Unser Programm für Barmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Programm für Barmen"

Transkript

1 Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu April Juni 2016 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue! B envenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! Haar telijk welkom! Witamy serdecznie! Herzlic h willkommen! Welcome! Bienvenue! Benv enuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! Haarteli 25Jahre jk welkom! Witamy serdecznie! Herzlich w illkommen! Welcome! Bienvenue! Benvenu ti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! Haartelijk w elkom! Witamy serdecznie! Herzlich willk ommen! Welcome! Bienvenue! Benvenuti!

2 25Jahre Sozialpsychiatrisches Zentrum - Hilfen zur Selbsthilfe Seit 25 Jahren beraten und betreuen wir Menschen mit psychischen Problemen, Erkrankungen und Behinderungen und unterstützen sie auf dem Weg zu einer möglichst selbständigen Lebensführung. Angehörige und Freunde brauchen zumeist ebenfalls Rat oder praktische Unterstützung und finden deshalb bei uns Hilfe. In der Kontakt- und Beratungsstelle sind unsere Mitarbeiter die erste Anlaufstelle für Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger in seelischen Notlagen. Regelmäßig finden offene Veranstaltungen - Feste, Vorträge, Lesungen u.ä. statt. Wer möchte, kann an einer der zahlreichen soziotherapeutischen Gruppenaktivitäten teilnehmen. Unsere Cafés in Elberfeld und Barmen werden ehrenamtlich von selbst betroffenen Mitarbeitern mitgestaltet. Hier werden Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. So wird neben der notwendigen professionellen Unterstützung auch Selbsthilfe ermöglicht. Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischen und / oder Suchterkrankungen können unsere Räume kostenlos nutzen. Die Erfahrung, nicht alleine mit seinen Problemen und Nöten zu sein und sich gegenseitig helfen zu können, macht Mut.

3 Das Café des SPZ steht Ihnen in den unten aufgeführten Zeiten als Treffpunkt zur Verfügung. Vielleicht möchten Sie Kontakt zu anderen Besuchern aufnehmen oder auch nur nicht alleine zuhause bleiben. Das Café bietet kleinere Speisen, Kaffee, Kuchen und Getränke für wenig Geld an (ohne Konsumverpflichtung). Darüber hinaus stehen Ihnen Gesellschaftsspiele, eine Tischtennisplatte, eine Bücherecke und die Tageszeitung zur Verfügung. Öffnungszeiten des Cafe s Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch - geschlossen Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag - geschlossen Sonntag bis Uhr ( jeweils am 3. Sonntag im Monat )

4 Auf einen Blick: Unser Programm Montag Kochgruppe Walken/Gehen Mittagessen Offener Treff im Café Englisch Tischtennis Frauengespräch - jeden 2. u. 4. Montag im Monat Trialog über Psychose und Psychiatrie - im SPZ Elberfeld jeden 1. Mo. im Monat Dienstag Bewegung und Entspannung Mittagsimbiss Offener Treff im Café Trialogische Arbeitsgruppe - alle 1-2 Wochen, bitte aktuelle Aushänge beachten Mandalamalen Tanz und Bewegung Neu Musik tut gut Mittwoch - geschlossen - (Beratungsstelle erreichbar unter Tel ) Angehörigengruppe Eine Runde unter Freunden jeden 1. und 3. Mi. im Monat (Ort s. unter Selbsthilfegruppen) Donnerstag Kochgruppe Qi Gong - bis Eine Fortsetzung ist in Planung Mittagessen Offener Treff im Café Gesprächsmöglichkeit zu religiösen und spirituellen Themen mit Pastorin Egel - jeden 2. und 4. Do. im Monat Englisch Lust auf Literatur! "Ich sehe was, was du nicht siehst" - Kontakt- und Kreativwerkstatt

5 Freitag Offener Treff im Café Frühstück Englisch-Grundkenntnisse Gedächtnistraining Autogenes Training Übezeit Samstag Kochkurse von Kochgut e.v Anmeldung erforderlich; je 10,- Termine bitte erfragen! SPZ Elberfeld: Kleines Wuppertaler SPZ-Frühstück jeden 1. und 3. Samstag von bis Uhr Sonntag Sonntags-Café - jeden 3. Sonntag im Monat Im Mai entfällt der 3. So. wg. Urlaub SPZ Elberfeld: Sonntagsbrunch - jeden 2. und 4. So. im Monat von bis Uhr Sprecherinnen und Sprecher der Besucherinnen und Besucher des SPZ sind: Beate, Renate und Reinhard. Beschwerden? Wir nehmen Ihre Beschwerde, Ihre Kritik ernst. Sie können sich damit an die SprecherInnen Renate und Reinhardt und an die Mitarbeiterinnen Fr. Helmer, Fr. Grewer u. Fr. Kraft wenden. Ihre Beschwerde wird schriftlich aufgenommen und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung. Beschwerdevorgang und Lösungswege werden dokumentiert. Kontaktgruppe Können regelmäßige Besucherinnen und Besucher aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht ins SPZ kommen, halten wir wenn gewünscht telefonisch, brieflich oder persönlich den Kontakt. Gerne übernehmen wir auch kleinere Aufgaben wie z.b. einen Besuch machen oder Grundlebensmittel vorbei bringen. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf direkt an oder melden Sie sich bei Frau Helmer oder Frau Grewer. Brunhilde, Heidi, Renate und Rosemarie

6 Gruppenangebote im Offenen Treff / Café Montag Kochgruppe Eine kleine Gruppe kocht für Personen. Wenn Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte 2-3 Tage vorher an. Der Speiseplan hängt für den laufenden Monat am Infobrett neben der Küche aus. Leitung: Fr. Rössler Walken/ Gehen Gehen, sich auf den Weg machen und dabei etwas von der schönen Natur entdecken, die unsere Stadt umgibt! Ein gutes Training für alle, die Herz und Kreislauf stärken wollen. Leitung Fr. Grewer Englisch 2 Englischkurs für Fortgeschrittene. Feel free to join us! Even if you think you have just little knowledge of the language. Leitung: Fr. Grewer Tischtennis Wer Lust hat, Tischtennis zu spielen, meldet sich bitte bei Werner Ullrich Frauengespräch - jeden 2. und 4. Montag im Monat Was wir Frauen zur Sprache bringen! Offenes Angebot für Frauen, die sich untereinander im Gespräch austauschen möchten. Moderation: Fr. Grewer Trialog über Psychose und Psychiatrie - im SPZ Elberfeld jeden 1. Montag im Monat Wir bieten trialogisch geführte Gespräche zum Austausch und besseren Verständnis aller Beteiligten und wünschen Verstärkung. Dafür suchen wir interessierte Psychiatrieerfahrene, Angehörige und Psychiatrie-Mitarbeiter. >>

7 Kontakt: Susanne Sabrautzky, T oder über Herrn Rolf im SPZ Elberfeld Dienstag Bewegung und Entspannung Wir machen Übungen im Stehen und im Liegen; lernen, unsere Bewegungen durch richtiges Atmen zu begleiten und von der Anspannung in die Entspannung zu gehen. Entdecken Sie Spaß an Bewegung und Ruhe! Sie brauchen keine Sportkleidung, bequeme Alltagskleidung reicht aus. Bringen Sie aber bitte warme Socken mit! Leitung: Fr. Helmer Mittagsimbiss Nicht so umfangreich wie der Mittagstisch am Montag u. am Donnerstag, dafür etwas preiswerter und ebenso schmackhaft Trialogische Arbeitsgruppe - alle 1 bis 2 Wochen; bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge! BesucherInnen, Angehörige und Mitarbeiterinnen treffen sich zu aktuellen Themen, die den Bestand und die Weiterentwicklung des SPZ betreffen und bringen etwas auf den Weg. Die Gruppe ist für alle Interessierten offen. Kontakt: Fr. Helmer, Fr. Grewer, Fr. Kraft Mandalamalen Eine besondere Art der Entspannung und Meditation. Leitung: Fr. Schurrock, Fr. Karipidis Tanz und Bewegung Ein Angebot für alle, die Spaß daran haben, gemeinsam in Bewegung zu kommen, neue Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken, mit ihnen zu spielen und sie zu gestalten. Tanzvorerfahrungen sind nicht nötig. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und rutschfeste Socken. Leitung: Yvonne Scheplitz, Diplom-Tanzpädagogin Das Angebot findet statt mit freundlicher Unterstützung der Bergischen Musikschule Wuppertal und der Bergischen Diakonie Aprath.

8 Musik tut gut - ab 05. April Wir singen und spielen Gitarre. Für alle, die gern singen (deutsch und englisch) und für alle, die gern Gitarre spielen oder es lernen möchten. Leitung: Pfarrer Werner Hodick Mittwoch - geschlossen - Beratungsstelle erreichbar unter Tel Donnerstag Kochgruppe - Organisation wie am Montag Leitung: Fr. Grewer Qi Gong - Der Kurs endet am Eine Fortsetzung ist in Planung. Qi Gong ist Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Es bietet die Möglichkeit, durch bestimmte Bewegungen die eigene Gesundheit und Befindlichkeit positiv zu beeinflussen. Kommen Sie bitte in bequemer Alltagskleidung und bringen Sie warme Socken mit. Anmeldung erforderlich! Gesprächsmöglichkeit zu religiösen und spirituellen Themen mit Pastorin Egel - jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat In dieser Zeit können Sie mit Frau Pastorin Egel über religiöse und spirituelle Themen und Fragestellungen ins Gespräch zu kommen. Dies ist sowohl im Gruppen- als auch im Einzelgespräch möglich. Bei Interesse kann es auch weiterhin Kirchenbesichtigungen in Wuppertal geben Englisch 1 Englischkurs für Menschen, die über Grundkenntnisse der Sprache verfügen. Leitung: Fr. I. Bunke

9 Lust auf Literatur! Die Weltbibliothek ist groß! Wir wollen gemeinsam darin stöbern und lustige, traurige, ernste, heitere und zum Nachdenken anregende Geschichten, Gedichte, Märchen etc. lesen und uns in lockerer Runde darüber austauschen. Das Mitbringen eigener Lieblingslektüre oder selbst geschriebener Texte ist ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse können wir auch gemeinsam eine Lesung oder ein Theaterstück besuchen. Die einzelnen Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang. Sie können uns auch gerne anrufen. Leitung: Fr. Kraft "Ich sehe was, was du nicht siehst" - Kontakt- und Kreativwerkstatt Integrative Kontakt- und Kreativwerkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen. Die papierartisten sind hier herzlich willkommen! Projektleitung: Christine Möbbeck Neue Interessierte bitte bei Fr. Helmer melden, da die Teilnehmerzahl z. Zt. sehr hoch und der Platz begrenzt ist. Wir tragen Sie gern in eine Liste ein. Freitag Frühstück Sie können Ihr Frühstück am Buffet selbst zusammenstellen, um es in gemütlicher Runde zu genießen. Kontakt: Fr. Rössler Englisch - Grundkenntnisse Wenn Sie geringfügige Grundkenntnisse der Sprache haben, auch wenn diese lange zurückliegen, dann sind Sie hier richtig. Bitte sprechen Sie Fr. Grewer an Gedächtnistraining Spielerisch in lockerer Runde das Gedächtnis trainieren. Leitung: Fr. Grewer Autogenes Training - Übezeit Übezeit für alle, die bereits Erfahrung mit dieser Methode haben. Leitung: Fr. Grewer

10 Samstag Kochkurse mit Kochgut e.v. Termine bitte im SPZ oder bei Kochgut e.v. erfragen! Kosten: 10,- pro Kurstag, 35,- bei Anmeldung zu 4 Kurstagen Verbindliche Anmeldung unter info@kochgut-bergischland.de oder Tel.: 0173/ SPZ Elberfeld: 1. und 3. Sa. im Monat von bis geöffnet (Kleines Wuppertaler SPZ-Frühstück ) Sonntag Sonntags-Café - jeden 3. Sonntag im Monat Der 3. So. im Mai entfällt wegen Urlaub.. Kontakt: Fr. Witt, Hr. Hülskamp SPZ Elberfeld: 2. u. 4. So. im Monat von bis geöffnet (Sonntagsbrunch ) Migration ist nicht nur der Wechsel von einem Ort zum anderen, sondern von einer Kultur oder Gesellschaft in eine andere. Um den Zugang zu gemeindepsychiatrischen Einrichtungen für psychisch erkrankte Menschen mit Migrationshintergrund zu erleichtern, übernimmt Frau Helmer für das SPZ die Aufgabe einer sog. Migrationsbeauftragten und arbeitet dabei mit dem Kompetenzzentrum Bergisches Land in Solingen zusammen.

11 Aktuell GEMÜTLICHES RADFAHREN AUF DER NORDBAHNTRASSE Bitte Aushänge beachten! WANDERUNG ÜBER DEN EHRENBERG MIT EINKEHR am Dienstag, den 12. April von bis ca Uhr Fahrt- und Verzehrkosten trägt jede/r selbst. Bitte auf witterungs-entsprechende Kleidung achten und etwas zu trinken mitnehmen. Voranmeldung erforderlich! Leitung: Fr. Grewer VISITATION (BESUCH) am Donnerstag, den 28. April von bis Uhr Im Rahmen des LVR-Qualitätsentwicklungsverfahrens für die SPZ im Rheinland haben wir eine Selbstbewertung durchgeführt. KollegInnen aus den SPZ Remscheid und Langenfeld, Psychiatrie- Erfahrene und Angehörige besuchen uns, um uns kennen zu lernen und die Selbstbewertung mit uns zu erörtern. ERNÄHRUNGSBERATUNG mit Sarah Reinders am Montag, den 02. Mai um Uhr Nach dem großen Erfolg im März wird Fr. Reinders noch einmal Infos zu ausgewogener Ernährung geben. Im Anschluss ist ein Austausch zu den bereits gemachten Erfahrungen geplant. KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG IM SPZ ELBERFELD ZU FRAGEN DES SOZIALRECHTS durch RA Hrn. Bartens-Winter Dienstag, den 12. April u. 14. Juni ab Uhr Um telefonische Anmeldung im SPZ-Elberfeld wird gebeten WELLNESSTAG FÜR FRAUEN am Dienstag, den 07. Juni von bis Uhr Verwöhnprogramm mit Entspannungs- und Bewegungselementen, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Voranmeldung erforderlich! PICKNICK AUF DER HARDT am Donnerstag, den 23.Juni um Uhr Wir wagen es - allen verregneten Terminen in den Vorjahren zum Trotz. Voranmeldung erforderlich! VERSCHIEDENE KONZERT- UND THEATERBESUCHE GEPLANT Ihre Ansprechpartnerin: Fr. Kraft OFFENES ATELIER DER BERGISCHEN DIAKONIE: Das Jahresprogramm finden Sie im Internet unter Kontakt und Information: Manuel Rohde u. Sunci Matijanic Tel.: (0202)

12 Beratungsstelle des SPZ-Barmen Menschen mit psychischen Problemen, Erkrankungen und Behinderungen sowie deren Angehörige und Freunde können sich an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle im SPZ wenden. Im Einzel-, Paar- oder Gruppengespräch versuchen wir Hilfen zu geben bei der Krankheitsbewältigung, Gestaltung des Alltags, Orientierung im Arbeits- und Beschäftigungsbereich, Realisierung rechtlicher u. materieller Ansprüche, Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen. Die Beratungsintensität richtet sich nach dem individuellen Bedarf und reicht vom einmaligen Gespräch bis zu Beratungsreihen. Bei Bedarf besuchen wir Sie auch zu Hause. Gesprächstermine versuchen wir nach Möglichkeit sehr kurzfristig zu vergeben! Ansprechpartnerin: Gabi Helmer Diplom-Pädagogin Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung, Systemischer Paar- und Familienberatung Bürgerhilfe Wer daran interessiert ist, den Problemen psychisch Kranker etwas Zeit zu widmen, hat im SPZ die Möglichkeit zum Engagement - z.b. durch Besuchsdienste in der Klinik, der Durchführung regelmäßiger Gruppenaktivitäten, der Begleitung Einzelner bei verschiedenen Gängen, der Mitarbeit bei der Ausrichtung von kulturellen Veranstaltungen usw. Ansprechpartnerinnen: Gabi Helmer und Edith Grewer Telefon (02 02) oder

13 Selbsthilfegruppen Folgende Selbsthilfegruppen ( SHG) treffen sich selbstverantwortlich: SHG für Menschen mit Depressionserfahrung Jeden Montag von Uhr Bei Interesse bitte auf jeden Fall Kontakt mit: Hr. Müller, T oder Hr. Hahn, T Angehörigengruppe "Eine Runde unter Freunden" Jeden 1. Mittwoch im Monat in der Altenberger Str. 25, Raum 1, Wpt., jeden 3. Mittwoch im Monat im SPZ Elberfeld. Kontakt: Nicole, T / od. rundeunterfreunde@gmx.de SHG ADHS für Erwachsene und ihre Angehörigen Jeden 4. Freitag im Monat um Uhr Kontakt über Fr. Helmer im SPZ, T EX - IN Experienced Involvement (Beteiligung Psychiatrie-Erfahrener) bedeutet, die Erfahrungen eigener seelischer Krisen und ihrer Bewältigung für andere Menschen und Dienste nutzbar zu machen. Die Initiative "EX-IN-Bergisch Land" möchte Ex-In-Genesungsbegleitern, Profis, Angehörigen und Interessierten eine Austauschplattform bieten. Unsere Aufgabenstellung umfasst: Netzwerkarbeit; Informationsvermittlung; Anlaufstelle sein für interessierte Dienste; Initiierung von Projekten und Angeboten für Menschen mit seelischen Krisenerfahrungen und deren Angehörige. Die Initiative trifft sich jeden letzten Freitag im Monat um 17:00 Uhr im SPZ Barmen. Kontakt: Jörg Holstein, T / holstein-joerg@gmx.de Im Rahmen des Infotreffs der VHS zu seelischen Erkrankungen stellt die Initiative am Mittwoch, , um Uhr in der VHS Auer Schulstr. vor, was ExIn ist und wie man Genesungsbegleiter*in werden kann. Weitere SHGs finden Sie im Programm des SPZ Elberfeld

14 Betreutes Wohnen der Bergischen Diakonie Aprath Ambulante Unterstützung im Bereich Wohnen, Lebensführung und Alltagsgestaltung. Ansprechpartner/in: Petra Dieck Telefon oder (02 02) Claus Peter Chee Telefon oder (02 02) Integrationsfachdienst Wuppertal ggmbh Beratung von psychisch behinderten Menschen mit Problemen am Arbeitsplatz. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Hofkamp 108, Wuppertal Ansprechpartner/in: Thomas Bulk Telefon (02 02) Su Offer Telefon (02 02) Infos über Möglichkeiten und Voraussetzungen für einen beruflichen Wiedereinstieg/berufliche Vermittlung. Telefon (02 02)

15 Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach in der Kontakt- und Beratungsstelle an! Telefon (02 02) oder Die Mitarbeiterinnen stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Gabi Helmer Dipl.-Pädagogin Leitung Edith Grewer Fachkrankenschwester für Psychatrie Patrizia Kraft Genesungsbegleiterin Hanne Rössler Mitarbeiterin hauswirtschaftl. Bereich

16 So finden Sie uns in Wuppertal... Sie erreichen uns mit der Schwebebahn (Haltestelle Alter Markt) und mit allen Buslinien, die am Barmer Bahnhof, am Alten Markt und in der Nähe des Barmer Rathauses halten. Schauen Sie doch einfach mal rein: SPZ Barmen Wuppertal, Parlamentstraße 20 oder rufen Sie uns an: SPZ Barmen Telefon (02 02) Fax (02 02) SPZ Geschäftsführung Telefon (02 02) SPZ Wuppertal ggmbh Ambulante Hilfen im Sozialtherapeutischen Verbund der Bergischen Diakonie Aprath Aktuelle Infos und aktuelles Progammheft unter

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Januar März 2016 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Januar März 2017 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Oktober Dezember 2016 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu April Juni 2015 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu April Juni 2017 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Oktober Dezember 2018 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu April Juni 2013 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Januar März 2019 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Oktober Dezember 2017 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen So finden Sie uns in Wuppertal... Sie erreichen uns mit der Schwebebahn (Haltestelle Alter Markt) und mit allen Buslinien, die am Barmer Bahnhof, am Alten Markt und in der Nähe des Barmer Rathauses halten.

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen So finden Sie uns in Wuppertal... Sie erreichen uns mit der Schwebebahn (Haltestelle Alter Markt) und mit allen Buslinien, die am Barmer Bahnhof, am Alten Markt und in der Nähe des Barmer Rathauses halten.

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu April Juni 2011 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen So finden Sie uns in Wuppertal... Sie erreichen uns mit der Schwebebahn (Haltestelle Alter Markt) und mit allen Buslinien, die am Barmer Bahnhof, am Alten Markt und in der Nähe des Barmer Rathauses halten.

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Januar März 2011 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen Unser Programm für Barmen Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Juli September 2018 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen So finden Sie uns in Wuppertal... Sie erreichen uns mit der Schwebebahn (Haltestelle Alter Markt) und mit allen Buslinien, die am Barmer Bahnhof, am Alten Markt und in der Nähe des Barmer Rathauses halten.

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld So finden Sie uns in Wuppertal... Nur 5 Minuten entfernt vom Bus-Bahnhof Döppersberg am Wuppertaler Hauptbahnhof. Schauen Sie doch einfach mal rein: SPZ-Elberfeld 42103 Wuppertal, Hofaue 49 Unser Programm

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Oktober Dezember 2014 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld So finden Sie uns in Wuppertal... Nur 5 Minuten entfernt vom Bus-Bahnhof Döppersberg am Wuppertaler Hauptbahnhof. Schauen Sie doch einfach mal rein: SPZ-Elberfeld 42103 Wuppertal, Hofaue 49 Unser Programm

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Juli September 2013 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Januar März 2016 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu April Juni 2015 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu April Juni 2016 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld So finden Sie uns in Wuppertal... Nur 5 Minuten entfernt vom Bus-Bahnhof Döppersberg am Wuppertaler Hauptbahnhof. Schauen Sie doch einfach mal rein: SPZ-Elberfeld 42103 Wuppertal, Hofaue 49 Unser Programm

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld So finden Sie uns in Wuppertal... Nur 5 Minuten entfernt vom Bus-Bahnhof Döppersberg am Wuppertaler Hauptbahnhof. Schauen Sie doch einfach mal rein: SPZ-Elberfeld 42103 Wuppertal, Hofaue 49 Unser Programm

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld 777Herzlich willkommen! Welcome! Bienv Oktober Dezember 2017 enue! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldini z! Haartelijk welkom! Witamy serdecznie! Herzlich willkommen! Welcome!

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu April Juni 2011 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld So finden Sie uns in Wuppertal... Nur 5 Minuten entfernt vom Bus-Bahnhof Döppersberg am Wuppertaler Hauptbahnhof. Schauen Sie doch einfach mal rein: SPZ-Elberfeld 42103 Wuppertal, Hofaue 49 Unser Programm

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Januar März 2011 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue!

Mehr

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld Unser Programm für Elberfeld 777Herzlich willkommen! Welcome! Bienv Juli September 2018 enue! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldini z! Haartelijk welkom! Witamy serdecznie! Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrisches zentrum Kontakt- und Beratungsstelle Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Informationsblatt möchten wir Ihnen den vorstellen, die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.: 030 / Wie finde ich hin?

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.: 030 / Wie finde ich hin? Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen - Zuverdienst

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg Beratungs- und Begegnungszentrum Uhlenhorster Weg Uhlenhorster Weg 7-11 22085 Hamburg - Uhlenhorst Telefon: 227 571 30 Fax: 227 29 821 E-mail: bbz@hamburgische-bruecke.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 10.01. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 17.01. geschlossene Gruppe (Warteliste) 24.01.

Mehr

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig vorgestellt von: Anne Demanowski, Koordinatorin Runder Tisch des Netzwerks Soziale Dienste Bad Belzig, 29.09.2017 - Ein Geschäftsbereich der LAFIM-Gruppe

Mehr

Club Pinguin. Programm für Januar Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Club Pinguin. Programm für Januar Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit 0 Club Pinguin Programm für Januar 2019 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info:

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Oktober 2016 2018 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: 06151-60960 Do 07.06. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 21.06 geschlossene Gruppe (Warteliste)

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 5 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt BERATUNGSSTELLE FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND AIDSBERATUNG-305.23 Träger: Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt Kontaktdaten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

19. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen - Arbeit mit EX IN Genesungsbegleitern

19. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen - Arbeit mit EX IN Genesungsbegleitern Marion Heß Fachkrankenschwester für Psychiatrie Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Praktikumsbegleiterin EX IN allgäu akademie Kaufbeuren Karin v. Taube EX IN Genesungsbegleiterin Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren

Mehr

Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt

Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt Mai 2018 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel.

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7 September 2017 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 07.09 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 14.09. geschlossene Gruppe (Warteliste)

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis Konzept Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis 08.02.2010 I. Ausgangslage Seit vielen Jahren arbeiten die unterschiedlichsten Institutionen

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr