Medien zur Chemie. Molekülbaukasten Grundausstattung. Molekülbaukasten Kunststoffchemie. Molekülbaukasten Organische Chemie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medien zur Chemie. Molekülbaukasten Grundausstattung. Molekülbaukasten Kunststoffchemie. Molekülbaukasten Organische Chemie."

Transkript

1 Medien zur Chemie 7 Molekülbaukasten Grundausstattung Mit diesen großen Molekülbausteinen (Atome) lassen sich Strukturen chemischer Verbindungen auch einer größeren Anzahl von Betrachtern besonders anschaulich darstellen. Inhalt: 55 farbige Kugeln (Atomzentren) 9 schwarze Kugeln (Kohlenst.), 4-wertig 20 weiße Kugeln (Wasserst.), 1-wertig 4 grüne Kugeln (Halogene), 1-wertig 9 rote Kugeln (Sauerstoff), 2-wertig 2 blaue Kugeln (Stickstoff), 3-wertig 1 blaue Kugel (Stickstoff), 5-wertig 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 2-wertig 1 gelbe Kugel (Schwefel), 4-wertig 1 gelbe Kugel (Schwefel), 6-wertig 1 orange Kugel (Phosphor), 5-wertig 1 hellgraue Kugel (Metall), 1-wertig 1 hellgraue Kugel (Metall), 2-wertig 1 hellgraue Kugel (Metall), 3-wertig 1 hellgraue Kugel (Metall), 4-wertig 1 hellgraue Kugel (Metall), 7-wertig 42 durchsichtige Verbindungselemente 31 Verbindungsstücke, Einfachbindung 8 Verbindungsstücke, Zweifachbindung 3 Verbindungsstücke, Dreifachbindung 1 Aufbewahrungsschale mit Unterteilungen, Kunststoff Molekülbaukasten Grundausstattung 324,00 Molekülbaukasten Organische Chemie Inhalt: 89 farbige Kugeln (Atomzentren) 18 schwarze Kugeln (Kohlenst.), 4-wertig 36 weiße Kugeln (Wasserst.), 1-wertig 5 grüne Kugeln (Halogene), 1-wertig 12 rote Kugeln (Sauerstoff), 2-wertig 3 blaue Kugeln (Stickstoff), 3-wertig 2 blaue Kugeln (Stickstoff), 5-wertig 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 2-wertig 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 4-wertig 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 6-wertig 3 orange Kugeln (Phosphor), 3-wertig 1 orange Kugel (Phosphor), 5-wertig 1 hellgraue Kugel (Metall), 1-wertig 1 hellgraue Kugel (Metall), 2-wertig 1 hellgraue Kugel (Metall), 3-wertig 72 durchsichtige Verbindungselemente 50 Verbindungsstücke, Einfachbindung 16 Verbindungsstücke, Zweifachbindung 6 Verbindungsstücke, Dreifachbindung 1 Aufbewahrungsschale mit Unterteilungen, aus Kunststoff Molekülbaukasten Organische Chemie 496,00 Molekülbaukasten Kunststoffchemie Mit diesen großen Molekülbausteinen (Atome) lassen sich Strukturen chemischer Verbindungen auch einer größeren Anzahl von Betrachtern besonders anschaulich darstellen. Inhalt: 96 farbige Kugeln (Atomzentren): 20 schwarze Kugeln (Kohlenst.), 4-wertig 40 weiße Kugeln (Wasserst.), 1-wertig 10 grüne Kugeln (Halogene), 1-wertig 12 rote Kugeln (Sauerstoff), 2-wertig 4 blaue Kugeln (Stickstoff, 3-wertig 4 gelbe Kugeln (Schwefel), 2-wertig 6 hellgraue Kugeln (Metall), 4-wertig 96 durchsichtige Verbindungselemente : 60 Verbindungsstücke, Einfachbindung 24 Verbindungsstücke, Zweifachbindung 12 Verbindungsstücke, Dreifachbindung 1 Aufbewahrungsschale aus Kunststoff, mit Unterteilungen versehenen Mit diesen großen Molekülbausteinen (Atome) lassen sich Strukturen chemischer Verbindungen auch einer größeren Anzahl von Betrachtern besonders anschaulich darstellen. * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer Molekülbaukasten Kunststoffchemie 535,00 305

2 7 Medien zur Chemie Ergänzungsset Anorganische Chemie Ergänzungsset Metall-Bausteine Mit diesem Ergänzungsset, das einige für anorganische Verbindungen am häufigsten benötigte Bausteine enthält, können die Molekülbaukästen mit den großen Molekülbausteinen ideal ergänzt werden. Das Set besteht aus 14 farbigen Kugeln und wird in einem Karton geliefert. Inhalt: 4 grüne Kugeln (Halogene), 1-wertig 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 2-wertig 2 gelbe Kugel (Schwefel), 4-wertig 2 gelbe Kugel (Schwefel), 6-wertig 2 orange Kugel (Phosphor), 3-wertig 2 orange Kugel (Phosphor), 5-wertig Ergänzungsset Anorganische Chemie 89,00 Mit diesem Ergänzungsset, das einige für Metallverbindungen am häufigsten benötigte Bausteine enthält, können die Molekülbaukästen mit den großen Molekülbausteinen ideal ergänzt werden Durchmesser der Bausteine: 38 mm Das Set besteht aus 15 farbigen Kugeln in einem Karton. Inhalt: 3 hellgraue Kugeln (Metall), 1-wertig 3 hellgraue Kugeln (Metall), 2-wertig 3 hellgraue Kugeln (Metall), 3-wertig 3 hellgraue Kugeln (Metall), 4-wertig 3 hellgraue Kugeln (Metall), 7-wertig Ergänzungsset Metall-Bausteine 86,00 Ergänzungsset Organische Chemie Ergänzungsset Verbindungselemente Mit diesem Ergänzungsset, das einige für organische Verbindungen am häufigsten benötigte Bausteine enthält, können die Molekülbaukästen mit den großen Molekülbausteinen ideal ergänzt werden. Das Set wird in einem Karton geliefert. Inhalt: 40 farbige Kugeln : 10 schwarze Kugeln (Kohlenst.), 4-wertig 20 weiße Kugeln (Wasserst.), 1-wertig 4 rote Kugeln (Sauerstoff), 2-wertig 4 blaue Kugeln (Stickstoff), 3-wertig 2 blaue Kugeln (Stickstoff), 5-wertig Ergänzungsset Organische Chemie 146,00 Mit diesem Ergänzungsset, das eine Sammlung von Verbindungselementen enthält, können die Molekülbaukästen mit den großen Molekülbausteinen ideal ergänzt werden. Das Set besteht aus 39 durchsichtigen Verbindungsstücken in einem Karton. Inhalt: 20 Verbindungsstücke, Einfachbindung 10 Verbindungsstücke, Zweifachbindung 9 Verbindungsstücke, Dreifachbindung Ergänzungsset Verbindungselemente 96, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

3 Medien zur Chemie 7 CVK-Molekülbaukästen CVK-Molekülboxen Mit den Einzelteilen der Molekülbaukästen lassen sich wichtige Verbindungen aus der organischen Chemie im Unterricht darstellen. Diese Kugel-Stab-Modelle zeigen besonders deutlich die Position der Atomkerne und die Bindungen zwischen den Atomen. Die Molekülmodelle werden durch einfaches Zusammenstecken der Atommodelle mit Hilfe der Verbindungsstücke gebaut. Auch Mehrfachverbindungen lassen sich mit flexiblen Verbindungsstücken darstellen. Die farbliche Kennzeichnung der Atomarten entspricht internationalen Vereinbarungen. Inhalt: 10 Molekülbaukästen 1 10 Schüleranleitungen 1 Lehrerhandreichung Koffermaße: mm Molekülbaukasten 1 Molekülbaukasten 2 Molekülbaukasten 1 enthält 64 Atommodelle : 25 Wasserstoffatome einwertig, weiß 5 Chloratome einwertig, grün 15 Sauerstoffatome zweiwertig, rot 5 Stickstoffatome dreiwertig, blau 14 Kohlenstoffatome vierwertig, schwarz 60 Spiralverbindungsstücke, grau Molekülbaukasten 2 enthält 43 Modelle: 4 Schwefelatome sechswertig, gelb 8 Schwefelatome zweiwertig, gelb 4 Phophoratome fünfwertig, violett 4 Stickstoffatome fünfwertig, blau 4 Stickstoffatome dreiwertig, blau 8 Kohlenstoffatome vierwertig, schwarz 3 Modelle des Benzolringes, schwarz 4 Sauerstoffatome zweiwertig, rot 4 Universalbausteine einwertig, farblos 80 Spiralverbindungsstücke, hellgrau CVK-Molekülbaukasten 1 30, CVK-Molekülbaukasten 2 30, CVK-Molekülbox 1 Grundausstattung 305,00 Inhalt: 10 Molekülbaukästen 2 10 Schüleranleitungen 1 Lehrerhandreichung Koffermaße: mm CVK-Molekülbox 2 Erweiterung 305,00 Nachfüllpackungen für Molekülbaukästen Best.-Nr. Anzahl Orbital Wertigkeit * Wasserstoffatome einwertig, weiß 1 14, Chloratome einwertig, grün 1 6, Sauerstoffatome zweiwertig, rot 2 14, Stickstoffatome dreiwertig, blau 3 6, Kohlenstoffatome vierwertig 4 13,90 schwarz Spiralverbindungsstücke 18, Schwefelatome sechswertig, gelb 6 6, Schwefelatome zweiwertig, gelb 2 9, Phosphoratome fünfwertig, lila 5 6, Stickstoffatome fünfwertig, blau 5 6, Benzolring-Modelle zerlegbar 12,80 schwarz Universalbausteine, farblos 1 8,80 * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Inhalt: 5 Molekülbaukästen 1 5 Molekülbaukästen 2 10 Schüleranleitungen 1 Lehrerhandreichung Koffermaße: mm CVK-Molekülbox 3 Kombibox 305,00 307

4 7 Medien zur Chemie GEOMIX-Baukasten Grundausstattung GEOMIX-Baukasten MINOR für Schüler Der Molekülbaukasten GEOMIX Grundausstattung für Schüler ermöglicht die Darstellung räumlicher Strukturen organischer und anorganischer Verbindungen. Zusammenstellung für einen Schülerarbeitsplatz Organische Chemie Sek. 1 und 2. Inhalt: 48 Atommodelle 1 Kalottenlöser 20 Wasserstoff 12 Kohlenstoff, tetraedrisch 7 Sauerstoff, zweibindig 2 Stickstoff, pyramidal 1 Schwefel, zweibindig 6 Chlor, einbindig 62 Einfachbindung, Stäbchen GEOMIX-Baukasten Grundausstattung 30,90 Organische Chemie Sek. I und Sek. II Kalotten-, Halbstruktur- und Kugelstabmodelle, hier am Beispiel Ethan, Ethen und Ethin. Inhalt: 50 Atommodelle 54 Verbindungselemente : Einfach-, Mehrfachbindungen und Kalottenverbindungen 1 Kalottenlöser Im Kunststoffkasten GEOMIX-Baukasten MINOR für Schüler 42,50 GEOMIX-Baukasten Anorganik/Organik GEOMIX-Baukasten MINOR Kohlenwasserstoffe Schülerbaukasten zum Bau einfacher anorganischer und organischer Verbindungen. Inhalt: 47 Atommodelle 1 Kalottenlöser 12 Wasserstoff 6 Kohlenstoff, tetraedrisch 6 Sauerstoff, zweibindig 1 Sauerstoff, tetraedrisch 1 Stickstoff, pyramidal 2 Stickstoff, tetraedrisch 1 Schwefel, zweibindig 1 Schwefel, oktaedrisch 1 Phosphor, pyramidal 1 Bor, trigonal-planar 2 Metall, einbindig 2 Metall, zweibindig 1 Metall, zweibindig-planar 1 Metall, trigonal-planar 1 Metall, tetraedrisch 1 Metall, oktaedrisch 20 Einfachbindung, Stäbchen 12 Mehrfachbindung, Stäbchen 5 Mehrfachbindung, violett GEOMIX-Baukasten Anorganik / Organik 30,90 Möglich ist mit diesem Baukasten eine Darstellung der gesättigten oder auch ungesättigten Kohlenstoffketten; ein Benzolring komplettiert die Sammlung. Möglichkeiten der Darstellung : Beispiele für Medikamente (Salicylsäure) oder Fettsäuren Inhalt: 15 Atome Wasserstoff 6 Atome sp3 Kohlenstoff 4 Atome sp2 Kohlenstoff 1 Benzol (Benzen)-Ring 25 Verbindungsstücke GEOMIX-Baukasten 23,80 MINOR Kohlenwasserstoffe 308 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

5 Medien zur Chemie 7 GEOMIX-Baukasten MINOR Grundausstattung GEOMIX-Baukasten Biochemie für Schüler Der Molekülbaukasten MINOR ermöglicht die Darstellung der räumlichen Strukturen von Molekülen anorganischer und organischer Verbindungen sowohl im Kalottenmodell als auch im Kugelstabmodell. Die 31 unterschiedlichen Molekülbausteine aus schlagfestem Kunststoff sind zur Aufnahme der kurzen und langen Verbindungselemente mit Bohrungen von 5 mm versehen, deren Winkel so gewählt sind, dass der Bau von maßgerechten Molekülen im Kalottenmodell oder im Stäbchenmodell möglich ist. Die Größe der 31 verschiedenen Molekülbausteine (Atome) des Molekülbaukastens GEOMIX-Chem MINOR wurde so gewählt, dass er besonders zur Darstellung und Demonstration der räumlichen Struktur, vor allem von größeren Molekülen und ihren besonderen, damit zusammenhängenden Eigenschaften sowie Schülerübungen verwendet werden kann. Die Grundausstattung des Molekülbaukastens enthält so viele Bausteine z. B. : 18 tetraedrische Kohlenstoffatome dass die wichtigsten im Chemieunterricht angesprochenen Verbindungen darstellbar sind. Alle Molekülbausteine sind einzeln nachlieferbar. Lieferung im Kunststoffkasten. Inhalt : 1 Kalottenlöser 40 Wasserstoffkalotten 36 Wasserstoff 18 Kohlenstoff, tetraedrisch 6 Kohlenstoff, aromatisch 1 Kohlenstoff, Doppelbindung Ethenrumpf 1 Kohlenstoff, Doppelbindung Ethenrumpf teilbar 1 Kohlenstoff, Dreifachbindung Ethinrumpf 1 Kohlenstoff, Benzolrumpf 1 Kohlenstoff, für CO-Molekül 1 Kohlenstoff, für CO2-Molekül 12 Sauerstoff 4 Sauerstoff, zweiwertig 1 Sauerstoff, pyramidal 4 Stickstoff, pyramidal 1 Stickstoff, planar 2 Stickstoff, aromatisch * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. 1 Stickstoff, tetraedrisch 2 Schwefel, tetraedrisch 8 Schwefel 1 Phosphor, trigonal-pyramidal 4 Fluor 4 Chlor 4 Brom 4 Metall, einwertig 2 Metall, zweiwertig, 180 C 2 Metall, zweiwertig, 120 C 2 Metall, pyramidal 2 Metall, tetraedrisch 2 Metall, planar 1 Metall, oktaedrisch 1 Metall, trigonal-pyramidal 60 Einfachbindungen Stäbchen 10 Mehrfachbindungen Stäbchen 64 Kalottenbindung GEOMIX-Baukasten MINOR 99,00 Grundausstattung Der Molekülbaukasten GEOMIX Biochemie für Schüler ermöglicht den Aufbau weiträumiger Modelle diverser Moleküle aus der Biochemie wie beispielsweise: Aminosäure, Peptide, Proteine / Purine und Pyrimidine, Nukleoside und Nukleitide / Mono- und Disaccharide Inhalt: 72 Atommodelle 1 Kalottenlöser 22 Wasserstoff 3 Wassterstoffbrücken 12 Kohlenstoff, tetraedrisch 9 Kohlenstoff, trigonal-planar 11 Sauerstoff, zweibindig 2 Sauerstoff, einbindig 3 Stickstoff, pyramidal 1 Schwefel, zweibindig 6 Chlor, einbindig 1 Phosphor, trigonal-pyramidal 40 Einfachbindung, Stäbchen 10 Mehrfachbindun, Stäbchen GEOMIX-Baukasten Biochemie Schüler 36,80 GEOMIX-Baukasten Biochemie für Lehrer Inhalt: 257 Atommodelle 2 Kalottenlöser 100 Wasserstoff 10 Wasserstoffbrücken 2 Kohlenstoff, einbindig 42 Kohlenstoff, tetraedrisch 24 Kohlenstoff, trigonal-planar 20 Sauerstoff, zweibindig 10 Sauerstoff, einbindig 10 Sauerstoffbrücken 12 Stickstoff, trigonal-planar 10 Stickstoff, zweibindig 12 Stickstoff, tetraedrisch 2 Schwefel, zweibindig 6 Phosphor, pyramidal 1 Metall, tetraedrisch 1 Metall, oktaedrisch 150 Kalottenverbinder 10 V-Link 2 Kästen mit Einlegeplänen GEOMIX-Baukasten Biochemie für Lehrer 118,00 309

6 7 Medien zur Chemie molymod Molekülbaukästen Die Molekülbaukästen von molymod ermöglichen 2 unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten : sowohl raumfüllende Kalottenmodelle (semi-spacefilling) als auch offene Kugel-Stab-Modelle (Ball-and-Stick). Die Modelle lassen sich leicht zusammen setzen und auch ebenso leicht wieder demontieren. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Lebensdauer bei gleichzeitig attrak tivem Preis aus. Die Sets werden in Kunststoffboxen geliefert, die eine übersichtliche und komfortable Aufbewahrung ermöglichen. Alle Teile sind äußerst stabil und in der international üblichen Weise gefärbt. Der Durchmesser der Kugeln beträgt für Wasserstoff ca. 17 mm und für Kohlenstoff und die meisten anderen Elemente ca. 23 mm. Molekülbaukasten Einführungssatz Molekülbaukasten organische Chemie Der ideale Einstiegskasten für die Einführung in die Gesetzmäßigkeiten chemischer Strukturen. Erlaubt das Bauen von Modellen einfacher chemischer Verbindungen in Form offener Kugel-Stab-Modelle. Auf Grund seines optimalen Preis-Leistungsverhältnisses gut geeignet für Anschaffung in Klassensätzen Molekülbaukasten Einführungssatz 33,00 im Kasten Molekülbaukasten für Schüler Molekülbaukasten anorganische und organische Chemie Ausgewogen bestückter Molekülbaukasten für das Bauen einfacher organischer und anorganischer Standardmoleküle in Form offener Kugel- Stab-Modelle. Ideal für den Anfangsunterricht geeignet Molekülbaukasten anorganische und 25,80 organische Chemie im Kasten für Schüler Molekülbaukasten Satz zur orgaanischen Chemie Reichlich bestückter Molekülbaukasten für das Bauen offenkettiger (acyclischer) und ring förmiger (cyclischer) organischer Standard moleküle in Form offener Kugel-Stab-Modelle oder als raumfüllende Kalottenmodelle, wie sie Thema in der Schule und in den Anfangs se mes tern der universitären Ausbildung sind, z. B. Alkan, Alkene, Alkine, Alkohole, Amine, Halogenalkane, Mercaptane u. v. a. m. Auch zur Untersuchung von unterschiedlichen Konformationen und Stereoisomeren geeignet Molekülbaukasten organische Chemie 54,00 im Kasten Molekülbaukasten für Lehrer Molekülbaukasten anorganische und organische Chemie Molekülbaukasten für Lehrer. Reichlich bestückter Molekülbaukasten für das Bauen organischer und anorganischer Standardmoleküle in Form offener Kugel-Stab-Modelle. Sowohl für den Anfangsunterricht als auch den Leistungskursen in der Schule geeignet Molekülbaukasten anorganische und 54,00 organische Chemie im Kasten für Lehrer Molekülbaukasten, standard Besonders geeignet für die räumliche Darstellung von Molekülen / Sekunden 1. Baukasten für organische Standardmoleküle in Form offener Kugel-Stab-Modelle oder als raumfüllende Kalottenmodelle. Ideal für Schülerübungen zur organischen Chemie geeignet Molekülbaukasten 25,80 Satz zur organischen Chemie im Kasten für Schüler Bestehend aus : 64 Atommodellen und 32 Metallsteckverbindungen inkl. Einfachbindungen in 2 Längen Direktverbindung f. Schwefelring Komplett im Kasten mit Teilungen und abnehmbarem Deckel Molekülbaukasten, standard 142, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

7 Medien zur Chemie 7 Molekülbaukasten, groß Orbitalmodellbaukasten, groß Unentbehrlich für jeden Referenten. Die Vielzahl der Teile ermöglicht auch den Bau großer Moleküle. Im Aufbewahrungskasten befinden sich: 22 Kohlenstoff, 30 mm, 12 Sauerstoff, 30 mm, rot schwarz 5 Fluor, 25 mm, dunkelgrün 11 Stickstoff, 30 mm, blau 6 Chlor, 30 mm, grün 2 Schwefel, 32 mm, gelb 2 Brom, 35 mm, braun 1 Carbonylgruppe, C = O 47 Steckverbinder aus Metall 3 Ethengruppen, C = C 1 Jod, 44 mm, violett 1 Ethinbauteil, C = C 1 reich bebilderte Beschreibung Molekülbaukasten ZEPTER, groß 345,00 mit 121 Atommodellen und 47 Steckverbindungen Molekülbaukasten, standard Wellenmechanisches Atommodell. Genau so anwenderfreundlich wie die Kugel-Stab-Baukästen. Schnell lassen sich große und auch stabile Modelle in der kurzen Unterrichtszeit auf- und abbauen. In 2 Aufbewahrungskästen befinden sich : 18 Sigmabindungen, CH-Keulen 3 Elektronenwolken 8 geschrumpfte Keulen 12 Wasserstoff 3 Stickstoff 12 Protonen mit Stecker 6 Kohlenstoff, reich bebilderte Beschreibung 6 Pi-Bindungen, Bananen 6 Sigma-Bindungen, C-C-Keulen 1 dz²-ring 3 Sauerstoff 6 Kohlenstoff, planar 12 Steckverbinder aus Metall 9 Kohlenstoff Orbitalmodellbaukasten, groß 398,00 mit 103 Teilen Assoziationen und Wasserstoffbrücken bildung Wer öfter den Chemieunterricht mit anschaulichen Modellen bereichert freut sich über diesen Baukasten. Im Aufbewahrungskasten befinden sich : 9 Kohlenstoff, 30 mm, 3 Ethengruppen, C = C schwarz 1 Ethingruppe, C = C 32 Wasserstoff, 20 mm, weiß 6 Sauerstoff, 30 mm, rot 2 Stickstoff, 30 mm, blau 2 Fluor, 25 mm, dunkelgrün 1 Schwefel, 32 mm, gelb 6 Chlor, 30 mm, grün 1 Carbonylgruppe, C = O 1 reich bebilderte 36 Steckverbinder aus Metall Beschreibung Molekülbaukasten, standard 174,00 * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Folgt man den Gesetzmäßigkeiten des Periodensystems, so müsste Wasser ein Gas sein. Das abweichende Verhalten ist auf Assoziationen zurückzuführen. Im vorliegenden Modell enthält jedes Wassermolekül vier Magnete, die so angeordnet sind, dass sie das Dipolmoment wirklichkeitsnah demonstrieren können. Im Aufbewahrungskasten befinden sich : 12 Wassermoleküle (H 15 mm, O 35 mm) 1 Bauanleitung f. 3D-Schablone 1 ausführliche Beschreibung Assoziationen und Wasserstoff - 88,00 brückenbildung mit 12 Wasserstoffmolekülen 311

8 7 Medien zur Chemie Kristallgeometrie I, Strukturen der Metalle Grundzustände Die 8 Grundzustände sind aus Kunststoff, auf die Metallkreuze unlösbar aufgesteckt und auf Füßchen montiert. Höhe mit Fuß ca. 18 cm. Metalle besitzen gute Leitfähigkeit für den elektrischen Strom und die Wärme, den typischen metallischen Glanz. Der Baukasten ist ein Lehrmittel mit dem die Strukturen, die diese Eigenschaften bewirken, gut veranschaulicht werden können. Im Aufbewahrungskasten befinden sich : 20 Kugeln, weiß; 30 mm 16 Kugeln, rot, 30 mm 1 Kugelsechseck 1 Kugelviereck 1 Kugelkreuz 2 Kugeldreiecke 3 Stapelschablonen a. Kunststoff 1 Beschreibung Kristallgeometrie I, Strukturen 129,00 der Metalle mit 44 Teilen im Kasten Grundzustände 194,00 8 Stk. : px, py, pz, dz², dx²y², dxy, dyz, dzx Benzol MO-Modell Das fest montierte Modell (unzerlegbar). Nur die sechs Kugelwolken sind aufsteckbar. Kristallgeometrie II, Strukturen der Salze Benzol MO-Modell, Größe : ca. 20 cm 225,00 Während bei den Metallen die Kristalle in der Regel aus Atomen ein und desselben Stoffes bestehen, werden die dichtesten Kugelpackungen der Salze aus unterschied lichen Stoffen gebildet. Das Lehrmittel veranschaulicht die Gittertypen der Salze Natriumchlorid, Cäsiumchlorid, Cadmiumchlorid und Fluorit. Im Aufbewahrungskasten befinden sich : 3 Kugelebenen zum Stapeln für Natriumchlorid Cadmiumchlorid Fluorit 2 Kugelvierecke für Cäsiumchlorid 1 Kugel für Cäsiumchlorid 1 Beschreibung Kristallgeometrie II, Strukturen der Salze 129,00 dichteste Kugelpackungen, im Kasten Orbitalmodelle Das Modell wird in fest montiertem Zustand geliefert Ammoniak 46, Ethan 68, Ethen 74, Ethin 86, Methan, cm 47,00 Kristallgittermodelle Fulleren-Modell, klein Das Modell besteht ganz aus Kunststoff und wird aufgebaut geliefert (unzerlegbar.) Fulleren klein, Größe : ca. 20 cm 79,00 Mineralien sind homogene Stoffe bestimmter chem. Zusammen setzung. Ihre molekularen bzw. atomaren Bausteine sind in ganz bestimmter, gesetzmäßig sich wiederholender Weise miteinander koordiniert. Sie bilden ein Raumgitter, von dem sowohl die Kristallform des Minerals als auch seine physikalischen Eigenschaften abhängig sind. Dies lässt sich an den Gittermodellen zeigen, in ihnen sind die Atome bzw. Moleküle durch Metall stäbe dargestellt und zwar in 250-millionenfacher Linearvergrößerung. 312 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

9 Medien zur Chemie 7 Best.-Nr. Kristallgitter * Cäsiumchlorid 69, Calciumcarbonat Modell-Standard 86,00 (Kalkspat), Abmessungen: cm Diamant weiträumig aufgebautes Modell 96,00 Abmessungen: cm Eis 174, Graphit I 76, Graphit II 86, Kohlenstoff 83, Kupfer I 31, Magnesium 38, Natriumchlorid (Steinsalz), (NaCl) 112, Pyrit 79, Rutil 112, Wolfram 72, Wurtzit 62, Zinkblende 98, Translationsgitter (Satz) nach Bravais 425, Kristallgitter Satz mit 9 Modellen 548,00 Polymere Baukästen Baukasten, zum Aufbau polymerer Stoffe Nylon , Polypropylen (PP) 19, Polystyrol (PS) 21, Polyvinylchlorid (PVC) 16, Polyethylen (PE, Polyester) 21,50 Aminosäure Baukästen Molymod Kristallgitter-Modelle Baukasten Aminosäure zum Aufbau von Aminosäuren Satz von 7 Aminosäuren im Kasten 38, Satz von 20 Aminosäuren im Kasten 118,00 Biochemie Baukästen Molymod Kristallgitter-Modelle, klein aus Kunststoff zum Selbstaufbau, im Baukasten Calciumcarbonat (Calcit) 42, Calciumfluorid (Fluorit) 28, Cäsiumchlorid 28, Diamant 21, Eis 28, Fullerene-Buckminster 31, Graphit 29, Kupfer, Eisen, Zink 33, Natriumchlorid 28, Natriumchlorid 28,90 (unterschiedl. Größen der Na + - und Cl-Ionen Schwefel 18, Siliciumcarbid 24, Siliciumdioxid 28, Zeolith-Käfig 15, Zinkblende 28, Einfacher Sodalith-Käfig (Zeolite) 29,80 * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer Baukasten Biochemie zum Aufbau von biochemischen Verbindungen Alpha Helix 38, DNS 2 Basenpaare 54, DNS 10 Basenpaare 248, Fett 39, Glucose 18, Polypeptid 18, Seife 22, Stärke 22, Saccharose 19,80 313

10 7 Medien zur Chemie Periodensystem der Elemente DIN A4 Bildausschnitt Rückseite Bildausschnitt Vollversion Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die 2012 neu benannten Elemente Flerovium (114) und Livermorium (116) enthalten. Mit Vorder- und Rückseite (siehe Abbildung). Vorderseite: Name Symbol Ordnungszahl Oxidationszahlen Elektronegativität (nach Allred/Rochow) Relative Atommasse Elektronenkonfiguration Schmelz-/Siedetemperatur Normalpotential Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände sowie der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben. Rückseite: Die Rückseite ist übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt und beinhaltet: Symbol Name (latein) Name (englisch) Ordnungszahl Gruppe Elektronegativität (nach Pauling) Atomradius Spezifische Dichte 1. Ionisierungsenergie Massenanteil in der Erdhülle Kristallstruktur Thermische Leitfähigkeit Spezifische Wärmekapazität Außerdem Werte von 14 wichtigen Naturkonstanten 2 Umrechnungstabellen Periodensystem der Elemente, DIN A4, laminiert Hand blatt 3, Klassensatz, 30 Stück 68,70 Periodensystem der Elemente DIN A4, Schülerversion Das Periodensystem zeigt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. In der aktuellen Version sind die 2012 neu benannten Elemente Flerovium (114) und Livermorium (116) enthalten. Mit Vorder- und Rückseite (siehe Abbildung). Vorderseite: Inhaltliche Kurzversion der PSE-Lerntafel mit: Name Symbol Ordnungszahl Elektronegativität (nach Pauling) Relative Atommasse Radioaktivität Rückseite: Periodensystem mit farblicher Darstellung der Schale, in die das letzte Elektron eingefügt wird, kurzer Text zur Geschichte des Periodensystems. Bildausschnitt, Version A Bildausschnitt, Version B Periodensystem der Elemente DIN A4, laminiert Schülerversion, Kurzversion A 2, Klassensatz, Kurzversion A 55,00 30 Stück Schülerversion, Kurzversion B 2,80 wie oben, jedoch zusätzlich mit Angabe der Elektronenkonfiguration Klassensatz, Kurzversion B 55,00 30 Stück 314 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

11 Medien zur Chemie 7 Periodensystem der Elemente Wandklapptafeln Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben: Kurzversion geklappt (Abbildungen ähnlich) Kurzversion (Abbildungen ähnlich) Schalenversion (Abbildungen ähnlich) Werte Vollversion Kurzversion/ Schalenversion Name Symbol Ordnungszahl Elektronegativität (nach Allred/Rochow) Elektronegativität (nach Pauling) relative Atommasse Radioaktivität Oxidationszahlen Elektronenkonfiguration Schmelz-/Siedetemperatur Normalpotential Integrale für die relativen Standard-Atommassen Vollversion / Kurzversion Wandklapptafel mit integriertem Whiteboard Standard Maße und Gewicht: Offen ca cm, geschlossen ca cm 80 kg Inhalt: siehe Tabelle Vorzüge: Klappbares Periodensystem mit fünf unterschiedlichen Faltmöglichkeiten zur Darstellung von: Nur Hauptgruppen Hauptgruppen & Nebengruppen Hauptgruppen, Lanthanoide & Actinoide Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide & Actinoide Zusammengeklappt nutzbar als Whiteboard/Tafel (alle Werte sind verdeckt) Auch bei größerem Abstand von der Tafel gut lesbare Symbole und Zahlen Beidseitig beschreibbar, abwischbar und magnetisch Hervorragende Druckqualität Oberflächenversiegelt Einfache Montage Tafel mit GS-Zeichen Material: Stahl le weiß mit aufgedrucktem Periodensystem Aluminium Kantenprofile wasserdicht eingefasst Verzinkte Tafelscharniere Inkl. Stift- und Schwammablage Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Schalenversion Farbliche Darstellung der Schale, in die das letzte Elektron eingefügt wird. Zusätzliche Versandkosten: ca. 120,00 netto! Wandklapptafel mit Aluminiumrahmen mit Spanndruck Standard Maße und Gewicht: Offen ca cm, geschlossen ca cm Verschiedene Größen möglich 10 kg Inhalt: siehe Tabelle Vorzüge: Formschöner Aluminiumprofilrahmen inkl. Querverbindungen für maximale Stabilität, Tiefe 49 mm Hervorragende Druckqualität auf widerstandsfähigem 270 g/m² PVC Angenehm leicht, Selbstmontage mit Inbusschlüssel Optionale Kundenspezifikation: Für jeden Schul- und Hochschultyp die passende Version, ob auf Englisch oder mit Elektronenkonfiguration wir geben Ihre Anpassungswünsche gern weiter. PSE-Wandklapptafel mit integriertem Whiteboard Vollversion 1.884, Kurzversion 1.884, Schalenversion 1.884,00 * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. PSE-Wandklapptafel mit Aluminiumrahmen Vollversion 1.345, Kurzversion 1.345, Schalenversion 1.345,00 315

12 7 Medien zur Chemie Periodensystem der Elemente Roll Up Voll- und Kurzversion Rollo zur Wand- oder Deckenmontage Gehäusemaß: cm; Karte: cm Mehrstufig arretierbar, formschönes, weißes Gehäuse planhängendes Polyestermaterial (Phototex 280 g/m²) Das Periodensystem (Stand 2012) zeigt viele wichtige Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. Mit farblicher Trennung der Aggregatzustände sowie der Haupt- und Nebengruppenelemente der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase. Bildausschnitt, Vollversion Bildausschnitt, Kurzversion A Bildausschnitt, Kurzversion B Periodensystem der Elemente Roll Up Vollversion (Name, Symbol, Ordnungszahl, Oxidationszahlen, Elektronegativität (nach Allred/Rochow), 475,00 relative Atommasse, Elektronenkonfiguration, Schmelz-/Siedetemperatur, Normalpotential, Radioaktivität Roll Up Kurzversion A 475,00 (Name, Symbol, Ordnungszahl, Elektronegativität (nach Pauling), relative Atommasse, Radioaktivität) Roll Up Kurzversion B (wie Kurzversion A mit zusätzlicher Angabe der Elektronenkonfiguration) 475,00 Periodensystem der Elemente Porzellantasse AKTION Sie bestellen PSE-Artikel im Wert von 300,00 und wir schenken Ihnen eine PSE-Porzellantasse im Wert von 11,95! Periodensystem der Elemente Porzellantasse 10,5 9 9 cm, 460 ml 11, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

13 Medien zur Chemie 7 Periodensystem der Elemente Karte für den Kartenständer Voll- und Kurzversion Bildausschnitt, Vollversion Bildausschnitt, Kurzversion A Bildausschnitt, Kurzversion B Lieferung ohne Kartenständer. Alurundstab Das Periodensystem (Stand 2012) zeigt viele wichtige Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. Mit farblicher Trennung der Aggregatzustände sowie der Haupt- und Nebengruppenelemente der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase. Periodensystem der Elemente Planhängendes Polyestermaterial mit Aluminiumleistensystem zum Einhängen in einen Kartenständer, Format cm Karte für Kartenständer, Vollversion, Name, Symbol, Ordnungszahl, Oxidationszahlen, Elektronegativität 390,00 (nach Allred/Rochow), relative Atommasse, Elektronenkonfiguration, Schmelz-/Siedetemperatur, Normalpotential, Radioaktivität Karte für Kartenständer, Kurzversion A 390,00 (Name, Symbol, Ordnungszahl, Elektronegativität (nach Pauling), relative Atommasse, Radioaktivität) Karte für Kartenständer, Kurzversion B 390,00 (Wie Kurzversion A mit zusätzlicher Angabe der Elektronenkonfiguration) Periodensystem der Elemente Wandkarten Voll- und Kurzversion Bildausschnitt, Vollversion Bildausschnitt, Kurzversion A Bildausschnitt, Kurzversion B Das Periodensystem (Stand 2012) zeigt viele wichtige Daten zu jedem Element in einem übersichtlichen und ansprechenden Design. Mit farblicher Trennung der Aggregatzustände sowie der Haupt- und Nebengruppenelemente der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase. Periodensystem der Elemente Planhängendes Polyestermaterial mit Aluminiumposterleistensystem für einfache Wandbefestigung, Format cm Wandkarte, Vollversion, Name, Symbol, Ordnungszahl, Oxidationszahlen, Elektronegativität 390,00 (nach Allred/Rochow), relative Atommasse, Elektronenkonfiguration, Schmelz-/Siedetemperatur, Normalpotential, Radioaktivität Wandkarte, Kurzversion A 390,00 (Name, Symbol, Ordnungszahl, Elektronegativität (nach Pauling), relative Atommasse, Radioaktivität) Wandkarte, Kurzversion B 390,00 (Wie Kurzversion A mit zusätzlicher Angabe der Elektronenkonfiguration) * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. 317

14 7 Medien zur Chemie Wandtafel Periodensystem der Elemente Langperiodische Form, Elektronenkonfiguration und Atommassen. Hier sind alle Elemente, auch die Lanthanoide und Actinoide, in ihrer durch die Kern ladungszahl vorgegebenen Reihenfolge plaziert. Die Elektronenkonfigurationen im Grundzustand auf allen Schalen werden angegeben. Periodensystem der Elemente Lehrtafel, cm (B H) 189, Auf Rollo zur Wand- und Deckenmontage, cm 442, Schülerhandblatt, gleiche Darstellung A4, Begleitheft, Klassensatz : 15 44,50 Mit Fotografie der Elemente. Die Elemente sind mit einem Anwendungsbeispiel, der Handelsform, radioaktive Elemente mit dem Radioaktivitätssymbol und der Halbwertszeit abgebildet. Die Fotos liefern Informationen über Aussehen und Aggregatzustand, Metall- Nichtmetallcharakter, Modifikationen, Aufbewahrung und Reaktivität der Elemente. Das 16-seitige Begleitheft gibt Anregungen zum Einsatz der Lehrtafel. Periodensystem der Elemente Lehrtafel, cm (B H) 210, Auf Rollo zur Wand- und Deckenmontage, cm 478, Schülerhandblatt, gleiche Darstellung A3, Begleitheft, Klassensatz : 15 Stk. 44, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

15 Medien zur Chemie 7 Periodensystem der Elemente nach Bieler Periodensystem der Elemente Auf Leinen mit Stäbchen, cm 184, Auf Leinen mit Stäbchen, cm 128, Auf Rollo zur Wand und Deckenmontage, cm 442, Schülerhandblätter zu , Satz 15 Stk., laminiert, cm 40,00 Periodensystem der Elemente Periodensystem der Elemente Gliederung der PSE-Chemie, cm, siehe Abbildung (groß) 238, Gliederung der PSE-Physik, cm, siehe Abbildung (klein) 238,00 * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. 319

16 7 Medien zur Chemie Periodensystem der Elemente, klappbar Klappbares Periodensystem der Elemente, nach Kohler & Fischer Gleichzeitig Hauptgruppen- und Langperiodensystem. Im zugeklappten Zustand nur Hauptgruppen sichtbar. Bei erster Aufklappung des linken und rechten Flügels erscheinen Nebengruppen elemente an der richtigen Stelle zwischen II. und III. Hauptgruppe. Erst bei der zweiten Aufklappung des linken Flügels werden die seltenen Lanthanide und Actinide an der richtigen Stelle sichtbar. Wandtaffel matt cellophaniert. Jeweils gewünschte Ergänzungen können selbst eingetragen werden. Abmessungen: Aufgeklappt : cm Zusammengeklappt : cm Achtung, Versand wird immer zusätzlich mit ca. 120,00 netto berechnet! Periodensystem der Elemente, cm, aufgeklappt 1.615, Schülerhandblatt zum Periodensystem, mm, aufgeklappt 3, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

17 Medien zur Chemie 7 Das historische Periodensystem Wer hat was entdeckt? Lehrtafel Vom Atom zum Ion Das historische Periodensystem Wer hat was entdeckt? Die Entdeckung der Elemente zählt zu den größten Leistungen des Forschergeistes. Wer hat sie entdeckt, und wann? Dies zeigt das im Stil Andy Warhols gestaltete Periodensystem auf einen Blick. Ein Hingucker für Klassenzimmer, Studentenbuden, historische Bibliotheken oder Labors! Lehrtafel Vom Atom zum Ion 125, cm auf Leinen mit Stäben, laminiert Isotopentafel Das historische Periodensystem 22,50 Wer hat was entdeckt? cm Lehrtafel Atombau-Atommodelle Isotopentafel 194, cm auf Leinen mit Stäben laminiert Lehrtafel Atombau-Atommodelle 125, cm mit Stäben, laminiert * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. 321

18 7 Medien zur Chemie Atommodell nach Bohr Demo Modell für weiße Tafeln Zur Demonstration für grüne Tafeln Interaktives Atommodell nach Bohr für Ihren Physik, Chemie- und Biologieunterricht Dieses didaktisch ausgezeichnete Übungsmodell vereinfacht das Lehren und Lernen des Bohr schen Atommodells ganz erheblich. Dadurch, dass die Schüler theoretisch und mit Hilfe ihrer eigenen Sinne arbeiten, begreifen sie die Thematik wie von selbst. So wird der naturwissenschaftliche Unterricht konkret, einfach und macht richtig Spaß! Lerninhalte: Atome, Isotope, Ionen, Edelgaskonfigurationen, Bildungsstrukturen von Elementen, kovalente Bindungen, Ionenbindungen Elemente, Atommassen, Atomnummern und das Periodensystem Jeder Klassensatz (W19900 / W19901) enthält neben 8 Schüler- Übungsmodellen (W19902) auch 2 Demonstrationsatome für den Lehrer. Anhand dieser komplett magnetischen Demonstrationsatome können Sie Ihren Schülern das Bohr sche Atommodell anschaulich und ganz bequem an der Tafel erklären. Ihre Schüler können mit Hilfe der Übungsatome ihre eigenen Atome, Isotope und selbst Ionen bilden. Jedes Schülerübungsmodell besteht aus einem flachen runden Kunststoffbehälter, in dem je 30 Protonen, Neutronen und Elektronen aufbewahrt werden. Der Deckel und das umgedrehte Unterteil des Behälters stellen jeweils ein Atom mit Bahnen dar. Alle Vorteile auf einen Blick : Fächerübergreifendes Lernspiel Geeignet für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit Spielerisches Erlernen von naturwissenschaftlichen Inhalten Prozesse und Strukturen auf atomarer Ebene begreifen Leicht und mit viel Spaß zu benutzen Ansprechendes 3D-Design Einfache Aufbewahrung Atommodell nach Bohr 235,00 Demo Modell für weiße Tafeln Klassensatz für weiße Tafeln für je 1 Lehrer und 8 Schülergruppen. Inhalt : 2 komplett magnetische Demonstrationsmodelle für den Lehrer (1 weiße Unterlage zum Aufhängen 2 schwarze Atomkerne 8 schwarze Bahnen 20 Protonen 20 Elektronen 20 Neutronen) 8 Schüler-Übungsmodelle (mit je 2 Atomen, 30 Protonen, 30 Neutronen, 30 Elektronen) Anleitung D/E/S/F/I/P Atommodell nach Bohr 235,00 zur Demonstration für grüne Tafeln Schülerübung Inhalt : 1 Übungsmodell mit: 2 Atomen 30 Protonen 30 Neutronen 30 Elektronen Atommodell nach Bohr, Schülerübung 33, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

19 Medien zur Chemie 7 Atommodell Dynamisches Modell für Feststoffe Ionenwanderung Demonstrationsmodell zur Darstellung von dynamischen Beziehungen zwischen den Atomen eines Stoffes. Die Atome des Modells bestehen aus farbigen Kugeln die einzelnen Bindungen werden durch Federn dargestellt, die die Atome in einer vorgegebenen Struktur halten. Bei geringer Krafteinwirkung können die Atome flexibel reagieren, wirken sehr große Kräfte können Bindungen zerreißen. Es lassen sich zahlreiche verschiedene Moleküle realisieren. In die Atome können Muttern als Gewicht eingelegt werden. Durch ein Loch in jedem Atom können diese auf einen mitgelieferten Messingstab gesteckt werden, um Wellen- und Druckexperimente durchzuführen. Inhalt: 40 Atome (4,5 g) je 60 harte und weiche Federn 30 Muttern als Gewichte * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. 1 Messingstab, 900 mm englischsprachige Versuchsanleitung Atommodell 92,00 dynamisches Modell für Feststoffe Ersatzfedern, hart für dynamisches Modell Ersatzfedern hart für dynamisches Modell 29,80 60 Stk. Ersatzfedern, weich für dynamisches Modell Ersatzfedern weich für dynamisches Modell 29,80 60 Stk. Kohleelektroden zur Ionenwanderung Kohleelektroden zur Ionenwanderung 3,80 7 mm, Länge : 100 mm Kleiner, einfach zu handhabender Apparat. Bestehend aus einer Platine aus Acrylglas auf Gummifuß (mit Gleitschutz) und zwei Elektroden aus Kupfer ausgestattet mit Sicherheitssteckern. Die Apparatur ermöglicht eine sehr gute Darstellung der Ladungen der Ionen durch die Wanderung entweder zur Anode oder zur Kathode. Die Bewegung der Ionen kann auf Papier wie auch auf einer Gelatineschicht (wie üblicherweise bei der Elektrophorese gebraucht) erfolgen Ionenwanderung cm (B H T) 79,00 Papier zur Ionenwanderung Papier zur Ionenwanderung 32,00 50 Stk., mm (B H) Kinetische Gastheorie Brownsche Molekularbewegung Modellversuch zur Veranschaulichung und Untersuchung der Bewegung von Molekülen. Mit dem Gerät kann die Beweglichkeit der Moleküle (Brownsche Molekularbewegung), abhängig vom Aggregatzustand der Materie, sehr anschaulich dargestellt werden. Simulation des Aggregatzustandes und das Wechseln vom gasförmigen in flüssigen und festen Zustand, Schmelzvorgang, Verdampfung, Sublimation und Kondensation, Druck-Volumen-Gesetz, Dichteschwankungen, Ausdehnung, Analogie zum Prinzip der Destillation: einfache und fraktionierte Destillation. Das Gerät besteht aus einem Fuß mit eingebautem Gebläse, einem durchsichtigen runden Beobachtungsrohr, auf dem verschiebbar ein transparenter kugelförmiger Auffangbehälter sitzt. Die gelben Holzkugeln werden durch das regelbare Gebläse zu mehr oder weniger heftigen Bewegungen angeregt. Die Intensität der Bewegung hängt direkt vom Luftstrom ab. Zur Stromversorgung des Gerätes ist eine regelbare Gleichspannung von 6 12 V, 1,5 A erforderlich Kinetische Gastheorie 219,00 Brownsche Molekularbewegung 323

20 7 Medien zur Chemie Chemie und Geowissenschaften Allgemeine Mineralogie und spezielle Gesteinssammlungen Taschen-Härteskala nach Mohs Härteskala 6 7 7,5 8 8,5 9 in sechs konisch geschliffenen Mineralspitzen, beidseitig in drei Metallstäben eingelassen. Im Lederetui Taschen-Härteskala im Etui 38,90 Spaltbarkeit Die Darstellung der wichtigsten Arten von Spaltbarkeit anhand von 12 Mineralien. Diese Sammlung wird in gefächertem Kunststoffetui mit Erläuterungsheft geliefert. Die Stücke sind etwa 2 2 cm groß und entsprechend der Inhaltsliste nummeriert Spaltbarkeit 36,50 12 Arten aus allen Kristallsystemen Spezifisches Gewicht Enthält 15 Mineralien unterschiedlicher Dichte. Diese Sammlung wird in gefächertem Kunststoffetui mit Erläuterungsheft geliefert. Die Stücke sind etwa 2 2 cm groß und entsprechend der Inhalts liste nummeriert Spezifisches Gewicht 34,80 15 Arten unterschiedlicher Dichte Mineralien-Set für Anfänger Eine preiswerte, aber darum nicht minder anschauliche Zusammenstellung von 20 in der Erdkruste häufig auftretenden Mineralien. Sie enthält typische Vertreter natürlich vorkommender Elemente, Sulfide, Oxide, Halogenide, Karbonate, Sulfate und Silikate. Härteskala nach Mohs Alle Mineralien der Härte Der Diamantsplitter ist in einem Stahlstift gefasst. Holzkasten mm, gefächert Härteskala im Holzkasten, mm 58, Mineralien-Set für Anfänger 55,00 20 typische Elemente Mineralien-Übungssammlungen Strichfarbe Enthält 9 Mineralien mit typischer Strichfarbe sowie 1 Porzellantafel zur Überprüfung der Farbunterschiede gegenüber der Eigenfarbe. Diese Sammlung wird in gefächertem Kunststoffetui mit Erläuterungsheft geliefert. Die Stücke sind etwa 2 2 cm groß und entsprechend der Inhaltsliste nummeriert Strichfarbe, 9 Arten 26,80 Gesteins-Set: Gestein Baumaterial aus der Erde Geschichte der Erde an (be-)greifbaren Objekten, so dass die Erdgeschichte für die Schüler anschaulich wird. 50 verschiedene Gesteinsarten im Holzkasten. Abmessungen: cm Gesteins-Set im Holzkasten, cm 64, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

21 Medien zur Chemie 7 Mineralien-Übungssammlungen Natürliche Rohstoffe Diese Sammlung enthält 20 technisch wichtige Mineralien, die vor allem in der chemischen und keramischen Industrie verarbeitet werden. Es sind Apatit, Asbest, Dolomit, Feldspat, Fluorit, Gips, Glimmer, Graphit, Kalzit, Kaolin, Korund, Kreide, Magnesit, Phosphorit, Quarz, Sassolin, Schwefel, Steinsalz, Sylvin und Talk Natürliche Rohstoffe 54,00 20 nichtmetallische Rohstoffe Metallische Rohstoffe In dieser Sammlung sind 20 der wichtigsten Rohstoffe für die Metallindustrie enthalten: Antimonit, Auripigment, Bauxit, Beryll, Bleiglanz, Carnallit, Cassiterit, Chalcopyrit, Chromit, Hämatit, Ilmenit, Magnesit, Magnetit, Manganomelan, Molybdänit, Quarz, Scheelit, Siderit, Sphalerit und Zinnober Roheisenerzeugung 15 ausgesuchte Proben von Roh-, Zwischen- und Endprodukten aus Gießerei, Roheisen- und Stahlerzeugung. Mit Angaben der chemischen Zusammensetzung. Eine anschauliche Grundlage zur Erläuterung des Hochofenprozesses. Die Sammlung wird in gefächertem Holzkasten geliefert und beinhaltet eine Inhaltsliste mit technischen und chemischen Erläuterungen Roheisenerzeugung, 15 Proben 83,00 Kristallographie: Natürliche Kristalle Metallische Rohstoffe, 20 der wichtigsten 59,00 Rohstoffe für die Metallindustrie 15 natürliche Kristalle: 4 kubische, 2 hexagonale, 2 tetragonale, 2 rhombische, 4 monokline und einen triklinen Kristall. Erze Sammlungen mit den wichtigsten Rohstoffen für die Metallerzeugung. Durchweg reichhaltige Belegstücke in typischer Ausbildung. Jede Sammlung wird mit einem Erläuterungsheft geliefert, das die chemische Zusammensetzung, weltweite Vorkommen und Anwendungsgebiete nennt Erze, Sammlung mit den 40 wichtigsten 228,00 Rohstoffen für die Materialerzeugung Vorkommen und Gebiete * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die für jedes Mineral typische Kristallform spiegelt den inneren molekularen oder atomaren Aufbau wieder. Die vom Gitterbau abhängigen physikalischen und chemischen Eigenschaften lassen sich daher an natürlichen Kristallen demonstrieren. Alle Kristalle sind mit MILLER schen Indizes für die wichtigsten Flächen und mit genauem Fundort etikettiert. Die Sammlung wird in einem robusten gefächerten Kunststoffkasten geliefert. Die Kristalle sind entsprechend einer erläuternden Inhaltsliste nummeriert Natürliche Kristalle, 15 Stk. 91,00 325

22 7 Medien zur Chemie Geologie und Petrographie: Sammlungen von Gesteinen Petrographische Übungssammlung Diese Sammlung wurde zur Erläuterung petrographischer Grundbegriffe geschaffen. Sie enthält 20 typische Vertreter der magmatischen, sedimentären und metamorphen Gesteine. In mehreren Exemplaren im Schülerkreis verteilt, bietet diese preiswerte Sammlung die besten Voraussetzungen für einen anschaulichen Unterricht. Die Sammlung wird in einem robust gefächerten Kunststoffkasten geliefert. Die etwa 2 2 cm großen Stücke sind entsprechend einer erläuternden Inhaltsliste nummeriert Petrographische Übungssammlung 46,80 20 Gesteine Petrographie Die Kombination von 10 gesteinsbildenden Mineralien und 30 Ge-steinen erläutert die wichtigsten Zusammenhänge der Petrographie und erlaubt dem Schüler ein selbständiges Einarbeiten in erste Gesteinsbestimmungsübungen. Eine preiswerte Sammlung zum Verteilen im Schülerkreis. Stratigraphische Gesteinssammlung Typische Gesteine aus allen geologischen Formationen erschließen die Entwicklungs geschichte unseres Planeten. Sie belegen Zeiten erhöhter vulkanischer oder tektonischer Aktivität, ausgedehnter Meeresräume oder großer Landmassen, klimatische Veränderungen und wie sich das Leben auf der Erde ausbreitete. Die Handstücke sind nummeriert und mit Etiketten versehen, die die genaue Bezeichnung sowie das Alter und den Fundort angeben. Sie werden in system-bloc -Sammlungskästchen und in einem Holzkasten geliefert. Eine ausführliche Inhaltsliste liegt jeder Sammlung bei Stratigraphische Gesteinssammlung 138,00 bestehend aus 20 Gesteinen zur Erschließung der Entwicklungsgeschichte unseres Planeten Paläantologie: Fossiliensammlungen Die Sammlung wird in 2 robusten gefächerten Kunststoffkästen geliefert. Die etwa 2 2 cm großen Stücke sind entsprechend einer erläuternden Inhaltsliste nummeriert Petrographie 88,00 10 gesteinsbildende Mineralien, 30 Gesteine Gesteinsbildende Mineralien Diese Sammlung von 20 Mineralien kann auch mit P 5 kombiniert werden. Sie enthält: Quarz Mikroklin Albit Leuzit Sodalith Diopsid Augit Aktinolith Hornblende Olivin Muskowit Biotit Kalzit Magnesit Andalusit Sillimanit Disthen Staurolith Epidot Granat Gesteinsbildende Mineralien, 20 Arten 52, Gesteinssammlung 380,00 bestehend aus 3 Stk., systematisch geordnet in Sedimentäre und metamorphe Gesteine Gesteinsgröße: 6 9 cm 3 Holzkästen, je 20 Gesteine Schulsammlung von 10 Fossilien Die preisgünstige Fossiliensammlung im Kunststoffetui ist insbesondere für Schüler im Grundschulalter konzipiert worden. Zusammen mit einer farbigen Din A4 Tafel, die einen Überblick der Erdgeschichte in Bezug zu den 10 Fossilien vermittelt, stellt die Sammlung einen idealen Einstieg in die Fossilienkunde dar Schulsammlung von 10 Fossilien 18,00 für Schüler im Grundschulbereich Erdgeschichte in Bezug auf Fossilien 326 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

23 Medien zur Chemie 7 Paläantologie: Fossiliensammlungen Was ist ein Fossil? Anhand von 10 Belegstücken wird das Wesen von Fossilien und ihre Bedeutung für die Geologie erläutert. Unterschied: Rezente zur fossilen Muschel, Umkristallisation, Verkieselung, etc. Mineralien, gesteinsbildende und akzessorische Was ist ein Fossil? 10 Fossilien 38,00 Evolutionsreihen Mit Beispielen aus 4 Tiergruppen wird Wesen und Bedeutung der Evolution erläutert. Die Sammlung enthält Graptolithen, Ammo noideen, Brachiopoden und Pflanzen Evolutionsreihen, 20 Fossilien 125,00 40 Fossilien aller Erdzeitalter Speziell für eine erste Einführung in die Welt der Paläontologie im schulischen Bereich wurde diese Sammlung zusammengestellt. Sie enthält Vertreter aller wichtigen fossilen Tier- und Pflanzengruppen. Für jedes Fossil ist eine erläuternde Zeichnung beigefügt, außerdem ein ausführlicher Einführungstext Fossilien aller Erdzeitalter 256,00 wichtigste Verteter der fossilen Tierund Pflanzengruppen Basissammlung 20 Fossilien Aufbausatz von 20 Dünnschliffen 588,00 Albit, Anorith in Anorthosit, Augit, Biotit, Calcit, Chlorit, Diopsid, Dolomit, Gips, Hornblende, Microklin, Muskovit, Nephelin, Olivin, Orthoklas, Quarz, Serpentin, Talk, Tremolit, Oligoklas Ergänzungssatz von 20 Dünnschliffen 588,00 Andalusit, Anorthoklas, Apatit, Baryt, Beryll, Cordierit, Enstatit, Epidot, Kyanit, Labradorit, Leucit, Rutil, Sillimanit, Staurolith, Titanit, Topas, Turmalin, Zeolith, Zirkon, Granat Dünnschliff einzeln: Andesit 29, Bronziti 29, Diabas 29, Dunit 29, Gabbro 29, Granit 29, Karbonatit 29, Kimberlit 29, Laproit 29, Peridolit 29, Pyroxenit 29, Serpentinit 29, Syenit 29, Talkstein 29,90 Ammonitensatz Evolution Satz mit 10 Ammonitennachbildungen, die unterschiedliche Evolutionsetappen darstellen Basissammlung 20 Fossilien 139,80 * Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer Ammonitensatz Evolution 74,00 327

GEOMIX-Chem Molekülbaukasten Schüler- MINOR Best.- Nr. CL32301

GEOMIX-Chem Molekülbaukasten Schüler- MINOR Best.- Nr. CL32301 GEOMIX-Chem Molekülbaukasten Schüler- MINOR Best.- Nr. CL32301 Inhalt 50 Atommodelle 54 Verbindungselemente, Einfach-, Mehrfachbindungen und Kalottenverbindungen 1 Kalottenlöser im GEOMIX-Kunststoffkasten

Mehr

Medien zur Chemie. Molekülbaukasten Grundausstattung. Molekülbaukasten Kunststoffchemie. Molekülbaukasten Organische Chemie.

Medien zur Chemie. Molekülbaukasten Grundausstattung. Molekülbaukasten Kunststoffchemie. Molekülbaukasten Organische Chemie. Medien zur Chemie 7 Molekülbaukasten Grundausstattung Mit diesen großen Molekülbausteinen (Atome) lassen sich Strukturen chemischer Verbindungen auch einer größeren Anzahl von Betrachtern besonders anschaulich

Mehr

GEOMIX-Chem Molekülbaukasten KASTA Best. - Nr. CL32501

GEOMIX-Chem Molekülbaukasten KASTA Best. - Nr. CL32501 GEOMIX-Chem Molekülbaukasten KASTA Best. - Nr. CL32501 Der Molekülbaukasten KASTA ermöglicht die Darstellung räumlicher Strukturen von organischen und anorganischen Molekülen sowohl im Kalotten-Modell,

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

06 Medien Chemie. Apropos Atomkraft, wir haben wieder eindrucksvolle Schülerdemonstrationen organisiert.

06 Medien Chemie. Apropos Atomkraft, wir haben wieder eindrucksvolle Schülerdemonstrationen organisiert. 06 Medien Chemie Apropos Atomkraft, wir haben wieder eindrucksvolle Schülerdemonstrationen organisiert. Steigern Sie die Anziehungskraft von Atomen, Molekülen und all den kleinen und großen Geheimnissen

Mehr

06 Medien Chemie. Apropos Atomkraft, wir haben wieder eindrucksvolle Schülerdemonstrationen organisiert.

06 Medien Chemie. Apropos Atomkraft, wir haben wieder eindrucksvolle Schülerdemonstrationen organisiert. 06 Medien Chemie Apropos Atomkraft, wir haben wieder eindrucksvolle Schülerdemonstrationen organisiert. Steigern Sie die Anziehungskraft von Atomen, Molekülen und all den kleinen und großen Geheimnissen

Mehr

Periodensystem der Elemente - PSE

Periodensystem der Elemente - PSE Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten der Reindarstellung seit 18. Jhdt. wissenschaftliche Beschreibung der Elemente 1817 Johann Wolfgang Döbereiner: ähnliche Elemente

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

Vom Atom zum Molekül

Vom Atom zum Molekül Vom Atom zum Molekül Ionenverbindungen Na + Cl NaCl lebensgefährlich giftig lebensgefährlich giftig lebensessentiell Metall + Nichtmetall Salz Beispiel Natriumchlorid Elektronenkonfiguration: 11Na: 1s(2)

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen hemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische hemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: 24.11.2004) MILESS: hemie für Biologen 126 Was

Mehr

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Zirkon Kristallchemie Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Bohr sches Atommodell Kernteilchen: p: Proton n: Neutron Elektronenhülle: e - Elektron Nukleus: Massenzahl A = p + n, Ordnungszahl Z = p =

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem Allgemeine und Anorganische Chemie Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem Aufgabe 1: Welche der folgenden Aussagen trifft für alle Atome, einschließlich des Wasserstoffatoms, zu? Sie enthalten

Mehr

Hewlett-Packard Company. [Dokumenttitel] [Untertitel des Dokuments] Walter Whites explosives Chemie Quiz Fragen & Antworten.

Hewlett-Packard Company. [Dokumenttitel] [Untertitel des Dokuments] Walter Whites explosives Chemie Quiz Fragen & Antworten. Hewlett-Packard Company [Dokumenttitel] [Untertitel des Dokuments] Walter Whites explosives Chemie Quiz Fragen & Antworten Johanika [Datum] Walter Whites Chemie Quiz Fragen 1. Aus wie vielen Atomen besteht

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen Allgemeine und Anorganische Chemie Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen Aufgabe 1: Welche der folgenden Aussagen trifft für alle Atome, einschließlich des Wasserstoffatoms, zu?

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE Seminarplan zum Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE TEIL II: ORGANISCHE CHEMIE 1 TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE Einführung

Mehr

3. Übung Allgemeine Chemie AC01

3. Übung Allgemeine Chemie AC01 Allgemeine und Anorganische Chemie Aufgabe 1: 3. Übung Allgemeine Chemie AC01 Welche der folgenden Aussagen trifft für alle Atome, einschließlich des Wasserstoffatoms, zu? Sie enthalten im Kern immer die

Mehr

Klausur vom

Klausur vom Klausur vom 18.07.2006 1. Nennen sie die Mineralklassen der folgenden Minerale: Augit Azurit Halit Galenit Chromit Anhydrit 2. Warum schwankt die Dichte von Platin zwischen 15 und 21 g/cm 3? 3. Nennen

Mehr

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Ionen sind die Bausteine der Ionengruppen, den gedachten Stoffteilchen der Salze. Was haben Ionengruppen mit der Formel von Salzen zu tun? DARUM GEHT

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Übungsaufgaben zur Vorlesung hemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereiche Atombau, chemische Bindung, Stöchiometrie, Aggregatzustände 1. Ergänzen Sie folgende Tabelle: Symbol Z M Protonen eutronen Elektronen

Mehr

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung 3 Chemie / Physik 3.1 Eigenheiten der Chemie und Physik Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihrer Zusammensetzung, dem Aufbau, der Struktur und ihrer Umwandlung Die Chemie untersucht und beschreibt die

Mehr

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 5..03 Chemische Elemente FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen Der Planet Erde besteht aus 9 natürlich vorkommenden

Mehr

Das Tetraeder-Bällchen/Oktaeder-Bällchen

Das Tetraeder-Bällchen/Oktaeder-Bällchen H-Atome: klein, weiß Edelgas-Atome: He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn: verschiedene Lila-Töne Metalle: Natrium, Calcium: eher Dunkelblau-Töne Nichtmetalle: C N O F P S Cl grau (kopiert) hellblau rot hellgelb orange

Mehr

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung 0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung Ionenbindung Ionenbindungen entstehen durch Reaktion von ausgeprägt metallischen Elementen (Alkalimetalle und Erdalkalimetalle mit geringer Ionisierungsenergie)

Mehr

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze 1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze Die Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin. Sie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Unter Materie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches Hans Rudolf Christen Struktur Stoff Reaktion Allgemeine und anorganische Chemie Sekundarstufe I 5401 Diesterweg Salle Frankfurt am Main Berlin München Verlag Sauerländer Aarau Vorwort Zur Gestaltung des

Mehr

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche?

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche? Posten 1a Welche beiden Metalle prägten eine Epoche? a) Silber / Gold (=> Posten 2a) b) Bronze / Eisen (=> Posten 3d) c) Eisen / Gold (=> Posten 4j) d) Silber / Bronze (=> Posten 5s) Posten 2d Welcher

Mehr

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? 2. DIE KLEINSTEN TEILCHEN ARBEITSBLATT 2.1 DER ATOMAUFBAU FRAGE Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? Bausteine der Atome Ladung (+, -, 0) Masse (hoch, sehr gering)

Mehr

Stoffmenge. Isotope Radioaktivität. Aufgabe 1-1: Welche Aussagen zum Atomaufbau treffen zu bzw. sind falsch?

Stoffmenge. Isotope Radioaktivität. Aufgabe 1-1: Welche Aussagen zum Atomaufbau treffen zu bzw. sind falsch? Zusammenfassung Atome bestehen aus Protonen (p + ), Elektronen (e - ) und Neutronen (n) Elemente sind durch ihre Ordnungszahl und Massezahl definiert Stoffmenge n ist ein Maß für die Teilchenanzahl (Atome,

Mehr

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015 CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2014 / 2015 Folie 2 Valenzelektronen und Atomeigenschaften Valenzelektronen (Außenelektronen) bestimmen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Periodensystem, Anordnung der Elemente nach steigender Ordnungszahl, Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide + Actinoide, Perioden, Döbereiner, Meyer, Medelejew

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Norbert Kuhn Thomas M. Klapötke Allgemeine und Anorganische Chemie Eine Einführung Unter Mitarbeit von Isabel Walker ^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Definitionen 5 3 Chemische Stoffe

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen, Teil I

Thema heute: Chemische Bindungen, Teil I Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Periodensystem, Anordnung der Elemente nach steigender Ordnungszahl, Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide + Actinoide, Perioden, Döbereiner, Meyer, Medelejew

Mehr

2. Verhalten der Elemente bei einer Reaktion: Warum funkt s bei unterschiedlichen

2. Verhalten der Elemente bei einer Reaktion: Warum funkt s bei unterschiedlichen 1. Atombau und Periodensystem 1a) Nach welchem Gesichtspunkt sind die Elemente im Periodensystem von 1- ca. 103 angeordnet? 1b) Nach welchem Gesichtspunkt ist ein Element einer PERIODE zugeordnet? 1c)

Mehr

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? 41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? A) Ca B) C C) F D) Na 42. Steinsalz löst sich in Wasser, A) weil beide Ionen Hydrathüllen bilden können B) es eine Säure

Mehr

N & T (R) 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum:

N & T (R) 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum: N & T (R) 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum: Dalton definierte sein Atommodell um 1803. Schon bald stellten die Chemiker fest, dass das Modell zwar gut war, doch nicht alle Fragen klären

Mehr

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem A. Allgemeine Chemie 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen.5: Kleine Skalen Chemische Bindung Aggregatszustände Kristallstrukturen und Streuung Bildung des Lebens Kovalente Molekülbindungen Ladungsdichteverteilungen: CH 4 NH 3 H

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Aufgabe 1 * Mischung von Flüssigkeiten 3 Gruppen mischen Spiritus mit Wasser. 3 Gruppen mischen jeweils Erbsen mit Grieß. Füllt

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

VERTIEFUNG. Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle

VERTIEFUNG. Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle VERTIEFUNG Die folgenden Abbildungen sollen dir helfen, die Vorgänge zu verstehen, die in der Brennstoffzelle ablaufen. Arbeitsauftrag: Beschreibe jeweils die dargestellten

Mehr

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Ionen sind die Bausteine der Ionengruppen, den gedachten Stoffteilchen der Salze. Was haben Ionengruppen mit der Formel von Salzen zu tun? DARUM GEHT

Mehr

Bohrsches Atommodell

Bohrsches Atommodell Atome und ihre Bindungen Atomaufbau Im Atomkern befinden sich die Protonen (positiv geladen) und die Neutronen (neutral). P und N sind ungefähr gleich schwer und machen 99% der Atommasse aus. Um den Kern

Mehr

Das Molekülbausystem Best.- Nr. MD Karten zu grundlegenden Strukturen von R.S. Lowrie, Studiendirektor, Oxford School

Das Molekülbausystem Best.- Nr. MD Karten zu grundlegenden Strukturen von R.S. Lowrie, Studiendirektor, Oxford School Das Molekülbausystem Best.- Nr. MD45041 Karten zu grundlegenden Strukturen von R.S. Lowrie, Studiendirektor, Oxford School Einführung Das Molekülbausystem ermöglicht es Ihnen, Molekül- und Kristallstrukturen

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 8. Klasse NTG 1 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 2 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 3 / 48 )

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 8. Klasse NTG 1 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 2 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 3 / 48 ) Stoffgemisch ( 8. Klasse NTG 1 / 48 ) besteht aus zwei oder mehr verschiedenen Reinstoffen Gemisch unterschiedlicher kleinster Teilchen Trennung durch physikalische Methoden möglich Reinstoff ( 8. Klasse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie VII. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze... 3 Chemische Reaktionen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie VII. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze... 3 Chemische Reaktionen... 3 VII Vorwort... V 1 Allgemeine Chemie 1.0 Grundbegriffe, Grundgesetze... 3 Chemische Reaktionen... 3 1.1 Atombau... 4 1.1.1 Aufbau der Atome... 4 1.1.2 Isotope... 10 1.1.3 Radioaktiver Zerfall... 14 1.1.4

Mehr

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Wasser à. Nachweis: Wasser ist Arbeitsblatt zu Kap. 5. Atome Bausteine der Stoffe 5.1 Elemente und Verbindungen Elektrolyse des Reinstoffes Wasser Wasser à Nachweis: Wasser ist Stoffeinteilung 5.2 Von den Elementen zu den Atomen Synthese

Mehr

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 3. Bausteine der Materie: Atomhülle Form der Atomorbitale s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 1s 2s 3d - Orbitale 3. Bausteine der Materie: Atomhülle 3. Bausteine der Materie: Atomhülle

Mehr

Chemie I Prüfungsfragen

Chemie I Prüfungsfragen Chemie I Prüfungsfragen Kommentierte Originalfragen bis Herbst 2010 Allgemeine und Anorganische Chemie für Pharmazeuten Eberhard Ehlers, Hofheim/Taunus Mit Beiheft: Lösungen der MC-Fragen Deutscher Apotheker

Mehr

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie DIE CHEMISCHE BINDUNG Ionische Bindung, Beispiel Natriumchlorid Trifft

Mehr

Unterschied zwischen Physik und Chemie:

Unterschied zwischen Physik und Chemie: Unterschied zwischen Physik und Chemie: Der Begriff Physik bezeichnet die Lehre über Zustände und Zustandsänderungen die Chemie hingegen beschäftigt sich mit Stoffen und stofflichen Veränderungen. Unterteilung

Mehr

Lernzielkatalog. Vorlesung: Allgemeine und Anorganische Chemie, Karsten Meyer

Lernzielkatalog. Vorlesung: Allgemeine und Anorganische Chemie, Karsten Meyer Lernzielkatalog Vorlesung: Allgemeine und Anorganische Chemie, Karsten Meyer Vorlesungen 1-5: 1. Welche vier Elemente findet man am häufigsten im Bereich der Erdkruste, Ozeane und Atmosphäre? 2. Welche

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, Doppelbindungsregel, VSEPR-Theorie Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Basiswissen Chemie Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Mit 187 Abbildungen und 39 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart Leipzig 2000

Mehr

VII INHALTSVERZEICHNIS

VII INHALTSVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS MC-Fragen 1. ALLGEMEINE CHEMIE 1 1.1 Atombau 1 1.2 Periodensystem der Elemente 23 1.3 Ionenbindung 32 1.4 Atombindung 37 1.5 Koordinative Bindung 47 1.6 Metallische Bindung 53 1.7

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische h Bindungen Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, unterschiedliche Arten chemischer Bindungen, Atombindung, kovalente

Mehr

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell 7. Klasse - (Kernstoff) ORG Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell Ordnung der Elemente: Aufstellung des Periodensystems Eigenschaften

Mehr

Aktuelle Beispiele aus der Forschung

Aktuelle Beispiele aus der Forschung Vorlesung: Allgemeine Chemie Organische Chemie 05.12.; 08.12.; Prof. Dr. C. Meier Eine Einführung in die Organische Chemie Themen: Elektronenstruktur, kovalente Bindung, Säure-Basen-Eigenschaften in Abhängigkeit

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Periodensystem, Anordnung der Elemente nach steigender Ordnungszahl, Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide + Actinoide, Perioden, Döbereiner, Meyer, Medelejew

Mehr

N & T 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum:

N & T 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum: N & T 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum: Dalton definierte sein Atommodell um 1803. Schon bald stellten die Chemiker fest, dass das Modell zwar gut war, doch nicht alle Fragen klären

Mehr

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum Chemie: Klasse 9 Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Zeit Themen und Inhalte Umsetzung Bezug zu den Standards Kerncurriculum / Schulcurriculum 10 Atombau und Periodensystem - Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl. Atom Der Begriff Atom leitet sich von atomos her, was unteilbar heisst. Diese Definition ist alt, da man heutzutage fähig ist, Atome zu teilen. Atommassenzahl Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht

Mehr

Kinetische Gastheorie Best.-Nr. MD15168

Kinetische Gastheorie Best.-Nr. MD15168 Kinetische Gastheorie Best.-Nr. MD15168 1. Vorstellung des Gerätes Das Gerät kann die Molekularbewegung simulieren. Es erlaubt die physikalischen Phänomene zu beobachten, die bei der Molekül- bzw. Atombewegung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze Atombau... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze Atombau... 11 VII Vorwort... V 1 Allgemeine Chemie 1.0 Grundbegriffe, Grundgesetze... 3 1.0.1 Allgemeine Grundlagen chemischer Reaktionen... 3 1.0.2 Erhaltungssätze bei chemischen Reaktionen... 6 1.0.3 Einteilung chemischer

Mehr

VII INHALTSVERZEICHNIS

VII INHALTSVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS MC-Fragen 1. ALLGEMEINE CHEMIE 1 1.1 Atombau 1 1.2 Periodensystem der Elemente 22 1.3 Ionenbindung 30 1.4 Atombindung 34 1.5 Koordinative Bindung 43 1.6 Metallische Bindung 48 1.7

Mehr

CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose. von Katherina Standhartinger, Memmingen. Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen

CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose. von Katherina Standhartinger, Memmingen. Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen Katherina Standhartinger CHEMIE für Ahnungslose von Katherina Standhartinger, Memmingen Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung 1 2 Übersicht

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Aufgabe 1 * Mischung von Flüssigkeiten Eine Gruppe mischt Spiritus mit Wasser. Füllt dazu zunächst zwei Messzylinder mit je exakt

Mehr

Chemie Zusammenfassung III

Chemie Zusammenfassung III Chemie Zusammenfassung III Inhaltsverzeichnis Atombau & Kernphysik... 2 Aufbau der Atome... 2 Atomkern... 2 Atomhülle... 2 Atomgrösse und Kernladung... 3 Reaktivität und Gruppen des Periodensystems...

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 4. Aufbauprinzipien der Materie Periodensystem de Elemente

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 4. Aufbauprinzipien der Materie Periodensystem de Elemente Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Periodensystem de Elemente Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff

Mehr

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus! 1. Was gibt die Massenzahl A eines Atoms an? Die Zahl der Neutronen im Kern. Die Zahl der Protonen im Kern. Die Summe aus Kernneutronen und Kernprotonen. Die Zahl der Elektronen. Die Summe von Elektronen

Mehr

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Thema heute: 1) Kovalente Gitter, 2) Metalle 280 Kovalente und molekulare

Mehr

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum Seite 1 von 7 LMU Co.Med (Curriculumsoptimierung Medizin) Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum 07.03.-18.03.2017 Dienstag, 07.03.2017 18.00-20.00 Uhr Grundlagen der Chemie I Donnerstag, 09.03.2017

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, starke, schwache Bindungen, Elektronenpaarbindung, bindende und freie Elektronenpaare, Oktettregel, Edelgaskonfiguration, Lewis-Formeln,

Mehr

Basiskenntnistest - Chemie

Basiskenntnistest - Chemie Basiskenntnistest - Chemie 1.) Welche Aussage trifft auf Alkohole zu? a. ) Die funktionelle Gruppe der Alkohole ist die Hydroxygruppe. b. ) Alle Alkohole sind ungiftig. c. ) Mehrwertige Alkohole werden

Mehr

Atombau und Periodensystem

Atombau und Periodensystem Atombau und Periodensystem Patrick Bucher 15. August 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Die chemischen Grundlagen und Daltons Atomhypothese 1 2 Modelle zum Atombau 2 2.1 Die elektrische Ladung..............................

Mehr

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015 CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2014 / 2015 Folie 2 Atombau und Elementarteilchen Folie 3 Atommasse und Stoffmenge Stoffmenge [mol]: 12,000

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Prinzipien des Kristallbaus

Prinzipien des Kristallbaus Zirkon Prinzipien des Kristallbaus 1. Pauling sche Regel: Kationen umgeben sich mit Anionen, wobei Anionen annähernd regelmässige Polyeder bilden. Die Koordinationszahl der Kationen, d.h. die Anzahl Anionen

Mehr

Aggregatzustände. Atomradien

Aggregatzustände. Atomradien Elementgruppen Aggregatzustände Atomradien Biologische Bedeutung Dichte Elektronegativität Entdeckung der Elemente Ionenradien Ionisierungsenergie Natürliche Isotope Kovalenzradien Metalle und Nichtmetalle

Mehr