Klarenthaler KirchenKurier. Nr. 13 Jahrgang 48 März/April/Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klarenthaler KirchenKurier. Nr. 13 Jahrgang 48 März/April/Mai 2016"

Transkript

1 Klarenthaler KirchenKurier Nr. 13 Jahrgang 48 März/April/Mai 2016

2 Seite 2 Pfarrei St. Peter und Paul Kirchort St. Klara Pfarrleitung: Pfarrer Knud W. Schmitt Priesterlicher Mitarbeiter: Pfarrer Peter Wagner Pfarrer Jürgen Paul Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten Kontaktbüro: Graf-von-Galen-Str. 3 Mittwoch Uhr Telefon (0611) NEU: Fax (0611) Sekretärin Kerstin Stratmann k.stratmann@ wiesbaden.bistumlimburg.de Internet: Kindertagesstätte St. Klara Leitung: Frau Balzer Graf-von-Galen-Str.5 Telefon: (0611) kitastklara@st-peterundpaul-wi.de Für alle Anliegen: Zentrales Pfarrbüro St. Peter und Paul Telefon: (0611) Fax: (0611) st.peterundpaul@ wiesbaden.bistumlimburg.de Caritas-Sozialstation Wiesbaden Erich-Ollenhauer-Straße 40a Wiesbaden sst-wiesbaden@caritas-wirt.de Ihre Ansprechpartnerin: Anne Schulz Telefon 0611 / Fax 0611 / anne.schulz@caritas-wirt.de Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Wenn Steine reden Armenien wurde Anfang des 4. Jahrhunderts der erste christlich geprägte Staat der Welt. förmiger Kreis zu Füßen des Gekreuzigten lässt an die Überwindung heidnischer Kulte denken. Obwohl das Land immer wieder unter die Herrschaft fremder Völker fiel und zuletzt unter sowjetisch kommunistischer Macht zu leiden hatte, hat Armenien den christlichen Glauben bis heute bewahrt. Als sichtbaren Ausdruck ihres christlichen Glaubens und der christlichen Kultur sind unzählige kunstvoll gemeißelte Kreuzsteine zu sehen, die man nicht nur in Kirchen und auf Friedhöfen findet sondern überall im Land. Kein Stein gleicht dem anderen. Die feinen Muster sind oft auf Grund ihrer Raffinesse mit den Filigranarbeiten eines Juweliers vergleichbar. Vergleichbar den russischen Ikonen geht es hier um heilige Zeichen, die von den Gläubigen verehrt werden und von denen heilende Kräfte ausgehen. Sie wecken Erinnerungen und weisen zugleich auf die Wiederkunft des Herrn hin. Die Kreuze erinnern uns Christen zunächst an den Kreuzestod Christi, zugleich sind sie aber auch ein Hinweis auf die Auferstehung Christi. In vielfältigen Abwandlungen weisen die Kreuzsteine auf den Lebensbaum hin. Aus dem toten Holz des Kreuzes erwächst ein Baum, der nach allen Seiten Blätter und Blüten treibt. Der Lebensbaum wird so zu einem kosmischen Zeichen, das Erde und Himmel verbindet. Fest gegründet steht das Kreuz meist auf einem gestuften Sockel, der die Kreuzigungsstätte auf Golgotha symbolisiert. Ein rosetten- Der hier abgebildete Kreuzstein mit der abgebrochenen Ecke kann auch als Symbol für das Überleben des armenischen Volkes gelten. Wie dieser Kreuzstein wurde das armenische Volk durch den Völkermord 1915 durch die Türken verwundet. Das Kreuz aber blieb unbeschädigt, sowie auch der Überlebensgeist dieses Volkes, ganz im Sinne des Jesus Wortes: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten doch die Seele nicht töten können. (Matthäus 10, 48) Auf einer Reise durch Armenien im vergangenen Jahr waren einige Gemeindemitglieder von diesen in der Welt einmaligen Kreuzsteinen so angetan und begeistert, dass sie den Segen Gottes und die Standhaftigkeit dieses Volkes im Glauben allen Gemeindemitgliedern zur Fasten und Osterzeit wünschen. Erhard Heimburger Einladung zur Tischmesse an Gründonnerstag um 20:00 Uhr Pfarrer Heimburger wird wieder diesem tief beeindruckenden Gottesdienst vorstehen. Der Höhepunkt des Gottesdienstes ist die Kommunion unter zweierlei Gestalt, die von den Kommunionhelfern an den Tischen gereicht wird. Im Anschluss an den Gottesdienst reichen die Helfer Brot, Käse und Rotwein (natürlich auch Wasser) zur Agapefeier.

3 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Pfarrer Jürgen Paul Geboren am in Fischbach im Taunus, Studium in Eichstätt und Würzburg, Kaplan in Frankfurt-Griesheim und am Dom zu Wetzlar wurde ich zum Pfarrer in Usingen-Kransberg ernannt. Die erste Neuordnung der Pastoralen Räume brachte den Wechsel nach Usingen. Aber auch dieser Pastorale Raum wurde nach 10 Jahren wieder neu geordnet, und so musste auch ich mich neu ordnen. Ich entschied mich für das Idsteiner Land und wurde 2005 vom damaligen Bischof Franz Kamphaus zum Pfarrer in Idstein und später auch als Priesterlicher Leiter in Idstein/Niedernhausen ernannt. Durch die Herzattacken an Weihnachten 2013 und den Einsatz eines Herzschrittmachers habe ich mich auf Anraten meiner Kardiologin entschlossen, im September 2014 auf die Leitung der Gemeinden zu verzichten. Da ich mich mit 64 Jahren aber noch zu jung für die Pension fühlte, kam ich im Oktober letzten Jahres nach Wiesbaden St. Peter und Paul, um als priesterlicher Mitarbeiter von Pfarrer Schmitt und als Ansprechperson in Dotzheim noch ein paar Jahre tätig zu sein. Im Kirchort St. Klara halte ich den Werktaggottesdienst am Mittwoch um Uhr - Beerdigungen in Absprache mit Gemeindereferentin Frau Horn sowie Beichte nach Anfrage und Krankensalbung. Für die Wochenendgottesdienste gibt es einen eigenen Plan, wo ich im Wechsel in der gesamten Pfarrei zu sehen bin. Ihnen ein gesegnetes Neues Jahr und vielleicht sehen wir uns mal. Seite 3 Gottesdienste in St. Klara Sonntags, um 11:00 Uhr Mittwoch, um Uhr Gottesdienste Fastenzeit/ Karwoche Ostern 28. Februar: Bußgottesdienst 17:00Uhr 20.März: Palmsonntag 11:00 Uhr Palmweihe in St. Klara, anschließend Palmprozession nach Mariä Heimsuchung, dort Eucharistiefeier 17:00Uhr ökumenischer Kreuzweg, Beginn in der evangelischen Kirche, Abschluss in St. Klara 24.März Gründonnerstag 20:00 Uhr Tischmesse mit anschließender Agape 25.März 15:00 Uhr Karfreitag: Kreuzweg für Kinder Karfreitagsliturgie 26.März 21:00 Uhr Osternacht: in St. Josef, kein Gottesdienst in St. Klara 27.März 11:00 Uhr Ostersonntag: Eucharistiefeier 28.März 11:00 Uhr Ostermontag: Eucharistiefeier Ihr Pfarrer Jürgen Paul Pfarrer Wagner jetzt im (Un-)Ruhestand In einem feierlichen Gottesdienst am Christkönigsfest (29. November 2015) wurde Pfarrer Peter Wagner, der auch fast 10 Jahre Pfarrer von St. Klara war, in den Ruhestand verabschiedet. Prälat Wanka aus Limburg überreichte ihm die entsprechende Urkunde. Der Gottesdienst und die anschließende Feier wurden vom Kirchort St. Josef organisiert. Foto: Herr Kern

4 Seite 4 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Chronik Taufen: Hennes Dominic Nebel Verstorben: Alexander Bohn Edeltraud Kubiak , Elfriede Galgon , 84 J. 81 J. 80 J. Trauungen: Sabine Lauer und Heiko Reinl Sylvia Zlatkowie und Daniel Giebson Kath. Kita St. Klara schmückt in der VOBA Wiesbaden Klarenthal den Weihnachtsbaum Ist Ihnen in der Adventszeit der wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum in der Wiesbadener Volksbank in Klarenthal aufgefallen? Wir, die Kinder der Kita St. Klara, durften in diesem Jahr den Weihnachtsbaum der VOBA (Wiesbadener Volksbank ) schmücken. Wir haben gemeinsam mit Fr. Trenkler und Fr. Martin überlegt, wie wir den Baum schmücken möchten. Nachdem die Entscheidung auf Sterne, Glocken und Engel gefallen war, holten wir Tonpapier, Gold- und Silberfolie, Schere und Kleber und begannen zu basteln. Alle Teile beka- Bitte Termine vormerken Gemeinsame Fronleichnamsfeier der Kirchorte St. Josef, Mariä Heimsuchung und St. Klara bei uns in St. Klara. Musikalisch unterhalten Sie wieder die Quacktown Brandyballs ; für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. Pfarrfest der Großgemeinde St. Peter und Paul Dieses Jahr organisiert es der Kirchort Mariä Heimsuchung (Kohlheck) Am Sonntag, den 5. Juni 2016 sind Sie alle herzlich nach Mariä Heimsuchung eingeladen. Achten Sie bitte auf die Plakate und Vermeldungen. Fr. Balzer, unsere Leiterin, bereitete ein Schild vor, auf dem steht, dass wir den Baum geschmückt haben. Am sind wir dann mit unseren gestalteten Anhängern zur VOBA gelaufen. Wir wurden sehr nett empfangen und durften uns die Bank angesehen. Anschließend haben wir den Baum geschmückt, Lieder gesungen, Kekse gegessen und Kakao getrunken. Zum Abschluss bekamen wir eine Tasche mit lauter Überraschungen von der VOBA. Oh, war das ein schöner, aufregender Vormittag. Am Donnerstag, 26. Mai 11:00 Uhr mit kleiner Prozession Danach Pfarrfest der drei Kirchorte auf dem Gelände vor der Kita (bei Regen in der Kirche). men einen Anhänger, damit wir den Schmuck an den Baum hängen konnten. Foto: Frau Trenkler Vielen Dank dafür, liebe VOBA sagen die schmückenden Kinder Krippenspiel Der diesjährige Kommunionkurs hatte zusammen mit den Katechetinnen und den Eltern ein Krippenspiel einstudiert, das den Heiligabend-Gottesdienst sehr bereicherte und den vielen Gläubigen ein Stück "Heilige Nacht" näherbrachte. Allen Mitwirkenden ein ganz g r o ß e s "Vergelt s Gott". Foto: Lutz Heuss

5 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Weinprobe am 20. November in St. Klara Kirchenkabarett mit Stefan Herok Dienstag, 14. Juni 2016 in St. Klara Beginn: Uhr Karten zu 10,00 Euro Vorverkauf Sonntag 29. Mai und 5. Juni nach den Gottesdiensten, Weihnachtskonzert des ökumenischen Kirchenchores am 6. Dezember in St. Klara Vorbestellung: oder Tel.: (Rollig) Christian Petrenz (Tenor) und Barbara Rath (Sopran) lieferten sie wieder eine gelungene Probe ihres Könnens ab und versetzten die Zuhörer in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche in eine anheimelnde vorweihnachtliche Stimmung. Langanhaltender Applaus war der Dank des Publikums. Weihnachtsmarktfahrt der Gemeinde am 12. Dezember in den Hessenpark Ausgesprochenes Wetterglück hatten die Teilnehmer der Weihnachtsmarktfahrt, denn in Wiesbaden regnete es jedoch nicht so in Neu-Anspach. Das Wetter hielt den ganzen Tag, so dass sich die 47 Fahrtteilnehmer ungestört den vielen Angeboten des Weihnachtsmarktes widmen konnten. Es gab ein reichliches Angebot, vom Glühwein über diverse kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu anspruchsvollem Kunsthandwerk, stimmungsvoll dargeboten auf dem historischen Vorankündigung Suppe, Wein und himmlische Spitzen Den 45 Gästen stellte Dr. Rollig in diesem Jahr nachdem man mit einer Portion echt Idar-Obersteiner Spießbraten eine solide Grundlage gelegt hatte 8 Weine aus dem Anbaugebiet Nahe vor, die allesamt Gefallen bei den Besuchern fanden Schon zur Tradition geworden ist das Weihnachtskonzert des Chores am 2. Advent. In diesem Jahr hatten sich die Chorleiterin Barbara Rath und die 30 Sängerinnen und Sänger das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller vorgenommen. Zusammen mit dem Consortium mattiacum, Liesel Burghard (Orgel), Karlheinz Rath (Querflöte) und den Solisten Seite 5 Marktplatz und in vielen alten Gebäuden und Scheunen des Museumsdorfes. Und bei der Rückkehr in Wiesbaden: Regen! Ausführliche Berichte und zahlreiche Bilder von den Veranstaltungen von St. Klara finden Sie unter : Schauen Sie mal rein es lohnt sich. Gemeinde-Tagesfahrt zur Edelstein-Metropole Idar-Oberstein In der 25. Kalenderwoche (zwischen Juni 2016) Edelstein-Bergwerk, historische Edelsteinschleife, Felsenkirche, Mineralienmuseum, Spießbratenessen, Gelegenheit zum Bummeln und Schmuckeinkauf Reisepreis ca. 30 Euro Achten Sie bitte auf die Plakate, Ankündigungen in der Presse und in den Vermeldungen

6 Seite 6 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Tag der Ehrenamtlichen am 15. November in St. Klara: Über 40 Ehrenamtliche zogen am Sonntag in die Kirche St. Klara ein, um zusammen mit Pfarrer i.r. Heimburger (selbst ein Ehrenamtler ) und mit der Gemeinde einen besonderen, auf die Bedeutung der Ehrenamtlichen in der Gemeinde abgestellten Gottesdienst zu feiern. Im Anschluss daran würdigte der Vorsitzende des Ortsausschusses von St. Klara, Dr. Rollig, die Arbeit der einzelnen Ausschüsse und Arbeitskreise der Kirchortgemeinde und sprach allen Ehrenamtlichen großes Lob und Dank für die geleistete Arbeit aus, denn ohne Ehrenamtliche läuft in der Kirche gar nichts mehr. Als Ehrenamtliche des Jahres 2015 wurde Frau Märtin geehrt. Ein gemeinsames Mittagessen, (von den Ehrenamtlichen überwiegend selbst gestiftet) Kaffee und Kuchen und viele gute Gespräche schlossen den Tag ab. Fotos ohne Beschriftung: Wolfgang Rollig Ein Hauch von Orient in St. Klara Närrischer Kreppelkaffee am 27. Januar 2016 In ein orientalisches Flair tauchten die Mädchen der Bauchtanzgruppe SHABASHABA die bunt geschmückte Narrhalla in St. Klara. Mit ihren leuchtenden Kostümen zauberten sie als Abschluss des närrischen Programms noch einmal viel Farbe und Bewegung in den Saal. Zuvor hatten sich Nachbarinnen (Fr. Märtin und Fr. Kuba) viel zu erzählen, ein Junggeselle (H. Petzold) wollte auch mit 68 noch nicht bei Muttern ausziehen, eine Hebamme (Fr. Märtin) berichtete von ihrer aufregenden Arbeit, ein russischer Philosoph (H. Nowak) zeigte auf, dass es im Leben immer zwei Möglichkeiten gibt, die Kirchenmäuse (vom Ökum. Kirchenchor) nahmen wieder politische Ereignisse musikalisch aufs Korn und die Mädchen der Jazztanzgruppe des 1.SCK wiegten sich in Grazie. Organisiert hatte die gut besuchte Veranstaltung der Festausschuss, Kreppel und Kaffee servierte der Seniorenarbeitskreis.

7 Klarenthaler Kirchenkurier Kirchort St. Klara Da tobte der Bär in St. Klara Gemeinsame Fastnachtssitzung der Kirchorte St. Josef, Mariä Heimsuchung und St. Klara Zur 45. Fastnachtssitzung seit Bestehen von St. Klara hatte der St.-KlaraFestausschuss für den 29. Januar eingeladen und viele allerdings nicht ganz so viele wie in den Vorjahren kamen. Nicht alle verkleidet, aber alle mit bester Stimmung. Es wurde daher ein bunter und fröhlicher Abend bis weit nach Mitternacht mit vielen närrischen Beiträgen und Tanzrunden dazwischen, und zu später Stunde gab es dann noch Pizza und Pasta, gestiftet von Herrn Amadeo Ledonne (Ristorante Firenze, vormals Klarenthal, jetzt Niedernhausen). Iris Herz und Barbara Rath führten wieder gekonnt durch das Programm. Die Tanzbärchen von der Jocusgarde Mainz-Castell warfen graziös beim Garde- und Showtanz die Beine (und einen Schuh), der Protokoller (Werner Feix) berichtete über das Geschehen des letzten Jahres, eine Wahrsagerin (Frau Märtin) ließ dunkle Vorahnungen durchklingen, ein Engel aus Schierstein (Herr Fliegen) berichtete über den Einsatz moderner Technik im Engelgeschwader, Frau Seiderer aus Kohlheck reichte es mit der Fastnacht, die Kirchenmäuse nahmen in musikalischer Form das Zeitgeschehen aufs Korn, Johannes Mockenhaupt hielt der Narrenschar den Spiegel vor. Die knackigen Kerle des Kolping-Männer -baletts Die Biebricher Waden bildeten den Abschluss des bunten Programms. Seite 7

8 Seite 8 Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Ev. Kirchengemeinde Gottesdienste Evangelisches Gemeindezentrum Graf-von-Galen-Straße Wiesbaden Tel.: (0611) Fax: (0611) ev.wieklar@web.de Web: evangelische-kirche-klarenthal.de Die Gottesdienste finden in der Regel sonntags um statt. Für Rollstuhlfahrer haben wir eine stufenlose Zufahrt zum und eine Behindertentoilette im Gemeindezentrum. Sprechzeiten im Gemeindebüro Dienstag bis Freitag, 10:00-12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Tischabendmahl, Pfrn. Conrad Fr. Karfreitag-Gottesdienst mit Abendmahl und dem Pfarrerin Ulrike Conrad Tel.: (0611) wuconrad@t-online.de Gemeindepädagogin Bettina Fuchs Tel.: (0611) ev.wieklar@web.de Kindertagesstätte Graf-von-Galen-Straße Wiesbaden Tel.: (0611) Fax: (0611) ev.kita.klarenthal@ekhn-net.de Spendenkonto IBAN: DE BIC: WIBADE5W 28. Feb Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Conrad 06. März Gottesdienst in der Kapelle, Pfrn. Conrad, Kiki 13. März Gottesdienst mit Einführung berufener Kirchenvor- 20. März 17:00 Uhr steher/innen, Pfrn. Conrad Gottesdienst mit ökumenischem Passionsgang, Pfrn. Conrad und Gem.ref. Horn Do. Gründonnerstag-Gottesdienst mit 24. März 25. März 19:00 Uhr Ökumenischen Chor, Pfrn. Conrad Sa. Osternacht-Gottesdienst Pfrn. Conrad, 26. März 22:00 Uhr Osterfeuer ab März Ostersonntag-Gottesdienst Pfr. Marx Mo. 28. März Ostermontag-Familiengottesdienst mit anschließen der Ostereiersuche, Pfrn. Conrad und Gem. päd. Fuchs 03. Apr Gottesdienst Pfrn.i.A. R. Gnatt 10. Apr Gottesdienst mit Taufe, Pfrn. Conrad 17. Apr Gottesdienst in der Kapelle, Präd. Stieringer 24. Apr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Pfrn. Conrad und Gem.päd. Fuchs 01. Mai Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Conrad, Kiki Do. 05. Mai Christi-Himmelfahrt-Gottesdienst NN Sa. 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmanden und 07. Mai ihren Familien, Pfrn. Conrad 08. Mai Festgottesdienst zur Konfirmation, Pfrn. Conrad 15. Mai Pfingstsonntag-Gottesdienst, Dekan Dr. Mencke 12:00 Uhr Einladung zum Pfingstmontag-Gottesdienst Mo. 16. Mai in der Fasanerie 22. Mai Gottesdienst in der Kapelle, Pfrn. Conrad 29. Mai Gottesdienst Pfrn. Conrad

9 Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Einladung zur Kirche mit Kindern Im April haben Sie Gelegenheit, mit Ihrem Kind den dekanatsweiten Kinderkirchentag Mit Miriam durch Dick und Dünn in der Ev. Thomaskirchengemeinde zu besuchen (siehe auch gesonderten Artikel). Am 1. Mai erfahren wir, wem Jesus gratuliert: So ein Glück!. Die Kinderkirche beginnt immer um 10 Uhr und endet gegen 12 Uhr nach einem kleinen Imbiss. An Ostern und Pfingsten laden wir sie und ihre Familie herzlich zu diesen besonderen Gottesdiensten ein: Unser Kinderkirchenteam lädt alle Kinder ein, einmal im Monat einen spannenden Sonntag- Vormittag im Ev. Gemeindezentrum zu verbringen. Wer mag, darf sich natürlich gerne von einem (oder mehreren) Erwachsenen dabei begleiten lassen. Ostermontag (28. März) 10 Uhr, Gemeindezentrum: Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuche, Pfingstmontag (16. Mai): 12 Uhr, Fasanerie: Familiengottesdienst auf der Gänsewiese- in Zusammenarbeit mit der Ev. Ringkirchengemeinde. Am 6. März hören wir, was Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem erlebt. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Seite 9 Gemeindenachmittage Menschen aus Klarenthal treffen sich um 15:00 Uhr zu einem interessanten Thema, das wir im Team oder mit Referenten vorbereiten. Nach einem geistlichen Impuls ist Zeit für den persönlichen Austausch bei Kaffee, Tee und leckerem selbstgebackenen Kuchen. Wir haben geplant: Mittwoch 9. März 2016 Ene mene miste, was rappelt in der Kiste: Kinder- und Abzählreime, Barbara Buchwald Mittwoch 13. April 2016 Gebrüder Grimm Edel Rabe nimmt uns mit in die Märchenwelt Mittwoch 11. Mai 2016 Der Frühling ist da mit Liedern und Gedichten. Liesel Burghard spielt am Klavier und Barbara Buchwald liest Gedichte. Stadtspaziergänge Mittwoch 24. Februar 2016 Besuch der Wiesbadener Synagoge mit Führung. Treffpunkt Friedrichstr. 43 um Uhr Der Eine Welt Stand im Foyer der Ev. Kirchengemeinde geöffnet am: und lädt zum Einkaufen ein. Mittwoch 18.Mai 2016 Durch das Nerotal und mit der Bergbahn auf den Wiesbadener Hausberg. Treffpunkt am Kriegerdenkmal / Bushaltestelle um Uhr

10 Seite 10 Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Familienchronik Mit Miriam durch dick und dünn Kinderkirchentag des Ev. Dekanats Wiesbaden am 17. April 2016 Taufen: Luca Noah Breuer Jona Niels Breuer Philipp Simon Breuer Emely June Sherman Danny Cub Sasha Homann Wir laden alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren ganz herzlich zu einem erlebnisreichen Tag mit Miriam, der Schwester von Mose, ein. Beerdigungen: Ricarda Möhwald (geb. Leonhard) 70 Jahre Erna Heß (geb. Sänger) 84 Jahre Wilhelmine Johnson (geb. Schedel) 73 Jahre Renate Stang (geb. Wennmann) 77 Jahre Silvia Krause 55 Jahre Ulrich Last 76 Jahre Irmgard Breidenbach (geb. Schütz) 94 Jahre Gabriele Mertens (geb. Kieslich) 68 Jahre Auf dem Programm stehen ein Gottesdienst mit Theaterstück, viel Musik, Spiele und zahlreiche andere kreative Aktionen. Der Kinderkirchentag beginnt um 10:30 Uhr und endet nach einem gemeinsamen Abschluss um 14:30 Uhr. Er findet statt in und um die Ev. Thomaskirche, Richard-Wagner-Str.88, Wiesbaden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Gemeindepädagogin Bettina Fuchs (Tel.: ). Bettina Fuchs, Gemeindepädagogin Wir suchen die Osterfreude! Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Kirche. Christinnen und Christen feiern an diesem Fest den Grund ihres Glaubens: Dass Gott seinen Sohn Jesus nicht dem Tod überließ, sondern zum Leben zurückbrachte. Kinder und Erwachsene freuen sich gleichermaßen auf das Fest. Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, am Ostermontag (28. März) im Familiengottesdienst um 10 Uhr diese Freude mit Groß und Klein gemeinsam zu feiern. Und im Anschluss dürfen die Kinder -wie gewohnt-süße Osterüberraschungen suchen und finden. Wenn Sie uns bis zum 14. März im Gemeindebüro Bescheid geben, ist auch für Ihr Kind etwas versteckt! Bettina Fuchs, Gemeindepädagogin

11 Seite 11 Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Spende an Dr. Alamuti und Team Ostergottesdienste in den Seniorenwohnanlagen Herzliche Einladung an alle, Dienstag, 22. März 15:00 Uhr, Salon Liesel in der Goerdelerstr :00 Uhr, Bewegungscafe in der Hermann-Brill-Str. 4 Pfrn. Conrad & Team Tanzen Am erfolgte die Übergabe der Spende in Höhe von 850, die beim Flohmarkt zum Gemeindefest im September eingenommen wurde. Dr. Alamuti und seine Mitarbeiter von INTERPLAST-Germany e.v. führen unentgeltlich plastisch-chirurgische Operationen in Entwicklungsländern durch. Die Operationsteams fahren in ihrem Urlaub auf Einladung eines Krankenhauses für ca. zwei Wochen in das jeweilige Gastgeberland. Die Arbeit basiert auf freiwilligem unentgeltlichem Engagement der Mitglieder. Die entstehenden Kosten werden durch Spendengelder sowie den Jahresbeitrag der Mitglieder finanziert. Wir freuen uns, durch unsere Spende diese Arbeit zu unterstützen. Wie dies geschieht, kann jeder bei einem der Treffen erfahren. Also: Nachhilfe in der Schule, Briefkastenleerung im Urlaub, Hilfe beim Einkaufen, kleinere Reparaturen, eine Begleitperson für Spaziergänge, Behördengänge oder Arztbesuche. Die Hilfe kann nur an Tauschringmitglieder erfolgen. Wir erheben keinen Mitgliedsbeitrag. Bibel- Gesprächskreis Thema: Frauen der Bibel Tauschring Der Tauschring Klarenthal bietet verschiedene Dienstleistungen gegen Punkte (Klarenthaler) an. Ein Punkt je 15 Minuten, 1 Stunde je 4 Klarenthaler. Weiterhin treffen sich alle Tanzfreudigen sonntags um 18:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum. Einstieg jederzeit möglich, Kosten 10 pro Paar und Abend. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat, immer donnerstags um 17:00 Uhr. Die nächsten Termine sind am , , im Jahr Ort: Graf-von-Galen-Straße 32, Evangelische Kirche Klarenthal. Wer sich einbringen möchte z. B. mit Bügeln ist herzlich eingeladen mitzuwirken. Ansprechpartner sind beim Treffen zu erfahren. Nächste Termine: Mittwoch, , Mittwoch, , Mittwoch, jeweils um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Pfr. i.r. Helmut Marx

12 Seite 12 Klarenthaler Kirchenkurier Ev. Kirche Konfirmanden Kurs Weltgebetstag: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Herzliche Einladung zum nächsten Konfirmandenkurs. Er beginnt am 21.6., vom fahren wir auf das beliebte Konficamp in den Westerwald. Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Wir laden alle Jugendlichen, die jetzt im 7. Schuljahr sind, mit ihren Eltern am 25. Mai um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend ein. Gerne können Freunde mitgebracht werden, die ebenfalls Interesse haben. Weitere Informationen im Gemeindebüro. Konfirmation 08. Mai 2016 Erik Ahmedov, René Asaj, Vivien Bender, Lena Habl, Anna Hoff, Michelle Pfeiffer, Celine Sinner, Laura Schlund, Philipp Welschehold, Lena-Marie Winter, Jan Zimmermann Konfirmanden und Konfirmandinnen der ev. Kirchengemeinde Klarenthal Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Ökumenische Einladung in das Ev. Gemeindezentrum, Freitag 4. März ab 16:00 Uhr

13 DJK 1. SC Klarenthal 1968 e. V. Seite 13 DJK 1. SC KLARENTHAL 1968 e.v. Geschäftsstelle: Geschwister-Scholl-Straße 8, Wiesbaden Tel: 0611 / Fax: 0611 / sc-klarenthal@t-online.de - Internet: Geschäftszeiten: Dienstag von 17:00-19:00 Uhr Kassenstunden: Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung ein am Montag, , 19:30 Uhr im Vereinsheim, GeschwisterScholl-Straße 8 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Anträge (diese können schriftlich bis zum im Büro eingereicht werden). 3. Genehmigung des Protokolls vom Bericht des Vorsitzenden und der Abteilungsleiter. 5. Bericht des Kassenwarts und Bekanntgabe des Etats Bericht der Kassenprüfer. 7. Aussprache über die Berichte. 8. Entlastung des Vorstands. 9. Wahl weiterer Vorstandsmitglieder. 10. Ehrungen. 11. Verschiedenes. 12. Schlusswort. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder über 16 Jahre. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Sharks Cup Platz: Michelle Weiss 1. Platz: Erik Neder 2. Platz: Mehmet Kayaöz Mit sportlichem Gruß Sven Korschanowski 1. Vorsitzender Samstag von 11:30-13:00 Uhr

14 Seite 14 Klarenthaler Kirchenkurier Dachverband Anzeigen Johannes Mockenhaupt ausgezeichnet Mit dem Wiesbadener Stadtsiegel zeichnete Klarenthal s Ortsvorsteher Gunter Ludwig beim diesjährigen Neujahrsempfang des Ortsbeirats und des Dachverbandes am 22. Januar 2016 Johannes Mockenhaupt aus, der bis August 2015 Gemeindereferent von St. Klara war. Die Auszeichnung erhielt er für sein herausragendes Engagement in und für Klarenthal, insbesondere als 2. Vorsitzender des Dachverbandes Klarenthaler Vereinigungen und als Vorsitzender des Kulturausschusses, der die Klarenthaler Kulturtage und das Sommerfest organisiert. von links nach recht: Ortsvorsteher Herr Ludwig, Herr Mockenhaupt, Frau Hahn (Ortsverwaltung), Frau Kirchner (Malerin), Herr Kern (Dachverband) Foto : Frau Traute Bestattungsinstitut Kraus GmbH Wiesbaden -Dotzheim Wiesbadener Straße 19 Telefon (06 11) Ältestes Bestattungsinstitut in Dotzheim - Erd - und Feuerbestattungen in allen Stadtteilen W iesbadens - Großes Sarglager - Eigene Kühlzellen und Aufbahrungsraum - Überführungen mit modernsten Bestattungswagen - Erledigung sämtlicher Formalitäten + Versicherungen sowie - Sterbevorsorge für Ältere und Alleinstehende. Impressum Redaktionskreis der beiden Kirchengemeinden Pfarrerin Ulrike Conrad - Telefon: Dr. Wolfgang Rollig Telefon: DJK-Verein 1. SC Klarenthal 1968 e. V. Sven Korschanowski (Vorsitzender) - Büro: Telefon: Graphische Gestaltung: Gertraud Kuba und Dominik Thuesing Auflagenhöhe: 4700 Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1, Gr. Oesingen Das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenversicherung Ist zum ersatzlos gestrichen worden Das heißt die Eigenvorsorge ist wichtiger den je, Deshalb sorgen Sie sofort und optimal vor. Mit der Sterbegeldversicherung Der Nürnberger Versicherung Weitere Informationen durch: Bestattungs-Institut Carl Becht Inh. K.-H. Henrich Wiesbaden Schwalbacher Str. 99 Tel.:

15 Klarenthaler Kirchenkurier Anzeigen Marion Wagenbach Mobile Friseurmeisterin Speziell für Senioren/ Seniorinnen Preiswert Bequem Freundlich Marion Wagenbach Klingerstrasse Wiesbaden Tel.: Fax.: marion.wagenbach@gmx.de Seite 15

16 Wiesbaden hält inne Woche der Stille vom 27. April - 4. Mai 2016 In der turbulenten Stadt können Sie in dieser Woche Oasen der Ruhe und Stärkung erleben. Wie laden Sie ein, den lauten und oft auch hektischen Alltag einmal hinter sich zu lassen. Ein Moment des Innehaltens kann heilsam und kraftvoll sein. Die Kirchenglocken werden die Woche der Stille einläuten und ihr Klang soll immer wieder Anlass sein, den eigenen Weg zu unterbrechen und Atem zu schöpfen. dem vielfältigen Programm gehören ein Stille-Flashmob, meditative Stadtrundgänge, ein Vortrag des Theologen Pierre Stutz, Poesie und Musik, Stille à la carte, eine Busfahrt im Schweigen und tageszeitliche Meditationen. Wiesbaden hält inne wird von Kirche und Landeshauptstadt gemeinsam gestaltet ein spannendes Projekt, das die Sehnsucht nach Stille in der City aufnimmt und vielfältige Wege zur inneren Ruhe und Gelassenheit Überraschende Begegnungen erwarten Sie auf dem eröffnet. Schlossplatz und im Bus, in Kirchen und Kapellen, im Näheres unter und ab März Museum und im Kaufhaus, im Bistro und im Kino. Zu auf Programm-Flyern und Plakaten.

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld Gemeindebrief Februar / März 2016 Liebe Leser, das Jahr ist noch jung, der Frühling lässt gewiss noch einige Tage

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2016 der Kirchengemeinde Haselau foto: ipopba/fotolia 1 Liebe Leserinnen und Leser, Wir schaffen das sagte die Kanzlerin im vergangenen Jahr, als die Flüchtlinge in Wellen in die EU drängten

Mehr

Pfarrbrief Fastenzeit 2016

Pfarrbrief Fastenzeit 2016 Pfarrbrief Fastenzeit 2016 Bild: Friedbert Simon in www.pfarrbriefservice.de 12.03. - Tag der Versöhnung zum Jahr der Barmherzigkeit Auch wenn das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr