aktuell 99 Neujahrsempfang Jubiläumsende März - April - Mai 2014 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell 99 Neujahrsempfang Jubiläumsende März - April - Mai 2014 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau"

Transkript

1 aktuell 99 März - April - Mai 2014 Neujahrsempfang Jubiläumsende Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

2 Inhalt Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhaltsverzeichnis / Editorial 2 Angedacht 3 Weltgebetstag 4 Party / Jungschar 5 Bibelnacht / Barmer Theologische Erklärung 6 Kita Kradepohl / Bass gesucht 7 Konfirmanden Karwoche 10 Ostern / Ferienspiele / Himmelfahrt 11 Konfirmation 2014 / Gebet 12 Grußwort 13 Jubiläumsjahr 14 Rückblicke 15 Dankeschön 16 Musikreise / Diakoniesammlung 17 Geburtstage 18 Freud und Leid 19 Termine 20 Sommerfest / Garten-Team 21 Kontakt 22 Wir sind für Sie da 23 Gottesdienste 24 Impressum Herausgeber: EV. KIRCHENGEMEINDE BEZIRK III, Bergisch Gladbach, Kirche Zum Frieden Gottes, Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Feier zum 50-jährigen Jubiläum der Kirchweihe am 19. Januar gingen die Feierlichkeiten um die Kirche Zum Frieden Gottes zu Ende. Aber das heißt nicht, dass im Pfarrbezirk Heidkamp/Gronau nicht mehr gefeiert würde. Da gibt es am Palmsonntag zum ersten Mal eine Goldkonfirmation mit denen, die vor 50 Jahren in der damals neuen Kirche konfirmiert wurden. Da gibt es in der Woche vor Ostern wieder ein Agapemahl am Gründonnerstag und am Karfreitag die Kantate O Haupt voll Blut und Wunden gesungen von der Evangelischen Kantorei, dazu eine Bildmeditation zum Isenheimer Altar. Ostern gibt es die schon traditionellen Gottesdienste in Heidkamp und Gronau, ersterer mit Taufen. Und am 25. Mai werden 14 junge Menschen konfirmiert. Des Feierns sind wir nicht überdrüssig geworden. Vielleicht sehen wir uns. Ihr Pfarrer Ingo Siewert Martin-Luther-Str. 13, Tel oder 35689, Fax 44862, Gemeindezentrum Gronau, Kradepohlsmühlenweg 4, Tel , Fax 55093, Bankverbindung: Konto-Nr , KSK Köln, BLZ , Stichwort: Bezirk Heidkamp/Gronau Bildnachweis: J.Unterbusch, G. Werner, H. Heesen, I. Siewert, Tom-Foto, priv. Fotos, die uns zur Verfügung gestellt wurden Redaktion: I. Siewert (V.i.S.d.P.), G. Böttcher, H. Heesen, J. Unterbusch Druck: Saxoprint GmbH, Enderstr. 92c, Dresden Auflage: Stück 2

3 Angedacht Es gilt ein frei Geständnis Da bringen mich keine zehn Pferde hin. Da muss man doch immer beten! meinte vor 45 Jahren ein Schulkamerad, als ich ihn zur Jungschar des CVJM (=Christlicher Verein Junger Menschen) einladen wollte. Wollen Sie Ihren Heiligenschein aufpolieren? wurde der Leiterin des Frauentreffs entgegen gehalten, als sie sagte, dass sie sonntags den Gottesdienst der Gemeinde besuche. Wenn man sich als Christ outet, erntet man häufig das Kopfschütteln der Anderen. Dabei scheinen die besonders gut Bescheid zu wissen, die die Angebote der Kirchen überhaupt nicht wahrnehmen. Sie pflegen ihre Vorurteile und geben sie besserwisserisch zur Kenntnis. Als Christ wird mal leicht für einen Exoten gehalten. Vor noch gar nicht so langer Zeit war es in Deutschland sogar gefährlich sich zu Jesus Christus und seiner Botschaft zu bekennen. Vor 80 Jahren, vom 29. bis 31. Mai 1934 trafen sich Abgeordnete der Evangelischen Kirchen Deutschlands in der Gemarker Kirche von (Wuppertal-) Barmen zu einer Bekenntnissynode. In der Theologischen Erklärung von Barmen trafen sie verbindliche Aussagen über Wesen und Auftrag der Kirche. Dies war nötig geworden, weil die Diktatur der Nazis versuchte, ihre Ideologie von Rasse, Heldentum und Führer in die Kirchen hineinzutragen. Die Nazis wollten das Jüdische aus dem Christentum verdrängen und ein heldisches Christentum schaffen. Dagegen hält die Barmer Theologische Erklärung: Wir verwerfen die falsche Lehre, als dürfe die Kirche die Gestalt ihrer Botschaft und ihrer Ordnung ihrem Belieben oder dem Wechsel der jeweils herrschenden weltanschaulichen und politischen Überzeugungen überlassen. Die Botschaft Jesu Christi und damit auch der Auftrag der Kirche sind menschlichen Machtgelüsten und Interessen entzogen. Zentrum der Botschaft und Grundlage christlichen Lebens ist und bleibt die unendliche Liebe Gottes, die in Jesus Christus Mensch geworden ist. Ingo Siewert Es gilt ein frei Geständnis in dieser unsrer Zeit, ein offenes Bekenntnis bei allem Widerstreit, trotz aller Feinde Toben, trotz allem Heidentum zu preisen und zu loben das Evangelium. Karl Johann Philipp Spitta 3

4 Weltgebetstag Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren steht Ägypten auch für Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz, politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen mit vielen Opfern. Genau in diesen Zeiten großer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen ist Ägypten auch das Schwerpunktland für den Weltgebetstag Die Bitten und Visionen sind aktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde diese prophetische Zusage Gottes aus dem Buch Jesaja greift der Weltgebetstag der Ägypterinnen auf. Wie passend für ihr Heimatland, das eines der wasserärmsten Länder weltweit ist. Dass Christen und Muslime, Liberale und Konservative, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und auch 2013 gemeinsam protestierten, war wichtig für Ägyptens Gesellschaft. Für viele Frauen war die Revolution ein Schlüsselerlebnis. Sie brechen seitdem verstärkt das Schweigen über sexualisierte Gewalt und kämpfen für ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte. Zwei ägyptische Organisationen, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen bei gesellschaftlichen Entscheidungen einsetzen, sind auch Partnerinnen der Projektarbeit des Weltgebetstags. Diese unterstützt mit den Kollekten der Gottesdienste weltweit Frauen- und Mädchenprojekte. (Quelle:WGT-Infoblatt Ägypten 2014) Wir Frauen treffen uns im Uhr im großen Gemeindesaal zum gemeinsamen Kaffeetrinken und der Vorbereitung auf den Gottesdienst. Um17.00 Uhr findet der ökumenische Gottesdienst in der Kirche Zum Frieden Gottes statt. 4

5 NEON Beach Party Samstag, den 29. März 2014, Uhr Erlebt die erste Neon Beach Party in unserem Gemeindesaal Das erwartet euch: Musik aus den Charts mit DJ aus Paffrath Light-Show Chill-out-Zone Cocktails ohne Alkohol (Soft Drinks) und Fanta Cola - Wasser Chips, Flips, Minipizza und andere Knabbersachen Für die Leckermäulchen gibt es Gummibärchen, Cup Cakes und Muffins Ansprechpartner: Kim Ahnert, Marc Neubert Heide Heesen, Pfr. Ingo Siewert Tel.: / Party / Jungschar Elternberuhigung: Pfr. Siewert ist während der Veranstaltung in seiner Wohnung neben dem Gemeindesaal und erreichbar. 99 Jahre Jungschar Am 25. Februar 1915 fand sie statt: Die erste Jungschar-Stunde weltweit. Das war im CVJM Stuttgart. Heute besuchen allein in Deutschland Kinder jede Woche eine Jungschar-Stunde, ein (doch verschwindend kleiner) Teil davon auch in unserer Gemeinde. Die existiert zwar in der jetzigen Form erst acht Jahre, hat in Bergisch Gladbach inzwischen aber auch schon eine fast 50-jährige Tradition. 99 Jahre sind ein biblisches Alter und das Ende des ersten Jahrhunderts. Die 99 findet sich auch anderswo. So alt war z. B. Abraham als Gott ihm erschien und den ewigen Bund schloss (vgl. 1. Mose 17). Und 99 Prozent der Mitarbeit in der Jungschar erfolgt ehrenamtlich. 5

6 Bibelnacht / Barmer Theologische Erklärung Ökumenische Bibelnacht in St. Severin, Sand am 04. April von bis Uhr Im Anfang. Von Schöpfung und Chaos - Genesis 1-11 zum Miterleben Wir werden die Bibel mit allen Sinnen auskosten - Schöpfungsgeschichten auch aus anderen Religionen Musikalisch: Von vokal bis instrumental, in Gemeinschaft und solistisch mit vielen Aktiven Es wird Lesungen aus vielen unterschiedlichen Bibel-übersetzungen von Luther über Einheitsübersetzung bis Kölsch geben. Sie erleben die volle Bandbreite von meditativ bis laut Sie werden die Schöpfung, die Arche, den Turmbau zu Babel.. alles neu hören, sehen und erfahren Es gibt einen kleinen, stärkenden Imbiss. Kommen Sie zu uns, sehen und hören Sie es selbst, es lohnt sich! 80 Jahre Theologische Erklärung von Barmen Ende Mai jährt sich zum 80. Mal die Bekenntissynode von Barmen, bei der Delegierte von evangelischen Gemeinden aus ganz Deutschland verbindlich erklärten, was Auftrag und Aufgabe der christlichen Kirche ist. Der biblische Gesprächskreis wird am 30. Mai die Theologische Erklärung und ihre Bedeutung für die Kirche heute behandeln. Auch im Gottesdienst am 1. Juni wird diese Schrift, die in der Evangelischen Kirche im Rheinland zu den verbindlichen Bekenntnisschriften zählt, Thema sein. 6 Denkmal der Bekenntnissynode von Barmen in der Fußgängerzone (das zweite Original steht im Landeskirchenamt in Düsseldorf)

7 KiTa Kradepohl / Bass gesucht Karneval in der KiTa Kradepohl Dieses Jahr an Karneval dreht sich alles um das Meer Unser Karnevalsmotto lautet: Im Meer, am Meer und um das Meer herum. Es wird fleißig gebastelt: Tintenfische, Piratenschiffe, Fische Muscheln zieren unsere Wände und Fenster. Die kleine Störche-Gruppe wird uns die 5 kleinen Fische vorführen, die aus Angst vor dem Hai in den Teich flüchten. Die Libellen-Gruppe hat altes Liedgut aus der Mundorgel hervorgeholt und singt und spielt uns ein Mann der sich Kolumbus nannt vor. Die Kinder der Frösche-Gruppe lassen die Piraten tanzen und die Kinder der Schildkröten-Gruppe zeigt uns, dass auch die Fische tanzen können. Wenn wir den Winter dann vertrieben haben, wünschen wir uns allen ein schönes Frühjahr. Kathy Nöthen Kantorei Sander Heide - Bass gesucht! Wer geistliche und weltliche A-Cappella-Musik aus der Renaissance (Dowland, Desprez, Morley, Hassler, da Victoria etc.) mag, darüber hinaus einen redlichen Bass singen kann, ist bei uns herzlich willkommen! Unser kleines Ensemble, (z. Zt. 9 Sängerinnen und Sänger; Altersdurchschnitt 52 J.) besteht aus engagierten Amateuren. Es gibt bei uns keine hierarchischen Strukturen; einer der Sängerinnen haben wir die musikalische Leitung übertragen. Wir sind davon überzeugt, dass ein guter Klang nur aus guter Harmonie entstehen kann. Daher ist es für uns wichtig, dass der Bass, den wir suchen, sich bei uns wohlfühlen kann und menschlich zu uns passt. Geprobt wird jeden Dienstag Abend; Auftritte bei diversen Gelegenheiten 3 bis 5 Mal im Jahr, engagiert aber stressfrei. Wer sich angesprochen fühlt, möge sich für weitere Informationen melden, (selbstverständlich auf Basis beidseitiger Unverbindlichkeit): kantorei@t-online.de 7

8 Konfirmanden 1964 Jubiläumskonfirmation am Palmsonntag, 13. April um Uhr Wer in den Jahren 1989 (silbernes Jubiläum), 1964 (goldenes Jubiläum) 1954 (diamantenes Jubiläum) konfirmiert worden ist, den laden wir herzlich zum Gedenkgottesdienst ein. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach konfirmiert wurden oder woanders. Bitte melden Sie sich bis zum 3. April in unserem Büro in Heidkamp (Tel.: ) an, damit wir Ihnen auch eine entsprechende Urkunde überreichen können. Dieses Jahr feiern wir in der Kirche Zum Frieden Gottes erstmalig goldene Konfirmation mit den Menschen, die damals als erster Jahrgang in der neu erbauten Kirche konfirmiert werden konnten. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1964 waren: Siegfried Altenrath früher: Zu den 7 Zwergen 6 Reiner Busch früher Oberheidkamper Straße 76 Rolf Goth früher: Zu den 7 Zwergen 4 Gerhard Jonas früher: Ahornweg 34 Martin Kapitzki früher: Am Pützchen 27 Peter Klein früher: Hexenweg 13 Wolfgang Müller früher: Ahornweg 46 Gerhard Pinnow früher: Am Kleyberg 1 Rolf Scheider früher: Cederwald 30 Wolfgang Schirpke früher: Scheidtbachstraße 36 Gesine Duve früher: Am Fürstenbrünnchen 32 Charlotte Drogt früher: Scheidtbachstraße 36 Inge End früher: Richard-Zanders-Straße 92 Bärbel Glaka früher: Ahornweg 54 Renate Grothe früher: Zum Froschkönig 34 Eva Hoch früher: Talweg 14 Ingrid Krüger früher: Kieferweg 24 Karin Lasarzik früher: Wichtelpfad 8 Angelika Neumann früher: Richard-Zanders-Straße 88 Rosemarie Pitkowiak früher: Ahornweg 64 Doris Zimmermann früher: Bensberger Straße 266 Marie Therese Wachowski früher: Ulmenweg 7 8

9 Nach dem Gottesdienst laden wir Sie ein zu einem Empfang in den Gemeindesaal unter der Kita. Mit kleinen Knabberein und leckeren Getränken wollen wir mit Ihnen in Erinnerungen schwelgen. Bringen sie Fotos und andere Erinnerungsstücke mit. Wir freuen uns auf Sie! Leider haben wir kein Gruppen-Bild mit allen Konfirmanden von 1964, das wir hier gern veröffentlicht hätten, aber zwei Bilder der Familie Busch haben uns erreicht: 9

10 Karwoche Gründonnerstag, 17. April um Uhr Und am Abend setzte er sich zu Tisch mit den Zwölfen (Mt 26,20) In unserem Gottesdienst am Gründonnerstag werden wir in der Kirche Zum Frieden Gottes dieses letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern nacherleben. Wir werden mit verschiedenen Speisen das Passah-Mahl erleben und dazu die traditionellen Texte zu diesem Anlass lesen. Dabei werden wir spüren, wie Jesus dem Fest, das der Befreiung aus Ägypten gedenkt, eine ganz neue Ausrichtung gibt. Mit Das ist mein Leib und Das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden eröffnet Jesus eine neue Befreiungstat Gottes. Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt der Singkreis unter der Leitung von Birgit Bendfeld. Karfreitag, 18. April um Uhr O Haupt voll Blut und Wunden, voll Schmerz und voller Hohn dichtete 1656 Paul Gerhardt nach dem Salve caput cruentatum, das ca Arnulf von Löwen schrieb schuf Max Reger zu diesem traditionellen Text der Christen eine Chorkantate, die die Evangelische Kantorei Bergisch Gladbach unter der Leitung von Susanne Rohland-Stahlke im Gottesdienst erklingen lässt. Dazu projizieren wir Bilder vom Isenheimer Altar. Matthias Grünewald schuf mit ihm in den Jahren 1506 bis 1515 ein Hauptwerk der deutschen Malerei. Er verstand es meisterhaft, der Gestalt des Gekreuzigten jeden Anschein von Gloria und Heldenhaftigkeit zu nehmen. Der Altar, der heute in Colmar steht, ist somit die bildhafte Umsetzung von O Haupt voll Blut und Wunden und ergänzt die Kantate auf wundervolle Weise. 10

11 Ostern / Ferienspiele / Himmelfahrt Ostersonntag, 20. April um Uhr Familiengottesdienst mit Taufe, Kindersegnung und traditioneller Eiersuche Ostermontag, 21.April um Uhr Familiengottesdienst im Ev.Gemeindezentrum in Gronau Osterferienspiele in Hand vom von Uhr für Kinder von 8-13 Jahren Treffpunkt im Theodor-Fliedner-Saal (über der ev. KiTa) in Hand - an der Heilig-Geist-Kirche. Es erwarten Euch Spiel, Spaß, Geschichten und vieles mehr Anmeldung und Information bei Hartmut Hermann, Tel.: Diakoniesonntag Zentraler Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach im Rahmen der Gesundheitsmesse des EVK am um Uhr im Spiegelsaal des Bergischen Löwen Thema: "Geborgen wie im Mutterschoß" anschließend Kirchenkaffee und Gelegenheit zur Besichtigung der Messestände (u.a. begehbares Gebärmutter-Modell!) Himmelfahrt, 29. Mai um Uhr Open-Air-Gottesdienst in der Lerbach-Aue (Zentralgottesdienst) Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein mit Bowle 11

12 Konfirmation 2014 / Gebet Konfirmanden 2014 (v.l.n.r.) Inga Kuck, Julia Rodenbach, Lea Kotschate, Titus Berger, Robin Romano, Ole Kuck, Dominik Schmitz, Marco Schmidt Pedro, Daniel Sievers, Leo Pohler, Tobias Meißner. Nicht auf dem Foto: Cleo Hildner, Marc Kappes, Angelika Klär um Uhr Vorabend-Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl um Uhr Konfirmationsgottesdienst unter Mitwirkung der Ev. Kantorei Bergisch Gladbach Das Fünf-Finger-Gebet Jeder Finger Deiner Hand steht für eine Frage, die Du mit Gott besprechen kannst. Daumen: Was gefällt Dir in Deinem Leben? Zeigefinger: Worauf hat Gott Dich aufmerksam gemacht? Mittelfinger: Was stinkt Dir in Deinem Leben? Ringfinger: Wo hast du Gottes Treue in Deinem Leben erlebt? Kleiner Finger: Was kommt bei Dir in Deinem Leben zu kurz? Du kannst die Finger nacheinander durchbeten oder bei einem Finger hängen bleiben. 12

13 Grußwort Liebe Konfirmandinnen! Liebe Konfirmanden! Es ist noch nicht lange her, da machten wir Eltern uns mit den Kindern Gedanken darüber: Konfirmation: Ja - Nein und wenn ja, wo? Geht man in die eigene Gemeinde, oder schließt man sich einer Freundin oder Freund an - soll man überhaupt gehen? So freuen wir uns heute zu sehen, dass unsere Kinder mit viel Spaß zusammengewachsen sind und sich neue sowie alte Freundschaften gefunden haben. Gerade in dieser Zeit der großen Vorbereitungen, denken wir Eltern vielleicht auch öfter an unsere eigene Konfirmation zurück, und fragen uns, was bedeutet dieses Fest eigentlich für unsere Kinder? Es waren zwei Jahre gefüllt mit Aufgaben in der Gemeinschaft und Herausforderungen, um den Weg zum wahren Glauben zu verstehen und zu festigen. Gemeinsam mit Pfarrer Ingo Siewert habt ihr diesen Lebensabschnitt gemeistert, der euch mit viel Engagement und Geduld unterstützte. Hierfür möchten wir Eltern uns herzlich bedanken. In Zukunft werdet ihr weiterhin eigene Erfahrungen auf eurem Lebensweg machen, um an diesen zu wachsen und zu lernen. Wir Eltern hingegen müssen lernen, Euch zu vertrauen und loszulassen, damit ihr diesen Weg gehen könnt. Am Tag der Taufe haben wir euch Paten zur Seite gestellt, damit sie euch in schwierigen Lebenssituationen helfen und schützen. Mit der Konfirmation geben wir ein Stück Verantwortung zurück in eure Hände, mit dem Wissen, eure Paten weiterhin an eurer Seite zu haben. Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihren Lebensweg Mut, Entscheidungsfreude und das Recht Fehler machen zu dürfen. Lasst dabei aber niemals das menschliche Miteinander aus den Augen, das Mitgefühl, die Wertschätzung und die Achtung Andersdenkender. Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden und unseren Familien einen unvergesslichen Tag, ein wunderschönes Fest, an dass man sich gerne erinnert. Denkt immer daran: Denen, die Gott lieben, verwandelt er alles ins Gute, auch Ihre Irrwege und Fehler lässt Gott ihnen zum Guten werden. Denn die Liebe sollt ihr nie verlieren. (Zitat: Aurelius Augustinus) Danni Rodenbach und Windie Kotschate 13

14 50 Jahre Jubiläumsjahr 14

15 50 Jahre Rückblicke 15

16 Dankeschön Das Leben in unserer Gemeinde ist bunt. Wir haben viele Gottesdienste, Gruppen, Aktivitäten und Veranstaltungen, die Menschen ansprechen und willkommen heißen sollen. Dazu haben wir unsere Gebäude und viele helfende Hände, die das alles ermöglichen. Neben unseren ehrenamtlichen Helfern gibt es auch eine ganze Reihe Firmen aus der Region, die uns seit langen Jahren verbunden sind und uns mit vielfältigen Arbeiten und fachlicher Kompetenz unterstützen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den aufgeführten Firmen ganz herzlich für eine oft langjährige gute Zusammenarbeit und vielfältige Unterstützung im Rahmen kirchlicher Veranstaltungen und /oder fachlicher Hilfe. Mauer- und Gebäudearbeiten: Elektroarbeiten und viele schnelle Notdienste: Lebensmittel und Getränke: Bühnentechnik: Blumen und Dekorationen: Bühnenbau und Gebäudearbeiten: Weihnachtsbäume und vielfältige Gartenarbeiten: Markus Wend & Matthias Werner Gartenbau & -gestaltung Holzarbeiten: Fa. Michael Sladek Odenthaler Str Bergisch Gladbach Wartung und Reparatur des Gemeindebusses: 16

17 Musikreise / Diakoniesammlung Einladung zur Musikreise in unsere Partnergemeinden nach Lugau und Doberlug vom Juni 2014 Anlässlich der 1. Brandenburgischen Landesausstellung Preußen und Sachsen - Szenen einer Nachbarschaft im Schloss Doberlug in der neuen Klosterkirchengemeinde Doberlug-Lugau sind wir eingeladen, ein Konzert in der großartigen Zisterzienserkirche in Doberlug zu geben. Die Evangelische Kantorei Bergisch Gladbach und das Kammerorchester Concertino laden musikalische Mitglieder aus der ganzen Gemeinde herzlich ein, an dieser Reise teilzunehmen. Auch nichtmusizierende Gäste sind herzlich willkommen! Unter dem Motto dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen werden wir ein Konzertprogramm mit Werken von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und John Rutter vorbereiten, das sowohl in Doberlug als auch in Bergisch Gladbach aufgeführt werden soll. Das Reiseprogramm sieht, neben dem Konzert in der Klosterkirche und der Mitwirkung im Gottesdienst in Lugau, Begegnungen mit den Freunden in unserer Partnergemeinde und Ausflüge vor. Vorbereitung in Bergisch Gladbach: Samstag, 5.4., Uhr, 1. Probennachmittag Samstag, 24.5., Uhr, 2. Probennachmittag Dienstag, 27.5., 3.6., 10.6., Uhr Chorproben Mittwoch, 28.5., 4.6., 11.6., Uhr Uhr Orchesterproben Samstag, 14.6., nachmittags Generalprobe Sonntag, 15.6., 18 Uhr Konzert in der Kirche Zum Frieden Gottes Information und Anmeldung bis bei Susanne Rohland-Stahlke, Tel.: , surosta@aol.com Musikalische Leitung: Susanne Rohland-Stahlke Diakoniesammlung In unserem Bezirk wurden 3.387,00 gesammelt. Davon gehen 2.201,55 an das Diakonische Werk Köln, der Restbetrag von 1.185,45 ist für diakonische Aufgaben des Bezirks. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! 17

18 Geburtstage Geburtstage ab 75 J. März 29. Rita Kohls Karla Pipek Klaus Dietrich Ahle Emilia Kuhn Uta Lyga Christel Bürger Gisela Humbach Gertrud Hausmann Manfred Protz Hans Masukowitz Erwin Piepenburg Ernst Backhaus Christa Dahl David Gräbe Sigrid Zreika Dagmar Heitz Eva Kühlert Klaus Mollin Helma Kriete Irene Harz Günter Meier Gerhard Schliewe Horst Hildner Frieda Ochsenherdt 76 April 01. Erika Engel Brigitta Herberger Irmgard Eisele Margrit Moritz Ida Suchanoff Erika Widdermann Katharina Schießl Irene Greifenberg Manfred Niedermeyer Marina Panten Gerda Urban Peter Bonke Ilse Dick Herbert Schulz Anneliese Kortendieck Rita Wockenfuß Irmgard Bierfreund Friedrich Barz Ilse Deneke Gertrud Knop Erika Banaszak Ingeborg Fischer Erwin Baumgart Willi Schmiegelt Norbert Hiersekorn Helga Kilanowski Helga Rößner Franz-Ulrich Mucke Waltraut Weber Herbert Henning Lieselotte Neubauer Hans Schütter Tereza Thael Helmut Gutstein Sigrid Heynitz Helmut Peters Ruth Unshelm Margot Scheffler Gertrud Jungbluth Fritz Füllgraf 87 Mai 01. Gisela Bürger Christel Reino Erhard Böhm Frieda Schmitz Helmut Pudmensky Amalia Gräbe Axel Becker Hermine Bernick Erika Kiehn Christel Krull Paul Kunde Irmgard Pelzer Erna Arnold 79 18

19 Freud und Leid 15. Gisela Lossin Edyth Fuchs Günter Schwarz Richard Schmiegelt Leonid Suchanoff Willi Bel Ingrid Pönsch Hans Wiesner Arnold Niewiara Ruth Elit Inge Hallfeldt Andrej Meininger Dorothea Krause Brigitte Ernst Erika van Hove Christa Justen Irmgard Kraatz Gisela Schutz Helga Beilke Heinz Klawitter Waltraud Müller 79 Beerdigungen: Taufen: : Nick Hergert : Lukas Prochorov : Emilia Schwab 19

20 Termine Heidkamp Café Antique 1. und 3. Donnerstag Uhr, gr. Gemeindesaal : Wie aus Partnern Freunde wurden - Unsere Partnerstädte Lugau Bourgoin-Jallieu Riesi Mit Dietmar und Christiane Bürger : Verzauberter April Zum Start in den Frühling Buch und Film mit Heide Heesen :Die schönsten Gedichte und Balladen mit Uli und Herwig : Gründonnerstag Uhr besonderer Gottesdienst Wir feiern ein Agapemahl in der Kirche : Schlager zum Hören und Mitsingen - Mit Mareile und Herwig Knuth Ansprechpartner für das Team: Pfarrer I. Siewert, H. Heesen Tel Frauenhilfe 2. und 4. Donnerstag Uhr, gr. Gemeindesaal : Glück erkennst Du, wenn es vorbei ist - Gedanken und Möglichkeiten zur Vollsorgevollmacht/ Patientenverfügung. Ref. Pastor Dr. Fischer : Da kann man ja von Glück sagen - Stellungnahme der EfiR zur Organtransplantation Ref. Ulrike Schallenbach : Das Glück muss entlang der Strasse gefunden werden, nicht am Ende des Weges! - Unterwegs mit der Frauenhilfe : Guten Tag liebes Glück... - Lieder rund ums Glücklichsein mit dem Musikkreis Refrather Treff : Mehr Glück als Verstand? - Mütter und Töchter - eine glückvolle Beziehung im Märchen und heute Ref. Inge Hallfeldt : Ach man braucht ja so wenig um glücklich zu sein - Was macht Kinder heute glücklich? Besuch in der KiTa der Kirche Zum Frieden Gottes Malkurs für Erwachsene 1. und 3. Dienstag bis Uhr Kosten für 3 Stunden 25 inkl. Material Bitte melden Sie sich an! und Kindermalnachmittage 1. und 3. Mittwoch Uhr, Geindesaal Bitte meldet Euch an! Leitung und Information: Gisela Werner, Tel.: Kinderliteraturkreis 2. und 4. Mittwoch Uhr, gr. Gemeindesaal : Der 35 Mai : Die Konferenz der Tiere : Das fliegende Klassenzimmer : Mitsommer in Bullerbü : Madita und Pims machen einen gefährlichen Ausflug Glaubensgesprächskreis letzter Freitag im Monat Uhr, kl. Gemeindesaal Gespräche über Gott und die Welt, gemeinsames Lesen der Bibel, spannende Themen, die jeden Christenmenschen herausfordern , , am : 80 Jahre theologische Erklärung von Barmen Gronau Gemeinde Donnerstag Uhr im Jugendraum Passion Spieleabend Arthröschen 1. Montag bis Uhr Märchennachmittag Rätselspaß mit Frau Wach Gymnastik hält fit Bingo 20

21 Sommerfest / Garten-Team Sonntag, Sommerfest im Ev. Gemeindezentrum Gronau Beginn um Uhr mit einem Familiengottesdienst Den Wind einfangen Danach herzliche Einladung zu einem Fest in und rund um das Gemeindezentrum Sie werden gebraucht und gesucht! Ich freue mich auf Ihre/ Deine Mitarbeit. Koordination: Jürgen Brons Tel.: j.brons@t-online.de Herzliche Einladung an alle Leute, die Spaß am Gartenbau haben. Wir wollen das Gelände an der Heidkamper Kirche pflegen und gestalten. Arbeitsgeräte werden gestellt, aber natürlich können Lieblingsschaufel, -hacke o.ä. auch gerne mitgebracht werden. Für Imbiß und Getränke wird gesorgt. Kleidersammlung Bethel vom Abgabestelle: Paulusstr. 5a zwischen Uhr Es werden gesammelt: gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere,Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) Bitte keine Lumpen und verschmutzte und untragbare Kleidung. Samstag, von Uhr Herzliche Einladung zur Kinderkleider- und Spielsachenbörse im großen Gemeindesaal unter der Kita 21

22 Kontakt Pfarrer Ingo Siewert Martin-Luther-Str. 13 Tel.: , Fax: Bezirksausschuss Presbyter Gesine Böttcher, Tel Klaus Kaukorat, Tel Dr. Wolfgang Nentwig, Tel Gemeindezentrum Heidkamp Kirche Zum Frieden Gottes Martin-Luther-Str Bergisch Gladbach Gottesdienste Sonntags, Uhr 1. Sonntag Predigt-GD 2. Sonntag Abendmahls- GD /Wein 3. Sonntag Familien-GD 4. Sonntag Abendmahls- GD / Saft 5. Sonntag Predigt-GD Jeden Donnerstag, Uhr (Andacht) Pfarrer-Sprechstunde: Do Uhr und nach Vereinbarung Gemeindehelferin Heide Heesen Sprechstunde: Di., Mi., Fr Uhr Tel , Fax Martin-Luther-Str. 13 Küsterin D. Kampelmann-Cöln Gisela Werner, Tel Sachkundige Heide Heesen Kerstin Hagemann Jugendmitarbeiterin Marie-Sophie Jäckel Handy: Ev. Verwaltungsamt Rich.-Seiffert-Str. 14 Tel mail@verwaltungsamt.de Diakoniestation Tel Paulusstraße 5a Tel Mobil: Kirchenmusik Birgit Bendfeld, Tel S. Rohland-Stahlke Tel Ev. Kindertagesstätte Leitg: Petra Machowius Martin-Luther-Str. 11 Tel , Fax: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Spielgruppe Leitung: Ingrid Wonneberger Tel Kirchlicher Unterricht Fr Uhr Jahrgang2012/14 22 Hospiz Die Brücke Hauptstraße 341 e Tel.: Förderverein f. Kinderund Jugendarbeit Heidkamp/ Gronau e.v. Vors.: Felix Piepenbrock VR Bank Kto.-Nr.: BLZ f.piepenbrock@fkj-ev.de Internet: Ev. Förderverein Heidkamp Vors.: Gisela Werner KSK Köln Kto.-Nr BLZ gerade Woche Jahrgang 2013/15 ungerade Woche TREFFPUNKT GEMEINDE: Café Antique Do., Uhr Ltg: Pfr. I. Siewert, H.Heesen; Tel Frauenhilfe Do.,15.00 Uhr Ltg.: D. Kampelmann-Cöln, Tel Gisela Vollbach, Tel.: Gitarrenkurs Mi., Uhr Ltg: I. Siewert, Tel.: Chor Dienstag, Uhr

23 Wir sind für Sie da Concertino (Kammermusik-Ensemble) Mi., Uhr Ensemble Flötissimo Mittwoch nach Absprache Ltg: S. Rohland-Stahlke, Tel Singkreis Mo., Uhr Ltg.: B. Bendfeld, Tel Frauengruppe Krea-Team Donnerstag, Uhr Kinderliteraturkreis Mittwoch Uhr Auskunft H. Heesen, Tel CVJM Jungschar Di., Uhr Kontakt: Philipp Hintz, Tel Glaubensgespräch - offen für jeden letzter Freitag im Monat Uhr Ltg.: Pfr. I. Siewert, Tel.: Gemeindezentrum Gronau Kradepohlsmühlenweg Bergisch Gladbach Gottesdienste i. d. R. 1. Sonntag im Monat Uhr Familiengottesdienst 3. Sonntag im Monat Uhr Boxenstop Pfarrer-Sprechstunde: im Ev. Gemeindezentrum Do Uhr Tel.: und nach Vereinbarung Gemeindehelferin: Jutta Unterbusch Sprechstunden: Mi Uhr, und nach Vereinbarung Tel.: , Fax: j.unterbusch@zumfriedengottes.de Kirchenmusik: Katharina Schüle-Bertenrath Tel.: TREFFPUNKT GEMEINDE: Seniorenclub Arthröschen Jeden 1. Montag im Monat Uhr Leitung: Gabriele Ebsen, Tel Kirchenkaffee Kradepohl Leitung: Jutta Unterbusch Tel.: Gemeinde Do. im Monat Uhr Ltg.: Jutta Unterbusch, Tel.: j.unterbusch@zumfriedengottes.de Ev. Kindertagesstätte Kradepohl stellv. Leitung: Kathy Nöthen Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo. - Do., Uhr Fr Uhr Leitung@kita-kradepohl.net Termine bitte nach tel. Vereinbarung Trägerverein der Kita: Ev. Kindergartenverein Gronau e.v. Vors.: Ingo Siewert, Theresia Meinhardt, Gesine Böttcher, Michael Skudlarek vorstand@kita-kradepohl.net KD-Bank Dortmund Kto.-Nr BLZ Unsere Homepage: Facebook: 23

24 Heidkamp Gottesdienste Estohmihi Uhr Predigtgottesdienst Uhr Weltgebetstag Invocavit Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) Reminiscere 10.00Uhr Predigtgottesdienst Okuli 10.00Uhr Abendmahlsgottesdienst (Saft) Lätare Uhr Predigtgottesdienst Judika Uhr Predigtgottesdienst Palmarum Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) Goldkonfirmation Gründonnerstg Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) Karfreitag Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) Ostersonntag Uhr Fam.gottesdienst mit Abendmahl Quasimodogen Uhr Predigtgottesdienst Mis. Domini Uhr Predigtgottesdienst Jubilate Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wein) Kantate Uhr Familiengottesdienst Uhr Vorabend der Konfirmation Abendmahl Rogate Uhr Konfirmation Himmelfahrt Uhr Open-Air-Gottesdienst (Zentralgottesdienst) Gronau Uhr Familiengottesdienst Uhr Boxenstop Uhr Familiengottesdienst Uhr Familiengottesdienst zum Ostermontag Uhr Boxenstop 24

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen

Mehr

aktuell 96 März - Mai 2013 Konfirmation 2013 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 96 März - Mai 2013 Konfirmation 2013 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 96 März - Mai 2013 Konfirmation 2013 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhalt Inhaltsverzeichnis / Editorial Angedacht 3 15 Jahre Gemeindezentrum Kradepohl 4 Besuchsdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

aktuell 90 Wie viele Brote habt ihr? März - April - Mai Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 90 Wie viele Brote habt ihr? März - April - Mai Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 90 März - April - Mai 2011 Wie viele Brote habt ihr? Weltgebetstag aus Chile am 4. März 2011 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhalt:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

aktuell 105 März - April - Mai 2016 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 105 März - April - Mai 2016 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 105 März - April - Mai 2016 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhalt Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Angedacht 3 Garten-Team 4 Außengelände

Mehr

aktuell 87 Glauben festmachen März - April - Mai Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 87 Glauben festmachen März - April - Mai Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 87 März - April - Mai 2010 Glauben festmachen Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhalt Inhaltsverzeichnis / Editorial 2 Angedacht 3 Missionale

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

aktuell Heidkamper Kulturtage September - November bis Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell Heidkamper Kulturtage September - November bis Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 95 September - November 2012 10. Heidkamper Kulturtage 31.10. bis 21.11. 2012 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhalt Angedacht 3 Rückblick

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Das Heidkamper-Kulturtage-Ensemble mit seinen Marionetten-Spielern, Sängern und Roman Salyutov am Klavier zeigt erneut: Hänsel und Gretel

Das Heidkamper-Kulturtage-Ensemble mit seinen Marionetten-Spielern, Sängern und Roman Salyutov am Klavier zeigt erneut: Hänsel und Gretel aktuell 98 September - November 2013 Das Heidkamper-Kulturtage-Ensemble mit seinen Marionetten-Spielern, Sängern und Roman Salyutov am Klavier zeigt erneut: 50 Jahre Hänsel und Gretel Oper in drei Akten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

aktuell 101 Traumwelten 11. Heidkamper Kulturtage September - November 2014

aktuell 101 Traumwelten 11. Heidkamper Kulturtage September - November 2014 aktuell 101 September - November 2014 Traumwelten 11. Heidkamper Kulturtage 31.10. bis 19.11. 2014 Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhalt Bibelgesprächskreis / Erntedank 4 Partnerschaftssonntag 5 Rückblick

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

aktuell 97 Juni - August Jahre Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 97 Juni - August Jahre Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 97 Juni - August 2013 50 Jahre Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhalt Angedacht 3 Rückblicke 4 Bildergalerie 5 Partnerschaft/ Bibelkreis

Mehr

aktuell 93 März - April - Mai Konfirmation 2012 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 93 März - April - Mai Konfirmation 2012 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 93 März - April - Mai 2012 Konfirmation 2012 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhalt Angedacht 3 Weltgebetstag der Frauen 4 40 Jahre Altenclub

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

aktuell 88 Ich will dich erquicken! Juni Juli August Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 88 Ich will dich erquicken! Juni Juli August Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 88 Juni Juli August 2010 Ich will dich erquicken! Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhaltsverzeichnis Editorial 2 Angedacht 3 Maifest

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ökumenisches Sommerfest 2015

Ökumenisches Sommerfest 2015 aktuell 104 September - November 2015 Ökumenisches Sommerfest 2015 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhaltsverzeichnis / Editorial Inhalt Editorial 2 Angedacht 3 Rückblicke

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

aktuell 103 Juni - August 2015 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 103 Juni - August 2015 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 103 Juni - August 2015 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhalt Inhaltsverzeichnis / Editorial Angedacht 3 Rückblicke 4 Rückblicke 5 Konfirmation / Ökumene 6 Rückblick

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

aktuell 102 März - April - Mai 2015 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Heidkamper Kulturtage THE WAY

aktuell 102 März - April - Mai 2015 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Heidkamper Kulturtage THE WAY aktuell 102 März - April - Mai 2015 Heidkamper Kulturtage 2014 - THE WAY Kita Heidkamp - Weihnachten für Tiere Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhalt Inhaltsverzeichnis / Editorial

Mehr

aktuell 94 Juni - Juli - August Sommerhit seit 1653 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau

aktuell 94 Juni - Juli - August Sommerhit seit 1653 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau aktuell 94 Juni - Juli - August 2012 Sommerhit seit 1653 Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach Bezirk Heidkamp/Gronau Inhalt Inhaltsverzeichnis / Editorial Angedacht 3 Familiengottesdienst 4 Abendmahl

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Februar 2014 bis A p r i l 2014

Februar 2014 bis A p r i l 2014 Februar 2014 bis A p r i l 2014 Liebe Gemeindeglieder! Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Die kommenden Jahre werden für unsere Kirchengemeinde schwer, da wesentliche Entscheidungen für ihre

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr