Der Feldhamster. Lernen an Stationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Feldhamster. Lernen an Stationen"

Transkript

1 Der Feldhamster Lernen an Stationen Doppelstunde zum Feldhamster für Sekundarstufe I (5. und 6. Klassen) nach deutschem Bildungsstandard Biologie und BNT (Biologie, Naturphänomene, Technik)

2 Die Doppelstunde zum Feldhamster für die Sekundarstufe I orientiert sich am deutschen Bildungsstandard. Ausgelegt ist sie sowohl für den reinen Biologie-Unterricht als auch für das Unterrichtsfach BNT (Biologie, Naturphänomene, Technik), welches ab dem Schuljahr 2016/2017 an den Schulen den Biologie-Unterricht ersetzen soll. Folgende Bildungsstandards werden abgedeckt: Übergeordnete Aspekte und Kompetenzen: (Bildungsstandards 2004, Leitgedanken zum Kompetenzerwerb für Biologie, S ) Förderung methodischer und sozialer Kompetenzen (Gruppenarbeit, Lernzirkel) Vermittlung zur Wertschätzung der Natur (regionaler Bezug, mögliche Lebendbeobachtung) Konkrete Bildungsstandards für Klasse 6: (zitiert nach: Bildungsstandards 2003, II. Kompetenzen und Inhalte, S. 205) Grundlegende biologische Prinzipien: Angepasstheit: Lebewesen sind bezüglich Bau und Lebensweise an ihre Umwelt angepasst. Variabilität: Abwandlung der Grundbaupläne kennzeichnet die Vielfalt der Lebensformen. Ähnlichkeiten im Bau sind Zeichen von Verwandtschaft von Lebewesen. Struktur und Funktion: Bei allen biologischen Strukturen ist der Zusammenhang zwischen Bau und Funktion zu erkennen. Beispiele hier: Zähne, Tasthaare, Backentaschen Information: Lebewesen zeigen spezifische Verhaltensweisen Wechselwirkung zwischen Lebensweisen: Lebewesen, die in einem Lebensraum zusammenleben, beeinflussen sich gegenseitig, sie sind voneinander abhängig. Angepasstheit bei Wirbeltieren: Einfache Experimente unter Anleitung durchführen und Ergebnisse protokollieren Lebensweise und typische Baumerkmale eines Säugetieres/Nagetieres exemplarisch beschreiben Artgerechte Tierhaltung auf Grundlage ihrer Kenntnisse der Lebensweise des Tieres erläutern Einfachen Bestimmungsschlüssel auf unbekannte Tiere anwenden Gefährdung einer einheimischen Tierart erläutern und Schutzmaßnahmen aufzeigen (Artenschutz) Durch den offenen Unterricht in Form des Lernens an Stationen (Lernzirkel) werden unterschiedliche Fähigkeiten und Interessen der Schüler gefördert sowie, durch die Materialauswahl, unterschiedliche Sinne angesprochen. Die Schüler arbeiten selbstständig in kleinen Gruppen zusammen. Für den Unterrichtenden liegt die Hauptarbeit in der Vorbereitung eines solchen Unterrichts sowie der Materialbeschaffung. Durch die fertige Ausarbeitung dieser Doppelstunde wurde die Arbeit für den Unterrichtenden minimiert. Es wurde auch Wert darauf gelegt folgende Dinge zu inkludieren: einen Bestimmungsschlüssel, die Erstellung einer Zahnformel, die Bereiche NWT (Naturwissenschaft & Technik) und NP (Naturphänomene) im Rahmen von Versuchen, sowie neue Medien. Die Feldhamster Doppelstunde ist über den NABU Mannheim frei zugänglich. Gefördert wurde das Projekt von:

3 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Der Feldhamster Lernen an Stationen Durchführung und praktische Tipps Station: Feld Station: Lebensweise und Bestimmungsschlüssel Station: Ernährung und Schädel Station: Unter der Erde Rätsel: Feldhamster Literatur Internetseiten Autorin und Kontakt Unterrichtsgang Arbeitsblätter Lösungsblätter... 23

4 2 Einleitung Der Feldhamster (Cricetus cricetus, L. 1758) zählt zu den europaweit streng geschützten Arten (Anhang IV, FFH-Richtlinie, (92/43/EWG), Anhang II, Berner Konvention 1979) und einige der letzten Vorkommenden des Feldhamsters in Deutschland liegen in der Nähe von Mannheim, weswegen sich der Naturschutzbund Deutschland e.v., im speziellen der NABU Mannheim, für den Feldhamster einsetzt. In diesem Rahmen wurde die unterrichtserfahrene Diplom-Biologin Lisa Heimann, Zuchtkoordinatorin der derzeit einzigen Feldhamster- Erhaltungszucht, damit beauftragt einen themenbezogenen Unterrichtsgang zu entwerfen. 3 Der Feldhamster Hamster gehören zu den Nagetieren und einige Hamsterarten werden als Haustiere gehalten und sind daher vielen Kindern bekannt. Als Haustiere werden hauptsächlich Zwerghamster und Goldhamster gehalten. Diese sind wesentlich kleiner als der Feldhamster, außerdem ist der Feldhamster bei uns heimisch, Gold- und Zwerghamster dagegen nicht. Der Feldhamster ist, da er unter Naturschutz steht und somit nicht privat gehalten werden darf, kein Haustier. Aber er ist ein in Deutschland heimisches Wildtier, das bereits zur Zeit der Römer, im tiefen Lehm- und Lössboden unserer Felder lebte. Diese Böden sichern Nahrung und sind Grundlage für stabile Bau- und Gangsysteme. Der Feldhamster beginnt im Herbst Futter (90% pflanzlich, 10% tierisch) in seinen Backentaschen zu hamstern und in den Bau zu tragen um sich für den Winter ein Vorratslager anzulegen, da er den kompletten Winter unter der Erde in seinem Bau verbringt. Der Feldhamster ist ein Winterschläfer, der allerdings, im Gegensatz zu anderen Winterschläfern, regelmäßig erwacht und dann Futter benötigt. Früher, noch vor etwa 100 Jahren, gab es noch sehr viele Feldhamster und er galt als Schädling, da er den Bauern die Ernte klaute und wurde bejagt. Dadurch und durch die moderne Landwirtschaft (frühe Ernte, Monokulturen, effiziente Maschinen), die dem Feldhamster die Deckung raubt und das Sammeln von Vorräten erschwert, ist er sehr selten geworden. Im Frühling öffnet er seinen Bau wieder und recht bald beginnt die Paarungszeit (Mai bis August). Da der Feldhamster, wie alle Hamster ein Einzelgänger ist, verbringen Paare meist nur eine kurze Zeit miteinander und die Weibchen ziehen, nach einer Tragzeit von 17 Tagen, die Jungtiere alleine groß. Weibchen können pro Jahr 1 bis 2 Würfe mit durchschnittlich 6 Jungen haben. Bereits ab einem Alter von etwa 6 Wochen sind die Jungtiere selbstständig und beginnen sich einen eigenen Bau zu graben.

5 4 Lernen an Stationen Je Station sind min geplant, Stationen können unabhängig voneinander angelaufen werden. Es wird empfohlen Gruppen von 3-4 Schülern zu bilden. Je nach Klassengröße sollten die Stationen doppelt vorhanden sein. Die Stationen sollten im Rundlauf bearbeitet werden um zu vermeiden, dass am Ende mehreren Gruppen die gleiche Station fehlt. Die Lösungsblätter können in verschlossenen Briefumschlägen an den Stationen liegen oder einlaminiert, verdeckt auf dem Lehrertisch und dienen der Selbstkontrolle der Schüler. Da Schüler unterschiedlich schnell arbeiten ist ein Arbeitsblatt mit Rätseln rund um den Hamster ebenfalls inbegriffen und kann (muss aber nicht) bearbeitet werden. 5 Durchführung und praktische Tipps 5.1 Station: Feld Ein kurzer Film ermöglicht den Schülern einen Einblick in das Leben des Feldhamsters im Kornfeld. Die Kinder springen im Film `Leben im Kornfeld` ( selbstständig zu den Hamsterszenen (ca. 7 min insgesamt) und beantworten Fragen auf dem Arbeitsblatt. Um ungestört zuhören zu können sollte diese Station in einem separaten Raum aufgebaut sein oder mit Kopfhörern und einem Verteilerstecker (günstig im Fachhandel erhältlich) ausgestattet sein. 5.2 Station: Lebensweise und Bestimmungsschlüssel Diese Station ist in zwei Bereiche gegliedert mit je einem Arbeitsblatt. Die Reihenfolge der Bearbeitung ist unerheblich. Lebensweise: Anhand eines Textes lernen die Schüler über die Bedürfnisse des Feldhamsters und dessen Bedrohung sowie dem Unterschied zwischen Haustier und Wildtier. Anschließend sollen sie das Gelernte auf den als Haustier bekannten Goldhamster übertragen und sich dessen Ansprüche an die Hamsterhaltung überlegen. Hierbei sollten verschiedene Themen angesprochen werden, wie zum Beispiel: Nachtaktivität (Wach- und Ruhephasen), Gehegegestaltung, Lebenserwartung, Futterbedarf und Einzelhaltung. Der Feldhamster ist ein Wildtier und darf nicht als Haustier gehalten werden, da es sich um eine geschützte Art handelt. Um das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier weiter im Bewusstsein zu verankern werden außerdem Überlegungen zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters angeregt. Sollte ein Internetzugang vorhanden sein, kann dieser zur zusätzlichen Recherche genutzt werden.

6 Bestimmungsschlüssel: Die Schüler lernen hier einen Bestimmungsschlüssel auf vier verschiedene Hamsterarten anzuwenden. Hilfreich wären hier noch Bildtafeln oder Bücher mit den verschiedenen Hamsterarten, sofern diese vorhanden sind. 5.3 Station: Ernährung und Schädel An dieser Station lernen die Schüler was und wie der Feldhamster frisst und erstellen selbstständig eine Zahnformel, Vorwissen hierzu ist hilfreich aber nicht zwingend notwendig. Die Nagezähne werden hier im Besonderen angesprochen, da der Feldhamster zu den Nagetieren zählt. Ein weiterer Schwerpunkt wird beim Tastsinn gesetzt. Anhand von zwei eigenständig durchführbaren Versuchen lernen die Schüler wie Tasthaare funktionieren. Es ist hilfreich wenn die aus Pfeifenreinigern gebastelten Tasthaare bereits fertig bereit liegen. 5.4 Station: Unter der Erde Die Station lässt sich in zwei Bereiche aufteilen: Leben unter der Erde und Bodenbeschaffenheit. Da die Schüler bei der Bodenbeschaffenheit mit verschiedenen Materialien arbeiten, muss vorher klar sein wie diese zu benutzen sind! Je nach Materialmenge kann/sollte den Schülern erlaubt werden einen bestimmten Anteil der Materialien zu mischen, es sollte aber jeder Gruppe genug Ausgangsmaterial zu Verfügung stehen um die Materialien getrennt voneinander vergleichen zu können. Die Thematik Bodenbeschaffenheit kann neben der Biologie auch kooperativ in den Fächern NWT (Naturwissenschaft & Technik) und NP (Naturphänomene) behandelt werden. Für das Fach BNT (Biologie, Naturphänomene, Technik) ist diese Thematik ebenfalls besonders geeignet und kann weiterführend im Unterricht behandelt werden. Beispielsweise mit erweiterten vergleichenden Experimenten des Materials in Bezug auf Dämmung, Stabilität, Wärmekapazität, Gewicht/Dichte, Feuchtigkeit (Wasseraufnahme)/Trockenheit (unter Zuhilfenahme von: Waage, Fön, Wasser, Thermometer). Folgenden Fragestellungen ergeben sich: Welche Bodeneigenschaften gibt es? Kriterien aufstellen/nennen (s.o.) und testen. Versuchsaufbau erläutern (Thermometer, Waage - warum?). Welche Mischung der Bestandteile eignet sich besonders für einen Hamsterbau? 5.5 Rätsel: Feldhamster Das Rätselblatt dient dazu Schüler mit unterschiedlichem Arbeitstempo zu beschäftigen, wenn diese vorzeitig an einer Station fertig sind. Der Inhalt des Rätselblattes bezieht sich direkt auf das erlernte Wissen zum Feldhamster und der direkten Wiederholung. Das Rätselblatt ist optional.

7 5.6 Literatur EIBL-EIBESFELD, I. (1953) Zur Ethologie des Hamsters (Cricetuc cricetus L.) Z Tierpsychol 10: GRULICH, I. (1981) Baue des Hamsters (Cricetus cricetus, Rodentia, Mammalia). Folia zool 30 (2): NIETHAMMER, J. (1982a) Cricetus cricetus (LINAEUS, 1758) - Hamster (Feldhamster). In: Niethammer, J. & Krapp, F., (eds). Handbuch der Säugetiere Europas, Bd 2/I Nagetiere II. Wiesbaden: Akademisch Verlagsgesellschaft NIETHAMMER, J. (1982b) Familie Cricetidae Rochebrune, Hamster. In: Niethammer, J. & Krapp, F., (eds). Handbuch der Säugetiere Europas 2/I Nagetiere II. Wiesbaden: Akademisch Verlagsgesellschaft. 1-6 WEINHOLD, U. (1998) Zur Verbreitung und Ökologie des Feldhamsters (Cricetus cricetus L. 1758) in Baden-Württemberg, unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Organisation auf intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen im Raum Mannheim-Heidelberg. - Diss Univ Heidelberg 5.7 Internetseiten Film: Autorin und Kontakt Autorin: Lisa Heimann, geb. 1980; Studium der Biologie in Heidelberg; Diplom; Zuchtkoordinatorin der Feldhamster-Erhaltungszucht in Heidelberg seit 2007 Kontakt: Feldhamster-Erhaltungszucht; Tiergarten Heidelberg, Tiergartenstraße 3, Heidelberg; Kontakt über den Tiergarten oder Lisa Heimann (Mobil: ) Kontakt: NABU Mannheim; Feldhamster AG; Kontakt: Gabi Heiler (Mobil: feldhamster@nabu-mannheim.de)

8 6 Unterrichtsgang Der Feldhamster Lernen an Stationen Klasse 5/6 Überblick Methode Medien Inhalt Einstieg Hinführung zum Thema Schlagwörter sammeln Abläufe klären Einteilung in 4er- Gruppen Tafel & Kreide Neben einer Hinführung zum Thema sollen die Schüler überlegen, was sie schon wissen oder wissen möchten und dazu ein Schlagwort nennen. Die Schüler sollten wissen wie an Stationen gearbeitet wird und sich in kleinen Gruppen zusammenfinden. Station: Feld Eigenständiger Umgang mit Medien Filmanalyse Laptop Film & Internet Arbeitsblatt Lösungsblatt Die Kinder springen im Film ( selbstständig zu den Hamsterszenen (ca. 7 min insgesamt) und beantworten Fragen zum Leben des Feldhamsters auf dem Arbeitsblatt. Station: Lebensweise & Textauswertung Anwendung von erlernten Informationen Eigene Ideenentwicklung (Internetrecherche) Laptop & Internet Arbeitsblatt Lösungsblatt Die Schüler lernen den Unterschied zwischen Haus- und Wildtier. Sie lernen Wissen von einem Tier auf ein anderes zu übertragen und worauf es bei der Haltung eines Hamsters ankommt und, dass nachtaktive Hamster keine geeigneten Haustiere für Kinder sind. Die Schüler lernen, dass der Feldhamster vom Aussterben bedroht ist und überlegen, was man dagegen unternehmen kann. Bestimmungsschlüssel Umgang mit einem Bestimmungsschlüssel (Bildtafeln/Bücher) (Ausgestopfter Hamster) Arbeitsblatt Lösungsblatt Die Kinder ordnen verschiedene Hamster mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels zu. Station: Ernährung und Schädel Erstellen einer Zahnformel Eigenständige Durchführung kleiner Versuche Blatt: Schädel (Hamsterschädel) Blatt: Zahnformel Arbeitsblatt Lösungsblatt Die Schüler beschriften den Hamsterkopf und erstellen (mit Hilfe des Blattes: Zahnformel) die Zahnformel des Hamsters. Anhand von 2 Versuchen erfahren die Schüler wie der Tastsinn über Tasthaare funktioniert und beim anschließenden Lückentext lernen sie, unter anderem wie Nagezähne ständig scharf bleiben. Station: Unter der Erde (& Bodenbeschaf fenheit) Textauswertung Bild beschriften Kleine Experimente durchführen (NWT, NP) 3-5 Schalen 3-5 Materialien (Lehm!) Arbeitsblatt Lösungsblatt Die Schüler lernen Anpassungen an das Leben unter der Erde und beschriften einen Hamsterbau. Durch die Benutzung verschiedener Materialien finden die Schüler heraus, dass Lehm ein wichtiger Bodenbestandteil ist um einen stabilen Bau zu graben. Fächerübergreifende Erweiterung: Experimente mit Lehm und anderen Materialien zur Wasserspeicherung (Wasser, Fön, Wage). Rätsel Rätsel lösen Arbeitsblatt Lösungsblatt Die Schüler lösen Rätsel zum Hamster. Ergebnissicherung Offene Fragen klären

9 7 Arbeitsblätter

10 Station: Feld - Material Material, das an der Station verbleibt Laptop mit Internetzugang Evtl. Kopfhörer und Verteilerstecker Der etwa 15 minütige Film `Leben im Kornfeld` (Kurzfassung des Filmes `Das Kornfeld Dschungel für einen Sommer`) ist im Internet aufrufbar: Material, zum Abheften im Schülerordner Je eine gelochte Kopie des Arbeitsblattes Material, das beim Lehrer eingesehen werden kann 1 laminiertes Lösungsblatt

11 Station: Feld - Arbeitsblatt Der Film `Leben im Kornfeld` handelt vom Leben auf dem Feld. Schaue dir die Auszüge mit dem Feldhamster aus dem Film an. Benutze den Cursor um zu den Filmabschnitten zu gelangen (manche Sequenzen sind sehr kurz): 0:28-0:44 2:07-2:23 3:11-4:24 6:10-7:00 7:40-8:06 11:55-14:15 Beantworte folgende Fragen: Was hat der Feldhamster im Winter gemacht? Was frisst der Feldhamster bevor das Getreide reif ist? Wie transportiert der Feldhamster sein Futter? Wie lange sorgt die Hamstermutter für ihre Jungen? Wie ernährt sich der Feldhamster im Winter? Alle Getreidearten gehören zu den Gräsern, welche Getreidearten kennst Du? Nenne 3: Ergänze: Der Feldhamster frisst hauptsächlich pflanzliche Kost aber zu über 10% besteht seine Nahrung aus, Beispiele dafür sind:.

12 Station: Lebensweise und Bestimmungsschlüssel - Material Material, das an der Station verbleibt optional: Laptop mit Internetzugang zur zusätzlichen Recherche von Haustierhaltung (eventuell ausgestopfter Feldhamster) (falls vorhanden Bilder von verschiedenen Hamstern / Bücher mit Hamsterbildern) Material, zum Abheften im Schülerordner Je eine gelochte Kopie des Arbeitsblattes Lebensweise Je eine gelochte Kopie des Arbeitsblattes Bestimmungsschlüssel Material, das beim Lehrer eingesehen werden kann 1 laminiertes Lösungsblatt Lebensweise 1 laminiertes Lösungsblatt Bestimmungsschlüssel

13 Station: Lebensweise - Arbeitsblatt Der Europäische Feldhamster lebt schon seit 2,5 Millionen Jahren auf den Feldern in Deutschland. Als Einzelgänger verträgt er sich nur mit anderen Feldhamstern um Junge zu haben. Den Tag verbringt er meist schlafend in seinem Bau unter der Erde, auf dem Feld ist vor allem nachts aktiv. Da er eher langsam ist, versucht er in Deckung zu bleiben und ist vorsichtig. Früher, als die Felder noch klein waren und erst im Herbst geerntet wurde, fand der Feldhamster immer Felder, die gerade Futter und Deckung boten, dadurch konnte er sich gut vermehren, viel Futter in seinen, für alle Hamster typischen, Backentaschen sammeln und die Getreidekörner als Wintervorrat in seinen Bau tragen. Er war so häufig, dass er als Getreideschädling gejagt wurde und aus seinem Fell Mäntel gemacht wurden. Heute werden die sehr großen Felder bereits im Sommer alle fast gleichzeitig geerntet. Dem Feldhamster fehlen nun lebensnotwendige Wintervorräte und Deckung, wodurch er für Fuchs und Mäusebussard zur leichten Beute wird. Zusätzlich zerschneiden oft Straßen, die der Feldhamster nicht überqueren kann, die Gebiete der Hamster, so wird sein Lebensraum immer kleiner. Der Feldhamster ist daher heute so selten geworden, dass er unter Naturschutz steht. Das heißt, es gibt nur noch sehr wenige und in einigen Jahren vielleicht gar keine Feldhamster mehr! Um das zu verhindern darf er nicht gefangen werden um bei den Menschen zu leben, er ist ein Wildtier. Einige Projekte versuchen bereits den Feldhamster auf unseren Feldern zu erhalten, indem sie extra Felder mit Futter und Deckung für den Hamster anlegen, die nicht geerntet werden und es werden Feldhamster in Stationen gezüchtet, die dann auf die Felder gebracht werden. Auch müssen Straßen und Häuser, die da gebaut werden sollen, wo der Feldhamster lebt oft an einer anderen Stelle gebaut werden. Versuche gemeinsam mit Deiner Gruppe die Fragen zu beantworten: Notiere die Antworten auf der Rückseite dieses Arbeitsblattes. 1: Goldhamster sind dem Feldhamster sehr ähnlich, dürfen aber als Haustiere gehalten werden. Was ist dabei zu beachten? (Stichpunkte) 2: Wie viele Hamster können in einem Käfig leben und warum? Anzahl: Grund: 3: Hamster sind dämmerungs- und nachtaktiv, für wen eignen sie sich als Haustier? Kinder Erwachsene 4: Warum ist der Feldhamster kein Haustier? (ein Satz) Warum? 5: Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht. Was heißt das und warum ist er bedroht? 6: Was könnte man zum Schutz des Feldhamsters noch tun? (Eigene Idee)

14 Station: Bestimmungsschlüssel - Arbeitsblatt Bestimme die abgebildeten Hamsterarten anhand des vorgegebenen Bestimmungsschlüssels. A D 10cm C B A: B: C: D: Bestimmungsschlüssel: Stimmt die Aussage dann folge der Nummer hinter dem Pfeil. 1 Rücken ohne dunklen Aalstrich entlang des Rückens, Körperlänge mindestens 12cm 2 Rücken mit dunklem Aalstrich entlang des Rückens, Körperlänge höchstens 12 cm 3 2 Bauchfell heller, fast weiß, schwarze Flecken zumindest seitlich am Hinterkopf Syrischer Goldhamster Steppen, fruchtbares Ackerland, Vorkommen in Vorderasien, Türkei und Syrien, vom Aussterben bedroht, Körperlänge cm. Bauchfell schwarz, höchstens mit weißem Brustfleck, keine schwarzen Flecken am Kopf Europäischer Feldhamster Steppen, fruchtbares Ackerland, Vorkommen von Belgien bis China, einzige in Deutschland vorkommende Hamsterart, vom Aussterben bedroht, Körperlänge cm 3 Schwanz kurz, kaum aus dem Fell heraus sichtbar Djschungarischer Zwerghamster Steppen, Verbreitung von Sibirien bis Kasachstan, Fell aschgrau bis braun, Körperlänge 7-9 cm. Schwanz länger, gut sichtbar, deutlich länger als das Fell Chinesischer Streifenhamster Steppen, Vorkommen in Sibirien, Nordchina, Mongolei und Korea, Fell grau, manchmal mit rötlichem Stich, Körperlänge 7,5-12 cm, Schwanzlänge 2-5 cm. Körperlänge = Länge von Kopf und Körper, ohne Schwanz Aalstrich = dunkler Strich entlang der Rückenmitte Was haben alle Hamster gemeinsam, was andere Tiere nicht haben?

15 Station: Ernährung und Schädel - Material Material, das an der Station verbleibt 1 laminiertes Blatt: Feldhamster-Schädel (eventuell Originalschädel) 1 laminiertes Blatt: Erstellen einer Zahnformel 1 laminiertes Blatt: Versuch Orientierung mit Vibrissen/Tasthaaren 2-4 Sets Vibrissen/Tasthaare aus Pfeifenreinigern (5 große pro Set; vgl. Bild) Material, zum Abheften im Schülerordner Je eine gelochte Kopie des Arbeitsblattes Material, das beim Lehrer eingesehen werden kann 1 laminiertes Lösungsblatt Vibrissen/Tasthaare basteln: Für ein Set Vibrissen werden ~5 Pfeifenreiniger mit einer Länge von ca. 40cm benötigt. Diese werden nicht exakt nebeneinander gelegt und mittig ineinander verschlungen. Die Schüler halten diese mit 2 Fingern unter der Nase fest.

16 Station: Ernährung und Schädel Feldhamster-Schädel Augenhöhle Nasenhöhle Bereich des Gehirns Zähne gelber, harter Zahnschmelz Jochbein Oberkiefer Unterkiefer Zähne

17 Station: Ernährung und Schädel - Zahnformel Erstellen einer Zahnformel: Die Zahnformel beschreibt die verschiedenen Zähne und wo sie im Kiefer stehen. Nicht jedes Tier hat alle Zähne in gleicher Form oder Menge! Die Schneidezähne (Incisivi, I) liegen ganz vorne im Kiefer, sind scharf und dienen dem Abbeißen. Die Eckzähne (Caninus, C) so benannt wegen ihrer Lage im Kiefer, sind bei Landraubtieren oft besonders groß (z.b. Löwe)und dienen so dem Beutefang. Die Backenzähne werden unterteilt in die vorderen Backenzähne/Vormahlzahn (Prämolare, P) und die hinteren Backenzähne/Mahlzahn (Molare, M). Die Backenzähne dienen dem Zerkleinern der Nahrung. Die vorderen Backenzähne sind etwas kleiner und haben weniger Wurzeln im Vergleich zu den hinteren Backenzähnen. TIPP zum Hamster: Es ist hier nur eine Form der Backenzähne vorhanden. Beachte beim Bestimmen die Lage im Kiefer. Um die Lage im Kiefer zu verdeutlichen kann man eine vollständige Zahnformel angeben, für jede Kieferhälfte, Oberkiefer und Unterkiefer (Ansicht ist aus dem Mund heraus!). Oberkiefer rechts Oberkiefer links M P C I I C P M = Unterkiefer rechts Unterkiefer links M P C I I C P M Beispiel Mensch: = 32 Zähne Ober- und Unterkiefer können sich bei manchen Tieren unterscheiden, aber die rechte und linke Kieferhälfte gleichen sich. Zur Abkürzung wird daher nur die linke Kieferhälfte angegeben. Beispiel Mensch: = 32 Zähne Daraus folgt für den Mensch (je Kieferhälfte): 2 I Incisivi Schneidezähne 1 C Caninus Eckzahn 2 P Prämolar Vordere Backenzähne 3 M Molar Hintere Backenzähne Also 32 Zähne insgesamt.

18 Station: Ernährung und Schädel Versuche In seinem Bau orientiert sich der Feldhamster auch mit seinen Vibrissen. Diese werden wegen ihrer Funktion auch als Tasthaare bezeichnet oder zum Beispiel bei Katzen als Schnurrhaare. Um dies besser zu verstehen, führe folgende Versuche durch: 1. Versuch: Lerne, wie sich ein Hamster im dunklen Bau bewegen kann, ohne mit dem Kopf gegen eine Wand zu laufen. Halte dazu die Vibrissen aus Pfeifenreinigern an deiner Nase fest und schließe die Augen. Versuche damit zu Tasten! Ertaste zum Beispiel wo die Wand beginnt oder den Rand des Tisches. 2. Versuch: Um zu verstehen wie eine einzelne Vibrisse funktioniert, nehme deinen Stift und lege ihn so, dass seine Spitze auf dem Tisch liegt und sein Ende auf Zeige und Mittelfinger. Halte den Stift nicht fest aber so, dass er nicht herunter fällt (Vergleiche es mit dem Bild). Schließe die Augen und ziehe den Stift so über eine unebene Fläche (Tisch mit Block, Boden, Laptoptastatur etc.). Kannst Du so die Oberflächenstruktur erkennen? Erklärung: Auf Grund der Länge der Vibrissen können Abstände wahrgenommen werden, auch wenn sie nicht gesehen werden. Zusätzlich können durch die relativ starre, steife Struktur von Vibrissen auch Oberflächliche Strukturen wahrgenommen werden.

19 Station: Ernährung und Schädel - Arbeitsblatt Der Europäische Feldhamster ernährt sich nicht nur von den Körnern, Wurzeln, Gemüse, Obst und Frischen Pflanzen die er auf den Feldern findet und in seinen Backentaschen sammelt, zu etwa 10% frisst er auch kleine Säugetiere und Insekten. Seine spitzen Nagezähne nutzt er nicht nur zum Zerkleinern seiner Nahrung, auch zur Jagd und beim Kampf setzt er sie ein. Beschrifte den Hamsterkopf: Schaue Dir den Hamsterschädel genau an und finde die Zahnformel für den Hamster: Mensch: = 32 Zähne Hamster: = Zähne Die Schneidezähne des Hamsters haben noch einen anderen Namen, welchen? Führe die 2 Versuche zu den Vibrissen durch. Beschreibe auf der Rückseite des Arbeitsblattes Deine Erlebnisse und wie ein Mensch Dinge ertastet. Vervollständige den Text: Die Schneidezähne der Hamster wachsen ihr ganzes Leben immer weiter, genauso schnell werden aber die Zähne auch abgenutzt, die Länge leibt also gleich. Da die Vorderseiten der dick mit hartem Zahnschmelz überzogen sind, nutzen sie sich folglich ungleichmäßig ab. Dadurch sind die Zahnspitzen immer spitz und scharf. Auch andere Tiere wie zum Beispiel Bieber, Maus oder Meerschweinchen haben solche Zähne und werden alle zusammen als bezeichnet, da sie alle diese Zähne zum Nagen nutzen. Der Bieber kann damit sogar große fällen, womit er seine Dämme baut. Von zu großem Futter nagt der Feldhamster kleinere Stücke ab und transportiert sie in den bis in seinen Bau. Innerhalb des Baues orientiert er sich mit Hilfe von, und, da seine Augen eher schlecht sehen.

20 Station: Unter der Erde - Material Material, das an der Station verbleibt 3-5 Schalen für verschiedene Bodenbestandteile Ton oder Lehm (im Fachhandel erhältlich) Verschiedene Materialien wie Laub, Sand, Steine, Kies, Blumenerde Optional: Fön und Wasser (um die Materialien auf ihre Stabilität zu testen) WICHTIG: Es sollte klar sein, ob sie die Materialien mischen dürfen und ob für die nächste Gruppe, das gleiche Material oder neues Material zu Verfügung steht. Je nach Materialmenge sollten die Schüler wissen, wie sie den Arbeitsplatz übergeben. Material, zum Abheften im Schülerordner Je eine gelochte Kopie des Arbeitsblattes Material, das beim Lehrer eingesehen werden kann 1 laminiertes Lösungsblatt

21 Station: Unter der Erde - Arbeitsblatt Der Feldhamster verbringt einen großen Teil seiner Zeit in seinem Erdbau. Er muss sich dort sicher zurechtfinden und bewegen können, dafür nutzt er seine Tasthaare nahe der Nase, seinen guten Geruchssinn und Duftmarkierungen (aus Drüsen die er entlang der Wände seines Baues reibt). Auch in Körperform und Körperbau sind deutliche Anpassungen an das Leben unter der Erde zu erkennen, mit seinen kurzen Beinen kann er sich in den engen Gängen besser bewegen und sein stämmiger Körper hat Kraft zum Graben neuer Gänge oder der ständigen Umgestaltung des Baues, die Erde schiebt er dabei durch die Schlupfröhre nach oben wodurch der Auswurf entsteht. Baut der Hamster von innen her einen weiteren Ausgang gräbt er meist steil nach oben. Bei Gefahr auf dem Feld nutzt er diesen Gang zur Flucht in den Bau indem er sich kopfüber hinein fallen lässt. Unterstreiche im Text die 5 Anpassungen an das Leben unter der Erde. Beschrifte den Hamsterbau mit den Begriffen aus dem Kästchen. Auswurf Fallröhre Schlafnest Toilette Vorratskammer Schlupfröhre Bodenbeschaffenheit: Nicht jeder Boden ist gleich, die meisten Böden sind eine Mischung aus verschiedenen Materialien. Je nach den Bestandteilen gibt es zum Beispiel eher sandige Böden oder Lehm haltige Böden. Auch kann das Wetter, durch starken Regen oder lange Hitzeperioden, einen Boden deutlich verändern. Mineralien und andere Nährstoffe sind ebenfalls Bestandteile des Bodens und für viele Pflanzen wichtig. Ein besonders ergiebiger, nährreicher Boden ist der, beim Feldhamster und Bauern beliebte, Lössboden. Durch einen hohen Anteil an im Lössboden bleibt der Bau auch bei längeren Hitzeperioden oder bei starkem Regen stabil. Vor dir stehen Schalen mit unterschiedlichem Material. Überlege, vergleiche und teste welches der im Boden besonders wichtige Bestandteil ist, um einen stabilen Hamsterbau zu bauen. Lege hierzu auch eine Tabelle mit Stichworten auf der Rückseite des Arbeitsblattes an (Material / Material-Eigenschaften / Bedeutung für den Hamsterbau).

22 Rätsel: Feldhamster - Arbeitsblatt Rätsel 1: Überprüfe die Aussagen und finde die 2 Lösungsworte. Alle Aussagen die Du mit Ja beantwortet hast, bilden in der richtigen Reihenfolge ein Lösungswort. Das gleiche gilt für die Aussagen, bei denen Nein die richtige Antwort war. Aussage: Ja Nein Der Feldhamster lebt seit 2,5 Millionen Jahren bei uns. C F Er war früher als schlimmer Schädling bekannt, da er das Getreide gestohlen hat. F A Feldhamster leben paarweise zusammen. I E Hamster sind oft tagsüber aktiv. N E Der Feldhamster hält Winterschlaf und lagert dafür Futter in seinem Bau. S L Feldhamster sind in etwa so groß wie ein Meerschweinchen. U H Wenn man zur richtigen Tageszeit schaut, kann man viele Feldhamster auf den Feldern sehen. E T Der Feldhamster frisst neben Körnern und Pflanzenteilen auch kleine Tiere. H M Der Hamster eignet sich gut als Haustier für Kinder. T N Feldhamster können in jedem Boden tolle Baue und Gänge graben. G R Lösungswort aus Ja Lösungswort aus Nein Rätsel 2: Finde die Antworten auf die Fragen und trage sie an der richtigen Stelle in das Kreuzworträtsel ein. 1 ä, ö, ü werden auch so geschrieben und nicht durch ae, oe, ue ersetzt Waagerecht: 1. Die größte Hamsterart 5. Der Feldhamster ist kein Haustier sondern ein 8. Leeres Feld, das vom Bauer bewirtschaftet wird 9. Darin lebt der Feldhamster 11. Davon frisst der Hamster viel 12. Tageszeit zu der der Hamster wach/aktiv ist 13. Der Hamster lebt lieber allein, er ist ein 14. Feind des Feldhamsters 16. Damit befühlt der Hamster Dinge 17. Das macht der Feldhamster im Winter 18. Ein Land in dem der Feldhamster frei vorkommt 19. Flächen auf denen der Feldhamster lebt Senkrecht: 1. Beim Feldhamster Schwarz, Weiß, Braun und Beige 2. Danach findet der Feldhamster schwer Futter 3. Darin transportieren Hamster ihr Futter 4. Für Feldhamster wichtiger Bestandteil des Bodens 6. Zum Schutz bewegt sich der Hamster vorsichtig und sucht 7. Nutzt er zum Zerteilen der Nahrung 10. Bei Gefahr läuft der Feldhamster zu seinem Bau und verschwindet in der 15. Bei diesem Menschen war der Feldhamster früher besonders unbeliebt

23 8 Lösungsblätter

24 Station: Feld - Lösungen Der Film `Leben im Kornfeld` handelt vom Leben auf dem Feld. Schaue dir die Auszüge mit dem Feldhamster aus dem Film an. Benutze den Cursor um zu den Filmabschnitten zu gelangen (manche Sequenzen sind sehr kurz): 0:28-0:44 2:07-2:23 3:11-4:24 6:10-7:00 7:40-8:06 11:55-14:15 Beantworte folgende Fragen: Was hat der Feldhamster im Winter gemacht? Er war im Bau / unter der Erde. Er hat dort Winterschlaf gehalten.. Was frisst der Feldhamster bevor das Getreide reif ist? Tierische Nahrung, Eier, Mohnblüten. Wie transportiert der Feldhamster sein Futter? In den Backentaschen... Wie lange sorgt die Hamstermutter für ihre Jungen? Etwa einen Monat... Wie ernährt sich der Feldhamster im Winter? Er legt Vorräte an (im. Spätsommer). Alle Getreidearten gehören zu den Gräsern, welche Getreidearten kennst Du? Nenne drei: 1. Gerste. 2. Roggen. 3. Weizen. auch möglich: Dinkel, Hirse, Mais, Reis, Hafer Ergänze: Der Feldhamster frisst hauptsächlich pflanzliche Kost aber zu über 10% besteht seine Nahrung aus tierischer Kost, Beispiele dafür sind: Eier; Insekten wie z.b. Heuschrecken, Raupen, Käfer, Schmetterlinge; Regenwürmer; Schnecken; kleinere Säugetiere wie z.b. Mäuse.

25 Station: Lebensweise - Arbeitsblatt Der Europäische Feldhamster lebt schon seit 2,5 Millionen Jahren auf den Feldern in Deutschland. Als Einzelgänger verträgt er sich nur mit anderen Feldhamstern um Junge zu haben. Den Tag verbringt er meist schlafend in seinem Bau unter der Erde, auf dem Feld ist vor allem nachts aktiv. Da er eher langsam ist, versucht er in Deckung zu bleiben und ist vorsichtig. Früher, als die Felder noch klein waren und erst im Herbst geerntet wurde, fand der Feldhamster immer Felder, die gerade Futter und Deckung boten, dadurch konnte er sich gut vermehren, viel Futter in seinen, für alle Hamster typischen, Backentaschen sammeln und die Getreidekörner als Wintervorrat in seinen Bau tragen. Er war so häufig, dass er als Getreideschädling gejagt wurde und aus seinem Fell Mäntel gemacht wurden. Heute werden die sehr großen Felder bereits im Sommer alle fast gleichzeitig geerntet. Dem Feldhamster fehlen nun lebensnotwendige Wintervorräte und Deckung, wodurch er für Fuchs und Mäusebussard zur leichten Beute wird. Zusätzlich zerschneiden oft Straßen, die der Feldhamster nicht überqueren kann, die Gebiete der Hamster, so wird sein Lebensraum immer kleiner. Der Feldhamster ist daher heute so selten geworden, dass er unter Naturschutz steht. Das heißt, es gibt nur noch sehr wenige und in einigen Jahren vielleicht gar keine Feldhamster mehr! Um das zu verhindern darf er nicht gefangen werden um bei den Menschen zu leben, er ist ein Wildtier. Einige Projekte versuchen bereits den Feldhamster auf unseren Feldern zu erhalten, indem sie extra Felder mit Futter und Deckung für den Hamster anlegen, die nicht geerntet werden und es werden Feldhamster in Stationen gezüchtet, die dann auf die Felder gebracht werden. Auch müssen Straßen und Häuser, die da gebaut werden sollen, wo der Feldhamster lebt oft an einer anderen Stelle gebaut werden. Versuche gemeinsam mit Deiner Gruppe die Fragen zu beantworten: Notiere die Antworten auf der Rückseite dieses Arbeitsblattes. 1: Goldhamster sind dem Feldhamster sehr ähnlich, dürfen aber als Haustiere gehalten werden. Was ist dabei zu beachten? (Stichpunkte) 2: Wie viele Hamster können in einem Käfig leben und warum? Anzahl: Einer Grund: Einzelgänger. 3: Hamster sind dämmerungs- und nachtaktiv, für wen eignen sie sich als Haustier? Kinder X Erwachsene Warum? Kinder sind laut wenn der Hamster schläft und wollen mit 4: Warum ist der Feldhamster kein Haustier? (ein Satz) ihm spielen und der Hamster ist laut, wenn die Kinder schlafen. Er ist ein Wildtier und darf, zum Schutz, weil er so selten ist, nicht als Haustier gehalten werden.. 5: Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht. Was heißt das und warum ist er bedroht? 6: Was könnte man zum Schutz des Feldhamsters noch tun? (Eigene Idee)

26 RÜCKSEITE DES ARBEITSBLATTES - LEBENSWEISE: Versuche gemeinsam mit Deiner Gruppe die Fragen zu beantworten: Notiere die Antworten auf der Rückseite dieses Arbeitsblattes. 1: Goldhamster sind dem Feldhamster sehr ähnlich, dürfen aber als Haustiere gehalten werden. Was ist dabei zu beachten? (Stichpunkte) Einzelgänger, Nachtaktiv ruhiger Standort in der Wohnung, wo er nicht gestört wird, ausreichend Platz, Wasser, Futter (Trockenfutter, Frischfutter mit viel Gemüse), Einstreu, Heu, Stroh, Häuschen, Laufrad, Möglichkeit zum Klettern, Alter des Tieres Ist Euch noch mehr eingefallen? 5: Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht. Was heißt das und warum ist er bedroht? Vom Aussterben bedroht heißt, dass es nur noch sehr wenige Tiere auf der Welt gibt und womöglich bald gar keine mehr. Er ist bedroht, weil sein Lebensraum verschwindet, er nicht mehr genug Futter für den Winter findet, durch die kahlen Felder findet er wenig Deckung und der Fuchs und Mäusebussard können ihn leicht fressen. Hauptursache dafür ist also der Mensch. 6: Was könnte man zum Schutz des Feldhamsters noch tun? (Eigene Idee) Es gibt hier fast nur richtige Antworten! Manche kann man leichter durchführen andere sind schwierig und kosten viel Geld. Man kann z.b. die Bauern dazu bringen, nicht alles zu ernten; die Menschen informieren, damit sie helfen; zu viele Füchse jagen; vor dem Winter Futter an die Baue legen (schwierig); Spenden sammeln; Elektro-Zäune gegen den Fuchs bauen; Hamstertunnel unter Straßen durch, damit sie andere Hamster und Futter auf der anderen Seite suchen können...es gibt bestimmt noch viel mehr Ideen!

27 Station: Bestimmungsschlüssel - Arbeitsblatt Bestimme die abgebildeten Hamsterarten anhand des vorgegebenen Bestimmungsschlüssels. A D 10cm C B A: Goldhamster C: Djschungarischer Zwerghamster B: Chinesischer Streifenhamster D: Europäischer Feldhamster Bestimmungsschlüssel: Stimmt die Aussage dann folge der Nummer hinter dem Pfeil. 1 Rücken ohne dunklen Aalstrich entlang des Rückens, Körperlänge mindestens 12cm 2 Rücken mit dunklem Aalstrich entlang des Rückens, Körperlänge höchstens 12 cm 3 2 Bauchfell heller, fast weiß, schwarze Flecken zumindest seitlich am Hinterkopf Syrischer Goldhamster Steppen, fruchtbares Ackerland, Vorkommen in Vorderasien, Türkei und Syrien, vom Aussterben bedroht, Körperlänge cm. Bauchfell schwarz, höchstens mit weißem Brustfleck, keine schwarzen Flecken am Kopf Europäischer Feldhamster Steppen, fruchtbares Ackerland, Vorkommen von Belgien bis China, einzige in Deutschland vorkommende Hamsterart, vom Aussterben bedroht, Körperlänge cm 3 Schwanz kurz, kaum aus dem Fell heraus sichtbar Djschungarischer Zwerghamster Steppen, Verbreitung von Sibirien bis Kasachstan, Fell aschgrau bis braun, Körperlänge 7-9 cm. Schwanz länger, gut sichtbar, deutlich länger als das Fell Chinesischer Streifenhamster Steppen, Vorkommen in Sibirien, Nordchina, Mongolei und Korea, Fell grau, manchmal mit rötlichem Stich, Körperlänge 7,5-12 cm, Schwanzlänge 2-5 cm. Körperlänge = Länge von Kopf und Körper, ohne Schwanz Aalstrich = dunkler Strich entlang der Rückenmitte Was haben alle Hamster gemeinsam, was andere Tiere nicht haben? Backentaschen.

28 Station: Ernährung und Schädel - Arbeitsblatt Der Europäische Feldhamster ernährt sich nicht nur von den Körnern, Wurzeln, Gemüse, Obst und Frischen Pflanzen die er auf den Feldern findet und in seinen Backentaschen sammelt, zu etwa 10% frisst er auch kleine Säugetiere und Insekten. Seine spitzen Nagezähne nutzt er nicht nur zum Zerkleinern seiner Nahrung, auch zur Jagd und beim Kampf setzt er sie ein. Beschrifte den Hamsterkopf: Ohr Auge Backentasche Tasthaare / Vibrissen Nase Mund Schaue Dir den Hamsterschädel genau an und finde die Zahnformel für den Hamster: Mensch: = 32 Zähne Hamster: = 16 Zähne Nur Molare, keine Prämolaren Die Schneidezähne des Hamsters haben noch einen anderen Namen, welchen? Führe die 2 Versuche zu den Vibrissen durch. Beschreibe auf der Rückseite des Arbeitsblattes Deine Erlebnisse und wie ein Mensch Dinge ertastet. Mensch: Fingerspitzen Vervollständige den Text: Die Schneidezähne der Hamster wachsen ihr ganzes Leben immer weiter, genauso schnell werden aber die Zähne auch abgenutzt, die Länge leibt also gleich. Da die Vorderseiten der Nagezähne dick mit hartem Zahnschmelz überzogen sind, nutzen sie sich folglich ungleichmäßig ab. Dadurch sind die Zahnspitzen immer spitz und scharf. Auch andere Tiere wie zum Beispiel Bieber, Maus oder Meerschweinchen haben solche Zähne und werden alle zusammen als Nagetiere bezeichnet, da sie alle diese Zähne zum Nagen nutzen. Der Bieber kann damit sogar große Bäume fällen, womit er seine Dämme baut. Von zu großem Futter nagt der Feldhamster kleinere Stücke ab und transportiert sie in den Backentaschen bis in seinen Bau. Innerhalb des Baues orientiert er sich mit Hilfe von Ohren, Nase und Vibrissen / Tasthaaren, da seine Augen eher schlecht sehen.

29 Station: Unter der Erde - Lösungen Der Feldhamster verbringt einen großen Teil seiner Zeit in seinem Erdbau. Er muss sich dort sicher zurechtfinden und bewegen können, dafür nutzt er seine Tasthaare nahe der Nase, seinen guten Geruchssinn und Duftmarkierungen (aus Drüsen die er entlang der Wände seines Baues reibt). Auch in Körperform und Körperbau sind deutliche Anpassungen an das Leben unter der Erde zu erkennen, mit seinen kurzen Beinen kann er sich in den engen Gängen besser bewegen und sein stämmiger Körper hat Kraft zum Graben neuer Gänge oder der ständigen Umgestaltung des Baues, die Erde schiebt er dabei durch die Schlupfröhre nach oben wodurch der Auswurf entsteht. Baut der Hamster von innen her einen weiteren Ausgang gräbt er meist steil nach oben. Bei Gefahr auf dem Feld nutzt er diesen Gang zur Flucht in den Bau indem er sich kopfüber hinein fallen lässt. Unterstreiche im Text die 5 Anpassungen an das Leben unter der Erde. Beschrifte den Hamsterbau mit den Begriffen aus dem Kästchen. Auswurf Auswurf Fallröhre Schlafnest Toilette Vorratskammer Schlupfröhre Schlupfröhre Vorratskammer Schlafnest Toilette Fallröhre Bodenbeschaffenheit: Nicht jeder Boden ist gleich, die meisten Böden sind eine Mischung aus verschiedenen Materialien. Je nach den Bestandteilen gibt es zum Beispiel eher sandige Böden oder Lehm haltige Böden. Auch kann das Wetter, durch starken Regen oder lange Hitzeperioden, einen Boden deutlich verändern. Mineralien und andere Nährstoffe sind ebenfalls Bestandteile des Bodens und für viele Pflanzen wichtig. Ein besonders ergiebiger, nährreicher Boden ist der, beim Feldhamster und Bauern beliebte, Lössboden. Durch einen hohen Anteil an Ton oder Lehm im Lössboden bleibt der Bau auch bei längeren Hitzeperioden oder bei starkem Regen stabil. Vor dir stehen Schalen mit unterschiedlichem Material. Überlege, vergleiche und teste welches der im Boden besonders wichtige Bestandteil ist, um einen stabilen Hamsterbau zu bauen. Lege hierzu auch eine Tabelle mit Stichworten auf der Rückseite des Arbeitsblattes an (Material / Material-Eigenschaften / Bedeutung für den Hamsterbau).

30 RÜCKSEITE DES ARBEITSBLATTES - UNTER DER ERDE: Tabelle: MATERIAL MATERIAL-EIGENSCHAFTEN Blumenerde - nimmt Wasser gut auf - zerfällt etwas beim trocknen Sand - trocken zerfällt alles - nass gut zum bauen (vgl. Strand) Ton / Lehm - bleibt nass stabil - nimmt viel Feuchtigkeit auf - trocknet ohne zu zerfallen - trocken wird er hart und bildet Risse - mit Wasser wird er wieder weich - schwer zum Graben Blätter - trocken sehr instabil - nimmt schwer Nässe auf Steine - nicht verformbar - nehmen keine Nässe auf - kein Bau grabbar Kies - nehmen keine Nässe auf - keine stabilen Baue BEDEUTUNG FÜR DEN HAMSTERBAU - kommt auf den Feldern nicht vor - nicht so stabil - leicht zum graben (auch für den Fuchs) - ungeeignet - Bodenanteil darf nicht hoch sein - gut geeignet - sehr stabil bei Nässe - sehr stabil bei Trockenheit - Hamster kann gut graben - kein Problem - kann gut mit anderen Materialien vermischt sein - gut als Nestmaterial - liegen im Weg, Hamster muss außen herum graben oder sie aus Weg schaffen - können den Hamster erdrücken - ungeeignet Die Tabelle gibt einen Überblick über richtige Antworten. Weitere Antworten sind möglich. Besprecht abweichende Antworten in der Gruppe.

31 Rätsel: Feldhamster - Lösungen Rätsel 1: Überprüfe die Aussagen und finde die 2 Lösungsworte. Alle Aussagen die Du mit Ja beantwortet hast, bilden in der richtigen Reihenfolge ein Lösungswort. Das gleiche gilt für die Aussagen, bei denen Nein die richtige Antwort war. Aussage: Ja Nein Der Feldhamster lebt seit 2,5 Millionen Jahren bei uns. C F Er war früher als schlimmer Schädling bekannt, da er das Getreide gestohlen hat. F A Feldhamster leben paarweise zusammen. I E Hamster sind oft tagsüber aktiv. N E Der Feldhamster hält Winterschlaf und lagert dafür Futter in seinem Bau. S L Feldhamster sind in etwa so groß wie ein Meerschweinchen. U H Wenn man zur richtigen Tageszeit schaut, kann man viele Feldhamster auf den Feldern sehen. E T Der Feldhamster frisst neben Körnern und Pflanzenteilen auch kleine Tiere. H M Der Hamster eignet sich gut als Haustier für Kinder. T N Feldhamster können in jedem Boden tolle Baue und Gänge graben. G R Lösungswort aus Ja F U C H S Lösungswort aus Nein E R N T E Rätsel 2: Finde die Antworten auf die Fragen und trage sie an der richtigen Stelle in das Kreuzworträtsel ein. ä, ö, ü werden auch so geschrieben und nicht durch ae, oe, ue ersetzt 1F E L D H A M S T E R E L 2E 3B 4L 5W I L 6D T I E R 7N 8A C K E R E N 9B A U C H 10F C T G K M A K 11G E T R E I D E L U Z 12N A C H T S 13E I N Z E L G ä N G E R ä T R G 14F U C H S A ö N S 15 16T A S T H A A R 17W I N T E R S C H L A F R H U 18D E U T S C H L A N D 19F E L D E R Waagerecht: 1. Die größte Hamsterart 5. Der Feldhamster ist kein Haustier sondern ein 8. Leeres Feld, das vom Bauer bewirtschaftet wird 9. Darin lebt der Feldhamster 11. Davon frisst der Hamster viel 12. Tageszeit zu der der Hamster wach/aktiv ist 13. Der Hamster lebt lieber allein, er ist ein 14. Feind des Feldhamsters 16. Damit befühlt der Hamster Dinge 17. Das macht der Feldhamster im Winter 18. Ein Land in dem der Feldhamster frei vorkommt 19. Flächen auf denen der Feldhamster lebt Senkrecht: 1. Beim Feldhamster Schwarz, Weiß, Braun und Beige 2. Danach findet der Feldhamster schwer Futter 3. Darin transportieren Hamster ihr Futter 4. Für Feldhamster wichtiger Bestandteil des Bodens 6. Zum Schutz bewegt sich der Hamster vorsichtig und sucht 7. Nutzt er zum Zerteilen der Nahrung 10. Bei Gefahr läuft der Feldhamster zu seinem Bau und verschwindet in der 15. Bei diesem Menschen war der Feldhamster früher besonders unbeliebt R

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht S 4 M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens Für das Eichhörnchen sind bestimmte Merkmale im Körperbau typisch. Durch sie ist es an seinen Lebensraum angepasst. Befasse

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Das integrierte Schulcurriculum ist auf den folgenden Seiten grün hervorgehoben. Klasse 6: Grundlegende biologische Prinzipien: Angepasstheit,

Mehr

Markl Biologie 1 ( ) für Gymnasien in Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Klassen 5/6 Autor: Sven Gemballa

Markl Biologie 1 ( ) für Gymnasien in Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Klassen 5/6 Autor: Sven Gemballa Markl Biologie 1 (978-3-12-150020-8) für Gymnasien in Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Klassen 5/6 Autor: Sven Gemballa Bildungsstandard Verortung in Markl Biologie 1 (Klasse 5/6) Phänomene aus der

Mehr

VORANSICHT I/F5. Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Text 2: Die Sinne des Igels (M 2)

VORANSICHT I/F5. Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Text 2: Die Sinne des Igels (M 2) S 4 Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Der Igel hat ein Insektenfressergebiss. Etwa drei Wochen nach der Geburt verlieren die Igelbabys ihre Milchzähne. Wie alle Säugetiere besitzt auch der Igel Schneide-, Eck-

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Biber Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Fred F. Hazelhoff / WWF-Canon Steckbrief Grösse: 80-95

Mehr

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Ist der Elefant ein kleines Tier?... Fragen stellen 1 Meist kann man aus einem einfachen Satz durch das Umstellen der Wörter eine Frage bilden Der Elefant ist ein kleines Tier. Ist der Elefant ein kleines Tier? Der Satz beginnt immer mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Mehr

1000 Wildkatzen. Im Nationalpark Eifel leben noch. verboten sie zu jagen. In der Eifel gibt es noch etwa

1000 Wildkatzen. Im Nationalpark Eifel leben noch. verboten sie zu jagen. In der Eifel gibt es noch etwa Steckbrief Name: Wildkatze Lebensraum: Wälder Nahrung: Mäuse, Insekten, Eidechsen, Vögel Feinde: Luchs und andere Raubtiere Alter: bis zu 10 Jahre Gewicht: 3-8 kg Merkmale: runder Kopf, breiter Körper,

Mehr

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3 Kurzinfo Fach Thema Förderbereich Altersstufe Sozialform Sachunterricht Der Igel Leseverstehen Klasse 3 Einzel- und Partnerarbeit Medien Material/ Vorbereitung Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o

Mehr

Klassenarbeit - Fledermaus

Klassenarbeit - Fledermaus Klassenarbeit - Fledermaus 4. Klasse / Sachkunde Nahrung; Eigenschaften; Fledermausarten; Nachtaktive Tiere; Lebensweise; Artenschutz; Nachwuchs Aufgabe 1 Man sagt, dass Fledermäuse im Dunkeln sehen können.

Mehr

Schlaf gut, kleiner Igel

Schlaf gut, kleiner Igel Förderhorizont 1 und 2 1 Lies dir den Text genau durch Im Winter Der Igel schläft im Winter Der Igel sucht im Herbst einen Platz für den Winterschlaf Im Winter ist es sehr kalt Der Igel braucht Schutz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling Bestellnummer:

Mehr

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. BIBER (Leseblatt 1) Zu den Nagetieren gehören auch noch: Eichhörnchen, Murmeltiere, Mäuse, Ratten und Hamster. Vor über 100 Jahren wurde

Mehr

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder!

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Natur, Erlebnis & Abenteuer All das bietet der Walderlebnispfad von Bad Fredeburg auf einem 3,5 km langen Wanderweg

Mehr

Inhalt. Interviews mit neuen Lehrpersonen. Rückblick: Spielwarenbörse // Herbstwanderungen MS1 und MS2. Rätsel und Witze.

Inhalt. Interviews mit neuen Lehrpersonen. Rückblick: Spielwarenbörse // Herbstwanderungen MS1 und MS2. Rätsel und Witze. Inhalt Interviews mit neuen Lehrpersonen Rückblick: Spielwarenbörse // Herbstwanderungen MS1 und MS2 Rätsel und Witze Zwetschgenkuchen Der Goldhamster Ausmalbild Wir haben neue Lehrpersonen im Schulhaus,

Mehr

Fachcurriculum. BIOLOGIE Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. BIOLOGIE Klassen 5 und 6 Fachcurriculum BIOLOGIE Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Bilgie 5/6 Seite 1 Inhalte Kern- Schulcurriculumt Methdisch-didaktische Hinweise Kmpetenzschwerpunkte Themenbereich 1 Grundprinzipien des Lebens

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst verabschieden

Mehr

Die Letzten ihrer Art

Die Letzten ihrer Art so. SACHSEN Früher ein Schädling, heute stark gefährdet der sächsische Feldhamster lebt nur noch auf einigen Feldern bei Delitzsch, im Nordwesten Leipzigs. Der kleine Nager ist vom Aussterben bedroht.

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Eichhörnchen leben am liebsten in Nadelwäldern aber auch in Parkanlagen und Gärten finden wir sie häufig sehr auffällig

Mehr

Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf

Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf Pädagogik Petra Kellermann Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf Examensarbeit Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt Primarstufe dem

Mehr

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Lösungen MS Wer ist hier der Dachs? Biber Wildschwein Baummarder Igel Murmeltier 1 - Umkreise den Dachs und schreibe die Namen der anderen Tiere dazu. 2 - Wer bleibt

Mehr

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 Das Meerschweinchen Meerschweinchen sind am Tag aktiv. Ein bisschen frisches Gemüse schmeckt dem Tier gut. Ein Mal am Tag möchte das Meerschweinchen frei herumlaufen.

Mehr

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Biologie eine Naturwissenschaft 1. Womit beschäftigt sich die Biologie? Kennzeichen des Lebendigen bei Pflanzen und Tieren 2. So

Mehr

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf? Vorbereitung beispielsweise im werkunterricht Im Werkunterricht können die Lochkarten hergestellt werden. Klebe die Vorlagen dazu auf einen Karton und schneide anschließend die Karten aus. Mit einem Nagel

Mehr

Körperbau und Sinnesorgane

Körperbau und Sinnesorgane Biberinfo: Körperbau und Sinnesorgane Der Biber ist das größte Nagetier Europas und kann bis zu 36 kg schwer und 1.30m lang werden. Der Schwanz des Bibers, die Biberkelle ist netzartig mit Schuppen bedeckt

Mehr

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining Um unsere Eltern über das Projekt zu informieren, wurden alle Eltern der Klassen, die an dem Projekt teilnehmen, eingeladen. Da unsere

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Alligator, Eisbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Leopard, Nashorn, Nilpferd, Panda, Schimpanse, Tiger, Zebra) 12 Zuordnungskarten mit leerer Stellfläche 12 Lesekarten mit

Mehr

von Uschi Heinschink

von Uschi Heinschink Lernwort 1 1 Schreibe das Lernwort 1 Mal mit Farbe in dein Heft! Schreibe das Lernwort 3 Mal mit Füllfeder oder Bleistift! Suche das Lernwort im Wörterbuch und schreibe die Seitenzahl dazu! Schreibe 3

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Jahreszeiten - Herbst

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Jahreszeiten - Herbst Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Jahreszeiten - Herbst Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Der Herbst

Mehr

Informationen rund um

Informationen rund um TaskForce Informationen rund um das beliebte Haustier Abstammung - Herkunft Bereits vor mehr als 5000 Jahren gab es Katzen als Haustiere, und zwar in Ägypten. Sie wurden dort sogar als heiliges Tier verehrt.

Mehr

STATION 3 AUWALD 1/5

STATION 3 AUWALD 1/5 STATION 3 AUWALD 1/5 ERFAHREN TIERE BIBER Der Biber Baumeister im Schotterteich LEBENSRAUM: SEE Nagespuren vom Biber An einigen Bäumen am Pleschinger See erkennt man die Nagespuren des größten Säugetieres

Mehr

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof? Auf dem 1. Was gehört alles zu einem? Schreibe die Zahlen an die passenden Stellen im Bild. Finde für die Zahlen 6 8 selbst Dinge oder Lebewesen, die auf einen gehören, schreibe sie auf und ergänze die

Mehr

Aufgabenbeispiel LE 4

Aufgabenbeispiel LE 4 Aufgabenbeispiel LE 4 Deutsch, Lesen, Schreiben 53 Aufgabenbeispiel LE 4 Titel/Thema Kompetenzbereich Anzahl der Aufgaben 4 Das Eichhörnchen Lesen - Umgang mit Texten und Medien Aufgabe 1 - Arbeitstechniken

Mehr

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest:

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Arbeitsblatt 1.1 Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Was sollen eure Filmaufnahmen genau zeigen? Wie sind die Rollen aufgeteilt? Was sagt ihr während den

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

Das Feldhamsterprojekt des Naturschutzbundes (NABU) Mannheim. Erstellt von: Torsten Kliesch

Das Feldhamsterprojekt des Naturschutzbundes (NABU) Mannheim. Erstellt von: Torsten Kliesch Erstellt von: Torsten Kliesch Wer oder was ist der NABU Mannheim? Was: Mitgliederstärkster Umweltverband in Baden- Württemberg (ca. 70.00 Mitglieder) Organisation, die Menschen davon begeistert, sich gemeinsam

Mehr

Winter-Rallye Tiere im Winter

Winter-Rallye Tiere im Winter OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Winter-Rallye Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schnecken - Alltagsnaher Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schnecken - Alltagsnaher Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Schnecken - Alltagsnaher Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Stationenlernen:

Mehr

Klassenarbeit - Eichhörnchen

Klassenarbeit - Eichhörnchen Klassenarbeit - Eichhörnchen Überwinterung; Fähigkeiten; Eigenschaften; Nahrung; Feinde; Nest 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Das Eichhörnchen im Winter: Wie sorgt das Eichhörnchen für den Winter vor?

Mehr

Fische, Amphibien, Kleinsäuger, Wasservögel, Wirbellose

Fische, Amphibien, Kleinsäuger, Wasservögel, Wirbellose ZOO 1. November 2008 Ethogramm Fischotter Chantal Looser, Corina Buchli VETG 0808 Lutra lutra, Verwandtschaft: Lebensraum: Lebensweise: Futter: Gewicht: Marderartige Raubtiere Ufer, Feuchtgebiete Einzelgänger

Mehr

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat LÖSUNGEN Der Tiger Dein Schülerreferat Die Unterarten des Tigers Lösungsblatt Auf der Karte 1 kannst du die Verbreitung der noch in der Wildnis lebenden fünf Unterarten und ihren jeweiligen Bestand erkennen.

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe...

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe... Schokolinsen-Gesicht... 2, mit Sahne &Schokolinsen... Das Eichhörnchen ist an ein Leben auf Bäumen angepasst. Es kann sehr gut klettern und weit springen. Dabei leistet der buschige Schwanz als Steuerruder

Mehr

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 23 Unsere Zähne und ihre Plege (Kl. 5/6) 1 von 20 Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege Ein Beitrag nach einer Idee von Günther Lohmer, Leverkusen Mit Illustrationen von

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest auch einige Texte liest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen!

Mehr

SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG

SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG QUIZ - STATIONEN I V/A III IV II V/B I: Löwe II: Zebra III: Rappenantilope IV: Graupapagei V/A: Info-Tafeln Nashorn V/B: Nashornhaus Im Zoo-Folder und an den Weg-Markierungen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Der Fischotter Autor: Johanna Wäsch Klassenstufe: Primarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF) Art des Materials:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus:»ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich bin

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Kriechtiere und Spinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 4 Kapitel I

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn Wie wird der Dachs in Fabeln genannt? Woran erkennst du den Ist der Dachs ein Meister Grimbart an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; Wo wohnt der (Familiengruppen) Was frisst der Säugetier, marderartige

Mehr

Der erste Teil der 4. Stunde kann auch noch zur Fertigstellung der Arbeit der 3. Stunde verwendet werden.

Der erste Teil der 4. Stunde kann auch noch zur Fertigstellung der Arbeit der 3. Stunde verwendet werden. eite - 1 - Kompetenzorientiert unterrichten Unterrichtseinheit Eulen und Mäuse Martin Rausch, Juni 009 Vorbemerkung Diese UE setzt folgende -Kenntnisse voraus: äugetiergebiss: Aufbau und Verwendung Der

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Meerschweinchenhaltung: Unterrichtsmaterial und Lehrerinformation (Klassenstufe 5/6)

Meerschweinchenhaltung: Unterrichtsmaterial und Lehrerinformation (Klassenstufe 5/6) Meerschweinchenhaltung: Unterrichtsmaterial und Lehrerinformation (Klassenstufe 5/6) Zusammenfassung Nachfolgend sind Schülerarbeitsmaterialien und Lehrerinformationen zum Thema Meerschweinchenhaltung

Mehr

AFRIKA-QUIZ. Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen. Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt

AFRIKA-QUIZ. Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen. Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen AFRIKA-QUIZ Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt Diese Safari ist für Schüler und Schülerinnen erstellt worden, die gerne mit Rätseln umgehen und Fragen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubkatzen Reihe: Tiere, Pflanzen,

Mehr

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Lösungen Inhalt LÖSUNGEN KINDERGARTEN 3 LÖSUNGEN 1.-3. KLASSE 4 2 Lösungen Kindergarten Teil 1: Im Reich des Bären Kindergarten Museumsregeln Im Museum

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Getreide. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Getreide. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Getreide Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Station 1 Suchrätsel In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Kreise die Tiere in dem Buchstabengitter ein und streiche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ameisen, Hummeln, Wespen & Co - Die große Mappe rund um staatenbildende Insekten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten!

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten! für 3. bis 5. Klasse NAME: Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten! Was ist falsch? Wildschweine......

Mehr

Bitte nicht verwechseln! KG A0. Kreise alle Fischotter ein.

Bitte nicht verwechseln! KG A0. Kreise alle Fischotter ein. Bitte nicht verwechseln! KG A0 Kreise alle Fischotter ein. Bitte nicht verwechseln! US/MS A1 Der Fischotter wird oft mit dem Biber verwechselt. Beide leben im Wasser und an Land und haben deshalb manche

Mehr

Es sollen nicht mehr als 6 Kinder auf einmal pro Station arbeiten. Gehe ordentlich und vorsichtig mit den Materialien um.

Es sollen nicht mehr als 6 Kinder auf einmal pro Station arbeiten. Gehe ordentlich und vorsichtig mit den Materialien um. Klasse: Datum: Arbeite gemeinsam mit deinem Partner und helft euch gegenseitig. Es sollen nicht mehr als 6 Kinder auf einmal pro Station arbeiten. Gehe ordentlich und vorsichtig mit den Materialien um.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spinnen, Skorpione, Weberknechte - Unterrichtsmappe für wissbegierige ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie Jahrgangsstufe 5 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 5.1 Inhaltsfelder Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekt

Mehr

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge II (Solitäre - Einzeln lebende Wespen)

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge II (Solitäre - Einzeln lebende Wespen) Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu2.veritas.at

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Deutsch 5./6. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Deutsch 5./6. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreuzworträtsel Deutsch 5./6. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5./6. Schuljahr Daniela Feurer Kreuzworträtsel

Mehr

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden.

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden. Ostsee-Quiz Seehund Ziel: Dieses Quiz eignet sich sehr gut dazu, den Wortschatz, das Wissen und die Fähigkeiten der Schüler zur Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch

Mehr

Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer.

Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer. Alles Ameisen! (1) Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer. Wanderameise: Sie lebt in Asien, Afrika und

Mehr

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend. Der Bergfink Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend. und am Bauch.. Bergfinken kommen nur im nach Bayern. Am liebsten fressen sie, aber auch Insekten, Knospen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe Inhalt Artgerechte Tierhaltung Hunde als Helfer Einstieg.................... 1 Hunde als Helfer I............................. 2 Hunde als Helfer II............................ 3 Hunde als Helfer III............................

Mehr

Gründe: Baumfällarbeiten, Straßenverkehr, Gartengifte, ungesicherte Regentonnen etc.

Gründe: Baumfällarbeiten, Straßenverkehr, Gartengifte, ungesicherte Regentonnen etc. Alterserwartung max. 8-10 Jahre, durchschnittl. nur 2-6 Jahre Nicht mal 40 % aller Jungtiere erreichen das 1. Lebensjahr Natürliche Feinde: Baummarder (nachtaktiv!), Wildkatzen, Greifvögel, Hunde, Katzen

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere A B C D E 1 jagen bedroht im Jahr Diese Katzen haben können 2 bis zu drei Meter mit den langen leben sie sind Das Tigerweibchen 3 Tiger Affen, Katzengesicht unter Naturschutz. Diese

Mehr

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Pandabär Der Pandabär Der Pandabär ist ein Säugetier. Er lebt in China. Er lebt in den Bergen, wo es viele Bäume gibt. Der Pandabär ist vom Aussterben bedroht, weil ihn die Menschen zu viel gejagt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Werkstatt Haustiere Kooperatives Lernen Überarbeitete Neuauflage

Werkstatt Haustiere Kooperatives Lernen Überarbeitete Neuauflage Werkstatt Haustiere Kooperatives Lernen Überarbeitete Neuauflage für die Klassen 2-3 Es handelt sich hier um eine fachübergreifend angelegte Werkstatt zum Thema Haustiere für die Klassen 2-3. Sie müssen

Mehr

5 Alter und Wachstum

5 Alter und Wachstum Bäume Auftrag 14 5 Alter und Wachstum Ziel Ich bestimme das Alter eines Baumes. Auftrag Lies das Blatt Alter und Wachstum. Bestimme das Alter eines Baumes, indem du die Jahrringe zählst. Bestimme anhand

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Wildschweine sind in unseren Wäldern die größten Tiere am Tag verstecken sie sich im Unterholz erst abends und in der

Mehr

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Lebenszyklen von Karotte und Erbse MODUL 4: Lernblatt B 8/9/10/11/12/13 Pflanzen, die wir essen Lebenszyklen von Karotte und Erbse zeit 60 Min Material Scheren Powerpoint Präsentation (siehe Mediengalerie, Pflanzen, die wir essen, Modul

Mehr

Werkstatt Haustiere. für die Klasse 2-3

Werkstatt Haustiere. für die Klasse 2-3 Werkstatt Haustiere für die Klasse 2-3 Es handelt sich hier um eine fachübergreifend angelegte Werkstatt zum Thema Haustiere für die Klassen 2-3. Sie müssen die Dokumente nur noch ausdrucken, mittig falten

Mehr

Vorwort.. 5. Tierhaltung im Zoo. Beobachtungsbögen und Steckbriefe. Evolution der Primaten. Anhang

Vorwort.. 5. Tierhaltung im Zoo. Beobachtungsbögen und Steckbriefe. Evolution der Primaten. Anhang Inhaltsverzeichnis Li: Zooschule Hagenbeck Vorwort.. 5 Tierhaltung im Zoo Lehrerinformation 6 Arbeitsblatt - Aufgaben zur Vorbereitung des Zoobesuches.. 9 Arbeitsblatt - Aufgaben im Zoo.. 10 Arbeitsblatt

Mehr

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Lemuren Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Im Wald" ausgelegt. Die Arbeitsblätter wiederholen und vertiefen das erworbene Wissen. Sie unterstützen

Mehr

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig? Wie sehen aus und sind sie wirklich giftig? sind kleine Frösche und haben sehr auffällige, knallbunte Farben. Einige Frösche sind schwarz und haben gelbe, rote oder blaue Flecken, manche sind orange oder

Mehr

Die Sonne im Laufe des Jahres

Die Sonne im Laufe des Jahres B1 DER HERBST IST DA Die Sonne im Laufe des Jahres Informations- und Arbeitshilfe Winter Dezember, Januar, Februar: Die Sonne steht tief am Himmel Die Tage sind kurz. In dieser Zeit ist die nördliche Halbkugel

Mehr

Tiere im Teich - Frühling

Tiere im Teich - Frühling 00.05 Endlich ist der Winter vorbei, jetzt kommt langsam der Frühling. An der Oberfläche des Teiches ist es aber noch ziemlich ruhig. Auch im Wasser sieht man noch nicht viel. Aber es wird jeden Tag ein

Mehr