Ihr/Euer Glockenschlagteam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr/Euer Glockenschlagteam"

Transkript

1 31. Jahrgang Nr. 3 Juli/August/September 2009 St. Nikolai Borstel St. Matthias Jork Wir wünschen allen - ob zu Hause oder in der Ferne - frohe und gesegnete Sommer - und Urlaubstage! Ihr/Euer Glockenschlagteam

2 Monatsspruch Juli 2009 Freut euch in dem Herrn! (Philipper 3,1) Kann man Freude anordnen oder dazu auffordern? Ich glaube, nein. Aber man kann an die Freude erinnern und an den Grund zur Freude, den wir Christen haben. Im Philipperbrief des Apostels Paulus ist Freude eins der großen Themen, das er immer wiederholt. So schreibt er im direkten Anschluss an den Vers des Monatsspruches: Dass ich euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht euch umso gewisser. Und später (4,4) heißt es: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich euch: Freuet euch! Offensichtlich ist der noch jungen Gemeinde aufgerieben zwischen der jüdischen Religion auf der einen und dem römischen Staat auf der anderen Seite die Freude des Glaubens abhanden gekommen.wer könnte es ihnen verdenken? Führen in unseren Gemeinden doch oft nichtigere Anlässe dazu, dass die Glaubensfreude in den Hintergrund gedrängt wird. Deshalb gelten die Worte des Apostels auch uns. Wir dürfen ihnen Glauben schenken, denn hier schreibt einer nicht von der Sonnenseite des Lebens, sondern bedrängt von Krankheit und Verfolgung. Und doch klingen seine Worte, trotz des Abstands von fast zweitausend Jahren, überzeugend, können mitreißen. Wie das sein kann? Vielleicht helfen die Zitate von zwei Theologen weiter. Der eine ist Augustinus, der sagt: Wer Gott sucht, der findet Freude. Also nicht, Gott zu haben was sowieso nicht geht sondern sich auf ihn auszurichten, ist eine Quelle der Freude. Das trifft auf Paulus zu. Seit seiner Bekehrung ist sein Leben ganz auf Gott hin orientiert. Der zweite Theologe, Karl Barth, ist der Meinung: Freude kann man nur haben, indem man Freude macht. Auch das spiegelt das Leben des Paulus wider. All seine Mühen sind einzig darauf ausgerichtet, das Evangelium, die Frohe Botschaft, zu verkünden. Vielleicht kann man es mit einem Bild so beschreiben: Fest in der Welt stehen und seine Arbeit machen und zugleich den Kopf im Himmel haben und auf Gott hin orientiert sein. Und dabei darauf vertrauen, dass Gott uns immer hält. Diese Freude, so glaube ich, können wir auch erleben und weitergeben. Michael Tillmann 2

3 KONFIRMATION 2009 ST. NIKOLAI - BORSTEL Wir danken allen Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihren Einsatz für die Kirchengemeinde St. Nikolai-Borstel und wünschen euch Zuversicht und Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg. Info für alle Familien die auf einen Platz beim Kindertreff warten!!! Aus Personalgründen und Umbaumaßnahmen können für den Start im August 2009 leider keine Kinder aufgenommen werden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und sind bemüht, ab Sommer 2010 in gewohnter Form wieder für die Kinder da zu sein. Ihr Team vom Kindertreff Feste feiern mit Jesus das war ein ganz schöner Trubel bei unserem Strassenfest, bei dem richtige Fressbuden aufgestellt waren, Palmwedel geschwenkt wurden, Palmsonntagskreuze gebastelt wurden, auch mal Wasser in Wein verwandelt wurde bei der Hochzeit in Kanaan und am letzten Tag die Große Einladung an alle Menschen ohne Unterschied zum Fest ausgesprochen wurde. Festessen, Spiele, Singen und Tanzen in schönster Frühlingssonne und Abschluss in der Kapelle wir sehen fröhlich zurück auf unsere Kinderbibeltage mit ca 40 Kindern und vielen Helfern und freuen uns auf die nächsten Kinderbibeltage in der zweiten Herbstferienwoche vom Dienstag, den bis Donnerstag, den DAS KINDERBIBELTEAM. 3

4 ST. NIKOLAI - BORSTEL Partywissen Gott - David Wer David für einen großen, weisen, edlen kurz: im besten Sinne biblischen - König hält, der sollte mal die Bücher Samuel lesen. Man kommt schnell darauf, dass einer wie David auch als mittelalterlicher Provinzfürst oder als Mafi aboss durchgegangen wäre: ein Thronräuber, ein Intrigant und Frauenheld (wenn nicht Ehebrecher), und, ja, auch ein skrupelloser Mörder wobei er es nach der Geschichte mit Goliath kaum noch nötig hatte, die Drecksarbeit selbst zu tun. David erschlug also Goliath, den Philister, und wurde von Gott zum kommenden König bestimmt was dem amtierenden König Saul verständlicherweise nicht gefallen konnte. Nachdem er zweimal persönlich daran gescheitert war, David umzubringen, versuchte er es mit einer Falle er versprach David seine Tochter Michal zur Frau, wenn dieser ihm 100 Vorhäute (!) der Philister brächte. Was für ein Frauenschicksal für 100 Vorhäute an einen Hirtenjungen verkauft. David tat Saul natürlich nicht den Gefallen, sich bei der Zwangsbeschneidung seiner Gegner zur Strecke bringen zu lassen. Nach erfüllter Mission musste er jedoch vom Königshof fl iehen und seine Braut Michal zurücklassen. Kurzerhand verheiratete Saul sie ein zweitesmal. Ein paar Jahre später holte David sie sich zurück gegen den Willen des Interims-Ehemannes, der sie laut weinend begleitete, bis man ihn verjagte. Bis hierher konnte Michal wenig falsch machen - später allerdings leistete sie sich den Fehler, sich über die Tanzkünste ihres Gatten lustig zu machen. Das verzeiht auch heute kein Mann. Die Strafe war Kinderlosigkeit bis zum Lebensende was David weniger getroffen haben dürfte, denn der hatte inzwischen mit zahllosen anderen Frauen allein 17 Söhne gezeugt. Michal kann immerhin noch für sich reklamieren, die einzige Verwandte Sauls zu sein,die David nicht im Laufe seiner 40jährigen Regentschaft umgebracht hat. Wolfgang Fischer Drei Wochenenden Cafe zur Orgel An drei Wochenenden waren wieder viele ehrenamtliche Helfer auf den Beinen, um die zahlreichen Gäste unseres Cafe zur Orgel zu bewirten. Für die Besucher wurden über 200 selbst gebackene Torten und Kuchen gespendet. Es gab aber auch Brote mit leckerem Käse oder Wurst belegt. Insgesamt belief sich die Schar der Helfer allein im Cafe auf fast 100 Personen. Trotz aller Arbeit hatten wir viel Freude dabei. Unsere Gäste waren zufrieden und dankten nicht selten mit einem Trinkgeld, das natürlich auch im großen Topf landete. Sie hatten großes Interesse am Alten Land, an unserer Kirche und unserem Engagement. Einige Besucher erzählten, dass sie ihren Ausfl ug nicht nur zur Blüte, sondern auch extra zum Besuch unseres Cafes geplant hatten. Am ersten Wochenende waren Lars Strüning und Karsten Wisser (Fotos) vom TAGEBLATT im Rahmen ihrer Extra Tour bei uns. Lars Strüning hat tatkräftig mit zugepackt und Kaffee gekocht sowie Torten oder Getränke serviert. Meta Kröger, eine Helferin, die -wie viele andere auch- von Anfang an dabei war, sagte schon im letzten Jahr: Nu langt dat för mi! De annern könt ok mol an`d Ruder. Mi ward dat ok to veel den ganzen Dag ob de Föt! Natürlich war sie trotzdem da und musste noch mol no`n Rechten kieken un `n beten Klönsnack hol`n. Allen Helfern sei noch einmal herzlich Dank gesagt! Der Erlös unserer Arbeit soll in unserer Kirchengemeinde bleiben und ist für die Diakonie und KiB (Förderkreis Kirche in Borstel) bestimmt. Joana Frischmuth und Joachim Unshelm Gott, Du teilst meine Freude und siehst meine Not.Ich bitte Dich um Dein tägliches Brot. Gib mir Worte, die berühren und heilen und tätige Hände, um dein Brot mit anderen Menschen zu teilen. Herzliche Einladung zum Frauengottesdienst am 20.September 2009 um 9.30 Uhr in Borstel Zu dem Thema Speisung der 5000 Mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus 4

5 ST. NIKOLAI - BORSTEL Kirchenrenovierung abgeschlossen Wir haben einen besonderen Anlass zur Freude: die Renovierungsarbeiten an und in unserer Kirche in Borstel wurden erfolgreich abgeschlossen. Nach den Verfugungsarbeiten im Jahre 2001 konnte das gesammte Holz über dem Tonnengewölbe samt tragender Balken so kunstvoll ersetzt werden, dass die Kirchendecke mit ihren Gemälden wunderschön erhalten bleiben. Dank zollen wir all denen, die es in der Solidargemeinschaft aller Kirchensteuerzahler überhaupt erst möglich gemacht haben, dass wir Borsteler ein Bauvorhaben in dieser Größenordnung von über ,- Euro haben durchführen können, wobei uns die großen und kleinen Sonderspenden von insgesamt ,- Euro von unserer Kirche nahestehenden Menschen aus nah und fern kräftig geholfen haben.am 6. Juni fand anlässlich der Einweihung unseres fertigen Gotteshauses ein Dankgottesdienst statt, zu dem im Anschluss zu einem kleinen Empfang geladen wurde. Hierzu konnten wir auch einteam vom NDR-Fernsehen begrüßen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Günter Holst vom Amt für Bau- und Kunstpflege / Stade, der die Arbeiten begleitete, sowie Frau Susanne Tiedemann und dem Bauausschuss unseres Kirchenkreises, die uns bei den Anträgen unterstützt haben. Herzlichen Dank auch allen Handwerkern, die mit viel Liebe, Geschick und Können die Arbeiten geleitet und durchgeführt haben. Dankeschön. Goldene Konfirmation Himmelfahrt 1959 Schon der Festgottesdienst mit Einzug der Goldenen KonfirmandInnen der Jahrgänge 1959 und 1959 weckte Erinnerungen an viele humorvolle Ereignisse aus der Vergangenheit. Nicht alles war ernst damals in den Unterrichststunden mit Enno-Pastor. Wir gedachten der vielen Verstorbenen und deren, die aus verschiedenen Gründen nicht unter uns sein konnten. Das festliche Mittagessen im Keglerheim Stubbe, die Bimmelbahnfahrt und das abschließende Konzert rundeten den Tag ab. 5

6 ST. NIKOLAI - BORSTEL 30 Jahre Borstel! Ein lieber Brief zum Jubiläum Lieber Klaus 30 Jahre Pastor in St-Nicolai zu Borstel, was für eine Zeit! Acht Jahre davon war ich die Kollegin in Jork, gerade mal einen Kilometer entfernt. Und jetzt soll ich über deine dreißig Jahre schreiben. Das ist vermessen, wenn es darum geht, aufzuzählen, was du alles bewegt hast in deiner Gemeinde, für wie viele Menschen du in dieser Zeit da warst, wem du alles zugehört und unter die Arme gegriffen hast, wie viele Gottesdienste du geleitet hast, wie viele Kirchenvorstandssitzungen, Konfirmandenunterrichtsstunden, Tauf- und Traugespräche, wie viele Renovierungen von Kirche, Turm, Heizung, Gemeindehaus, Kindergarten und Kapelle durch deine Hand gelaufen sind, wie viele Friedhofsbegehungen du gemacht hast All das zusammenzufassen und zu würdigen, sind andere berufener. Ich kann von einem erzählen, dem von Anfang an die Kooperation der beiden Pfarrämter wichtig war. Als mein Mann und ich ins Jorker Pfarrhaus zogen, wart ihr unsere ersten Gäste, Sabine und du. Ich sehe euch noch heute vor mir auf unserem Sofa sitzen hinter dem mitgebrachten Blumenstrauß. Ihr habt uns erzählt, dass man im Alten Land gut leben kann und uns angeboten, uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dies war der Beginn einer guten Zusammenarbeit und einer Freundschaft, die bis heute besteht. Es gab immer wieder gemeinsame Projekte, angefangen regelmäßig beim Glockenschlag über Friedenswochen, gemeinsame Gottesdienste, Aktionen. Wir haben uns in unserer Verschiedenheit wunderbar ergänzt und den anderen so sein lassen, wie er, wie sie ist. Wir haben uns dabei die Bälle zugeworfen, und das hat Spaß gemacht. Ich habe dich gerne reden lassen, schon von der Lautstärke her kamst du einfach besser durch, und du hast meine inhaltliche Arbeit geschätzt und mich machen lassen. So war das ein Geben und Nehmen, das für unsere beiden Gemeinden fruchtbar war. Ja, ich habe sogar, meistens jedenfalls, dieses völlig verrauchte Büro ertragen, das ja längst der Vergangenheit angehört. Gut war die gemeinsame Zeit, und die Gemeinden haben davon profitiert. Überhaupt, das Pfarrhaus. Bis tief in die Nacht brennt dort Licht, jeder Borsteler weiß das. Du liebst deinen Beruf, er ist für dich die Berufung, die er sein soll. 6 Du arbeitest viel. Du bist da, wenn einer klingelt und Rat und Hilfe braucht. Du kämpfst um deine freien Tage, am meisten mit dir selbst, mit deinem eigenen Anspruch an dich, deinem Rollenbild als Pastor, immer für die Menschen da sein zu wollen und trotzdem gesundheitlich über die Runden zu kommen. Du hast mit deiner Gesundheit gespielt und doch die Kurve gekriegt. Meine Güte, du hast die dreißig Jahre in Borstel geschafft und gehst bald in den wohlverdienten Ruhestand. Wie das wohl gehen soll? Zum Pfarrhaus gehört natürlich auch Sabine. Wer wärest du ohne sie? Sabine, die das alles mitmacht, die im Hintergrund Fäden zieht, die ausgleicht, beschwichtigt, die klug und einfühlsam mit Menschen umgeht, die ehrenamtlich mitarbeitet, die zurechtrückt, wo du etwas verbaselt hast. Sabine, die starke Frau im Hintergrund. Du weißt, was du an ihr hast. Wie gut, dass sie nicht nur Pfarrfrau sein wollte, sondern ihr eigenes Ding durchgezogen hat in der Praxisgemeinschaft in Guderhandviertel. Ich weiß noch, wie sie für ihren Facharzt gebüffelt hat. Eine kluge Frau, wie gesagt. Und eine treue Freundin. Hast du sie eigentlich verdient? Wie gut, dass beim lieben Gott nicht alles nach unserem Verdienst geht.mit unseren kleinen Kindern haben wir euch gerne besucht. Für sie warst du Opa Klaus oder Opa Borstel, obwohl du noch nicht wirklich so alt warst, aber diese Rolle hast du schon damals gerne übernommen. Wie schön, dass sich inzwischen eigene Enkelkinder eingestellt haben, für die du dir mit Sabine zusammen Zeit einplanst, damit ihr sie genießen könnt.jetzt, wo es nach dreißig Jahren mit dem Opa Borstel wirklich stimmt, gibt es Grund zu feiern. In all diesen Jahren bist du für die Borsteler nicht nur Opa gewesen, sondern auch Vater und Bruder, Kumpel und Freund, hast mit ihnen dein Leben geteilt und ihre Freuden, ihre Sorgen und ihre Trauer zu deinen gemacht, warst und bist aber auch immer wieder ein kritisches Gegenüber, was ja den wahren Freund ausmacht. Und, last but not least, bist du der, der mit den haupt und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammen treu über die dreißig Jahre hinweg das Wort Gottes nicht nur in der Borsteler St Nicolai-Kirche hat erklingen lassen als der Menschen Freund und als Gottes Freund, als einer, der Gott den Menschen nahe rückt und der Menschen zu ihm bringt. Und der immer wieder bemüht ist, diese Frohe Botschaft auch zu leben. Danke für deinen Dienst, danke für die gemeinsame Zeit. Deine Gesa Junglas, Krankenhausseelsorgerin Klinikverbund St. Ansgar, Diepholz

7 Klingelbeutel und Nächstenliebe Unsere Kirchengemeinde besitzt noch einen alten Klingelbeutel aus dem Jahr 1745, der seinem Namen alle Ehre macht. An einem langen Stab hängt ein schwarzer, mit silbernen Bordüren verzierter und mit Leder gefütterter Samtbeutel, an dem eine Klingel, ein kleines silbernes Glöckchen hängt. Unser alter Klingelbeutel wird kaum noch verwendet. Viel besser und einfacher zu handhaben ist der neue. Klein, mit zwei Holzgriffen versehen, kann er bequem von den Gottesdienstbesuchern selbst durch die Reihen gereicht werden. Ganz neue Wege ging man 1998 in einer evangelischen Gemeinde in Stuttgart. Dort führte man den elektronischen Klingelbeutel ein. Hierzu wird ein spezieller Geldautomat in der Kirche aufgestellt, so dass die Gottesdienstbesucher mit Kreditkarte und Geheimnummer ihre Spenden geben können (Auszahlungen sind selbstverständlich nicht möglich.) Ein solcher Automat ist unserer Kirche wohl kaum vorstellbar. Das Sammeln von Kollekten für Bedürftige geht auf die ersten urchristlichen Gemeinden zurück. Bis ins 19. Jahrhundert wurde in Borstel das Klingelbeutelgeld ST. NIKOLAI - BORSTEL in die Armenkasse gezahlt, aus der die Armen der Gemeinde notdürftig unterstützt wurden. Heute werden die eingesammelten Gelder vielfältiger verteilt. Der Kollektenplan der Hannoverschen Landeskirche schreibt größtenteils vor, für welches Projekt die Klingelbeutelspende Verwendung fi nden soll. Dies kann z.b. die Unterstützung des gerade stattgefundenen Kirchentages sein, aber auch Hilfe für Christen im Irak, Förderung der Kirchenmusik oder die Sammlung für Brot für die Welt. Zusätzlich wird der Gottesdienstbesucher am Ausgang um die sogenannte Diakoniekollekte gebeten. Diese Kollekte soll der eigenen Gemeinde bzw. übergemeindlich organisierter Diakoniearbeit zukommen wie z.b. der Hospizarbeit, Suchtberatung, Telefonseelsorge oder Jugendarbeit. Aber immer auch wird für sozial schwache Menschen in unserer Gemeinde gesammelt. Abschließend bleibt die Frage, warum ein Glöckchen am Klingelbeutel ist. Man kann es symbolisch deuten: Das Glöckchen soll die Christen wach halten für die Sorgen und Probleme dieser Welt. Man kann es aber auch ganz praktisch sehen: Das Klingeln kündigt den nahenden Klingelbeutel an und fordert auf, die Gabe bereit zu halten. Vielleicht ist aber auch schon der ein oder andere Christ von dem feinen Klingeln aufgewacht. Schulgottesdienst in der St.Matthias Kirche Es ist der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt. Am Kircheneingang hängt ein Schild: Bitte leise - Gottesdienst. Vorsichtig öffne ich die schwere Tür und husche hinein, bleibe beindruckt von einer dermaßen stimmgewaltigen Geräuschkulisse stehen. Kommt, wir gehen in die Kirche!...Gott selber läd uns ein! singen die rund 300 Schüler und Schülerinnen der Grundschule am Westerminnerweg. Die Westerminis - singen und klatschen und hauchen in diesem Moment dem Geburtstagskind eine wahnsinnig lebendige und fröhliche Atmosphäre ein. Anlässlich der 300 Jahrfeier der St. Mathias Kirche haben die Kinder der Kirche ein Ständchen und Geschenkekisten, gefüllt mit guten Wünschen gebracht. Liebe Kirche! Ich wünsche Dir eine tolle Party...! war u.a. darauf zu lesen. Und es hätte bei Weitem nicht viel gefehlt und die Kinder hätten auf den Bänken gestanden... - was für eine Party...! Schön, wenn Kirche so lebendig ist. Katrin Emken Singen mit Lisa am 2.7., 6.8., 3.9. jeweils Uhr. 7

8 ST. MATTHIAS - JORK Danke Danke an alle Mitwirkenden, Helfer und Unterstützer. Danke an alle Gäste aus Nah und Fern für ihre guten Wünsche und die vielen Aufmerksamkeiten. Es war eine tolle Jubiläumsfeier! 8

9 300 Jahre St. Matthias-Kirche zu Jork Ehrung mit einem musikalischen Festgottesdienst Mit einem Festgottesdienst erinnerte die Gemeinde der Jorker St. Matthias-Kirche am 24. Mai der Kirchenweihe vor 300 Jahren. Die Festpredigt hielt der Hildesheimer Landessuperintendent Eckhard Gorka, der selbst vor 20 Jahren an St. Matthias Pastor war. Nach dem Dreißigjährigen Krieg machten Bauzustand und Platzmangel nach 1662 den Neubau im modernen Barockstil notwendig, der 1709 mit Errichtung der Arp-Schnitger-Orgel seinen Höhepunkt fand. In meinem Büro habe ich eine Abbildung des Altars dieser Kirche hängen, die mich jeden Tag an diesen Raum erinnert, bekannte Eckhard Gorka zu Beginn seiner Predigt. Der von der Hamburger Kaufmannsfamilie Schuback gestiftete, reich geschnitzte und vergoldete Hochaltar wurde 1710 geweiht. Ich liebe diesen Raum, ich liebe diese Kirche. Im Kern sprach der Landessuperintendent die Ästhetik des Kirchenschiffes sowie die beständige Arbeit von Pastor und Kirchenvorstand als Grundlage beständigen Gemeindelebens an. ST. MATTHIAS - JORK Zur musikalischen Begleitung hatte die Kantorei Jork-Borstel unter der Leitung von Gemeindeorganistin Susanne Wegener mit dem Hanseatischen Kammer-Ensemble aus Hamburg sowie den Solisten Tiina Zahn (Sopran), Susanne Hauschildt (Alt) und Tobias Merkens (Bass) ein Programm prächtiger, mitunter zeitgenössischer Barockkompositionen zusammengestellt: Als Orgelvorspiel erklang die Ouvertüre zu Giacomo Meyerbeers Oper Die Hugenotten, gefolgt von Martin Luthers Eine feste Burg im Gemeindegesang und Chorälen von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Paul Gerhardt und Johann Rist, letztere in Sätzen von Johann Georg Ebeling und Johann Sebastian Bach sowie einer Kantate von Dietrich Buxtehude. In einer Uraufführung erklang die Motette Vom heiligen Wort des in Hamburg lebenden Komponisten und Musiktheoretikers Christoph Hohlfeld (geb. 1922). So wird in Jork auch nach 300 Jahren die Verkündigung des Evangeliums, das Kümmern um die Gemeinschaft in Zukunft fortgesetzt. Hans-Christian Roestel Zurück zu den Wurzeln Familientreffen der Schuback - einen Tag vor dem 300 jährigen Jubiläum der St. Matthias-Kirche Das dichte Aufeinanderfolgen der beiden Termine hat seinen Grund: seit 300 Jahren ist der Name Schuback auf ganz besondere Weise mit der Jorker Kirchengeschichte verbunden. Claus Schuback, ein Mitglied der Hamburger Kaufmannslinie der Schuback, stiftete zu der 1709 erfolgten Erweiterung und Renovierung der St. Matthias- Kirche aus Verbundenheit mit seinem Geburtsort Jork den spätbarocken acht Meter hohen Altar, der sich den Besuchern zum 300jährigen Jubiläum in voller Pracht zeigte. Als Dank dafür erhielten Claus und Anna Schuback einen Ehrenplatz vorn rechts neben diesem Altar, den Schuback schen Stuhl, der mit besonderem Schnitzwerk und ihren Initialen CSB und ASB versehen wurde. Der Großneffe, Johannes Schuback, ist auf einem Bild neben dem Aufgang zur Kanzel zu sehen. Er stiftete der Kirche nach Verkauf des Familienbesitzes 1784 ein bedeutendes Vermächtnis für die Armen der Gemeinde. Die Schuback gehören zu den alteingesessenen Altländer Familien wird ein Johann Schudebake als Landbesitzer in Majork (Jork) urkundlich erwähnt. Sechs der neun heute noch existierenden Schuback-Stämme, sowohl aus der Bauernlinie als auch aus der Kaufmannslinie stammend, lassensich auf diesen ältesten, uns bekannten Ahn zurückführen. Damit kann der Ort Jork als Ursprungsstätte der Schuback angesehen werden. Dass wir heute so genau über die Details der Familiengeschichte der Schuback Bescheid wissen, verdanken wir vor allem drei Personen: - Dem Heimatforschers und ehemaligen Rektor der Jorker Mittelschule, Hans Peter Siemens, der als Archivpfleger ab 1937 einen Großteil der Schuback-Familiengeschichte zusammenstellte. - Horst Schuback und Walter Schuback, die die genealogische Ahnenfolge der insgesamt neun Schuback-Stämme in einer zwei Bände umfassenden Chronik zusammengetragen haben. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich gut 100 Teilnehmer zur Begrüßung durch Horst Schuback an der Gedenkstätte von Hans-Peter Siemens. Im Anschluss folgte ein Gottesdienst in der St. Matthias-Kirche, gehalten von Pastor Tegtmeyer, mit der Taufe der vierjährigen Paula Schuback aus Neu-Wulmsdorf als Höhepunkt und abschließendem Orgelkonzert durch Organist Seggermann. Anja Schuback 9

10 ST. MATTHIAS - JORK Einen Kindergarten sollte man haben, so schön wie jedes Haus! Mit diesem Ausspruch von Zimmermann Brandt begann bei strahlendem Sonnenschein das Richtfest am 14. Mai und er verhandelte anschließend mit den Kindern des Kindergartens über die Richtkrone. Nachdem den Kindern ein süßer Korb angeboten wurde, entließen sie die Krone in die Höhe und konnten sehen, wie sie auf dem Dach angebracht wurde. Anschließend gab es auch für die vielen Besucher, die dem Kindergarten und den Mitarbeiterinnen Geschenke und herzliche Grüße überbrachten, in gemütlicher Runde ein Beisammensein in den zukünftigen Räumen des Anbaus. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten zum Gelingen dieses Nachmittags! Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens Am Fleet Goldene Konfirmation 2009 Osterzeit im Kindergarten Jorkerfelde Zu Ostern in Jerusalem, da ist etwas geschehen! Das ist noch heute wunderbar, nicht jeder kann`s verstehen,.. Mit diesem Lied im Ohr sind wir Kleinen und Großen vom Kindergarten Jorkerfelde mit Pastor Moitje den Spuren von Jesus gefolgt! Gemeinsam haben wir Brot gebrochen, Saft getrunken und die Worte : Gott hat dich lieb! dazu weitergesagt. Genau wie Jesus früher. Gemeinsam haben wir uns auf dem Jorker Friedhof getroffen. Im Gegensatz zu Jesuszeiten gibt es dort natürlich keine Grabhöhlen, aber wir haben so viele verschiedene Grabsteinformen, kleine Engel, Jesuskreuze und sogar einen kleinen Stein-Jesus mit der Dornenkrone entdeckt. Wir haben dort gebetet und Blumen niedergelegt. Gemeinsam haben wir uns die freudige Botschaft der Emmaus-Geschichte Jesus lebt - wir haben ihn gesehen angehört und dazu ein großes Bild aus vielen Legematerialien gestaltet. Diese drei aufeinander folgenden Aktionen mit Pastor Moitje waren spannend, aufregend und sehr bewegend! Es ging uns richtig unter die Haut! Angela Hubert Das Fest der Goldenen Konfirmation ist jedes Mal ein großes Wiedersehen: Manche haben weite Wege zurück gelegt und sind zum ersten Mal nach Jahrzehnten wieder in Jork. Der Nachmittagsspaziergang mit Gästeführerin Gerda Schuback und das Orgelkonzert mit Susanne Wegener beeindruckten die Goldenen Konfirmanden. Es war ein herrlicher Tag und alle hatten viel Spaß miteinander. Allen, die an der Vorbereitung der diesjährigen Goldenen Konfirmation beteiligt waren, sei ganz herzlich gedankt. Hans Tegtmeyer, P. 10

11 KONFIRMATION 2009 ST. MATTHIAS - JORK Wir danken allen Konfi rmandinnen und Konfi rmanden für ihren Einsatz für die Kirchengemeinde St. Matthias, insbesondere auch für das Verteilen des Glockenschlages, und wünschen euch Zuversicht und Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg. Der Kirchenvorstand und das Redaktionsteam Familienfreizeit auf der Ostsee-Halbinsel Zingst Jetzt anmelden! Am Strand spazieren gehen, ausspannen und die Seele baumeln lassen, miteinander spielen, Ausfl üge machen und abends am Kamin miteinander über Gott und die Welt ins Gespräch kommen. Und das alles als Familie! Möglich ist das bei der Familienfreizeit, die die Kirchengemeinde Jork gemeinsam mit der Wilhadi- Gemeinde aus Stade in den Herbstferien anbietet und zu der alle Familien und Alleinerziehende mit Kindern bis ca. 13 Jahre ganz herzlich eingeladen sind. Vom Oktober 2009 geht es auf die wunderschöne Ostsee-Halbinsel Zingst. Wenige Meter hinter den Dünen liegt der Zingsthof, ein Familienfreizeitheim, in dem wir zu Gast sein werden. Ein Mitarbeiter-Team wird gemeinsam mit Pastorin Julia Koll (Wilhadi) und Pastor Florian Moitje (Jork) ein buntes Programm für die Familien anbieten. U.a. wird es auch immer wieder ein spezielles Kinderprogramm geben, so dass auch die Erwachsenen Gelegenheit zum Austausch und zum Ausruhen haben. Informationsprospekte zur Familienfreizeit liegen im Gemeindehaus aus. Bei Fragen und für weitere Informationen steht Ihnen Pastor Florian Moitje ( ) gern zur Verfügung. Auch fi nanzielle Unterstützungen sind möglich. Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden Nach den Sommerferien beginnt für alle Kinder aus der Kirchengemeinde Jork, die dann in die 4. Klasse kommen, der Vorkonfi rmandenunterricht. Der Unterricht wird immer dienstags bei Pastor Florian Moitje stattfi nden das erste Treffen ist am 11. August um 16 Uhr im Gemeindehaus in der Schützenhofstraße 2. Dort werden die Gruppen eingeteilt und die genauere Terminplanung festgelegt. Die Kinder können ab sofort bei Frau Moch im Kirchenbüro angemeldet werden (bitte Taufbescheinigung mitbringen). Natürlich sind auch alle diejenigen Kinder herzlich zum Vorkonfi rmandenunterricht eingeladen, die noch nicht getauft sind! Die neuen Konfi s werden am Sonntag, 20. September, um Uhr mit einem besonderen Gottesdienst in der Gemeinde begrüßt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pastor Florian Moitje. 11

12 ST. MATTHIAS - JORK Alte Apfelsorten für den Gemeindehaus-Garten In einer gemeinsamen Pflanzaktion haben die Konfirmanden am 22. März im Anschluss an ihren Vorstellungsgottesdienst 13 junge Bäume von alten Apfelsorten im Gemeindehausgarten gepflanzt. Er entwickelt sich damit allmählich zu einem kleinen Schaugarten für historische Apfelsorten. 20 verschiedene sind es mittlerweile. Walter zum Felde und Hans Lefers haben die Bäume vorbereitet: Borsumer, Dorsdorfer, Goldparmäne, Jubiläumsapfel, Zitronenapfel, Burapfel, Beerapfel, Celler Dickstiel, Schurapfel, Boscop, Gravensteiner, Horneburger Pfannkuchen und Glockenapfel. Lauter Apfelsorten, die es früher im Alten Land gab und teilweise auch noch gibt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese bleibende Erinnerung. Hans Tegtmeyer 32. Evangelischer Kirchentag in Bremen Café Garten Eden 2009 DANKE! allen Helferinnen und Helfern sowie allen Kuchenspenderinnen und spendern beim diesjährigen Café Garten Eden. Das schöne Wetter hat uns gleich am letzten April-Wochenende und natürlich am Blütenfest-Wochenende - so viele Gäste beschert, dass der Ansturm zeitweise kaum bewältigt werden konnte. Manchmal reichte das bereits ergänzte Geschirr nicht aus. Trotzdem behielten alle den Überblick und die Nerven. Durch Ihren Einsatz konnte der Reinerlös erneut gesteigert werden. Rund 5700 uro wurden für die Deckung der Strom- und Heizungskosten des Gemeindehauses erwirtschaftet. Schön, dass so die Unterhaltung unseres Gemeindehauses mit gesichert werden kann, so dass die vielen Gruppen es weiterhin kostenlos nutzen können. Dafür sagen wir allen Beteiligten unseren herzlichen Dank. Der Kirchenvorstand Sonntag, 13. September 2009, 10 Uhr Gottesdienst zum Tag des offenen Hofes auf dem Herzapfelhof von Familie Lühs, Osterjork 102 mit dem Posaunenchor Lühe und Pastor Tegtmeyer Bei gutem Wetter wird der Gottesdienst im neu angelegten Herz-Apfel-Garten abgehalten. Das Team Anke und Hinrich Olters, Osterladekop, Pastor Moitje (li.) und Pastor Tegtmeyer (hi.) hat die Fahne des Kirchenkreises Stade auf dem Kirchentag in Bremen am 20. Mai 2009, dem Abend der Begegnung, hochgehalten und die St. Matthias-Kirchengemeinde mit einem eigenen Stand präsentiert. Dort gab es u.a. Äpfel und Apfelsaft für hungrige und durstige Besucher. Der finanzielle Erlös von 340 EUR kommt unserer Jugendarbeit zu Gute. Vielen Dank für das Engagement! Burkhard Behr Teenie-Treff geht in eine neue Runde Der Teenie-Treff ist wieder da! Kurz vor den Sommerferien starten wir, wie angekündigt, mit einer Strandparty am 21. Juni in die neue Teenie-Treff- Saison. Eingeladen sind alle Kinder, die den Vorkonfirmandenunterricht hinter sich haben, aber noch keine Hauptkonfis sind d.h. alle, die in der Klasse sind. Montags nachmittags geht es dann im Gemeindehaus richtig los auf unserem frisch renovierten Jugendboden freuen sich Anna Schuback, Ann- Kristin Witt und Pastor Florian Moitje auf euch. Geländespiele, Geschichten, Weihnachtswerkstatt, Kicker-Turnier, Musik, Theater... ein volles Programm erwartet euch! Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Unser nächster Termin ist der 10. August, 16 Uhr bis dann! 12

13 ST. NIKOLAI - BORSTEL ST. MATTHIAS - JORK Getauft wurden Getraut wurden in Jork Tom Bennet Paschkowski, Renettenweg Sophie Louisa Becker, Glockenapfelweg Jörn Becker, Glockenapfelweg York Magnus David Stammen, Lippstadt Lisann Lingk, Struckweg Derian Kjell Engel, Westerladekop Robin Nikolaus Baron von Hoyer-Boot, Hamburg Leonas Michael Meyer, Klein Hove Paula Schuback, Neu Wulmstorf Mariella Greibich, Osterladekop Felix Holger Wullbrandt, Auf dem Stück 6 in Borstel Lina Engel, Leeswig Luise Neuhaus, Norderstedt Luke Leon Jakubik, Buxtehude Valentin Cramer, Breiter Ort Jannis Lindemann, Hinter der Mühle Johanna Bathel, Hamburg Johann Prinz, Hamburg Alina Dehmel, Guderhandviertel Leon Dehmel, Guderhandviertel Niklas Jacob Krüger, Gehrden Jannis Weygand, Schulstr Nils Weygand, Schulstr Jette Kuhn, Hamburg-Finkenwerder Simon Leupelt, Fuhlendorf Annika Zinke, Steinkirchen Amelie Koopmann, Hamburg Lilian Koopmann, Hamburg Diamantene Hochzeit Hinrich Gerkens und Martha geb. Husmann, Westerminnerweg 22a Bestattet wurden in Jork Ursel Feindt, Osterjork 9, 57 Jahre Paul Louis Thurn, Hamburg, 97 Jahre Wolfgang Johannes Reuels, Stade, 50 Jahre Otto Karl Scharnowski, Gartenstraße 27, 80 Jahre Gretchen Schmidt geb. Brandt, Guderhandviertel, 94 Jahre 13 in Jork Andreas Kuhn und Ljubov geb. Miscenko, Stade Sören Ehlers und Antje Birgit geb. Loets, Osterjork Lars Veckenstedt und Ruth geb. Klinge, Hamburg Kim-Thorben Harlichs und Manuela geb. Groß, Hamburg Alexander Rolf Helmut Alt geb. Alt und Ariane Helga Hilde Norwina geb. Baronin von Hoyer-Boot, Hamburg Mikko Schröder und Imke geb. Nowiszewski, Berlin Peter Gustav Hinrich Balandat und Cäcilia geb. Falder, Osterjork 64 in Borstel Ralph Jakubik und Marlies geb. Roma nowski, Buxtehude Georg Jacobi und Sylvia geb. Wilde, Hamburg Christian Schorsch, geb. Schorsch und Britta Bathel, geb. Bathel, Hamburg Ralf Wobben und Stefanie geb. Holst, Glosterstr. 20 a Lars Harder-Prinz, geb. Harder und Bettina Prinz. Hamburg Shay Browning und Silke geb. Völz, USA Michael Ropers und Wiebke geb. Mar quardt, Gehrden Knut Heinssen und Angela geb. Eggers, Lühe Andre Bredehöft und Karin geb. Bujack, Neu Wulmstorf in Borstel Irma Richter, geb. Schulz An der alten Schmiede 4, 84 Jahre Anne Sommer, Guderhandviertel, 89 Jahre Franz Vorwerk Wisch 5, 89 Jahre Gertrud Cordes, geb. Vollmer Osterminnerweg 1, 83 Jahre Milly Zeiler, geb. Rehder Lühe 67,80 Jahre Theresia Vogel, geb.santüns Appelhoff 4, 81 Jahre Erich Vogel Appelhoff 4, 65 Jahre Waltraud Szameitet, geb.reimers, Stade, 57 Jahre Fritz Neumann, Borsteler Reihe 42, 96 Jahre

14 Anschriften / Telefonnummern / Sprechzeiten / Impressum Kirchengemeinde St. Nikolai-Borstel Große Seite 16, Jork KG.Borstel@evlka.de Pastor Hellweg am sichersten anzutreffen: Mo. - Sa Uhr, freier Tag: Donnerstag Büro Rita Entrop 313 Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Fax: Gemeindehaus Küster u. Friedhofswärter V. Hergert Handy Friedhofsbüro Rita Entrop 313 Küsterin Pfarrhausanbau L. Rogosch Küsterin Gemeindehaus Ribeiro-Hitzwebel St.-Nikolai-Kindergarten Anja Cohrs Fax: Kinder-Treff-Borstel Kirchengemeinde St. Matthias-Jork Am Fleet 4, Jork KG.Matthias.Jork@evlka.de Pastor Tegtmeyer freier Tag: Montag Pastor Moitje Steinkirchen florian.moitje@online.de Stade Büro Andrea Moch 345 Di., Mi., Fr , Do Uhr Fax: Gemeindehaus Küsterin u. Friedhofswärterin Kindergarten Am Fleet Kindergarten Jorkerfelde Seelsorge Telefonseelsorge Hans-Heinrich Tegtmeyer Klaus Hellweg Handy (K. Hellweg) oder gebührenfrei und rund um die Uhr: evangelisch katholisch Kinder u. Jugendtelefon Das Eintrittstelefon Briefseelsorge Dachstraße 19, München Spendenkonto St. Matthias Jork BLZ Sparkasse Stade-Altes-Land Konto-Nr Handy C. Rühling 6449 Pagel Mogk Beratung und Hilfe Familienservicebüro Jork - Fragen zur Kinderbetreuung Frau Astrid Bergmann Fr Uhr, Rathaus Jork Sozial-, Schuldner- und Suchtberatung sowie Familienhilfe des Diakonieverbandes Stade-Buxtehude Beratungsstelle für Ehe-, Lebensund soziale Fragen des Diakonieverbandes Stade-Buxtehude Kibis-Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Stade C. Rösler Hospizgruppe Buxtehude e.v. Stavenort 1, Buxtehude Mo., Mi., Fr., Uhr Hospizgruppe Stade Bremervörder Str. 99, Haus 1, Stade Tel.: Herzlicht Fax: Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche Hospizgruppe Stade e.v Bildung und Kultur Evangelische Familienbildungsstätte (FABI) Neubourgstr. 5, Stade Kirchenmusik Kantorin u. Organistin Wegener Psalmodychorleiterin Schönberg-Erdmann Infos zu den Kirchen: Impressum Herausgeber: Kirchenvorstände Borstel und Jork ViSdP: Pastor Klaus Hellweg, Große Seite 16, Pastor Hans-Heinrich Tegtmeyer, Am Fleet 4 Redaktion Borstel: Klaus Hellweg, Katrin Emken, Sascha Jordan Redaktion Jork: Hans-Heinrich und Eva Tegtmeyer, Anja Schuback, Burkhard Behr Layout: gerth-i-mage.de, Andreas Gerth Druck: Offsetdruckerei Weber GmbH, Sauensiek-Löhe Redaktionsschluß: für Ausgabe 3 Abgabeschluss für Manuskripte Ausgabe 4: / Redaktionsschluss Verteilung: nächste Ausgabe vorauss. ab 15./ Wenn Sie unserer St. Nikolai-Kirchengemeinde in Borstel etwas Gutes tun wollen: Kirchgeld-St. Nikolai-Borstel Konto BLZ Sparkasse Stade-Altes-Land KIB-Förderkreis Kirche in Borstel Konto BLZ Sparkasse Stade-Altes Land KIB-Förderkreis Konto BLZ Volksbank Wir danken für Ihre Unterstützung. 14

15 Veranstaltungen Kinder Eltern-Kind-Gruppen Pfarrhausanbau, Borstel Rita Entrop Tel.: 313 Gemeindehaus, Jork: Angela Hubert Tel.: Kindertreff Pfarrhausanbau Borstel, jeden Vormittag in versch. Gruppen Tel.: Kindergottesdienst-Mitarbeiterinnen Borstel: Sabine Hellweg Tel.: 313 Jork: Florian Moitje Tel.: FABI Kurse in Jork Spiel, Spaß und Entwicklungsanregungen für Eltern und ihre Babys/ Kinder a)delfi-gruppe für Eltern mit Babys ab 6 Wochen Gemeindehaus Jork dienstags u. donnerstags Uhr Leitung Ute Söhl, b) Eltern-Kind-Gruppe Eltern mit Kindern von 1-3 Gemeindehaus Jork, mittwochs von Uhr Leitung: Kathrin Schruhl Anmeldung für beide Kurse über FABI Tel: Jugendliche TeenieTreff Nach den Sommerferien startet in Jork wieder der Teenie-Treff für alle, die im ersten Jahr Konfirmandenunterricht stecken oder das schon hinter sich haben also in der Klasse sind. 21. Juni, 15 Uhr: Beach-Party im Garten des Gemeindehauses Erwachsene Café - Klönen - Spielen Gemeindehaus Borstel: montags Uhr Frauen-Treff Gemeindeh. Borstel: 4. Mittwoch im Monat Uhr Kontakt: Gertrud Glembocki, Tel.: Handarbeitsgruppe Gemeindehaus Jork: dienstags Uhr Stift und Pinsel Gemeindeh. Borstel: 2. Mittwoch im Monat 19 Uhr Kontakt: Klaus Henning, Tel.: Englisch mit Heather Schwart Gemeindeh. Borstel: Mitt. / Donn Uhr Kontakt: Tel.: Singen mit Lisa Gemeindehaus Borstel: 2.7., 6.8., jeweils Uhr. Kontakt: Tel.: Flöten Sopran bis Bass Pfarrhausanbau Borstel: donnerstags Uhr Kontakt: Birgit Schröder, Tel: Alten- und Behindertengymnastik Neuer Kurs: Gemeindehaus Jork: montags Uhr Alten-Therapeutin Braune-Oestmann, Tel.: Erwachsene Anonyme Alkoholiker (AA)/Angehörige (ALANON) Gemeindehaus Borstel: plattdeutsche AA-Gruppe montags Uhr, Jürgen, Tel.: donnerstags Uhr, Heino, Tel.: während des Meetings: Tel.: Ali-Mente Gemeindeh. Borstel: j. 3. Freitag im Monat Uhr Kontakt: Petra Kahrs, Tel: Elterntreff für Eltern mit pubertierenden Jugendlichen Gemeindeh. Jork: j. 2 u. 4. Dienstag i. M Uhr Kontakt: Sigrid Becker, Tel.: 53 98; Cäcilia Balandat, Tel: Andacht für Senioren Senioren-Residenz Ollanner Herbstprinz,Westerminnerweg jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr: , , Evangelischer Frauenkreis Gemeindeh. Borstel: jeden 3. Donnerstag Uhr Kontakt: Sabine Hellweg, Tel. 313 Sommerpause :30 Uhr Frauengottesdienst mit anschließendem Frühstück Bibelgespräch Gemeindeh. Borstel: jeden 3. Mittwoch/Monat 20 Uhr Kontakt: Sabine Hellweg, Tel.: Wir freuen uns auf den Urlaub anschließend Sommerpause :30 Uhr Frauengottesdienst mit anschl. Frühstück Seniorenkreis Jork Gemeindeh. Jork: 3. Mittwoch im Monat Uhr Kontakt: Hinrich Behr, Tel.: Juli, August Sommerpause Die Stader Bibel von 1702 ein Schatz unserer Kirchen, ein Geschenk für die Christenheit in Deutschland, Vortrag Pastor i.r. Dr. Roscher Nachmittagsrunde Ladekop Gemeindeh. Jork: jeden 4. Mittwoch im Monat 15 Uhr Kontakt: Hans Lefers, Tel.: Juni, Juli 2009 Sommerpause Ausfahrt mit dem Tidenkieker von Wischhafen Richtung Elbe Vortrag über die Schifffahrt vom Lotsen Hinrich Kinau Chöre Die Grünschnäbel, Kinderchor ab 6 Jahren Gemeindehaus Jork:, donnerstags Uhr Leitung: Susanne Wegener Jugendchor für 10-14jährige (und älter) Gemeindehaus Jork: donnerstags ab Uhr Klönen, Teetrinken, Spielen. Kontakt: Doris Postel, Tel.: Probe Uhr, Leitung: Susanne Wegener POP&ChOr, Leitung: Susanne Wegener Gemeindehaus Jork: mittwochs Uhr Psalmodychor, Leitung: Ingrid Schönberg-Erdmann Gemeindehaus Borstel: dienstags ab Uhr Kantorei, Leitung: Susanne Wegener Gemeindehaus Jork: donnerstags ab Uhr

16 28. Juni 3. So. n. Trinitatis 5. Juli 4. So. n. Trinitatis 12. Juli 5. So. n. Trinitatis 19. Juli 6. So. n. Trinitatis 26. Juli 7. So. n. Trinitatis 2. August 8. So. n. Trinitatis 9. August 9. So. n. Trinitatis 16. August 10. So. n. Trinitatis 23. August 11. So. n. Trinitatis 30. August 12. So. n. Trinitatis 6. September 13. So. n. Trinitatis 13. September 14. So. n. Trinitatis 20. September 15. So. n. Trinitatis 27. September 16. So. n. Trinitatis Borstel Gottesdienste Jork St. Nikolai St. Matthias Uhr Sommerkirche Uhr Gottesdienst Estebrügge zu Gast in Borstel Pastor Moitje Pastor i.r. Vosgerau 9.30 Uhr Sommerkirche Uhr Gottesdienst Estebrügge zu Gast in Borstel Pastor i.r. Dr. Roscher, Buxtehude Pastor Hellweg 9.30 Uhr Sommerkirche Uhr Gottesdienst Estebrügge zu Gast in Borstel Pastor i.r. Dr. Roscher, Buxtehude Pastor Hellweg Uhr Sommerkirche Borstel zu Gast in Estebrügge Treffen + Abfahrt in Borstel 09:30 Uhr Pastorin Dr. Janßen Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Dr. Roscher, Buxtehude Uhr Sommerkirche Borstel zu Gast in Estebrügge Treffen + Abfahrt in Borstel 09:30 Uhr Lektor Tanklajew Uhr Gottesdienst Pastor Tegtmeyer Uhr Sommerkirche Uhr Gottesdienst Borstel zu Gast in Estebrügge Pastor Tegtmeyer Treffen + Abfahrt in Borstel 09:30 Uhr Lektor Tanklajew 9.30 Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Vosgerau 9.30 Uhr Gottesdienst Pastor Hellweg Uhr Pilger - Gottesdienst Pastor Hellweg 9.30 Uhr Gottesdienst Pastor Hellweg Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Vosgerau 9.30 Uhr Gottesdienst 30 Jahre Pastor Hellweg in Borstel Superintendent Dr. Kück 9.30 Uhr Begrüßungsgottesdienst der Vorkonfirmanden HauptkonfirmandInnen mit Pastor Hellweg 9.30 Uhr Frauen-Dekade-Gottesdienst Speisung der 5000 Bibelkreis Borstel Uhr Gottesdienst Pastor i.r. Vosgerau Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Schulanfängergottesdienst Kindergärten, Pastor Moitje Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Tegtmeyer Gottesdienst Pastor Tegtmeyer Gottesdienst Pastor Tegtmeyer Gottesdienst Pastor Tegtmeyer Gottesdienst zum Tag des Offenen Hofes auf dem Herzapfelhof von Familie Lühs, Osterjork 102 Pastor Tegtmeyer Begrüßungsgottesdienst der Vorkonfirmanden Pastor Moitje Gottesdienst Pastor Tegtmeyer Kindergottesdienst Borstel Jeden Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst Kinderbibeltage von Dienstag, den bis Donnerstag, den von Uhr im Borsteler Gemeindehaus KinderKirche in Jork Freitags , , , Uhr im Gemeindehaus, Schützenhofstr. 2 16

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau 2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest 24.-25. September 2016 in Crailsheim und Landau Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum

Inhaltsverzeichnis Impressum GEMEINDE Inhaltsverzeichnis Impressum 2 #himmelwärts #himmelwärts #himmelwärts Auch der Engel schaut zum Himmel. Foto: N. Wolffson #himmelwärts 3 #himmelwärts Die Kirche herausputzen #himmelwärts Botox

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr