zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2010 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2010 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach"

Transkript

1 zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2010 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach

2 Hochburg-Ach Friedenstraum Mir träumte mal vom Händereichen von Gerechtigkeit und Friedenszeichen von Gewaltverzicht und auch Verzeihen von Friedensgedanken die gedeien. Mir träumte mal von grenzenlosen Welten von Ländern wo Menschenrechte gelten von Menschen ohne Hass und Neid vom Zusammenleben ohne Leid Von Menschlichkeit und überdies vom Glücklichsein im Paradies von Leuten die Gewalt vermieden mir träumte mal vom Frieden c) Alfred Schwarz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Lassen wir diesen Traum wahr werden. Lassen wir allen Streit, alles Trennende und Belastende zurück und richten wir unseren Blick nach vorne. Schenken wir nicht nur materielle Werte, sondern tragen wir den Weihnachtsfrieden in unsere Gesellschaft mit unserem christlichen Gedankengut. In diesem Sinne wünschen wir allen friedvolle und gesegnete Weihnachten, sowie Gesundheit und viel Erfolg für das Jahr Johann Reschenhofer Bürgermeister Rupert Plasser Parteiobmann Adelheid Geßl Vizebürgermeisterin Erich Spitzwieser Hermann Bernecker Josef Reindl Josef Plasser ÖBB ÖAAB ÖNEBB ÖWB Margit Steiner ÖFB Alexander Weiß JÖVP Friedrich Pommer ÖSNB Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht allen Gönnern und Freunden die Musikkapelle Hochburg-Ach Wie jedes Jahr wird die Musikkapelle Hochburg-Ach auch heuer wieder am 28. und 29. Dezember das neue Jahr musikalisch begrüßen. Die Strecke führt dabei heuer nach Ach (Grenze Kälbermooserstrasse ) und Überackern Seite 2

3 Der Bürgermeister Hochburg-Ach Bürgermeister Johann Reschenhofer Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten. Liebe Hochburg-Acher! Willy Brandt Sehr herzlich darf ich mich bei allen Wählern, am nun schon legendären Krampustag, für ihre Wahlbeteiligung bedanken. Knapp 68 % aller Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben - eine durchschnittliche Wahlbeteiligung. Überrascht wurde ich natürlich von der großen Zustimmung, die mir einen sehr ansehnlichen Wahlerfolg brachte. HERZLICHEN DANK! Mir ist bewusst, dass damit auch Erwartungen verbunden sind und somit eine große Verantwortung auf mich zukommt. Dieses Miteinander mehr möglich machen soll nicht nur ein Wahlslogan gewesen sein, sondern soll sich weiter durch unsere Gemeindepolitik ziehen. Bei den Hausbesuchen durfte ich viele Sorgen unserer Gemeindebürger kennenlernen. Der Zustand unserer Gemeindestraßen, sowie der Wunsch nach Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden oft erwähnt. Auch das Thema eines gemeinsamen Hochburg-Ach wurde sehr oft genannt. Im Kulturausschuss habe ich ein Projekt in dieser Richtung bereits vorgestellt. Mir schwebt vor, in einem Theaterstück, die historische Geschichte von Hochburg- Ach aufzuarbeiten (eine Art Vergangenheitsbewältigung). Es sind alle Hochburg-Acher eingeladen, mitzuarbeiten und Beiträge zu liefern, sei es durch lustige Episoden, wahre Begebenheiten oder auch sonstige Ereignisse, die das Verhältnis zwischen Hochburg und Ach beeinflusst haben. (Beiträge am besten direkt an: bgm@hochburg-ach. ooe.gv.at) natürlich können Anregungen auch im Gemeindeamt oder auch direkt bei mir abgegeben werden. Martin Winkelbauer (erfolgreicher Regisseur vieler Theaterstücke der auch das bekannte Historienspiel für die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft geschrieben hat) erklärte sich bereit mit unseren Beiträgen über Hochburg-Ach ein Theaterstück zu schreiben, welches auch authentisch von Hochburg-Acher Gemeindebürger aufgeführt werden soll. Je mehr Gemeindebürger sich einbringen und beteiligen, umso wertvoller wird dieses Stück werden. Nach einem Jahr Vorlaufzeit könnte dieses Stück im Jahr 2012 anlässlich der grossen Landesaustellung Burghausen, Ranshofen und Mattighofen zum Thema Habsburger und Wittelsbacher aufgeführt werden. Ich sehe darin eine große Chance Altlasten aufzuarbeiten und Brücken zu bauen. Es gibt in unserer Gemeinde viele Baustellen die wir gemeinsam abarbeiten sollten. Die öffentlichen Gelder sind derzeit sehr rar, gemeinsam sollte es uns möglich sein, zumindest die machbaren Dinge gut umzusetzen. In diesem Sinne wünsche ich eine gesegnete Weihnachtszeit, ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Euer Bürgermeister Johann Reschenhofer Wir sollten - ist es doch wahr - zu Weihnachten der Ruhe pflegen, um uns im neuen Jahr nur halb so viel noch aufzuregen. Karl-Heinz Söhler (Deutscher Dichter u. Aphoristiker) Seite 3

4 Hochburg-Ach Gemeindeinformationen Gemeindeinformationen Ergebnis der Bürgermeisterwahl Aufteilung der Wählerstimmen nach Wahlsprengel Ober- % Ach % Hochburg % Gesamt kriebach Stimmen % Wahlberechtigte: Abgegeb. Stimmen: Wahlbeiteiligung: 62,20% 69,36% 71,02% 67,53% Gültige Stimmen: Hans Reschenhofer ,78% ,77% ,57% ,76% Heinrich Taitl ,56% ,29% 81 13,15% ,72% Otto Wengler 63 11,67% 36 5,94% 51 8,28% 150 8,51% Neue Vizebürgermeisterin: Am 14. Dez. wurde neben dem neu gewählten Bürgermeister Johann Reschenhofer auch unsere neue Vizebür germeisterin Adelheid Geßl vom Bezirkshauptmann angelobt. Biotonne: Da ca. 25 bis 30 % des Restmülls kompostierbar ist, wurde das Abfallwirtschaftsgesetz hinsichtlich der Kompostierung geändert. Die Gemeinde wird verpflichtet in den dicht besiedelten Gebieten eine Biotone einzuführen. Durch die Einführung der Biotonne soll eine Erhöhung der allgemeinen Müllgebühren eingedämmt werden, da die Kosten für die Verbrennung des Hausmülls deutlich über denen der Kompostierung liegen. Zu diesem Thema wurde bereits ein Rundschreiben ausgeschickt bzw. liegen im Gemeindeamt auf. Salzstreuung: In den Siedlungsgebieten mit Zone 30 wird künftig auf Salzstreuung verzichtet. Ausnahmen sind Steigungen in diesen Bereichen. An Stelle des Salzes wird Splitt gestreut. Dies ist ein Beitrag für Kostenreduktion des Winterdienstes, Erhaltung der Gemeindestrassen (Salz greift die Asphaltdecke an) und Umweltschutz. Neue Gemeinderundschreiben: Es ist geplant, vierteljährlich ein erweitertes Rundschreiben als Faltblatt mit den wichtigsten Zeiten wie z. B.: Wochenenddienste der Ärzte, Müll- und Papiertonnenabholung aus zu senden. Das Erscheinungsbild der normalen und der erweiterten Rundschreiben wurde zeitgemäßer gestaltet. Hauptschulsanierung Teil I: Vor dem Wintereinbruch konnten nun doch noch an der Fassade des Westtraktes die restlichen Mängel behoben werden. Somit dürfte über die Gewährleistungszeit hinaus die Qualität des Vollwärmeschutzes sicher gestellt sein. Dank an Kain Josef, der hier die Kontrolle übernommen hatte. Ortstafel versetzt: Die Ortstafel Duttendorf an der Landesstraße in Richtung Braunau wurde auf Höhe Geisberger ( Strasserkurve ) versetzt. Passen Sie bitte Ihre Geschwindigkeit den neuen Verhältnissen an. Demnächst können Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Zebrastreifen: Stand Redaktionsschluß : Lieferengpaß für die Beleuchtungsmasten bei Energie Wels sind für die Verzögerung verantwortlich. Ohne Beleuchtung darf die Bodenmakierung nicht aufgebracht werden. Liefertermin der Masten ist voraussichtlich Mitte Dezember, das Aufbringen der Bodenmakierungen bei Minusgraden ist durchaus möglich. Seite 4

5 Gemeindeparteiobmann Hochburg-Ach Parteiobmann Rupert Plasser Geschätzte Leserin, geschätzter Leser, ein erleichtertes und von Herzen aufrichtiges DANKE für die überwältigende Unterstützung unseres neuen Bürgermeisters Johann Reaschenhofer bei der Wahl am 05. Dezember. Es zeigt einmal mehr, dass gute Arbeit, Gesprächsbereitschaft, Vertrauen und der Umgang miteinander in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert haben. Vergabe von Planungsarbeiten Da dieses Thema mich persönlich trifft, möchte ich hier einiges klarstellen. Alle Fraktionen im Gemeinderat begrüßen die Möglichkeit, mein Büro mit der Planung und Bauleitung von Kindergarten und Volksschule zu beauftragen. Man geht davon aus, dass sich ein örtlicher Planer im Eigeninteresse mehr anstrengen wird als Auswärtige. Kritik wird nun über die Art der Beauftragung geübt, ausgerechnet von jener Gruppe, die grundsätzlich gegen diese beiden Projekte sind und deren Obmann mir zu erkennen gibt, er würde an meiner Stelle ein passendes Vergleichsangebot organisieren, damit der Schein gewahrt bliebe. Ich gehe hier aus Überzeugung den ehrlichen Weg. Hier einige Fakten, die im Wahlkampf übersehen wurden: Die Möglichkeit in der Direktvergabe Aufträge bis bzw Euro ohne Ausschreibung oder Vergleichsangebote an Betriebe des Vertrauens zu vergeben ist rechtlich so vorgesehen. Vorarbeitenproblematik: Im Bundesvergabegesetz 2002 steht: Die Teilnahme von Unternehmen bei Ausschreibungen, die an Vorarbeiten beteiligt waren, ist grundsätzlich unzulässig. Das Einholen eines Vergleichsangebotes entspricht laut BVergG 2002 dem Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung - ist somit eine Form der Ausschreibung. Die Schlussfolgerung: Wer einerseits die Vorteile eines örtlichen Planers, der den Vorentwurf erarbeitet hat, nutzen möchte, muss dazu stehen, hier eine Direktvergabe zu machen. Es wurden in der Gemeinderatssitzung vom 19. Okt. zwei eigenständige Aufträge mit den Stimmen von FPÖ, SPÖ und ÖVP vergeben. Kindergarten Hochburg-Ach: Euro bzw. 8,8% Volksschule Hochburg-Ach: Euro bzw. 8,8% Preisvergleiche mit anderen Projekten: Für die Projekte Neubau Musikheim und Sanierung der Hauptschule Teil 1 wurde für die Planung und Bauleitung 10,7 bzw. 9,8 % verrechnet. In der ersten Kostenschätzung für die Volksschule des Architekturbüros Färbergasse wurde für Planung und Bauleitung 12 % der Bausumme veranschlagt. Somit liegen die 8,8%, die von meinem Büro angeboten wurden deutlich unter diesen Vergleichswerten. Ich bitte um Verständnis, dass ich hier etwas weiter ausgeholt habe, aber es war mir ein Bedürfnis diese Punkte öffentlich darzustellen. Ich wünsche Dir friedliche, besinnliche Weihnachten und Alles Gute für das Neue Jahr. Dein Rupert Plasser ÖVP-Obmann Impressum: OÖVP Hochburg-Ach informiert, Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP Gemeindeparteileitung Hochburg-Ach, 5122 Ach, Duttendorf 130. Hersteller: WERBEGRAFIK GEISBERGER, Sinzinger Straße 3b; 5122 Hochburg-Ach OÖVP Hochburg-Ach informiert ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gemäß den Grundsätzen des Salzburger Programmes der Österreichischen Volkspartei sowie zur aktuellen Berichterstattung über Angelegenheiten der OÖ Landes- und der Hochburg-Acher Gemeindepolitik und andere interessanter Ereignisse. Seite 5

6 Hochburg-Ach Bünde Frauenbewegung Obfrau Margit Steiner KURZE VORSCHAU FÜR 2011: Bitte Termine gleich vormerken für den Skitag sind Anmeldungen jederzeit möglich: AEROBIC mit Gabi Wagner neuere Turnus ab Montag, 10. Jänner 2011 um Uhr im Turnsaal der VS Hochburg. KINDERFASCHING SKITAG gemeinsam mit FF Hochburg und Landjugend am Samstag, 29. Jänner 2011 nach Leogang (Saalbach-Hintergelmm) YOGA mit Cornelia Schwitzko setzen wir im neuen Jahr fort. Wir beginnen am Dienstag, 18. Jänner 2011 um 9.30.Uhr in der Musikschule in Hochburg. Auch Neueinsteiger(innen) können mitmachen, vorgesehen sind 8 bis 10 Einheiten. EIN TAG FÜR MICH wurde von den Frauen gerne angenommen. Die Tipps aus der Farb- Typ- und Stylingberatung werden vielfach umgesetzt und helfen mit die positive Lebenseinstellung zu steigern. am Sonntag, 20. Februar 2011 um Uhr Luftballonstart (Namenskärtchen vorbereiten) beim Stiftsgasthof, anschließend Umzug und Faschingskinderfest (bitte dabei auf SPRAYDOSEN zu verzichten) Weitere Veranstaltungen und Termine folgen mit den persönlichen Einladungen Margit Steiner Frohe Weihnachten und gute Fahrt ins neue Jahr wünscht allen Kunden Seite 6

7 Bünde Hochburg-Ach ÖAAB Obmann Hermann Bernecker Bericht zur Jahres Hauptversammlung Am um 19Uhr 30 im Stiftsgasthof wurde die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands abgehalten. Der scheidende Obmann Gerhard Haring eröffnete den Abend mit der Begrüßung der anwesenden Gäste und einem Rückblick auf die vergangene Amtsperiode. Nach den Grußworten durch GPO Mag. Rupert Plasser und Vizbgm. Johann Reschenhofer wurde der Kassier durch die Kassenprüfer und anwesenden Mitgliedern entlastet. Der Vorstellung des neuen ÖAAB Teams folgten nun die Neuwahlen. Der gesamte zur Wahl vorgeschlagene Vorstand samt Obmann wurde einstimmig durch Handzeichen aller Anwesenden gewählt. Unser Gastreferent Präsident Eugen Preg (ÖAAB Bezirksobmann) informierte über aktuelle Themen die durch das von der Bundesregierung vorgelegte Sparpaket aktuell diskutiert werden. Die vorgesehenen Ehrungen werden wegen fehlender Anwesenheit in einem geeignetem Rahmen mit Vzbgm. Johann Reschenhofer nachgeholt! Diskusionen über allfällige Gemeinde- Themen rundeten den Abend ab. Der geschäftsführende Bürgermeister gratulierte dem neuen Vorstand und wünschte ihm ein Gutes Gelingen. Wir, als neues Team des ÖAAB Hochburg- Ach, wollen nun die Stimmen aus der Gemeinde sammeln. Hierzu laden wir euch ein, sprecht uns an oder schreibt uns. Wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge von euch bezüglich möglicher Aufgaben für den örtlichen ÖAAB. Mit freundlichen Grüßen Hermann Bernecker Der neue ÖAAB-Vorstand: Hermann Bernecker Auer Herbert Werner Jung Albert Pfaffinger Josef Grabner Georg Schmitzberger Gerhard Haring Obmann ÖAAB Vize-Obmann Kassier Schriftführer Org.-Referent 1.Kass.-Prüfer 2.Kass.-Prüfer Seite 7

8 Hochburg-Ach Bünde Seniorenbund Obmann Friedrich Pommer Jede Ortsgruppe des Seniorenbundes verfügt über einen Sozialreferenten. In unserem Seniorenbund beschäftigt sich Hedwig Harner mit diesem Thema. Was sind die Aufgaben des Sozialreferenten? Das Sprechtagsangebot kennen Ansprechperson für soziale Anliegen Leute, die Bedürfnisse haben, Informationen brauchen, auf das Unterstützungsangebot wie Sprechtage, Parteienverkehr in der Landesleitung aufmerksam machen Was bieten die Sprechtage? Unterstützungen/Beihilfen (Pensionsund Krankenversicherungsträger Land O.Ö. Treueprämie(Land O.Ö./Gewerbe) Unterstützungen des Sozialabteilung des Landes O.Ö. Zuschuss zu Kur- und Erholungsaufenthalten(Urlaubszuschuss) Bundessozialamt(Behindertenpass) Rezeptgebührenbefreiung, Rezeptgebührendeckelung Alle Pensionsarten Pflegegeld Sozialgerichtsverfahren Pflegende Angehörige (Weiterversicherung) Pflege zu Hause, mobile Hilfsdienste, 24h-Betreuung O,Ö. Sozialhilfegesetz i.v. mit Heimaufenthalt Übergabe i.v. m. Heimaufenthalt Übergabe allgemeine Information (Keine Verträge) Testament- allgemeine Information Vererben und Erben Allgemeine Information Arbeitnehmerveranlagung/Information über Steuerangelegenheiten Wohnbeihilfe Vorteilscard der ÖBB Heizkostenzuschuss des Landes Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Wo sind die Sprechtage? Pfarrheim Braunau, Kirchenplatz 16; bzw. auf Anmeldung im Landessekretariat Linz oder office@ ooe-seniorenbund.at Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum Geburtstag im dritten Quartal. Zum 70-iger: Eberharter Hermann Zum 75-iger: Grünbacher Paula Buchner Johann Reschenhofer Johann Zum 80-iger: Leitner Kurt Zum 81-iger: Leidl Theresia Esterbauer Gertrude Kaltenbrunner Annemarie Wurm Elisabeth Kaufleitner Maria Zum 82-iger: Sützl Werner Esterbauer Elisabeth Kanz Angela Zum 83-iger: Garnweiner Josef Zum 84-iger: Kneißl Maria Spitzwieser Johann Gutjahr Johann Zum 85-iger: Esterbauer Georg Stranzinger Anna Zum 87-iger: Schwanninger Martina Zum 89-iger: Wengler Christine Zum 96-iger: Reschenhofer Maria Seite 8

9 Bünde Hochburg-Ach Wirtschaftsbund Obmann Josef Plasser Tourismusgemeinde Im Anschluss an die Informationsveranstaltung zum Thema Tourismusgemeinde-verband im Stiftsgasthof hat der Gemeinderat am einstimmig beschlossen, eine Herabstufung von Hochburg-Ach in Tourismuskategorie C bei der Landesregierung zu beantragen. Auf Grund der dem Tourismus zugerechneten Umsätze war unsere Gemeinde von D (touristisch geringe Bedeutung) gleich auf B angehoben worden. Nun ist die neue oö. Tourismusverordnung abzuwarten - sie kommt vermutlich im Jänner heraus- in der die endgültige Kategorisierung aller oö. Gemeinden aufgeführt wird. Hochburg-Ach wird dann wahrscheinlich, dem Gemeinderatsantrag folgend, in C eingestuft. Aber auch der Zusammenschluss von Gemeinden zu einem Tourismusverband wird in dieser Verordnung von oben bestimmt. Laut dem Sachbearbeiter des Landes Herrn Dr. Pömer soll Hochburg-Ach gemeinsam mit Eggelsberg einen Verband gründen, dem sich dann weitere Seelentiumgemeinden anschließen können. Bgm Kager und Vzbgm. Reschenhofer haben vereinbart die erste Gründungsversammlung wegen der anstehenden Bürgermeisterwahl in Hochburg-Ach in Eggelsberg abzuhalten. Alle künftigen Beitragszahler der beiden Gemeinden werden zu dieser Versammlung eingeladen und können dabei ihre Vertreter in den Tourismusverband wählen. Diese können gemeindeweise oder aus den Branchenkategorien gewählt werden. Nur diese und je 2 Vertreter der Gemeinden entscheiden welche Projekte mit dem zur Verfügung stehenden Budget durchgeführt werden. Der Tourismusverband ist somit ein demokratisches Gremium in dem jeder Beitragszahler mitbestimmen kann und das eigene Engagement über die Mittelverwendung entscheidet. Wer im Verband mitarbeiten möchte, bitte im Gemeindeamt bei Frau Alexandra Dicker melden. Josef Plasser Schloßtaverne Bauernbund Obmann Erich Spitzwieser Bauernbund Stammtisch im Gasthaus Tischlerwirt am Der Bauernbundobmann konnte viele Bäurinnen, Bauern und Nebenerwerbsbauern zu diesem Stammtisch begrüßen. Ing. Josef Sumesberger, Sicherheitsberater der SVB, konnte zum Thema Mit Traktor und landwirtschaftlichen Maschinen sicher unterwegs viele interessante Informationen geben. Weiters konnte Bürgermeisterkandidat Johann Reschenhofer die aktuellen Gemeindethemen kurz streifen. Anschließend berichtete Parteiobmann Mag.Arch. Rupert Plasser noch über den weiteren Verlauf der Wahl zum Bürgermeister. Zur Reib Antonia Lehner Gasthof Wir wünschen allen unseren Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr Ruhetagsänderung: Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr Samstag und Sonntag ab 10 Uhr durchgehend geöffnet 5122 Ach, Wanghausen 45 Tel.: / 2237 Spitzwieser Erich August Proßegger Steuerberater EDV-Beratung A-5122 Hochburg-Ach Holzgassen 78 Tel.: +43 (0) / Fax: +43 (0) / office@stb-prossegger.at Seite 9

10 Hochburg-Ach Landes ÖVP Gesundes OÖ - Wir sorgen vor Gesundheitspolitisches Programm beschlossen Gesundheit ist mehr, als nicht krank sein. Mit ihrem kürzlich beschlossenen Programm für ein gesundes Oberösterreich fasst die OÖVP die fünf wesentlichen Säulen ihrer Gesundheitspolitik zusammen. Vorsorge weiter ausbauen Derzeit fließen nur 10% der gesamten Geldmittel im Gesundheitsbereich in die Vorsorge. Es ist aber besser, die Gesundheit zu erhalten, als später Krankheiten zu heilen, ist Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überzeugt. Hochwertige Versorgung sicherstellen Wir haben mit unseren Spitälern ein dichtes Netz in der Gesundheitsversorgung, das nicht zur Diskussion steht. Was wir aber brauchen, sind mehr Fachärzte in den Regionen, betont Pühringer. Aus- und Weiterbildung forcieren Mit der Fachhochschule für Gesundheitsberufe Positionspapier bestellen Interessierte können das Programm für ein gesundes Oberösterrei- ch auf www. ooevp.at herunterladen oder telefonisch unter 0732 / bestellen. hat Oberösterreich eine wichtige Gegenmaßnahme gegen den drohenden Ärzte- und Pflegepersonalmangel gesetzt. Ein nächster, sehr wichtiger Schritt wäre die Einrichtung einer Medizin-Universität in Oberösterreich, so Pühringer. Finanzierung des Gesundheitssystems sichern Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse muss mit ihrem Überschuss die Schulden anderer Krankenkassen zahlen. Gleichzeitig müssen Länder und Gemeinden alleine die steigenden Kosten im Gesundheitssystem bewältigen, weil der Bund seine Ausgaben begrenzt hat. Gegen diese Ungerechtigkeiten treten wir entschlossen auf, sagt Pühringer. Zusammenarbeit weiter verbessern Durch eine noch bessere Zusammenarbeit von Ärzten, Krankenhäuser sowie Pflege- und Betreuungseinrichtungen sollen Synergien genutzt werden. Es geht dabei um die Sicherung einer modernen Gesundheitsversorgung für alle, erklärt der Landeshauptmann. Gemeinsam mit OÖVP-Landesgeschäftsführer Mag. Michael Strugl und stv. LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das 5-Säulen-Programm der OÖVP für die oberösterreichische Gesundheitspolitik. Die Ziele: hochqualitative flächendeckende Gesundheitsversorgung sichern, mit dem medizinischen Fortschritt Schritt halten und die Finanzierbarkeit der Gesundheitsversorgung sicherstellen. Max Hiegelsberger neuer Landesrat Maximilian Hiegelsberger wurde bei der Sitzung des Oö. Landtags am 7. Oktober 2010 zum neuen Landesrat gewählt und von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer angelobt. Hiegelsberger folgt damit dem scheidenden Landesrat Dr. Josef Stockinger nach. In der Landesregierung ist er unter anderem für das Agrarressort, die landwirtschaftlichen Schulen, die Gemeinden und die Feuerwehren bzw. den Katastrophenschutz zuständig. Die Zuständigkeit für Kinderbetreuung wandert in das Ressort von LR Mag. a Doris Hummer. Das neue Regierungsteam mit Landesrat Max Hiegelsberger (2.v.l) Seite 10

11 Gratulationen Hochburg-Ach WIR GRATULIEREN DER KIEBITZ...zur Goldenen Hochzeit...zum 90. Geburtstag Paula und Paul GRÜNBACHER, Athalerstraße 6 Sophie und Franz DEUBLER Birkenweg 1 Liselotte und Georg STEINER Lindach 9a Johanna und Johann WENGER Lindach 14 Maria TRIPOLT, Birkenweg 8...zum 80. Geburtstag SIVAL Margaretha, Wanghausen 79 SOMMERAUER Johann Holzgassen 44 ESTERBAUER Marianne Holzgassen 52 URBANKE Theresa Athalerstrasse 43 DICKER Franz Birkenweg 35 LEITNER Kurt Wanghausen 70 REISCHL Maria Oberkriebach 32 IRL Elisabeth Holzgassen 6 Der Kameradschaftsbund Ortsgruppe Hochburg-Ach wünscht allen seinen Mitgliedern und allen Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr 2011 Obmann: August Prossegger Wenn ich über Hochburg-Ach fliege, sehe ich einen neuen Bürgermeister, der gestärkt durch das hervorragende Wahlergebnis an seine Arbeit geht. Wenn ich über Hochburg-Ach fliege, sehe ich eine deutliche Abfuhr der populistischen Informationspolitik. Wenn ich über Hochburg-Ach fliege, sehe ich einen Großteil der Bevölkerung, die auch Themen hinterfragen und sich ein eigenes Bild machen und nicht nur den Schlagzeilen hinter her laufen. FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2011 wünscht BP - TANKSTELLE FAMILIE WAGENEDER 5122 ACH AN DER SALZACH TEL.: / 4018 Seite 11

12 Hochburg-Ach Allgemeines Grenzgängerverband Liebe Grenzgänger, das Jahr 2010 brachte für Grenzgänger-Pensionisten und Grenzgänger in Altersteilzeit 3 markante Änderungen. Diese wurden bereits bei der Jahreshauptversammlung am 5. März im überfüllten Gasthaus zur Reib angesprochen. 1) Die freie Arztwahl für pensionierte GG ist seit 1. Mai durch Umsetzung der neuen Verordnung VO883/04 möglich. Unabhängig davon, ob man sie nun tatsächlichen in Anspruch nimmt oder nicht, wird in Zukunft der österr. Krankenversicherungssatz (5,1%) auch von der deutschen gesetzlichen Rente eingehoben werden. Die freie Arztwahl hatte darauf keinen Einfluss, dieser Beschluss stand in der europäischen Sozialrechtsordnung schon lange vorher fest. Mit der Einhebung der Beiträge wird aber erst im Laufe des nächsten Jahres begonnen. Die rückwirkende Einhebung ab dem 1. Mai 2010 konnte abgewendet werden. Es klappt noch nicht überall. 2) Grenzgänger mit Altersteilzeitverträgen: Der Aufstockungsbetrag der Bundesagentur für Arbeit soll voll versteuert werden, obwohl noch im Dez.2008 das Gegenteil schriftlich bestätigt wurde. Ein tiefer Vertrauensbruch macht sich breit, nachdem viele noch vor dem mit ihrem Arbeitgeber einen ATZ Vertrag abgeschlossen haben um noch in das auslaufende Altersteilzeitmodell zu kommen. Die Verträge sind leider unumkehrbar. Der Grenzgängerverband hat zusammen mit vielen Steuerberatern beim Finanzministerium interveniert und auf Vertrauensschutz plädiert. Die Sache wird in den nächsten Wochen entschieden werden. Seite 12 3) Versteuerung der deutschen gesetzlichen Rente in Deutschland. Grenzgänger-Pensionisten müssen durch das Alterseinkünftegesetz seit 2005 ihre deutsche Rente in Deutschland versteuern. Zuständig hierfür ist das Finanzamt Neu Brandenburg. Obwohl die Steuerpflicht bereits seit 2005 besteht, wurden erst heuer mehrere Grenzgänger (bei weitem noch nicht alle) schriftlich aufgefordert, eine Steuererklärung abzugeben. Schuld an dieser Verzögerung ist die lückenhafte Datenübermittlung an das Finanzamt Neu Brandenburg. Es betrifft ja nicht nur österr. GG, sondern alle Rentenempfänger der Welt, die aus Deutschland eine Rente beziehen. Dies ist aber kein Trost für unsere Grenzgänger, die schlagartig mit einer Steuerschuld für 5 Jahre konfrontiert werden. Von Bringschuld und Formularen aus dem Internet zu sprechen klingt schon etwas seltsam für ältere Menschen. Der Grenzgängerverband empfiehlt allen Pensionisten, die eine deutsche Rente beziehen und noch keine schriftliche Aufforderung erhalten haben, sich mit einem Steuerberater (es kann auch ein österr. Steuerberater sein) oder direkt mit dem Finanzamt Neu Brandenburg in Verbindung zu setzen mit der Bitte um Fristverlängerung. Leider kann ich in dieser Rubrik heuer nichts Erfreulicheres berichten und hoffe, Ihnen die Vorweihnachtsfreude nicht verdorben zu haben. Ich wünsche allen Grenzgängern und auch Nichtgrenzgängern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit im Neuen Jahr Obmann Josef Auer Inh: Sylvia Fröhlich 5122 Hochburg / Ach Braunauerstraße 6 Tel.: (0043) (0) 7727 / 3093 Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr Stiftsgasthof Hochburg Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr Auf Ihren Besuch freuen sich Gabi PAYR mit Familie Heinz Marmann wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr

13 Allgemeines Hochburg-Ach FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR wünscht Johann Kaufleitner Lindach Hochburg-Ach Sägewerk Handel für Rund- und Schnittholz Hobelwerk - Profilschalungen Lohnschnitt - Hackschnitzel Danke allen Kunden und Geschäftsfreunden für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr! Unsere besten Wünsche für eine frohe Weihnacht und ein glückliches neues Jahr verbunden mit herzlichem Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden ASEN KFZ ESTERBAUER 5122 Ach, Tel /3409 ERDBAU - TRANSPORTE GRUBENENTLEERUNGEN WINTERDIENST Kälbermoos 1 ; 5122 Ach Tel.: +43 (0) 7727 / 2432 Handy: +43 (0) 664/ Internet: FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2010 Ihre HANS OFENMACHER Baugesellschaft m b H Geschäftsführer: Bmstr. Christian Wimmer O Baumeister O Zimmermeister O Baustoffhandel O Planungsbüro A-5122 Ach * Tel.: 07727/2414 * Fax 07727/ Wir möchten uns bei unseren Kunden für Ihr Vertrauen und für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR Acher-Kunstschmiede-Schlosserei Anton Lechner Meisterbetrieb für kreative und zeitgemäße Metallbearbeitung wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gläckliches gesundes neues Jahr -Stahl, Edelstahl -Bronze, Kupfer -Messing, Aluminium 5122 Ach, Holzgassen 19 Tel /2461 Fax Wir wünschen unseren Gästen besinnliche Feiertage und Gesundheit für das Neue Jahr -Balkone, Geländer -Gartentüren, Einfahrtstore -Vordächer, Überdachungen -Tür- und Fenstervergitter -Gartenpavillon, -tische -Grabkreuze, u.v.m. Martina und Josef KUMPF 5122Ach an der Salzach 14 Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag Seite 13

14 Hochburg-Ach Allgemeines 55 Jahre Weilhartschützen Im Jahre 1955 entschlossen sich die Zech-Buam von der Gesellschaft Mitterndorf unter dem Zechmeister Zenz Hans ein Zimmergewehr anzukaufen. Im damaligen Gasthause Göpperl (heute Tischlerwirt ) wurde dann fleißig geschossen vom Gastzimmer in die Küche auf einem Stand! Das 1. Schützenfest wurde 1956 veranstaltet. Die von Adalbert Sützl gestiftete Schützenscheibe gewann Zenz Hans. Diese hängt heute noch im neuen Schießstand unter dem Turnsaal der VS Hochburg wurde die Sportunion Hochburg-Ach gegründet. Die Weilhartschützen kamen 1958 als Sektion dazu. Zum 55 jährigen Jubiläum veranstalteten die Weilhartschützen eine Ortsmeisterschaft, zu der alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger eingeladen waren. Vom 27.Sept. bis 02. Okt wurde die Ortsmeisterschaft durchgeführt. Es beteiligten sich 325 Teilnehmer in 32 Mannschaften. Die Preisverteilung fand am 03. Oktober im Rahmen des Kürbisfestes im Gruber G wölb statt. Schützenmeister Georg Hager und Sektionsleiter Ludwig Hager begrüßten alle Gäste und führten anschließend die Siegehrung durch.! Die Ortsmeisterschaft gewann Franz Wimmer mit dem allerbesten Blattl, einem 4 Teiler (4 Hundertstel Millimeter aus der Mitte). Das zweitbeste Blattl erzielte Hans Gradischnig mit einem 10 Teiler und Dritte wurde Miriam Harner mit einem 14 Teiler Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und bedanken uns für Ihre Treue! Sieger der einzelnen Klassen: Schülerklasse 1. Füller Anna-Lena 43 und 195 T. 2. Kanz Laura 68 und 129 T. 3. Schober Lisa 68 und 210 T. 4. Schwaninger Sandra 83 und 106 T. Frauen 1. Einsiedl Carolin 16 und 107 T. 2. Auer Heidi 21 und 107 T. 3. Lintner Carina 21 und 111 T. 4. Wimmer Jutta 24 und 56 T. Männer 1. Wimmer Franz 4 und 19 T. 2. Schwaninger Klaus 16 und 63 T. 3. Ehrschwendner Franz 21 und 161 T. 4. Esterbauer Rudolf 21 und 368 T. Senioren Frauen 1. Esterbauer (Wimmer) Maria 53 und 83 T. 2. Pemwieser Frieda 58 und 122 T. 3. Spielmannleitner Ingrid 64 und 88 T. 4. Erharter Waltraud 66 und 106 T. Barbara Dobetsberger Die Freiwilligen Feuerwehren Hochburg und Ach wünschen allen Kameraden, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Seite 14

15 Weihnachtsgrüße Hochburg-Ach Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr Salzachtaler Kunstschmiede Norbert Lechner Holzgassen 48 Tel /2800 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekanten Innenausbau - Küchen Objekteinrichtungen - Möbelhandel Eigenes Planungsbüro 5122 Hochburg-Ach, Mitterndorf 4 Tel.: +43 (0) Wir wünschen allen unseren Kunden und Bekannten Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2010 Bäckerei - Feinkost Johann Reschenhofer 5122 Hochburg / 2531 Für Ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen im abgelaufenen Jahr möchten wir uns noch herzlich bedanken Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr wünscht allen werten Gästen Herzlich Willkommen bei Georg`s Sport Shop, Ach Schuh Schi Tennis Christian WEINBERGER BRAUGASTHOF Ach Tel.: wünscht allen Kunden ein frohes Fest FROHE FESTTAGE UND EIN PROSIT NEUJAHR wünscht allen Kunden und Geschäftsfreunden FLEISCHHAUEREI KASER HOCHBURG Mitterndorf 47 Ein frohes Fest und ein gutes Neujahr Raumausstattung S inzinger Vorhänge Teppiche Matratzen Böden aller Art Innenbeschattung EIN FROHES FEST UND EIN GUTES NEUJAHR wünscht Firma Josef Forstenpointner Seite 15

16 Hochburg-Ach Allgemeines Stimmungsvolle Fackelwanderung an Grubers 223. Geburtstag Sternenklarer Himmel, rund um Hochburg brennen Feuer und eine große Schar Besucher, die mit Fackeln ausgestattet, den Franz Xaver Gruber Friedensweg gehen. Das ist eine Kurzbeschreibung der Situation am 25. November 2010, dem 223. Geburtstag unseres berühmten Bürgers von Hochburg-Ach. Anschließend findet in der Kirche ein Orgelkonzert mit Werken von Gruber statt, gespielt von Hermann Geisberger, untermalt von berührenden Texten zum Nachdenken. Warum diese Geburtstagsfeier, obwohl kein Jubiläum ansteht? Die Gemeinschaft hat sich Gedanken gemacht, wie kann man die Bürger vorbereiten auf den kommenden Friedensweg. Der Künstler Mag. Hubert Flörl kommt zu diesem Anlass nach Hochburg- Ach und erklärt seine Version und Motivation, was er sich bei den einzelnen Stationen gedacht hat. Die Gemeinschaft hat sich in mehrere Teams aufgeteilt, die sich mit verschiedenen Themen befassen: Ludwig Schwanninger und Werner Sützl wollen den geschichtlichen Teil übernehmen. Sie haben geschichtliche Tatsachen und Erzählungen gesammelt, die mit dem Lied und der damaligen Zeit zusammenhängen. Dies wird in Texte verfasst, die dann auf Informationstafeln zu lesen sein werden. Silvia Priller, Weilbuchner Helga und Kammerstätter Barbara und ihr Team befassen sich mit der gärtnerischen Gestaltung der einzelnen Plätze und das Planungsteam von Mag. Rupert Plasser liefert die planerische Ausführung. dem Thema: Was macht den Weg für Kinder interessant? Das wichtigste Thema, das schon der Name Friedensweg ausdrückt, wird ebenfalls von einer Arbeitsgruppe, unter Leitung von Diakon Josef Schwanninger und Elfriede Peterlechner aufbereitet. Jede Station soll Botschaft werden für den Frieden auf der Welt, in unseren Familien, in unserem Arbeitsbereich und in unserem privaten Umfeld. Kinder sind uns ein großes Anliegen, denn sie müssen den Gedanken des Friedensweges weitertragen, darum befasst sich eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Sabine Esterbauer und Andreas Peterlechner mit Natürlich bedarf es auch rechtlicher Grundlagen, ob mit dem Künstler, mit den Grundeigentümern, oder mit den Verkehrswegen usw. Mit diesen Themen befasst sich Harner Hedwig und sie hat dabei die Unterstützung Seite 16

17 Allgemeines Hochburg-Ach Historienspiel 2010 von Dr. Starflinger, der die Vertragstexte ausarbeitet. Wir wollen aber nicht allein bestimmen und erarbeiten, wie wir dem Weg eine Seele geben können, sondern wollen die ganze Gemeinde einladen, mitzuarbeiten, Ideen einzubringen, sich mit dem Friedensweg auseinander zu setzen, ihn ein Teil unserer Gemeinde werden zu lassen. Jeder, der sich einbringen möchte, dem Frieden oder Weggestaltung ein Anliegen ist, soll sich bei den einzelnen Teamleitern oder bei Silvia Priller melden. Wir freuen uns auf jeden Mitarbeiter und Mithelfer, denn wir sind alle ehrenamtlich und arbeiten ohne Honorar. Unser Motiv für die Ausführung dieses großen Vorhabens ist, dass wir der Botschaft von Stille Nacht, Heilige Nacht gerecht werden wollen und neben den wirtschaftlichen Möglichkeiten, die sich aus dem Vorhaben bilden, eine besondere Oase der Stille und der Besinnung schaffen. In diesem Sinne wünscht die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft allen Gemeindebürgern ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, und freut sich im Jahr 2011 viele Mitarbeiter und Befürworter des Friedenswegs und Akteure beim Historienspiel begrüßen zu können. Denn nur so können wir das Erbe Franz Xaver Gruber weitertragen. Die Geschichte von F.X. Gruber berührt nach wie vor die Menschen in unserer Region und weit darüber hinaus. Die Vorverkaufskarten waren sehr schnell vergriffen, obwohl eine Veranstaltung zusätzlich eingeschoben wurde. Dass dies überhaupt möglich ist, bedarf es vieler helfender Hände und natürlich sehr engagierten Schauspielern. Ihnen sei ein besonders herzlicher Dank ausgesprochen. Wenn diese ehrenamtlichen Künstler und Helfer nicht zu so viel selbstloser Arbeit bereit wären, würde das ganze Unternehmen scheitern. Wir wünschen allen trotz der Anstrengung ein gesegnetes und ruhiges Weihnachtsfest und freuen uns auf das Jahr Allen Akteuren und Helfern im Hintergrund ein herzlich Vergelt`s Gott. Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr wünscht allen werten Gästen GASTHAUS JUNGWIRTH Allen unseren Gästen und allen, die es noch werden ein friedliches Weihnachten und ein spannendes, glückliches 2011 Gerti Frauenberger mit Familie und Mitarbeitern Christian WEINBERGER BRAUGASTHOF Seite 17

18 Hochburg-Ach Weinachtsgrüße Bäckerei Konditorei Cafe Ployer Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2011 Unseren treuen Kunden und Gästen frohe Weihnachten und für 2011 alles Gute. Ich danke meinen Gästen für Ihre langjährige Treue und wünsche Ihnen ein FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR Ihre GERTRUDE ESTERBAUER Gasthaus in Kreil 5 Neue Önnungszeiten: Dienstags ab und Josef Esterbauer Müllabfuhr + Transporte FROHE FESTTAGE UND EIN GUTES NEUJAHR wünscht M a r k u s Ployer 5122 Ach, Tel. + Fax 2204 Filiale Braunauer Straße 2; Tel SPAR-Markt Tabaktrafik BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT UND EIN GESUNDES NEUE JAHR WÜNSCHT Alber Pfaffinger Hühnermacher Lindach 2a 5122 Hochburg-Ach Tel / 2052 FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR wünscht Johann Kaufleitner Lindach Hochburg-Ach Sägewerk Handel für Rund- und Schnittholz Hobelwerk - Profilschalungen Lohnschnitt - Hackschnitzel Danke allen Kunden und Geschäftsfreunden für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr! Seite 18

19 Allgemeines Hochburg-Ach Veranstaltungskalender Vollversammlung der FF Ach (Gasthaus Zur Reib ) Ortsskimeisterschaften (10.00, Reiteralm / Muldenlift) Ball der FF Ach (20.00, Gasthaus Zur Reib ) Skitag in Saalbach Landwirtschaftlicher Arbeitskreis Ober dem Weilhart Vortrag: Von der Fichtenmonokultur zur Mischkultur (20.00, Stiftsgasthof) Maskenball der FF Hochburg (20.00, Stiftsgasthof) Kinderfasching in Hochburg (14.00, Stiftsgasthof) Maskenball der FF Ach (20.00, Gasthaus Zur Reib ) Kinderfasching in Ach (Gasthaus Zur Reib ) Frühjahrskonzert der Musikkapelle (Hauptschule <<hochburg-ach) Vollversammlung der FF Hochburg (Stiftsgasthof) Maibaumaufstellen in Hochburg Hochburg-Acher Wiesenfest Jahr-Feier des Seniorenbundes (11.00, Stiftsgasthof) WALDGASTHAUS Naturfreunde Stephanie & Michaela Marmann OG Birkenweg Ach Tel. +43 (0) / Fax: +43 (0) / Dienstag und Mittwoch Ruhetag Planungsbüro Plasser e. U. Mag. Rupert Plasser 5122 Ach, Duttendorf Mobiel: 0664/ Friedliche Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünschen euch Petra und Rupert Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011 Seite 19

20

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Nach der Gründung der Sport-Union Hochburg-Ach im Jahr 1957 wurden die Weilhartschützen 1958 als Sektion Schützen aufgenommen.

Nach der Gründung der Sport-Union Hochburg-Ach im Jahr 1957 wurden die Weilhartschützen 1958 als Sektion Schützen aufgenommen. Sektion Schützen Gründung Die Weilhartschützen wurden 1955 aus der Zechkameradschaft D Mitterndorfer unter dem Zechmeister Zenz Hans im damaligen Gasthaus Göpperl in Mitterndorf gegründet. Gründungsmitglieder:

Mehr

zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2012 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach Zaim Softic

zugestellt durch post.at  Ausgabe 04/2012 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach Zaim Softic zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2012 www.hochburg-ach.ooevp.at Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach Zaim Softic Gemeindeinformation Das Fest der Hoffnung und des Lichtes Das Fest der Hoffnung

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT Informationsblatt der SPÖ - Nr. 1/2014 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Fraktionsvorsitzender Josef Loidl, Maria Nothaft, Marktleiter Stv. Kaser Georg, Ortsparteivorsitzender

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Dr. Josef Moser, MBA Mag. Andreas Neubauer Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich Direktor Arbeiterkammer Oberösterreich Leiter AK-Wahlbüro Vorläufiges Ergebnis

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS ZA AKTUELL PERSONALVERTRETUNG MITTEILUNGEN DES ZENTRALAUSSCHUSSES DER NÖ BERUFSSCHULLEHRER beim Amt der NÖ Landesregierung NÖ BERUFSSCHULLEHRER DEZEMBER 2014 EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Stimmungsvoller Adventmarkt am Kirchenplatzerl Maria Ach

Stimmungsvoller Adventmarkt am Kirchenplatzerl Maria Ach zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2015 www.hochburg-ach.ooevp.at Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach Stimmungsvoller Adventmarkt am Kirchenplatzerl Maria Ach Mario Hocheneder Die Botschaft von

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2011 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach Softic

zugestellt durch post.at   Ausgabe 04/2011 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach Softic zugestellt durch post.at Ausgabe 04/2011 www.hochburg-ach.ooevp.at Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach Softic Gemeindeinformation Vorweihnachtstrubel Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - 2016 Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - Liebe Frauen! Die Zukunft ist weiblich meint der Zukunftsforscher Matthias Horx. Damit die Zukunft wirklich weiblich(er) werden kann, ist

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am 12.5.2017 Ort: Dorfsaal, Mietenkam, Zeit: 19:45-22:15 Anwesend: s. Anwesenheitsliste (Anlage 2) 20 Personen, 20 Mitglieder 1 Begrüßung Der

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion.

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion. zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

zugestellt durch post.at Ausgabe 03/2012 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach

zugestellt durch post.at   Ausgabe 03/2012 Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach zugestellt durch post.at Ausgabe 03/2012 www.hochburg-ach.ooevp.at Erscheinungsort / Verlagspostamt: 5122 Ach Hochburg-Ach Gemeindeinformation Dorferneuerung geht uns alle an...... so stand es in der Einladung

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE Datum: 20. September 2013 Uhrzeit 19.00 21.00 Uhr Regionalmanagerin: Mag. a Brigitte Wolf 1. TeilnehmerInnen Es haben 22 Personen am

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Herzlich willkommen in den Gemeinden Pitzenberg Pühret Rutzenham Oberndorf 4 + Verwaltungszentrum Pitzenberg Bürgermeister - IR: Gustav Höchsmann Einwohner: 515 Haushalte:

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King VER 11.12.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/2 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das

Mehr