Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15 Die Gemeinde gratuliert Geschafft. Das Spiel ist aus und Deutschland Weltmeister! 1:0 nach Verlängerung! Persönlich und namens der Gemeinde gratuliere ich sehr herzlich zum bestandenen Abitur: Evelyn Bayer, Janis Mühlig, Selina Peterlik, Julian Riegler, Janik Sauer, Robin Sauer, Simon Sauer, Christian Seuling, Frerik Winzig, Andrea Wirth zur bestandenen Fachhochschulreife: Markus Feuerbach, Fabio Mauder, Lukas Neubert zur bestandenen Mittleren Reife: Allen Schwanfelder Absolventen der Real-, Mittelund Handelsschulen zum bestandenen Quali: Allen Schwanfelder Absolventen der Mittelschule Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen im persönlichen Bereich alles Gute, sowie einen erfolgreichen Start in das Berufsleben ob Studium oder betriebliche Ausbildung. Richard Köth 1. Bürgermeister Amtlicher Teil Umgestaltung von Hecken im Friedhof Gute Resonanz beim Ortstermin am Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Hecken im oberen, rechten Viertel des Friedhofs sollen wie mehrfach berichtet umgestaltet und erneuert werden. Das am im Friedhof durchgeführte Treffen mit Grabnutzungsberechtigten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern fand allgemeine Zustimmung. Dies betrifft insbesondere die von Landschaftsarchitektin, Frau Glanz, aufgezeigten Möglichkeiten zur Bepflanzung sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile der Heckensorten. Auch kleinere Kopf-Heckenabschnitte, die entfallen könnten, wurden angesprochen. Weiter waren die terminliche Abwicklung und Möglichkeiten des Richtens der Grabeinfassungen Inhalt der Gespräche. Ein Teil der Anwesenden nutzte dann auch noch das Treffen im Rathaus für weitere Informationen. Ergebnisse und kurze Zusammenfassung: 1. Frau Glanz erhält die notwendigen Bestandshöhen der Wege und Eckpunkte der betroffenen Grabeinfassungen. 2. Daraus fertigt sie einen Ausführungsvorschlag und stellt eine Leistungsbeschreibung hierfür zusam-

2 men. Die Stufen in den Wegen sollten möglichst entfallen (Barrierefreiheit). 3. Es sind Heckenpflanzen von Eibe (Taxus baccata in der Nominalform, keine Sorte mit besonderer Wuchsform) in der Pflanzgröße cm mit Ballen in einem Pflanzabstand von ca cm vorgesehen, die sich innerhalb weniger Jahre wieder zu einer Hecke dicht schließen werden. Angestrebt wird auch zukünftig wieder eine Höhe von ca. 1,5 m als Sichtschutz. 4. Event. notwendiges Richten der Grabeinfassungen, die durch Heckenrodung verursacht werden, übernimmt die Gemeinde. Sollten die Grabnutzungsberechtigten weitergehende Wünsche haben, bitten wir sie, sich mit der Verwaltungsgemeinschaft in Verbindung zu setzen. Weitere Arbeiten könnten im Rahmen der Gesamtmaßnahme sicher kostengünstiger als bei Einzelbeauftragung ausgeführt werden (keine Anfahrtskosten, Rüstzeiten etc.). Sobald weitere Grundlagen und endgültige Termine vorliegen, werde ich nochmals im Amtsblatt informieren. Dies betrifft auch die geplanten Ruhezonen. Ich bedanke mich bei allen Anwesenden für die Teilnahme und die konstruktive Art und Weise des Terminablaufs. Der beidseitig angelegte schmale Schotterstreifen soll die Langlebigkeit des Weges (Fl.Nr. 2177/0) zusätzlich erhöhen. Die jeweiligen Grundstückseigentümer müssten bereits ein Schreiben der Gemeinde Schwanfeld erhalten haben. Diese Information im Amtsblatt erfolgt zusätzlich. Da die Abnahme der Wegebauarbeiten für den vorgesehen ist, bitte ich um Ihre Mithilfe: Sollten Ihrer Meinung nach noch Mängel oder Restarbeiten in dem beschriebenen Bereich an Ihrem Grundstück vorhanden sein, so teilen Sie diese der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld bitte bis spätestens mit. Wir würden diese dann mit Ihnen noch vor dem kurz abklären und können dann sofern notwendig noch bei der Abnahme Vorbehalte für die Mängelbeseitigung geltend machen. Ich bitte Sie, ggf. auch Ihre Pächter hierüber zu verständigen. Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich sehr herzlich. Richard Köth, Dipl.-Ing.(FH) 1. Bürgermeister Ihr Richard Köth 1. Bürgermeister Landwirtschaftliche Grundstücke entlang der neu asphaltierten Wege der Flurnummern 2177 und 2152 (ab Opferbaumer Straße) Sehr geehrte Grundstücksbesitzerin, sehr geehrter Grundstücksbesitzer, im Rahmen der Errichtung der Windenergieanlagen wurden gemeindliche Wege von den ausführenden Firmen beschädigt. Im Rahmen der Schadensbehebung wurden die Wege - neben teilweiser Untergrundverbesserungen - mit einer neuen Asphalt-Tragdeckschicht überzogen. Diese Wegeverbesserung konnte durch eine Vereinbarung mit der Gemeinde Schwanfeld und der Jagdgenossenschaft erreicht werden. Verpachtung von landwirtschaftlichen Grundstücken der Gemeinde Schwanfeld für die Dauer von 9 Jahren ab Fl. Nr. Lage Pachtfläche / qm 398 Am Friedhof (Teilfläche) Seeberg (Teilfläche) Luisenhöhe (Teilfläche) Hüttberg Hüttberg Hüttberg Mühlweg Am Ried Am Ried Loch Dipbacher Straße Marleinsgraben (Teilfläche) Marleinsgraben (Teilfläche) Leitlein An den Eichen Hennach (Scharte) Maas Maas (Teilfläche) Ansbach (Wegteil) Ansbach Ansbach Ansbach Ansbach (Teilfläche) Ansbach (Teilfläche)

3 Fl. Nr. Lage Pachtfläche / qm 2055 Tasche Tasche (Wasserschutz) Hennach Hennach (Heringsnase) Kesselbrunnen (Wasserschutz) *) 2017 Kesselbrunnen (Wasserschutz) *) 2018 Kesselbrunnen (Wasserschutz Teilfläche) *) 2019 Kesselbrunnen (Wasserschutz) *) *) ausschl. für das Abmähen und Abfahren des Grünaufwuchses Wir bitten um die Abgabe von Pachtangeboten bis zum an die Gemeinde Schwanfeld, Rathausplatz 6, Schwanfeld. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß Gemeinderatsbeschluss vom der Anbau von gentechnisch verändertem Saatgut nicht erlaubt ist. Die Gemeinde Schwanfeld behält sich die Vergabe im Rahmen der gesetzlich zulässigen Möglichkeiten vor. Schulverband Schwanfeld Der Schulverband Schwanfeld ist ab sofort zu folgenden Bürozeiten erreichbar: Montag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 10:00 14:00 Uhr, Donnerstag 10:00 14:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld Ab Montag, , gelten folgende neue Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld: Montag 7:30 12:00 Uhr und 13: Uhr Dienstag 7:30 12:00 Uhr Mittwoch 7:30 12:00 Uhr und 13: Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr (Achtung Änderung!) Freitag 7:30 12:00 Uhr beim Vertikutieren des Rasens anfällt, darf nicht als Rasenschnitt angeliefert werden. Die Anlieferung kann erfolgen: Samstag, : Uhr Samstag, : Uhr Samstag, : Uhr Samstag, : Uhr Bei der Anlieferung sind zu entrichten: Bis zu 0,25 cbm 1,50 und 0,25 cbm bis zu 0,50 cbm 3,00. Das Häckselgut wird kostenlos angenommen. Die Menge des abgelieferten Rasenschnitts wird vom Aufsichtspersonal geschätzt. Richard Köth 1. Bürgermeister Die Gemeinde gratuliert 23. Jul. Frau Anneliese Graf, Kembachstr. 27 zum Jul. Herrn Alfons Fietz, Wengertspfad 20 zum Jul. Herrn Karlheinz Walker, Hauptstr. 41 zum 75. Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel ) Mo, Di, Mi, Fr 7:30 12:00 Uhr Mo, Mi 13: Uhr Do 14:00-18:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen Donnerstagvormittag geschlossen Rathaus Schwanfeld (Tel ) Montag Uhr Montag - Mittwoch - Freitag Uhr -Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de -Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel ) Montag - Mittwoch - Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Häckselplatz an der Kläranlage Öffnungszeiten Zu folgenden Zeiten kann Rasenschnitt, Häckselgut und Bauschutt separat angeliefert werden. Material, welches Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am 1. Montag im August: Montag, 4. August 2014 von Uhr bis Uhr im Rathaus 3

4 Gemeindebücherei geschlossen! Am Montag, dem , ist die Gemeindebücherei geschlossen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (16) Mittwoch, 23. Juli 2014 Das Amtsblatt Nr. 16 erscheint am Do., 31. Juli 2014 Vorankündigung: Geänderter Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 18 aufgrund der Urlaubszeit Das Amtsblatt Nr. 18 erscheint am in einer etwas verschlankten Ausgabe. Sofern möglich bitten wir, Beiträge bereits im vorhergehenden Amtsblatt Nr. 17 zu veröffentlichen. Für das Amtsblatt Nr. 18 ist der Redaktionsschluss bereits am Wir bitten um Berücksichtigung. Übrigens: Unter finden Sie die Amtsblätter und die Fotos in Farbe Telefonnummern und mehr... Bürgermeister für Terminvereinbarung 0170/ oder /1881 Gemeinde Schwanfeld - Rathaus 09384/ / info@schwanfeld.de Gemeindebücherei 09384/ bibliothek@schwanfeld.de Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizei Notruf 110 Notruf Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Kath. Pfarramt Schwanfeld 09384/ / pfarrei.schwanfeld@bistum-wuerzburg.de Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933 pfarramt.obereisenheim@elkb.de Kindergarten Schwanfeld 09384/212 t@tanzberger-online.de Schule Schwanfeld 09384/253 sekretariat@vs-schwanfeld.de Schulverband Schwanfeld 09384/ / schulverband@schwanfeld.de ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0 uez@uez.de Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld 09384/ / poststelle@vg-schwanfeld.de VG Schwanfeld Geschäftsstellenleiter 09384/ VG Schwanfeld Kassenwesen 09384/ Kassenärztl. Notdienst Zahnärztl. Notdienst Nichtamtlicher Teil Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen, Vereine und Gruppierungen Ferienspaß 2014 ANMELDUNG: Freitag, Freitag, im Rathaus Mo Uhr Mo - Mi Fr Uhr BEITRAG für die gesamte Ferienspaßdauer (4.8. bis , bis und ): 21,-- für das 1. Kind einer Familie 14,-- für das 2. Kind einer Familie BEITRAG für 1. Teil vom 4.8. mit : 14,-- für das 1. Kind einer Familie 9,-- für das 2. Kind einer Familie BEITRAG für den 2. Teil vom mit und : 10,-- für das 1. Kind einer Familie 7,-- für das 2. Kind einer Familie 4

5 Sofern nur der gebucht wird, beträgt der Materialpreis hierfür jeweils 2 / Kind. Das dritte Kind und weitere Kinder einer Familie sind frei. Dabei sein dürfen alle Schwanfelder Schulkinder der Jahrgänge Es können bis zu 45 Kinder teilnehmen. Bei der Radtour am Mi sind noch ehrenamtliche Betreuer willkommen. Meldung werden dankbar entgegengenommen von Renate Feuerbach im Rathaus, Tel oder info@schwanfeld.de. Programm: Teil 1: Mo Fr Mo, Nachmittag mit der KJG Bei schönem Wetter bitte Badesachen mitbringen!!! Verantwortlich: KJG Schwanfeld Di, Sporttag mit dem Sportverein Bitte Sportschuhe anziehen!!! Verantwortlich: Sportverein Schwanfeld Mi, Nachmittag mit dem Musikverein Verantwortlich: Musikverein Schwanfeld Do, Alte und neue Spiele Der Spielbus des Kreisjugendrings Schweinfurt ist auch dabei! Verantwortlich: Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege Fr, Nachmittag mit dem Schützenverein Wir wandern zum Schützenhaus dort erwarten uns einige Überraschungen des Schützenvereins Verantwortlich: Schützenverein Schwanfeld Teil 2: Mo Mi Mo, Heut erforschen wir den Wald Zeit: Uhr Treffpunkt: Sportheim, Sportplatzstraße Zusammen mit Gräfin Finkenstein entdecken wir die Schwanfelder Natur. Benötigte Ausrüstung: Wetterangemessene Kleidung (Regenbekleidung, Gummistiefel, Kopfbedeckung bei Sonne), Zecken- und Sonnenschutz, festes Schuhwerk, lange Hosen, lange Socken (zur Zeckenvorbeugung) Di, Nachmittag mit der KAB Verantwortlich: KAB Schwanfeld Mi, Radtour zur Staustufe Wipfeld Wir fahren zur Wipfelder Staustufe. Dort erfahren wir unter anderem, wie aus dem Wasser unseres Mains Energie gewonnen werden kann. Bitte mitbringen: Fahrradhelm, verkehrssicheres aufgepumptes Fahrrad, Luftpumpe. Auch einzeln buchbar: Mi, Wir basteln ein Blumenkind Zeit: Uhr für bis zu 8 Kinder Es können max. 8 Kinder teilnehmen. Bei mehr als 8 Anmeldungen wird ein zweiter Kurs von Uhr stattfinden. Bei mehr als 16 Anmeldungen entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Sofern diese Aktion einzeln gebucht wird, sind bei der Anmeldung 2 Materialkosten zu zahlen. Dozentin: Christine Klein Kurzfristige Änderungen sind möglich. Bitte den Kindern an allen Tagen ausreichend Verpflegung und vor allem Getränke mitgeben Geschwisterkinder bitte einzeln mit Tasche oder Rucksack versorgen! Bitte denken Sie auch an Sonnen- und Zeckenschutz! Schützenverein Schwanfeld Zu unserem Schützenfest möchten wir euch recht herzlich einladen. Sonntag 20. Juli 2014 Festzug ab Adenauerplatz bis Adenauerplatz Beginn mit Böllerschuss (Achtung: Der Festzug geht nicht zum Schützenhaus!) Uhr Beginn des Vogelschusses durch den amtierenden Schützenkönig Gerald Bauer Beginn des Glückschießens und Bierkrugrutschens Attraktive Preise warten Vorführung Schwertkampfkunst der Mudoshin Kampfkunstschule Schweinfurt ab ca Uhr Proklamation des neuen Schützenkönigs durch den 1. Bürgermeister Richard Köth Preisvergabe des Glückschießens Shuttleservice ab 14:30 Uhr vom Adenauerplatz zum Schützenhaus und zurück Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. 5

6 SV - Fußball Hallo Fußballfans! Unterstützt unsere 1. Mannschaft bei der 1. Runde im Toto-Pokal: Freitag, , Uhr SV Schwanfeld VfL Volkach gez. die Fußballabteilung Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. Gez. Harald Bauer 1. Vorsitzender Seniorenkreis Unser nächster Seniorennachmittag findet am 30. Juli 2014 um 14:00 Uhr im Pfarrsaal statt. Bei gutem Wetter werden Gruppenfotos gemacht. Musikverein Sommer gute Laune Musik das gehört einfach zusammen!!!! Deshalb: auf zum Musikalischen Sommerfest am am Sonntag, den 27. Juli 2014, im Garten der Feserscheune! Programm: Uhr Gottesdienst Uhr Vorspielnachmittag mit Instrumente ausprobieren Uhr Die Jungen Opferbaumer und Schwanfelder unter der Leitung von Mathias Wald ab Uhr Moderne Blasmusik mit dem Orchester des Musikvereins Schwanfeld 1969 e. V. unter der Leitung von Michael Pipial Der Spielplatz des Kindergartens steht für die Kleinsten zur Verfügung! Nutzen Sie unser reichhaltiges Mittagessensangebot! Du hättest auch Lust auf Musizieren und weißt nicht genau, welches Instrument zu dir passen könnte? Am Nachmittag hast du die Möglichkeit, alle Orchesterinstrumente unter fachkundiger Anleitung und Beratung auszuprobieren. Oder du meldest dich einfach einmal unverbindlich bei Jutta Amtmann unter 09384/ Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein Schwanfeld 1969 e. V. Feuerwehrverein Mitgliederversammlung am Montag, , um 19 Uhr im Bürgerzentrum. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Beschaffung Vereinskleidung 3. Verschiedenes Herzliche Einladung zum Dekanatsseniorennachmittag in Frankenwinheim Montag, den 4. August 2014 Beginn: 13:30 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr Busabfahrt: 12:30 Uhr am Weidenbaum Bitte um frühzeitige Anmeldung (wegen eventueller Mitfahrt anderer Pfarreien) bei Maria 276 oder Lisbeth 8579 Auf zahlreiche Beteiligung hofft Euer Seniorenteam Container präsentiert: >> Bergamo Open Air Party << August 2014 Obereisenheimer Berg Freitag: Samstag: ab 21 Uhr Rock Night mit DJ André Rock, Classic Rock, Deutschrock Uhr Gottesdienst ab 21 Uhr Die Bergamo DJ s Zum Gottesdienst bietet die Firma ALKA-Reisen wieder freundlicherweise einen kostenlosen Transfer zum Obereisenheimer Berg an. Abfahrt: Uhr, Uhr, jeweils am Schulparkplatz Rückfahrt: direkt nach dem Gottesdienst um ca Uhr und um Uhr Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt. gez. Container e.v. 6

7 SV - Gymnastik Infos aus der Gymnastikabteilung Vom bis legen wir eine Sommerpause ein. Zumba muss leider am Dienstag, entfallen. Am dann letztmalig vor den Sommerferien. Ab dem starten wir dann wieder durch. (Zumba, immer dienstags, ab Uhr, Schulturnhalle, nähere Informationen bei Simone Römmelt) Am ist unsere letzte Gymnastikstunde vor den Sommerferien. Ab dem treffen wir uns wieder wie gewohnt jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle. Wir freuen uns zusammen mit vielen Vorturnerinnen wieder auf eine abwechslungsreiche Zeit und schöne Übungsstunden. Zwei von unseren Vorturnerinnen haben eine weitere Qualifikation erworben: Prävention Herzlichen Glückwunsch und danke an Frau Ariane Zaworka und Frau Claudia Wirth. Bis dahin wünschen wir allen einen schönen Sommer Erholt Euch gut! Silvia Seuling Abteilungsleitung Gymnastik Gemeindebücherei Schwanfeld Voranzeige: Unsere Bücherei ist auch in den Ferien geöffnet. Als Urlaubslektüre steht unser reichhaltiges Programm an Medien für Sie zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober der Vitrine, die sich im Eingangsbereich des Museums befindet, wegzubringen. Bereits bei dieser überschaubaren Anzahl an Exponaten, hatten sie so viele Fragen an Frau Feuerbach, dass diese irgendwann die Kinder unterbrach, weil sie doch wollte, dass die Schüler nach der Führung auch noch selbst viele Handwerksgeräte ausprobieren können. Fasziniert ließen sie sich die Grabbeigaben der beiden Gräber erklären und legten Hand an die vielen landwirtschaftlichen Geräte, die sie vorfanden. Viel Kraft wurde aufgewendet, nur um ein paar Gramm Mehl zu erzeugen, fleißig wurde das Feld gehackt und gerecht und die Getreidekörner zerstoßen. Viel zu schnell verging die Zeit im Museum und die Kinder waren erstaunt, als sie zum Bus mussten: Was, wir müssen schon gehen, wir wollen doch noch weiter ausprobieren und arbeiten! Alle waren sich einig, dass das sicherlich nicht ihr letzter Bandkeramikmuseumsbesuch war. (Bericht: Anette Altenhöfer und Wilfried Bauer) Schwanfelder Bürger Tobias Burger in Serbien Berichte von Institutionen / Vereinen und Gruppierungen Besuch der ersten Klassen im Bandkeramikmuseum Es ist ganz schön schwer, ein Loch zu bohren., stellte Jordan fest, als er versuchte mit den Hilfsmitteln der Steinzeitmenschen im Schwanfelder Bandkeramikmuseum ein Loch zu bohren. Die Schüler der beiden ersten Klassen machten sich nach den Pfingstferien mit ihren Lehrern Anette Altenhöfer und Wilfried Bauer auf ins örtliche Museum und waren rundum begeistert von dem, was sie vor Ort erlebten. Fasziniert schauten sie zuerst den Film und waren anschließend schon nicht von Am 3. Juli erreichte uns eine Nachricht von Tobias Burger, der mit dem Technischen Hilfswerk in Serbien im Einsatz ist: 7

8 Hallo zusammen, hier mal eine Nachricht von mir und über meinen Einsatz. Mein Einsatzgebiet ist die Stadt Obrenovac in Serbien. Die Stadt mit ca Einwohnern wurde komplett überflutet und evakuiert. Das Militär hat die Bevölkerung mit Booten und Hubschraubern aus der Stadt in Sicherheit gebracht. Die Wasserstände betrugen in der Stadt ca. 3-6 Meter. Die Verwüstung in den und an den Häusern ist enorm!!! Die Menschen kehren jetzt wieder zurück, das Wasserleitungsnetz ist sehr stark betroffen und kann zu diesem Zeitpunkt nur technisches Wasser liefern, das heißt kein Trinkwasser. Wir bereiten das Flusswasser aus der Sava auf zum Trinkwasser und geben es in Aqua Compos an die Bevölkerung ab, wo sie es sich mit ihren eigenen Behältern abholen. Diese Behälter sind in der ganzen Stadt verteilt. Die tägliche Wassermenge liegt ca. bei Litern pro Tag. Das Wasser wird mit zwei Tankfahrzeugen ausgeliefert und wenn es eng wird, fahre ich noch mit einem THW LKW, auf dem sich eine Trinkwasserblase befindet. Meine Funktion ist in diesem Einsatz Einsatzleiter und Chief of Operation. Die Verantwortung für das Team und den reibungslosen Ablauf des Einsatzes und der Kontakt mit der Regierung, ob Serbien und der Deutschen Botschaft, Militär, Bürgermeister, usw. ist eine Herausforderung. Wir bereiten momentan mit zwei Trinkwasseranlagen das Wasser, jede von Ihnen kann Liter pro Stunde produzieren. Bis bald und schöne Grüße aus Obrenovac, Tobi Termine Juli 2014 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 18 Fr 19:00 Pfarreiengemeinschaft Nachtreffen zur Pilgerreise nach Malta Pfarrhof 19 Sa 08:00 Geflügelzuchtverein Tagesausflug zum Erfurter Zoo 19 Sa Pfarrgemeinde Sternwallfahrt nach Theilheim 20 So 14:00 Schützenverein Schützenfest Schützenhaus 20 So 10:00 SV - Tennis Radltour zum Waldhaus Einsiedel bis 17 Uhr 26 Sa KAB Sommerfest Pfarrhof 27 So 10:30 Musikverein Sommerfest mit Gottesdienst Feserscheune bis ca. 21 Uhr 28 Mo 19:00 Feuerwehrverein Mitgliederversammlung Bürgerzentrum 30 Mi 14:00 Seniorenkreis Seniorennachmittag Pfarrsaal August 2014 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 1 Fr 21:00 Container Bergamo Obereisenheimer Berg - Grillplatz 2 Sa 18:30 Container Bergamo mit Gottesdienst Obereisenheimer Berg - Grillplatz 4 Mo Seniorenkreis Dekanats-Seniorennachmittag Frankenwinheim 4 Mo 17:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 19 Uhr Rathaus 23 Sa Seniorenkreis Seniorennachmittag am Jahrmarkt Adenauerplatz Sa-So Heimat- & Kulturverein Jahrmarkt 8

9 Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Freitag Rosenkranz Wort-Gottes-Feier Samstag 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS - VAM Stern-Wallfahrt nach Theilheim gemeinsamer Gottesdienst am Sportplatz Theilheim Sonntag 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Rosenkranz Mittwoch Hl. Birgitta v. Schweden, Ordensgründerin Rosenkranz Freitag Hl. Jakobus, Apostel Abfahrt zur ökumenischen Andacht nach Dipbach ökumenische Andacht in Dipbach Sonntag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Amt im Hof hinter der Feserscheune (Musikverein) Rosenkranz Mittwoch Seniorennachmittag im Pfarrsaal Evang. Pfarramt Obereisenheim Termine Kirche Obereisenheim Uhr Fährenfestival mit Posaunenchor Uhr Kindergottesdienst am Mainufer Uhr Ökumenische Andacht in Dipbach Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim Uhr Ökumenische Andacht in Dipbach Uhr Wirbelwindgottesdienst Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Dann sprechen Sie uns an Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel / Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Konto-Nr BLZ/Bank VR-Bank Schweinfurt eg Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Feiertag Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Zahnärztlicher Notfalldienst: 19./20./26./ , Dr. J. Nadolinski Dittelbrunner Str. 58 1/2, Schweinfurt / / , Dr. Jürgen Ochs, Schönbornstr. 33, Werneck / 7450 Sprechzeiten jeweils von Uhr und von Uhr. Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer / oder unter 9

10 " Kinderärztlicher Notfalldienst: Dr. Helmreich, Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Bahnhofstr / Fösel, Stephan, Schonungen, Bachstr Schneider, Stephan, Schweinfurt, Birkenstr Oberndorfer, Jutta, Schonungen, Bachstr Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Bahnhofstr / Schneider, Stephan, Schweinfurt, Birkenstr Praxis Dr. Fösel, Schonungen, Bachstr Dr. Helmreich, Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Bahnhofstr / Fösel, Stephan, Schonungen, Bachstr Gimpl, Elisabeth, Schweinfurt Neutorstr Blume, Jörg, Schweinfurt, Manggasse Schneider, Stephan, Schweinfurt, Birkenstr Praxis Dr. Fösel, Schonungen, Bachstr Die Zeiten gelten an Werktagen von abends morgens 8.00, mittwochs und freitags von , am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. Landratsamt Schweinfurt Neuaufteilung der Stabsstellen Mit 1. Juli 2014 wurden die Wirtschaftsförderung und die Finanzverwaltung des Landratsamtes jeweils Stabsstellen. Damit ergeben sich auch personelle Veränderungen. Es gibt ab sofort einen neuen Wirtschaftsförderer und einen neuen Leiter des Sachgebiets Kreisentwicklung und Regionalmanagement. Apotheken - Notfalldienst Juli / August Do D 24. Do L 31. Do F 18. Fr E 25. Fr M 1. Fr G 19. Sa F 26. Sa A 2. Sa H 20. So G 27. So B 3. So I 21. Mo H 28. Mo C 4. Mo K 22. Di I 29. Di D 5. Di L 23. Mi K 30. Mi E 6. Mi M A Plus-Apotheke in der Setz, Veitshöchheim (09 31) Schönborn-Apotheke, Werneck ( ) B Rosen-Apotheke, Poppenhausen ( ) Plus-Apotheke am Bahnhof, Veitshöchheim (09 31) St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld ( ) 4 22 C Hubertus-Apotheke, Arnstein ( ) St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) D Löwen-Apotheke, Niederwerrn ( ) Rats-Apotheke, Rimpar ( ) St.-Margareten-Apotheke, Margetshöchheim (09 31) E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) Schwanen-Apotheke, Schwanfeld (09384) F Apotheke-am-Dürrbach, Würzburg (09 31) Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) 341 G Apotheke Vanselow, Werneck ( ) VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Karlstadt ( ) Sonnen Apotheke, Kürnach ( ) H Anker-Apotheke, Niederwerrn ( ) Markt-Apotheke, Zellingen ( ) Plus-Apotheke, Güntersleben ( ) I Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Franken-Apotheke, Karlstadt ( ) Michaelis-Apotheke, Kürnach ( ) K Hubertus-Apotheke, Bergtheim ( ) Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt ( ) L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) St. Vitus-Apotheke, Rottendorf ( ) Turm-Apotheke, Zellingen ( ) M Werntal-Apotheke Werneck ( ) Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt ( )

11 Rollsplitt auf den Kreisstraßen Im Zeitraum 16. bis 18. Juli 2014 saniert der Landkreis Schweinfurt wieder mehrere Teilstrecken seines Kreisstraßennetzes. Dabei kommt es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen. Landrat übergibt Elternbrief Alle Familien im Landkreis Schweinfurt, deren Kinder ab dem 1. Juni 2014 geboren wurden/werden, erhalten ab sofort bis zum dritten Lebensjahr des Kindes vom Amt für Jugend und Familie des Landkreises Schweinfurt mit der Post kostenlose Elternbriefe. Als symbolischen Start hat Landrat Florian Töpper den ersten Elternbrief persönlich überreicht. Gerade in den ersten drei Lebensjahren verläuft die Entwicklung eines Kindes mit großen Schritten. Aus diesem Grund werden die Elternbriefe immer aktuell zum jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes versandt, so dass die Eltern zeitnah über gerade aktuelle, für sie und ihr Kind anstehende Fragen, informiert sind. Entworfen und gestaltet wurden die Elternbriefe vom Bayerischen Landesjugendamt in München. Insgesamt gibt es 48 Elternbriefe für Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren. Das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Schweinfurt versendet die ersten 14 Briefe bis zum dritten Lebensjahr. Danach können die Eltern auf die Onlineversion der Briefe zurückgreifen, die unter elternimnetz.de/elternbriefe/ abrufbar sind. Ebenso können Eltern, deren Kinder vor dem 1. Juni 2014 geboren wurden, auf dieser Internetseite die Elternbriefe ebenfalls über einen Newsletter passend zum Geburtsdatum ihrer Kinder bestellen. Für Fragen zu den Elternbriefen oder bei dem Wunsch nach einem persönlichen Beratungstermin steht Kerstin Spörlein zur Verfügung unter Telefon 09721/ oder per an kerstin.spoerlein@lrasw.de damit neue Wege. Der Workshop findet unter dem Motto Sag s dem Landrat am Mittwoch, 23. Juli, von 17 bis 21 Uhr im Landratsamt Schweinfurt statt. Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung per Postkarte (erhältlich im Rathaus Schwanfeld) sowie über die Webseite www. landkreis-schweinfurt.de/jugendworkshop erforderlich. Abfallwirtschaftszentrum Im Rahmen eines Festakts hat der Landkreis Schweinfurt am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle die neuen technischen Anlagen zur Energiegewinnung und Energienutzung offiziell in Betrieb genommen. Versicherungskammer Stiftung Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung MUT ZUM ENGAGEMENT Die Versicherungskammer Stiftung hat 2014 den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung MUT ZUM ENGAGEMENT ins Leben gerufen. Mit diesem Preis, der mit 7.000,-- Euro dotiert ist, soll die Anerkennung und Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeiten belohnt werden. Ob alleine, als Gruppe oder als Verein: Mitmachen kann jeder, der sich ehrenamtlich engagiert. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter Verkehrsverbund Mainfranken Auf Initiative von Landrat Florian Töpper haben die vier Landkreise Schweinfurt, Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld den Beitritt der Region 3 zum Verkehrsverbund Mainfranken nun zur Chefsache erklärt. Auf seine Einladung hin fand am 13. Mai 2014 dazu ein gemeinsames Gespräch der Landräte im Landratsamt Schweinfurt statt. Für 16. Juli stand das Thema nun auch auf der Tagesordnung der Kreistagssitzung des Landkreises Schweinfurt. Jugendworkshop mit Landrat Florian Töpper Landrat Florian Töpper lädt Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 19 Jahren zu einem Jugendworkshop im Schweinfurter Land ein. Die Leader- Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) geht bei der Erstellung ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) Impressum Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Herausgeber und verantwortlich für den Anzeigenteil: delta-druck peks, Inh. Bernd Deppisch Am Weiherlein 1, Schwanfeld, Telefon 09384/8828-0, Fax 09384/ info@delta-druck-peks.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Richard Köth, 1. Bürgermeister Rathausplatz 2, Schwanfeld, Tel /97170, Fax Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 11

12 Anzeigenteil Suche 4-Zimmer-Wohnung mit Gartenbenutzung Ackerland zu kaufen gesucht! Tel Ackerland/Grünland zu pachten / kaufen gesucht. Pachtzahlung auf Wunsch 1/4-jährlich oder monatilich. Tel oder sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück. Biete hochwertige Damen-Kleidung in den Größen 46 bis 50. Bei Interesse: Hier könnte Ihre persönliche Anzeige stehen! Kleinanzeigen bereits ab 4 Euro! delta druck Schwanfelder Ackerland von Schwanfeldern angebaut! Auch wir suchen ständig Ackerland und Grünflächen zu pachten oder zu kaufen. Patrick Biener, Schwanfeld Tel /204 (bis 14 Uhr) oder 0171/ peks Ihr kompetenter partner rund ums dach! Ihre persönliche Druckerei! Mit unserer jahrzehntelangen Berufserfahrung im Dachdeckerhandwerk können wir Ihnen eine Vielzahl von Leistungen bieten: Dacheindeckung Zimmererarbeiten Wärmeschutz Flachdachabdichtung Dachsanierung Spenglerarbeiten Dachbegrünung Asbestsanierung Blitzschutz Fassadenbekleidung Gerüstbau Dachfenstereinbau Kleinreparaturen Terrassenbeläge Sie haben Fragen? Wir liefern Ihnen die Antworten! Kaiser & Rumpel Bedachungen GmbH Am Stöckig Opferbaum tel.: / fax: / info@kaiser-rumpel.de Am Weiherlein Schwanfeld fon fax info@delta-druck-peks.de Original Schleicher s Salattunke, Essig- & Gurkenaufguß 5 Liter und 10 Liter ab sofort erhältlich in der Kembachstr. 25 in Schwanfeld, Tel

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01 Amtlicher Teil Jetzt ist es da, das neue Jahr: Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Ihnen und Ihren Familien Glück und Gesundheit, Frieden und Erfolg, Zufriedenheit

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Prosit Neujahr. Amtsblatt. Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden. der Gemeinde Schwanfeld

Prosit Neujahr. Amtsblatt. Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 02. Januar 2014 Nr. 01 2014 Prosit Neujahr (Foto: Michael Seuling) Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18. Bürgerstiftung Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18. Bürgerstiftung Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18 Amtlicher Teil Bürgerstiftung Schwanfeld Hilfe, die direkt ankommt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einem guten Jahr

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14 Amtlicher Teil In diesem Heft: Grundschule / Mittelschule Schwanfeld Wegebauarbeiten fertig gestellt Probealarm Anlieferung

Mehr

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Für Fernsehen und Presse war diese Nischensportart, die Gerhard Wilpert in ganz Deutschland bekannt gemacht hat, allemal ein Bericht wert, denn die Teilnehmer

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1 Amtlicher Teil In diesem Heft: Einladung zum gemeindlichen Seniorennachmittag Erinnerung an die Meldung des Wasserzählerstandes

Mehr

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 16. Januar 2014 Nr. 02 Amtlicher Teil Neujahrsempfang 1.1.2014 und 11.1.2014 In diesem Heft: Neujahrsempfang 1.1.2014 Neujahrsempfang 11.1.2014

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 02. Juli 2015 Nr. 14. Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 02. Juli 2015 Nr. 14. Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 02. Juli 2015 Nr. 14 Amtlicher Teil In diesem Heft: Gemeinde Schwanfeld Sportwochenende in Schwanfeld Bekanntmachung und Einladung Härtebereich

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 03. Juli 2014 Nr. 14

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 03. Juli 2014 Nr. 14 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 03. Juli 2014 Nr. 14 Amtlicher Teil In diesem Heft: Spülung des Wassernetzes Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Schwanfeld für das

Mehr

422. Jahrmarkt Schwanfeld

422. Jahrmarkt Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft 422. Jahrmarkt Schwanfeld Sa. 18. August: 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Festbetrieb für alle! 18.00 Uhr Übergabe eines bandkeramischen Kinderskeletts durch

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Donnerstag, 18. Juli 2013 Nr. 15

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Donnerstag, 18. Juli 2013 Nr. 15 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 18. Juli 2013 Nr. 15 Amtlicher Teil In diesem Heft: Bayerischer Verdienstorden für unseren Mitbürger Dr. Blagoy Apostolov Umstellung des bisherigen

Mehr

Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich

Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bürgerversammlung am 01.04.2011 um 19.30 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie bereits in den letzten

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 16. Juli 2015 Nr. 15. Die Gemeinde gratuliert

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 16. Juli 2015 Nr. 15. Die Gemeinde gratuliert Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 16. Juli 2015 Nr. 15 Amtlicher Teil In diesem Heft: Die Gemeinde gratuliert Herzlichen Dank für die überaus zahlreichen Glückwünsche Dorferneuerung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 10. September 2015 Nr. 19

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 10. September 2015 Nr. 19 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 10. September 2015 Nr. 19 Amtlicher Teil Wohnungen für Asylbewerber dringend gesucht Dezentrale Unterkünfte und winterfeste Gebäude für Notfallplan

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil

Amtsblatt. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 25. April 2013 Nr. 09 Amtlicher Teil In diesem Heft: Dorferneuerung Schwanfeld Großes Engagement in den Arbeitskreisen Was hat es mit dem Fragebogen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Viele Angebote, die zum Umherschlendern, Genießen, Verweilen und Informieren einladen, stehen wieder auf

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02. Neujahrsempfang der Gemeinde am 08.

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02. Neujahrsempfang der Gemeinde am 08. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Neujahrsempfang der Gemeinde am 08. Januar 2011 Neujahrsempfang auf dem Bild fehlen: Linus Theiss, Roman

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20. Amtlicher Teil

Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20 Amtlicher Teil In diesem Heft: Ergebnisse zu Landtags- und Bezirkswahlen Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen,

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12. Amtlicher Teil

Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny Amtlicher Teil 20 Jahre Partnerschaft wir feiern zusammen unter diesem Motto stand in diesem

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Patrozinium St. Michael in Schwanfeld Vielen Dank somit an alle Mitwirkenden und Organisatoren für ein gelungenes Patroziniumsfest! (Bericht Uwe Sauer, Bild

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld Schwanfeld (ue) Praktisch, wenn man als Kabarettistin in einem Einrichtungshaus auftritt:

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11 Vergangenheit erinnern Zukunft gestalten: Museen machen mit Amtlicher Teil Museumsnacht und Internationaler Museumstag wieder

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 27. Mai 2010 Nr. 11 Amtlicher Teil 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten 2010 Bilder: Michael Seuling,

Mehr

Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01. Prosit Neujahr 2012

Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01. Prosit Neujahr 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01 Prosit Neujahr 2012 Ihnen Allen wünsche ich für 2012 Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Zufriedenheit, Kraft und Mut mögen

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17. Amtlicher Teil. Herzliche Einladung zum

Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17. Amtlicher Teil. Herzliche Einladung zum Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Herzliche Einladung zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt am Samstag und Sonntag 21./22. August 2010 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 14. August 2014 Nr. 17. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 14. August 2014 Nr. 17. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 14. August 2014 Nr. 17 Amtlicher Teil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich lade Sie ganz herzlich zu unserem 429. Jahrmarkt ein. An beiden Tagen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24 Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Landkreis ehrt Ehrenamtliche Dank und Anerkennung von Landrat Leitherer Ehrung von Herrn Schindler in Üchtelhausen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 23. April 2015 Nr. 9

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Donnerstag, 23. April 2015 Nr. 9 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 23. April 2015 Nr. 9 Amtlicher Teil In diesem Heft: Veranstaltungsreihe Schwanfeld unsere Heimat Hausmeisterhaus des Schulverbandes wieder bewohnt

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24. Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24. Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlichen Dank für die

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08. Palmsonntag. Baumfrevel an den Jubiläumsbäumen

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08. Palmsonntag. Baumfrevel an den Jubiläumsbäumen Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Palmsonntag Die Gemeinde gratuliert Persönlich und namens der Gemeinde gratuliere und beglückwünsche ich die

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nachruf. Frau Hannelore Walker. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nachruf. Frau Hannelore Walker. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12 Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12 1989 2009 20 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Aubigny Große Herzlichkeit beim Pfingstbesuch Amtlicher Teil Alle Fahrtteilnehmer waren beeindruckt

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07. Amtlicher Teil. Gesegnete Ostern. Christus ist von den Toten auferstanden. Hoffnung Freude Leben

Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07. Amtlicher Teil. Gesegnete Ostern. Christus ist von den Toten auferstanden. Hoffnung Freude Leben Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07 Amtlicher Teil Gesegnete Ostern Christus ist von den Toten auferstanden Hoffnung Freude Leben Im frohlockenden Alleluja der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Amtlicher Teil

Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 15. Januar 2015 Nr. 2 Amtlicher Teil In diesem Heft: Bürger-Neujahrsempfang am 01.01.2015 Ehrungen beim Neujahrsempfang am 10.01.2015 Holzverstrich

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14 Amtlicher Teil Die Gemeinde gratuliert sehr herzlich zum bestandenen Abitur: Bernhardt Sebastian, Hertlein Franziska, Koßner

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. Amtsblatt. Amtlicher Teil. zum 427. Schwanfelder Jahrmarkt. am Samstag und Sonntag 18./19. August der Gemeinde Schwanfeld

Herzlich Willkommen. Amtsblatt. Amtlicher Teil. zum 427. Schwanfelder Jahrmarkt. am Samstag und Sonntag 18./19. August der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 41 Donnerstag, 16. April 2012 Nr. 17 Amtlicher Teil Herzlich Willkommen zum 427. Schwanfelder Jahrmarkt am Samstag und Sonntag 18./19. August 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 40 Donnerstag, 29. September 2011 1 Nr. 20 Amtlicher Teil 1. Fränkischer Thementag des Frankenbundes am 03.Oktober 2011 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Hochfest Pfingsten

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Hochfest Pfingsten 41. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2012 Nr. 11 Hochfest Pfingsten Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Darstellung der Ausgießung des Heiligen Geistes im Rabbula-Evangeliar (586) Als Pfingstwunder

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Freitag, 16. August 2013 Nr. 17. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Freitag, 16. August 2013 Nr. 17. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Freitag, 16. August 2013 Nr. 17 Amtlicher Teil Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, ich lade Sie ganz herzlich zum 428. Jahrmarkt Schwanfeld (Festplatz am Adenauerplatz)

Mehr

Jahrgang 44 Donnerstag, 29. Januar 2015 Nr. 3. Bürgermeister und Gemeinderat wünschen viel Freude und Spaß in der Fünften Jahreszeit.

Jahrgang 44 Donnerstag, 29. Januar 2015 Nr. 3. Bürgermeister und Gemeinderat wünschen viel Freude und Spaß in der Fünften Jahreszeit. Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 29. Januar 2015 Nr. 3 Bürgermeister und Gemeinderat wünschen viel Freude und Spaß in der Fünften Jahreszeit. Helau Göügerfasching am 24.01.2015

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22. Bandkeramik Museum eröffnet

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22. Bandkeramik Museum eröffnet Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bandkeramik Museum eröffnet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschlands ältestes Dorf liegt mitten

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018 SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2018 Eine Kooperation der Dossenheimer Vereine mit dem Jugendbüro der Gemeinde Dossenheim Anmeldung: wie im Angebot

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Gehen Sie zur Wahl - gestalten Sie Politik mit! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Politik beeinflusst unser tägliches

Mehr

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Jahrgang 37 Donnerstag, 23. Dezember 2008 Nr. 26 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Krippe in der Kirche

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung wünschen eine angenehme, erholsame und unfallfreie Ferien- und Urlaubszeit.

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung wünschen eine angenehme, erholsame und unfallfreie Ferien- und Urlaubszeit. Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 31. Juli 2014 Nr. 16 Amtlicher Teil Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung wünschen eine angenehme, erholsame und unfallfreie Ferien- und Urlaubszeit.

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Musikverein Palmsonntag in Schwanfeld Auch in diesem Jahr zogen in Schwanfeld die Gläubigen bei der Palmprozession mit einem lebendigen Esel zum Gotteshaus.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft bescheidene Esel, das Tier armer Menschen, durfte Christus tragen und gerate damit am Palmsonntag in den Mittelpunkt. Ein Esel sei treu und bereit, für andere

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Herzlich Willkommen zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 5. August 2010 Nr.

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Herzlich Willkommen zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 5. August 2010 Nr. Jahrgang 39 Donnerstag, 5. August 2010 Nr. 16 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Herzlich Willkommen zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt am Samstag und Sonntag 21./22. August 2010 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08. Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08. Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl Am Sonntag, 7. Juni 2009, findet die Wahl der 785 Abgeordneten des

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Freitag, 20. Juni 2014 Nr Jahre Partnerschaft mit Aubigny

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Freitag, 20. Juni 2014 Nr Jahre Partnerschaft mit Aubigny Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Freitag, 20. Juni 2014 Nr. 13 Amtlicher Teil In diesem Heft: 25 Jahre Partnerschaft mit Aubigny Herzliche Einladung - Öffentlicher Auftakt für das Energiekonzept

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Sommerferien, Sommerferienprogramm 2017 des Hutberghortes. heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit!

Sommerferien, Sommerferienprogramm 2017 des Hutberghortes. heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit! Sommerferien, heiß ersehnt, nun ist es soweit, sie ist greifbar nah, die Ferienzeit! Sommerferienprogramm 2017 des es Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen Ablauf der Ferien

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft DANKESCHÖN Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Schwanfeld bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Eltern und Elternbeiräten, Schülerinnen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Jahrgang 43 Donnerstag, 06. November 2014 Nr. 23. Amtlicher Teil

Jahrgang 43 Donnerstag, 06. November 2014 Nr. 23. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 06. November 2014 Nr. 23 Amtlicher Teil In diesem Heft: Volkstrauertag Martinszug Fotokreis Schwanfeld - 30. Ausstellung Fotokreis Schwanfeld Beith

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25. Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25. Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung Der erste diesjährige Brennholzverstrich der Gemeinde Schwanfeld

Mehr