Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich"

Transkript

1 Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bürgerversammlung am um Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie bereits in den letzten Amtsblättern geschehen, lade ich Sie nochmals herzlich zur nächsten Bürgerversammlung am Freitag, den um Uhr ins Bürgerzentrum ein. Schriftliche Anfragen können bis Freitag, den 25. März 2011 in der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld eingereicht werden. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Richard Köth 1. Bürgermeister Bitte unterstützen Sie auch zukünftig die Weiterentwicklung in unserer Gemeinde. Danke! Sie sind herzlich eingeladen, an der Aktion am teilzunehmen. Richard Köth, 1. Bürgermeister Schulanmeldung für alle Orte des Schulverbandes Schwanfeld Donnerstag, 07. April 2011 Grundschule Schwanfeld von Uhr Einzelheiten sh. Kembachkurier Nr. 5 vom 3. März 2011 Jubiläumsbäume Baumpflanzaktion Am Samstag, dem um Uhr findet die nächste Baumpflanzaktion statt. Die Spenderinnen und Spender müssten bereits von der Verwaltung verständigt worden sein. Bei Unklarheiten melden Sie sich bitte nochmals in der Verwaltungsgemeinschaft (Tel ). Ich darf mich in diesem Zusammenhang schon mal bei allen ganz herzlich bedanken, die durch die Unterstützung dieser Aktion dazu beigetragen haben, dass in der kurzen Zeit (die erste Pflanzung fand im November 2009 statt) die ausgewiesene Fläche komplett bepflanzt werden konnte. Ein sehr positiver Beitrag für unsere Natur und eine Steigerung der Attraktivität des Bereichs unserer Partnerschaftsplätze. In den nächsten Wochen werden wir uns Gedanken über die Ausweisung der nächsten Fläche machen. Holzverstrich Am Samstag, findet der gemeindliche Holzverstrich statt. Treffpunkt ist um Uhr am Holzlagerplatz Eichen. Verstrichen werden Polterholz und Kronen. Anschließend Lagerholz an der Kläranlage. Köth, Dipl.-Ing. (FH)/1. BM Problemmüllsammlung Samstag, 9. April 2011, Uhr bis Uhr Iglu-Standort Bismarckstraße - Parkplatz 1

2 Um insbesondere Berufstätigen die Abgabe ihrer Problemabfälle zu erleichtern, werden in jeder Gemeinde auch Samstagtermine angeboten. Beachten Sie dazu die Termine im Abfallkalender und im Internet unter Die folgenden gefährlichen oder giftigen Stoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen am Giftmobil kostenlos abgeben: Batterien und Akkus (Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte) - Batterien können auch im Handel (d.h. in allen Geschäften, die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben werden. Neue Autobatterien werden grundsätzlich nur bei Rückgabe eines verbrauchten Exemplares verkauft, ansonsten wird ein Pfand in Höhe von 7,50 fällig. Gartenchemikalien (Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel) Haushaltschemikalien (Reinigungsmittelreste) Heimwerkerchemikalien (Pinselreiniger, Lacke - noch nicht vollständig eingetrocknet) Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Problemabfälle rund ums Auto (Autobatterien*, Ölfilter) quecksilberhaltige Schalter und Thermometer Zusätzlich können pflanzliche und tierische Altfette (z.b. verbrauchtes Frittierfett oder ranziges Speiseöl) abgegeben werden. Die Abfallberatung bittet darum, festes Altfett nicht in Glasbehältern sondern in Kunststoff- oder Metallbehältern abzugeben, da eine Entleerung vor Ort dann oft nicht möglich ist. Glassplitter könnten die Verwertung verhindern. Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr angenommen, da nach wie vor gegen Vorlage des Kassenbelegs Altöl kostenlos im Handel zurückgegeben werden kann. Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm (z.b. Handys, Uhren, Thermostate u.ä.) können bei der Problemmüllsammlung abgegeben werden. Sie werden allerdings auch ebenso wie größere Elektrogeräte wie gewohnt bei der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle kostenlos angenommen. Folgende Abfälle sind kein Problemmüll, sie können in die graue Restmülltonne gegeben werden: - Altmedikamente - Reste von Dispersionsfarben (z.b. übliche Wandfarben) - leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten - ausgehärtete Farb-, Lack- oder Kleberreste Leere Farbeimer (d.h. spachtelrein) gehören zur Wertstoffsammlung. Leere PU-Schaumdosen werden an vielen Verkaufsstellen kostenlos zur Verwertung zurückgenommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung im LRA (Tel.: 09721/55-546). Manöver Einheiten der Bundeswehr führen in der Zeit vom 06. bis 10. April Übungen durch, wobei auch der Landkreis Schweinfurt berührt wird. Es erfolgt der Einsatz von ca. 250 Soldaten. Wir bitten, sich von den übenden Truppen fernzuhalten. Die Gemeinde gratuliert Frau Fröhr Maria, Hauptstr. 38 zum Herrn Fehn Willi, Adenauerplatz 4 zum Frau Fehn Anita, Hennebergstr. 4 zum Frau Kellermann Maria, Adenauerplatz 9 um Herrn Leo Fähr, Schutzbarstr. 23 zum 65. Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel ) Montag - Freitag Uhr Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Rathaus Schwanfeld (Tel ) Montag Uhr Montag - Mittwoch - Freitag Uhr -Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de -Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel ) Montag - Mittwoch - Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (7) Mittwoch, 23. März 2011 Das Amtsblatt Nr. 7 erscheint am 31. März

3 Nichtamtlicher Teil Bürgerfahrt nach Aubigny in den Osterferien Wie bereits im Kembachkurier 02/2011 bekanntgegeben organisiert die Gemeinde Schwanfeld in Zusammenarbeit mit dem Europaverein Schwanfeld eine Partnerschaftsbegegnung vom 24./ in Aubigny. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen teilzunehmen. Es ist geplant, bei genügender Beteiligung einen Bus einzusetzen: Die Abfahrt in Schwanfeld wäre dann am Ostersonntag, um Uhr am Schulparkplatz ( ). Rückfahrt in Aubigny ist am Donnerstag, den nach dem Frühstück. Die konkreten Fahrtkosten sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und den gewährten Zuschüssen. Voraussichtlich betragen sie 140 für Erwachsene und 80 für Kinder, Schüler und Studenten. Anmeldungen nehmen die Gemeinde und Gerlinde Bausenwein entgegen. Richard Köth 1. Bürgermeister Gerlinde Bausenwein Vorsitzende des Europavereins Gemeindebücherei Stein mit Serviettentechnik: 15.oo, 16.oo oder 17.oo Uhr (Schere, Kleber, Stifte, Borstenpinsel) Übrigens: Sie finden bei uns Bücher und andere Medien für jede Altersklasse schauen Sie doch einfach mal zu unseren Öffnungszeiten in Ihrer Bücherei vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober Herzlichen Glückwunsch Frau Heike Heck ist neue Präsidentin des American Football Vereins (1.Vorsitzende). Die neue Präsidentin begleitete und unterstützte das Team seit fünf Jahren und war auch schon in den letzten 2 Jahren im Vorstand tätig. Damit wird der 1.AFC Ball Bearings 1985 e.v. - der Schweinfurter American Football Verein - von einer Schwanfelderin geführt. Ich gratuliere zu dieser Wahl und der verantwortungsvollen Aufgabe sehr herzlich. Wir wünschen viel Erfolg und eine glückliche Hand in der Vereinsführung. Richard Köth 1. Bürgermeister Programm März bis Juni 2011 Basteln für Kinder ab 6 Jahre - Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 2,50 Freitag, 25.März 2011 Frühlingsstecker: 15.oo, 16.oo oder Uhr (Schere, Kleber, Stifte) Freitag, 15.April 2011 Wir basteln für Ostern (Eierbecher): 15.oo, 16.oo oder 17.oo Uhr (Schere, Kleber, Stifte) Freitag, 06.Mai 2011 Muttertagsbasteln: 15.oo, 16.oo oder 17.oo Uhr (Schere, Kleber, Stifte, Borstenpinsel) Musikverein Frühling natürlich mit Musik Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert am Sonntag, 27. März 2011, um Uhr in der Turnhalle der Verbandsschule Schwanfeld. Eintritt: 6,-- ; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Auf Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit freuen sich das Jugendorchester Opferbaum/ Schwanfeld und ganz besonders Ihre Schwanfelder Musikanten. Freitag, 10.Juni

4 Jahreshauptversammlung Der Musikverein Schwanfeld 1969 e.v. lädt alle Mitglieder und Freunde herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 3. April 2011, um Uhr im Hasenstad l. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht über die Kassenprüfung und Entlastung 7. Berichte 8. Bildung eines Wahlausschusses 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes gez. Renate Feuerbach (1. Vorsitzende) Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege Jahreshauptversammlung am Freitag, 18. März 2011, Uhr, im Bürgerzentrum Tagesordnung sh. Kembachkurier Nr. 05 vom 3. März Schwanfelder 8h Indoor-Cycling Marathon Unter dem Motto: Biken für die Schwanfelder Jugend veranstaltet Christines Workout Treff zusammen mit Schwanfelder Firmen einen 8 Stunden Indoor-Cycling Marathon am Samstag, den von 13:00 21:00 Uhr im Bürgerzentrum Schwanfeld. Aufgrund der spontanen Zusage von bereits 16 Schwanfelder Firmen können sich heute schon einige Vereine auf eine Spende von mehreren Hundert Euro für ihre Jugendarbeit freuen. Aber wie sagt man so schön: Ohne Fleiß kein Preis Deshalb freuen wir uns auf die bestimmt schweißtreibende VIP-Stunde der Chefinnen und Chefs um 18:00 Uhr, in welcher, neben dem finanziellen Engagement auch körperlicher Einsatz gefordert ist. Gäste, Fans und Interessenten sind uns herzlich willkommen. Bei Kaffee und Kuchen macht es doch richtig Spaß zuzuschauen wie Andere für einen guten Zweck in die Pedale treten und kräftig schwitzen. Kaninchenzuchtverein: Jahreshauptversammlung am Samstag, um Uhr im Hasenstadl. Tagesordnung sh. Kembachkurier Nr. 05 vom 3. März 2011 SV Schwanfeld 1945 e.v. Jahreshauptversammlung am , Uhr im Sportheim Tagesordnung sh. Kembachkurier Nr. 05 vom 3. März 2011 Geflügelzuchtverein Schwanfeld Jahreshauptversammlung am Samstag, 2. April, Uhr, im Alten Kino, Wipfelder Str. 17. Tagesordnung sh. Kembachkurier Nr. 05 vom 3. März 2011 Freiw. Feuerwehr Jugendfeuerwehr Altpapiersammlung: Samstag, 26. März 2011, ab 8.00 Uhr Tischtennis-mini-Meisterschaften in Schwanfeld 2011 Nach 74 bzw. 58 Teilnehmern in den Vorjahren nahm in diesem Jahr die Rekordzahl von 75 Jungen und Mädchen an den tt-mini-meisterschaften teil, die zum dritten Mal gemeinsam vom SV Schwanfeld und der Volksschule Schwanfeld durchgeführt wurde. Schüler ab dem Geburtsjahr 1998 konnten nach Jungen und Mädchen getrennt in drei verschiedenen Altersklassen ihr Können 4

5 gegeneinander messen. Unter der Leitung von Lehrer Rainer Weiß kümmerten sich Helfer des SV Schwanfeld sowie Betreuer der Ganztagsschule um den Turnierablauf. Die vier Erstplatzierten jeder Altersklasse erhielten bei der Siegerehrung je eine Urkunde und qualifizierten sich gleichzeitig für den Entscheid des Landkreises Schweinfurt am 27. März 2011 in Bergrheinfeld. Jungen AK I: 1. Lampl Fabio (Klasse 6), 2. Reinwald Dennis (5), 3. Santos Rocha Italo (5), 4. Öser Leon (6) Jungen AK II: 1. Schmotz Marco, 2. Full Christoph, 3. Kraus Silas, 4. Dietrich Luca (alle (4b) Jungen AK III: 1. Weinig Julius, 2. Wieland Jonas, 3. Eichelmann Matti (alle 3a), 4. Blümlein Marco (3b) Mädchen AK I: 1. Häring Julia, 2. Lazar Jessica (beide Kl. 5), 3. Fischer Alena (6), 4. Lane Jamie (5) Mädchen AK II: 1. Eicher Annabell, 2. Hoßmann Elisabeth (beide 4b), 3. Lother Sophia (5), 4. Tschirschwitz Maike (4b) Mädchen AK III: 1. Faust Laura, 2. Hujer Dorothea, 3. Hujer Rebecca (alle 3a), 4. Collyer Scarlett (3b) Ministrantenfußballturnier des Dekanats Schweinfurt Am fand in Grafenrheinfeld ein Fußballturnier des Dekanats Schweinfurt statt, an dem die Schwanfelder Ministranten mit 2 der insgesamt 28 Mannschaften teilnahmen. Während die ca. 300 Ministranten und ihre Anhänger aus dem gesamten Landkreis von den Schwanfelder Ministranten verköstigt wurden, konnten auch unsere Spieler tolle Erfolge erzielen. Das jüngere Team (unter 14 Jahre) erreichte dabei einen bemerkenswerten 4. Platz. Die ältere Mannschaft schaffte nach einem spannenden Turnierverlauf sogar den 2. Platz in ihrer Altersgruppe und qualifizierte sich somit für das Ministrantenfußballturnier auf Diözesanebene, das am in Karlstadt stattfinden wird. Da beim letzten Mal die Schwanfelder Fangemeinde so außerordentliche Unterstützung geleistet hat, dass sie dafür sogar ausgezeichnet wurde, wollen wir natürlich auch diesmal wieder kräftig anfeuern. Wer also Lust hat, mitzukommen, meldet sich bitte (auch für alle weiteren Informationen) bis bei Christian Jonas (Tel.: 1566). Termine März / April Kaninchenzuchtverein Jahreshauptversammlung Hasenstad l KAB Gedenkgottesd. (Josefstag) Kirche Volkshochschule Vortrag Schüssler-Salze Bürgerzentrum KAB Info-Abend z. Heilfasten Pfarrsaal Heimat- und Kulturverein Jahreshauptversammlung Rathaus KAB Jahreshauptversammlung Pfarrsaal Baumpflanzaktion Jubiläumsbäume Partnerschaftsplatz Sportverein Jahreshauptversammlung Sportheim Jugendfeuerwehr Altpapiersammlung Musikverein Frühjahrskonzert Turnhalle Gemeinde Bürgerversammlung Bürgerzentrum Geflügelzuchtverein Jahreshauptversammlung Altes Kino Musikverein Jahreshauptversammlung Hasenstad l Wald- und Flursäuberung CSU und BLS 9.00 Uhr Treffpunkt Feserscheune Voranzeige: Intern. Museumstag Museumsnacht mit Autorenlesung Bandkeramik Museum 5

6 Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Freitag :30 Frühschicht 18:00 kein Rosenkranz!! Sonntag 2. FASTENSONNTAG und HOCHFEST DES HL. JOSEF :00 Amt, Josefstag, KAB-Jahresgottesdienst, anschl. Stehempfang 13:30 Rosenkranz Mittwoch :00 Rosenkranz 18:30 Fastenandacht Freitag :30 Frühschicht 18:00 Rosenkranz 18:30 Amt HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG DES HERRN Sonntag 3. FASTENSONNTAG :00 Amt + KiWo, 13:30 Rosenkranz Mittwoch :00 Rosenkranz 18:30 Kreuzwegandacht Konzert Gib mir Kraft am Sonntag, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael, Schwanfeld Moderne christliche Lieder und Musicalsongs werden gesungen von Eberhard Fasel, Tochter Franziska und Ursula Friedrich. Mit schwungvollen, christlichen Liedern, sowie Songs aus Musicals wie Bonifatius, Elisabeth-Legende einer Heiligen, Les Misérables und Jesus Christ Superstar, regen die Künstler zum Nachdenken an und führen zu der Quelle, die uns Kraft geben kann. Der Eintritt ist frei. Spenden sind freiwillig! Info auch unter: Herzliche Einladung an alle Interessierten! Ihr Pfarrgemeinderat Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Dann sprechen Sie uns an Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel / Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Konto-Nr BLZ/Bank VR-Bank Schweinfurt eg Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe Evang. Pfarramt Obereisenheim Termine Kirche Obereisenheim Wir feiern unsere 1.heilige Kommunion am 1. Mai 2011 um Uhr in der St. Johannes Kirche Wipfeld. Julian Burger Ansbachring 29 Laurens Ernst Schillerstr.8 Anna-Lena Figura Hauptstr.27 Janik Hackenberg Hauptstr.60 Niklas Herrmann Ansbachring 6 Josephine Lenz Wipfelder Str.19 Emma Sauer Vogelweidestr. 11 Jule Schmitt Vogelweidestr. 25 Michelle Thiel Friedhofstr.3 Paul-Gabriel Weber Goethestr.19a Unser Glaube soll wachsen wie ein Baum, damit auch unser Glaube Früchte trägt! Fr , Uhr Passionsandacht 1 So , Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Fr , Uhr Passionsandacht 2 Fr , Uhr Passionsandacht 3 So , Uhr Gottesdienst Fr Uhr Passionsandacht 4 So Uhr Gottesdienst Fr Uhr Passionsandacht 5 So , Uhr Konfirmationsgottesdienst Termine Kirche Bergtheim Fr , Uhr Passionsandacht 1 So , Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Fr , Uhr Passionsandacht 2 So Uhr Wirbelwindgottesdienst Fr 1.04., Uhr Passionsandacht 3 So 3.04., Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Fr 8.04., Uhr Passionsandacht 4 Fr , Uhr Passionsandacht 5 Sa , Uhr Beicht- und Abendmahlgottesdienst der Konfirmanden 6

7 Caritas-Sozialstation St. Michael e.v. Am Schlosspark Werneck Telefon 09722/7674 Fax 09722/7632 Ärztl. Notfalldienst Dr. Schott A., Hauptstr. 95, Bergrheinfeld, Tel / Dr. Hippold, Dorfstr. 3, Heidenfeld, Tel / Dr. Römmelt, Schlossgarten 5, Schwanfeld, Tel /377 Sprechzeiten: Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine Sprechstunde von Uhr und von Uhr statt, am Mittwoch von Uhr. (Dienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr). In den sprechstundenfreien Zeiten bitte die Bereitschaftsdienstzentrale anrufen: Tel (0,12 Euro/Min.) Zahnärztlicher Notfalldienst Dr. Marion Ramming, SW, Spitalstr / Dr. Hubert Redelberger, SW, Zehntstr / Ivonne Redelberger, SW, Gg. Wichtermann-Pl / Notfalldienstzeiten: Uhr und von Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Unter der Telefonnummer / erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst). Dienstplan - Kinderärzte Do. 17. Fr Dr. Vit Georg, Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse Fr. 18. Sa Dr. Oberndorfer Jutta, Schonungen, Bachstr Apotheken - Notfalldienst März Do I 24. Do C 31. Do K 18. Fr K 25. Fr D 1. Fr L 19. Sa L 26. Sa E 2. Sa M 20. So M 27. So F 3. So N 21. Mo N 28. Mo G 4. Mo A 22. Di A 29. Di H 5. Di B 23. Mi B 30. Mi I 6. Mi C A Schönborn-Apotheke, Werneck ( ) Niklaus-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) B Rosen-Apotheke, Poppenhausen ( ) Rosen-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld ( ) 4 22 C Hubertus-Apotheke, Arnstein ( ) St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) D Löwen-Apotheke, Niederwerrn ( ) Rats-Apotheke, Rimpar ( ) St.-Margareten-Apotheke, Margetshöchheim (09 31) E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) Schwanen-Apotheke, Schwanfeld (09384) F Dürer-Apotheke, Rottendorf ( ) Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) 341 G Martins-Apotheke, Arnstein ( ) Apotheke am Dürrbach, Würzburg-Dürrbach (09 31) H Apotheke Vanselow, Werneck ( ) Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt ( ) I Anker-Apotheke, Niederwerrn ( ) Maternus-Apotheke, Güntersleben ( ) Markt-Apotheke, Zellingen ( ) K Michaelis-Apotheke, Kürnach ( ) Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Franken-Apotheke, Karlstadt ( ) L Hubertus-Apotheke, Bergtheim ( ) Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt ( ) M St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) St. Vitus-Apotheke, Rottendorf ( ) Turm-Apotheke, Zellingen ( ) N Werntal-Apotheke Werneck ( ) VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Karlstadt ( )

8 Sa. 19. So Dr. Fösel, Stephan, Schonungen, Bachstr So. 20. Mo Dr. Vit Georg, Schweinfurt, Siebenbrückleinsgasse Mo, 21.- Di, Dr. Freiwald-Tries, Monika, Schonungen, Bachstr Di, Mi, Dr.med. Oberndorfer, Jutta, Schonungen, Bachstr Mi, Fr, Dr.med. Fösel, Stephan, Schonungen, Bachstr Fr, So, Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Bahnhofstr /8971 So, Mo, Blume, Jörg, Manggasse Mo, Do, Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Bahnhofstr /8971 Die Zeiten gelten jeweils von abends morgens 8.00 an den Werktagen, am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. Eine erfolgreiche Gartensaison 2011 wünscht die Abfallberatung aus dem Landratsamt! Nur was für Aufgeweckte Aktivurlaub mit dem Kreisjugendring am Plattensee in Ungarn Vom 31. Juli bis 13. August 2011 veranstaltet der Kreisjugendring Schweinfurt eine Jugendreise für alle ab 15 Jahren zum Plattensee unter dem Motto Let`s go Ungarn. Ziel ist ein Jugendhotel in der Stadt Szekesfehervar genau zwischen Budapest und dem Plattensee. An der Reise wird auch eine Gruppe gleichaltriger Ungarn teilnehmen, was sicher viele neue Eindrücke bringt. Der Teilnehmerbetrag liegt bei 260. Anmeldung bis spätestens 2. Mai! Weitere Infos und Kontakt unter und im Büro des Kreisjugendrings unter (09721) Kompostaktion vom 24. März bis 2. April 2011 Wie gewohnt bietet der Landkreis Schweinfurt zu Beginn der Gartensaison vom 24. März bis 2. April 2011 an seinen beiden Kompostanlagen gütegeprüften Kompost zu folgenden Konditionen an: PKW-Ladung: 1,00 PKW-Hänger (bis 750 kg): 4,00 Die Kompostanlage Rothmühle (Tel / ) ist geöffnet von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr, am Freitag von 8.00 bis Uhr, außerdem jeweils am ersten Samstag im Monat von 8.00 bis Uhr. Auf der Gerolzhöfer Anlage (Tel / 3521) sind die Mitarbeiter jeweils am Donnerstag von 8.00 bis und bis Uhr, am Freitag von 8.00 bis und bis Uhr und an jedem ersten Samstag im Monat von 8.00 Uhr bis Uhr für Sie da. Regelmäßige Kompostuntersuchungen bestätigen die Qualität ebenso wie die jährliche Zuerkennung des Gütezeichens Kompost durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost. In Zeiten hoher Düngemittelpreise wird Kompost auch für die Landwirtschaft immer interessanter. Vorbestellungen sind möglich bei Herrn Glöckler, Tel / Anwendungshinweise gibt es an den beiden Anlagen oder auch bei der Abfallberatung im Landratsamt (09721/55-546). Am AWZ Rothmühle und an der Kompostanlage Gerolzhofen wird auch Rindenmulch und Mutterboden (abgesiebt, lose) zu günstigen Konditionen angeboten. Aufwind Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.v. sucht Mitarbeiter/-innen für Rufbereitschaft Der Verein Aufwind e.v. sucht für seine neue therapeutische Einrichtung Der Gutshof ab für die nächtliche, telefonische Rufbereitschaft von bis 07:30 Uhr Krankenschwester/-pfleger für Psychiatrie Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Erzieher/-innen oder Mitarbeiter/-innen mit vergleichbaren Ausbildungen Die Übergangseinrichtung Der Gutshof dient der sozialen Wiedereingliederung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und Begleitdiagnosen. Die Rufbereitschaft soll das therapeutische Rahmenprogramm der Bewohner/-innen während der Nacht zunächst telefonisch absichern. Ggf. wird jedoch auch eine Krisenintervention vor Ort notwendig. Erfahrungen im psychiatrischen Arbeitsfeld und/oder in der Betreuung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen sind deshalb sehr erwünscht. Im Laufe eines Monats sind je Rufbereitschaftsmitarbeiter/-in ca. acht Nachtdienste geplant. Die Bezahlung erfolgt stundenweise und in Anlehnung an 8 Abs. 3 TVöD. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Verwaltungsmitarbeiterin des Aufwind e.v., Frau Wahler, Balthasar- Neumann-Platz 1, Werneck. Mit einer kurzen können Sie gerne Ihr Interesse bekunden oder spezielle Fragen ansprechen: verwaltung@aufwind-ev.de Informieren Sie sich auch über die bisherigen Arbeitsfelder des Aufwind e.v.: 8

9 Kleinanzeigen Stellenanzeige Der Kindergarten Theilheim sucht ab 01. September 2011 eine(n) Erzieherpraktikanti(e)n. Bewerbungen bitte an Kindergarten Theilheim, Kirchgasse 22, Theilheim, Waigolshausen Auskunft unter Tel Frau Dunker Frisch und Lecker! Bauplatz in Schwanfeld zu kaufen gesucht! Tel. 0162/ Ackerland zu kaufen oder pachten gesucht. Pachtzahlung auf Wunsch monatlich oder jährlich. König, Dipbach, Tel AB Frische Brötchen und leckere Hörnchen aus Schwanfeld direkt an Ihre Haustüre. Wir liefern jeden Samstag und Sonntag zwischen Uhr. Jetzt auch nach Wipfeld! 09384/245 Energie mit Sicherheit und Service Olga Eberhardt Ihr ganz persönlicher Stromversorger Unterfränkische Überlandzentrale eg Schallfelder Str Lülsfeld Telefon D AN K E Herzlichen Dank allen, die uns ihre Anteilnahme am Tod meiner lieben Frau und unserer lieben Mutter, durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden entgegengebracht haben. Danke Herrn Pfr. Volker Benkert für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Besonderen Dank für die ärztliche Betreuung durch Herrn Dr. Römmelt. Danke für die lang jährige, liebevolle Betreuung durch die Caritas Sozialstation Werneck. Allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die bei der Trauerfeier dabei waren. Arthur Eberhardt Manfred Eberhardt 9

10 10

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01 Amtlicher Teil Jetzt ist es da, das neue Jahr: Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Ihnen und Ihren Familien Glück und Gesundheit, Frieden und Erfolg, Zufriedenheit

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07. Amtlicher Teil. Gesegnete Ostern. Christus ist von den Toten auferstanden. Hoffnung Freude Leben

Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07. Amtlicher Teil. Gesegnete Ostern. Christus ist von den Toten auferstanden. Hoffnung Freude Leben Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07 Amtlicher Teil Gesegnete Ostern Christus ist von den Toten auferstanden Hoffnung Freude Leben Im frohlockenden Alleluja der

Mehr

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft DANKESCHÖN Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Schwanfeld bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Eltern und Elternbeiräten, Schülerinnen

Mehr

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Patrozinium St. Michael in Schwanfeld Vielen Dank somit an alle Mitwirkenden und Organisatoren für ein gelungenes Patroziniumsfest! (Bericht Uwe Sauer, Bild

Mehr

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld Schwanfeld (ue) Praktisch, wenn man als Kabarettistin in einem Einrichtungshaus auftritt:

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02. Neujahrsempfang der Gemeinde am 08.

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02. Neujahrsempfang der Gemeinde am 08. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Neujahrsempfang der Gemeinde am 08. Januar 2011 Neujahrsempfang auf dem Bild fehlen: Linus Theiss, Roman

Mehr

422. Jahrmarkt Schwanfeld

422. Jahrmarkt Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft 422. Jahrmarkt Schwanfeld Sa. 18. August: 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Festbetrieb für alle! 18.00 Uhr Übergabe eines bandkeramischen Kinderskeletts durch

Mehr

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Für Fernsehen und Presse war diese Nischensportart, die Gerhard Wilpert in ganz Deutschland bekannt gemacht hat, allemal ein Bericht wert, denn die Teilnehmer

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24 Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Landkreis ehrt Ehrenamtliche Dank und Anerkennung von Landrat Leitherer Ehrung von Herrn Schindler in Üchtelhausen

Mehr

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft bescheidene Esel, das Tier armer Menschen, durfte Christus tragen und gerate damit am Palmsonntag in den Mittelpunkt. Ein Esel sei treu und bereit, für andere

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Musikverein Palmsonntag in Schwanfeld Auch in diesem Jahr zogen in Schwanfeld die Gläubigen bei der Palmprozession mit einem lebendigen Esel zum Gotteshaus.

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12. Amtlicher Teil

Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny Amtlicher Teil 20 Jahre Partnerschaft wir feiern zusammen unter diesem Motto stand in diesem

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 40 Donnerstag, 29. September 2011 1 Nr. 20 Amtlicher Teil 1. Fränkischer Thementag des Frankenbundes am 03.Oktober 2011 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in

Mehr

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 16. Januar 2014 Nr. 02 Amtlicher Teil Neujahrsempfang 1.1.2014 und 11.1.2014 In diesem Heft: Neujahrsempfang 1.1.2014 Neujahrsempfang 11.1.2014

Mehr

Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ. Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder. Einladung zur Dorfmeisterschaft im Fußball und Beachvolleyball

Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ. Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder. Einladung zur Dorfmeisterschaft im Fußball und Beachvolleyball Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurden auch verdiente

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08. Palmsonntag. Baumfrevel an den Jubiläumsbäumen

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08. Palmsonntag. Baumfrevel an den Jubiläumsbäumen Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Palmsonntag Die Gemeinde gratuliert Persönlich und namens der Gemeinde gratuliere und beglückwünsche ich die

Mehr

Prosit Neujahr. Amtsblatt. Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden. der Gemeinde Schwanfeld

Prosit Neujahr. Amtsblatt. Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 02. Januar 2014 Nr. 01 2014 Prosit Neujahr (Foto: Michael Seuling) Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08. Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08. Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl Am Sonntag, 7. Juni 2009, findet die Wahl der 785 Abgeordneten des

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nachruf. Frau Hannelore Walker. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nachruf. Frau Hannelore Walker. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12 Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12 1989 2009 20 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Aubigny Große Herzlichkeit beim Pfingstbesuch Amtlicher Teil Alle Fahrtteilnehmer waren beeindruckt

Mehr

Frohe Ostern. Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 02. April 2009 Nr. 07

Frohe Ostern. Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 02. April 2009 Nr. 07 Jahrgang 38 Donnerstag, 02. April 2009 Nr. 07 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Frohe Ostern Gemeinderat und Bürgermeister wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes

Mehr

Freitag, 04. September um 20:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Lülsfeld

Freitag, 04. September um 20:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Lülsfeld Gemeinde - Nachrichten 22. Jahr Nr. 258 für Lülsfeld und Schallfeld 31. August 2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Liebe Bürgerinnen und Bürger! Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Diese

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 27. Mai 2010 Nr. 11 Amtlicher Teil 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten 2010 Bilder: Michael Seuling,

Mehr

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Jahrgang 37 Donnerstag, 23. Dezember 2008 Nr. 26 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Krippe in der Kirche

Mehr

Kürzlich wurde in beiden Kläranlagen der Klärschlamm ausgebracht. erinnert.

Kürzlich wurde in beiden Kläranlagen der Klärschlamm ausgebracht. erinnert. Gemeinde - Nachrichten 14. Jahr Nr. 163 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Oktober 2007 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 1. Oktober 2009 Nr. 20. Bundestagswahl vom 27.09.2009

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 1. Oktober 2009 Nr. 20. Bundestagswahl vom 27.09.2009 Jahrgang 38 Donnerstag, 1. Oktober 2009 Nr. 20 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Bundestagswahl vom 27.09.2009 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Im letzten Amtsblatt habe ich zu einer guten Wahlbeteiligung

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22. Bandkeramik Museum eröffnet

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22. Bandkeramik Museum eröffnet Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bandkeramik Museum eröffnet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschlands ältestes Dorf liegt mitten

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1 Amtlicher Teil In diesem Heft: Einladung zum gemeindlichen Seniorennachmittag Erinnerung an die Meldung des Wasserzählerstandes

Mehr

Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20. Amtlicher Teil

Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20 Amtlicher Teil In diesem Heft: Ergebnisse zu Landtags- und Bezirkswahlen Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15 Die Gemeinde gratuliert Geschafft. Das Spiel ist aus und Deutschland Weltmeister! 1:0 nach Verlängerung! Persönlich und namens

Mehr

Amtsblatt des Marktes Oberschwarzach

Amtsblatt des Marktes Oberschwarzach Amtsblatt des Marktes Oberschwarzach fr die Marktgemeindeteile Breitbach, Dttingsfeld, Handthal, Kammerforst, Mutzenroth, Oberschwarzach, Schnaich, Siegendorf und Wiebelsberg 19. Jahrgang Nr. 8 16.08.2006

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Viele Angebote, die zum Umherschlendern, Genießen, Verweilen und Informieren einladen, stehen wieder auf

Mehr

Heike Heck vermittelt seit 15 Jahren Fremdsprachen. Freiw. Feuerwehr. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Kaninchenzuchtverein

Heike Heck vermittelt seit 15 Jahren Fremdsprachen. Freiw. Feuerwehr. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Kaninchenzuchtverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Heike Heck vermittelt seit 15 Jahren Fremdsprachen Sprachen als Tor zur Welt Bürgermeister Hans Georg Eichelbrönner gratuliert Heike Heck im Namen der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Österliche Festzeit Erlösung, Hoffnung, Zukunft, Leben. der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Österliche Festzeit Erlösung, Hoffnung, Zukunft, Leben. der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 41 Donnerstag, 12. April 2012 Nr. 08 Amtlicher Teil Österliche Festzeit 2012 - Erlösung, Hoffnung, Zukunft, Leben Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eindrucksvollen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10. Amtlicher Teil. Ihr S A T Z U N G

Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10. Amtlicher Teil. Ihr S A T Z U N G Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Zukunftsinvestitionsgesetz Konjunkturpaket II Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich freue mich, Ihnen mitteilen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25. Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25. Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung Der erste diesjährige Brennholzverstrich der Gemeinde Schwanfeld

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 38 Donnerstag, 08. Januar 2009 Nr. 01 Amtlicher Teil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, Verwandten und Freunden für das neue

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24. Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24. Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlichen Dank für die

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 Gemeinde - Nachrichten 15. Jahr Nr. 174 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18. Bürgerstiftung Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18. Bürgerstiftung Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18 Amtlicher Teil Bürgerstiftung Schwanfeld Hilfe, die direkt ankommt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einem guten Jahr

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Feuerwehrverein. Kindergarten. Heimat- und Kulturverein. Musikverein. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft

Feuerwehrverein. Kindergarten. Heimat- und Kulturverein. Musikverein. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Feuerwehrverein Kindergarten Mit dem Einholen und Aufstellen des Maibaums eröffneten die aktiven Feuerwehrleute das diesjährige Feuerwehrfest. Bei strahlendem

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Klasse 4b bei der Weihnachtsfeier der Schwanfelder Senioren. Heimat- und Kulturverein. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft

Klasse 4b bei der Weihnachtsfeier der Schwanfelder Senioren. Heimat- und Kulturverein. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Heimat- und Kulturverein Liebe Schwanfelderinnen, liebe Schwanfelder, auch in diesem Jahr haben die im Heimat- und Kulturverein organisierten Vereine und

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 20. März 2009 Nr. 06. Einladung zur Bürgerversammlung

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 20. März 2009 Nr. 06. Einladung zur Bürgerversammlung Jahrgang 38 Donnerstag, 20. März 2009 Nr. 06 Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Nr. SF 11 - Word - Auffrischungskurs

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01. Prosit Neujahr 2012

Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01. Prosit Neujahr 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01 Prosit Neujahr 2012 Ihnen Allen wünsche ich für 2012 Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Zufriedenheit, Kraft und Mut mögen

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Gehen Sie zur Wahl - gestalten Sie Politik mit! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Politik beeinflusst unser tägliches

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bürgerversammlung vom im Bürgerzentrum. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 18. März 2010 Nr.

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bürgerversammlung vom im Bürgerzentrum. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 18. März 2010 Nr. Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 18. März 2010 Nr. 06 Amtlicher Teil Bürgerversammlung vom 12.03.2010 im Bürgerzentrum Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachfolgend möchte ich

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Großgemeinde Sulzheim

Großgemeinde Sulzheim Großgemeinde Sulzheim Ortsteile Sulzheim Alitzheim Mönchstockheim Vögnitz Amtliche Mitteilungen 30. Jahrgang Nr. 5 10.08.2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es geht voran in der Gemeinde! Deshalb

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Verbandsschule Schwanfeld

Verbandsschule Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Aprilwetter hielt Umweltfreunde nicht zurück - CSU und BLS Fluraktion auch 2008 ein Erfolg Verbandsschule Schwanfeld Dank der großzügigen Spende einer Firma

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil

Amtsblatt. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 25. April 2013 Nr. 09 Amtlicher Teil In diesem Heft: Dorferneuerung Schwanfeld Großes Engagement in den Arbeitskreisen Was hat es mit dem Fragebogen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 31. März 2011 Nr. 07. Teil I der Erfolgsgeschichte abgeschlossen

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 31. März 2011 Nr. 07. Teil I der Erfolgsgeschichte abgeschlossen Jahrgang 40 Donnerstag, 31. März 2011 Nr. 07 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Teil I der Erfolgsgeschichte abgeschlossen Weil die Nachfrage großartig war, konnte bereits nach 1 ½ Jahren

Mehr

Jahrgang 42 Donnerstag, 14. Februar 2013 Nr. 04. Amtlicher Teil. Nach-Treffen der Teilnehmer - Internationale Grüne Woche Berlin 2013

Jahrgang 42 Donnerstag, 14. Februar 2013 Nr. 04. Amtlicher Teil. Nach-Treffen der Teilnehmer - Internationale Grüne Woche Berlin 2013 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 14. Februar 2013 Nr. 04 Amtlicher Teil Nach-Treffen der Teilnehmer - Internationale Grüne Woche Berlin 2013 Herzlichen Dank an alle, die zu diesem

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Jahrgang 40 Donnerstag, 03. März 2011 Nr. 05. Amtlicher Teil

Jahrgang 40 Donnerstag, 03. März 2011 Nr. 05. Amtlicher Teil Jahrgang 40 Donnerstag, 03. März 2011 Nr. 05 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung am 01.04.2011 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie bereits

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14 Amtlicher Teil Die Gemeinde gratuliert sehr herzlich zum bestandenen Abitur: Bernhardt Sebastian, Hertlein Franziska, Koßner

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23 Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld 1. Änderung der Wasserabgabesatzung (WAS) der Gemeinde Schwanfeld S a t z u n g zur Änderung der Wasserabgabesatzung

Mehr

Amtsblatt. Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schwanfeld. für ihre stete Bereitschaft zur Hilfe in Notfällen. der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schwanfeld. für ihre stete Bereitschaft zur Hilfe in Notfällen. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 07. Mai 2015 Nr. 10 1. Mai 2015 Maifeiertag und Florianstag in unserer Gemeinde Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schwanfeld für ihre

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17. Amtlicher Teil. Herzliche Einladung zum

Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17. Amtlicher Teil. Herzliche Einladung zum Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Herzliche Einladung zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt am Samstag und Sonntag 21./22. August 2010 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Volkstrauertag am 16. November Ausstellung und Ausgabe der Lohnsteuerkarten. Ein außergewöhnliches Ereignis

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Volkstrauertag am 16. November Ausstellung und Ausgabe der Lohnsteuerkarten. Ein außergewöhnliches Ereignis Jahrgang 37 Donnerstag, 30. Oktober 2008 Nr. 22 Volkstrauertag am 16. November 2008 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits heute lade ich Sie zur Feier am Ehrenmal nach dem Gottesdienst, der um 8.30

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür.

Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür. Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 38 Donnerstag, 18. Juni 2009 Nr. 13 Amtlicher Teil Wieder Autos verkratzt und Baumfrevel! solche Hinweise im Amtsblatt nicht mehr notwendig werden. Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Jahrgang 42 Donnerstag, 3. Januar 2013 Nr. 01

Jahrgang 42 Donnerstag, 3. Januar 2013 Nr. 01 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 3. Januar 2013 Nr. 01 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, Verwandten und Freunden für das neue Jahr 2013 auch

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Hochfest Pfingsten

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Hochfest Pfingsten 41. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2012 Nr. 11 Hochfest Pfingsten Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Darstellung der Ausgießung des Heiligen Geistes im Rabbula-Evangeliar (586) Als Pfingstwunder

Mehr