horizonte für meine Kinder bezahlen kann.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "horizonte für meine Kinder bezahlen kann."

Transkript

1 Januar 2016 Ausgabe 40 horizonte MAGAZIN FÜR DIE FREUNDE UND UNTERSTÜTZER VON KOLPING INTERNATIONAL In dieser Ausgabe: 2 Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr Ausblick: Jahresthema Gemeinwohl 4 Ihr habt geholfen: Einige Beispiele für Spendenaktionen Vielen Dank für Eure Spende! Überblick über Projekte 2015 Wir stehen am Anfang eines neuen Jahres und können zurückblicken auf das Jahr 2015, in dem wieder Tausende von Menschen mit unseren Projekten die Chance erhalten haben, sich aus der Armut zu befreien und ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Das war nur möglich, weil so viele Mitglieder und Unterstützer ihre Solidarität gezeigt haben. Dafür sagen wir von Herzen Dankeschön! 6 Neues aus Köln I So könnt Ihr helfen I Impressum Mein Mann ist gestorben, und ich muss alleine für mich und für meine fünf Kinder sorgen. Das war hart, und ich musste oft meine Verwandten um Unterstützung bitten. Kolping half mir mit einem Kleinkredit. Ich konnte einen kleinen Laden eröffnen und mein eigenes Obst und Gemüse anbieten und verkaufen. Der Laden wirft so viel ab, dass ich noch mehr Waren kaufen und vor allem die Schulgebühren und Schuluniformen für meine Kinder bezahlen kann. Andrea Mariagoreth (38), Kleinbäuerin aus Makao Mapya/ Tansania. Nino Talagtag (26) lernt Schweißen bei Kolping in Naga City/ Philippinen. Es war für meine Eltern viel zu teuer, mich eine berufliche Ausbildung machen zu lassen, deshalb habe ich bislang als Hilfsarbeiter auf einer Farm gearbeitet. Ich wurde Mitglied bei Kolping, denn das ist eine Gemeinschaft, in der sich die Menschen gegenseitig helfen, etwas zu lernen. Weil ich Mitglied bin, werden mir die Kursgebühren erlassen. Dafür bin ich sehr dankbar, denn ohne diese Hilfe wäre der Schweißerkurs für mich unerschwinglich. Dass ich hier wohnen kann, ist für mich auch eine große Hilfe. Sonst müsste ich jeden Tag vier Euro für den Bus bezahlen. Für das Geld kann ich mir etwas zu essen kaufen. Fotos: Kolping Tansania (1), Christian Nusch (1).

2 horizonte Januar 2016 Ausgabe 40 Seite 2 Fotos: KOLPING INTERNATIONAL Menschen stärker machen Von Elisabeth Schech Subsidiarität ist seit den Ursprüngen des Kolpingwerkes ein Handlungsprinzip des internationalen Verbandes. In vielen Teilen der Welt gibt es positive Beispiele dafür, wie Menschen Verantwortung übernehmen, weil sie durch Kolping die Chance bekommen, ihre Potenziale und Fähigkeiten zu entwickeln, unabhängig und stark zu werden. In dankbarer Erinnerung 849 Förderer sind im vergangenen Jahr verstorben. Wir sind dankbar, dass sie mit ihrem Beispiel der Solidarität die weltweite Kolpingarbeit über Jahre unterstützt haben. Im Gottesdienst und im Gebet gedenken wir ihrer. Doch das gilt nicht nur für den Einzelnen. Auch der Auf bau von Kolpingsfamilien und -verbänden hat das Ziel, dass sie als lebendige gesellschaftliche Akteure Aufgaben zum Wohle der Gesellschaft übernehmen und aktiv am Auf bau einer gerechten Gesellschaft mitwirken. Oft können sie das nämlich viel besser als staatliche Institutionen. Bildungsarbeit spielt dabei eine ganz zentrale Rolle, denn Bildung eröffnet vielfältige Entwicklungschancen. Jeder Mensch hat Talente und Fähigkeiten, doch vielen fehlt die Chance, sie zu entwickeln und für sich und andere fruchtbar zu machen. Diesen Menschen können wir dank der Solidarität vieler Mitglieder und Unterstützer die notwendige Hilfe geben, um aus eigener Kraft zu leben und Verantwortung zu übernehmen. Das gelingt beispielsweise, wenn junge Menschen bei Kolping eine berufliche Qualifikation bekommen, die sie ermächtigt, ihre Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Die Schulung von Kleinbauern in Afrika sorgt dafür, dass die Familien ihre Einkommens- und Ernährungssituation verbessern können und von Hilfe unabhängig werden. Die Spar- und Kreditprogramme stärken in besonderem Maße die Eigenverantwortung der Mitglieder und ermöglichen ihnen den Auf bau einer sicheren wirtschaftlichen Existenz. Allein 2015 konnten mehr als Menschen an Kolping-Bildungs- und Förderprogrammen teilnehmen. Auch der Auf bau von Kolpingsfamilien und -verbänden fördert Eigenverantwortung und ermutigt zu gesellschaftlichem Engagement. Die Kolpingsfamilie Nyarusange im bürgerkriegsbedrohten Burundi beispielsweise hat in Eigeninitiative einen Fonds aufgebaut, in den alle Mitglieder regelmäßige Beträge einzahlen. Es sind kleine Summen, doch für die Menschen dort doch viel Geld. Der Fonds umfasst inzwischen umgerechnet 800 Euro. Die Mitglieder sind stolz auf ihre gemeinsame Leistung und unterstützen mit dem Geld besonders bedürftige Menschen in ihrer Gemeinschaft. In einer anderen Region Burundis hat die Kolpingsfamilie Bukirasazi aus Eigenmitteln drei Äcker erworben, auf denen die Mitglieder gemeinsam Mais und andere Feldfrüchte anbauen. Mit dem Verkauf der Ernte finanzieren sie Hefte und Bücher für die Schulkinder. In Nordost-Brasilien beteiligt sich edr Regionalverband Piauí an unterschiedlichen sozialen Programmen der Regierung und sorgt dafür, dass die von Dürre geplagte Bevölkerung von den staatlichen Hilfen effizient profitieren kann. Wenn Kolpingverbände diese Leistungen erbringen können, dann ist das auch dank der Solidarität vieler Mitglieder und Unterstützer möglich, die mit ihrer Spende die Basis dafür legen. Jede Hilfe ist der Anfang einer guten Entwicklung. Auch 2015 haben Tausende Mitglieder und Unterstützer mit ihrer Solidarität dazu beigetragen, dass uns in vielen Teilen unserer Welt so viel Positives gelingen konnte. Zahl der Unterstützer wächst 2015 konnten wir neue Unterstützer hinzu gewinnen. Sie teilen unsere Werte und unsere Vision von einer gerechten Welt. Gemeinsam wollen wir auch 2016 dafür sorgen, dass die Welt ein wenig besser wird.

3 Für ein gutes Leben in der Heimat Von Markus Demele Das Thema Flucht dominiert unsere Nachrichten seit einigen Monaten und wird es wohl auch weiter tun. KOLPING INTERNATIONAL arbeitet schon viele Jahre daran, dass Menschen sich in ihrer Heimat eine sichere Zukunft aufbauen können. Tätigkeit allein kann mich befriedigen, und die auch etwas zum Besten der Menschheit bezweckt. Adolph Kolping Wer hätte zu Beginn des vergangenen Jahres gedacht, welche Herausforderungen die internationale Weltgemeinschaft in den kommenden Monaten zu schultern hätte? Hunderttausende Menschen fliehen nach Europa vor kriegerischen Auseinandersetzungen und bitterer Armut. Es ist unverkennbar: Krieg und Armut sind die Fluchtursachen Nummer 1. Die Arbeit von KOLPING INTERNA- TIONAL setzt schon seit Jahrzehnten genau bei dieser Erkenntnis an: Wir helfen Menschen, sich in ihrer Heimat eine sichere Zukunft aufzubauen. Denn wo Menschen in Freiheit und Wohlstand leben, werden Kriege unwahrscheinlicher. Wo Menschen genug Ressourcen zum Leben haben, wo sie Sicherheit spüren und sich um das Überleben am nächsten Tag keine Sorgen machen müssen, sind sie froh und dankbar, in ihrer geliebten Heimat leben zu können. Die Arbeit des Internationalen Kolpingwerkes in über 60 Ländern, vor allem die täglichen Aktivitäten der Kolpingsfamilien in Afrika, Lateinamerika und Asien, sind von großer Mühsal geprägt. Ihnen Unterstützung zu geben, ihnen mit konkreten Projekten, die Selbsthilfepotentiale wecken, zur Seite zu stehen, wird auch im Jahr 2016 unsere vordringliche Aufgabe sein. Dabei kommt dem internationalen Netzwerk, das sich über alle Kolpingverbände der Welt hinweg spannt, eine besondere Bedeutung zu. So können Projektverantwortliche durch Besuche in anderen Ländern Anregungen und Hilfestellungen für eigene Aktivitäten finden und erfolgreiche Projekte werden in immer mehr Ländern umgesetzt. So soll beispielsweise das Programm zur ländlichen Entwicklung von Kolping Tansania auch für Kleinbauern in Sambia umgesetzt werden. Kolping Peru plant den Auf bau eines eigenen Kleinkreditprogramms und sammelt dazu Informationen bei den Partnern in Argentinien und Indien. Ein menschliches Gesicht für die Welt KOLPING INTERNATIONAL gibt immer wieder Menschen die Möglichkeit zu Begegnung über Ländergrenzen hinweg. Im Kolping-Musical haben viele gemeinsam gesungen: Gebt der Welt ein menschliches Gesicht. Dieses menschliche Gesicht ist ebenso das einer Mutter in Ostafrika, die täglich darum kämpft, genug Nahrung für ihre Kinder bereit zu stellen; das ist der junge Mensch auf den Philippinen, der sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Beruf erlernen zu dürfen; das ist das Gesicht des Familienvaters, der durch die Beteiligung an einem Kleinkreditprogramm sein kleines Unternehmen weiter entwickeln und so seine Familie gesund erhalten kann. Der Welt geben aber auch die vielen Tausend Spenderinnen und Spender ein menschliches Gesicht, die im Rahmen der internationalen Solidarität von ihrem Überfluss abgeben, damit jene leben können, die in schwierigere Umstände geboren sind. Gemeinsam mit ihnen bauen wir auch 2016 in der Tradition Adolph Kolpings weiter an einer gerechteren Welt. Gemeinwohl In seiner Enzyklika Laudato si schreibt Papst Franziskus, dass wir uns nicht an die Ungleichheit gewöhnen dürfen und nicht unsensibel werden dürfen, denn der Wohlstand, der sich allein auf den materiellen Überfluss bezieht, neigt dazu, egoistisch zu sein, parteiische Interessen zu verteidigen, nicht an die anderen zu denken und so der Versuchung des Konsumismus nachzugeben. Das Gemeinwohl hingegen ist mehr als die Summe der einzelnen Interessen; es ist der Schritt, von dem was besser für mich ist zu dem was besser für alle ist. Wenn uns Adolph Kolping auf seine ihm eigene Art auf die Verantwortung der Christen für Kirche und Gesellschaft und damit für das Gemeinwohl aufmerksam macht, indem er sagt: Das Christentum ist nicht bloß für die Kirche und die Betkammern, sondern für das ganze Leben!, dann schreibt er sowohl den Verantwortlichen der Kirche als auch allen Christinnen und Christen insbesondere allen Kolpingschwestern und Kolpingbrüdern ins Stammbuch, dass ein wesentlicher Bestandteil des Christseins die Sorge und die Hinwendung zu den Armen ist, zu den an den Rand Gedrängten, zu den Menschen, die Sorgen und Nöte haben. Generalpräses Msgr. Ottmar Dillenburg, Vorsitzender Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.v. Fotos: Christian Nusch (1), L. Hirch (1)

4 Januar 2016 Ausgabe 40 Seite 4 Ohne Sie wäre unsere Arbeit nicht möglich Unser herzlicher Dank auch im Namen aller Projektpartner weltweit gilt allen, die 2015 mit viel Energie und Zeit Spenden für die Kolping-Projektarbeit gesammelt haben. Wir bedanken uns bei allen Geburtstagskindern und Eheleuten, die ihr persönliches Fest als Anlass genutzt haben, um von ihren Gästen ein Geschenk für die Bekämpfung der Armut zu erbitten. Und natürlich bei den zahlreichen Kolpingsfamilien und anderen Gruppen, die durch ihre Aktionen über unsere Arbeit informieren und Spenden sammeln. Ganz herzlich danken wir auch allen Unterstützern, die anonym helfen, zum Beispiel einer Spenderin im DV Trier für Euro zugunsten des Kolping-Frauenhauses in Cochabamba/Bolivien. Stellvertretend für diese Vielen stellen wir hier einige Beispiele vor. Seit 30 Jahren für Lateinamerika aktiv 30 Jahre Engagement, 162 geförderte Projekte mit einer Gesamtsumme von Zu ihrer Goldhochzeit im Juli 2015 haben sich Heinz und Sofie Renneke statt Geschenken Spenden gewünscht. Stolze Euro kamen dabei für Kolping- Projekte zusammen. Das Geld soll dahin, wo es am nötigsten gebraucht wird, so Heinz Renneke, langjähriger Vorsitzender der Kolpingsfamilie Hagen-Zentral. Besuch zum Jubiläum (v. li.): Generalsekretär Dr. Markus Demele, Bundespräses Josef Holtkotte und Vorsitzender Georg Rother Euro die Bilanz des Kolping- Entwicklungshilfe Bielefeld-Lippe-Minden e.v. ist beeindruckend. Mit 13 Mitgliedern hat der Verein 1985 begonnen, heute sind es 159. Am Anfang wurden Projekte in Chile unterstützt, seit 1980 ist es Mexiko, Partnerland des Diözesanverbandes Paderborn. Hinzugekommen sind inzwischen Costa Rica, Honduras, Nicaragua und die Dominikanische Republik. 23 Kolpingsfamilien machen regelmäßig mit, stehen auf Weihnachtsmärkten oder stellen eigene Veranstaltungen auf die Beine. So kommen jedes Jahr zwischen und Euro zusammen, erklärt der Vorsitzende Georg Rother. (mkf) Aktion Schenken Insgesamt Euro wurden im Jahr 2015 für diese Aktion gesammelt. Das Geld kam von 72 Anlässen wie Hoch zeiten und Jubiläen, runden Geburtstagen, Betriebsjubiläen aber auch Trauerfällen. Herzlichen Dank! Informationen unter oder bei Ursula Mund: 0221/ Kochen für den guten Zweck Zu einem speziellen Erntedankessen lud Jens Reckermann aus Holzwickede im Oktober in sein Restaurant Vivo Die Glocke ein. Rouladen, Rotkohl und Klöße standen auf der Speisekarte, Hauptspeise und Nachtisch bot er für 15 Euro an. Die Einlasskarten waren rasch ausverkauft, der Andrang war groß und die Gäste ließen es sich schmecken. Das Besondere: Mit dem Erlös, insgesamt Euro, unterstützt der engagierte Gastronom Menschen in Afrika, die eine clevere Geschäftsidee haben. Das Kolpingwerk vergibt in vielen Ländern Afrikas Kleinkredite, damit sich die Immer am Freitag und Samstag vor dem ersten Advent sind im Hildesheimer Stadtteil Itzum Jung und Alt auf den Beinen. Im letzten Jahr hat die Kolpingsfamilie St. Georg zum 30. Mal ihren großen Nikolausmarkt veranstaltet, an dem alle Vereine beteiligt waren, vom Kindergarten über Schulen, Feuerwehr, Tennisclub bis hin zum Motorradverein. Seit vier Jahren sammeln die Itzumer für Wasserprojekte in Afrika. Dank Kredit zum eigenen Marktstand: Händlerinnen in Kenia. Menschen dort eine sichere Existenz auf bauen und als Kleinunternehmer eigenes Geld verdienen können. Der Kontakt zu Kolping kam über Klaus und Elisabeth Dahl zustande, die sich seit über 45 Jahren für die weltweite Projektarbeit von Kolping engagieren. (BD) Kolpingsfamilie Itzum bringt alle Vereine zusammen Jedes Jahr kommt die beeindruckende Summe von rund Euro zusammen. Im Vorfeld ruft die Kolpingsfamilie zu Kleider- und Sachspenden auf, bastelt, bindet Adventsgestecke und sammelt Tombolapreise. Außerdem kommt der Erlös aus dem Verkauf von Kuchen, Bratwürsten und Getränken dem Wasserprojekt in Tansania zugute. Rund 400 Nikolaustüten packt die Kolpingsfamilie im Vorfeld für die Kinder. Ein ganz großartiges Engagement, das buchstäblich viele Menschen bewegt. (BD) Fotos: Privat (3), Kolping Kenia (1)

5 horizonte Januar 2013 Ausgabe 31 Seite 5 Danke! Eure Solidarität macht die Hilfe zur Selbsthilfe erst möglich! 2015 konnten wir so in den Bereichen Ländliche Entwicklung, Ausbildung, Verbandsaufbau, Kleinkredite und soziale Hilfe viele Kolpingsfamilien weltweit unterstützen: Afrika Ländliche Entwicklung 4 1 Erträge steigern durch Kompost Zucht von Hühnern, Schweinen, Ziegen Zisternen für Wasser in Tansania Ernährung sichern durch Milchvieh Lateinamerika Zisternen, Ausbildung, Kleinkredite 5 Wasser pumpen und sammeln in Brasilien Kredite für Kleinunternehmer Kolumbien: Kinderspeisung, Friedenserziehung Ausbildung schafft Zukunft in Paraguay 9 Frauen fördern, Familien stärken in Brasilien Asien Kleinkredite, Ausbildung, Milchvieh Indien: Milchvieh schafft Einnahmen 11 Indien: Berufsqualifkation junger Menschen Indien: Selbsthilfe stärken durch Kleinkredite Philippinen: Ausbildungskurse für Schweißer Mittel- und Osteuropa Soziale Hilfe und Ausbildung 1 14 Ukraine: Hilfe für Ostukraine-Flüchtlinge Hilfe für sozial schwache Familien Rumänien: Ausbildung in der Gastronomie und viele weitere Projekte

6 Januar 2016 Ausgabe 40 Seite 6 Hier könnt Ihr direkt helfen. Weitere Projekte findet Ihr unter Nigeria: Ausbildung Erfahrene Handwerker geben ihr Wissen an junge Menschen weiter und eröffnen ihnen damit gute Zukunftschancen. Lateinamerika: Kleinkredite Dank eines Kleinkredits können sich Familien eine eigene wirtschaftliche Existenz auf bauen. Indien: Toilettenbau Der Bau von Toiletten sorgt für Hygiene und würdige Lebensverhältnisse und beugt Krankheiten vor. Burundi: Kleinvieh Der Dung von Ziegen und Schweinen hilft den Kleinbauern, ihre Ernten zu verdoppeln. Rumänien: Ausbildung Im Kolpinghotel in Brasov / Kronstadt erhalten junge Menschen eine qualifizierte Ausbildung als Koch, Kellner oder im Hotelfach. Projekt AW-0503 Zuschuss zur Zahlung des Lehrgelds: 100 Euro Projekt EM-3902 Zuschuss pro Familie: 100 Euro Projekt GE-6108 Bau einer Toilette: 200 Euro Projekt LE-1202 Kosten für ein Schwein: 40 Euro Projekt AW-5902 Zuschuss pro Ausbildung: 250 Euro Impressum Horizonte Magazin für die Freunde und Unterstützer von KOLPING INTERNATIONAL Herausgeber Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.v. Post: Kolping International Sozial- und Entwicklungs hilfe des Kolpingwerkes e.v. Kolpingplatz 5 11, Köln Fax: 0221/ Web: facebook.com/kolpinginternational Der direkte Kontakt Wir freuen uns über einen Anruf, eine oder einen Brief: spenden@kolping.net Werbung für die gute Tat Jede Unterstützung für unsere Projektarbeit bedeutet eine Chance mehr für Menschen, sich aus ihrer Armut zu befreien. Bitte helft mit dabei, die Möglichkeiten zur Hilfe bekannt zu machen, indem ihr unsere Materialien weitergebt: in der Gemeinde, in der Kolpingsfamilie oder im Bekanntenkreis. Hilfe schenken Seit einigen Jahren gibt es die Aktion Schenken : Menschen nutzen einen freudigen oder auch traurigen Anlass, um ihre Gäste an Stelle on Geschenken um eine Spende für ein Kolping- Projekt zu bitten. Dafür werben kann man mit einem neuen Flyer, mit Plakaten in DIN A3 und DIN A2 und einer attraktiven Spendenbox zum Aufstellen. Weitergeben, was wichtig ist Helfen über den Tod hinaus, das kann man durch ein Vermächtnis zugunsten des Internationalen Kolpingwerkes oder durch eine Zustiftung. Wichtige Informationen zum Thema Erbrecht und zu den Fördermöglichkeiten enthält die neue Erbschaftsbroschüre. Diese und viele weitere Materialien können kostenlos in der Spendenabteilung bestellt werden (siehe rechts Der direkte Kontakt ). Ursula Mund 0221/ Elisabeth Schech 0221/ Barbara Demmer 0221/ Michaela Roemkens 0221/ Sigrid Stapel 0221/ Redaktion Monika Kowoll-Ferger (V.i.S.d.P.) 0221/ monikakowoll@kolping.net Spendenkonto Pax-Bank eg Köln (BLZ ) Kto-Nr IBAN: DE DE BIC: GENODED1PAX Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen DZI Das Spendensiegel ist ein Zeichen für Seriosität und besondere Spendenwürdigkeit einer Organisation. Der Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.v. erhält das Spendensiegel jeweils nach jährlicher Prüfung seit 1994.

Engagement für die Eine Welt

Engagement für die Eine Welt Engagement für die Eine Welt Liebe Kolpingschwestern und -brüder, wir freuen uns, dass Ihr Euch zusammen mit uns für Gerechtigkeit und eine Welt ohne Armut engagiert. Unsere Mitgliedschaft bei Kolping

Mehr

Im Zeichen weltweiter Nächstenliebe AFRIKA: Praxeda Cosmas hat gut lachen. Dank Hühnerhaltung kann sie ihre Familie ernähren.

Im Zeichen weltweiter Nächstenliebe AFRIKA: Praxeda Cosmas hat gut lachen. Dank Hühnerhaltung kann sie ihre Familie ernähren. WEIHNACHTSAKTION 2018 Im Zeichen weltweiter Nächstenliebe AFRIKA: Praxeda Cosmas hat gut lachen. Dank Hühnerhaltung kann sie ihre Familie ernähren. LATEINAMERIKA: Mit Bildung und Förderung erhalten junge

Mehr

Von Elisabeth Schech. Dankbar schauen wir auf das Jahr

Von Elisabeth Schech. Dankbar schauen wir auf das Jahr horizonte Januar 2017 Ausgabe 43 Foto: Georg Wahl Nachhaltigkeit Das Kolping-Grundprinzip für 2017 Spendertreffen 170 Unterstützer kamen nach Köln Rio bewegt.uns. Medaille der Werte für vier Kolpinger

Mehr

Leitbild nph deutschland e. V.

Leitbild nph deutschland e. V. Leitbild nph deutschland e. V. »Wenn man die Welt verändern will, muss man bei den Kindern anfangen.«gründervater Padre Wasson (1923 2006) Mission Prä ambel Das Leitbild zeigt, wofür nph deutschland e.

Mehr

Gratulation an den neuen Erzbischof von Köln. Juli-August 2014 Nachrichten aus dem internationalen Verband

Gratulation an den neuen Erzbischof von Köln. Juli-August 2014 Nachrichten aus dem internationalen Verband Juli-August 2014 Nachrichten aus dem internationalen Verband Herausgeber: Kolpingwerk e.v. Verantwortlich: Dr. Markus Demele, Generalsekretär Kolpingplatz 5-11, 50667 Köln/Germany Tel. +49-221-77 88 0-13

Mehr

Stiftung Menschen für Menschen

Stiftung Menschen für Menschen JEDER KANN HELFEN! Es gibt keine erste, zweite oder dritte Welt. Wir alle leben auf ein und demselben Planeten, für den wir gemeinsam die Verantwortung tragen. Karlheinz Böhm (1928 2014) Gründer von Menschen

Mehr

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! SPENDEN SIE HOFFNUNG ICH GRÜSSE SIE HERZLICH, ich bin Werner Peter Schmitz- Hille. Ich habe diese Stiftung

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

Partnerländer: Nicaragua, Kolumbien, Peru, Bolivien, Paraguay, Brasilien.

Partnerländer: Nicaragua, Kolumbien, Peru, Bolivien, Paraguay, Brasilien. Der Beitrag von Kolping-Entwicklungszusammenarbeit an die Millennium Entwicklungsziele Stand 12/2005 Die internationale Gemeinschaft hat am 8. September 2000 beschlossen, bis zum Jahr 2015 die folgenden

Mehr

Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen

Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen Dafür gebe ich was! Für die Zukunft gerüstet! Kolping-Bildungshaus-Salzbergen Liebe Freunde des Kolping-Bildungshauses-Salzbergen! Seit fast drei Jahrzehnten ist das Kolping-Bildungshaus-Salzbergen (KBS)

Mehr

Kirche trifft Zeitgeist: Caritas in Veritate und Oikocredit

Kirche trifft Zeitgeist: Caritas in Veritate und Oikocredit Kirche trifft Zeitgeist: Caritas in Veritate und Oikocredit Papst trifft Zeitgeist Aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt: fehlende Wertgrundlage führt zum Zusammenbruch Caritas in Veritate: Nächstenliebe

Mehr

Von Mensch zu Mensch.

Von Mensch zu Mensch. Von Mensch zu Mensch. 2 Gerechtigkeit fördern. n einer Welt voller existenzieller Bedrohungen ist I unersetzlich im Kampf gegen Ungerechtigkeit, Hunger oder Not. Unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht

Mehr

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds SEGEN VERMEHREN Compassion-Hilfsfonds LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Compassion setzt sich seit über 60 Jahren weltweit für arme Kinder und ihre Familien ein. Wir fühlen uns verpflichtet, den ärmsten Kindern

Mehr

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild Unser Grundauftrag und unser Leitbild erklären unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien als Organisation.

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

FRAUENPOWER GEGEN DEN HUNGER.

FRAUENPOWER GEGEN DEN HUNGER. FRAUENPOWER GEGEN DEN HUNGER www.misereor.de/kulinarisch SOLIDARISCH-KULINARISCH FRAUENPOWER GEGEN DEN HUNGER Hunger und Mangelernährung gehören noch immer zum Leben von Milliarden Menschen weltweit. Betroffen

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Predigt Kontinentalversammlung

Predigt Kontinentalversammlung 1 Predigt Kontinentalversammlung 20.-22.05.2016 Europapräses Pfr. Josef Holtkotte Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und der Tat. Er war Salz der Erde und Licht der Welt, wie es Jesus

Mehr

Predigt Kontinentalversammlung Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und

Predigt Kontinentalversammlung Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und 1 Predigt Kontinentalversammlung 20.-22.05.2016 Europapräses Pfr. Josef Holtkotte Der selige Adolph Kolping war ein Mann der Glaubens und der Tat. Er war Salz der Erde und Licht der Welt, wie es Jesus

Mehr

Hoffnung schenken. Selbsthilfe ermöglichen. lateinamerika

Hoffnung schenken. Selbsthilfe ermöglichen. lateinamerika lateinamerika Perspektiven schaffen, Armut verringern. Mit Bildung, Starthilfen und dem Rückhalt der Gemeinschaft unterstützt Kolping Menschen in Lateinamerika und ermöglicht ihnen ein Leben aus eigener

Mehr

Geschenke. mit Herz und Verstand

Geschenke. mit Herz und Verstand Geschenke mit Herz und Verstand Schenken Sie heute etwas Sinnvolles Liebe Leserin, lieber Leser, gewiss bereiten auch Sie lieben Menschen gern eine Freude. Ob zu Geburtstag, Jubiläum, Taufe, Hochzeitstag

Mehr

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne Programm der olpingjugend auf der Rückseite Programm der Kolpingsfamilie Januar 2017 Mi., 11.01. 19:00 Uhr Informationen zum Programm

Mehr

Juli, Liebe Freunde des Imani e.v., liebe Paten,

Juli, Liebe Freunde des Imani e.v., liebe Paten, Juli, 2017 Liebe Freunde des Imani e.v., liebe Paten, viele bewegende Dinge sind in den vergangenen Monaten geschehen und wir haben reichlich Grund, danke zu sagen! Daran möchten wir Sie gerne teilhaben

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

Mittwoch, 7. Februar 2018 Maternushaus, Köln

Mittwoch, 7. Februar 2018 Maternushaus, Köln Globale Zivilgesellschaft unter Druck? Auftrag und Rolle der Weltkirche Festakademie zum 70. Geburtstag von Hubert Tintelott, Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerks a. D. Mittwoch, 7. Februar

Mehr

Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden

Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden Krisen, Konflikte, Katastrophen, Armut und die Folgen des Klimawandels: Weltweit leiden 795 Millionen Menschen unter Hunger. Die Ursachen sind vielfältig.

Mehr

Difäm Unsere Angebote Ihr Engagement

Difäm Unsere Angebote Ihr Engagement Difäm Unsere Angebote Ihr Engagement »UNSER CHRISTENTUM DARF NICHT BLOSS WELTANSCHAUUNG SEIN, SONDERN ES MUSS SICH DURCH DIE TAT BEWÄHREN«Paul Lechler (1849-1925) Gründer des Difäm Inhaltsverzeichnis Lernen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

WEGE AUS DER ARMUT. Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist WEGE AUS DER ARMUT "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist" Wer hungern muss, wer kein Geld für die nötigsten Dinge hat,

Mehr

Von Katharina Nickoleit. Morgens früh um sieben ist Arul

Von Katharina Nickoleit. Morgens früh um sieben ist Arul horizonte Mai 2017 Ausgabe 44 Foto: Christian Nusch Heimat bewahren Wie Kolping Fluchtursachen bekämpft Nicht nur reden... Rentner sanieren Schule in Nicaragua Koch auch Du mit! Aktion Eine-Welt-Dinner

Mehr

VORWÄRTS DENKEN. ZUKUNFT SCHENKEN.

VORWÄRTS DENKEN. ZUKUNFT SCHENKEN. VORWÄRTS DENKEN. ZUKUNFT SCHENKEN. WELTWEIT AKTIV IM KAMPF GEGEN ARMUT UND UNTERENTWICKLUNG IHRE HILFE BRINGT NACHHALTIGEN WANDEL UND WÜRDE FÜR TAUSENDE FAMILIEN WELTWEIT. MEDA mennonitische Entwicklungshilfe

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Herzlich Willkommen. Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat. Zürich,

Herzlich Willkommen. Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat. Zürich, Herzlich Willkommen Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat Zürich, 03.04.2012 Ärzte für die Dritte Welt Daten und Fakten Gegründet 1983 Sitz Frankfurt am Main Ursprung Deutschland

Mehr

BOTSCHAFT AUS KENIA AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

BOTSCHAFT AUS KENIA AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben BOTSCHAFT AUS KENIA AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ Liebe Geschwister im Glauben Die Frauen in Kenia sind stark und sie sind aktiv, aus ihrem Glauben an Jesus Christus. Denn der Glaube baut die Menschen

Mehr

FÜR EINE BESSERE WELT

FÜR EINE BESSERE WELT FÜR EINE BESSERE WELT Plakate und Projekte von MISEREOR und BROT FÜR DIE WELT Weihnachtsausstellung 12.11.2017 28.01.2018 FÜR EINE BESSERE WELT Die beiden großen kirchlichen Hilfsorganisationen MISEREOR

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima e.v. Fasanenstr. 4 89522 Heidenheim Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies Missionswerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche von Württemberg und wird finanziert durch

Mehr

Zukunft für Afrika UGANDA

Zukunft für Afrika UGANDA Die Zukunft Afrikas Auszug aus dem Gastkommentar vom (noch) Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU) im Kolpingmagazin Afrika ist ein Kontinent der Chancen und

Mehr

Internationale Nachrichten

Internationale Nachrichten Juni / Juli 2017 Nachrichten aus dem internationalen Verband Herausgeber: Kolpingwerk e.v. Verantwortlich: Dr. Markus Demele, Generalsekretär Kolpingplatz 5-11, 50667 Köln/Germany Tel. +49-221-77 88 0-13

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Internationale Nachrichten

Internationale Nachrichten Januar 2016 Nachrichten aus dem internationalen Verband Herausgeber: Kolpingwerk e.v. Verantwortlich: Dr. Markus Demele, Generalsekretär Kolpingplatz 5-11, 50667 Köln/Germany Tel. +49-221-77 88 0-13 ikw@kolping.net

Mehr

Hilfe für Bangladesch

Hilfe für Bangladesch Hilfe für Bangladesch Berufliche Ausbildung, ein Geschenk fürs Leben! Sackgasse Armut Millionen Menschen in Bangladesch leben in großer Armut. Besonders hart betroffen sind Kinder und Jugendliche, die

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Menschen auf der

Mehr

Woher kommt der Hunger auf der Welt?

Woher kommt der Hunger auf der Welt? Woher kommt der Hunger auf der Welt? Fakten und Erklärungen für Konfi-Gruppen von Pfrn. Andrea Knoche, RPI der EKHN Überall auf der Welt hungern Menschen etwa 842 Millionen Traurige Bilanz - Jährlich sterben

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Konfirmandenspende 2018

Konfirmandenspende 2018 Konfirmandenspende 2018 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Ihr Fest für den Denkmalschutz

Ihr Fest für den Denkmalschutz Feiern Sie mit uns! Ihr Fest für den Denkmalschutz Weil ich alles habe, was ich brauche, habe ich an meinem 80. Geburtstag um Spenden an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gebeten. Ute Rampe, Förderin

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

STIFTUNG. Gemeindebüro. Sie tun Gutes und reden nicht darüber? Wir schon! Sie wollen die Arbeit der Stiftung unmittelbar und direkt fördern

STIFTUNG. Gemeindebüro. Sie tun Gutes und reden nicht darüber? Wir schon! Sie wollen die Arbeit der Stiftung unmittelbar und direkt fördern Beet zugeschnitten (Foto: St. Nicolai) STIFTUNG Die St.-Nicolai-Stiftung Gifhorn wurde am 14. Mai 2011 errichtet. Der Kapitalgrundstock stammt aus einer Erbschaft. Zweck der Stiftung ist es, die kirchliche

Mehr

Beseitigung der extremen Armut und des Hungers

Beseitigung der extremen Armut und des Hungers MDG 1 Hintergrund Beseitigung der extremen Armut und des Hungers Das Ziel: Im Vergleich zu 1990 soll bis 2015 der Anteil der Menschen halbiert werden, die in extremer Armut leben und Hunger leiden. Die

Mehr

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home.

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home. Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home www.soh-kenya.de Kontakt: Alexandra und Reiner Gebhardt Danziger Str. 10/1 76307 Karlsbad Tel: 07202-6301 Email: reinergebhardt@gmx.de Mit einer

Mehr

Ein Leben lang genug Reis. Gemeinsam für Bangladesch

Ein Leben lang genug Reis. Gemeinsam für Bangladesch Ein Leben lang genug Reis Gemeinsam für Bangladesch Ein Leben lang genug Reis Aus eigener Kraft den Hunger besiegen Stellen Sie sich vor, Sie haben pro Monat 15 Euro. Davon müssen Sie satt werden, sich

Mehr

AKTION. Priester helfen Priestern in den Missionen

AKTION. Priester helfen Priestern in den Missionen AKTION P R I M Priester helfen Priestern in den Missionen Liebe Mitbrüder, sie sind Seelsorger und Erzieher, Krankenpfleger und Sozialarbeiter, Katastrophenhelfer und Dorfentwickler. Vor allem aber sind

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke Lokale Tafelinitiativen Der Tafelgedanke Spenden von Lieferanten Unternehmen und Organisationen, die überschüssige und einwandfreie Lebensmittel bereitstellen Verteilen an Abnehmer karitative Einrichtungen,

Mehr

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1. ist Gold wert Wie kann meine Zahngold-Spende Leben retten? Sicherlich kann das nicht mit einer einzelnen Spende geschehen. Doch wenn viele Menschen bereit sind mitzumachen, kann der Erlös durch die gewonnenen

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 29. November 2016 Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat Johannes Rauch (Referent für Entwicklungszusammenarbeit der Vorarlberger

Mehr

horizonte Es ist ein besonderer Tag in Macu, einem Mit Ziegen in eine bessere Zukunft Agenda 2030 Wie Kolping dazu beitragen kann

horizonte Es ist ein besonderer Tag in Macu, einem Mit Ziegen in eine bessere Zukunft Agenda 2030 Wie Kolping dazu beitragen kann horizonte September 2016 Ausgabe 42 Foto: Eva Beyer Agenda 2030 Wie Kolping dazu beitragen kann Endlich Wasser Zisternenbau in Brasilien Theater für Afrika Kolpingsfamilie erspielt 20 Ziegen 4 5 7 Bevor

Mehr

Ein Geschenk. fürs Leben. Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung

Ein Geschenk. fürs Leben. Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung Ein Geschenk fürs Leben Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird

Mehr

VON KOLPING INTERNATIONAL

VON KOLPING INTERNATIONAL horizonte MAGAZIN FÜR FREUNDE UND UNTERSTÜTZER VON KOLPING INTERNATIONAL Januar 2019, Ausgabe 49 Indien: Wie KOLPING den bedrohten Völkern der Adivasi hilft Seite 2 Bilanz 2018: Gemeinsam viel erreicht

Mehr

Jahre Gemeinsam wirken.

Jahre Gemeinsam wirken. Jahre Gemeinsam wirken. Kinderrechte: Die Basis unserer Arbeit Bei aller Vielfalt unserer Arbeit und unseres Wirkens überall auf der Welt gibt es zwei klare Grundlagen, auf denen alles aufbaut, was wir

Mehr

Reichtum verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet.

Reichtum verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet. verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet. verpflichtet Armut auch Was ist? Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Seite 2 - Armut Materieller : Überfluss an

Mehr

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai WIDMUNG Dieses Buch ist allen lieben und einzigartigen Menschen gewidmet, die mir gesagt und gezeigt haben, dass auch ich einzigartig bin und mir geholfen

Mehr

schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren,

schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren, Jeder Tropfen... schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren, wie ein Tropfen Wellen schlägt und deren Kraft und Energie verstärkt, so verstärkt jede Zustiftung die Tatkraft des Weissen Rings bei der

Mehr

Jessy (46) ist verwitwet. mit ihrem Sohn (20) in Chennai.

Jessy (46) ist verwitwet. mit ihrem Sohn (20) in Chennai. Januar 2013 Ausgabe 31 horizonte Magazin für die FreUnde und Unterstützer von KOLPING INTERNATIONAL In dieser Ausgabe: 2 Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2012 3 Ausblick: Verbandsstrukturen sind unverzichtbar

Mehr

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Hochfest des Leibes und Blutes Christi (B) 4. Juni 2015 1. Lesung: Ex 24, 3-8 / 2. Lesung: Hebr 9,

Mehr

10 Jahre Missionsstelle der Diözese Linz - Brücke zwischen Orts- und Weltkirche

10 Jahre Missionsstelle der Diözese Linz - Brücke zwischen Orts- und Weltkirche JAHRESBERICHT 2018 Über 10 Jahre Missionsstelle der Diözese Linz - Brücke zwischen Orts- und Weltkirche uns Am 30. Juni 2018 feierte die Missionsstelle ihr 10-jähriges Bestehen. Beim Festakt betonte Diözesanbischof

Mehr

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus Foto: CBM Geschichten in Bildern Plötzlich zu erblinden ist ein Schock. Bei Rashid und Mwanahamisi aus Tansania ist daraus etwas Schönes

Mehr

Start your challenge! Ihre Spendenaktion

Start your challenge! Ihre Spendenaktion Get active Start your challenge! Ihre Spendenaktion Gesundheit ist ein wertvolles Gut, daher ist medizinische Hilfe für notleidende Menschen so wichtig. Deshalb habe ich für meine Spendenaktion anlässlich

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Gespräch mit Sally Goldenboy Busfahrer, Sänger und Gründer des SoriNaTu-Kinderhilfeprojekts in Ghana

Gespräch mit Sally Goldenboy Busfahrer, Sänger und Gründer des SoriNaTu-Kinderhilfeprojekts in Ghana Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Gespräch mit Sally Goldenboy Busfahrer, Sänger und Gründer des SoriNaTu-Kinderhilfeprojekts in Ghana Talktogether: Du bist der

Mehr

Von Elisabeth Schech. Kein Regen, keine Ernte, Hunger

Von Elisabeth Schech. Kein Regen, keine Ernte, Hunger horizonte September 2017 Ausgabe 45 Mangelware Wasser Wie wir die kostbare Ressource schonen Begegnungsreise München-Freising in Ecuador Gut im Geschäft Spar-und Kreditprogramme in Uganda 3 4 5 Dank der

Mehr

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika!

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños Hermanos). Wir geben Waisen

Mehr

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil!

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an Nationaler Olympiade teil! Ausgabe 02.06.2016 Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil! Noch aus "der alten Zeit bis 1989" stammt der Begriff "Nationale Olympiade" in Rumänien. Inzwischen ist daraus

Mehr

Fundraising Ideen für Privatpersonen

Fundraising Ideen für Privatpersonen Fundraising Ideen für Privatpersonen Vielen Dank! Vielen Dank, dass Sie sich engagieren möchten. Wir freuen uns von ganzem Herzen über Ihre Unterstützung. Da wir wissen, wie schwierig es sein kann Spenden

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe Checkliste für Veranstaltungen Haben Sie keine Angst vor dieser etwas längeren Planungsliste nicht abschrecken! Fangen Sie mit einer kleineren Veranstaltung an, bei der Sie nicht alle Punkte bedenken müssen.

Mehr

Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder,

Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder, 1 Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder, während des Katholikentages feiern wir miteinander die Heilige Messe,

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete So weit Gottes Arm reicht, ist der Mensch nie ganz fremd und verlassen. Und Gottes Arm reicht weiter als Menschen denken können. Mit Adolph Kolping den Kreuzweg

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt

Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt Jänner Dezember 2015 1 Einleitung und allgemeine Informationen In Mae Sot leben schon seit Jahren tausende Flüchtlinge und MigrantInnen aus Burma/Myanmar. Die meisten

Mehr

ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA

ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA NACHHALTIGE UNTERSTÜTZUNG FÜR AFRIKA Die Initiative Cotton made in Africa setzt sich seit 2005 erfolgreich dafür ein, die

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Besucher unserer Homepage,

Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Besucher unserer Homepage, Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Besucher unserer Homepage, zu Beginn des neuen Jahres wünsche ich euch alles Gute, Gesundheit und die christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe.

Mehr

Patrick Ndungu Kamau 23 Jahre

Patrick Ndungu Kamau 23 Jahre Patrick Ndungu Kamau 23 Jahre Ich habe zwölf Geschwister. Sieben Brüder und fünf Schwestern. Alle meine Schwestern und drei meiner Brüder sind bereits verheiratet und haben eine eigene Familie. Ich bin

Mehr

AKTION. Priester helfen einander in der Mission

AKTION. Priester helfen einander in der Mission AKTION P R I M Priester helfen einander in der Mission Liebe Mitbrüder! Mit dem Rechenschaftsbericht der Solidaritätsaktion Aktion PRIM Priester helfen einander in der Mission möchten wir Ihnen deutlich

Mehr

Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen. in der Gruppe: Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten

Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen. in der Gruppe: Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten Von Christian Hofmann Das ist ein Fasten, wie ich es liebe: die Fesseln

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

25 Jahre. Mangoaktion Barka Wennam

25 Jahre. Mangoaktion Barka Wennam 25 Jahre Mangoaktion Barka Wennam Wie alles begann Vor 25 Jahren, als der westafrikanische Staat Burkina Faso nicht mehr das Geld hatte, die Lehrergehälter der evangelischen Grundschulen zu finanzieren,

Mehr

Gemeinsam handeln für eine bessere Welt

Gemeinsam handeln für eine bessere Welt Gemeinsam handeln für eine bessere Welt Helvetas Weinbergstrasse 22a Postfach CH-8021 Zürich Mit Unterstützung von Helvetas haben schon Millionen Menschen Schritte in eine bessere Zukunft gemacht: dank

Mehr

Internationale Nachrichten

Internationale Nachrichten März & April 2017 Nachrichten aus dem internationalen Verband Herausgeber: Kolpingwerk e.v. Verantwortlich: Dr. Markus Demele, Generalsekretär Kolpingplatz 5-11, 50667 Köln/Germany Tel. +49-221-77 88 0-13

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

SOH Newsletter Nr. 1/2014

SOH Newsletter Nr. 1/2014 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, Wir möchten Euch heute die herzlichen Grüße der Kinder, der Schwestern und Angestellten des SOH ausrichten. Bei unserer Ankunft in Shanzu

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

horizonte Der Traum von einem guten Job wird möglich Olympia Die Kampagne Rio bewegt.uns. Partnerschaft DV Osnabrück auf den Philippinen

horizonte Der Traum von einem guten Job wird möglich Olympia Die Kampagne Rio bewegt.uns. Partnerschaft DV Osnabrück auf den Philippinen horizonte Foto: Christian Nusch März 2016 Ausgabe 41 Olympia Die Kampagne Rio bewegt.uns. Partnerschaft DV Osnabrück auf den Philippinen Neue Wege Bienenzucht in Tansania Ich konnte nach der Schule keine

Mehr