Jahresbericht Vereinigung der Freunde Des katholischen Studentenhaus Basel Herbergsgasse 7. Freunde seit über 50 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Vereinigung der Freunde Des katholischen Studentenhaus Basel Herbergsgasse 7. Freunde seit über 50 Jahren"

Transkript

1 Jahresbericht 2008 Vereinigung der Freunde Des katholischen Studentenhaus Basel Herbergsgasse 7 Freunde seit über 50 Jahren

2 Editorial der Jahre viele wichtige Projekte finanziert werden, die das Studentenheim zu dem machen, was es heute ist. Ende 2008 hat Peter Schöb das Präsidium der Vereinigung der Freunde abgegeben. Als seine Nachfolgerin in diesem Amte möchte ich ihm für seine Arbeit im Dienste des katholischen Studentenhauses ganz herzlich danken. Jahr 2008 einen Neubeginn. Die Chance des Neubeginns sehe ich sowohl in der Kontinuität als auch im Wandel. Jahresbericht 2008 Seit nun mehr als 50 Jahren bietet das katholische Studentenhaus jungen Studentinnen und Studenten nicht nur eine attraktive Wohn- und Arbeitsgelegenheit, sondern in hohem Masse auch einen kulturell und spirituell anregenden Lebensraum. Seit dem Bestehen des Studentenhauses hat die Vereinigung der Freunde das Haus finanziell und ideell unterstützt. In den letzten achtzehn Jahren war diese Tätigkeit in entscheidender Weise von der Persönlichkeit von Dr. Peter Schöb geprägt, welcher den Vorstand der Vereinigung präsidierte. Dank seiner weit blickenden Art und vor allem dank der grosszügigen Spenden der Vereinsmitglieder konnten im Laufe 2 entscheidenden Akteuren eine zentrale Bedeutung zu. Die Zusammensetzung des neuen Vorstandes bietet hierfür Garantie. Auch wenn alle am selben Strick ziehen, so hat denn auch jedes Vorstandsmitglied seine spezifischen Aufgaben. So kann dank Frau Prof. Anne Peters mit einer verstärkten Zusammenarbeit mit der Universität gerechnet werden. Für eine bessere Einbindung in den Betrieb des Hauses und für einen optimalen Austausch mit dem Augustinus-Verein ist Dr. Josef Jeker bemüht. Die Pflege des Mitgliederstammes und die Suche nach neuen Sponsoren sind weitere wichtige Anliegen, die sich auf die restlichen Schultern verteilen, namentlich auf Dr. Jürg Berchtold und Herrn Christian Müller. Diese Tatsache lässt mich zuversichtlich nach vorne blicken. Pasqualina Perrig-Chiello Mit dem Scheiden des langjährigen Präsidenten und mit der Neukonstituierung des Vorstandes markiert das Die Kontinuität ist in der gleich bleibenden Zielsetzung unserer Arbeit gegeben. Das Engagement des Vereins ist vor dem Hintergrund der gegenwärtigen angespannten wirtschaftlichen Lage eine besondere Herausforderung und Verpflichtung. Der Wandel bezieht sich auf die Strategie, wie diese Zielsetzung erreicht werden soll. Hierbei kommt der Vernetzung und der guten Zusammenarbeit mit den 3

3 Vorstand Seelsorge - Wohnheim - Sekretariat Präsidentin Frau Prof. Pasqualina Perrig-Chiello, Basel Frau Prof. Anne Peters Basel Pater Dr. Jörg Alt SJ (Vertretung von P. Bruno Brantschen SJ) Frau Sylvia Marelli Sekretärin Sekretariat: Herbergsgasse 7, 4051 Basel Tel Fax kug@unibas.ch Vize-Präsident Herr Dr. med. Jürg Berchtold- Meier, Bottmingen Pater Bruno Brantschen SJ Basel Frau Janique Behman Seelsorgerin Oeffnungszeiten: Montag-Freitag: Uhr Mo/Mi/Fr: Uhr Internetpräsenz/ -Adressen Aktuar: Herr Christian Müller, Basel Dr. med. Josef Jeker Basel Frau Nadja Kroll Leiterin Wohnheim pasqualina.perrigchiello@psy.unibe.ch j.berchtold@buespi.ch christianmue@bluewin.ch Anne.Peters@unibas.ch Bruno.Brantschen@unibas.ch jjeker@bluewin.ch janique.behman@unibas.ch nadja.kroll@unibas.ch 4 5

4 Die Sicht von Downunder Eindrücke aus Australien Liebe Freundinnen und Freunde Wie einige von Ihnen sicher erfahren haben, geniesse ich das Privileg einer Auszeit zwischen Januar und August Der Grund dafür ist mein letzter Ausbildungsabschnitt in der Gesellschaft Jesu, das sogenannte Terziat, welches ich, nach 16 Jahren im Orden, in Australien verbringe. Ignatius von Loyola hat die Terziatszeit die schola affectus, die Schule des Herzens genannt. Das Ziel ist eine Evaluation der bisherigen Erfahrungen im Orden auf dem Hintergrund einer weiteren Vertiefung der jesuitischen Spiritualität. Danach folgen, so Gott will, die Ablegung der letzten Gelübde und die endgültige Aufnahme in die Ordensgemeinschaft. Wir sind eine 12-köpfige Gruppe von jüngeren Jesuiten aus 7 Nationen. Neben zahlreichen Workshops, in denen wir über unsere Mission als Jesuiten reflektieren, waren eine der zentralen Erfahrungen des Terziats die 30-tägigen Exerzitien. Sie sind eine intensive Zeit der Stille und des Gebetes, in welcher die Freundschaft mit Jesus Christus vertieft und dadurch grössere Klarheit für das eigene Leben gewonnen werden kann. In den letzten drei Wochen versuchten wir, diese Erfahrung weiterzugeben, indem wir in verschiedenen Pfarreien über Victoria, New South Wales, Queensland und South Australia verteilt Exerzitien im Alltag anboten. Exerzitien sind eine sehr schöne und erfüllende Arbeit! Das nächste 5-wöchige Praktikum von Mitte Juni bis Ende Juli werde ich in Alice Springs bei Aboriginal Communities machen. Es beinhaltet Pfarrei-, Bibel- und Exerzitienarbeit. Ich bin sehr gespannt auf diese Arbeit, zumal mir die Kultur der Aborigines fast gänzlich fremd ist. Entsprechend werde ich wohl mehr von diesen Menschen lernen als ihnen geben können. Neben dem intensiven Terziatsprogramm bleibt uns auch Zeit, etwas von diesem riesigen Kontinent zu sehen. Einige der Naturschönheiten, wie z.b. der Uluru (Ayer s Rock) in Zentralaustralien oder die Twelve Apostles an der Südwestküste sind einfach atemberaubend! Bei den Twelve Apostles an der Südwestküste Australiens In der Zwischenzeit wird im Katholischen Studentenhaus fleissig weitergearbeitet. Frau Janique Behman hat während meiner Abwesenheit die Leitung der Katholischen Universitätsgemeinde übernommen. Pater Jörg Alt SJ von der Deutschen Jesuitenprovinz vertritt mich in der Universitätsseelsorge unter anderem in den priesterlichen Diensten. Ich wurde gebeten, einige Eindrücke über die Arbeit im Studentenhaus und in der Universitätsseelsorge aus australischer Sicht zu schreiben. Dazu kann ich eigentlich nur sagen, dass meine MitarbeiterInnen alles daransetzen, dass ich wirklich meine Auszeit habe, und wie man mir nett und bestimmt zu verstehen gab, den Stecker gezogen lasse. Dementsprechend wenig korrespondieren sie mit mir, was mich keineswegs ärgert. Vom regen - Verkehr des neuen Freunde- Vorstandes kann ich schliessen, dass dieser schon längst nicht mehr in den Startpflöcken ist und wohl tatkräftig zur Sache geht. Gelegentlich schleiche ich mich auf die Website der kug und sehe, dass der Laden lebt! Dankbar beobachte ich, wie in den letzten Jahren im Katholischen Studentenhaus Vieles gewachsen ist. Und mindestens ebenso dankbar machen mich die ausdauernden und vertrauenswürdigen Hände, die unsere ge- 6 7

5 Seelsorge der besondern Art...und: Seelsorge ein Tätigkeitswort meinsame Sache mit grossem Verantwortungsbewusstsein und viel Talent weitertragen. Dies ist eine Grundstimmung, mit welcher ich anfangs September gerne wieder in die Herbergsgasse zurückkehre. Ihr Bruno Brantschen SJ In die Universität hinein wirken Als Universitätsseelsorgerin muss ich immer wieder darauf achten, mich nicht zu fest in meinem gemütlichen Sessel in der Herbergsgasse einzurichten, sondern vielmehr hinauszugehen an die Universität: präsent zu sein mit offenen Augen und Ohren wahrzunehmen, was sich bewegt im Dialog zu sein und Themen aufzuspüren, die die Universitätsangehörigen bewegen. Im vergangenen Frühjahrsemester nahm ich zum Beispiel an einem Aktionstag zu nachhaltigem Konsum teil, der von einer studentischen Initiative namens EUforIA organisiert wurde. Eine grossartige Gelegenheit zur Vernetzung mit gesellschaftlich und ökologisch bewegten Studierenden. Oder ich war präsent in Kreisen der Aktion kritisch-unabhängiger Studierender (AkuS) und brachte eigene Veranstaltungsideen zu ethischen Themen ins Gespräch. Mit einer eigenen Veranstaltung war die Katholische Universitätsgemeinde im April 2009 in der Aula der Uni präsent zum Thema Vom Unterschriftensammler zur Kreditpunktejägerin. Bologna Wie weiter?. Dazu hatten wir die Zusammenarbeit mit der skuba (der studentischen Körperschaft der Universität Basel) gesucht. Mit dem Rektor Prof. Antonio Loprieno, Grossrätin und Studienberaterin Maria Berger sowie Prof. Martin Wallraff und dem Studierendenvertreter Lukas Kissling war das Podium brillant besetzt. So konnten wir Themen, die die Studierenden direkt in ihrem Studienalltag betreffen und auch die Frage der Hintergründe dieses neuen Studiensystems in Bezug auf das Menschenbild und das Bildungsideal wach halten. Janique Behman In eigener Sache: im kommenden Jahresbericht 2010 möchten wir eine neue Rubrik Personalia einfügen. Melden Sie uns doch während des Jahres Beiträge für diese Rubrik an: Deutschunterricht für Flüchtlinge Meine Vertretung für Bruno Brantschen sollte genutzt werden, um Neues auszuprobieren. Da mein bisheriger Schwerpunkt die Arbeit mit Migranten war, legte sich die Organisation eines Sprachkurses für Flüchtlinge nahe. Als Ort wurde die kantonale Unterkunft von Basel-Land in Allschwil gewählt, die Leitung lag in den Händen von Felicina Proserpio, einer Scalabrini Missionarin, und mir. Während des Semesters fand jeden Donnerstagabend von 18 bis 21 Uhr ein Sprachkurs für bis zu 20 Flüchtlinge, meist aus Ostafrika, statt, in der Regel waren 2-4 Studierende dabei. Nach zwei Einheiten Unterricht folgte stets ein gemütliches Beisammensein, während dem Migranten und Studierende über ihre Lebenssituation, ihre Freuden und Sorgen sprechen und sich kennenlernen konnten. Im Sinne der Kontinuität erfreulich war, dass zwei Studierende praktisch alle Abende dabei waren, 8 9

6 Das Commitment der Jesuiten für Basel Pater Max Zürny SJ andere kamen ein- bis dreimal dazu. Insgesamt nahmen fünf Studierende an diesem Kurs teil, vier weitere interessierten sich dafür, konnten aber aufgrund konkurrierender Studienverpflichtungen nicht kommen. Ende Januar 2009 machte der Superior der Basler Jesuiten, P. Werner Grätzer, eine bedeutende Mitteilung an die Leitungsgremien der Kantonalkirchen BS und BL. Sie hat folgenden Wortlaut: Die Gesellschaft Jesu ist in der lokalen Kirche Basel stark verankert und hat über die Jahre als prägende Kraft mitgewirkt. Es gilt, die bestehenden baulichen und administrativen Strukturen zu nutzen sowie die gegenwärtigen Konzepte für die pastorale Arbeit weiter zu entwickeln und umzusetzen. Auch erhoffen wir uns durch diese Klarstellung bessere Voraussetzungen in den Verhandlungen mit den Kantonalkirchen im Raum Basel. Ich freue mich, Ihnen diese gute Nachricht mitzuteilen und grüsse Sie freundlich Werner Grätzer SJ, Superior Angesichts der Tatsache, dass es sich um das erste Angebot eines sozialen Engagements ausserhalb des Studentenhauses handelte, kann der Kurs als Erfolg angesehen werden. Ergänzend zu diesem Kurs sollte ein Sozialpraktikum in Afrika angeboten werden, was aus Kostengründen heuer nicht möglich war. Dies soll im Sommer 2010 nachgeholt werden. Aus der Begegnung mit Flüchtlingen aus Somalia erwuchs schliesslich die persönliche Reflexion "Von Fischern, Flüchtlingen und Piraten", die unter < abrufbar ist. P. Dr. Jörg Alt, SJ In Absprache und im Auftrag des Provinzials der Schweizer Jesuiten, P. Albert Longchamp SJ, teile ich Ihnen mit, dass in der laufenden Provinzplanung am 17. Dezember 2008 beschlossen wurde, dass für die Schweizer Provinz der Gesellschaft Jesu, Basel einer der Standorte bleibt, die mit Priorität behandelt werden. Die Studierendenarbeit und die Hochschulseelsorge werden dabei als Fokuspunkt dienen. Die Studentenwohnheime an der Herbergsgasse und im Borromäum werden konzeptionell stärker in die apostolische Planung miteinbezogen. Die Vereinigung der Freunde des Katholischen Studentenhauses danken ganz herzlich auch an dieser Stelle der Schweizer Provinz der Jesuiten für Ihr grosszügiges Engagement in Basel P. Max Zürny übernahm von die priesterlichen Dienste am Studentenhaus Basel, nachdem er schon verantwortlich war für das Wohnheim für Studierende in Genf. Die Vereinigung der Freunde des katholischen Studentenhauses sind ihm dankbar für seine damaligen Dienste. Die Stationen des Lebens von P. Zürny sind sehr vielfältig: Diplom am Lehrerseminar Wettingen, Eintritt in die Gesellschaft Jesu, Studien in Pullach bei München, Lyon und Inns

7 Eine starke Trägerschaft...und ein guter Draht zur Universität bruck, Priesterweihe 1969, Lehrer und Erzieher am Jesuiten Kolleg Stella Matutina in Feldkirch, Vikar in St. Marien Basel betreute er auch die deutschsprachige Pfarrei St. Boniface in Genf. Anschliessend kehrte Max Zürny in unsere Gegend nach St. Franziskus Riehen zurück. Später wurde er Pfarradministrator in Bettwil, hoch über dem Hallwilersee. Besonders erwähnenswert vielleicht ist: Als bisher einziger Jesuit war er Feldprediger in der Schweizer Armee. Predigen, das lag ihm sehr, ein Verkünder der Frohen Botschaft wollte er sein. Eine seiner Weihnachtspredigten endete mit den Worten: Friede kann nur gelingen in der Freiheit, die den andern lässt, wie er ist, respektiert, wie er ist. Requiescat in pace. (Auszug aus der Ansprache von P. Hansruedi Kleiber SJ, anlässlich der Auferstehungsfeier am in St. Marien, Basel) Von den Geldnöten des Augustinus-Vereins Basel Der Augustinus-Verein Basel als Träger des Katholischen Studentenhauses ist, wie sollte es anders sein, zur Abdeckung der Defizite des Studentenheims sowie der Seelsorge auf konstante Einnahmen angewiesen. Weitsichtig hat der damalige Vorstand, welcher den Bau des Studentenhauses in den 60er Jahren geplant hat, nicht nur auf staatliche Hilfe, sondern auf eine bestmögliche Selbstfinanzierung gesetzt. Am Petersgraben 15 wurden 15 Wohnungen (je 5 1-, 2- und 3- Zimmerwohnungen) erstellt, dies neben 3 Läden. Dank der Mietzinseinnahmen für diese Objekte sowie den Einnahmen aus der Vermietung von 70 Autoeinstellplätzen in der Tiefgarage an der Herbergsgasse 7 war es bis anhin möglich, den Wegfall der staatlichen Subvention des Kantons Basel- Stadt finanziell aufzufangen. Umso wichtiger ist es, dass insbesondere die Ladenräume auch vermietet und von Besuchern frequentiert werden. Der grösste der drei Läden an der Herbergsgasse 7 wurde ehemals nach den Wünschen der ursprünglich dort untergebrachten Buchhandlung Karger Libri erstellt. Nach deren Auszug übernahm die Mieträume eine Bildergalerie und zu einem späteren Zeitpunkt ein BikeShop. Nach dem Ende des Booms der Renn- und Mountainbikes wurden diese Ladenräume zu einer CaféBar umfunktioniert und über mehrere Jahre abwechselnd von drei Mietparteien mit eher mässigem Erfolg genutzt. Dieses Jahr eröffneten nach grösseren Umbauten zwei innovative, jüngere Absolventen der Hotelfachschule das Restaurant Pangea. Angeboten werden Speise und Trank in einer angenehmen Atmosphäre, u.a. auch mit der Möglichkeit eines Strassencafés. Ich lade Sie im Namen des Augustinus-Vereins Basel herzlich ein, das Restaurant Pangea zu besuchen und selbst festzustellen, wie sich das Umfeld in unserer Liegenschaft positiv verändert hat. Mit Ihrer Konsumation helfen Sie nicht nur den beiden Wirten, sondern indirekt auch dem Augustinus-Verein Basel, welcher auf diese Mieteinnahmen dringend angewiesen ist. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Mit freundlichem Gruss Augustinus-Verein Basel Dr. Thomas M. Petitjean, Präsident Grusswort Eine erfolgreiche Universität ist nicht nur eine, an der gut geforscht und gelehrt wird, sondern auch eine, die ein inspirierendes Gefühl der Gemeinschaft zu vermitteln weiss. Und es ist gerade der besondere Reichtum an Erfahrungen sozialer Dichte, der für den höheren Status prestigevoller angelsächsischer Universitäten in den Rankings sorgt. Ob wir diese Entwicklung schätzen oder nicht, es geht beim 12 13

8 Das Wohnheim Leistungsausweis einer Universität immer mehr auch um die Zeichen gesellschaftlicher Entfaltung, die mit der jeweiligen Institution in Verbindung gebracht werden. Das Katholische Studentenhaus ist eines der sehr wichtigen Momente sozialer Kohäsion, über welche die community der Universität Basel verfügt. Als studentisches Wohnheim, als kultureller Treffpunkt, als Gastgeber gesamtuniversitärer Anlässe bietet uns das Katholische Studentenheim seit einem halben Jahrhundert eine interkulturelle und interkonfessionelle Bereicherung unseres akademischen Lebens an. Und mit seiner Vereinigung der Freunde macht das Katholische Studentenhaus sogar der Universität vor, wie man das Engagement von Gönnern und Ehemaligen erfolgreich einzusetzen vermag. Die Universität Basel als Ganzes ist dem Katholischen Studentenhaus sehr dankbar, dass es sich täglich in den Dienst der humanistischen Ideale unserer Alma Mater stellt. Zudem empfinden diejenigen ihrer Mitglieder, die eine religiöse Gesinnung bewegt, einen zweiten Grund für Dankbarkeit: Durch sein Bekenntnis zur christlichen Weltanschauung und sein gleichzeitiges Engagement im universitären Alltag zeigt das Katholische Studentenhaus, dass Wissen und Glauben sich zwar provozieren, jedoch auch wechselseitig befruchten können. Prof. Dr. Antonio Loprieno, Rektor Umbruch Aufbruch Im Februar begann meine Zeit in der Herbergsgasse, begann mit einigem Um- und Aufbruch. Um- und Aufbruch in mancherlei Hinsicht. Handfest wurde es gleich in den Semesterferien. Es wurde zu Hammer, Meissel und vielen anderen Werkzeugen gegriffen, als die fünf Stockwerksküchen im Vorderhaus umgebaut und renoviert wurden. Aus kleinen Küchen entstanden, in nur sechs Wochen, geräumige Wohnküchen. Damit konnte auch hier dem Studentenwohnheim der moderne und zeitgemässe Standard und ein gemütliches Ambiente wie im Hinterhaus welches bereits zwei Jahre zuvor umgebaut wurde gegeben werden. Schnell haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Freude in ihren neuen Küchen zusammen gefunden und füllen diese mit Leben. Der Aufbruch zur Zusammenarbeit mit dem Partnerwohnheim Borromäum wurde in den folgenden Monaten in Angriff genommen. Organisatorische Abläufe, wie Buchhaltung, Versicherungen, Aufnahmen, Mietverträge, etc. wurden abgestimmt und optimiert. Hier kommen immer stärker die sich gegenseitig ergänzenden und unterstützenden Teile zum Tragen. Ebenso rückten die beiden Wohnheime mit gemeinsam geplanten Aktionen für die Bewohner zusammen: alltagstaugliche Angebote wie z.b. Good-by Hotel Mama, ein mehrtägiger Kochkurs mit einfachen und günstigen Gerichten, welche Alternativen zum Fast-Food näher bringen sollen. Wir möchten den StudentInnen, für die das Wohnheim oftmals die erste Station nach dem Elternhaus ist, Anregungen geben und ihnen den Einstieg ins selbständige Leben erleichtern

9 ...in einer Innen- Und gleich ging es zu einem weiteren Aufbruch. Beide Wohnheime wurden ursprünglich von der Gemeinschaft der Jesuiten gegründet und lange Zeit auch geführt. Es entstand die Idee eines gemeinsamen Leitbildes der beiden Wohnheime und der Kath. Universitätsgemeinde, welche auch heute noch von Jesuiten geleitet wird und ihren Platz im Kath. Studentenhaus hat. So entstand eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines Leitbildes, in welchem sich unter anderem die Grundgedanken der ignatianischen Pädagogik wieder finden sollen. Dieser Prozess ist noch im Gange und wird uns sicher noch einige Zeit begleiten. Ebenso konnte innerhalb des letzten Jahres ein weiterer Umbruch beobachtet werden. Die Aufenthaltsdauer einer Vielzahl der Bewohner hat sich verkürzt. Viele StudentInnen absolvieren, durch die Hochschulreform gewünscht und forciert, Auslandaufenthalte und kurze Praktika. Jeder dieser Abschnitte heisst für die Studierenden gleichzeitig ein Aufbruch, ein Neuanfang. Neue Wohnmöglichkeit suchen, neue Sozialkontakte suchen, Orientierung an der neuen Universität oder Praktikumsstelle. Oft sind in diesen Zeiten die Tage mit viel Arbeit, Kursen, und gemeinsamen Unternehmungen über Erasmus, etc. gefüllt. Die Integration innerhalb des Wohnheimes bzw. auf dem einzelnen Stockwerk erfolgt in Folge dessen oftmals schwieriger, was für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung darstellt. Jedoch wollen wir auch gerade für diese StudentInnen, welche oftmals aus allen Teilen dieser Welt mit ihren vielfältigen Kulturen und Religionen in die Schweiz kommen, einen Platz bieten. Ich möchte die Gelegenheit hier nutzen und mich ganz herzlich auch im Namen unserer StudentInnen für die Unterstützung durch die Vereinigung der Freunde und die gute Zusammenarbeit bedanken. Nadja Kroll Leiterin Wohnheim Lang- und Kurzzeitmieter im Studentenhaus Herbergsgasse Ich wohne seit zwei Jahren im zweiten Stockwerk des Hinterhauses der Herbergsgasse 7. Langzeitmieter und Kurzzeitaufenthalter wohnen hier. Als Bewohnerin eines Studentenhauses bin ich mir bewusst, dass ich auf viele verschiedene Mitbewohner treffe und sie unterschiedlich lange meine Wohngefährten sind. Dies ist interessant und führt immer wieder zu spannenden Begegnungen. Bei uns hat sich gezeigt, dass es dem Klima auf unserem Stockwerk gut tut, wenn es einen Grundstock an Langzeitmietern gibt, die an der Gemeinschaft mit den anderen Bewohnern interessiert sind. Für viele von uns ist das Studentenwohnhaus zu unserem eigentlichen Zuhause geworden und es ist schön, wenn man sich kennt, sich regelmässig in der Küche trifft, und an den Freuden, Sorgen, stressigen Zeiten und was das Studentenleben sonst noch so mit sich bringt, teilnehmen kann. Es kann so eine gewisse Vertrautheit entstehen und auch ein Verantwortungsgefühl gegenüber den anderen Stockbewohnern. Die Kurzzeitbewohner, wie Praktikanten oder Erasmus-Studenten, haben oft weniger Interesse, sich in diese Gemeinschaft einzubringen. Dies gilt nicht für alle und ihre Zurückhaltung, in ein Netzwerk zu investieren, ist im Hinblick auf ihre kurze Aufenthaltsdauer auch verständlich. Bei einigen gehen die Beziehungen nie über sehr oberflächliche Unterhaltungen hinaus. Dies führt bei uns Langzeitbewohnern zu etwas Ernüchterung und manchmal auch zu Frustration. Für uns Langzeitbewohner wird es dann schwierig, wenn der Anteil an Kurzzeitbewohnern überwiegt und wir einem ständigen Wechsel ausgesetzt sind. Bringen die Erasmus-Studenten dann noch ihre Erasmus-Kollegen ins Haus mit und feiern bei uns in der Küche, dann entsteht bei uns Langzeitbewohnern ein Gefühl des Fremdseins. Ich empfinde das Klima auf unserem Stockwerk aber als sehr offen und freundlich und wir gehen wohlwollend auf die neuen Mitbewohner zu. Ich habe auch beobachtet, dass die Langzeitbewohner stärker daran interessiert sind, zur Infrastruktur des Stockwerks Sorge zu tragen und für 16 17

10 ...und Aussenansicht Ordnung zu sorgen. Oft sind es die Langzeitbewohner, welche die anderen darauf aufmerksam machen müssen, das Recycling-Gut wegzutragen, wenn sie in der Liste eingetragen sind, das Geschirr sofort nach Gebrauch abzuwaschen, mal ein Gewürz oder Salz und Zucker für die Küche einzukaufen, oder auch mal freiwillig einen Lappen zur Hand zu nehmen, wenn in der Küche das Chaos herrscht. Wir Langzeitbewohner sind uns bewusst, dass wir das Haus besser kennen und den Neuen manchmal etwas auf die Sprünge helfen müssen. Es ärgert uns aber dann, wenn wir das Gefühl haben, es bestehe gar kein Wille zur Kooperation. Kurzzeitaufenthalter müssen nicht per se eher problematisch sein für die Gemeinschaft. Ein Minimum an Kooperation und Interesse muss aus Sicht von uns Langzeitbewohnern aber vorhanden sein. Kurzzeitaufenthalter können jedoch auch eine Bereicherung sein; gerade dieses Semester haben wir eine Erasmus-Studentin aus Wien, die sich auf ganz herzliche Art und Weise einbringt. Wir spüren, dass sie Interesse hat an den Menschen auf unserem Stock und sie sich wenn auch nur für ein halbes Jahr mit diesem Haus und seinen Menschen identifiziert. Jennifer Degen, Englisch- und Geschichtsstudentin From India to Basel I come from the beautiful South- Indian state of Kerala, from an orthodox Hindu family based in Alleppey District. My initial education was in Dubai, U.A.E and then I returned to Kerala to pursue further studies. After graduating with a Bachelor of Technology degree in Computer Engineering, I worked in Information Technology for U. S. Technology Pvt. Ltd, Trivandrum and I.B.M Software Laboratories, Bangalore. During this time, I also learnt meditation and yoga from the Art of Living Foundation that leaves one calm and relaxed with a permanent smile. I was interested in how the human mind thinks and the complexity with which we could transfer this knowledge to Robots. Thus I headed to the University of Edinburgh, Scotland, UK to pursue a Masters in Artificial Intelligence and Robotics and was fully funded by the Scottish Government. I have now joined the University of Basel for a Doctoral program in Informatics. Switzerland always amazed me with the towering snow-clad Alpines and magnificent scenery. I admire Nature as that is one of God's most beautiful manifestations. I am so grateful to Almighty for providing me the chance to see this place. Since I am not conversant in German, I felt the struggle through the initial few weeks after reaching here especially while browsing real-estate advertisements for a place to stay till I came across the Catholic Student Hostel website. I instantly applied here and was so ecstatic to get a positive reply telling me about room availability. Though I come from an entirely different cultural background, it did not take me much time to integrate with Basel! My stay at the hostel so far, has been very joyous and rewarding. I am humbled by the fact that there are many people I come across at the hostel who are from various walks of life, practising different faiths and yet there is no dearth of trust or harmony amongst ourselves. There are also various events held here that cement human bondings further. I see this as the strength of the hostel. Back home, I have my parents and a younger sister. Now here at the student hostel with all my new friends, I feel home away from home. Sandhya Prabhakaran Informatik-Doktorandin 18 19

11 Unser kleines global village Bewohnerinnen und Bewohner im Jahre 2008 Woher sie kommen und welchen Religionen, resp. Konfessionen sie angehören junge Frauen und 29 junge Männer Schweiz 44 Luzern 7 St. Gallen, Aargau, Wallis je 6 Tessin, Basel-Stadt je 5 Basel-Land 4 Solothurn 2 Schwyz, Zürich, Bern je 1 International 25 Deutschland 4 Litauen 2 Malawi, Aegypten, China, England, Indien, Indonesien, Japan, Kolumbien, Süd-Korea, Oesterreich, Polen, Rumänien, Russland, Spanien, Thailand, Tschechien, Ukraine, USA, Vietnam je 1 Christentum Röm.-Katholisch 46 Evang.-reformiert 8 Griech.-Orthodox 1 Russisch-Orthodox 1 Islam 2 Hinduismus 1 Buddhismus 1 Ohne Angaben

12 Revisorenbericht Rechnung 2008 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Vereinigung der Freunde des katholischen Studentenhauses Basel, Herbergsgasse 7 Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. bellwald treuhand ag Erfolgsrechnung Mitglieder-Beiträge 28' Sponsoren uä 1' Zinsertrag Bruttoergebnis 30' Reinach, 20. Juli 2009 Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung) der Vereinigung der Freunde des katholischen Studentenhauses Basel für das am 31. Dezember 2008 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundsätzen des schweizerischen Berufsstandes, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet. Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung und die Jahresrechnung dem schweizerischen Gesetz und den Statuten. Bellwald Anton-Andreas Leitender Revisor Die Freunde haben seit 1958 ans katholische Studentenhaus beigetragen: bis rund 1968 Fr. 200' Fr. 374' Fr. 673' Fr. 1'705' Fr. 2'523' Fr. 3'078'000.- Wenn Sie in Zukunft Aussendungen lieber per bekämen, senden Sie uns doch einen kurzen Hinweis auf kug@unibas.ch Sie helfen damit, Kosten zu senken. Grafik / Drucksachen / Anlässe 3' Porti / Gebühren 3' Betriebsaufwand 7' Jahresgewinn 23' Bilanz Kasse / Postfinance 42' Bankguthaben 51' Verrechnungssteuer 307. Total Aktiven 95' Verbindlichkeiten Total Fremdkapital Vermögen am 1.Januar 70' Jahresgewinn 23' Vermögen am 31. Dezember 94' Total Passiven 95'

13

14

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children 13. Jahresbericht 1. Juli 2013 30. Juni 2014 Grateful Children Vorwort Liebe Mitglieder Am 30. Juni 2014 endete das 13. Vereinsjahr von, welches ganz im Zeichen der angestrebten Kontinuität und von mehreren

Mehr

JahresberichT. Katholisches Studentenhaus

JahresberichT. Katholisches Studentenhaus Verein der Freunde des Katholischen Studentenhauses Postcheck-Konto 40-29046-0, IBAN CH74 0900 0000 4002 9046 0 Ihre Spende ist in allen Kantonen steuerbefreit. Katholisches Studentenhaus Sekretariat Herbergsgasse

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel

Mehr

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT Anna Maria Schäfer Institut für Anglistik und Amerikanistik annamaria.schaefer@staff.uni-marburg.de Ablauf 1. Thema und Anforderungen 2. Umsetzung

Mehr

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 UNIQA Versicherung Aktiengesellschaft Vaduz Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Versicherungsrevisionsstelle

Mehr

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild Unser Leitbild Wir, die Menschen von antonius, geben uns dieses Leitbild als Richtschnur für unser tägliches Miteinander bei der Arbeit, beim Wohnen und beim Lernen. A. Unser Leitbild B. Unser Leit-Bild

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Woher wir kommen Johann Hinrich Wichern, der Gründer des Rauhen Hauses, hat die Christen auf die sozialen Notlagen seiner Zeit aufmerksam gemacht und die Diakonie

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Unser Leitbild St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel Unsere Wurzeln Wir, die Katholische Kliniken

Mehr

Field Librarianship in den USA

Field Librarianship in den USA Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Die altorientalischen Kirchen: Glaube und Geschichte (German Edition)

Die altorientalischen Kirchen: Glaube und Geschichte (German Edition) Die altorientalischen Kirchen: Glaube und Geschichte (German Edition) Christian Lange, Karl Pinggéra Click here if your download doesn"t start automatically Die altorientalischen Kirchen: Glaube und Geschichte

Mehr

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Sozialpädagogische Einrichtungen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Sozialpädagogische Einrichtungen Kinderkrippe Kindergarten Kinder- und Jugendhort Tagesheim Internat Heilpädagogische

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: Kultur*imPULS-Newsletter 1/2017 Hallo PULSis, hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: 1. Geschlossene GRUPPE für Geflüchtete

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

in Siege! To turn trials into

in Siege! To turn trials into Verwandle Anfechtungen in Siege! To turn trials into Victories! (Jakobus / James 1,2-8) Edwin Keimer KEB Österreich (www.keb-austria.com) www.joyofgrace.com Schlüsselworte: 1. NEHMT: (Freudiges annehmen)

Mehr

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an

Mehr

I. Begrüßung Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Begrüßung auch im Namen von MPr Seehofer

I. Begrüßung Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Begrüßung auch im Namen von MPr Seehofer 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.03.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Jahresempfangs des Erzbischofs

Mehr

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance DeGRowth Conference Leipzig 2014 Speaker: Mag. a Sarah Lenz Institut für Soziologie Frankfurt/Main Theoretical Background Boltanski/Thévenot:

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

DER FREIEN EVANGELISCHEN GEMEINDE EINSIEDELN

DER FREIEN EVANGELISCHEN GEMEINDE EINSIEDELN STATUTEN DER FREIEN EVANGELISCHEN GEMEINDE EINSIEDELN 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen Freie Evangelische Gemeinde Einsiedeln nachfolgend FEG Einsiedeln genannt besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 Scholarship German (2017) page 2 of 7 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is Scholarship

Mehr

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Gemünden Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Gemünden Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller)

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John Click here if your download doesn"t start automatically Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John

Mehr

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect I. Markiere die Signalwörter des simple past in Grün und die des present perfect in Gelb! two years ago just never already so far in 1981 for

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. 16 1961?? / Manuscript of the Episode INTRODUCTION, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. FLASHBACK: Die Kantstraße? Mädchen, die ist im Westen, verstehen Sie? Da können

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1 Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1 Statuten des Vereins Solothurner Mädchenchor I. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name und Sitz Unter dem Namen «Solothurner Mädchenchor» besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Sehr geehrter Herr Bundesminister de Maizière, sehr geehrter

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH DOWNLOAD EBOOK : RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND Click link bellow and free register to download ebook: RECHNUNGSWESEN.

Mehr

NOREA Sprachführer Norwegisch: Ein lustbetonter Sprachkurs zum Selbstlernen (German Edition)

NOREA Sprachführer Norwegisch: Ein lustbetonter Sprachkurs zum Selbstlernen (German Edition) NOREA Sprachführer Norwegisch: Ein lustbetonter Sprachkurs zum Selbstlernen (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically NOREA Sprachführer Norwegisch: Ein lustbetonter Sprachkurs

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Bericht und Antrag des Kirchenrates an die Synode der Römisch-Katholischen Kirche des Kantons Basel-Stadt. betreffend

Bericht und Antrag des Kirchenrates an die Synode der Römisch-Katholischen Kirche des Kantons Basel-Stadt. betreffend Synode vom 2. Juni 2015 Trakt. 15 Nr. 554 Bericht und Antrag des nrates an die Synode der Römisch-n betreffend Vertrag zwischen der n Universitätsgemeinde Basel und der Römisch-n des Kantons sowie der

Mehr

Persönliche Korrespondenz Brief

Persönliche Korrespondenz Brief - Adresse Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg land Standard-Adressenformat in land: Straße + Hausnummer, Postleitzahl + Stadt, Land Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 Jeremy

Mehr

Persönliche Korrespondenz Brief

Persönliche Korrespondenz Brief - Adresse Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 Standard-Adressenformat in land: Straße + Hausnummer, Postleitzahl + Stadt, Land Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg land Jeremy

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Stand: 13.10.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Mein Haus energetisch sanieren: Komfort verbessern, Kosten senken, Klima schützen (German Edition)

Mein Haus energetisch sanieren: Komfort verbessern, Kosten senken, Klima schützen (German Edition) Mein Haus energetisch sanieren: Komfort verbessern, Kosten senken, Klima schützen (German Edition) Der Schweizerische Beobachter, Reto Westermann, Üsé Meyer Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Soziales Zentrum Sankt Josef

Soziales Zentrum Sankt Josef Soziales Zentrum Sankt Josef Unser Leitbild Diesen Text in leicht verständlicher Sprache haben MitarbeiterInnen und Mitarbeiter und KlientInnen und Klienten vom Sozialen Zentrum Sankt Josef geschrieben.

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Beratungs- und Sozialdienst Appenzell Innerrhoden, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 KPMG AG St. Gallen, 20. Februar 2017

Mehr

Die Mormonen - Sekte oder Heilige? Eine Darstellung ihrer Entstehung, Geschichte (bis 1890) und spezifischen Sonderlehren (German Edition)

Die Mormonen - Sekte oder Heilige? Eine Darstellung ihrer Entstehung, Geschichte (bis 1890) und spezifischen Sonderlehren (German Edition) Die Mormonen - Sekte oder Heilige? Eine Darstellung ihrer Entstehung, Geschichte (bis 1890) und spezifischen Sonderlehren (German Edition) David Brunner Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition) Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition) Ernst Jäger Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Methoden

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes  s. Does he write  s? It sounds right. Does it sound right? REPEAT Fragen stellen Im Deutschen durch Veränderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. 2 1 3 Sprichst du Englisch? Asking questions Im Englischen mit do oder does und das s wandert vom Verb weg. You

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung? Event Rubrik Ethik an Fachhochschulen 2. Tagung der SATW Kommission für Ethik und Technik Donnerstag, 22. Oktober 2009, 13:30h 18:00h School of Engineering, ZHAW, Winterthur Rubrik Ethik an Fachhochschulen

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr