Amtsblatt. Amtlicher Teil. 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten der Gemeinde Schwanfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Amtlicher Teil. 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten der Gemeinde Schwanfeld"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 27. Mai 2010 Nr. 11 Amtlicher Teil 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten 2010 Bilder: Michael Seuling, Helmut Bausenwein und Christina Köth

2 Vom besuchte uns eine Delegation aus Aubigny, um heuer das Freundschafts-Jubiläum in Schwanfeld mit uns zu feiern. Ein ausführlicher Bericht folgt im nächsten Amtsblatt. Bereits heute danke ich allen, die diese Begegnung durch ihre Beteiligung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen. Danke. Ihr Richard Köth 1. Bürgermeister Nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters: Montag, 07. Juni, Uhr im Rathaus Bürgermeister in Urlaub Bis einschließlich 04. Juni 2010 übernimmt die 2. Bürgermeisterin Frau Doris Neuhoff meine Vertretung (Tel. tagsüber oder 476). Richard Köth, 1.BGM Windkraft in Schwanfeld - Vorverträge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verschiedene Anrufe in den letzten Tagen sind ausschlaggebend für diese Zeilen und sollen Ihnen diesbezüglich Klarheit verschaffen. Mögliche Investoren von Windenergieanlagen sprechen Grundstückseigentümer wegen Standorte für Windräder an und möchten u.a. auch sog. Vorverträge abschließen. Die Gemeinde hat keine Unterlagen, wer von wem auf welche Fläche und mit welchen Vertragsinhalten angesprochen wird. Es liegen auch noch keine konkreten Planungen von Investoren vor. Selbstverständlich bleibt es jedem Grundbesitzer überlassen, wie er mit diesen Schreiben oder persönlichen Besuchen umgeht. Die Gemeinde wird natürlich innerhalb ihrer Möglichkeiten versuchen, durch Mitgestaltung von Verträgen positiv für die Bürgerinnen und Bürger Einfluss zu nehmen. Ob es sich dabei um Anpassungsklauseln für die im Moment in den Testphasen befindlichen Hindernis- Befeuerung (Nachtbefeuerung) handelt oder um mögliche Beteiligung Einzelner an den Anlagen. Aus diesem Grund würde ich zum momentanen Zeitpunkt von übereilten Vertragsunterzeichnungen abraten. Gleichzeitig biete ich allen Betroffenen an, sich jederzeit mit mir oder der Verwaltung bei Fragen bezüglich Stellungnahme der Gemeinde in Verbindung zu setzten. Es wird sicher auch Versammlungen mit Anbietern in dieser Sache geben. Dabei werden dann anstehende Fragen und ggf. auch mögliche Beteiligungsformen mit entsprechenden Konditionen für Schwanfelder Bürgerinnen und Bürger erörtert. Ich bedanke mich auch für die bis jetzt geführten sachlichen, fairen und vertrauensvollen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern in dieser Sache. Ihr Richard Köth, BGM Haushaltssatzung der Gemeinde Schwanfeld (Landkreis Schweinfurt) für das Haushaltsjahr 2010 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,-- und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,-- ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Bereiche (A) 350 v. H. b) für die Grundstücke (B) 350 v. H. 2. Gewerbesteuer 350 v. H. 2

3 5 1. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,-- festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem1. Januar 2010 in Kraft. Schwanfeld, den Gemeinde Schwanfeld Köth, Dipl.-Ing. (FH) 1. Bürgermeister Der Haushaltsplan 2010 liegt eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld, Rathausplatz 6, Schwanfeld, öffentlich auf und liegt auch während des ganzen Jahres 2010 zur Einsichtnahme in den Dienststunden bereit. Innenentwicklung und Flächenmanagement im Schweinfurter Land Die Mithilfe der Eigentümer von Baulücken- Grundstücken ist gefragt Fragebogenaktion des Leader-Projektes startet Flächen sparen, Kosten senken, attraktive Bauflächen anbieten. Für diese Ziele in der Leader-Region Schweinfurter Land spielen die Eigentümer von Baulücken und leerstehenden Gebäuden eine zentrale Rolle. Denn in den Gemeinden im Schweinfurter Land gibt es eine hohe Zahl an möglichen Bauflächen im Siedlungsbestand. Werden diese besser genutzt, können die gewachsenen Ortslagen wieder stärker belebt und die bestehende Infrastruktur effizienter genutzt werden. Zudem lässt sich damit die Ausweisung neuer Baugebiete einsparen; obwohl gleichzeitig das Angebot an Wohn- und Bauflächen für Zuziehende erweitert wird. Schließlich erhalten die Gemeindeverwaltungen immer wieder Anfragen nach Baugrundstücken, auch im gewachsenen Siedlungsbereich. Ob Beratungsbedarf seitens Eigentümer von Baulücken und Leerständen besteht bzw. welche Interessen diese Eigentümer haben, das soll nun eine Befragung durch die Gemeinden im Landkreis Schweinfurt ergeben. In den Gemeinden der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal fand bereits vor geraumer Zeit eine Befragung statt, die hervorragende Ergebnisse erzielte. Aus diesem Grund beteiligen sich die Kommunen im Oberen Werntal an der aktuellen Aktion nur teilweise. Aufgrund der im vergangenen Jahr durchgeführten landkreisweiten Erhebung ungenutzter Baulandpotenziale verfügen die Kommunen über eine fundierte Baulückenund Leerstandserfassung. Über diese Bestandsaufnahme hinaus soll nun auch herausgefunden werden, ob seitens der Eigentümer Beratungsbedarf hinsichtlich der Grundstücksnutzung besteht oder ein Verkauf oder eine Bebauung beabsichtigt ist. Ziel ist, durch Erhebung und Aktivierung von Baulandflächen und Leerständen einen Beitrag zur Verringerung des Flächenverbrauchs zu erreichen und bislang ungenutzte, aber vorhandene Baumöglichkeiten für den Markt zu gewinnen. Durch die Befragung wollen die Gemeinden durch Kenntnis von verkaufsbereiten Eigentümern künftigen Bauherren ein breiteres und damit auch attraktiveres Angebot an möglichen Bauflächen vermitteln können. Gleichzeitig liegt es natürlich auch im Interesse der Kommunen, dass freie Grundstücke in bereits erschlossenen Bereichen bebaut oder bestehende Objekte saniert und neu genutzt werden, damit die technische Erschließung (Kanal, Strom, Gas) ausreichend ausgelastet und effizient genutzt wird. Es geht um Kostenersparnisse für die Gemeinden sowie für die einzelnen Bürger bzw. Anlieger. Die Fragebögen werden durch die Landkreisgemeinden und den Markt Eisenheim aus dem Landkreis Würzburg als Mitglied der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Schweinfurter Land e. V. in den nächsten Wochen verschickt. Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig und verpflichtet zu nichts. Die Angaben in den Fragebögen werden streng vertraulich und ausschließlich für diese internen Zwecke verwendet. Sollten sich Fragen konkret zum Fragebogen oder zum Projekt ergeben, können sich Eigentümer gerne an die für sie zuständige Gemeindeverwaltung wenden. Die Gemeinden und das für die Projektbetreuung zuständige Regionalmanagement Schweinfurter Land bedanken sich im Voraus für die Mitarbeit und Unterstützung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich kann die Sinnhaftigkeit der vorstehenden Fragebogenaktion voll bestätigen und auch seitens unserer Gemeinde für Unterstützung der betroffenen Grundstückseigentümer werben. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft (Tel ) oder auch an mich. 3

4 Bitte beteiligen Sie sich an der Aktion, indem Sie sich der kleinen Mühe des Ausfüllens des Fragebogens unterziehen. Trotzdem möchte ich noch einmal an die Freiwilligkeit der Aktion erinnern. Ich bedanke mich für Ihre Mithilfe. Ihr Richard Köth, BGM Annahme von Kleinmengen Bauschutt am Bauhof Am Donnerstag, 10. Juni 2010 ist die Annahme von maximal 3 Eimern á 20 l Bauschutt am Bauhof, Jägergasse 3, möglich: die Bürger telefonisch vom anstehenden Abholtermin informiert. Normalerweise bleibt also ausreichend Zeit, um das Herausstellen des Sperrmülls zu organisieren. Selbstverständlich kann man in Ausnahmefällen auch mal bei uns nachfragen (Tel / ), insgesamt bitten wir jedoch einfach um etwas Geduld beim Warten auf die Sperrmüllbenachrichtigung. Der längste Zeitraum, den man als Wartezeit einplanen muss, bleibt wie gehabt bei 6 Wochen. Viele Informationen rund um das Thema Sperrmüll finden Sie in Ihrem Abfallkalender, auf unserer Homepage www. ihr-umweltpartner.de oder auch bei uns im Landratsamt unter / Unter dieser Telefonnummer kann auch der Diebstahl von Sperrmüll angezeigt werden. Ihre Abfallberatung Annahmezeit zwischen Uhr und Uhr Die Kosten pro Eimer betragen 1,50. Landkreis Schweinfurt Sperrmüll angemeldet Wo bleibt denn die Termin-Benachrichtigung? Mit dem neuen Haus- und Sperrmüllabfuhrunternehmen (seit Anfang 2010) hat sich auch der Zeitpunkt für das Zusenden der jeweiligen Terminmitteilung etwas geändert. Auch wenn darüber bereits im Abfallkalender 2010 informiert wurde, führt die neue Situation verständlicherweise noch zu Unsicherheiten und häufigen Nachfragen im Landratsamt. Deshalb hier eine kurze Erläuterung: War man bisher gewohnt, dass nach einer Sperrmüllanforderung die Rückmeldung innerhalb von 10 Tagen kam, so muss man jetzt in den meisten Fällen etwas länger auf die Postkarte mit dem Abholtermin warten. Grund hierfür ist: Die Planung wird nun noch flexibler gehandhabt, so dass die Termine erst 1-2 Wochen vor der Abfuhr exakt festgelegt werden. So können die Touren effektiver geplant und genutzt werden, was sich zum Beispiel in den gesunkenen Müllgebühren zeigt. Und es passiert kaum noch, dass an manchen Tagen so viel Sperrmüll bereitgestellt wird, dass die Abfuhr an diesem einen Tag nicht geschafft werden kann und sich über mehrere Tage hinzieht. Probleme mit illegalen Ablagerungen können so deutlich reduziert werden. Der Landkreis hofft zusätzlich, dass es Sperrmülldiebe, die es v.a. auf werthaltige Abfälle wie Altmetall abgesehen haben mit dem neuen System schwerer haben. Natürlich bedeutet es eine gewisse Umstellung, wenn man sich jetzt nicht mehr so lange vorher auf einen Termin einstellen kann. Es ist aber sichergestellt, dass die Terminmitteilung ca. eine Woche vor der Abholung per Postkarte kommt. Sollte wegen kurzfristiger Anmeldung mal keine Postkarte mehr verschickt werden können, werden Luftwaffe führt Übung ELITE 2010 durch Die Luftwaffe führt in der Zeit vom 17. Juni bis 01. Juli 2010 eine multinationale Großübung im Luftraum über Bayern und Baden-Württemberg und auf dem Truppenübungsplatz Heuberg durch. Übungsflüge finden jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von bis Uhr sowie freitags von bis Uhr statt. Event. Beschwerden werden über das kostenfreie Bürgertelefon der Luftwaffe oder schriftlich an das Luftwaffenamt Abt. Flugbetrieb in der Bundeswehr angenommen. Luftwaffenamt Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr Luftwaffenkaserne Wahn 501/11 Postfach Köln Bürgertelefon: FAX: Die Gemeinde gratuliert Herrn Garip Abidin, Hauptstr. 32 zum Frau Heinz Ortrud, Kembachstr. 46 zum Frau Meyer Agnes, Adenauerplatz 13 zum 70. Am Freitag, (nach Fronleichnam) sind Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Rathaus und Bücherei geschlossen! 4

5 Telefonnummern und mehr... Telefon Telefax Adresse Bürgermeister dienstlich 09384/ Bürgermeister privat 09384/ /1881 Gemeinde Schwanfeld 09384/ / Gemeindebücherei 09384/ Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizei Notruf 110 Notruf Feuerwehr 112 Rettungsdienst Kath. Pfarramt Schwanfeld 09384/231 Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933 Kindergarten Schwanfeld 09384/212 Schule Schwanfeld 09384/253 Schulverband Schwanfeld 09384/266 ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0 Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld 09384/ / VG Schwanfeld Geschäftsstellenleiter 09384/ VG Schwanfeld Kassenwesen 09384/ Kassenärztl. Notdienst Zahnärztl. Notdienst Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel ) Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Rathaus Schwanfeld (Tel ) Montag Uhr Montag - Mittwoch - Freitag Uhr -Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de -Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel ) Montag - Mittwoch - Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (12) Mittwoch, 2. Juni 2010 Das Amtsblatt Nr. 12 erscheint am 10. Juni 2010 Impressum Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Herausgeber: delta druck peks, Inh. Bernd Deppisch Am Weiherlein 1, Schwanfeld, Telefon 09384/8828-0, Fax 09384/ info@delta-druck-peks.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Richard Köth, 1. Bürgermeister Rathausplatz 2, Schwanfeld, Tel /97170, Fax Verantwortlich für den Anzeigenteil: delta druck peks Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nich unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 5

6 Nichtamtlicher Teil Arbeitskreis Geschichte und Kultur Voranzeige: Prof. Dr. Jens Lüning spricht am 08. Juli 2010 in Würzburg / Uhr Am Do , 18 Uhr spricht Herr Prof. Dr. Jens Lüning Universität Frankfurt, zum Thema: Gründergrab und Opfergrab: Zwei Bestattungen in der ältestbandkeramischen Siedlung Schwanfeld, Lkr.Schweinfurt Ufr Veranstaltungsort: Toscanasaal der Residenz! Hierzu ergeht herzliche Einladung an Interessierte! Wir möchten damit Herrn Prof. Lüning auch von Schwanfelder Seite mit zahlreicher Anwesenheit unser Interesse zeigen. Für Fahrgelegenheit kann gesorgt werden! Anmeldung bei Richard Köth Tel.462 oder Roland Müller Tel 8108 Straßenliste Stefan Hornung: Heinz Rock: Webergasse Hauptstr. Schutzbar-Str. Wipfelder Str. Seeberg Nibelungenstr. Wengertspfad Raiffeisen-Str. Vogelweide Str. Mühlweg Heiligenthaler-Str. Am Weiherlein Schlossgarten Grumbachweg Dorfstr. Kembacherstr. Redwitzweg Adenauer-Platz Neuheiligenthal Kirchgasse Henneberg-Str. Rathaus-Platz Jutta-Str. Jägergasse Jul.-Echter-Str. Pfarrgasse Schutzbar-Str. Am Berg Nibelungenstr. Schulstr. Vogelweide Str. Am Weiherlein Dorfstr. Roland Müller Unterricht in der Gemeindebücherei Information Ihres zuständigen Kaminkehrers Sehr geehrter Kunde, zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen und zur Einsparung von Energie und damit verbunden zur Kostenersparnis, aber auch für die Gewährleistung der Betriebs- und Brandsicherheit, werden an Kleinfeuerungsanlagen wiederkehrende Abgasmessungen bzw. Abgaswegeüberprüfungen, durch Ihren Bez.-Kaminkehrermeister kompetent und neutral durchgeführt. Die Überprüfungen sind ab dem 25. Mai 2010 in Schwanfeld geplant. Ihre Terminwünsche nehmen wir gerne unter nachfolgenden Anschlussmöglichkeiten entgegen. Ihr jeweils zuständiger Kaminkehrer Stefan Hornung Heinz Rock Bez.-Kaminkehrermeister/ Bez.-Kaminkehrermeister/ Energieberater HWK Energieberater HWK Kirchgasse 3 Lindenstr Bad Brückenau Lindach Tel.:09741/ Tel.:09385/1219 Fax:09741/2458 Fax:09385/1255 Handy:0170/ Handy:0160/ info@heinzrock.de Zum Abschluss des Themas Gesunde Ernährung verbrachten 24 Schüler der Klasse 2a mit ihrer Lehrerin Frau Kroher einen Vormittag in der Gemeindebücherei Schwanfeld. Sie hörten Geschichten, schmökerten, spielten und bastelten einen Bücherwurm mit Frau Köth. Acht Mütter der Klasse bereiteten ein gesundes Frühstück vor, das allen sehr schmeckte. Zum Schluss bedankten sich die Kinder mit einem Lied bei den Müttern und bei Frau Köth für den schönen (gelungenen) Vormittag. 6

7 Kaninchenzuchtverein Senioren und Interessierte Der nächste Seniorenkaffee findet statt am Dienstag, den ab Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft Schützenverein Schwanfeld Wir gratulieren unserer 1. Luftpistolenmannschaft, mit den Mannschaftsschützen - Bauer Gerald, Bauer Viktor, Stiller Dieter und dem Ersatzschützen Ziegler Gerhard zum gewonnenen Aufstiegskampf in den Bezirk. Die Mannschaft startet in der kommenden Runde 2010/2011 in der Bezirksliga Gruppe Ost. Wir wünschen den Mannschaftsschützen weiterhin gut Schuss und viel Erfolg. gez. Dolores Stiller (Sportleiterin) Die Wertungsschüsse müssen in der Zeit von bis spätestens , zu den o. g. Öffnungszeiten oder nach telefonischer Terminabsprache, geschossen sein. Vor den Wertungsschüssen können beliebig viele Probeschüsse gemacht werden. Eine vorherige Anmeldung für das Training und die Wertungsschüsse wäre von Vorteil. Es winken attraktive Preise für die besten Mannschaftsergebnisse: 1. Preis 100,00 2. Preis 50,00 3. Preis 25,00 Wir vergeben auch eine Meistbeteiligungsprämie: 1. Preis 20 l Bier 2. Preis 15 l Bier 3. Preis 10 l Bier Für den Schützen mit dem besten Teiler winkt noch eine kleine Überraschung. Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverteilung findet am Tanzabend unseres Schützenfestes am Samstag gegen 21:00 Uhr statt. EINLADUNG ZUM SCHWANFELDER- BÜRGERSCHIESSEN 2010 Der Schützenverein Schwanfeld lädt Euch recht herzlich zum Bürgerschießen 2010 ein. Es kann jeder ab 12 Jahren schießen. Die Schützen dürfen aber in den letzten zwei Jahren nicht am aktiven Schießsport, im Bereich Gewehr, teilgenommen haben. Schützenvereinsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr, als Mannschaft (egal ob weiblich oder männlich). Eine Mannschaft besteht aus maximal vier Schützen, wobei die besten drei gewertet werden. Es können für Vereine, Firmen oder Familien mehrere Mannschaften gemeldet werden. Mitmachen kann jeder Eure Familien, Freunde, Verwandte und Bekannte. Wichtig ist, dass die Firma, der Verein oder die Familie aus Schwanfeld ist. Jeder Schütze kann nur in einer Mannschaft antreten. Die Einlage pro Mannschaftsschütze beträgt 5,00. Jeder Mannschaftsschütze macht 10 Schuss. Vor den Wertungsschüssen könnt Ihr selbstverständlich ab , kostenfrei, zu den bekannten Öffnungszeiten Sa Uhr / So Uhr und Mo Uhr, trainieren. Auf Euer Kommen freut sich der Schützenverein Schwanfeld. Herzliche Einladung zum traditionellen Gartenfest Fronleichnam, ab Uhr Ab Uhr gegrillte Makrelen. Es lädt ein der Jugendspielmannszug 1. Schwanfelder Schleppertag Wann? 19. Juni 2010 Wo? Am Gelände rund um den Container (Redwitzweg) Programm: ab 13 Uhr: neu in diesem Jahr:!!!Oldtimer Schleppertreffen!!! 7

8 Termine Juni Jugendspielmannszug Gartenfest Adenauerplatz Kaninchenzuchtverein Seniorenkaffee Hasenstad l Pfarrgemeinde Faschingsnachtreffen Pfarrhof 12./ Pfarrgemeinde Pfarrfest Pfarrhof KAB Missio-Kleidersammlung Musikverein Musikalisches Sommerfest Feserscheune Sportverein Oldtimer-Schleppertreffen Container KAB Ausflug CSU-OV Johannisfeuer Obereisenh. Berg Freiw. Feuerwehr Altpapiersammlung Heimat- u. Kulturverein Sitzung Rathaus Schlepperfreunde, die Strom oder Sonstiges benötigen, bitte im Voraus bei André Wunderling melden. ab 16 Uhr traditionelles Traktorziehen Frauen- und Männerteams (5 Personen) Kinder-Teams (10 Personen unter 14 Jahre) Gezogen wird ein CASE Puma 270 der Firma Müller anschließend: Milchkannen-Geschicklichkeitsparcour und gemütliches Beisammensein. Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns über kleine und große Schlepperfreunde! Anmeldung für das Traktorziehen: traktorziehen@sv-schwanfeld.de oder bei Thomas Lintl (Tel /8626) oder André Wunderling (Tel / oder 0178/ ) KAB Missio-Kleidersammlung der KAB Schwanfeld Am 12. Juni führt die KAB Schwanfeld wieder für Missio die Kleidersammlung durch. Die Abholung der Säcke erfolgt ab 9.00 Uhr. Bitte beachten Sie die mit ausgeteilten Informationsblätter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Ihre KAB Schwanfeld gez. H. Taschner An alle Helfer und Aktive des Schwanfelder Pfarrfaschings. Unser Faschingsnachtreffen findet am Freitag den ab 17,30 Uhr im Pfarrhof statt. Wir möchten wieder gemütlich zusammensitzen, im Hof grillen und den Film ansehen. Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Samstag HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT 18:30 Vorabendmesse Sonntag HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT 13:30 Rosenkranz Mittwoch :00 Rosenkranz Donnerstag HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam 9:30 Amt, Fronleichnamsprozession 13:30 Rosenkranz Sonntag 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS :45 Amt 13:30 Rosenkranz Mittwoch :00 Rosenkranz Freitag HEILIGSTES HERZ JESU :00 Krankenkommunion 18:00 Rosenkranz 18:30 Amt 19:15 Bibelkreis im Pfarrsaal Schwanfelder Pfarrfasching Einladung zum Faschingsnachtreffen Pfarrbüro Schwanfeld Das Pfarrbüro Schwanfeld ist vom 02. bis geschlossen Ihre Gottesdienstbestellungen für Juli bitten wir bis 31. Mai im Pfarrbüro abzugeben. 8

9 Evang. Pfarramt Obereisenheim Gottesdienste Obereisenheim So, , Uhr Gottesdienst So, 6.06., Uhr Gottesdienst Gemeindezentrum Bergtheim Fr, 4.06., Uhr Ökumenischer Kindertreff Spannende Experimente mit Wasser So, 6.06., Uhr Gottesdienst Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Dann sprechen Sie uns an Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel / Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Konto-Nr BLZ/Bank VR-Bank Schweinfurt eg Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe (Dienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr). In den sprechstundenfreien Zeiten bitte die Bereitschaftsdienstzentrale anrufen: Tel (0,12 Euro/Min.) Zahnärztlicher Notfalldienst Volker Schmeling, Siebenbrückleinsgasse 10, Schweinfurt / Dr. Peter Sporer, Hauptstr. 30, Hambach / Maik Springer, Spitalstr. 34, SW / Gabriele Timmermann-Pawletta, Roßbrunnstr. 12, SW / Notfalldienstzeiten: Uhr und von Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Unter der Telefonnummer / erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst). Dienstplan - Kinderärzte Caritas-Sozialstation St. Michael e.v. Am Schlosspark Werneck Telefon 09722/7674 Fax 09722/7632 Ärztl. Notfalldienst Dr. Liebold, Lindenweg 3, Kolitzheim, Tel / Dr. Wißler, Kerstin, Adenauerplatz 10, Schwanfeld, Tel /882553, Dr. Schmidt Lindenweg 3, Kolitzheim, Tel / Dr. Hippold, Dorfstr. 3, Heidenfeld, Tel /1303 Sprechzeiten: Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine Sprechstunde von Uhr und von Uhr statt, am Mittwoch von Uhr. Do Fr Dr. Gimpl, Elisabeth, Schweinfurt Neutorstr Fr Mi Dr. Vit, Georg, Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse Mi Mo Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Bahnhofstr /8971 Mo Di Dr. Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr Di Mi Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr Mi, Do Dr. Nanke, Tobias, Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str Do Fr Dr. Hoffmann, Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr Fr Di Dr. Ibel Johann, Werneck, Schönbornstr Die Zeiten gelten jeweils von abends morgens 8.00 an den Werktagen, am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. 9

10 Apotheken - Notfalldienst Mai/Juni Do A 3. Do H 10. Do B 28. Fr B 4. Fr I 11. Fr C 29. Sa C 5. Sa J 12. Sa D 30. So D 6. So K 13. So E 31. Mo E 7. Mo L 14. Mo F 1. Di F 8. Di M 15. Di G 2. Mi G 9. Mi A 16. Mi H A Schönborn-Apotheke, Werneck ( ) Niklaus-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) B Rosen-Apotheke, Poppenhausen ( ) Rosen-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld ( ) 4 22 C Hubertus-Apotheke, Arnstein ( ) St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) D Löwen-Apotheke, Niederwerrn ( ) Rats-Apotheke, Rimpar ( ) St.-Margareten-Apotheke, Margetshöchheim (09 31) E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) Schwanen-Apotheke, Schwanfeld (09384) F Dürer-Apotheke, Rottendorf ( ) Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) 341 G Martins-Apotheke, Arnstein ( ) Apotheke am Dürrbach, Würzburg-Dürrbach (09 31) H Apotheke Vanselow, Werneck ( ) Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt ( ) I Anker-Apotheke, Niederwerrn ( ) Maternus-Apotheke, Güntersleben ( ) Markt-Apotheke, Zellingen ( ) J Michaelis-Apotheke, Kürnach ( ) Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Franken-Apotheke, Karlstadt ( ) K Hubertus-Apotheke, Bergtheim ( ) Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt ( ) L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) St. Vitus-Apotheke, Rottendorf ( ) Turm-Apotheke, Zellingen ( ) M Werntal-Apotheke Werneck ( ) VItaFit-Apotheke am Krankenhaus, Karlstadt ( ) Bayer. Sportjugend Kreis Schweinfurt - Multiplikatorenschulung Bewegt in die Zukunft Ökologisches Lernen und sportliche Herausforderung müssen keine Gegensätze sein! Sport und Natur! Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in der sportlichen Kinder- und Jugendarbeit Termin: 2. Juli 2010 (Abfahrt Uhr) bis 4. Juli 2010 (Ankunft Uhr) Ort: Hersbrucker Schweiz, Landidyll Hotel Zum Alten Schloss, Kleedorf 5, Kirchensittenbach, www. zum-alten-schloss.de Teilnahmegebühr: 69,00 (enthalten sind Fahrt, Programm, Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension). Für Mitglieder und Mitarbeiter/innen der bsj Kreisjugendleitung Schweinfurt entfällt die Eigenbeteiligung. Nähere Info und Anmeldung bis zum : Bayerische Sportjugend Schweinfurt, Ingo Göllner, Pfarräcker 7, Üchtelhausen Telefon , Fax: info@bsj-sw.de Junge Filmgruppen gesucht Aufführung und Preisverleihung in diesem Jahr in Frankreich Junge Filmemacher bis zum Alter von 26 Jahren können ihr Können in einem Wettbewerb des Bezirksjugendrings Unterfranken einsetzen. Die Filmbeiträge müssen bis zum 1. September beim Bezirksjugendring eingereicht sein. Eine Jury aus fachkundigen Personen wird dann die Beiträge begutachten und für die öffentliche Aufführung am 31.10/ bewerten. Preise sind im Wert von über 2000,-- Euro zu gewinnen. Außerdem werden aus den ausgezeichneten Filmen die besten Filme auch für den Landeswettbewerb 2012 nominiert. Auskunft und Anmeldung sind beim Bezirksjugendring Unterfranken, Berner Str. 14 in Würzburg, Tel. 0931/ oder unter de und bei allen Mitträgern möglich. Schenken Sie Ansichtskarten von Schwanfeld! 10

11 Kleinanzeigen Suche zuverlässige Putzhilfe für Gästezimmer und Gaststätte, auch am Wochenende. Tel oder Weinstube Grüner Baum in Wipfeld Verkaufe Buggy von Hauck Esprit schwarz mit Esprit Logo in Rot, Zubehör: Regenhaube u. Fusssack, leichte Gebrauchsspuren (NP 160 ) VB 50,- Tel Besondere Anlässe? Einladungskarten und Danksagungen zur Kommunion, Konfirmation, Geburtstage oder Hochzeit. Wir beraten Sie gerne! delta druck peks Am Weiherlein Schwanfeld Telefon: 09384/ Fax: 09384/ info@delta-druck-peks.de 11

12 Es läd ein: Die Feuerwehr Schwanfeld Deutschlandspiele: 13.Juni um Uhr 18. Juni um Uhr 23. Juni um Uhr 1. Schwanfelder Schleppertag mit Traktorziehen Wann? 19. Juni 2010 Wo? am Gelände rund um den Container (Redwitzweg) Programm: ab 13 Uhr (ganz neu in diesem Jahr): Oldtimer Schleppertreffen Schlepperfreunde, die Strom oder Sonstiges benötigen, bitte im Voraus bei André Wunderling melden. ab 16 Uhr traditionelles Traktorziehen: Frauen- und Männerteams (5 Personen) Kinder-Teams (10 Personen unter 14 Jahre) anschließend: Milchkannen-Geschicklichkeitsparcours und gemütliches Beisammensein. Gezogen wird ein CASE CVX 150 der Firma Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns über kleine und große Schlepperfreunde! Anmeldung für das Traktorziehen: oder bei Thomas Lintl (Tel /8626) oder André Wunderling (Tel / od. 0178/ ) 12

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01 Amtlicher Teil Jetzt ist es da, das neue Jahr: Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Ihnen und Ihren Familien Glück und Gesundheit, Frieden und Erfolg, Zufriedenheit

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12. Amtlicher Teil

Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny Amtlicher Teil 20 Jahre Partnerschaft wir feiern zusammen unter diesem Motto stand in diesem

Mehr

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Patrozinium St. Michael in Schwanfeld Vielen Dank somit an alle Mitwirkenden und Organisatoren für ein gelungenes Patroziniumsfest! (Bericht Uwe Sauer, Bild

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

422. Jahrmarkt Schwanfeld

422. Jahrmarkt Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft 422. Jahrmarkt Schwanfeld Sa. 18. August: 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Festbetrieb für alle! 18.00 Uhr Übergabe eines bandkeramischen Kinderskeletts durch

Mehr

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld Schwanfeld (ue) Praktisch, wenn man als Kabarettistin in einem Einrichtungshaus auftritt:

Mehr

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Für Fernsehen und Presse war diese Nischensportart, die Gerhard Wilpert in ganz Deutschland bekannt gemacht hat, allemal ein Bericht wert, denn die Teilnehmer

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich

Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bürgerversammlung am 01.04.2011 um 19.30 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie bereits in den letzten

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02. Neujahrsempfang der Gemeinde am 08.

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02. Neujahrsempfang der Gemeinde am 08. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Neujahrsempfang der Gemeinde am 08. Januar 2011 Neujahrsempfang auf dem Bild fehlen: Linus Theiss, Roman

Mehr

Prosit Neujahr. Amtsblatt. Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden. der Gemeinde Schwanfeld

Prosit Neujahr. Amtsblatt. Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 02. Januar 2014 Nr. 01 2014 Prosit Neujahr (Foto: Michael Seuling) Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01. Prosit Neujahr 2012

Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01. Prosit Neujahr 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01 Prosit Neujahr 2012 Ihnen Allen wünsche ich für 2012 Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Zufriedenheit, Kraft und Mut mögen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24 Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Landkreis ehrt Ehrenamtliche Dank und Anerkennung von Landrat Leitherer Ehrung von Herrn Schindler in Üchtelhausen

Mehr

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 16. Januar 2014 Nr. 02 Amtlicher Teil Neujahrsempfang 1.1.2014 und 11.1.2014 In diesem Heft: Neujahrsempfang 1.1.2014 Neujahrsempfang 11.1.2014

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nachruf. Frau Hannelore Walker. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nachruf. Frau Hannelore Walker. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12 Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12 1989 2009 20 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Aubigny Große Herzlichkeit beim Pfingstbesuch Amtlicher Teil Alle Fahrtteilnehmer waren beeindruckt

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08. Palmsonntag. Baumfrevel an den Jubiläumsbäumen

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08. Palmsonntag. Baumfrevel an den Jubiläumsbäumen Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Palmsonntag Die Gemeinde gratuliert Persönlich und namens der Gemeinde gratuliere und beglückwünsche ich die

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft DANKESCHÖN Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Schwanfeld bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Eltern und Elternbeiräten, Schülerinnen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08. Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08. Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl Am Sonntag, 7. Juni 2009, findet die Wahl der 785 Abgeordneten des

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 26. Mai 2011 Nr. 11. Friedhofsstationen und mauer. Grenzgang der Siebener

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 26. Mai 2011 Nr. 11. Friedhofsstationen und mauer. Grenzgang der Siebener Jahrgang 40 Donnerstag, 26. Mai 2011 Nr. 11 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Friedhofsstationen und mauer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, erfreulicherweise konnte mit dem zweiten Teil

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15 Die Gemeinde gratuliert Geschafft. Das Spiel ist aus und Deutschland Weltmeister! 1:0 nach Verlängerung! Persönlich und namens

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Gehen Sie zur Wahl - gestalten Sie Politik mit! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Politik beeinflusst unser tägliches

Mehr

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft bescheidene Esel, das Tier armer Menschen, durfte Christus tragen und gerate damit am Palmsonntag in den Mittelpunkt. Ein Esel sei treu und bereit, für andere

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Hochfest Pfingsten

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Hochfest Pfingsten 41. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2012 Nr. 11 Hochfest Pfingsten Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Darstellung der Ausgießung des Heiligen Geistes im Rabbula-Evangeliar (586) Als Pfingstwunder

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11 Vergangenheit erinnern Zukunft gestalten: Museen machen mit Amtlicher Teil Museumsnacht und Internationaler Museumstag wieder

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Viele Angebote, die zum Umherschlendern, Genießen, Verweilen und Informieren einladen, stehen wieder auf

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür.

Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür. Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 38 Donnerstag, 18. Juni 2009 Nr. 13 Amtlicher Teil Wieder Autos verkratzt und Baumfrevel! solche Hinweise im Amtsblatt nicht mehr notwendig werden. Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ. Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder. Einladung zur Dorfmeisterschaft im Fußball und Beachvolleyball

Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ. Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder. Einladung zur Dorfmeisterschaft im Fußball und Beachvolleyball Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurden auch verdiente

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18. Bürgerstiftung Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18. Bürgerstiftung Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18 Amtlicher Teil Bürgerstiftung Schwanfeld Hilfe, die direkt ankommt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einem guten Jahr

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14 Amtlicher Teil In diesem Heft: Grundschule / Mittelschule Schwanfeld Wegebauarbeiten fertig gestellt Probealarm Anlieferung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Jahrgang 37 Donnerstag, 23. Dezember 2008 Nr. 26 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Krippe in der Kirche

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 40 Donnerstag, 29. September 2011 1 Nr. 20 Amtlicher Teil 1. Fränkischer Thementag des Frankenbundes am 03.Oktober 2011 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1 Amtlicher Teil In diesem Heft: Einladung zum gemeindlichen Seniorennachmittag Erinnerung an die Meldung des Wasserzählerstandes

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22. Bandkeramik Museum eröffnet

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22. Bandkeramik Museum eröffnet Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bandkeramik Museum eröffnet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschlands ältestes Dorf liegt mitten

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07. Amtlicher Teil. Gesegnete Ostern. Christus ist von den Toten auferstanden. Hoffnung Freude Leben

Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07. Amtlicher Teil. Gesegnete Ostern. Christus ist von den Toten auferstanden. Hoffnung Freude Leben Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07 Amtlicher Teil Gesegnete Ostern Christus ist von den Toten auferstanden Hoffnung Freude Leben Im frohlockenden Alleluja der

Mehr

Verbandsschule Schwanfeld

Verbandsschule Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Aprilwetter hielt Umweltfreunde nicht zurück - CSU und BLS Fluraktion auch 2008 ein Erfolg Verbandsschule Schwanfeld Dank der großzügigen Spende einer Firma

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Volkstrauertag am 16. November Ausstellung und Ausgabe der Lohnsteuerkarten. Ein außergewöhnliches Ereignis

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Volkstrauertag am 16. November Ausstellung und Ausgabe der Lohnsteuerkarten. Ein außergewöhnliches Ereignis Jahrgang 37 Donnerstag, 30. Oktober 2008 Nr. 22 Volkstrauertag am 16. November 2008 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits heute lade ich Sie zur Feier am Ehrenmal nach dem Gottesdienst, der um 8.30

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Musikverein Palmsonntag in Schwanfeld Auch in diesem Jahr zogen in Schwanfeld die Gläubigen bei der Palmprozession mit einem lebendigen Esel zum Gotteshaus.

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10. Amtlicher Teil. Ihr S A T Z U N G

Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10. Amtlicher Teil. Ihr S A T Z U N G Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Zukunftsinvestitionsgesetz Konjunkturpaket II Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich freue mich, Ihnen mitteilen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23 Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld 1. Änderung der Wasserabgabesatzung (WAS) der Gemeinde Schwanfeld S a t z u n g zur Änderung der Wasserabgabesatzung

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr