Scheiflinger KIRTA Nach diesem erfolgreichen und gelungenen Kirta, freut sich Scheifling schon jetzt auf s nächste Jahr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scheiflinger KIRTA Nach diesem erfolgreichen und gelungenen Kirta, freut sich Scheifling schon jetzt auf s nächste Jahr!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Information der Marktgemeinde Scheifling Verlagsort: 8811 Scheifling Ausgabe 2/2011, 45 Scheiflinger KIRTA Nach diesem erfolgreichen und gelungenen Kirta, freut sich Scheifling schon jetzt auf s nächste Jahr!

2 Bezahlte Anzeige Seite 2 Für die SchülerInnen und LehrerInnen haben die wohlverdienten Ferien bereits begonnen. Auch für die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Scheifling bricht nun die Urlaubszeit an. Folgende Projekte konnten jedoch noch vor dem Sommer umgesetzt bzw. erwirkt werden: Kerzenspender und Gießkannen am Friedhof Seit kurzem wurde ein Kerzenspender-Automat beim Eingangsbereich des Gemeindefriedhofes aufgestellt. Durch den Kauf einer Grabkerze wird die Aktion Licht ins Dunkel mit 3 Cent unterstützt. Es freut mich, dass diese Einrichtung bereits bestens von der Bevölkerung angenommen wird. Da die von der Marktgemeinde Scheifling bereit gestellten Gießkannen am Friedhof sehr Gemeinde Bgm. Puster informiert: Liebe Scheiflinger und Linder, Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder und Jugend! oft an den Gräbern stehen gelassen wurden, wurde jetzt ein Pfandsystem mit Euromünzen eingeführt und die Gießkannen neben den Wasserentnahmenstellen fix montiert. Gras- und Sträucherschnitt Die Entsorgung von Grasbzw. Sträucherschnitt wurde im Gemeinderat wie folgt neu beschlossen. Grasschnitt kann so wie bisher während der Öffnungszeiten zum Bauhof bei der Kläranlage gebracht werden. Ich bitte Sie, diese Zeiten (siehe Seite 4 - Bericht Altkleidersammlung) genau einzuhalten. Strauch- und Baumschnitt kann hingegen ab Herbst 2011 ausschließlich nur mehr zum Heizwerk der Bio- Wärme Scheifling GmbH angeliefert werden. Die genauen Anlieferungszeiten werden in der Herbstausgabe der Scheiflinger Rauchzeichen nochmals bekannt gegeben. Ausgabe Juli 2011 Sommerkindergarten Aufgrund der regen Nachfrage nach einer Betreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder während der Sommerferien wurde seitens des Gemeinderates der Marktgemeinde Scheifling der Beschluss gefasst, einen Sommerkindergarten in Scheifling einzurichten. Die Kindergartenpädagoginnen des Gemeinde- und Heilpädagogischen Kindergartens Scheifling werden 8 Wochen lang (von 11. Juli bis 2. September) vormittags und nachmittags die Betreuung von über 30 angemeldeten Kindern übernehmen. Ab Herbst wird von Montag bis Donnerstag die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Scheifling angeboten. Es freut mich, dass unsere Gemeinde nun eine Lösung gefunden hat, um vorallem beruftstätige Eltern ganzjährig im Bereich Kinderobhut zu entlasten. Dank Einsatz von Herrn Helmut Kaiser (bei der Marktgemeinde Scheifling geringfügig beschäftigt) erstrahlt der Kalvarienberg in neuem Glanz. Für die bevorstehenden Wochen wünsche ich Ihnen, liebe Bevölkerung, einen schönen Urlaub und erholsame Ferien. Bürgermeister Michael Puster

3 Ausgabe Juli 2011 Gemeinde Seite 3 Sie und viele weitere Helfer zeichnen für den Kirta verantwortlich: v.l.n.r.: Obmann der Sängerrunde Gert Rundhammer, ehem. Obmann Klaus Cinibulk, HBI Josef Wind, Georg Rosenkranz, Christl Resch - Vielen DANK für diese tolle Veranstaltung und das große Engagement! Scheiflinger Kirta... Alter Charme mit neuem Gesicht Nach dem Obmannwechsel im Frühjahr 2011 organisierte nun erstmalig Gert Rundhammer als neuer Obmann der Sängerrunde Scheifling/St. Lorenzen den traditionellen Scheiflinger Kirta. Und man kann ohne Übertreibung behaupten, dass ihm dies bestens gelungen ist. Bekannte Persönlichkeiten, wie Weihbischof Weber oder Landesrat Kurzmann, besuchten das traditionelle Treiben und genossen die hervorragende Stimmung am Marktplatz Scheifling, wo sich nicht zuletzt Dank des kirtafreundlichen Wetters eine rekordverdächtige Anzahl von Kirtabesuchern tummelte. Mit dem traditionellen Rahmenprogramm und der anschließenden Unterhaltungsund Tanzmusik wurden die Gäste den ganzen Tag bestens unterhalten und blieben bis in die Abendstunden. Den Organisatoren und Helfern der bekanntesten Veranstaltung Scheifling s kann man zu diesem überaus gelungenen Fest nur gratulieren. Bericht: S.S. Fotos: Olaf Vogt

4 Seite 4 Der neue Sammelsack für Altkleider! Wie sammle ich Altkleider? Der neue Sammelsack ist im Gemeindeamt erhältlich und sollte ausschließlich dieser für die Sammlung von Altkleidern verwendet werden. Die Container zur Einbringung der Altkleidersäcke befinden sich im Bauhof der Marktgemeinde Scheifling und sind folgende Öffnungszeiten einzuhalten: Was passiert mit meinen Altkleidern? Altkleider und Schuhe werden an Sortierbetriebe geliefert und in bis zu 70 verscheidene Fraktionen sortiert. Die Top-Qualität wird in inländischen Second-Hand-Läden verkauft, Ware guter und mittlerer Qualität geht nach Osteuropa und in den außereuropäischen Raum. Gemeinde Ausgabe Juli 2011 Montag bis Freitag jeweils Uhr jeden 1. Freitag im Monat Uhr (während Problemstoffsammlung) jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr (während Sperrmüllsammlung) Was gehört in den Altkleidersack? saubere, tragbare Kleidung unbeschädigte Taschen und Gürtel Tisch- und Bettwäsche Vorhänge tragbare Schuhe (paarweise gebündelt) Was gehört nicht in den Altkleidersack? Schi- oder Eislaufschuhe, Skater, Gummistiefel Schneiderabfälle verschmutzte, kaputte oder nasse Textilien Putzlappen Bitte entsorgen Sie diese Abfälle mit dem Restmüll! Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen im Gemeindeamt gerne zur Verfügung. E.I. Neue Öffnungszeiten im Marktgemeindeamt Scheifling! Bitte beachten Sie unsere Parteienverkehrszeiten! Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu unten angeführten Zeiten zu erscheinen, kann nach telefonischer Anmeldung auch ein anderer Termin vereinbart werden! Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr sowie Donnerstag nachmittags von Uhr bis Uhr Dienstag GESCHLOSSEN! Wir ersuchen Sie, unsere Parteienverkehrszeiten zu berücksichtigen!

5 Ausgabe Juli 2011 Gemeinde Seite 5 Tourismusverband Scheifling Nach Einstufung der Marktgemeinde Scheifling in eine Tourismusgemeinde der Ortsklasse C durch das Land Steiermark wurde in der 1. Vollversammlung des Tourismusverbandes Scheifling am 8. Februar 2011 nachstehende Tourismuskommission gewählt: Obmann: Horst Leitner Obmann-Stellvertreter: Elfriede Rosenkranz Kassier: August Schlager Sonstige Mitglieder: Andreas Leitner Eva Lassacher Anna Rauchegger Vertreter der Marktgemeinde Scheifling: Bgm. Michael Puster GR Mag. Peter Scheriau Die acht Tourismuskommissions-Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, die örtlichen Belange des Tourismus zu fördern, Gäste zu betreuen, das Tourismusangebot durch eigene Initiativen und durch Koordination von vielen Einzelangeboten im Ort zu organisieren, Konzepte für die Info-Box: Tourismus = der gesamte, vorwiegend der Erholung, der Besichtigung von landschaftlichen Schönheiten, Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten, dem Sport, der Volkstumspflege, dem wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben und dem Vergnügen dienende vorübergehende Aufenthalt von Personen in einer Gemeinde und der damit zusammenhängende Reiseverkehr. Vor der neu gestalteten Informationstafel des Tourismusverbandes Scheifling am Marktplatz, die Tourismuskommissions-Mitglieder: Obmann Horst Leitner, Obmann-Stellvertreter Elfriede Rosenkranz, Kassier August Schlager, Eva Lassacher, Bürgermeister Michael Puster, Gemeinderat Mag. Peter Scheriau und Schriftführer Franz Fixl (nicht am Bild: Andreas Leitner und Anna Rauchegger) Entwicklung des Tourismus zu erstellen und die Marktgemeinde Scheifling für Gäste entsprechend zu bewerben. Als 1. Schritte sind geplant: Eigene Homepage des Tourismusverbandes Scheifling Neue Werbe- und Hinweistafeln im Bereich Einfahrt B317/ Kirchgasse und Marktplatz in Scheifling Werbe- und Hinweistafel im Gewerbepark Scheifling Ansichtskarten von Scheifling Beschilderung der Wanderwege in und um Scheifling Folder über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Scheifling Die Aktivitäten des Tourismusverbandes werden fast zur Gänze mit Interessentenbeiträgen von ortsansässigen Gewerbetreibenden finanziert. Ein herzliches Dankeschön für die bisher bezahlten Interessentenbeiträge! (Einhebungsstelle: Marktgemeinde Scheifling)

6 Seite 6 Gemeinde Ausgabe Juli 2011 HTL-Schüler zu Besuch im Heizwerk Im Rahmen einer Exkursion zum Windpark Hohe Tauern statteten Schüler der HTL Klagenfurt einen Besuch im Heizwerk Scheifling ab. Geschäftsführer Heinrich zeigte den interessierten Jugendlichen die Anlage und erklärte, wie so ein Heizwerk betrieben wird. Auch Eckdaten wie Anschlussleistungen, Kesseltemperaturen, Heizmaterial,... wurden genauestens unter die Lupe genommen. Da die Führung im Heizwerk der Bio-Wärme Scheifling so gut bei den Schülern ankam, wurde bereits seitens der Schule gebeten, auch weiterhin solche Exkursionen nach Scheifling unternehmen zu dürfen. Die Schüler der 4BHETE HTL Mössingerstr. 25 Klagenfurt Schwerpunkt Energietechnik zu Besuch im Heizwerk der Bio-Wärme Scheifling GmbH. Ambrosie ein Allergieauslöser Das Land Steiermark und die Landwirtschaftskammer Steiermark bitten um Unterstützung und Mithilfe bei der Bekämpfung der Ambrosie. Die Beifußblättrige Ambrosie, u.a. auch Ambrosia, Aufrechtes Traubenkraut und Ragweed genannt, gehört zu den stärksten Allergieauslösern. Die bevorzugten Lebensräume sind offene Bodenflächen, wie z.b. Straßenbankette, Wegränder, Erd- und Schutthalden, Hausgärten, Vogelfutterplätze (Ursache ist mit Ambrosiensamen verunreinigtes Vogelfutter) und Äcker. Obwohl Meldungen hauptsächlich aus der Ost- und Südsteiermark kommen, ist auch in unserer Region durch Jungpflanze die schnelle Verbreitung Vorsicht geboten. Wegen bis zu gebildeter Samen pro Pflanze ist es besonders wichtig, auch Einzelpflanzen zu entfernen. Wie erkenne ich die Ambrosie? rötlicher Stängel, weich behaart und im oberen Teil verästelt die Blätter sind fiederteilig kugelförmiger, buschartiger Wuchs mit 30 bis 150 cm Höhe die Blütenstände sind traubige, gelbgrüne Kerzen mit Blühbeginn Ende Juli/Anfang August bis Oktober nach dem Abmähen werden zahlreiche Seitentriebe gebildet blühende Ambrosiepflanze Bekämpfungsmöglichkeiten im Gartenbereich und bei Einzelpflanzen: händisches Ausreißen mit der Wurzel, möglichst vor der Blüte! >> Achtung Wiederaustrieb << Pflanzen in Plastikbeutel mit Restmüll entsorgen und nicht kompostieren! Handschuhe und eventuell Staubmaske bei Blüte verwenden Vorbeugung: Vogelfutterplätze regelmäßig kontrollieren offene Boden durch Begrünung vermeiden Sollten Sie eine Ambrosienpflanze entdecken, so werden Sie um Meldung bei der Gemeinde und um fachgemäße Entsorgung gebeten. Für Fragen, betreffend das Gemeindegebiet stehen wir Ihnen zur Verfügung, bei landwirtschaftlichen Flächen der Pflanzenbauberater der Bezirkskammer bzw. die Fachabteilung 10B - landwirtschaftliches Versuchszentrum. E.I.

7 Ausgabe Juli 2011 Gemeinde Seite 7 Nachmittagsbetreuung ein voller Erfolg Sie erinnern sich, auf Initiative von Bürgermeister Michael Puster beschloss der Gemeinderat von Scheifling einstimmig, in Zusammenarbeit mit der Volksschule, unter Frau Direktor Waltraud Panzer und der Firma Ideum GmbH unter Mag. Dr. Margit Ergert, eine Nachmittagsbetreuung an drei Tagen in der Woche einzuführen. Für viele berufstätige Eltern, vor allem aber für viele AlleinerzieherInnen ist diese Möglichkeit eine große Hilfe und Erleichterung. Wissen sie doch ihre Kinder in guten Händen. Nach dem Mittagessen, das in einer in freundlichen Farben gehaltenen Essküche eingenommen wird, beginnt nach einer Pause die Lernstunde. Betreut werden die Kinder dort von der Volksschulpädagogin Anna Spreitzer. Sie hilft den Kindern gemeinsam mit Renate Löcker bei den Aufgaben und beim Wiederholen des Lernstoffes. Zu Hause sollten für sie keine Arbeiten für die Schule mehr anfallen. Bei meinem letzten Besuch waren die Kinder mit Eifer dabei, unter Anleitung von Frau Direktor Panzer, handgeschöpftes Papier zu erzeugen. Alles spielte sich im Freien vor der Schule ab. Letzte Woche haben wir ein Insektenhotel gebaut, erzählte Renate Löcker. Sie legt viel Wert darauf, mit den Kindern in der Natur zu sein und diese den Kindern wieder näher zu bringen. Viele der Kinder würden dieses Naturerleben leider kaum noch kennen.als eine Mutter ihren Sohn abholen will, ist er einerseits über das Erscheinen der Mutter erfreut, gibt ihr aber zu verstehen, dass er noch etwas da bleiben will. Diese Alleinerzieherin bestätigt, wie entlastend diese Betreuung am Nachmittag für sie ist. Sie freut sich schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Nicht unerwähnt soll auch bleiben, dass die Gemeinde monatlich einen beträchtlichen Eurobetrag als Anteil für diese Betreuung bezahlt. NOV Ein buntes und abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm wird den Kindern täglich geboten.

8 Seite 8 Gemeinde Ausgabe Juli 2011 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Donnerstag, der 8. September 2011 Artikel und Beiträge bitte an Marktgemeinde Scheifling, z.h. Frau Schoberegger 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 s.schoberegger@scheifling.steiermark.at übermitteln! Impressum - Offenlegung nach 25 des Mediengesetzes: Impressum: Scheiflinger Rauchzeichen. Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Scheifling. Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Scheifl ing, 8811 Scheifling, Amtsplatz 1. Redakteurin: Silvia Schoberegger, Redaktion, Anzeigen, Zustellung: 03582/ Medienhersteller: 1a Druck, Judenburg, Verlagsort: 8811 Scheifling, Herstellungsort: 8750 Judenburg, Erscheinungsweise: vierteljährlich, kostenlos an jeden Scheiflinger und Linder Haushalt. Entgeltliche Einschaltungen sind mit Bezahlte Anzeige gekennzeichnet. Beiträge, die namentlich gezeichnet sind, müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. willkommen... Isabel Lassacher, Eltern: Eva Lassacher und Roland Haid; Leon Leitgeb, Eltern: Maria Leitgeb und Erwin Krenn; Julian Pfandl, Eltern: Gudrun Pfandl und Patrick Offenbacher; Jennypher Joanna Fixl, Eltern: Sabrina und Georg Fixl alles Gute zur Eheschließung... Manuela Fussi u. René Gelter Maria Walzl u. Harald Rathschüller wir gratulieren... zum 80er: Anna Maier, Johanna Fötschl, Alois Winter, Roman Thallinger; zum 90er: Helene Hasler, Anna Vukelic, Kilian Reichl wir trauern um... Ing. Walter Domberger (im 64. LJ); Franz Waldinger (im 88. LJ); Romana Guckenberger (im 85. LJ) Bild: vor ca. 55 Jahren Wer bin ich? Das bedeutet für mich: Hinweise zur Person: Hat eine besondere Liebe zu Büchern. Auflösung vom letzten Rätsel - Ausgabe April 2011: Carmen Seitlinger Gewinnerin: Nina Hubmann, 8811 Scheifling S chule: War lange Zeit ein Schwerpunkt in meinem Leben. O ldtimer: Wegen seines gehobenen Alters ist mein Audi schon fast ein Oldtimer. M ut: Nicht einmal im Traum würde ich die Streif in Kitzbühel hinunterfahren wollen. M öglichkeiten: Unser Bezirk Murau bietet mir eine hohe Lebensqualität und Lebensfreude durch viele Freizeitmöglichkeiten. E igenheim: In unserem Haus in Lind finde ich Geborgenheit, Heimatgefühl und viel Freude mit Blumen und Garten. R eligion: Bedeutet mir Orientierung im Leben und Halt in der Gemeinschaft. Viel Spaß beim Raten und einen schönen Urlaub wünscht herzlichst Waltraud Mayer Den ausgefüllten Abschnitt geben Sie bitte bis spätestens 11. August 2011 beim Marktgemeindeamt Scheifling ab. Hauptpreis: 1 Essens-Gutschein für 2 Personen in einem heimischen Gasthaus nach Wahl

9 Ausgabe Juli 2011 Kinderseite Seite 9 Viel Spaß beim Rätseln...

10 Seite 10 Bildung & Kultur Ausgabe Juli 2011 Neue Einrichtung für die Gemeindebücherei Scheifling/ St. Lorenzen Die Gemeindebücherei Scheifling/St. Lorenzen konnte im vergangenen Jahr ein lang gewünschtes Vorhaben in die Tat umsetzen. Gemeindekassier Hermann Schurl und Schulwart Gerhard Petzl mit dem Bibliotheks team, das sich über die neue Bibliothekseinrichtung sehr freut. Da die vorhandenen Blechregale den Anforderungen einer Bücherei nicht gerecht wurden, konnten nun massive und auch optisch sehr ansprechende Bücherregale angeschafft werden. Besonderer Dank gebührt den beiden Ausführenden, Herrn Gemeindekassier Hermann Schurl und Herrn Schulwart Gerhard Petzl. Herr Schurl, der als Fachoberlehrer an der HTL Zeltweg tätig ist, fertigte mit den Schülern der 2. und 3. Klasse der Maschinenbauabteilung im Rahmen des praktischen Unterrichtes die Metallgestelle, Herr Petzl baute die Fachböden ein. So konnten die Kosten, verglichen mit einer Neuanschaffung über den Bibliotheksfachhandel, sehr niedrig gehalten werden. Abenteuer, Spannung, Kriminalfälle, Wissen, Sommerlieben und Baupläne für Luftschlösser füllen die Regale und warten dort geduldig an jedem Freitag von Uhr bis Uhr auf eifrige Leser. Die Bücherei verfügt derzeit über etwa 5000 Bücher. Neben den neuesten Romanen aus den Bestsellerlisten ist das Angebot an Kinder- und Jugendbüchern ebenfalls sehr reichhaltig. Neben den offiziellen Öffnungszeiten wird die Bibliothek im Rahmen des Unterrichtes auch von den Schülern der HS und NMS Scheifling genutzt. Aber auch die Kinder des Kindergartens besuchen gern und regelmäßig die Bibliothek. Als nächste Veranstaltung ist für die Sommerferien im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Scheifling am Montag, dem 22. August 2011, ein Lesefrühstück für Kinder unter dem Motto Gesundes für Körper und Geist geplant. Wilhelm Seitlinger Volksschule Scheifling Bezirksfußballturnier für Volksschulen Am 30. Juni nahm eine Mannschaft unserer Volksschule Scheifling am Bezirksfußballturnier in Teufenbach teil und belegte den 9. Platz.

11 Bildung & Kultur Seite 11 Ausgabe Juli 2011 Die Lange Nacht der Kirchen Der Pfarrverband Scheifling - St.Lorenzen - Niederwölz Teufenbach hatte für diese besondere Nacht einiges zu bieten. Begonnen hatte die Nacht mit dem gleichzeitigen Läuten der Glocken der vier Kirchen des Pfarrverbandes. Die Kindergartenkinder stimmten mit ihren Liedern in den Abend ein, Frau Heidi Griedl von der Evangelischen Pfarrgemeinde Murau-Lungau und Herr Pfarrer Mag. Ronald Ruthofer fanden gleich zu Beginn gemeinsam die richtigen Worte für diese Nacht. Während die Katholische Jungschar unter der Leitung von Barbara Leitner und Heidi Tritscher noch Baby Mose in der Thomaskirche zu Scheifling aufführte, seilten sich Mutige im Vertrauen auf Gott aber auch auf die Sicherung von Markus Pirer von der Bergrettung St. Lambrecht vom Kirchturm der St. Lorenzer Kirche ab. Stefan Petzl las Schriftstellen aus den Evangelien in einer interessanten und poppigen Übersetzung. Zwischen den Textstellen sang der Kirchenchor Scheifling-St. Lorenzen, unter der Leitung von Bgm. Karl Eberdorfer, verschiedene Marienlieder. In der Galerie des Hirt-Hauses präsentierte Rudi Hirt, selbst Anhänger der buddhistischen Lebensweise, seine christlichreligiösen Arbeiten der vergangenen Jahre, die ihm als Leihgaben für diese Nacht zu Verfügung gestellt wurden. Mit ihm zeigte die Glaskünstlerin Doris Wagner ihre sakralen Arbeiten, unter anderem ein Glasfenster, das durch seine Farben fasziniert. In beiden Pfarrhöfen konnte man sich Dank der Damen der Frauenbewegung an allerlei Köstlichkeiten laben. Um froh zu sein, bedurfte es in der Pfarrkirche St. Lorenzen immerhin Birgit Resch und den Firmungschor, der mit flotten Liedern und lustigen Geschichten die Anwesenden heiter stimmte. Im Gemeindezentrum St. Lorenzen gab es mit Michaela Revertera als Showmasterin eine Art Millionenshow zum Thema Glaube, Bibel, Kirche, die den Teilnehmern und den Zusehern großen Spaß bereitete. Zurück in die Thomaskirche. Es ist unglaublich, wie viele Heilige in dieser Kirche dargestellt sind. Kaum jemand kennt alle. Frau Dr. Traude Vogt führte ihre Zuhörer zu den Heiligenfiguren und erzählte über deren Leben und Wirken. Hier führten auch die Firmlinge mit Frau Mag.med. vet. Petra Petzl in die Welt des Wunderbaren. Die Sängerrunde Scheifling, unter der Leitung von Frau Dagmar Göttfried, BA, sang unter dem Motto Rund um den Scheiflinger Kirta. Frau Dr. Vogt und Gert Rundhammer trugen dazwischen Gedichte von heimischen Dichtern vor. Im Turnsaal der HS Scheifling bereiteten sich inzwischen acht Mannschaften auf ein Benefiz-Wuzzler-Turnier vor. Alle Erlöse daraus kommen den Caritas-Projekten zum Wiederaufbau zerstörter Gebiete in Japan zu Gute. Leider konnte man nicht in allen Pfarren sein, sonst hätte man im Pfarrheim Teufenbach den evangelischen Altkurator Helmut W. Markel hören können, der einen Überblick über die christlichen Kirchen gab und aufzeigte, dass es schon in der Urkirche keine Einheit gegeben hat und zitierte zum Schluss den röm.-kath. Bischof Rusch, der 1986 ungefähr sagte: Das Ziel der Ökumene kann nur der gemeinsame Weg aller Kirchen zu Christus sein, in gegenseitiger Achtung und im Voneinander lernen. In Scheifling zelebrierte Pfarrer Josef Kranzl aus St. Marein bei Neumarkt zum Abschluss der langen Nacht eine Eucharistische Anbetung. Olaf Vogt

12 Seite 12 Pfarrkindergarten Scheifling Waldtage Kinder sind als Forscher und Entdecker tätig und lernen so die Natur mit all ihren Sinnen kennen. Bildung & Kultur Ausgabe Juli 2011 Sie begreifen die Natur (Baumrinde, Äste, Laub) und kommen durch diese Sinneserfahrung vom Greifen zum Begriff. Bewegung im Wald macht Kindern Spaß und stärkt das Vertrauen in ihre Körpergeschicklichkeit. In der Natur finden Kinder vielfältige, natürliche Bewegungsgelegenheiten: Baumwurzeln laden zum Balancieren ein, umgestürzte Baumstämme werden zu Klettergeräten, Zapfen, Aststücke und andere Naturmaterialien zu Bewegungsparcours. Beim Laufen und Springen auf unebenem Waldboden sind Geschicklichkeit und Bewegungskoordination gefragt! Das Kindergartenteam Die Kinder des Pfarrkindergartens Scheifling auf Entdeckungsreise im Wald.

13 Ausgabe Juli 2011 Rückschau auf ein interessantes Jahr im Kindergarten Scheifling Visuelle Eindrücke von unseren Erlebnissen: Viele spannende Ereignisse ließen das vergangene Kindergartenjahr wie im Fluge vergehen. Zahlreiche Projekte, Wanderungen, Ausflüge oder Theaterbesuche Bildung & Kultur Seite 13 füllten die Zeit sehr wertvoll aus und alle Kinder können mit vielen positiven Eindrücken in die Sommerferien starten. Ausflug ins Holzmuseum St. Ruprecht Holz hautnah erleben Heilpäd.- und Gemeindekindergarten Scheifling Besuch der Polizeiinspektion Scheifling Lehrgang Reggio Pädagogik Im vergangenen Jahr absolvierten wir einen innovativen Ausbildungslehrgang zum Thema Reggio Pädagogik in Graz. Erwähnenswert an dieser Pädagogik ist die Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder verbunden mit deren Kreativität. Während dieser Ausbildung durften wir uns direkt vor Ort in Reggio Emilia (Italien) praxisbezogene Formen kindlichen Lernens aneignen. Diese wertvollen Eindrücke, Ideen und Erfahrungen bereichern unsere zukünftige, verantwortungsvolle Arbeit mit den Kindern. Das ist unser Insektenhotel Wir dürfen im Polizeiauto sitzen Insektenhotel der Schulanfänger Yvonne Miesbacher Susanne Prieler Das Team des Heilpädagogischen- u. Gemeindekindergartens Scheifling bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen Kindern und Eltern erholsame Ferien!

14 Seite 14 Bildung & Kultur Ausgabe Juli 2011 Projektwoche der 1. Klassen Kunst trifft Schule Das Künstlerehepaar Hirt und die Mädchen und Buben der 1. Klasse präsentieren stolz die geschaffenen Produkte im Workshop. Unter dem Motto Kunst trifft Schule erlebten die Schüler der 1. Klassen heuer vom 2. bis 6. Mai eine besondere Projektwoche, die wie der Titel schon sagt ganz im Zeichen der Kunst stand. Großer Dank gebührt dem Künstlerehepaar Angela und Rudi Hirt, welches das Lehrerteam tatkräftig unterstützte. In den ersten Tagen ging es daran, selbst kreativ tätig zu werden. Am Programm standen die verschiedensten Workshops, denn alles sollte einmal ausprobiert werden: Malerei Siebdruck Grafik Hauptschule Scheifling - Fotografie English Poetry Chor Spaß mit Rhythmus. Der Höhepunkt war aber wohl die Arbeit im Hirt-Atelier. Hier durften Schüler, unter der Betreuung und Anleitung des Künstlers, eigene Sandstein- Skulpturen herstellen. Stolz wurden die Kunstwerke dann im Rahmen einer Vernissage am 12. Mai präsentiert. Besonders freute uns der Besuch unseres Herrn Bezirksschulinspektors Johann Ehrenreich, der sich von den Schülerarbeiten begeistert zeigte. Erste-Hilfe-Landesfinale 2011 im Einkaufszentrum CITYPARK in Graz Nachdem auch heuer wieder alle SchülerInnen unserer 4. Klassen erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, ließen es sich 12 SchülerInnen nicht entgehen, zusätzlich zum Unterrichtsstoff zu üben und zu lernen. Unter Anleitung der Lehrbeauftragten Frau DP Gudrun Hafner und Herrn DP Wolfgang Seitlinger eigneten sich zwei Teams theoretisches und praktisches Wissen zum Themengebiet Erste Hilfe an, welches sie am 3. Mai beim Sandra Petzl, Sarah Judmaier, Julia Auer, Julia Liftenegger, Anna Maria Grasser, Jaqueline Schneider Landesfinale im City Park (Graz) unter Beweis stellen mussten. So sicherte sich in der Kategorie Silber das Team 1 mit MF Johanna Langmaier, Raphael Gruber, Gregor Kobald, Christoph Kubli, Gerd Petzl und Matthias Kober unter 23 Mannschaften den 5. Platz knapp vor dem Team 2 mit MF Anna-Maria Grasser, Sarah Judmaier, Jaqueline Schneider, Sandra Petzl, Julia Auer und Julia Liftenegger. Johanna Langmaier, Gerd Petzl, Christoph Kubli, Gregor Kobald, Raphael Gruber, Matthias Kober Nestle Schullauf Gregor Kobald Einer von zahlreichen, sportlichen Saisonhöhepunkten der NMS/ HS Scheifling ist der jährliche Nestle Schullauf. Österreichs größte Laufveranstaltung mit Schülern ermittelt in 9 Landesfinalen die jeweils 30 schnellsten Läufer pro Altersgruppe, die in einem Bundesfinale gegeneinander antreten. In diesem Jahr qualifizierten sich 8 Mädchen und Buben für das Bundesfinale in Kapfenberg, wobei die herausragende Leistung von Gregor Kobald alle anderen tollen Leistungen überstrahlte. Der Allroundsportler siegte in einem dramatischen Lauf im Landesfinale in Klagenfurt letztendlich deutlich vor seinen Altersgenossen. Beim Bundesfinale in Kapfenberg wiederholte er seine läuferische Klasse und belegte sensationell den 6. Platz der besten Läufer Österreichs der Jahrgänge 97/98.

15 Ausgabe Juli 2011 Bildung & Kultur Seite 15 Neue Mittelschule Steiermark Projekt der dritten Klassen Andere Länder, andere Sitten In der Zeit vom bis beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen drei Tage lang mit Sitten und Gebräuchen anderer Länder. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit den Gästen aus Afrika Den Schwerpunkt bildete der afrikanische Kontinent. An zwei Tagen durften wir Gäste aus Nigeria, Ruanda und Äthiopien bei uns begrüßen. Eindrucksvoll stellten sie ihren Heimatkontinent vor. Es wurde gesungen, getrommelt, getanzt und gekocht. Auch die Themen Migration, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit wurden kritisch hinterfragt und Europa und Afrika einander gegenübergestellt. Den Abschluss des Projektes bildete eine eindrucksvolle Präsentation der Gruppenergebnisse vor der Steuergruppe der NMS Scheifling. Mittelalter Burgen Ritter Ein wesentlicher Schwerpunkt des Unterrichts an der Neuen Mittelschule ist der Projektunterricht. Unter dem Projektnamen Mittelalter Burgen Ritter wurde Anfang Juni eine Woche lang dieser Projektunterricht in den zweiten Klassen durchgeführt. Auf dem historischen Boden der Ruine Schrattenberg mussten die Kinder Wesentliches über die einstige Blütezeit des Schlosses, das Leben im Mittelalter und der Sitten und Bräuche dieser Zeit recherchieren. Auch wurde der erste Scheiflinger Minnesängerwettbewerb ins Leben gerufen. Aufgabe der Schüler war es, mittelalterliche Liebesgedichte in mittelhochdeutscher Sprache und mit schauspielerischem Können vor einer Jury vorzutragen. Als Sieger dieses Bewerbs Stadtführung in der Burgenstadt Friesach gingen Michael Grogger (2.A) und Hamza Ghulam (2.B) hervor. Höhepunkt dieser Projektwoche war sicherlich der Besuch der Burgenstadt Friesach, der von den Klassenvorständen Dipl. Päd. Margarete Cossee (2.A) und Dipl. Päd. Ingrid Hartleb (2.B) organisiert wurde. Nach einer Führung durch die Altstadt standen mittelalterliche Bewerbe am Programm. Als Abschluss gab es dann das heißersehnte und wohlverdiente Ritteressen mit Rahmenprogramm, welches den Kindern sicherlich noch länger in Erinnerung bleiben wird. Mag. Hannes Grogger Projekttag Schrattenberg Die Rittergirls: Selina, Romana, Manuela und Christina

16 Seite 16 ÖKB Scheifling-St. Lorenzen Beim Kirchenwirt in Scheifling fand am Freitag, dem , die Jahreshauptversammlung des ÖKB, Ortsverband Scheifl ing/st. Lorenzen, statt. Obmann Helmut Holub konnte hiezu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. In einer Trauerminute wurde der in diesem Jahr verstorbenen Kameraden gedacht. Der Bericht des Obmannes über die zahlreichen Aktivitäten und Ausrückungen des Vereines im vergangenen Jahr wurde mit Aufmerksamkeit verfolgt. Danach folgten die Berichte des Schriftführers Helmut Köstenberger und des Vereinskassiers Insp. Hans Horst Ressmann. Dem Vereinsvorstand wurde über Ausgetragen wurde das Schießen auf der Schießstätte Panoramastraße des Schützenvereines Scheifling-St. Lorenzen. Für die sportliche Durchführung des Kleinkalibergewehrschießens zeigte sich der Schützenverein verantwortlich. Wir möchten uns beim Schützenverein, insbesondere bei Oberschützenmeister Egon Kala, Werner Rosenkranz und seinem Team sowie bei Insp. Peter Kreuzthaler für die EDV-Auswertung bedanken. Es haben 10 Ortsverbände mit 74 Schützen an diesem Turnier teilgenommen. Ein großer Erfolg, der auf viele wei- Vereinsleben Ausgabe Juli 2011 Jahreshauptversammlung Antrag von Rechnungsprüfer Christian Stuhlpfarrer die einstimmige Entlastung erteilt. Derzeit hat der Verein 370 Mitglieder, wovon noch 22 Mitglieder aus dem 2. Weltkrieg stammen. Im Anschluss an den Tätigkeitsberichten kam es zu Ehrungen verdienter Kameraden, die Verdienstmedaillen über 25, 40, 50 und 70 Jahre in Empfang nehmen konnten. Die interessanten Berichte von Bezirksobmann Klaus Purgstaller über das ÖKB- Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Obmann-Stellv. Manfred Köckinger und Werner Rosenkranz Bezirksgeschehen und vom Vertreter des Bundesheeres Oberst Wolfgang Thonhauser wurden mit sehr viel Aufmerksamkeit verfolgt. Bezirksmeister im Kleinkalibergewehrschießen 2011 Die 1. Bezirksmeisterschaft für das Schießen mit dem Kleinkalibergewehr, der Kameradschaftsverbände des Bezirkes Murau, hat in Scheifling stattgefunden. Ein Danke auch für die künstlerische Gestaltung der Ehrenscheibe für die 1. BM an Dorothea Rumpold aus Puchfeld. tere Bezirksmeisterschaften hoffen lässt. Bezirkssieger wurde die Mannschaft aus Scheifling mit Ferdinand Auer, Dr. Ulrich Haselmann, Werner Rosenkranz, Egon Kala und Reinhard Schoberegger mit je 443 Ringen und 9 Zehner. Zweiter wurde die Mannschaft aus Ranten mit ebenfalls 443 Ringen und 6 Zehner und Dritter die Mannschaft Ansprachen weiterer Ehrengäste und Vereinsobmänner rundeten die Jahreshauptversammlung ab. Siegerehrung mit den Bezirksmeistern, Bezirksobmann Klaus Purgstaller und Obmann Helmut Holub aus Schönberg mit 417 Ringen. Bei der anschließenden Siegerehrung im Gasthof Götzl, mit Bezirksobmann Klaus Purgstaller, unter Leitung von Obmann Helmut Holub, wurden die Medaillen und zahlreiche Ehrenpreise vergeben. Das feucht-fröhliche Beisammensein mit den Kameraden des Bezirkes wird uns in Erinnerung bleiben.

17 Ausgabe Juli 2011 Vereinsleben Seite 17 Oldtimer-Sternfahrt in Frankfurt Die Oldtimerrunde der Freiwilligen Feuerwehr Scheifling nahm an der 19. internationalen Sternfahrt für Feuerwehr-Oldtimer in Frankfurt an der Oder teil. Vier wunderschöne Tage bei strahlendem Wetter verbrachten zehn Mitglieder der Oldtimerrunde der Freiwilligen Feuerwehr Scheifling in Frankfurt an der Oder. Mit im Gepäck waren Fiat, Jeep und Opel, der ganze Stolz der 13 Mitglieder zählenden Vereinigung von Idealisten, die sich mit Einsatz und Liebe um die drei Fahrzeuge kümmern. Bereits am 01. Juni wurde die 1000 Kilometer lange Reise in Angriff genommen, um nach 14 Stunden Fahrt das Ziel in Deutschland, unmittelbar an der polnischen Grenze, zu erreichen. Ermöglicht wurde der Transport in erster Linie durch die Firma Albert Moder Transporte. Der für den Transport notwendige LKW wurde kostenlos zur Verfügung gestellt, dafür gilt ein ganz besonderer Dank. Nach der Ankunft wurden die Fahrzeuge entladen und am Hauptplatz in Frankfurt Mit 3 Oldtimern im Gepäck ging s nach Frankfurt. Freiw. Feuerwehr Scheifling Teilnahme an der Sternfahrt mit insgesamt 150 Oldtimern. präsentiert. Frankfurt an der Oder zählt etwas über Einwohner und liegt an der polnischen Grenze in der brandenburgischen Auen-, Wald- und Seenlandschaft. Die Oder bildet die östliche Stadtgrenze und zugleich die deutsche Staatsgrenze zu Polen. Auf dem anderen Ufer des Flusses befindet sich Slubice, die ehemalige Dammvorstadt Frankfurts. Die Sternfahrt, bei der in etwa 150 Oldtimer teilnahmen, führte von Jacobsdorf über Küstrin (Polen) nach Slubice. Der anschließende Aufmarsch der Fahrzeuge zurück über die Oder nach Frankfurt wurde von tausenden Zuschauern begleitet. Insgesamt konnten im Rahmen dieses Treffens 200 Fahrzeuge aus zwölf Ländern besichtigt werden. Auch die Kameradschaftspflege und das Knüpfen neuer Kontakte kamen nicht zu kurz. Am Sonntag traten die zehn Mitglieder mit den drei Oldtimern wiederum die Heimreise ins 1000 Kilometer beziehungsweise 14 Stunden entfernte Scheifling an. Wir bedanken uns für die Rückmeldungen zu unserer Aussendung Aus allen abgegeben Coupons wurden folgende Gewinner gezogen. Die Gewinner der Umfrage 2011: 1. Platz: 1 Digital LCD TV Gerät Judith Gebhart 2. Platz: 1 DVB Kabelbox Florian Tragner 3. Platz: 1 Biertender Erwin Schoberegger Die Gewinne sind ab sofort bei uns abholbereit! Wir gratulieren den Gewinnern herzlich und wünschen auch all unseren Kunden einen schönen und erholsamen Sommer! Bernd Fötschl & Team Bezahlte Anzeige

18 Seite 18 Freizeitverein- Doppelturnier 2011 Vereinsleben Ausgabe Juli 2011 Zum 5. Mal fand heuer das Freizeitverein-Doppelturnier statt. Freizeitverein Lind-Scheifling Gewonnen haben die Routiniers Herbert Aitner / Heinz Egger-Feiel vor Andreas Leitner / Burkhard Tockner und Christoph Marak / Harald Kreuzthaler. Erfreulicherweise zeigte sich auch der Nachwuchs kampfstark, was interessante Turniere für die nächsten Jahre verspricht. Reinhard Bacher Platz 1: Herbert Aitner / Heinz Egger-Feiel Impressionen vom Turnier Platz 2: Andreas Leitner / Burkhard Tockner Fotos: privat Platz 3: Christoph Marak / Harald Kreuzthaler

19 Ausgabe Juli 2011 Dirndl-Nähkurs der Frauenbewegung Scheifling Unter der Anleitung von Frau Silvia Regger nähten neun Frauen Scheiflinger Alltags- und Sonntagsdirndl. Einmal in der Woche trafen sich die Frauen in der neuen Mittelschule Scheifling, um aus Baumwoll- und Seidenstoffen prächtige Dirndlkleider zu schneidern. Wir Frauen tragen unsere selbst genähten Dirndl mit Stolz und hoffen, sie bei den verschiedensten Anlässen in und außerhalb von Scheifling präsentieren zu können. Margarete Bischof Vereinsleben Seite 19 Frauenbewegung Scheifling Bezirkskegeln der Frauenbewegung am 20. Mai Gruppen der steirischen Frauenbewegung Bezirk Murau nahmen am jährlichen Treffen auf der Kegelbahn, dieses Jahr in Katsch im GH Würschl, teil. Die drei erfolgreichen Mannschaften aus Scheifling belegten Platz 1, 2 und 8! Scheiflings Ortsgruppe stellte drei 4er Gruppen und bewies auch heuer wieder, dass sie nur schwer zu schlagen sind. So belegten sie Platz eins, Einen schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub wünscht die steirische Frauenbewegung Ortsgruppe Scheifling. zwei und acht. Auch bei der Einzelwertung konnte sich Maria Petzl von 88 Frauen auf Platz DREI kegeln Gratulation! Aufgrund der super Leistungen wird die Ortsgruppe beim heurigen Landesbewerb teilnehmen. Dazu alles Gute und Gut Holz. Vorankündigung: Ausflug zum Abenteuer Erzberg am 27. Juli Anmeldung bei Frau Rosi Simbürger Tel.: Bezahlte Anzeige

20 Seite 20 Turnverein Scheifling-St. Lorenzen Der Turnverein bietet seinen zahlreichen Mitgliedern ein sehr attraktives Angebot vom Kleinkind bis zum höheren Seniorenalter. Diese breite Fächerung von Bewegungsmöglichkeiten bildet das Grundmotiv des Vereins, damit jeder einzelne seine Fitness halten bzw. verbessern kann. Carmen Seitlinger Vereinsleben Ausgabe Juli 2011 Radtour Teufenbach Linedance Gruppe Dipl.Päd. Elke Schitter Turngruppe Karla Panzer Turngruppe Wolfgang Seitlinger Nachmittagsbetreuungsgruppe Carmen Seitlinger Geräteturngruppe Geräteturngruppe Dipl.-Päd. Gudrun Hafner

21 Ausgabe Juli 2011 Vereinsleben Seite 21 Dorfgemeinschaft Lind Jahreshauptversammlung 7. Mai 2011 Im Linder Dorfzentrum fand im Mai die Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Lind statt. Obmann Franz Galler konnte als Ehrengäste Vzbgm. Helmut Weilharter, Landjugendobmann Maximilian Dengg, den Obmann der Sängerrunde Gert Rundhammer sowie zahlreiche Freunde der Dorfgemeinschaft begrüßen. Nach dem Tätigkeitsbericht des Obmannes sowie dem Bericht des Kassiers Herbert Fritz wurde die Entlastung des Kassiers und des Vorstandes einstimmig angenommen. Bei den anschließenden Neuwahlen stellte sich der alte Vorstand der Wahl und wurde einstimmig für die nächste Funktionsperiode gewählt. Obmann Franz Galler bedankte sich bei Puxerloch Erstmals gab es im Juni eine Wanderung zum Puxerloch. Karl Leitner führte die Wanderer über Niederwölz nach Pux, von wo der Aufstieg zum Puxerloch erfolgte. Oben angekommen, konnten die Wanderer die schöne Aussicht auf den Murboden und Teufenbach genießen. Einige erkundeten den Eingangsbereich des Puxerloches. Nach dem Abstieg ging es wieder Richtung Niederwölz, wo bei Familie Pacher ein Zwischenstopp eingelegt wurde. Herzlichen Dank für die Bewirtung und Gastfreundschaft der Familie Pacher. Gestärkt machten sich die Wanderer anschließend auf den Heimweg nach Lind. der Marktgemeinde Scheifling, allen freiwilligen Mitarbeitern, Besuchern und Gönnern für die ständige Unterstützung. Osterwanderung 25. April 2011 Maibaum aufstellen 30. April 2011 Die traditionelle Osterwanderung der Dorfgemeinschaft Lind führte auch heuer wieder nach Schönberg. 23 Teilnehmer wanderten über den Lindberg - Vorderschönberg - Sportplatz Schönberg nach Schönberg. In Schönberg angekommen gab es die schon zur Wanderung dazugehörige Einkehr im GH Moar im Dorf. Nach dieser Rast marschierten die Wanderer gemütlich Richtung Ausgangspunkt am Lindberg zurück. Die Dorfgemeinschaft Lind konnte durch die zahlreiche Unterstützung der Linder Bevölkerung und einer Abordnung der Landjugend Scheifling/St. Lorenzen am Linder Dorfplatz wieder einen tollen Maibaum aufstellen. Vielen Dank der Familie Michalitsch für die Spende des Maibaumes und allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Franz Galler

22 Seite 22 Vereinsleben Ausgabe Juli 2011 Jahreshauptversammlung Bei der am 21. Mai 2011 in der Mehrzweckhalle der neuen Mittelschule Scheifling stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes konnten von Obmann Walter Schlager auch die Landesvorsitzende Sophie Bauer, die Bezirksvorsitzende Antonia Schneider, LAbg. Max Lercher sowie die Bürgermeister Michael Puster, Karl Franz Eberdorfer und VizeBgm. Helmut Weilharter begrüßt werden. Die Der neu gewählte Vorstand Berichte von Obmann, Kassier, Kontrolle und Reiseleiter gaben einen Überblick über die Tätigkeiten und Veranstaltungen der Ortsgruppe in den letzten 4 Jahren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden nicht nur Mitglieder für ihre Treue von 5 bis 30 Jahren und Pauline Fetka sogar für 35 Jahre geehrt. Verdiente Funktionäre wie Rosemarie Setznagel, Hermine Wöhry, Christian Hansmann, Robert Lochmann und Adam Stocker Im Rahmen der JHV wurden auch Ehrungen durchgeführt. erhielten für ihre langjährige Tätigkeit das Ehrenzeichen in Gold, Frau Irmgard Planitzer das Ehrenzeichen in Silber. Bei der anschließend durchgeführten Neuwahl wurde Walter Schlager als Obmann und Reiseleiter bestätigt und Annemarie Roth als seine Stellvertreterin bestellt. Die weiteren Funktionen werden von Gertraude Neumann/Kassier, Aloisia Zechner/Kassier-Stv., Eleonora Flasch/Schriftführerin, Herbert Fritz und Hermann Schurl/Kassenprüfer und den Subkassieren Karoline Hansmann, Lambert Esterl, Hermine Wöhry und Margit Lochmann besetzt. In den Grußworten der Ehrengäste wurden die Arbeit und die Aktivitäten des Pensionistenverbandes gewürdigt und auch auf aktuelle politische Gegebenheiten eingegangen. Ein gemütliches Zusammensein schloss die Versammlung ab. Muttertag 2011 Die Muttertagsfahrt 2011 führte uns heuer nach Schloss Eggenberg bei Graz. Bei der Besichtigung der 24 Prunkräume hörte man immer wieder Ah s und Oh s über die leuchtenden Farben der Decken- und Wandmalereien, die schönen Glasluster, die alten Kachelöfen und die bestickten Wandbespannungen! Nach dem Mittagessen konnten wir den wunderschönen Schlosspark mit seinen teilweise schon uralten Bäumen und die neu wiederangelegten Teile des Originalparks bewundern. Für alle Mütter war dies wieder ein unvergesslicher Muttertag. Ausflug zum Nationalpark Pöllautal Am 18. April machten wir uns auf den Weg zum Nationalpark Pöllautal. Nach einer Stärkung im GH Schreiner fuhren wir auf den Pöllauberg. Die Besichtigung von Wallfahrtskirche und Anna-Kapelle wurde durch die Erklärungen unserer Führerin doppelt interessant. Zurück in Pöllau streiften wir noch durch den blühenden Schlosspark. Anschließend ging es ins bekannte Osterhasendorf Fischbach. Beim Rundgang durch den Ort bewunderten wir eine Hasenhochzeit, einen Aufmarsch von ÖKB-Hasen vor dem Kriegerdenkmal, eine Schulklasse und viele andere Osterhasen.

23 Ausgabe Juli 2011 Vereinsleben Seite 23 Das Kögerl Duo mit Partnerinnen Frühlingskränzchen Mit einem flotten Ständchen eröffnete das Kögerl Duo mit Resi und Luisi aus Krakauebene am Samstag, den 21. Mai das bereits zur Tradition gewordene Frühlingskränzchen des Seniorenbundes im Gasthaus Leitner in Lind und sorgten damit bereits zu Beginn für beste Stimmung. Unsere Obfrau Mathilde Pirker durfte zahlreiche Gäste wie unseren Ehrenobmann OSR Kurt Strohmeier mit Gattin, den Bezirksehrenobmann Hans Siebenhofer mit Gattin, den Bezirksobmann Gebhard Fritz mit Gattin, die Obfrau der OG Mariahof Margarethe Ofner mit Gatten, die Obmänner der OG Murau Ing. Stefan Klausinger mit Gattin, der OG St. Blasen Alois Wallner mit Gattin sowie die Bezirkskassierin Renate Peißl, begrüßen. Ebenso war es eine große Freude den Bürgermeister von Scheifling, Michael Puster und St. Lorenzen Karl Franz Eberdorfer sowie den Vizebürgermeister von Scheifling Helmut Weilharter, die trotz engem Terminkalender für einen Besuch Zeit gefunden haben, begrüßen zu dürfen. Allen ein aufrichtiger Dank für ihr Kommen und die sehr netten Worte. Für besondere Begeisterung sorgten die jungen Schuhplattler und die jungen Schuhplattlerinnen der Landjugend unter der Leitung von Georg Rosenkranz durch die mit viel Schwung vorgeführten Einlagen. Hiermit ein herzliches Danke an die Jugend für die Zeit und Freude, die sie uns Senioren Die jungen Schuhplattlerinnen geschenkt haben. Auch die Tanzgruppe treffpunkt:tanz unter der Leitung von Bernadette Pichler studierte mit viel Fleiß und Ehrgeiz Tänze verschiedener Musikrichtungen ein und zeigten auf der Tanzfläche ihr Können. Es war eine gelungene Abwechslung von Jung und Alt, die alle ihr Bestes gaben und für gute Laune und Unterhaltung sorgten. Der Glückshafen war prall gefüllt und die Lose verkauften sich wie warme Semmeln, da jedes Los gewann. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an a l l e Spender und Gönner für die großzügige Unterstützung, denn ohne Sie wäre ein Glückshafen nicht möglich! Lieben Dank auch an die Familie Leitner für die gute Bewirtung und der schönen Dekoration des Saales. Das außerordentlich sympathische Kögerl Duo mit Partnerinnen sorgte für eine gelungene, temperamentvolle, musikalische Umrahmung, auch Ihnen ein besonderes Lob. Angeregt durch die schwungvolle Musik und bei bester Stimmung wurde bis in den späten Nachmittag das Tanzbein geschwungen, geplaudert, erzählt und viel gelacht! Es war schön, in so viele fröhliche Gesichter blicken zu dürfen. Vielen herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch allen Seniorinnen, Senioren, Freunden und Bekannten! Karoline Hansmann

24 Seite 24 Vereinsleben Ausgabe Juli 2011 Vereinsführung neu Alpenverein bestellt! Am 12. April fand im Gasthof Leitner in Lind die Jahreshauptversammlung des Alpenvereines der Ortsgruppe Scheifling statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Einige der Teilnehmer kamen erst einen Tag vorher von einer Hochtourenwoche im Ötztal zurück. Natürlich im alpinen Hochgefühl, wurden doch dort mit dem Similaun (3.606 m) und der Hinteren Schwärze (3.329 m) zwei Giganten bestiegen. Unter den Ehrengästen: Der Obmann der Sektion Murau, Ulrich Prietl sowie die Geschäftsführerin Beate Pichlmayr. Bei den Berichten konnte Frau Kassier Herlinde Haberzettl über ein ausgeglichenes Finanzjahr berichten. Der Wegewart Gernold Wagner betreut aktuell 64 km Wege und berichtete über angefallene Arbeiten und zukünftige Wegevorhaben. Der scheidende Alpinwart Pernitsch berichtete, dass einige Sommertouren, aber kaum Wintertouren, dem Schlechtwetter zum Opfer gefallen sind. Natürlich ist die Teilnehmerzahl bei Wandertouren im Sommer höher als bei Schitouren im Winter. Der Obmann Manfred Fellner berichtete über die Gesamtsituation des Vereines, den erfreulichen Mitgliederstand von 327 Personen. Natürlich gab es auch eine Vorschau auf das Jahr 2012, in welcher die Ortsgruppe das 50-jährige Bestandsjubiläum feiert. Eine wichtige Rolle soll hier auch die Marktgemeinde Scheifling als Gastgeber Gemeinde ausfüllen. Ein Kernstück des Jubiläumsjahres wird die Hauptversammlung im festlichen Rahmen im GH Leitner mit dem Festredner Dr. Norbert Hafner aus Graz sein. Die turnusmäßige Neuwahl wurde von Ulrich Prietl geleitet. Mit dem Obmann- Stellvertreter Manfred Priller, der Frau Schriftführer Stellvertreter Sigrid Wind und dem Alpinwart Bertold Mayer wurden drei neue, junge Funktionäre in den Vorstand gewählt. Die vom Obmann angekündigte, dringende Blutauffrischung wurde damit vollzogen. Obmann Manfred Fellner, Frau Kassier Herlinde Haberzettl und Schriftführer Manfred Maierhofer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Wegereferent wurde Gernold Wagner bestätigt, als Naturschutzreferent Franz Walcher. Der so genannte Ältestenrat wurde ersatzlos aufgelassen. Als Rechnungsprüfer wurden Severin Leitner-Dietmaier sowie Hermann Schurl wieder gewählt. Für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden Lia Brauchart, Peter Huber und posthum der kurz vorher verstorbene 3. Obmann der Vereinsgeschichte: Toni Resch. Dipl. Tierarzt Toni Resch leitete 12 Jahre die Geschicke der Ortsgruppe und trug viel zur Weiterentwicklung unserer alpinen Gemeinschaft bei. Für langjährige Funktionärstätigkeit ausgezeichnet wurden Karoline Panzer, Peter Wöhry, Gottfried Walcher und der scheidende Alpinwart Johann Pernitsch. Die Ortsgruppe stellte sich bei diesen vier verdienten Bergkameraden mit einem namhaften Präsent ein. Der Obmann persönlich bedankte sich bei diesen 4-langjährigen Leistungsträgern und Freunden für ihre Arbeit, ihre Treue zum Verein und ihre Freundschaft. Zum Abschluss präsentierte Johann Pernitsch einen Rückblick auf seine 12-jährige Tätigkeit als Alpinwart. Große Bergfahrten wie z.b. in die Schweiz, wo in 4 Tagen 4 Viertausender bestiegen wurden, sah man da ebenso, wie Wanderungen in den Wölzer Tauern oder im Gesäuse. Natürlich gehörte zu jeder Bergfahrt die obligate Bergsteigergeschichte, ob tatsächlich erlebt, oder Schimäre... Zufrieden konnten die Teilnehmer nach Hause gehen. Der Verein wird von einer Symbiose aus alt gedienten und neuen jungen Funktionären mit neuen zukunftsweisenden Ideen in den nächsten drei Jahren geführt. Manfred Fellner

25 Ausgabe Juli 2011 Elternverein der VS Scheifling Auch im Sommer wollen wir aktiv bleiben! Erstmals nimmt der EV heuer beim Sommerprogramm teil und wird am 20. Juli eine Busfahrt nach Oberwölz zum Wanderweg Sagenhaftes Wölzertal finanzieren und organisieren. Und für die Schulanfänger wird es auch heuer wieder ein Willkommensgeschenk des Elternvereines geben. Aber nicht nur Veranstaltungen organisieren und Kuchen backen gehört zur Arbeit eines Elternvereines, wir bilden uns auch bei Seminaren fort, um Eltern bei schulischen Problemen behilflich sein zu können. Wenn auch Sie Lust haben, im Elternverein mitzuarbeiten ob als Vorstandsmitglied oder auch im Hintergrund so stehe ich Ihnen gerne für Auskünfte zu unserer Arbeit zur Verfügung. Wir brauchen auch im nächsten Schuljahr für ausscheidende Mitglieder wieder Ersatz! Auf diesem Wege bedanke ich mich im Namen des gesamten Vorstandes bei allen, die ihre Bluatschink Kinderkonzert Zeit für uns bzw. für unsere Schulkinder zur Verfügung gestellt haben und auch ganz besonders bei Frau Direktor Panzer und allen Lehrerinnen, die uns bei den Anmeldungen immer behilflich sind! Somit wünsche ich allen Kindern und Eltern erholsame Ferien und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2011/12. Elke Ischowitsch, Schriftführer EV VS Scheifling Tel.Nr / Vereinsleben Seite 25 Die Schöne und das Biest Am 4. Februar 2011 organisierte der Elternverein der VS Scheifling eine Musicalfahrt ins Kulturhaus nach Knittelfeld. Vier großartige Musicalstars vom Theater mit Horizont verzauberten über 50 Scheiflinger Kinder und deren Begleitpersonen mit einer fulminanten Darstellung von Die Schöne und KAPLA Steine als Pausenbeschäftigung Da es nicht immer möglich ist eine Hofpause abzuhalten, haben wir uns im Frühjahr entschlossen einen großen das Biest. Ständig wechselnde Bühnenbilder und tolle Stimmen zogen uns in ihren Bann. So wurden auch bei der Heimfahrt - wie immer im Reisebus von Wolfgang Simbürger - von den Kindern einige Lieder lauthals angestimmt. Auf jeden Fall war es für alle ein großer Spaß. Bausatz KAPLA Steine für die Volksschule zu kaufen. Kapla basiert auf einem einzigen Modul und wird ohne Fixierung verbaut. Unsere Kinder werden zu kleinen Architekten und in Kreativität, Konzentration und Scharfsinnigkeit gefordert. Am 04. Mai konnten wir mit 50 Teilnehmern zum Bluatschink Kinderkonzert Drachen, Zwerge, Zauberwesen fahren. Toni Knittel und sein Musiker begeisterten uns über drei Stunden mit ihrem Programm und strapazierten die Lachmuskeln der Kinder genauso wie die der Erwachsenen. Nicht nur Autogramme wurden mitgenommen, auch die eine oder andere handsignierte CD musste gekauft werden. Den Auftritt des kleinen Babydrachen Juhui hat wohl keiner so schnell vergessen, den auch bei der verspäteten Ankunft nach Uhr waren alle Kinder noch bei bester Laune. Ein Danke an alle Eltern, die ihre Kinder an unseren Veranstaltungen teilnehmen lassen, immer pünktlich zu den Veranstaltungen bringen und auch kleinere Wartezeiten beim Abholen in Kauf nehmen.

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

22. Krakauer FIS Tage. 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 13. und 14. Februar 2016

22. Krakauer FIS Tage. 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 13. und 14. Februar 2016 22. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 13. und 14. Februar 2016 EHRENSCHUTZ Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann der Steiermark Mag. Michael SCHICKHOFER Landeshauptmann Stv. Hartwig

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern, Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str. 3 93083 Obertraubling 20.07.2017 Liebe Eltern, am Ende des Kindergartenjahres möchte ich mich ganz herzlich beim Kindergartenteam, dem Elternbeirat und den vielen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Projektbeschreibung. Zeitraum: Juni Projektleiterin: Ursula Puchinger

Projektbeschreibung. Zeitraum: Juni Projektleiterin: Ursula Puchinger SCHUTRIGE Projektbeschreibung Zeitraum: 23. 27. Juni 2014 Projektleiterin: Ursula Puchinger Teilnehmer: alle SchülerInnen und LehrerInnen der NMS-Feldkirchen bei Graz Inhalt Durch die Öffnung der Schule

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr