J U N G E B L Ä S E R P H I L H A R M O N I E N R W VON ZAUBERERN, ZWERGEN UND DRUIDEN W E R K E V O N R O L F R U D I N U N D J O H A N D E M E I J

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J U N G E B L Ä S E R P H I L H A R M O N I E N R W VON ZAUBERERN, ZWERGEN UND DRUIDEN W E R K E V O N R O L F R U D I N U N D J O H A N D E M E I J"

Transkript

1 J U N G E B L Ä S E R P H I L H A R M O N I E N R W VON ZAUBERERN, ZWERGEN UND DRUIDEN W E R K E V O N R O L F R U D I N U N D J O H A N D E M E I J SOMMER / HERBST 2016

2

3 T E R M I N E & P R O G R A M M 20. August August September September September Oktober 16 17:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr 18:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr Landesmusikakademie Heek, Abschlusskonzert Plenarsaal des Landtags in Düsseldorf, 70 Jahre NRW Stroetmanns Fabrik, Emsdetten, Konzert im Rahmen von summerwinds Leonhard-Gläser-Saal, Siegen Bühnenhaus Bocholt Bürgerhaus Velbert ROLF RUDIN (geb. 1961) AUFBRUCH (2008), op 78 EIN WELLENSPIEL (1997), Fassung von "Versunkene Stadt" ohne Chor, op. 45a DIE DRUIDEN (1993/94), Eine mythische Erinnerung, op. 38 JOHAN DE MEIJ (geb. 1953) SINFONIE NR.1 ( ), The Lord of the Rings Dirigent: Timor O. Chadik

4 TIMOR O. CHADIK Gastdirigent der Jungen Bläserphilharmonie NRW Timor O. Chadik (geb. 1976) ist Chefdirigent der Bundeswehr- BigBand und musikalischer Leiter des Orchestervereins Hilden. DAS KONZERT HAT JA EINEN GEHEIMNISVOLLEN TITEL. SPIEGELT SICH DAS AUCH IN DEN WERKEN WIDER, HERR CHADIK? Der Titel des Programms weckt bei den Zuhörern und Mitspielern gewisse Erwartungen. Das Klischee von Zauberern, Druiden und Zwergen wird dabei sehr überzeugend von Johan de Meijs 'Der Herr der Ringe bedient. Diesem großen Werk möchte ich in der ersten Hälfte etwas Konträres gegenüberstellen. Dabei will ich den neuen, progressiven Zeitgeist der modernen symphonischen Blasmusik mit einbeziehen und der deutsche Komponist Rolf Rudin kreiert in seinen Werken einen sehr authentischen Gegenpol. Wie kamen Sie auf dieses Thema? Bei der Werkauswahl habe ich an den Charakter des Orchesters gedacht, Was passt zu den jungen Leuten?, und auch an mich selbst. Der Herr der Ringe schien mir dabei ideal zu sein, weil er den Musikern sehr viel Freude bereitet und ich mich bereits intensiv mit diesem Werk auseinander gesetzt habe. Um den deutschen Lokalkolorit mit einzubeziehen und den Mitspielern gleichzeitig auch andere Stilrichtungen der symphonischen Blasmusik vorzustellen, schienen mir Rudins Werke ideal.

5 Harry Potter und Star Wars sind in aller Munde. Spricht Ihr Programm eher die junge Bevölkerung an? Die Jugendlichen heute sind diesem Metier sehr verbunden und können daher sehr schnell eine persönliche Beziehung zu den Werken aufbauen. Und die älteren Jugendlichen? Ich denke, dass wir ein überwiegend familienreiches Publikum bespielen werden. Viele Eltern der Orchestermitglieder werden erscheinen und Der Herr der Ringe ist Musik, die, wie ich finde, jede Altersklasse anspricht. In der ersten Hälfte konfrontiere ich die Musiker und das Publikum mit einer neuen Stilrichtung. In der zweiten Hälfte geschieht eine Rückführung zu bekannteren Klängen. Hat De Meijs 'Der Herr der Ringe' eine Chance gegen die Filmmusik von Howard Shore? Johan de Meij hat sein Werk lange vor der Verfilmung der Trilogie geschrieben. Sein Werk spricht für sich. Da muss man nicht unbedingt Vergleiche ziehen. Was haben Sie am Telefon gedacht, als Sie für diese Phase angefragt wurden? Ich habe schon viel Gutes über dieses Orchester gehört, jedoch vorher nie die Gelegenheit gehabt es einmal live zu erleben. Meine Projekte selektiere ich auch nach Spaßfaktor: Dieser liegt hier sehr weit oben. Deshalb musste ich da auch nicht lange überlegen. Sie waren Posaunist im Landesjugendorchester Thüringen. Warum spielen Sie nicht in einem Sinfonieorchester? Leider kommen Posaunen in einem Sinfonieorchester nicht so wirklich oft zum Zuge. Das hielt mich davon ab Posaune zu studieren. Stattdessen habe ich mich der Blasmusik verschrieben. Sie ist da, auch für Posaunen, viel reizvoller. Das Interview mit Timor O. Chadik führte der Orchesterrat: Kilian Debus und Jan-Philipp Hirth

6 R O L F R U D I N, Komponist Geboren 1961 in Frankfurt am Main Foto: Rainer Habermann Ausbildung Studierte Schulmusik, Komposition, Dirigieren und Musiktheorie in Frankfurt am Main und Würzburg Auszeichnungen Stipendien und Preise für herausragende kulturelle und künstlerische Leistungen, etliche prämierte Kammermusik-, Chor- und Orchesterwerke auf deutschen und internationalen Wettbewerben Werk Auftragswerke für Institutionen, Orchester, Ensembles und Interpreten im In- und Ausland, teilweise nominiert als Pflichtstücke für deutsche und internationale Wettbewerbe, mehr als 60 CDs mit Produktionen und Mitschnitten aus dem In- und Ausland

7 Viele Ihrer Werke haben einen mystischen Anklang. Was fasziniert Sie daran? Das Mystische an sich fasziniert mich: Kunst braucht eben immer auch ein Geheimnis. Als Komponist bin ich jemand, der sehr bewusst schreibt und konstruiert - in dieser Hinsicht gleicht meine Arbeit der eines Architekten. Zugleich empfinde ich das Unerklärliche als eine ganz wichtige Essenz, die zum künstlerischen Schaffen hinzukommen muss. So erlebe ich auch im eigenen Tun immer wieder diese Magie des Geheimnisvollen, das man am besten auch gar nicht weiter hinterfragen sollte. Eine Balance von Emotion und Ratio ist wohl aller großen künstlerischen Arbeit innewohnend und danach richtet sich mein innerer Kompass aus. Haben Sie schon einmal mit einem Nachwuchsorchester wie der JBP gearbeitet? Und was ist für Sie das Besondere daran? Das habe ich schon sehr oft! Das Schöne daran ist, dass man dabei immer wieder in Kontakt kommt zu jugendlicheren Spielern und ihren Orchestern, man begleitet Proben und natürlich auch Uraufführungen. Nach kurzem Anlauf bricht dann meist das Eis und die MusikerInnen sind dann oft außerordentlich interessiert und wissbegierig. Diesem Wissensdrang komme ich im Allgemeinen auch sehr gerne nach habe ich für die JBP anlässlich ihrer USA- Reise zur WASBE (World Association for Symphonic Bands and Ensembles) ein großes Auftragswerk komponiert, 'Vom Ende der Zeit', dieses Werk war dann 2001 Pflichtstück in der 1. Division beim WMC (Welt Musik Contest) in Kerkrade. Das Interview mit Rolf Rudin führte die Redaktion per .

8 Alle großen Werke sinfonischer Blasmusik, internationale Konzerterfolge - die Junge Bläserphilharmonie NRW zeigt seit über dreißig Jahren, wie die mitreißende Energie sinfonischer Blasmusik die Vielfalt in der Musikwelt bereichert!

9

10 V O L K E R G E R L A N D, Vorsitzender des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles NRW Geboren 1957 in Dortmund Ausbildung Hauptfach Gitarre an der Musikhochschule Detmold, Institut Dortmund Favorisierte Musik "Von ganz alt bis ganz neu ist alles dabei." Die Junge Bläserphilharmonie NRW spielt ein mystisches Programm. Was für eine Musik stellen Sie sich vor, wenn Sie an den Titel des Programms denken? Ich denke da an eine sehr farbige, dynamische und emotional berührende Musik. Das passt gut zum Sinfonischen Blasorchester.

11 In vielen Ländern wie den USA oder Holland hat die Blasmusik einen hohen Stellenwert im musikalischen Gesamtbild. Wie beurteilen Sie das für Deutschland? Die Blasmusik insgesamt hat in Deutschland auch einen hohen Stellenwert. Es kommt darauf an, wie man ihn messen möchte. Der sinfonischen Blasmusik in Deutschland würde es gut tun, möglichst undogmatisch das zu spielen, was in dieser Besetzung gutklingt und dabei sehr auf die Qualität der Kompositionen beziehungsweise Bearbeitungen zu achten - ganz unabhängig davon, in welchem stilistischen Bereich oder Genre man sich gerade bewegt. Wann haben Sie zuletzt die JBP gehört und was ist das Besondere an diesem Klangkörper? Ich durfte die JBP im vergangenen November in Lüdenscheid genießen. Ich finde, das Orchester hat sich viele Tugenden erarbeitet bzw. bewahrt: z.b. hohe Präzision, große Expressivität, Mut zur persönlichen Aussage in den Orchestersoli, einen variablen und ausgeglichen Orchesterklang. Das ganz Besondere ist aber letztlich: Die Orchestermitglieder und ihre persönliche Entwicklung stehen im Mittelpunkt. Und dafür muss auf höchstem Niveau musiziert und gearbeitet werden, damit noch viele Generationen junger Blasmusiker/innen davon profitieren können. Das Interview mit Volker Gerland führte die Redaktion per .

12 DIE JUNGE BLÄSER- PHILHARMONIE NRW IST EINES DER BESTEN ENSEMBLES IN EUROPA. JOHAN DE MEIJ, Komponist

13 J U N G E B L Ä S E R P H I L H A R M O N I E N R W Seit über dreißig Jahren zeigt uns die Junge Bläserphilharmonie NRW, wie mitreißend sinfonische Blasmusik wirkt - und wie sehr sie die Musikwelt bereichert. Das Repertoire des Auswahlensembles, das zu den besten seiner Art zählt, umfasst alle großen Werke. So manche Komposition wurde dem Klangkörper eigens auf den Leib geschrieben. Seine Kraft und Ausstrahlung erreicht viele Menschen in allen Teilen der Welt. Denn neben seinem Heimatbundesland Nordrhein-Westfalen bereist das Ensemble auch weit entfernte Gebiete rund um den Globus: So entfachte das Auswahlorchester die Begeisterung für sinfonsiche Blasmusik bislang in China, Kanada, den USA und zahlreichen Ländern Europas. In regelmäßigen Abständen kommen die jungen Musikerinnen und Musiker der Jungen Bläserphilharmonie aus allen Teilen NRWs zu Arbeitsphasen zusammen, um jeweils neue große Werke zu erarbeiten. Dabei verbindet sie die Freude am gemeinsamen Musizieren sowie der Wunsch, dem Publikum immer wieder höchste Qualität zu präsentieren und Leidenschaft für sinfonische Blasmusik zu wecken.

14 B E S E T Z U N G Flöte Leonie Wulff, Hannah Schmidt, Theresa Gallenkämper, Erik Saalbach,Carina Nolting Oboe Kilian Debus, Christopher D Arcy, Lydia Köhler Fagott Katharina Zey, Jakob Erhard, Jan Timmers Klarinette Joshua Dahlmanns, Katharina Fischer, Felix Brucklacher, Luisa Gehlen, Tim Hakvoort, Lea Schmidt, Elena Hoster, Sarah Wolff, Friedrich Peters, Jonas Bünning, Carla Maria Bangert, Anna Edenhofer, Ivo Landmann, Philip Schopen, Tobias Olbrich Saxophon Nils Bieker, Simon Löns, Noah Hempen, Marius Löser, Lukas Fußangel, Lutz Eschweiler Horn Lilith Hammermayer, Julia Eiden, Robin Klein, Max Linßen, Philipp Eick- Kerssenbrock, Bea-Talena Naves, Johanna Bergmann Trompete Anna Lahaye, Lars Dietrich, Jonas Breuer, Laurenz Weining, Janek Lamers, Aaron T. Fehr, Florian Raepke Posaune Jan-Philipp Hirth, Jost Weining, Lukas Pape, Maximilian Wiesmann, Sascha Gräfe, Felix Scholz

15 Euphonium Inga ten Hagen, Tilman Ertz Dirigent Timor O. Chadik Tuba Twan Bartholomée, Robert Reisig, Laura Wellner Schlagwerk Henning Möllenkotte, Luca Bargel, Yannick Dietrich, Louis Steinbronn, Carlo Brunn, Christopher Greß, Tobias Niester Kontrabass Malte Weitkamp Piano Pascal Horn Dozenten im Sommer 2016 Holzbläser: Andreas Gosling (Flöte, Oboe, Fagott), Christof Hilger (Klarinette), Frank Riedel (Saxophon) Blechbläser: Stefan Beumers (Trompete), Adam Gal (Horn), Alfred Holtmann (tiefes Blech) Schlagwerk: Torsten Wenz (Schlagzeug) Leitungsteam Ingo Koch (Leitung), Christoph Jansen (stellv. Leitung), Anne-Ruth Brockhaus, Christina Hartmann, Anton Schulze, Dieter Vermaasen

16 Newsletter-Anmeldung unter: V.i.S.d.P. Agnes Rottland, Generalmanagerin Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.v. Klever Str Düsseldorf Gestaltung Marion Goertz Redaktion und Designanpassung Tanja Kessenbrock Bildnachweis Fotos Junge Bläserphilharmonie NRW: Annkatrin Hausmann, Elisabeth Zizka-Fuchs

J U N G E B L Ä S E R P H I L H A R M O N I E N R W MUSIK UND LITERATUR ZUM LUTHERJAHR WINTER 2016/17

J U N G E B L Ä S E R P H I L H A R M O N I E N R W MUSIK UND LITERATUR ZUM LUTHERJAHR WINTER 2016/17 J U N G E B L Ä S E R P H I L H A R M O N I E N R W MUSIK UND LITERATUR ZUM LUTHERJAHR W E R K E V O N S P R E N G E R, B A C H, B I Z E T U N D R A V E L WINTER 2016/17 2017 steht ganz im Zeichen der

Mehr

global sketch es W i n t e r /

global sketch es W i n t e r / J u n g e B l ä s e r p h i l h a r m o n i e NR W global sketch es M u s i k u n d L i t e r at u r z u m n e u e n J a h r W i n t e r 2 017 / 2 01 8 Musik und Literatur zum neuen Jahr global sketches

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

JUNGE BLÄSERPHILHARMONIE NRW FURSTLICHE THEATERMUSIKEN

JUNGE BLÄSERPHILHARMONIE NRW FURSTLICHE THEATERMUSIKEN JUNGE BLÄSERPHILHARMONIE NRW FURSTLICHE THEATERMUSIKEN SOMMER 2018 FÜRSTLICHE THEATERMUSIKEN TERMINE & PROGRAMM 1. September 2018 17:45 Uhr Marktplatz Bonn, Beethovenfest 2. September 2018 16:45 Uhr Marktplatz

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang:

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang: Karel Kohlroß Musiktheorie und Schlagzeug geboren am: 12. November 1969 musikalischer und beruflicher Werdegang: 1976 1978 Schlagzeugunterricht beim MV Dielheim 1978 1986 Schlagzeugunterricht bei Manfred

Mehr

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz, Mobil:

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz,   Mobil: Informationen zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth Kontaktperson: Manfred Kunz, Email: kunz-manfred@gmx.de, Mobil: 0176 10536922 1 Inhalt 1 Allgemeine Informationen zum Orchester 2 Aktuelles

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Tobias Terhardt - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Das scharfe Blech Die sieben dynamischen Kameraden des Heeresmusikkorps

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Dr. Christian Blüggel - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - - Das Musikkorps vor dem Kampfhubschrauber Tiger Das scharfe Blech

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Zeitplan: Holzbläser-Ensemble Samstag Goethe-Gymnasium, Aula Nr. Name Vorname Wertung Instrument AG

Zeitplan: Holzbläser-Ensemble Samstag Goethe-Gymnasium, Aula Nr. Name Vorname Wertung Instrument AG Zeitplan: Holzbläser-Ensemble Samstag 21.01.2017 - Goethe-Gymnasium, Aula 1 Hochhausen Vivien Olivia Holzbläser-Ensemble Querflöte II Fischer Emma Holzbläser-Ensemble Querflöte Belinska Luisa Holzbläser-Ensemble

Mehr

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 INK STILL WET Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 «Mich interessieren Grenzüberschreitungen und musikalische Zweisprachigkeit, der Wechsel

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Kategorie Vorname Name Plz Blockflöte Fabia Bartuschka Blockflöte Victor Petrov Blockflöte Elisabeth Bronisch 99869

Kategorie Vorname Name Plz Blockflöte Fabia Bartuschka Blockflöte Victor Petrov Blockflöte Elisabeth Bronisch 99869 52. Bun Kategorie orname Name Plz Blockflöte Fabia Bartuschka 99423 Blockflöte ictor Petrov 99425 Blockflöte Elisabeth Bronisch 99869 Blockflöte Alexander Ebert 99425 Blockflöte Helene Haak 99425 Blockflöte

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik Wie bekommt man Zugang zur Musik? Wie lernt man Musik am besten verstehen? Lernen durch praktisches Tun Spielerisches Verständnis

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Mit der Bewerbung sind bis spätestens einzureichen:

Mit der Bewerbung sind bis spätestens einzureichen: Der Rheingauer Film-Symphoniker e.v. schreibt im Jahr 2018 einen Kompositionswettbewerb für Filmmusik aus. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung von jungen Komponisten. Ihnen soll es ermöglicht werden,

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

René Esser Dirigent Emslandorchester Alte Haare Wietmarschen Tel.:

René Esser Dirigent Emslandorchester Alte Haare Wietmarschen Tel.: Musik verbindet! Muziek verbindt! Das Emslandorchester veranstaltet eine Orchester-Fortbildung und grenzüberschreitende Konzerte in Papenburg und Emmen Emslandorchester & Harmonie Euterpe 18.10.2014 30.11.2014

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Schirmherr: Bürgermeister Klaus Stapf BENEFIZKONZERT Sonntag, 22. April 2012, 18.00 Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Programm I RE F T SBO n IT TR

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team von und mit: junge Musiker Lorenz Alber (Tuba), Belinda Marlene Antretter (Hackbrett, Gitarre), Lena Apelroth (Harfe), Benjamin Buchberger (Posaune), Florian Buchberger (Schlagwerk), Luisa Delazer (Posaune),

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

ORCHESTERVITA. Westfalen Winds im Herbst 2015

ORCHESTERVITA. Westfalen Winds im Herbst 2015 ORCHESTERVITA DER KLANGKÖRPER Westfalen Winds ist ein überregionales sinfonisches Blasorchester der Höchststufe, das sich vor allem aus ca. 70 ambitionierten Amateuren, aufstrebenden Musikstudenten und

Mehr

K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r. 2. b i s 4. M ä r z L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k

K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r. 2. b i s 4. M ä r z L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r 2. b i s 4. M ä r z L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k 2018 K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r D o z e n t e n O r g a n i s a t o r i s c

Mehr

Zu Besuch beim Nachbarn (2017) böhmische Polka

Zu Besuch beim Nachbarn (2017) böhmische Polka Stean Grübl (1979) Der Niederösterreicher Stean Grübl begann im Alter von 9 ahren seine musikalische Ausbildung mit der Blocklöte Danach olgte der Tenorhorn Unterricht, später erlernte er zusätzlich Posaune

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

brass up your life blechlotsen treffen bläserklasse

brass up your life blechlotsen treffen bläserklasse Die Zeit verging wie im Flug, weil es so viel Spaß machte mit den Profis zu musizieren. Julina, Altsax., Kl. 10 brass up your life blechlotsen treffen bläserklasse Mehr als 80 SchülerInnen kamen im Januar

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

54. REGIONALWETTBEWERB JUGEND MUSIZIERT WUPPERTALER PREISTRÄGER

54. REGIONALWETTBEWERB JUGEND MUSIZIERT WUPPERTALER PREISTRÄGER 54. REGIONALWETTBEWERB JUGEND MUSIZIERT WUPPERTALER PREISTRÄGER Gesang solo AG IV Flora Christine Vorweg 20 Punkte, 2. Preis Julia Bergmann Harfe solo AG II Amerie Schlösser 25 Punkte, 1. Preis LW Emmeline

Mehr

Bundeswettbewerb "prima la musica" Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis

Bundeswettbewerb prima la musica Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis Bundeswettbewerb "prima la musica" 2011 - Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen 1. Preis Laura Moosbrugger I Musikschule Dornbirn Firouzeh Taghadossi-Navai Flöte Thomas Burgstaller I Musikschule

Mehr

K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r * 1 5. b i s 1 7. F e b r u a r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k.

K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r * 1 5. b i s 1 7. F e b r u a r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k. K a m m e r m u s i k f ü r B l ä s e r * 1 5. b i s 1 7. F e b r u a r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k 2019 * A u c h e i n i g e S t r e i c h e r g e s u c h t! K a m m e r m u s

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen

Regionalvorspiel in Rhaunen 1 S eite 22.03.2015 Regionalvorspiel in Rhaunen Zum Regionalvorspiel in Rhaunen im Vereinsheim konnte Moderatorin Anneliese Hanstein am letzten Sonntag vor den Osterferien 23 kleine und große Schülerinnen

Mehr

Vln. Picc. Bkl. Pos.

Vln. Picc. Bkl. Pos. Kb. Fg. Eh. Pk. Af l. Vla. Kl. Ts. Fl. Hfe. Kfg. Xyl. Tba. Schlgz. Ob. Vln. Picc. Kor. Trp. Pos. Bkl. Hn. Cel. Vc. 2 8. O k t o b e r b i s 1. N o v e m b e r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten ERKKI-SVEN TÜÜR Orchesterwerke Action - Passion - Illusion (SHOW) (1993) -Streicher- UA: 25.10.1993 Spieldauer: 15 Minuten Verlag: Warner/ Chappell Music Finland Aditus (2000) Besetzung: 2.2.3.2 Holzbläser,

Mehr

Rang Rennläufer Zeit 1. Lauf Zeit 2. Lauf Total Diff. Schüler 6 KIRSCHNING Maria 1:04,55 1:08,20 2:12,75 KREUTTER Christina 1:23,85 1:18,97 2:42,82

Rang Rennläufer Zeit 1. Lauf Zeit 2. Lauf Total Diff. Schüler 6 KIRSCHNING Maria 1:04,55 1:08,20 2:12,75 KREUTTER Christina 1:23,85 1:18,97 2:42,82 Bewerbsstatistik..gemeldet: 80..gestartet: 72..gewertet: 70 Rang Rennläufer Zeit 1. Lauf Zeit 2. Lauf Total Diff Schüler 6 KIRSCHNING Maria 1:04,55 1:08,20 2:12,75 KREUTTER Christina 1:23,85 1:18,97 2:42,82

Mehr

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer Opern-Projekt mit Ainars Rubikis im Sommer 2017 Programm: Sonntag, 18. Juni bis Montag, 03. Juli 2017 und Freitag, 14. Juli bis Montag, 24. Juli 2017 Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten ist obligatorisch.

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Studiengang Master Musik. Hauptfach Schlagzeug. Modulhandbuch

Studiengang Master Musik. Hauptfach Schlagzeug. Modulhandbuch Studiengang Master Musik Hauptfach Schlagzeug Modulhandbuch Letzte Aktualisierung: 09.08.2018 Modul Hauptfachinstrument - Schlagzeug 1.-4. 4 Master Musik Schlagzeug Modulverantwortliche/-r Prof. Hakon

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Elsayas Rätsel. Nr. 4

Elsayas Rätsel. Nr. 4 Elsayas Rätsel Nr. 4 Sie ist da! Die neue CD Mit der Musik des Jahres 2010 In diesem Jahr hatten wir das große Glück einen fantastischen neuen Komponisten - Arne Peters zu haben. Und eine richtig gute

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Montag, 16. Juni 2014 um 20 Uhr

Montag, 16. Juni 2014 um 20 Uhr Die Spielerinnen und Spieler: Katharina Bonk: Alt-Sax Francesca Bosle: Flöte Mario Diehl: Percussion Brandon Goff: E-Gitarre Julian Herder: E-Bass Kristin Hüwelmeier: Horn Hannah Jeßberger: Posaune Michael

Mehr

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mädchen / (w) 2:53,05 55 SCHILLINGER Anna 01 19 GRASSL Sarah 02 27,74 29,15 7 HÄUSL Laura 01 28,17 30,07 31 HUBER Katharina 02 28,69 29,70 43 HÄUSL Franziska 03 30,31 29,60 2. Mädchen / (w) 2:54,05

Mehr

Studiengang Master Musik. Hauptfach Klarinette. Modulhandbuch

Studiengang Master Musik. Hauptfach Klarinette. Modulhandbuch Studiengang Master Musik Hauptfach Klarinette Modulhandbuch Letzte Aktualisierung: 09.08.2018 Modul Hauptfachinstrument - Klarinette 1.-4. 4 16 83 Master Musik Klarinette Modulverantwortliche/-r Prof.

Mehr

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten BERND FRANKE Instrumentalmusik approaching Mahler (2005) -Für Blechbläserensemble, Pauke und Schlagzeug- Besetzung: 1.4.4.1 Blechbläser, 1.1 Pauke, Schlagzeug Spieldauer: 6 Minuten BlueGreen (2004) -für

Mehr

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz HOLZ 1 Erhard Koch 08:30-08:42 HÖCHER Karla Querflöte ST/14/28 St. Veit Junior 08:42-08:54 JAGONAK Christina Querflöte ST/14/28 St. Veit Junior 08:54-09:06 LAMBAUER Marie Querflöte ST/14/35 Gleinstätten

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1 Klasse 1 (Jahrgänge 2006/2005) 1 Fabian Voggenreiter 131757 MSC Ortenburg 7 9,75 10,00 9,75 8,22 9,33 10,17 9,13 8,22 58,13 2 Elias Dorrer 131828 MSC Vilsbiburg 5 7,25 9,00 8,77 8,50 10,00 43,52 3 Hannah

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar 2017 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr

Vereinsbestzeiten m Bahn. 50.0m Brust weiblich Zeit Datum

Vereinsbestzeiten m Bahn. 50.0m Brust weiblich Zeit Datum 50.0m Brust männlich Zeit Datum 10 Jahre Vollmar Louis 01:01,630 12.12.09 Kraus Simon 01:02,420 12.12.09 Kraus Erik 01:14,400 12.12.09 Martini Dominik 01:17,000 06.02.11 Geidel Vincent 01:41,170 06.02.11

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Ergebnisliste der Klasse 1

Ergebnisliste der Klasse 1 Ergebnisliste der Klasse 1 e.v. 14 Teilnehmer Platz Bockstette, Magnus 1 110 15245 0:37,08 0:35,88 0 0:35,70 0 1:11,58 964 MCO Brackwede Kohls, Gina-Marie 2 105 15247 0:46,46 0:38,73 0 0:38,09 2 1:18,82

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

PIAPIANISSIMO FUNKELKONZERT L DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL / BÜRGERHAUS BORNHEIDE

PIAPIANISSIMO FUNKELKONZERT L DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL / BÜRGERHAUS BORNHEIDE PIAPIANISSIMO FUNKELKONZERT L 16. 18. DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL / BÜRGERHAUS BORNHEIDE Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sa, 16. Dezember 2017 11 & 14 & 17 Uhr So, 17. Dezember 2017 11 Uhr

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen

Regionalvorspiel in Rhaunen 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen Über zahlreiche Zuhörer konnten sich die jungen und jung gebliebenen Musiker in Rhaunen beim ersten Regionalvorspiel der Kreismusikschule in diesem Schuljahr freuen.

Mehr

Querflöte / Tenorhorn

Querflöte / Tenorhorn Querflöte / Tenorhorn Wagner Jakob 8.45 D2 Querflöte Edhofer Theresa MK Schwindegg 9.00 D1 Querflöte Hadersberger Laura TBK Ramsau 9.10 D1 Querflöte Eisenschmid Marlene MK Schwindegg 9.20 D1 Querflöte

Mehr