Arbeitskreis Sächsische Münzkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitskreis Sächsische Münzkunde"

Transkript

1 Arbeitskreis Sächsische Münzkunde (ein Organ der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft e.v.) - Gründung am 26. November 1983 in Leipzig Mitbegründer der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft (seither Organ) Vorsitzende: 1. Gerhard Martin ( 2007) von 1983 bis Dr. Thomas Arnold ab 1997 Kontakt: Dr. Thomas Arnold, Robert-Koch-Str. 8, Geithain Tel /41406, thomasw.arnold@t-online.de Die Jahrestagungen: (in umgekehrter chronologischer Reihenfolge) Vortragsprogramm Dresden in Planung bzw. siehe gesonderte Ankündigung Dresden Hans-Nadler- Saal Dresden Villa der Brücke- Most- Stiftung, Elbsaal Dresden 1. Dr. Rainer Grund: Die Neuerwerbungen des s der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Jahre Mirko Schöder: Einblicke in das künstlerische Schaffen des Barockmedailleurs und Stempelschneiders Albrecht Krieger 3. Jan-Erik Becker: Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes bei Leipzig (1831). Ein Beitrag zur Münzgeschichte des Osterlandes am Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert 4. Jens Reuther: Die Güttlermedaille auf Klaus-Peter Brozatus zur Fertigstellung der "Reformatio in nummis" 5. Dr. Thomas Arnold: In memoriam Klaus Thieme; Königsbrakteaten aus dem mitteldeutschen Raum 6. Dr. Thomas Arnold: Zwei Miszellen zur meißnisch-sächsischen Geldgeschichte 7. Verschiedenes: Neue Münzen, neue Literatur, Münzfunde, Organisatorisches 8. Im Anschluss führen Dr. Rainer Grund und Dr. Wilhelm Hollstein durch die neue Dauerausstellung des Dresdner s 1. Thomas Uhlmann: Der älteste mitteldeutsche Brakteatentyp 2. Prof. Dr. Paul Arnold: Die Münzmeisterrechnungen für Wilhelm I. im Zusammenhang mit Wilhelms Münzprägungen 3. Jens Reuther: Die Kardinal-Albrecht-Gruppe" - auf Spurensuche nach ihrem Meister - Medaillenkunst der Renaissance (Teil I und II) 4. Matthias Grimm: Groschengeld Thüringer Dynasten und die damit verbundenen Probleme mit der sächsischen Münzordnung am Beispiel von Schwarzburg 5. Verschiedenes: Neue Münzen, neue Literatur, Münzfunde, Organisatorisches 1. Dr. Rainer Grund: Die neue Dauerausstellung des Dresdner s 2. Prof. Dr. Paul Arnold: Die Entwicklung der Münzfüße der sächsischen Talerwährung von 1500 bis Fabian Richter: Der Münzfund von Brünlos, Erzgebirgskreis (1939), verborgen nach Lars-Gunter Schier: Das Wasserschleben'sche - Das Schicksal einer vergessenen Sammlung 5. Winfried Thoma / Dr. Thomas Arnold: Turmknauffund Elbisbach 6. Dr. Thomas Arnold: Der Prägebeginn von Brakteaten in Altenburg 7. Verschiedenes: Neue Münzen, neue Literatur, Münzfunde, Organisatorisches Dresden Teilnahme am 21. Mitteldeutschen Münzsammlertreffen - gesondertes Vortragsprogramm

2 Dresden Dresden Villa der Brücke- Most- Stiftung, Salon Dresden Stadtarchiv (Alte Heeres- Bäckerei) Dresden Dresden Dresden 1. Dr. Rainer Grund: Die Neuerwerbungen des s der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 2. Dr. Robert Lehmann: Moderne Materialanalytik im Dienste der Numismatik Provenienzstudien am mittelalterlichen Silber 3. Mirko Schöder: Die Gründungsjubiläen der Universität Leipzig und ihre Darstellung auf Medaillen von 1709 bis Dr. Thomas Arnold: Mühlhäuser Geldbewertungen sächsischer Kleinmünzen um Kurzberichte und Mitteilungen / in eigener Sache 1. Dr. Rainer Grund: Aktuelles aus dem 2. Jan-Erik Becker / Fabian Richter: Der Münzfund von Kömmlitz ein Zeugnis des neuzeitlichen Geldumlaufs in Kursachsen 3. Dr. Peter Hammer / Matthias Morgner: Leitfähigkeitsmessung an Prager Groschen 4. Jens Reuther: Mit Habichs Augen ein Portrait des Numismatikers Georg Habich 5. Holger Mehner: Ein Vorbericht über den Groschenfund von Aken 6. Verschiedenes und in eigener Sache 1. Dr. Rainer Grund: Die Neuerwerbungen des s der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Jahre Dr. Wilhelm Hollstein: Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes von Obercarsdorf südlich von Dippoldiswalde 3. Jens Reuther: Schwarz'sche Kunst und schwere Taler. Hans Schwarz und die Medaille (1518) auf Georg den Bärtigen von Sachsen als Bildvorlage für seine Taler zwischen 1525 und Holger Mehner: Beischläge und Fälschungen meißnisch-sächsischer Münzen vom 14. bis 19. Jahrhundert 5. Dirks Krauss: Numismatische Aspekte der sächsischen Verfassungs- und Landtagsgeschichte 6. Verschiedene Kurznachrichten; in eigener Sache 1. Dr. Rainer Grund: Neuerwerbungen des s aus dem Jahr Prof. Dr. Paul Arnold: Münzfunde und ihre Pflege in Sachsen 3. Kathleen Adler / Jan-Erik Becker: Sächsisch-thüringische Münzen aus der Sammlung der Bergakademie Freiberg 4. Dr. Thomas Arnold: Der einzelne Hohlpfennig im Fund Cröbern und seine Aussage 5. Holger Mehner: Stempelvarianten des zweiseitigen meißnischen Parvus 6. Dirks Krauss: Zum Medaillenwerk Peter Götz Güttlers 7. Verschiedenes 1. Dr. Rainer Grund: Neuerwerbungen des s im Jahre Prof. Dr. Paul Arnold: Die sächsische Münzpolitik im 16. Jahrhundert und die Durchsetzung der Talerwährung 3. Dr. Wilhelm Hollstein: Der Leipziger Goldmünzenfund 4. Dr. Thomas Arnold: Der Hohlpfennigfund Mühlhausen, seine Aussagen und seine Konsequenzen zum meißnisch-sächsischen Kleingeldumlauf 5. Mario Schlapke: Altenburger Heller des ausgehenden Mittelalters archäologische Funde unbekannter Gepräge insbesondere aus der Tegkwitzer Kirche und ihre geldgeschichtliche Bedeutung 6. Dr. Thomas Arnold: In memoriam Gerhard Martin 1. Dr. Rainer Grund: Neuerwerbungen sächsischer Münzen und Medaillen für die Sammlung des s im Jahr Klaus Wadinsky: Der Werdegang der Zittauer Münzstätte im 13. und 14. Jahrhundert 3. Dr. Wilhelm Hollstein: Der Münzfund von Großenhain (1884), verborgen um Eine Rekonstruktion 4. Dr. Thomas Arnold: Die Altenburger Lokalwährung im ausgehenden Mittelalter 5. Dirks Krauss: Eine Medaille auf die Eröffnung des Grünen Gewölbes von Peter Götz Güttler

3 Dresden Dresden Dresden Dresden Dresden Stadtarchiv (Alte Heeres- Bäckerei) Dresden Dresden Dresden 1. Dr. Rudolf Reimann: Laudatio zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Paul Arnold 2. Dr. Roman Zaoral: Die Währungsverhältnisse der böhmischen Länder im 13. Jahrhundert im Licht der neuen Münzfunde (Fuchsenhof, Tetin) und ihr Bezug zur Mark Meißen 3. Peter Müller: Vormünzliche Zahlungsmittel der Slawen auf dem Gebiet der Mark Meißen 4. Dirks Krauss: Es gibt eine Medaille zum 800jährigen Stadtjubiläum Dresdens 1. Prof. Dr. Paul Arnold: Zur Problematik von markgräflich meißnischen und dynastischen Münzprägungen im 13. Jahrhundert 2. Holger Mehner: Die früheste gemeinschaftliche Groschenprägung in Freiberg 3. Horst Gutsche: Eugen Rahnenführer - Zur Biografie des bedeutenden Erforschers der sächsischen Numismatik 4. Dirks Krauss: Gibt es eine Medaille zum 800jährigen Stadtjubiläum von Dresden? 1. Dr. Rainer Grund: Interessante Neuerwerbungen von sächsischen Münzen und Medaillen im Dresden 2. Klaus Wadinsky: Die Brakteatenprägung in der Oberlausitz 3. Prof. Dr. Paul Arnold: Münzmeister Heinrich Stein in Leipzig und Schneeberg? 4. Dr. Thomas Arnold: Der Geithainer Wurfzins vom 13. bis 19. Jahrhundert 5. Dirks Krauss: Künstler ehren Johann Gottfried Semper ein Projekt des Gottfried-Semper-Clubs und der SNG 1. Klaus Wadinsky: Das Münzwesen der Stadt Görlitz im Mittelalter 2. Prof. Dr. Paul Arnold: Die sächsischen Reichsvikariate während der sächsisch-polnischen Union im Spiegel der Münzen und Medaillen 3. Hans Friebe / Dirks Krauss: Anmerkungen zu den Sophiendukaten 4. Dirks Krauss: 200. Geburtstag von Gottfried Semper das zugehörige sächsische Medaillenprojekt und sächsische Flutmedaillen 1. Horst Konietzko: Einige bemerkenswerte Brakteaten aus dem Fund aus der Nähe von Eger. Ein Vorbericht 2. Winfried Thoma: Funde einer möglicherweise unbekannten meißnischen Kleinmünzensorte (Judenkopfheller?) 3. Dr. Dr. Ernst-Henri Balan: Die in der Münzordnung von 1444 festgelegten Münzzeichen und ihre Gepräge 4. Jens Reuther: Die Hezinger Werbe- und Rabattmarken 5. Dirks Krauss: Eine sächsische Verfassungsmedaille 1. Prof. Dr. Paul Arnold: Der Prager Groschen und seine Auswirkung auf das meißnische Münzwesen 2. Bernd Borchard: Der Groschenfund zu Lauterbach bei Crimmitschau mit einem unedierten Meißner Groschen 3. Jörg Bäuerle: Die Kamenzer Kipperprägung Dr. Thomas Arnold: Anspruch und Wirklichkeit bei der Versorgung der Mark Meißen mit landeseigenen Kleinmünzen 1. Prof. Dr. Paul Arnold: Die Brakteaten der Bischöfe von Meißen im 13. Jahrhundert 2. Gerhard Martin: Ulrich Gebhard und seine Leipziger Prägungen 3. Dr. Thomas Arnold: Geithain eine markgräflich meißnische Münzstätte? 4. Dr. Rainer Grund: Die Zerstörung von Dresdner Bauwerken als Medaillenmotiv 1. Prof. Dr. Paul Arnold: Neue Erkenntnisse aus dem Brakteatenfund von Lichtenau (Kreis Aue) 1985 zur Währungsunion zwischen Meißen und Böhmen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts 2. Dr. Roman Zaoral: Brakteatenwährung in Böhmen und Meißen Das Problem der Währungsunion im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts 3. Gerhard Martin: Heinrich und Gerhard Stein, zwei bedeutende

4 Münzmeister in Sachsen 4. Lienhard Buck: Die Münzen im Turmknauf der Pfarrkirche von Possendorf Weißeritzkreis 5. Bernd Borchard: Unedierte sächsische Kleinmünzen Dresden Dresden 1. Prof. Dr. Paul Arnold: Der Brakteatenfund von Bad Lausick Dr. Thomas Arnold: Einführung in die Geschichte der meißnischsächsischen Groschenprägung 3. Dr. Dr. Ernst-Henry Balan: In memoriam Dr. Gerhard Krug Bergbaubeflissener und Numismatiker. Kritische Anmerkungen zu seinem Werk über die Meißner Groschen 4. Gerhard Martin: Zur Stellung der Münzmeister des 15. Jh. in Leipzig und zu ihrer ökonomischen Lage 5. Dr. Lubomir Nemeskal: Der Beginn der Talerprägung in St. Joachimsthal 1. Prof. Dr. Paul Arnold: Datierungsprobleme der meißnischen Brakteatenprägung 2. Prof. Dr. Günther Röblitz: Die Reihung der Fürstennamen auf sächsischen Münzen bis Lienhard Buck: Echt, gefälscht oder nachgeahmt ein kursächsischer Konventionstaler von Lothar Wendler: Das Notgeld des Landkreises Schwarzenberg Dirks Krauss: Die Medaillenemissionen der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft Dresden Teilnahme am 4. Mitteldeutschen Münzsammlertreffen - gesondertes Vortragsprogramm Dresden Dresden Leipzig Haus der Volkskunst Dresden Leipzig 1. Dr. Rainer Grund: Der kursächsische Münzeisenschneider Ruprecht Niclas Kitzkatz 2. Dr. Thomas Arnold: Neue Erkenntnisse über den Meißner Groschenfund von Gera 3. Rudolf Pönack: Colditzer Münzgeschichten 4. Dr. Frank Stöbe: Der letzte Abschnitt der kursächsischen Münzprägung in Leipzig 5. Lienhard Buck: Der kursächsische Kupferpfenning von 1788 ein Phantasieprodukt 6. Klaus Heinz: Der Versuch um ein neues Münzmetall 1. Prof. Dr. Paul Arnold: Sachsens Anteil an der Durchsetzung der Talerwährung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation 2. Lienhard Buck: Zwei unedierte kursächsische Kupferheller 3. Dr. Thomas Arnold: Der Münzfund von Streitwald (Kreis Geithain) 4. Ralf Niemann: Die Funde aus dem Toten Raum der Geithainer Nikolai- Kirche 5. Gerhard Martin: Die Münzstätte Leipzig in der Kipper- und Wipper-Zeit 1. Dr. Thomas Arnold: Ein Fund Meißner Groschen aus Saalburg 2. Claus Keilitz: Der Beginn der Talerprägung in Sachsen 3. Dr. Hans Bach: Unedierte Leipziger Münzen 4. Lienhard Buck: Die Cassen-Billets von 1804 zur zweiten Papiergeldemission des Kurfürstentums Sachsen 1. Prof. Dr. Paul Arnold: Über die Geschichte und die Bestände des Dresdner s 2. Gerhard Martin: Der Münzfund zu Engelsdorf 3. Lienhard Buck: Die kursächsischen Cassen-Billets von 1772 Fragen und Antworten zum frühesten deutschen Papiergeld 4. Dr. Thomas Arnold: Münzen der Münzstätte Leipzig in den Funden des Kreises Geithain 1. Dr. Paul Arnold: Das mittelalterliche Münzwesen in Sachsen 2. R. Klinkhardt / H.-D. Gerber: Die Oschatzer Münzverhandlung von 1490 eine Etappe im Übergang von der Groschen- zur Talerwährung 3. Gerhard Martin: Zur Arbeit der frühesten Leipziger Münzstätte der Wettiner

5 4. Horst Gutsche: Der Münzfund in der Kirchturmkugel von Herzberg Chemnitz Pablo- Neruda-Klub Leipzig Leipzig Dresden Pädagogische Hochschule Leipzig Leipzig Leipzig 1. Dr. Paul Arnold: Der Brakteatenfund von Pirna-Copitz ein Beitrag zum Münzwesen in der Markgrafschaft Meißen während der regionalen Pfennigperiode 2. Lothar Wendler: Zu den Joachimsthaler Silbergulden und ihrer Bedeutung für das meißnische Sachsen im 16. Jahrhundert 3. Gerhard Köberlein: Die Münzstätten in Zwickau 4. Gerhard Martin: Über die weitere Arbeit des Arbeitskreises 1. Dr. Paul Arnold: Die Perioden des meißnisch-sächsischen Münzwesens 2. Lothar Wendler: Die Aufgaben der Bergmünzstätten im Erzgebirge 3. Dr. Frank Stöbe: Die Einführung des Konventionsfußes 1763 und die Tätigkeit Chr. G. Freges an der Leipziger Münzstätte 4. Johannes Billing: Die Wettin-Medaillen von Dr. Paul Arnold: Zum 50. Todestag Walter Schwinkowskis, Direktor des Dresdner s ab Claus Keilitz: Die Klappmützentaler (Guldengroschen) Zum Stand der Kenntnis 3. Gerhard Martin: Tatsachen und Vermutungen zu den beiden Leipziger Klappmützentalern 4. Dr. Wolfgang Steguweit: Zur Problematik Meißner Groschen um 1400 in Auswertung des Schatzfundes Nordhausen (1985) 5. Lothar Geisler: Ein Münzfund im Zwickauer Museum 1. Dr. Paul Arnold: Numismatische Zeugnisse auf das Sächsische Reichsvikariat 2. Günter Baumann: Die Münzstätte Saigerhütte Grünthal 3. Karl Weigel: Die kurfürstlich- und königlich-sächsischen Kassenbillets Alois Walter: Ein Streifzug durch die mitteldeutsche Brakteatenzeit 2. Klaus Heinz: Die Münzen des Kurfürsten August 3. Lothar Wendler: Die meißnisch-sächsische Münzstätte in Schneeberg Klaus Persing: Die Münzprägungen der Herzöge von Sachsen als Erbstatthalter in Friesland ( ) 1. Dr. Paul Arnold: Münzpolitik und Medaillenkunst in Sachsen unter Kurfürst/König August dem Starken 2. Claus Keilitz: Zum Beginn der Prägung von Klappmützentalern in Sachsen 3. Dr. Thomas Arnold: Die Münzen aus dem Turmknopf der Geithainer Marienkirche 1. Gerhard Martin: Zum Anliegen und zu den Aufgaben des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde 2. Dr. Paul Arnold: Silberproduktion und Münzprägung in Kursachsen während der Talerzeit Der Einfluss des Bergbaus auf das sächsische Münzwesen 3. Dr. Manfred Unger: Aspekte zur Silberproduktion und zum Silberhandel des Erzgebirges 4. Dr. Gert Seltmann: Die Sterbemünzen der im Dom zu Freiberg begrabenen Wettiner 5. Dr. Björn-Gunnar Haustein: Kipper- und Wipperinflation in Kursachsen

1. Ein Hohlpfennig der Münzstätte Heiligenstadt. Eichsfelder Heimathefte 1/1983, S

1. Ein Hohlpfennig der Münzstätte Heiligenstadt. Eichsfelder Heimathefte 1/1983, S Dr. med. Thomas Arnold R.-Koch-Straße 17 04643 Geithain Publikationsverzeichnis 1. Ein Hohlpfennig der Münzstätte Heiligenstadt. Eichsfelder Heimathefte 1/1983, S. 46-48. 2. Die Radpfennige der Münzstätte

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett. Jahresbericht 2016

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett. Jahresbericht 2016 Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett Jahresbericht 2016 Die am 6. Juni 2015 eröffnete Dauerausstellung fand auch im zweiten Jahr der Laufzeit eine hohe Besucherresonanz. Mit dem im April 2016

Mehr

Fakultät: Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften - Historisches Seminar (seit 1993).

Fakultät: Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften - Historisches Seminar (seit 1993). Arnold, Paul akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. 2002-05 Honorarprofessor für Numismatik. Fakultät: Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften - Historisches Seminar (seit

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Gültig ab 01.01.2018 Gesamtbelegung 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 5 3,50 3,37 3,18 3,02 3,50 3,37 3,18

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

2. Demographiegipfel

2. Demographiegipfel Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Informationsmaterial 2. Demographiegipfel des Freistaates Sachsen 8. November 2006 in Dresden Inhalt Abb 1. Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen

Mehr

Beratungseinheit Firma Berater

Beratungseinheit Firma Berater Naturschutzberatung in den Beratungseinheiten in den Jahren 2013 bis 2015 - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Außenstelle Kamenz - 0 35 78 / 33 74 00 Landnutzer / Betriebe mit Betriebssitz

Mehr

Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes bei Leipzig (1831). Ein Beitrag zur

Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes bei Leipzig (1831). Ein Beitrag zur Medieval Numismatics Jan-Erik Becker Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes bei Leipzig (1831). Ein Beitrag zur Münzgeschichte des Osterlandes am Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert* 1. Fundumstände

Mehr

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf. STAATSMINISTERIUM = 1 Freistaat Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt,

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, STAATSMIN1STERIUM DES INNERN IM\ Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 416 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Standbelegung. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden. in den Disziplinen

Standbelegung. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden. in den Disziplinen Standbelegung Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55) 25m

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

1. Der Herrschaftsbereich der Wettiner Sachsen als geographischer, volkskundlich-bevölkerungspolitischer

1. Der Herrschaftsbereich der Wettiner Sachsen als geographischer, volkskundlich-bevölkerungspolitischer Inhalt 11 1. Der Herrschaftsbereich der Wettiner........ 11 Sachsen als geographischer, volkskundlich-bevölkerungspolitischer und staatlicher Begriff. (11) Inhaltliche Abgrenzungen. (18) Quellen- und Forschungslage.

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett. Jahresbericht 2017

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett. Jahresbericht 2017 Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett Jahresbericht 2017 Nachdem schon im Dezember des Vorjahres die Entscheidung getroffen worden war, in der Dauerausstellung wegen des Phänomens der Oberflächenveränderung

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERI1JM DES INNERN Freistaat 4:77 1 cfr3sachsen Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

1 karolingisches Pfund Silber = (20 Schillinge) = 240 Silberpfennige 1 karolingisches Pfund Silber = 16 Unzen

1 karolingisches Pfund Silber = (20 Schillinge) = 240 Silberpfennige 1 karolingisches Pfund Silber = 16 Unzen Das Pfund als Gewichtsmaß galt schon seit Karl dem Großen als Basis für die Münzen im Reich. Da bereits im Frühmittelalter nur noch Silbermünzen geprägt wurden, rechnete man also in Pfund Silber(pfennige).

Mehr

5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012

5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012 5. Internationaler Österreichischer Numismatikertag in Enns 21. und 22. Juni 2012 MUSEUM LAURIACUM Hauptplatz 19 4470 Enns Institut für Numismatik und Österreichische Akademie der Kunsthistorisches Museum

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTER) UM DES INNERN Freistaat - Pr.SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

Kulturkreis-Reise 2012

Kulturkreis-Reise 2012 Kulturkreis-Reise 2012 Romantische Reise nach Dresden und Sachsen Programmgestaltung und Reiseleitung: Timo Goldmann, Kunsthistoriker M.A. Reisetermine: Leitung: Timo Goldmann, Kunsthistoriker M.A. Preis

Mehr

Tabelle A1: Landräte seit 1990

Tabelle A1: Landräte seit 1990 Tabelle A1: Landräte seit 1990 Landkreise seit 2008 Wahlen 1994/1995 und 2001/2002 Bautzen Erzgebirgskreis Görlitz Leipzig Meißen Mittelsachsen Nordsachsen Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Wahl 1994/1995

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 413 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!)

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!) STAATS1VI1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACMSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN 'fi iewssos Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Wettkampfprotokoll. 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt.

Wettkampfprotokoll. 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt. Wettkampfprotokoll 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren 16.05.2009 Veranstalter Ausrichter : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt. LA Einsatzleitung : Nils Schumann Techn.

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE STAATSM1N1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACtiSET^ Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STER1UM Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau- Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen

Mehr

Karl Büchner SV Felsenkeller Dresden 2,40 8,15 10,55 2,40 8,45 10,85 2,40 8,40 10,80 3,00 8,00 11,00 2,40 8,90 11,30 2,40 8,90 11,30 55,00 12

Karl Büchner SV Felsenkeller Dresden 2,40 8,15 10,55 2,40 8,45 10,85 2,40 8,40 10,80 3,00 8,00 11,00 2,40 8,90 11,30 2,40 8,90 11,30 55,00 12 Ergebnisprotokoll 5. Rainer Hampel-Pokal am 04.05.2012 in Meißen Leistungsklasse: KM IV Karl Büchner SV Felsenkeller Dresden 2,40 8,15 10,55 2,40 8,45 10,85 2,40 8,40 10,80 3,00 8,00 11,00 2,40 8,90 11,30

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013

Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013 Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013 Sachsen - Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009: Erststimmen Gegenstand der Nachweisung

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 710 3 079 Dresden, 14 616 3 198

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 524 2 985 Dresden, 16 129 3 476

Mehr

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis Erzgebirgskreis Bautzen Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis 31.05.2019 Altkreis Kamenz Stadt Hoyerswerda

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staats minister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: S SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINI STERIUM Postfach 10 09 1 0 I 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden * Zeitaddition durch Nettozeiten Frauen 1. VfL Dresden-Bühlau 2:11:44 11156 Beate Bonnaire 1964 41:19 41:15 10026 Ute Baldauf 1959 45:17 45:14 11421 Heike Hänsel 1963 45:18 45:15 2. LSV Pirna 2:16:09 11666

Mehr

Zum Werden des Vereins der Freiberger Münzfreunde e. V. (FMF)

Zum Werden des Vereins der Freiberger Münzfreunde e. V. (FMF) Zum Werden des Vereins der Freiberger Münzfreunde e. V. (FMF) Kurz nach den ersten Silberfunden im Jahr 1168 begann die Errichtung einer Münzstätte und damit für die Stadt Freiberg eine sehr lange Prägetradition.

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten Gültig ab 01.01.2019 Gesamtbelegung Uhrzeit Montag Freitag ( in /Sek.) Samstag ( in /Sek.) Sonntag/Feiertag ( in /Sek.) Uhrzeit 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek.

Mehr

Tagungeröffnung 5. Grußwort der Stadt Horb 11. Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11. Grußwort des BDEF 13

Tagungeröffnung 5. Grußwort der Stadt Horb 11. Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11. Grußwort des BDEF 13 Inhaltsverzeichnis Hauptband Dr. Gunther Ellwanger Tagungeröffnung 5 OB Michael Theurer Grußwort der Stadt Horb 11 Landrat Peter Dombrowski Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11 Gerhard A. Bayer Grußwort

Mehr

Die in Sachsen ausgezeichneten Objekte (in alphabetischer Reihenfolge der Orte) und ihre Handwerker:

Die in Sachsen ausgezeichneten Objekte (in alphabetischer Reihenfolge der Orte) und ihre Handwerker: Die in Sachsen ausgezeichneten Objekte (in alphabetischer Reihenfolge der Orte) und ihre Zinzendorfschloss Herrnhuter Str. 19 02747 Herrnhut-Berthelsdorf Freundeskreis "Zinzendorfschloss-Berthelsdorf"

Mehr

Bergbaugepräge II - 2. Band der annotierten Bibliographie -

Bergbaugepräge II - 2. Band der annotierten Bibliographie - Bergbaugepräge II - 2. Band der annotierten Bibliographie - Ausgewählte deutsche Literaturquellen zum numismatischen Sammelgebiet und zu angrenzenden Randgebieten als Abstracts, Inhaltsübersichten oder

Mehr

KENOM. Kooperative Erschließung und Nutzung der Objektdaten von Münzsammlungen. Frank Dührkohp Verbundzentrale des GBV (VZG)

KENOM. Kooperative Erschließung und Nutzung der Objektdaten von Münzsammlungen. Frank Dührkohp Verbundzentrale des GBV (VZG) KENOM Kooperative Erschließung und Nutzung der Objektdaten von Münzsammlungen Frank Dührkohp Verbundzentrale des GBV (VZG) 10. Tagung AG Regionalportale Deutschlands 11. Mai 2016 KENOM Förderer: Deutsche

Mehr

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017 Sachsenmeisterschaft 17 1 Junioren weibl. -57 kg 2 Wenzel, Theresa 53,0 1,84 28.05.1998 Annaberger Kraftsportclub e.v. 37,5 42,5-45,0 42,5 52,2 1. 3 4 Junioren weibl. -63 kg 5 Schlosser, Liddy 57,6 1,09

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen Stand: 1. Januar 2007 Vom 17. Januar 2007 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des

Mehr

Dipl. Geogr. Anita Steinhart Bereich Regionalforschung und Informationssysteme isw Institut

Dipl. Geogr. Anita Steinhart Bereich Regionalforschung und Informationssysteme isw Institut !! "#$&%'! )(+*-,.-(/ $0 #121 043504! # #-6-! 1 08790(:0; (:*-,. )=? Stadtentwicklung und Kommunalfinanzen vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Impulsreferat- Dipl. Geogr. Anita Steinhart

Mehr

DIE SÄCHSISCHE MÜNZPRÄGUNG VON 1500 BIS 1571

DIE SÄCHSISCHE MÜNZPRÄGUNG VON 1500 BIS 1571 TRISTAN WEBER DIE SÄCHSISCHE MÜNZPRÄGUNG VON 1500 BIS 1571 EINE QUANTITATIVE STUDIE EDITION MS & Münzen & Sammeln Tristan Weber Die sächsische Münzprägung von 1500 bis 1571 eine quantitative Studie Bibliografische

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 TSG 08 Roth TSV Kornburg Name Volle Abr. F. Gesamt Name Volle Abr. F. Gesamt Dupke Mario 295 124 6 419 Liesecke Klaus 276 125 12 401 Stamminger Erich 294 117 10

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55)

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Psychosoziale Tumorberatung durch den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand und Perspektiven

Psychosoziale Tumorberatung durch den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand und Perspektiven Psychosoziale Tumorberatung durch den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand und Perspektiven Sandra Frenschkowski Referat Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung, Gesunde Ernährung Fortbildung

Mehr

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz Anlage 1 zur Ausschreibung von Kehrbezirken zum 1. Januar 2015 zu besetzende Kehrbezirke im Bereich der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz: kreisfreie Stadt Chemnitz 14 5 11-02 Chemnitz (vormals:

Mehr

Werferfünfkampf, Männer Athleten: 1 StNr Name Jahr Nat. Verein ML Info 25 Skatula Vincent 1990 GER Turbine Konrad

Werferfünfkampf, Männer Athleten: 1 StNr Name Jahr Nat. Verein ML Info 25 Skatula Vincent 1990 GER Turbine Konrad Werferfünfkampf, Männer 25 Skatula Vincent 1990 GER Turbine Konrad Wurf-Mehrkampf, Männer 24 Just Felix 1992 GER SG Weißig 1861 25 Skatula Vincent 1990 GER Turbine Konrad Werferfünfkampf, Frauen 11 Möller

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl.

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. stempelglanz 1 Inv.Nr. 2001 Kelten: Helveter. 1/4 Goldstater, um 250 v.

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr. : 6/2022

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr. : 6/2022 STAATSMIN1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTER1UM 01095 Dresden DES INNERN Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 32-0141. 50/8901 Präsidenten des Sächsischen

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen -

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen - Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen - am 01./02. Juni 2012 in Leipzig am 09. Juni 2012 in Schildau in den Vorderlader- Disziplinen Pistole / Revolver

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMIMSTERIUM DES INNERN... Freistaat \ i SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen (Stand: 1. Mai 2005) Vom 4. Mai 2005 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen

Mehr

Sachsenmeisterschaft 2018

Sachsenmeisterschaft 2018 1 502 2 2 1 Maaß Robert Löbau Oberlausitz 32 2873,97 2 502 1 3 9 Skopljak,Denis Dresden Heimatliebe 32 2768,59 3 502 2 17 3 Bodling,Klara+Paula Löbau Oberlausitz 32 2750,10 4 502 2 11 4 Hoop, Michael Löbau

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr