söruper informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "söruper informationen"

Transkript

1 01 12 Informationen für Sörup, Sterup, Quern, Dollerup, Ahneby, Mohrkirch, Ausacker und Grundhof söruper informationen 1 Plattdeutscher Lesewettbewerb an der Südensee-Schule klaun, klaun Äppel wüllt wi klaun, ruckzuck öbern Zaun, ein jeder aber kann das nich, denn er muss aus Sörup sein. Mit diesem bekannten plattdeutschen Lied aus Hamburg, mit kleiner Änderung, stimmte die Klasse 4a unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Roos-Meyer alle Anwesenden am 15. November vormittags in der Aula der Südensee-Schule auf den plattdeutschen Lesewettbewerb ein. Herr Herz begrüßte alle Schüler der 3. und 4. Klassen, die sich neben einigen Eltern als Zuhörer eingefunden hatten. Besonderen Dank sprach Herr Herz den Jury-Mitgliedern aus dem engeren Umfeld Sörups aus, die als Kenner der plattdeutschen Sprache gelten. Die Jury hatte auf der Bühne, die unter der Regie von Frau Roos-Meyer zu einem gemütlichen Lesezimmer umgestaltet war, seitlich ihren Platz eingenommen. Bevor die Kandidaten der Schule zu diesem Lesewettbewerb antraten, unterhielt Jurymitglied Frau van der Stein das Publikum mit einigen humorvollen Geschichten auf Platt, die viel Schmunzeln auslösten. Danach wurde es ernst. Die Anspannung im Publikum nahm zu. Erst recht bei den sechs Kindern, die sich jetzt messen wollten. Die Reihenfolge wurde nach jedem Lesebeitrag neu verlost. Im Rückblick hatten alle Kandidaten ihr Bestes gegeben. Der Mut, sich zu zeigen, und auch die Mühe der Vorbereitung, die jeder auf sich genommen hat, sind zu loben. Trotzdem konnte es nur einen Sieger geben. Die Jury entschied sich für Joke Jessen aus der 4a, die ihre Geschichte gekonnt und mit viel Einfühlungsvermögen vortrug. Auf den 2. Platz kam Jasna Paulsen aus der 4b und den 3. Platz belegte Fynn Eckert aus der 4a. Alle drei erhielten als Anerkennung ihrer Leistung einen Buch-Gutschein. Joke Jessen als Siegerin wird die Südensee-Schule beim Plattdeutschen-Lesewettbewerb der Grundschulen auf Kreis-Ebene vertreten. Zum Schluss freuten sich alle beteiligten Vorleser über den verdienten Applaus. Günther Herz

2 2 Amt und Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wenn man in ein neues Jahr geht, bleibt es nicht aus, dass man das alte Jahr an sich Revue passieren lässt. Mir persönlich geht es so, dass ich an einen verregneten Sommer und deren Folgen denke, dass wir Feuerwehrjubiläen sowie das Jubiläum des STV begehen konnten und dass wir für die Schaffung neuer Bau- und Gewerbegebiete mit den Planungen nicht voran kommen konnten und wir diese große Aufgabe für das Jahr 2012 vorantreiben werden. Froh können wir sein, dass die Firmen in unserer Gemeinde von einer guten Geschäfts- und Beschäftigungslage und von guten Umsätzen berichten. Mit diesem Wissen können wir optimistisch ins neue Jahr gehen. Von unserer letzten Gemeindevertretersitzung, am 13. Dez. 2011, kann ich folgendes berichten: Auf Veranlassung der Kommunalaufsicht des Kreises Schleswig- Flensburg soll der Schulkostenbeitrag für Schüler, die in anderen Schulen außerhalb des Schulverbandes beschult werden, nicht mehr vom Schulverband, sondern von den Kommunen getragen werden. Es wurde u. a. beschlossen, den Antrag für die Ausweisung von Eignungsflächen für Windkraftanlagen im Bereich Mooswatt/Mühlenholz zurückzuziehen. Die Unterhaltung und Pflege öffentlicher Grünflächen wurde weiterhin an die bisherige Firma, mit einer leichten Kostensteigerung vergeben. Der Antrag des STV auf Renovierung der Weitsprunganlage in unserem Sportzentrum wurde an den Finanzausschuss überwiesen. Die nächste Gemeindevertretersitzung, zu der ich Sie herzlich einlade, findet am 17. Januar d. J.,um Uhr, im Sitzungszimmer der Gemeinde statt. Der Anfang des neuen Jahres wird bestimmt durch die vielen General- und Jahreshauptversammlungen der Vereine und Verbände unserer Gemeinde. Hier werden Termine und Aktivitäten aller Art festgelegt. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass im Februar wieder die traditionelle Einwohnerversammlung verbunden mit dem Abend der Vereine und Verbände stattfinden wird, in der wir versuchen wollen, die verschiedenen Termine etwas zu koordinieren, damit sich nicht zu viele Termine überschneiden. Der genaue Termin wird in den nächsten Söruper Informationen bekannt gegeben. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Mit freundlichen Grüßen Friedrich Martens, Bürgermeister Neu Frische Milch vom Milchautomat 24 Std./Tag geöffnet Rentensprechstunden im Amt Mittelangeln 2012 Im Amt Mittelangeln wird regelmäßig eine kostenlose Beratung in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung angeboten. Diese Aufgabe hat der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Michael Klatt (Langballig), übernommen. Beratung erfolgt auch für Versicherte der anderen Versicherungsträger, jedoch nicht für die Landwirtschaftliche Alterskasse + Betriebsrenten wie VBL usw. Die ehrenamtlich tätigen Versichertenberater (Versichertenälteste) sind die Vertrauensleute der Versicherten und haben insbesondere die Aufgabe, diesen bei den Leistungsanträgen, z.b. Rentenantrag, Kontenklärungsantrag usw. behilflich zu sein und in Rentenfragen zu beraten. Die Rentensprechstunden finden statt: Im Amtsgebäude in Satrup jeweils am ersten Dienstag im Monat und im Bürgerbüro Sörup jeweils am zweiten Dienstag im Monat von Uhr. In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und bei Behinderung oder schwerer Erkrankung Hausbesuche möglich. Als Sprechstundentermine sind für das Jahr 2012 vorgesehen: Satrup Sörup *) *) wg. Des Maifeiertages eine Woche früher (Änderungen vorbehalten) Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch ein Termin zu vereinbaren (Mo. bis Fr u Uhr). Seine Telefon-Nr. lautet :

3 Amt und Gemeinde 3 Telefonverzeichnis der Amtsverwaltung Mittelangeln Telefonzentrale 04633/ Amtsvorsteher Rainer Thomsen Mobiltelefon 0160/ privat 04635/2234 Bürgermeister Gemeinde Satrup Manfred Madsen Leitender Verwaltungsbeamter Ingo Bork Vorzimmer Amtsvorsteher/LVB Brunhilde Gronenberg Fachdienst I - Hauptverwaltung allgemeine Verw./Schulen Ronald Legant Schulen Heike Raatz-Vennegeerts Personalverwaltung Carsten Juhre Allgem. Verwaltung Hans-Werner Schlott Bildungslandschaften Vanessa Alich Fachdienst I Finanzverwaltung Kämmerin Dagmar Nicolai Kämmerei Simon Ohlsen Rechnungswesen Martina Pauly Amtskasse u. Vollstreckung Volker Hansen Amtskasse/Buchungsstelle Annika Stender Steueramt Maike Augart Fachdienst II Bauverwaltung Bauleitplanung/Bauverwaltung Michael Saalberg Bauverwaltung Sandra Jäger Liegenschaften Petra Stier Bautechnik Holger Schillmann Frank Nissen Jasmin Runge Fachdienst II Ordnungsverwaltung Ordnungsamt Susanne Vogeser Friederike Hansen Einwohnermeldeamt Christiane Hansen Bürgerbüro Sörup Annegret Borkowski (04635) Standesamt Bettina Clausen Sonstiges (nicht ständig besetzt) Vollstreckungsbeauftragter/Rentenberatung/ Sitzungssaal Bürgermeisterzimmer Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Di. 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Neue Firmen im Amtsbereich Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Amtsbereich Mittelangeln ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben: Sunset-Fit Studio Dr. Martin Hülse Fitnessstudio, Massage, Sauna, Gasvertrieb für Campinggas und Pro-Gas Schleswiger Straße 24A, Satrup Tel.: 04633/96441 Baugeschäft und Zimmerei Kramp GmbH & Co. KG Stefan Kramp Baugeschäft und Zimmerei und sämtliche damit zusammenhängende Tätigkeiten, einschl. Tiefbau Winderatt 3d, Sörup Tel.: 04635/613 o. 0171/ info@baugeschaeft-kramp.de Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in der Satruper Rundschau sowie in den Söruper Informationen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen liegen dem Ordnungsamt des Amtes Mittelangeln vor. Wahlhelfer gesucht Für die Durchführung der Landtagswahl ( ) werden wieder WahlhelferInnen benötigt, die Interesse daran haben an den genannten Wahltagen in einem Wahllokal ihrer Gemeinde tätig zu sein. Interessierte BürgerInnen werden gebeten, sich beim Amt Mittelangeln, Zimmer Nr. 4, Tel / (Frau F. Hansen) zu melden. Amt Mittelangeln, Der Gemeindewahlleiter Das Fundbüro der Amtsverwaltung informiert Im Fundbüro wurden 1 Handy, 1 Mütze und Herrenhandschuhe abgegeben. Die Verlierer werden aufgefordert, ihr Eigentum im Bürgerbüro der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, Satrup, Zimmer 1 oder im Bürgerbüro, Schleswiger Str. 3, Sörup, während der üblichen Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen. Gefundene Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den Finder. ALLES DRAN, ALLES DRIN. STIHL MS 211. Die leichte Motorsäge mit komfortabler Ausstattung. Ideal für Holzarbeiten und Grünpflege rund um Haus und Hof. Leistungsstark und sparsam mit STIHL 2-MIX-Motor. Wir beraten Sie gern! ERNST-UWE LIEHR Rasenmäher + Kleinmotoren Verkauf - Reparatur - Service Terkelsmai Sterup Tel Bücherkisten für Flohmarkt oder Ähnliches an Selbstabholer zu verschenken. Tel Impressum: Herausgeber: G. Urban Bahnhofstraße 12, Sörup Satz und Layout: Mandy Urban Druck und Verlag: Druckerei Urban, Bahnhofstr. 12, Sörup, Tel. ( ) info@druckerei-urban.de Auflage: 4100 Exemplare Die Söruper Informationen erscheinen jeweils zum Anfang des Monats. Redaktionsschluss ist jeweils der 19. des laufenden Monats. Die Verteilung erfolgt an die Haushalte der Gemeinden Sörup, Sterup, Quern, Dollerup, Ausacker, Ahneby, Mohrkirch und Grundhof per Postwurfsendung. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe und Artikel zu kürzen. Für unvollständige oder fehlerhafte Angaben übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekenntzeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung des Herausgebers und der Redaktion. Für eingesandte Artikel, Fotos und ähnliche Beiträge wird keine Haftung übernommen. Herausgeber und Redaktion setzen voraus, dass der Einsender die Urheber- und Vermarktungsrechte seiner Beiträge besitzt.

4 4 Vereine und Verbände Adventskaffee in der Jugendfeuerwehr Sörup Rund 50 Ehrenkameraden mit Partner der Feuerwehr der Gemeinde Sörup trafen sich auf Einladung der Jugendfeuerwehr im Bürgersaal der Gemeinde Sörup bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Für kurzweilige Unterhaltung sorgten einige Kameradinnen und Kameraden der Ortswehren Barg-Löstrup-Möllmark und Hardesby-Schwensby mit einem Theaterstück. Es ging hierbei um die Begebenheiten, die ein Arzt im alltäglichen Geschaft erlebt. Das Stück kam bei der Zuschauerschar gut an, sorgten doch die Dialoge für zahlreiche Lacher. Der Jugendwart Karsten Fischer gab ein Resümee der Arbeit der Jugendfeuerwehr aus dem laufendem Jahr. Hier gehörte die Teilnahme am Bundeswettbewerb mit einem guten neunten Platz zu einem der Höhepunkte. Werner Petersen aus Mühlenholz zückte zu späterer Stunde seine Mundharmonika und gab zwei Lieder zum Besten. Das Publikum ließ sich mitreißen und sang begeistert mit. Der geschmückte Weihnachtsbaum wurde somit passend musikalisch untermalt. Fachwart Presse Gemeindefeuerwehr Sörup (Da) 40 Jahre beim THW Viele der Söruper Helfer sind noch keine 40 Jahre alt. Bernd Meyer ist jedoch schon seit so langer Zeit ehrenamtlich im Dienst des Ortsverbandes Sörup tätig. Aus diesem Anlass konnte er anlässlich der Jahrestagung der Führungskräfte des nördlichsten THW-Landesverbandes in Lübeck am 18. und eine Ehrenurkunde aus den Händen des THW-Vizepräsidenten Gerd Friedsam entgegen nehmen. In seiner 40jährigen Tätigkeit beim THW hat er in vielen Bereichen Verantwortung gezeigt (Führungsaufgaben im Bergungszug, gründen einer Jugendgruppe und Jugendbetreuer). Nach dem Ausscheiden von Günter Christiansen übernahm er von 1992 bis 2003 das Amt des Ortsbeauftragten in Sörup. Noch heute nimmt er sehr aktiv an den Diensten teil und steht dem THW mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Gruppenreise 2012: Traumreise Fjord-Norwegen Mai 2012 Reiseleistungen: Busfahrt ab/bis Sörup Schifffahrt Hirtshals Bergen in 2-Bett-Außen-Kabinen Schifffahrt Stavanger Hirtshals in 2-Bett-Außen-Kabinen Doppelkabinen Schiff mit 2 unteren Betten 2 Übernachtungen im Hotel Ullensvang in Lofthus Alle Fähr- und Mautgebühren Halbpension auf der gesamten Reise Persönliche Reiseleitung durch Solveig und Rüdiger Mohrhof Preis pro Person in Doppelzimmer/-kabine 652,00 Zuschlag Einzelzimmer/-kabine 120,00 Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Ausführliche Informationen erhalten Sie bei uns im Reisebüro Wir veranstalten für diese Reise einen Kundenabend: um 19:30 Uhr in Sörup Der Anmeldeschluss hierfür ist der Bismarckstraße Sörup Tel reisebuero.mohrhof@t-online.de Große Straße Süderbrarup Tel Weihnachtsfeier bei der Wandergruppe Am traf sich die Wandergruppe THW Sörup, um das Jahr gemütlich mit einem Essen und Julklapp ausklingen zu lassen. Der 1. Vorsitzende Bernd Meyer bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. Die Teilnehmerzahlen bei den Veranstaltungen nehmen leider ab. Die Sommerveranstaltung im August fiel dem Wasser zum Opfer; es regnete an beiden Tagen. Mit der Teilnehmerzahl auf unseren permanenten Wanderwegen in Sörup und Husby sind wir zufrieden. Einen Dank auch an die Eheleute Petersen und Mitarbeiter des LPS Kiosks. Dort können die Wanderer die Startkarten für den permanenten Wanderweg erwerben. Außerdem möchten wir uns bei der Familie Geiken und seinem Team von der star Tankstelle in Husby bedanken. Dort sind die Startkarten für den permanenten Wanderweg in Husby erhältlich. Adventsfeier der Freien Wohlfahrtsverbände Sörup Am Freitag, dem 09. Dezember 2011 fand unsere traditionelle Adventsfeier im Kreisbahnhofshotel in Sörup statt. Der Vorsitzende Helmut Friedrich konnte in einem gut gefüllten Saal etwa 140 Seniorinnen und Senioren begrüßen. Danach trat der Schulchor der Südenseeschule unter der Leitung von Frau Fries auf und erfreute uns mit seinen Weihnachtsliedern unter der Begleitung von Herrn Pastor Hanfstängl mit seiner Gitarre. In einem Grußwort überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Herr Günter Nissen die Grüße des Bürgermeisters Herrn Martens und berichtete über Neuigkeiten aus der Gemeinde. Herr Rainer Thomsen, auch zu den Gästen der Senioren gehörend, stellte sich dem Pubikum als neu gewählter Amtsvorsteher des Amtes Mittelangeln vor.

5 Vereine und Verbände / Sport 5 Nach den Vorreden und die adventliche Einstimmung durch den Schulchor wurde die Kaffeetafel mit den vielen leckeren Torten und Kuchen eröffnet. Diese wurden wieder freundlicherweise von den Landfrauen gespendet. Ihnen gilt mit ihrer Vorsitzenden Imke Thomsen nochmals ein herzliches Dankeschön! Der Gemischte Chor Sörup unter der Leitung von Frau Olizeg begeisterte den ganzen Saal mit seinen wunderbaren Weihnachtsliedern und animierte zum mitsingen. Herr Pastor Hanfstängl berichtete von der christlichen Weihnachtsgeschichte. Unter der Leitung von Herrn Lorenzen rundete der Bläserchor mit seinem wunderbaren Konzert das Programm ab. Alle Interpreten erhielten als Dank für ihren Auftritt einen Schokoladenweihnachtsmann. Damit ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Vielen Dank an alle, die zum guten Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben. Im Namen der AG der Freien Wohlfahrtsverbände wünschen ich allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und gutes Neues Jahr Mit freundlichen Grüßen Helmut Friedrich (Vorsitzender) Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Sörup Ein gesundes neues Jahr wünscht der Vorstand des SoVD allen Mitgliedern und Lesern der Information! Die Weihnachtsfeier am des SoVD unter der Leitung unserer 2. Vorsitzenden, im feierlich geschmückten Saal des Kreisbahnhofes fand großen Zuspruch. Nach dem Grußwort unseres Bürgermeisters Friedrich Martens, wurde bei weihnachtlicher Begleitmusik aus dem Erzgebirge, die Kaffeetafel eröffnet. Danke an dieser Stelle an die Vorstandsmitglieder, die mit selbstgebackenem Kuchen die Gaumen erfreuten! Pastor Michael Hanfstängel entführte uns dann nach Afrika er erzählte sehr anschaulich wie dort das Weihnachtsfest gefeiert wird. Krippenfiguren aus Afrika gingen durch unsere Hände. Aus unseren Händen gaben wir dann sehr gern eine Spende für sein Projekt Straßenkinder in Nairobi/Kenia, danke an alle Spender! Die gemütliche Feier klang aus mit Weihnachtsliedern die wir alle gemeinsam sangen. Helga Böttcher, 2.Vorsitzende Wir machen Kern- Bohrungen durch Mauerwerk trocken, fast staubfrei Baugeschäft Knut Schulze Maurermeister Sörup - Tel / schlüsselfertige Häuser Maurer-, Beton-, Putz- und Reparaturarbeiten Steinmetzbetrieb André Lawerenz Bahnhofstraße 11 a Glücksburg Grabsteine und Graniteinfassungen, Granit & Bronzelaternen Auf Wunsch Komplettanlage der Grabstätte inkl. Bepflanzung Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Waschtische Granit- & Bronzefiguren für den Garten Außen- & Innentreppen, Granitterrassenplatten Beschriftung von Hausfindlingen Alles zu fairen Preisen! Grundstückspflege, Pflasterarbeiten und Minibaggerarbeiten aller Art. Telefon: ihr@steinspezi.de Der Seniorenbeirat informiert Allen Senioren wünscht der Seniorenbeirat Sörup ein gesundes neues Jahr! Wir treffen uns zu einem Informationsnachmittag am Mittwoch, dem im Marienhof um 15 Uhr, auf vielfachen Wunsch unserer Senioren, etwas über die Patientenverfügung zu erfahren, informiert uns Frau Irmgard Bock über die Patientenverfügung. Material zum Mitnehmen wird es auch geben. Anschließend ist die Kaffeetafel ist gedeckt und lädt zum Gedankenaustausch ein. Doris Knappe, Vorsitzende Schützenverein Sörup von 1880 e.v. Wir wünschen allen Lesern der Söruper Informationen ein gutes, gesundes und friedliches neues Jahr. Zum Jahresende 2011 bleibt nur noch zu berichten, dass wir am unsere Weihnachtsfeier mit Grünkohlessen und Julklapp feiern konnten. An diesem Abend fand auch das monatliche Wurstschießen statt. Der glückliche Gewinner war Helmut Jopp. Der Verein startet in das neue Jahr mit einem Mitgliederzuwachs von 23 Erwachsenen und 2 Jugendlichen. Das gibt dem Verein einen Aufschwung und wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft. Im Jahr 2012 sind viele Aktivitäten geplant. Wir beginnen mit dem Neujahrsempfang, der am 08. Januar 2012 um Uhr in der Schützenhalle beginnt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Auch interessierte Gäste sind uns herzlich willkommen. Der erste Übungsabend findet schon am 6. Januar statt, da schon am 10. Januar die nächste Runde im Staffel-Rundenwettkampf statt findet. Mit einem Dank an die ehrenamtlichen Helfer, die im ganzen Jahr immer bereit waren, viele Stunden für den Verein da zu sein, möchte ich das Jahr 2011 abschließen. Mit Schützengruß Gerd Seidel, 1. Vorsitzender Turnen im STV Eins, zwei, drei im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit, schaffen, schuften, werden älter, träger, müder und auch kälter. Walter Busch Liebe Turnerinnen und Turner, Zum Jahreswechsel 2012 ist es eine liebe Pflicht, euch allen zu danken, die ihr unermüdlich für unser deutsches Turnen gewirkt und geschafft habt. Meine Bitte an euch alle: Bleibt unserer guten Sache auch im neuen Jahre treu, damit wir als Turner und Turnerinnen in der großen deutschen Sportbewegung unsere selbstgestellten Aufgaben - Heranführen breiter Bevölkerungskreise zu regelmäßiger Leibesübung und die tatkräftige Förderung des Leistungsturnens

6 6 Sport Chr. Hamann Mietgeräte: Radlader, Bagger, Spezialmaschinen, Rüttler, Motorschubkarren usw. Tarper Straße Sörup Tel Bobcat - erfüllen können. Gesundheit erflehen die Menschen von den Göttern, dass es aber in ihrer Hand liegt, daran denken sie nicht... Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag, ohne Arbeit vertändelt, wer das mag, der gehört nicht zu uns! Wir stehen des Morgens zeitig auf, hurtig mit der Sonne Lauf sind wir, wenn der Abend naht, nach getaner Tat eine muntere, fürwahr, eine fröhliche Schar! 2011 war ein erlebnisreiches Turnjahr Das Wichtigste an ihm: die weit über tausend Übungsstunden in 17 Turnabteilungen. Hier fand man Entspannung und Frohsinn, Kräftigung des Körpers und Festigung der Gesundheit, Zuwendung und Kameradschaft. Viele Bewegungsformen wurden angeboten und genutzt. Vier große Veranstaltungen strahlten besonders aus. 1. die Feier des 100jährigen Vereinsjubiläums, 2. die Durchführung des zweiten Südensee-Laufs, 3. der starke Scheersbergeinsatz mit seinen großartigen Erfolgen, 4. die 3tägige Kinder- und Schülergruppenturniade, die alles in allem 400 Personen in Gang brachte. Lauf mit - bleib fit Der regelmäßig durchgeführte Ausdauerlauf (Jogging) stärkt Herz und Lungen und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Tausende und Abertausende in aller Welt haben dies erkannt. Versuche es doch auch einmal! Fange aber vorsichtig an! Zuerst nur etwa 800m (2 Sportplatzrunden). Im nächsten Monat 1 Runde mehr. Heinz Hankiewicz Mit dem Reit- und Fahrverein Sörup in den Advent Am 3. Dezember lud der Reit- und Fahrverein Sörup e.v. seine Vereinsmitglieder zur gemeinsamen Weihnachtsfeier auf Neu-Schwensbyhof ein. In der zauberhaft gestalteten Reithalle gestalteten die Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden ein abwechslungsreiches, richtig schönes Programm, von dem nicht nur die Zuschauer auf den Tribünen, sondern auch die Senioren, die das vorweihnachtliche Treiben vom Reiterstübchen aus betrachten konnten, hellauf Optik & Tischlerei Fenster Türen Schränke Fußböden Innenausbau Carports Erich Ehmke SUPER - Schnäppchen bei Brillen Schmuck Mode und Schuhe WOMEN MEN Optik & Hörgeräte Satrup Optik & fashion women + men Glücksburger Str Inh. Britta Marquardsen-Dorn Glücksburger Str Augenoptik- u. Hörgeräteakustikmeisterin begeistert waren. Um Uhr startete die große Pferde-Quadrille, dann gab es ein supertolles Pas de deux hoch zu Ross und klein zu Pony. Ein kleines Theaterstück, welches mit Sologesang zur Gitarre eingeleitet wurde und die Geschichte von einem kleinen Pony erzählte, welches ganz unzufrieden mit sich war, weil es so struppiges Fell hat und dann doch vom Weihnachtsmann ausgesucht wurde, als Ersatz für ein krank gewordenes Rentier die weihnachtlichen Schlitten zu ziehen, bildete den zentralen Höhepunkt. Hierfür wurde die musikalische Unterhaltung durch Detlef Krull (Violine), Christel Hamann (Akkordeon) und Antje (Gesang) und Klaus Hinrichsen (Gitarre) im Reiterstübchen unterbrochen, damit auch die Senioren aus dem Tannenhof per Lautsprecherübertragung am Geschehen teilhaben konnten. Sportliche Höhepunkte waren ein Kavaletti- Springen der Ponys und mit den Größeren ging es auch schon mal über ansehnlich hohe Hindernisse. Dann gab es noch Pferde- Fußball, der begeisterte. Die Zuschauer feuerten die Ponyreiter an und jubelten bei jedem Schuss ins Tor!! Es war einfach klasse. Selbstverständlich fehlte es nicht an lecker Kuchen, Kaffee und Glühwein. Nicht nur die Senioren waren begeistert und freuen sich schon auf das nächste Jahr, auch alle Mitwirkenden hatten riesigen Spaß. Der Reitverein Sörup wünscht allen seinen Mitgliedern und Fans eine schöne Vorweihnachtszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest mit gesunden und glücklichen Pferden. Sörupholzer Straße 10a Sörup Tel / Handy 0171 / esoerup@aol.com alles, was mit Holz zu tun hat

7 Sport 7 Qualität in Holz und Kunststoff TISCHLEREI LORENZEN Ralf Lorenzen Tischlermeister Flensburger Straße Sörup Tel / Lila Eule Crosslauf in Kappeln Bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf waren in diesem Jahr wieder 8 Läuferinnen und Läufer vom STV Sörup erfolgreich aktiv. Auf der 3,4 km Streckendistanz holten sich gleich drei Schüler der Jugend B vom STV die Kreismeistertitel. In diesem Jahr war es auf den anspruchsvollen, hügeligen Laufstrecken im Kappelner Gehölz, aufgrund des sehr trockenen Wetters, gut zu laufen. Lediglich hartnäckiger Nebel sorgte bei den 155 Teilnehmern für die typische November Stimmung. Tolle Platzierungen holten sich die STV Läufer. Die Schüler in der Altersklasse M 15 belegten gleich die Plätze m Crosslauf: 1. Platz: Mansur Farah, in13:27 min 2. Platz: Kristof Alex, in 13:59 min 3. Platz: Marcus Rottschäfer, in 18:38 min 5400 m Crosslauf: 2. Platz AK MJB Leroy Meißner, in 23:58 min m Crosslauf: Schüler M12: 3 Platz Jan-Hendrik Brix, in 12:52 min 1400 m Crosslauf: Schüler M11 4. Platz: Hendrik Hoppe, in 8:06 min 2. Platz Malina Hoppe, in 8:15 min und 5. Platz Svea Kromann, in 10:27 min. Herzlichen Glückwunsch an alle! Düt und Dat... von allem wat! Satte Prozente auf alles! Brillen Uhren Schmuck Pokale Gravuren Wir beraten Sie gerne. ANGELIKA ROOS Bismarckstr Sörup Tel /2198 Tennis: Herren 30-Mannschaft mit neuem Trainingsanzug In der letztjährigen Wintersaison 2010/2011 sind wir souverän von der 1. Bezirksklasse in die Bezirksliga aufgestiegen. Dort treffen wir nun auf ausgesprochen attraktive Gegner, wie z.b. Glücksburg, Mürwik, Altenholz, etc.. Damit wir zu den Spielen einheitlich gekleidet antreten können, wurden uns durch Herrn Johannes Papke von der Söruper Allianz-Agentur neue Trainingsanzüge gesponsort. Vielen Dank hierfür auch nochmals auf diesem Wege. Wir freuen uns sehr über die Spende und werden die Saison hoffentlich erfolgreich gestalten. SöLa 2012 Das Zeltlager des STV Sörup Im Mai ist es endlich wieder soweit! Der STV Sörup veranstaltet ein Zeltlager auf dem Sportplatz in Sörup! Alle Kids im Alter von 9-13 Jahren, die Lust auf 4 Tage voller Spaß und Action haben, sollten sich schnell anmelden! Es gibt in diesem Jahr 80 Plätze! Das Zeltlager wird vom Mai 2012 stattfinden. Für Mitglieder des STV Sörup kostet es 45,-, alle Nicht- Mitglieder zahlen 50,-. Die Anmeldung ist ab dem 01. Februar möglich! Zur Anmeldung schickt eine an jugend@ stv-soerup.de! Wer keine Möglichkeit hat, eine zu schicken, kann Kerstin Ritter unter erreichen. Nach der Anmeldung bekommt ihr einen Anmeldezettel mit allen wichtigen Infos zugeschickt. Wir freuen uns auf Euch! Eure Lagerleitung Gönke Jessen & Kerstin Ritter Hinten von links: Andreas Koziel, Olaf Henningsen, Jan Otzen Vorne von links: Arne Jürgensen, Sönke Hornig Unsere Mannschaft benötigt auch immer personelle Verstärkungen. Sollten Sie Lust und Freude am Tennisspielen sowie das 29. Lebensjahr vollendet haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen (Andreas Koziel: Tel.-Nr /293292, Jan Otzen: Tel.-Nr. 0461/ , Arne Jürgensen: Tel.-Nr /292187). Mit sportlichen Grüßen Arne Jürgensen

8 8 Kirchliche Nachrichten LiebeLeserinnen und Leser, Stürmisch war oft das Wetter im vergangenen Monat, in viel Hektik und Nervenstürmen ging für uns im Kirchenvorstand das Jahr 2011 zu Ende. Schließlich wollen wir doch alles schön haben, wenn wir zum Neujahrsempfang am unser Pastorat auch für die Öffentlichkeit einweihen. Wir freuen uns auf alle, die mit uns dann das Neue Jahr und die neuen Tagungsmöglichkeiten feiern wollen!! Doch wie kommt das nur, dass kurz vor Ende noch soviel Neues erscheint und sich so viele verschiedene Wege zeigen? Nicht nur beim Bauen - auch sonst scheint das ja gerne so zu sein. Oft unterbrechen auch Krankheit und Tod oder Todesgefahr alle unsere wohl organisierten Tagespläne. Für mich zeigt das die Grenzen des für uns Machbaren. Es scheint zu sein wie damals, als die Verbannten von Gottes Volk nach Jerusalem heimkehrten und den zerstörten Tempel wieder aufbauten. Wie kann man alles besser machen und doch so viel wie möglich von dem bewahren, was uns lieb und teuer ist? Welche Zukunft will man aufbauen? Der Prophet Jesaja hat in dieser Zeit Gottes Wort weiter gegeben und allen Mut zum Werden gemacht. Von seinen Weissagungen haben wir Weihnachten ganz viel hören dürfen. Denn da hat sich Gott in Jesus Christus ganz menschlich gezeigt und ist in all unsere Jahresendhektik gekommen. Jesus Christus sagt: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig und Paulus, der uns das erzählt, schreibt weiter: Darum bin ich guten Mutes in Schwachheit,... in Nöten und Ängsten um Christi willen; denn wenn ich schwach bin, so bin ich stark. Auch ich selber bin darum guten Mutes für all unsere Jahresplanungen im Kindergarten, in der Konfirmanden- und Jugendarbeit, in den Gruppen, im Kirchenvorstand und im Haushalt. Wenn wir uns von Gott beim entscheiden und umsetzen unserer Ideen raten und helfen lassen, wird schon alles gut werden. Der Dichter Rainer Maria Rilke schrieb einmal an jemanden: und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst lieb zu haben, wie verschlossene Stuben Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antworten hinein. Einen schönen Jahreswechsel und ein gutes Neues Jahr 2012 wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen von Pastor Michael Hanfstängl Ihre Pastorin Regina Waack Nachrichten über Amtshandlungen Getauft wurde: Rieka Maria Husfeld, Mohrkirchteich; Die Gemeinde hat Abschied genommen und bestattet: Erika Hartwigsen, geb. Schmidt, Sörup, 85 Jahre, beigesetzt in Flensburg; Christian Lorenzen, Sörup, 95 Jahre; Helmut Diederichsen, Löstrup, 81 Jahre; Gerda Hansen, geb. Franzen, aus Eslingswatt, 82 Jahre; Veranstaltungen Januar 2012 Gottesdienste und besondere Andachten: Uhr Jahresschluss- Andacht, Pastor Michael Hanfstängl Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pastor Michael Hanfstängl Uhr Gottesdienst, Pastorin Regina Waack Uhr Gottesdienst, Pastorin Regina Waack Uhr Gottesdienst mit Neujahrsempfang, Pastorin Wir trauern um unseren Kameraden der Ehrenabteilung Christian Lorenzen Er war aktives Mitglied unserer Wehr von 1947 bis Wir danken für seine langjährige Mitarbeit und werden sein Andenken in Ehren halten. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hardesby-Schwensby Am 1. Dezember 2011 verstarb unser Ehrenwehrführer Helmut Diederichsen Er war über 60 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Barg-Löstrup-Möllmark, davon 18 Jahre unser Wehrführer. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Die Kameraden der Ortswehr Barg-Löstrup-Möllmark Wir trauern um unser langjähriges Parteimitglied Helmut Diederichsen Er war seit 1965 Mitglied im CDU-Ortsverband Sörup und hat sich 10 Jahre lang in der Gemeindevertretung für das Wohl der Einwohner eingesetzt. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. CDU-Ortsverband Inka Munstermann CDU-Fraktion Matz A. Matzen Waack/Pastor Hanfstängl Uhr Andacht für die Opfer der Gewaltherrschaft, Pastorin Regina Waack Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe der Nieharde, Pastor Sascha Scholz, Steinberg jeden Freitag: 9 Uhr in der Kirche Kindergottesdienst der ev. KITA Arche Noah P. Hanfstängl Essen in Gemeinschaft: im Februar wieder Frauengesprächskreis: Uhr - im Gemeinschaftsraum des Marienhofes Gesprächskreis für Arbeitslose: Termin bitte der Tagespresse entnehmen Jugendgruppe: Montags von 18 bis Uhr für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren mit Pastor Hanfstängl im Gemeindehaus, Jugendraum oben. Kirchenvorstand: Uhr - im Gemeindehaus, öffentliche Sitzung Marientreff: bitte der Tagespresse entnehmen

9 Kirchliche Nachrichten / Verschiedenes 9 Montagstreff: im Februar wieder Müttercafé: Mittwochs von 9-11 Uhr - im oberen Gruppenraum des Gemeindehauses, Kontakt: Tel Seniorennachmittage: Mittwochs Uhr - Gemeindehaus, Freitags Uhr - Marienhof Sitzsportgruppe im Marienhof: montags von Uhr - Gemeinschaftsraum Theologischer Gesprächskreis: bitte der Tagespresse entnehmen Die Heiligen Drei Könige In einem dänischen Weihnachtslied (das zum Tanz um den Tannenbaum gesungen wird) heißt es: Julen varer lige til påske - Weihnachten dauert bis Ostern. Normalerweise sind wir wohl froh, dass Weihnachten nicht länger als bis Neujahr dauert, denn dann reicht es uns. Andererseits: Seit die Reklame der Geschäftswelt bereits im Herbst beginnt, ist das wohl verständlich. Als ich Kind war, dauerte Weihnachten bis zum 6. Januar, denn ich bin ein Dreikönigskind und kam deshalb am 6. Januar zur Welt. Erst dann erschienen die Könige und deshalb dauerte Weihnachten bis zu meinem Geburtstag. Und meine Mutter hatte große Mühe, dass der Tannenbaum seine Nadeln behielt, bis er zum letzten Mal im Lichterglanz erstrahlte, wenn Anita Geburtstag hatte. Mein ältestes Enkelkind wurde am 24. Dezember geboren, so dass wir in unserer Familie davon sprechen, dass Weihnachten mit Frederikke beginnt und mit den den Königen und Anita endet. Aber es gab natürlich jemanden, für den Weihnachten bis Ostern währte, und das war unser Herr! Zu Ostern hatten sie dieses Jesuskind so satt, dass sie ihn ans Kreuz schlugen und Nägel durch seine Hände und Füße trieben, denn er hatte dem Volk Flausen in den Kopf gesetzt und erzählte ihm, dass in Gottes Augen alle als Geschöpfe in seinem Ebenbild gelten. In diesem Sinne können wir auch sagen, dass sich unser aller Leben zwischen Weihnachten und Ostern, zwischen Leben und Tod entfaltet. Aber das Freudvolle besteht darin, dass Geburt und Tod durch Jesus Christus nicht nur eine Zeitspanne vor dem Nichts, sondern von Gottes gnadenreicher Zusage seiner Liebe umfangen ist. Ein gesegnetes und gnadenreiches neues Jahr wünscht Anita Esbjørn. Gottesdienste: So Uhr Neujahrsgottesdienst im Kirchenraum zu Satrup mit Lotte Heftye So Uhr in Satrup mit Ib Nedergaard Christensen aus Tarp So Uhr in Satrup. Im Anschluss an den Gottesdienst Kaffeetafel und spannender Vortrag über Kirchen und Klöster Angelns im Mittelalter durch Jan P. Jessen von Den slesvigske Samling, Flensburg So Uhr in Satrup So Uhr im Kirchenraum zu Sörup und in der dän. Kirche zu Glücksburg: Reflexionsgottesdienste unter Mitwirkung der Pastorinnen Esbjørn und Heftye. Etwas andersartige Gottesdienste, in denen an die Stelle der Predigt Betrachtungen über Licht und Dunkel treten. Die Musik wird auch eine etwas größere Rolle spielen als in einem gewöhnlichen Gottesdienst. Ferien: Pastorin Anita Esbjørn hat Urlaub von Sonnabend, dem bis einschl. Sonntag, dem Die Amtsgeschäfte werden während dieser Zeit von Pastorin Lotte Heftye, Glücksburg, Schwennaustraße 12, Tlf /7179 wahrgenommen. Besuch der Schriftstellerin Luisa Natiwi in der Südensee-Schule Die Klassen 4a und 4b warteten am gespannt auf Frau Luisa Natiwi. Sie wollte im Rahmen der Jugendbuchwoche den beiden Klassen aus ihrer Heimat Uganda erzählen und von ihrer Arbeit als Schriftstellerin berichten. In ihrem afrikanischen Festkleid, das sie extra für uns angezogen hatte, erzählte sie ihre spannende Lebensgeschichte und zwei afrikanische Märchen, die sie geschrieben hatte. Auch ihr Lieblingstier, ein Zebra aus Holz, war dabei. Von diesem Zebra handelte das eine Märchen. Anschließend durften wir Schüler die Märchen nachspielen. Das war sehr lustig. Frau Natiwi hat schon viel in ihrem Leben erlebt. Vieles davon hat sie uns auf ihre fröhliche Art erzählt. Seit 30 Jah- Aktivierende Pflege - SIE und WIR - ein Team Wir helfen Ihnen bei der Erhaltung Ihrer Selbstständigkeit, damit Sie auch im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit daheim in Ihrer gewohnten Umgebung verbleiben und genesen können.dieses Ziel erstrebt unser Fachpersonal in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt. Im respektvollen Miteinander, geprägt von Achtung und Toleranz, erfüllen wir unsere Aufgaben und bieten eine optimale Versorgung, kompetent und zielorientiert an Ihren Bedürfnissen. Medizinische Leistungen Betreute Seniorennachmittage Vermittlung von Pflegemitteln Beratung Urlaubs- und Verhinderungspflege Pflegerische Versorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Sterbebegleitung Rufbereitschaft Rund um die Uhr Sitzsport und Gedächtnistraining Krankenpflegeverband Ostangeln Diakonie- Sozialstation Gelting Sörup Steinbergkirche Schmiedestraße Gelting Telefon: Telefax: Studio Basiar Ülsbyholz

10 10 Verschiedenes Dachdeckerei Roth Meiereistraße Satrup Tel Mobil ren lebt sie in Hamburg. Weil sie aber oft Heimweh nach Uganda hat, reist sie zweimal im Jahr dorthin. Dort trifft sie dann ihre große Familie. Luisa Natiwi hat insgesamt 5 Bücher geschrieben, 3 Romane und 2 Kinderbücher. Sie arbeitet gerade an zwei neuen Romanen. Für uns alle war dieser Vormittag ein lustiger und interessanter Schultag. Wir haben viel über Uganda und die Arbeit einer Schriftstellerin erfahren. Die Klasse4a Freude am Skatspiel? Öl- und Gasanlagen Sanitär- und Solartechnik Sörup Telefon / FERNSEH- Kirchenweg Sterup Telefon (04637) 210 Telefax (04637) 1908 WIR REPARIEREN ALLES* EGAL WO GEKAUFT! Kundendienst + Wartung * Sat - TV - HiFi - Video - Telecom PLASMA - LCD - DVD - HIFI - DIGITAL-SAT Skatspielern aus Sörup und Umgebung bietet der Skatclub Südensee von 1973 im neuen Jahr die Möglichkeit, dem Club als Mitglied beizutreten. Nachdem es jahrelang eine Warteliste gegeben hat, weil der Skatclub seinerzeit beschlossen hatte, nicht mehr als 30 Mitglieder aufzunehmen, sind jetzt wieder Plätze frei. Der Club ist bestrebt dieses traditionelle Spiel zu erhalten und wir alle sind mit Freude dabei. Wir sind nicht alle Spitzenkönner. Bei uns können sowohl Anfänger und Fortgeschrittene, aber auch Profis ihre Freude an der hohen Kunst dieses interessanten Spieles haben. Gespielt wird einmal im Monat, meist am 2. Dienstag im Monat um Uhr im Kreisbahnhofshotel. Von den Gewinnen der Spielabende wird immer am 2. Samstag im Januar ein Fest mit Partnern veranstaltet. Ende November wird ein Weihnachtspreisskat und am gleichen Abend für die Partner der Mitglieder ein Bingoabend ausgerichtet. Am Freitag, dem 20. Januar 2012 findet unsere diesjährige Generalversammlung statt. Dort können dann direkt vor Ort neue Mitglieder aufgenommen werden. Wenn Sie Fragen haben, werden diese gern vom Vorsitzenden Helmut Carstensen, Tel.: , vom Schriftwart Uwe Hansen, Tel.: oder von der Kassenwartin Gerda Isfort, Tel.: beantwortet. Selbstverständlich sollte sich auch die Damenwelt angesprochen fühlen. Ich selbst bin Gründungsmitglied und somit seit 39 Jahren im Club. Gut Blatt Gerda Isfort Jubilare Januar Herr Gerhard Aust Löstrup 11, Sörup Frau Frieda Lausen Gammelbymoor 1, Sörup Frau Hildegard Gerull Bahnhofstr. 51, Sörup Frau Gerda Hansen Schwensbyfeld 1, Sörup Herr Karl-Heinz Brekenfeld-Lorenzen Seeblick 1, Sörup Frau Margarethe Kühn Flatzbyer Str. 9, Sörup Frau Margarethe Senft Lindenstr. 3, Sörup Herr Waldek Lange Seeweg 6, Sörup Herr Friedrich Steinke Birkenweg 6, Sörup Frau Christine Jepsen Marienhof 8, Sörup Herr Heinrich Marquardsen Bismarckstr. 13, Sörup Frau Marri Becker Kirchenweg 6, Sörup Frau Elfriede Detlefsen Marienhof 10, Sörup Frau Barbara Gröndahl Schwanenweg 6, Sörup Herr Gerhard Boysen Flensburger Str. 13, Sörup Herr Hans Rose Neue Str. 15, Sörup 83 Jahre 90 Jahre 92 Jahre 80 Jahre 87 Jahre 86 Jahre 86 Jahre 86 Jahre 84 Jahre 83 Jahre 81 Jahre 84 Jahre 89 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 88 Jahre

11 Verschiedenes 11 Tag der offenen Tür im Kindergarten Arche Noah Dieses Jahr war es wieder soweit. Der Kindergarten Arche Noah feierte seine Weihnachtsfeier mit einem Tag der offenen Tür. Den Anfang machte der Familiengottesdienst, der vom Kindergarten mitgestaltet wurde. Wir sahen ein zauberhaftes Theaterstück der Schulis. Die Kirche war auf einmal gefüllt mit Ochsen, Esel, Kuh, Hund und Schafen, die sich alle auf den Weg zu dem hellen Stern machten. Im Anschluss an den Gottesdienst ging es dann in den Kindergarten. Und viele folgten der Einladung: aktuelle und ehemalige Kindergartenkinder, Eltern, Großeltern und Freunde des Kindergartens. Jeder Raum war weihnachtlich dekoriert und überall gab es tolle Stationen zum Mitmachen. Es gab einen Barfußpfad mit Tannenzapfen, einen Korb, in dem man Weihnachten fühlen konnte und verschiedene Bastelangebote. Und überall wurde davon eifrig Gebrauch gemacht. So mancher Vater hat an diesem Nachmittag sein Basteltalent entdeckt und auch große Jungs ließen sich anstecken und waren begeistert bei der Sache. Für das Mittagessen sorgten fünf tapfere Männer, die bei dem Schietwetter Zuflucht in der Garage der Familie Hanfstängel gefunden hatten und dort Wurst grillten. Für den Nachtisch gab es ein reichhaltiges Büfett im Gemeindehaus. Hier konnte in gemütlicher Atmosphäre gegessen aber auch geklönt werden. Wir danken dem Kindergartenteam für diesen schönen Tag Tanja Jensen (Mutter eines Kindergartenkindes) HGV Sörup Trotz Sturms und Regens war auch das 9. Söruper Licherfest ein gelungenes Fest. Der HGV sagt allen Helfern und Mitwirkenden, den Künstlern und natürlich den großen und kleinen Besuchern herzlichen Dank. Wer sich nochmals von der Stimmung an diesem Nachmittag/Abend einfangen lassen möchte, kann sich mit der Fotogalerie auf unserer Homepage zurückversetzen. Gleichzeitig wünschen wir allen Sörupern ein gesundes und erfolgreiches Jahr. Kurse für Kinder Musikgarten Satrup für Kleinkinder ab ~2 Jahre mit Begleitung eines Erwachsenen, Leitung: Brita Lange-Kauth Musikalische Früherziehung in Sörup für Kinder im Vorschulalter von 4 bis 6 Jahren, Leitung: Carina Klusmann-Nath Musikalische Grundausbildung in Sörup an Blech- und Holzblas-Instrumenten / für Grundschulkinder, Leitung: Elke Otterpohl verschiedene Wochentage in Absprache mit der Südensee-Schule und Danske-Skole Offene Kurse ab Januar 2012 Musikgarten in Langballig, Gelting, Süderbrarup, Tarp Schönere Häuser! Musikalische Früherziehung in Langballig, Glücksburg, Gelting, Süderbrarup, Tarp, Satrup Frühinstrumentaler Unterricht (FIU) Bezirk Mittelangeln in Satrup, Beginn: 12. Januar, Uhr Frühinstrumentaler Unterricht (FIU) für Kinder im 1. Schuljahr und Kinder, die nach der Musikalischen Früherziehung ein Musikinstrument erlernen möchten. FIU verknüpft die Unterrichtsinhalte der Elementarfächer und des Instrumenten-Karussells (IKA- RUS). Das Unterrichtskonzept: 1. Halbjahr Mit Rhythmus ins Musikleben (Leitung: Brita Lange-Kauth) 2. Halbjahr IKARUS - Blockflöte und Klavier in wechselnden Kleingruppen (Brita Lange-Kauth, Blockflöte / Werner Schillies, Tasteninstrumente) Instrumenten-Karussell (IKARUS) für Schülerinnen und Schüler im Schuljahr Bezirk Mittelangeln in Satrup, Beginn: 12. Januar, donnerstags 15:30-16:10 Uhr Im IKARUS lernen die Kinder die wichtigsten Blas-, Streich-, Schlag-, Tasten- und Zupfinstrumente kennen und sammeln erste TAXI JOHMANN Krankentransporte sitzend und liegend 9-sitzige Busse - behindertengerecht - mit Rollstuhl-Hebebühnen bis zu 6 Rollstühle für alle Nah- und Fernfahrten Arzt-, Dialyse-, Bestrahlungs- und Kurierfahrten

12 12 Verschiedenes GmbH & Co. KG Lutzhöft Geltinger Landstraße 9 Telefon (04634) 9073 Telefax (04634) 9667 info@fliesen-claassen.de Erfahrungen im Instrumentalspiel. Der Kurs hilft bei der Entscheidung für das Erlernen eines bestimmten Instrumentes und erleichtert den Einstieg in die musikalische Ausbildung. Informationen und Anmeldung zu allen Kursen Musikschul-Büro in Schleswig Tel Fax kms@schleswig-flensburg.de Website Neu im Social-Network: facebook.com/kreismusikschule-schleswig-flensburg Elementare Musik-Pädagogik (EMP) in Kindergärten Musikschul-Aktion zur UNESCO-Konvention: 10 Wochen kostenfreier Unterricht. Ab Januar 2012 startet die Kreismusikschule ein neues, für die ausgewählten Kindergärten und deren Familien kostenfreies Projekt: Lehrkräfte aus dem Fachbereich Elementare Musik-Pädagogik (EMP) werden nach Vereinbarung über einen Zeitraum von zehn Wochen kostenfreien Unterricht in Musikalischer Früherziehung geben. Mit diesem Angebot engagiert sich die Kreismusikschule aktiv für die musikalische Bildung im Kreis Schleswig-Flensburg und setzt Forderungen des Deutschen Musikrates im Sinne der UNESCO-Konvention zur kulturellen Vielfalt um. Deutscher Musikrat - Auszug aus der Resolution Vorschulische Musikalische Bildung : Jedem Kind soll bereits im Vorschulalter eine breit angelegte Musikalische Bildung ermöglicht werden. Sie umfasst neben dem Singen ebenso das Spiel auf Instrumenten, das Bewegen, das Wahrnehmen und Erleben, das Nachdenken und Sprechen über Musik sowie das Verbinden von Musik mit anderen Formen des Gestaltens wie dem Szenischen Spiel und der Bildenden Kunst. / Dein Solo im Klangraum Kirche Organisten der Region laden Sänger und Instrumentalisten zum gemeinsamen Musizieren auf der Orgelempore ein. Die Initiative Orgelclub wird vom Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg und der Städtischen Musikschule Flensburg getragen. Mit verschiedenen Aktivitäten eröffnet die Initiative einer breiteren Öffentlichkeit Zugang zur faszinierenden Orgelwelt und möchte vor allem die jüngeren Generationen für die Pfeifenorgel und das Orgelspiel interessieren. Immerhin ist die Orgel das größte von einem Menschen zu spielende Instrument mit einer kaum zu überbietenden Klangvielfalt und faszinierenden Technik. St. Nikolai Flensburg 14. Jan. 2012, Uhr - KMD Michael Mages/Kreiskantor Flensburg St. Nikolai Kappeln 14. Jan. 2012, Uhr - Thomas Euler / Kreiskantor Angeln St. Marien Grundhof 21. Jan. 2012, Uhr - Werner Schillies / Kreismusikschule Christuskirche Mürwik 28. Jan. 2012, Uhr - Stephan Krueger / Christuskirche Mürwik, Helligåndskirken Flensborg Schleswiger Dom 28. Jan. 2012, Uhr - Guido Helmentag / Kreiskantor Schleswig Jeder Musikstil ist willkommen. Perfektion ist kein Muss. Bitte Noten für die Begleitung mitbringen. Orgelclub im Internet Ev.- Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg de und der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg www. kms-mittelangeln.de Informationen Werner Schillies Bezirksleiter der Kreismusikschule / Region Mittelangeln Satrup, Flensburger Str. 4 - Tel (AB) Fax Werner Schillies - schillies-kms@t-online.de

13 Verschiedenes 13 Notdienste Rufnummern der Söruper Ärzte Gemeinschaftspraxis Sörup Dr. R. Zeriadtke, Dr. D. Lüling, Flensburger Straße 2, 04635/931 Dr. H. Zeriadtke, Flensburger Straße 2, 04635/2103 Notdienstregelung seit Telefonzentrale : Tel / (telefonische Beratung, falls erforderlich - Vermittlung eines Hausbesuches Liegt ein lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter Tel Rufnummern der Söruper Zahnärzte Zahnarztpraxis Sönke Brix Flensburger Straße 75, 04635/2360 Zahnarztpraxis Jörg Dzienus, Schleswiger Straße 4, 04635/484 Unter Tel / erfahren Sie, welcher Zahnarzt Notdienst hat. Tierarzt: Frau Dr. F. Gitzel, Mohrkirchteicher Weg 1, Sörup, Tel / Dienstbereitschaft der Apotheken im Angelner Raum An Sonn- und Feiertagen: Birk-Apotheke, Gelting 04643/ Ritter-Apotheke, Satrup 04633/ Finken-Apotheke, Sörup 04635/ Amts-Apotheke, Langballig 04636/ Kgl. Priv. Apotheke, Satrup 04633/305 Wochenenddienst des Krankenpflegeverbandes Ostangeln Diakonie-Sozialstation Gelting-Sörup-Steinbergkirche: Telefonnummer 04643/ Pflege-Mobil Maria Lausen, Tel.: oder Die Freiberufliche Hebamme, Frau Sabine Nerlich, Sörup, ist unter der Telefonnummer 04635/ erreichbar. Der Sozialpsychiatrische Dienst Kreis Schleswig-Flensburg - Fachdienst Gesundheit Moltkestr Schleswig Tel.: 04621/ Beratung, Hilfen und Informationen Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie Herr Mesche 04621/ für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/ für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Seemann 04621/ für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/ Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstr. 38 Frau Medau 0461/ Zimmer 309/310 Mo.14:00-16:00 Uhr + Di 8:30-16:00 Uhr Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit Hospiz-Dienst Nieharde-Gelting (auch Satrup/Sörup und Umgebung) Tel / (nur in dringenden Fällen 0151/ ) Das Krisentelefon (Hilfe u. Beratung bei persönl. Krisen o. seelischen Notlagen) 04621/ Abwasser und Service Mittelangeln GmbH Störungs-Telefon Notruf bei Stromstörungen: Tel Außerhalb der Geschäftszeiten: neues neues neues allen unseren unseren unseren wünschen wünschen wünschen frohes frohes frohes Kunden Kunden Kunden Wir Wir Wir Jahr! Jahr! Jahr! ein Ihr Söruper Bäckereifachgeschäft Konzertante Tango-Musik in Satrup Satrup. Zum traditionellen Neujahrskonzert der Satruper Kammerkonzerte werden am Sonntag, dem 15. Januar 2012, vier Musiker erwartet, die mit Violine, Violoncello, Bandoneón und Klavier Tangoklänge ins Forum des Bernstorff-Gymnasiums bringen. Azadeh Maghsoodi, Karel Bredenhorst, Rocco Boness und Marin Klett gründeten 2008 das Cuarteto SolTango, das sich zur Aufgabe gemacht hat, den Tango als konzertante Musik auch auf klassische Podien zu bringen und den vielfältigen, kontrastreichen Klang der alten Orquestas Tipicas mit nur vier Instrumenten zu erreichen. Alle vier Musiker sind Preisträger internationaler Wettbewerbe und konzertierten bereits mit weltberühmten Künstlern wie Sabine Meyer, Nigel Kennedy oder Herman van Veen. Sie waren u.a. Gäste des Schleswig-Holstein Musikfestivals 2009 und 2010, der Brahms-Woche 2011 und des Sommerfestivals Kampnagel in Hamburg. In Satrup werden sie bekannte Tango-Musik von Astor Piazolla, aber auch weniger bekanntes Orchestrales von Osvaldo Pugliese u.a. spielen. Das Konzert im Forum des Bernstorff-Gymnasiums Satrup beginnt um 17 Uhr. Karten-Reservierungen unter Barbara v.wedelstaedt Einladung zur Mitgliederversammlung Satrup. Der Förderverein Satruper Kammerkonzerte lädt am Dienstag, dem 10. Januar 2012, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den Satrup Krog ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die abgelaufene Saison 2. Bericht der Kassenführung 3. Entlastung 4. Programmvorstellung Programmvorschläge Verschiedenes Gäste sind willkommen.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MWIKA lädt Toestrup ein

MWIKA lädt Toestrup ein MWIKA lädt Toestrup ein Sieben Personen aus unserer Kirchengemeinde werden in der Zeit vom 29. Juli bis zum 13. August in der Gemeinde Mwika zu Gast sein. Pastor Saria, die Wamahu-Frauen und alle Gemeindeglieder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Bibelarbeit 1. Einführung: Wir werden jetzt eine biblische Geschichte kennen lernen. Ich werde euch die Geschichte erzählen. Wir wollen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr