Die Schubert Mühle in Pappendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Schubert Mühle in Pappendorf"

Transkript

1 Die Schubert Mühle in Pappendorf Die Schubert Mühle in Pappendorf zählt sehr wahrscheinlich zu den ältesten Betrieben an der Großen Striegis. Es ist anzunehmen, dass bereits wenige Jahre nach der um das Jahr 1160 erfolgten Gründung des Dorfes eine Mühle an dieser Stelle entstanden ist. Die ausreichend vorhandene Wasserkraft ermöglichte den aus dem Altsiedelland in Franken und Niedersach-sen kommenden bäuerlichen Familien, ihre Erfahrungen bei der Nutzung der Energiequellen der Natur aus der alten Heimat hier sinnvoll anzuwenden. Über die folgende Zeit gibt es kaum Aufzeichnungen. Alte Gerichtsakten aus dem Jahre 1604 sagen aus, dass es zwischen dem Pappendorfer Erblehnrichter Thomas Ebersbach und dem Müller Hans Rüdiger wegen des Grenzverlaufes auf der Mühlwiese zu einem Rechtsstreit gekommen ist. Neben der Mühle besitzt Hans Rüdiger im Dorf noch ein 2 Hufen - Bauerngut stirbt der Müller. Seine Witwe Barbara, die aus der Ehe mit Rüdiger 5 unmündige Kinder zu versorgen hat, heiratet in zweiter Ehe Donat Felgner, der damit der neue Müller wird kauft Felgner von Rüdigers Erben die Mühle für 900 Gulden, wovon 700 als Erbteil der Kinder eingetragen werden. 200 Gulden erhält Felgner als Erbteil seiner Ehefrau und als Ziehgeld für die unmündigen Kinder angerechnet. Ferner wird vereinbart, dass der einzige Sohn Rüdigers Hans nach 14 Jahren, gerechnet von 1620 an, das Recht des Rückkaufs in Anspruch nehmen kann. Als es 1634 soweit ist, verzichtet dieser darauf und Felgner zahlt ihm als Abfindung dafür 150 Gulden wird der junge Rüdiger als Müller in Goßberg erwähnt, er ist also seiner näheren Heimat treu geblieben kauft Felgner auch noch das 2 Hufen-Bauerngut von Rüdigers Erben für 454 Gulden, 15 Groschen und 8 Pfennige. Zu dieser Zeit wird bereits von der Obermühle gesprochen, denn in Pappendorf gibt es eine weitere Mühle, die etwa 1 km flussabwärts an der Striegis gelegene zum Erblehngericht gehörende Gerichtsmühle, die spätere Firma Kirbach & Söhne. Diese Mühle wird 1691 vom Erblehnrichter Daniel Lehmann an seinen Eidam (Schwiegersohn) Andreas Schubert verkauft. Da nun der Begriff Gerichtsmühle nicht mehr zutreffend ist, bürgert sich in der folgenden Zeit der Begriff Niedermühle, der bis weit in das 19. Jahrhundert hinein Bestand hat, ein. Der 30jährige Krieg hinterlässt auch in unserer Region seine blutigen Spuren. Der Schösser ( Amtmann) des chursächsischen Amtes Nossen schreibt 1653:...unter dem Croaten Obristen Corpitz Siebenlehn, Reichenbach und Goßberg gänzlich, Mobendorf und Riechberg zum Teil mit Feuer und Schwert...eingeäschert und ganz ruinieret worden... Sicher ist auch Pappendorf nicht ungeschoren davongekommen bittet der Obermüller Daniel Mai die churfürstliche Behörde... um 4 Freijahre, in denen er von allen Abgaben befreit werden möchte. Sicher steht auch er vor dem Nichts. Die Befreiung wird ihm schließ-lich gewährt. Zwischen 1690 und 1700 kommt es mehrfach zu Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Obermüller Donat Felgner und dem Niedermüller Andreas Schubert wegen der Stauhöhe des Wehres der Niedermühle. Eine zu große Stauhöhe führt zu einem Rückstau, der wiederum die Leistung des Felgnerschen Wasserrades vermindert. Hieraus ist aber ersichtlich, dass die Familie Felgner wieder in die Mühle zurückgekommen ist. Als Donat Felgner 1721 stirbt, verkauft seine Ehefrau die Mühle, zu der ¾ Hufen Land gehören, für 950 Gulden an ihren jüngsten Sohn Balthasar an anderer Stelle auch Baltzer genannt. Für die Mutter wird ein Wohnrecht auf Lebenszeit und ein Naturalauszug, also die regelmäßige Übergabe 1

2 von Getreide, Milch, Butter, Käse, Eiern, Fleisch und Brot für ihren Lebensunterhalt vereinbart. Balthasar Felgner ist ebenfalls Besitzer des im Dorf befind-lichen 2 Hufen Bauerngutes verkauft er es an seinen Sohn Johann Michael Felgner für 900 Gulden. Am 18. Juni 1838 brannte die Mühle Chr. Friedrich Felgners ab. So schreibt es Pfarrer Magister Karl Ludwig Kell in das Kirchenbuch. Leider wissen wir nicht, was zum Brand führte. Felgner baut die Mühle im gleichen Jahr wieder auf. Der Streit um die Stauhöhe des Wehres der Niedermühle beschäftigt weiterhin die Gerichte. So klagt 1842 erneut Obermüller Felgner gegen den Niedermüller Christian Friedrich Pönisch, den letzten Besitzer der Niedermühle vor der Familie Kirbach. Bis zum Jahre 1849 ist die Familie Felgner in der Mühle nachweisbar. In diesem Jahr heiratet die Witwe Friederike Felgner nach dem Tode ihres Mannes in zweiter Ehe Johann Gottlob Müller wird im Schülerverzeichnis der Pappendorfer Schule als Vater eines Schülers Meister Müller, Obermüller zu Pappendorf, genannt. Nachfolger wird 1871 Friedrich Schuster, der die Mühle für Taler erwirbt. Inzwischen ist 500 m oberhalb der Mühle an der Striegis eine Spinnerei gebaut worden, deren Besitzer seit 1869 der Landwirt Gottlob Heinrich Franke aus Langhennersdorf und der Hainichener Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Büschel sind. Nun gibt es neuen Konfliktstoff, denn nun klagt Büschel wegen der Stauhöhe des Mühlwehres gegen Schuster. Der Müller verliert und muss seine Stauhöhe verringern. Auf Schuster folgt 1882 Hermann Louis Ebert. Er bezahlt Mark wird der 57jährige Friedrich August Beyer neuer Besitzer der Obermühle, doch auch ihm ist in der Mühle im Striegistal nur eine kurze Zeit vergönnt. Franz Schubert ( ), Besitzer der Mühle von 1889 bis 1918 Sohn Kurt Schubert als Soldat beim Leibregiment des Sächsischen Königs um 1910 Als er 1889 stirbt, verkauft seine Witwe für Goldmark an den aus Lützschera, einem kleinen Ort in der Nähe von Ostrau, kommenden Müller Franz Schubert. Der 30jährige strebsame Mann sieht in der väterlichen Mühle in Lützschera, die nur über eine geringe Was-serkraft verfügt und deshalb nur wenige Stunden am Tag mahlen kann, keine Zukunft. Hier in Pappendorf findet er, wonach er lange gesucht hat. Im gleichen Jahr heiratet er Lina geb. Dietze aus Obergruna. 2

3 Die Mühle um 1900 Schritt für Schritt modernisiert Franz Schubert die heruntergekommene und veraltete Mühlentechnik und bald ist seine zuverlässige und gute Arbeit in Pappendorf und Umgebung bekannt und beliebt. Neben der Müllerei betreibt er noch Holzschnitt, wenn das Wasserauf-kommen der Striegis das zulässt. Zur Mühle gehört außerdem eine kleine Landwirtschaft mit ca. 10 Hektar Land firmiert er als Mahl und Schneidemühle von Franz Schubert. 3

4 Der Streit um die Stauhöhe des Wehres der Niedermühle inzwischen ist das die Firma P. Kirbach & Söhne ist auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch nicht endgültig beigelegt schließlich kommt es zu einem vorläufigen Abschluss. Bei einem Vororttermin wird durch die Königliche Straßen und Wasserbauinspektion Döbeln festgelegt, dass Kirbach einen 12 cm hohen Aufsatz auf seinem Wehr anbringen darf, der sich bei Hochwasser selbsttätig umlegen muss. Um die trotzdem noch möglichen Behinderungen der Mühle abzugelten, erhält Franz Schubert eine einmalige Entschädigung in Höhe von Mark, die am 7. April 1903 gezahlt werden. Trotzdem gibt es auch später noch Beschwerden, was aus einem Brief von 1913 zu entnehmen ist. Am 16. August 1918 stirbt Franz Schubert, erst 58 Jahre alt, an Herzversagen. Seine Witwe Lina Schubert führt den Betrieb mit Hilfe ihrer 3 Söhne weiter. Während die Söhne Kurt und Arthur in der Mühle arbeiten, versorgt der jüngste Sohn Willy die Landwirt-schaft ist elektrischer Strom nach Pappendorf gekommen, doch in der Mühle sicher auch aus Kostengründen treiben 1926 nach wie vor 2 Wasserräder die Mühle und die Schneidemühle an. Die umweltfreundliche Energie fließt am Haus vorbei und die Striegis schickt keine Rechnung wird das die Mühle antreibende Wasserrad durch eine Francis Turbine, die bei einer Fallhöhe von 3m und 700 Liter Wasserverbrauch pro Sekunde 22,4 PS leistet, ersetzt. Die von der Firma Schindler & Grünwald in Meißen gelieferte Maschine kostet Mark wird der inzwischen 47 Jahre alte Sohn Kurt Schubert neuer Besitzer. Leider erliegt er bereits zwei Jahre später einem Nierenleiden. Besitzerin ist nun seine Ehefrau Elsa. Der 16jährige Sohn Walter befindet sich noch in der Ausbildung zum Müller. 4

5 Die Mühle in den 30er Jahren Die Schubert Mühle um 1940 Als dieser und ein weiterer in der Mühle beschäftigter Müller zum Militär eingezogen wer-den, wird der jüngere Bruder des verstorbenen Besitzers, Arthur Schubert - bis 1937 selbst im Familienbetrieb tätig - zurückgeholt. Zusammen mit einem polnischen und einem franzö-sischen Kriegsgefangenen betreibt er täglich mehr als 12 Stunden die Mühle, da die Bäcker in weitem Umkreis ausschließlich von der Schubert Mühle beliefert werden. Der Holzschnitt wird 1945 eingestellt. 5

6 Aus den Akten der Gemeinde Pappendorf kann entnommen werden, dass die Mühle 1945 jährlich Tonnen Getreide verarbeitet, davon Tonnen zu Schrot als Futtermittel für die Landwirtschaft. Ein von der Turbine angetriebener kleiner Generator sorgt in Zeiten der Stromabschaltungen für Elektroenergie. Während es im Dorf finster ist, brennt in der Mühle das Licht. Eigentümer sind nun Walter Schubert und seine Mutter zu gleichen Teilen. Als diese 1974 stirbt, ist Sohn Walter alleiniger Besitzer. Walzenstuhl, auf dem das Getreide durch Stahlwalzen zu Mehl vermahlen wird 1948 werden das letzte Wasserrad und der Schuppen der Schneidemühle abgebrochen. An dieser Stelle entsteht eine moderne Siloanlage, in die große Mengen Getreide unmittelbar nach der Ernte eingelagert werden können. Mit 2 hölzernen Schützen wird am Stauwehr in der Striegis die Wasserzufuhr über den Mühlgraben zur Turbine reguliert 6

7 Als der sozialistische Frühling auf dem Lande fortschreitet, wird auch die Mühle mit der dazugehörigen Landwirtschaft in die LPG eingegliedert. Zunehmend ändert sich das Profil, und aus der Mühle wird ein Mischfutterbetrieb. Unter Beimischung von speziellem Kraftfutter unter das verarbeitete Getreide entstehen verschiedenste Mischungen vorwiegend für Zucht und Mast von Rindern und Schweinen. Mit der Auflösung der LPG und deren Umwandlung in eine eingetragene Genossenschaft nach 1990 wird die Produktion für immer eingestellt stirbt der letzte Besitzer Walter Schubert. Seine Witwe Anneliese verkauft 2011 das Anwesen an Claudia und Thomas Dietrich aus Leipzig, die nach umfangreichen Umbauten neben ihrer Wohnung eine Senfmühle einrichten. Die Jahrhunderte alte Mühlentradition der Schubert Mühle wird damit vor dem Aussterben bewahrt. Franz Schubert Die Mühle im Jahre

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer/ Besitzer, heute: Gemeinde Erlau Hauptstraße Erlau / OT Gepülzig. 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer/ Besitzer, heute: Gemeinde Erlau Hauptstraße Erlau / OT Gepülzig. 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961 1. Bezeichnung des Objektes 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961 1.2 früher: Gepülziger Mühle 1.3 Kartierungsnummer: K 1/47 2. Lage 2.1 Gemeinde Erlau /OT Gepülzig 2.2 Hauptstraße 2.3 Gewässer: Schönfelder

Mehr

Vogtland-Touristen aus der Familie Spitzner im Januar 2009

Vogtland-Touristen aus der Familie Spitzner im Januar 2009 Reisebericht 2009 Am frühen Morgen des 6. Januar 2009 flogen meine Frau Sylvia Jahn und ich von Düsseldorf nach Leipzig, wo uns nach einem einstündigen Lufthansa-Flug mein Cousin Helmut Spitzner und seine

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

abgegangenes Wohnhaus (Anbau an Amtsgerichtsgasse 1)

abgegangenes Wohnhaus (Anbau an Amtsgerichtsgasse 1) http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/203510473518/ ID: 203510473518 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 3 Amtsgerichtsgasse Lage des Wohnplatzes

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Kalletalsmühle. A) Lage: Ort:... Hohenhausen-Dalbke/Gemeinde Kalletal Gewässer:... Westerkalle

Kalletalsmühle. A) Lage: Ort:... Hohenhausen-Dalbke/Gemeinde Kalletal Gewässer:... Westerkalle 228 A) Lage: Kalletalsmühle Ort:... Hohenhausen-Dalbke/Gemeinde Kalletal Gewässer:... Westerkalle B) Mühlenrechtliche Stellung:... 1872 bis 1960 Gewerbebetrieb D) Produkte und Dienstleistungen:... Mehl

Mehr

Kurze Übersicht der Besitzer von Burg und Schloss Lehnhaus bis 1945

Kurze Übersicht der Besitzer von Burg und Schloss Lehnhaus bis 1945 Kurze Übersicht der Besitzer von Burg und Schloss Lehnhaus bis 1945 Über die Erbauung der Burg Lehnhaus kann nur spekuliert werden. Quellen, die ihre Erbauung auf das 2. Halbjahr des 12. Jahrhunderts durch

Mehr

Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth

Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth Einst gab es in Burkardroth drei Brüder: Johann, Franz Ludwig und Vinzenz Kirchner, sie wohnten im landwirtschaftlichen Anwesen Burkardroth 87, (untere Marktstraße

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004 Jahr / Year Ereignis / Event 1359 Heinrich bei der Kirche Johannes bei der Kapelle Quelle: Bedeliste von 1359 Es gibt keinen Eintrag mit dem Familiennamen Martin; allerdings ist die Bildung der Familiennahmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen Von Rainer Daniel Inhaltsverzeichnis Erläuterung zur Wasserkraft Vor- und Nachteile Geschichte Vor- und Nachteile Funktion eines Wasserkraftwerkes Berechnung der Leistung Einteilung nach dem Nutzgefälle

Mehr

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer/ Besitzer, heute: Monika Richter Chemnitzer Straße Mittweida. 1.1 heute: Pürstener Mühle

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer/ Besitzer, heute: Monika Richter Chemnitzer Straße Mittweida. 1.1 heute: Pürstener Mühle 1. Bezeichnung des Objektes 1.1 heute: Pürstener Mühle 1.2 früher: Mühle zu Pürsten 1.3 Kartierungsnummer: K 1/20 2. Lage 2.1 Seelitz, OT Pürsten 2.2 nicht mehr vorhanden 2.3 Gewässer: Erlbach 3. Eigentümer/

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Ein denkmal aktiv Projekt der Klasse 8c im Schuljahr 2011/12

Ein denkmal aktiv Projekt der Klasse 8c im Schuljahr 2011/12 C.-F.-Gauß-Oberschule Zeven Bürgerliches Wohnen in Zeven im 19.Jhdt. Ein denkmal aktiv Projekt der Klasse 8c im Schuljahr 2011/12 Zeitzeugen über diese Epoche gibt es keine mehr, trotzdem wissen wir über

Mehr

Clever vererben und erben

Clever vererben und erben Clever vererben und erben Welche Katastrophen können bei selbstverfassten Testamenten passieren Testament Ich vermache meiner Frau mein gesamtes Vermögen, allerdings nur unter der Bedingung, dass sie wieder

Mehr

Wohnhaus, vormals Scheune

Wohnhaus, vormals Scheune http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/172851197614/ ID: 172851197614 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 31 Vorstadt Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/166059314120/ ID: 166059314120 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 63 Hauptstraße Lage des Wohnplatzes

Mehr

Öffnungszeiten Mai bis Oktober: Freitag bis Sonntag von 10:00-18:00 Uhr

Öffnungszeiten Mai bis Oktober: Freitag bis Sonntag von 10:00-18:00 Uhr Schmiedemuseum St. Peter ob Judenburg Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die aufregende Welt der Schmiedekunst. In der Furth Schmiede finden Sie nicht nur einen voll intakten Hammer, sondern auch

Mehr

Verwandte 3. Ordnung. dem Erblasser Tochter Sohn Adoptivkind Enkelin (von Sohn und Tochter) Enkel (von Sohn und Tochter) dem Erblasser

Verwandte 3. Ordnung. dem Erblasser Tochter Sohn Adoptivkind Enkelin (von Sohn und Tochter) Enkel (von Sohn und Tochter) dem Erblasser Die gesetzliche Erbfolge der Staat entscheidet für Sie wöhnlichen Aufenthalt hatte. Wohnte der Erblasser also zum Beispiel in Bonn, so fiele die Erbschaft dem Land Nordrhein- Westfalen zu. Lässt sich das

Mehr

VERSCHWUNDENES DUBÍ 6.Teil Buschmühle

VERSCHWUNDENES DUBÍ 6.Teil Buschmühle VERSCHWUNDENES DUBÍ 6.Teil Buschmühle Die Obere Buschmühle mit der Hausnummer 46 in der gegenwärtigen Straße Tovární in Eichwald (Dubí) befand sich hinter dem ehemaligen EDISON-Kino. Ende des 19. und Anfang

Mehr

Schloss Maiwaldau/Maciejowa

Schloss Maiwaldau/Maciejowa Mai 2004 Maiwaldau Schloss Maiwaldau/Maciejowa Eines der schönsten Barock-Schlösser des Hirschberger Tales wurde 1686 von Graf Johann Ferdinand von Karwath zu einem repräsentativen Schloss ausgebaut. Das

Mehr

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 11/2009  Tanja Pinter 11/2009  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Das Subjekt In fast jedem Satz wird gesagt, wer oder was etwas tut. Dieses Satzglied ist das Subjekt, der Satzgegenstand. Das Subjekt kann an jeder Stelle des Satzes

Mehr

Hamburg erwirbt die Alster

Hamburg erwirbt die Alster Hamburg erwirbt die Alster 1306-1310 Hamburg dehnte sich entlang der Elbe, der Alster und der Bille aus. Durch die Stadt floss aber die Alster. An ihr lag der Binnenhafen der Stadt. Doch sie wurde noch

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Lüdenscheid, Sonntag, d. 14. Mai 2017

Lüdenscheid, Sonntag, d. 14. Mai 2017 Erweckung und Erbauung zur Sauerländischen Erweckungsbewegung in weiteren Beispielen aus dem Gebiet des heutigen Märkischen Kreises im Zeitraum von 1745 bis 1900 Lüdenscheid, Sonntag, d. 14. Mai 2017 1.

Mehr

Info über Müll gebühren

Info über Müll gebühren Info über Müll gebühren Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Jeder Mensch macht Müll. Dieser Müll muss entsorgt werden. Deshalb hat jeder eine

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Chronik Gebenbach Ortschaft Atzmannsricht

Chronik Gebenbach Ortschaft Atzmannsricht Dorfbrand 1845 Entschädigung 1846 Pfarrer Gallus Schwab, in der Pfarrei von 1825 bis 1832, hat eine Übersicht über die gesamte Pfarrei zum damaligen Zeitpunkt verfasst. In einer Anmerkung dieses Buches,

Mehr

BAHNHOFSTRASSE 61 CAFE CONDITOREI RHYNER. Grundstück 3053 Assekuranz Nr. 547/1854 Gebäudefläche 238/162 m2 Fläche 619 m2 CAFE CONDITOREI RHYNER

BAHNHOFSTRASSE 61 CAFE CONDITOREI RHYNER. Grundstück 3053 Assekuranz Nr. 547/1854 Gebäudefläche 238/162 m2 Fläche 619 m2 CAFE CONDITOREI RHYNER BAHNHOFSTRASSE 61 Café Conditorei Rhyner Foto Atelier HARA 12.03.2014 CAFE CONDITOREI RHYNER Grundstück 3053 Assekuranz Nr. 547/1854 Gebäudefläche 238/162 m2 Fläche 619 m2 CAFE CONDITOREI RHYNER Eigentümer

Mehr

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390-

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390- St. Maria Magdalena Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße Teil 1 -bis 1390- Seit wann gab es in (Ober)-Bergstraße eine Kapelle? Wo hat sie gestanden? Wie hat sie ausgesehen? Größe? Einfacher Holzbau

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Station 3 Großmühle Gunz

Station 3 Großmühle Gunz 1 Richard Eberle Station 3 Großmühle Gunz 2 Richard Eberle Wir stehen nun vor der Villa Gunz, dem einzig verbliebenen Gebäude der Kunstmühle Gunz Wolfurt. Ausgangspunkt dieses ehemaligen Betriebs war wieder

Mehr

Seite 1 Testament: Seele, vom

Seite 1 Testament: Seele, vom Seite 1 Testament: Seele, vom 18.12.1895 Zu diesem Testament und zu dieser Ausfertigung sind je 1,50 Mark Stempel als Gerichtskosten verrechnet Eröffnet am 25. Januar 1896 zur Begl. gez. Riehl, Amtsrichter

Mehr

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer / Besitzer, heute: Stadt Geringswalde Markt Geringswalde. 1.1 heute: Damm - Mühle bis 1938

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer / Besitzer, heute: Stadt Geringswalde Markt Geringswalde. 1.1 heute: Damm - Mühle bis 1938 1. Bezeichnung des Objektes 1.1 heute: Damm - Mühle bis 1938 1.2 früher: Thamm - Mühle, Mühle uffn tham, Mühle unterm Thamm 1.3 Kartierungsnummer: K 1/35 2. Lage 2.1 Geringswalde 2.2 Leipziger Straße /

Mehr

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Die Familie Scharf in Görtelsdorf, in früherer Zeit oft Scharff geschrieben, ist insbesondere wegen ihrer exzellenten

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Getreide - Anlieferung bis zur Mahlung

Getreide - Anlieferung bis zur Mahlung Getreide - Anlieferung bis zur Mahlung Getreide wird von Landwirten bei der Ernte angeliefert. Roggen oder Weizen wird in die so genannte Gasse gekippt. Von da wird das Getreide mit einer Schnecke in einen

Mehr

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und 11 Gesetzliche Erbfolge Hat ein Verstorbener keine letztwillige Verfügung hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Einige Paragrafen im Bürgerlichen Gesetzbuch regeln, wer das Vermögen dann erhält.

Mehr

Eine weltweit einzigartige kulturgeschichtliche Dokumentation über 2000 Jahre Mühlentechnik.

Eine weltweit einzigartige kulturgeschichtliche Dokumentation über 2000 Jahre Mühlentechnik. Eine weltweit einzigartige kulturgeschichtliche Dokumentation über 2000 Jahre Mühlentechnik. Das Freilichtmuseum... 2 Das Mühlenmuseum... 3 Das historische Gewerbegebiet... 4 Chronik von Stoffels Säge-Mühle...5

Mehr

Rechts Gasthaus Schäfli Foto ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv (E-Pics), Fel_ RE vor 1919

Rechts Gasthaus Schäfli Foto ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv (E-Pics), Fel_ RE vor 1919 BAHNHOFSTRASSE 48 Rechts Gasthaus Schäfli Foto ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv (E-Pics), Fel_012294-RE vor 1919 GASTHAUS SCHÄFLI Assekuranz Nr. 533 alte Assekuranz Nr. 277 LB 1874/75 Nr. 62 LB 1848 GASTHAUS

Mehr

Die Eigentümer der Lochmühle

Die Eigentümer der Lochmühle 1 Die Eigentümer der Lochmühle Im hinteren Langethal liegt am Langethalsbach die Lochmühle (LoM), auch hintere Langethalsmühle genannt. Schon nach der Auflösung des Klosters Bürgel wurde dem Herzog empfohlen,

Mehr

Brigitte Popper projekte.de. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach. Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus. am 27.

Brigitte Popper   projekte.de. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach. Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus. am 27. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus am 27. Oktober 2012 Die Ufhabi ist der älteste Stadtteil Lörrachs entlang der heutigen Wallbrunnstraße, am Fuße des

Mehr

Das Stammhaus der Auf der Maur in Oberschönenbuch an der Muotathalerstrasse, zur Suworowbrücke, Oberschönenbuch 82

Das Stammhaus der Auf der Maur in Oberschönenbuch an der Muotathalerstrasse, zur Suworowbrücke, Oberschönenbuch 82 Das Stammhaus der Auf der Maur in Oberschönenbuch an der Muotathalerstrasse, zur Suworowbrücke, Oberschönenbuch 82 Die Güter Hausmatt und Mur gehörten vermutlich vor 1500 zusammen. Oben auf der Mur war

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

Schadens- und Regressberechnung mit LEONARDO 2012

Schadens- und Regressberechnung mit LEONARDO 2012 Schadens- und Regressberechnung mit LEONARDO 2012 Die LEONARDO-Datei kann bei Hans Schwarz (031 322 90 92), Bereich Regress BSV, angefordert werden. Die Datei ist im BSV im öffentlichen Laufwerk O abgelegt

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/174380989511/ ID: 174380989511 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 33 Hauptstraße Lage des Wohnplatzes

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Richtig vererben. Was ist die gesetzliche Erbfolge?

Richtig vererben. Was ist die gesetzliche Erbfolge? 8 Richtig vererben WER ERBT WANN? Sie sind verheiratet und haben zwei Kinder aus erster Ehe. Ihre Ehefrau hat eine Tochter aus erster Ehe. Wer ist Erbe, wenn Ihrer Ehefrau etwas zustößt? Wer erbt, wenn

Mehr

Rallyebogen. zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein ( Klasse)

Rallyebogen. zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein ( Klasse) Rallyebogen zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein (9.+10. Klasse) Wehrwärterhaus Kraftwerks-App: Rufe an den Punkten 4-9 die QR-Codes ab. Zu Punkt 4: Schleuse Wie lange dauert die

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest

Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest Gottfried August HOMILIUS Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest Homilius Ausgewählte Werke Urtext Carus 37.220 Gottfried August HOMILIUS Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Steinmetzfamilie Lohse in Elze

Steinmetzfamilie Lohse in Elze Die Steinbildhauerund Steinmetzfamilie Lohse in Elze Elze 2000 Die Geschichte der Steinhauerei und Steinbildhauerei Lohse in Elze Hermann Löns war der erste, der in Elze eine Steinhauerei in Elze erwähnte.

Mehr

Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch

Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch Von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemisza Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus mit Scheune

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus mit Scheune http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/166319108019/ ID: 166319108019 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 35 Vorstadt Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Strom aus Wasserkraft

Strom aus Wasserkraft Strom aus Wasserkraft 100% Wasserkraft 0% CO 2 Umweltfreundlich produzierter Strom aus den Wasserkraftwerken der FairEnergie. Strom Wasserkraftwerk Pfullingen. Wasser marsch für neue Technik. Das jüngste

Mehr

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein: Wer entscheidet? So lebt Ihr Kind. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. In dem Text geht es um das Sorge recht. Das bedeutet: Wer entscheidet. Wie lebt das Kind? Was ist

Mehr

denkmal aktiv-projekt im Schuljahr 2011/12 (Zwischenbericht)

denkmal aktiv-projekt im Schuljahr 2011/12 (Zwischenbericht) C.-F.-Gauß-Oberschule Zeven denkmal aktiv-projekt im Schuljahr 2011/12 (Zwischenbericht) Bürgerliches Wohnen in Zeven im 19.Jhdt. Zeitzeugen über diese Epoche gibt es keine mehr, trotzdem wissen wir über

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Xxxxx. Uebergabs- Vertrag. Xxxxx. Xxxxx. Abschrift. Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert

Xxxxx. Uebergabs- Vertrag. Xxxxx. Xxxxx. Abschrift. Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert Abschrift Art. 84 Elfershausen -26- Hierzu eine Steuergebührmarke zu sechs Mark kassiert Melsungen, den dritten April 1888 Königliches Steuer- Amt (L.S.) gez. Krüger Auf Grund der d f ten Tabelle vom 19/21.

Mehr

Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg

Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg Für die Zeit bis zum Ende des 30-jährigen Krieges gibt es für das damalige Iburg keine Dokumente über die Einwohner. Diese wurden durch Krieg und Brand

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

WIND, WIND BLASE

WIND, WIND BLASE WIND, WIND BLASE 2019 wird als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem sich etwa etwas geändert hat. Das Jahr, in dem Kinder auf die Straße gegangen sind, um Erwachsene aufzufordern, etwas gegen den Klimawandel

Mehr

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein.

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert Einstein Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert und seine Schwester Marie Als Albert 2 Jahre alt war, kam seine jüngere

Mehr

Erbvertrag Klöpper

Erbvertrag Klöpper Nr. 151 des Notariats-Registers für 1911 28.02.1911 Seite 01 Verhandelt zu Todtenhausen auf der Stätte No 36 am 28. Februar 1911 Vor mir dem unterzeichneten Notar im Bezirke des Königlichen Oberlandesgerichts

Mehr

Raiffeisen Geschichte

Raiffeisen Geschichte Raiffeisen Geschichte Was den einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele..., das vermag eine Anzahl Bewohner einer Gemeinde oder eines Bezirks. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (30.03.1818-11.03.1888)

Mehr

Zur Herkunft der Catherina von Bora

Zur Herkunft der Catherina von Bora Jürgen Wagner: Zur Herkunft der Catherina von Bora Klassische Vorstellungen und aktueller Forschungsstand graphisch dargestellt 1 Löben Steinlaußig Pöplitz Brehna Sahla Lippendorf Nimbschen Zedtlitz Serbitz

Mehr

lehrwanderweg der thüringer sei schlau sei dabei! Wegbeschreibung

lehrwanderweg der thüringer sei schlau sei dabei! Wegbeschreibung der thüringer lehrwanderweg sei schlau sei dabei! Lehrwanderpfad Bist du bereit für einen tollen Ausflug? Willst du mehr über die Geschichte von Thüringen erfahren? Dann mach dich mit mir auf den Weg!

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

mit Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006

mit Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006 mit BIO-HOFLADEN Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006 www.woody-hills-farm.de Willkommen Die Woody-Hills- F a r m l i e g t i n Mecklenburg-Vorpommern, ca. 15 km östlich

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD)

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) Dornbirn Kirchgasse 8 Bauparzelle 973 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) 2015 Bruno Oprießnig 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände 12 Familienblätter

Mehr

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof? Auf dem 1. Was gehört alles zu einem? Schreibe die Zahlen an die passenden Stellen im Bild. Finde für die Zahlen 6 8 selbst Dinge oder Lebewesen, die auf einen gehören, schreibe sie auf und ergänze die

Mehr

Das Dorf Wiedikon. Aufgabe: Suche das Wort VViedinchova auf der Urkunde. Kleiner Tipp: es steht am Anfang einer Zeile.

Das Dorf Wiedikon. Aufgabe: Suche das Wort VViedinchova auf der Urkunde. Kleiner Tipp: es steht am Anfang einer Zeile. Das Dorf Wiedikon Als Geburtsschein einer Ortschaft wird ihre erste schriftliche Erwähnung be- zeichnet. Der Name existiert schon früher, sonst hätte er nicht aufgeschrieben werden können. Der Geburtsschein

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Ein Unternehmen mit Tradition und Geschichte.

Ein Unternehmen mit Tradition und Geschichte. Ein Unternehmen mit Tradition und Geschichte. 1931 gründete Heinrich Neuhaus seine Firma in Delmenhorst. Er baute Maschinen für die Getreidemüllerei und die Kraftfutterindustrie. Nach dem Krieg besuchte

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Foto: Laurentiuskirche in Auerbach

Foto: Laurentiuskirche in Auerbach Eine Reise ins Vogtland Im Oktober 2007 bereisten mein Cousin Helmut Spitzner aus Belleben/Kreis Bernburg und ich per Pkw das Vogtland, um uns gemeinsam auf die Spuren unserer Vorfahren aus der Familie

Mehr

Pressemeldung. Chronik einer Erfolgsgeschichte B2-2018

Pressemeldung. Chronik einer Erfolgsgeschichte B2-2018 Pforzheim, 21. April 2018 B2-2018 Chronik einer Erfolgsgeschichte Gründung 1885 als lagerhaltender Zulieferbetrieb der Schmuck-, Uhren- und Metallwarenindustrie Familienbetrieb seit Firmenbestehen inzwischen

Mehr

Der Goldpreis ändert nicht. 4 g Gold kosten CHF 10 g Gold kosten? CHF

Der Goldpreis ändert nicht. 4 g Gold kosten CHF 10 g Gold kosten? CHF Serie 5 5.1 Der Goldpreis ändert nicht. 4 g Gold kosten 140.00 CHF 10 g Gold kosten? CHF Jede Pumpe arbeitet gleich gut und gleich lang. 3 Pumpen schaffen 75 hl 5 Pumpen schaffen? hl Der Stückpreis ist

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/211615658318/ ID: 211615658318 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: nummer: 23 Vorstadt Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

4 Cornelius * 5 Christian *

4 Cornelius * 5 Christian * Recherche zum Familiennamen Vogel, ausgehend von Bartholomäus Vogel (Spitzenahn), geboren 1565 in Sagan (Schlesien), kam nach Bockwa bei Zwickau 1585, wo er Lehrer, Kustos und Schmied war (Zusammengestellt

Mehr

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Allgemeinbildung: Sicherheit / Familie

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Allgemeinbildung: Sicherheit / Familie Seite 1 Lernziele: Die Bedeutung des Güterrechts erklären Den ordentlichen Güterstand erklären Gütertrennung und Gütergemeinschaft nennen Eigengut und Errungenschaft zuordnen und erklären Güteraufteilung

Mehr

Aufgabe 1: Berechne, der Weg muss erkennbar sein (Zwischenschritte!) a) = c) : 2 = b) (17 + 4) 3 = d) 40 : (19 15) =

Aufgabe 1: Berechne, der Weg muss erkennbar sein (Zwischenschritte!) a) = c) : 2 = b) (17 + 4) 3 = d) 40 : (19 15) = a) 3 + 5 60 = c) 28 12 : 2 = b) (17 + 4) 3 = d) 40 : (19 15) = Aufgabe 2: Runde auf Zehntel. a) 154,37 b) 297,23 _ a) 1 3 1 8 b) 1 8 5 9 c) 6 4 1 2 d) 9 9 6 : 3 = + 4 7 1 6 2 5 a) Die Hälfte von 1 km sind.

Mehr

IV. Erbvertrag im Besonderen. 1. Allgemeines 2. Erbzuwendungsvertrag. Art Art. 534

IV. Erbvertrag im Besonderen. 1. Allgemeines 2. Erbzuwendungsvertrag. Art Art. 534 ZGB III Erbrecht IV. Erbvertrag im Besonderen 1. Allgemeines 2. Erbzuwendungsvertrag Art. 494 Art. 534 Das Ehepaar Cordula und Heinz Erler hat keine Kinder. In einem Ehe- und Erbvertrag halten sie fest:

Mehr

Im Rückspiegel: Opel setzte vor 130 Jahren aufs Fahrrad

Im Rückspiegel: Opel setzte vor 130 Jahren aufs Fahrrad Auto-Medienportal.Net: 01.09.2016 Im Rückspiegel: Opel setzte vor 130 Jahren aufs Fahrrad Opel feiert in diesem Jahr den 130. Geburtstag seiner Fahrradproduktion, die in der frühen Unternehmensgeschichte

Mehr