Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V."

Transkript

1 Das Jahr Jahresberichte vom Ostholsteinischen Reiterverein Malente-Eutin e. V.

2 Diese Seite ist absichtlich leer

3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Kontaktdaten des Vorstandes 2 Ehrungen verdienter Sportler 4 Weitere sportliche Erfolge 5 Bericht zur Jahreshauptversammlung 7 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 9 Jahresbericht des 2. Vorsitzenden 11 Jahresbericht der Kassenwartin 12 Jahresbericht der Schriftwartin 14 Einladung zum Grünkohlessen 16 Bericht zur Senioren-Mannschaft 17 Bericht zu den Lehrgängen 19 Bericht der Vertreterin der Voltigierer 21 Bericht der Jugendwartin 23 Stallbericht vom Reiterhof Fissau 25 Bericht zur Chronik des ORV 27 Stallbericht Hof Lütjenmoor 28 Stallbericht zum Reitstall Dohm 30 Terminübersicht im ORV und Reiterbund OH 31 Bericht zum Westernreiten 32 Vielseitigkeit in Hornsmühlen 33 Frühjahrsturnier auf dem Hof Lütjenmoor 35 Die neue ORV Internetseite ist online 36 Reitabzeichenlehrgang in Fissau 37 ORV Reiter bei der Vielseitigkeit in Mechtersen 38 Erfolg für Chiara Sophie Graage bei der Goldenen Schärpe 39 Svenja Hansen bei der DM in Kreuth 40 Der ORV unterstützt den Breitensport - Ringreiten in Nüchel 41 Malenter Unternehmen sponsern Svenja Hansen 42 Tolles Wetter, toller Sport - das ORV Sommerturnier 43 ORV wird Viezemeister in der Champ-Mannschafts-Trophy 45 Schleifenregen beim BNCH für Chiara-Sophie Graage 46 September-Turnier des ORV an der B76 48 Tolle Saison für Anna Jürgens 50 Saisonabschluß auf dem Hof Lütjenmoor 51 erster ORV 5-Kampf erfolgreich abgeschlossen 52 Zukunft des Turnierplatzes gesichert 53 Vorstellung der passiven Mitgliedschaft 54 Was kommt Wo Impressum: Für das Layout verantwortlich: Florian Auer, ORV-Vorstand Verantwortlich für die Texte: die jeweiligen Autoren. Fotos: Rolf Röhling, Stefanie Richtarky, Claudia Schumacher, Katja Graage, Emma Ahrens u.a. 1

4 Der VorstanD Kontaktdaten des Vorstandes im ORV Malente-Eutin e.v. 1. Vorsitzender Horst Richtarsky Str.: Neustettiner Straße 3 PLZ: Ort: Eutin 2. Vorsitzender Florian Auer Str.: Am Bakersberg 19 PLZ: Ort: Falkendorf 3. Vorsitzender Moritz Kallmeyer Str.: Sievertstraße 17 PLZ: Ort: Liensfeld Kassenwart Susanne Hardorp Str.: Beuthiner Hof 12 PLZ: Ort: Eutin Schriftführer Heike Drews Str.: Sielbecker Landstraße 40 PLZ: Ort: Eutin Jugendwart Elfi-Jacqueline Meyer Str.: Dorfstraße 10 PLZ: Ort: Eutin-Fissau stellvertretender Jugendwart Annika Bielefeld Str.: Plöner Straße 12 PLZ: Ort: Eutin T: M: F: hrichtarsky@t-online.de T: M: F: f.auer@vmm-is.de T: M: moritzkallmeyer@aol.de T: M: F: s-hardorp@t-online.de T: M: F: heike.drews@gmx.de T: M: F: reiterhof-fissau@t-online.de T: M: annika2208@gmx.de 2

5 Kontaktdaten des Vorstandes im ORV Malente-Eutin e.v. Vertreter der Turnierreiter Stefanie Richtarsky Str.: Lütjenmoor 1 PLZ: Ort: Malente-Sieversdorf Vertreter der Fahrer Marie-Luise Tamm Str.: Braaker Straße 18 PLZ: Ort: Eutin Vertreter der Voltigierer Lena Papke Str.: Hof Drögendiek PLZ: Ort: Bad Malente Vertreter der Freizeitreiter T: M: F: srichtarsky@web.de T: M: F: kontakt@holsteiner-kutschfahrten.de T: M: F: ann-kathrinpapke@gmx.de Der VorstanD vakant Vertreter der Jugend Anna Sophia Kunz Str.: Teichstraße 6e PLZ: Ort: Eutin 2. Vertreter der Jugend Lea Heiermann Str.: Anneli-Voigt-Straße 3 PLZ: Ort: Eutin T: M: T: M: sophia@dreimaedelhaus-eutin.de T: M: lea.heiermann@gmx.net 3

6 ehrungen Sportliche Erfolge im Jahr 2015 Der ORV ehrt folgende Mitglieder: CIC3* - Strzegom (Polen) 2. Platz: Marie Kraack mit Havana Club CIC2* - Helvoirt (Niederlande) 5. Platz: Marie Kraack mit Havana Club CIC2* - Münster 8. Platz: Marie Kraack mit Havana Club CIC2* - Luhmühlen 14. Platz: Marie Kraack mit Havana Club CIC3* - Wiesbaden 22. Platz: Marie Kraack mit Havana Club CSI1* - Bad Segeberg 9. Platz: Luisa Westphal mit Gismo Deutsche Meisterschaften Vielseitigkeit in Kreuth 9. Platz: Svenja Hansen mit Carrelon Goldene Schärpe der Ponyreiter in Saerbeck 2. Platz mit der Mannschaft: Chiara-Sophie Graage mit Schierensees Sugar Babe Bundesnachwuchschampionat der Pony Vielseitigkeit in Warendorf 6. Platz mit der Mannschaft: Chiara-Sophie Graage mit Schierensees Sugar Babe Einzelwertungen: 11. Platz Stilspringprüfung Kl. A* 8. Platz Dressurprüfung Kl. A* 10. Platz Stil-Geländeritt Kl. A* 10. Platz Kombinierte Wertung Bundesnachwuchschampionat der Pony- Dressurreiter Anna Jürgens mit Contrast 10. Platz in der 1. Wertung 2. Platz in der 2. Wertung 8. Platz in der Gesamtwertung Westernreiten NordCup Caroline Kühne: 2. Platz LK 2A - All Around Einzelwertungen: 1. Platz Superhorse 1. Platz WesternRiding 3. Platz Ranch Riding 4. Platz Horsemanship 5. Platz Trail Landesmeisterschaften Westernreiten Franziska Kühne mit Apoldino Silber: Senior Trail LK 1/2A Silber: Senior Superhorse LK 1/2 A Kreismeisterschaften des RB OH (Dressur, Springen, Vielseitigkeit) Vielseitigkeit Gold: Anouk Elferink mit Miss Undercover LK 6 - Ponys Bronze: Lena Bielfeld mit My Fair Lady Champ Mannschafts-Trophy Silber: Mannschaft ORV Malente-Eutin I Maje Spehr mit Wildfang Susanne Ahme mit Cisco u. Blüte Michalina Krawatzlki mit Zafira MK Anna Staudt mit Hallar K Sabrina Salomon mit Wajambara GH Der ORV ehrt folgende Mitglieder: 25 Jahre im ORV: Marja Wulf Jahre im ORV: Anneliese Langbehn Jahre im ORV: Burkhard Beck-Broichsitter Nürnberger Burgpokal der norddeutschen Junioren 1. Platz: Anna Jürgens mit Contrast 4

7 Sportliche Erfolge im Jahr 2015 Bilanz Auch im Jahr 2015 waren noch viele weitere Reiter des ORV Malente-Eutin e.v. auf vielen Turnieren aktiv und haben Erfolge erritten. Pony-Abteilungswettkampf der Junioren in Bad Segeberg: Ausbilder: Elfi-Jacqueline Meyer 4. Platz ORV Malente-Eutin I Reiter: Svenja Hansen, Julia Manowski, Luisa Westphal, Solveig Helene Schumacher, Tabea Mill, Nina Wulff 21. Platz ORV Malente-Eutin II Reiter: Anna Staudt, Lena Bielfeld, Lisa Koepnick, Caroline Kühne, Lukas Sundermeyer, Finja Themer, Lotta Stokke Abteilungswettkampf der RuFV in Bad Segeberg: Ausbilder: Stefanie Richtarsky 18. Platz ORV Malente-Eutin Reiter: Susanne Ahme, Caroline Kühne, Franziska Kühne, Dörte Röhling, Solveig Helene Schumacher, Maje Spehr, Carina Lisa Wacks Abteilungswettkampf der Junioren in Bad Segeberg: Ausbilder: Elfi-Jacqueline Meyer 11. Platz ORV Malente-Eutin Reiter: Svenja Hansen, Birte Mannitz, Anne v. Starck, Jana Engler, Michalina Krawatzki, Raika Steckel, Emma Kunz Landesponyturnier in Bad Segeberg: Chiara Sophie Graage 2. Platz: Eignungsprfg. Kl.A 4. Platz: Komb. Vielseitigkeitswertung Kl.A* 4. Platz: Stil-Geländeritt Kl.A* 3. Platz: Pony-Dressurprfg. Kl.A* 1. Platz: Pony-Dressurreiterprfg.Kl.L Julia Döscher 3. Platz: Dressurponyprfg. Kl.A 3. Platz: Dressurponyprfg. Kl.A 5. Platz: Pony-Dressurprfg. Kl.A* 6. Platz: Pony-Dressurprfg. Kl.A* 4. Platz: Pony-Dressurreiterprfg.Kl.L Lena Bielfeld 6. Platz: Ponyspringprüfung Kl.A* 7. Platz: Stilspring-WB (Msch) Julia Manowski 1. Platz: Ponyspringprüfung Kl.A* 1. Platz: Reiter-WB (Msch) Carloina-Soraya Rosa Keller 5. Platz: Reiter-WB (Msch) Luisa Westphal 1. Platz: Reiter-WB (Msch) Landesturnier in Bad Segeberg: Caroline Kühne 18. Platz: Dressurprfg. Kl.A* Franziska Kühne 14. Platz: Dressurprfg. Kl.A* Maje Spehr 32. Platz: Springprfg. Kl.A** Susanne Ahme 37. Platz: Springprfg. Kl.A** Dörte Röhling 27. Platz: Geländeritt Kl.A* Solveig Helene Schumacher 36. Platz: Geländeritt Kl.A* Raika Steckel 24. Platz: Dressurprfg. Kl.A* Anne von Starck 24. Platz: Dressurprfg. Kl.A* Svenja Hansen 9. Platz: Stilspringprfg. Kl.A* Michalina Krawatzki 13. Platz: Stilspringprfg. Kl.A* Birte Mannitz 16. Platz: Reiter-Wettbewerb Emma Kunz 24. Platz: Reiter-Wettbewerb Jana Engler 44. Platz: Reiter-Wettbewerb Luisa Westphal 27. Platz: Springprfg. Kl.M** 37. Platz: Springprfg. Kl.M* Jorgo Lunau 20. Platz: Springprfg. Kl.M** 38. Platz: Springprfg. Kl.M* 39. Platz: Springprfg. Kl.M* Landesmeisterschaften Westernreiten Franziska Kühne mit Apoldino 4. Platz: Senior Western Riding LK 1/2A Caroline Kühne mit Apoldino 4. Platz: Senior Ranch Riding LK 1/2A Weitere sportliche erfolge der orv reiter 5

8 Sommer-Turnier des ORV (Top 3) Julia Döscher 2. Platz: Dressurprfg. Kl. A** Louna Facklam 1. Platz: Führzügel-WB Anna Goldenbaum 2. Platz: Führzügel-WB Chiara Sophie Graage 1. Platz: Dressurprfg. Kl. A** Anna-Margareta Jürgens 1. Platz: Dressurreiterprfg. Kl.L 2. Platz: Dressurprfg. Kl.L** - Kandare - 2. Platz: Dressurprfg. Kl. L Carolin-Sophie Lübker 3. Platz: Stilspringprüfung Kl.A* Freya Petersen 2. Platz: Stilspringprüfung Kl.M* 2. Platz: Springprüfung Kl.M* m.sr Hannes Tremp 2. Platz: Springprüfung Kl.S* 3. Platz: Springpferdeprfg. Kl.A** Carina Lisa Wacks 2. Platz: Springpferdeprfg. Kl.A** Nicola Winkler 3. Platz: Springpferdeprfg. Kl.M* Luisa Westphal 3. Platz: Springprüfung Kl.M* Kreismeisterschaft des RB OH (Top 10) Dressur LK 5 5. Platz: Julia Döscher 6. Platz: Chiara Sophie Graage 8. Platz: Nadine Rühmkorf Dressur LK 6 - Pferde 4. Platz: Larissa Steffen 10. Platz: Carolin-Sophie Lübker Springen LK 4 4. Platz: Malte Dohm 9. Platz: Sabrina Salomon Springen LK 5 4. Platz: Micalina Krawatzki 10. Platz: Chiara Sophie Graage Springen LK 6 - Pferde 8. Platz: Carolin-Sophie Lübker Kombinierte LK 0 Ponys 10. Platz: Bahne Triebwasser Herbst Turnier (Top 3) Hannah Ketelhohn 3. Platz: Dressurreiterprfg. Kl.L Annika Bielefeldt 2. Platz: Dressurprüfung Kl.A* Henriette Schwartau 1. Platz: Dressurreiterprüfung Kl.M* Lena Bielfeldt 2. Platz: Stilspringprüfung Kl.A* Carolin-Sophie Lübker 1. Platz: Stilspringprüfung Kl.A* Carina Lisa Wacks 1. Platz: Stilspringprüfung Kl.L Louna Facklam 3. Platz: Pony-Führzügel-WB Neela Charlotte Wulff 2. Platz: Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp Carolina Soraya Rosa Keller 1. Platz: Reiter-WB m. leichtem Sitz 2. Platz: Reiter-WB mit 2 Sprüngen Frida Schwartau 3. Platz: Reiter-WB m. leichtem Sitz Caroline Kühne 3. Platz: Caprilli-Test-WB Chiara Sophie Graage 1. Platz: Pony-Dressurreiterprfg.Kl.L Julia Manowski 1. Platz: Ponystilspringprfg.Kl.A* 2. Platz: Ponyspringprüfung Kl.L Top 500 Reiter nach Ranglistenpunkten in der SH- Wertung Rang Reiter Punkte Springen 99 Hannes Tremp Luisa Westphal Jorgo Lunau Freya Petersen Marie Kraack Maje Spehr 384 Dressur 114 Anna-Margareta Jürgens Julia Döscher Chiara Sophie Graage Henriette Schwartau Christian Friedrichsen 108 Vielseitigkeit 9 Marie Kraack Svenja Hansen Anouk Elferink Chiara Sophie Graage Nicola Schweiger Dörte Röhling Solveig Helene Schumacher Yvonne van Thienhoven Johanna Marie Wacks Anna-Sophia Kindt 1 6

9 Das neue Jahr beginnt mit einer neuen Satzung Neukirchen. Die stattliche Anzahl von 20 Reiterinnen und Reitern, die auf Deutschen Meisterschaften, beim Landesturnier oder auf den Kreismeisterschaften erfolgreich geritten sind sowie die bronzene Verdienstnadel des Kreissportverbandes Ostholstein für ein ehemaliges Vorstandsmitglied waren die Höhepunkte der Jahreshauptversammlung des Ostholsteinschen Reitervereins (ORV) Malente-Eutin in Neukirchen. Mehr als 60 Anwesende, davon 48 Mitglieder des ORV und etliche Ehrengäste waren in den Neukirchener Hof gekommen, um in diesem Jahr an der Hauptversammlung teilzunehmen. Das waren zwar deutlich weniger als noch im Vorjahr, doch stand auf der Tagesordnung auch nicht wie im vergangenen Jahr ein so umfangreicher Umbruch in der Besetzung des Vorstandes auf dem Programm. Dennoch wurden die zur Versammlung erschienen Gäste und Mitglieder erst einmal vom Vorstand mit einer Änderung der Sitzordnung überrascht, denn die Volles Haus: Mehr als 60 Mitglieder und Gäste waren erschienen Ausrichtung des Saals wurde in diesem Jahr um 180 gedreht. erste Vorsitzende des Der Vereins, Horst Richtarsky, eröffnete die Versammlung mit einem augenzwinkernden Vermerk auf die Lücke zwischen den beiden Vorstandsgruppen: Nein, wir haben uns nicht auseinander gelebt scherzte Horst Richtarsky, die Lücke ist letztlich dem Beamer geschuldet, damit alle Anwesenden einen freien blick auf die Leinwand genießen können. Nach der Gedenkminute der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder und Freunde des Vereins erfolgten die Grußworte der Gäste. Hier eröffnete der Bürgervorsteher der Gemeinde Malente, Rainer Geerts, die Runde und überbrachte gleichzeitig die Grüße der Stadt Eutin, die leider aus terminlichen Gründen keinen Vertreter stellen konnte. In seinem Grußwort verglich er die Jahreshauptversammlungen mit einem Neujahrsempfang: Das alte Jahr wird abgearbeitet, das neue wirft seine Schatten voraus. Weiterhin hob er positiv hervor, wie viele Jugendliche doch im ORV im Vergleich zu vielen Jahreshauptversammlungen anderer Vereine anwesend sind und wünschte dem Verein und seinen Mitgliedern für das neue Jahr alles Gute. Stellvertretend für den Reiterbund Ostholstein überbrachte deren Ehrenvorsitzender Detlev Behrens die Grüße des Reiterbundes und äußerte sich begeistert über die Arbeit des Vereins. Abschließend hob er noch einmal die jahrelange Arbeit des, im vorherigen Jahr aus dem Vorstand ausgeschiedenen 3. Vorsitzenden Rolf Röhling hervor. Dieser übernahm nun auch dankend das Wort für den Kreissportverband, in dessen Vorstand er Rainer Geerdts überbrachte die Grüße der Gemeinde Malente und stellvertretend für die Stadt Eutin. seit einigen Jahren als Pressewart tätig ist. Er stellte in seinem Grußwort die Möglichkeiten der Kreissportverbandes Zuschüsse für Ver- aufgalopp Bericht zur Jahreshauptversammlung 7

10 eine hervor und hob hervor, das auch dort nun in diesem Jahr eine größere Veränderung im Vorstand anstehten. Als wesentlicher Höhepunkt folgten nun die Ehrungen der Sportler und langjähriger Vereinsmitglieder. Insgesamt sechs Personen feierten in diesem Jahr ihre 25jährige Mitgliedschaft und wurden für diese Treue mit der bronzenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Bei der Ehrung der Sportler wurden neben den beiden errungenen Vizemeisterschaftstiteln im Abteilungsreiten auf Landesund Kreisebene vor allem die überregionalen Erfolge der Reiter gewürdigt. Hervorzuheben sind Svenja Hansen, die sich bei der Deutschen Meisterschaft der Vielseitigkeit den 11. Platz erkämpfte; ebenso wie Chiara-Sophie Graage, die zusammen mit Solveig Helene Schumacher für ihre Erfolge bei der Goldenen Schärpe der Ponyreiter geehrt wurden. Beide errangen mit der Mannschaft von Schleswig-Holstein den 3. Platz. Solveig-Helene wurde weiterhin zusammen mit Luisa Westphahl für die Erfolge beim Bundesnachwuchs-Championat der Junioren Ponyreiter geehrt, Gabriele Steffen erhielt für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein vom Pressewart des Kreissportverbandes, Rolf Röhling, die Verdienstnadel in Bronze. bei dem die Mannschaft des Landesverbandes den 2. Platz errang. Ein Novum für den Verein waren die beiden Westernreiter, Caroline und Franziska Kühne, die sich in diesem Jahr beim NordCup diverse Siege und Platzierungen in den vordersten Rängen erkämpfen und damit den Namen des Vereins auch über die klassischen Disziplinen des Sports hinaus vertraten. Anschließend folgte die Auszeichnung von Gabriele Steffen mit der bronzenen Verdienstnadel des Kreissportverbandes, vertreten durch Rolf Röhling. Sie wurde damit für ihr langjähriges Engagement zur Vorbereitung und Durchführung der Schleppjagd geehrt. Heike Drews hatte nun im Rahmen ihres Vortrages als Schriftwart zur Entwicklung der Mitgliederzahlen die leidvolle Aufgabe auf den schon in den Grußworten angesprochenen demografischen Wandel einzugehen. Trotz 24 neuer Mitglieder sank die Gesamtanzahl an Mitglieder zum Ende des vorherigen Jahres auf nunmehr 334 Mitglieder. Dies sei im Vergleich zu vor zehn Jahren ein Rückgang von knapp 28 Prozent. Dieser Schwund sei jedoch auch auf die Veränderung in der Beitragstruktur zurückzuführen, denn seit dem Jahr 2013 wird für alle Mitglieder ab Vollendung des 18. Lebensjahres der volle Beitragssatz fällig, führte Heike Drews aus. Weiterhin hob Sie positiv hervor, dass inzwischen fünf Personen für die im Vorjahr eingeführt fördernde Mitgliedschaft gewonnen werden konnten. Einigkeit zeigte die Mitgliederschaft in den darauf folgenden Wahlen. So wurde Marie-Luise Tamm als Vertreterin der Fahrer ebenso wiedergewählt, wie Susanne Hardorp, die zuvor als Kassenwartin die positiven finanziellen Zahlend es Vereins präsentierte. As Vertreterin der Voltigierer wurde Lena Papke, die Schwester der bisherigen Amtsinhaberin Ann- Kathrin Papke, einstimmig gewählt, die aus beruflichen Gründen ihr Amt niederlegen musste. Ebenso wurde Moritz Kallmeyer, der im Jahr 2014 den Posten des zurückgetreten 3. Vorsitzenden Rolf Röhling übernommen hatte, im Amt bestätigt. Die nun folgende Abstimmung über die Anpassung der Satzung an die aktuellen Gegebenheiten. Allen Mitgliedern wurde hierzu vorab mit der Einladung eine Fassung der Satzung mit allen eingepflegten Änderungen übersandt. Damit einhergehend wurde auch über einen eingegangen Antrag zur Erweiterung der Satzung abgestimmt. Dieser sah die Schaffung eines Platzwartes und eines Pressewartes vor. Im Rahmen der Abstimmung entschied sich die Mitgliedschaft dafür, beide Posten zu benennen, aber nicht in der Satzung zu verankern, denn bereits jetzt ist im Beirat des Vorstandes der Posten des Vertreters der Freizeitreiter vakant. Die Aufgabe des Platzwartes wird auch weiterhin der 3. Vorsitzende Moritz Kallmeyer übernehmen und die Aufgaben des Presse- und Medienwartes verbleiben beim 2. Vorsitzenden Florian Auer. Nach gut zwei Stunden bedankte sich der erste Vorsitzende Horst Richtarsky bei den erschienenen und verabschiedete alle in den wohl verdienten Feierabend. Auch in diesem Jahr dominierten die Damen bei der Ehrung der verdienten Sportler. 8

11 Das Jahr 2015 hat für den ORV einen hohen Stellenwert Januar Im Januar fand wie gewohnt unsere Jahreshautversammlung im Neuirchnerhof statt. Als Hautthema stand die Anpassung unserer Satzung an, sodass wir diese nun April Bis in den April hinein liefen zahlreiche Lehrgänge für alle Sparten der Reiterei. Darüber können sie im Bericht der aktiven Sprecherin genaueres erfahren. Aber an dieser Stelle schon mal Mai Wie schon traditionelle fand im Mai die Vielseitigkeit in Hornmühlen statt. Diese Veranstaltung wird in der Organisation und Durchführung von der Familie Behmann und Gerd Hamann und ihrem Team übernommen. Auch hier ein ganz herzliches Dankeschön und macht weiter so. Wir vom Vorstand begannen aktiv mit der Planung unseres Sommerturnieres. In Nüchel fand unter der Leitung von Familie Auer ein Ringreiten statt. VorstanD Bericht des 1. Vorsitzenden horst richtarsky Hoch her ging es bereits beim ersten Lehrgang des ORV im Januar auf Hof Lütjenmoor. auch die neuste Fassung mit allen Änderungen beim Amtsgericht hinterlegt haben. Februar In gewohnter Weise stand das Grünkohlessen unseres Vereins im Februar im Vordergrund. Diese Veranstaltung war wieder sehr gut besucht und man hatte in netter Atmosphäre ausreichend Zeit Gespräche zu führen. ein Dank an die Ausbilder die diese Aufgabe übernommen haben, und an Stefanie für die Organisation. Auf dem Reiterhof in Fissau fand ein Hausturnier statt. Juni Es standen zahlreiche arbeiten auf dem Turnierplatz am Meinsdorferweg an. Nach dem wir im Jahr zuvor von den aktiven Teilnehmern einen Infrastukturabgabe genommen haben, Konnten wir mit diesen Einnahmen auch den Turnierplatz wieder verbessern. Wir haben mit der Unterstützung von Karl-Heinz Auer neue Richterhäuser erstellt, der Springplatz wurde gelocht und ein Dressurplatz wurde überarbeitet. Somit konnten alle aktiven auch sehe das der erhobene In- März Im März wurde die Turniersaison auf der Anlage Hof Lütjenmoor für unsere aktive Reiter eröffnet. Auf dieser Veranstaltung steht unser Reiternachwuchs im Vordergrund. Das Wetter spielt mit und es wurde eine gelungene Veranstaltung. Das Lochen und Sanden des Springplatzes war nur eine der vielen Maßnahmen, um den Reitern für das Turnier die bestmöglichen Bedingungen bieten zu können 9

12 August Im August fand auf der Anlage des Reiterhofes Fissau unter der Leitung von Jaqueline Meyer ein Turnier für den Nachwuchs des ORV statt. Des Weiteren waren wir mit der Nachbe- Das Helferteam des Sommerturniers. Diesen Vereinsmitgliedern und Freunden gebührt der Dank des gesamten Vorstands, wäre ohne ihren unermüdlichen Einsatz das Turnier doch nicht realisierbar. frastrukturausgleich auch in die Verbesserung des reitung des Sommerturnieres beschäftigt und mit der Turnierplatzes geht und gleichzeitigen Vorbereitung nicht in einem dunklen Loch verschwindet. unseres Turnieres im September. Juli Der Juli stand ganz im Zeichen des Sommerturnieres. Wir hatten uns nach dem letzten Jahr vorgenommen unser Teilnehmerzahlen zu reduzieren um unser Helfer nicht zu sehr zu beanspruchen dieses ist und in großen und ganzen auch gelungen.wir hatten einen sehr harmonischen Ablauf der Veranstaltung. Unsere Zeiteinteilung konnten wir so gestallten das das wir annehmbare Anfangs und Endzeiten hatten. September Unser Septemberturnier fand erstmals ohne die Kreismeisterschaft des Reiterbundes Ostholstein statt. Dieser hatte sich für einen anderen Modus der Kreis Meisterschaft entschieden. Das tat der Veranstaltung aber keinen Abbruch. Die Nennzahlen waren unverändert gut und das Turnier ging sehr reibungslos über die Bühne. Jaqueline Meyer organisierte mit ihrem Team ebenfalls noch ein Reitturnier auf ihrer Anlage. Oktober Als Saison Abschluss fand im Oktober dann wieder ein Turnier, für unseren Nachwuchs, auf der Anlage Hof Lütjenmoor an. Wir hatten sehr gute Bedingungen und den letzten Sonnentag in 2015, sodass alle beteiligten zufrieden von dieser Veranstaltung nachhause fuhren. November Nach dem Verkauf unseres Voltigierpferdes begannen wir mit der Neu Ausrichtung unserer Voltigiersparte, was erstmal zur Folge hat das wir die Sparte auflösen und den Mitgliedern dieser Sparte in 2016 auch keinen Voltigiebeitrag abbuchen. Dieses Teilten wir den Aktiven und deren Eltern auf einem Elternabend mit Wir arbeiten an einem neuen Konzept, ich hoffe ich kann auf der JHV schon näheres berichten. Dezember Im Dezember stand die Vorbereitung der JHV im Vordergrund. Ebenso wie die Vorbereitung der Turniere Des Weitern fanden erste Sondierungsgespräche bezüglich der Neuausrichtung der Voltigiersparte statt. Zum Ende meines Berichtes möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und bei den Ausrichtern von den Veranstaltungen bedanken, denn alle haben sehr viel Zeit, von ihrer Freizeit investier. Ich möchte mich auch bei unseren Sponsoren, Helfern und Freunden für ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken, denn nur mit eurer Unterstützung können wir unseren Aktiven ein so vielfältiges Angebot anbieten. Ich hoffe dass ihr uns auch in 2016 die treue haltet, und wir unsere Aktivitäten für unsere Vereinsmitglieder auch weiterhin so durchführen können. Horst Richtarsky 1.Vorsitzender Das Voltigieren ist im Verein fest verankert. Im Moment finden Gespräche für eine Neuausrichtugn der Sparte statt. Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse S* Reitturnier Turnierplatz des ORV an der B 76 / Meinsdorfer Weg des ORV Malente-Eutin Eutin 7. bis 10. Juli

13 Zwei Schritte vor, einer zurück Das Jahr 2015 Das vergangene Jahr war ein Jahr mir vielen Höhen und Tiefen. Eine Reihe von Themen wurden angegangen und abgeschlossen, doch auch einige unerwartete Themen schoben sich auf die Tagesordnung, so dass die Liste für 2016 immer noch lang genug ist. Zu Beginn des Jahres stand die Überarbeitung der Internetpräsenz des Vereins auf der Tagesordnung. Nach mehr als einem Jahr Arbeit an der Restrukurierung der bestehenden Inhalte und Schärfung des Fokus ging im April die neue Seite online. Die bisherige Internetadresse reiten- ostholsteinorv.de wurde in diesem Zusammenhang durch die Adresse orv-malenteeutin.de ersetzt. Damit rückt die Schweibweise näher an den Vereinsnamen heran. Mit dem Neustart der Internetseite ging der Verein dann auch wie angekündigt ein wenig mehr auf die neuen Medien zu und so wurde gleichzeitig die Facebook Präsenz unter /ORV.Malente.Eutin online genommen. Beide Seiten werden seither stetig mit neuen Inhalten versogt und weiter entwickelt. Mit dem Jahreswechsel 2016 kommt nun eine weitere Präsenz hinzu. Mit dem Start der Seite lokalportal.de,einer derzeit explizit für den Raum Schleswig-Holstein offenen Plattform zur Präsentation von Firmen und Vereinen, haben wir uns auch hier eine Präsenz geschaffen. Diese Plattform ermöglicht es uns, fokussiert auf die Region Informationen zu streuen und so gezielt den zentralen Personenkreis um den Verein in der Region anzusprechen. Das Frühjahr stand vor allem unter de Fokus der baulichen Maßnahmen für das anstehende Sommer-Turnier. So konnte ich den Ehrgeiz meines Vaters für die Planung der Konstruktion und Kostenkalkulation der beiden neuen Richterhäuser auf den Dressurplätzen wecken und das obgleich er ansonsten mit dem Verein keinerlei Verbindung hat. Auch die Bauleitung ließ er sich in diesem Zusammenhang nicht nehmen. So wuchsen diese in nur zwei Wochen von der Bodenplatte bis zum Dachfirst in die Höhe. In diesem Zusammenhang muss auch ein großes Danke an Stefan Lunau und Moritz Kallmeyer gerichtet werden, die in der Bauphase unermüglich mit unterstützten, weitere Hilfskräfte beisteuerten und so zur schnellen und erfolgreichen Umsetzung maßgeblich beigetragen haben. Doch auch mit unerwarteten Dingen mussten wir uns im Vorstand in diesem Jahr auseinander setzen: Der Zusammenbruch der Voltigiersparte in ihrer bisherigen Form stellt hier den schmerzlichen Höhepunkt dar. Viele Faktoren sind hier zusammen gekommen. Auch Selbstkritik ist hierbei angebracht, denn nicht alle Entscheidungen wurden immer glücklich kommuniziert und umgesetzt. Doch den Kopf in den Sand zu stecken hilft niemandem und so fanden bereits mehrerer konspirative Treffen statt, um einen Neustart der Sparte zu fokussieren. Ich hoffe, dass wir bis zu dem Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung bereits eine spruchreife Vision präsentieren können. Zum Jahreswechsel wird Heike den Vorstand nach 16 Jahren verlassen. Ihr Gedächtnis über getroffene Entscheidungen und ihre Umsicht werden uns fehlen, doch den Ruhestand hat sie sich gewünscht und den wollen wir ihr auch gönnen. Als positiver Abschluß des Berichts soll die Planung, den Verein um einen weitere Sparte zu erweitern, dienen. Mit dem Aufbau einer Westernsparte können wir die Basis des Vereins verbreitern und so neue potentielle Mitglieder ansprechen. Ich hoffe das die Mitglieder diesen Vorschlag unterstützen und wir zum Zeitpunkt da dieser Bericht gelesen wird, schon den Beschluß dazu fassen konnten. Florian Auer 2. Vorsitzender VorstanD Bericht des 2. Vorsitzenden florian auer 11

14 VorstanD Bericht der kassenwartin susanne hardorp Jahresbericht der Kassenwartin mit Bilanzrechnung Einnahmen Gewinn- und Verlustrechnung A. Ideeller Bereich ,56 B. Sportlicher Zweckbetrieb ,11 C. Wirtschaftlicher Zweckbetrieb ,18 D. Vermögensverwaltung 0,62 E. Verlust --,--- gesamt ,47 Ausgaben A. Ideeller Kosten ,77 B. Sportlicher Zweckbetrieb ,46 C. Wirtschaftlicher Zweckbetrieb ,58 D. Vermögensverwaltung 255,65 E. Gewinn 2.280,01 gesamt ,47 Konto (Volksbank Eutin) Kassenbestände Konto (Sparkasse Holstein) Kassenbestand per ,40 Eingänge 0,00 Abgänge 0, kassenbestand per ,40 Konto 8516 (Volksbank Eutin) Kassenbestand per ,34 Eingänge ,01 Abgänge , kassenbestand per ,97 Konto (Volksbank Eutin) Kassenbestand per ,32 Kassenbestand per ,24 Eingänge ,64 Eingänge ,12 Abgänge ,69 Abgänge , kassenbestand per ,27 kassenbestand per ,36 Barkasse Kassenbestand per ,24 Eingänge 7.727,25 Abgänge 8.495, kassenbestand per ,22 12

15 Abgabenübersicht Aufstellung der Finanzen art Betrag Summe der Finanzkonten ,22 Forderungen Liefer./Leist ,48 Forderungen an Mitglieder 1.464,97 Verbindlichkeiten ,24 Summe Inventarvermögen 5.888, Vereinsvermögen ,17 Verbandsabgaben je Mitglied erwachsene Jugendliche erwachsene Jugendliche gesamt Reiterbund OH 1,00 1,00 196,00 99,00 295,00 Kreissportverband 1,00 0,50 196,00 49,50 245,50 Landessportverband 4,20 2,34 823,20 231, ,85 *1 Pferdesportverband 7,65 4, ,40 455, ,80 gesamtausgaben 13,85 8, ,60 835, ,15 Mitgliedsbeitrag 80,00 45,00 Restbetrag 66,15 36,56 *1) Differenz von 0,99 durch Rundung für Anteil Jugendliche/Erwachsene auf zwei Nachkommastellen Alle Mitglieder werden gebten, Änderungen Ihrer Kontodaten bitte umgehend zur Vermeidung von weiteren Aufwartungen und Mehrkosten durch Rückläufer an die Kassenwartin zu melden. Telefon: Postanschrift: Susanne Hardorp, Beuthiner Hof 12, Eutin. 13

16 VorstanD Bericht der schriftwartin heike Drews E in ereignisreiches, interessantes und arbeitsreiches Jahr 2015 liegt hinter uns. So haben uns im Berichtsjahr zahlreiche Themen neben der normalen Vereinsarbeit beschäftigt. Der Vorstand des ORV und die Spartenleiter trafen sich im Jahr 2015 jeden Monat zu einer Vorstandssitzung. In diesen wurden diverse Fach- und Organisationsfragen erörtert, diskutiert und einvernehmlich Beschlüsse gefasst um die Geschicke des Vereins zu lenken. Einzelne Arbeits- und Fachabteilungen führten zusätzlich Gesprächskreise durch. Insbesondere zum Turnier auf dem ORV-Platz am Meinsdorfer Weg im Juli erhöhten sich die Sitzungstermine bezüglich Ablauf, Arbeitseinsatz und Einteilung der Gruppen. Aktuelle Mitgliederentwicklung 13 neue Mitglieder konnten wir im Berichtsjahr in unserem Verein begrüßen. Und so schlossen wir das Jahr mit 308 Mitgliedern ab. Davon 8 mit passiver Mitgliedschaft. Nach wie vor halten die Frauen den stärksten Anteil mit 249 Mitgliedschaften, gegenüber den 59 Das Jahr 2015 Ein Abschied nach 16 Jahren männlichen Mitgliedern. Bei gesunkener Mitgliederzahl ist der prozentuale Anteil an Jugendlichen Mitgliedern in der Altersgruppe 7-14 Jahre von 18,3 auf 18,5 gestiegen, während die folgende Altersgruppe Jahre um 0,9 gesunken ist. Die stärkste Abteilung ist die Altersgruppe von Jahre mit 19.8 %. Zum Jahresende gekündigt haben 48 Mitglieder. Bedingt auch durch die Veränderungen in der Voltigiersparte. Weitere detaillierte Zahlen bitte ich der abgedruckten Statistik zu entnehmen. Anschrift, Bankverbindunge, Em ail- Adr essen Bitte denken Sie stets daran uns ihre neuen Adressen und Kontoverbindungen aufzugeben. Sie ersparen dem Verein zusätzliche Kosten und Arbeit. Zunehmend wollen wir unsere Mitglieder per informieren. Viele von Ihnen haben bereits ihre Adresse dem Verein mitgeteilt. Falls Sie dieses noch nicht getan haben oder eine neue Adresse haben, so mailen Sie uns diese bitte. Wir können dann auch aktuelle Informationen schneller weitergeben. Mit der diesjährigen Jahreshauptv e r s a m m l u n g verabschiede ich mich aus der aktiven Vorstandsarbeit im Osth o l s t e i n i s c h e n Reiterverein Malente- Eutin e.v. Seit dem Jahr 2000 habe ich den Posten der Schriftwartin ausgeführt und denke nach 16 Jahren diese Aufgabe in neue Hände zu geben. In den 16 Jahren gab es sehr viele schöne, erfreuliche Momente, unterschiedliche Kontakte, interessante Begegnungen, anregende Gespräche. Arbeitsreiche und vergnügliche Stunden auf dem Turnierplatz. In der Sache kontroverse aber immer einvernehmliche Vorstandssitzungen im Sinne des Vereins. I ch bedanke mich recht herzlich bei Aufteilung der Sparten des ORV Stand: männlich weiblich gesamt Hauptverein Davon in den Sondersparten passive Mitglieder Voltigiergruppe Fahrer

17 den Mitgliedern des ORV, den Freunden des Reitsports, Vertreter der Verbände und bei meinen Vorstandskollegen für die vertrauensvolle und kollektive Zusammenarbeit in all den Jahren. Für das Vertrauen das mir all die Jahre ausgesprochen wurde. Ich wünschen Euch / Ihnen alles Gute, noch viel Freude am Verein und beim Pferdesport. Wir sehen uns hin und wieder beim Turnier oder im Reitstall wieder. Auf ein glückliches und gesundes Eure / Ihre Heike Drews Mitgliederentwicklung Jahr Eintritt Austritt Mitgliederstatistik des ORV Malente-Eutin Stand: alter männlich weiblich gesamt prozent ,3 % ,5 % ,6 % ,2 % ,9 % ,8 % ,7 % Gesamt ,0 % 15

18 Der ORV Malente-Eutin e.v. lädt ein zum Grünkohlessen Mit Musik und Tanz Der Vorstand vom Ostholsteinischen Reiterverein (ORV) Malente-Eutin e.v. lädt herzlich ein zum traditionellen Grünkohlessen am 12. Februar 2016 im Restaurant Neukirchener Hof in Neukirchen (Gemeinde Bad Malente). Einlass: 19:00 Uhr, Essen ab 19:30 Uhr. Kostenbeitrag je Person: Vorverkauf: 17,- EUR; Abendkasse: 19,- EUR Die Anmeldungen werden erbeten bis zum 4. Februar per an oder telefonisch an Frau Susanne Hardorp ( ). Mit der Anmeldung wird um Überweisung des Betrages je Person von 17,- EUR auf das Konto des ORV- Malente Eutin, bei der Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL, bis spätestens zum 5. Februar, gebeten. Als Alternativgericht, für alle die keinen Grünkohl möchten, hält die Chefin vom Neukirchener Hof folgende Auswahl bereit: 1. Zigeunerschnitzel / Jägerschnitzel mit Pommes Frites und gemischtem Salat 2. Gemüseauflauf Geben Sie bitte bei der Anmeldung via oder Telefon Ihren Essenswunsch bekannt. 16

19 Seniorenmannschaft Wir wollten, aber es sollte nicht sein Anfang August begann Stefanie mit dem Training auf dem Hof Vierth, der Anlage von Susanne Ahme. Die Trainingsbeteiligung war sehr gut. Stefanie entschied sich kurz vor der Erklärung der Startbereitschaft dafür das Franziska und Caroline Kühne in der Dressur starten, Susanne Ahme und Maje Speer im Springen und im Gelände sollten Carina Wacks, Dörte Röhling, die sich bereit erklärt hatte trotz einer Einladung zur Hochzeit für die Mannschaft zu starten und unser Küken Solvei Schumacher für den ORV an den Start gehen. Den Abteilungswettkampf 2015 eröffneten in diesem Jahr die Geländereiter. Unsere drei Starter lieferten gute Ergebnisse für die Mannschaft ab und Dörte konnte sogar noch rechtzeitig zur Hochzeit. Nun folgten unsere Dressurreiter mit der A-Dressur. Das Ergebnis war nicht ganz das was wir erwartet Sie machten den Auftakt zur Mannschaft. die Geländereiter, hier Dörte Röhling, hatten ihre Freude am Geläuf. hatten aber auch nicht enttäuschend. Somit lagen wir nach dem ersten Tag im guten Mittelfeld. Am Samstag sollte nun das Abteilungsreiten folgen. Es wurde ein Uhrzeit ausgegeben wann alle auf dem Landesturnierplatz sein sollten. Am frühen Morgen bekam Stefanie dann einen Anruf von Susanne, die mit Maje zusammen fahren wollte, dass Maje noch nicht im Stall ist und dass die Zeit schon recht knapp werde um noch rechtzeitig vor Ort zu sein. Wir haben dann entschieden das Susanne das Pferd von Maje mit zum Turnierplatz bringt und wir versuchen sie telefonisch zu erreichen, dieses war aber nicht von Erfolg gekrönt...maje war verschollen. Auch ihre Eltern waren nicht zu erreichen und wir machten uns große Sorgen. Da wir dadurch unseren Startplatz im Abteilung Wettbewerb nicht wahr nehmen konnten setzten Stefanie und ich uns mit dem Geschäftsführer des Das gemeinsame Frühstück auf dem Turnierplatz ist seit jeher fester Bestandteil unserer Abteilungen. Bericht Die mannschaften des orv horst richtarsky 17

20 Pferdesportverbandes in Verbindung um nach Lösungen zu suchen. Er bot uns an am Sonntag als erste Abteilung zu Starten. Dieses Angebot nahmen wir sehr danken an. Nach sehr langer Zeit meldete Maje sich bei Stefanie und erklärte, dass sie verschlafen und wohl am Vorabend auch noch ihr Mobiltelefon verloren hatte. Das nahm uns erst einmal die Sorge ihr könnte etwas ernsthaftes zugestoßen sein. Maje war über den ganzen Vorfall verständlicher weise sehr traurig und sicherte zu bei der gesammten Mannschaft um Entschuldigung zu bitten. Mit dem Start am Sonntag hatten wir aber noch das Glück den Ausfall wieder in Ordnung zu bringen. Am Sonntagmorgen, als wir auf dem Weg zum Turnierplatz waren, kam der nächste Anruf in dem Franzi mitteilte dass sie ein Problem beim verladen ihres Pferdes hat und es somit nicht mehr schafft rechtzeitig zum Beginn der Prüfung vor Ort zu sein. Stefanie und ich konnten es nicht glauben. So viel Pech hatten wir noch nie. Als konsequenz waren wir nun gezwungen die Mannschaft für die Abteilungsaufgabe abzumelden, was unverzüglich geschah. Unsere Springreiter hatten aber zumindest noch die Möglichkeit zu einer Einzelplatzierung im abschließenden Springen zukommen. Aber auch in dieser Prüfung Trotz aller Pannen wurden wir nicht Letzter. Dies verdanken wir nicht zuletzt unseren Springreitern, die sich nicht entmutigen ließen und trotz geplatzter Abteilungsaufgabe noch an den Start gingen. blieben unsere Starter hinter den erhofften Leistungen zurück. Somit mussten wir feststellen das es immer wieder Möglichkeiten gibt die einen erfolgreichen Start auf dem Landesturnier verhindern können. Wir vom ORV haben es in diesem Jahr aber geschafft von diesen Möglichkeiten nicht nur eine, sondern gleich mehrere in Anspruch zu nehmen. Das aber wiederum ist noch das Gute am diesjährigen Landesturnier, denn so viel Pech kann man eigentlich nicht noch einmal haben, und wir werden es in 2016 wieder versuchen. Trotz allem möchte ich mich bei allen Beteiligten Reitern und bei Stefanie dafür bedanken, dass sie ihre Zeit geopfert und Mühen für das Training auf sich genommen haben und sich in den Dienst des ORV gestellt haben. Wir werden uns davon nicht unter kriegen lassen. Horst Richtarsky 18

21 Im Jahr 2015 fanden insgesamt acht Lehrgänge statt, bei denen die Vereinsmitglieder einen Zuschuss durch den Verein erhalten konnten. Reiter der verschiedensten Sparten der Reiterei wurden so in ihrer Ausbildung durch den Verein unterstützt und gefördert. Insgesamt fanden zwei Spring-, zwei Dressur-, zwei Western-, ein Geländelehrgang und ein Lehrgang speziell für den Reiternachwuchs statt. Gestartet sind wir schon früh im Jahr mit einem Springlehrgang auf dem Hof Lütjenmoor in Sieversdorf. Volker Dohm ging an den beiden aufeinander folgenden Tagen gut und motivierend auf alle Teilnehmer ein. Der Lehrgang wurde von den Mitgliedern des Vereins gut angenommen, allerdings erschwerte der Schneefall am Sonntag einigen Teilnehmern die Anreise, so dass nicht alle am zweiten Tag teilnehmen konnten. Geübt wurde an beiden Tagen das Acht Vereinslehrgänge im Jahr 2015 Den Auftakt der lehrgangsserie bildete der Springlehrgang mit Volker Dohm. Hier mit Katrine beim Rythmustraining in der Reihe. Reiten von Hindernisfolgen, wobei insbesondere auf die richtige Hilfengebung, den Sitz des Reiters und die richtige Linienführung geachtet wurde. Das Springen einer Gymnastiksreihe verbesserte den Sprungablauf der Pferde und vermittelte den Reitern ein besseres Gefühl für den Bewegungsablauf. Einen Monat später stand die dressurmäßige Winterarbeit im Vordergrund. Christian Friedrichsen gab sich auf dem Hof Lütjenmoor viel Mühe seine Teilnehmer auf dem jeweiligen Leistungsstand abzuholen. So wurde vom genauen Reiten der einzelnen Hufschlagfiguren einer E-Dressur, über die Durchlässigkeit der Pferde bis hin zu schweren Lektionen einer M-Dressur alles geübt. Die Teilnehmer erhielten an beiden Tagen wertvolle Tipps für die weitere Arbeit zur Vorbereitung auf die kommende Saison. Insbesondere ging Christian immer wieder auf das genaue, durchlässige Reiten der Übergänge ein, wodurch die Rittigkeit der Pferde deutlich verbessert werden konnte. Im April trafen sich die Springreiter auf dem Hof Vierth in Malente um mit Hannes Tremp für die bevorstehende Saison zu trainieren. Damit die anstehenden ersten Turnierstarts des Jahres erfolgreich werden stand das Reiten von Hindernisfolgen bis hin zu einem ganzen Parcours im Mittelpunkt, wobei die Hindernisse verschieden gestaltet waren und so von un- Christian Friedrichsen fokussierte beim Dressurlehrgang die Ausbildung direkt an Reiter und Pferd. VorstanD Bericht der Vetreterin der turnierreiter stefanie richtarsky 19

22 Lehrgänge verbinden. Dies beweisen die Ponyreiter beim gemeinschaftlichen Trockenreiten nach dem Lehrgang auf dem Hof Vierth. erfahreneren Paaren schon einiges abverlangten. Hannes behielt aber immer den Überblick und somit konnten alle Teilnehmer die gestellten Aufgaben erfolgreich meistern. Alle erhielten Motivation für die Turniere und wichtige Tipps für das richtige Lösen und Arbeiten der Pferde bzw. Ponys. Ein paar Tage später stand der erste Westernlehrgang des Vereins auf dem Kalender. Franziska Kühne und Hauke Themer gaben den Teilnehmern zuerst in einer Theoriestunde einen Einblick in die verschiedenen Disziplinen des Westernsports. Anschließend wurde geritten. Dabei standen Trailaufgaben im Vordergrund. Das Wenden in einem Stangenquadrat, das Rückwärtsrichten um eine Ecke, das Öffnen und Schließen eines Tores und das rhythmische Reiten über Stangen wurde geübt. Die Teilnehmer, die überwiegend aus der klassisch, englischen Reiterei stammten erhielten einen interessanten Einblick in das Westernreiten und konnten viele Parallelen der beiden Reitweisen erkennen. Im Mai ging es in den Reiterpark Süsel. Unter der Leitung von Malte Dohm fand ein Geländelehrgang statt. Die Reiter trauten sich mit Hilfe von Malte an bisher ungeübte Hindernisse heran. Sie lernten den Pferden bzw. Ponys zu vertrauen aber in bestimmten Situationen auch deutlich die Führung zu übernehmen. So ritten alle die Linien zwischen den Hindernissen am zweiten Tag schon deutlich überlegter und dadurch harmonischer. Alle konnten zum Abschluss einen kleinen Parcours sicher absolvieren und gingen mit einem gestärkten Selbstvertrauen nach diesen zwei Tagen nach Hause. Anfang Juni fand der erste Vereinslehrgang speziell für Ponyreiter und damit für den Reiternachwuchs statt. Jacky Meyer gab sich sehr viel Mühe die kleinen Teilnehmer an die Kunst des gefühlvollen Reitens heranzuführen. Am Vormittag bestand die erste Aufgabe darin die Ponys ohne Hilfe der Mütter für das Reiten vorzubereiten. Nach einer gemeinsamen Abteilungsstunde, in der es um das Verhalten in der Bahn bzw. in einer Gruppe ging fand ein gemeinsames Mittagessen statt. Am Nachmittag wurden die Ponys erneut gesattelt. Es wurde in kleineren Gruppen am Sitz gefeilt und das Reiten über Stangen bzw. kleinen Hindernissen wurde geübt. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß in einer Gruppe mit gleichaltrigen Kindern und ihren Ponys neues zu lernen und waren zum Ende des langen Tages sichtlich geschafft. Nachdem in den Sommermonaten aufgrund der Turniere keine weiteren Lehrgänge stattfanden ging es im Herbst mit den Lehrgangsangeboten weiter. Anfang November fanden zwei Trainingstage auf dem Hof Bast in Malente mit Ingeborg Galow statt. Dieser Lehrgang wurde von den Vereinsmitgliedern gut angenommen. In den 30 Minuten Einzelunterricht ging Ingeborg gut auf die verschiedenen Leistungsniveaus der Teilnehmer ein. Alle Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps und Übungen für die weitere Winterarbeit. Dabei achtete Ingeborg nicht nur auf das genaue Ausführen der Lektionen sondern auch immer wieder auf den korrekten Sitz der Reiter. Zum Abschluss des Jahres 2015 fand Ende November erneut ein Westernlehrgang statt. Dieser richtete sich sowohl an klassisch Reiter, als auch an Westernreiter. Alle erhielten von Hauke Themer einen Einblick in die verschiedenen Disziplinen, die der Westernsport bietet. So stand neben den kniffligen Trailaufgaben auch Western Horsemanship und damit die Einwirkung, Hilfengebung und der Sitz der Reiter im Fokus. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde der Lehrgang auf einen Tag begrenzt. Trotzdem hatten die Teilnehmer viel Spaß und waren vor allem von der Vielfalt die der Westernsport bietet begeistert. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal herzlich bei allen Stallbetreibern für das Bereitstellen ihrer Anlagen bedanken. Ich hoffe, dass wir auch für das Jahr 2016 wieder Höfe für die Durchführung der Lehrgänge zur Verfügung gestellt bekommen. Auch bedanken möchte ich mich bei allen Lehrgangsleitern, die auf ruhige aber bestimmte Art immer auf alle Teilnehmer eingegangen sind. Zum Abschluss meines Berichtes habe ich noch die Bitte, dass ihr Wünsche zu Lehrgangsleitern oder Schwerpunkten mir mitteilt. Nur dann kann auf eure Sie dürfen nicht vergessen werden. Eltern die im Hintergrund mitwirken. Wünsche eingegangen werden und die Lehrgänge werden auch wie im Jahr 2015 zu einem breiten Angebot der Förderung der Mitglieder. Stefanie Richtarsky 20

23 Eine Tür schließt sich, eine neue wird sich öffnen 2015, ein Jahr voller Höhen und Tiefen, mit viel Leid aber auch viel Freude. Dieses Jahr kann man gar nicht mit ein Wort beschreiben. Sich Stichpunkte zu machen dachte ich könnte helfen, dieses Jahr zu sortieren aber manchmal ist es auch besser einfach drauf los zu schreiben. Und dies tue ich nun auch. Alle drei Gruppen haben viel trainiert, egal ob auf dem Holzpferd,,Felix, auf dem Boden oder auf unserem Pferd,,Collin. Alle bereiten sich auf die bevorstehende Saison 2015 vor. Mit viel Fleiß wurde die Pflicht verfeinert und die Kür mit Kreativität ausgearbeitet. Auf der Jahreshauptversammlung wurde dann unsere Jahrelange Trainerin Astrid verabschiedet und auch unsere Spartenleitung Anni verabschiedete sich aus beruflichen Gründen von ihrem Posten. Das Frühjahr begann mit einer Aufführung beim Hallenturnier in Sieversdorf. Ein Teil der Dienstagsgruppe bereitete sich mit viel Hilfe von Merle auf ihre Abzeichenprüfung vor. Alle Prüflinge haben ihren Basispass mit Erfolg bestanden und wir wollen noch mal nachträglich gratulieren ;). Nun hatte die Dienstagsgruppe erst mal ein bisschen Pause von all dem Prüfungsstress und die Montags- sowie Freitagsgruppe freuten sich auf die Showaufführung auf dem Hausturnier in Sieversdorf im Frühling. Die Montagsgruppe zeigte ihre ersten Versuche von Doppelübungen im Schritt und die Freitags zeigte schon die ersten Ausschnitte ihrer neuen Kür im Galopp. Das war dann quasi unsere Generalprobe für das erste Turnier. In den Wochen darauf wurde noch der Feinschlief gemacht und schon ging es auf zum ersten und leider auch letzten Turnier des Jahres. Am ersten Mai- Wochenende machte sich die Freitagsgruppe früh morgens auf den Weg nach Rickling. Die Montagsgruppe sollte gegen Mittag nachkommen. Leider hat sich Collin in der Prüfung nicht so gut be- Bodenarbeit ist nicht nur etwas für die vierbeinigen Partner. Kraft- und Konditionstraining sind im Voltigieren unverzichtbar. VorstanD Bericht der Vertreterin der Voltigierer lena papke 21

24 nommen, so dass die Freitagsgruppe in der Kür große Schwierigkeiten bekam und nicht bewertet wurde. Die Montagsgruppe haben wir dann, um Collin zu schonen vom Start zurückgezogen. In den darauffolgenden Wochen wurde entschlossen das Collin verkauft werden soll, weil der Leistungssport für ihn vielleicht doch nicht so das richtige ist. Collin ist nun ein tolles Freizeit Pferd geworden. Die Montagsgruppe darf nun auf dem Pferd von Anni voltigieren.,,odi muss zwar Ihr gebührt der größte Dank für die Jahrelange unermüdliche Arbeit rund um das Voltigieren. Merle Riewesel, hier mit dem Voltigierpferd Collin. noch viel lernen aber sie macht alles artig mit. Die Dienstagsgruppe sollte Ersatz bei Merles Pferd,,Alf bekommen. Leider wurde,,alf krank und muss sich aufgrund seiner Verletzung noch schonen. Somit musste die Dienstags- und Freitagsgruppe weiterhin auf,,felix üben. Seit November nun trainieren die Dienstags und Freitags auf der Gläserkoppel bis zum Jahresende und die Montags hat mit,, Odi in Sieversdorf Unterschlupf gefunden. Verabschieden tun wir uns dieses Jahr alle, denn zurzeit ist noch keine feste Zukunft für diese Sparte sicher. Jedoch steht fest, dass es nicht in dieser Trainerkonstellation bleibt und es auch ein neues Vereinspferd erstmal nicht geben wird. Ein großer Dank geht an Merle. Sie hat die letzen Jahre viel für die Kinder -und Jugendarbeit getan und auch für die Gesundheit der Pferde war sie immer zur Stelle. Sie stand immer gerne für uns in der Halle egal bei welchen Temperaturen und hat viel für uns organisiert. Ein weiter Dank geht an unsere tollen Reitbeteiligungen Sonja und Sina, welche immer für die Abwechslung unterm Sattel sorgten. Familie Salomon danken wir, dass sie uns ein so tolles Zuhause geben haben und wir uns immer wohl fühlen konnten. Dankeschön geht auch an unsere tollen Co. Trainer Pia, Caro und Nele, die immer für unsere kleinen Voltigierer da waren. Und zu guter Letzt ein Dankeschön an unsere Eltern, Freunde und Verwandte, die uns immer unterstützt haben und auch gerne mal mit angepackt haben. Ich wünsche allen Voltis für die Zukunft alles Gute, das ihr dem Pferdesport treu bleibt und Ihr das Volti immer in eurem Herzen behaltet. Denn auch wenn das für uns dieses Jahr endet, so haben wir trotzdem noch all die schönen Momente in unserem Herzen und bleiben durch diese immer miteinander verbunden. Lena Papke Voltigierbeauftragte 22

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017 SPONSORENMAPPE Spring- und Dressurturnier 1. - 2. Juli 2017 Liebe Freunde und Sponsoren, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung unseres Vereins. Nur mit Ihrer Hilfe können wir Turniere,

Mehr

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Dressur Springen Stationen Basispass - - Praktischer Umgang mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Trensen, Führen) Stationsprüfungen (Haltung,

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v.

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Alle Zuschüsse sind nur zahlbar, soweit Mittel vorhanden! Die Zuschussanträge Veranstaltungen 2016 werden

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Sa.: 9, 10, 19, 21 2, 3, 5, 14, 15, 18, 22 So.: 4, 12, 17, 20, 23 1, 6, 7, 8, 11, 13, 16, 24

Sa.: 9, 10, 19, 21 2, 3, 5, 14, 15, 18, 22 So.: 4, 12, 17, 20, 23 1, 6, 7, 8, 11, 13, 16, 24 Korbach 11.-12.06.2016 PLS / BV Veranstalter : RFV Korbach und Umgebung e.v. 6602914 Nennungsschluss: Nennungen an: Janine Heinze Am Kohlhagen 18 34477 Twistetal Tel.: 0173 9579422 Richter/in: Herren:

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Springen SPRINGEN Die springenden Schwaben sind super aufgestellt und haben es mit 4 reinen und 2 mixed Mannschaften unter Beweis gestellt. Jakob

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-03-07 361717 005 Warmeloh Vielseitigkeit / Dressur / Springen mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Regionsmeisterschaft

Mehr

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für Stemwede-Drohne 44. Hallenreitturnier 31.03.-02.04.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein "Altes Amt" Dielingen e. V. NeOn Nennungsschluss: 07.03.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Julia Kütenbrink

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Hannover, den Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2014-06-26 361434 003 Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau 22.-24.08.2014 Veranstalter : RC Hagen 3663919 Nennungsschluss: 29.07.2014

Mehr

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter. Knyphausen 18.-19.06.2016 LP,WB 381625001 Veranstalter: RUFV Knyphausen 3710409 Nennungsschluss: 23.05.2016 Ansprechpartner: Frau Andrea Bruns Schilldeich 25 26388 Wilhelmshaven Tel.: 0170/6937787 Vorläufige

Mehr

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis Equinar Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis 1 Einführung Neben dem regelmäßigen Training unter Anleitung des Heimtrainers

Mehr

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure: Mittwoch, 15.12.2010 VET-Check CSI: CSI4*: 19.30-21.00 Uhr CSI U25: 19.00-19.30 Uhr CSI Amateure: 18.00-19.00 Uhr (BEI DEN STALLUNGEN) VET- Check CDIY-W: 17.00-18.00 Uhr Zeit Prfg.Nr. 08.00 Uhr 40 Preis

Mehr

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V Wilhelmshaven 22. 23.08.2015 LP, WB Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V. 3710412 Nennungsschluss: 27.07.2015 Ansprechpartner: Frau Martina Hartmann Ulmenstr. 72, 26384 Wilhelmshaven Tel.: 0170-9630208

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau 361534 003 Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau 21.-23.08.2015 Veranstalter : RC Hagen 3663919 Veranstaltungsort: 21337 Lüneburg Nennungsschluss: 28.07.2015 Nennungen an: Sven Kiefer Pirolweg 4 21337 Lüneburg

Mehr

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg Ennepetal-Meininghausen Hallen-Reit- und Springturnier mit Austragung der Stadtmeisterschaft Reiten 2017 01.-02.04.2017 WBO/LPO Veranstalter: Ennepetaler Reiterverein 1950 e.v. NeOn Nennungsschluss: 07.03.2017

Mehr

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters. Bunde Ostfriesische Hallenmeisterschaft Dressur und Springen, Finale Oldie-Cup ENOVA - Jugendturnier mit Ostfriesischer Hallenmeisterschaft Junioren 08.-10.04.2016,16.-17.04.2016 LP,WB Veranstalter: RuFV

Mehr

Bewerbung für den Breitensport-Förderpreis vom. Team VRG Schäferhof III

Bewerbung für den Breitensport-Förderpreis vom. Team VRG Schäferhof III Bewerbung für den Breitensport-Förderpreis vom Team VRG Schäferhof III Über uns Wir - dass sind Kimmi, Helene, Emma, Ella, Tabsi, Lena, Sarah, Anna, Clara und Fee, unsere Trainerinnen Pauli Merkel und

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Letmathe mit S*-Springen und Flutlicht-M**-Dressur 07.-09.07.2017 LPO/WBO Veranstalter: Ländl. Reit- und Fahrv. Letmathe e. V. NeOn Nennungsschluss: 13.06.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Mehr

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching Gut Hollern 2G 85386 Eching Dressur- und Springturnier Freitag, 24.06. bis Sonntag, 26.06.2016 auf Gut Hollern Oberbayerische Mannschaftsmeisterschaften Dressur und Springen Oberbayerisches Jugendförderprogramm

Mehr

Vom 08. bis 09. April Reitanlage Unterhansberg, Am Buchholz 13, Mülheim

Vom 08. bis 09. April Reitanlage Unterhansberg, Am Buchholz 13, Mülheim Vom 08. bis 09. April 2017 Reitanlage Unterhansberg, Am Buchholz 13, 45470 Mülheim Liebe Reiterinnen und Reiter, auch im Jahr 2017 findet wieder das Dressurturnier am Buchholzhof statt und ich darf alle

Mehr

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm Ennepetal-Meininghausen Ennepetaler Reitertage 2016 Springplatz mit Stremmer Sand! 25.-26.06.2016 LPO/WBO Veranstalter: Ennepetaler Reiterverein 1950 e.v. NeOn Nennungsschluss: 31.05.2016 Schriftliche

Mehr

-PLS Steinbrink- Tel /939620

-PLS Steinbrink- Tel /939620 Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-04-25 361633 001 Steinbrink Pferdeleistungsschau 12.-14.08.2016 Veranstalter : RV Steinbrink-Nordel-Essern e. V. 3630914

Mehr

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen am Sonntag, den 26. Juli 2015 (genehmigt vom Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.v.) Veranstalter Reit- und Fahrverein Gerolzhofen Hangstraße 1

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Enniger Reitturnier mit 3. Wertungsprüfung zum Dressurpokal der Sparkassen im Kreis Warendorf 08.-10.07.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Enniger-Vorhelm e. V. NeOn Nennungsschluss: 14.06.2016

Mehr

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am 10. 11.06.2017 Beim ersten Hechtsheimer Reitturnier im Juni hätte das Wetter nicht besser sein können. Viele Gonsenheimer Aktive ließen es sich nicht nehmen an den Start

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 11.10.2007 und des Präsidiums am 24.10.2007) Allgemeines 1. Die SM werden in

Mehr

-PLS Steinbrink- Tel /939620

-PLS Steinbrink- Tel /939620 Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-06-28 361733 001 Steinbrink Pferdeleistungsschau Buschis Einsteiger Trophy 11.-13.08.2017 Veranstalter : RV Steinbrink-Nordel-Essern

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Sommerturnier mit - Stadtmeisterschaft Springen und Dressur - Finale des Jugendchampionat des 04.-07.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss: 12.07.2016

Mehr

Ü LPO/WBO

Ü LPO/WBO Reken Reit- und Springturnier 2016 mit - Einzelkreismeisterschaft des KRV Borken in Dressur und Springen 2016 - Dressur- und Springprüfungen bis Kl. M* - Pony-Springprüfungen Kl. A - Qualifikation zur

Mehr

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel Korbach-Lelbach mit Wertung zum Sparkassen-Cup Waldeck-Frankenberg 26.-28.08.2016 PLS / BV Veranstalter : RFV St.Kilian e.v. Lelbach 6602923 Nennungsschluss: 02.08.2016 Nennungen an: Bettina Toischer Überm

Mehr

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S Herford-Diebrock 16.-18.06.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Drei-Eichen-Diebrock e. V. NeOn Nennungsschluss: 23.05.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Josef Kassner - Turnier Herford-Diebrock

Mehr

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover 361620 007 Hannover/Reiterstadion Pferdeleistungsschau mit Regionsmeisterschaften des Pferdesportverbandes der Region Hannover sowie Oldie-Cup und PSV Region Hannover Nachwuchsförderserie 2016 14.-15.05.2016

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6,7,8 bei hohem Nennungsergebnis auf Freitag zu verlegen.

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6,7,8 bei hohem Nennungsergebnis auf Freitag zu verlegen. 361435 008 Eisdorf Pferdeleistungsschau mit Ehrung der Kreismeister im Kreisreiterverband Osterode am Harz 30.-31.08.2014 Veranstalter : RV Samtgemeinde Bad Grund e. V. 3642421 Nennungsschluss: 04.08.2014

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Marl, Hof Ostgathe Reit- und Springturnier 2014 - Einzelkreismeisterschaft in Dressur und Springen 19.-21.09.2014 LPO/WBO Veranstalter: Ländl. Reit- und Fahrverein St. Georg Marl e. V. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

WBO: - WBO-Nennungen über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich

WBO: - WBO-Nennungen über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-05-31 Rotenburg Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften KRV Rotenburg 27.-28.08.2016 Veranstalter : RCL Rotenburg

Mehr

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur 2016 15.-17.07.2016 LP, S Veranstalter : TRV Heiligenwald e.v. 5703319 Turnierleitung: Olaf Läpple; Beverly Haertrich; Armin Bentrop Nennungsschluss:

Mehr

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio. 381725001 Lingen Euregio Pferdewoche mit Weser-Ems-Meisterschaften 40 plus und dem Championat des Emsl. Dressur- u. Springpferdes, Qualifikation zum Többen-Schwarte-Cup 2017 14.-18.06.2017 LP,WB Veranstalter:

Mehr

WBO/LPO

WBO/LPO Hattingen-Nierenhof Nachwuchs-Hallenturnier Qualifikationen für den NÜRNBERGER BURG-POKAL Sturm, Solingen und des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen 03.-05.10.2014 WBO/LPO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein

Mehr

Trainer-C-Westernreiten, Silbernes und Bronzenes Westernreitabzeichen und LA 5

Trainer-C-Westernreiten, Silbernes und Bronzenes Westernreitabzeichen und LA 5 Trainer-C-Westernreiten, Silbernes und Bronzenes Westernreitabzeichen und LA 5 Prüfungstag am 02. August 2014 in Schiphorst. Herzlichen Glückwunsch den neuen C-Trainern-Westernreiten: Zwei Teilnehmerinnen

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2014

Veranstaltungsprogramm 2014 Veranstaltungsprogramm 2014 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Sonntag 06.09.2015 Unser Verein präsentierte sich erfolgreich live bei Antenne 1.Unter dem Motto 101 Dalmatiner konnten wir uns das Preisgeld über 500 sichern. Es soll den Schulpferden zu gute kommen.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Reit- und Springturnier - Teilwettbewerbe für das Jugendchampionat des - Youngster S-Springen für 7-8j. Pferde 01.-04.08.2013 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Neuenkirchen 05.-07.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein St.Hubertus Neuenkirchen e. V. NeOn Nennungsschluss: 12.07.2016 Schriftl. WBO-Nennungsschluss: 05.07.2016 Weitere Informationen

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Herdecke-Ende Reitturnier 2014 20.-21.09.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit-, Zucht- und Fahrgemeinschaft Herdecke-Ende e. V. NeOn Nennungsschluss: 26.08.2014 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Andrea

Mehr

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup 2017 541728005 08.-09.07.2017 LP,WB, S Veranstalter : RFZV Ellerbachtal e.v. 5413319 Turnierleitung: Sandra

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen. Haren Mit Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5 u. 6 jähr. Deutschen Springpferde und der 5 u. 6 jähr. Deutschen Springponys 10.-14.07.2013 LP,WB Veranstalter :RUFV Haren-Ems 3720401 Nennungsschluss:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v Wilhelmshaven 23.-24.08.2014 LP,WB Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v. 3710412 Nennungsschluss: 28.07.2014 Ansprechpartner: Martina Hartmann Ulmenstraße 72 26384 Wilhelmshaven Tel.: 0170/9630208 Vorläufige

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Rheine-Wadelheim 11.-14.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Wadelheim- Rheine e. V. NeOn Nennungsschluss: 19.07.2016 Schriftlicher WBO-Nennungsschluss: 12.07.2016 Weitere Informationen

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Das rote Buch, das uns alle betrifft... Abzeichen allgemein: Größeres Abzeichenangebot auch für Erwachsene (Motivationsabzeichen RA 10- RA 6 auch für

Mehr

Hannover, den Wietzen - Osterbergreithalle Pferdeleistungsschau Reines NEON Turnier

Hannover, den Wietzen - Osterbergreithalle Pferdeleistungsschau Reines NEON Turnier Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-06-07 361637 004 Wietzen - Osterbergreithalle Pferdeleistungsschau Reines NEON Turnier 10.-11.09.2016 Veranstalter : RG

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Turnierkonzept 2017 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Turnierkonzept 2017 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt Turnierkonzept 2017 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt - 30. Juni - 2. Juli Eines der größten und schönsten Freilandspringturniere in Süd- Hessen - 4. Nov Bereits das 11. sehr beliebte Jugend-

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO Bielefeld-Brake Reit- und Springturnier - Teilwettbewerbe für das Jugendchampionat des - Youngster S-Springen für 7-8j. Pferde 30.07.-03.08.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. Neon-Nennungsschluss:

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Ahlen 09.-10.05.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Ahlen e.v. NeOn Nennungsschluss: 14.04.2015 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Christoph Neumann - PLS Ahlen - Ulmenweg 8 59348 Lüdinghausen

Mehr

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup 2016 25.-27.08.2017 LP,WB Veranstalter: RSG Schüttorf e.v 3720214 Nennungsschluss: 01.08.2017 Ansprechpartner:

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Helfereinteilung Turnier 2017

Helfereinteilung Turnier 2017 Reithalle: Abreiteplatz Halle Zeit Beginn Prfg. Prüfungsbezeichnung Leser Schreiber (1) Schreiber (2) Startertafel (1) Startertafel (2) 8:45 Uhr 8 Dressur WB Avila Marie Bianca K. Ivi Katrin A. 10:00 Uhr

Mehr

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd RV DO-Süd mit Qualifikation zum 4. DFZ Friesen-Cup 27.-28.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Dortmund Süd e. V. WBO-Papiernennungsschluss: 26.07.2016

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Werne - Finale des Nachwuchschampionats des KRV Unna-Hamm - mit Haflinger Dressur- und Dressurreiterprüfung Kl. A* 21.-24.08.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. "St. Georg" Werne e. V. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen.

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen. Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS 541628001 08.-10.07.2016 LP,WB, M Veranstalter : Zellertal-Donnersberger RuFV e.v. 5533311 Turnierleitung: Delia Albrecht Nennungsschluss: 14.06.2016 Nennungen

Mehr

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi Verl Hallenturnier 04.-06.03.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Verl e.v. Schriftlicher WBO-Nennungsschluss: 09.02.2016 NeOn Nennungsschluss: 09.02.2016 Schriftliche WBO-Nennungen und weitere Informationen

Mehr

C. Stammmitglieder des BRV Ostfriesland, RC Helle, Heidlooger Hof, Rastede, Ammerländer RC.

C. Stammmitglieder des BRV Ostfriesland, RC Helle, Heidlooger Hof, Rastede, Ammerländer RC. Ihlow Kreismeisterschaften Vielseitigkeit und Nachwuchschampionat des KRV Aurich e.v. Kreismeisterschaft Vielseitigkeit und Nachwuchschampionat des KRV Leer e.v. sowie Qualifikation für den 1. DFZ Barockpferde-Cup

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Herdecke-Ende Reitturnier 2016 24.-25.09.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit-, Zucht- und Fahrgemeinschaft Herdecke-Ende e. V. NeOn Nennungsschluss: 30.08.2016 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Andrea

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding. Südlohn-Oeding Reit- und Springturnier 2016 mit - Dressur-LP bis Kl. S* - Spring-LP bis Kl. M** - Qualifikation zur BEWITAL Junior Trophy - Qualifikationen zur Kreismeisterschaft 2016 des KRV Borken 26.-29.05.2016

Mehr

3. DFZ LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO Dortmund-Süd mit Qualifikation zum 3. DFZ Friesen-Cup 29.-30.08.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Dortmund Süd e. V. WBO-Papiernennungsschluss: 28.07.2015 NeOn Nennungsschluss: 04.08.2015 Weitere

Mehr

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.v. 2017 (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 25.10.2016 und des Präsidiums

Mehr

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat Oelde 19.-21.06.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reiterverein Oelde e.v. NeOn Nennungsschluss: 26.05.2015 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Claudia Südfeld - Turnier Oelde - Volkenhoffs Weg 3 59073 Hamm-Heessen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v. Roffhausen 05.-06.08.2017 LP,WB 381732004 Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v. Nennungsschluss: 10.07.2017 Ansprechpartner: Frau Madeleine Bargmann c/o

Mehr

Kaderausstattung und Tragen des LPBB-Wappens. Fördergruppen und Kader

Kaderausstattung und Tragen des LPBB-Wappens. Fördergruppen und Kader RICHTLINIE für die Berufung in die Fördergruppe und in den Landeskader des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. Bestätigt auf der Vollversammlung Beirat Sport am 15. Februar 2017 und beschlossen

Mehr

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013 ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom 18.-21. Juli 2013 Die Meldestelle ist telefonisch erreichbar unter Reiten 0152 252 58 142 Voltigieren: 0152 252 57 294

Mehr

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand, Nienberge-Schonebeck Großes Reit- und Springturnier mit - Dressur bis Intermediaire I - Springen bis Kl. S* - Qualifikation zum Nachwuchspokal Springen 2016 der Sparkasse Münsterland Ost 26.-29.05.2016

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

WBO RV

WBO RV Leer 03.-04.06.2017 WBO Veranstalter: Freizeitreiterhof Zimmer + RV Siebenberger Strolche e.v. 3740225 Nennungsschluss: 08.05.2017 Nennung an: Annika Zimmer, Siebenbergen 107, 26789 Leer Fragen zur Ausschreibung

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-02-03 361622 001 Zeven Pferdeleistungsschau VGH Dressur-Cup Qualifikationsprüfung Itzehoer Nachwuchs Tour U25 S* Springen

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr