Versteigerung für guten Zweck Signiertes Original-Trikot des VfL Wolfsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versteigerung für guten Zweck Signiertes Original-Trikot des VfL Wolfsburg"

Transkript

1 18. Dezember 2016, 50. Woche, 26. Jahrgang Salzwedel, An der Altmarkpassage 3b, Tel / , Fax / Ausgabe Salzwedel, Arendsee KurzMeldungen Foto: Frank Schumann Versteigerung für guten Zweck Signiertes Original-Trikot des VfL Wolfsburg von Frank Schumann STENDAL. Unser Jubiläumsjahr 25 Jahre SonntagsNachrichten neigt sich seinem Ende. Und damit soll auch unsere 25 Gute Taten - Jubiläumsaktion ihren Abschluss finden. Zuvor berichten wir allerdings in dieser und der nächsten SN-Ausgabe noch über die Unterstützung mehrerer Projekte und Initiativen (Seite 2). Gleichzeitig starten wir an diesem Sonntag die Versteigerung des nebenstehend abgebildeten Original-Trikots von Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg mit den Unterschriften der Mannschaft. Bis zum 31. Dezember um Uhr soll die Trikot-Versteigerung auf unserer Internet-Seite (www. sonntagsnachrichten.de) laufen. Das Startgebot liegt bei 100 Euro. Und natürlich hoffen wir auf einen möglichst hohen Erlös für einen guten Zweck. Das Geld soll nach dem hoffentlich erfolgreichen Abschluss unserer Auktion an die integrative Kindertagesstätte Am Goethepark der Lebenshilfe Altmark-West gemeinnützige GmbH gehen. In dieser Einrichtung in der Baumkuchenstadt werden behinderte- und nicht behinderte Kinder sowie von Behinderung bedrohte Kinder im Alter von null bis sechs Jahren gemeinsam betreut, gebildet und gefördert, wie uns Mitglieder des Elternkuratoriums im Sommer nach unserem Jubiläums-Aufruf schrieben. Weiter heißt es in der von Steffi Hartmann verfassten Kurzvorstellung: Täglich widmen sich die Erzieherinnen und Erzieher den vielfältigen Anforderungen in der Betreuung und Förderung der Kinder und sind bestrebt, mit dem fachlichen Wissen und den Praxiserfahrungen die Inhalte ihrer Arbeit auszubauen und zu verbessern. Wir als Elternkuratorium unterstützen unsere Einrichtung dabei tatkräftig. Und wofür soll das Geld konkret verwendet werden? Das Elternkuratorium: Unser Spielplatz war veraltet. Daher war es erforderlich neue Spielgeräte sowohl für die Krippenkinder, als auch für die Kindergartenkinder anzuschaffen. Damit haben unsere Kinder nun weiterhin die Möglichkeit, sich auszuprobieren und ihre Umwelt noch intensiver zu erfahren. Beiläufig werden dabei Motorik, Gleichgewicht und kognitive Fähigkeiten geschult. Für die Anschaffung, die fachgerechte Aufstellung und die TÜV-Abnahme entstanden Kosten in Höhe von Euro, welche vorfinanziert wurden. Obwohl wir mit viel Eigeninitiative schon einen Teil ausgeglichen haben, konnten wir die Summe noch nicht vollständig aufbringen es fehlen noch rund Euro. Wir finden, dass dieses Engagement der Eltern unbedingt unterstützt werden muss. Deshalb hoffen wir jetzt nicht nur auf eingefleischte Fans der Wölfe, die gern dieses von der Mannschaft des Fußball-Bundesligisten signierte Trikot ihr Eigen nennen wollen. Vielleicht findet sich ja auch der eine oder die andere Nicht-Fußballer(in) oder Sympathisant(in) einer anderen Mannschaft, der oder die mitbieten, um die Kita Am Goethepark mit einem möglichst hohen Geldbetrag zu unterstützen. Zusätzliche Spenden sind natürlich auch gern gesehen! Die Beteiligung an der Auktion ist nur über unsere Internet-Seite möglich. Den Zwischenstand lesen Sie in der nächsten SN-Ausgabe. Werke von Claus Korch im Kunsthaus ausgestellt SALZWEDEL. Verlängert wird die Ausstellung mit Werken des Berliner Bildhauers Claus Korch im Kunsthaus Salzwedel. Sie kann noch bis zum 7. Januar von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Herausragendes Thema von Claus Korch ist die menschliche Figur. Dabei geht es ihm vor allem um die Phänomene von Form, Struktur und Oberfläche. Adventsgeschichten in der Bibliothek Salzwedel SALZWEDEL. Am Dienstag, dem 20. Dezember, lädt die Bibliothek Salzwedel zu den Adventsgeschichten unterm Dach ein. In gemütlicher Atmosphäre werden spannende und lustige Geschichten rund um Advent, Winter und Weihnachten vorgelesen. Eingeladen sind alle kleinen und großen Kinder ab fünf Jahren. Beginn der Lesung ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Alternative zum Familienidyll SALZWEDEL. Traditionell öffnet die Kneipe des Hanseat in Salzwedel an Heiligabend ihre Pforten. Die einzig wahre Alternative zum Familienidyll. Und die Knete von der Oma kommt auch unter die Leute. Party statt Jingle Bells, die ultimative Alternative an Heiligabend, um sich mit Freunden, alten und neuen Bekannten zu treffen. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt ist frei. Heute Orgelmusik in der Katharinenkirche SALZWEDEL. Am Sonntag, 18. Dezember, erklingt wieder Weihnachtliche Orgelmusik im Kerzenschein in der Katharinenkirche mit Matthias Böhlert. Die Veranstaltung dauert eine Stunde, von 16 bis 17 Uhr. Es ist ratsam, eine Decke mitzubringen. Man kann später kommen oder früher gehen, um einige Minuten zu lauschen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Best of Musical Star-Nights Am 31. Januar 2017 im Kulturhaus Salzwedel SALZWEDEL (pm). Best of Musical Star- Nights - Die ganze Welt des Musicals an einem einzigen Abend wird am Dienstag, 31. Januar 2017, ab Uhr im Kulturhaus Salzwedel gezeigt. Das exklusiv für diese Show zusammengestellte Ensemble, bestehend aus Top-Solisten und unterstützt von zahlreichen Tänzern, bietet dem Publikum beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Freuen Sie sich auf Hits aus dem aktuellen Michael Jackson-Musical Thriller, auf bewährte Songs aus Der König der Löwen oder Ich war noch niemals in New York sowie auf Melodien aus den Klassikern von Das Phantom der Oper oder Cats. Vorverkauf: Tourist-Information Salzwedel, Neuperverstraße 29, Tel /422438, im Internet unter sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen! Foto: Veranstalter

2 Seite 2 25 Jahre SonntagsNachrichten Weihnachtskonzert mit Jugendchor SALZWEDEL. Zum Weihnachtskonzert lädt der Ökumenische Jugendchor Salzwedel am Dienstag, dem 27. Dezember, ab 19 Uhr in der Salzwedeler Lorenzkirche ein. Auf dem Programm unter der Überschrift Allein Gott in der Höh sei Ehr stehen weihnachtliche Lieder und Motetten, eine Kantate, Instrumentalstücke, Gospels und neue Lieder. Es wirken InstrumentalistInnen aus der Altmark und aus Niedersachsen mit. Die musikalische Leitung des Abends hat Kirchenmusikdirektor Matthias Böhlert. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden (für die Griechenland-Reise des Chores im Februar 2017) wird am Kirchenausgang gebeten. Das katholische Gotteshaus befindet sich in der Holzmarktstraße und ist beheizt. Meisterausbildung für Friseure MAGDEBURG. Im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg beginnt am 27. Februar 2017 wieder eine Vollzeit-Meisterausbildung für die Teile I und II im Friseurhandwerk. Der Meisterbrief empfiehlt sich nicht nur für junge Friseurinnen und Friseure, die eine selbständige unternehmerische Existenz gründen möchten. Auch Gesellen streben diese Qualifikation an, denn sie ist Voraussetzung für viele leitende Positionen, die ein hohes Maß an Eigenverantwortung bieten. Darüber hinaus wird hiermit das Recht erworben, Lehrlinge auszubilden. Dieses Angebot richtet sich an Friseure mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und an mehrjährig Tätige im Friseur-Handwerk. Weitere Informationen sind im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg unter der Telefonnummer /-173 und auf der Internetseite zu erhalten. Bürgercenter hat andere Öffnungszeiten SALZWEDEL. Während der Weihnachtstage sowie Silvester gelten im Salzwedeler Bürgercenter veränderte Öffnungszeiten: Donnerstag, 22. Dezember, von 8 bis 13 Uhr; Freitag, 23. Dezember, von 8 bis 12 Uhr; Dienstag, 27. Dezember, von 8 bis 13 Uhr; Mittwoch, 28. Dezember, von 8 bis 12 Uhr; Donnerstag, 29. Dezember, von 8 bis 13 Uhr; Freitag, 30. Dezember von 8 bis 12 Uhr. Die Wohngeldbehörde im Bürgercenter der Hansestadt Salzwedel ist aus organisatorischen Gründen von Dienstag, 20. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, geschlossen. An diesen Tagen wird das Bürgerbüro die Wohngeldanträge und für die Anträge notwendige Unterlagen herausgeben und annehmen, wie auch sonst außerhalb der Öffnungszeiten der Wohngeldbehörde. Kostenfreie Beratung für Existenzgründer KLÖTZE. Ihre Fragen zur Existenzgründung und zur Selbstständigkeit können Sie am Dienstag, dem 20. Dezember, in Klötze mit dem Gründungsberater des Altmarkkreises Salzwedel, Volker Lahmann, besprechen. Die Beratung findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Einheitsgemeinde Klötze, Schulplatz 1 (Rathaus), statt. Fachleute von der IHK Magdeburg, Geschäftsstelle Salzwedel, und des Jobcenters können bei Bedarf hinzugezogen werden. Die Beratung ist unentgeltlich. Da die Beratung in Einzelgesprächen von ca. 45 Minuten erfolgt, wird zur Terminvereinbarung um eine vorherige Anmeldung bei Volker Lahmann per Telefon unter 03901/ , Fax unter 03901/ oder unter v.lahmann@igz-saw.de gebeten. Körpersprachecoach Yvonne de Bark liest am 24. Januar 2017 auf Gut Zichtau. Foto: Wim Woeber Nach der Körpersprache wird es herrlich böse Yvonne de Bark liest am 24. Januar auf Gut Zichtau ZICHTAU (pm). Eine Lesung findet am 24. Januar 2017 ab 19 Uhr auf Gut Zichtau statt. Körpersprachecoach Yvonne de Bark entführt Sie mit einem knackigen und unterhaltsamen Miniworkshop in die Welt des guten Eindrucks und was Sie bei der Begrüßung schon alles erkennen können! Nach einem kurzweiligen Ausflug in die Welt der Körpersprache wird es herrlich böse. Yvonne de Bark liest aus ihrem Erfolgsbuch: 111 Gründe, einen Mord zu begehen. Dieses Buch ist Antiaggressionstraining par excellence! Witzig, grausam, brutal und ungemein befreiend.»am liebsten würde ich ihn/sie umbringen!«sie sind überall! Die Kleingeld zählenden Rentner an der Kasse. Die Parkplatzwegschnapper vor einem wichtigen Termin. Die laut telefonierenden Kollegen im Büro. Die Tortillachipsesser und Colaschlürfer im Kino in der Reihe hinter uns. Wo bitteschön findet man die Weihnachtsfreude? Kennen Sie das auch dieses Gefühl tiefer Enttäuschung, einer plötzlichen und kaum zu erklärenden inneren Leere? Nicole 17 Jahre alt führt regelmäßig Tagebuch. So auch in den Weihnachtstagen des vergangenen Jahres: 23. Dezember 2015 Gestern endlich hat Papa einen Christbaum gekauft. Ich dachte schon, er wird es dieses Jahr endgültig vergessen. Wieder so ein grässliches Schlussverkaufsmonstrum. Bin mal gespannt, wie er da Kerzen drankriegen will. 24. Dezember 2015 Heute war wieder totale happy-family-show angesagt. Im Gänsemarsch zum Krippenspiel in die klapperkalte Kirche. Ist aber immer rappelvoll staunste nur! Aber was WIR da machen weiß der Geier. Wo doch meine Erzeuger sonst höchstens mal im Urlaub auf Touri-Tour eine Kirche von innen sehen. Ach ja Tradition nennt man das glaube ich. Mama war wieder den ganzen Tag total genervt, von wegen Haushaltsstress und so. Schade nur, dass Oma in diesem Jahr nicht da war. Mama sagt: Aus dem Heim kann sie sie jetzt nicht mehr so oft holen. Von wegen der Nerven und so. (Mamas Nerven natürlich!) 28. Dezember 2015 Heute hat Papa den Weihnachtsbaum im Garten verbrannt. So wie der schon Heiligabend genadelt hat, muss der vor Christi Geburt geerntet worden sein. Die Tischdecke, die Mama von Oma bekommen hat, durfte ich gleich im Container entsorgen. So schnell landet Weihnachten auf dem Müll! Als Oma noch mitgefeiert hat, war alles irgendwie anders. Oder bin ich bloß erwachsen geworden? 60 Suppentassen und Computer SN-Jubiläumsaktion 25 Gute Taten : Wünsche in Stendal und Kläden erfüllt STENDAL (fs). Im Rahmen der Jubiläumsaktion 25 Jahre SonntagsNachrichten 25 Gute Taten haben wir jetzt mit Unterstützung von zwei Geschäftspartnern weitere Wünsche erfüllen können: So erhielt der Offene Bürgertreff in Stendal (Kleine Markthalle) ein Computer-Set mit Monitor. Und in Kläden konnte sich der Verein Media-Kulturkreis über 60 Suppentassen freuen. Über den in Entstehung befindlichen Bürgertreff in der Kleinen Markthalle (Hallstraße/Ecke Karlstraße) hatte SN schon berichtet. Unter dem Dach des Netzwerkprogramms Engagierte Stadt sind hier Bürger für Bürger aktiv, um einen neuen Treffpunkt für Vereine, Initiativen und Projekte zu schaffen organisiert von der Freiwilligen-Agentur Altmark. Es sind die vielen kleinen Dinge, die in uns den Wunsch wecken, zum Amokläufer zu werden. Aber wir müssen die Contenance bewahren und unsere aufsteigende Mordlust im Zaum halten. Doch was tun mit unserer aufgestauten Wut und der anschwellenden Halsschlagader? Wie oft haben Sie schon der Strafzetteldistributorin im Geiste Ihre Autotür»versehentlich«in die Eingeweide gerammt? Oder der Schwiegermutter für ihre hilfreichen Tipps Putzmittel als Erfrischungsgetränk angeboten? Yvonne de Bark hat es für Sie getan. Sie lässt den Dampf ab, den Sie tagtäglich so tapfer innehalten. Bitterböse und schwarzhumorig lässt sie ein Opfer nach dem anderen über ihre Feder springen. Karten erhalten sie unter der Telefonnummer /305 oder im Internet unter Karten für Veranstaltungen sind auch als Gutscheine erhältlich! Von rechts: Christine Rettig, Geschäftsleitungs-Assistentin der Sonntags- Nachrichten, und Burghard Lehmkau, Geschäftsführer der Delta Büro-Systeme GmbH in Stendal, übergaben ein Computer-Set mit Monitor an den Offenen Bürgertreff in Stendal (Kleine Markthalle). Große Freude darüber bei Anke Große und Marion Zosel-Mohr von der Freiwilligen-Agentur Altmark. Foto: Frank Schumann Gemeinsam mit den beiden Hausleiterinnen Melitta Kamieth und Doreen Schmidt (Mitte von links) von Möbelland Gardelegen übergab SonntagsNachrichten-Verkaufsleiter Michael Fuhrmann jetzt 60 Suppentassen an den Verein Media-Kulturkreis Kläden. Darüber freuten sich die Kulturassistentin des Vereins, Ursula Klaus (Zweite von links), Vereinschefin Vera Völtzke (recht) sowie Verena Schlüsselburg, Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Stadt Bismark. Foto: privat Weihnachten 2016 Wort aus der Kirche Die Freiwilligen-Agentur Altmark koordiniert das gemeinsame Wirken der verschiedenen Arbeitsgruppen. Wir wollen eine Engagement-Landschaft mit und für alle Beteiligten schaffen. So wird es demnächst ein virtuelles Bürgerhaus geben, in dem alle Organisationen und Vereine sich registrieren können. Auch entsteht hier ein offenes Bürgerhaus, welches für alle Bürger, Vereine und Organisationen offen stehen wird. Hier würden wir uns über Ihre Unterstützung in Form eines Computer-Arbeitsplatzes sehr freuen, damit auch Bürger, die über keinen Computer oder Internetanschluss verfügen, diesen nutzen können, schrieb uns Anke Große, Agentur-Assistentin bei der Freiwilligen-Agentur. Von SN auf diesen Wunsch angesprochen, zeigte sich Burghard Lehmkau, Geschäftsführer der Delta Büro-Systeme GmbH in Stendal, sofort von diesem ehrenamtlichen Engagement begeistert. Gleich im September sagte er seine Hilfe zu. Nur waren damals die räumlichen Gegebenheiten auf der Baustelle Kleine Markthalle noch sehr ungünstig, so dass der neue Computer-Arbeitsplatz erst jetzt übergeben werden konnte. Ein völlig unerwartete Überraschung erlebte kürzlich Ursula Klaus, Kulturassistentin des Vereins Media-Kulturkreis Kläden. Am Telefon erfuhr sie von SonntagsNachrichten-Verkaufsleiter Michael Fuhrmann, dass ihr Verein 60 Suppentassen von Möbelland Gardelegen erhalten soll. Auf die überraschte Nachfrage Oh, wie kommt das? folgte die Aufklärung: Verena Schlüsselburg, Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Stadt Bismark, hatte sich im Rahmen der Jubiläums-Aktion 25 Jahre SonntagsNachrichten 25 Gute Taten mit drei Projekten beworben darunter auch die 60 Suppentassen für die Damen vom Alten Schafstall Kläden um ihre Vereinsvorsitzende Vera Völtzke. Der Media-Kulturkreis sorgt im Alten Schafstall Kläden seit 2004 nachhaltig und mit ungebrochenen Zuspruch für Kultur und Tradition.Um hier Altmärkische Hochzeitssuppe und Tiegelbraten servieren zu können, benötige der Verein zirka 50 Suppentassen, schrieb die Bürgermeisterin. Gemeinsam mit den beiden Hausleiterinnen von Möbelland Gardelegen, Melitta Kamieht und Doreen Schmidt, brachte Michael Fuhrmann nun sogar 60 Suppentassen in zwei Körben nach Kläden. Große Freude bei den Damen im Alten Schafstall. Zum Dank überreichte Verena Schlüsselburg den drei Besuchern jeweils einen schönen Weihnachtsstern. Erinnern Sie sich noch, liebe Leser, an das vergangene Jahr. Wie war es bei Ihnen, am Heiligabend? Gab es da etwas Besonderes? Etwas, wovon Ihnen vielleicht sogar vor Freude das Herz gehüpft hat? Eine Freude, die länger angehalten hat, als bis zum Zubettgehen? Von der man eine Weile zehren konnte. Anders, als bei den vielen kleinen Nettigkeiten, die wir uns zu Weihnachten immer hin und her schieben. Eine Tischdecke für die Altkleidersammlung vielleicht? Was ist denn nun das Besondere, das Wunderbare an Weihnachten? Was könnte ich der Nicole antworten? Ich würde sie vielleicht einmal mitnehmen, in eines der vielen vorweihnachtlichen Konzerte in unseren Kirchen, hier in der Altmark. Wo weniger Trubel und angespannte Kribbeligkeit die Atmosphäre bestimmen, sondern vielmehr der Geist der alten und immer noch vertrauten Advents- und Weihnachtlieder. In fast allen hat die Freude einen zentralen Platz. Vielleicht würde ich Nicole aber auch noch an andere Orte mitnehmen: zum Beispiel in eine der vielen Gemeindegruppen, wo mit unendlich viel Liebe und Kreativität Päckchen für die Kinder in den Kriegs- und Krisengebieten unserer Erde gepackt werden. Ein kleines Weihnachtswunder kann man da schon erleben: verschenkte Freude kommt postwendend an den Absender zurück. Oder ich würde sie mitnehmen auf eine der ungezählten Besuchstouren, wo Christen unterwegs sind, auf die Pflege- und Krankenstationen, in die Lebenswelt von alten, einsamen und oft recht traurigen Menschen. Da kann man leuchtende Augen erleben und richtige Vorweihnachtsfreude. Ich weiß, wovon ich rede! Vielleicht könnte ich da beginnen, wo Weihnachten einmal angefangen hat. Vielleicht erzähle ich der Nicole von dieser heiligen Nacht damals, vor 2000 Jahren irgendwo in Israel. Die Geschichte, wie Gott zu den Menschen gekommen ist. Eine Geschichte von Liebe und Freude. Weil er ein Kind mit ins Spiel gebracht hat. So eines, worüber man sich freuen und das man lieb haben kann. Und eines würde ich Nicole vorher gerne noch sagen. Nämlich dass das alles eben nur geht, wenn Gott mit im Spiel bleibt. Weil es doch sein Spiel ist und wir sonst gar nicht richtig Weihnachten feiern können. Wenn Sie darüber mehr erfahren wollen, dann bleiben Sie am 24. Dezember nicht zuhause. In fast allen Kirchen unserer schönen Altmark finden Sie einen Weihnachtsgottesdienst. Sie sind alle herzlich eingeladen; auch wenn Sie sonst selten oder nie in eine Kirche gehen. Und wenn Ihnen das mit der Kirche noch zu fremd ist; das große Weihnachtsliedersingen in Stendal (in diesem Jahr mal nicht auf dem Marktplatz, sondern hinter der Marienkirche) wird ihnen das Herz auch froh machen. Michael Kleemann, Superintendent des Kirchenkreises Stendal ALTMARKKREIS SALZWEDEL Auflage SonntagsNachrichten Verlag GmbH Stendal, Breite Straße 7 Tel.: / , Fax: Geschäfts- und Verlagsleitung: Hagen Königseder, Ulrich Ziegler Verkaufsleitung: Michael Fuhrmann Tel.: / fuhrmann@sonntagsnachrichten.de Redaktionsleitung: Frank Schumann (fs) Tel.: / redaktion@sonntagsnachrichten.de Stellv.: Hagen Königseder (hk) Geschäftsstelle Salzwedel: Salzwedel An der Altmarkpassage 3b Tel.: / , Fax: salzwedel@sonntagsnachrichten.de Geschäftsstellenleitung: Torsten Berger, Tel.: / berger@sonntagsnachrichten.de Redaktion Salzwedel: Christian Reuter (cr) Tel.: / redaktion-saw@sonntagsnachrichten.de Erscheinungsweise: wöchentlich sonntags kostenlos Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag Uhr Datenübertragung für Anzeigen: technik@sonntagsnachrichten.de Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Weiterverwendung der eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Druck: DruckHaus RIECK Haldensleben GmbH, J.-G.-Nathusius-Straße 5, Haldensleben, Tel.: / Kombinations- Gesamtauflage:

3 Jahre SonntagsNachrichten Seite 3 Zur Eröffnung spielt Lok Stendal gegen Heide Jävenitz Gruppen für 13. Soccercup in Gardelegen am 30. Dezember ausgelost von Jana Friedrich GARDELEGEN. Ganz schön schwer, meinte Bürgermeisterin Mandy Zepig, als sie am Dienstag, dem 13. Dezember, im Rathaus den silbernen Wanderpokal anhob und einmal kräftig schüttelte. Im Kelch befanden sich sechs Lose mit den Namen der Fußballteams, die auf dem 13. Indoor Soccer Cup am 30. Dezember in Gardelegen gegeneinander antreten. Nachdem die Lose gut durchmischt waren, zog Losfee Zepig die diesjährige Gruppenkonstellation (siehe Infokasten). Traditionell setzte Organisator Jens Bombach, Sektionsleiter Fußball des SSV80, dabei die beiden ranghöchsten Teams der Verbandsliga, 1. FC Lok Stendal e.v. und Haldensleber SC, in die Gruppenköpfe. Im Eröffnungsspiel wird in der Gruppe A der Soccer Cup-Titelverteidiger 1. FC Lok Stendal e.v. gegen die Jungs von Heide Jävenitz antreten. In der Gruppe B trifft der Haldensleber SC auf das Team vom SV 51 Langenapel. Erstmals nicht dabei ist die Traditionsmannschaft vom VfL Wolfsburg. Sie sei aus terminlichen Gründen verhindert, teilte Jens Bombach mit. Dafür läuft die Mannschaft des BSG Chemie Leipzig U23 Ende Dezember zum ersten Mal in Gardelegen auf. Es ist für jeden möglich zu gewinnen. Alle sind gute Hallenmannschaften, freute sich Jens Bombach über die diesjährigen Spielteams. Abgesehen vom silbernen Wanderpokal, winken dem Ersten 500 Euro, dem Zweitplatzierten 300 Euro und dem Drittplatzier- Alle einmal anfassen, das bringt Glück: Michael Fuhrmann, als Vertreter der Sonntagsnachrichten, Bürgermeisterin Mandy Zepig und Jens Bombach, Sektionsleiter Fußball des SSV80. Foto: Jana Friedrich ten immerhin noch 200 Euro. Zusätzlich wird es eine Sonderwertung zum besten Torschützen geben. Auch der Pechvogel des Turniers wird bedacht. Wer sich die Spiele anschauen möchte, kommt am 30. Dezember in die Willi-Friedrichs-Sporthalle. Einlass ist ab 16 Uhr, Spielbeginn um Uhr. Zur Einstimmung wird die SSV80 G-Jugend spielen, und auch ein Showact erwartet die Besucher. Der Vorverkauf ist gut angelaufen. Es wurden bereits 250 Karten und damit die Hälfte verkauft, teilte Bombach mit. Die Karten kosten im Vorverkauf 6 Euro (ermäßigt 5 Euro) und sind im Autohaus Hotz im Gewerbegebiet Gardelegen und in der Buchhandlung Das gute Buch in der Innenstadt noch bis erhältlich. An der Abendkasse wird nur noch ein begrenztes Kartenkontingent vorgehalten. Eine Bitte äußerte der Sektionsleiter nach der Auslosung. Die Fans mögen bitte dieses Jahr die Riesenkonfetti-Bomben zu Hause lassen. Denn man müsse bedenken das muss hinterher auch jemand saubermachen. Gruppenauslosung Gruppe A 1. FC Lok Stendal SV Heide Jävenitz TuS Schwarz-Weiß Bismark BSG Chemie Leipzig U23 Gruppe B Haldensleber SC SV 51 Langenapel SSV 80 Gardelegen SV Medizin Uchtspringe

4 Seite 4 Jahre SonntagsNachrichten Die Tiere beim Weihnachtsmann Eine Weihnachtsgeschichte von Dachs, Igel und Siebenschläfer von Jürgen Ulrich Ich erzähle euch die Geschichte von einem jungen Dachs, einem kleinen Igel und einem Siebenschläferkind Tiere, die unbedingt einmal den Weihnachtsmann kennenlernen wollten. Sie hatten von vielen anderen Tieren des Waldes von einem schönen Weihnachtsfest gehört, das jedes Jahr leider immer nur im Winter von den Menschen gefeiert wird. Viele Menschen - besonders die Kinder - beschenken am Heiligen Abend sogar ihre Lieblingstiere, und wenn es sehr kalt ist, sorgen sie dafür, dass vor allen Dingen am Weihnachtsfest kein Tier hungern und frieren muss. Ihr müsst wissen, dass die drei Tiere, von denen ich euch erzählen möchte, jedes Jahr in der kalten Zeit einen Winterschlaf halten. Sie bauen sich eine warme Unterkunft und verschlafen die Winterzeit, weil es für sie kaum möglich ist, in den kalten Monaten jeden Tag genügend Futter zu finden. Und wenn man die kalte Zeit verschläft, kann man natürlich nie den Weihnachtsmann kennenlernen. Die Igel verstecken sich unter dichtem Laub und manchmal finden sie auch einen Unterschlupf in den Gärten vor allem dann, wenn die Menschen den stachligen Gesellen beim Finden helfen, indem sie Zweige und Laub zu einem großen Haufen zusammentragen. Igel verstecken sich gern in solchen Angeboten. Dachse verschlafen die Winterzeit in ihren Bauen unter der Erde, und die Siebenschläfer verstecken sich in hohlen Baumstämmen und alten Vogelnistkästen. Naja, aber alle drei Winterschläfer verpennen natürlich die schöne Weihnachtszeit und die Weihnachtsmänner kommen leider nicht im Frühling oder Sommer. Im vergangenen Jahr hatte es im Dezember gar nicht geschneit, und als der Weihnachtsmann mit seinem Handwagen voller Geschenke durch den Wald gepoltert kam, sah er plötzlich einen Igel, der sich zusammen mit einem Siebenschläfer und einem jungen Dachs hinter einer großen Baumwurzel versteckt hatte. Alle drei Tiere waren in der viel zu warmen Weihnachtszeit gar nicht erst in den Winterschlaf gegangen. Sie hatten sich vorgenommen, unbedingt den Weihnachtsmann zu sehen und waren erstaunt, als dieser ganz erschrocken fragte: Wo kommt ihr denn mitten im Winter plötzlich her? Morgen soll es ganz kalt werden. Und was wird dann aus euch? Seid ihr denn gar nicht müde und habt ihr wenigstens genug gegessen, damit ihr nicht gar zu schwach durch den Winter kommt? Wir wollten dich unbedingt einmal kennenlernen und haben schon ganz viel Gutes über dich gehört. Vom langen Warten haben wir großen Hunger bekommen und frieren tun wir auch, riefen die drei Tiere. Hast du in deinem Handwagen nicht etwas zu essen für uns und vielleicht auch etwas Frühlingssonne zum Aufwärmen? Na, ihr seid mir vielleicht ein paar seltsame Geschöpfe, murmelte der Weihnachtsmann. Ich werde euch zum Forsthaus bringen und hoffe sehr, dass der Förster einen Rat weiß. Von meinen Geschenken kann ich euch Äpfel und Nüsse geben. Für den Dachs hätte ich eventuell eine gebratene Weihnachtsgans aus dem Supermarkt. Die Kinder der Familie Meier sind Veganer und haben auf die fette Gans verzichtet. Inzwischen hatte der Weihnachtsmann mit den drei Winterschläfern das Forsthaus erreicht. Der alte Förster stand mit seinem Dackel vor dem Garten und wunderte sich, dass sein Wauwau plötzlich knurrte und auf den Handwagen des Weihnachtsmanns springen wollte. Um Himmels Willen, rief der Bärtige, lieber Förster, du musst diesen Hund an die Leine nehmen. Im Wagen sitzen drei junge Tiere, die eigentlich tief im Winterschlaf träumen müssten. Stell dir vor, diese Racker wollten unbedingt wissen, wie das bei den Menschen mit Weihnachten und dem Weihnachtsmann ist, und nun wollte ich dich bitten, diese drei Dummerchen über den Winter im Forsthaus unterzubringen, damit sie im Frühling wieder in ihre Wälder zurückkehren können. Der Förster war ein guter Mann, der selbstverständlich bereit war, für die Neugierigen zu sorgen. Seine Frau hatte in der Scheune schon alles vorbereitet, weil in jedem Jahr - immer im Winter Not leidende Tiere Hilfe brauchen. Natürlich hat der Weihnachtsmann alle drei noch einmal gestreichelt, bevor er sich verabschiedet hat. Der kleine Igel hat extra seine Stacheln nach hinten gelegt, damit der gute alte Mann sich beim Streicheln nicht verletzen würde. Der Dackel vom Förster war erst ein bisschen eifersüchtig. Schließlich musste er die Streicheleinheiten für einen ganzen Winter mit den seltsamen Wald- tieren teilen, die das schöne Weihnachtsfest und den lieben Weihnachtsmann kennenlernen wollten. Stellt euch vor, am Heiligen Abend wurde im Forsthaus ein besonderes Fest gefeiert. Unter den Tannenbaum war für jedes Tier ein Geschenk gelegt worden Äpfel, Nüsse und sogar zehn Bockwürste, die der Dackel natürlich mit dem Dachs teilen musste. All diese schönen Dinge hatte der Weihnachtsmann extra für die Tiere beim Förster abgeladen. In der ersten Weihnachtsnacht wurde es plötzlich bitterkalt. Es schneite, der Sturm peitschte die hohen Bäume am Forsthaus, und in der Scheune hatten sich die drei Tiere eingefunden, um dort, nach so viel Aufregung, in einen tiefen Winterschlaf zu fallen. Vier Monate später, im April, habe ich bei einem Waldspaziergang einen Dachs gesehen, der mit einem Igel Fangen spielte. Auf einem Baumstamm saß ein Siebenschläfer, der eine Haselnuss knabberte. Ich bin davon überzeugt, dass es die drei Tiere waren, von denen ich euch erzählt habe. Es war nämlich ganz in der Nähe des Forsthauses. Und obwohl der Dackel des Försters die drei bestimmt gewittert hatte, weil er ebenfalls in der Nähe war, hat er überhaupt nicht geknurrt und gebellt. (leicht gekürzt)

5 Jahre SonntagsNachrichten Seite 5 Viel Geld ist nicht alles Eine Weihnachtsgeschichte nicht nur für Kinder von Jürgen Ulrich Unser schönes Deutschland ist in viele Bundesländer aufgeteilt, und die Weihnachtsmänner in den einzelnen Gebieten treffen sich in der Vorweihnachtszeit eines jeden Jahres, um zu beraten, ob und wie man das Christfest gestalten könnte. Schließlich sollen alle Kinder und natürlich auch die Erwachsenen, wenn sie denn wirklich artig gewesen sind, gleich behandelt werden. Die Geschenke kosten ganz schön viele Euros, und die Weihnachtsmänner müssen genau rechnen, um die Unterschiede nicht gar zu groß werden zu lassen in den einzelnen Gebieten. Unser Bärtiger lebt in einem Bundesland, das Sachsen-Anhalt heißt. Vor einer Woche traf ich den für unser Land zuständigen uralten Weihnachtsmann, und der erzählte mir, dass er viel weniger Geld zur Verfügung hätte, als seine Weihnachtsmannkollegen aus Bayern und den anderen Bundesl ä n d e r n i m We s t e n Deutschlands. Er fand es gar nicht in Ordnung, dass seine Rente, die er jeden Monat bekommt, viel geringer ist, als die seiner westlichen Kollegen. Die könnten mit ihrem Geld viel größere Geschenke kaufen, weil sie etwa 15 bis 20 Prozent mehr Euros bekommen von den Oberweihnachtsmännern und den Oberchristkindern. Die wohnen in Berlin. Und sie haben es so entschieden, obwohl sie eigentlich versprochen hatten, dass unsere Weihnachtsmänner im Osten und natürlich auch die Omas und Opas hier bei uns schon bald genauso viel Euros bekommen sollten. Mir erzählte unser Ostweihnachtsmann und dabei war er ganz schön wütend man hätte oder wolle jetzt die Angelegenheit noch einmal um fünf Jahre hinausschieben. Es kommt noch so weit, dass die Weihnachtsmänner abhauen, um im Westen die Kinder besser beschenken zu können, weil sie dort mehr Rentengeld zur Verfügung hätten. Aber einen großen Vorteil haben wir hier in unserem schönen Bundesland. Bei uns gibt es viele Menschen, die unseren Weihnachtsmann mit Rat und Tat unterstützen. Das beste Beispiel ist unser Adventshaus in Apenburg, in dem jeden Abend in der Adventszeit viele fleißige Helfer dafür sorgen, dass unsere Menschen auch mit weniger Unterstützung finanzieller Art, besonders unsere Kids, immer wunderschöne Weihnachten feiern können. Die Pyramide und der große Christbaum, der Weihnachtsmarkt und die Konzerte in unserer Kirche lassen uns hoffen und steigern die Vorfreude auf das Fest, das auch in diesem Jahr wieder ein friedliches, besinnliches und freudiges Ereignis sein wird. Unser Weihnachtsmann, die treue Seele, hat mir versprochen, dass er den Wunschzettel gewissenhaft abarbeiten wird. Schließlich muss es nicht immer nur das große Geld sein. Ein freundliches Miteinander kann auch glücklich machen. Frohe Weihnachten wünschen wir allen Menschen!

6 Seite 6 Jahre SonntagsNachrichten So manche Leckerei in der Weihnachtsbäckerei Bei Edeka Dorbritz wurden Plätzchen gebacken SALZWEDEL (cr). In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei - zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei - in der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei. Wer kennt es nicht, das beliebte Kinderlied von Rolf Zuckowski? Am..., dem... Dezember, wurde der Edeka-Markt Dorbritz in Salzwedel zur Weihnachtsbäckerei. Zu Besuch waren 20 Kinder aus den Vorschulgruppen des KinAls Weihnachtsbäcker betätigten sich Mädchen und Jungen aus zwei der-eltern-zentrums Siebeneichen und von Haus Benjamin. Salzwedeler Kindergärten im Edeka-Markt Dorbritz. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen sowie Juliane Schwerin, Mitarbeiterin für Ernährungsservice bei Edeka Dorbritz, und Nancy Becker von der Backstube des Einkaufsmarktes buken sie Plätzchen, die die Kinder später mit nach Hause nehmen konnten. Die Plätzchen wurden im Gang vor dem Markt vorbereitet und in der Backstube gebacken. Die Aktion hat schon Tradition bei uns, erzählte Juliane Schwerin. Der Edeka-Markt hatte die Aktion für die Mädchen und Jungen aus den beiden Kindergärten gespon- Die Kinder durften die selbst gebackenen Plätzchen mit nach Hause nehsert. men. Fotos (2): Christian Reuter Geistreiches unterm Christbaum Mit genussvollen Geschenken seine Verbundenheit zeigen nüsse wie elegante Schokola- des Cocktails wirkt es besonden oder edle Spirituosen zu ders festlich, wenn man sich für einen Drink entscheidet, überreichen? der nach weihnachtlichen Ge Aromatische Brände und würzen schmeckt. Rezepte und Liköre haben den Vorteil, dass pfiffige Cocktail-Tipps für festeine ungeahnte Auswahl zur liche Tage findet man etwa bei Verfügung steht, sagt Angelika der Ratgeberzentrale auf www. Wiesgen-Pick, Geschäftsführe- rgz24.de/festliche-cocktails. rin des Bundesverbandes der Zur Jahreszeit passen auch bedeutschen Spirituosen-Indus- sonders gut heiße Mixgeträntrie und Importeure e. V. (BSI). ke. Der Asian s Wind erfüllt Eine besonders nette Ge- beide Kriterien - und ist obenschenkidee ist es zum Beispiel, das Rezept und alle Zutaten des Lieblingscocktails zusammenzustellen und hübsch zu verpacken. Eine schöne Ergänzung dieser Geschenkidee sind die passenden Gläser und eine ansprechende Dekoration. Und je nach Ausstattung der Beschenkten sind auch Bar-Utensilien geeignet, etwa ein Ein weihnachtlich dekorierter schöner Shaker Cocktail ist ein besonderer Au- oder ein Barsieb. genschmaus.foto: djd/bsi/thx Bei der Auswahl (djd). Für jeden das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden, ist gar nicht so einfach. Besonders Menschen in der zweiten Lebenshälfte machen es einem nicht leicht, das passende Präsent auszuwählen. Einerseits haben sie bereits alles, andererseits sind sie oft besonders anspruchsvoll und genießen ihr Leben bewusst. Was liegt da näher, als ihnen zum Fest der Liebe feine Ge- drein einfach zu mixen: Erst werden zwei Zentiliter Limetten- und acht Zentiliter Apfelsaft in einem kleinen Topf erhitzt. Dann den Topf vom Herd nehmen und drei Zentiliter Zimtlikör sowie vier Zentiliter Cognac hinzugeben. Das Getränk wird in ein geeignetes Glas gegeben und mit einer Spirale von Orangenschalen dekoriert.

7 Jahre SonntagsNachrichten Seite 7 Lassen Sie sich verführen in eine Welt aus Illusionen und perfekter Täuschung! Revue Zauber der Travestie am 28. Dezember in Hitzacker / Kartenverlosung HITZACKER (pm). Die Revue Zauber der Travestie ist am Mittwoch, dem 28. Dezember, im Verdo in Hitzacker zu erleben (Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr). Die SonntagsNachrichten verlosen für die Show 3 x 2 Freikarten. Zauber der Travestie die schräg schrille andere Revue mit Gästen aus namhaften deutschen Cabarett`s kommt erneut nach Hitzacker mit einem Programm der Extraklasse. Tauchen Sie ein in die Welt der Travestie und lassen Sie sich verzaubern, unterhalten und überraschen! Mal heftig, mal mit Herz, und das alles ist verpackt in eine Vielfalt von farbenprächtigen Kostümen. Ob Mann oder Frau, am Ende wissen Sie es nicht genau... Lassen Sie sich verführen in eine Welt aus Illusionen und perfekter Täuschung! Mit Witz und Charme wird Sie der Entertainer Marcel Bijou perfekt unterhalten. Dazu gesellen sich die Sahra Barelly, Ireen Sue und Miss Jennifer. Aber auch die Publikumslieblinge Denisse Zambrana, das spanische Multitalent und Fräulein Luise, die ewige Jungfrau aus Hannover. Ein Highlight folgt dem anderen, und ein Künstler jagt den anderen von der Bühne in einer rasanten Show. Die Re- Die Revue Zauber der Travestie ist am 28. Dezember im Verdo in vue Zauber der Travestie ist er- Hitzacker zu erleben. Foto: Veranstalter Märchenhafte Weihnachten Ein Weihnachtsmann erinnert sich, als er noch jung war, an die Zeiten er fand es sehr verwunderlich, er war gerad beim Vorbereiten der Weihnachtszeitgeschenkereise, als plötzlich hinter ihm ganz leise ein altes Heimchen zu ihm raunte, er drehte sich schnell um und staunte, was er dort sah, war märchenhaft auf einem Stuhl saß die Frau Holle und spann aus watteweicher Wolle Geschichten aus vergang ner Zeit, Geschichten der Vergangenheit. Hänsel und Gretel, Hans im Glück, Rapunzel und die sieben Raben, Dornröschen und die sieben Schwaben, die Märchen kehrten Stück für Stück in die Erinnerung zurück, der Weihnachtsmann war ganz benommen, er fand es traurig und sehr schlimm, wie konnte es nur dazu kommen die Märchen der Gebrüder Grimm, ein Märchenbuch hat er besessen, die Märchen aber fast vergessen und ach, er müsste sich fast schämen, denn auch Geschichten von dem Dänen Herrn Andersen, Hans Christian, die hatten es ihm angetan, es gab des Kaisers neue Kleider, das Entlein, das so hässlich war, vergessen hatte er sie leider und ihm war längst schon nicht mehr klar, wer schrieb denn nur die wilden Schwäne, den kleinen und den großen Klaus, jetzt fiel ihm ein, es war der Däne jetzt kannte er sich wieder aus. Und plötzlich, mitten in der Nacht, Knecht Ruprecht lag im tiefen Schlummer, da ist der Alte aufgewacht, das Christkind hatte großen Kummer und hat ihn einfach wach gerüttelt und hat ihn aus dem Schlaf gerissen und hat vor Lachen sich geschüttelt, der Weihnachtsmann hat nur geträumt, das Christkind kann das wohl bekunden, hat seine Schränke aufgeräumt und dort ein Märchenbuch gefunden, er sprach, ich weiß, in unserer Zeit lassen sich Kids Computer schenken und sie sind selten nur bereit, an Märchenbücher nur zu denken. Ich kann den Weihnachtsmann verstehen, der hat die neue Zeit verpennt und denke doch, es wäre schön, wenn jedes Kind auch Märchen kennt. (Jürgen Ulrich, Apenburg) neut in Hitzacker bei Ihnen zu Gast. Erleben Sie eine Show, in der Sie mitmachen, tanzen und singen können. Eine Gala- Revue der anderen Art. Show-Cabaret der Extraklasse mit Angriff auf die Lachmuskeln. Nicht kopiert und doch erreicht. Einfach zurücklehnen und genießen, lautet das Motto. Schrill und frech - die etwas andere Revue. Empfohlen wird die Show ab 16 Jahren. Kartenvorverkauf: Verdo Kultur- und Tagungszentrum, Tel.: 05862/7965; Elbe-Jeetzel-Zeitung, Tel.: /1270; Gästeinformat i o n D a n n e n b e r g, Te l. : 05861/808545; Buch und Musik Dannenberg, Tel.: 05861/979913; Buchhandlung Pfaff Lüchow, Tel.: 05841/5758. Info-Hotline: Tel.: 03931/ oder Kartenhotline: Tel.: 05132/ Die SonntagsNachrichten verlosen für die Revue Zauber der Travestie 3 x 2 Freikarten. Wer diese gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte an die SonntagsNachrichten in Salzwedel, An der Altmarkpassage 3b, Kennwort: Zauber der Travestie. Oder schreibt eine an redaktion-saw@sonntagsnachrichten.info. -Einsendeschluss ist der 21. Dezember. Bitte Absender und Telefonnummer nicht vergessen! Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bescherung unterm Lieblingsbaum (djd). Spätestens wenn die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt, beginnen in vielen Familien die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Auswahl des Baumes. In einem Punkt aber sind sich alle einig: Besonders viel Spaß macht es, den Wunschbaum selbst in der Schonung zu schlagen. Foto: djd/stihl

8 Seite 8 Jahre SonntagsNachrichten Leuchtende Vorfreude Weihnachtssterne und Lichterketten stimmen auf das Fest ein (djd). Das sanfte Leuchten einer Lichterkette am Geländer, der edle Schein des Schwibbogens auf der Kommode oder auch das leichte Flackern der LED-Kerzen auf dem Nachttisch - wie der Weihnachtsbaum und die selbst gebackenen Plätzchen gehört das Dekorieren mit Licht zum Advent untrennbar dazu. Gemütliche Lichter stimmen uns wie kaum etwas sonst harmonisch auf das kommende Fest ein. Im Online-Shop www. lampenwelt.de gibt es eine bunte Vielfalt an Weihnachtsbeleuchtung für den Innen- und Außenbereich, die man ganz ohne den Stress überfüllter Kaufhäuser daheim anschauen und auch von zu Hau- sekil darf dabei natürlich nicht fehlen. Bei diesem Holzstern, der in einer hängenden und einer stehenden Variante bei Lampenwelt.de erhältlich ist, wird als besonderes Highlight das Leuchtmittel offen gezeigt. Empfehlenswert ist daher ein modernes LED-Leuchtmittel, beispielsweise eine stilvolle Filament-Lampe. Dieses Leuchtmittel verbindet moderne LED-Technik mit dem klassischen Aussehen von Glühlampen. Das warme Leuchten passt hervorragend zur behaglichen Stimmung in der VorDen modern-eleganten Deko-Stern Lysekil gibts in attraktiven Vari- weihnachtszeit und wirkt beanten zum Hinstellen und zum Aufhängen.Foto: djd/lampenwelt.de sonders einladend. Der Gasbrenner sorgt für das Finale Den Festtagsbraten schonend garen (djd). Die Familie ist um die festliche Tafel versammelt, während der Hobbykoch noch in der Küche bangt: Gelingt der Weihnachtsbraten so zart wie erhofft? Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich einen Trick der Profis zunutze machen: das sogenannte Rückwärtsgaren. Dabei wird das Fleisch bei niedrigen Temperaturen gedämpft oder schonend im Backofen gegart und erhält erst zum Schluss bei hoher Temperatur die gewünschte Kruste. Besonders gut funktioniert dies mit Gourmet-Brennern, die mit Flüssiggas betrieben werden. Die Weihnachtsgans bleibt schön saftig, wenn man sie erst kurz vor dem Servieren mit dem Gourmet-Brenner abflämmt. Aber auch für die schonende Zubereitung von Fisch ist die Garmethode zu empfehlen, so Experte Prof. Dr. Thomas Vilgis, unter anderem Autor der Kochbücher Molekularküche - Das Kochbuch und Molekularküche Geschmack, Aromen, Flavour aus dem Tre Torri Verlag: Gerade Lachs ist schnell übergart - ein ganz typischer Küchenunfall, weiß Thomas Vilgis. Sein Rat : Statt den Fisch in der Pfanne zu braten, reicht es völlig, ihn nur wenige Minuten leicht zu dämpfen und anschließend mit dem Gourmet-Brenner abzuflämmen. So kann man die Röstaromen genießen und der Fisch bleibt zart. Auch Gemüsebeilagen könne man mit dem Abflämmen eine herzhaft duftende Röstnote verleihen. Die Brenner, die mit Flüssiggas betrieben werden, sind in verschiedenen Varianten erhältlich: mit spitzen, punktuell einsetzbaren Flammen, aber auch in breiteren Ausführungen für das Abflämmen von Braten. Auch Naschkatzen sollten einen Gourmet-Brenner zur Verfeinerung von Desserts im Haus haben. Das Paradebeispiel ist die Crème brûlée, die mit dem Brenner eine knackig karamellisierte Zuckerschicht erhält. Aber auch bei anderen Desserts bietet das Abflämmen spannende Variationsmöglichkeiten, die das Aromenspektrum erweitern, betont Thomas Vilgis: Röstaromen bilden einen reizvollen geschmacklichen Kontrast, etwa wenn man ein abgeflämmtes Baiser auf ein frisches Zitronenküchlein mit einer sahnigen Füllung setzt. Außen schön knusprig, innen zart und saftig: Das schonende Garen und das anschließende Abflämmen mit einem Gourmet-Gasbrenner sorgen für den perfekten Weihnachtsbraten.Foto: djd/deutscher Verband Flüssiggas e.v./karepa - Fotolia se aus bestellen kann. Ein strahlend schöner Weihnachtsstern im Fenster wie der modern-elegante Deko-Stern Ly-

9 25 Jahre SonntagsNachrichten Seite 9 Zahlreiche Besucher waren zum Weihnachtsmarkt vor dem Autohaus Renault in Klötze gekommen. Fotos (2): Torsten Berger Einstimmung auf das Weihnachtsfest Weihnachtsmarkt bei Renault in Klötze KLÖTZE (cr). Zahlreiche Besucher waren am Samstag, 10. Dezember, zum Weihnachtsmarkt am Renault-Autohaus in Klötze gekommen. An verschiedenen Ständen wurden regionale Produkte angeboten, wie zum Beispiel Gedrechseltes, Getöpfertes und Gestricktes, aber auch Seifen, Schmuck und Honig. Auch fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt. Vor allem die Kinder hatten wieder viel Spaß beim Backen von Stockbrot am offenen Feuer. Natürlich ließ es sich auch der Weihnachtsmann nicht nehmen, dem Markt einen Besuch abzustatten und an die Kinder Geschenke zu verteilen. Außerdem wurden Weihnachtsbäume zum Verkauf angeboten. Bescherung für Kinder im Bergmannsehrenkleid Traditionsverein überreichte Spende an Salzwedeler Kindergarten SALZWEDEL (cr). Eine freudige Überraschung gab es am Dienstag, dem 13. Dezember, für die Mädchen und Jungen des Kindergartens Spatzennest in Salzwedel - und das passend zur Weihnachtswoche, die in der Einrichtung gefeiert wurde. Die Leiterin des Kindergartens Spatzennest, Christine Blank, und die Mädchen und Jungen freuten sich über die Spende, die der Traditionsverein Erdöl-Erdgas am Dienstag überreichte. Vom Verein waren zur Übergabe gekommen (hinten, von rechts): Wolfram Ringleb, 2. Vorsitzender, und die Mitglieder Bodo Schulz und Günther Kühn. Foto: Reuter Der Traditionsverein Erdöl-Erdgas hatte auf der diesjährigen Feier zum Tag des Bergmannes am ersten Sonntag im Juli spontan eine Spendensammlung für eine damals noch nicht benannte bedürftige Kindereinrichtung durchgeführt. Dabei kamen 180,50 Euro zusammen. Nachdem wir verschiedene Informationen eingeholt hatten, wo das Geld gut angelegt sein könnte, schauten wir uns den Kindergarten,Spatzennest an. Wir waren sichtlich überrascht, mit wie viel Liebe und Sorgfalt hier Kinder betreut werden, um sie zu selbstbewussten Menschen zu erziehen, berichtete Wolfram Ringleb, 2. Vorsitzender des Traditionsvereins. Und fügte noch hinzu: Schnell war die Entscheidung getroffen, hier müssen wir helfen, um das eine oder andere Anliegen des Betreuungspersonals, das bisher an finanziellen Möglichkeiten scheiterte, zu verwirklichen. In Absprache mit dem Kindergarten wurde entschieden, einen Radiorecorder mit CD-Player und dazu noch vier Paar Bügel-Kopfhörer anzuschaffen. Dadurch ist es nun möglich, dass vier Kinder gleichzeitig CDs vom Kindergarten oder eigene hören können, ohne dabei andere Kinder zu stören. Um eine sinnvoll nutzbare Anlage zu übergeben, stockten die Mitglieder des Traditionsvereins die Spendensumme auf 300 Euro auf. Die Anlage wurde am Dienstag im Rahmen der Weihnachtsfeier im Kindergarten Spatzennest im Bergmannsehrenkleid übergeben und wird den Mädchen und Jungen sicherlich viel Freude bereiten. Die Kinder bedankten sich mit einem selbst gebastelten Dankeschön-Plakat für die Spende des Traditionsvereins.

10 Seite Jahre SonntagsNachrichten A14 wird weitergebaut Vergleich im Streit vor BVerwG besiegelt An den zurückliegenden drei Advents-Sonntagen hatten Sie tatkräftig geholfen, die in unserer Redaktion verlorenen Weihnachts-Kugeln wieder einzusammeln und dabei unser Weihnachtsrätsel im Advent zu lösen. Zahlreich schickten Sie uns dann per Post, Fax, Internet und das richtig sortierte Ergebnis WEIHNACHTSBESCHERUNG. Für Ihre Beteiligung, liebe Leserinnen und Leser, bedanken wir uns bei Ihnen ebenso herzlich, wie bei unseren Geschäftspartnern, die durch ihre zur Verfügung gestellten Gewinne maßgeblich zur Attraktivität unseres Weihnachtsrätsels beigetragen haben. Aus der Vielzahl der Einsendungen hat unsere Glücksfee nachfolgende Gewinner aus dem SN-Verbreitungsgebiet Stendal gezogen: Sonnenhotel-Gutschein über vier Sonnentage für zwei Erwachsene im Doppelzimmer inklusive Halbpension im Sonnenhotel Feldberg am See : Thekla Busack, Tangerhütte; Sonnenhotel-Gutschein über drei Sonnentage für zwei Personen im Doppelzimmer inklusive Halbpension in einem Sonnenhotel ihrer Wahl: Jens Müller, Stendal; Filter-Kaffeemaschine im Wert von 129,99 Euro von EP:Altmark-Hausgeräte in Stendal: Helmut Meyer, Börgitz; Vaude Doppelpacktasche TravellerSE im Wert von 109,95 Euro von Zweirad Schulze in Stendal: Kerstin Sauer, Stendal; Gutschein im Wert von 30 Euro vom Stendaler Jeansshop: Marco Schnierer, Havelberg; Überraschungstüte der Kreissparkasse Stendal im Wert von 25 Euro: Christina Sanftleben, Goldbeck OT Bertkow; Gutschein im Wert von 20 Euro vom Café Danilo in Stendal: Ulrike Borchert, Klietz OT Lübars; Jeweils ein Buch ZeitReise Altmark : Kai Wiswedel, Stendal; Marlies Schulz, Stendal; Christstollen von der Bäckerei Thonke: Inge Liebrecht, Stendal Zwei Freikarten für Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg: Andreas Möhrke, Gladigau; Zehn-Prozent-Rabatt-Gutschein für einen Einkauf von Kranepuhls Optimale Möbelmärkte: Rudi Goerges, Tangermünde. Die vorstehenden Gewinne sind innerhalb von drei Wochen in unserer Geschäftsstelle in Stendal (Breite Straße 7) während der Geschäftszeiten (8-16 Uhr) abzuholen. Aus dem SN-Verbreitungsgebiet Salzwedel/Gardelegen hat unsere Glücksfee folgende Gewinner gezogen: Sonnenhotel-Gutschein über drei Sonnentage für zwei Personen im Doppelzimmer inklusive Halbpension in einem Sonnenhotel ihrer Wahl: Regina Bruns, Salzwedel; Jeweils zwei Freikarten für Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg: Steffen Herbst, Gardelegen; Heike Ruthe, Kalbe/Milde OT Sallenthin; Helga Pitschke, Klötze OT Kunrau; VfL-Wolfsburg-Fanpaket: Rita Korneck, Salzwedel OT Groß Chüden; Jeweils ein Buch ZeitReise Altmark : Wolfgang Wagner, Salzwedel; W. Zinter, Salzwedel; Hannelore Banse, Salzwedel; Sporttasche mit Saunahandtuch von der DAK: Evelyn Meier, Salzwedel; Ultraschall-Reinigungsgerät von Fielmann: Gerd Meiburg, Salzwedel; Jeweils eine Kinokarte für den Filmpalast Salzwedel: Fam. Binde, Salzwedel; Fam. Thomas Müller, Salzwedel; Zwei Eintrittskarten für die Damals -Show am 27. Januar 2017 im Kulturhaus Salzwedel: Steffi Töpper, Arendsee. Die Gewinne für unser Verbreitungsgebiet Salzwedel/ Gardelegen sind ebenfalls innerhalb von drei Wochen in unserer Geschäftsstelle in Salzwedel (An der Altmarkpassage 3b) während der Geschäftszeiten (8-16 Uhr) abzuholen. Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch! LEIPZIG/ALTMARK. Ein schöner Tag für Sachsen-Anhalt und besonders für die Menschen in der Altmark! Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) war trotz Krankheit in seinen Amtssitz gekommen, um gemeinsam mit Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) und dem Landesvorsitzenden der Umweltschutzorganisation BUND, Ralf Meyer, die frohe Botschaft zu verkünden. Vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig ist ein Vergleich besiegelt worden, der den Weiterbau der A14 (vorerst) bis Lüderitz ermöglicht. Die Umweltschützer hatten moniert, dass Natur- und Tierschutzaspekte in den Planungen nicht ausreichend berücksichtigt seien, die zuständige Planungsbehörde ihre Unterlagen daraufhin nachgebessert. Beide Seiten haben gewonnen, sagte Webel und betonte: Wir bauen die grünste Autobahn Deutschlands. Meyer widersprach nicht, verwies aber darauf, dass der BUND trotzdem auf seiner grundsätzlich ablehnenden Position zur A14 beharrt. Den Alternativvorschlag, die B189 auszubauen, habe man aber nicht durchsetzen können. Ursprünglich hatten auch ein betroffener Bürger und ein landwirtschaftlicher Betrieb aus dem Raum Lüderitz gegen die Autobahnplanungen geklagt. Dabei ging es in erster Linie um Lärmschutz. Diese beiden Verfahren endeten bereits am 6. Dezember mit einem Vergleich. Der Kompromiss mit dem BUND wäre, ist wohl endgültig der Durchbruch für die A-14 Nordverlängerung. Damit steht nicht nur dem Weiterbau bis Lüderitz nichts mehr im Wege. Auch die Chancen, dass es keine weiteren Klagen geben die folgenden Abschnitte in der Altmark gibt, sind gut, denn beide Seiten haben weitere Gespräche vereinbart. Bereits im kommenden Jahr rollen die Bagger auf dem rund acht Kilometer langen Abschnitt Colbitz Dolle (Abfahrt Tangerhütte) an. Der Bau der elf Kilometer langen Strecke bis Lüderitz kann sich nahtlos anschließen. Hätte das Gericht der Klage des BUND stattgegeben und weitere Planänderungen angeordnet, wäre es erneut zu einer mehrjährigen Verzögerung gekommen. Weitere Knackpunkte im A14-Planungsverfahren sind noch die Querung bzw. Überführung über den Mittellandkanal und die Elbquerung bei Wittenberge. Der Einigung ging ein langwieriges Tauziehen voraus. Seit etwa drei Jahren wurde hinter den Kulissen um eine Einigung gerungen. Auf der Zielgeraden drohten die Gespräche zu platzen. Es sei der grünen Umweltministerin zu verdanken, dass der Gesprächsfaden wieder aufgenommen wurde, lobte Webel seine Kollegin. Ohne die Grünen in der Regierung wäre ungleich schwieriger gewesen, diesen Kompromiss zu finden. Verkehrsminister Thomas Webel freute sich über die gute Nachricht aus Leipzig. Foto: ct-press STELLENMARKT Die Agentur für Arbeit Stendal sucht für eine Tätigkeit: - Kalbe (Milde) - Mitarbeiter/in Winterdienst Besondere Anforderungen: Führerschein bis 7, 5 t für die Straßenräumung, Räumund Streuarbeiten - Zeitdauer der Beschäftigung: ab sofort in Teilzeit oder auch als 450EUR Job möglich - Tel.: 03901/ Tangermünde - Florist/in Besondere Anforderungen: Berufserfahrungen wünschens wert - Zeitdauer der Beschäftigung: ab sofort befristet im Minijob - Tel.: 03931/ Stendal - Friseur/in Besondere Anforderungen: abgeschlossene Berufsausbildung zwingend, Berufserfahrung wünschenswert - Zeitdauer der Beschäftigung: ab sofort unbefristet in Teilzeit - Tel.: 03931/640101

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke 1 Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke bringen. Die würden sich freuen... 2 Aber das Christkind

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Lina und der Wackelstern

Lina und der Wackelstern Lina und der Wackelstern Hallo liebe Wolke, habe ich dir schon die Geschichte von Lina und dem Wackelstern erzählt? Nein? Na, dann hör mal gut zu! Hallo liebe Wolke Facebook: www.facebook.com/halloliebewolke/

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME 1 BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME Dekorationen sollen harmonisch wirken, den Raum verschönern, manchmal ablenken vor allem aber soll Deko Freude bereiten. Im Grunde sind alle Gegenstände

Mehr

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm Weihnachtsfeier OGS Offene Ganztagsschule Schule an der Schwalm Programm Programmablauf 18:00h: Begrüßung (Frau Kolanus) 18:05h: Alle Jahre wieder (Frau Hautzer) 18:10h: Ansprache (Frau Bremer) 18:15h:

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? 19.12. 13 Stunden 20. bis 23.12.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Drei Szenen zum Thema Geduld

Drei Szenen zum Thema Geduld Drei Szenen zum Thema Geduld Von Katharina Falkenhagen SZENE 1 zwei Kinder unterhalten sich Kind 1: Ach, ich kann es kaum noch aushalten. Bald ist Weihnachten und ich bin schon sooooo gespannt auf die

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Was ich an dir liebe, Sohn

Was ich an dir liebe, Sohn Was ich an dir liebe, Sohn Für, meinen wunderbaren Sohn Lieber, auch wenn es dich nun schon Jahre in meinem Leben gibt, sehe ich dich manchmal immer noch staunend an und denke mir: du Wunder, du großartiges,

Mehr

Am Horizont. Musik und Text: Elke Diemer & Sabine Stella Müller Februar 2010

Am Horizont. Musik und Text: Elke Diemer & Sabine Stella Müller Februar 2010 Musik und Text: Elke Diemer & Sabine Stella Müller Februar 2010 Am Horizont Ich wünsch dir frohe Weihnacht Fällts dir auch schwer. Fühlst dich nur einsam, traurig und leer. Verdrängst die Gefühle lässt

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen.

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen. Adventspost 2018 Liebe Eltern, wir sind schon mitten drin in der Adventszeit! Für die Kinder ist dies die schönste und geheimnisvollste Zeit, angefüllt mit Bräuchen und Ritualen, die in jeder Familie ein

Mehr

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH 1. Kapitel: Winterferien Es war einmal in einer einsamen Höhle ein Drache. Dieser Drache hat noch nie das Tageslicht gesehen, weil er an eine große

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~ Dieses Buch gehört Herausgegeben von: Verein JoJo Kindheit im Schatten Text: Heidemarie Eher Illustrationen: Bernadette Resinger Layout & Grafik: Weitz Werbegrafik ~ 2 ~ ~ 3 ~ Juhuuuuu! Ein Freudenschrei

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Krippenspiel Szene Ein Kind und ein Erwachsener tauchen vorsichtig hinter dem Ambo auf.

Krippenspiel Szene Ein Kind und ein Erwachsener tauchen vorsichtig hinter dem Ambo auf. Krippenspiel 2002 überarbeitet zusammen mit dem Jugendteam Hl.-Kreuz Raubling nach einer Vorlage von Friedrich Behmenberg 1. Szene Ein Kind und ein Erwachsener tauchen vorsichtig hinter dem Ambo auf. Erwachsener

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

KULINARISCHE GENÜSSE. April 2017 bis Januar 2018

KULINARISCHE GENÜSSE. April 2017 bis Januar 2018 KULINARISCHE GENÜSSE April 2017 bis Januar 2018 APRIL FROHE OSTERN FÜR DIE GANZEN FAMILIE mit unserem beliebten Oster Menü mit heimischem Fisch und Lamm vom 10. 17. April. Vergessen Sie nicht Ihren Lieblingstisch

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Weihnacht im Himmel. Herta Kraßnitzer Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Weihnacht im Himmel. Herta Kraßnitzer Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 091 Weihnacht im Himmel Herta Kraßnitzer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Die drei Weihnachtsmänner und die fünf Engel, die dem Christkind beim

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr