Stadtbibliothek steigt ins digitale Zeitalter ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtbibliothek steigt ins digitale Zeitalter ein"

Transkript

1 60. Jahrgang Freitag, 2. August 2013 Nummer 31 Stadtbibliothek steigt ins digitale Zeitalter ein In Zukunft kænnen digitale Medien online çber die Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Die»Onleihe«bietet die Mæglichkeit, ebooks, epapers oder eaudios çber das Internet durch registrierte Benutzer der Stadtbibliothek fçr eine bestimmte Leihfrist auszuleihen bzw. herunterzuladen. Die neue»online-bibliothek«startet voraussichtlich im Sommer Digitale Bçcher und Musik sind auf dem Vormarsch. Mit Hilfe sogenannter E-Book-Reader, also Lesegeråten, kænnen hunderte solcher Bçcher gespeichert und gelesen werden. Nicht nur åltere Menschen schåtzen die Mæglichkeit, Texte und ganze Bçcher bequem mit beleuchtetem Hintergrund und in allen gewçnschten Buchstabengræûen lesen zu kænnen. Mittlerweile sind E-Book- Reader auch erschwinglich, und es gibt bereits ein reichhaltiges Angebot an digitalen Bçchern, Hærbçchern, Zeitschriften und Musikdateien. Die Stadtbibliothek Oberkochen will ihr Angebot an digitalen Medien erweitern und wird die bequeme Art der»onleihe«einfçhren. Dies hat der Gemeinderat bereits beschlossen. Onleihe =»Online«+»Ausleihen«. Die Medien kænnen bequem von zuhause çber den Internet-Auftritt der Stadtbibliothek ausgeliehen und heruntergeladen werden. Unabhångig von den Úffnungszeiten kann dann rund um die Uhr in der»virtuellen Bibliothek«gestæbert bzw.»gesurft«werden. Notwendig sind nur ein internetfåhiger Rechner und ein gçltiger Bibliotheksausweis. Ein sog. DRM (Digital Rights Management), also ein Schutzprogramm, sorgt dafçr, dass die Medien automatisch zurçckgegeben werden. Der Vorteil fçr den Nutzer: es fallen keine Såumnisgebçhren mehr an. Die Stadtbibliothek Oberkochen wird sich einem regionalen Verbund æffentlicher Bibliotheken anschlieûen. Ihnen gehæren unter anderem Aalen, Schwåbisch Gmçnd, Ellwangen, Heidenheim, Giengen, Herbrechtingen, Gerstetten, Heubach, Lorch und Abtsgmçnd an. Nutzer der Stadtbibliothek Oberkochen kænnen damit automatisch auf den Medienbestand dieser Bibliotheken zurçckgreifen, die auf die Internetseite der Stadtbibliothek Oberkochen verlinkt werden. Die Ausleihkonditionen sind dabei çberall dieselben. Ihre Stadt im Internet:

2 Seite 558 Bçrger und Gemeinde Allgemeine Informationen Freitag, 2. August 2013 Ferienprogramm Freitag, 2.8. Von bis ca Uhr Spielnachmittag im ýaquafitû Wasserspielgeråte etc. Eintritt: 1,30 s fçr Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Leitung: Stadtverwaltung Freitag, 2.8. Von bis ca Uhr in der Narrenzunfthçtte KinderspaÞ bei der Narrenzunft Nach einem Rundgang durch die Zunftscheune darf sich jedes Kind ein Kostçm ausleihen und sich dazu passend schminken lassen. Viele tolle Spiele warten auf die Kinder und als Erinnerung an diesen Tag wird ein Geschenk gebastelt. Mitzubringen sind Bastelschere, Buntstifte und Klebstoff. Zum Abschluss gibt es noch ein leckeres Essen. Hinweis: Auch Kinder von aktiven Vereinsmitgliedern mçssen angemeldet werden! Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder von 6 bis 9 Jahren Kosten: 3,- s fçr Verpflegung Leitung: Narrenzunft Samstag, 3.8. AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! Von bis Uhr in der Kleintierzuchtanlage»Untere Wiesen«EinTag bei den KleintierzÏchtern Es erwartet Euch ein turbulenter Nachmittag mit Spielen, kleinem Imbiss und natçrlich unserem Streichelzoo. Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder von 6 bis 14 Jahren Kosten: 2,- s Leitung: Kleintierzuchtverein Montag, 5.8. Ab Uhr auf den Boulebahnen beim Rupert-Mayer-Haus Wir spielen Boule Unter Anleitung kann das Boulespiel richtig erlernt werden. Die Sieger erhalten Urkunden und Preise. Getrånke werden gestellt. Leitung: Club de P tanque Dienstag, 6.8. Abfahrt um 8.30 Uhr am Rathaus, Rçckkehr ca Uhr am Rathaus Fahrt nach Stuttgart in die ýwilhelmaû Kinder nur in Begleitung Erwachsener Teilnehmerzahl: max. 45 Personen Kosten: 10,- s (Fahrt und Eintritt) Leitung: Stadtverwaltung Mittwoch,7.8. Von Uhr und von Uhr im Edeka aktiv Markt Streeck, Aalener Straûe 50 Waffelbacken Teilnehmerzahl: max. jeweils 6 Kinder von 6 bis 10 Jahren Anmeldung direkt bei Edeka aktiv Markt Streeck, Tel.: Leitung: Edeka aktiv Markt Streeck Mittwoch,7.8. Von bis Uhr in der TSV Turnhalle Tischtennis Kinder von 8 bis 14 Jahren kænnen hier das Tischtennis spielen erlernen. Bitte Schlåger und Turnschuhe mitbringen. Leitung: TSV-Tischtennis Donnerstag, 8.8. Von bis ca Uhr Spielnachmittag im ýaquafitû Wasserspielgeråte etc. Eintritt: 1,30 s fçr Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Leitung: Stadtverwaltung Donnerstag, Uhr bis Uhr in der Kreativwerkstatt, W.-Bauersfeld-Str. 51 Der Natur auf der Spur»Daniel Dçsentrieb - Die Miniforscher«und»Astronomie zum Anfassen«. Die kleinen Naturfoscher von heute sind die Wissenschaftler von morgen. In diesem Angebot geht es darum, vieles mit Spaû selbst auszuprobieren und so naturwissenschaftliche Gesetzmåûigkeiten zu entdecken. Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder von 8 bis 10 Jahren Leitung: Kreativwerkstatt Freitag, 9.8. Von bis Uhr im Schillerhaus Schach lernen Ein Ûbungsleiter wird einen Einblick in verschiedene Themen des Schachspiels geben. Durch Ûbungen wird das Gelernte spielerisch vertieft. Zum Abschluss findet nach Bedarf ein kleines Turnier oder ein Simultan-Wettkampf statt. Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen. Fçr Verpflegung wird gesorgt. Kosten: 3,- s Leitung: Schachverein Wo rohe KraÈfte sinnlos walten... Was passiert, wenn Dummheit mit Alkohol gemischt wird, zeigte sich am Donnerstag vergangener Woche am Ernst-Abbe-Gymnasium. Auf dem dortigen Platz zwischen Schule und Turnhalle haben jugendliche Vandalen in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli vermutlich den Beginn der Ferien oder den Schulabschluss gefeiert und dabei offensichtlich jegliche Kontrolle und jeglichen Anstand verloren. Abgesehen von den Verwçstungen, die durch unzåhlige zertrçmmerte Flaschen und ausgeleerte Mçllcontainer verursacht wurden, haben die Jugendlichen die Auûentoiletten der Schule aufgebrochen, Lampen, Spiegel und Waschbecken zerstært sowie in die Råume uriniert. Damit nicht genug wurde das massive Auûengelånder an der Schule mit roher Gewalt verbogen, so dass Teile des Gelånders komplett ersetzt werden mçssen. Der Sachschaden betrågt insgesamt ca s. Stadtverwaltung und Polizei vermuten, dass die eine oder andere private»schulabschlussfeier«von Jugendlichen auûer Kontrolle geraten ist. Sicher ist, dass neben månnlichen auch zahlreiche weibliche Jugendliche an der Tat beteiligt waren. Zurzeit werden Fingerabdrçcke an zurçckgelassenen Flaschen, die ausnahmsweise heil geblieben sind, ausgewertet. Ebenso werden Aussagen mæglicher Zeugen geprçft. Die Stadtverwaltung setzt fçr Hinweise, die zur Ergreifung der Tåter fçhren, eine Belohnung von s aus. Hinweise werden erbeten entweder an den Polizeiposten, Dreiûentalstr. 38a in Oberkochen, Tel /955990, oberkochen.pw@polizei.bwl.de, oder an die Stadtverwaltung Oberkochen, Eugen-Bolz-Platz 1, Tel /27-504, buergermeister@oberkochen.de. Kleines Hirn - groûer Sachschaden. Verbogene StahlgelaÈnder, kaputte Lampen und Toiletten am EAG - da muss zur Dummheit eine Menge Alkohol dazukommen, um so etwas zustande zu bekommen.

3 Freitag, 2. August 2013 Bçrger und Gemeinde Allgemeine Informationen Seite 559 Krieg und Wellness am Limes Caracallas Feldzug am Limestor Dalkingen zum Anfassen In diesen Wochen und Monaten hat der Kaiser Caracalla, der von 211 bis 217 nach Christus das Ræmische Weltreich regierte, in unserer Region Konjunktur. Um den 11. August 213 nach Christus, vor 1800 Jahren also, marschierte er mit seinen Soldaten çber die Ostalb und çberschritt offenbar bei Dalkingen den Limes, um gegen die Germanen Krieg zu fçhren. Deshalb wird am Sonntag, 11. August, von 11:00 bis 16:00 Uhr rund um das Schutzhaus Limestor Dalkingen in Rainau an vier Stationen ein auûergewæhnliches Programm zum Anfassen, An- und Ausprobieren geboten. Das spektakulårste Angebot vorneweg: Gebunden an die Nachricht, Caracalla sei wåhrend des Feldzugs in einem Wagen gefahren worden, wird an diesem Tag ein Streitwagen mit vier Pferden, eine sogenannte Quadriga, vorfahren. Es besteht Mitfahrgelegenheit und auûerdem sind spezielle Vorfçhrungen geplant. Vor einem groûen Banner mit der Darstellung eines ræmischen Tempels geht es um den Heilgott Apollo Grannus, dem Caracalla besonderes zugetan war. Salben, Dçfte, Baden und Heilen in der ræmischen Antike stehen im Mittelpunkt des Informationsangebotes. An einer anderen Station kann der Cucullus, der germanische Mantel des Kaisers, anprobiert werden. Nach diesem Kleidungsstçck, das in etwas modifizierter Form Caracalla genannt und gerne vom Kaiser getragen wurde, hat der Kaiser seinen Spitznamen erhalten. Ræmische Soldaten und germanische Krieger pråsentieren in ihrem Lager die Schutz- und Angriffswaffen, so wie sie zur Zeit Caracallas im Einsatz waren. Fçr Speisen und Getrånke ist selbstverståndlich ganztågig gesorgt. Die Veranstaltung wird federfçhrend vom Limes- Informationszentrum Baden-Wçrttemberg des Landesamtes fçr Denkmalpflege im Regierungspråsidium Stuttgart zusammen mit dem Landratsamt des Ostalbkreises und dem Limesmuseum Aalen organisiert. Parkmæglichkeiten finden sich auf den Parkplåtzen bei der Jagsttalhalle in Schwabsberg und der Mehrzweckhalle in Dalkingen. Der Parkplatz unterhalb des Limestores ist wegen der Veranstaltung gesperrt. jeden Mittwoch ab 12Uhr im»schillerhaus«bei hochsommerlichen Temperaturen begannen endlich die lang ersehnten Ferien. Da durfte der Startschuss zum Ferienprogramm der Stadtverwaltung nicht fehlen. Am Donnerstag stand»backen und Singen«auf dem Programm. In der Backstube der Båckerei Dickenherr wurden von den Kindern die leckersten Gebåcke hergestellt und danach genussvoll verzehrt. Und da die Ferienaktion»Backen und Singen«heiût, wurden natçrlich auch gut gelaunt Kinderlieder gesungen. Die Leitung çbernahm der Sångerbund ChorVision. Am Freitag fand dann im»aquafit«wieder ein Spielnachmittag statt. Die»Krake«und der»dino«waren dabei die Anziehungspunkte. Ein Besuch im»aquafit«lohnt sich immer. Ferienprogramm 2013 RuÈ ckblick auf die Veranstaltungen vom Juli Bereits zum dritten Mal veranstaltete die TSV-Skiabteilung von Freitag bis Sonntag ein Abenteuer- und Erlebniswochenende auf dem Volkmarsberg. Bei strahlendem Sonnenschein wurde den Teilnehmern an diesem Wochenende ein reichhaltiges Programm mit vielen verschiedenen Aktivitåten geboten. Das besondere Highlight in diesem Jahr war das Wiederfreilegen der Jugendschanze. Såmtliche Baumstumpfe, Gras usw. wurden beseitigt, so dass die Schanze im nåchsten Winter wieder voll genutzt werden kann. Fçr eine Abkçhlung bei den heiû-schwçlen Temperaturen sorgte dann die Feuerwehr mit 2000 Liter Wasser an Bord. Auf einer 30 Meter Plastikplane, die mit Wasser besprenkelt wurde, konnten die Kids die Skipiste runterrutschen. Das war ein echtes Highlight. Eine Schatzsuche durch Oberkochen war am Montag unter der Leitung des Heimatvereins angesagt. Zu Fuû ging es durch und um Oberkochen herum. Dabei gab es viel Sehenswertes zu entdecken. Dieses Frage- und Antwortspiel bereitete allen Mitspielern sehr viel Spaû, so dass der versteckte Schatz von jeder Gruppe im Heimatmuseum entdeckt wurde. Jeder Teilnehmer erhielt von den Betreuern des Heimatvereins nach einer kleinen Stårkung auch noch einen Preis. Mit dem Bus ging es am Dienstag zur Polizeidirektion nach Aalen. Die Kinder konnten dort eine Vorfçhrung der Polizeihundestaffel bestaunen und die diversen Einsatzfahrzeuge besichtigen. Besonders gefragt war das Polizeimotorrad, auf dem die Teilnehmer Bilder machen lassen konnten, aus denen anschlieûend Buttons gefertigt wurden. Auch die Vorfçhrung des kleinen Zebras war bei den Kindern sehr beliebt. Dort lernten sie durch Gesangseinlagen des Zebras, wie man sich an Ampeln und Zebrastreifen verhalten sollte. VorfuÈhrung der Hundestaffel Die Wasserrutsche der TSV-Skiabteilung war das Highlight»Ein Gartenrundgang mit Quiz und Basteln«wurde am gleichen Nachmittag beim Verein der Gartenfreunde angeboten. Nach einem Rundgang durch die Gartenanlage gab es Kuchen und die kleinen Hobbygårtner durften noch basteln und ihre Werke auch mit nach Hause nehmen. Zum Schluss wurde dann noch gemeinsam gegrillt.

4 Seite 560 Bçrger und Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 2. August 2013 OstwuÈ rttemberg musiziert Das Gemeinschaftsprojekt der Jungen Philharmonie Ostwçrttemberg und des Jungen Kammerchors Ostwçrttemberg ist in jeder Hinsicht ein besonderes Erlebnis. Zum ersten Mal werden die beiden Jugendensembles aus den Landkreisen Heidenheim und Ostalbkreis zusammen auf der Bçhne stehen. Eigens fçr das Zusammenspiel von Orchester und Chor hatten sie eine moderne Komposition in Auftrag gegeben. Die einzigartigen Klånge von»mare + MARE = MARIA«werden am 6. September im Mçnster in Schwåbisch Gmçnd zum ersten Mal zu hæren sein. Selbstverståndlich wird auch Komponist Martin Smolka bei dieser Welturauffçhrung zugegen sein. Darçber hinaus darf man auf die einzelnen Darbietungen der Jungen Philharmonie Ostwçrttemberg unter Leitung von Chefdirigent Uwe Renz sowie des Jungen Kammerchors Ostwçrttemberg unter Leitung von Thomas Baur gespannt sein. Die Junge Philharmonie wird Werke von Wagner und Massenet sowie das Posaunenkonzert von Launy Gréndahl auffçhren, fçr das Solist Ferdinand Frey gewonnen werden konnte. Der Junge Kammerchor wird ausgewåhlte Stçcke von Anton Bruckner und Ko Matsushita sowie weitere geistliche Werke pråsentieren. Eintrittskarten zu den unten stehenden Konzertauftritten erhalten Sie unter anderem auf sowie bei den Touristinformationen in Aalen, Ellwangen und Heidenheim. Der musikalische Nachwuchs aus Ostwçrttemberg freut sich auf Ihren Besuch! Freitag, 6. September, Uhr Schwåbisch Gmçnd, Mçnster Samstag, 7. September, Uhr Aalen, Marienkirche Sonntag, 8. September, Uhr Giengen, Stadtkirche gefærdert durch Kreissparkasse Heidenheim Samstag, 14. September, Uhr Heidenheim, Pauluskirche gefærdert durch Kreissparkasse Heidenheim Sonntag, 15. September, Uhr Mægglingen, Katholische Kirche Eintrittskarten nur çber Rathaus Mægglingen Sonntag, 15. September, Uhr Ellwangen, Stadtkirche Benefizkonzert Lions Club Ostalb-Ipf ZEISS spendet Euro fuè r Flutopfer Sechs betroffene Einrichtungen teilen sichdie Summe ZEISS spendet Euro fçr die Opfer der Hochwasserflut im Juni Das Unternehmen hatte eine interne Spendenaktion ins Leben gerufen, um die Menschen in stark betroffenen Gebieten in Thçringen und Sachsen-Anhalt zu unterstçtzen. Ûber ein eigens dafçr eingerichtetes Spendenkonto konnten die ZEISS Mitarbeiter deutschlandweit fçr die Flutopfer spenden. Teil der zentralen Aktion war ein Spendenaufruf der ZEISS Betriebsråte in Jena vor Ort.»Es ist uns ein groûes Anliegen, den Menschen in den betroffenen Gebieten zu helfen«, sagt Franz Donner, Leiter der Konzernfunktion Personal bei ZEISS. Die Mitarbeiter haben insgesamt knapp Euro gespendet. Das Unternehmen hat den Betrag auf die Summe von Euro erhæht.»die Solidaritåt und Spendenbereitschaft der Mitarbeiter war sehr hoch. Wir finden es toll, dass sich die Betriebsråte in Jena enorm engagiert haben und der Konzernbetriebsrat die Aktion unterstçtzt hat«, so Donner weiter. Je Euro gehen an das Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena und die Kindertagesståtte»Zwætzener Spatzennest«in Gera. Die weiteren Euro erhalten vier durch das Hochwasser stark beschådigte Kindertagesståtten in Zeitz: die integrativen Kindertagesståtten»Kleine Strolche«,»Kindertråume«,»Musikus«sowie die Kita»Bummi«.»Die Betriebsråte und die ZEISS Mitarbeiter haben dazu angeregt, diese Einrichtungen mit Spenden zu unterstçtzen«, sagt Hubert Zipfel, Standortbetriebsratsvorsitzender von ZEISS in Jena. Veranstaltungen August 2013 Montag,5.August Uhr Bingo-Spiel Uhr Malen mit Brigitte Nikodem Uhr Fræhlicher Nachmittag mit Kåthe Scholz Mittwoch, 7. August 9.00 Uhr Tanzen im Sitzen mit Gerda Bættger Uhr»Pinguin«-Runde am Stammtisch Uhr Gymnastik mit Steffi Starke Gerne sind Gåste zum Mittagstisch willkommen Kostenlos abzugeben Folgende Gegenstånde werden kostenlos zur Abgabe angeboten: 1 ovaler Esstisch, massive Fichte, blau/natur, B 90 cm L 140/180 cm, dazu 6 Stçhle und Kleinmæbel, Kolonialsofa, Baumwollmischung/Kunstleder, braun/beige, Tel. 0152/ Interessenten werden gebeten, die angegebene Telefonnummer anzurufen. Die Gegenstånde werden kostenlos abgegeben und sind vom Interessenten abzuholen. Alle Oberkochener Einwohner, die ebenfalls etwas kostenlos anzubieten haben, bittet die Stadtverwaltung, dies der Telefonzentrale im Rathaus, Tel.: 270, wåhrend der Dienststunden mitzuteilen. Fundsachen Es wurde gefunden: l Ein Autoschlçssel mit schwarzem Schlçsselband Bitte wenden Sie sich an das Fundbçro im Bçrgerbçro, Frau Reinhard / Frau Wenk, Tel.: Stellenausschreibung Fçr die Ûberwachung des ruhenden Verkehrs suchen wir baldmæglichst eine/n Mitarbeiter/in im staèdt. Vollzugsdienst Es handelt sich hierbei um eine Krankheits- und Urlaubsvertretung auf 450,- s-basis. Wir erwarten sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermægen. Eine notwendige Einarbeitung ist selbstverståndlich. Bewerbungen mit den çblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Stadtverwaltung, Geschåftsbereich Úffentliche Sicherheit und Soziales. Nåhere Auskçnfte erteilt Ihnen Herr Schmid, Tel / Betreuung an den Schulen Mitarbeiter/-innen gesucht Die Stadtverwaltung sucht ab September fçr die Mittagsbetreuung von Schçlerinnen und Schçlern zwischen und Uhr, bzw. fçr die Hausaufgabenbetreuung von Grundschulkindern von Uhr noch Mitarbeiterinnen, bzw. Mitarbeiter zur Entlastung der bisher ehrenamtlich Tåtigen. Der Einsatz erfolgt nicht tåglich, sondern in Absprache mit den Kolleginnen an einzelnen Wochentagen, bzw. in Vertretungsfållen. Die Tåtigkeiten umfassen das Ausgeben von Mittagessen, bzw. die Begleitung der Kinder in die Mensa des EAG und die Aufsicht, bzw. die Betreuung der Schçlerinnen und Schçler bis zum Beginn des Nachmittagsunterrichts, bzw. der Hausaufgabenbetreuung. Letztere beaufsichtigen die Schçler bei ihren Hausaufgaben und geben Hilfestellungen. Auûerdem çbernehmen Sie die Aufsicht im Raum und fçr die zur Betreuung angemeldeten Kinder. Fçr die ehrenamtlichen Tåtigkeiten wird eine Aufwandsentschådigung im Rahmen der Ûbungsleiterpauschale ausbezahlt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Edgar Hausmann, Tel oder persænlich im Rathaus, Zimmer 1.02, im 1. OG. Freizeitbad»aquafit«- Úffnungszeiten - Das Freizeitbad»aquafit«hat in den Sommerferien donnerstags bis Uhr geæffnet. Um Beachtung wird gebeten!

5 Freitag, 2. August 2013 Bçrger und Gemeinde Schulnachrichten Seite 561 Ernst-Abbe-Gymnasium Clemens Wolter ist Baden-WuÈ rttembergs Bester Wie schon in den vergangenen Jahren nahm das EAG auch 2013 wieder mit groûem Erfolg am internationalen Englischwettbewerb»Big Challenge«teil, diesmal mit insgesamt 166 Schçlerinnen und Schçlern der Klassen 5 bis 9. Clemens Wolter, Schçler der Klasse 8b am EAG, hat im diesjåhrigen Englischwettbewerb mit der Hæchstpunktzahl 350 von 350 mæglichen Punkten den ersten Platz von 1779 Teilnehmern in Baden- Wçrttemberg erreicht. Im deutschlandweiten Ranking wurde er von Teilnehmern Vierter. Da die anderen drei Teilnehmer mit der Hæchstpunktzahl jçnger als Clemens sind, wurden sie deshalb vor ihm platziert. Zum ersten Mal durften auch die Neuntklåssler teilnehmen. Bester Neuntklåssler unserer Schule war Liam Kretschmer, der von insgesamt 930 Teilnehmern seiner Altersgruppe in Baden-Wçrttemberg Platz 59 erreichte. Die anderen Erstplatzierten am EAG sind: Klasse 9: Sebastian Hægele in Baden-Wçrttemberg von 1043 Teilnehmern auf Platz 9 Klasse 7: Nicolai Brand in Baden-Wçrttemberg von 2677 Teilnehmern auf Platz 32 Klasse 6: Christine Kopik in Baden-Wçrttemberg von 3521 Teilnehmern auf Platz 113 Klasse 5: Maria Feil in Baden-Wçrttemberg von 3457 Teilnehmern auf Platz 9 Herzlichen Glçckwunsch! Die erfolgreichen Teilnehmer am internationalen Englischwettbewerb, zweiter von rechts: Clemens Wolter mit dem Siegerpokal London ohne Regenschirm und Jacke - Studienfahrt der Jahrgangsstufe 11 des EAG Vom 13. bis zum 19. Juli erlebten 16 Schçlerinnen und Schçler der Klassenstufe 11 des Ernst- Abbe- Gymnasiums eine spannende und ereignisreiche Studienfahrt nach London. Die Lehrerinnen Frau Dr. Schmid und Frau Schmidt begleiteten die Gruppe und fçhrten sie bei Temperaturen von çber 30 Grad eine Woche lang durch die Hauptstadt Groûbritanniens. Angekommen in London stand als erster Programmpunkt die Besichtigung des malerischen Viertels Camden Town mit handbetriebener Schleuse Camden Lock an. Am frçhen Abend ging es fçr die Schçler weiter zu einem Spaziergang an der Themse, vorbei am 140 Meter hohen London Eye bis hin zum Big Ben. Der nåchste Morgen begann fçr alle mit einem feierlichen Gottesdienst in der Saint Paul's Cathedral. Nach einer kleinen Mittagspause stand ein Besuch im»national Museum of Modern Arts«an. Es folgte ein Spaziergang entlang der Themse zur Tower Bridge und zu den St. Katharine's Docks. Abends fuhren alle gemeinsam in das indische Stadtviertel, um dort bei einem Abendessen die indische Kçche kennenzulernen. Fçr den Montag war ein Besuch der Docklands vorgesehen, um dort das»museum of London Docklands«zu besichtigen. Anschlieûend ging es zu Fuû durch den Tunnel unter der Themse nach Greenwich zur gut restaurierten»cutty Sark«, dem schnellsten Teeklipper Groûbritanniens. Von dort aus marschierte die Gruppe weiter zum»royal Observatory«, um dort den Null-Meridian und das groûe Fernrohr zu begutachten. Bei einer anschlieûenden Bootsfahrt auf der Themse konnte man noch einmal verschiedene Sehenswçrdigkeiten wie das London Eye oder die Tower Bridge vom Wasser aus betrachten. Nach der Schifffahrt fuhren alle nach Covent Garden mit dem belebten Covent Market. Als letzten Programmpunkt besichtigten die Schçler Chinatown und bestaunten danach die groûe bunte Leuchtreklame des Piccadilly Circus. Der Wachwechsel am Buckingham Palace ist eine der græûten Attraktionen Londons und stand deshalb fçr den nåchsten Tag ganz oben auf dem Programm. Zwischen Hunderten von Menschen erlebten die Schçler dieses Ereignis. Nachdem man sich aus den Menschenmengen befreit hatte, ging es zu den»churchill War Rooms«, von wo aus wåhrend des Zweiten Weltkrieges regiert wurde. Als weiterer Hæhepunkt folgte die Besichtigung der beeindruckenden Westminster Abbey. Der Mittwoch begann mit dem Besuch des»british Museum«, Londons græûtem kulturgeschichtlichen Museum. Dort bekamen die Schçler die Gelegenheit, selbståndig dessen verschiedene Abteilungen zu erkunden. Der Hæhepunkt des Tages war der anschlieûende Besuch im Globe Theatre, in welchem Shakespeares»Macbeth«gespielt wurde. Begeistert von der Ausdruckskraft und den Spielkçnsten der Schauspieler verlieûen die Schçler nach der zweistçndigen Vorstellung das Theater. Am Donnerstagmorgen fuhren die Schçler mit der»tube«(u-bahn in London) nach South Kensington. Die Schçler hatten die Mæglichkeit, entweder das»victoria and Albert Museum«, wo sie sich die græûte Kunstgewebe- und Designsammlung der Welt befindet, anzusehen oder ins»natural History Museum«zu gehen, um dort die Entwicklung vom Dinosaurier zu der heutigen Pflanzen- und Tierwelt zu bestaunen. Wieder vereint lief die ganze Truppe vorbei an der»royal Albert Hall«, durch den Hyde Park bis hin zum weltbekannten Luxuskaufhaus»Harrods«. Am letzten Tag wurde vormittags die Zeit genutzt, um noch Besorgungen zu erledigen. Mittags ging es dann mit vollen Koffern in Richtung Flughafen Heathrow, an dem abends dann der Heimflug startete. Mit vielen neuen Eindrçcken und Erfahrungen von der Woche landeten am spåten Abend alle heil in Stuttgart und wurden dort von ihren Familien freudig empfangen. Zusammengefasst: Wir haben in dieser Woche viel gesehen, viel geschwitzt - aber auf die feine englische Art! Wir mæchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Dr. Schmid und Frau Schmidt fçr die tolle Organisation bedanken. Ihre fçrsorgliche Betreuung und ihre endlosen Geduldsfåden verdienen unseren allerhæchsten Respekt. Verena Lettenbauer, Jahrgangsstufe 11 des EAG FuÈ nfeinhalbtausend Euro fuèr Uganda Im Rahmen des EAG-Schulfestes am vergangenen Montag, 22. Juli, çberreichte der Wohltåtigkeits- Ausschuss der SMV Frau Helene Dingler einen Scheck in Hæhe von 5571 Euro. Das Geld stammt zum græûten Teil aus dem Gewinn des Uganda- Spendenlaufs der Schule sowie dem Ûberschuss des Schulballes. Mit dieser Spende unterstçtzen Frau Dingler und ihr Uganda-Team Projekte der Comboni-Missionare in Nord-Uganda. In diesem Fall wird das Geld fçr den Ausbau von Mådchenschlafsålen in einer Schule in Kitgum, Norduganda, verwendet. Die Klassenstufe 11 des Ernst-Abbe-Gymnasiums vor der Tower Bridge in London Johannes Horrer bei der ScheckuÈbergabe an Frau Helene Dingler fuèr die Uganda-Hilfe

6 Seite 562 Bçrger und Gemeinde Schulnachrichten Freitag, 2. August 2013 Ernst-Abbe-Gymnasium verabschiedet verdiente Kollegen Nachdem die Schçler in die Ferien entlassen wurden, traf sich das Kollegium des Ernst-Abbe- Gymnasiums, um die Kollegen zu wçrdigen, die ihren letzten Arbeitstag an diesem Wirkungskreis haben. Dies waren StRef' Miriam Scheckenbach (Physik, Chemie) und StRef Thomas Tressel (Mathematik, Englisch) die ihre Ausbildung beendet haben sowie LiA' Christine Zimmerer (Englisch, katholische Religion). Bereits am Montag wurde Herr Oberstudienrat Richard Landfried in den Ruhestand verabschiedet. Seit seinem Dienstantritt in Oberkochen 1977 unterrichtete er die Fåcher Mathematik und Sport mit Herzblut und groûer Fachkenntnis. Mit ihm verlåsst ein allseits ob seiner Offenheit und Fairness geschåtzer Kollege mit klarem Profil und Standpunkt das Ernst-Abbe-Gymnasium. Stets stand fçr ihn das Wohl der Schçler an oberster Stelle. Nicht nur die Wissensvermittlung in seinen Fåchern lag ihm am Herzen, sondern mit groûem Engagement brachte er sich in viele Bereiche des Schullebens ein. Jahrelang war er Verbindungslehrer, Ausbildungslehrer und des æfteren Organisator von Sporttagen. Er zeichnete verantwortlich fçr den Aufbau des Schulsanitåtsdienstes und ist Grçndungsvater und Motor der seit 21 Jahren bestehenden Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium Nr. 18 in Almaty (Kasachstan). Auch im auûerschulischen Bereich schlågt sein Herz fçr die durch Sport bestehenden Mæglichkeiten der Begegnung von Jugendlichen auf nationaler und internationaler Ebene. So arbeitet er ehrenamtlich seit 1984 als Organisator und Delegationsleiter des Simultanaustausches der deutsch-japanischen Sportjugend und ist seit 1995 verantwortlich fçr die internationale Jugendarbeit bei der wçrttembergischen Sportjugend. Die Schulleitung und das Kollegium wçnschen Herrn Landfried alles Gute. Dreiûentalschule Gemeinschaftsschule Bunt, frisch und lecker Gesunde Ernåhrung ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt in der Gesundheitserziehung der Dreiûentalschule. Seit das Schulfruchtprogramm der Europåischen Union in Baden-Wçrttemberg umgesetzt wird, bekommen die Schçler der Dreiûentalschule einmal in der Woche frisches Obst und Gemçse in einer solch besonderen Vielfalt wie in keiner anderen Schule. Zubereitet werden die gesunden und schmackhaften Frçchte von Schçlern der achten Klasse. Geliefert werden Obst und Gemçse von Herr Streeck vom Edeka Aktiv- Markt, bei dem sich die Schçler der Dreiûentalschule herzlich bedanken mæchten. Tiersteinschule Spende an die Radio7-Drachenkinder Der Elternbeirat der Tiersteinschule hat dieses Jahr beschlossen, einen Teil des Gewinns des im vierjåhrigen Rhythmus stattfindenden Schulfestes an die Radio7-Drachenkinder und damit einem guten Zweck zu spenden. Drachenkinder sind Kinder und Jugendliche, die lebensbedrohliche Situationen haben oder hatten - sei es durch Gewalteinwirkung, den Tod eines Familienmitgliedes oder eine Krankheit. Fçr diese Drachenkinder wurden Spendendosen am Schulfest aufgestellt, zusåtzlich wurde auch ein Teil des Gewinns des Schulfestes gespendet. So konnten insgesamt 400 Euro den Radio7- Drachenkindern çberreicht werden. Vielen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstçtzt haben. Ein herzliches Dankeschæn gilt insbesondere den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die das Schulfest und damit auch die Radio7-Drachenkinder-Aktion nicht mæglich gewesen wåren. Der Elternbeirat Kocherburgschule Unterkochen Studienreise der Klassen 9 nach London In der Nacht von Sonntag auf Montag, 24. Juni, war es endlich so weit: Um 4 Uhr morgens starteten wir unsere Studienreise Richtung England. Dort angekommen konnten wir dann gleich erste Eindrçcke der Stadt»Canterbury«sammeln. Am Abend wurden wir von unseren Gastfamilien empfangen. Der nåchste Tag begann mit einer sehr interessanten dreistçndigen Stadtrundfahrt, die uns sehr tolle Bilder ermæglichte. Danach stiegen wir die 528 Stufen der St. Pauls Cathedral hinauf, um dort den wunderschænen Ausblick çber ganz London zu genieûen. Anschlieûend konnten wir im Covent Garden ein bisschen verschnaufen. Am Mittwoch besichtigten wir als erstes den Tower of London und danach die Tower Bridge. Mit Blick auf diese Sehenswçrdigkeiten machten wir ein Picknick mit den Lunchpaketen von unseren Gastfamilien. Danach erkundeten wir zu Fuû den Trafalgar Square, Chinatown und die Mådels kamen beim Shopping in der Oxford Street auf ihre Kosten. Das Highlight des Abends war das Musical»Thriller«von Michael Jackson. Es gefiel uns allen sehr. Anschlieûend konnten wir den Piccadilly Circus, das London Eye, den Big Ben und viele weitere Sehenswçrdigkeiten dann noch bei Nacht bewundern. Am nåchsten Tag machten wir eine wunderschæne Wanderung auf den weiûen Klippen der Sçdkçste bei Beachy Head. Manche trauten sich sogar mit den Fçûen ein bisschen ins kçhle Meer. Dann erkundeten wir Brighton mit seinen tollen Sehenswçrdigkeiten und bummelten auf dem Brighton Pier und auf der Strandpromenade entlang. Am Freitag besuchten wir das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud. Wir trafen auf Stars wie Angelina Jolie, Brad Pitt, George Clooney, und sogar»the Royal Family«. Danach machten wir uns auf den Weg zum»harrods«, dem weltberçhmten Kaufhaus. Dort konnte man Teile von Prada, Gucci, Channel & Armani erwerben. Wem das alles etwas zu teuer war, der konnte sich in der»foodhall etwas zu essen kaufen. So beendeten wir erschæpft, aber glçcklich unseren vorletzten Tag in London. Am Samstag, dem Tag der Abreise, machten wir uns mit dem Zug auf den Weg zum London Eye. Bei Sonnenschein hatten wir noch einmal einen tollen Blick çber ganz London. Es wurden letzte Schnappschçsse gemacht. Danach gingen wir zu Fuû çber die Westminster Bridge, vorbei an der Downing Street und den Horseguards und schafften es gerade noch rechtzeitig, um die Wachablæsung beim Buckingham Palace mitzuerleben. Herr Richard Landfried v.l.n.r.: Schulleiter Hans-Ulrich WoÈrner, Miriam Scheckenbach, Thomas Tressel, Christina Zimmerer und die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Faisst Die KocherburgschuÈlerInnen in London

7 Freitag, 2. August 2013 Bçrger und Gemeinde Schulnachrichten Seite 563 Nach einem Picknick im Green Park und einem Besuch im Hard Rock Caf traten wir unsere Rçckreise Richtung Unterkochen und Ebnat an. Rçckblickend kænnen wir sagen, dass das einer der tollsten, schænsten und besten Schulausflçge war. Wir haben sehr viel gesehen und gelernt und es hat uns allen sehr gefallen. In diesem Sinne mæchten wir uns ganz herzlich bei unseren Lehrern Frau Gerlinger, Frau Uhlig, Herrn Schmidt und Herrn Zoller bedanken, dass sie uns diese schæne Woche ermæglicht haben. Thank you very much! Selin Kalay, Klasse 9a SchuÈ ler zu Gast beim SchaÈferhundeverein OG Elchingen Letzten Freitag waren die 20 SchçlerInnen der WRS 5 der Kocherburgschule Unterkochen Gåste beim Schåferhundeverein Elchingen. Fast zwei Stunden lang durften sie bestaunen, was die Schåferhunde so alles kænnen, wie sie ausgebildet werden und wo sie çberall, dienend fçr den Menschen, eingesetzt werden. Frau Janoschek, Frau Hunger und Herr Schwenninger vom SV OG Elchingen beantworteten auch gerne alle Fragen der Schçler zum Thema»Hund«, welches momentan in Fach MNT auf dem Stundenplan steht. Fçr die Schçler, die in viele der Vorfçhrungen mit einbezogen wurden, wird dieses Erlebnis beim Schåferhundeverein Elchingen unvergesslich bleiben. Sommerfest: SchuÈ ler feiern mit Senioren Am 18. Juli konnte die Kocherburgschule 160 Senioren aus den Pflegeheimen des DRK Aalen zum jåhrlichen Sommerfest herzlich willkommen heiûen. Begleitet von Pflegern und Angehærigen kamen die Senioren aus Aalen, Oberkochen, Lauchheim, Hçttlingen und Wasseralfingen gut gelaunt und erwartungsfroh in die schæn geschmçckte Festhalle nach Unterkochen. Dort wurden sie vom Schçler Nico Leuschner herzlich begrçût und mit einem Becher-Rap der Klasse W5 in den Nachmittag eingestimmt. Danach sang Frau Schwenninger das Lied:»Ein schæner Tag«, ganz passend zum Wetter und zur guten Stimmung in der Halle. Den Hæhepunkt des Nachmittags bildete das Kindermusical:»Randolfo und der eine Ton«, das vom Grundschulchor der Kocherburgschule unter der Leitung von Frau Bieg-Kærber, Frau Schwenninger und Frau Ladenburger, ganz entzçckend gespielt und gesungen wurde. Wåhrend des Programms genossen die Gåste Kaffee, leckeren Kuchen und erfrischende Getrånke. Die Senioren gestalteten den Nachmittag aber auch selbst aktiv mit. Gemeinsam sang man altbekannte Volksweisen wie: Lustig ist das Zigeunerleben... oder Hoch auf dem gelben Wagen. Wie all die Jahre zuvor auch, begleitete Frau Grimm gekonnt am Klavier und Konrektor Honikel unterstçtzte die Senioren beim Gesang. Die Schçlerinnen und Schçler der Klasse W5 zeigten, welch rhythmische Vielfalt man mit Trommeln und Klangståben darstellen kann. Danach folgte das Lied: Applaus, Applaus... Eingeçbt wurden diese Beitråge ebenfalls von Frau Schwenninger. Durch viel Beifall bekundeten die Gåste, dass auch sie daran groûen Gefallen fanden. Gegen Uhr verabschiedete man sich wie immer mit den beiden Schlussliedern:»Kein schæner Land in dieser Zeit«und»Ade zur guten Nacht«. Nico wçnschte den Senioren einen guten Weg nach Hause, einen schænen Abend und ein gesundes Wiedersehen beim nåchsten Sommerfest. Ein gelungener Nachmittag, der Jung und Alt Freude bereitete. Ein buntes Programm boten die SchuÈlerinnen und SchuÈler der Kocherburgschule den zahlreichen Senioren beim Sommerfest GroûzuÈ gige Spende der Firma MunskjoÈ Am Schulfest çberreichte Thomas Wellmann von der Firma Munskjæder Kocherburgschule Unterkochen einen Scheck çber 2500 s. Herausgehoben wurde die gute Zusammenarbeit der Bildungspartner beim 400-jåhrigen Firmenjubilåum und beim Bau des Waldklassenzimmers. Am Jubilåum beteiligten sich die verschiedenen Klassen mit einer Kunstausstellung zum Thema Papier und der Bewirtung der Gåste mit Kaffee und Kuchen. Hoch erfreut bedankte sich Rektorin Anita Stark im Namen der Schulgemeinschaft fçr die groûartige Spende, die fçr ein gemeinsames Projekt aller Schçler Verwendung finden soll. (von links nach rechts): Konrektor Dietmar Opitz, Konrektor Erwin Honikel, Thomas Wellmann (Fa. MunksjoÈ), Rektorin Anita Stark, Petra Sturm, Lehrerin Kindergarten»HeideDie Koffer sind gepackt, wirkommenindieschule«abschiedsfest im Kindergarten Am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche standen die Vorschulkinder im Mittelpunkt allen Geschehens. Ein groûer Koffer stand bereit zum Abschiedskofferfest. Dieser konnte nur mit einem Zauberspruch von einem Vorschulkind geæffnet werden. Inhalt waren viele kleine Påckchen, die nach und nach ausgepackt wurden. Da war z.b. ein Hut drin und so konnte ein letztes Mal eines der Lieblingsspiele der Kinder gespielt werden»ich hatte eine Tante, die Tante die war gut, die kauft sich jeden Morgen einen neuen Hut«. So geschah es auch mit dem Inhalt der weiteren Påckchen. Die Gegenstånde waren jeweils Symbol fçr ein sehr beliebtes Spiel. Alle hatten einen riesen Spaû an der lebhaften Spielrunde. Die letzten Påckchen waren die spannendsten, denn darin waren die Abschiedsgeschenke fçr die Vorschulkinder verpackt. Die Kleinen haben fçr ihre Freunde Lesezeichen gebastelt und von den Erzieherinnen gab es einen bunten Stundenplanhalter aus Holz, der sicher bald zum Einsatz kommt. Am Abend gingen dann die Feierlichkeiten mit dem Ûbernachtungsfest weiter. Schwer bepackt mit Matratzen, Kissen, Schlafsack, Kuscheltier usw. trafen die Vorschulkinder um Uhr im Kindergarten ein. Nachdem das Schlaflager hergerichtet war, lieûen sich alle leckere Spagetti Bolognese schmecken. Gestårkt trafen sich dann alle im Gruppenraum. Dort wurden unter den Kindern drei»familien«ausgelost, die dann zur Rallye quer çber die»heide«aufbrachen. Eine Vielzahl an Aufgaben musste erfçllt werden und so mancher kam dabei ganz schæn auûer Puste. Zurçck im Kindergarten wurden die Ergebnisse ausgewertet und nachdem alle sich schon mal fçrs Bett fertig gemacht haben, wurden die Sieger vor dem Schlafengehen noch mit einer Urkunde und einem kleinen Preis geehrt. Ein jedes Kind hat sein Bestes gegeben und so waren alle sehr stolz auf ihren Preis. Im Schlaflager wurde dann noch eine gute Nachtgeschichte vorgelesen und schon bald darauf kehrte Ruhe ein. Am nåchsten Morgen wurde gemeinsam gefrçhstçckt und danach wurden die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt. Doch schon am Nachmittag trafen sich alle wieder am Bahnhof zum Abschlussausflug. Unser Ziel war die Greifvogelschau im Wildpark in Heidenheim und eine Fçhrung vom Stadtfærster durch den Wald. Aber manchmal kommt es anders als geplant. In Heidenheim wurden wir von Blitz und Donner çberrascht und so musste ganz spontan und flexibel umdisponiert werden. Rein in den nåchsten Zug und weiter bis Giengen. Zum Glçck gibt es dort das Steiffmuseum und so begegneten die Kinder statt der lebendigen Vægel und Waldtiere eben groûen ausgestopften Dschungeltieren, was dem Spaû der Kinder keinen Abbruch tat. Zufrieden wurden die Kinder am Abend wieder ihren Eltern çbergeben. Ein Kind zog Resçmee»Das waren die schænsten Tage im Kindergarten«, und so haben es die meisten empfunden und werden sich hoffentlich noch lange an diesen schænen Abschluss erinnern.»die schoènsten Tage im Kindergarten«erlebten die Schulkinder des Kindergartens»Heide«beim Abschiedsfest Feuerwehr- Notruf 112

8 Seite 564 Bçrger und Gemeinde Kirchliche Nachrichten Freitag, 2. August 2013 Wochenspruch: Wohl dem, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe gewåhlt hat. (Psalm 33,12) Samstag, 3. August Vorabendmesse - 1. Sonntagsgottesdienst Sonntag, 4. August Sonntag im Jahreskreis Lesung 1: Koh 1,2;2,21-23 Lesung 2: Kol 3, Evangelium: Lk 12, Eucharistiefeier Rosenkranz Montag, 5. August Liturgisches Stundengebet Dienstag, 6. August - Verklårung des Herrn Eucharistiefeier in der Kapelle Mittwoch, 7. August Eucharistiefeier Donnerstag, 8. August Eucharistiefeier Freitag, 9. August - Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Eucharistiefeier Anbetung Samstag, 10. August - Hl. Laurentius Taufe von Marie Elisabeth Kirsch Vorabendmesse - 1. Sonntagsgottesdienst Kath. Pfarramt St. Peter und Paul, Bçhlstr. 33 Tel /6597, Fax.../ andreas.macho@drs.de; KathPfarramt.Oberkochen@drs.de Internetseite: Bçrozeiten: l Dienstag von Uhr bis Uhr l Donnerstag von 9.00 bis Uhr l Freitag von 9.00 bis Uhr. Beichtgelegenheit Beichtgespråch nach Vereinbarung, Tel Katholischer Krankenpflegeverein - Kranken-, Alten-, Familien- und Hauspflege çber Kath. Sozialstation Vinzenz von Paul, Aalen, zuståndig fçr Oberkochen. Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr. Ansonsten nach Bedarf (Tel /96720). Úkumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Gisela Neubauer, Tel Úkumenische Telefonseelsorge Rund um die Uhr sind die Mitarbeiter fçr Sie gespråchsbereit unter Telefon 0800/ oder Sonntag, 4. August Sonntag nach Trinitatis 9.00! Gottesdienst (U. Marstaller) Predigttext: Jeremia 7, 1-11 (12-15) Opfer: Verteilmaterial Kein Kindergottesdienst Infos zur Urlaubszeit in den Sommerferien 2013: Urlaub Pfarrerin Schaaf-Bosch: bis Urlaub Pfarrer Marstaller: Vertretungen fçr ganz Oberkochen: bis 4.8.: Pfarrer Ulrich Marstaller (Tel ) : Pfarrer Manfred Metzger, Unterkochen (Tel /8520) : Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch (Tel ) Das Gemeindebçro im Pfarramt ist bis geschlossen. Die Diakonische Bezirksstelle informiert: Die Auûensprechstunde der Diakonischen Bezirksstelle muss bis auf Weiteres ausfallen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Diakonische Bezirksstelle, Marienstraûe 12, Aalen, Telefon: 07361/ Die neusten Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage Klicken Sie sich doch einfach mal rein! Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinde l fuè r Eltern und Kleinkinder Eltern-Kind-Gruppe: Mi Uhr, Mittlerer Jugendraum, C. Winkler ( ) l fuè r Kinder und Jugendliche MaÈdchenjungschar: Di Uhr Mittlerer Jugendraum, H. HuÈ benthal (6345) Bubenjungschar»Grizzly Boys«(Kl. 2-5): Fr Uhr, Mittlerer Jugendraum, J. Dubiel (41140) Jugendkreis (ab 14 Jahre): Fr Uhr, JugendraÈ ume VersoÈhnungskirche, Jugendteam (919316) (In der Regel pausieren die Jugendgruppen in den Schulferien.) Konfirmandenunterricht Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr l fuè r Musikfreunde BlockfloÈ tenkreis fuèr Erwachsene: Mo Uhr (alle 14 Tage) Mittlerer Jugendraum, R. Koch (5335) JungblaÈ sergruppe: Mi Uhr Christian-Hornberger-Saal, A. Hug ( ) Posaunenchor: Di Uhr, VersoÈhnungskirche, C. KuÈ bler (6659) l fuèr aè ltere Menschen Seniorengymnastik: Mi Uhr Mittlerer Jugendraum, K. Gonsior (7843) Monatliche Angebote wie l Frauentreff l MaÈnnerforum l Treff fuèr Øltere werden jeweils angekuèndigt. Heimatmuseum Oberkochen im»schillerhaus«(eingang GebaÈuderuÈ ckseite) Sonntag, 4. August geoèffnet von10.00bis12.00uhr Anmeldung auûerhalb der Úffnungszeiten 07364/8161 (Riegel) Siehe auch im Internet Nach den Gottesdiensten am 3./4. August werden wieder Waren aus dem EINE-WELT-Laden zum Kauf angeboten. Information und Anmeldung Astrid Ehm Telefon:07364/ Úkumenische Telefonseelsorge / und

9 Freitag, 2. August 2013 Bçrger und Gemeinde Vereinsnachrichten Seite 565 Seniorentanzkreis Der Tanzkreis macht Sommerpause! Bis zum Ende der Sommerferien machen auch wir Pause bis zum 9. September. Es wåre jedoch schæn, wenn sich alle, die Lust und Laune haben, jeweils am Montag im Eiscafe ab 15 Uhr treffen kænnten. Chor- und Vereinsereignisse Trauer um færderndes Mitglied: Josef Fischer verstorben Die Chorfamilie des Sångerbundes trauert mit den Angehærigen um den Verlust eines langjåhrigen færdernden Mitgliedes. Josef Fischer starb im 85. Lebensjahr und wurde im Stådtischen Friedhof beigesetzt trat der liebe Verstorbene in den Sångerbund Oberkochen ein und hat die Vereinsanliegen bereichert sowie bei Chor- und Konzertveranstaltungen die Interessen der Chorbewegung unterstçtzt. Insbesondere bei Sommerfesten und Vereinsaktivitåten hat Josef Fischer sich in den Dienst unserer vielfåltigen Choranliegen gestellt. Aufgrund der langjåhrigen Verbundenheit konnten wir 2003 den lieben Verstorbenen mit einer Ehrenurkunde fçr 25-jåhrige færdernde Mitgliedschaft ehren und auszeichnen. Wir danken Josef Fischer fçr seine 35-jåhrige Verbundenheit und seinen Einsatz fçr die kulturellen Anliegen ganz besonders. Der Ehefrau und der ganzen Familie sprechen wir unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefçhl aus. Josef Fischer werden wir ehrenvoll gedenken und einen wçrdigen Platz in der Vereinsgeschichte widmen. Der Verstorbene ruhe im ewigen Frieden! Gedenkgottesdienst mit anschlieûender Abschluss-Singstunde Zum Abschluss der Choraktivitåten vor der Sommerpause gestalteten traditionell die Chære des Sångerbundes am vergangenen Dienstag einen Gottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche»St. Peter und Paul«. Pfarrer Andreas Macho zelebrierte die Messe und dankte den Chormitgliedern fçr ihr Engagement, im kulturellen und æffentlichen Bereich zu wirken und das kirchliche Leben zu færdern. Unter Leitung von Chorleiter Peter Waldenmaier brachten die Chære verschiedene Musikstçcke zum Lob Gottes dar. Die Chorfamilie gedachte damit den verstorbenen Chorsångerinnen und Chorsångern sowie den færdernden Mitgliedern und intonierte ein stilles Gedenken an das gemeinsam Vollbrachte fçr die Chormusik in vielen Jahren und Jahrzehnten. Beim anschlieûenden Zusammentreffen im»vereinsheim«der Gartenfreunde in den»unteren Wiesen«sprach Sångerbund-Vorsitzender Martin Balle allen Aktiven und insbesondere Chorleiter Peter Waldenmaier den Dank fçr das musikalisch Erreichte im 1. Jahr der Zugehærigkeit zu den Chæren der ChorVision aus. Im Rçckblick gab es viele Chorauftritte zu meistern und ganz besonders kam die Frçhlingsmatinee»Jede Zeit hat ihre Lieder«positiv beim Publikum und den Mitwirkenden in Erscheinung, zollte der Sångerbund-Vorsitzende dem Chorleiter Peter Waldenmaier Respekt und Achtung. Im Ausblick kam Martin Balle auf die Vorbereitungen zum 175-jåhrigen Vereinsjubilåum 2014 und den dafçr geplanten Chorauftritten. Als groûes Ereignis fçr alle Chære und Signalwirkung nach auûen versteht sich dieses groûartige Jubilåum. Dabei rief der Sångerbundchef alle Chormitglieder zum Einsatz und zum gemeinsamen Eintreten fçr die Konzert- und Chorveranstaltungen auf. Martin Balle betonte die Wichtigkeit der lokalen Chorevents und das langjåhrige kulturelle Wirken in Tradition und Verbundenheit zum Chorgesang und zu den Menschen in Oberkochen. Bei leckeren Grillkæstlichkeiten - von den Gartenfreunden angerichtet - klang ein geselliger Abend in freundschaftlichem Ambiente aus. Gemeinsame Lieder brachten die Freude çber das Geleistete der letzten Wochen und Monate in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht zum Ausdruck. MaÈ nnergruppe Am Donnerstag, 8. August trifft sich die Månnergruppe zu einer Radtour. Organisation: Heinz Mçller, Tel /49902, Treffpunkt: Uhr am Rathausparkplatz. Platz 2 der mjd beim gut besetzten Turnier des VFL GuÈ nzburg - Fielmann Cup: Als Titelverteidiger aus dem Jahr 2012 angereist und mit Platz 2 und damit der Silbermedaille im Gepåck die Heimreise angetreten - besser konnte das Turnier fçr uns nicht verlaufen. Mit Siegen in der Vorrunde çber Giengen / HSG Schænbuch / SG Ulm Wiblingen und SPV Altenerding zogen wir ungeschlagen in das Halbfinale ein. Vor allem die individuelle Klasse einzelner Spieler und schæn herausgespielte Tore im HSG Angriff lieûen am Ende der Vorrunde 53 Tore auf der Habenseite stehen. Bei Temperaturen um 30 Grad hieû im Halbfinale der Gegner Niederaunau. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und 2min vor Spielende erzielten Balduin Maier und Lukas Mçller zwei sehenswerte Tore zum vielumjubelten Sieg. Der Einzug ins Finale war geschafft. Wie im letzten Jahr zeigte sich der Gastgeber VFL Gçnzburg als gleichwertiger Gegner und nach der regulåren Spielzeit stand es 6:6 unentschieden. Beim folgenden 7-m Werfen hatte Gçnzburg das Glçck auf seiner Seite und konnte das Finale mit 4:3 fçr sich entscheiden. Mit der Medaille um den Hals, vællig erschæpft nach 120 min Handball bei 30 Grad und dem Erfolg Platz 2 von 15 Mannschaften erreicht zu haben, traten wir die Heimreise an. FuÈr die HSG spielten: Fabi Gnatzig, Baldi Maier, Lukas MuÈller, Tobi Burr, Elia Hafner, Felix Reinhard, Kai PoÈssenecker, Felix Neubauer, Colin Schneider, Basti Wittek, Silas Neff, es fehlte Jonas Esslinger Wiesenfest und Jungtierschau Am Samstag, 3.8. ab Uhr Am Sonntag, 4.8. ab Uhr Jungtierschau nur am Sonntag. Jedermannturnier des MGC Oberkochen Nach 1-jåhriger Pause fand am letzten Wochenende bei tropischen Temperaturen das traditionelle Jedermannturnier des Minigolfclubs auf der Heide statt. Bei dem Turnier starten ausschlieûlich Hobbyspieler, die sich im Einzelvergleich sowie in einem M annschaftswettbewerb mit ihren Gegnern messen konnten. Bei der Jugend månnlich konnte sich Samuel Friedl mit 60 Schlågen gegençber Kevin Bihlmaier mit 74 Schlågen den Sieg sichern. In der Kategorie Jugend weiblich wurde Magdalena Friedel mit 59 Schlågen Erste. Auf Platz Zwei folgt mit 63 Schlågen Anais Bustaus und auf dem dritten Platz landete mit 84 Schlågen Fabienne Buley. Bei der Damenwertung ging der Sieg knapp an Tanja Kraus mit 36 Schlågen vor Claudia Gçnther mit 39 Schlågen und Karin Hårringer mit 46 Schlågen. Die Herren stellten die græûte Gruppe, dort wurde auch bis zur letzten Sekunde um den Sieg gekåmpft. Am Ende ergab sich folgende Reihenfolge: 1. Platz Uli Seitner 28 Schlåge 2. Platz Markus Friedl 32 Schlåge 3. Platz Josef Rupp 35 Schlåge 4. Marc Elsner 36 Schlåge 5. Markus Leopold 37 Schlåge 6. Michael Sauter 38 Schlåge 7. Andreas Buley 38 Schlåge 8. Sebastian Rickmann 40 Schlåge 9. Martin Schlipf 40 Schlåge 10. Guido Hochreuther 40 Schlåge In der Mannschaftswertung, jede Mannschaft bestand aus drei Spielern egal welcher Kategorie, konnte die erste Mannschaft des VFR Fanclubs Kochertal Wanderers1mit106SchlågeninderBesetzungUliSeitner, Josef Rupp und Michael Sauter einen deutlichen Sieg einfahren. Zweiter wurden die Rubber Duck mit 131 Schlågen und Dritter die Rodstein Bællerschçtzen mit 140 Schlågen. Zum Schluss mæchten wir uns nochmal bei allen Teilnehmern und Helfern herzlich bedanken und hoffen, dass wir uns im nåchsten Jahr wieder sehen. Vorderladergewehr - Bezirksliga Mittelschwaben Den 4. Rundenwettkampf konnte die 1. Vorderladermannschaft mit den Schçtzen Rudolf Schåffler, Sven Schåffler, Reinhold Jerg, Walter Mçnch, Lutz Ruff und Franz Schilling gegen die SK Aalen-Neûlau fçr sich entscheiden. Die SGi gewann den Wettkampf auf dem heimischen Stand mit 422 zu 408 Ringen. Infoabend und Stammtisch Am Dienstag, 6. August um 19:00 Uhr findet in der TSV-GaststaÈtte in der Katzenbachstraûe der nåchste Stammtisch des Tauschrings statt. Alle interessierten Oberkochener Bçrgerinnen und Bçrger sind herzlich dazu eingeladen. Dort besteht auch die Mæglichkeit, sich çber den Tauschring zu informieren, Angebote und Nachfragen zu Dienstleistungen auszutauschen, Ideen und Anregungen zu sammeln. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Andrea Fischer (07364/955091, fischerhsm@aol.com) oder Susan Wallinger, Tel. (07364/ , susanwallinger@gmx.de). Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Der nåchste Stammtisch ist nach den Sommerferien wieder im Oktober.

Die Englandfahrt 2017

Die Englandfahrt 2017 Die Englandfahrt 2017 Am Sonntag, den 10. September war es soweit, die Schüler der Klassenstufen 8 und 9 starteten ihre Sprachreise gegen 23:00 Uhr. Koffer und Taschen wurden am 10.09 zusammengepackt und

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

London ( ) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes

London ( ) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes London (26.07. - 01.08.2018) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes Donnerstag, 26.07.2018 Nachdem ich schon im Januar gebucht hatte, nahm das Warten am 26.07.2018 sein Ende. Mit dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Sprachaufenthalt in England 2016

Sprachaufenthalt in England 2016 Sprachaufenthalt in England 2016 Montag, 04. April 2016 England here we come!! Nachdem wir in London gelandet und mit unserem Bus im Stadtteil Westminster angekommen waren, begaben wir uns auf eine erste

Mehr

Städteflug London

Städteflug London Städteflug London 1.10.-3.10.-2008 Am 1.10.2008, um 06.30 Uhr erfolgte das Check-In für den Städteflug nach London. Auf Grund einer Verspätung wegen Schlechtwetters hob der Airbus A320 erst um 08.25 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

A VISIT TO BRIGHTON Auslandsfahrt nach Südengland

A VISIT TO BRIGHTON Auslandsfahrt nach Südengland A VISIT TO BRIGHTON Auslandsfahrt nach Südengland 26.03.17 01.04.17 Marion Katzbichler Sonntag, 26.03.17 Abreise Sonntagmorgen (0.15 Uhr) von Passau, abends (18.00 Uhr) Ankunft in Brighton Wir fahren von

Mehr

Canterbury -10er Jahrgänge auf England Trip

Canterbury -10er Jahrgänge auf England Trip Canterbury -10er Jahrgänge auf England Trip Am frühen Sonntagmorgen, um 6.45 Uhr, versammelten sich Lehrer, Schüler und Eltern auf dem Heessener Markt und warteten gespannt auf die Ankunft der zwei Reisebusse.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wintersportfahrt. Wintersport England. Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe / FK Sport/FK Englisch

Wintersportfahrt. Wintersport England. Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe / FK Sport/FK Englisch Wintersport England Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 8.3.-15.3./16.03.2019 Wintersport Unterkunft Marendalm Max. Teilnehmerzahl 5 X 8 Personen Der erste Tag - Ankunft

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Studienfahrt London

Studienfahrt London Studienfahrt London 29.01.2015 01.02.2015 Am Mittwoch den 28.01.2015 trafen sich die unternehmungslustigen Studierenden der damaligen H3 mit Herrn Segin und Herrn Hagel um 23:30 am Friedrich-Spee-Kolleg,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Willkommen zum Elternabend zur Englandfahrt!

Willkommen zum Elternabend zur Englandfahrt! Willkommen zum Elternabend zur Englandfahrt! Unser Ziel: BEXHILL-ON-SEA Programmentwurf So, 22.10.17 ca. 6:45 Uhr: Treffen an der IGS Neuwied Fahrt zur Fähre ca. 18 Uhr: Ankunft in Bexhill Abendessen

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Seite 1: Travis geht in die Ferien

Seite 1: Travis geht in die Ferien Travis war schon lange nicht mehr in den Ferien. Er hat momentan viel Stress bei der Arbeit und möchte diesem Stress wieder einmal entfliehen. Er war bei verschiedenen Reisebüros und las Bücher über diverse

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Musikfreizeit der Rasselbande 2016

Musikfreizeit der Rasselbande 2016 Musikfreizeit der Rasselbande 2016 Es waren einmal die Bremer Stadtmusikanten, die kamen an einen Hof mitten im Nirgendwo. Dort waren Zwerge eingezogen und taten lauter wunderliche Zwergendinge. Im Haus

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

FC ARSENAL VS. 1. FC Köln

FC ARSENAL VS. 1. FC Köln FC ARSENAL VS. 1. FC Köln 14.09.2017 Ihr VIP-Reiseprogramm Gold REISEVERLAUF Mittwoch, 13. SEPTEMBER 2017 Köln - London Endlich geht es los! Zwei spannende und aufregende Tage warten auf Sie! Während der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016

Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016 Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016 Zahnprophylaxe Im März fand in der Kita Am Breeden die Zahnprophylaxe statt. Wie in jedem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

4. LGH-Mathematik-Wochenende

4. LGH-Mathematik-Wochenende 4. LGH-Mathematik-Wochenende Vom 02. bis 05. Juni 2011 fand das 4. LGH-Mathematik-Wochenende statt. 21 LGH-lern und 23 Gastschüler mit 4 Gastlehrer aus Bonn, Marbach und Staufen haben sich intensiv mit

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr