Für die fünf Herren im Frack spendeten Hunderte Minuten lang stehend Beifall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für die fünf Herren im Frack spendeten Hunderte Minuten lang stehend Beifall"

Transkript

1 Auflage Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 26 / 1. Juli 2010 In der Stadt Kelkheim seit mehr als 36 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos Nachrichten Nachrichten und und Meinungen für für die die Stadt Stadt Kelkheim mit mit den den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und und der der Gemeinde Liederbach Liederbach Für die fünf Herren im Frack spendeten Hunderte Minuten lang stehend Beifall Billig? Woanders! Hochwertig? Bei uns Gartengestaltung und -Pflege kreativ, professionell, perfekt! Der Garten - Fritz & Team Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Irgendwann hat es bei den Veranstaltungen im Rettershof schon mal stehenden Beifall gegeben. Sicher, aber mit den Minuten langen standing ovations, mit denen die Comedian Harmonists nach ihrem Auftreten Lieder Leben Leidenschaft im Innenhof des Rettershofes gefeiert wurden, das hat es bisher noch nicht gegeben. Comedian Harmonists, das ist die Gruppe, die dem Rassenwahn der Nationalsozialisten zum Opfer fiel, nachdem sie in den Jahren vor 1933 Riesenerfolge gefeiert hatte. Die Fünfergruppe, die sich aus Mitgliedern des Ensemble des Nationaltheaters Mannheim zusammensetzt, ließen die Ära der Musikalischen Legende aus den Dreißigern in einer Weise lebendig werden, die schon in den einzelnen Partien die Zuschauer immer wieder zu Begeisterungsjuchzern hinriss. Und die galten nicht nur den unvergessenen Melodien der Original Harmonists, sondern auch dem darstellerischen Talent der Fünf, das von der ernsthaften Szene bis hin Sozialkaufhaus Tisch und Teller Rund 4500 Besucher kamen in den ersten sechs Monaten in das Sozialkaufhaus Tisch und Teller nach Flörsheim. Die Kunden stammen nicht nur aus dem MTK, sondern auch aus dem Hochtaunuskreis und den Städten jenseits des Mains. Das zeigt, dass das Kaufhaus angenommen und gebraucht wird, so Erster Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Hielscher. Laut Sozialbericht 2009 des Kreises sind immer mehr Menschen von Armut betroffen und erhalten staatliche Leistungen. Sie seien besonders auf günstige Waren angewiesen, hält Hielscher fest. Dennoch steht das Secondhand-Kaufhaus jedem offen. Wer als bedürftig gelte, erhalte einen zusätzlichen Rabatt von 25 Prozent. Knapp 300 entsprechende Ausweise seien bis jetzt ausgestellt worden. Im Kaufhaus gibt es sieben staatlich geförderte Arbeitsplätze, die der Kreis zu 75 Prozent aus Bundesmitteln finanziert. Hinzu kommen 15 Arbeitsgelegenheiten. Das ist für langzeitarbeitlose Menschen eine Gelegenheit, sich für den ersten Es war auch gleichzeitig der Abschied vom Ministerpräsidenten, als die Senatoren des Fischbacher Carneval Vereins nach Wiesbaden in den Landtag fuhren, um sich dort umzusehen. Zum Teil zur Clownerie reichte. Und es war besonders beeindruckend, dass im Innenhof des Rettershofes fast Grabesstille herrschte, als das Schicksal der Gesangsgruppe offenbar wurde: Erschütternd die Arbeitsmarkt zu qualifizieren, erläutert Hielscher. Vier Mitarbeiter haben das Sozialkaufhaus bereits verlassen, um eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufzunehmen. Eine Mitarbeiterin hat gute Chancen, demnächst eine feste Stelle anzutreten. Ein junges Mädchen hat über ein Praktikum im Sozialkaufhaus eine Ausbildungsstelle im Bereich Lager und Logistik erhalten. Der Markt ist seit dem vergangenen Dezember geöffnet. Seitdem können Bürger des Main-Taunus-Kreises gut erhaltene Möbel, die sie nicht mehr benötigen, von den Mitarbeitern des Kaufhauses abholen lassen. Sie werden noch einmal überprüft und, wenn nötig, aufbereitet, bevor sie für kleines Geld in den Verkauf gehen. Der Gebrauchtwarenmarkt Tisch und Teller in der Liebigstraße 6 in Flörsheim hat von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Abholservice des Kaufhauses ist für interessierte Spender unter der Telefonnummer zu erreichen. Die Narren-Senatoren des FCV im Landtag sind die Herren über die CDU mit Roland Koch verbändelt und so nahm sich der Ministerpräsident Zeit, den Kelkheimern ein Lebewohl zuzurufen und sie für ein Foto um sich zu scharen. So bekamen die Damen und Herren noch einen Einblick in die Landespolitik, sahen sich im Landtag um, bevor sie sich mit dem Umweg über ein gutes Abendessen auf den Heimweg machten. Passagen über das Weiterleben nach dem Verbot, wie Freundschaften auseinander brachen, wie das Leben trotzdem weiter ging. Kein verlorener Abend ein gewonnener Abend. Einbruch in die Arche Noah Auch wieder so eine idiotische Sache: Unbekannte hebelten in der Zeit vom vergangenen Freitag zum Sonntag die Eingangstür eines Nebengebäudes des Kindergartens Arche Noah in der Parkstraße auf und durchwühlten sämtliche Behältnisse. Dann besonders klasse: Sie versprühten den Inhalt eines Feuerlöschers im Gebäude. Allein der Sachschaden beträgt rund Euro. Schüler können ihr Taschengeld aufbessern Die Sommerferien stehen vor der Tür das sind auch die Wochen, in denen die fleißigen Zusteller der Kelkheimer Zeitung Kelkheim verlassen und Ferien genießen. Freie Tage ohne Schule, oder Kelkheimer Zeitung. Klar, das ist ihnen von Herzen gegönnt. Das ist aber auch die beste Chance für den Nachwuchs, Lücken zu füllen und das elterliche Taschengeld aufzubessern. Kurzum: Wir suchen für die Zeit der Sommerferien Mädchen oder Jungen, die mindestens 13 Jahre alt sind, um in den Ferien die Zeitungen zu unseren Lesern zu bringen. Allerdings benötigen wir bei Mädchen und Jungen, die unter 18 Jahre alt sind, das Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Wir bitten unsere Zusteller darum, die Zeitungen Telefon u. Fax: / teppichblitz@t-online.de Büro: Weilburger Straße Villmar jeweils am Donnerstag auszutragen. Und wenn nach der Höhe der Bezahlung gefragt wird, die kann sich durchaus sehen lassen. Hier soll dann aber auch nicht die Rede von nur dem Ferienjob sein. Es gibt immer wieder Möglichkeiten, später einen der begehrten Zusteller- Posten zu ergattern, wenn man zuverlässig und pünktlich ist. Wer mitmachen möchte: anrufen oder eine an minola@hochtaunus.de schreiben. Bitte an unsere Leser: Wie aus dem Text hervorgeht, kann es in den Sommerferien Verzögerungen bei der Auslieferung der Kelkheimer Zeitung geben. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, bitten wir Sie uns das unter mitzuteilen, damit wir reagieren. Männer haltet eure Frauen fest! Verlegen zum 1/2 Preis Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller. PVC-Beläge, Laminat, Fertigparkett. Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettelarbeiten, Teppichbodenreinigung. z.b. Teppichboden Sultan TR, 6 schöne Farben 4 00 cm cm breit, Lieferpreis qm 10,60 Teppichboden festklebend verlegen qm 5,80 halber Preis qm 2,90 Sultan Teppichboden liefern u. verlegen qm 13,50 Neu: Malerarbeiten Ab- und Aufbau v. Schränken

2 1. Juli 2010 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 5 Der Hospiz-Verein mit 13 neuen Helfern In einer Feierstunde erhielten 13 neue Hospizhelfer des Kelkheimer Hospiz-Vereins nach einem Gottesdienst in der Johannes- Kirche in Fischbach ihre Zertifikate. Für die Vorsitzende Alwine Bock ein guter Grund, auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der Gesellschaft hinzuweisen. Denn ohne das Ehrenamt, so Alwine Bock, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Edelgard Heins, die sich in der Vorbereitungszeit für die Qualifizierung um die neuen Hospizhelfer kümmerte, überreichte die entsprechenden Zertifikate (Im Bild Mitte mit Blumen, die sie als Dankeschön erhielt). Die neuen Hospizhelfer aus Kelkheim und Liederbach sind: Sybille Atayurt-Henrich, Ariane Beyersdorfer, Anja Bilz, Nora Brinkmannn, Udo Eberhardt, Ursula Föller, Barbara Goebel, Irmgard Holdt, Rebekka Movahed, Kirsten Roß, Annette Schulz, Jutta Weinheimer und Cornelius Zimmermann. Sie gehören jetzt zu dieser Bewegung, die nach besten Kräften dafür Sorge tragen will, dass Lebensqualität und Menschenwürde am Ende des Lebens erhalten bleiben oder wieder hergestellt werden, sagte Alwine Bock, als sie kurz auf die Geschichte der Hospizbewegung einging. Es seien einige wenige Menschen gewesen die die hospizliche Idee entwickelten, die sich nicht damit abfinden wollten, dass das Leben eines Menschen im Krankenhaus beginnt und im Krankenhaus endet. Aus dieser Idee wurde eine Bewegung. Die Vorsitzende wies darauf hin, dass alle ein Netzwerk verschiedenster Kompetenzen bilden, in Pflege, Medizin, Seelsorge, Palliativ Care und psychosozialer Betreuung. Nicht zu vergessen seien die Krankenhäuser, Pflegeheime und Hospize. Und abschließend: Wir ehrenamtlichen Hospizhelfer sind etwa das, was früher Nachbarschaft war die selbstverständliche Unterstützung und Hilfe, wenn Kranke und Familie dies brauchten. Der Rettershof an einem heißen Tag Kelkheimer Zeitung Hier gibt es die Zeitung: Kelkheim-Münster Schreib- und Spielwaren Müller Frankfurter Straße 133 Kelkheim Mitte Copy Company GmbH Heiko Hofmann Frankfurter Straße 93 Kelkheim Mitte Basteleihty Inh. Magda El-Leihty Frankenallee 24 Kelkheim Stadtmitte Buchhandlung Herr Frankenallee 6 Kelkheim Mitte Kiosk Härtel Hauptstraße 2 Kelkheim Mitte Lotto-Pleiner Friedrichstraße 2 Kelkheim-Fischbach Casti`s Einkaufskiste Kelkheimer Straße 5 Kelkheim-Fischbach Manu s Schreib- und Bastelladen Langstraße 7 Kelkheim-Ruppertshain Bäckerei Peter Neuhaus Wiesenstraße 27 Hofheim Blei & Guba, Am Stegskreuz 2 Liederbach Schreibwaren Sulikowski in den Eichen Liederbach Lamboy Gartenbau Fa. Thomas Lamboy Limburg / Schausonntag, von bis Uhr # # # %! $ % " & ( " # # ( ( ( ( # " ' ' Es war der Tag wie Samt und Seide, als die Comedian Harmonists im Innenhof des Rettershofes auftraten. Das Publikum hinter den bunten Blumenrabatten im Innenhof, aber auch sonnengeschützt unter Zelten beim small talk, bei Brezeln und einem kühlen Schluck. Den servierten die Malteser, die wie immer (wie sonst auch der Obst- und Gartenbauverein Fischbach bei anderen Veranstaltungen) als Helfer dabei waren. Genau so hilfsbereit, wie auch die Fischbacher Feuerwehr, die immer bei diesen Veranstaltungen mit von der Partie ist, um für Sicherheit zu sorgen. Und beim Thema Sicherheit: Der Verkehrsfluss lief wieder hervorragend, organisiert von den Helfern des Ordnungsamtes. Vom Programm mit den Comedian Harmonists haben wir an anderer Stelle berichtet.

3 Seite 4 - Nr. 26 Kelkheimer Zeitung 1. Juli 2010 AKTUELLES aus Liederbach N A C H R I C H T E N D E R W O C H E Späte Ehren des Liederbacher Parks ds). Heinrich Siesmayer - Schöpfer des Kurparks in Bad Nauheim und des Frankfurter Palmengartens war einer der produktivsten und erfolgreichsten Gartenkünstler seiner Zeit. Seine Parkschöpfung in Oberliederbach, die er fast gleichzeitig mit dem Frankfurter Palmengarten für den Sankt Petersburger Kaufmann Adolf Meyer schuf, zählt zu den eher weniger bekannten Werken. Barbara Vogt, die Autorin des 2009 erschienenen Buches Siesmayers Gärten (Societätsverlag Frankfurt) stellte den Ende der 1860er bis Mitte der 1870er Jahre entstandenen von Dietel schen Park in Oberliederbach vor. Mit seinen fein geschwungenen Bodenmodellierungen lässt er noch heute die Hand seines Schöpfers Heinrich Siesmayer erkennen. Der Liederbach begrenzte den Park im Osten. Alte Eichen, mächtige Bergahorne und Hemlocktannen sahen wohl noch Adolf Meyer, seine Tochter, die das Anwesen 1876 erbte, und seine Enkelin Adele von Dietel im Park spazieren. Adele und ihr Ehemann Alwin Woldemar von Dietel, seit 1892 Besitzer der Anlage, beschieden sich nicht mehr mit dem einfachen, verschindelten Fachwerkbau gegenüber der evangelischen Pfarrkirche, sondern ließen 1911/12 im Park ein prachtvolles Wohnhaus im Stil einer italienischen Renaissance- Villa errichten die bekannte Villa im Park. Die Liederbacher Landschaftsarchitektin Hildegunde Henrich, die Barbara Vogt erst auf das Liederbacher Kleinod aufmerksam gemacht hatte, erinnerte sich an die Zeit, als der Park noch in Privatbesitz war und man ihn nicht betreten durfte. Anfang der 70er Jahre sollte der Park bebaut werden, das wollte die Gemeinde aber verhindern und hat den Park dann erworben, erinnert sich H. Henrich. Die gebürtige Liederbacherin, die schon ihren Sohn und ihre Enkel im Kinderwagen durch den Park gefahren hat, freute sich besonders, dass dieser verschlafene und bisher ein wenig stiefmütterlich behandelte Liederbacher Park, der schließlich ein Kulturdenkmal sei, einmal durch so eine Veranstaltung zu Ehren kommt. Bürgermeisterin Eva Söllner nutzte die Chance, darauf hinzuweisen, dass der Park in jedem Fall öffentlich zugänglich bleiben werde, allen Spekulationen zum Trotz. Lediglich das Grundstück um die Villa in Privatbesitz würde eingezäunt, das sei aber kein Teil des Siesmayerschen Parkes. Sie könnte sich die von der Kulturregion Frankfurt/Rhein-Main veranstaltete Lesung gut als Auftakt zu weiteren ähnlichen Veranstaltungen im Park vorstellen. Zum Thema Fußball die Lesung war eine Stunde vor Beginn des Spiels Deutschland gegen England angesetzt meinte die Autorin Barbara Vogt nur lakonisch: Die englischen Landschaftsgärten sind schon 100 Jahre vor dem Fußball zu uns gekommen wir lassen uns davon nicht beeinflussen. Die rund 50 Besucher wie auch Katrin Saravia (E-Piano) und Holger Lützen (Gitarre), die die Lesung musikalisch umrahmten, ließen sich auch von misstönenden Vuvuzela-Klängen nicht aus der Ruhe bringen und diskutierten auch nach der Lesung noch angeregt mit der Autorin, die auf dem unteren Foto links zu sehen ist. Doktorhut und Kindergarten-Diplom ds). Die Sprachwerkstatt ist bereits seit drei Jahren Teil des Vorschulprogramms in der KiTa Bahnstraße. Viele Kinder haben Probleme mit Sprache, nicht nur Migrantenkinder, sagt Beatrice Haist, die gemeinsam mit der Ki- Ta-Leiterin Angelika Stöcklmayr für die Sprachwerkstatt zuständig ist. Beim Sommerfest führten die 16 Vorschulkinder, unterstützt von den jüngeren Kindern der Amsel-, Teddy- und Pinguin- Gruppe, das Stück von der kleinen Hexe Susi auf, die erst 133 Jahre jung ist und noch nicht hexen kann, weil sie noch nicht lesen kann. Das Stück haben sie gemeinsam mit ihrer Werkstattleiterin entwickelt. Ebenso wie ihr bester Freund Tim, der Sohn des Zauberers, braucht Susi einen Zauberspruch. Doch ihr Zauberspruch funktioniert nicht, denn er reimt sich nicht. Der Zauberer rät: Lesen könnt ihr jetzt noch nicht lernen, aber wenn ihr reimen könnt, dann seid Ihr schon einen Schritt weiter. Mit Doktorhut und Kindergartendiplom wurden die Vorschulkinder offiziell verabschiedet und freuen sich nun auf die nächste Herausforderung: Die Schule. Nach der Vorführung durften sie sich aber erst mal stärken, bevor mit Eierlaufen, Sackhüpfen und Dosenwerfen wieder Spiel und Spaß im Vordergrund standen. Farbige Projektwoche in der Liederbachschule (ds). Kunst, Tiere und Sinneswahrnehmung waren die Schwerpunkte der Projektwoche in der Liederbachschule. Klassenübergreifend hatten jeweils Kinder der ersten und zweiten Klasse sowie der dritten und vierten Klasse gemeinsam die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Projekten. Eines davon: Das Werk der Künstlerin Niki de St. Phalle, die vor allem durch ihre Nanas sehr weibliche Figuren aus Wolle, Stoff, Draht und Pappmaché - berühmt wurde. Die Schule geheilt haben Simon Pahlsmeyer (10) und Jonathan Lutz (9) mit Hilfe von Friedensreich Hundertwasser. Der hat nämlich gesagt, gerade Linien machen krank, deswegen haben wir unsere Traumschule auch mit ganz vielen Rundungen und schiefen Räumen gemalt. Und schön bunt muss sie auch sein, finden die beiden Schüler. Beeindruckend: die Werke der die Teilnehmer der Projektgruppe Impressionismus. Erst wenn man weiter weg geht, erkennt man das Motiv von CDU-Theaterkreis Liederbach Die letzte Vorstellung in dieser Spielzeit im Staatstheater Wiesbaden findet am 1. Juli (Donnerstag) statt. Gezeigt wird Gianni Schicchi Komische Oper von Puccini) und Die Spanische Stunde (Musikalische Komödie von M. Ravel). Die Theater-Besucher werden wie bisher an den bekannten Haltestellen vom Bus abgeholt.(18.10 Evangelische Kirche, Uhr Bahnstraße/Ecke Taunusstraße. Weiter Taunusstraße. Kiosk, Alt Niederhofheim/ Wachenheimer, bis Heidesiedlung, Gartenstraße Bushaltestelle). In der neuen Spielzeit sind folgende Vorstellungen vorgesehen: Am 18. September (Samstag) Labyrinth, Ballett (Musik: Verdi, Bizet, Mozart und andere.) Am 22. Oktober (Freitag) Luisa Miller Oper von G. Verdi Am 26. November (Freitag) Macbeth Drama von Shakespeare Am 19. Januar 2011 (Mittwoch) Sweet Charity (Musical von Cy Coleman nach dem F. Fellini- Film Die Nächte der Carbiria ) Am 9. Februar (Mittwoch) Barbier von Sevilla Oper von Rossini. Am 12. März (Samstag) Blaubarts Geheimnisse Ballett. Musik von Gorecki. Am 20. April (Mittwoch) Die Krönung der Poppea Drama von Motiverdi und am 5. Juni (Samstag) Der Rosenkavalier Komödie von Richard Strauss. Für die neue Spielzeit sind noch Anmeldungen möglich. Es gibt noch freie Plätze und es kann jeder mitfahren, kündigt Gusel Roczniok ( ) an. Hier gibt es auch weitere Auskunft. Bürgerschaftliches Engagement Der Hessische Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit hat in einem Schreiben mitgeteilt, dass auch in diesem Jahr die Landesauszeichnung Soziales Bürgerengagement für besonderes ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement verliehen wird. Die Landesauszeichnung Soziales Bürgerengagement wird insbesondere verliehen für hervorragende, beispielgebende Nahem sieht man nur Tupfen, klärt Tim (9) auf, der besonders für den Pointilismus schwärmt. Streng nach den Regeln des Farbkreises, nachdem man immer nur gegenüberliegende Farben zusammen verwenden darf, haben sie die Werke ihrer Vorbilder wie Claude Monet, George Seurat oder Paula Modersohn-Becker nachgemalt, nicht ohne ihre eigene Interpretation einfließen zu lassen. Viel Spaß hatten auch Aleyna, Leistungen bei der Entwicklung neuer Initiativen, deren Nachahmung wünschenswert ist. Wenn aus Vereinen, Kirchen, Initiativen, Freiwilligenagenturen, Senioren- und Selbsthilfekontaktstellen geeignete engagierte Personen vorzuschlagen sind, bittet der Gemeindevorstand um Mitteilung bis zum 10. August. Vordrucke für die Vorschläge sind im Rathaus, Zimmer 22/23, erhältlich. Linda, Aida, Marie und Carolin mit dem Blauen Pferd und der gelben Kuh, sie beschäftigten sich mit den zahlreihen Tiermotiven des Künstlers Franz Marc. Bei den Erst- und Zweitklässlern stand die Beschäftigung mit richtigen Tieren, vor allem exotischen Zootieren im Vordergrund. So hat Christian Peter Hofmann (7) viel über seine Freunde, die Affen, gelernt. Malin Köker (10 Jahre) hat in drei Tagen über die erste Luftmasche, bis zum fertigen Topflappen das Häkeln gelernt. Andere Gruppen zeigten Versuche zur Sinneswahrnehmung, auf einer Fühlstraße galt es mit verbundenen Augen verschiedene Materialien zu erraten. Mit 26 Schülern hat Musiklehrer Holger Schütz eine Rap & Rhythm - Showtime einstudiert. Im Repertoire waren allerlei Rhythmicals (rhythmische Sprechstücke), teils auch als Kanon, in deutscher und englischer Sprache. Rasenerholung Um einen guten Zustand des Rasenplatzes der Gemeinde zu Beginn der neuen Spielrunde zu garantieren, ist nach den Regenerationsarbeiten eine Ruhepause von etwa sechs Wochen notwendig. Der Rasenplatz wird deshalb von der Gemeinde für die Zeit vom 14. Juni bis 28. Juli gesperrt. Danach steht der Rasenplatz wieder zur Verfügung. Einen Ausflug zum Herzbergturm am 20. Juli organisiert das DRK für die Liederbacher Senioren. Abfahrt ist um 14 Uhr ab Seniorenwohnanlage. Anmeldungen diesmal unter Am 5. Juli (Montag) gibt es eine neue Geschichte im Landratten- Kino in der Bücherei für Kinder über vier Jahre. Im Anschluss an die Geschichte wird noch gemeinsam gemalt oder gebastelt. Das Kollegium der Musikschule wurde durch eine neue Lehrkraft für Blasinstrumente verstärkt. Kinder und Erwachsene bekommen hiermit die Möglichkeit, in Liederbach Fagott, Saxophon, Klarinette und Trompete zu lernen. Als Einführungsangebot für neue Schüler müssen die Sommerferien in diesem Jahr nicht mitbezahlt werden. Auch die drei Monate Probezeit beginnen erst nach den Sommerferien. Anmeldungen und Informationen , jugendmusikschule1976@hotmail.com.

4 Seite 2 - Nr. 26 Kelkheimer Zeitung 1. Juli 2010 Das Abitur an der Eichendorff-Schule Europa als Aktionstag im Kindergarten Den Kindern soll ein Stück Europa näher gebracht werden. Das ist die Absicht des Europäischen Informations-Zentrums, dessen Mit- Menge Postkarten von Urlaubern aus Europa dabei und trugen mit eigenen Urlaubserlebnissen in fremden Ländern zur Diskussion Das kommt nicht alle Tage vor und auch die Lehrer freuten sich besonders: Vera Hark erreichte unter den Abiturienten der Eichendorff-Schule den sensationellen Notendurchschnitt 1,0. Sie überlegt sich, Naturwissenschaften zu studieren. Mit ihr wurden durch den Ersten Stadtrat Dirk Wested die Abiturientinnen Tanja Daub und Alexandra Schnell ausgezeichnet. Tanja Daub erhielt Ehrenpreise vom Verband der deutschen Mathematiker sowie von der Deutschen physikalischen Gesellschaft für ihre außerordentlichen Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik. Hier jetzt die Namen der Abiturienten: Achenbach, Jannike; Adrian, Roland; Aldikacti, Tuncay; Bächle, Kilian; Bartels, Kerstin; Barz, Nina; Beck, Benjamin; Biallas, Nathalie; Bittner, Can; Brennecke, Lara; Breunig, Till; Brielmayer, Marc; Brinnel, Frank; Bühler, Nicolas; Daub, Tanja; Diry, Heinz; Dosch, Julian; Dresselhaus, Kathrin; Eckes, Felix; Engelhardt, Yannik; Fabel, Marina; Friederici, Alexandra; Friedl, Tim; Friedl, Alexander; Friedrich; Jan-Luis; Friedrich; Lisa-Kristina; Friedrich, Sarah- Lea; Gattung, Sascha; Haas, Cornelius; Hahn, Stefanie; Hammersen, Tim; Hark, Vera; Henninger, David; Herrmann, Patrick; Heun, Jill; Hörster, Svenja; Joester, Florian; Kaiser, Jan; Kalvans, Valters; Kemkes, Manuel; Kerber, Tanja; Kesselman-Evans, Deborah; Kiefer, Sascha; Klein, Natalie; Klomann, Katharina; Kotilainen, Juhana; Kremer, Felix; Kummer, Philipp; Lacko, Emanuel; Lamhofer, Marc; Laufer, Hendrik; Lindenmeyer, Marc; Mader, Niklas; Maly, Esther; Marzouk, Marina; Mayer, Bastian;Mildner, Andrea; Mitterberger, Maria; Moaeri, Schahab; Naber, Thorsten; Neuhaus, Judith Pauly, Joachim; Piper, Robin; Pusch, Dennis ; Reese, Jasmin; Reitelshöfer, Cassandra; Schlitt, Es war einmal eine Nilgänse-Liebe Süß fanden vor Wochen viele Kelkheimer die sieben kleinen Nilgänse im Mühlgrund-Park heute würden viele Spaziergänger die Invasoren am liebsten sehen wie auf dem Bild oben: im Abflug. Der Grund: Die Gänse benutzen die Bänke oft als erhöhte Sitzgelegenheit und dann gleichzeitig als Donnerbalken. Wie das aussieht, zeigt das Bild oben rechts. Die Nilgänse gehören nicht in unsere Gegend, artfremdes Getier, heißt es inzwischen bei Gegnern. Die ärgern sich nicht nur, dass sie sich nicht mehr auf die Parkbänke setzen können, sondern auch darüber, dass die Gänse, wenn ihnen der Weg zum Donnerbalken zu lang ist, sich auf den Fußwegen erleichtern. Hundebesitzer finden das absolut ungerecht, weil sie ihre Hunde immer an der Leine führen müssen, damit die nicht die Wege verschmutzen. Der Main-Taunus-Kreis baut die Sprachförderung für Kindergartenkinder weiter aus. Vor drei Jahren hatte der MTK als einer der ersten Kreise in Hessen das Kinder-Sprachscreening KiSS eingeführt. Dabei werden Erzieherinnen darin ausgebildet, den Sprachstand von Vierjährigen auf spielerische Weise zu erfassen. Mittlerweile gibt es in der Hälfte Der Groll richtet sich aber auch gegen NABU. Die haben die Gänse hierher geholt; jetzt kümmern sie sich nicht mehr da-rum, heißt es im Gespräch. Ob NABU nicht mal täglich jemanden mit einem Putztuch vorbeischicken könnte? Selbst wenn: Die sieben jungen Gänse sind noch nicht erwachsen und damit auch noch nicht bereit, die Obhut ihrer Eltern zu verlassen. Wenn die Nilgänse- Eltern sich aber entschließen zu bleiben, wird nichts dagegen zu machen sein: Das ist eben Natur, auch wenn so mancher das nicht wahrhaben möchte. Verdrängungswettbewerb gibt es hier wie dort, also im Geschäftsleben, wie in der Natur. Auch wenn Immigranten nicht in die heimische Tier- oder Pflanzenwelt passen. Und die netten Enten von früher davonjagten. Sprachförderung im Kreis der Kindergärten im MTK Erzieherinnen, die die Kinder nach KiSS-Standards testen können. Die Erzieherinnen aus den noch fehlenden Einrichtungen werden nach und nach geschult. Seit der Einführung des Sprachscreenings wurden im MTK knapp 1000 Kinder getestet. Wird eine Sprachauffälligkeit festgestellt, schließt sich in der Regel eine Jedenfalls haben alle sieben Nilgänse, die im Falkennest am Schlauchturm der Feuerwehr Mitte ausgebrütet wurden, bisher überlebt. Und erinnerlich? Das Falkennest nahmen die Gänse auch einfach in Besitz und die Turmfalken mussten mit ihrer Brut warten, bis der Gänsenachwuchs auf der Erde gelandet war. Natur pur. Sprachförderung durch die Eltern, in der Kindertagesstätte oder therapeutisch durch Logopäden an. Aufgrund der guten Resonanz ist vorgesehen, dass Sprachscreening (Kein deutsches Wort dafür vorhanden?) künftig in allen Kindertagesstätten eingeführt wird und dann einen Baustein für die Schuleingangsuntersuchung bildet. Lisa; Schneider, Monika; Schnell, Alexandra; Schulz, Lea; Sommer, Viola; Steko, Nikolai; Strempel, Christoph; Wenzel, Tana; Werner, Svenja; Wollek, Andrea und Ziegler Sebastian. Nachzutragen ist für den Bericht der Real- und Hauptschüler, dass Andreas Bornemann, Robert Hoppe, Marvin Arnold sowie die Hauptschüler Jasmin Jäckel, Jan Seiboldt und Philipp Rübsamen (SchuB, ebenfalls Hauptschulabschluss) für ihre guten Leistungen im Abschlusszeugnis vom Ersten Stadtrat bei der Feier am Tag vorher geehrt wurden. Foto: Horst Ackermann Zwei Wanderungen Beim Taunusklub Münster stehen zwei Wanderungen auf dem Programm. Am Sonntag (4. Juli) gibt es eine Rundwanderung Lorch Tiefenbachtal Sauerburg über 17 Kilometer. Abfahrt 8.30 Uhr Mit Pkw am Kirchplatz Münster. Informationen: Am Donnerstag (8. Juli) folgt eine Rundwanderung Hasenbach/Dörsbachtal über 19 Kilometer. Abfahrt um 9 Uhr am Kirchplatz Münster mit Autos. Informationen: Anzeigen Annahme: Tel.: / Fax: / zimmermann@hochtaunus.de Wallfahrt zur Bergkapelle Wie in jedem Jahr begeht die Pfarrgemeinde St. Dionysius in Münster am kommenden Sonntag (5. Juli) gemeinsam mit Hofheim, Kriftel, Hattersheim und Zeilsheim die gelobte Wallfahrt zur Hofheimer Bergkapelle. Start ist um 7.30 Uhr an der Kirche, die Kinder mit ihren Familien beginnen um 8 Uhr an der Viehweide. Die Eucharistiefeier an der Bergkapelle beginnt um 9.30 Uhr, für Kinder gibt es einen parallelen Kinderwortgottesdienst. Anschließend gehen die Münsterer Teilnehmer zum Picknick zur Viehweide. arbeiter jetzt den Kommunalen Kindergarten in Fischbach besuchten. Vorher hatten die Betreuerinnen mit den Kleinen diesen Europa-Union-Projekttag vorbereitet. Ergebnis: Die Mädchen und Jungen hatten jede bei, die auch über die Grenzen des gegenwärtigen Europas hinaus gingen. Und klar: Als das Stichwort WM fiel, war nicht nur der Bekanntheitsgrad Europas groß, sondern auch der diverser Fußballspieler vieler Länder. Manfred Kunz gewann hundert Euro im Druckerfit-Preisausschreiben Großer Bahnhof für Manfred Kunz (Mitte) im Druckerfit in der Frankfurter Straße 12: Er war der Gewinner des Preisausschreibens in der Kelkheimer Zeitung, in dem Druckerfit im Mittelpunkt stand. Vergnüglich lächelnd überreicht ihm Jochen Kraftfahrzeugdiebstahl und Abfackeln die neue Mode? Zunächst wurde vor ein paar Tagen über ein in Brand gestecktes Zweirad in der Rotebergstraße in Hornau berichtet. Dann ging in Fischbach an der Kirche ein Auto in Flammen auf, wahrscheinlich auch Brandstiftung. Jetzt meldet die Polizei: In den späten Abendstunden des Mittwoch waren Zweiraddiebe in Kelkheim unterwegs. Gegen Uhr versuchten sie in der Frankfurter Straße an einem Zweiradgeschäft einen Kleinkraftradroller zu stehlen. Ein Anwohner bekam das mit, sprach die beiden Personen an, worauf diese flüchteten. Vermutlich waren es ein und dieselben Täter, die etwa eine halbe Stunde später an gleicher Stelle ein im Hof abgestelltes Quad entwendeten. Kurze Zeit später Pöpken den Gewinn: Einen Gutschein über hundert Euro. Ann Pöpken ist die Zweite von links. Dazu rechts im Bild Annette Hilz und Sabine Paatsch. Ganz links: Thomas Zimmermann von der Anzeigen-Abteilung der Kelkheimer Zeitung. wurde das Fahrzeug unweit des Tatortes auf dem Feldweg Der Alte Bachweg etwa 200 Meter vor dem Zufahrtsbereich zur B 519 wieder aufgefunden. Dort hatten es die Täter in Brand gesetzt. Vermutlich geht auch der Diebstahl eines Kraftrades der Marke KTM in der Mühlstraße am selben Abend auf das Konto des Duos. Das Kraftrad wurde aus einem Carport heraus gestohlen. Noch in der Nacht wurde das Zweirad in der Feldgemarkung verlängerte Padenwiesen aufgefunden. Das sind keine Dummejungenstreiche, sondern ernst zu nehmende Straftaten. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise unter oder Und wer etwas weiß, sollte sich melden.

5 1. Juli 2010 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 3 Rasenplatz: Festwochenende bei der TuS Autogrammstunde mit Christoph Preuß Die TuS Hornau hat endlich wieder einen bespielbaren Naturrasenplatz. Und das wird am kommenden Wochenende gefeiert. Die Verantwortlichen der TuS Hornau waren hellwach, als es um die Verteilung und die Beantragung der Mittel ging und ein schneller Antrag ebnete den Weg zur Verwirklichung des Projektes. Am 3. und 4. Juli wird der Platz dann während eines großen Festwochenendes offiziell dem Verein übergeben. Die Verantwortlichen der TuS haben sich hier etwas Besonderes ausgedacht und nach Jahren wird mal wieder eine offizielle Stadtmeisterschaft der aktiven Kelkheimer Fußballmannschafte ausgetragen. Anpfiff des ersten Spieles ist am Samstag (3. Juli) um 10 Uhr. Bürgermeister Horn wird dann um 12 Uhr den Platz offiziell einweihen und dem Verein übergeben. Danach wird sich eine Auswahl der Stadt Kelkheim mit dem Vorstand der TuS Hornau sportlich messen. Im Anschluss daran folgt ein weiteres Spiel der Stadtmeisterschaft. Am Sonntag (4. Juli) werden zunächst die Endspiele der Stadtmeisterschaft ausgetragen. Um 15 Uhr folgt der Höhepunkt des Wochenendes: Die Young Boysz Hornau (Soma der TuS Hornau) werden gegen die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt antreten. Die Mannschaft der Frankfurter Eintracht hat bereits gemeldet, dass ehemalige Stars wie Charly Körbel, Ralf Weber, Michael Anicic, Patrick Glöckner und andere auflaufen werden. Der Eintritt ist für alle Spiele frei. Der Verein bittet jedoch um Spenden zu Gunsten der Kinderkrebshilfe. Außerdem wird der Sonntag (übrigens spielfreier Tag der Fußball-WM) von weiteren Leckerbissen begleitet. Christoph Preuß (Ex-Profi der Eintracht) wird für eine Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Des Weiteren wird Christoph Preuß sein selbst entwickeltes Spiel Poolsoccer am Sonntag vorstellen. Jeder der Lust hat, kann hier kostenlos mitspielen. Björn Reindl, ehemaliger Physiotherapeut der Eintracht, wird mit einem Stand vertreten sein und bietet die Möglichkeit sich verwöhnen zu lassen. Am Sonntagabend wir das Festwochenende mit einer Disco mit DJ Holger abschließen. Hier das Programm: Samstag, Uhr, TuS Hornau SV Fischbach. 12 Uhr, offizielle Einweihung des neuen Fußballplatzes durch Bürgermeister Thomas Horn Uhr, Spiel der Stadtverordneten Kelkheim gegen Vorstand der TuS Hornau Uhr, SG Kelkheim SV Ruppertshain. (Anschließend besteht die Möglichkeit, das WM-Viertelfinale zu sehen). Sonntag: Uhr, Verlierer Spiel 1 gegen Verlierer Spiel Uhr, Endspiel um die Kelkheimer Stadtmeisterschaft. Siegerehrung Uhr, Autogrammstunde mit Christoph Preuß. 15 Uhr, Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft gegen Young-Boyz Hornau Abschluss mit DJ Holger. Und noch etwas: Die Young Boysz Hornau haben eine eigene Websteite. Sehr lustig, sehr selbstironisch sollte man sich anschauen: ********* Das Plakat hat ein Mitspieler der YoungBoysz entworfen: Kunstfabrik-design. Kelkheimer Tischler-Gesellen Spitze Offensichtlich pflanzt sich die Tradition des Kelkheimer Tischlerhandwerks bis in die Neuzeit fort. Denn die Gesellenprüfung für das Tischlerhandwerk bestand der Kelkheimer Sebastian Kupfer (Bild oben) mit der höchsten Punktzahl und wurde damit ausgebildet im Betrieb Dieter Lange Prüfungsbester. Seine Gesamtnote lautete Sehr gut, Sebastian Kupfer wird mit seinem Gesellenstück die Tischler- Innung des Main-Taunus-Kreises beim Landesentscheid Gute Form vertreten. Ein weiterer Kelkheimer, Fabian Friedel, der bei Rainer Friebe ausgebildet wurde, sicherte sich im Wettbewerb Gute Form den zweiten Platz. Gefolgt vom Schwalbacher David Hartmannn, der sein Gesellenstück im Ausbildungsbetrieb Manfred Swoboda in Kelkheim anfertigte. Den ersten Platz beim Wettbewerb Gute Form sicherte sich eine Frau, Isabell Schalk aus Hattersheim. Insgesamt bestanden alle 18 Prüflinge, die angetreten waren, ihre Gesellenprüfung. Darunter befanden sich auch Jakob Kaross aus Kelkheim, der bei Björn Zielger lernte und Moritz Hohmann, der in Hofheim ausgebildet wurde. Im gleichen Beruf bestand seine Prüfung auch der Liederbacher Marius Vogt. Der Wettbewerb Gute Form soll den Stellenwert, den die Gestaltung im Handwerk hat, ins Blickfeld rücken und bewusstermachen. Gleichzeitig sollen sich die jungen Schreiner Gedanken über eine zeitgemäße Formgebung ihrer Gesellenstücke machen. GOLD-ANKAUF Schmuck Münzen Zahngold AKZENTE Kirchstraße Königstein/Ts. Tel / Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ Sensationelle Beauty Aktion vom Profi! Exkl. Permanent EUR Make-Up ab 220, Gesichtslifting ohne OP! (Falten weg oder Hautstraffung) und vieles mehr! Eig. Studio in Ffm. Zusammenarbeit mit Ärzten. Buchen Sie mich für Ihr Studio oder auch Privat. Telefon und Therapeutisches Reiten Tel.: (06174) info@britta-pfannkuch.de Klosterstr. 1, Königstein Impressum Herausgeber: Verlagshaus Taunus Medien GmbH Verantwortlich: Adolf Guba Redaktion: Peter Hillebrecht Tel / Peter.Hillebrecht@t-online.de Anzeigen: Thomas Zimmermann Tel / Telefax: / Postanschrift: Theresenstraße Königstein Auflage: verteilte Exemplare für Kelkheim mit allen Stadtteilen und der Gemeinde Liederbach Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 26 vom 1. Januar 2007 Druck: Ehrenklau Druck GmbH Alsfeld Internet: Wir haben unseren SERVICE erweitert und vertreten neben den Marken Wir fertigen für Damen und Herren Anzüge, Kostüme, Hemden, Blusen, Hosen u. Röcke. Tel / Di. Fr und Sa Uhr jetzt auch Industriestraße Kelkheim/Ts. Telefon (06195) Fax ( ) info@autohaus-seidler.de LAMPE & SCHIRM WERKSTATT Lampenschirme aller Art Neubespannung Anfertigung Reparaturen Tel / Mobil 0172 / Di. + Do Mi. + Sa Uhr Niederhofheimer Straße 45d Hofheim/Ts. Faszination textiles Wohnen Modernes Wohnen hat viele Facetten. Es kann die Beschränkung auf klare, schlichte Formen und sparsamer Einsatz von Farbe sein, aus einem unkomplizierten Mix von Mustern und Materialien bestehen oder üppige, elegante Stoffe in aufwändiger Verarbeitung beinhalten. Schaffen Sie sich Ihre eigene Wohnwelt. Wir lieben diese Vielseitigkeit! RAUM & TEXTIL Decoration Leipziger Str Frankfurt Tel. (069) Fax (069) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Griechisches Büffet mit frischem Fisch vom Grill Genießen Sie am Samstag, 3. Juli ab Uhr griechische Spezialitäten auf unserer Sommerterrasse. All you can eat 12, Eppstein-Bremthal Gewerbegebiet Valterweg 8 Tel.: /

6 Seite 6 - Nr. 26 Kelkheimer Zeitung 1. Juli 2010 Fast zweihundert Jahre zurückgewandt: Lochkamera-Bilder, mit dem Schuhkarton Mit ein bisschen Bastelei wird aus einem Schuhkarton ein funktionierender Fotoapparat. Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse G6a der Eichendorff-Schule, haben das mit Dr. Uwe Eichmann im Physikunterricht ausprobiert und tolle Fotos geschossen. Der Schuhkarton bekommt ein kleines Loch in eine der Längsseiten und muss innen schwarz angemalt werden. Es darf nur durch das kleine Loch Licht in den Karton gelangen. Die schwarze Bemalung ist wichtig, um ungewollte Reflexionen an den Kamerawänden zu vermeiden. Zuletzt braucht man noch einen Verschluss für das Loch, es soll nämlich nur während der Belichtung offen sein. Jetzt Fotopapier in die umgebauten Schuhkarton-Kameras und raus auf den Schulhof zum Fotografieren. Wir hatten Glück mit dem Wetter: Es regnete nicht und war nur leicht bewölkt. Bei starker Bewölkung hätten wir, weil die Löcher so klein sind (nur ein bis zwei Millimeter Durchmesser), schon bis zu acht Minuten belichten müssen. Die Löcher müssen so klein sein, damit die Fotos scharf werden. Wir haben reduziert! 30% 40% 50% IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! Karibische Nächte in der Stadtmitte Wenn das Wetter so bliebt dann könnten tatsächlich am Wochenende vom 2. bis zum 4. Juli karibische Temperaturen herrschen, um Kelkheims Markt innerhalb des Kultursommers Karibische Nächte zu bescheren. Die Voraussetzung in musikalischer Hinsicht dafür sind gut. Am 2. Juli beginnt die erste Nacht um 19 Uhr mit Jean Lyons & Caribean Sunrise, Calysopfeeling. Darauf wird es dann gegen 22 Uhr Open Air Kino mit der Mannschaft des Kelkheimer Kinos geben. Am 3. Juni (Samstag) werden ab 19 Uhr die Saxomaniacs aufspielen: Samba, Blues & Latin. Auch an diesem Abend folgt gegen 22 Uhr bei Einbrechen der Dunkelheit wieder eine Kinovorstellung. Und am Sonntag (4. Juli) kommen die Jumping Daddies zwischen 15 und 17 Uhr auf die Bühne: Dixie, Swing und Blues. Verzeihlich, wenn man sie nicht gleich wiedererkennt aber das Foto der Jumping Daddies entstand vor 30 Jahren. Beim Auftreten der Gruppe in der Stadtmitte kann man ja vergleichen, wer sich verändert hat. Alle Veranstaltungen gibt es bei freiem Eintritt. Und Sitzgelegenheiten dürften auch genügend vorhanden sein. Jedenfalls war das erste Wochenende dieser Art mit viel Kino im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Nach dem Belichten ging es zurück in den Physikraum, der für diesen Tag unsere Dunkelkammer war. Im Dunkeln nahmen wir das Fotopapier aus den Kameras und entwickelten die Fotos selbst an unseren Tischen, auf denen wir uns jeweils zu zweit Schälchen mit Entwicklerflüssigkeit, Stoppbad und Fixierer teilten. Die Fotos können sich sehen lassen. Und die G6a hat mit diesem Versuch einen Blick in die Vergangenheit der Fotografie geworfen. Heute, im Zeitalter der digitalen Fotografie, kann sich kaum noch jemand vorstellen, dass man anstatt der Speicherkarte einen Film in die Kamera einlegte, der dann mühselig mit viel Chemikalien in der Dunkelkammer bearbeitet werden musste. Der Blick fast zweihundert Jahre zurück hat sich gelohnt. Deutlich ist zu erkennen, was auf den Bildern gemeint ist: Die Eichendorff-Schule mit Fahrradständern aufgenommen mit dem Schuhkarton. (Die Aufnahmen wurden von Dr. Eichmann am Computer noch bearbeitet, denn das aufgenommene Motiv erscheint spiegelverkehrt und als Negativ). Römer habt Acht: Gall bringt Riesling Auf Einladung des Deutschen Botschafters hat Landrat Berthold Gall in Rom den Wirtschafts- und Weinstandort MTK vorgestellt. Die Veranstaltung fand in der Villa Massimo statt. Dort werden seit 1913 die Stipendiaten der Deutschen Akademie untergebracht, in diesem Jahr etwa der Schriftsteller Marcel Beyer. Gastgeber war der amtierende Botschafter Friedrich Däuble. Nachdem Gall den MTK in einem Vortrag vorgestellt hatte, erläuterte Nele Schallner vom Weingut Flick die Weine von fünf Winzern aus Flörsheim und Hochheim. Den Wein vom Victoriaberg habe Queen Elizabeth II. zu ihrem 50-jährigen Thronjubiläum servieren lassen, berichtete Gall. Das ist ein Aushängeschild für unsere Region. Ziel sei es gewesen, Kontakte zu knüpfen und in Italien eine Lanze für den deutschen Riesling zu brechen. Das ist uns auch gelungen, meinte Gall. Die Römer haben den Wein nach Germanien gebracht, wir bringen jetzt Riesling nach Rom zurück. Die dreigruppige Kinderkrippe in der Stephanus-Gemeinde Zunächst hat es wohl im Hintergrund vor allem unter älteren Gemeindemitgliedern etwas Gegrummel gegeben, aber zunächst nur. Wie Thomas Kirst, der Vorsitzende des Kirchenvorstandes berichtete, hat der Kirchenvorstand der Gemeinde am Flachsland den Bau einer dreigruppigen Kinderkrippe ohne Probleme beschlossen. Der Bund (Fördermittel) und die Stadt Kelkheim teilen sich im wesentlichen in die Kosten von Euro, von den sich der Bund Euro aufbürdete. Dies bedeutet, dass sich am Gebäude-Ensemble der Stephanus- Gemeinde einiges ändern wird. So beschränkt sich das Projekt nicht auf den geplanen Neubau für die Kindergruppe, sondern umfasst auch eine umfangreiche Sanierung des bestehenden Kindergartens, der mit dem geplanten Neubau (in dem oberen Bild dunkelrot) verbunden wird, sodass eine Kindertagesstätte entsteht, eine Bedingung der Genehmigungsbehörden. Das Gemeindebüro, der Veran- Ein Tanztee mal der ganz anderen Art: Hier gaben die Kleinen den Ton und den Tanzschritt an. Der Fischbacher Tanzsportclub hatte sich dieses Sommertanzfest einfallen lassen, um Eltern und Freunden die Möglichkeit zu geben, die Fortschritte ihrer staltungsraum (Stephanustreff) und die Bücherei werden aufgegeben und die Flächen gehen an die Kindertagesstätte. Die ist räumlich sehr beengt und entspricht nicht mehr den heutigen Standards; es gibt weder einen Personalraum noch so genannte Intensivräume. Das wiederum bedingt, dass das jetzige Gemeindehaus erheblich umgebaut werden muss, um für Gemeindebüro und Stephanustreff Ersatz zu schaffen. Neben einigen anderen Umbauten werden die vorhandene Küche vergrößert und die Toiletten im Keller saniert. Dafür muss die Stephanus-Gemeinde aus eigenen Mitteln rund Euro investieren. Von den Euro, die für den Umbau des Kindergartens notwendig sind, trägt die Gemeinde 35 Prozent, etwas über Euro. Das übrige Geld kommt Ein Sommertanzfest für die Eltern und die Kleinen Kinder und der Jugendlichen in gemütlicher Runde zu erleben. Kurzum, es war der Nachmittag des Nachwuchses beim TSC. Und jeder führte nicht nur vor, was er lernte oder lernt wie oben die Hot Peppers sondern holte auch die Eltern und Erwachsenen zum Tanz auf die Fläche im großen Saal des Bürgerhauses. Natürlich, Rock n Roll mit Hüftschwingen und Überschlag stand für Vatern nicht auf dem Programm, aber es wurde eine lustige Mischung auf der Tanzfläche, an der alle ihren Spaß hatten. Der Nachmittaf diente aber auch dazu, dass sich die Eltern aus von der Landeskirche und der Stadt Kelkheim, die Euro aufbringen muss. Thomas Kirst: Das ist eine Summe, die von der Gemeinde nicht aus eigener Kraft gestemmt werden kann. Die Gemeinde ist deshalb dringend auf Spenden für diese Investition auf die Zukunft angewiesen. Das Konto bei der Volksbank: , BLZ Kirst betont aber auch, dass sich der Kirchenvorstand trotz des finanziellen Risikos für diese Investition in die Kindertagesstätte entschieden habe. Kreisbeigeordneter Cyriax (Zweiter von links auf unserem unteren Bild) überbrachte den Bewilligungsbescheid für die Kinderkrippe und überreichte die entsprechende Urkunde an den Ersten Stadtrat Dirk Wested (links außen), Thomas Kirst und Pfarrer Hans Übler. Der Blick auf das Bild oben (Entwurf: Kremer Architekten) zeigt rechts den Turm der Kirche, in der Mitte das Gotteshaus, dahinter (weiß) das bisherige Gemeindehaus, das erheblich umgebaut werden muss. Im Vordergrund links der Neubau. den Tanzgruppen kennenlernen konnten. Und der Vorsitzende des TSC, Ernst Meier und seine Helfer hatten sich auch vorgenommen, mit allen ins Gespräch zu kommen, um zu erfahren wo denn wohl der Schuh drückt. Und wer noch nicht auf die Tanzfläche konnte, der ruhte sich eben am Rand aus, nachdem man von Visagistinnen als Kätzchen oder Schmetterling hergerichtet war.

7 Seite 8 - Nr. 26 Kelkheimer Zeitung 1. Juli 2010 Das Wochenende der Kinder-Sommerfeste Es wurde fleißig gefeiert am vergangenen Wochenende, bei strahlendem Sonnenschein an diesem Siebenschläfer-Wochenende. Morgens begann der Reigen in der Kindertagesstätte St. Hildegard auf dem Hof des Pfarrheims St. Martin mit einem Gottesdienst. Auch hier drehte sich vieles um den Fußball und Alles über den Schulbus-Alltag Als erfolgreich sieht man bei der Main-Taunus-Vekehrsgesellschaft die seit einigen Jahren in Betrieb genommene RMV- Bus-Schule an. Hier werden Viertklässler auf den Alltag mit den Bussen vorbereitet. Sigrid Melzer gilt als qualifizierte Trainerin und war denn auch bei der Rossert-Schule in Eppenhain zur Stelle. Doch auch der Busfahrer hatte einiges zu sagen. Über einen gut gelaunten Busfahrer am frühen Morgen, über Kinder, die noch nicht ausgeschlafen sind, vor allem aber, wie man sich als Fahrschüler im Bus nicht nur sicher, sondern auch fair gegenüber anderen verhält. Hier deutet er auf den Spiegel, über den der Fahrer das Geschehen am Bus im Blickfeld hat. $ "! Mit dem Bus in den Spessart es scheint so, dass der herbeigeflehte Segen für die deutsche Mannschaft durchaus erfolgreich war. Es war aber auch etwas Abschiedsschmerz dabei: Die Vorschulkinder verließen St. Hildegard um in die Grundschule zu wechseln. (Die vier Bilder oben; auf dem einen übt der Kleine schon mal für das Schulorchester). Darunter die drei Aufnahmen entstanden in Kommunalen Kindergarten Fischbach, wo es eine Reise um die Welt gab. Hier die Ankunft im Morgenland. In der Stadtmitte hatte die Krippe Kleine Strolche eingeladen. Und wie es dort schon fast Tradition ist, wurde es ein Fest für Jung und Alt, denn von drüben aus der Seniorenresidenz war Besuch gekommen, um mit den Kleinen zu feiern. Und von denen verabschiedete sich eine Gruppe in den Kindergarten. (Links). Der diesjährige Ausflug des Taunusklub Fischbach ging in den Spessart und das Bild der Fahrt entstand in Gelnhausen vor dem inneren Holztor des Befestigungsrings. Das umfangreiche Programm enthielt weiter einen Besuch der Parkanlage des Schlosses Friedrichsruh bei Hanau und die Besichtigung der Saline und Kurpark in Bad Orb. Zum Tagesabschluss wurde im Luftkurort Heigenbrücken eingekehrt. Foto: Taunusklub Ehrentafel für Kommunalpolitiker Das Aussehen des Stadtverordnetensaales hat sich in der letzten Woche verändert und mancher Stadtverordneter mag am Dienstag bei der letzten Sitzung überrascht gewesen sein: An der Westwand des Saales brachten die Mitarbeiter der Schreinerei Prokasky eine Tafel mit den Bildern der Stadtverordnetenvorsteher an, die bis zu Dr. Klaus Fischer die Sitzungen im Parlament leiteten. Gleichzeitig kamen an die gegenüberliegende Wand zwei Bilder der Bürgermeister, die das Gesicht der Stadt nach dem Krieg nachhaltig prägten: Wilhelm Stephan und Dr. Winfried Stephan (links).

8 1. Juli 2010 Kelkheimer Zeitung Nr Seite 9 KSC 70 richtete Stadtmeisterschaften im Schwimmen aus Vier Titel für Kelkheims Schwimmer Mit vier Titeln, sieben silbernen und acht Bronzemedaillen zog der Kelkheimer Schwimmclub eine erfreuliche Bilanz bei den diesjährigen Meisterschaften des Bezirks Mitte in Offenbach auf der Rosenhöhe, die mit über Meldungen sehr gut besetzt waren. Jeweils zwei Goldmedaillen holten sich Annika Wilhelm (96) und Christian Schade (97). Annika Wilhelm sicherte sich Gold über 200 Meter Lagen und verbesserte mit 2:38,00 ihre Zeit auf der KSC-Bestenliste. Mit dieser Zeit belegte sie auch Neu bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen: Der Kelkheimer Schwimmclub richtete zum ersten Mal im Kelkheimer Freibad diese Veranstaltung aus, an der rund 60 Kelkheimer teilnahmen. Bei doch gutem Wetter und nicht zu kalten Außentemperaturen gingen die Schwimmer an den Start und schwammen ihre Brust- oder Freistilstrecken, deren Längen auch vom Alter abhängig waren. So brauchten die Küken (alle Jahrgang 2004) nur eine Bahn im kühlen Nass zu ziehen, wobei sie am Start von Helfern als Kükenmütter oder vater betreut wurden. Als Erste über 25 Meter Freistil schlug Tonique Braun an gefolgt von Franziska Ernst und Ricarda Lang. Bei den Jungen gewann Fabian Rall vor Simon Ksinsik und André Höllering. Der Jahrgang 2003 startete bereits über 50 Meter Brust. Hier gewann bei den Mädchen Rosalie Kleyboldt vor Elisabeth Knetsch und Marietta Tripps und Dominic Hobler bei den Jungen. Im Jahrgang 2002 siegte Julie von Knoblauch vor Franziska Fischinger und Livia Schulz und Timm Neuss vor Karim El Kassas. Die Jahrgänge 2000 und 2001 wurden zusammen gewertet. Hier holte sich Anna-Sophie Brockmann (00) Gold vor Emilia Kleyboldt (00) und Anita Tripps (01). Bei den Jungen ging Gold an Maximilian Rein (00), Silber an Alex Schulz (00) und Johann Walter (00). Im Jahrgang 98/99 ging es nun über die doppelte Distanz. Hier holte sich bei den Mädchen Annabel Herrmann (98) den ersten Platz. Platz 2 ging an Lydia Reis (98) und Platz 3 an Pauline Kleyboldt (98). Bei den Jungen gewann Leon Bender (98) vor Alexander Prasler (99), der nur 5 Hundertstel vor Philipp Faber (98) anschlug. Ab Jahrgang 97 wurde nur offen gewertet. Hier gewannen die 100 Meter Brust Annika Wilhelm Die Fußball-WM in der Kita St. Franziskus Fußball ist unser Leben dies ist das Motto eines Projektes der diesjährigen Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Franziskus. Mit der Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika im Hintergrund haben sie sich in einer Projekt- Woche für das Thema Fuß-ball- WM begeistert und sich so auf das Großereignis eingestimmt. Neben den verschiedenen, an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Ländern und deren dazugehörigen Fahnen, lernten die Kinder auch anhand von kindgerechten Sachbüchern, Fußballregeln und Zubehör kennen. Außerdem konnten sie ihr eigenes Fußballtrikot gestalten. Alle Jungen und Mädchen, sowie drei fußballbegeisterte Erzieher/ innen der Kita St. Franziskus waren die ganze Woche mit großer Freude und Hingabe dabei. Den Ausklang der Projektwoche bildete das Abschiedsfest der Kita, das für die zukünftigen Schulkinder ausgerichtet wurde. Dabei konnten die kleinen Fußballer und Fußballerinnen gemeinsam mit ihren Eltern ihr Fachwissen und Können in Form von Menschen-Tischkicker, Aufwärmtraining, Torwandschießen und Fahnenmalen unter Beweis stellen. Der krönende Abschluss war die Siegerehrung der besten Mannschaft des Festes. Hier wurde der Weltmeisterpo- originalgetreue kal überreicht. (96) und Alexander Erb (95). Die Plätze 2 und 3 gingen an Louisa Pabst (95), Christiane Ott (92), Lennart Walter (96) und Marco Köster (95).Bei den Senioren hatten sich immerhin 3 Damen eingefunden, die über die 50 Meter Brust starteten und, da jede in einer anderen Alterklasse startete, sich über Gold freuen konnten. Stadtmeisterinnen wurden Marion Walter (AK35), Nathalie Braun (AK40) und Doris Ott (AK 50). Nach den Siegerehrungen ging es mit den Freistildistanzen weiter. Über 50 Meter Freistil trauten sich nur 6 Kinder aus den Jahrgängen 2003 und 2002 an den Start, lieferten aber dafür sehr schöne Leistungen ab. Im Jahrgang 03 gewann Rosalie Kleyboldt vor Elisabeth Knetsch, im Jahrgang 02 Franziska Fischinger vor Julie von Knoblauch und Tim Neuss vor Karim El Kassas. Im Jahrgang 2000/2001 siegte Emilia Kleyboldt (00) vor Anna-Sophie Brockmann (00) und Anita Tripps (01). Bei den Jungen war nur Alex Schulz (00) am Start. Über 100 Meter Freistil im Jahrgang 98/99 ging Gold an Lydia Reis (98), Silber an Annabel Herrmann (98) und Bronze an Pauline Kleyboldt (98). Gold holte sich auch Leon Bender (98) vor Philipp Faber (98). In der offenen Klasse hatten sich drei Schwimmerinnen abgesprochen und schwammen anstelle von 100 Meter Freistil 100 Meter Lagen und sprangen anschließend gleich noch einmal spontan in das kühle Nass, um die Schwimmerin im letzten Damenlauf nicht alleine schwimmen zu lassen. Hier schlug Christiane Ott (92) vor Annika Wilhelm (96) und Louisa Pabst (95) an. Bei den jungen Herren siegte Alexander Erb (95) vor Marco Obermeier (95) und Marco Köster (95). Bei den Senioren oder Masters wurde der Damen- und Herrenlauf zusammengelegt, da insgesamt nur drei Schwimmer am Start waren: bei den Damen Nathalie Braun (AK40) und Doris Ott (AK50) und bei den Herren Ralf Fischinger (AK40). Beim Highlight der Stadtmeisterschaften, den Familienstaffeln, starteten über 3 mal 25 Meter Freistil die Familien Walter (Gold) und El Kassas (Silber), wobei die Familie El Kassas gleich noch mal in das Wasser, unterstützt von der Mama, ins Wasser sprang. Unterstützt wurden die Familien in beiden Läufen von einer bunt zusammengewürfelten Schwimmergruppe, die außer Konkurrenz schwamm. Die Bilder zeigen oben Zuschauer, darunter die Familien Kases und Walter, das Bild links außen Simon Ksinsik, Fabian Rall, André Höllering und das Foto rechts unten: Franziska Ernst, Tonique Braun, Ricarda Lang, Dina El Kassas. Die Fotos kommen vom KSC 70. Erstes Kelkheimer Beachvolleyball-Turnier Das erste Kelkheimer Beachvolleyball-Turnier für Jugendliche und junge Erwachsene werden Kelkheims Jusos am 4. Juli ab 11 Uhr im Kelkheimer Schwimmbad veranstalten. Das Turnier richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren, die alleine oder in Teams teilnehmen und um Preise wetteifern können, wie Dauerkarten für das Kelkheimer Schwimmbad. Für Teilnehmer des Turniers ist der Eintritt ins Schwimmbad für die Zeit der Teilnahme kostenlos. Die Anmeldung zur Teilnahme ist möglich, solange noch Plätze frei sind. Weitere Infos auf der Website unter Platz 7 in der offenen Wertung. Ebenfalls Gold sicherte sie sich über 200 Meter Brust in 2:58,01 (gleich Platz 4 der offenen Wertung). Über 100 Meter Brust holte sie sich Bronze, über 50 Meter Brust (nur offene Wertung) Platz 7, über 100 Meter Freistil Platz 5 und über 200 Meter Freistil Platz 6. Christian Schade gewann in seinem Jahrgang über 200 Meter Rücken in 2:35,77 (Platz 5 offen) und über 400 Meter Freistil. Silber holte er sich über 100 Meter Rücken und über 100 und 200 Meter Freistil. Ebenfalls Silber ging an Markus Merwa (94) über 100 Meter Brust (Pl. 8 offen) und 100 Meter Rücken. Bronze holte er sich über 200 Meter Brust und Platz 6 (offene Wertung) über 50 Meter Brust. Jana Schenck (91) versilberte ihre Starts über 100 Meter Brust und 100 Meter Rücken, erreichte über 50 und 100 Meter Freistil Platz 3, über 50 Meter Brust Pl. 5, über 50 Meter Rücken Pl. 8 und über 50 Meter Schmetterling Pl.10 (die 50 Meter Strecken wurden nur offen gewertet). Die jüngste der Mannschaft, Emilia Kleyboldt (00), konnte sich auch mit ihren Leistungen sehen lassen: zweimal Bronze über 100 Meter Schmetterling und über 400 Meter Freistil, Platz 4 über 100 Meter und Platz 7 über 200 Meter Freistil. Bronze ging auch noch an Annabel Herrmann (98) über 200 Meter Brust. Annabel Herrmann belegte noch Platz 6 über 100 Meter und Platz 10 über 50 Meter Brust. Ebenfalls Bronze holte sich auch Alexander Erb (95) über 100 Meter Brust, Platz 4 über 200 Meter Brust und Platz 7 über 200 Meter Lagen. Top Ten Platzierungen erreichten auch Celine Tröster (99 / Pl Meter Freistil; Pl Meter Schmetterling), Lydia Reis (98 / Pl Meter Freistil; Pl Meter Lagen; Pl Meter Rücken; Pl Meter Rücken; Pl Meter Freistil), Stephanie Hofherr (92 / Pl Meter Freistil), Marcel Schade (99 / Pl Meter Lagen und 200 Meter Brust; Pl Meter Freistil; Pl und 400 Meter Freistil), Moritz Deibel (97 / Pl Meter Brust; Pl Meter Brust; Pl Meter Freistil), Jonas Habeney (97 / Pl Meter Schmetterling, Pl Meter Brust, Pl Meter Brust; Pl Meter Lagen), Yannis Herrmann (97 / Pl Meter Brust; Pl Meter Freistil), Lukas Thoma (96 / Pl Meter Brust; Pl Meter Brust; Pl Meter Freistil; Pl Meter Freistil), Angelo Bota (93 / Pl Meter Freistil) und Christian Merwa (91 / Pl Meter Freistil). Ebenfalls noch Qualifikationen hatten Karina Ernst (99), Pauline Kleyboldt (98) und Mareike Schwarz (92). Das Bild zeigt 16 der 19 Teilnehmer. Von links, hintere Reihe: A. Wilhelm, J. Schenck, A. Erb, L. Thoma, A. Bota, C. Merwa, S. Hofherr, C. Schade. Vordere Reihe: K. Ernst, E. Kleyboldt, C. Tröster, A. Herrmann, L. Reis, M. Schade, J. Habeney und knieend: M. Deibel. Foto: KSC 70. Eppenhains Tischtennis-Spieler beim Vierländer-Turnier Für die aktiven Spielerinnen und Spieler des SV Titania Eppenhain und deren Familien wieder ein unvergessliches Wochenende: Es ging zum jährlichen Länder- Turnier: Dieses Mal nach Miltenberg in Bayern/Unterfranken. Insgesamt 45 aktive Damen und Herren nahmen an dem sportlichen Wettkampf teil, bei dem es mal nicht nur um Punkte ging Kaffee und Kuchen sowie ein netter Plausch mit alten Bekannten stand hier, wie immer bei diesem Freundschaftsturnier, im Mittelpunkt. Mit fünf Spielerinnen und zwei Spielern haben die Eppenhainer ihren Verein vertreten. Bei den Damen erreichte Rebecca Pfeiffer den dritten Platz, dicht verfolgt von Susanne Trabel auf dem vierten Platz. Den fünften, sechsten und siebten Rang sicherten sich, ebenfalls für Eppenhain: Verena Herrmann, Isabella Pfeiffer und Stefanie Herrmann. Bei den Herren spielten sich Wolfgang Tschunko und Johannes Schaffrath auf den 21. und 23. Platz. Für die Nicht-Tischtennis-Spielenden Begleiter/Innen kam derweil keine Langeweile auf: Die Gastgeber hatten eigens einen großen, separaten Raum mit Leinwand und Kino-Bestuhlung ausgestattet, um wahlweise die Fußball-WM oder die Hochzeit im schwedischen Königshause zu verfolgen. Nach etwa vier Stunden mit spannenden und sportlichen Begegnungen standen die Sieger fest und man konnte zum gemütlichen Programmteil übergehen, um auch die Sieger zu ehren. Die Partnerschaft mit Vereinen aus mittlerweile fünf Bundesländern fand am 28. April 1990 in Eppenhain ihren Ursprung: Zur Feier des 40-jährigen Bestehens des SV Titania Eppenhain waren auch Vereinsmitglieder geladen, die es in die Ferne verschlagen hatte und die dem SV trotzdem verbunden blieben. So kamen zahlreiche Mitglieder vom VfB Kölbingen-Möllingen aus Rheinland Pfalz und vom TTC Hüttigweiler aus dem Saarland angereist, um gemeinsam ein freundschaftliches Tischtennis-Turnier unter den damals drei Vereinen auszutragen und um bei gemütlichem Beisammensein Kontakte zu pflegen. Angeregt vom Andreas Backes entstand hier der Gedanke, aus dieser Begegnung eine ständige Einrichtung von Partnerschaftstreffen zu machen was auf großen Anklang bei den beteiligten Vereinen stieß. Seit diesem Zeitpunkt findet nun schon das Länder-Turnier statt, in der Regel jährlich rotierend in einem der Bundesländer. Bis zu 90 Sportler mit Familie und Freunden treffen sich dann an einem Wochenende zu einem Freundschaftsturnier mit anschließendem geselligem Abendessen bei Unterhaltung und eventuellem Ausflugs-Programm am Sonntag. Anlässlich des Kroppacher Mitternachtsturniers 1995 kamen beim VfB Kölbingen-Möllingen der TV Miltenberg und der SV Richelbach aus Bayern zum Partnerschaftstreffen hinzu. Bei der Abschlussfeier nach dem sportlichen Teil wurde die neu entstandene Freundschaft begossen, um aus dem Drei- ein Vierländerturnier zu machen. Seit 2009 ist nun auch der TTC Bonndorf aus dem Schwarzwald mit im Bunde und wohl im nächsten Jahr erstmals Gastgeber des Fünf-Länder-Turniers in Baden Württemberg. Fotos: Titania Eppenhain.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Rheinsberger. Kongress des BeB. Du + Ich = Wir bewegen Politik! für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar 2018

Rheinsberger. Kongress des BeB. Du + Ich = Wir bewegen Politik! für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar 2018 5. Rheinsberger Kongress des BeB für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar im HausRheinsberg Hotel am See Gruß-Wort Das ist unser Programm für die Tagung Wir möchten etwas in der Politik ändern.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 6 A Wir wollen uns jetzt eine weitere Gruppe Verben ansehen: VERBEN MIT STAMMAUSLAUT AUF -d/-t. Zu dieser Gruppe gehören u.a. die Verben: arbeiten, warten, finden. Übung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Sulzbach MTZ Ffm Industriepark Höchst Tor Ost

Sulzbach MTZ Ffm Industriepark Höchst Tor Ost Glashütten Glashütten Kelkheim (Taunus) 83 805 Kelkheim (Taunus) 815 Schloßborn Frankenbach Schloßborn Frankenbach - Neumühle Eppenhain - Neumühle Ruppertshain Am Rosenw. Eppenhain - Zauberberg Ruppertshain

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag,

1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag, 1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag, 07.05.2016 www.eft.de 1/6-06.05.2016 19:06 Sa 07.05. Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 101, Herren Oberle, Michael Hesebeck, Fabian 102, Herren

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Einweihung Kita Neuhofsweg

Einweihung Kita Neuhofsweg Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung Kita Neuhofsweg am 06.07.2013, 14:00 Uhr, Neuhofsweg 25 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Liebe Kinder, hinter Euch liegt eine spannende Zeit.

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2)

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2) ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse Modelltest (2) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung: Datum: Hallo, mein Name ist Robert und komme aus Italien und ich wohne in Rom. Ich bin Schüler und

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

>> Von Küchen und kochender Leidenschaft!

>> Von Küchen und kochender Leidenschaft! >> Von Küchen und kochender Leidenschaft! >> Kapitel 1. Heiß auf Küchen >> Kapitel 2. Arbeitsräume und Lebensträume Für uns ist die Küche eine eigene Welt. Eine Welt, in der der Herd die Sonne ist. >>

Mehr

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten. Deutsche abteilung 11.Klasse Wählen Sie aus! 1.Omar (arbeitet- hat- macht) als Lehrer. 2.Als (Lehrer- arbeitet- macht) hat man keine Zeit. 3.Papa arbaitet (bei- als- bis) Siemens. 4.Ich habe einen Job

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Schulfußball Die Idee hatte Carolin Lüdtke von der SG Zetor Benz. Anlässlich der Frauen- Weltmeisterschaft 2011 wollten wir ein Kinderturnier durchführen, den

Mehr

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT Nr. 1454 Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT Servus Leute, wir sind die 3A der NMS Kauergasse und die beste Klasse, die man sich vorstellen kann. Wir besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Am Anfang

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

I GRUPA. Visoka turistička škola strukovnih studija - Beograd

I GRUPA. Visoka turistička škola strukovnih studija - Beograd I GRUPA 1. Er spricht Deutsch, als ob er ein Deutscher. a. würde b. wäre c. sei 2. Oh, ist die neu? - Ja, mit der Kamera konnte ich keine guten Fotos mehr machen. a. altem b. alte c. alten 3. Von meinen

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr