschaft zum diesjährigen Frühjahrsputz danken. Walter Ordnungsamt Die Badesaison beginnt am Öffnungszeiten Freibad Dittersdorf täglich 11:00 Uhr - 20:00 Uhr Ferien 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Eintrittspreise Einzelkarte ind Jahreskarte ind Zehnerkarte ind Einzelkarte ab 18:00 Uhr inder Familienkarte 1) Zehnerkarte Familie Jahreskarte Familie Einzelkarte ab 18:00 Uhr Familien 1,50 Euro 22,50 Euro 10,00 Euro 1,00 Euro 6,50 Euro 55,00 Euro 115,00 Euro 5,00 Euro Die abwechslungsreiche Tätigkeit umfasst u.a. folgende Aufgaben: - Pflege- und Unterhaltungsarbeiten im kommunalen Grünflächen- und Liegenschaftsbereich, - Instandhaltung sämtlicher Gebäude, Straßen und öffentlichen Verkehrsflächen - Pflege und Unterhaltung kommunaler Anlagen und Einrichtungen, wie Spielplätze, Sport- und Freizeiteinrichtungen etc. - Straßenunterhaltung und -reinigung, wiederkehrende Arbeiten im kommunalen Straßen- und Entwässerungsbereich, - Ausführung von Absperr- und Beschilderungsmaßnahmen, Das vielfältige Aufgabengebiet erfordert ein hohes aß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, Organisations- und ooperationsfähigkeit, fachliches und technisches Geschick, selbständiges Arbeiten und absolute Zuverlässigkeit. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen in den kommunalen Einrichtungen wird eine Arbeitsbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten, z.b. im Abendbereich und an Wochenenden und Feiertagen, gefordert. Zwingende Voraussetzung für die Einstellung ist eine dem Tätigkeitsprofil entsprechende abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (Facharbeiterabschluss). Wünschenswert ist zudem der Besitz der Fahrerlaubnisklasse bzw. E. Aufgrund des Tätigkeitsbildes wird die gesundheitliche Eignung für zumindest mittelschwere Tätigkeiten auch im Freien bei allen Witterungsbedingungen vorausgesetzt. Einzelkarte Erwachsene Jahreskarte Erwachsene Zehnerkarte Erwachsene Einzelkarte ab 18:00 Uhr Erwachsene 2,50 Euro 45,00 Euro 21,50 Euro 2,00 Euro Die Eingruppierung und Vergütung erfolgen entsprechend den Vorschriften des TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Schwerbehinderte enschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Einzelkarte Studenten Jahreskarte Studenten Zehnerkarte Studenten Einzelkarte ab 18:00 Uhr Studenten 1) 2 Erwachsene und bis zu 3 inder 2,00 Euro 36,00 Euro 16,50 Euro 1,50 Euro Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum an die Gemeindeverwaltung Amtsberg Personalamt Poststraße Amtsberg.

6 6 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 Informationen der Gemeindeverwaltung Wartung Straßenbeleuchtung Gemeinde Amtsberg Die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Straßenbeleuchtungsanlage werden im Auftrag der Gemeindeverwaltung Amtsberg für die Ortsteile Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal durch die Firma Elektro-Service Amtsberg, Axel Wusterbarth, Bahnhofstraße 17, Amtsberg, wahrgenommen. eldungen von Störungen an der Anlage werden weiterhin durch die Gemeindeverwaltung Amtsberg unter der Tel. Nr /67910 oder entgegengenommen. In Ausnahmefällen (z.b. außerhalb der Dienstzeiten der Verwaltung) ist eine direkte eldung an die Fa. Elektro-Service Amtsberg unter der Tel. Nr möglich oder Sie schicken eine E- mail an rause, Bürgermeister Die Jagdpächter informieren Sehr geehrte Bürger und Firmen von Amtsberg, im vergangenen Jahr hat es eine drastische Zunahme von Wildunfällen auf der B180 zwischen Gornau/Gärtnerei üller und Weißbach sowie Ortseingang Gelenau gegeben. Dabei wurden nachweisbar 34 Rehe Opfer des Straßenverkehrs. Hinzu kommt noch eine erhebliche Dunkelziffer von angefahrenem Wild, welches mit teilweise schweren Verletzungen von der Unfallstelle flüchtet und dann qualvoll verendet. Für die betroffenen Fahrzeugführer blieb es bisher glücklicherweise bei Blechschäden. Wir Dittersdorfer Jäger haben uns daher nach Rücksprache mit dem Straßenbauamt entschieden, diesen Straßenabschnitt mit Wildwarnreflektoren auszustatten. Der Einsatz dieser erprobten Wildwarner kann die Anzahl der Wildunfälle statistisch belegbar um bis zu 50% senken. Da diese aßnahme mit erheblichem finanziellen Aufwand verbunden ist und keine öffentlichen ittel zur Verfügung stehen, bitten wir alle Bürger unserer Gemeinde, uns bei dieser Aktion mit einer Spende zu unterstützen. Die osten für einen Wildwarner belaufen sich auf ca. 5,00 Euro. Ihre finanzielle Unterstützung überweisen Sie bitte an: Jagdverband Zschopau e.v. Sparkasse hemnitz BI: H DE 81 XXX IBAN: DE ennwort: Wildwarner Der Jagdverband Zschopau stellt bei Bedarf gern eine Spendenquittung aus. Wir würden uns freuen, wenn zum Schutz unseres heimischen Wildes und im Interesse aller sich viele itbürger an unserer Aktion beteiligen. Jede Spende hilft! Die Jagdpächter der Gemeide Amtsberg Stellenausschreibung In der indertageseinrichtung Regenbogen im OT Dittersdorf der Gemeinde Amtsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Pädagogische Fachkraft befristet als utterschaftsvertretung zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die inderbetreuung in allen Altersstufen der indertagesstätte. Es werden ein hohes aß an Einsatzbereitschaft, Sach- und Fachkenntnissen sowie sicheres Auftreten erwartet. Für die Stellenbesetzung ist ein Abschluss als Staatlich Anerkannte/r Erzieher/in erforderlich. Die Eingruppierung und Vergütung erfolgen entsprechend den Vorschriften des TV SuE. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. Schwerbehinderte enschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum an die Gemeindeverwaltung Amtsberg, Personalamt, Poststraße 30, Amtsberg. Wilde üllablagerungen Leider kommt es immer wieder vor, dass zumeist in den Außenbereichen und an unübersichtlichen Stellen rücksichtslose Bürgerinnen und Bürger sich ihres ülls entledigen. Die Abfälle beeinträchtigen zumindest das Landschaftsbild, können aber auch durch eventuelle Schadstoffe den Boden und das Grundwasser verunreinigen. Bitte helfen Sie durch Vorbildhandeln, Umsicht oder durch eine Anzeige mit, für ein sauberes Amtsberg zu sorgen. Walter Ordnungsamt Ansprechpartner: Herr atthias Wieland Herr ichael Hetzer Vors. d. Jagdverbandes Zschopau Jagdpächter Tel.: Tel.: Anzeige(n) Anzeigen Anzeigen Anzeige(n)

7 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 7 Informationen der Gemeindeverwaltung Suchen im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung eine Aushilfskraft zur Toilettenreinigung im Freibad Dittersdorf von ai bis September. Interessenten melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung, Personalamt, Poststraße 30, Amtsberg oder telefonisch unter Veranstaltungsräume zu vermieten - Oberer Weg 79 in Amtsberg OT Schlößchen Anfragen und Terminvereinbarungen bei Frau arla Gläs (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Hauptstraße 74 in Amtsberg OT Weißbach Tel Aus den indertagesstätten und den Schulen Völkerballturnier Im Schulsport ist unsere Lieblingssportart der Völkerball. Jedes Jahr wird dieses Turnier durchgeführt. Im Januar waren wir zum Vorrundenausscheid in Zschopau. Wir belegten den 2. Platz und qualifizierten uns für das Finale des ittleren Erzgebirgskreises. Am Donnerstag( ) fuhren wir aufgeregt zum Wettkampf nach Lengefeld. 8 annschaften aus verschiedenen Schulen waren angereist. Wir schafften es bis zum kleinen Finale. Nun ging es um den 3. oder 4. Platz. Obwohl wir schon sehr müde waren, mobilisierten wir noch alle räfte, die wir noch hatten. Wir erkämpften den 3. Platz. it edaillen, Urkunden und einem Ball fuhren wir glücklich nach Hause. Unser Team: Svenja Hübner, Lukas Reichardt, aximilian Reißmann, aya Lindner, Gustav Schulz, Tim Hallbauer, Farell Anger, Lucy üller, Shanice Schmidt, Oliver eyer, Joan Gläs Unsere Betreuerin: Frau Balzuweit, die ganz toll die Daumen gedrückt hat. Im Namen des Teams Lucy üller und für jedes Wetter geeignet - überdachter Grillplatz Oberer Weg 79 in Amtsberg OT Schlösschen Anfragen und Terminvereinbarungen bei Frau arla Gläs (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Hauptstraße 74 in Amtsberg OT Weißbach Tel Gerichtsweg 2 in Amtsberg OT Weißbach Raum incl. üche Anfragen und Terminvereinbarungen bei Susan Bernt (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Gerichtswiese 20, Amtsberg Tel Dittersdorfer Straße 82a in Amtsberg OT Dittersdorf Gesellschaftsraum incl. üche an der Sporthalle Dittersdorf Anfragen und Terminvereinbarungen bei Grit Dörner (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Am Südhang 17, Amtsberg Tel Anzeige Anzeige Anzeigen Anzeigen

8 8 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 Aus den indertagesstätten und den Schulen

9 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 9 Aus den indertagesstätten und den Schulen

10 10 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 Aus den indertagesstätten und den Schulen

11 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 11 irchennachrichten ontag, den 09. ai Uhr Frauentreff Ev.-Luth. irchgemeinde Dittersdorf Ev.-Luth. Pfarramt Dittersdorf, irchsteig 2, Amtsberg ittwoch, den 11. ai Uhr utti-ind-reis in der Ev.-meth. irche Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der hristen in der Ev.-Luth. irche Weißbach Pfingstsonntag, den 15. ai Uhr Gottesdienst und indergottesdienst Pfingstmontag, den 16. ai Uhr Waldgottesdienst am Gymnasium Einsiedel Sonntag, den 22. ai Uhr Gottesdienst und indergottesdienst ontag, den 23. ai Uhr änner für hristus Sonntag, den 29. ai Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe zum Augsburger Bekenntnis - Wie Gott sich zeigt - Artikel 1; Von Gott Gleichzeitig ist indergottesdienst. Sonntag, den 05. Juni Uhr Gottesdienst und indergottesdienst ontag, den 06. Juni Uhr Gemeindeausfahrt mit dem Bus ab irche ittwoch, den 08. Juni Uhr utti-ind-reis in der Ev.-meth. irche Sonntag, den 12. Juni Uhr Gottesdienst in Weißbach zur Predigtreihe zum Augsburger Bekenntnis - Gottes menschliches Angesicht - Artikel 3; Jesus hristus Evangelisch-methodistische irche Weißbach, reuzkapelle, Hauptstraße 43 b ittwoch Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der hristen in der Ev.- Luth. irche Weißbach Sonntag Uhr Bezirksgottesdienst zum Pfingstfest und indergottesdienst in Dittersdorf Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Bezirksgottesdienst zur Segnung von Rebekka Recknagel und indergottesdienst in Dittersdorf Donnerstag Uhr Gebet für Ort und Gemeinde in der Em Weißbach Sonntag Uhr Bezirksgottesdienst zur Segnung von urt Jonathan üller und indergottesdienst in Weißbach Sonntag Uhr Regionalgottesdienst und indergottesdienst in Dittersdorf Sonntag Sommerfest in Dittersdorf Uhr Beginn mit Bezirksfamiliengottesdienst in Ditterdorf Ev.-Luth. irchgemeinde Weißbach Sonntag, den 8. ai 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10:00 Uhr indergottesdienst ittwoch, den 11. ai 19:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in unserer irche Sonntag, den 15. ai 9:30 Uhr Festgottesdienst ontag, den 16. ai 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst ittwoch, den 18. ai 14:15 Uhr Seniorenkreis Sonntag, den 22. ai 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10:00 Uhr indergottesdienst ontag, den 23. ai 19:30 Uhr Frauentreff im Gemeinschaftshaus Sonntag, den 29. ai 14:30 Uhr Gemeindefest der Landeskirchlichen Gemeinschaft Sonntag, den 5. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10:00 Uhr indergottesdienst Sonntag, den 12. Juni 8:30 Uhr Gottesdienst Evangelisch-methodistische irche Dittersdorf, hristuskirche, Dittersdorfer Str. 32 Dienstag Uhr Selbsthilfegruppe Lichtblick ittwoch Uhr utti-ind-reis Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der hristen in der Ev.-Luth. irche Weißbach Sonntag Uhr Bezirksgottesdienst zum Pfingstfest und indergottesdienst in Dittersdorf Donnerstag Uhr Gebetskreis bei. & A. Lange Sonntag Uhr Gottesdienst und indergottesdienst Dienstag Uhr Selbsthilfegruppe Lichtblick Donnerstag Uhr Bibelstunde Sonntag Uhr Bezirksgottesdienst zur Segnung von Rebekka Recknagel und indergottesdienst in Dittersdorf Donnerstag Uhr Gebet für Ort und Gemeinde in der Em Weißbach Sonntag Uhr Bezirksgottesdienst zur Segnung von urt Jonathan üller und indergottesdienst in Weißbach Dienstag Uhr Selbsthilfegruppe Lichtblick ittwoch Uhr utti-ind-reis Sonntag Uhr Regionalgottesdienst und indergottesdienst in Dittersdorf Donnerstag Uhr Bibelstunde Sonntag Sommerfest in Dittersdorf Uhr Beginn mit Bezirksfamiliengottesdienst in Ditterdorf

12 12 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 irchennachrichten Landeskirchliche Gemeinschaft ai 2016 So Uhr Sonntagsschule Uhr Landesmusikfest in der Stadthalle Zwickau mit hristoph Zehendner Di Uhr Gebetskreis Fr Uhr Jugendstunde Di Uhr Bibelstunde 1. or. 9, Fr Uhr Jugendstunde Sa Uhr Jungschar So Uhr Sonntagsschule Uhr Gemeinschaftsstunde Di Uhr Gebetskreis Fr Uhr Jugendstunde o Uhr Frauentreff im Gemeinschaftshaus Di Uhr Bibelstunde 1. or. 13, 1-7 Fr Uhr Jugendstunde Uhr Jungschar So Uhr Gemeinschaftsfest Was sonst noch interessiert 37. Erzgebirgs-Rundfahrt am 22. ai 2016 Rad-Bundesliga/ änner Auch 2016 wird wieder ein Radsportgroßereignis im Raum Erzgebirge zur Austragung kommen. Ausrichter ist der hemnitzer Polizeisportverein e.v.. Die Erzgebirgs-Rundfahrt wird zum 37. al quer durch die Region führen. Am 22. ai 2016 wird es in unserem Territorium zu Verkehrseinschränkungen kommen. Strecken-, Zeit- und Durchfahrtsplan km Zeit Orte/ Streckenführung Str.Nr. Straßennamen 1.2 BÜ Einsiedel S 232 Bahnhofstraße OE Dittersdorf S 232 Bahnhofstraße 1.9 gerade B 180 Poststraße 2.5 rechts B 180 Weißbacher Straße 4.1 OA Dittersdorf B OE Weißbach B links B OA Weißbach B GH Steinerts gerade B 180 reisverkehr Di Uhr Gebetskreis Fr Uhr Jugendstunde Di Uhr Bibelstunde 1. or. 15, So Uhr Gemeinschaftsstunde montags: dienstags: mittwochs: donnerstags: freitags: samstags: Öffnungszeiten der Deutschen Post Filiale: Weißbacher Straße 13 15:00-17:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 08:00-09:00 Uhr Veranstaltungsplan ai 2016 DR Seniorentreff Stadtmitte im Bürgerzentrum arienberg Die Polizei rät Präventionsveranstaltung von 9:30-10:30 Uhr irchennachrichten Schlößchen Pfingstsonntag, 15. ai 08:00 Uhr Predigtgottesdienst/ Pfr. i.r. Vogel Trinitatis, 22. ai - Gemeindesonntag 09:30 Uhr Familiengottesdienst in der St. artinskirch anschließend gemeinsames ittagessen und Wanderung 1. Sonntag n. Trinitatis, 29. ai 08:00 Uhr Sakramentsgottesdienst/ Pfrn. ern Junge Gemeinde: donnerstags, 19:00 Uhr, Schloßberg 3 hor: , 19:30 Uhr im Rathaus Zauberplan und Hexenkräuter Vortrag von vonne Scholz Lachen ist gesund Filmnachmittag Honig im opf Wir Spielen Alle Veranstaltungen beginnen 14:30 Uhr Interessierte Senioren/innen sind herzlich willkommen. Ihr Deutsches Rotes reuz

13 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 13 Was sonst noch interessiert

14 14 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 Was sonst noch interessiert

15 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 15 Was sonst noch interessiert Vereinsnachrichten Die Wettkampfsaison 2016 im Gerätturnen hat begonnen Am 19. ärz 2016 zum Frühjahrscup in Grünhainichen startete unsere Wettkampfsaison. Es gingen insgesamt 4 Vereine mit 24 Turnerinnen an den Start, unser Verein startete mit 7 ädchen in unterschiedlichen Leistungsklassen. Dieser Wettkampf war ein erster Test und eine große Herausforderung für Turnerinnen und ampfrichter, da seit diesem Jahr im Pflichtbereich ein neues Wettkampfprogramm eigeführt und die Wertungsbestimmungen komplett geändert wurden. Insbesondere in den Altersklassen 8/9, 10/11 und 12/13 sind die Anforderungen an den einzelnen Geräten deutlich höher. Für unsere ädchen galt es also, in kürzester Zeit neue und schwierige Übungen zu erlernen und diese dann auch im Wettkampf zu präsentieren. Das meisterten unsere ädchen sehr gut und wurden auch mit vorderen Plätzen belohnt. A 8/9: Alina öhler 4 Platz (47,60) A10/11: aja Lindener 6. Platz (47,65) A12/13: A14/15: Lisa-arie Aurich 2. Platz (45.50), elina Lenz 3.Platz (41,50), Anna Alica reißig 5. Platz (26,75) hiara Gerlach 1. Platz (46,10 P), Lilly Reuter 2. Platz (45,65 P) Anzeige(n) Anzeigen

16 16 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 Vereinsnachrichten reismeisterschaft Gerätturnen Am 9. April fanden in der Annaberger Silberlandhalle die reismeisterschaften im Geräteturnen des Turnkreises IV (Altkreise E und ANA) statt. Insgesamt stellten sich 19 Jungen und 51 ädchen aus 4 Vereinen in den unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen den ampfrichtern. Unsere weißbacher ädels schlugen sich ganz hervorragend und konnten ihre Leistungen gegenüber dem Frühjahrscup deutlich steigern. Sie belegten die folgenden Plätze: A 8/9: Alina öhler 2 Platz (51,10), Emilia Aurich 5. Platz (47,95) A10/11:aja Lindener 6. Platz (50,95) A12/13:Lisa-arie Aurich 2. Platz (47.20), elina Lenz 3.Platz (44,95) A14/15:hiara Gerlach 3. Platz (46,40), Lilly Reuter 4. Platz (46,25) A16/17 Luisa Finsterbusch 2. Platz (49,90) Die reismeisterschaft gilt als Qualifikationswettkampf für die Turnbezirksmeisterschaften, wofür sich alle unsere Turnerinnen qualifizieren konnten. Herzlichen Glückwunsch dazu. 9. Amtsberger Fitness- und Wellness-Sporttag und 6. Frauen Sport Tag am usikalische Sportstundengestaltung, Faszientraining und Orientierungslauf waren dieses Jahr unsere Themen zum Amtsberger Sporttag. 45 Aktive (44 Frauen und ädchen und ein ann) haben begeistert Salsa, erengue, Reggaeton, Flamenco und Tango getanzt. Die jüngste Teilnehmerin war 4 Jahre und die älteste 76 Jahre alt. Die mitreisende und temperamentvolle Art von René Rößler haben die Teilnehmerinnen so begeistert, dass wir gebeten worden sind, Rene 2017 als Referent zum 10. Sporttag wieder einzuladen. Interessant und lehrreich (und sehr anstrengend) waren die Übungen zum Faszientraining. Da ist die eine oder andere Teilnehmerin ganz schön ins Schwitzen gekommen! Turnverein Weißbach Faszientraining Anzeige(n) Anzeige(n) Anzeigen Das gesunde ittagsmenü Orientierungslauf, Johanna mit Sabine am ontrollposten 37 inder und Erwachsene sind der Einladung, einen Orientierungslauf rund um die Turnhalle zu laufen, gefolgt. Selbst das Wetter war so gut, dass noch im Freien, vor der Turnhalle, die elektronische Auswertung durchgeführt werden konnte. Nach dem Tanzen und Orientierungslaufen wurde zum Imbiss gebeten Die Dittersdorfer Frauen Sabine Wusterbart, Heidi ohl und onika Erler haben ein super gesundes enü gezaubert und mit Brennesselsuppe, Gänseblümchen - Giersch - und Löwenzahnsalat alle begeistert. Herzlichen Dank! Ebenfalls ganz herzlich möchten wir uns für die Unterstützung dieser Veranstaltung bei Frau Noack vom Landratsamt Erzgebirgskreis in Annaberg und dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz bedanken. Vorschau - Sprint Orientierungslauf der Deutschen Parktour in Dittersdorf am Die SG Dittersdorf organsiert am nachmittags, im Wohngebiet Südhang und Richtung indergartenberg, wieder einen Orientierungslauf. Wir laden alle Interessierte zum ennenlernen unserer Sportart ins Freibad Dittersdorf ein. Dort befindet sich Start und Ziel des Orientierungslaufes und gleichzeitig können inder auf einer markierten Bahn ihr Lauftalent beweisen. Dieser Sprint Orientierungslauf findet am Vorabend der Deutschen Staffelmeisterschaft in Lengefeld statt und wir erwarten aus ganz Deutschland ca. 200 Aktive. Hoffen wir auf schönes Wetter und einen guten Wettkampf, damit die Sportler, die schöne Umgebung von Dittersdorf in guter Erinnerung behalten. argitta Stöhr, SG Dittersdorf

17 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 17 Vereinsnachrichten TTV Amtsberg 96 e.v. Aktuelle Ergebnisse / Informationen: Punktspiele Damen - SV Tanne Thalheim 10: I. - TuS Ebersdorf 11: TSV Germ. hemnitz II. - II. 6: III. - SG Aufbau hemnitz V. 10: IV. - TTSV Limbach-Oberf. V. 4: Damen - TTSV Hw Tannenberg 6: IV. - ESV Lok hemnitz V. 5: TuS Ebersdorf IV. - III. 4: II. - SV GW Niederwiesa II. 9: IV. - SG Aufbau hemnitz VI. 6: SSV Zschopau - I. 9: SV GW Niederwiesa III. - III. 4: SG Aufbau hemnitz IV. - II. 4:11 Saison 2015/16 it den Punktspielen im April endete für unsere 5 annschaften eine packende Saison. Hier ein kurzer Überblick über das Abschneiden unserer Teams: 1. annschaft (Bezirksklasse, Staffel 4) Von Platz 4 aus in die Rückrunde gestartet, zeigte die annschaft mit 7 Siegen bei 2 Niederlagen überwiegend gute Leistungen. Besonders Roberto Pfoh und Holger üller spielten eine starke Rückserie. Trotzdem konnte man sich am Ende in der Tabelle nicht mehr verbessern. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde der SSV Zschopau, der sich souverän den Staffelsieg sicherte. 2. annschaft (Stadtoberliga) Die Zweite ging von Platz 8 (von 10) aus in die Rückrunde. it nur einem Punkt aus den ersten 6 Spielen der zweiten Halbserie sah es zunächst nicht allzu rosig aus. Eine tolle Serie von 3 Siegen aus den letzten 3 Saisonspielen führte aber noch zu einem ordentlichen 7. Platz. Positiv zu sehen ist die Entwicklung unserer beiden Nachwuchsspieler enny Uhlig und Jim aier. Beide fanden sich erstaunlich schnell in der Liga zurecht und vollzogen einen beachtlichen Schritt in der Entwicklung ihres Spiels. 3. annschaft (1. Stadtklasse) Unsere 3. annschaft ging von Platz 2 aus in die Rückrunde. Rasch schnappte man sich den 1. Platz und erspielte sich, durch einen krachenden 14:1 Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Adelsberg, ein beruhigendes Punktepolster. Personelle Engpässe und zahlreiche kleinere Wehwehchen sorgten am Ende aber noch einmal für Spannung. Ein Punkt Vorsprung wurde schließlich ins Ziel gerettet und man feierte ausgelassen den Staffelsieg (an dieser Stelle darf ruhig applaudiert werden ;). 4. annschaft (3.Stadtklasse) hronisch unterbesetzt gelangen unserer Vierten nur 1 Sieg und ein Unentschieden in den 9 Spielen der Rückrunde. Der 9 Platz aus der Hinrunde konnte deshalb, trotz guter Leistungen der verbliebenen Spieler, nicht verbessert werden. Damen (Bezirksliga Damen) it der besten Ausgangslage, Platz 1 nach der Hinserie, starteten unsere Damen in die Rückrunde. Lange sah es danach aus, als könnte der Platz an der Sonne verteidigt werden. Doch das Unglück nahm seinen Lauf. Vor dem letzten Punktspiel der Saison verletzte sich elinda lemm, die bis dahin eine starke Rückrunde gespielt hatte schwer (Gute Besserung!) und fiel damit aus. In Unterzahl verlor man dieses Spiel, gegen den direkten onkurrenten aus Tannenberg, knapp mit 6:8. Da man nun Punkt- und Spielgleich mit den Damen aus Tannenberg war, musste der Taschenrechner gezückt werden. Am Ende der langen Saison fehlten 2 (!) Sätze zu Platz 1. Trotz alledem kann die Saison als Erfolg verbucht werden. Anja rongeyer und Vanessa Horn waren im ersten Paarkreuz nur selten zu bezwingen und auch Nachwuchstalent Luise Zweigler konnte ihr großes Potential immer öfter abrufen und verbesserte sich von Spiel zu Spiel. Stadteinzelmeisterschaften Die Stadteinzelmeisterschaften der Herren B (unterhalb Bezirksebene) wurden am in der Weißbacher Turnhalle ausgetragen. Dabei vertraten Sven Haase, enny Uhlig und Jim aier unseren Verein. Im Einzelwettbewerb zeigten die Drei ansprechende Leistungen in ihren Gruppenspielen und qualifizierten sich für die Finalrunde. Hier hatte Jim dann im Achtelfinale das Nachsehen. Sven und enny mussten eine Runde später ebenfalls ihren Gegnern gratulieren. Auch im Doppelwettbewerb lief es ganz gut. Jim und enny erreichten hier das Viertelfinale, wo sie nur knapp dem späteren Sieger unterlagen. Sven belegte, an der Seite von aximilian Sieber (SV Adorf / Erzgebirge), einen tollen 3. Platz. Landeseinzelmeistershaften Zu den Landeseinzelmeisterschaften der Leistungsklassen schickten wir Anja rongeyer ins Rennen. Im stark besetzten Feld der Leistungsklasse B bewies Anja einmal mehr ihr önnen und sicherte sich am Ende einen sehr guten 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Lust auf Tischtennis? Dann schaut doch mal vorbei! Ob Alt, ob Jung, ob Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger, der TTV Amtsberg freut sich auf euren Besuch! unsere Trainingszeiten: ontags ab 17:00 Uhr Freitags ab 17:00 Uhr Frank Stöckel TTV Amtsberg 96 e.v. (Turnhalle Dittersdorf) (Turnhalle Weißbach) Vorschau Am ab 18 Uhr findet unser 20. itternachtsdoppelturnier in der Turnhalle in Weißbach statt (Einladungsturnier). Zuschauer sind herzlich willkommen - der Eintritt ist frei FVA Amtsberg Bambini Nachwuchs Offensive - SO WAR ES!!! Liebe Eltern, zunächst möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie Ihrem ind die öglichkeit gegeben haben, an unserem Fußball-Schnuppertraining in Dittersdorf bzw. Weißbach teilzunehmen. Von etwa 60 eingeladenen indern haben 24 Jungen und ädchen die Turnhallen während ihres ita-aufenthaltes in Begleitung aufgesucht.

18 18 Amtsberger Anzeiger 10. ai 2016 Vereinsnachrichten Im ittelpunkt unserer Aktion stand vor allem Spaß und Freude am Sport, insbesondere dabei auch mit dem Ball. Zu Beginn sorgten unsere Übungsleiter dafür, dass sich die inder richtig aufwärmen. Dies wurde in Form von kleinen Lauf-/ latsch- und Fangspielen gestaltet. Nach einer zweiten Trinkpause war das Schnuppertraining dann aber auch schon wieder vorbei. Die Übungsleiter bedankten sich bei allen indern und als kleines Geschenk konnte jeder eine edaille mit nach Hause nehmen. Anschließend kam der Ball ins Spiel. Dabei sollten die inder zunächst mit dem Ball auf dem Feld laufen und an bestimmten Stationen unterschiedliche Sprungübungen durchführen, immer mit dem Ball in den Händen. Im nächsten Teil wurde das Ballgefühl weiter in die Hand gelegt. Dabei prellten die inder mit den Bällen auf den Boden, zusätzlich kamen erneut Sprungübungen hinzu. Dann wurde der Ball an den Fuß gebracht. Die inder konnten nun in einem abgegrenzten Spielfeld mit dem Ball herumlaufen, auf Pfiff wurde der Ball mit Hand oder Fuß gestoppt, in die Luft geworfen und wieder gefangen. Am Ende der ersten Trainingseinheit gab es dann noch kleine Geschicklichkeitsübungen bevor sich jeder in einer kurzen Trinkpause etwas ausruhen konnte. Wir hoffen, dass es allen indern Spaß gemacht hat und würden uns sehr freuen, wenn es nicht nur bei einem Schnupper-Training bleibt. Sollten Sie an einem ersten Bambini Training für Ihr ind Interesse haben, dann besuchen uns doch. Das Training findet jeden Freitag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Weißbach statt. Bei schlechtem Wetter und im Winter kann zudem auch die Sporthalle ausgewichen werden. Im Namen des Vorstandes möchten wir uns abschließend auch bei den Übungsleitern bedanken, die es sich nicht nehmen lassen haben, während ihrer eigentlichen Arbeitszeit das Schnupper-Training durchzuführen. Falls es noch Fragen Ihrerseits gibt, dann können Sie sich im ersten Schritt an unserer Nachwuchsleiter atthias Reichardt, 0174/ , wenden. Vielen Dank , Weißbach,. Schneider Weiterer Sponsor für die F-Jugend Erneut kann sich unsere F-Jugend an einem weiteren Sponsor erfreuen. Harald Rauch, Inhaber der Firma Fahrzeug Service Harald Rauch GmbH hat sich bereit erklärt, unseren Spielern neue Trainingsanzüge zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle möchten sich die Trainer, die inder aber auch die Eltern, entsprechend bedanken. Wir hoffen, auch weiterhin auf eine erfolgreiche Saison. Im Anschluss an die Pause sollten die oben erlernten Übungen dann in kleinen Wettkämpfen angewendet werden. Abschließend gab es noch einen kurzen Technikwettkampf, wo aufeinanderfolgende Stationen mit einem immer höher werdenden Schwierigkeitsgrad ausgestattet wurden und zum Abschluss ein Torschuß erfolgen konnte. Diese Übungen wurden seitens unserer Übungsleiter mit den indern noch einmal kurz ausgewertet. Unsere F-Jugend (von Links oben nach rechts unten): Trainer: Frank Piermeier, Heiko üller, Guido Lenz Sponsor: Harald Rauch Spieler: arvin Lenz, Samuel Grindt, Brian üller, ilian Guba, Fabrice Örtel, Emil Piermeier, Aron Eppendorfer, Pierre Örtel, Tizian Stöckel, Tristan Brückner, Linus Schneider (nicht auf dem Bild)

19 10. ai 2016 Amtsberger Anzeiger 19 Vereinsnachrichten Hallo liebe Sportfreunde des FV Amtsberg, nachfolgend möchten wir Sie über die ersten Rückrundenergebnisse unserer annschaften als auch den anstehenden Ansetzungen informieren. 1. Ergebnismeldungen: G-Jugend , 14:00 Uhr Turnier FSV Zschopau-rumh. Turniersieg :00 Uhr Turnier in Schlema Turniersieg F-Jugend FV Amtsberg - TSV ildenau (reispokal) 2: ESV Eintracht Thum-Herold 1 - FV Amtsberg 0: FV Amtsberg - FV rokusblüte Drehbach 0: F Greifenstein 04 Ehrenfriedersdorf - FV Amtsberg 1: FV Amtsberg - TSV Elektronik Gornsdorf 0:5 E-Jugend FV Amtsberg - TSV ildenau Abg SV Germania Gornau - FV Amtsberg 5: FV Amtsberg - TSV ildenau 3: SV Tanne Thalheim - FV Amtsberg 11: FV rokusbüte Drehbach/Falkenbach - FV Amtsberg 13:5 D-Jugend TSV IFA hemnitz 2 - SpG Einsiedel/FVA 2: SpG Einsiedel/FVA - USG hemnitz 7: SpG Einsiedel/Amtsberg - SG Neukirchen/E. 8: Eubaer SV 92 - SpG Einsiedel/Amtsberg 1: SpG Einsiedel/Amtsberg - FSV Grüna-ittelbach 6:1 -Jugend SpG VFL hemnitz/spvgg Blau-Weiß 02 - SpG Einsiedel/FVA 6: SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - SG Handwerk Rabenstein 2 2: SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - FV Blau-Weiß Röhrsdorf 1: SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - SpG VFL hemnitz/spvgg Blau-W. 0:14 B-Jugend USG hemnitz - SpG Einsiedel/Amtsberg 2: SSV Textima hemnitz - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg 1: SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - SpG VfL hemnitz/spvgg Blau-W. 3: SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - BS Rapid hemnitz 2: SpG Siegmar/Handwerk 2 - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg 1: TSV Germania hemnitz 08 - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg 4: SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - SpG Neukirchen/Jahnsdorf 4:0 Damit Einzug ins Pokalfinale 1. Herren FV A - SV 90 Pfaffroda 1: Grünhainichener B - FVA 3: FV Amtsberg - FSV Niederdorf (reispokal) 0: FV Amtsberg - SG Rotation Borstendorf 3: FSV Pockau-Lengefeld 2 - FV Amtsberg 0: FV Amtsberg - TSV Rot-Weiß Arnsfeld 2: SpG auersberg/ildenau 2 - FV Amtsberg 1: FV Amtsberg - SpG Zöblitz-Pobershau 2/Lauterbach 5:0 2. Vorschau: F-Jugend: :15 Uhr TSV Geyer - FV Amtsberg :15 Uhr(DD) FV Amtsberg - SpG Gelenau/Thum-Herold :16 Uhr Germania Gornau - FV Amtsberg E-Jugend: :30 Uhr (DD) FV Amtsberg - SpG Jahnsdorf/ Burkhardtsdorf :30 Uhr SV Dittmannsdorf/Witzschdorf - FV Amtsberg :30 Uhr (DD) FV Amtsberg - SpG Thum-Herold/Gelenau D-Jugend :00 Uhr (E) SpG Einsiedel/Amtsberg - SpG Wacker Wittgensdorf/Herrenh :30 Uhr SV Eiche Reichenbrand - SpG Einsiedel/Amtsberg :30 Uhr (E) SpG Einsiedel/Amtsberg - VfL hemnitz :15 Uhr SpG Wacker Wittgensdorf/Herrenh - SpG Einsiedel/Amtsberg -Jugend: :00 Uhr SG Neukirchen/E. - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg :00 Uhr FV Blau Weiß-Röhrsdorf - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg :45 Uhr (WB) SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - SG Neukirchen/E :00 Uhr SpG TSV IFA 2/SG Adelsberg - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg :30 Uhr VTB hemnitz - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg :45 Uhr (WB) SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - SV Eiche Reichenbrand B-Jugend: :45 Uhr (E) SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - SpG TSV IFA 2/SG Adelsberg :00 Uhr SpG Neukirchen/Jahnsdorf - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg :45 Uhr SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg - SSV Textima hemnitz :00 Uhr (E) BS Rapid hemnitz - SpG Viktoria Einsiedel/Amtsberg 1. Herren: :00 Uhr SpG Heidersdorf/Deutschneudorf 2 - FV Amtsberg :30 Uhr SV Olbernhau 2 - FV Amtsberg :00 Uhr (WB) FV Amtsberg - SV Großrückerswalde :00 Uhr FSV Scharfenstein-Großolbersdorf - FV Amtsberg :00 Uhr (DD) FV Amtsberg - FV Rot-Weiß Presnitztal :00 Uhr FV Venusberg - FV Amtsberg Wir wünschen allen annschaften viel Erfolg bei ihren nächsten Spielen , Vorstand FV Amtsberg Geburtstage Amtsberg OT Dittersdorf zum 75. Geburtstag Frau Dahnert, hristine zum 75. Geburtstag Herr Heinig, Roland zum 80. Geburtstag Frau Günzel, Brigitte zum 80. Geburtstag Herr Hähle, hristoph Amtsberg OT Weißbach zum 85. Geburtstag Frau Drechsel, onika zum 80. Geburtstag Herr Walter, Erhard zum 75. Geburtstag Frau Schüller, Eva-arie zum 75. Geburtstag Herr Bartelt, Dieter Amtsberg OT Schlößchen zum 75. Geburtstag Herr Frenzel, Helmut Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen alles Gute.

Jahrgang 2016 Montag, den 14. November 2016 Ausgabe November in Schlößchen. am Pyramidenanschieben. in Weißbach. am

Jahrgang 2016 Montag, den 14. November 2016 Ausgabe November in Schlößchen. am Pyramidenanschieben. in Weißbach. am Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2016 ontag, den 14. November 2016 Ausgabe November 2016

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Amtsberger. Anzeiger. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2016 ontag, den 12. September 2016 Ausgabe September 2016

Mehr

Amtsberger. Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Amtsberger. Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2017 ontag, den 13. ärz 2017 Ausgabe ärz 2017 Die Erd

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe 67 Anpfiff SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg 19. Spieltag 27.04.2014 Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Heute begrüßen wir unsere Freunde von der SG Mauersberg, welche

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Amtsberger. Anzeiger. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2015 ontag, den 17. August 2015 Ausgabe August 2015 Unseren

Mehr

E2-Juniorinnen Platzierungsrunde 22 bis 30 in der 1. Kreisklasse F-Junioren

E2-Juniorinnen Platzierungsrunde 22 bis 30 in der 1. Kreisklasse F-Junioren B-/ C-Juniorinnen Bezirksliga Chemnitz 1. FC Erzgebirge Aue C 14 0 0 165 : 2 42 2. Chemnitzer FC B 10 1 3 88 : 35 31 3. DFC Westsachsen Zwickau C 9 1 4 78 : 52 28 4. Reichenbacher FC C 6 0 8 40 : 59 18

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Wir wünschen unseren Schulanfängern 2016 viel Freude und Erfolg beim Lernen.

Amtsberger. Anzeiger. Wir wünschen unseren Schulanfängern 2016 viel Freude und Erfolg beim Lernen. Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2016 ontag, den 15. August 2016 Ausgabe August 2016 Wir

Mehr

Jahrgang 2017 Montag, den 13. November 2017 Ausgabe November Seniorenweihnachtsfeier in Weißbach am

Jahrgang 2017 Montag, den 13. November 2017 Ausgabe November Seniorenweihnachtsfeier in Weißbach am Amtsberger Anzeiger itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2017 ontag, den 13. November 2017 Ausgabe November 2017 Pyramidenanschieben

Mehr

Jahrgang 2014 Montag, den 13. Oktober 2014 Ausgabe Oktober Milkauer Schalmeien e.v. zur Weißbacher Kirmes

Jahrgang 2014 Montag, den 13. Oktober 2014 Ausgabe Oktober Milkauer Schalmeien e.v. zur Weißbacher Kirmes Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2014 ontag, den 13. Oktober 2014 Ausgabe Oktober 2014

Mehr

INFORMATIONSBLATT Bezirk Chemnitz /

INFORMATIONSBLATT Bezirk Chemnitz / INFORMATIONSBLATT Bezirk Chemnitz ---1---2012/13------ Amtliches Organ des BFV Chemnitz Pressewart: Lutz Barchmann, Dörnerzaunstraße 7, 09599 Freiberg Tel./Fax: 03731/248314 E-Mail: lutz.barchmann@saxonia.net

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Wir wünschen allen Einwohnern ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.

Amtsberger. Anzeiger. Wir wünschen allen Einwohnern ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2015 ontag, den 14. Dezember 2015 Ausgabe Dezember 2015

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.

Amtsberger. Anzeiger. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest. Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2016 ontag, den 14. ärz 2016 Ausgabe ärz 2016 Wir wünschen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Kreisverband Fußball Chemnitz e.v.

Kreisverband Fußball Chemnitz e.v. Kreisverband Fußball Chemnitz e.v. Amtliche Mitteilung 2017 Impressum Herausgeber: Kreisverband Fußball Chemnitz, Eislebener Straße 33, 09126 Chemnitz Homepage: www.kvf-chemnitz.de Vorsitzender: Bernd

Mehr

Hallenkreismeisterschaften A- bis F-Junioren 2017/2018

Hallenkreismeisterschaften A- bis F-Junioren 2017/2018 Hallenkreismeisterschaften A- bis F-Junioren 2017/2018 Für die Hallenkreismeisterschaften der Junioren sind alle Mannschaften startberechtigt, die termingemäß für die Hallenkreismeisterschaft gemeldet

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Amtsberger Fotorätsel. Redaktionsschluss Februar-Ausgabe: Erscheinungstermin Februar-Ausgabe:

Amtsberger. Anzeiger. Amtsberger Fotorätsel. Redaktionsschluss Februar-Ausgabe: Erscheinungstermin Februar-Ausgabe: Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2017 ontag, den 16. Januar 2017 Ausgabe Januar 2017 Amtsberger

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Freitag, Sonntag, Sonnabend,

Amtsberger. Anzeiger. Freitag, Sonntag, Sonnabend, Amtsberger Anzeiger itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2017 ontag, den 11. September 2017 Ausgabe September 2017 Freitag,

Mehr

36. Erzgebirgs-Rundfahrt 10. Mai 2015 Müller-Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2015 Strecken-, Zeit- und Durchfahrtsplan

36. Erzgebirgs-Rundfahrt 10. Mai 2015 Müller-Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2015 Strecken-, Zeit- und Durchfahrtsplan 36. Erzgebirgs-Rundfahrt 10. Mai 2015 Müller-Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2015 Strecken-, Zeit- und Durchfahrtsplan km Zeit Orte/Streckenführung Str.Nr. Straßennamen Bem. Höhenmeter 0.0 9.30 Chemnitz/Einsiedel

Mehr

Amtsberger. Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Amtsberger. Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Amtsberger Anzeiger itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2019 ontag, den 11. Februar 2019 Ausgabe Februar 2019 Redaktionsschluss

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der n im Erzgebirgskreis Einwohner gesamt am: Jugendliche am 1.01.2011 03.10.1990 31.12.2010 Bevölkerungsentwicklung von 10 J. 15 J. von 15 J. 18 J. von 18 J. 20 J.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2005/2006 02. März 2006 Spielverlegungen: Seite 41: Verbandsliga

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern

Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern Seite 1 von 5 Leitfaden LF 124 Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern Wildtiere sind nicht von Menschen gehaltene Tiere. Der Begriff Wildtiere

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Sächsischer Tischtennis-Verband

Sächsischer Tischtennis-Verband Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2003/2004 1.März 2004 Herzlichen Glückwunsch!!! Der Vorstand und der Jugendausschuss

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Adventszeit. Seniorenweihnachtsfeier. Weihnachtsmarkt in Dittersdorf

Amtsberger. Anzeiger. Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Adventszeit. Seniorenweihnachtsfeier. Weihnachtsmarkt in Dittersdorf Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2014 ontag, den 17. November 2014 Ausgabe November 2014

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Jahrgang 2016 Montag, den 17. Oktober 2016 Ausgabe Oktober 2016

Jahrgang 2016 Montag, den 17. Oktober 2016 Ausgabe Oktober 2016 Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2016 ontag, den 17. Oktober 2016 Ausgabe Oktober 2016

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Hexenfeuer Schlößchen. Hexenfeuer Dittersdorf

Amtsberger. Anzeiger. Hexenfeuer Schlößchen. Hexenfeuer Dittersdorf Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2016 ontag, den 11. April 2016 Ausgabe April 2016 Hexenfeuer

Mehr

Turnier: Klasse: Ort: Datum:

Turnier: Klasse: Ort: Datum: Höpfner Steffen Germania Werdau Höpfner Steffen Freilos Höpfner Steffen Eifert Jens (,, ) Endrunde Senioren 4 7. November 9 SV SR Hohenstein-E. Eifert Jens 4 Weißbach Udo (, 8, 7) TuS 95 Olbernhau Höpfner

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Vorankündigung Fackelwanderung 2016

Amtsberger. Anzeiger. Vorankündigung Fackelwanderung 2016 Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2016 ontag, den 18. Januar 2016 Ausgabe Januar 2016 Vorankündigung

Mehr

Hallenkreismeisterschaften A- bis F-Junioren 2018/2019

Hallenkreismeisterschaften A- bis F-Junioren 2018/2019 Hallenkreismeisterschaften A- bis F-Junioren 2018/2019 Für die Hallenkreismeisterschaften der Junioren sind alle Mannschaften startberechtigt, die termingemäß für die Hallenkreismeisterschaft gemeldet

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Krokusblüte in Schlößchen

Amtsberger. Anzeiger. Krokusblüte in Schlößchen Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2014 ontag, den 17. ärz 2014 Ausgabe ärz 2014 rokusblüte

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Amtsberger. Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Amtsberger. Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Amtsberger Anzeiger itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2017 ontag, den 12. Juni 2017 Ausgabe Juni 2017 Redaktionsschluss

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsberger. Anzeiger. Auch unsere Kleinsten genießen wieder die närrische Zeit!

Amtsberger. Anzeiger. Auch unsere Kleinsten genießen wieder die närrische Zeit! Amtsberger Anzeiger Amts- und itteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Jahrgang 2013 ontag, den 11. Februar 2013 Ausgabe Februar 2013

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T B E Z I R K C H E M N I T Z /

I N F O R M A T I O N S B L A T T B E Z I R K C H E M N I T Z / I N F O R M A T I O N S B L A T T B E Z I R K C H E M N I T Z -------6---2007/2008------- Amtliches Organ des BFV Chemnitz Lutz Barchmann,Dörnerzaunstraße 7, 09599 Freiberg,Tel./Fax:03731/248314 Email:lutz.barchmann@saxonia.net

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Kirchardt

Hauptsatzung der Gemeinde Kirchardt Stand: 18.06.2018 gültig ab 22.06.2018 1 Hauptsatzung der Gemeinde Kirchardt Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form

Mehr