Sven Asmus ERT Refrigeration Technology GmbH Geschäftsführer ab 1996 Vertriebsleiter seit 1988 bei ERT Werksvertretung B.A.C. Baltimore Aircoil Int. P

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sven Asmus ERT Refrigeration Technology GmbH Geschäftsführer ab 1996 Vertriebsleiter seit 1988 bei ERT Werksvertretung B.A.C. Baltimore Aircoil Int. P"

Transkript

1 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz NDR am Rothenbaum Rückkühlsysteme 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 1

2 Sven Asmus ERT Refrigeration Technology GmbH Geschäftsführer ab 1996 Vertriebsleiter seit 1988 bei ERT Werksvertretung B.A.C. Baltimore Aircoil Int. Prozesskühlung Tieftemperaturtechnik Rückkühlung Wassertechnik Steuerungstechnik 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 2

3 Rückkühlsysteme 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 3

4 Rückkühlsysteme I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl II. Rückkühler im Vergleich III. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 4

5 Rückkühlsysteme I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl II. Rückkühler im Vergleich III. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 5

6 Begriffe A. Rückkühlsysteme Rückkühlung ohne Kompression / Absorption B. Kühlsysteme Rückkühlung mit und ohne Kompression / Absorption 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 6

7 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Umgebungsbedingungen Trockenkugeltemperatur Feuchtkugeltemperatur 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 7

8 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Trockenkugeltemperatur Feuchtkugeltemperatur 32 C 22 C benetztes Thermometer Trockenkugeltemperatur - relative Feuchte - Feuchtkugeltemperatur psychrometrische Differenz 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 8

9 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Feuchtkugeltemp. =22 C relative Feuchte. = 40% Trockenkugeltemp. =32 C Trockenkugeltemperatur - relative Feuchte - Feuchtkugeltemperatur psychrometrische Differenz 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 9

10 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Auslegungsgrundlagen für Rückkühlsysteme planerisch max. Auslegungsbedingungen (Tf und Tt) Umgebungstemperaturverläufe pro Jahr Bemessung der Nutzungsstunden Verbrauchsermittlung (Strom & Wasser) kumulativer Jahrestemperaturverlauf 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 10

11 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl kumulativer Jahrestemperaturverlauf 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 11

12 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Wasserverbrauch bei Volllast Verdunstungskühler/Kühlturm Verdunstungskühler mit PAC Hybridkühler Adiabater Kühler Wasserverbrauch: Verdunstung / hybrid / adiabat kumulativer Jahrestemperaturverlauf 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 12

13 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Wasserverbrauchsbetrachtung: Beispiel Hybridkühler HXI kumulativer Jahrestemperaturverlauf 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 13

14 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Stromeinsparung ca. 30% im Maximum bei Kompressions-KM wenn die Kondensation der Tf statt der Tt folgt Trockenkugeltemperatur Tt Feuchtkugeltemperatur Tf Stromverbrauch einer Kompressionskältemaschine ist abhängig vom Rückkühlsystem (Feucht- bzw. Trockenkugeltemperatur) kumulativer Jahrestemperaturverlauf 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 14

15 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Regelstrategie bei Rückkühlsystemen deutliche Energieeinsparung bei einer Kompressions-KMKM durch niedrige, gleitende Verflüssigungs-/ Rückkühltemperaturen Steigerung der Leistungszahl bei Absorbern durch niedrige, gleitende Verflüssigungs-/ Rückkühltemperaturen große Austauschflächen nutzen für niedrige Verflüssigungs-/ Rückkühltemperaturen, sofern hydraulisch möglich, Parallelschaltung Wassereinsparung bzw. Minimierung des H2O-Verbrauchs auch bei hybriden oder adiabaten Rückkühlern Regelstrategie hat großen Einfluss auf die Effizienz der Kältemaschinen 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 15

16 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Auswahl des Kältesystems Kontrolle der verschiedenen Verbraucher Temperaturen im Gebäude / im Prozess Trennung der Verbraucher mit deutlich unterschiedlichen Temp. z.b. -Kreis A = 40 C Trockenkühlung -Kreis B = 25 C Verdunstungs-/ adiabate Kühlung -Kreis C = 6 C Kompression- / Absorptionskälte+RK Viele (Prozess-) Kältesysteme werden mit zu niedrigen Temp. betrieben, z.b. 6 C obwohl 25 C ausreichend sein könnten [ KS cop e = RKS cop e x ] Der elektrische Wirkungsgrad eines Rückkühlsystems ist ca. 10 bis 20 mal höher als bei einem Kompressions-KältesystemKältesystem 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 16

17 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Rückkühlarten Art Trockenkühlung Verdunstungskühlung adiabate Kühlung Kühlung einer Kältemaschine oder freie Kühlung mit Trockenkühlern mit Verdunstungs- oder mit Hybridkühlern mit adiabaten Rückkühlern Freie Kühlung Kühlung ohne Kältemaschine mit Verdunstungs- / Hybrid- / adiabaten Rückkühlern oder Trockenkühlern 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 17

18 I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Zusammenfassung I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl Feuchtkugeltemperatur / Trockenkugeltemperatur kumulativer Jahrestemperaturverlauf Wasserverbräuche bei verschiedenen Rückkühlarten Regelstrategie bei Rückkühlsystemen Leistungsaufnahme der Kompressionskältemaschine ist abhängig von Rückkühlart Rückkühlarten Verdunstungs- oder Hybridkühler adiabate Rückkühler Freie Kühlung Kühlung ohne Kältemaschine 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 18

19 Rückkühlsysteme I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl II. Rückkühler im Vergleich III. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 19

20 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Rückkühlsysteme für verschiedene Anwendungen KLIMAANLAGEN Krankenhäuser Bürogebäude Computerräume Hotels Flughäfen Reinräume PROZEßKÜHLUNG Induktionsöfen Stahlwerke Schweißmaschinen Kunststofformung Drucklufterzeuger Autoklaven Walzwerke Hochöfen Papierfabriken INDUSTRIEKÄLTE Brauereien Kühlhäuser Molkereien Nahrungsmittelindustrie Getränkeindustrie Eisbahnen Skihallen 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 20

21 II. Rückkühlsysteme im Vergleich verfügbare RÜCKKÜHLER Kühltürme offen Verdunstungskühler Hybridkühler Adiabate Kühler Trockenkühler auch als Verflüssiger Kompression nskältemaschinen n Abs sorber / Adsober 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 21

22 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Offene Kühltürme 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 22

23 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Offene Kühltürme 3/7 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 23

24 II. Rückkühlsysteme im Vergleich offene Kühltürme 4/7 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 24

25 II. Rückkühlsysteme im Vergleich geschlossene Verdunstungskühler 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 25

26 II. Rückkühlsysteme im Vergleich geschlossene Verdunstungskühler 2/4 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 26

27 II. Rückkühlsysteme im Vergleich geschlossene Verdunstungskühler 4/4 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 27

28 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Verdunstungsverflüssiger 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 28

29 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Verdunstungsverflüssiger 2/5 - Auch mit Berippung aus Stahl auf Stahlrohrbündel gemeinsam verzinkt bis 5 FPI lieferbar - Vergrößerung der Oberfläche für Trockenbetrieb bei TK-Lägern -> Luftgekühlt bis ca. +8 C 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 29

30 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Verdunstungsverflüssiger VXC von 2/5 -Berippung aus Stahl auf Stahlrohrbündel gemeinsam verzinkt -Vergrößerung der Oberfläche für Trockenbetrieb bei TK-Lägern mit NH3 -> Teillast luftgekühlt bis ca. +8 C=Tu 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 30

31 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Verdunstungsverflüssiger 3/5 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 31

32 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Wassersparende Kühler: Hybrid - Nass & Trocken 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 32

33 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Wassersparende Geräte: Hybrid - Nass & Trocken 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 33

34 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Wassersparende Geräte: Hybrid - Nass & Trocken 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 34

35 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Wassersparende Geräte: Trocken & Adiabat 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 35

36 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Wassersparende Geräte: Adiabate Rückkühler 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 36

37 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Funktionsprinzip TRILLIUM adiabater Kühler 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 37

38 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Funktionsprinzip TRILLIUM adiabater Kühler Kriterien für die adiabate Kühlung Maximale Befeuchtung ohne Sprühnebel und Aerosol kein Wasserauswurf keine Wasserbehandlung keine Osmose / keine Hochdruckpumpe keine Benetzung der Lamelle keine Verdunstung auf der Lamelle Betrieb auf saubere, hygienische und sichere Weise 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 38

39 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Funktionsprinzip TRILLIUM adiabater Kühler ADIABATER VORKÜHLER CONTROLS ADIABATER VORKÜHLER 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 39

40 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Funktionsprinzip TRILLIUM adiabater Kühler 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 40

41 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Funktionsprinzip TRILLIUM adiabater Kühler Kühlung der Luft durch Erhöhung der Luftfeuchte von A nach B Grenzwert : (100% FKT : C) völlige Sättigung wird nicht erreicht Psychrometrisches Diagramm C Lufttemperatur B A Feuchtigkeitsg gehalt 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 41

42 II. Rückkühlsysteme im Vergleich Funktionsprinzip TRILLIUM adiabater Kühler Vorteile Durchlaufprinzip, hygienisch sicher keine Vorschriften hinsichtlich Legionellen kein aufwendiges Rezirkulationssystem kurze Wasserbetriebsperiode Überflusswasser kann weiter verwendet werden 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 42

43 Rückkühlsysteme I. Grundlagen für eine effiziente Auswahl II. Rückkühler im Vergleich III. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 43

44 III. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Adiabater Kühler offener Kühturm Wasserverbrauch pro Jahr ,0 100,0 Verdunstungskühler 90,0 90,0 80,0 80,0 70,0 70,0 % Wasserverbrauch 60,0 50,0 40,0 Trillium D(F)CV AD adiabater Kühler 60,0 50,0 40,0 30,0 30,0 20,0 20,0 10,0 10,0 0,0 0, Häufigkeit in Stunden pro Jahr 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 44

45 III. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Adiabater Kühler offener Kühturm 8x TRILLIUM DFCV-902XAD Thermische Daten Leistung 3814 / 477 kw Durchfluss / 21.0 l/s Eintrittstemperatur 33.0 C Austrittstemperatur 27.0 C Flüssigkeit 35% EG Feuchtkugeltemperatur 21.0 C Befeuchtungswassermenge 1,32 m3/h sequentiell je Stufe, ab Umschaltpunktt / Anzahl Geräte x 2 = Anz. Stufen Trockenkugeltemperatur 32.0 C Umschaltpunkt bei Qmax C Länge (gesamt) 7423 mm Breite (gesamt) 2894 mm Höhe (gesamt) 2635 mm Versand-/ Betriebsgewicht 4000 / 5309 kg Antrieb Leistung x Motor 12 x 1.27 kw Gesamt Druckverlust 55.0 kpa Schalldruck in 15 m 53 db(a) 3x Kühlturm VTL-2X2P-VS Thermische Daten Leistung 3900 / 1300 kw Durchfluss / 62.1 l/s Eintrittstemperatur 33.0 C Austrittstemperatur 27.0 C Flüssigkeit Wasser Feuchtkugeltemperatur 21.0 C Befeuchtungswassermenge sequentiell je Stufe, ab Umschaltpunktt / Anzahl Geräte x 2 = Anz. Stufen Trockenkugeltemperatur 32.0 C Umschaltpunkt bei Qmax Länge (gesamt) 5660 mm Breite (gesamt) 2400 mm Höhe (gesamt) 3685 mm Versand-/ Betriebsgewicht 3700 / 5600 kg Antrieb Leistung x Motor 1 x 37.0 kw Gesamt Druckverlust 6.0 kpa Schalldruck in 15 m 52 db(a) 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 45

46 III. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Adiabater Kühler offener Kühturm Pos. Rückkühler Betriebskostenvergleich (unverb.) 8x Trillium DCV-S902XAD 3x Kühlturm VTL-2X2P VS 1.0. Jährliche Vollbetriebsstunden [h/a] Thermische Leistung [kw] Verdunstungsverluste [kg/kwh] 0,00 1, Verdunstungsverluste [m 3 /h] 0,00 5, Abschlämmwassermenge mit EZ= 2,5 [m 3 /h] 0,00 3, Wasserverbrauch unter max. Bedingungen [m 3 /h] 21,12 9, Umschaltpunkt in Betriebsweise adiabat bzw. naß [ C] 24, durchschnittliche Trockenbetriebsdauer im Jahr [%] 95,00 0, durchschnittliche Betriebsweise adiabat im Jahr [%] 5,00 0, durchschnittlicher Wasserverbrauch für Betriebsweise adiabat bzw. naß [%] 50,00 100, durchschnittlicher Wasserverbrauch für Betriebsweise adiabat bzw. naß [m 3 /h] 10,56 9, Jahreswasserverbrauch aus o.g Bedingungen [m 3 /a] Leistungsaufnahmen der Sprühwasserp. und der Lüftermotoren im Jahresm. [kw] 33,33 37, jährliche Leistungsaufnahme [kwh/a] , , Leistungspreis pro anno [ /kw] 0,00 0, spezifische Abwasserkosten [ /m3] 0,00 2, spezifische Frischwasserkosten incl. Chemie [ /m3] 2,50 3, spezifische Stromkosten [ /kwh] 0,15 0, Wartungskosten [ ] 3000, , gesamte Jahreswasserkosten [ ] 7.920, , gesamte Jahresstromkosten durchschnittlich [ ] , , Jahresbetriebskosten [ ] , , Jahresbetriebskostenvorteil [ /a] ,00 0, Investitionskosten incl. Steuerung [ ] , , Amortisationsdauer (ohne Kapitalkosten) [a] 4,40 0,00 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 46

47 Es liegen einige Prospekte aus: Adibate Kühler Trilliumkühler Spartiumkühler (NEU) für schallunkritische Anwendungen Hybridverflüssiger 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 47

48 Sven Asmus ERT Refrigeration Technology GmbH Beutnerring Hamburg Büro: Mobil: sven.asmus@ertgmbh.de 8. Netzwerktreffen Kälteeffizienz - NDR am Rothenbaum Hamburg 3. Nov ERT Folie 48

Markt der MöglichkeitenM Effizienzpotenziale in der KälteK. lte- und Klimatechnik WORKSHOP 6 - Teil 1 Rückkühlsysteme

Markt der MöglichkeitenM Effizienzpotenziale in der KälteK. lte- und Klimatechnik WORKSHOP 6 - Teil 1 Rückkühlsysteme Markt der MöglichkeitenM Effizienzpotenziale in der KälteK lte- und Klimatechnik WORKSHOP 6 - Teil 1 Rückkühlsysteme Markt der MöglichkeitenM WS6 T1 Sven Asmus ERT Refrigeration Technology GmbH www.ertgmbh.de

Mehr

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung JAEGGI - das Original Betriebskostensenkung im Rechenzentrum DCC 2014 > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing (FH) Thomas Rack Bereichsleiter Süddeutschland Firmenvorstellung

Mehr

Innovative und nachhaltige Rückkühlung mit hybriden oder adiabaten Trockenkühlern

Innovative und nachhaltige Rückkühlung mit hybriden oder adiabaten Trockenkühlern www.jaeggi-hybrid.ch Innovative und nachhaltige Rückkühlung mit hybriden oder adiabaten Trockenkühlern Autor Joachim Weber Verkaufsleiter CH/A Zusammenfassung Ob Klimaschutz, Ressourcenschonung oder Kostenreduzierung

Mehr

Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren

Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren München, 27.10.2016 Data Center Convention 2016 Jaeggi Hybridtechnologie AG Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rack Vertrieb Hybridkühler Copyright by JAEGGI Hybridtechnologie

Mehr

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung JAEGGI - das Original > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing (FH) Stefan Medag JAEGGI Hybridtechnologie AG JAEGGI Hybridtechnologie AG Agenda > Grundlagen > Überblick

Mehr

Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren

Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren infrakon 2016 Die InfrastrukTour 18. Februar 2016 Referent Marian Kielpinski Vertriebsleiter DACH JAEGGI Hybridtechnologie AG Copyright by JAEGGI Hybridtechnologie

Mehr

Energieeffiziente Rückkühlung von Kühlkreisläufen

Energieeffiziente Rückkühlung von Kühlkreisläufen Energieeffiziente Rückkühlung von Kühlkreisläufen Karlsruhe, 14.03.2017 DKV Vortrag JAEGGI Hybridtechnologie AG Thomas Rack Vertrieb Süddeutschland Copyright by JAEGGI Hybridtechnologie AG / 14.03.2017

Mehr

Tel: Fax:

Tel: Fax: Eis-Speicher 12 Stunden 6 Stunden Zeit Heizlast Kältemaschine Differenz Eis-Speicher Eis-Speicher --- Leistung Leistung Leistung Ladung Entladung --- kw kw kw kw kw - 1 65 8-15 15 --- 1-2 65 8-15 15 ---

Mehr

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung Referent: Dipl.-Ing (FH) Joachim Weber JAEGGI Hybridtechnologie AG 27.05.2010; Thomas Odrich; Jäggi/ Güntner (Schweiz)

Mehr

Indirekte adiabatische. freie Kühlung

Indirekte adiabatische. freie Kühlung Indirekte adiabatische freie Kühlung REDUZIERUNG DES STROMVERBRAUCHS IM RECHENZENTRUM Typisches Rechenzentrum mit 1.000 m² (2015) 59 % für IT 22 % für Kühlung ppue nur 1,06 bei indirekten freien adiabatischen

Mehr

Hygienische und Effiziente Rückkühlanlagen

Hygienische und Effiziente Rückkühlanlagen Hygienische und Effiziente Rückkühlanlagen Timo Scheuermann KTK Kühlturm Karlsruhe GmbH M i t t e l d e u t s c h e r I n f o T a g 2 0 1 5 Hygienische und Effiziente Rückkühlanlagen 1. KTK Kühlturm Karlsruhe

Mehr

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing Marian Kielpinski Agenda Vorstellung Güntner-Gruppe

Mehr

Innovative und nachhaltige Rückkühlung mit hybriden Trockenkühlern

Innovative und nachhaltige Rückkühlung mit hybriden Trockenkühlern Innovative und nachhaltige Rückkühlung mit hybriden Trockenkühlern Joachim Weber Jäggi/Güntner (Schweiz) AG Hirschgässlein 11 CH-4051 Basel Gliederung Einleitung / Vorstellung Jäggi Güntner Verfahren zur

Mehr

Datencenterkühlung mit hybriden Rückkühlern

Datencenterkühlung mit hybriden Rückkühlern www.jaeggi-hybrid.eu Technical article from 24.02.2017 Author Jan Ballandt Bereichsleiter Süd- und Ostdeutschland JAEGGI Hybridtechnologie AG Datencenterkühlung mit hybriden Rückkühlern Vor der Investitionsentscheidung

Mehr

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung Kraft-Wärme-Kälte Kopplung ökologische und ökonomische Aspekte vorgestellt durch Marco Henning M.Sc., Dipl.-Ing (FH) Tel. 0201/2400-4107 Mobil 0162/ 1098458 Email marco.henning@jci.com Vertriebsleiter

Mehr

Entwicklung eines Planungstools zur standardisierten Auslegung thermischer/ solarer Kühlsysteme

Entwicklung eines Planungstools zur standardisierten Auslegung thermischer/ solarer Kühlsysteme Entwicklung eines Planungstools zur standardisierten Auslegung thermischer/ solarer Kühlsysteme Katrin Spiegel *, Uli Jakob SolarNext AG, Nordstrasse 10, 83253 Rimsting *Tel +49 8051 6888 400, Fax +49

Mehr

BESSERE KÜHLUNG WENIGER ERWÄRMUNG IHR SPEZIELLER PARTNER FÜR INNOVATIVE WÄRMEÜBERTRAGUNG UND KÄLTESPEICHERUNG. BLUE by nature GREEN at heart

BESSERE KÜHLUNG WENIGER ERWÄRMUNG IHR SPEZIELLER PARTNER FÜR INNOVATIVE WÄRMEÜBERTRAGUNG UND KÄLTESPEICHERUNG. BLUE by nature GREEN at heart BESSERE KÜHLUNG WENIGER ERWÄRMUNG IHR SPEZIELLER PARTNER FÜR INNOVATIVE WÄRMEÜBERTRAGUNG UND KÄLTESPEICHERUNG BLUE by nature GREEN at heart BESSERE KÜHLUNG, WENIGER ERWÄRMUNG Als innovativer Marktführer

Mehr

Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw

Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw 14. Netzwerktreffen Innovationen und Entwicklungswege in der Kältetechnik Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw Klima- und Anlagentechnik Schindler Klima- und Anlagentechnik Schindler

Mehr

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern Netzwerk Kälteeffizienz Markt der Möglichkeiten 29.09.2009 Dipl. Ing. Heinz Jackmann Güntner AG & Co KG 29.09.2009 Seite 1 Inhalt Einleitung: Warum

Mehr

Zweites Prozesstechnik-Forum

Zweites Prozesstechnik-Forum Zweites Prozesstechnik-Forum Energieeffizientes Spritzgießen Frankfurt am Main, 27.05.2014 Dervis Sahin Managing Consultant Details ÖKOTEC Energiemanagement Referenzen Consulting für Energiemanagement

Mehr

Betriebsmodi und Hygiene von Rückkühlwerken

Betriebsmodi und Hygiene von Rückkühlwerken Betriebsmodi und Hygiene von Rückkühlwerken Dr.-Ing. Markus Nickolay KTK Kühlturm Karlsruhe GmbH, Durmersheim Willkommen Willkommen ISH 2017 Thementag Rückkühlwerke - Hygiene, Betrieb, Instandhaltung 15.3.2017

Mehr

Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken. J. Dersch, C. Richter, DLR

Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken. J. Dersch, C. Richter, DLR Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken J. Dersch, C. Richter, DLR Inhalt Grundlagen Kühlung Typen von Kühlanlagen Meteorologische Daten der Standorte Erweiterte Ergebnisse

Mehr

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung Referent: Dipl.-Ing (FH) Joachim Weber JAEGGI Hybridtechnologie AG 27.05.2010; Thomas Odrich; Jäggi/ Güntner (Schweiz)

Mehr

FREIE KÜHLUNG. Grundlagen. Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen. Anwendungen. Wirtschaftlichkeit

FREIE KÜHLUNG. Grundlagen. Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen. Anwendungen. Wirtschaftlichkeit FREIE KÜHLUNG Grundlagen Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen Anwendungen Wirtschaftlichkeit Dipl. Ing. Reinhard Grauting CLIMAVENETA Deutschland GmbH FREIE KÜHLUNG UND ERDERWÄRMUNG? WÄRMETRANSPORT

Mehr

Solare Kühlung mit Absorptionskältemaschinen

Solare Kühlung mit Absorptionskältemaschinen Solare Kühlung mit Absorptionskältemaschinen Universität Stuttgart Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Pfaffenwaldring 6 70550 Stuttgart Vorstellung Studium Technische Gebäudeausrüstung (TU

Mehr

Noch kürzere Amortisationszeiten: BAFA-Förderprogramme in der Raumlufttechnik. Menerga GmbH Frank Ernst. Copyright cci Dialog GmbH

Noch kürzere Amortisationszeiten: BAFA-Förderprogramme in der Raumlufttechnik. Menerga GmbH Frank Ernst. Copyright cci Dialog GmbH Noch kürzere Amortisationszeiten: BAFA-Förderprogramme in der Raumlufttechnik Menerga GmbH Frank Ernst Vorteile der adiabaten Verdunstungskühlung Nutzung natürlicher Ressourcen und FKW frei Reduktion der

Mehr

Integration einer kompakten Adsorptionskältemaschine in ein bestehendes leistungsfähiges Adiabatisches System Ralph Berger

Integration einer kompakten Adsorptionskältemaschine in ein bestehendes leistungsfähiges Adiabatisches System Ralph Berger Integration einer kompakten Adsorptionskältemaschine in ein bestehendes leistungsfähiges Adiabatisches System Ralph Berger Bereichsleiter Technik Menerga GmbH Berlin, 22./23. März 2018 RLT-Gerät mit Gegenstrom-PWÜ

Mehr

Fachveröffentlichung

Fachveröffentlichung Fachveröffentlichung Luftgekühlte Verflüssiger in NH 3 -Kälteanlagen als Alternative zum Verdunstungsverflüssiger Themenschwerpunkte: Warum sind luftgekühlte Verflüssiger in NH 3 - Kälteanlagen nach dem

Mehr

Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern

Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern Green-IT, der Klimawandel ist auch in den Rechenzentren angekommen Umweltverträgliche und nachhaltige IT ist angesichts des Klimawandels

Mehr

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotential in der Kälte Klimatechnik. Mission Frischluft

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotential in der Kälte Klimatechnik. Mission Frischluft Markt der Möglichkeiten Effizienzpotential in der Kälte und Klimatechnik KLIMANAUT Mission Frischluft Markt der Möglichkeiten, 29. Sept. 2009 Ein System zum 12 12 12 Kühlen effektiv umweltfreundlich kostengünstig

Mehr

Hybridkühlung auf dem Vormarsch

Hybridkühlung auf dem Vormarsch Hybridkühlung auf dem Vormarsch Hybrid ist in - nicht nur auf dem Automobilsektor Das Thema Hybrid bewegt momentan die Autobranche, alle führenden Anbieter präsentieren auf der diesjährigen IAA umweltschonende

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen Potenziale der mehrfachfunktionalen Wärmerückgewinnung im Kontext zur Elektroenergieeinsparung

Mehr

LUMI-RÜCKKÜHLSYSTEM FUNKTIONSBESCHREIBUNG. Das LUMI-Rückkühlsystem ist ein adiabates Rückkühlsystem,

LUMI-RÜCKKÜHLSYSTEM FUNKTIONSBESCHREIBUNG. Das LUMI-Rückkühlsystem ist ein adiabates Rückkühlsystem, LUMI-RÜCKKÜHLSYSTEM FUNKTIONSBESCHREIBUNG Das LUMI-Rückkühlsystem ist ein adiabates Rückkühlsystem, welches auf eine hygienische und wirtschaftliche Weise die optimierte Kühlwassertemperatur auswählt und

Mehr

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen Potenziale der mehrfachfunktionalen Wärmerückgewinnung im Kontext zur Elektroenergieeinsparung Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup kaup@howatherm.de

Mehr

GILDEMEISTER. Energetische Modernisierung der RLT-Anlagen Gildemeister AG Bielefeld

GILDEMEISTER. Energetische Modernisierung der RLT-Anlagen Gildemeister AG Bielefeld Energetische Modernisierung der RLT-Anlagen Gildemeister AG Bielefeld Lüftungsanlagen 24. Standzeit RLT Anlagen erreicht Schematische Darstellung der Lüftungsanlage 21 Lüftungsanlagen 24. Lüftungsanlagen

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Eurovent-Zertifizierung von VRF-Systemen bestehende Zertifizierungssysteme

Mehr

Leistungspotential adiabater Kühlung in Verbindung mit dem Regelungskonzept. Frank Ernst Geschäftsführer Menerga GmbH. Berlin, 22./23.

Leistungspotential adiabater Kühlung in Verbindung mit dem Regelungskonzept. Frank Ernst Geschäftsführer Menerga GmbH. Berlin, 22./23. Leistungspotential adiabater Kühlung in Verbindung mit dem Regelungskonzept Frank Ernst Geschäftsführer Menerga GmbH Berlin, 22./23. März 2018 Blick in die Zukunft konventioneller Kältemittel Blick in

Mehr

Phone: +49 5151 809555 2-3 650 800-150 150 --- Fax: +49 5151 809557 3-4 650 800-150 150 --- info@opp-tec.de 4-5 650 800-150 150 ---

Phone: +49 5151 809555 2-3 650 800-150 150 --- Fax: +49 5151 809557 3-4 650 800-150 150 --- info@opp-tec.de 4-5 650 800-150 150 --- Ice-bank 12 Hours 6 Hours Time Heat-load Cooling-plant Difference Ice-bank Ice-bank --- Capacity Capacity Capacity Loading Unloading --- kw kw kw kw kw - 1 65 8-15 15 --- 1-2 65 8-15 15 --- Phone: +49

Mehr

Innovatives Kühlkonzept im UBA- Dienstgebäude Dessau. Innovative Kühlkonzepte :53

Innovatives Kühlkonzept im UBA- Dienstgebäude Dessau. Innovative Kühlkonzepte :53 Innovatives Kühlkonzept im UBA- Dienstgebäude Dessau Der Mensch muss das Gute und Große wollen, das Übrige hängt vom Schicksal ab. Alexander von Humboldt Quelle: www.arbeitssicherheit.de Bestandteile

Mehr

INFO HTK. Hybrider Trockenkühler. Die Referenz für hybride Rückkühlung kw

INFO HTK. Hybrider Trockenkühler. Die Referenz für hybride Rückkühlung kw INFO HTK Hybrider Trockenkühler Die Referenz für hybride Rückkühlung 4. kw JAEGGI Das Original JAEGGI beschäftigt sich seit 929 mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Wärmeübertragern.

Mehr

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke Fachverband Gebäude-Klima e. V. Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden Uwe, Andreas Hantsch, Ronny Mai ILK Dresden Berlin, 14./15. April 2016 Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden, 1

Mehr

Gastgewerbe Gastronomie Sportstätte

Gastgewerbe Gastronomie Sportstätte KälteCheck für Hamburger Unternehmen AUFNAHMEBOGEN Angaben zum Berater Firmenname: Nachname, Vorname: Betreiberdaten Contractor Firma: Ansprechpartner: Bereich: Nahrungsmittelerzeugung: Nahrungsmittel

Mehr

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen A Aufbau t TTK 6 5 4 3 =% % 4% 6% 8% 5 = % (rho) % r.f. = h TFK 5 TTP 3 5 5-3 4 5 6 t = Temperatur in [ C] = Dichte der Luft in [/m³] = h = absoluter Wassergehalt in [g/] Enthalpie (Wärmeinhalt) in [kj/]

Mehr

Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und. energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger

Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und. energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und Seite 1 energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger Der Kreislauf einer Kompressionskälteanlage Verdichter Verdampfer

Mehr

Herzlich Willkommen. bei Grundfos

Herzlich Willkommen. bei Grundfos Herzlich Willkommen bei Grundfos Referent: Thorsten Halpap Effizienzpotenziale in der Hydraulik - Minimierung der Lebenszykluskosten - Die Umwelt fordert eine Erhöhung der Effizienz Für die Erzeugung von

Mehr

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse Dr.-Ing. habil. J. Seifert / Dipl.-Ing. A. Meinzenbach / Dipl.-Ing. J. Haupt Graz, den 15.-17.02.2012 Inhalt

Mehr

KÄLTEZENTRALE ENERGETISCH OPTIMIERT

KÄLTEZENTRALE ENERGETISCH OPTIMIERT 90 NACHHALGE UND EFFIZIENTE KÄLTETECHNIK KÄLTEZENTRALE ENERGESCH OPMIERT Foto: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Die zentrale Kälteerzeugung des St. Marienkrankenhauses

Mehr

Ventilatoren für maximale Energieeffizienz im Datacenter

Ventilatoren für maximale Energieeffizienz im Datacenter Ventilatoren für maximale Energieeffizienz im Datacenter ZIEHL-ABEGG SE Firmenprofil ZIEHL-ABEGG SE Gründungsjahr 1910 3.450 Mitarbeiter weltweit 447 Mio. EUR Jahresumsatz in 2015 Geschäftsbereiche Lufttechnik

Mehr

Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung

Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung Referenten: Norbert Schroeren (KW 42) Dipl. Wirtsch. Ing. (FH) Michael Escher (KW 43) Aufgabenstellung

Mehr

Inspektion und Audit Ergebnisse aus den Feldversuchen in Österreich

Inspektion und Audit Ergebnisse aus den Feldversuchen in Österreich Inspektion und Audit Ergebnisse aus den Feldversuchen in Österreich Philipp Reichel Österreichsche Energieagentur Wien, 27.01.2010 Feldversuche und Fallbeispiele CS Miele Bürogebäude Wien CS Axima Bürogebäude

Mehr

Mit Wärme kühlen. Senkung der Energiekosten in der Industrie. S.1 Sören Paulußen & Thomas Schneider InvenSor GmbH.

Mit Wärme kühlen. Senkung der Energiekosten in der Industrie. S.1 Sören Paulußen & Thomas Schneider InvenSor GmbH. Mit Wärme kühlen Senkung der Energiekosten in der Industrie S.1 Sören Paulußen & Thomas Schneider InvenSor GmbH Agenda Kurzvorstellung InvenSor GmbH Funktionsweise Kälte aus Wärme Wärmequellen & Kältenutzung

Mehr

Roland Wagner Vertriebsleiter DACH Excool GmbH

Roland Wagner Vertriebsleiter DACH Excool GmbH Roland Wagner Vertriebsleiter DACH Excool GmbH 1 Wer ist excool? 4 Vergleich 2 Indirekte adiabatische freie Kühlung 5 Referenzen 3 Der Showcase 6 Fragen 06.05.2015 2 1. Wer ist excool? Entwicklung des

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011

Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011 Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Grundlagen und Kälteanwendungen

Grundlagen und Kälteanwendungen Grundlagen und Kälteanwendungen 1. Kühlmethoden 2. Kreislauf Kältemaschine 3. Energiefluss durch Kälteanlage 4. Referenzgrössen, Wirkungsgrad 5. Kälteanwendungen 6. Zusammenfassung Rolf Gloor Dipl.Ing.ETH,

Mehr

Elektrische Antriebe. DI Peter SATTLER. 5 th International Conference for European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna

Elektrische Antriebe. DI Peter SATTLER. 5 th International Conference for European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna Elektrische Antriebe DI Peter SATTLER European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna Agenda Potentiale European Motor Challenge Programm Systemansatz Wirkungsgradkette Umsetzung Beispiele Investentscheidungen

Mehr

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels Dipl.-Ing. Uwe Ibanek Verkaufsleiter Schüco Int. KG Inhalt 1 Vorstellung 2 Auslegung und Rahmenbedingungen 3 Portfolio 4 Beispielanlagen

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit WRG-Systemen

Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit WRG-Systemen Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit -Systemen Inhalt Seite 1 Resümee Vergleich von zwei unterschiedlichen Berechnungsmethoden Seite 2 Software CCSA Energetischer Nutzen mit KV-Systemen, meteorologische

Mehr

Dr. DI. Alexander Thür

Dr. DI. Alexander Thür KÜHLEN MIT ERNEUERBAREN IM GEBÄUDEBESTAND Dr. DI. Alexander Thür AEE GmbH A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA So 1 So Oder so So Oder so 2 Erneuerbare Energie im Weitesten Sinne Sinnvolle Definition

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien Willkommen Bienvenue Welcome Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de Dipl.-Ing.

Mehr

Frigopol Infotage 19.03.2009. aus Wärme

Frigopol Infotage 19.03.2009. aus Wärme Kälte aus Wärme Dr. Thomas Ebner Allgemeines: Geschichtliche Entwicklung Kältetechnik ist ca. 175 Jahre alt 1824 Carnot Grundlagen 1834 Perkins (1. Kaltdampfkältemaschine) 1844 Gorrie (1. Luftkompressionskältemaschine)

Mehr

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 Anforderungen an die wirtschaftliche Sanierung von Pumpwerken und Kläranlagen Referentin: Dipl.-Ing. Sandra Stübner

Mehr

Kühlen mit Wärme: Absorptionskältemaschine

Kühlen mit Wärme: Absorptionskältemaschine Großteil der Folien entstanden im Zuge meiner Tätigkeiten an der TU Graz Kühlen mit Wärme: Absorptionskältemaschine - und Klimatechnik - Klimatisierung: ca. 0 bis +20 C - Luftkonditionierung: ca. 0 bis

Mehr

Der Kühlwasserkreislauf an Mischeranlagen. Vortrag von Dipl.-Ing. Klaus Reisner Ingenieurbüro für Kältetechnik Reisner + Kettler GmbH

Der Kühlwasserkreislauf an Mischeranlagen. Vortrag von Dipl.-Ing. Klaus Reisner Ingenieurbüro für Kältetechnik Reisner + Kettler GmbH Der Kühlwasserkreislauf an Mischeranlagen Vortrag von Dipl.-Ing. Klaus Reisner Ingenieurbüro für Kältetechnik Reisner + Kettler GmbH Inhalt Vorgang Wärmebilanz Wärmedurchgang, Wärmetransport Methoden Nasskühlung

Mehr

Rückkühlsysteme im Kühlkreislauf, Vorstellung, Bewertung, Wirtschaftlichkeitsberechnung

Rückkühlsysteme im Kühlkreislauf, Vorstellung, Bewertung, Wirtschaftlichkeitsberechnung Rückkühlsysteme im Kühlkreislauf, Vorstellung, Bewertung, Wirtschaftlichkeitsberechnung Dipl. Ing. (FH), Thomas Rack Jäggi/Güntner (Schweiz) AG, Industriestrasse 23, CH-4632 Trimbach/Schweiz Büro Süddeutschland

Mehr

Mit Wärme kühlen. Senkung der Energiekosten in der Industrie. S.1 Sören Paulußen & Thomas Schneider InvenSor GmbH.

Mit Wärme kühlen. Senkung der Energiekosten in der Industrie. S.1 Sören Paulußen & Thomas Schneider InvenSor GmbH. Mit Wärme kühlen Senkung der Energiekosten in der Industrie S.1 Sören Paulußen & Thomas Schneider InvenSor GmbH Agenda Kurzvorstellung InvenSor GmbH Funktionsweise Kälte aus Wärme Wärmequellen & Kältenutzung

Mehr

Mit (Solar-) Wärme klimafreundlich Kühlen

Mit (Solar-) Wärme klimafreundlich Kühlen Mit (Solar-) Wärme klimafreundlich Kühlen RENEXPO 2009 24.09.2009 Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Sven Saulich Quelle: SolarNext Elektrisch betrieben Maximaler Stromverbrauch zur Spitzenlastzeit Kältemittel HCFCs

Mehr

KOMBINIERTE ENERGIEVERSORGUNG MIT KWK-ANLAGE UND ADSORPTIONSKÄLTESYSTEMEN

KOMBINIERTE ENERGIEVERSORGUNG MIT KWK-ANLAGE UND ADSORPTIONSKÄLTESYSTEMEN KOMBINIERTE ENERGIEVERSORGUNG MIT KWK-ANLAGE UND ADSORPTIONSKÄLTESYSTEMEN S.1 Paul Schmitt-Gehrke InvenSor GmbH Agenda InvenSor GmbH Mit Wärme kühlen Funktionsweise Kälte aus Wärme Wirtschaftlichkeit KWKK-System

Mehr

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2 Informationsbroschüre Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2 www.danfoss.com/co2 Einführung Transkritische CO2-Kühlsysteme konnten sich in den letzten Jahren zunehmend auf dem Markt behaupten. In Dänemark

Mehr

Beispiele für die Abwärmenutzung und den Einsatz von Wärmepumpen

Beispiele für die Abwärmenutzung und den Einsatz von Wärmepumpen Beispiele für die Abwärmenutzung und den Einsatz von Wärmepumpen Seite 1 Dipl. Ing. Markus Enzensperger Enzensperger Gesetz zur Förderung der Erneuerbarer Energien im Wärmebereich 1 Zweck und Ziel des

Mehr

Techniken solarer Klimatisierung

Techniken solarer Klimatisierung FVS-Jahrestagung Energieeffizientes und solares Bauen Berlin 29.-30. September 2008 Techniken solarer Klimatisierung W. Schölkopf, ZAE Bayern zusammen mit: Th. Brendel, ITW Uni Stuttgart E. Wiemken, Fraunhofer

Mehr

Thermische Kühlung im kleinen Leistungsbereich mit Adsorptionstechnik

Thermische Kühlung im kleinen Leistungsbereich mit Adsorptionstechnik Thermische Kühlung im kleinen Leistungsbereich mit Adsorptionstechnik Dr. Jörg Rupp SorTech AG, Halle (Saale) Hannover, 27. Januar 2009 Inhalt Übersicht SorTech & Produkte Prinzip Adsorptionskühlung 3

Mehr

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Institut für Energietechnik - Professur für Technische Thermodynamik Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Tobias Schulze 13.11.2012, DBFZ Leipzig

Mehr

ef cooling - Ernst H. FURRER AG Luft/Flüssigkeits-Rückkühler CHRM 0,8 - CHRT 35

ef cooling - Ernst H. FURRER AG Luft/Flüssigkeits-Rückkühler CHRM 0,8 - CHRT 35 Luft/Flüssigkeits-Rückkühler CHRM 0,8 - CHRT 35 Kühlaggregat - Typ CHRM 0,8 CHRM 1,3 CHRM 4 CHRT 10 CHRT 17 CHRT 35 Thermodynamische Daten Nutzkühlleistung : 0,5 1,0 3,6 10,2 17,5 35,3 kw Kälterträger

Mehr

Optimiertes Kaltes Ende. GmbH / SPX Cooling Technologies GmbH Dr. Manfred Roth

Optimiertes Kaltes Ende. GmbH / SPX Cooling Technologies GmbH Dr. Manfred Roth Kaltes Ende Optimiertes Kaltes Ende Balcke-Dürr GmbH / SPX Cooling Technologies GmbH Dr. Manfred Roth Konventionelles Kraftwerk Überhitzer Dampfturbine Kühlturm Generator Brennstoff Kondensator Vorwärmer

Mehr

Bunker Rechenzentrum Konzept & Energiebedarf Abwärmepotential

Bunker Rechenzentrum Konzept & Energiebedarf Abwärmepotential ICT Facilities GmbH Bunker Rechenzentrum Konzept & Energiebedarf Abwärmepotential Friolzheimer Str. 5 70499 Stuttgart Germany Nov 2018 14. November 2018 ICT-PP-181112-Bunker-RZ-Bargum.pptx, M. Aust ICT

Mehr

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder fraeder@grundfos.com GRUNDFOS GmbH www.grundfos.de Grundfos Zentrale in Dänemark Grundfos Pumpenfabrik in Wahlstedt Lebenszykluskosten

Mehr

Kühlung mit Fernwärme. Einsatzbereiche verschiedener Kältemaschinen. DI Ernst Meißner. 12. Februar 2007. TBM Technisches Büro Meißner

Kühlung mit Fernwärme. Einsatzbereiche verschiedener Kältemaschinen. DI Ernst Meißner. 12. Februar 2007. TBM Technisches Büro Meißner Kühlung mit Fernwärme Einsatzbereiche verschiedener Kältemaschinen DI Ernst Meißner 12. Februar 2007 TBM Technisches Büro Meißner ernst.meissner@utanet.at 1 Inhalt Kurzbeschreibung Sorptionskühlung Thermisch

Mehr

Neuinstallation und Ersatz industrieller Schaltschrankkühlungen

Neuinstallation und Ersatz industrieller Schaltschrankkühlungen Neuinstallation und Ersatz industrieller Schaltschrankkühlungen 1. Beschreibung der Maßnahme Eine effiziente elektrisch betriebene Luft/Luft-Kompressionskältemaschine wird direkt am Schaltschrank montiert

Mehr

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen)

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen) DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen) Die Software DEH berechnet nicht nur den kompletten Energiebedarf von Klimaanlagen, sondern auch die Betriebskosten (Wärme, Kälte, Strom, Wasser), die Amortisationszeit

Mehr

IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient!

IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Lukas Gasser, Prof. Dr. Beat Wellig CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Energie-Apéro 12: Stromeffizienz für Industrie, Dienstleistungen und

Mehr

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015 KIGO Kühl-& Heizdecken Index 1. Energie Solaire SA 2. Technische Merkmale 3. Anwendungsgebiete 2 1. Energie Solaire SA: Einleitung: Neben den Aktivitäten im Bereich Solarthermie produziert und vermarktet

Mehr

Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen 4. Mitteldeutscher Bioenergietag Gregor Weidner Kraft-, Wärme- und Kältenutzung bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen 04.05.2007 Gliederung - Vorstellung EAW - WEGRA - Grundlagen - Praxisbeispiel - Fazit

Mehr

Absorperkälteanlage in der Pahren Agrar. René Kolbe Pahren Agrar Kooperation

Absorperkälteanlage in der Pahren Agrar. René Kolbe Pahren Agrar Kooperation Absorperkälteanlage in der Pahren Agrar René Kolbe Pahren Agrar Kooperation R.Kolbe Pahren Agrar Kooperation 2 07.12.2010 Betriebsausstattung Flächen bewirtschaftet werden im gesamten Verbund: 2.464 ha

Mehr

HIGHLINE. mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem

HIGHLINE. mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem 96 HIGHLINE mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem 2 96... Die ist NOVA der Wert HighLine-Lüftungsgeräte der absoluten Luftfeuchte, mit Kader 2 O-Technik für den der Menschen Firma Kampmann physiologisch

Mehr

ABSCHLUSSWORKSHOP SOLARÜCK-PROJEKT

ABSCHLUSSWORKSHOP SOLARÜCK-PROJEKT ABSCHLUSSWORKSHOP SOLARÜCK-PROJEKT Effiziente Rückkühlung für die solarthermisch angetriebene Kälteerzeugung Dr.-Ing. Lena Schnabel Einführung Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE ILK, Dresden,

Mehr

Die. Effizienz. wunder wirker. Der wärmebetriebene Kaltwassersatz.

Die. Effizienz. wunder wirker. Der wärmebetriebene Kaltwassersatz. Die Effizienz wunder wirker Der wärmebetriebene Kaltwassersatz. Mit Wärme kühlen Adsorptionskälteaggregate von SorTech sind wie Kaltwassersätze aufgebaut. Beim strombetriebenen Kaltwassersatz wird die

Mehr

Verdunstungskühlung. für. ausgeführt durch: HSS Dietz GmbH Vertretung für EcoCooling Deutschland

Verdunstungskühlung. für. ausgeführt durch: HSS Dietz GmbH Vertretung für EcoCooling Deutschland Verdunstungskühlung für am Beispiel der Objekte Roters / Varel & Rohde / Wittmund ausgeführt durch: HSS Dietz GmbH Vertretung für EcoCooling Deutschland Was ist Verdunstungskühlung? Das Prinzip der Verdunstungskühlung

Mehr

Kurzgutachten zur Wirtschaftlichkeit der indirekten Verdunstungskühlung in Raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräte) für Nicht-Wohngebäude

Kurzgutachten zur Wirtschaftlichkeit der indirekten Verdunstungskühlung in Raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräte) für Nicht-Wohngebäude Kurzgutachten zur Wirtschaftlichkeit der indirekten Verdunstungskühlung in Raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräte) für Nicht-Wohngebäude Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup Honorarprofessur für Energieeffizienz

Mehr

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte und Klimatechnik

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte und Klimatechnik Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte und Klimatechnik Eine Frage der Perspektive Das Klima ändert sich Status quo der Entwicklung Quelle: Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten

Mehr

Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi Hi Tec Paper. Redeker Kälte aus Leidenschaft

Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi Hi Tec Paper. Redeker Kälte aus Leidenschaft Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi Hi Tec Paper Redeker Kälte aus Leidenschaft Bielefeld, 30. September 2014 Unternehmensprofil Wir temperieren Prozesse - in vielen Branchen, für

Mehr

ENERGIE APÉRO LUZERN 21. Jan Absorptionsmaschinen für Wärmeerzeugung mit hoher Effizienz, praktische Erfahrungen, Einsatzgrenzen

ENERGIE APÉRO LUZERN 21. Jan Absorptionsmaschinen für Wärmeerzeugung mit hoher Effizienz, praktische Erfahrungen, Einsatzgrenzen ENERGIE APÉRO LUZERN 21. Jan. 2008 Absorptionsmaschinen für Wärmeerzeugung mit hoher Effizienz, praktische Erfahrungen, Einsatzgrenzen Referat von: Stephan Koch, Walter Meier (Klima Schweiz) AG Referent:

Mehr

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg Gerhard Schmitz Technische Thermodynamik Institut für Thermofluiddynamik (M21) Technische Universität

Mehr

Produktportfolio. Rückkühlsysteme Kälteerzeugungssysteme Verdichtertechnik Komponenten Kälteträger Dienstleistungen

Produktportfolio. Rückkühlsysteme Kälteerzeugungssysteme Verdichtertechnik Komponenten Kälteträger Dienstleistungen dare to be better Rückkühlsysteme Kälteerzeugungssysteme Verdichtertechnik Komponenten Kälteträger Dienstleistungen Produktportfolio Ihr Systemhaus für effiziente und nachhaltige Kälte- und Rückkühltechnik

Mehr

EAC (Economy for AHUs with CC-Systems) Wirtschaftlichkeit von RLT-Geräten mit KV- Systemen

EAC (Economy for AHUs with CC-Systems) Wirtschaftlichkeit von RLT-Geräten mit KV- Systemen EAC (Economy for AHUs with CC-Systems) Wirtschaftlichkeit von R-eräten mit KV- Systemen Per Definition gilt der Temperaturwirkungsgrad nur für KV-Systeme, bei welchen keine zusätzliche Energie in den Zwischenträgerkreislauf

Mehr

Clean Tech Rechenzentren Ohne Kühlung!!

Clean Tech Rechenzentren Ohne Kühlung!! Clean Tech Rechenzentren Ohne Kühlung!! Prof. em. Dr. Hp. Eicher VR Präsident Dr. Eicher+Pauli AG VR Mitglied Rzintegral Leiter CAS Energieeffizienz FHNW Muttenz Energieapéro beider Basel, 13. November

Mehr

Luftbefeuchtung in Reinräumen

Luftbefeuchtung in Reinräumen Luftbefeuchtung in Reinräumen Technologien - von adiabat bis isotherm Voraussetzung für erfolgreiche Implementierung Hygienische Aspekte Praxisbeispiele Condair GmbH Ing. Wolfgang Baumgartner Geschäftsführer

Mehr

chillii Cooling thermisch kühlen

chillii Cooling thermisch kühlen chillii Cooling thermisch kühlen chillii Technology Solare Kühlung als Chance für eine regenerative Kälteversorgung Katrin Spiegel Firmenvorstellung Gegründet 2006 Spezialist für Systemlösungen im Bereich

Mehr

Vortrag über energieeffiziente Kältetechnik

Vortrag über energieeffiziente Kältetechnik Vortrag über energieeffiziente Kältetechnik Energieimpuls OWL e.v. 2. Arbeitstreffen im LEEN OWL III bei der Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH Bielefeld, 30.09.2014 Dipl. Ing. Carsten Ernst Senior Consultant

Mehr