Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 14. März 2014 Nummer 11. Meckesheim.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 14. März 2014 Nummer 11. Meckesheim."

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Ringstr. 2, Meckesheim-Mönchzell, Tel. ( ) , Fax Jahrgang 14. März 2014 Nummer 11

2 Nummer März 2014 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Eine schwarze Komödie in 5 Akten Nach Fitzgerald Kusz Wiederaufnahme: Samstag, Uhr ausverkauft Sonntag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr in der Aula der Schlosswiesenschule Eschelbronn Sellemols Theaterleit Eschelbronn e.v. Mundarttheater spielen wieder Hedt er schun gedeilt? Oder schwätzt er noch minonner? Vorverkauf In der Aula der im Bücherwurm Schlosswiesenschule und Post, Petra Binder Eschelbronn am Marktplatz EINTRITT: 8,- Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung - ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlichen Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Zeitgemäße Wärmedämmung Heizung und Warmwasser Lüftung Altbausanierung Förderprogramme Wärmepass Stromsparmaßnahmen Erneuerbare Energien Passivhausbauweise Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Konzert der Akkordeon Spielgemeinschaft Epfenbach-Spechbach Sonntag, den in der Katholischen Kirche Epfenbach Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: Frei! Ämter & Behörden Am Mittwoch, 26. März: Landratsamt und alle Außenstellen geschlossen! Am Mittwoch, 26. März 2014, führt das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises eine Personalversammlung durch. Aus diesem Grund bleiben alle Dienststellen des Kreises einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden an diesem Tag geschlossen. Merhaba! - Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Einführung für deutsche und türkischsprachige Interessenten am 24. März 2014 im Heidelberger Landratsamt Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Hierzu bietet das Jugendamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit dem Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik am 24. März 2014 eine Informationsveranstaltung zur Kindertagesspflege in türkischer und deutscher Sprache an. Sie findet von Uhr bis gegen 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, 5. OG, Kurfürsten-Anlage in Heidelberg statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Auskünfte und Informationen gibt es unter Tel oder www. rhein-neckar-kreis.de. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Personen insbesondere aus dem türkischen Kulturkreis, die sich über die Tätigkeit als Tagemutter oder Tagesvater informieren wollen. Dabei wird ein erster Überblick über die rechtlichen, finanziellen und pädagogischen Rahmenbedingungen vermittelt sowie über die Möglichkeit der Qualifizierung in der Kindertagespflege informiert. Kindertagespflege findet in der Regel im Haushalt der Tageseltern statt. Sie kann aber auch im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen stattfinden. Wer Kinder in Tagepflege betreuen will, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des zuständigen Jugendamtes. Tageseltern sollten die Fähigkeit haben, auf individuelle Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Tageskinder einzugehen und diese altersgerecht zu fördern. Geeignet sind Personen, die sich durch

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer März 2014 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / Schule Bauhof / / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Sinsheim Abfalltelefon 07261/931-0 (AVR Kommunal GmbH) Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd 06223/19292 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 07261/19292 Pilzberatung, Peter Reiter 5115 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über / zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte Am Sonntag, 16. März: Dr. Stadler, Telefon / Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Gas-Stördienst 06 21/ Tag und Nacht oder Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Allg. Stromversorgung /96 30 Süwag Energie AG, Bammental Störfall / Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Auwiesenhalle Lobbachhalle Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Turn- und Festhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel /1094 Samstag, Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Wiesenbach, Tel / Sonntag, Linden-Apotheke, Hauptstraße 11 Gaiberg, Tel /47037 Montag, Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Neckargemünd, Tel /3300 Dienstag, St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Meckesheim, Tel /92120 Mittwoch, Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Bammental, Tel /5757 Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Eschelbronn, Tel /95130 Donnerstag, Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Waldwimmersbach, Tel /4391 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Eschelbronn Herr Hüseyin Bolat, Ringstr J Herr Georgios Migdalas, Oberstr J Frau Ingrid Ernst, Kandelstr J Frau Heiderose Iser, Industriestr J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Frau Gisela Sitter, Sportplatzweg 9 72 J Herr Alois Lenz, Klosterstr. 27 A 73 J Herr Giuseppe Di Siro Elisabeth-Silbereisen-Weg 8 75 J. Ortsteil Waldwimmersbach Frau Anna Klotz, Ostring J. Mauer Herr Ewald Engelhart, Am Silberberg 9 79 J Herr Rolf Vetter, Goethestr J Herr Habib Abou-Zeid, Silberbergstr. 39/1 76 J Herr Wilhelm Schwöbel, Silberbergstr. 39/2 76 J Herr Emil Dick, Gartenstr. 7/1 78 J Herr Julius Kinner, Schubertstr J Herr Albert Braun, Blumenstr J Frau Marta Schwalme, Blumenstr J Frau Romana Pils, Am Silberberg 8 72 J. Meckesheim Herr Walter Richard Maurer, Kettengasse J Frau Hildegard Purkott, Breslauer Str J Herr Eduard Kalbantner, Oberhofstr J Frau Rosemarie Bretschneider, Am Sonnenrain J. Spechbach Herr Georg Isafe, Wimmersbacher Weg J Frau Berta Kohl, Wintersbrunnenhof 1 93 J Herr Erich Krambs, Bergstr J.

4 Nummer März 2014 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit den Eltern und dem Jugendamt auszeichnen sowie über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen. Eine weitere Voraussetzung für die Tätigkeit und die Erteilung der Erlaubnis zur Kindertagespfl e- ge ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifi zierungskurs. Termine & Veranstaltungen Der neueste Film von Arno Beckmann Von Byzanz nach Arabien: Entdecken Sie eine märchenhafte Welt! Gestern und Heute, reiche Tradition und kompromisslose Neuzeit, moderner Okzident und anmutiger Orient... die faszinierenden Gegensätze sind es, die diese Reise so spannend und einzigartig machen. Besichtigen Sie die Hagia Sophia von innen und ebenso den sagenumwobenen Topkapi-Palast, mit dem Schiff begeben wir uns auf den Bosporus bis zur Einfahrt zum Schwarzen Meer. Sie erleben das sagenhafte Hotel Burj Al Arab, fahren auf den Burj Khalifa den höchsten Wolkenkratzer der Erde, besuchen Sie mit uns die Emirate Mall mit Ski Dubai ein Wahnsinn, Skilaufen bei einer Außentemperatur von + 40 Grad, machen Sie mit uns eine Safari in die Wüste und erklimmen Sie mit einem Allrad die höchsten Sanddünen, wir fahren zur Oase Al Ain an der Grenze zum Oman, Fahrt zur Hauptstadt der Emirate Abu Dhabi mit Besuch der Formel 1 Strecke und Ferrari-Zentrum und viele weitere Highlights... Wann?: Sonntag, 16. März um Uhr Wo?: Auwiesenhalle Meckesheim VIP-Raum Eintritt: 6. - an der Abendkasse SINGET DEM HERRN Geistliche Vokalmusik der Thomaskantoren in Leipzig von 1594 bis 1972 Auf Einladung des Geistlichen Zentrums Klosterkirche Lobenfeld wird das Ensemble Oktav am Sonntag, 23. März 2014, Uhr in der Klosterkirche Lobenfeld ein außergewöhnliches Konzert geben. Das Ensemble Octav hat sich aus der Riege der Thomaskantoren sieben Vertreter aus unterschiedlichen Zeit- und Stilepochen ausgewählt und wird einige ihrer Vokalwerke in diesem Konzertprogramm zu Gehör bringen. Unter der Leitung von Katharina Weißenborn sind Motetten, Psalmen und andere geistliche Werke von der Renaissance bis ins 20.Jahrhundert zu hören. Teile aus Scheins Israelsbrünnlein erklingen ebenso wie die Motette Lobet den Herrn, alle Heiden von Johann Sebastian Bach. Bei einigen der Werke übernimmt Gerhard Klumppden Continuo-Part. Ein weltberühmter Vertreter in der Reihe der Thomaskantoren war Johann Sebastian Bach, doch er befi ndet sich in guter Gesellschaft. Ob Calvisius, Kuhnau, Schein oder Mauersberger, um nur einige zu nennen, sie alle haben musikalisch und menschlich den Chor geprägt und der Nachwelt unzählige großartige Vokalwerke hinterlassen. Zwischen den Vokalwerken wird er auch solistisch zu hören sein. statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden zu Gunsten der Kirchenmusik wird gebeten. Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev Am Montag, dem 24. März 2014 fi ndet um Uhr in der umgebauten Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19, Eingang Brunnengasse der Workshop "Tanzen: Wie es euch gefällt" mit der Tanztherapeutin Brigitte Resnikschek aus Neckarsteinach statt. Tanzen kann sein: ein Ventil für den Alltag, ist gut zum Kraftschöpfen, zum Innehalten, zum sich bewegen lassen! Freies Tanzen wechselt sich ab mit angeleiteten Bewegungsangeboten. Es werden auch kleine Entspannungsübungen angeboten, weshalb eine Decke empfehlenswert ist. An Unkosten entstehen 3 Euro für Mitglieder des NHV und 6 Euro für Gäste. Am 5. und 6. April 2014 fi ndet in Unterostern - Reichelsheim im Odenwald ein besonderes Stein- Wochenende statt. Unter der Leitung der Bildhauerin Eva Gesine Wegner werden sich die Teilnehmenden auf das Abenteuer einer sehr persönlichen Begegnung mit ihrem Stein einlassen. Alle Sinne werden daran beteiligt sein. Der Workshop beginnt jeweils um 10 Uhr und endet am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag gegen 18 Uhr. Die Kosten inklusive Stein betragen 150 Euro für die Referentin. Eine Anmeldung zu dem Stein-Wochenende ist unbedingt erforderlich bei Christa Hesse-Chu unter der Telefon-Nummer oder unter ch.hesse-chu@web.de. Wir werden gemeinsam Fahrgemeinschaften bilden. Näheres können interessierte Personen über erfahren. Hanne Christ-Zimmermann Schulen & Bildungseinrichtungen Wir können Gemeinschaftsschule Zum Ende der vierten Klasse stehen Eltern und Kinder vor der Entscheidung, eine geeignete weiterführende Schule zu fi nden. Welche Schule passt zu unserem Kind? Welchen Abschluss kann unser Kind an dieser Schule machen? Wie groß sind die Klassen? Liegt die Schule verkehrsgünstig? Auf welche Kompetenzen wird Wert gelegt? Wird unser Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen wahrgenommen? Zu all diesen Fragen fi nden Sie Antworten am: Tag der offenen Tür am Dienstag, den 18. März 2014 Treffpunkt um Uhr in der Aula S-Bau 1. OG an der Karl-Bühler-Schule in Meckesheim. Schulleitung sowie Lehrerinnen und Lehrer werden Sie an diesem Tag durch unsere Schule begleiten. Bei einem Rundgang durch die Gebäude besteht auch die Möglichkeit, ein Klassenraumbeispiel für "individuelles Lernen" zu besichtigen. Alle Schülerinnen und Schüler sollen bei uns ihren Begabungen nach bestmöglich gefordert und gefördert werden und ihren Fähigkeiten entsprechend den bestmöglichen Abschluss erreichen. Wir nehmen jedes Kind in seiner Vielfältigkeit an - denn Vielfalt macht schlauer! Gymnasium Bammental Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasium Bammental erfolgt am Mittwoch, den 26. März und Donnerstag, den 27. März 2014 jeweils durchgehend von 8.00 bis Uhr im Sekretariat. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, noch offene Fragen bei der Schulleitung zu klären. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde zur Einsicht vorzulegen und das Original des Übergabeschreibens der Grundschule (Blatt Nr. 4) abzugeben. Das Anmeldeformular fi nden Sie vorab auch auf unserer Homepage www. gymnasium-bammental.eu Formulare. Alle Schüler, die künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen, möchten zur Anmeldung bitte ein aktuelles Passbild für das MAXX-Ticket mitbringen. So macht Lernen auch Spaß! Veranstaltung zum Thema Lernen lernen Mittwoch, um Uhr am Gymnasium Bammental Die Veranstaltung für Eltern der 5. Klassen, der zukünftigen fünften Klassen und Interessierten will einen kurzen Einblick in die wichtigsten Grundzüge der Lernpsychologie mit konkreten Tipps zum Lernen lernen geben. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Lernpsychologie und Gehirnforschung stehen hinter den ganz konkreten Lernhilfen. Aus der Theorie und Praxis von Lehrern sollen Eltern erfahren, wie sie individuelles Lernen und selbstständiges Arbeiten bei ihren Kindern fördern können. Realschule Neckargemünd Anmeldungen für die 5. Klassen der Realschule Neckargemünd. Die Anmeldungen für die 5. Klassen der Realschule fi nden am Mittwoch, und Donnerstag, , jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr im Sekretariat des Schulzentrums statt. Mitzubringen sind das Original des Übergabeschreibens der Grundschule und die Geburtsurkunde zur Einsichtnahme. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet nicht über die Aufnahme. Am 1. Tag müssen Sie ggf. mit längeren Wartezeiten rechnen. Gymnasium Neckargemünd Anmeldungen für die 5. Klassen des Gymnasiums Neckargemünd. Die Anmeldungen für die 5. Klassen des Gymnasiums fi nden am Mittwoch, und Donnerstag, , jeweils in der Zeit

5 Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer März 2014 Karitative Einrichtungen und Institutionen des Rhein-Neckar-Kreises sind als Kooperationspartner der AVR Kommunal GmbH in das Sammelsystem mit eingebunden. Soziale Einrichtungen profi tieren von der Zusammenarbeit mit der AVR Kommunal GmbH, die auch gerne weitere karitative Organisationen in das kreisweite Sammelsystem mit integrieren möchte. Die AVR Kommunal GmbH sucht ihre Verwertungspartner nach sehr strengen Kriterien aus. Es kommen nur zertifi zierte und inländische Verwerter zum Zuge. Sie müssen regelmäßig Nachweise erbringen, was mit den Altkleidern geschieht und werden zusätzlich jährlich von einem Prüfunternehmen, wie z.b. dem TÜV oder der Dekra geprüft. Zertifi zierte Verwerter sind gesetzlich verpfl ichtet, ein Katastrophenlager zu bevorraten, damit das Rote Kreuz ständig über größere Mengen gut erhaltener Kleidung verfügt. Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es auch zusätzlich die Möglichkeit, Altkleider und Schuhe bei den Abfallanlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos anzuliefern. Auch bei der Bevon 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr im Sekretariat des Schulzentrums statt. Mitzubringen sind das Original des Übergabeschreibens der Grundschule und die Geburtsurkunde zur Einsichtnahme. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet nicht über die Aufnahme. Am 1. Tag müssen Sie ggf. mit längeren Wartezeiten rechnen. Wilhelmi-Gymnasium und Kraichgau-Realschule Sinsheim Die Anmeldungen für die 5. Klassen des Wilhelmi-Gymnasiums und der Kraichgau-Realschule in Sinsheim werden am Mittwoch, und Donnerstag, in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr im jeweiligen Sekretariat entgegen genommen. Die Erziehungsberechtigten melden ihre Tochter / ihren Sohn unter Vorlage des Formblattes Anmeldung bei der weiterführenden Schule (Blatt 5) an. Die Geburtsurkunde ist zur Einsicht mitzubringen. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet nicht über die Aufnahme. Auf ausdrückliche Anweisung des Regierungspräsidiums wird darauf hingewiesen, dass die endgültige Aufnahme der Schüler erst nach Genehmigung des Regierungspräsidiums frühestens Anfang Mai erfolgen darf. Für die Beantragung einer Fahrkarte (Maxx-Ticket) wird ein Passfoto benötigt. Sonstiges CDU-Kreistags-Kandidaten, Nominierung für den Wahlkreis 14 Die CDU des Wahlkreises Nr.14 nominierte ihre Bewerber zur Kreistagswahl am 25.Mai Bruno Sauerzapf leitete im Saal des Goldenen Ochsen die Versammlung der CDU-Mitglieder aus Epfenbach, Eschelbronn, Helmstadt-Bargen, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Spechbach und Waibstadt. Acht Kandidaten sind bereit, im nächsten Kreistag Verantwortung zu übernehmen. Sie stellten sich den Wahlberechtigten vor: 1. Hans-Wolfgang Riedel, Kreisrat seit 25 Jahren, früherer Bürgermeister Waibstadt 2. Hans Sonnentag, Leiter eines Gymnasiums i.r., Meckesheim 3. Wolfgang Jürriens, Bürgermeister in Helmstadt-Bargen 4. Leonhard Schmitt, selbstständig mit einem Planungsbüro in Mauer 5. Tanja Grether, Juristin und Bürgermeisterin in Neckarbischofsheim; 6. Werner Heid, Verwaltungsfachmann, Epfenbach 7. Gerhard Rieser, Architekt und Bausachverständiger, Waibstadt 8. Gunter Dörzbach, selbstständiger Messebauer, Mönchzell. Alle wurden mit großer Mehrheit gewählt. Mit ihrem vielfältigen berufl ichen Hintergrund bilden sie ein echtes Kompetenzteam für die mannigfaltigen Aufgaben des Kreises. Erich Mick, der sich nach 35 Jahren nicht mehr zur Wahl stellt, dankte für die langjährige Unterstützung für seine Arbeit aus der Bevölkerung und seitens der CDU. Internationaler Freiwilligendienst für junge Leute! Hast du Interesse für ein Jahr ins Ausland zu gehen? Dann melde dich rasch bei uns. Der Freiwillige Ökumenische Friedensdienst (FÖF) der badischen Landeskirche hat noch Stellen in Rumänien, Israel/Palästina und Italien zu besetzen. Wenn Du im Sommer mindestens 18 Jahre alt bist, dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 17. März per an frieden.ekjb@ekiba.de. Am 25. März wird dann ein Auswahltag stattfi nden, an dem wir uns gegenseitig kennenlernen können. Infos über den FÖF und zu den nötigen Bewerbungsunterlagen fi ndest du auf Anmeldung / Flohmarkt Der Elternbeirat des Hör- u. Sprachzentrums Neckargemünd veranstaltet am Sonntag den 6. April 2014 von Uhr auf dem Schulgelände ( Schützenhausstraße 43, Neckargemünd ) zum 19. mal seinen traditionellen Flohmarkt für Jung und Alt. Es kann alles angeboten werden von Porzellan über Bücher, Kindersachen, Skiausrüstungen usw. Der Erlös kommt den Kindern des Hör- Sprachzentrums zu Gute. Miettische 10 und ein Kuchen. Bei selbstgebrachtem Tisch 7 und ein Kuchen. Kontakt für Informationen und Standreservierung ab dem 17. März in der Zeit von Uhr bis Uhr: für Miettische: Elke Brenner, Tel / 5552 für selbstgebrachte Tische: Manuela Harth, Tel / Volksbank Neckartal eg unterstützt Projekte mit In diesem Jahr konnten sich insgesamt 7 Schulen und 14 Vereine über eine Spende aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins Südwest e.v. für ein Projekt ihrer Wahl freuen! Sie nahmen alle am KunstUmweltKulturInstrumenteSport kurz KUKIS Projektwettbewerb der Volksbank Neckartal teil. Projektideen wie z.b. Förderung der Jugendfeuerwehr oder Unterstützung des Schulorchesters, können dank der Spende in Höhe von je nun in Angriff genommen werden. Am Dienstag, 25. Februar überreichte Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig und Vorstand Ralf Gallion einen Scheck über an die KUKIS-Gewinner. Sehr gute, kreative und sinnvolle Projektideen von über 40 Schulen und Vereinen machten dabei die Entscheidung für die Verantwortlichen sehr schwer. Neben der jährlichen fi nanziellen Unterstützung im Rahmen der Regionalen Förderprogramme kann sich jede Schule und jeder Verein im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal eg um eine solche zusätzliche Spende für ein Projekt bewerben. Ab diesem Jahr können auch Kirchengemeinden und Kindergärten an dem Wettbewerb teilnehmen. Weitere Infos zu den Förderprogrammen sowie zum KUKIS- Projektwettbewerb gibt s auf Altkleider und Schuhe zu schade für den Restmüll Verwertungserlöse kommen Abfallgebühren zugute Die AVR Kommunal GmbH bietet seit Anfang des Jahres eine kreisweite Abholung von Altkleidern und Schuhen an. Ein Anruf unter 07261/ genügt und die gebrauchten Kleider und Schuhe werden direkt am Grundstück abgeholt. Nach erfolgter telefonischer Anmeldung werden Altkleidersäcke versendet, damit die Kleider darin zur Abholung bereitgestellt werden können. Mit dieser Sammlung möchte die AVR Kommunal GmbH den Kreiseinwohnern eine bequeme haushaltsnahe Abholmöglichkeit anbieten. Wiederverwertbare Alttextilien werden aussortiert und wieder als Kleidungsstücke verwendet. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, wird hochwertig wiederverwertet. Auf keinen Fall sollten Kleidungsstücke im Restmüll landen, es sei denn, sie sind so verschmutzt, z.b. mit Farbe, dass man sie nicht mehr verwerten kann.

6 Nummer März 2014 Amtsblatt Elsenztal Eschelbronn Seite 7 triebsstätte der AVR Kommunal GmbH in Sinsheim in der Dietmar- Hopp-Str. 8 steht im Service-Center ein Sammelbehälter für Altkleider zur Verfügung. Die Verwertung der haushaltsnahen Altkleider- und Schuhsammlung hat auch noch einen positiven Nebeneffekt: Die Wertstofferlöse, die mit der Verwertung der Altkleider und Schuhe erwirtschaftet werden, fl ießen in die Abfallgebühren des Rhein-Neckar-Kreises ein und kommen dadurch den Kreiseinwohner wieder zugute, da sie die Abfallgebühren stabilisieren. Nähere Infos zu der Altkleider-/Schuhsammlung und den Anlieferungsmöglichkeiten gibt es im Internet unter 8,1 Millionen Euro für VdK- Mitglieder erstritten Seit mehr als sechs Jahrzehnten gewährt der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz durch alle Instanzen erledigten die hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsreferenten in Baden-Württemberg mehr als Verfahren. Sie erstritten dabei für die Sozialrechtsschutz begehrenden Mitglieder im Südwesten fast 8,1 Millionen Euro. Zurzeit stehen im Lande 40 VdK-Sozialrechtsreferenten in 31 VdK-Servicestellen für die Mitglieder (auch Neumitglieder) bei Streitfällen mit den Kranken- und Pfl egekassen, den Sozialämtern oder Jobcentern, der gesetzlichen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften oder auch den Landratsämtern (Versorgungsverwaltung) zur Verfügung. Die VdK Geschäftsstelle in Heidelberg (Rohrbacher Str. 53 in Heidelberg) ist telefonisch erreichbar von Mo, Mi u. Do von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis Uhr (Tel / 13110). Sprechzeiten: Nur nach vorheriger Terminabsprache.

7 Nummer März 2014 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 21 Mauer Amtliche Nachrichten in Vollzeit. Gemeinde Mauer Rhein-Neckar-Kreis Die Gemeinde Mauer (3.950 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n für den kommunalen Bauhof mit handwerklicher Ausbildung Das Tätigkeitsfeld umfasst schwerpunktmäßig: - Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen und öffentl. Einrichtungen - Pflege und Unterhaltung gemeindlicher Einrichtungen - Arbeiten im Bestattungswesen - Rufbereitschaft Winterdienst - Mitarbeit bei der Beseitigung von Rohrbrüchen - Sonstige in einem Gemeindebauhof anfallenden Arbeiten - Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Die Vergütung erfolgt analog TVÖD. Wenn Sie - über eine erfolgreich anerkannte abgeschlossene handwerkliche Ausbildung verfügen - im Besitz des Führerscheins der Klasse CE, BE, B bzw. Klasse T sind - gerne selbständig arbeiten und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Wünschenswert wäre die Bereitschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Mauer aktiv Dienst zu leisten. Bedingt durch einen Arbeitseinsatz auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist flexibles Arbeiten Voraussetzung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 17. April 2014 an die Gemeinde Mauer, Heidelberger St. 34, Mauer. Für Rücksprachen steht Ihnen Hauptamtsleiter Klaus Lauer, Tel.: 06226/ gerne zur Verfügung. Wer hilft mit beim Frühjahrsputz der Gemeinde? Auch dieses Jahr möchten wir wieder unsere Gemarkung herausputzen dafür sind viele Helfer nötig. Am Samstag, 29. März 2014 starten wir um Uhr unsere Aktion. Ausgerüstet mit Greifzangen und Müllsäcken werden mehrere Teams (5-10 Personen) an verschiedenen Örtlichkeiten unserer Gemeinde den achtlos weggeworfenen Müll einsammeln. Treffpunkt ist um Uhr im Schulhof der Norbert-Preiß-Schule. Bereits fest zugesagt haben: Naturschutzbund Mauer mit Jugendgruppe Evangelische Konfirmandengruppe SPD- Ortsverein Wer möchte noch die Gemeinde unterstützen und mitmachen? Es wäre schön, wenn sich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Vereine und Institutionen an dieser Aktion beteiligen würden. Bitte Handschuhe mitbringen! Bitte melden Sie Ihre Teilnahme im Rathaus bei Fr. Oswald unter der Telefonnummer , damit wir besser planen können und genügend Greifzangen bereit halten können. Nach getaner Arbeit wartet zum Abschluss für alle Helfer wieder eine kleine Stärkung. John Ehret Bürgermeister Informationsveranstaltung Kriminalprävention und Medienpädagogik Hand in Hand am Mittwoch, 09. April 2014 Die Gemeinde Mauer veranstaltet in Kooperation mit der Kommunalen Kriminalprävention Rhein-Neckar e.v. eine Informationsveranstaltung zum Thema Kriminalprävention und Medienpädagogik Hand in Hand. Die Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.v. informiert im Rahmen einer Informationsveranstaltung über das Thema digitale Medien: Soziale Netzwerke Cybermobbing etc. Informieren Sie sich über dieses wichtige Thema und lernen die Vor- und Nachteile der digitalen Medien kennen. Die Medienpädagogik beschäftigt sich als wissenschaftliche Disziplin mit allen erzieherischen Fragen, Problemen und Themen, die mit Medien zusammenhängen. Immer mehr häufen sich Fälle im Bereich Cybermobbing, die oftmals eine negative Dynamik im Bereich der sozialen Netzwerke wie Facebook und ähnliche zeigen. In traurigen Fällen hat dies teilweise bereits bis zum Suizid der Betroffenen geführt. Zu dieser Informationsveranstaltung werden insbesondere Kinder- und Jugendliche, gerne mit deren Eltern, eingeladen. Neueste Studien belegen, dass 98 Prozent der 14- bis 24-jährigen in Deutschland das Internet nutzen. Bei den 9- bis 14-jährigen sind es immerhin bereits 86 Prozent. Wie viele Stunden am Tag sie im Internet verbringen, können die meisten Jugendlichen gar nicht mehr sagen, da sie dank Smartphones ständig mit der digitalen Welt online verbunden sind. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den um Uhr im Saal des Heid`schen Hauses statt. Den Vortrag wird Frau Illing, medienpädagogische Referentin des ajs (Aktion Jugendschutz - Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg) halten. Ihr Bürgermeister John Ehret Gemeinde Mauer übernimmt Patenschaft für Notruftelefon der Björn Steiger Stiftung Im Jahre 1969 wurde die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation gegründet. Zweck war die Entwicklung der deutschen Notfallhilfe. Die Stiftung unterstützt und entwickelt seither viele Initiativen. Dazu gehören beispielsweise die bundesweit kostenfreie Notrufnummer 110/112, Sprechfunk im Krankenwagen, die zivile Luftrettung, die kostenlose Handyortung bei Notruf, der Baby-Notarztwagen und die bekannten Notrufsäulen. Zwei dieser Notruftelefone befinden sich auch auf unserer Gemarkung, an der Ausfahrt Mauer Nord sowie an der Aus-

8 Seite 22 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer März 2014 fahrt Mauer Mitte/West direkt an der Bundesstraße B45. Zwar werden die Notrufsäulen im Handyzeitalter auf den ersten Blick immer mehr überflüssig, dennoch hat sich in der Praxis gezeigt, dass Notrufsäulen weiter rege genutzt werden (z.b. bei Überlastung der Handy-Netze, schlechtem Handy-Empfang, Akku leer, kein Handy vorhanden, etc.). Im Rahmen der Patenschaft möchte die Gemeinde Mauer den weiteren Fortbestand der wichtigen Notrufsäulen unterstützen. Daher hat die Gemeinde Mauer bereits zum dritten Mal seit 2012 für die Dauer eines Jahres dafür einen finanziellen Beitrag geleistet. Ihr Bürgermeister John Ehret Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs um Uhr Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter der Telefonnummer Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter Freiw. Feuerwehr Mauer Donnerstag, , Uhr Übungsdienst Übungsleiter: Sven Scholz Donnerstag, , Uhr Übungsdienst Übungsleiter: Tobias Braun Förderverein Strahlrohr der Freiw. Feuerwehr Mauer Vorsitzender: Joachim Werner Dammäckerring Mauer Tel.: 06226/ JoachimWerner@web.de Erfolgreiche und gut besuchte Mitgliederversammlung 2014 des Fördervereins Strahlrohr der Freiwilligen Feuerwehr Mauer Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Strahlrohr fand am Samstag, den statt. Der 1.Vorsitzenden Joachim Werner begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Sitzung. Danach erfolgte die Totenehrung. Bürgermeister John Ehret dankte dem Förderverein Strahlrohr für die gute Zusammenarbeit. Die Arbeit des Fördervereins trägt dazu bei, eine gut funktionierende Einsatztruppe zu haben. Der Förderverein hat die Freiwillige Feuerwehr wieder bei Anschaffungen und Ausbildungen unterstützt, welche von der Gemeinde nicht finanziert werden konnten. Ausdrücklich bedankte er sich für die Förderung des Ausbaues des MTW. Der 1. Vorsitzende gab einen Rückblick über die erfolgreichen Aktivitäten 2013 und informierte über die geplanten Aktivitäten und Anschaffungen/Ausbildungen in Durch den Förderverein wurde die Freiwillige Feuerwehr 2013 mit ca ,-- gefördert. Im Sitzungsverlauf wurden dem Kommandanten T. Braun zwei Atemschutz-Überwachungstafeln überreicht, welche für die Atemschutzträger/innen lebenswichtig sind. Tobias Braun, Kommandant der Feuerwehr, erläuterte den Tätigkeitsbericht der Feuerwehr. Er bedankte sich herzlich für die sehr gute Unterstützung durch den Förderverein Strahlrohr und der Anschaffung von wichtigen Ausrüstungsmaterialien. Die Feuerwehr stellte im Sitzungsraum das in 2013 angeschaffte Stabfastsystem vor und erklärte die Handhabung. Schatzmeister Siffling stellte die Kassenübersicht 2013 vor. Eine einwandfreie Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer bescheinigt, der Kassierer und der Vorstand wurden einstimmig entlastet. Als Kassenprüfer 2014 wurden gewählt: Josef Gindele, Thomas Scheurich Verbunden mit dem Dank an alle Mitglieder des Fördervereins, Spender/innen, der Feuerwehr Mauer, Bürgermeister Ehret und Gemeinderäten/innen schloss der 1. Vorsitzende die Mitgliederversammlung und lud die Versammlung zu einer anschließenden gemütlichen Runde ein. Für den Vorstand Brigitte Stier (Schriftführerin) Möchten auch Sie helfen, einen Geräte- und Ausbildungsengpass bei unserer Feuerwehr zu vermeiden? Werden Sie Mitglied beim Förderverein Strahlrohr! Unsere ehrenamtliche, freiwillige Feuerwehr ist 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag immer für Sie da! Termine & Veranstaltungen Die AWO Mauer mit Unterstützung der Gemeinde Mauer lädt herzlich ein zum Vortrag der Referentin Frau Hoffmann von der Psychologischen Beratungsstelle Neckargemünd Grenzen, Nähe, Selbstfürsorge - Kinder brauchen Grenzen Eltern auch am 27. März 2014 im Heid schen Haus Kinder wollen wissen, woran sie sind und wie weit sie gehen können. Es gehört zum Kind sein dazu, Grenzen zu erfahren, sie zu verschieben und sie auch auszutesten. Damit fordern sie von ihren Eltern, sich ihren Kindern zu stellen, Modelle für sie zu sein, an denen sie (die Kinder) sich orientieren können. Verlässliche Regeln und verbindliche Absprachen sind auch für Erwachsene hilfreich und nützlich. Es ist wichtig, dass Eltern ihre eigenen Bedürfnisse und persönlichen Grenzen kennen und achten. Wenn sie trotz der Alltagsherausforderungen gut für sich sorgen, haben sie eine wichtige Voraussetzung erfüllt, damit es auch ihren Kindern gut gehen kann. Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte von Grenzerfahrungen in der Familie. Er benennt die Spielräume zwischen freier Entfaltung und Halt vermittelnden elterlichen Positionen. Kindertheater on Tour Der Puppenspieler kommt mit dem Stück Pippi Langstrumpf am Mittwoch, 19. März 2014 um Uhr in die Norbert-Preiß-Grundschule. Der Eintritt beträgt 7,-- Euro bzw. 6,-- Euro bei Vorlage des Flyers. Energieberatung - ein Service Ihrer Gemeinde Mauer Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich.

9 Nummer März 2014 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 23 Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Mauer (Sitzungssaal), am Montag, den 17. März 2014, zwischen Uhr. Telefon 06226/ oder 06221/ Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: 06226/ Fax 06226/ Gemeindebücherei im Heid schen Haus KINDERBUCH-VORSTELLUNG BÜCHEREI UND BEIDE KINDERGÄRTEN LADEN EIN Montag, 24. März 2014 um 20 Uhr Konstanze Keller (Literaturwissenschaftlerin und freie Mitarbeiterin von Leanders Leseladen in Heidelberg) stellt an diesem Abend sowohl aktuelle als auch ältere Lieblingsbücher für Kinder vor. Im Anschluss an den Abend werden die mitgebrachten Bücherkisten wieder in den Kindergärten für jeweils eine Woche ausgestellt und Sie haben Gelegenheit noch rechtzeitig vor Ostern Buchgeschenke zu bestellen. Wir laden Sie herzlich zu diesem schönen Abend in die Bücherei ein. Der Eintritt ist frei. BILDERBUCHKINO FÜR KINDER AB 3 Jahren Karin Odenwald-Pfann liest aus einem der beliebtesten Kinderbücher seit Generationen: Henriette Bimmelbahn von James Krüss Freitag, 4. April 2014 um 16 Uhr Eintritt : 1 Euro Informationen zur Abfallwirtschaft für MAUER Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Monat März Neuer Service: Anmeldungen zu den AVR-Sammlungen auf Abruf rund um die Uhr möglich Telefon 07261/ für Sperrmüll/ Altholz, Elektroschrott/Schrott und Grünschnitt Rest- u. Biomüll 24. Grüne Tonne 17., 31. Sperrmüll/Altholz* 14., 28. Elektro/Schrott u. 21. Altkleider/Schuhe* Glasbox 20. Grünschnitt* 14., 28. * = Auf Abruf CD/DVD Sammelbox und Sammelbox für Altbatterien, Knopfzellen und Geräteakkus im Rathaus, vor Zimmer 02. Grünschnittanlieferung im Bauhof am Samstag, 5. April 2014 in der Zeit von Uhr. Schulnachrichten Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.v. Anmeldungen zu den Kursen nur in der Hauptgeschäftsstelle Eberbach: telefonisch: oder per Fax: Internet: info@vhs-eb-ng.de Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Die VHS muß Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl eine Woche vor Beginn absagen. Bei organisatorischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an den Außenstellenleiter, Herr H. Jeske, Tel.: S Das Gesicht - Keramik trifft Zeichnung Integrativer Workshop In diesem Kurs steht die Darstellung von Gefühlen und Emotionen im Mittelpunkt. Sie entdecken mit dem Zeichenstift Gesichter und das, was sich in ihnen spiegeln kann, wie Freude, Schmerz, Gelassenheit, Interesse etc. Anschließend modellieren Sie aus Ton Gesichter und arbeiten die wesentlichen Merkmale heraus. Arbeitsgrundlage sind Fotos, Anschauungsmaterial aus Malerei, Grafi k, Bildhauerei sowie Ihre eigenen Skizzen und Studien. Ihre Werke werden gebrannt, ein Abholtermin wird im Kurs besprochen. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift 2B/4B, Kohle/Kreide nach Wahl. Ilsemarie Wülfi ng Heinke Kranz Mauer Norbert-Preiß-Schule, Werkraum, Kirchenstraße Sa , Termine Sa , So , ,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (10 kg/12,50 ) S Töpfern: eigene Ideen verwirklichen Plastisches Gestalten mit Ton ist ein besonderes Erlebnis für die Sinne - erforschen Sie das Material Ton und verwirklichen Sie Ihre Tonideen! Dabei lernen Sie verschiedene Arbeitstechniken kennen und erhalten von der Dozentin Hilfestellung bei der Realisierung sowie gute Anregungen. Ob Vogeltränke oder Deko-Tiere für den Garten, Duftlampe, Schmuck oder Geschenke für Freunde - hier können Sie Ihre Ideen verwirklichen. Bitte beachten: Der 3. Termin (zum Glasieren) ist auf Grund der Trocknungszeit am Di, Am letzten Termin werden die gebrannten Werke nur abgeholt; der Termin wird im Kurs besprochen. Bitte mitbringen: Kittel, Getränk. Karin Odenwald-Pfann Mauer Norbert-Preiß-Schule, Werkraum, Kirchenstraße Di , Termine Di , Di , Di , Di , ,00, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (10 kg Ton/14 ) zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (10 kg Ton/14 ) S Töpfern: Frühling 6 bis 12 Jahre Erforscht das Material Ton und lernt verschiedene Arbeitstechniken kennen. Es können unter Anleitung eigene Tonideen zum Thema "Frühling" verwirklicht werden. Selbstverständlich unterstützt euch die Dozentin bei der Umsetzung. Ganz nebenbei wird eure Feinmotorik und Konzentration gefördert. Die Dozentin gibt euch Bescheid, wann ihr die gebrannten Werken abholen könnt. Bitte mitbringen: Kittel, Getränk. Karin Odenwald-Pfann Mauer Norbert-Preiß-Schule, Werkraum, Kirchenstraße Sa , Termin 13,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (ca. 2,50 ) Sonstiges Fundsachen im Februar 1 Fahrrad, Marke: Cyco TR 28, Farbe: schwarz/weiß wurde bei der Elsenz Apotheke abgestellt.

10 Seite 24 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer März Schlüssel mit einem grünen Band wurde im Kleewiesenweg 20 vor dem Haus gefunden. Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegenstand fi ndet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung setzen: Tel.: / Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und an ihre Besitzer zurückgegeben. Zu verschenken 1 Kinderfahrrad, 3-Gang-Schaltung Tel. 0176/ Haben Sie etwas zu verschenken? Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr oder persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Vereine und Organisationen Einladung zur Meisterchor im Badischen Chorverband Generalversammlung 2014 Satzungsgemäß laden wir alle Mitglieder ( 8 der Vereinssatzung) zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Frauenchors Cantemus 2003 e.v. Mauer ein. Datum: 3. April 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Kath. Pfarrzentrum Mauer, Bahnhofstr, 17 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Liedvortrag 5. Tätigkeitsbericht mit Aussprache a) Vorsitzende b) Schriftführerin c) Kassiererin d) Dirigenten 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der a) Kassiererin b) Gesamtvorstandschaft 8. Beratung und Abstimmung von Anträgen 9. Verschiedenes Anträge können bis zum 26. März 2014 schriftlich an: G. Haarmann, Nelkenstr. 12, Mauer, gerichtet werden. Frauenchor Cantemus 2003 e.v. Mauer gez. Gudrun Haarmann, Vors. Gemeinderatswahl 2014 Vorankündigung Unsere Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten stellen sich und ihr Wahlprogramm bei nachfolgenden öffentlichen Veranstaltungen vor: Samstag, , ab Uhr Begehung der Gemeinde mit Besuch der Ortsteile und der Möglichkeit des Kennenlernens vor Ort (jeweilige Uhrzeit wird noch bekanntgegeben) Dienstag, , Uhr Abendveranstaltung im Gasthaus Zum Ochsen Freitag, , ab Uhr Traditionelle After-Work-Party, in und um das Heid sche Haus Wir laden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Edgar Lutz, Vorsitzender Eine starke CDU Kreistagsliste Für die Wahl der Kreisräte des Rhein-Neckar-Kreises am 25. Mai 2014 im Wahlkreis 14 (Waibstadt, Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Meckesheim, Eschelbronn, Lobbach, Mauer, Spechbach) wurden folgende Bewerber nominiert: 1. Hans Wolfgang Riedel, Bürgermeister a. D., Dipl.-Ing. (FH), Buchenweg 17, Waibstadt 2. Hans Sonnentag, Oberstudiendirektor a. D., Mozartstraße 7, Meckesheim 3. Wolfgang Jürriens, Bürgermeister, Epfenbacher Str. 11, Helmstadt-Bargen 4. Leonhard Schmitt, Geschäftsführer, Schützenstraße 15, Mauer 5. Tanja Grether, Bürgermeisterin, Meisenstr. 9, Neckarbischofsheim 6. Werner Heid, Diplom-Verwaltungswirt, Birkenweg 1, Epfenbach 7. Gerhard Rieser, Freier Architekt & Sachverständiger, SiGe-Koordinator (Sicherheit & Gesundheit am Bau), Eichhölzelstraße 20, Waibstadt 8. Gunter Dörzbach, Selbständig, Im Tal 2, Meckesheim Die Sitzung wurde geleitet vom Fraktionsvorsitzenden Bruno Sauerzapf, der in seiner Rede auf die wichtigsten Aufgaben des Kreistags beim Klimaschutz, dem öffentliche Nahverkehr, dem Kreisstraßenbau, der Gesundheitsversorgung, der Abfallwirtschaft und der Berufl ichen Schulen einging. Besonders die Stärkung des ländlichen Raums ist eine wesentliche Aufgabe des Kreises, insbesondere bei der Breitbandversorgung, dem ÖPNV, dem Ausbau der S-Bahn und dem Straßenbau. Er wies darauf hin, dass sich den Bürgerinnen und Bürgern eine kompetente und attraktive Mannschaft zur Wahl stellt. v.l.n.r.: Wolfgang Jürriens, Hans Wolfgang Riedel, Gerhard Rieser, Tanja Grether, Werner Heid, Leonhard Schmitt; auf dem Foto fehlen: Hans Sonnentag und Gunter Dörzbach. DLRG Mauer e.v. DLRG Vereinsmeisterschaften 2014 Am Freitag, den beginnen wir um 17 Uhr mit der Vorbesprechung und dem Einschwimmen im Hallenbad Mauer. Um Uhr starten dann die ersten Schwimmer. Im Anschluss an den Wettkampf, je nach Teilnehmerzahl gegen 2000 Uhr, fi ndet dann die Siegerehrung statt. Während der Vereinsmeisterschaften und im Anschluss daran ist für warmes Essen und Getränke gesorgt. Eltern und Fans sind natürlich herzlich willkommen!!! Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es während der Trainingszeiten. Folgende Disziplinen werden geschwommen: AK 7/8 (Jahrgang 06/07) 50m Hindernisschwimmen (Brust) 50m Kombiniertes Schwimmen (25m Brust + 25m Rücken) 33m Brettschwimmen AK 9/12 (Jahrgang 02 bis 05) 50m Hindernisschwimmen (Brust) 50m Kombiniertes Schwimmen (25m Freistil + 25m Rücken) 50m Flossenschwimmen AK 13/14 (Jahrgang 00/01) 100m Hindernisschwimmen (Freistil)

11 Nummer März 2014 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 25 50m 50m Retten (Schleppen einer Puppe) Retten mit Flossen (25m Freistil + 25m Schleppen einer Puppe) AK 15/16 (Jahrgang 98/99) 100m Hindernisschwimmen 50m Retten (Schleppen einer Puppe) 100m Retten mit Flossen (50m Freistil + 50m Schleppen einer Puppe) AK 17/18 (Jahrgang 96/97) 200m Hindernisschwimmen 50m Retten (Schleppen einer Puppe) 100m Retten mit Flossen (50m Freistil + 50m Schleppen einer Puppe) AK 19/24 (Jahrgang 90/95) 200m Hindernisschwimmen 50m Retten (Schleppen einer Puppe) 100m Retten mit Flossen (50m Freistil + 50m Schleppen einer Puppe) Offene AK (Jahrgang 89 und älter) 100m Hindernisschwimmen 50m Retten (Schleppen einer Puppe) 100m Retten mit Flossen (50m Freistil + 50m Schleppen einer Puppe) Der Ablauf des Wettkampfes und die Disziplinen werden in den nächsten Trainingsstunden erklärt und geübt. Pfingstzeltlager 2014 Die Planungen für unser großes Pfingstzeltlager in Schuttern b. Lahr laufen schon. In den nächsten Wochen werden die Ausschreibungen verteilt. Dieses Jahr beginnen die Pfingstferien sehr spät, dementsprechend fahren wir auch erst am Freitag, den 06. Juni mit der Gruppe ab 16 Jahren an den See. Da wir aufgrund einer Hochzeit schon einen Tag früher abbauen werden, ist geplant schon am Montag, den 09. Juni die Kinder ab 6 Jahren folgen zu lassen. Abreise ist dann am Freitag, 13. Juni. Merkt euch diesen Termin schon vor, das Zeltlager dürft ihr auf gar keinen Fall verpassen, der Tagesausflug in den Europapark ist natürlich auch wieder mit dabei. Wir wandern ab Eppingen Bhf. über den Otilienberg zum Jägersee, Angler-Rast nach Mühlbach, Einkehr im Gasthaus zum Ochsen. Nach dem Mittagsmahl besuchen wir das Steinhauermuseum Mühlbach. Meist führt der Wanderweg durch den Wald mit einigen steilen Anstiegen. Sollte der Holzeinschlag noch nicht geräumt sein, müssen wir über Baumstämme steigen. Wanderzeiten: Bhf Eppingen-Jägersee ca. 2 Std. Jägersee-Mühlbach- Gasthaus ca. 1,5 Std., Mühlbach zum Bhf. Eppingen ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt um 8:40 Uhr am Bahnhof, Abfahrt 8:54 Uhr Es grüßt freundlichst mit gut Schuh die Vorstandschaft JuCa Mauer Angebote für Kinder und Jugendliche Das JuCa hat seine Türen für alle Kinder und Jugendliche geöffnet!! Ab dem Bastelkurs für Frühling und Ostern Ostereiersuche mal anders Weitere Informationen und Anmeldung Marion Zimmermann JuCa Mauer Kirchenstraße Mauer Handy: Schaut doch einfach mal vorbei! Öffnungszeiten: Montag ab Uhr und Donnerstag ab Uhr Unabhängige Wählerinitiative GRÜNE VIELFALT FÜR MAUER Die unabhängige Wählerinitiative bittet Mauermer Bürger sich für die Gemeinde zu engagieren und die Liste der Initiative zu unterstützen. Wir anerkennen die Vielfalt der heutigen Lebensstile und möchten, dass sich diese Vielfalt auch bei den Vertretern der Bürgerinnen und Bürgern im Gemeinderat zeigt. Menschen jeden Alters mit ihren unterschiedlichen Biografien und Interessenschwerpunkten, mit und ohne Migrationshintergrund, mit Handicap oder ohne: Herzlich willkommen sind bei uns alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, denen ein verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Natur am Herzen liegt. Wir laden Sie ein, sich als Bewerberin oder Bewerber für den Gemeinderat auf unseren Wahlvorschlag zur Gemeinderatswahl aufnehmen zu lassen. Die Aufstellungsversammlung findet am Freitag, den 14. März, Uhr in der Gaststätte Zur Pfalz in der Heidelberger Straße 12 statt. Seniorenwanderclub "Gut Fuß" Mauer Über den Hollmuth zum Neckargemünder Schützenhaus Hallo "Gut Fußler" Am Montag, 24. März wandern wir nach Neckargemünd. Treffpunkt ist um Uhr die Sport- und Kulturhalle, von dort geht es über den "Krähberg" nach Wiesenbach und weiter über den "Hollmuth" nach Neckargemünd. Gegen Uhr essen wir im "Schützenhaus" zu Mittag, ob wir auch wieder zurückwandern oder mit der S-Bahn fahren, klären wir beim Mittagessen. Bitte bis Freitag 21. März unter (06226) 8229, 8824 oder 8069 anmelden. Also bis Bald Euer Peter Waldi Wanderfreunde Hald emol Einladung am Sonntag, Treffpunkt um 8:40 Uhr am Bahnhof, Abfahrt 8:54 Uhr. Wanderung Eppingen, Otilienberg, Jägersee, Mühlbach, Steinhauermuseum Kleintierzuchtverein C 125 Mauer e.v. Einladung Am Donnerstag, den , findet um Uhr im Züchterheim unsere nächste Monatsversammlung statt. Wir bitten um rege Beteiligung. Landjugend Elsenztal Termine: Keller geschlossen Treffen Zukunft Landjugend 15 Uhr im Keller Keller geschlossen

12 Seite 26 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer März Bowling in Obrigheim Abfahrt Uhr Keller (Anmeldeschluss per Mail an Marion) Keller geschlossen Am und fi ndet bei Müller Lebensraum Garten die Veranstaltung Lebensraum Erwachen statt. Hier werden wir den Getränkestand betreuen und brauchen Euch Helfer für den Verkauf. Bitte meldet euch bei Marion für die Einteilung. Wichtige Termine zum Vormerken Generalversammlung 20 Uhr Treffen Zukunft Dorfabend 18 Uhr Ein Leitspruch des MGV Frohsinn 1863 Mauer e.v. lautete lange Zeit: Freitags schalten wir den Fernseher ab. Da machen wir unser eigenes Programm! So ist es auch heute noch beim MGV Frohsinn : Freitags gehört dem Gesang und der Geselligkeit! Wer Lust am Singen hat, ist bei uns herzlich Willkommen. Unsere Probezeiten finden immer freitags wie folgt statt: Gemischter Chor von Uhr bis Uhr Männerchor von Uhr bis Uhr im Sängerheim bei der Feuerwehr. Rappelkiste e.v. Mauer Liebe Seniorinnen und Senioren, die Kinderkrippe Rappelkiste e.v. Mauer veranstaltet am Dienstag, 25. März 2014 von Uhr eine Singrunde für Senioren gemeinsam mit unseren Rappelkistenkindern. Die Kinder wollen gemeinsam mit Ihnen singen, spielen und Spaß haben und uns besser kennen lernen. Bei Tee/Wasser und Kuchen lassen wir es gemütlich ausklingen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Rappelkistenkinder und die Erzieherinnen. Eine Teilnehmerliste hängt am Eingang der Rappelkiste, Norbert- Preiß-Schule, Kirchenstraße 28, Mauer, aus. Bei Fragen sind wir von Mo.-Fr. unter der Telefonnummer zu erreichen. Sankt Martin Verein für besondere Kinder e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. März um Uhr Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins! Wir laden Sie ganz herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Heid schen Haus in Mauer, Bahnhofstr.4, ein. Die vorgesehene Tagesordnung: I. Thematischer Teil 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Informationen zu Therapien 3. Verleihung des halben Mantels II. Geschäftlicher Teil 1. Jahresbericht 2013 (Julia Kaiser) 2. Bericht der Jahresrechnung (Sieglinde Drost) 3. Aussprache zum Bericht 4. Bericht der Kassenprüfer (Frau Hefner und Herr Werner) 5. Entlastung des Vostandes 6. Anträge/Beratung/Beschlußfassung 7. Termine Sonstiges Jedes Mitglied kann bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung bei der Vorsitzenden beantragen, dass weitere Angelegenheiten in die Tagesordnung aufgenommen werden. Wir freuen uns auf Sie! 150 Jahre MGV Frohsinn 1863 e.v. Mauer Julia Kaiser, Bärbel Kaiser, Sieglinde Drost, Michaela Engelhardt, Alexandra Gschwend, Alexandra Hornberger, Heidi Waßmer und Christina Don Schützenverein Mauer Achtung: Änderung Öffnungszeit Wegen einer Veranstaltung bleibt das Schützenhaus am Freitag, den , geschlossen! Vereinsmeisterschaften Scharfe Waffen 2014 Die Vereinsmeisterschaften für scharfe Waffen fi n- den im März und April statt. Bitte melden Sie die Wettbewerbe bei den zuständigen Standaufsichten direkt vor dem Schießen an. Pro Disziplin müssen wir einen Betrag von 2 berechnen. Auf Anfrage können auch einzelne Disziplinen extern geschossen werden, falls die Möglichkeiten nicht beim SV Mauer gegeben sind. Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften können als Vereinsmeisterschaften gewertet werden. Bitte aber die Anmeldungen für die Disziplinen vor der Durchführung bei den Kreismeisterschaften abgeben. Anfragen für Meldungen zum externen oder Schießen bei den Kreismeisterschaften an sv.mauer@web.de oder beim Schießleiter. SG Viktoria Mauer SG Mauer - SV Eberbach 4:2 Bereits in der 5. Minute untermauerte Tolbert das Vorhaben der Viktoria, den Nichtabstieg wie in der Vorsaison zu schaffen. Einen Abspielfehler der gegnerischen Abwehr nutzte der Neuzugang zum 1:0 eiskalt aus. Mauer legte in der 25. Minute nach. Nach einem Freistoß von Schmitt nickte Kramer zum 2:0 ein. Eberbach verkürzte nur 5 Minuten später nach einer Unordnung im Strafraum auf 2:1. Im Gegenzug erhöhte Heiko David mit seinem ersten Saisontor auf 3:1 und Hauenstein mit dem Pausenpfi ff zum 4:1. Eberbach kam wacher aus der Kabine und nutzte die erste Gelegenheit zum 4:2. Die Gäste fanden zunehmend besser ins Spiel, doch die Viktoria hielt konsequent dagegen. Nach einem Platzverweis verstärke Mauer die Defensive und lauerte auf Konter. Die Gäste konnten keine ihrer zahlreichen Chancen konsequent nutzen und so blieb es nach einem harten Fight beim 4:2. Die Mannschaft hat den Kampf angenommen und drei wichtige Punkte gegen den Abstieg gesichert. Weiter so! Nächste Altpapiersammlung am Nächste Vorstandsitzung am um Uhr im Viktoria-Pavillon Alte Herren Trainingsbeginn diese Woche wie in letzter Zeit um 20 Uhr. Je nach Wetter und Teilnehmerzahl wird entschieden, ob wir in die Halle gehen oder draußen trainieren. SG Viktoria Mauer Jugend F2-Junioren Hallenturnier in Angelbachtal Am Samstag, den nahm die F2-Jugend aus Mauer mit Ihren Jüngsten am Turnier in Angelbachtal teil. Im ersten Spiel gewannen die Jungs deutlich mit 4:0 gegen die SG Horrenberg. Wie schon so oft, waren sie im zweiten Spiel gegen den FC Mühlhausen zu selbstsicher und lagen schnell mit zwei Toren in Rückstand. Sie bewiesen jedoch eine starke Moral und erkämpften sich dann verdient das 2:2. Im letzten Spiel gegen den FC Östringen konnten wir mit einer guten Mannschaftsleistung 2:0 gewinnen. Es spielten: Dave Winkelbauer, Moritz Bahr, Enrico Mahler, Maurice Traub und Dominik Kratz. (T.K.) Spiele der Jugendmannschaften in der kommenden Woche: Fr., E-Junioren: FC Eschelbronn SG Viktoria Mauer (17.00 Uhr, Testspiel) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der kommenden Woche startet der SPD Ortsverein zusammen mit den Gemeinderatskandidaten eine Umfrage unter den Jugendlichen im Ort. Was interessiert sie? Was gefällt ihnen in Mauer und was nicht? Wo sehen sie Verbesserungsmöglichkeiten? Wir wollen diese Fragen stellen! Denn wenn wir unsere Gemeinde gestalten wollen, müssen wir wissen worüber wir reden. Jugendliche sind Experten für ihre Wünsche und Bedürfnisse. Deshalb wollen wir sie fragen! Die Umfrage

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder DLRG Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Telefon: 05731.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Dann komm zum Abenteuer Camp!

Dann komm zum Abenteuer Camp! Gehst du in die 5. oder 6. Klasse & willst rings um Himmelfahrt was erleben? Dann komm zum Abenteuer Camp! Wir leben vier Tage in den schwarzen Zelten der Pfadfinder und kochen in der Sommerküche. Und

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation... Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 1 2 Haltungen... 1 3 Methodik... 1 4 Angebot... 2 5 Zielgruppe... 3 6 Organisation... 3 6.1 Ablauf... 3 6.2 Sicherheit... 4 6.3 Versicherung... 4 7 Finanzierung... 4 1 Idee

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 16. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 17.02.2018 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr