50 Jahre LEICHTATHLETIK IN DER DONAUSTADT ATSV OMV LEICHTATHLETIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Jahre LEICHTATHLETIK IN DER DONAUSTADT ATSV OMV LEICHTATHLETIK"

Transkript

1 50 Jahre LEICHTATHLETIK IN DER DONAUSTADT ATSV OMV LEICHTATHLETIK

2 INHALT: Vorworte (mit Saisonrückblick 2008) Der Verein stellt sich vor Geschichte der Vereins Die großen Meetings in Stadlau Sportliche Erfolge Rekorde und Bestleistungen Impressum

3 VORWORTE: Ferdinand Stadelmayer (Obmann): Aus der Vergangenheit in die Zukunft! 50 Jahre ist jetzt schon die frühere Sektion Leichtathletik und jetziger Zweigverein des ATSV OMV Auersthal alt. Ich selbst kam zum Verein im Jahre 1960 und wurde am 13. März 1963 zum Sektionsleiter bestellt. Nach Umwandlung unserer Sektion in einen Zweigverein wurde ich mit der Funktion des Obmannes betraut. In den Jahren meiner Vereinszugehörigkeit habe ich viele Höhen und Tiefen erlebt, wobei sich beide in etwa die Waage gehalten haben. Die ersten Jahre unseres Vereines gestalteten sich bereits sehr erfolgreich und dies war auch darauf zurückzuführen, dass wir eine der besten Laufbahnen im weiten Umkreis hatten. Allerdings war es eine für damalige Verhältnisse ausgezeichnete Aschenbahn der damalige Standard! Auf dieser Aschenbahn wurden in den 60er Jahren viele NÖ Meisterschaften durchgeführt und auch hervorragende Leistungen erzielt. Dass wir als Niederösterreichischer Verein hier in Wien unsere Sportanlage haben ist in den Jahren 1959/1960 entschieden worden. Die OMV AG hat nämlich für ihre Beschäftigten ein Sport- und Erholungszentrum errichten wollen und die Standortwahl ist auf Stadlau gefallen. Die Fusion der Fußballvereine Olympia 33 mit dem FC Stadlau war die Grundlage für den Ausbau der Sportanlage, der nicht nur für damalige Verhältnisse sehr großzügig war. Wir hatten es nach den ersten erfolgreichen Jahren nicht unbedingt leicht, da wir damals aus mir bis heute unerklärlichen Gründen der Zentralen Sportvereinigung der ÖMV AG (ZSV ÖMV AG) angehörten und diese mehr auf betrieblichen Breitensport und weniger auf Leistungssport ausgerichtet war. Anfangs der 70er Jahre hatten wir durch verschiedene Auflagen seitens der ZSV einen absoluten Tiefpunkt erreicht und ich stand als Betreuer manchmal mit drei Leuten auf der Anlage. Erholt haben wir uns dann durch eine intensive Nachwuchsarbeit, die sehr rasch ihre Früchte trug. Eine leichte Änderung in der Einstellung der ZSV ermöglichte uns dann sehr bald einen neuen sportlichen Höhenflug. Dazu beigetragen hat der Umstand, dass ich in den Sportausschuss der OMV berufen wurde und dort den Obmann unseres Stammvereins, den leider viel zu früh verstorbenen Pauli Mold, kennen lernte. Mit ihm und dem damaligen Sportreferenten der OMV, Johann Stanek, haben wir dann unseren Austritt aus der ZSV und die Rückkehr zu unserem Stammverein in Auersthal betrieben. Dann hatten wir sportlich keine Bremser mehr, denn auch unser Stammverein war und ist durch seine Fußballsektion leistungsorientiert.

4 Ein Höhepunkt in unserer sportlichen Entwicklung war auch der vom Sportausschuss im Jahre 1975 finanzierte Umbau der Sportanlage auf eine der ersten Kunststoffanlagen in Niederösterreich. Wir haben diesen Wettbewerbsvorteil auch genützt und uns leistungsmäßig sehr gut weiterentwickelt obwohl es auch seit damals immer wieder zu Tiefschlägen gekommen ist. Aber ich stehe auf dem Standpunkt: Probleme sind da um gelöst zu werden! Der Ausstieg der OMV AG aus der Sportanlage hat nicht nur für uns neue Probleme gebracht! Auch der FC Stadlau und die ehemalige Sektion Tischtennis waren bzw. sind noch immer davon betroffen. Wir haben nun neue Partner auf der Sportanlage in Stadlau und müssen versuchen miteinander zu kooperieren. Bisher ist dies auch recht gut gelungen. Neben den, in dieser Festschrift an anderer Stelle angeführten sportlichen Erfolgen, haben wir auch in der Gegenwart immer wieder unvorhergesehene Probleme so auch jetzt! Aber auch diese Probleme werden bzw. müssen wir lösen. Ab sofort beginnt natürlich auch die Zukunft und da sehe ich derzeit nichts Negatives. Wir haben einen Vorstand, dessen Mitglieder über beachtliche Qualifikationen verfügen und auch ihr Arbeitseinsatz ist beispielhaft. Daher bin ich fest davon überzeugt, dass diesem runden Geburtstag noch etliche ebenso runde folgen werden! Robert Katzenbeisser (2.Obmann Stv.): Als ich im Herbst 1985 zu dem Verein stieß, wollte ich 2-3 Jahre ein wenig Mehrkampf trainieren, um sportlich eine Basis für andere Sportarten zu schaffen. Sehr bald aber packte mich die Faszination und Vielfalt der Leichtathletik und ließ mich nicht mehr los. Jetzt bin ich seit über 20 Jahren Leichtathlet, je nachdem wie es meine Zeit zuließ mit mehr oder weniger Trainingsaufwand, und die Leichtathletik wurde ein fixer Bestandteil meines Lebens. Unzählige Stunden verbrachte ich auf der Laufbahn oder in der Kraftkammer in Stadlau, ich konnte bei großen Wettkämpfen mithelfen oder selbst starten, und verbrachte in meiner Schul- und Studienzeit auch viele Stunden im schönen Freibad. Ich sah viele Trainer und Athleten kommen und gehen ich selbst blieb aber. Für mich war seit jeher die Anlage in Stadlau jene mit den besten Trainingsmöglichkeiten in Wien. Da bei uns auch der Breitensport ein zentraler Bestandteil war und ist, ging auch der Kontakt zu vielen Freunden die bei uns früher als Leistungssportler tätig waren nicht verloren.

5 Saisonrückblick 2008 von Helmut Baudis/Sportlicher Leiter: Starke Hallensaison Die Hallensaison verlief für unseren Verein äußert erfolgreich. Zuerst konnten unsere Nachwuchsathleten bei der Österreichischen U18-Meisterschaften in der Linzer Intersport- Arena viermal Edelmetall erkämpfen. Herausragende Athletin war dabei Marina Kraushofer, die den Weitsprung für sich entscheiden und im 60m- bzw. 200m-Lauf jeweils Silber gewinnen konnte. Bei den zwei Wochen später stattfindenden Österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften im Wiener Dusikastadion sprang Marina dann neue persönliche Hallenbestleistung von 5,84m. Dies bedeutete Rang 3 für die U18-Athletin bei der Allgemeinen Klasse. Eine tolle Leistung, die von Sonja Spendelhofer aber übertroffen wurde. Fast am Tag genau 20 Jahre nach ihrem ersten Österreichischen Staatsmeistertitel gewann Sonja den Kugelstoß-Bewerb der Frauen und damit den 24. Staatsmeistertitel ihrer Karriere. Nach der seit Jahren bestens Hallensaison rangierte unser Verein an neunter Stelle im ÖLV-Cup. Tolle Nachwuchsleistungen im Mai und Juni Mit dem Knirpsemeeting und einem Vierkampf im Rahmen des NÖLV-Cups im Sportzentrum Stadlau erfolgte der Startschuss für die Freiluftsaison. Eine perfekt organisierte Veranstaltung mit neuem Teilnehmerrekord (123 Kinder und Jugendliche) unterstrich das Organisationsgeschick unseres Vereins. Auch sportlich konnte der Schwung aus der Halle mitgenommen werden. Bei der ersten großen Landesmeisterschaft der Kategorien U20 und U16 in St. Pölten konnten neben zahlreichen Medaillen und unzähligen Platzierungen unter den ersten Sechs fünf Landesmeistertitel errungen werden. U18-Athlet Thomas Kain siegte im Stabhochsprung, 110m Hürdenlauf und Hochsprung. Melanie Kraushofer holte im Diskus- und Hammerwurf die Goldmedaille. Mit ihren 42,51m im Hammerwurf hatte sie beeindruckende 18m Vorsprung auf die Zweiplatzierte.

6 Die gute Nachwuchsarbeit unseres Vereins spiegelte sich auch beim Bundesländercup der Jugend (U16) in Ried wider. Mit insgesamt sieben Athleten stellte unser Verein eine der größten Delegationen im NÖLV-Aufgebot. Die OMV- Jugendlichen steuerten schlussendlich 108 Punkte in Einzel- und 18 Punkte in Staffelbewerben zum Sieg der beiden NÖLV-Auswahlteams bei Burschen und Mädchen bei. Podestplätze erreichten Marina Kraushofer (Weit, 4x100m), Isabella Brauner (Hoch), Matthias Krach (Diskus) sowie Matthias Hayek (Hammer). Eine Woche später wurden in Amstetten die NÖ. Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse und U18 ausgetragen. Sonja Spendelhofer (AK: Kugel, Diskus), Matthias Krach (U18: Diskus, Hammer), Marina Kraushofer (U18: Weit) und Melanie Kraushofer (U18: Hammer) krönten sich mit blau-gelben Meisterehren. Für Sonja waren dies bereits die Meistertitel 44 und 45. Weitere Medaillen und Top- Platzierungen festigten den dritten Zwischenrang im NÖLV-Cup hinter Schwechat und Mödling, aber vor höher eingeschätzten Vereinen wie Amstetten, St. Pölten und Weinland. Im Juni wurde dann noch um die Österreichischen Titel in den Kategorien U20 und U16 gekämpft. Bei den U20- Meisterschaften in Kapfenberg siegte Marina Kraushofer im Weitsprung mit 5,83m. Mit 12,58 Sek. im 100m-Vorlauf erzielte sie dort auch ihre Saisonbestleistung über die kurze Sprintstrecke. Im Endlauf belegte sie mit 12,80 Sek. den sechsten Platz. Bei den Österreichischen U16-Meisterschaften in Innsbruck schrieben Jonathan Pock, Thomas Kain, Raphael Simko und Michael Mayr Vereinsgeschichte, als sie in 46,69 Sek. als Zweite ins Ziel kamen und den Vereinsrekord aus dem Jahr 1984 (47,16 Sek.) unterbieten konnten. In den Einzelbewerben waren die OMV-Athleten nicht weniger erfolgreich. Thomas Kain landete mit dem 2. Platz im Hochsprung (1,76m) und den 3. Plätzen im 100m- Hürdenlauf (14,10 Sek.) sowie im Weitsprung (6,34m neuer Vereinsrekord U16) dreimal am Stockerl. Melanie Kraushofer holte zwei Silbermedaillen (Diskus, Hammer). Starke OMV-Leistungen im Sommer Dass unser Verein in allen Altersklassen erfolgreich ist, zeigte Werner Rössler, der bei den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Feldkirchen mit den Rängen 1, 2, 3, 3 in den Bewerben 100m, 200m, Kugelstoß und Diskuswurf erreichte. Mit großen Erwartungen ging Sonja Spendelhofer bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften, am 19./ in Kapfenberg, an den Start. Nach spannendem Wettkampfverlauf im Kugel- und Diskuswurf hatten ihre Titel-

7 Konkurrentinnen Veronika Watzek und Bettina Schassé schlussendlich das glücklichere Ende für sich. Sonja konnte sich aber dennoch über zwei Vize- Staatsmeistertitel freuen. Erstmals seit langem zeigte bei dieser Meisterschaft auch Matthias Madzak sein Potential. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 56,84m im Speerwurf der Männer konnte er sich mit dem 6. Platz in die Punkteränge werfen. Mit Robert Katzenbeißer (Rang 8 im Kugelstoß) und Julia Novak (Rang 8 im Stabhochsprung) klassierten sich zwei weitere OMV-Athleten im Spitzenfeld der wichtigsten nationalen Meisterschaft. Kurze aber erfolgreiche Herbstsaison Die Herbstsaison ist bekanntlich äußerst kurz, bietet aber nahezu an jedem Wochenende spannende Bewerbe auf nationaler, regionaler bzw. internationaler Ebene. Am 13./ wurde in Wolfsberg die Österreichischen U23- und U18-Meisterschaften ausgetragen. Marina Kraushofer sicherte sich den dritten Weitsprung-Nachwuchstitel in dieser Saison. Matthias Hayek bewies eine gute Technik und schleuderte den Hammer bei schwierigen äußeren Bedingungen auf 39,85m und Platz 2. Neben den beiden genannten Sportlern unseres Vereins konnten Thomas Kain, Matthias Krach, Felix Piffl, Matthias Madzak und Melanie Kraushofer Top-6-Platzierungen erreichen. Ein kleines Team war eine Woche später bei den NÖ. Mehrkampfmeisterschaften in Schwechat am Start. Dreimal Edelmetall hieß die Bilanz nach einem spannenden Wochenende. Matthias Krach siegte im Achtkampf der U18, Christoph Smolle belegte in diesem Bewerb den dritten Platz. Ebenfalls Bronze konnte Raphael Simko im Siebenkampf der U16-Klasse gewinnen. Er führte auch die U16-Mannschaft an, welche hinter SV Schwechat auf Rang 2 der Teamwertung landete. Der September stellte unseren Verein auch organisatorisch vor große Herausforderungen. Neben Straßenläufen im Wiener Donaupark sowie in Schönkirchen-Reyersdorf, konnten das Erdölpokalmeeting, die Stadlauer Highlandgames, ein Knirpsemeeting sowie ein Flohmarkt und eine Tombola erfolgreich abgewickelt werden.

8 Bisheriger Schlusspunkt der Sportsaison 2008 bildete der Nachwuchsländerkampf am im tschechischen Pisek. Thomas Kain, Raphael Simko, Michael Mayr sowie Felix Piffl und Melanie Kraushofer konnten einerseits internationale Erfahrung im Wettkampf mit tschechischen und deutschen Konkurrenten sammeln, andererseits zahlreiche Punkte für den NÖLV zu den Kategoriensiegen bei den Burschen (U18, U16) und dem zweiten Platz in der Gesamtwertung beisteuern. Den tatsächlichen Saisonabschluss bildet heuer die Niederösterreichische Crosslauf- Meisterschaft am in Hirtenberg. Aber bereits jetzt kann festgehalten werden, dass die Saison 2008 als eine der erfolgreichsten der letzten Jahre in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Mit dem 15. Platz im ÖLV-Cup sowie dem 3. oder 4. Platz im NÖLV-Cup zählt der ATSV OMV Auersthal ZV Leichtathletik zu den besten Leichtathletik-Vereinen in Österreich.

9 Wir bewegen über Menschen jährlich: Sprinten, Laufen, Springen, Werfen... Wir bieten eine sportliche Grundausbildung für alle Altersklassen von 4 bis 99 Jahre: hohe Qualität des Trainings durch staatlich geprüfte Lehrwarte und Trainer/innen Streben nach persönlicher Leistungsfähigkeit, nach Fitness, Gesundheit, Aktivität, Geselligkeit und Ausgleich zu sitzender Berufstätigkeit Spitzensport Seit der Gründung des Vereins Ende der 50er Jahre stellen wir regelmäßig österreichische Meister, aktuelle Spitzenathletinnen: Mag. Sonja Spendelhofer: 24 Staatsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse Marina Kraushofer: mehrfache österreichische Nachwuchsmeisterin im Weitsprung

10 Nachwuchsarbeit Seit jeher legen wir großen Wert auf die Nachwuchsarbeit, denn dort liegt die Zukunft jeder Sportart: Kindertraining: 2x wöchentlich lernen Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren spielerisch Laufen, Springen und Werfen die Basis für alle Sportarten! Jugendtraining: zwischen 2 und 5 mal wöchentlich, trainieren unsere Nachwuchsathleten um sie an den Leistungssport heranzuführen. Breitensport Wir bieten ein Sportprogramm für Jedermann und Jederfrau: Lauftreff: einmal wöchentlich betreutes Laufen Nordic Walking Treff: die unmittelbare Nähe der Alten Donau bietet ein schönes Ambiente Jedermannzehnkampf: Zahlreiche Jedermannzehnkämpfer und Highlander bereiteten sich schon auf ihr persönliches Abenteuer bei unserem Verein vor Veranstaltungen Tradition trifft Innovation neben einigen Klassikern sind wir auch immer wieder bemüht Neues zu bieten: Meeting um den Erdölpokal: Seit 1977 gibt es das internationale Leichtathletikmeeting im Herbst, das schon viele Spitzenleistungen und Weltklasseathleten präsentierte.

11 Talente sichten - Knirpsemeeting Seit 2002 veranstalten wir jedes Jahr ein Knirpsemeeting, hier suchen wir die Leichtathletiktalente der Zukunft! Der Publikumsmagnet Highlandgames Seit 2005 veranstalten wir jedes Jahr im Herbst die Stadlauer Highlandgames welche Teilnehmer und Publikum begeistern, letztes Jahr konnten wir über 500 Zuschauer begrüßen. Unser Angebot an Sponsoren Wir präsentieren Ihr Logo auf Dressen, im Internet, Ausschreibungen, usw. Ihre Transparente, Werbefolder, Produktproben, etc. bei unseren Veranstaltungen Wir bewegen Ihre Mitarbeiter Firmenmeisterschaften, Gratisstart bei unseren Laufveranstaltungen, etc.

12 GESCHICHTE DES VEREINS: 1958: Wurde der Verein OMV Leichtathletik von Felix Pawlowitsch gegründet. Als erster Trainingsplatz diente der Wasserleistungsplatz an der Spittelauer Lände. Anfang der 60er wurde dieser Sportplatz dann aber aufgegeben um dort ein Fernwärmekraftwerk für das AKH zu errichten. 1959: Wurde die Fußball-Anlage des FC Stadlau von der OMV ausgebaut, und der Hauptplatz erhielt auch eine Leichtathletikanlage, damals noch eine Aschenbahn, sie galt aber als eine der Besten Österreichs. Über tausend Zuschauer fanden sich ein um das Sport- und Erholungszentrum feierlich zu eröffnen. Rund 600 Sportler absolvierten Wettkämpfe in den Sportarten Leichtathletik, Tennis, Volleyball und Fußball. Prominente Besucher bei der Eröffnung der neuen OMV-Sport Anlage Die 60er Jahre: 1963 übernahm unser noch immer aktiver Obmann Ferdinand Stadelmayer, damals noch selbst als Zehnkämpfer im Wettkampfgeschehen, die Führung des Vereins. Durch die neue Anlage und guten Trainingsmöglichkeiten ergab es sich von selbst, dass viele gute Leichtathleten aus Wien und Niederösterreich zu unserem neuen Verein wechselten. Die 60er Jahre waren auch die erfolgreichsten in der Geschichte unseres Vereins. Bekannte Leichtathletikgrößen wie Adolf Gruber, Erna Auer-Rupprechter, Ernst Bonek, oder Werner Rössler seien hier erwähnt. Ferdinand Stadelmayer und Ernst Bonek über 200 Meter Hürden Ernst Scheider Karl Puschner, Hans Auer Anton Möbs

13 Stehend v. links: Rudolf Redl, Heinz Oppel, Ferdinand Stadelmayer, Chromy Rudolf, Balluf Gerhard, Bonek Ernst, Kapeller Gerhard, Schneider Ernst, Eder Kurt. Hockend v. links: unbekannt, Kraft Elke, Henselt Knut, Hausner Herta, Gludowatz Herbert, Richter Inge, Feist Anneliese, Arbter Anneliese. Die sportliche Leitung hatte damals der später bekannte Trainer Hans Auer. Insgesamt brachten die Athleten es von 1958 bis 1969 auf 127 niederösterreichische und 21 österreichische Staatsmeistertitel der allgemeinen Klasse. Vereinsmannschaft 1967 bei einem Vergleichswettkampf in Warschau: Von links nach rechts stehend: Elke Peter, Christa Affenzeller, Helene Wimmer, Gerhard Kapeller, Heinz Oppel, verdeckt hinter Oppel ist Rudolf Chromy, Rudolf Redl, Ingrid Senkyr, Ferdinand Stadelmayer, Hans Mandl, Erna Auer, Herbert Priegl, Knut Henselt, Ernst Schneider. Hockend von links nach rechts: Werner Rössler, Hannes Valenta, Herbert Gludowatz.

14 Die 70er Jahre: Waren schwierige Jahre für den Verein in diesem Zeitraum gelang es auch nicht österreichische Staatsmeistertitel zu erringen. Eine Zugangsbeschränkung durch die ÖMV für Mitglieder mindestens die Hälfte der Mitglieder mussten Mitarbeiter oder Familienangehörige der ÖMV sein machte es schwierig Spitzenathleten von außen zu bekommen. Dafür begann der Verein mit erfolgreicher Nachwuchsarbeit, und hier konnten auch gute Athleten herausgebracht werden. Franz Klement, Helmut Klemmer, Erhard Wagenknecht, Werner Schrenk, Christine Wigotschnig, Gabriele Stauber, waren einige der erfolgreichen Nachwuchsathleten dieser Zeit wurde die Aschenbahn dann durch eine Kunststoffanlage ersetzt. Manuela Pass (roter Trainingsanzug) und Gabriele Stauber (vorne) auf der alten Tribüne Helmut Klemmer Martina Duchkowitsch, Erhard Wagenknecht, Martina Poppenberger Heinz Oppel vor einer alten ÖMV-Werbetafel auf unserer Anlage

15 Die 80er Jahre: Die Nachwuchsarbeit machte sich bezahlt. Athleten wie Thomas Weimann, Norbert Tomaschek, Kurt Kriegler und Martina Duchkowitsch begannen bereits in jungen Jahren mit dem Training. Kurt Kriegler wurde 1985 Staatsmeister über 110 Meter Hürden. Thomas Weimann und Norbert Tomaschek standen ein Jahr später, nachdem sie gemeinsam mit ihrem Trainer Irek Krawcewic zum SV- Schwechat wechselten, im Junioren-WM Finale über 110 Meter Hürden. Thomas Weimann war später auch der Erste Österreicher, der die 110 Meter Hürden unter 14 Sekunden sprintete wechselte auch eine große Trainingsgruppe samt Trainern vom WAT Stadlau zu unserem Verein. Einige der Athleten welche damals auch noch der Nachwuchsklasse angehörten sind noch heute bei unserem Verein. Harald Edletzberger heute Sportmanager war auch einer der Trainer welcher vom WAT Stadlau kam. Weimann, Kriegler, Tomaschek Trainingsgruppe des WAT Stadlau 1984: hinten stehend v. links: Fritz Schuler, Sonja Spendelhofer, Harald Edletzberger, Sabine Holy, Robert Suchacek, Walter Schwach, Andreas Mann, Markus Gepert vorne stehend v. links: Detlev Tluchor, Robert Devide, Alexander Hana, Manfred Bucek, Klaus Devide, Martin Neugebauer, Christian Kodym vorne sitzend v. links: Claudia Zehetbauer, Beatrix Ledermüller, unbekannt, Sonja Perci, Daniela Dorfer Ende der 80er Jahre waren dann vor allem die ehemaligen Athleten des WAT- Stadlau die Leistungsträger des Vereins tätigte die OMV eine große Investition in die Infrastruktur des Sportzentrums ein großes Multifunktions-Gebäude, genannt das Aquarium und ein neuer Parkplatz wurden errichtet. Neben einigen neue Sportsektionen durften auch wir das neue Gebäude beziehen wir bekamen geräumige Garderoben, eine neue Sauna und vor allem eine große Kraftkammer mit einigen neuen Geräten.

16 Die 90er Jahre: Aus sportlicher Sicht beherrschten zunächst die Athleten welche in den 80er Jahren zum Verein kamen das Geschehen Thomas Ganger und Robert Devide hatten Anfang der 90er Jahre starke Leistungen. Sonja Spendelhofer wandte sich an Hans Auer, der mittlerweile in Schwechat als Trainer tätig war, und schaffte es 1991 einen neuen österreichischen Hallenrekord im Kugelstoß aufzustellen. Sie begann in dieser Zeit auch ihre in der Vereinsgeschichte bisher einmalige Sammlung an Staatsmeistertiteln in den Wurfbewerben. Ende der 90er Jahre kam dann eine Gruppe von Athleten nach, welche bereits als Kinder im Verein mit dem Training begannen, und durch kontinuierliches Training an die österreichische Spitze kamen. Max Linher im Speerwurf, Martin Schiller im Hochsprung und Hammerwurf, sowie die beiden Sprinter Gerhard Wagner und Lorenz Pipal waren hier am erfolgreichsten. Die Vereinsstaffel von 1995/1996: R.Katzenbeisser, L.Pipal, G.Wagner, T.Ganger Mit 41,39s über 4x100m eine der schnellsten Sprintstaffeln aller Zeiten in Österreich Die Leistungen der 90er Jahre waren deshalb bemerkenswert, da wir über weite Zeiten keinen Trainer zur Verfügung hatten. Die Athleten halfen sich gegenseitig, oder trainierten mit Athleten und Trainern anderer Vereine. Das führte natürlich auch zu einer Fluktuation der Athleten selbst. So wechselten u.a. Gerhard Zillner, Lorenz Pipal und Gerhard Wagner den Verein um mit Wunschtrainern arbeiten zu können. Im Jahr 1991 bekam unsere Leichtathletikanlage einen neuen Kunststoffbelag der am Anfang optisch zwar schön anzusehen war, bald stellte sich aber heraus, dass die Schichten nicht gut halten, sodass seit dem die Oberfläche sehr oft ausgebessert werden musste. Claudia Peters Martin Gerhart Gerhard Zillner Robert Devide

17 Heute: In den letzten Jahren gab es einige große Änderungen. Zunächst wurde eine neue überdachte Tribüne errichtet, dann zog sich die OMV vom Sportzentrum zurück. Für uns hatte das zur Folge, dass wir die Anlage sowie Infrastruktur nicht mehr gratis benutzen durften. Vorteil ist jetzt aber, dass die Benutzung unserer Garderoben und Kraftkammer 365 Tage, 12 Stunden täglich durch die Kletterhalle der Naturfreunde möglich ist gründeten wir schließlich einen Zweigverein mit einem eigenen Vorstand bisher waren wir eine Sektion vom ATSV Auersthal. Die Gemeinde Wien verhalf uns auch zu einer weiteren Sanierung und Erweiterung der Anlage, wodurch wir jetzt auch über eine Trainingsanlage für Wurfbewerbe verfügen. Aus sportlicher Sicht ist hervorzuheben, dass zum einen Sonja Spendelhofer noch immer erfolgreich Meistertitel sammelt und aus Marina Kraushofer, welche auch in einer Kindergruppe bei uns begann, eine sehr erfolgreiche Weitspringerin und Sprinterin wurde. Isabella Brauner, Andrea Hollunder, Marina Kraushofer Nina Tomitz, Sandra Seidl, Sonja Spendelhofer, Daniela Draxler 2007 konnte unser Frauenteam überraschend den Zweiten Platz bei den österreichischen Vereinsmeisterschaften belegen. Martin Schiller Max Linher Matthias Madzak

18 DIE GROSSEN MEETINGS IN STADLAU: Das erste Meeting um den Erdölpokal gab es 1977, diese Veranstaltung hat sich bis heute behauptet. Das Pfingstmeeting gab es in den Jahren 1979 bis 1985, es war Teil einer Serie von drei internationalen Meetings am Pfingstwochenende. Die beiden anderen Meetings waren in Schwechat und Hainfeld. Die besten Zeiten hatten beide Meetings Anfang bis Mitte der 80er Jahre. Aus mehreren Gründen erging es dem internationalen Erdölpokal wie vielen anderen Meetings. Die Amateurzeiten, wo man Spitzenathleten mit Reisespesen zu einem Meeting bringen konnte waren in den 80ern vorbei. Nur finanzkräftige Veranstalter können sich auch TOP-Athleten leisten. Heute stehen beim Erdölpokal die Nachwuchsbewerbe im Vordergrund, trotzdem oder gerade deshalb gibt es große Teilnehmerfelder, und auch Gäste aus dem Ausland kommen immer wieder gerne mit starken Athleten. 1. Erdöl-Pokal ( ): Er fand noch ohne internationaler Beteiligung statt und bot schwerpunktmäßig Nachwuchsbewerbe. Die Ersten Gewinner des Erdölpokals waren: Männer: Schneider Ernst ÖMV Speer: m. Schüler: Wagenknecht Erhart ÖMV Weit: 5.30 Frauen: Spacek Susanne SVS Diskus: w. Schüler: Dorfer Daniela WAT-Stadlau 800m: 2: Internationales Pfingstmeeting ( ) Bereits das erste Meeting wartete mit vielen Spitzenathleten auf. Leider gab es teilweise Probleme mit der elektronischen Zeitnehmung, sodass einige Zeiten halbelektronisch gemessen wurden. Männer: 100m 1. Tatar Istvan HUN 10.33he 200m 1. Tatar Istvan HUN 21.40he 1500m 1. Jakowlew Pavel UdSSR 3:40.8 Hoch 1. Gerd Nagel BRD 2.18 Stabhoch 1. Dolgow Alexandr UdSSR 5.30 Frauen: 100m 1. Kondratjewa Ludmilla UdSSR 11.06he 200m 1. Kondratjewa Ludmilla UdSSR Hoch 1. Kreitmeier Ulrike BRD 1.81 Ferdinand Stadelmayer und Andreas Eichinger

19 2. Internationales Pfingstmeeting ( ) Männer: 100m 1. Jokl Roland ULC Weinland m 1. Jokl Roland ULC Weinland m 1. Konrad Wolfgang TU Innsbruck 2: Borm Jost NL 2: mH 1. Titov Vladimir UdSSR Hoch 1. Ryba Daniel ÖTB Wien 2.12 Kugel 1. Weitzl Erwin SVS Diskus 1. Wagner Alwin Mainz/BRD Frauen: 100m 1. Haest Brigitte TS Bregenz m 1. Pal Ilona HUN m 1. Weilharter Doris ATSV Innsbruck 2:11.63 Gerhard Kapeller 4. Erdöl-Pokal ( ) Erstmals gibt es ausländische Beteiligung mit Gästen aus Ungarn, Deutschland und der Tschechei. Gewinner des Erdölpokals: Männer: Klenker Vladimir Brno/TCH Hoch: 2.10 m. Jugend: Matous Johann ULB Speer: m. Schüler: Sailer Thomas U. St.Pölten Weit: 5.91 Frauen: Pal Ilona HUN 400m: w. Schüler: Hauser Sabine ULC Tulln 200m: Weitere Siegerleistungen: 200m/Männer 1. Nagy Istvan HUN Mutschler Herbert GER Meile/Männer 1. Kispal Laszlo HUN 4:11.0 Weit/Männer 1. Simon Gabor Vasas Budapest/HUN 6.94 Diskus/Männer 1. Saskö Alfons Vasas Budapest/HUN Kugel/Männer 1. Sedlak Zdenek Brno/TCH Speer/Männer 1. Temesi Andreasz Vasas Budapest/HUN m/Frauen: 1. Königer Anke TG Nürtingen/GER Pal Ilona HUN Diskus/Frauen: 1. Herzeg Agnes Vasas Budapest/HUN Molnar Maria Vasas Budapest/HUN Weit/Frauen: 1. Vanyek Zsuzsa HUN 6.08 Kugel/Frauen: 1. Molnar Maria Vasas Budapest/HUN Kurt Naxera

20 3. Internationales Pfingstmeeting ( ) Bei den Männern gab es zwei Athleten am Start, die zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt waren, aber erst später ganz groß rauskommen sollten. Der eine war Marian Woronin, er war der Halleneuropameister über 50m von 1981, dies war sein erster großer Einzelerfolg (Europameister über 4x100m war er schon). Er ist aber insofern interessant, da er mit seiner 100m-Bestleistung von 1984 (10.00 sek.) noch immer der schnellste weiße Sprinter aller Zeiten ist. Diese Zeit von 1984 bedeutete damals auch Europarekord! Der andere Athlet war der Zehnkämpfer Jürgen Hingsen. Zu diesem Zeitpunkt hielt er bei einer Bestleistung von 8409 Punkten. In den Jahren 1982 bis 1984 konnte er drei Weltrekorde aufstellen. Bei den internationalen Meisterschaften bleibt er aber als ewiger Zweiter hinter Daley Thompson in Erinnerung. Männer: 100m 1. Marian Woronin POL Jokl Roland ULC Weinland m 1. Waliulis Remigius UdSSR mH 1. Kreiner Herbert ATSV Linz Kaspar Günther PSV Graz Hingsen Jürgen BRD BB 1500m 1. Ilg Patrik BRD 3:45.97 Hoch 1. Tschirk Wolfgang ULC Weinland Hingsen Jürgen BRD 1.95 Diskus 1. Wagner Alwin Mainz/BRD Kugel 1. Lang Jakub Bratislava/SVK Frauen: 100m 1. Butkene Margarita UdSSR mH 1. Prenner Petra PSV Graz x100m 1. VFB Stuttgart (Schuhmacher-Haug-Idler-Königer) Weit 1. Butkene Margarita UdSSR 6.55 Kugel 1. Horvath Viktoria HUN Diskus 1. Manecke Ingra BRD Gutewort Doris BRD Thomas Weimann 5. Erdöl-Pokal ( ) Der wohl erfolgreichste Athlet der jemals auf unserer Anlage zu Gast war ist Miklos Nemeth (Olympiasieger 1976, und Ex-Weltrekordhalter im Speerwurf mit 94.58m), er wurde hier aber nur Zweiter. Die Überraschungen waren, dass Herbert Kreiner den Ungarn Bartha im Hürdenlauf bezwingen konnte, und die geringe Siegerweite von Laszlo Szalma im Weitsprung, der zu der Zeit bereits eine Bestleistung von 8.13m aufwies. Er kam wie bereits viele Springer vor ihm, und dann auch viele nach ihm nicht mit der Weitsprunganlage auf unserer Anlage zurecht.

21 Gewinner des Erdölpokals: Männer: Lechner Reinhard SVS Stab: 5.00 m. Junioren: Männer GER Kugel: m. Schüler: Ruess Robert ATSV ÖMV 110mH: Frauen: Wendl Elisabeth ELC Speer: w. Junioren: Pardy Grace ÖTB Wien 100m: w. Schüler: Hauser Sabine ULC Tulln 800m: 2:29.92 Weitere Siegerleistungen: 200m/Männer 1. Nagy Istvan HUN Jokl Roland ULC Weinland mH/Männer 1. Kreiner Herbert ATSV Linz Bartha Attila HUN Hoch/Männer 1. Tschirk Wolfgang ULC Weinland 2.10 Weit/Männer 1. Laszlo Szalma HUN 7.05 Kugel/Männer 1. Weitzl Erwin SVS Diskus/Männer 1. Katona Sandor HUN Speer/Männer 1. Temesi Andreasz HUN Miklos Nemeth HUN m/Frauen 1. Pal Ilona HUN mH/Frauen 1. Siska Xenia HUN Hoch/Frauen 1. Juha Olga HUN 1.80 Diskus/Frauen 1. Herczeg Agnes HUN Robert Ruess 4. Internationales Pfingstmeeting ( ) Männer: 100m 1. Atanassov Valentin BUL Leopold Endre HUN m 1. Giessing Thomas BRD m 1. Szalai Istvan HUN 1: mH 1. Kreiner Herbert ATSV Linz Hoch 1. Pogany Michal Bratislava/SVK Wittgruber Gottfried USSV Graz Tschirk Wolfgang ULC Weinland 2.14 Drei 1. Kiss Tibor HUN Kugel 1. Hartmann Werner BRD Diskus 1. Velev Velko BUL Wagner Alwin BRD Hartmann Werner BRD Frauen: 100m 1. Georgieva Nadescha BUL (RW +2.3m/s) 2. Keltschewskaja Elena UdSSR BB 3. Schmidt Heike BRD m 1. Pal Ilona HUN m 1. Boborowa Nina UdSSR 2: mH 1. Siska Xenia HUN mH 1. Szopori Erika HUN x100m 1.Siska-Juhasz-Hracs-Szabo HUN Hoch 1. Antonova Ljudmilla BUL 1.93 Christian Kienast und Rene Haszler Martina Duchkowitsch vor Silvia Hnik

22 5. Internationales Pfingstmeeting ( ) Diesmal waren sehr starke Werfer am Start! Männer: 100m 1. Jokl Roland ULC Weinland Kornikas Andrejus UdSSR BB 200m 1. Jokl Roland ULC Weinland m 1. Szaparak Ryszard POL m 1. Papagristos Gristos GRE 3:41.82 Weit 1. Sabonis Arwidas UdSSR 7.73 Hoch 1. Pogany Michal Bratislava/SVK 2.19 Kugel 1. Stukonis Donatas UdSSR Milic Vlado YUG Sula Karel Bratislava/SVK Diskus 1. Wagner Alwin Mainz/BRD Ubartas Romas UdSSR Frauen: 400m 1. Fogacs Judith HUN Abrasiene Anna UdSSR Kugel 1. Aigner Melitta ÖTB Wien Diskus 1. Muraschowa Galina UdSSR Schramseis Maria Cricket ÖR 5. Internationales Pfingstmeeting ( ) Männer: 100m 1. Jokl Roland ULC Weinland m 1. Prossin Wladimir UdSSR m 1. Prossin Wladimir UdSSR m 1. Huncik Marian Bratislava/SVK 8: mH 1. Radew Wezislaw BUL Krastew Plamen BUL BB 3. Kreiner Herbert ATSV Linz Hoch 1. Maltschugin Viktor UdSSR 2.19 Stabhoch 1. Jantschew Iwo BUL 5.55 Kugel 1. Ivancsics Ivan YUG Diskus 1. Wagner Alwin BRD Velev Velko BUL Hannecker Alois BRD Frauen: 400m 1. Stamenova Rosiza BUL m 1. Wildschek Christiane ULC Wildschek 2: mH 1. Baranjai Ildiko HUN Papic Margita YUG BB Hoch 1. Mataj Andrea HUN 1.85 Kugel 1. Krieger Heidi DDR Diskus 1. Petkowa Maria BUL Boschkowa Swetla BUL Staatsmeisterschaften mH: Kurt Kriegler vor Hubert Petz und Norbert Tomaschek Robert Suchacek Alexander Hana

23 6. Internationales Pfingstmeeting ( ) Bei dem letzten ÖMV-Pfingstmeeting gab es wieder traditionell starke Wurfbewerbe. Männer: 100m 1. Nagy Istvan HUN Kovacs Attila HUN m 1. Nagy Istvan HUN m 1. Futterknecht Thomas UNION St.Pölten m 1. Stit Stanislav Bratislava/SVK 15:02.01 Weit 1. Amidschinow Wladimir BUL 7.75 Kugel 1. Pusinaitis A. UdSSR Stukonis Donatas UdSSR Weitzl Erwin SVS Diskus 1. Kidikas Vaclavas UdSSR Speer 1. Redl Gerhard ULC Linz Frauen: Weit 1. Iliewa Wangelia BUL 6.51 Hoch 1. Juha Olga HUN 1.85 Kugel 1. Vörös Hajual HUN Diskus 1. Kripli Marta HUN Klaus Devide (rechts) 10. Erdöl-Pokal (7.9.86) Der bisher am besten besetzte Erdölpokal konnte die DDR-Nationalmannschaft, und vielen anderen Spitzenathleten aufweisen. Auch der ORF brachte einen Bericht. Der spätere Junioreneuropameister im Zehnkampf, und Weltklasse Hürdenläufer Eric Kaiser war übrigens bei den Schülerbewerben am Start. Er gewann alle Bewerbe, in denen er antrat. Gewinner des Erdölpokals: Männer: Kovacs Attila HUN 100m: 10.30w m. Junioren: Richter Bernhard UNION St.Pölten 1500m: 3:53.59 m. Jugend: Operschall Norbert ATV Trumau Diskus: m. Schüler: Kaiser Eric TSV 1880 Wasserburg/GER Stab: 3.70 Frauen: Müller Ines DDR Kugel: w. Junioren: Hofmann Ulla ULC Wildschek Speer: w. Jugend: Kirchmaier Sabine ÖTB Wien 200m: w. Schüler: Schieber Gabi Badner AC Hoch: 1.52 Thomas Ganger

24 Weitere Ergebnisse: 100m/Männer 1. Kovacs Attila HUN (RW +3.0m/s) 2. Berger Andreas LCAV Doubrava Schlegel Sören DDR Nagy Istvan HUN Burkhart Stephan SWZ Jovavovics Milan YUG B-Finale 1. Spajic Alexander YUG (+1.4m/s) 200m/Männer 1. Nagy Istvan HUN (RW +4.4m/s) 2. Burkhart Stephan SWZ m/Männer 1. Futterknecht Thomas UNION St.Pölten Rapek Andreas ULC Wildschek mH/Männer 1. Oschkenat Andreas DDR (RW +2.5m/s) 2. Tomaschek Norbert SVS Stab/Männer 1. Fehringer Hermann LCA U.Amstetten 5.40 Weit/Männer 1. Beer Ron DDR Koch Matthias DDR 7.67 Kugel/Männer 1. Ivancic Ivan YUG Diskus/Männer 1. Weitzl Erwin SVS Rupp Arno LG Montfort Speer/Männer 1. Temesi Andreasz Vasas Budapest/HUN x100m/Männer 1. Beer/Schlegel/ Oschkenat/Koch DDR m/Frauen 1. Feuerbach Cornelia DDR m/Frauen 1. Emmelmann Kirsten DDR mH/Frauen 1. Feuerbach Cornelia DDR (RW +1.6m/s) 2. Seitl Sabine SVS Junod Joceline SWZ Hoch/Frauen 1. Juha Olga HUN Kirchmann Sigrid UNION Ebensee 1.88 Diskus/Frauen 1. Müller Ines DDR Herczeg Agnes HUN m/m. Schüler 1. Kaiser Eric TSV 1880 Wasserburg mH/m. Schüler 1. Kaiser Eric TSV 1880 Wasserburg Hoch/m. Schüler 1. Kaiser Eric TSV 1880 Wasserburg in Budapest: hintere Reihe v. Links: Florian u. Erika Stadelmayer, Wolfgang Marek, Alexandra Binder, Silva Brunner, Andrea Gartenmaier, Roland Wagner mittlere Reihe v. Links: Claudia Peters, Christian und Anita Kienast, Gerhard Welser untere Reihe v. Links: Martina Blaszovics, Wolfgang Crkal, Gerhard Zillner (halb verdeckt), Robert Rosenberger

25 11. Erdöl-Pokal ( ) Es war sicher schwierig, das Teilnehmerfeld des Meetings aus dem Vorjahr zu übertreffen. Harry Edletzberger, der damals noch bei unserem Verein tätig war, ließ aber alle Beziehungen spielen, um für wenig Geld ein Weltklassefeld auf die Beine zu stellen. Was ihm schließlich auch gelang. Ein bekannter Reporter schrieb in seiner Zeitung: Beim GP-Finale Geld vor Leistung - in Wien Weltklasse zum Nulltarif! Ein Höhepunkt war sicherlich das Duell zwischen dem WM-Dritten von Rom Raymond Stewart und dem österreichischen Rekordhalter Andreas Berger über 100m. Stewart beschleunigte sehr schnell, um dann aber auf die letzten 40 Meter locker ins Ziel auszulaufen. Nach dem Rennen sagte er: It was a pretty slow run, was den ehrgeizigen Berger natürlich ärgerte. Ergebnisse: 100m/Männer 1. Raymond Stewart JAM Andreas Berger LCAV Doubrava m/Männer 1. Berger Andreas LCAV Doubrava m/Männer 1. Macev Ismail YUG Nicolic Dejan YUG m/Männer 1. Popovic Slobodan YUG 1: m/Männer 1. Sekulic Dragan YUG 14: mH/Männer 1. Sarkozi Lajos HUN Stabhoch/Männer 1. Fehringer Hermann LCA U. Amstetten Szabo Dezsö HUN 4.90 Hoch/Männer 1. Tresch Andras Vasas Budapest/HUN 2.08 Weit/Männer 1. Steiner Andreas T. Innsbruck Szabo Zsolt HUN Sakarin Oleg UdSSR 7.21 Diskus/Männer 1. Koptjuch Wassilij UdSSR m/Frauen 1. Sinkovic Cornelija YUG m/Frauen 1. Sinkovic Cornelija YUG m/Frauen 1. Crooks Charmaine CAN Forgacs Judith HUN m/Frauen 1. Prodan Swetlana UdSSR 4: Sawadskaja Elena UdSSR 4: mH/Frauen 1. Palombi Margit HUN Seitl Sabine SVS mH/Frauen 1. Parlov Vesna YUG Hoch/Frauen 1. Andonova Lyudmilla BUL 1.90 Diskus/Frauen 1. Weber Ursula SVS Kugel/Frauen 1. Fedjuschina Valentina UdSSR 17.93

26 Heute: Gibt es den Erdölpokal noch als internationales Nachwuchsmeeting. In den letzten Jahren haben wir uns aber auch auf die Ausrichtung von attraktiven anderen Meetings verlegt. So wurden 2003 die CSIT Weltmeisterschaften im Mehrkampf in Stadlau ausgetragen. Gewinnen konnte bei den Männern Frederic Xhonneux aus Belgien mit neuem CSIT Meisterschaftsrekord von 6992 Punkten heute gehört er mit einer Bestleistung von über 8000 Punkte zur Weltspitze. Bei den Frauen gewann die Kärntnerin Betina Germann mit 5223 Punkten was der beste Mehrkampf ihrer Karriere war veranstalteten wir einen Vergleichswettkampf zwischen dem Frauenteam der Baylor University aus den USA gegen ein österreichisches Auswahlteam. Die Gäste aus den USA konnten sich mit knapp 3 Punkten Vorsprung gegen die Gastgeber durchsetzen. Am Ende der Wettkampfsaison veranstalteten wir heuer bereits zum vierten Mal die Stadlauer Highlandgames. Diese vor allem beim Publikum sehr beliebte Veranstaltung bietet einen interessanten Vergleich zwischen Kraftsportlern, Leichtathleten und Highlandgame Spezialisten. In der schweren Königsklasse konnte zwei Mal der bekannte Strongman Ralf Ber gewinnen, einmal der Highlander Georg Kepplinger und heuer erstmals mit Martin Schiller ein Leichtathlet von unserem Verein. Einem Motto sind wir bis jetzt immer treu geblieben: Bei uns gibt es Weltklasseleistungen zum Nulltarif für das Publikum zu sehen!

27 SPORTLICHE ERFOLGE: Die erfolgreichsten Athletinnen bei Österreichischen Meisterschaften: 26 Meistertitel: Sonja Spendelhofer 14x AK, 10x AK Halle, 1x U20, 1xU18 7 Meistertitel: Anneliese Feist 1x U20, 6x U18 5 Meistertitel: Erna Auer 3x AK, 2 x U20 4 Meistertitel: Marina Kraushofer 1x U20, 1xU18, 1xU18 Halle, 1xU16 Die erfolgreichsten Athleten bei Österreichischen Meisterschaften: 7 Meistertitel: Adolf Gruber 7x AK 5 Meistertitel: Max Linher 1x AK, 2x U23, 1x U18, 1x U16 4 Meistertitel: Thomas Weimann 4x U18 4 Meistertitel: Gerhard Wagner 2x U23, 2x U16 Sonja Spendelhofer Die erfolgreichsten Athletinnen bei Niederösterreichischen Meisterschaften: 45 Meistertitel: Sonja Spendelhofer 39x AK, 5x U20, 1x U18 18 Meistertitel: Erna Auer 18x AK 16 Meistertitel: Anneliese Feist 7x AK, 9x U20 16 Meistertitel: Stephanie Schiller 4x U20, 6x U18, 6x U16 13 Meistertitel: Marina Kraushofer 2x AK, 4x U18, 7x U16 Max Linher Die erfolgreichsten Athleten bei Niederösterreichischen Meisterschaften: 30 Meistertitel: Ernst Bonek 25x AK, 3x U20, 2x U18 17 Meistertitel: Werner Rössler 17x AK 16 Meistertitel: Gerhard Wagner 2x AK, 7x U20, 3x U18, 4x U16 13 Meistertitel: Florian Stadelmayer 3x U20, 4x U18, 6x U16 12 Meistertitel: Klaus Devide 7x AK, 3x U20, 2x U18 Erna Auer Beste Platzierungen im ÖLV-Cup: 5. Platz Platz 1960 u Platz Platz 1983 Beste Platzierungen im NÖLV-Cup: 3. Platz 1983, 1984, 1985, 2000 u Werner Rössler und Ernst Bonek Die Cupwertungen sind ein Ranking für Vereine, welches anhand der Top-6 Platzierungen bei Meisterschaften im laufenden Wettkampfjahr berechnet wird.

28 REKORDE UND BESTLEISTUNGEN: Anlagenrekorde Sportzentrum-Stadlau Männer: 60 m 6,83 Jokl Roland AUT / ULC Weinland m 10,36 Stewart Raymond JAM m 20,87 Nagy Istvan HUN m 46,30 Giessing Thomas BRD m 01:47,34 Popovic Slobodan YUG m 02:25,35 Konrad Wolfgang AUT / TU Innsbruck m 03:40,80 Jakowlew Pavel UdSSR Meile 04:11,00 Kispal Laszlo HUN m 08:28,85 Huncik Marian SVK m 14:25,60 Sekulic Dragan YUG m HÜ 13,85 Radew Wezislaw BUL ,85 Krastew Plamen BUL m HÜ 51,76 Titov Vladimir UdSSR m HÜ 08:56,75 Szücs Csaba HUN Weit 7,75 Amidschinow Wladimir BUL Drei 15,68 Kiss Tibor HUN Hoch 2,19 Pogany Michal SVK ,19 Maltschugin Viktor UdSSR Stabhoch 5,55 Jantschew Iwo BUL Kugel 20,47 Pusinaitis Algis UdSSR Diskus 64,98 Wagner Alwin BRD Speer (neu) 75,00 Högler Gregor AUT / LCC Wien Speer (alt) 83,42 Temesi Andreasz HUN x100 m 40,80 Beer - Schlegel - Oschkenat - Koch DDR Kampf 6992 Xhonneux Frederic BEL Anlagenrekorde Sportzentrum-Stadlau Frauen: 100 m 11,06 h Kondratjewa Ludmilla UdSSR m 22,62 Kondratjewa Ludmilla UdSSR m 51,23 Crooks Charmaine CAN m 02:07,09 Wildschek Christiane AUT / ULC Wildschek m 04:12,70 Prodan Swetlana UdSSR m HÜ 13,46 Siska Xenia HUN m HÜ 60,85 Szopori Erika HUN Weit 6,55 Butkene Margarita UdSSR Hoch 1,93 Antonova Ljudmilla BUL Stabhoch 3,20 Klausbruckner Carmen AUT / ULC Weinland Kugel 20,03 Müller Ines DDR Diskus 68,24 Muraschowa Galina UdSSR Speer 56,02 Janka Maria HUN x100 m 46,44 Siska - Juhasz - Hracs - Szabo HUN Kampf 5223 Germann Betina AUT / KLC h...halbelektronische Zeitnehmung

29 VEREINSREKORDE MÄNNER: 100 Meter AK: 10,6h Wagner Gerhard Schwechat U20: 11,00 Weimann Thomas Südstadt U18: 11,08he Tomaschek Norbert Purgstall U16: 11,2h Klement Franz Schwechat 200 Meter AK: 21,76 Ganger Thomas Südstadt U20: 22,07 Weimann Thomas Südstadt U18: 22,55 Weimann Thomas Schwechat U16: 23,2h Klement Franz Graz 400 Meter AK: 47,75 Ganger Thomas Südstadt U20: 49,18 Weimann Thomas Graz U18: 49,97 Devide Klaus Ebensee U16: 54,73 Haszler Rene St. Pölten 800 Meter AK: 01:51,69 Gerhart Martin Wolfsberg U20: 01:55,0h Wiedemann Dieter Brüssel U18: 02:01,09 Gerhart Martin Linz U16: 02:05,77 Weber Martin Schwechat 1000 Meter AK: 02:24,25 Gerhart Martin Wien U20: 02:31,6h Bonek Ernst Wien U18: 02:35,31 Gerhart Martin Schwechat U16: 02:48,56 Weber Martin Wien 1500 Meter AK: 03:52,95 Gerhart Martin Wien U20: 04:05,84 Gerhart Martin Wien U18: 04:12,55 Gerhart Martin Linz U16: 04:37,38 Kletzer Klaus Wien 1 Meile (1 609,34 Meter) AK: 04:21,4h Bonek Ernst 42 65? U20: 04:22,0h Bonek Ernst Wien U18: 04:40,12 Gerhart Martin Wien 3000 Meter AK: 08:45,0h Gruber Adolf Lustenau U20: 09:14,2h Schrenk Werner Ternitz U18: 09:46,2h Dworak Fritz Graz U16: 10:52,0h Kletzer Klaus Purgstall 5000 Meter AK: 15:15,4h Gruber Adolf Gisingen U20: 16:47,39 Hotter Robert 69 88?

30 VEREINSREKORDE MÄNNER (FORTSETZUNG): Meter AK: 31:43,6h Gruber Adolf Zürich U20: 37:37,01 Zapletal Udo Wien Marathon AK: 02:26:41 Gruber Adolf 20 61? 110 Meter Hürden AK (1,067m): 14,28 Tomaschek Norbert Schwechat U20 (1,067m): 14,28 Tomaschek Norbert Schwechat U20 (0,991m): 15,07 Wagner Gerhard Bregenz U18 (0,991m): 14,77 Tomaschek Norbert Klagenfurt U18 (0,914m): 15,40 Stadelmayer Florian Wolfsberg U16 (0,914m): 15,37 Wagner Gerhard Schwechat 400 Meter Hürden AK: 52,68 Weimann Thomas Drama U20: 52,68 Weimann Thomas Drama U18: 54,75 Weimann Thomas Hollabrunn 3000 Meter Hindernis AK: 09:31,4h Gruber Adolf Wien U20: 11:25,80 Dollezal Anton Klagenfurt Hochsprung AK: 1,99 Schiller Martin Schwechat U20: 1,99 Schiller Martin Schwechat U18: 1,97 Weimann Thomas Ebensee U16: 1,90 Weimann Thomas Wien Stabhochsprung AK: 4,90 Hana Alexander Wien U20: 4,90 i Hana Alexander Wien 4,72 Hana Alexander Schwechat U18: 4,30 Hana Alexander Wien U16: 3,50 Linher Max Amstetten Weitsprung AK: 7,33 Weimann Thomas Wien U20: 7,33 Weimann Thomas Wien U18: 6,99 Weimann Thomas Ebensee U16: 6,34 Kain Thomas Innsbruck Dreisprung AK: 13,85 Ruess Robert Ebensee U20: 13,85 Ruess Robert Ebensee U18: 13,85 Ruess Robert Ebensee U16: 12,41 Kain Thomas Amstetten

31 VEREINSREKORDE MÄNNER (FORTSETZUNG): Kugelstoß AK 7,26kg 15,35 Suchacek Robert Cilli U20 7,26kg 14,69 Suchacek Robert Drama U20 6,25kg 15,65 Suchacek Robert Budapest U20 6kg 13,81 Stadelmayer Florian Wien U18 6kg 15,29 Zillner Gerhard Baden U18 5kg 14,71 Rathauscher Lucas Jihlava (CZE) U16 4kg 14,63 Rathauscher Lucas Wien Diskuswurf AK 2kg 45,28 Suchacek Robert Schwechat U20 2kg 41,94 Suchacek Robert Budapest U20 1,75kg 41,44 Suchacek Robert Budapest U18 1,75kg 40,92 Zillner Gerhard Amstetten U18 1,5kg 41,61 Krach Matthias Wien U16 1,5kg 32,84 Haszler Rene Schwechat U16 1kg 38,92 Angelmahr Thomas Feldkirchen Speerwurf AK 800g: 70,51 Linher Max Schwechat U20 800g: 56,06 Linher Max Ebensee U18 800g: 56,06 Linher Max Ebensee U18 700g: 52,69 Madzak Matthias Pinkafeld U18 600g: 55,00 Zdesar Daniel Amstetten U16 600g:* 53,16 Weber Martin Wien U16 600g: 49,16 Stadelmayer Florian Schwechat *... Alter 600g Speer: SÜ+JG: seit 99 neuer Hammerwurf AK: 55,86 Schiller Martin Vöcklabruck U20 7,26kg: 51,36 Schiller Martin Hainfeld U20 6,25kg: 52,42 Schiller Martin Schwechat U18 6,25kg: 34,66 Schiller Martin Schwechat U18 5kg: 48,66 Angelmahr Thomas Kapfenberg U16 5kg: 38,20 Angelmahr Thomas Hainfeld U16 4kg: 38,47 Angelmahr Thomas Hainfeld Zehnkampf AK: 6766 Devide Robert Linz 11, ,50-1,91-50,36-16,18-33, ,52-4:38,91 U20: 6444 Weimann Thomas Südstadt 11,00-6,69-9,72-1,85-51,08-14,76-29,94-3,60-41,64-4:49,67 U18: 6307 Weimann Thomas Graz 11,70-6,57-11,91-1,93-51,44-15,26-27,40-3,10-40,20-2:56,26

32 VEREINSREKORDE MÄNNER (FORTSETZUNG): Zehnkampf Mannschaft AK: Weimann - Tomaschek - Ruess Südstadt U20: Weimann - Tomaschek - Ruess Südstadt U18: Devide K. - Hana Devide R Innsbruck x 100 Meter AK: 41,39 Katzenbeißer - Ganger - Pipal - Wagner Amstetten U20: 42,86 Kodym - Tomaschek - Hana - Devide R Dornbirn U18: 43,99 Haszler - Devide K. - Weimann - Kodym Wien U16: 46,69 Pock - Kain - Simko - Mayr Innsbruck 4 x 200 Meter AK: 01:28,77 Kriegler - DevideK. - Tomaschek - Weimann Wien U20: 01:44,17 Ganger - Harnischfeger - Vinzenz - Strommer Wien U18: 01:44,17 Ganger - Harnischfeger - Vinzenz - Strommer Wien 4 x 400 Meter AK: 03:19,03 Kriegler - Devide K. - Tomaschek - Weimann Wien Schwedenstaffel AK: 01:58,44 Wagner - Ganger - Pipal - Katzenbeißer Wien U20: 02:05,14 Ganger - Gerhart - Bosek - Haszler Schwechat Olympische Staffel AK: 03:26,11 Gerhart - Devide R. - Ganger - Devide K St. Pölten 3 x 1000 Meter AK: 07:49,57 Hotter - Pauser - Gerhart Schwechat U20: 08:01,46 Ganger - Weber - Gerhart Wien U18: 08:01,46 Ganger - Weber - Gerhart Wien U16: 08:56,10 Marek - Eder - Rosenberger Schwechat 4 x 800 Meter AK: 09:02,4h Bonek - Klinger - Henselt - Gludowatz Wien 4 x 1500 Meter AK: 18:24,8h Mayer - Eichinger - Pawlowitsch - Löffler Wien Andere Rekorde Allgemeine Klasse 60 m: 6,9h Möbs Anton Wien 150 m: 16,0h Ganger Thomas Frankfurt 300 m: 34,0h Ganger Thomas Frankfurt 500 m: 01:19,7h Wagner Gerhard Wien 200 m HÜ: 27,4h Titta Erich Linz 5 - Kampf: 3020 Bonek Ernst Ternitz 5,76-40,75-23,3-27,33-4:09,4

33 VEREINSREKORDE MÄNNER (FORTSETZUNG): Stunden-10K: 5754 Katzenbeißer Robert Zell am See 11,90-5,70-11,80-1,85-57,94-16,16-34,58-3,70-41,06-5:02,03 Läufer-10K: 6196 Pauser Gerhard Wien 7,58-4:09,15-52,62-12,32-9:19,80-2:03,73-24,45-16:52,71-2:48,15-36:30,80 U Steeple: 06:23,8 Gerhart Martin Wien U Meter: 35,63 Weimann Thomas Wien 300m Hürden: 37,94 Weimann Thomas Klagenfurt 1500 Steeple: 04:46,26 Gerhart Martin Klagenfurt U Meter: 06:14,69 Hutterer Erhard Wien 100m Hürden: 13,52 Kain Thomas Wien Siebenkampf: 4339 Stadelmayer Florian Kapfenberg 12,27-5,68-13,25-1,72-14,36-43,39-3:11,04 Sechskampf: 3500 Klement Franz Wien 11,5-11,62-1,70-15,8-37,06-3:04,2 Sechskampf 8212 Wagner - Linher M. - Schiller Wien Mannschaft Hallenrekorde 50 Yards: 6,2 h Affenzeller Fritz Wien 50 Meter: 6,27 Pipal Lorenz Schielleiten 60 Meter: 6,99 Pipal Lorenz Wien 200 Meter: 22,51 Ganger Thomas Wien 400 Meter: 49,50 Ganger Thomas Wien 800 Meter: 01:54,51 Gerhart Martin Wien 1500 Meter: 3:57,9 h Gerhart Martin Budapest 3000 Meter: 09:08,22 Pauser Gerhard Wien 50m Hürden: 7,40 Wagner Gerhard Schielleiten 50m HÜ U18 8,2 h Klement Franz Schielleiten 60m Hürden: 8,29 Kriegler Kurt Wien 60m HÜ U18 8,65 Weimann Thomas Wien Hochsprung: 1,95 Devide Robert Wien Stabhochspr: 4,90 Hana Alexander Wien Weitsprung: 6,91 Devide Robert Wien Dreisprung: 12,41 Kain Thomas Linz Kugelstoß: 15,35 Suchacek Robert Wien Kugel U18 6kg: 13,11 Zillner Gerhard Wien 4 x 200m: 01:30,36 Pipal-Wagner-Ganger-Katzenbeißer Wien Jugend: 1:35,3 h Weimann-Haszler-Devide-Tomaschek Wien

34 VEREINSREKORDE HALLE MÄNNER (FORTSETZUNG): 7 - Kampf: 4772 Katzenbeißer Robert Wien : Kampf: 5297 Devide Robert Wien : Kampf Katzenbeißer-Ganger-Schiller Schielleiten Mannschaft VEREINSREKORDE FRAUEN: 100 Meter AK: 12,35 Peters Claudia Innsbruck U20: 12,35 Peters Claudia Innsbruck U18: 12,35 Peters Claudia Innsbruck U16: 12,44 Kraushofer Marina Judenburg 200 Meter AK: 25,6 h Auer Erna Wien AK: 25,54 Tomitz Nina Schwechat U20: 25,92 Kraushofer Marina St. Pölten U18: 25,92 Kraushofer Marina St. Pölten U16: 25,92 Kraushofer Marina St. Pölten 400 Meter AK: 58,17 Duchkowitsch Martina Wolfsberg U20: 60,40 Duchkowitsch Martina Wien U18: 60,50 Duchkowitsch Martina Ebensee U16: 63,52 Kienast Eva Wien 800 Meter AK: 02:17,80 Duchkowitsch Martina Wien U20: 02:24,2 h Feist Anneliese Linz U18: 02:26,29 Holy Sabine Wien U16: 02:30,89 Duchkowitsch Martina Wien 1500 Meter AK: 05:03,04 Duchkowitsch Martina Wien U20: 05:03,04 Duchkowitsch Martina Wien U18: 05:05,13 Hnik Sylvia Wien U16: 05:29,1 h Duchkowitsch Martina Südstadt 3000 Meter AK: 10:53,15 Hollunder Andrea Wien U20: 11:35,03 Fromhold Michaela St. Pölten U18: 12:00,49 Hnik Sylvia Wien

35 VEREINSREKORDE FRAUEN (FORTSETZUNG): 5000 Meter AK: 18:26,94 Hollunder Andrea Amstetten U20: 21:25,45 Fromhold Michaela Schwechat Meter AK: 38:57,87 Hollunder Andrea Amstetten U20: 42:48,90 Fromhold Michaela Südstadt Halbmarathon AK: 01:23:47 Hollunder Andrea Wien Marathon AK: 03:09:11 Hollunder Andrea Wien 100 Meter Hürden AK: 14,85 Holy Sabine Hollabrunn U20: 14,85 Holy Sabine Hollabrunn U18: 14,80 Peters Claudia Amstetten 400 Meter Hürden AK: 63,59 Duchkowitsch Martina Schwechat U20: 65,90 Duchkowitsch Martina Hollabrunn U18: 66,03 Duchkowitsch Martina Schwechat Hochsprung AK: 1,83 Pöck Brigitte Nizza U20: 1,83 Pöck Brigitte Nizza U18: 1,83 Pöck Brigitte Nizza U16: 1,61 Blazovics Martina Wolfsberg Weitsprung AK: 5,91 Kraushofer Marina Reutte U20: 5,91 Kraushofer Marina Reutte U18: 5,91 Kraushofer Marina Reutte U16: 5,88 Kraushofer Marina Kapfenberg Stabhochsprung AK: 3,22 Novak Julia Cricket U20: 3,10 Polster Ingrid Schwechat U18: 3,10 Polster Ingrid Schwechat U16: 2,30 Schiller Stephanie St. Pölten Dreisprung AK: 10,31 Brauner Isabella Schwechat U20: 10,31 Brauner Isabella Schwechat U18: 10,31 Brauner Isabella Schwechat

36 VEREINSREKORDE FRAUEN (FORTSETZUNG): Kugelstoß AK 4kg: 15,76i Spendelhofer Sonja Wien 15,75 Spendelhofer Sonja Viseu U20 4kg: 13,04 Spendelhofer Sonja Dornbirn U18 4kg: 12,26 Spendelhofer Sonja Hollabrunn U18 3kg: 11,87 Tschöp Dagmar Schwechat U16 3kg: 11,37 Kraushofer Melanie Wien Diskuswurf AK 1kg: 54,76 Spendelhofer Sonja Nitra U20 1kg: 44,36 Spendelhofer Sonja Linz U18 1kg: 36,92 Spendelhofer Sonja Wien U18 0,75kg: 34,55 Hessl Martina Wels U16 1kg: 31,80 Hruschka Karin Wien U16 0,75kg: 30,59 Schiller Stephanie Amstetten Hammerwurf AK 4kg: 27,58 Schiller Stephanie St. Pölten U20 4kg: 27,58 Schiller Stephanie St. Pölten U18 3kg: 44,34 Kraushofer Melanie St. Pölten U16 3kg: 44,34 Kraushofer Melanie St. Pölten Speerwurf AK 600g: 41,01 Schiller Stephanie Villach AK 600g*: 46,00 Spendelhofer Sonja Amstetten U20 600g: 41,01 Schiller Stephanie Villach U20 600g*: 41,74 Spendelhofer Sonja Südstadt U18 600g: 41,01 Schiller Stephanie Villach U16 600g: 37,94 Antl Tanja Wolfsberg 37,94 Schiller Stephanie Kapfenberg U16 400g: 40,84 Antl Tanja Wien * Speer mit altem Schwerpunkt, seit 1999 neuer Schwerpunkt Siebenkampf AK: 4899 Holy Sabine Wien 15,04-1,75-8,44-26,12-5,55-30,00-2:26,29 U20: 4899 Holy Sabine Wien 15,04-1,75-8,44-26,12-5,55-30,00-2:26,29

37 VEREINSREKORDE FRAUEN (FORTSETZUNG): 4 x 100 Meter AK: 50,51 Ledermüller-Duchkowitsch-Holy-Kienast Wien U20: 50,96 Ponert-Holy-Spendelhofer-Kienast Götzis U18: 50,96 Ponert-Holy-Spendelhofer-Kienast Götzis U16: 51,94 Nürnberger-Brauner-Hrouda N.-Kraushofer Ma St. Pölten 4 x 200 Meter AK: 01:47,94 Kienast-Spendelhofer-Duchkowitsch-Holy St. Pölten JN: 01:47,94 Kienast-Spendelhofer-Duchkowitsch-Holy St. Pölten 4 x 400 Meter AK: 04:02,61 Kienast-Holy-Ledermüller-Duchkowitsch Südstadt 3 x 800 Meter AK: 07:33,2 h Hnik-Kienast-Duchkowitsch Südstadt JN: 07:33,2 h Hnik-Kienast-Duchkowitsch Südstadt JG: 07:54,00 Amann-Kienast-Hnik St. Pölten SÜ: 08:21,3 h Burian S,-Brandmayer-Duchkowitsch Südstadt Schwellstaffel AK: 01:03,79 Nürnberger-Brauner-Kraushofer Ma.-Tomitz Stadlau Andere Rekorde Allgemeine Klasse 60 Meter: 7,87 Wigotschnig Christine Schwechat 300 Meter: 41,24 Kraushofer Marina Amstetten 600 Meter: 01:42,8 h Feist Anneliese Wien 1000 Meter: 03:15,76 Hollunder Andrea Wien 80m Hürden: 11,7 h Auer Erna Wien U Meter: 41,24 Kraushofer Marina Amstetten 300m Hürden: 45,68 Peters Claudia Gisingen Siebenkampf: 3268 Draxler Daniela Amstetten 17,78-1,45-7,95-14,06-4,33-25,12-2:53,35 100mH/Hoch/Kugel/100m/Weit/Speer/800m Sechskampf: 3769 Peters Claudia Amstetten 14,80-1,57-8,37-4,97-26,94-2:41,44 100mH/Hoch/Kugel/Weit/Speer/800m

38 VEREINSREKORDE FRAUEN (FORTSETZUNG): U Meter: 07:45,89 Blazovics Martina Wien 80m Hürden: 12,46 Kraushofer Marina Amstetten Sechskampf: 3852 Kraushofer Marina Amstetten 12,46-1,41-8,40-12,86-5,54-2:39,84 80mH/Hoch/Kugel/100m/Weit/800m Fünfkampf: 3111 Tschöp Dagmar Traiskirchen 13,64-10,21-4,69-1,48-2:37,01 80mH/Kugel/Weit/Hoch/800m Hallenrekorde 50 Yards: 6,4 h Stauber Gabriela Wien 50 Meter: 7,17 Spendelhofer Sonja Schielleiten 60 Meter: 7,79 Tomitz Nina Wien 200 Meter: 25,84 Tomitz Nina Wien 400 Meter: 60,00 Duchkowitsch Martina Wien 800 Meter: 02:43,49 Spendelhofer Sonja Wien 50m HÜ: 9,5 h Stauber Gabriela Schielleiten 60m HÜ: 9,21 Spendelhofer Sonja Wien Jugend: 9,76 Blazovics Martina Wien Hoch: 1,70 Pöck Brigitte Budapest Weit: 5,84 Kraushofer Marina Wien Drei: 9,17 Brauner Isabella Linz Kugel: 15,76 Spendelhofer Sonja Wien 5 - Kampf: 3424 Spendelhofer Sonja Wien 9,68-1,60-13,77-5,16-2:43,49

39 IMPRESSUM: ATSV OMV Auersthal ZV Leichtathletik Erzherzog Karl Straße 108, 1220 Wien ZVR-Zahl Tel/Fax: 0043(0) Autor: Robert Katzenbeisser

40

Österreichische Staatsmeister Halle - Frauen

Österreichische Staatsmeister Halle - Frauen 60 Meter: 1980 Käfer Karoline KLC 7,41 Wien 1981 Käfer Karoline KLC 7,43 Wien 1982 Prenner Petra Post SV Graz 7,58 Wien 1983 Pardy Grace ÖTB Wien 7,60 Wien 1984 Pardy Grace ÖTB Wien 7,57 Wien 1985 Seitl

Mehr

Seite 3 Hallen Staatsmeister des vergangenen Jahres Seite 5 Ehrung zum Leichtathleten des Jahres 2004

Seite 3 Hallen Staatsmeister des vergangenen Jahres Seite 5 Ehrung zum Leichtathleten des Jahres 2004 Pressekonferenz Ort: Hotel Schillerpark, Linz Datum: Dienstag, 15. Februar 2005 Uhrzeit: 11:00 Uhr Gast: Susanne Pumper, LCC Wien Inhalt: Hallen Staatsmeisterschaft in Linz, 19. + 20. Februar 2005 Seite

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

ERGEBNISSE Update Speerwurf, (600g) / 12:00 13:00

ERGEBNISSE Update Speerwurf, (600g) / 12:00 13:00 Update 27.06.17 Speerwurf, (600g) 24.06.2017 / 12:00 13:00 23,18 aw 220 Steiner Michael 1991 AUT UNION_Neuhofen/Kremsems 23,18 21,41 19,90 23,18 15,96 21,61 31,29 aw 228 Povysil Gundula 1986 AUT ULC Linz_Oberbank

Mehr

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008

NÖ m Landesmeisterschaft, NÖLV Nachwuchs-Cup U14 und U12 Amstetten, Umdasch Stadion 20. Juni 2008 Ergebnisliste Männer Männer M35 Männer M40 Männer M45 Männer M50 Männer M55 Männer M60 Männer M65 Frauen Frauen W45 Frauen W50 U14 männlich U14 weiblich Männer [Klassenübersicht] 100 m Endläufe Wind I:-1,3

Mehr

Gedruckt am um 19:01 Seite 1 WMS Masters Wien, am Samstag, 31. Mai 2014

Gedruckt am um 19:01 Seite 1 WMS Masters Wien, am Samstag, 31. Mai 2014 Gedruckt am 31.05.2014 um 19:01 Seite 1 Kugelstoßen, Männer M50-M55 - Finale Datum: 31.05.2014 Beginn: 11:00h Anzahl der Teilnehmer: 5 Gerätegewicht: 6.000 g Männer M50 - Final 1 (2) 463 Abdelrahimsai

Mehr

100m, männliche Masters 2 - Zeitläufe Datum: Beginn: 09:25

100m, männliche Masters 2 - Zeitläufe Datum: Beginn: 09:25 offene NÖLV-Masters-Meisterschaften Hainfeld, am 15.08.2011 Ergebnisliste Masters M50 - Zeitläufe 100m, männliche Masters 2 - Zeitläufe Datum: 15.08.2011 Beginn: 09:25 Wind: I:-0,1 / II:-1,0 / III:-0,8

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Württembergischer Leichtathletik-Verband Page 1 of 7 Württembergischer Leichtathletik-Verband TSV Köngen - Bestenliste Stand: Männer Frauen Männer 100 m Lauf 10,6 Klaus Just 1964 -- TSV Köngen 19.09.1970 10,92 Klaus Neuendorf 1990 -- TSV Köngen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

ATSV unter den Besten: Gute Leistungen beim Kids-Cup-Finale in Linz

ATSV unter den Besten: Gute Leistungen beim Kids-Cup-Finale in Linz Foto: ATSV ATSV-/Leichtathletik Dezember 2015 Jahrgang 45, Ausgabe 4 www.atsvlinz.nit.at leichtathletik post ATSV unter den Besten: Gute Leistungen beim Kids-Cup-Finale in Am 26. September fanden sich

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting 100m Vl 1 133 Schneeberger Jennifer 1983 ÖTB Oberösterreich 00:12.18 2 233 Rise Cecile 1977 GFIL/Norwegen 00:12.41 3 238 Werdenich Cornelia 1987 Union Salzburg 00:13.33 4 102 Schlager Andrea 1989 LCAV

Mehr

Wind: 0,0m/s. Wind: +0,2m/s. Wind: +0,2m/s

Wind: 0,0m/s. Wind: +0,2m/s. Wind: +0,2m/s 100m Hürden, Frauen (838mm) Lauf 1 von 1 Wind: 0,0m/s 12.05.2017 / 18:00 Es qualifizieren sich die 6 Zeitschnellsten (q) für Finale, um 19:00 Q 1 11 Dadic Ivona 1993 AUT Union St. Pölten 14,04 q 2 10 Strametz

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim. 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen

100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim. 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen Männer Rekorde 100 m 10,14 Unger, Tobias (1979) Mannheim (+1,2) LG Stadtwerke München 03.07.2010 200 m 20,46 Haas, Christian (1958) Bremen (+0,0) LAC Quelle Fürth 1969 26.06.1983 400 m 45,06 Jellinghaus,

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

Kugelstoßen, Frauen - Finale Datum: Beginn: 13:30. Wurfgewicht: 600 g

Kugelstoßen, Frauen - Finale Datum: Beginn: 13:30. Wurfgewicht: 600 g 8. Werfermeeting 2012 Neuhofen/Krems, am 28.04.2012 Ergebnisliste Frauen Frauen W35 Frauen W45 Frauen W50 Frauen W70 Männer Männer M40 Männer M50 Männer M55 Männer M60 Männer M65 Männer M70 Männer M75

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E DONAUMAN - Aubad Tulln Veranstalter: Tullner Freizeiteinrichtungen am:.0.00 DONAUMAN - 000 m männlich / weiblich StartNr Name Verein Altersklasse Z E I T UNTERDORFER Ivo SV-Mödling

Mehr

Das waren die Extrem Powerday`s am Purgstaller Marktfest, 7. Mai 2011

Das waren die Extrem Powerday`s am Purgstaller Marktfest, 7. Mai 2011 Das waren die Extrem Powerday`s am Purgstaller Marktfest, 7. Mai 2011 Seite 10 und 11 1.Ötscherland Higlandgames Purgstall 15. Mai Tolle Athleten und ein super Publikum waren der Garant zu weltklasse Leistungen.

Mehr

42.W iener Leichtathletik-M eisterschaft und 9. Seniorenm eisterschaft

42.W iener Leichtathletik-M eisterschaft und 9. Seniorenm eisterschaft Wiener Behindertensportverband Österreichischer Behindertensportverband Allgemeiner Behindertensportverein Wien ERGEBNISSE DER 42.W iener Leichtathletik-M eisterschaft und 9. Seniorenm eisterschaft und

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

U20 drittbestes Team in ganz Bayern U20 drittbestes Team in ganz Bayern Geballte Sport-Power aus Wasserburg: Beim Bayerncup in Kitzingen, bei dem die besten Leichtathletik-Teams aus ganz Bayern gegeneinander antreten, belegten die Sportler

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 3. Runde Bundesliga Datum: 15.05. 2010 gedruckt am: 15.05.2010 Ort: Bischofshofen Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: ASKÖ MGC Bischofshofen Leitung: Robert Krof RL-Basisnote (01.01.2010):

Mehr

Die Vereinschronik wurde erstellt von. Herbert KAISER Sektionsleiter

Die Vereinschronik wurde erstellt von. Herbert KAISER Sektionsleiter Die Vereinschronik wurde erstellt von Herbert KAISER Sektionsleiter Seit nunmehr 35 Jahren besteht die Kegelsektion des BBSV Wien. In dieser Zeit gab es Rückschläge, aber auch viele große sportliche Erfolge,

Mehr

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Übersicht Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Springe durch Klicken zur gewünschten Textmarke Männer Frauen Männliche Jugend U20 Weibliche Jugend U20 Männliche Jugend U18 Weibliche Jugend U18 Männliche

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Ewige Bestenliste der UNION St.Pölten. Frauen

Ewige Bestenliste der UNION St.Pölten. Frauen Ewige Bestenliste der UNION St.Pölten Frauen 100 m 1. 11,68 Kleiser Viola 90 20.07.2014 Kapfenberg 11,80 Schrott Beate 88 09.06.2012 St.Pölten 11,7h Aigner Inge 43 13.09.1964 Bratislava 12,38 Spiesslehner

Mehr

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze. Deutsche Meisterschaften

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze. Deutsche Meisterschaften Internationale Einsätze Länderkampf gegen USA am 15./16.07.1970 in Stuttgart Diskus 3. Wippermann, Dirk 27.01.46 RW Oberhausen 60,36 m B Deutsche Meisterschaften 43. Deutsche Waldlaufmeisterschaften am

Mehr

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006 Zillen Einer: Schüler 1 Einfalt Peter 2 ASKÖ Au/Donau 03:39,29 2 Wagner Thomas 6 HSV Ennsdorf 03:51,66 3 Wagner Markus 7 HSV Ennsdorf 04:06,73 4 Szigethy Marcel 4 HSV Ennsdorf 04:07,23 5 Wurm Andreas 3

Mehr

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Männer 478 Bugia Giulio 2004 männlich LV Deggendorf U14 M13 5000m Niederbayerische Meisterschaft U14/U16 414 Dr. Gerson Oliver 1990 männlich

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

und 8. Seniorenm eisterschaft ERGEBNISSE für B ehinderte m it nationaler B eteiligung im Leichtathletikzentrum W ien

und 8. Seniorenm eisterschaft ERGEBNISSE für B ehinderte m it nationaler B eteiligung im Leichtathletikzentrum W ien Wiener Behindertensportverband Österreichischer Behindertensportverband Allgemeiner Behindertensportverein Wien ERGEBNISSE DER 41.W iener Leichtathletik-M eisterschaft und 8. Seniorenm eisterschaft für

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

... Keep on coaching! Lauftrainer Hubert Millonig im Portrait Seite 4

... Keep on coaching! Lauftrainer Hubert Millonig im Portrait Seite 4 Nummer 17 07.11.2008... Keep on coaching! Lauftrainer Hubert Millonig im Portrait Seite 4 IHRE LEICHTATHLETIK-INFOS! Österreichs Leichtathleten des Jahres 2008 stehen zur Wahl. Sie können auf www.oelv.at

Mehr

Offene OÖ Mastersmeisterschaften 2011

Offene OÖ Mastersmeisterschaften 2011 Teilnehmende Vereine 09.04.20 Offene OÖ Mastersmeisterschaften 20 Teilnehmende Vereine Verein Land W M X Einzel Staffel W M X Einzel Staffel. 2. 3. 4... 7. 8. 9. 0.. 2. 3. 4... 7. Starts Schwimmer. LSK

Mehr

Senioren-Vereinsrekorde TG Biberach - Leichtathletik

Senioren-Vereinsrekorde TG Biberach - Leichtathletik M30 100 m 11,0 Karl Renner 45 12.09.75 Dornbirn/A 200 m 22,8* Hans-Peter Beer 58 07.05.88 Kirchdorf/Iller 400 m 50,7 Karl Renner 45 10.10.76 Stuttgart 800 m 1:56,4 Klaus Heiserer 62 11.08.93 Aulendorf

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Osterpokal Gänserndorf Datum: 17.04. 2017-17.04.2017 gedruckt am: 17.04.2017 Ort: Gänserndorf (Miniaturgolf) Veranstalter: SV OMV Gänserndorf Ausrichter: SV OMV Gänserndorf Leitung: Elisabeth Würrer RL-Basisnote

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis Kilometer WSA WSA 2012 WSA Globus Name Vorname Verein 2.010 2.011 2.012 WSA zu vergeben 20x 1x2x3x 1 Rodinger Heinz Donau Linz 6.994 6.739 6.438 G10 20 2012 2 Eberle

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 07. Januar 1953 DLV Geb.: 07. Januar 1953 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1958 LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Auszeichnungen: - World Masters of the Year 2008 - European Best Veteran 2008 - Seniorensportler des Jahres (DLV)

Mehr

Sportbericht 2014 Landesverbandstag 2015

Sportbericht 2014 Landesverbandstag 2015 Sportbericht 2014 Einteilung Einteilung: Internationale Wettkämpfe Nationale Erfolge / Staatsmeisterschaften Auswahlmannschaften Arbeitsbereiche Int. Wettkämpfe Int. Wettkämpfe Internationale Wettkämpfe:

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

18. Intersport Gugl-Meeting am 23. August 2005 im Linzer Stadion

18. Intersport Gugl-Meeting am 23. August 2005 im Linzer Stadion Herzlich willkommen zur ersten Pressekonferenz anlässlich des 18. Intersport Gugl-Meeting am 23. August 2005 im Linzer Stadion Am heutigen Tag stehen drei Punkte auf dem Programm: Coca-Cola Guglmania 2005

Mehr

Weihnachtsschiessen 2013

Weihnachtsschiessen 2013 Weihnachtsschiessen 2013 der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen Schiesstage: Kleinkaliber/Großkaliberdisziplinen:17.11.2013-01.12.2013 Luftdruckdisziplinen: 05.12.2013-12.12.2013 Teilnehmer: Gast Jugend Schützen

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

Ergebnisliste. Hochsprung, Männer - Finale Datum: Beginn: 10:30h. Diskuswurf, Frauen - Finale Datum: Beginn: 10:30h

Ergebnisliste. Hochsprung, Männer - Finale Datum: Beginn: 10:30h. Diskuswurf, Frauen - Finale Datum: Beginn: 10:30h Gedruckt am 05.07.2015 um 13:12 Seite 1 Hochsprung, Männer - e Anzahl der Teilnehmer: 2 1 159 Kopic Josip 1994 AUT Zehnkampf-Union 2,10 m 2 90 Hofinger Aaron 1998 AUT SU IGLA long life 1,80 m 59 Raab Alexander

Mehr

4. WLV-Crosslauf-Cup 2018

4. WLV-Crosslauf-Cup 2018 WLV Wiener Leichtathletik-Verband Meiereistraße 18 1020 Wien office@wlv.or.at 4. WLV-Crosslauf-Cup 2018 1. Lauf - Sonntag, 14. Jänner 2018 - Ergebnisse Männliche Schüler - gesamt 1. Schmid Tamino 2003

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste Wiener Landesmeisterschaft 2012 ISSF Pistole Ergebnisliste 21. 29. Juli 2012 Wiener Landesmeisterschaft 2012 ISSF Pistole 21. - 29. Juli 2012 Schießstätte Süssenbrunn Wettkampfleiter: Kurt Kornfeld Landessportleiter

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE

ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE ÜBERSICHT ÜBER DIE WETTKAMPFERGEBNISSE VOM OKTOBER 2003 BIS SEPTEMBER 2004 Genannt werden: bei vereinsinternen Wettkämpfen: bei Wettkämpfen auf Landesebene: über überregionalen Wettkämpfen: der erste Platz

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Herbert Trippolt Robert Steinkellner Sepp Baumgartner

Herbert Trippolt Robert Steinkellner Sepp Baumgartner www.screichenfels.at Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf SKI-Vergleichswettkampf Grießner-Wagner, Orthacker, Knusperhäuschen Freitag, 27. Februar 2015 am KLIPPITZTÖRL Aus dem Kampfrichterprotokoll:

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MELCHER Josef-Fefi 2 ST AUT 300099 24 23 23 25 22 23 25 24 189 2 GRUBER Christoph 58 OÖ AUT 200041 21 20 23 22 25 20 25 24 180 3 HUFNAGEL Ralf 41 OÖ AUT 200051

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 17.09.2016 Angelibad 11.03.2017 Halle Hohenems Ausrichter: BGC Wien Vorarlberger Bahnengolfverband Teilnehmer:

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Mountainbike Cross Country

Mountainbike Cross Country Mountainbike Cross Country Elite ABC, U Nimpf Jakob Strobl Thomas Pernsteiner Hermann ÖAMTC Team Brandlhof MTB Team Bucklige Welt Juniorinnen Ribarich Lisa UNION Snowrider Hinterbrühl Junioren Scherer

Mehr

Sportrodeln Österreich Cup Rennen 06.Jänner 2018 Wertungslauf ERGEBNISLISTE (Durchgang)

Sportrodeln Österreich Cup Rennen 06.Jänner 2018 Wertungslauf ERGEBNISLISTE (Durchgang) Veranstalter: Sportrodeln Österreich Rennstrecke: Durchführender Verein: - Sektion Rodeln Rodelbahn Winterleiten Organisationsleitung: Hubert GÖTSCHL - Sektionsleiter Streckenlänge: 1023 m SRÖ Delegierter:

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

ERGEBNISSE. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft. für Behinderte.

ERGEBNISSE. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft. für Behinderte. ERGEBNISSE zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft Schi Nordisch 8785 Hohentauern bei Trieben 25. u. 26. Februar 2017 Veranstalter: Para-Sport

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Leichtathletik. Leichtathletik

Leichtathletik. Leichtathletik Landesfachwarte 1947-1948 Leopold GRÜNNER (Stockerau) 1949 Karl HINTERBERGER (Weidling) 1950-1957 Leopold GRÜNNER (Stockerau) 1958-1963 Herbert GOLDNAGL (Krems) 1963-1980 Erich RACHER (St. Pölten) 1981-1985

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal Gesamtwertung 62 Finisher Rg StNr Name Jgg Verein KlRg Klasse Zeit min/km km/h 1 7C Weiss Karl 1111 BRZ runners 6 1 MFinanz 00:18:25,1 03:50,2 15,64 2 13C Ackermann Lukas 1111 Beeindr durchschn Sprint

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 4. Bundesliga / Alt Erlaa Datum: 25.05. 2008 gedruckt am: 25.05.2008 Ort: 1230 Wien, Erlaaerstraße 56a Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: UMSC Alt Erlaa Leitung: Rudolf Ensinger RL-Basisnoten(15.05.2008):

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM OÖ 2.Runde Steyr-Resthof Datum: 23.04. 2017-23.04.2017 gedruckt am: 24.04.2017 Ort: Minigolfanlage Steyr - Resthof (Minigolf) Veranstalter: Oberösterr. Bahnengolfsportverband Ausrichter: Oberösterr.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 10. Pizzapreis Eferding Datum: 05.02. 2017-05.02.2017 gedruckt am: 05.02.2017 Ort: Eferding (Miniaturgolf) Veranstalter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Ausrichter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Leitung:

Mehr