Aus Kostengründen erhalten in den nächsten Tagen nur die Grundstückseigentümer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus Kostengründen erhalten in den nächsten Tagen nur die Grundstückseigentümer"

Transkript

1 Donnerstag, den 15. Januar 2009 Nummer Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz Freiamt, Telefon 07645/ Telefax 07645/ Gemeinde@Freiamt.de Sprechstunden: Mo/Di/Do/Fr 8-12 Uhr Do Uhr Konten: Sparkasse Freiburg - Nördl. Breisgau BLZ Konto Volksbank Breisgau Nord eg BLZ Konto Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle Primo-Verlagsdruck, Postfach Stockach, Messkircher Str. 45 Tel / , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Redaktionsschluss: Montag, Uhr Biotopvernetzungskonzept Freiamt-Sexau Der Gemeinderat der Gemeinde Freiamt hat am und der Gemeinderat von Sexau am das Biotopvernetzungskonzept Freiamt-Sexau beschlossen. Interessierte Grundstückseigentümer und -bewirtschafter können jederzeit während der Öffnungszeiten des Rathauses Einsicht in die Pläne und den schriftlichen Teil des Konzeptes nehmen, um eventuelle Maßnahmen vorzubereiten. Die Förderung und Durchführung von Maßnahmen ist mit dem Landratsamt Emmendingen, Landwirtschaftsamt, abzuwickeln. Bürgergabholz 2009 Auch in diesem Jahr bitten wir wieder alle Gabholzberechtigten die auf das Bürgergabholz verzichten wollen, ihren Verzicht möglichst umgehend beim Bürgermeisteramt Freiamt, Frau Jordan, Tel anzumelden. Betreuung für unter 3-jährige Kinder Die Gemeinde bietet seit letztem Jahr auch für Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren eine Betreuung beim Kindergarten Keppenbach an. Dieses Angebot soll fortgeführt und ggf., je nach Bedarf, erweitert werden. Um diesen Bedarf abschätzen zu können, bitten wir alle Eltern, die für das neue Kindergartenjahr 2009/2010 einen Betreuungsplatz benötigen bzw. wünschen, sich formlos bei der Gemeinde, Frau Jordan, Tel , bis zum 30. Januar 2009 zu melden. Hierbei sollte bereits mitgeteilt werden, in welchem Umfang diese Betreuung gewünscht wird. D.h. wie oft in der Woche, an welchen Tagen und in welchem Umfang (Std./ Tag). Grundsteuer 2009 keine automatischen Jahresbescheide Die Grundsteuer ist in der Regel vierteljährlich auf den ; ; und zur Zahlung fällig und ändert sich außer bei Eigentumswechsel nur bei größeren Wertveränderungen am Grundstück oder Gebäude. Bei diesen Veranlagungsfällen werden Grundsteueränderungsbescheide erstellt, die u.a. die geänderten Vierteljahresraten und die Folgeraten im neuen Jahr festsetzen. Aus Kostengründen erhalten in den nächsten Tagen nur die Grundstückseigentümer neue Grundsteuerjahresbescheide bei denen sich im Jahr 2008 Änderungen ergeben haben. Haben sich keine Veränderungen ergeben, gelten die alten Grundsteuerbescheide der Vorjahre weiterhin. Im übrigen wird die Grundsteuer für das Jahr 2009 wie folgt neu festgesetzt: Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2009 Gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2009 die gleiche Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2008 an die Gemeinde Freiamt zu entrichten haben, hiermit öffentlich festgesetzt. Mit dem Tag dieser Bekanntmachung treten für die genannten Steuerpflichtigen die gleichen Rechtsfolgen ein, wie wenn Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für das Kalenderjahr 2009 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2009 ist zu den in dem zuletzt zugesandten Grundsteuerjahresbescheid oder Grundsteueränderungsbescheid in dem Feld Raten Folgejahr angegebenen Fälligkeitszeitpunkten zu entrichten oder, wenn ein Antrag auf jährliche Zahlung gestellt wurde, zum zu bezahlen. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerpflichtigen oder deren Vertretern jeweils durch Grundsteueränderungsbescheid mitgeteilt. Der zuletzt erteilte Grundsteuerbescheid kann vom Grundstückseigentümer oder seinem Vertreter bzw. Zustellungsbevollmächtigten bei der Gemeindekasse, Zimmer 14, eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung - 68 ff. Verwaltungsgerichtsordnung - Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung ist ggf. das Rechtsmittel des Widerspruchs gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Freiamt, Sägplatz 1; Freiamt, zu erheben. Die Frist wird auch durch die Einlegung des Widerspruchs beim Landratsamt Emmendingen, Bahnhofstr. 2-4, Emmendingen, gewahrt. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor Ablauf der Frist eingegangen ist Verwaltungsgerichtsordnung - Die Einlegung des Widerspruchs hat keine aufschiebende Wirkung bei der Anforderung öffentlicher Abgaben und Kosten. Der Widerspruch hemmt weder die Zahlungsfälligkeit, Mahnung oder Beitreibung der Abgabe. Freiamt, den gez. Reinbold-Mench, Bürgermeisterin Fundbüro Beim Fundbüro wurde 1 Brille abgegeben. Diese Fundsache ist auf dem Parkplatz beim Sängerheim aufgefunden worden und kann beim Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1, Zimmer 18, Tel abgeholt werden. Erfassung von Wehrpflichtigen Nach 1 Abs. 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben oder ihren ständigen Aufenthalt außerhalb der

2 Seite 2 Donnerstag, den 15. Januar 2009 Freiamt Bundesrepublik Deutschland haben und entweder ihren früheren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland hatten oder einen Pass oder eine Staatsangehörigkeitsurkunde der Bundesrepublik Deutschland besitzen oder sich auf andere Weise ihrem Schutz unterstellt haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvoraussetzungen). Im Wege der Erfassung haben wir die zur Feststellung der Wehrpflicht erforderlichen Angaben zu ermitteln. Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahres durchgeführt werden ( 15 Abs. 6 WPflG). Dies gilt auch für Personen, die erst zwei Jahre nach Verlegung ihres ständigen Aufenthalts aus den in 1 Abs. 3 Nr. 3 des Bundesvertriebenengesetzes genannten Gebieten wehrpflichtig werden ( 41 WPflG). haben, den diesem Mitteilungsblatt beigefügten Antrag baldmöglichst ausgefüllt beim Bürgermeisteramt Freiamt, Einwohnermeldeamt, Frau Mäder, Zimmer 6, abzugeben. Die Karten werden nach Prüfung des Antrages sofort ausgegeben. Name u. Vorname des Antragstellers - Haushaltsvorstand - geboren am Straße An das Bürgermeisteramt Freiamt Sägplatz Freiamt Wir bitten Sie, den Antrag bis spätestens Freitag, den 27. Februar 2009 zu stellen. Später eingehende Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Ausgabeliste Nr. Antrag eingegangen am Freiamt, den Nach der neuen Wehrerfassungsvorschrift gibt es jetzt 4 Erfassungsstichtage (01.01., , und jeden Jahres). Nun ist der Jahrgang 1991 betroffen, und zwar die männlichen Personen, die von Okt. bis Dez geboren sind. Sie haben letzte Woche eine Mitteilung erhalten, welche die Daten enthält, die an das Kreiswehrersatzamt übermittelt werden. Wir bitten Sie Ihre Daten zu prüfen und uns innerhalb 10 Tagen mitzuteilen falls irgend etwas nicht in Ordnung wäre. Nach dem Gemeinderatsbeschluss 32 vom 22. Februar 1994 erhalten Familien und Alleinerziehende, die in der Gemeinde Freiamt zur Wohnbevölkerung zählen, sofern sie drei und mehr Kinder im Alter bis zu 16 Jahren haben, für jedes dieser unter 16 Jahre alten Kinder einen Gutschein über 10 mal freien Eintritt in das Hallenbad im Kurhaus Freiamt. Die Vergünstigung wird auf Antrag für die Kinder unter 16 Jahre gewährt, die auf der Lohnsteuerkarte des Antragstellers eingetragen werden können (Familienverband) und in der Gemeinde Freiamt zur Wohnbevölkerung zählen. Maßgebend sind die Verhältnisse am 01. Januar jeden Jahres. Ich beantrage die Gutscheine für unten stehende Kinder auch im Namen meines Ehegatten. Name des Ehegatten, Geb.-Name, geb. am Sollte ein Wehrpflichtiger, der im o.g. Zeitraum geboren ist, keine Mitteilung erhalten haben, ist er verpflichtet sich beim Bürgermeisteramt Freiamt bei Frau Mäder, Zimmer 6 zu melden, um die erforderlichen Angaben zur Feststellung der Wehrpflicht zu machen! Badekarten für kinderreiche Familien beantragen Nach dem Gemeinderatsbeschluss 32 vom 22. Februar 1994 erhalten Familien und Alleinerziehende, die in der Gemeinde Freiamt zur Wohnbevölkerung zählen, sofern sie drei und mehr Kinder im Alter bis zu 16 Jahren haben, für jedes dieser unter 16 Jahre alten Kinder 10 Eintrittskarten für das Hallenbad im Kurhaus Freiamt. Die Vergünstigung wird auf Antrag für die Kinder unter 16 Jahre gewährt, die auf der Lohnsteuerkarte des Antragstellers eingetragen werden können (Familienverband) und in der Gemeinde Freiamt zur Wohnbevölkerung zählen. Maßgebend sind die Verhältnisse am 01. Januar jeden Jahres. Es erhalten jedoch nur Kinder ab 4 Jahren Eintrittskarten für das Hallenbad Freiamt, da es für die anderen Kinder kostenlos ist und sie keine Eintrittskarten benötigen. Wir bitten alle Eltern, die auf diese freiwillige Leistung der Gemeinde Freiamt Anspruch Es erhalten nur Kinder ab 4 Jahren Gutscheine für das Hallenbad Freiamt, da es für die anderen Kinder kostenlos ist und sie keine Eintrittskarten benötigen. Ich versichere, dass vorstehende Angaben vollständig und richtig sind und werde erforderlichenfalls die notwendigen Nachweise vorlegen. Ich oder mein Ehegatte haben in diesem Jahr noch keinen Antrag gestellt.... Unterschrift 1. Vorstehende Angaben wurden geprüft. Der Familienverband entspricht den gemachten Angaben bzw. wurde wie obenstehend berichtigt. 2. Dem Antragsteller steht jeweils einen Gutschein über 10 mal freien Eintritt für... Kinder zu. Bürgermeisteramt Freiamt, den Einwohnermeldeamt i.a. 3. Mit vorstehender Entscheidung bin ich einverstanden, auf Rechtsmittel wird verzichtet. Ich habe heute... Gutscheine i.w.... Gutscheine für Kinder erhalten. Freiamt, den... Unterschrift

3 Freiamt Donnerstag, den 15. Januar 2009 Seite 3 Landesfamilienpass - Gutscheinkarte 2009 Wer einen Landesfamilienpass besitzt und die Voraussetzungen noch erfüllt, kann die Gutscheinkarten für 2009 mit dem Flyer Baden-Württemberg Ticket der DB Regio AG für die Wintersaison 2008/2009 ab sofort beim Bürgermeisteramt Freiamt, Einwohnermeldeamt, Frau Mäder, Zimmer 6, abholen. Zum Nachweis ist der Landesfamilienpass vorzulegen. Einen Landesfamilienpass können erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit einem kindergeldberechtigten, schwerbehinderten Kind. Wenn die Voraussetzungen für die Beantragung eines Landesfamilienpasses für Sie zutreffen und Sie diesen neu beantragen wollen, melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt, Frau Mäder, Zimmer 6, Tel Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen, geben Sie den Landesfamilienpass bitte umgehend dem Bürgermeisteramt Freiamt wieder zurück. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2009 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses insgesamt 22 Mal im Jahr 2009 die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Staatlichen Museen in Baden Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkunde Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim, Schloss Heidelberg und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt. Die Gutscheine Wilhelma, Blühendes Barock und Deutschordensmuseum Bad Mergentheim berechtigen zu einem ermäßigten Eintritt. Der Gutschein Wilhelma berechtigt in der Zeit vom (Hauptsaison) zum Erwerb einer Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. In der Zeit davor und danach gilt der ermäßigte Wintertarif (hier gibt es also keine zusätzliche Ermäßigung mit dem Landesfamilienpass). Mit dem Gutschein Blühendes Barock erhalten Passinhaber eine Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis von 10 Euro. Die Saison des Blühenden Barocks beginnt am und endet am Das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim gewährt bei Vorlage des Gutscheins eine Ermäßigung in Höhe von 30% gegenüber dem regulären Eintrittspreis. Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den sieben Gutscheinen Sonstiges Objekt - auch mehrfach im Jahr - kostenfrei besucht werden. Keine Gültigkeit haben die Gutscheine bei Objekten, die in der Broschüre Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg - Öffnungszeiten/Preise 2009 mit! gekennzeichnet sind. Mit den neuen Gutscheinen Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn sowie Europa-Park, Rust können erstmals zwei nicht staatliche Einrichtungen mit einem Gutschein besucht werden. Der Gutschein für den Erlebnispark Tripsdrill gilt nur am 16. Mai Pro Person wird eine Ermäßigung von 4 Euro an diesem Tag gewährt. Der Gutschein für den Europa-Park Rust gilt nur am 20. September Erwachsene erhalten eine Ermäßigung von 5 Euro, Kinder im Alter von 4-11Jahren von 1 Euro. Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es ebenfalls möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird. Ohne besonderen Gutschein, nur gegen Vorlage des Landesfamilienpasses können das Museum Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen, das Schloss Waldburg in Waldburg, das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach in Bad Schussenried-Kürnbach, das Schmuckmuseum in Pforzheim, das Schiller-Nationalsmuseum, sowie das Literaturmuseum der Moderne in Marbach a.n., das Naturkundliche Bildungszentrum in Ulm, die Kraichtaler Museen in Kraichtal sowie die meisten Gedenkstätten und literarischen Museen ( in Baden-Württemberg kostenfrei besucht werden. Darüber hinaus können die Familienpassinhaber an der historischen Stadtführung in Esslingen (Donnerstagsführung, 17 Uhr), sowie an den Stadtführungen in Besigheim kostenfrei teilnehmen. Das Ravensburger Spieleland gewährt Landesfamilienpassinhabern einen um 3 Euro ermäßigten Eintritt. Das SEA LIFE in Konstanz einen um 30 % ermäßigten Eintritt auf die jeweiligen Eintrittspreise. Das Römermuseum in Güglingen ( gewährt den Inhabern eines Landesfamilienpasses eine Ermäßigung von 50 %. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt Freiamt, Frau Mäder, Tel FBG-Versammlung Am Donnerstag, den um Uhr, findet die Hauptversammlung der FBG Freiamt im Gasthaus Sonne, Ottoschwanden, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Geschäfts- und Kassenbericht für Kassenprüfbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Sturmereignis vom Verschiedenes, Wünsche, Anfragen gez. Karl-Heinz Schweikert, 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Freiamt Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freiamt Generalversammlung Am Freitag, 23. Januar 2009 findet unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Lamm in Reichenbach statt. Hierzu laden wir alle Aktiven, Alterskameraden, Gemeinderäte und Feuerwehrinteressierten herzlich ein. Wir beginnen um 20:00 Uhr mit der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freiamt. Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr findet im Anschluss statt. Die Tagesordnung der Feuerwehr wird am Abend bekannt gegeben. Tagesordnung Förderverein Freiamt 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung 7. Wahl der Vorstandschaft 8. Wünsche, Anträge und Schlusswort des Vorsitzenden Wer Einwende gegen die Tagesordnung hat kann dies in schriftlicher Form beim Vorsitzenden Willi Oestreicher vorbringen. Förderverein Schulzentrum Freiamt e.v. Bitte weitersagen... An alle Eltern und Freunde des Schulzentrum Freiamt...Neujahrskonzert am Samstag, den um 18 Uhr Unsere Probetermine für alle die Spaß am Singen haben sind Donnerstag, , Donnerstag, und Donnerstag jeweils um 20 Uhr im Foyer der Grundschule Ottoschwanden. Wir freuen uns über rege (auch männliche) Beteilung.

4 Seite 4 Donnerstag, den 15. Januar 2009 Freiamt Kindergarten Anmeldung in den Freiämter Kindergärten Spielwiese Ottoschwanden und Wirbelwind Keppenbach Am Dienstag, 20. Januar 2009, melden Sie Ihr Kind in dem Kindergarten an, den Ihr Kind ab dem Kindergartenjahr 09/10 besuchen soll. Es können Kinder, die im Kindergartenjahr 09/10 drei Jahre alt werden angemeldet werden. Anmeldezeit ist: im Kindergarten Wirbelwind Keppenbach von Uhr im Kindergarten Spielwiese Ottoschwanden von Uhr Sie können am 20. Januar 2009 mit Ihrem Kind den Kindergarten anschauen und mit dem Kindergartenteam ins Gespräch kommen. Anmeldung für den Waldkindergarten Am kommenden Montag, den , können Sie Ihr Kind in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Waldkindergarten anmelden. Es kann für das aktuelle Kiga-Jahr und das kommende Kiga-Jahr 2009/10 angemeldet und für nachfolgende Kiga-Jahre vorangemeldet werden. Kinder ab 3 Jahren werden aufgenommen. Gerne stehen wir an diesem Nachmittag auch allen Interessierten und vielleicht noch unentschlossenen Eltern für Fragen und Informationen zur Verfügung , 14:30-16:30 Uhr Zirkuswagen des Wakigas, Gschächtrig Kontakt: Petra v. Stengel, Tel Informationsabend Berufliche Schulen an der Heimschule St. Landolin Am Mittwoch, den 21. Januar 2009 führt die Heimschule St. Landolin um Uhr in der Aula einen Informationsabend über ihre beruflichen Schulzweige durch. Schüler der 10. Klasse der Realschule und Schüler der Klassen 9 (G 8) und 10 (G 9) des Gymnasiums, die sich über die Möglichkeiten im beruflichen Bereich informieren möchten, sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Neben dem Wirtschaftsgymnasium und dem Kaufmännischen Berufskolleg wird auch das seit dem Schuljahr 2005/2006 eingerichtete Sozialpädagogische Gymnasium vorgestellt. Die Schüler erhalten ausführliche Informationen über die jeweiligen Fächer und Unterrichtsinhalte, über das Kurssystem im Beruflichen Gymnasium und die jeweiligen Abschlüsse (Allgemeine Hochschulreife, Abschlussprüfung am Berufskolleg). Alle interessierten Schüler, die am Ende dieses Schuljahres die Mittlere Reife erwerben, sind mit den Eltern herzlich eingeladen. Die Anmeldetermine: 16./ von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Informationsveranstaltung an der Robert-Schuman- Schule Baden-Baden Auf dem zweiten Bildungsweg ohne Schulgeld zum Abitur?! Die Wirtschaftsoberschule Baden-Baden ist eine staatliche Schule des Zweiten Bildungsweges. In ihr können Erwachsene in zwei Jahren die allgemeine bzw. die fachgebundene Hochschulreife erlangen. Die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsoberschule werden nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BA- FöG) elternunabhängig gefördert. Unser Angebot: Die Erfahrung aus 18 Jahren Wirtschaftsoberschule Europäischer Flair mit Fremdsprachenvielfalt Englisch, Französisch, Spanisch und internationalen Partnerschulen Vorteile einer staatlichen Schule mit Gebühren- und Lernmittelfreiheit Vermittlung von Methoden-, Medienund Sozialkompetenzen auf hohem Niveau Innovative Dienstleistungen wie Studientage, Schnupperstudium sowie das erste Ehemaligennetzwerk ( an einer Wirtschaftsoberschule. Überzeugen Sie sich selbst: Unsere Erfahrung ist Ihr Kapital! Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung am Samstag, den 24. Januar Beginn um 10:00 Uhr. Weitere Informationen können angefordert werden bei der Robert-Schuman- Schule Baden-Baden, Tel.: , Fax: , RSB.Schulleitung@bs.schule.bwl.de, Internet Anmeldungen zum Schuljahr 2009/10 beim Berufsschulzentrum Waldkirch In der Zeit vom 2. Febr März 2009 (Mo. - Fr Uhr, Mo. - Do Uhr) nimmt das Berufsschulzentrum Waldkirch Anmeldungen für das nächste Schuljahr (Beginn 14. Sept. 2009) für folgende Schularten entgegen: 1. Wirtschaftsschule (= Mittlere Reife) 2. Berufsfachschule Metalltechnik 3. Berufsvorbereitungsjahr 4. Berufseinstiegsjahr 5. Kaufmännisches Berufskolleg I 6. Kaufmännisches Berufskolleg II (= Fachhochschulreife) 7. Technisches Berufskolleg I 8. Technisches Berufskolleg II (= Fachhochschulreife) 9. Kfm. Berufskolleg Wirtschaftsinformatik (= Fachhochschulreife) 10. Wirtschaftsoberschule - Neu - (= Abitur) Anmeldeunterlagen: letztes Schulzeugnis + Lebenslauf + Lichtbild weitere Auskünfte: Tel oder Info-Abend für Eltern und Schüler: Dienstag, 27. Jan. 2009, 19:30 Uhr, Berufsschulzentrum Die Schulleitung VHS aktuell Portraitretusche mit Adobe Photoshop (5219) Leitung: Martin Ziaja Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Am Gaswerk 3, EDV- Raum 108/EG, Mo., , 18:30-21:30 Uhr Vorbereitungskurs auf den Realschulabschluss im Fach Englisch (6809) Leitung: Yvonne Corbett Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Raum 205/OG, 10-mal dienstags, 16:00-17:30 Uhr, Beginn: Grundkurs Internet Für Senioren/innen (5232) Leitung: Thomas Herth Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, EDV-Raum 108/EG, 5-mal mittwochs, 15-17:30 Uhr, Beginn: Betriebswirtschaftliche Grundlagen (5926) Praxisorientierte Einführung in betriebswirtschaftliche Kernthemen Leitung: Ralf Dreizler Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Raum 206/OG, 4-mal donnerstags, 18:30-21:30 Uhr, Beginn: Salsa für Frauen mit Vorkenntnissen (2904) Leitung: Susanne Hess Sexau, Bürgerbegegnung, Ernst-Bühler- Weg 1, Geschwister-Roser-Saal, Fr., , Uhr, Sa., , 10-13Uhr Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: , per Fax: , info@vhs-em.de, Internet:

5 Freiamt Donnerstag, den 15. Januar 2009 Seite 5 Hochburger Grünlandnachmittag in Oberwinden Das Landwirtschaftsamt lädt zum traditionellen Hochburger Grünlandnachmittag ein für Donnerstag, 22. Januar 2009 in die Gemeindehalle in Oberwinden. Beginn ist um 14 Uhr. Schwerpunktthema ist ein Beratungsprojekt, das Alternativen und Perspektiven für die Milcherzeugung im Schwarzwald aufzeigt. Weitere Themen sind u.a. die Gülleausbringung auf Grünland, die Kosten der Weidewirtschaft, kostengünstiges Bauen und Infos zur Tiergesundheit. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen aus dem Elz- und Simonswäldertal. Eingeladen sind alle Grünlandbetriebe, insbesondere Milchviehbetriebe. Gesunde Beikost im 1. Lebensjahr Besonders im ersten Lebensjahr macht der Säugling wichtige Entwicklungsschritte durch. Auch die richtige Ernährung spielt dabei eine große Rolle mit folgenden Fragen. Dies ist Thema eines zweitägigen Kurses im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg. Die Referentin Sibylle Schragner, Diätassistentin und Fachfrau für Kinderernährung, bietet jeweils einen theoretischen und einen praktischen Teil zur Planung und Zubereitung einer gesunden Beikost im 1. Lebensjahr an. Themen sind u.a.: Ab welchem Zeitpunkt kann ich Beikost füttern? Wie setzt sich ausgewogene Beikost zusammen? Welche Vorteile habe Selbstgekochtes und Gläschenbrei? Termine sind Mittwoch, 21. Januar 2009 und Mittwoch, 28. Januar 2009 jeweils von 9.30 Uhr Uhr im Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Haus 8, Lehrsaal und Lehrküche. Zum Termin am 21. Januar 2009 können Säuglinge mitgebracht werden, nicht jedoch zum Praxisteil am 28. Januar Bitte leere Behälter (Breigläschen), Geschirrtuch und Schürze mitbringen. Lebensmittelkosten werden anteilig berechnet. Anmeldungen sind bis zum 19. Januar 2009 unter Telefon (Frau Wöhrle) oder per Fax unter möglich. Infos für Anbieter von Ferien auf dem Winzerund Bauernhof Die Anbieter von Urlaubsunterkünften auf dem Bauern- oder Winzerhof sind eingeladen zu einer Informationsveranstaltung des Landwirtschaftsamtes am Mittwoch, 04. Februar 2009 um 14:00 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg. Dabei geht es um das Thema: Urlaub auf Bauern- und Winzerhöfen - Worauf müssen wir achten bei Neubeginn oder Erweiterung von Urlaubsunterkünften? Neben den gesetzlichen Vorgaben zum Bauen werden die neue Umsatzsteuerregelung und die Förderrichtlinien besprochen. Anmeldung ist erforderlich bis 02. Februar 2009 unter Telefon oder natürlich Erholungsort im Schwarzwald Tourist-Information Freiamt Badstraße 1, D Freiamt Telefon Telefax info@freiamt.de Internet Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt Telefon oder Öffnungszeiten der Tourist-Information und Gläsernen Bücherei im Kurhaus Freiamt bis 28. Februar 2009: Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr - Bücherei montags geschlossen. Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr, Mittwoch: ganztägig geschlossen, Donnerstag: 09:00 bis Uhr 14:30 bis Uhr, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr. Einladung zum Fotowettbewerb Winterliches Freiamt Bei diesem Fotowettbewerb sind Farbaufnahmen - Digitalaufnahmen, Dias oder Bilder - mit Motiven aus Freiamt in Winterpracht gefragt. Gewünscht werden schneebedeckte Landschaft, Sonne auf Bäumen und Häusern im Licht der Wintersonne. Auch Motive mit Raureifstimmung sind willkommen. Senden Sie Ihre Winterbilder an die Tourist- Information Freiamt, Badstraße 1, Freiamt, klausmann@freiamt.de. Farbspiele - Abstrakte Malerei Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt Rolf Aigeldinger aus Furtwangen zeigt seine Exponate unter dem Thema Farbspiele - Abstrakte Malerei. Die Werkstoffe sind Lack, Acryl und Ölfarben in Spachteltechnik sowie in Schüttungen. Diese Ausstellung ist bis zum Freitag, 30. Januar 2009, täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Hallenbad im Kurhaus Freiamt Allgemeine Öffnungszeiten: Montag, Uhr, Wassertemperatur 29, Info: Dienstag, Uhr, Wassertemperatur 29, Info: Mittwoch, Uhr, Wassertemperatur 30, Info: Donnerstag, Uhr, Wassertemperatur 32, Info: Freitag, Uhr, Wassertemperatur 31, Info: Sonntag, Uhr, Wassertemperatur 29, Info: Sauna, sich rundum wohlfühlen! Die Öffnungszeiten der Sauna im Kurhaus Freiamt: Montag: 19:00 bis 22:00 Uhr Damenabend. Zu nachfolgenden Zeiten ist Gemeinschaftssauna: Dienstag und Mittwoch: 14:00 bis 22:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 bis 22:00 Uhr durchgehend, Freitag: 14:00 bis 22:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr, Sonntag: 09:00 bis 17:00 Uhr. Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rufnummer Krankentransport Rufnummer Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst (wenn Ihr Hausarzt (ggf. auch außerhalb von Freiamt) nicht erreichbar sein sollte) werktags bis Uhr samstags, sonntags, feiertags rund um die Uhr Rufnummer Zahnärztlicher Notfalldienst (an Wochenenden und Feiertagen Apotheken-Notdienst Ersichtlich aus dem Notdienstkalender Ihrer Apotheke oder zu erfragen unter der Notdienstnummer der Apothekenkammer Tel Pflegedienste: Ambulanter Pflegedienst Moser, Tannenweg 2, Tel Diakoniestation Emmendingen + Freiamt, Metzger-Gutjahr-Str. 8, Emmendingen, Tel und Freiamt Dorfhelferin - Einsatzleiterin Luise Schillinger, Schillingerbergstr. 20, Tel. 316 Nachbarschaftshilfe - Einsatzleiterin Bärbel Blust, Lindenweg 4, Tel Tagesbetreuung Sexau, Ernst-Bühler- Weg 1, montags Uhr, dienstags u. donnerstags ab Uhr, Tel

6 Seite 6 Donnerstag, den 15. Januar 2009 Freiamt Evangelische Kirchengemeinden Gottesdienste Sonntag, 18. Januar Sonntag nach Epiphanias Uhr Ottoschwanden Zentraler Gottesdienst für ganz Freiamt (Pfr. Toball/Kirchenchor/Posaunenchor); anschließend Neujahrsempfang der Kirchengemeinden Freiamts im Gemeindehaus Wir informieren und laden gemeinsam ein Link der Woche Stöbern Sie mal unter - interessante Infos! Zum Neujahrsempfang der Evangelischen Kirchengemeinden in Freiamt am 18. Januar laden wir herzlich ein; 2009 richten ihn die Gemeinden Ottoschwanden und Brettental aus. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Ottoschwanden und begegnen uns dann zu Grußworten, Gespräch und Umtrunk im dortigen Gemeindehaus. Brot-für-die-Welt Bitte geben Sie Ihre hilfreiche Gabe mittels Spendentüte oder Überweisung noch bis Mitte Januar ab. Vielen Dank. Traut euch euch trauen zu lassen! Für Heiratslustige, die sich über die Vorbereitung einer kirchlichen Trauung Gedanken machen, halten die Pfarrämter ein informatives Faltblatt bereit. Dort werden auch Fragen angesprochen wie z.b. Ökumenisch heiraten oder Wenn der Partner keiner Kirche angehört oder Wenn ein Partner schon mal verheiratet war. - Die Pfarrer sind auch gern zu unverbindlicher Beratung bereit. Termine und Informationen Ottoschwanden und Brettental Montag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Flötenkreis Uhr Frauenkreise nehmen an der Bibelwoche teil Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Heim Kirnhalden Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe A Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe B Uhr Vorbereitungstreffen Gottesdienst der anderen Art Donnerstag, Uhr Kirchenchor Brot und Licht Ich bin das Brot des Lebens - Ich bin das Licht der Welt. Diese beiden berühmten Ich-bin-Worte Jesu beschäftigen uns am ersten Abend der diesjährigen Bibelwochen-Abende: Dienstag, 20. Januar 2009, um 20 Uhr im Gemeindehaus Ottoschwanden. Lebendige Gestaltung dürfen Sie erwarten. Herzliche Einladung! Mußbach und Keppenbach/Reichenbach Mittwoch, Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Keppenbach Uhr Konfirmandenunterricht Gesamtgruppe im Gemeindehaus Mußbach kostbar - Kleingruppentreffen am 16. Januar 09 muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Danke für die Weihnachtsbäume in unseren drei Kirchen: in Keppenbach von Familie Herbert Kern, Seilerhöfe 14 in Reichenbach von Familie Gerhard Kern, Schillingerbergstr. 8 dem Spender des Weihnachtsbaumes in Mußbach allen Helferinnen und Helfern beim Aufund Abbau der Weihnachtsdekoration für eine Spende in Höhe von 150,00 Euro für die Kirchengemeinde Mußbach Kinder- und Jugendarbeit (EC) Freitag, Uhr Girls Club Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Mußbach Montag, Uhr Buben-Jungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Mußbach Mittwoch, Uhr Teen-Kreis im Gemeindehaus Ottoschwanden Donnerstag, Uhr Mini-Jungschar (4 Jahre - 1. Klasse) in Ottoschwanden Uhr Mädchen-Jungschar ( Klasse) in Ottoschwanden Aus der Jugendarbeit erreichten uns folgende Berichte: Süßer die Kassen, die klingen! Am sind wir Jugendlichen des Teen- und Jugendkreis vom EC- Freiamt nach Emmendingen, um dort im Handelshof den Kunden ihre Einkäufe einzupacken. Von 8-20 Uhr packten wir in zwei Schichten fleißig ein und nahmen durch freiwillige Spenden der Kunden 1 688,08 Euro ein. Dieses Geld wollen wir für weitere Projekte (u.a. eine Kinder-Bibel-Woche) im neuen Jahr verwenden. Gediegen ins Jahr 2009 Wer möchte am Silvesterabend denn schon alleine sein? NIEMAND!! Auch wir wollten das nicht, deshalb feierten wir Silvester gemeinsam mit den EC-Jugendarbeiten aus Köndringen, Malterdingen, Müllheim und Lahr in Köndringen. Neben leckerem Essen und einem kurzen Jahresrückblick der Events im Kreisverband war offenes Programm mit Tischkicker, Billard und Sing-Star geboten. Nach einem kleinen Feuerwerk feierten wir unseren ersten Gottesdienst 2009 und blickten dankbar auf den reichen Segen im Jahr 2008 zurück! Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.v. siehe auch Informationen unter Notdienste/Notrufe/Pflegedienste zu Dorfhelferin, Nachbarschaftshilfe und Tagesbetreuung Tagesbetreuungs-Team-Treff Am Montag, 19. Januar 2009, findet unser Team-Treff von Uhr in den Räumen der Tagesbetreuung in Sexau statt. Neuapostolische Kirche Gottesdienste Sonntag Uhr und Mittwoch Uhr Katholische Kirche St. Bonifatius Samstag, 17. Januar Uhr Vorabendmesse als Familienund Jugendgottesdienst Musikalische Gestaltung: Projektchor Heimbach mit Elementen aus dem SA- CRO POP Konzert Sonntag, 18. Januar Uhr Hl. Messe

7 Freiamt Donnerstag, den 15. Januar 2009 Seite 7 Jugendkapelle Freiamt-Ottoschwanden Am kommenden Wochenende, 16. bis , gehen wir alle zusammen auf unser alljährliches Probenwochenende. Wie ihr bereits wisst, findet es dieses Jahr in der Jugendherberge in Alpirsbach statt. Abfahrt nach Alpirsbach ist am Freitag um 18 Uhr beim Festplatz Freihof. Wir wollen jedoch das super Wochenende nicht ohne einen kleinen Abschluss beenden, sodass wir am Sonntagnachmittag im Freihof noch eine kleine Stärkung zu uns nehmen und wir das gelungene Wochenende Revue passieren lassen. Anschließend können dann alle Kinder gegen Uhr beim Freihof (Proberaum) abgeholt werden. Wir freuen uns auf ein probereiches und lustiges Wochenende mit allen Jungmusikern. Die Jugendvorstandschaft Deutscher Familienverband - Ortsverband Freiamt Projekt LESENACHT Achtung Terminänderung Wegen Terminüberschneidungen findet unsere Besprechung nun am Freitag, 23. Januar 2008, Uhr im Lesezimmer im Kurhaus statt. Herzliche Einladung. Heidi Reinbold Motorsport Racing-Team Freiamt e.v. Wandern Freiburg-Kappel Wandern in Frankreich / Chalampe 24./ Riquewihr Mit sportlichen Grüßen MSRT Freiamt Sozialverband VdK - Der Ortsverband Freiamt informiert: Hartz IV: Konto offenlegen Hartz-IV-Empfänger müssen ihr Konto offenlegen, wenn die Agentur für Arbeit dies verlangt. Das Bundessozialgericht (BSG) bestätigte kürzlich in einem Grundsatzurteil die Praxis der Behörden, vor der Bewilligung von Arbeitslosengeld II die Kontoauszüge der letzten drei Monate einzusehen. Das gelte auch bei einer Neubewilligung von Hartz IV oder wenn es einen Verdacht auf Missbrauch der staatlichen Leistungen gebe, hatten die BSG-Richter betont. Der Sozialverband VdK vertritt seine Mitglieder bei sozialrechtlichen Streitigkeiten vor den jeweiligen Behörden und Sozialversicherungsträgern sowie vor den Sozialgerichten. Auch bei Streitfällen im Zusammenhang mit Hertz IV können Rat suchende Mitglieder Hilfe vom VdK erhalten. Gesangverein Eintracht Freiamt e.v. Theater im Sängerheim Freiamt Auch in diesem Jahr finden unsere alljährlichen Theaterveranstaltungen statt. Die letzten Wiederholungen sind am: Freitag, den und Samstag, den jeweils 20 Uhr. Es kommen folgende Stücke zur Aufführung: D r Hyrotshandel Bauernschwank in 3 Aufzügen von Heinrich Laschinger und Frl. Müller, ich muss mal raus Originaltitel: Herr Lehrer, ich muss mal raus Possensp. in 1 Aufzug von E. Köhler Außerdem wird am 16. der Musikverein Freiamt das Programm mitgestalten. Alle die noch keine Karte haben oder kurzentschlossene können unter 666 bzw. am Veranstaltungstag unter 1881 (ab 18 Uhr) erfragen ob noch Plätze frei sind. Spenden für den Glückstopf werden von jedem Aktiven dankend entgegengenommen. Gleichzeitig wollen wir sie zu unserer Jahreshauptversammlung am um Uhr im Sängerheim einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Rechenschaftsbericht 4. Entlastung 5. Wünsche + Anträge Mit freundlichen Grüßen Ihr Gesangverein Eintracht e.v Freiamt Besuchen sie uns im Internet unter: P.S.: Bitte unterstützen sie uns bei unserem Dachprojekt, fragen sie unseren Vorstand. Chor-nett Freiamt Mit neuen Stücken in unserem alten Stil (Pop, Rock, Swing, Jazz, Gospel) möchten wir euch zu unseren Proben einladen! Über Verstärkung jeden Alters würden wir uns freuen, vor allem bei den Männerstimmen. Dies ist auch ein idealer Zeitpunkt für die Teilnehmer vom Jugendprojekt 5 Jahre Chor-nett. Vorbeischauen lohnt sich: 23./30.01., 06./13./27.02., 06./13./27.03, 03./ jeweils um Uhr im Sängerheim (außer : Uhr!) Info bei: Claudia Böcherer, Tel Gabi Bühler, Tel SVO - Tischtennis TT Turnier der örtlichen Vereine Am WE den 09. und 10. Januar fand das zweite Turnier der örtlichen Vereine statt! Insgesamt nahmen 47 Mannschaften teil, womit auch die Kapazitätsgrenze der Halle bzw. der vorhandenen Tischtennisplatten erreicht wurde. Insgesamt gab es viele spannende und interessante Spiele in der Vor-, Zwischen- und Endrunde zu sehen. Sämtliche Spiele wurden mit mehr oder weniger Ehrgeiz, aber immer mit sehr viel Spaß gespielt. Zwischendurch wurde auch von unserem Bistroeck gerne und zum Teil auch ausführlich Gebrauch gemacht. Am Samstagabend fanden dann die Finalspiele statt die mit folgenden Ergebnissen endeten. Damen: 1. Platz: Schützenverein I - Charlotte Müller - Henny Fuhrmann 2. Platz: Tennisverein I - Deborah Roser - Rebecca Roser 3. Platz: Ü 40 - Karin Engler - Marion Seeger Herren: 1. Platz: Schützenverein I - Klaus Fehrenbach - Anton?? 2. Platz: Tennisverein II - Heiko Zimmermann - Timo Zimmermann 3. Platz: Sportclub Freiamt II - Reinhard Reinbold - Hansi Schneider Fazit der Teilnehmer und des Veranstalters: Ein voller Erfolg!! Wir möchten uns noch bei allen teilnehmenden Vereinen bzw. deren Spieler für die Teilnahme bedanken. Zusätzlich bedanken wir uns für die Kuchenspenden sowie bei der Metzgerei Giesin für eine Sachspende. mailto: tischtennis@sv-ottoschwanden.de

8 Seite 8 Donnerstag, den 15. Januar 2009 Freiamt Wir hoffen, dass alle einen guten Start ins Jahr 09 hatten und möchten Ihnen auch dieses Jahr die Termine unserer Punktspiele mitteilen. Freitag, den :00 Bleichheim II - SVO Jungen Samstag, den :30 SVO Herren I - Bahlingen I 20:00 SVO Herren II - Herbolzheim II mailto: tischtennis@sv-ottoschwanden.de Am finden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Treffpunkt ist für alle Kinder am pünktlich um 18:30 Uhr zur Anmeldung am Eingang des Schwimmbades. Die Trainer und Helfer treffen sich ebenfalls um 18:30 Uhr zur Einteilung und Besprechung. Die Eltern sind herzlich eingeladen bei den Vereinsmeisterschaften zuzusehen. Die Jahrgänge 1998 und jünger können von den Eltern um ca. 20:30 Uhr abgeholt werden, die Jahrgänge 1991 bis 1997 um ca. 21:30 Uhr. Die Siegerehrung des Vereinswettkampfes findet, wie jedes Jahr, bei der Hauptversammlung statt. Bei Rückfragen stehen euch Johannes und Martin gerne zur Verfügung. Zur Mitgliederversammlung am Freitag den , um 20:00 Uhr im Lesezimmer des Kurhauses in Freiamt, Badstr. 1, laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Am Freitag, den , findet um 18:30 Uhr im Besprechungszimmer im Kurhaus Freiamt, Badstr. 1, die Jahresversammlung der DLRG Jugend der OG Freiamt statt. Vorankündigung: Am führen wir wieder unser Scheibenschlagen beim Kurhaus durch. Nähere Informationen folgen noch. Landjugendgruppe Freiamt : Fackelwanderung (Treffpunkt ist um 20:30 Uhr beim Kiosk auf dem Hünersedel) : Theater im Sängerheim. Wer Interesse hat mitzugehen => bei Ralf melden! : Vorstandsitzung im Gruppenraum um 20:30 Uhr : Activity Abend bei uns im Gruppenraum Landfrauen Fr. Fischer beginnt am Mittwoch, den 21. Januar wieder mit Gymnastik im Kurhaus Lesezimmer. Die erste Gruppe beginnt um 18:30 Uhr, die zweite Gruppe um 20 Uhr. Hierzu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Das Vorstandsteam Jugendrotkreuz Die nächste Gruppenstunde für die Älteren ist am heutigen Donnerstag, den von Uhr im DRK-Heim. Die nächste Gruppenstunde für die Jüngeren ist am kommenden Samstag, den von Uhr im DRK-Heim. Der Jugendchor der Freiämter Singschule trifft sich wieder ab Samstag, den 24. Januar 2009 von Uhr im Foyer der Hinteren Schule. Die kostenlose Stimmbildung beginnt um Uhr. Wer wagt es, bei der temperamentvollen Truppe mitzusingen? Termine der Wurzelgeister Fasnet 2009 Am wird ab 20:11 Uhr das Kurhaus wieder närrisch, denn die Wurzelgeister veranstalten wieder ihren Zunftabend! Bei diesem sind natürlich nicht nur Hästräger willkommen, sondern alle, die Spaß an der Fasnet haben! Auf Euch freuen sich d Wurzelgeister Freiamt e.v.

9 Freiamt Donnerstag, den 15. Januar 2009 Seite 9 Dienstabend Der nächste Dienstabend ist am heutigen Donnerstag, den um Uhr im DRK-Heim. Thema: Gehirn und Nervensystem. Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen! Blutspender gesucht Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der DRK-Ortsverein Ottoschwanden/Freiamt e.v. bittet um Ihre Blutspende am Donnerstag, den 22. Januar 2009, von bis Uhr in Freiamt im Sängerheim, Mußbach 14. Für Ihre Kinder ist eine Spielecke eingerichtet! Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Das DRK bittet Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mitzubringen. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Sie eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie im Internet unter und bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter (montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr). Hinweis: Treffpunkt der Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereines ist um Uhr im Sängerheim in Mußbach! Voranzeige Sa , Wanderung mit OV Prechtal Do , Dienstabend, Uhr im DRK-Heim (Atmung/Lunge und Brustkorb) DRK-Ortsverein Ihr erreicht uns im Internet unter Gesangverein Frohsinn Ottoschwanden übt für das neue Chorprojekt 2009 Zwei Komponisten stehen nicht nur in der Weltmusik sondern auch beim Ottoschwandener gemischten Chor, unter der Leitung von Professor Rolf Schweizer, im Mittelpunkt der diesjährigen Chorarbeit: a) Joseph Haydn, er starb vor genau 200 Jahren b) Felix Mendelssohn Bartholdy, er erblickte 1809, im Sterbejahr von Haydn, das Licht der Welt. Beide Komponisten haben sich neben ihrem symphonischen Schaffen in besonderer Weise auch der Chormusik verpflichtet gefühlt. Rolf Schweizer liegt es am Herzen, dieses musikalische Kulturgut auch Laienchören zu vermitteln. Bei dem neuen Chorprojekt werden deshalb Werke beider Komponisten im Mittelpunkt stehen und sowohl stimmbildnerisch als auch klanglich vorbereitet. Die Freitagsproben (jeweils Uhr) haben bereits im Foyer der Hinteren Schule in Ottoschwanden begonnen. Interessenten können sich gerne ohne vorherige Anmeldung noch an diesem Chorprojekt beteiligen.

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Laub, frisches Astmaterial sowie feuchte oder nasse pflanzliche Abfälle dürfen überhaupt nicht verbrannt werden.

Laub, frisches Astmaterial sowie feuchte oder nasse pflanzliche Abfälle dürfen überhaupt nicht verbrannt werden. Mittwoch, den 18. Februar 2009 Nummer 08 Bürgergabholz 2009 Die diesjährige Bürgergabholzverlosung findet am Donnerstag, 19. März 2009 um 14.00 Uhr im Café Hipp, Helgenstöckle 2, statt. Jeder Gabholzberechtigte

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dorfackerschule / Köstlinschule für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport

Mehr

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Änderungsvorschlag Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Der Sozial- und Familienpass der Gemeinde Weil im Schönbuch ist eine Freiwilligkeitsleistung der Gemeinde. Auf eine

Mehr

vorliegen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Bettina Fischer-Gerstemeier

vorliegen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Bettina Fischer-Gerstemeier Prüfungsausschuss für Sozial-und Gesellschaftswissenschaften einschließlich Soziale Arbeit, Teilbereich Soziale Arbeit an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße 1) 2) Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in seiner öffentlichen

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben.

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben. 2. Bildungsweg Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung 2016 2017 Vorkurs-Ausschreibung Mehr vom Leben. Vorkurs-Ausschreibung Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Hauptschul-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ; STADT GR-Beschluss: 24.07.2017 TOP/lfd. Nr.: 9 ö Veröffentlichung: 02.08.2017 Inkrafttreten: 01.09.2017 Az.-K: 020.0611; 650.331 Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach - 7. Änderungssatzung über die Erhebung

Mehr

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS)

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS) Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS) Vom 7. Juli 2014 (Amtsblatt S. 251), zuletzt geändert durch Satzung vom 4.

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Mitgliedsantrag für Erwachsene

Mitgliedsantrag für Erwachsene Mitgliedsantrag für Erwachsene 1. Angaben zur Person (bitte deutlich in Druckschrift ausfüllen 1 ) Name: Vorname: Geburtsdatum: Zwei Passfotos beilegen (bitte eins hier aufkleben) Straße, Nr.: PLZ, Wohnort:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30. Juni 2017) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bäder der Gemeinde Nottuln vom , in der z.zt gültigen Fassung vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bäder der Gemeinde Nottuln vom , in der z.zt gültigen Fassung vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bäder der Gemeinde Nottuln vom 27.04.1978, in der z.zt gültigen Fassung vom 12.12.2018 Aufgrund der 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3284 21. Wahlperiode 23.02.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 16.02.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

BIOMA Energie AG Kraftwerkepool Aktiengesellschaft FN i Sitz: politische Gemeinde Salzburg Geschäftsanschrift: A-5020 Salzburg, Giselakai 45

BIOMA Energie AG Kraftwerkepool Aktiengesellschaft FN i Sitz: politische Gemeinde Salzburg Geschäftsanschrift: A-5020 Salzburg, Giselakai 45 Abs.: A 5020 Salzburg «Strasse» «Strasse_1» «Plz» «Ort» Vorstand und Aufsichtsrat Telefon: +43 / (0) 662 / 857028-10 E-mail: info@bioma-energie.at Salzburg, im Feb. 2016 «Titel» «Zuname», Kraftwerkepool

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek

Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Gebührensatzung für die evangelische Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flintbek Nach Artikel 2 Abs. 2 des Vertrags zwischen dem Land Schleswig-Holstein und den evangelischen Landeskirchen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT!

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT! Weitere Infos finden Sie unter: www.uag.de Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm 9. - 11. FEBRUAR 2018 Messegelände Ulm SPECIAL HIGHLIGHT! 1.ULMER MESSE CUP PREISGELDTURNIER

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Verbindliche Anmeldung

Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNG heubach STADTVERWALTUNG EINGANG: (Wird von der Stadtverwaltung ausgefüllt) 1. AUFZUNEHMENDES KIND: NAME: GESCHLECHT: STAATSANGEHÖRIGKEIT: WOHNORT /

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! gültig ab 1. Januar 2018 Unsere Kursangebote Es lohnt sich, sich immer wieder über unsere aktuellen Kursangebote direkt

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

1 Kostenbeitragspflicht

1 Kostenbeitragspflicht Kostenbeitragssatzung der Kleinkinderbewahranstalt-Stiftung Bad Orb zur Satzung der Kleinkinderbewahranstalt-Stiftung Bad Orb vom 16.09.1992 über die Benutzung der Kindergärten der Kleinkinderbewahranstalt-Stiftung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

wir danken für Ihr Interesse, an unserem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium die allgemeine Hochschulreife erwerben zu wollen.

wir danken für Ihr Interesse, an unserem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium die allgemeine Hochschulreife erwerben zu wollen. Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wir danken für Ihr Interesse, an unserem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium die allgemeine Hochschulreife erwerben zu wollen. Sie erhalten beiliegend den Aufnahmeantrag

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast Der Verbandsvorsteher Lotsenstraße 4. 17438 Wolgast 1 Ansprechpartner: Herr Lüdtke / Frau Wohltat Telefon: 038 36 / 2739 48-49 Herr/

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Beitragsordnung. Seite 1 von 6

Beitragsordnung. Seite 1 von 6 ordnung Auf der Grundlage von 16 Beitrag der Vereinssatzung der Sportfreunde Seligenstadt e. V. hat die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 24. September 2013 nachfolgende ordnung beschlossen. 1

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Seite 1 Tagesordnung Top 1. Top 2. Top 3. Top 4. Top 5. Top 6. Top 7. Top 8. Top 9. Begrüßung Grußworte Ehrungen Formalia a. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Ortsverband Sankt Augustin

Ortsverband Sankt Augustin VdK Ortsverband St. Augustin, Siegburger Str. 66, 53757 St. Augustin An alle Mitglieder des Sozialverbandes VdK Ortsverband Sankt Augustin Kreisverband Rhein-Sieg-Kreis Ortsverband Sankt Augustin www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de

Mehr