Checkliste! zwingend notwendige Ausrüstung Bergtour Kletter- Klettern Hoch- Schnee-! vorteilhaft Wanderung bis II steig III-VI tour schuhtour

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Checkliste! zwingend notwendige Ausrüstung Bergtour Kletter- Klettern Hoch- Schnee-! vorteilhaft Wanderung bis II steig III-VI tour schuhtour"

Transkript

1

2 Checkliste! zwingend notwendige Ausrüstung Bergtour Kletter- Klettern Hoch- Schnee-! vorteilhaft Wanderung bis II steig III-VI tour schuhtour Berg- oder Trekkingschuhe!!!!!! Kletterschuhe!!!!!! Bergschuhe steigeisenfest!!!!!! Schneeschuhe!!!!!! Rucksack!!!!!! Jacke (Fleecebekleidung, )!!!!!! Hose!!!!!! Handschuhe!!!!!! Überhandschuhe!!!!!! Mütze!!!!!! Anorak (Goretex, )!!!!!! Überhose (Goretex, )!!!!!! Regenschutz!!!!!! Biwaksack!!!!!! Rucksackapotheke mit Aludecke!!!!!! Sonnencreme!!!!!! Sonnenbrille!!!!!! Sonnenhut!!!!!! Lippenstift!!!!!! Wechselwäsche!!!!!! Stirnlampe!!!!!! Trinkflasche!!!!!! Brust-/Hüftgurt!!!!!! Steinschlaghelm!!!!!! Klettersteigset mit Bremse!!!!!! Bergseil (Einfach- oder Halbseile)!!!!!! 2 HMS-Karabiner mit Verschlusssicherung!!!!!! 2 Verschlusskarabiner!!!!!! 2 Expressschlingen!!!!!! 4-10 Expressschlingen!!!!!! 1 Reepschnur 6 mm (5 m)!!!!!! 1 Reepschnur 6 mm (3 m)!!!!!! 1 Reepschnur 6 mm (1,5 m) für Kurzprusik!!!!!! 2 Bandschlingen 1,2 m!!!!!! 2 Bandschlingen 2,4 m!!!!!! 2-8 Klemmkeile!!!!!! 1 Klemmkeilentferner!!!!!! Steigeisen (angepasst)!!!!!! Pickel!!!!!! Eisgerät (nur für Steileis)!!!!!! 2-6 Eisschrauben!!!!!! Stöcke!!!!!! Schibrille!!!!!! LVS-Gerät!!!!!! Lawinenschaufel!!!!!! Lawinensonde!!!!!! Kompass!!!!!! Höhenmesser!!!!!! Karte!!!!!! Führer!!!!!! GPS-Gerät!!!!!!

3 Kulmkogel 1410m Teichalm Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste 01. Jänner 2017 Straßeggerwirt Zechnerschlag Kulmkogel Gh. Holzmeister Wahlfahrerkreuz Straßeggerwirt. Ca. 12 km, 700Hm, 700Hm. Straßeggerwirt 1163m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 8:00 Uhr, ab 6 Personen mit Alpenvereinsbus. 29. Dezember 2016 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

4 Großofen 1473m Koralpe Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste 07. Jänner 2017 Gasthaus Draxler Ödenschanz Ochsenkogel Großofen Gfällkogel Gasthaus Draxler. Ca. 10 km, 500 Hm, 500 Hm. Modriach 1009m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 8:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 05. Jänner 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

5 Bürgeralm 1700m Hochschwab Wintersporttag: Skilauf, Skitour, Schneeschuhwandern Buskosten: 15. Jänner 2017 Parkplatz Bürgeralm Aflenz 763m Bahnhof Wildon 7:30 Uhr. Ab 20 Personen mit Autobus Mitglieder Erwachsene 15,- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 10,-. Gäste Erwachsene 22,50 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 15, Jänner 2017 bis 18:00 Uhr. Zirkl Werner Skitour, LVS- Pflicht: Parkplatz Bürgeralm Jauringer Graben Trog Schönleitenhaus. Ca. 5 Std., 14 km, 950 Hm, 950 Hm. Zirkl Werner Skilaufen: Mit Schilehrer Hoier Reinhard im Schigebiet Bürgeralm Schifahren. Ski- Fahrtechnik und Einkehrschwung sind garantiert. Hoier Reinhard Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste Bürgeralm Jauringer Alm Höchstein 1741m Kampl 1990m Schönleitenhaus Bürgeralm. Ca. 10 km, 600 Hm, 600 Hm. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

6 Vöttleck 1888m Triebener Tauern Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste 22. Jänner 2017 Treglwang Egger Vöttleck Treglwang. Ca. 11 km, 1100 Hm, 1100 Hm. Treglwang 740m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 19. Jänner 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

7 Karleck 1582m Haller Mauern Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste 29. Jänner 2017 Bosruckhütte Arlingalmen Karleck Bacheralm Pyrgasgatterl Bosruckhütte. Ca. 10 km, 900 Hm, 900 Hm. Bosruckhütte 1036m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 26. Jänner 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

8 Turntaler Kogel 1610m Hochschwab Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste 04. Februar 2017 Seebergalm Lappental Göriacher Alm Turntalerkogel Turnaueralm Seebergalm. Ca. 16 km, 800 Hm, 800 Hm. Seebergalm 1160m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 02. Februar 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

9 Grabnerstein 1847m Gesäuseberge Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste 18. Februar 2017 Buchauer Sattel Grabneralmhaus Zilmkogel Grabnerstein Zilmkogel Buchauer Sattel. Ca. 10 km, 1000Hm, 1000 Hm. Bahnhof Wildon 7:00 Uhr, ab 6 Personen mit AV Bus Vodenik W. u. R ab 18:00 Uhr, bis 16. Februar. Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 02. Februar 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

10 XXXL Film- und Bildershow Schloss Wildon Veranstaltung Der Alpenverein Wildon lädt alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Für jeden Besucher gibt es ein Los gratis mit dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Auch stehen wir gerne für deine Fragen bereit. Eintritt: 13:30 Uhr: 14:15 Uhr: 15:00 Uhr: 26. Februar 2017 Freiwillige Spende Bergwoche Glocknerhaus Multimediashow präsentiert von Dohr Ferdinand Rückblick Wanderjahr 2016 Alpenverein Wildon Film- und Bildershow präsentiert von Vodenik Werner Verlosung Pause: 16:00 Uhr: Jahreshauptversammlung Spannende Information und Tätigkeitsberichte über das Vereinsgeschehen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

11 EINLADUNG zu der am Sonntag, um 16:00 Uhr im Schloss Wildon stattfindenden JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Eröffnung 2.) Bericht des Obmannes 3.) Bericht des Kassiers 4.) Bericht der Rechnungsprüfer 5.) Entlastung des Kassiers und des Vorstandes 6.) Bericht der Tourenführer 7.) Jahresprogramm ) Neuwahl 9.) Allfälliges Es wird um pünktliches Eintreffen gebeten, es gibt keine Wartezeit. Wünsche und Beschwerden bitte bis spätestens 24. Februar 2017 per bei Hr. Vodenik Werner bekannt geben. Die Versammlung findet im Festsaal statt. Spannende Information und Tätigkeitsberichte über das Vereinsgeschehen können im gemütlichen Ambiente gehört werden. Unser Bergsteigerbuffet sorgt für den kulinarischen Genuss. Werner Vodenik Zirkl Werner Obmann Obmannstellvertreter

12 Schüttkogel 2049m Rottenmanner Tauern Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste 12. März 2017 Gernschweiger Horningalm Schüttkogel Gernschweiger. Ca. 9 km, 1000Hm, 1000 Hm. Oppenberg 1006m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 09. März 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

13 Sonnenschilauf Südtirol Südtirol Skilauf Allgemeines: Leistungen: Regiebeitrag: Liftkosten: März 2017 Colfosco, der Ort im Grödnertal, liegt am Fuße des Sellastocks auf 1645m. Im Winter sehr beliebt als idealer Startpunkt für die Panorama-Skirundfahrt Sellaronda. Als Teil des Skikarussells Dolomiti Superski, mit seinen mehr als 400 Aufstiegshilfen, steht den Gästen eine Vielzahl von bestens präparierten Pisten zur Verfügung. An- und Abreise mit Comfortbus, Hotel Vittoria in Colfosco, 7x Halbpension, Zweibettzimmer mit Dusche, WC und Sat-TV, Sauna. Betreuung durch DSG-Schilehrer Franz Fischerauer und Hoier Reinhard. 640,- DZ EZ-Zuschlag 80,- Ca. 185,- für Personen geb. vor dem Teilnehmeranzahl mindestens 20 Personen. 27. Jänner 2017 Hoier Reinhard Veranstaltungen akzeptierst du unsere Anmelde- und Veranstaltungsbedingungen (siehe Programm 2017)

14 Buchbergkogel 1700m Hochschwab Schneeschuhtour, LVS- Pflicht: Siehe Checkliste 26. März 2017 Bodenbauer Häuselalm Buchbergkogel Josersee Heinzleralm Bodenbauer. Ca. 10 km, 800Hm, 800 Hm. Bodenbauer 884m Vodenik Werner und Roswitha Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 23. März 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab 18:00 Uhr.

15 Großglockner 3798m Glocknergruppe Schneeschuhtour und Hochtour, LVS- Set Pflicht: Siehe Checkliste Samstag: Sonntag: Kostenbeitrag: Leistungen: Zusätzliche Ausrüstung: Teilnehmer: Anmeldung: Auskunft: April 2017 Abfahrt 7:00 Uhr Bahnhof Wildon mit AV- Bus bzw. 13:00 Uhr Treffpunkt beim Lucknerhaus. Ausrüstungskontrolle und LVS Check, danach Aufstieg mit Schneeschuhen zur Stüdlhütte ca. 3 Std. Am Abend Besprechung der Tour und Gruppeneinteilung. Ca. 4 km, 900Hm. Aufstieg über Normalweg zum Gipfel. Abstieg über Normalweg bis zum Lucknerhaus und Heimreise. Ca. 11 km, 1040Hm, 1900 Hm. Vodenik Werner, Zirkl Werner, Marchel Philipp 105,- Organisation, Führung, Leihausrüstung Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten Gletscher Grundausrüstung, LVS- Set (Pieps, Schaufel, Sonde), Schneeschuhe, Stöcke 9 Personen Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 105,-. IBAN: AT März 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner Tel.: 0699/ ab 18:00 Uhr Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

16 Fehringer Weinberge Fehring Wanderung: Siehe Checkliste 09. April 2017 Feringer Hauptplatz Kuruzzenkogel Breitenfellner Kapelle Feringer Hauptplatz. Ca. 4 Std., 200 Hm. Fehringer Hauptplatz Cisek Alfred Bahnhof Wildon 08:30 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 06. April 2017 bis 18:00 Uhr. Cisek Alfred

17 Tauplitzalm Totes Gebirge Schneeschuhtour und Klettersteig, LVS- Set Pflicht: Siehe Checkliste Samstag: Touren: April 2017 Abfahrt 7:00 Uhr Bahnhof Wildon mit Privat Pkw (Fahrgemeinschaft) auf die Tauplitzalm (Parkplatz). Über die Tauplitzalm wandern wir zum Linzer Tauplitzhaus 1645m, unser Quartier die nächsten Tage. Traweng 1981m Linzer Tauplitzhaus Klettersteig Gamsblick B bis C Traweng Klettersteig Linzer Tauplitzhaus, ca. 3 km, 500Hm, 500 Hm. Mitterberg 1711m Linzer Tauplitzhaus Steirersee Mitterberg Linzer Tauplitzhaus, ca. 6 km, 500Hm, 500 Hm. Großes Tragl 2179m Linzer Tauplitzhaus Jungbauerkreuz Großes Tragl Linzer Tauplitzhaus, ca. 9 km, 700Hm, 700 Hm. Roßkogel 1890m Linzer Tauplitzhaus Steirersee Schwarzensee Leistalmhütte Roßkogel Linzer Tauplitzhaus, ca. 10 km, 600Hm, 600 Hm. Kostenbeitrag: Leistungen: Zusätzliche Ausrüstung: Teilnehmer: Anmeldung: Vodenik Werner 55,- Organisation, Führung, Leihausrüstung Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten Klettersteig Grundausrüstung, Pickel, Steigeisen, LVS- Set (Pieps, Schaufel, Sonde), Schneeschuhe, Stöcke 6 Personen Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 55,-. IBAN: AT März 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner Tel.: 0699/ ab 18:00 Uhr Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

18 Kapuner St. Pankrazen Eibiswald Mountainbike Tour Treffpunkt: Anmeldung: 23. April 2017 Eibiswald Unimarkt Radlpass Kapuner Sveti Urban St. Pongratzen Großradl Eibiswald. Ca. 5 Std., 37 km, 1124 Hm. Unimarkt Eibiswald Zirkl Werner Unimarkt Eibiswald 8:30 Uhr. Privat Pkw, Fahrgemeinschaft Zirkl Werner

19 Kletterwand Wildon Volksschule Wildon Familienfest Beginn: Ende: Kosten: Leistungen: Auskunft: Am 30. April 2017 eröffnen wir mit einen großen Familienfest und Gewinnspiele mit tollen Preisen die Klettersaison. Ein spannender Nachmittag ist garantiert. Eingeladen sind alle die Spaß am Klettern und spielen haben. Einfach hinkommen und mitmachen. 13:30 Uhr 16:30 Uhr - Verlosung 2,- für Kinder 4,- für Erwachsene 6,- für Familie (Eltern und Kinder) Los, Klettern, Essen und Trinken Jugendteam Vodenik Werner Tel.: 0699/ ab 18:00 Uhr Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer Veranstaltungen akzeptierst du unsere Anmelde- und Veranstaltungsbedingungen (siehe Programm 2017).

20 Klettersteigkurs Riegersburg Ausbildung Klettersteige ermöglichen dir ohne großen Aufwand an Seil- und Sicherungstechnik schöne Klettererlebnisse. Allerdings solltest du im eigenen Interesse wissen worauf es ankommt. Das begehen von Klettersteigen ist mit Risiken verbunden. Bei unzureichender Vorbereitung, mangelhafter Ausrüstung oder falschem Verhalten besteht Absturzgefahr! Hier lernst du alles Wichtige für das sichere Begehen von Klettersteigen. Aber natürlich bekommst du von uns auch während der Klettersteigtour Tipps und Hinweise. Kosten: Leistungen: Teilnehmer: Anmeldung: Auskunft: 1. Mai 2017 Für Mitglieder 35,- Für Gäste 52,50 Leihausrüstung, Organisation, Führung 15 Personen Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 35,- bzw. 52,50. IBAN: AT April 2017 bis 18:00 Uhr. Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. Vodenik Werner ab Uhr Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

21 Franz Scheikl Klettersteig Grazer Bergland - Hochlantsch Klettersteig: Siehe Checkliste Tourdaten: 7. Mai 2017 Zirbisegger Franz-Scheikl-Klettersteig B bis C Hochlantsch Gasthaus Steirischer Jokl Zirbisegger. Ca. 6 km, 800Hm, 800 Hm. Zirbisegger 990m Vodenik Werner u. Roswitha Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 4. Mai 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner ab Uhr

22 Pretul 1782m Fischbacher Alpen Wanderung: Siehe Checkliste 14. Mai 2017 Pfaffensattel Alois Günterhaus Pretul Roseggerhaus Gh. Hauer Pfaffensattel. Ca. 4,5 Std., 500 Hm, 500 Hm. Pfaffensattel 1372m Cisek Alfred Bahnhof Wildon 08:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 11. Mai 2017 bis 18:00 Uhr. Cisek Alfred

23 Wildon Badesee Wildon Familienradtag Start: Anmeldung: 20. Mai 2017 Badesee Wildon Lichendorf Weitendorf Wundschuh -Werndorf Afram - Hart Lebring Wildon. Ca. 35 km, 50 Hm. Badesee Wildon Hoier Reinhard 10:Uhr Wildon-Badesee. Hoier Reinhard Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer Veranstaltungen akzeptierst du unsere Anmelde- und Veranstaltungsbedingungen (siehe Programm 2017).

24 Drachentour Grazer Bergland Mountainbike Tour Treffpunkt: Anmeldung: 23. Mai 2017 Mixnitz Breitenau Russenstrasse Teichalm Tyrnauer Alm Tyrnau Heuberg Sattel Mixnitz. Ca. 5 Std., 40 km, 1160 Hm. Bahnhof Mixnitz Zirkl Werner Bahnhof Mixnitz 8:30 Uhr. Privat Pkw, Fahrgemeinschaft. Zirkl Werner

25 Kletterkurs Alpin Grazer Bergland Ausbildung Klettern ist eine reizvolle Freizeitgestaltung für Jung und Alt. Wir zeigen dir den Weg zur eigenen Verantwortung. Kompetent und fachlich richtig. Niemand ist automatisch schwindelfrei. Und niemand wird als Klettergenie geboren. Auch du kannst das Rüstzeug für das Klettern erlernen. In diesem Kurs helfen wir dir dabei! Inhalt sind die elementaren Grundkenntnisse: Ausrüstungskunde, Knotenkunde, Anseilarten, Grundklettertechnik, Seilschaftsablauf, Abseilen, Sicherungstechnik, Fixpunkte im Fels, Standplatzbau, Tourenplanung, Klettern bis zum III. Grad. Kursleiter: Kursbeginn: Treffpunkt: Kosten: Leistungen: Zusätzliche Anmeldung: Unterkunft: Gruppengröße: Auskunft: Juni 2017 Vodenik Werner u. Roswitha, Zirkl Werner, Marchel Philipp. Samstag, 03. Juni 2017 um 8:00 Uhr bis Montag, 05. Juni 2017 ca. 17:00 Uhr 8:00 Uhr Parkplatz Bärenschützklamm od. Parkplatz Rote Wand, wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben. Für die An- und Abreise ist selbst Sorge zu tragen. Für Mitglieder 105,- Für Gäste 152,50 Leihausrüstung, Kursunterlagen, Organisation Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten, Halbpension Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 105,- bzw. 152,50. IBAN: AT Mai 2017 bis 18:00 Uhr. Gasthof Hofbauer, Breitenau am Hochlantsch ist bereits reserviert. 4 Teilnehmer pro Kursleiter Vodenik Werner ab Uhr. Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

26 Klettern Grazer Bergland Klettern: Siehe Checkliste Anmeldung: 10. Juni 2017 Leichte Klettertour im 4. Schwierigkeitsgrad. Ideal für Anfänger aber auch Fortgeschrittene. Seilpartner, Kletterkurs, Selbstständiger Seilschaftsablauf sind Voraussetzung für die Teilnahme. Grazer Bergland Zirkl Werner, Phillip Marchel Bahnhof Wildon 8:00 Uhr. Privat Pkw, Fahrgemeinschaft. Zirkl Werner

27 Hochschwab 2217m Hochschwab Wanderung: Siehe Checkliste Juni 2017 Seeberg Aflenzer Staritzen Hochschwab Schiestlhaus (Nächtigung) Graf Meran Steig - Voistalerhütte Seewiesen. Ca. 25 km., 1200 Hm, 1600 Hm. Seebergsattel 1240m Cisek Alfred Bahnhof Wildon 07:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 22. Juni 2017 bis 18:00 Uhr. Cisek Alfred

28 Hochschwab 2217m Hochschwab Klettern: Siehe Checkliste Der Baumgartnerweg, 3 Schwierigkeitsgrad, führt durch die Hochschwab Südwand. Am Schiestlhaus treffen wir uns mit Fredy und seine Gruppe. Gemeinsam nächtigen wir auf der Hütte. Am Sonntag erfolgt der Abstieg und die Heimreise. Seilpartner, Kletterkurs, Selbstständiger Seilschaftsablauf sind Voraussetzung für die Teilnahme Juni 2017 Bodenbauer Vogauer Kreuz Baumgartnerweg Schiestlhaus (Nächtigung) Bodenbauer Ca. 16 km, 1600Hm, 1600 Hm. Bodenbauer 884m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Privat Pkw (Fahrgemeinschaft). 22. Juni 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner ab Uhr

29 Klettersteig Spielmäuer Mariazellerland Klettersteig: Siehe Checkliste 02. Juli 2017 Mariazellersteig B bis C Himmelsleiter D Kirchbogensteig C bis D Ca. 5,5 Std. 7,5 km, 960 Hm. Wegscheid 818m Zirkl Werner Bahnhof Wildon 08:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 29. Juni 2017 bis 18:00 Uhr. Zirkl Werner

30 Zuckerhütl 3507m Stubaier Alpen Hochtour: Siehe Checkliste Samstag: Sonntag: Montag: Kosten: Leistungen: Zusätzliche Ausrüstung: Teilnehmer: Anmeldung: Auskunft: Juli :00 Uhr Abfahrt Bahnhof Wildon zur Talstation Stubaier Gletscher Mutterbergalm. Auffahrt mit der Seilbahn zur Schaufelspitze. Danach ca. 1 Std. Zustieg zur Hildesheimer Hütte (Nächtigung), ca. 2 km, 300m. Hildesheimer Hütte Pfaffenjoch Pfaffensattel Zuckerhütl Pfaffensattel Wilder Pfaff Sulzenauferner Beiljoch Dresdnerhütte. Ca. 10 km, 900m, 1500m. Abstieg zum Parkplatz und Heimreise, ca. 2,5 km, 600m. Marchel Philipp, Vodenik Werner 105,- Leihausrüstung, Organisation, Führung Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten, Seilbahn. Gletscher Grundausrüstung 3 Personen pro Führer Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 105,- IBAN: AT Juni Marchel Philipp 0699/ Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

31 Olperer 3476m Zillertaler Alpen Hochtour: Siehe Checkliste Samstag: Sonntag: Montag: Kosten: Leistungen: Zusätzliche Ausrüstung: Teilnehmer: Anmeldung: Auskunft: Juli :00 Uhr Abfahrt Bahnhof Wildon zum Parkplatz Schlegeis Stausee und Aufstieg zur Olperer Hütte, ca. 2,5 km, 600m. Olperer Hütte Riepengrat Olperer Riepengrat Olperer Hütte. Ca. 7 km, 1100m, 1100m. Abstieg zum Parkplatz und Heimreise, ca. 2,5 km, 600m. Marchel Philipp, Vodenik Werner 105,- Leihausrüstung, Organisation, Führung Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten, Maut. Gletscher Grundausrüstung 3 Personen pro Führer Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 105,- IBAN: AT Juni Marchel Philipp 0699/ Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

32 Großer Schober 1895m Triebener Tauern Wanderung: Siehe Checkliste 22. Juli 2017 Wald am Schoberpass Schwarzbeeralm Kleiner Schober Großer Schober Wald am Schoberpass. Ca. 5 Std., 13 km, 1050 Hm, 1050Hm. Wald am Schoberpass 849m Cisek Alfred Bahnhof Wildon 07:30 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 20. Juli 2016 bis 18:00 Uhr. Cisek Alfred

33 Sauofen 2415m Östliche Schladminger Tauern Bergtour mit Zeltlager: Siehe Checkliste Bei dieser Bergtour steht das Zelten im Vordergrund. Wenn das Wetter es zulässt werden wir den Vollmond, Sonnenuntergang und Sonnenaufgang in den Bergen erleben. Ein atemberaubendes Naturschauspiel das man einmal erleben muss. Samstag: Sonntag: August 2017 Etrachsee Grafenhütte Sauofensee Sauofen. Ca. 7 km, 600Hm. Sauofen Toreben Dachleiteck Rupprechtseck Spreizerkar Etrachsee. Ca. 10 km, 600 Hm, 1500Hm. Etrachsee 1342m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 03. August 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner ab Uhr

34 Schöckl Nord Grazer Bergland Mountainbike Tour Treffpunkt: Anmeldung: 06. August 2017 Rauf über die Nordseite. Abfahrt über leichte Trails, oder normale Forststraßen möglich. Ca. 6 Std., 40 km, 1300 Hm. P&R Weinzödl Andritz Zirkl Werner P&R Weinzödl Andritz 8:00 Uhr Privat Pkw, Fahrgemeinschaft. Zirkl Werner

35 Bergwoche Weißseehaus 2378m Goldberggruppe Bergtour: Siehe Checkliste Das Weißseehaus befindet sich im Schigebiet Mölltaler Gletscher. Die Stollenbahn nutzen wir als Aufstiegshilfe. Ab der Bergstation haben wir einen leichten Zustieg von ca. 40 Minuten zum Weißseehaus. Das Gepäck wird mittels Gepäcktransport auf die Hütte gebracht. Für die Anreise ist selbst Sorge zu tragen bzw. werden wir Fahrgemeinschaften bilden. Vielleicht steht auch der AV Bus zur Verfügung. Treffen werden wir uns alle um 13:00 Uhr an der Talstation. Die angeführten Touren werden je nach Wetter vor Ort geplant. Natürlich kannst du auch selbstständig unterwegs sein. Es gibt leichte Gletscher und vielleicht auch Schneefelder zu begehen. Die Gletschergrundausrüstung ist daher mit im Gepäck. Zimmer sind bereits reserviert: Doppelzimmer: 49,- pro Person inklusive Halbpension. Anzahlung: Zusätzliche Teilnehmer: Anmeldung: Auskunft: Touren: August 2017 Cisek Alfred, Vodenik Werner und Roswitha 50,- für die Hüttenreservierung. Kosten: Stollenbahn, Fahrt- und Aufenthaltskosten 13 Personen Nur mit Einzahlung der Anzahlung 50,-. IBAN: AT Juli 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner Tel.: 0699/ ab 18:00 Uhr Radlkopf 2617m Weißseehaus Schwarzsee Saustellscharte Radlkopf Weißseehaus. Ca. 6 km, 400Hm, 400 Hm. Sandfeldkopf 2919m Weißseehaus Schwarzsee - Saustellscharte Bogenitzenscharte Sandfeldkopf Weißseehaus, ca. 11 km, 800Hm, 800 Hm. Hoher Sonnblick 3105m Weißseehaus Fraganter Scharte Rojacher Hütte Sonnblick Weißseehaus, ca. 18 km, 1600Hm, 1600 Hm. Vorderer Gesselkopf 2974m Weißseehaus Duisburger Hütte Feldscharte - Vorderer Gesselkopf Weißseehaus, ca. 16 km, 1100Hm, 1100 Hm. Variante: Vorderer Gesselkopf Hagener Hütte Feldscharte, ca. 6 km, 400Hm, 600 Hm. Alteck 2942m Weißseehaus Kleinzirknitzscharte Alteck Niedere Scharte Fraganter Scharte Weißseehaus, ca. 10 km, 600Hm, 600 Hm.

36 Schareck 3122m Weißseehaus Fraganter Scharte Herzog Ernst Spitze Schareck Baumbachspitze Duisburger Hütte Weißseehaus, ca.10km, 900Hm, 900 Hm Weißseekopf 2910m Weißseehaus Kleinzirknitzscharte Großsee Weißseekopf Weißseehaus, ca. 10 km, 600Hm, 600 Hm. Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

37 Säuleck 3086m Reißeckgruppe Bergtour und Klettersteig: Siehe Checkliste Im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern bietet das Säuleck alles was ein Bergsteiger und Bergsteigerin liebt. Bergseen, Klettersteig, Alpine Umgebung und eine atemberaubende Aussicht. Der anspruchsvolle Klettersteig verläuft fast immer über ausgesetzte Gratpassagen und ist ohne Trittstifte oder Klammern erbaut worden. Samstag: Sonntag: August 2017 Abfahrt Bahnhof Wildon 10:00 Uhr ins Dösener Tal. Aufstieg zum Arthur von Schmid Haus, ca. 3 Std., 6 km, 820 Hm. Aufstieg entweder über Normalweg oder Säuleck Klettersteig D bis E. Abstieg über Blockgletscher und Heimreise, ca. 6 Std., 12 km, 820Hm, 1630 Hm. Dösener Tal Zirkl Werner, Vodenik Werner Bahnhof Wildon 10:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 24. August 2017 bis 18:00 Uhr. Zirkl Werner

38 Gletscherkurs Dachstein Ausbildung Ein interessantes Wochenende mit einem Hauch von Abenteuer. Schließlich hast du die Möglichkeit, eine Gletscherspalte von innen zu erleben. Du lernst die Grundlagen für Gletscherbegehungen: Knoten, Steigeisengehen, sicheres Queren von Schneefeldern, Halten von Spaltenstürzen, Bergungsmethoden aus einer Gletscherspalte, Verankerungsbau am Gletscher; das alles üben wir am Dachsteingletscher auf dem Weg hinunter zur Simonyhütte. Kursleiter: Kursbeginn: Treffpunkt: Anreise: Kostenbeitrag: Leistungen: Zusätzliche Anmeldung: Unterkunft: Gruppengröße: Auskunft: September 2017 Marchel Philipp, Vodenik Werner Samstag, 02. September 2017 um 8:00 Uhr bis Sonntag, 03. September 2017 ca.17:00 Uhr. 7:30 Uhr an der Talstation Dachstein Gletscherbahn. Wegen der Gondelreservierung bitte ich um Pünktlichkeit. Privat Pkw, Fahrgemeinschaft Mitglieder 95,- Gäste 142,50 Leihausrüstung, Organisation, Führung Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten, Gondel Berg- und Talfahrt 36,-, Halbpension pro Person ca. 45,-. Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 95,- bzw. 142,50. IBAN: AT August 2017 bis 18:00 Ist bereits reserviert. Simonyhütte Tel.: 03622/ Teilnehmer pro Kursleiter. Vodenik Werner Tel.: 0699/ ab 18:00 Uhr. Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

39 Dachstein 2995m Klettersteigrundtour Dachsteingebirge Klettersteig, Klettern und Hochtour: Siehe Checkliste Diese Bergfahrt ist nur für Bergsteiger/innen mit Erfahrung in den Bergsportarten Klettersteig, Hochtouren und Klettern geeignet. Für die Dirndl n-überschreitung brauchst du auch einen Seilpartner. Kraft, Ausdauer und Erfahrung im Gehen mit Steigeisen sind Voraussetzung für die Teilnahme. Kostenbeitrag: Leistungen: Zusätzliche Teilnehmer: Treffpunkt: Anmeldung: Auskunft: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: September 2017 Vodenik Werner 105,- Leihausrüstung, Organisation, Führung Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten 8 Personen 8:00 Uhr Talstation Dachstein Gletscherbahn. Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 105,-. IBAN: AT August 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner Tel.: 0699/ ab 18:00 Uhr Talstation Türlwandhütte Anna C/D - Johann D/E Seetalerhütte Austria Scharte Edelgrieshöhe Gruberschart n Eselstein?? Gutenberghaus, ca. 12 km, 1800Hm, 1400 Hm. Gutenberghaus Gruberschart n Ramsauer Klettersteig A/B bis C Edelgrieshöhe Irg C/D Koppenkarstein Westgrat A/B bis C Hoher Gjaidstein A/B Niederer Gjaidstein A/B Oberer Eissee Simony Hütte, ca. 13 km, 1400Hm, 1300 Hm. Simony Hütte Wildkar Klettersteig B bis D Hohes Kreuz Steiner Scharte Gosaugletscher Westgrat Dachstein Schulter A/B Seethalerhütte, ca. 6 km, 1000Hm, 500 Hm. Seethalerhütte Dirndl n Überschreitung Hunerkogel Abfahrt mit Gondel Heimreise, ca. 2 km, 100Hm, 300 Hm. Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

40 Jungfrau 4158m Mönch 4107m Berner Alpen Hochtour: Siehe Checkliste Kostenbeitrag: Leistungen: Zusätzliche Teilnehmer: Anmeldung: Auskunft: Vorbesprechung: Jungfrau: Mönch: September 2017 Vodenik Werner, Marchel Philipp, Zirkl Werner 385,- Leihausrüstung, Organisation, Führung Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten, Jungfraubahn 6 Personen 4:00 Uhr Bahnhof Wildon Alpenvereins Bus oder Privat Pkw Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 385,-. IBAN: AT August 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner Tel.: 0699/ ab 18:00 Uhr Rechtzeitig erhalten die Teilnehmer die sich angemeldet haben eine Einladung zu einer Vorbesprechung. Dort werden alle Einzelheiten besprochen. Firnhänge bis 45 o, Bergschrund am Rottalsattel bis ca. 55 o, im Fels I bis II, Stelle III, ca. 1000Hm, 1200 Hm. Kombinierte Grattour, im Fels bis II, im Firn bis ca. 35 o. Ca. 500Hm, 500 Hm.. Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

41 Hafner 3076m und Fallbach Klettersteig Ankogelgruppe Bergtour und Klettersteig: Siehe Checkliste Samstag: Sonntag: September 2017 Abfahrt Bahnhof Wildon um 6:00 Uhr mit AV Bus ins Maltatal Gasthaus Faller Fallbach-Klettersteig C bis D/E, ca. 2,5 Std. Zeitaufwand. Weiterfahrt zum Kölnbreinspeicher 1902m und Aufstieg zur Kattowitzer Hütte 2321m Nächtigung, ca. 5 km, 500 Hm. Kattowitzer Hütte Großer Hafner Kattowitzer Hütte Gamsleitenkopf Kölnbreinspeicher. Ca. 9 km, 900 Hm, 1300 Hm Kölnbreinspeicher 1902m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 7:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 14. September 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner ab Uhr

42 Hochalmspitze 3360m Ankogelgruppe Hochtour und Klettersteig: Siehe Checkliste Samstag: Sonntag: Kosten: Leistungen: Zusätzliche Ausrüstung: Teilnehmer: Anmeldung: Auskunft: September 2017 Treffpunkt Gösskarspeicher 13:30 Uhr und Aufstieg zur Gießener Hütte, 3 km, 600m. Gießener Hütte Winkelscharte Detmolder Grat (C, I+) Hochalmspitze Rudolstätter Weg Gösskarspeicher, ca. 10 km, 1100m, 1700m. Gösskarspeicher 1670m Vodenik Werner u. Roswitha 100,- Leihausrüstung, Organisation, Führung Kosten: Fahrt- und Aufenthaltskosten Gletscher Grundausrüstung, Klettersteigset 6 Personen Nur mit Einzahlung des Kostenbeitrages 100,-. IBAN: AT August 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner ab Uhr Bei Absagen (Verhinderung, Krankheit, Verletzung und dergleichen) wird der Kostenbeitrag wie folgt zurückbezahlt: 30 Tage vor Veranstaltungstermin 100 % retour. 29 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin 50 % retour. 13 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungstermin 25 % retour. Unter 7 Tage vor Veranstaltungstermin 0 % retour. Jeweils wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % in Abzug gebracht, mindestens jedoch 10,-. Anmeldung oder Abmeldung müssen telefonisch erfolgen! Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer

43 Saualpe 2023m Saualpe Wanderung: Siehe Checkliste 24. September 2017 Pöllingerhütte Speikkogel Kaiserofen Offnerhütte Pöllingerhütte. Ca. 6 Std., 12 km, 600 Hm, 600Hm. Pöllingerhütte 1646m Cisek Alfred Bahnhof Wildon 07:30 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 21. September 2017 bis 18:00 Uhr. Cisek Alfred

44 Gößeck 2214m Eisenerzer Alpen Bergtour: Siehe Checkliste Schöne Rundtour auf den südlichsten und höchsten Gipfel der Eisenerzer Alpen. Das Gößeck mit seinen Nebengipfeln bildet den Bergstock des Reiting. 1. Oktober 2017 Zeller 893m Bechlgraben Gößeck 2214m Grieskogel 2148m Reitsteig Zellerhof. Ca. 6 Std., 12 km, 1350 Hm, 1350Hm. Parkplatz Zeller 893m Zirkl Werner 7:00Uhr Bahnhof Wildon, Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 08. September 2017 bis 18:00 Uhr. Zirkl Werner

45 Ebenstein 2123m Hochschwab Wanderung: Siehe Checkliste 07. Oktober 2017 Grüner See Russenstraße Sonnschienhütte Ebenstein Klammboden Grüner See. Ca. 24 km, 1500Hm, 1500 Hm. Tragöß 793m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 6:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 05. Oktober 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner ab 18:00 Uhr

46 Ameringkogel 2187m Packalpe Wanderung: Siehe Checkliste 22. Oktober 2017 Salzstiegelhaus Speikkogel Weißenstein Ameringkogel Salzstiegelhaus. Ca. 14 km, 800Hm, 800 Hm. Salzstiegelhaus 1543m Vodenik Werner u. Roswitha Bahnhof Wildon 8:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 19. Oktober 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner ab 18:00 Uhr

47 Rote Wand 1505m Grazer Bergland Wanderung: Siehe Checkliste 05. November 2017 Rote Wand Parkplatz Bucheben Rote Wand Tyrnauer Alm Parkplatz Rote Wand. Ca. 10 km, 700Hm, 700 Hm. Rote Wand Parkplatz 880m Vodenik Werner Bahnhof Wildon 8:00 Uhr. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 02. November 2017 bis 18:00 Uhr Vodenik Werner ab 18:00 Uhr

48 Jahresabschlussfeier Schloss Wildon Gemütliches Beisammensein, Multimediaschau, Verlosung, Ehrungen. Eine Einladung bekommst du noch rechtzeitig mit der Post zugestellt. Beginn: Anmeldung: 26. November :Uhr Festsaal Schloss Wildon Vodenik Werner ab Uhr Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer Veranstaltungen akzeptierst du unsere Anmelde- und Veranstaltungsbedingungen (siehe Programm 2017).

49 Salzstiegelhaus 1543m Weststeirisches Randgebirge Schneeschuhtour und Ausbildung: Siehe Checkliste Glück kann Wissen nicht ersetzen! Solange nichts passiert, ist es schwer zu sagen, wie oft man einfach nur Glück gehabt hat. Tritt der Ernstfall ein beginnt der Wettlauf mit der Zeit. Wissen was zu tun ist und mit der Notfallausrüstung auch umgehen können, sind Schritte einer guten Rettung. Rechtzeitig zu Winterbeginn gibt es dieses Angebot für alle Schneeschuhwanderer, Schitourengeher, Winterwanderer und Interessierte. Für Mitglieder ist diese Fortbildung kostenlos, Gäste zahlen 10,-. Kosten: Leistungen: 10. Dezember 2017 Salzstiegelhaus Schwarzkogel 1817m Salzstiegelhaus. Ca. 7 km, 400Hm, 400 Hm. Salzstiegelhaus 1543m Mitglieder gratis Gäste 10,- Organisation, Leihausrüstung Alpinteam Wildon 8:00 Uhr Bahnhof Wildon. Ab 6 Personen mit Alpenvereins Bus. 02. November 2017 bis 18:00 Uhr. Vodenik Werner Tel.: 0699/ ab 18:00 Uhr.

50 Leihausrüstung Leihgebühren Ausrüstungsgegenstände können gegen ein kleines Entgelt entlehnt werden. Alle Ausrüstungsgegenstände sind Eigentum des Alpenvereins. Für die fachkundige Anwendung haftet die jeweilige Person selbst. Bei Verlust oder mutwilliger Beschädigung eines Gegenstandes ist ein neuwertiger Kostenersatz zu leisten. Nachstehend sind Grundausrüstung für Touren bzw. die Preise dargestellt. Ein Blick auf unsere Checkliste ergänzt unsere Grundausrüstung. Mit diesen Empfehlungen bist du optimal unterwegs und für den Notfall gerüstet. Grundausrüstung Schneeschuhtour Set (siehe Foto): 15,- Einzelstücke: Schneeschuhe 10,- LVS-Gerät 10,- Schaufel 5,- Sonde 5,- Stöcke nicht verfügbar Grundausrüstung Klettersteig Set (siehe Foto): 15,- Einzelstücke: Fangstoßdämpfer 10,- Hüftgurt 5,- Helm 5,- Grundausrüstung Klettern Set (siehe Foto): 15,- Einzelstücke: Einfachseil 10,- Verschlusskarabiner 5,- Expressschlingen 5,- Reepschnurset 5,- Hüftgurt 5,- Helm 5,- Grundausrüstung Gletschertour Set (siehe Foto): 15,- Einzelstücke: Einfachseil 10,- Steigeisen 5,- Verschlusskarabiner 5,- Reepschnurset 5,- Pickel 5,- Hüftgurt 5,- Helm 5,- Diese Preise gelten für Mitglieder und für zwei Tage (z.b. Wochenende). Jeder weitere Tag wird mit 2,- verrechnet. Die Bezahlung erfolgt bei Abholung. Gäste bezahlen einen Aufschlag von 50%. Kontakt: Vodenik Werner ab 18:00 Uhr und Eichner Karl

Programm 2013 Alpenverein

Programm 2013 Alpenverein Programm 2013 Alpenverein Wildon Vodenik Werner Instruktor Hochtouren Tel.: 0699/81184875 Zirkl Werner Tourenführer Übungsleiter Sportklettern Tel.: 0664/4780777 Liebes Mitglied und Freunde unseres Touren-

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren s-checklisten Tipp: Kopieren Sie die Listen für Ihre Aktivitäten in beliebiger Zahl, dann haben Sie vor jeder Tour eine Checkliste zum Abhaken. (Berg-) Wandertouren Trekkingsocken Funktionshemd / T-Shirt

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 Angebot für: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Christoph Kasch, 0511 643 2709, christoph.kasch@bgr.de Ort: Sustenpass, CH (Nr. 9000) Termine: 02.-05.05.2017

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Ausrüstungslisten Touren

Ausrüstungslisten Touren Ausrüstungslisten Touren A: Grundausrüstung - Feste Bergschuhe - Lange Berghose - Wetterschutzjacke: wind- und wasserabweisendes Material, mit Kapuze - Fleecejacke oder Pulli - Funktionsunterwäsche, leichte

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Ausrüstungsliste DAV Gummersbach

Ausrüstungsliste DAV Gummersbach Bergwandern (leicht) Bergwandern auf durchweg markierten Wegen und Steigen Gehzeit um ca. sechs Stunden täglich Bergschuhe - mindestens Kategorie "B" Wetterschutz/Jacke/Hose Trinkflasche bzw. -flasche

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten Wichtig bei Notruf am Berg! Bei Alpinunfällen in Österreich ist der Alpin-Notruf 140 dem Euro-Notruf 112 vorzuziehen. Dieser wird als alpiner Notfall erkannt und ohne Verzögerung an die erforderlichen

Mehr

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 Event-Nr: 142W0301 Ort: Zermatt, Schweiz Termine: 04.-08.04.14 (4,5 Tage) Können: Ausdauer: Preis: 635,- pro Person Teilnehmer: 3 pro Bergführer

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2016

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2016 Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2016 Montag 10.00 Uhr Mountainbike: Fahrtechniktraining basic und advanced Mit dem Fahrtechniktraining von KREAKTIV ist es möglich, die eigenen Möglichkeiten auf dem Mountainbike

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN

AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN AUSRÜSTUNGSLISTE SKITOUREN TOURENAUSRÜSTUNG ü Tourenski, ideal mit min. 80 mm Breite unter der Bindung ü TÜV geprüfte Tourenbindung mit Skistopper und Harscheisen ü Auf die Tourenski angepasste Klebefelle

Mehr

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m A-a-8 Salewa Klettersteig C Steig 1-3 Std. Steig 290 Hm Zustieg 20 Min. Abstieg 1-2,5 Std. Schwierigkeit: schwierig; 1.Teil: großteils B, die Steilwand

Mehr

Sicherheit und Ausrüstungslisten

Sicherheit und Ausrüstungslisten St. Florian/Hofkirchen Sicherheit und Ausrüstungslisten Sicherheit am Berg Sicheres Verhalten Rechtzeitiges Umkehren zeigt Stärke. Keinen falschen Ehrgeiz entwickeln Gruppendynamik wahrnehmen Offene Kommunikation

Mehr

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 0.9 km Weg 7.3 km Pfad 8.6 km Straße 0.2 km TOURDATEN WANDERUNG STRECKE 17.0 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. E-Mail: didiwimmler@tele2.at Tel: 0664/3508254 od. 05254/8108

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. E-Mail: didiwimmler@tele2.at Tel: 0664/3508254 od. 05254/8108 Dauer: 2 Tage mit einer Hüttenübernachtung( Vernagthütte) Treffpunkt: St. Leonhard im Pitztal (Mittelberg) bei der Gletscherbahn um 7.45 Auffahrt mit dem Gletscherexpress und der Mittelberbahn, dann kurze

Mehr

Zuckerhütl 3507 m - Stubaier Alpen Erste Gletschertour mit 2 Kindern im Rahmen der Sommerfreizeit im Stubaital / Kinderheim Kempten

Zuckerhütl 3507 m - Stubaier Alpen Erste Gletschertour mit 2 Kindern im Rahmen der Sommerfreizeit im Stubaital / Kinderheim Kempten Zuckerhütl 3507 m - Stubaier Alpen Erste Gletschertour mit 2 Kindern im Rahmen der Sommerfreizeit im Stubaital / Kinderheim Kempten Mit 2 Kindern Bella und Alfred, 12 Jahre alt, vom Kinderheim Kempten,

Mehr

Tourenprogramm Sommer

Tourenprogramm Sommer Tourenprogramm Sommer TOURENPLAN SOMMER/HERBST 2017 So.23.04.17 MTB - Tour Grieskirchen Umgebung Gust Falkner 0664/73532520 falkenaug64@gmail.com Mi.03.05.17 Eisenaueralm 1015 m Aufstieg über Burggrabenklamm

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband

Zentralschweizer Schneesport Verband Gross Schreckhorn 4078m Das Schreckhorn ist ein Viertausender in den Berner Alpen und mit einer Höhe von 4'078 m ü. M. der höchste ganz im Kanton Bern stehende Berg Besteigung am 1.August Nationalfeiertag

Mehr

Großglockner Für Steiger und Schlemmer Seite 1

Großglockner Für Steiger und Schlemmer Seite 1 Großglockner Für Steiger und Schlemmer Seite 1 Ort: Kals am Glockner (Nr. 1327) Termine: 09. 11.06.2017 07. 09.07.2017 25. 27.08.2017 08. 10.09.2017 (3 Tage) Können: Ausdauer: Preis: 465,- pro Person Teilnehmer:

Mehr

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015 Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015 Montag 10.00 Uhr Mountainbike: Fahrtechniktraining basic und advanced Mit dem Fahrtechniktraining von KREAKTIV ist es möglich, die eigenen Möglichkeiten auf dem Mountainbike

Mehr

VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG

VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG VERTICAL MOVEMENT AKADEMIE WEITERBILDUNG AM BERG LAWINEN & SKITOURENKURS FÜR EINSTEIGER & FORTGESCHRITTENE Charakter In diesem Kursmodul lernen wir das notwendige Grundverständnis für die eigenständige

Mehr

BGL Winter-Outdoor-Tage

BGL Winter-Outdoor-Tage BGL Winter-Outdoor-Tage 20. 22. Februar 2015 Winter-Outdoor-Tage Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Eventgebäude der Deutschen Post Eisarena Königssee PROGRAMM: FREITAG 20.

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Hinweise zur technischen Ausrüstung

Hinweise zur technischen Ausrüstung Wendelin Stephan Stand: 23.08.02 1 von 6 Seiten Die Literatur dazu ist hier getrennt von der Information zum Urlaubsgebiet (Wallis, siehe "Wallis-Unterlagen" oder Südtirol, siehe "Unterlagen Südtirol")

Mehr

FSC-Programm.

FSC-Programm. FSC-Programm 2017 www.fsc-ried.at jeden Donnerstag Clubabend ab 20.30h beim Rögl Wirt Termine DEZEMBER 2016 17.Dezember Weihnachtsfeier beim Rögl Wirt in Pattigham Samstag Kinder und Jugendliche sind herzlich

Mehr

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D.

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso vom 24.-29.4.2017 mit 6 Teilnehmer unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Bericht von Thomas H. Bilder von Thomas D. Tourdaten: 6700Hm.und 51Km.

Mehr

Freiluftleben.at Tourenplanung - Seite 1/19

Freiluftleben.at Tourenplanung - Seite 1/19 Freiluftleben.at Tourenplanung - Seite 1/19 TOURENPLANUNG Freiluftleben.at Freiluftleben.at Tourenplanung - Seite 2/19 INHALT 1_Entscheidungsfindung 2_Wetter / Verhältnisse / Toureninformation 3_Material

Mehr

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972 Handhabung des Verschüttetensuchgerätes Für diesen Kurs ist der Anmeldeschluss bereits abgelaufen. Nähere Informationen zum Kurs im Programmheft 4/2007 oder bei den Kursleitern. 13.12.2007 Praxistag: 06.01.2008

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil Tegelbergsteig C/D Branderschrofen, 1879 m Kurzinfo: schwierig Schwierigkeit: schwierig; fast durchgehend Schwierigkeiten im Bereich B/C und C, einige Passagen C/D Gesamtanforderung: mittel Bes. Gefahren:

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 Ausbildungsprogramm 2017 Allgemeine Hinweise Für die Mitglieder der Alpenvereins-Sektion Wasserburg bieten die Fachübungsleiter und Trainer der Sektion spezielle Ausbildungskurse und -Touren an. Eine Teilnahme

Mehr

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00 AUSBILDUNGSKURSE 100 05.1. 03.1. max. 7 TN 101 12.1. Vor Ort 10.00 102 6.-7.4. 4.4. 103 13.- 14.4. 104 20.- 21.4. 11.4. max. 15 TN 5.4. 25.4. max. 15 TN 23.5. 107 27.5. 27.5. 108 3.-4.6. 3.6. 109 12.-

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal 17.9 km 7:00-10:00 h 1675 m 1675 m SCHWIERIGKEIT mittel outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: 1996-2012

Mehr

7 Tage Intensivkurs. Beim Grundkurs gibt es keinen festen Reiseablauf. Folgende Lehrinhalte enthält der Gletscherkurs:

7 Tage Intensivkurs. Beim Grundkurs gibt es keinen festen Reiseablauf. Folgende Lehrinhalte enthält der Gletscherkurs: 7 Tage Intensivkurs Vorbereitung für Westalpen und Hochtouren weltweit 2 Gipfeltage Materialkunde sowie Einweisung Klettergarten Theorie zur Wetterkunde GPS Es geht nicht um das Extreme, sondern um grundlegende

Mehr

Grundkurse Klettern ALPINSCHULE PEILSTEIN

Grundkurse Klettern ALPINSCHULE PEILSTEIN GRUNDKURSE KLETTERN 2007 Grundkurse Klettern GRUNDKURS KLETTERN PEILSTEIN Neu!!! Kurstermine auch an Wochentagen: Donnerstag bis Freitag Peilsteinhaus Do.-Fr. 05. 06. 4. AJ 7416 Sa.-So. 21. 22. 4. AJ 7437

Mehr

Angebot Betriebsausflug inkl. Teambuilding

Angebot Betriebsausflug inkl. Teambuilding Angebot Betriebsausflug inkl. Teambuilding Programmablauf 10:30 Treffpunkt Hotel Almfrieden (Ausgabe Sommercard, Begrüßung und Zustieg Andrea Sulzer / IN A TEAM 11:00 Dachstein Gondel Talstation / Auffahrt

Mehr

Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen.

Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen. So. 07. Februar 2016 Winter- / Schneeschuhwanderung Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen. Je nach Schneelage marschieren wir

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und am Samstag jeder mit der Gewissheit viel Neues gelernt

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen Bei der Hufeisentour handelt es sich um einen 8-tägigen Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen. Die Route verläuft im Herzen

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Skilauf. Sektion.  Immer bestens betreut. Impressum 2017-18 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva 08. bis 09.09.2012 Salzburg Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva Ausschreibung Hoch- und Wandertour Furtschaglhaus Datum: 08.

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Tiroler Bergsportführerverband

Tiroler Bergsportführerverband Ausschreibung für die Winterkurse der Tiroler Bergwanderführerausbildung 2016 / 2017 Der führt 2016/2017 drei Ausbildungskurse zur Tiroler Bergwanderführerausbildung mit kommissioneller Abschlussprüfung

Mehr

Sommerkurse. Deine Ausbildung ist mir wichtig. Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung

Sommerkurse. Deine Ausbildung ist mir wichtig. Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung Sommerkurse Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung Deine Ausbildung ist mir wichtig. SAC Pilatus Familienkletterkurs vom 10.-11. Juni 2017 Kletterspass für Gross und Klein. Ihr möchtet als

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Klettern Klettersteige Hochtouren Eis & Schnee

Klettern Klettersteige Hochtouren Eis & Schnee www.bergfuehrer-dachstein.at Unter wegs mit den Profis! Klettern Klettersteige Hochtouren Eis & Schnee Direkt mit dteem lefonieren Berg führer 0 +43 664 522 008 Gut zu wissen Das Bergführerbüro Ramsau

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Ausbildungsreferat - Programm 2017 (Februar - August)

Ausbildungsreferat - Programm 2017 (Februar - August) Ausbildungsreferat - Programm 2017 (Februar - August) Ausbildungsreferent: Hendrik Wagenseil : ausbildung@dav-forchheim.de Internet: http://www.ausbildung.dav-forchheim.de Teilnahmebedingungen Ausbildungsreferat

Mehr

Ski Safari / SKI around KAPRUN

Ski Safari / SKI around KAPRUN Ski Safari / SKI around KAPRUN Varianten / Freeridewoche Exklusiv mit Sebastian Garhammer und X-Travel 10.01. 17.01.2015 PROGRAMM Ski Around Kaprun Mit Kaprun als Ausgangspunkt haben wir einen wunderbar

Mehr

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016 Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016 Goldeck- Millstätter See (15 Minuten vom Hotel entfernt) Bad Kleinkirchheim (20 Minuten

Mehr

Klettersteige für Familien

Klettersteige für Familien Klettersteige für Familien Pestalozzistraße 12, A-8670 Krieglach Tel. +43 (0)3855/45570, Fax: +43 (0)3855/45570-20 tourismus@hochsteiermark.at www.hochsteiermark.at Kaiser Franz Joseph Klettersteig (Seemauer-Hochblaser,

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO Hallstatt/Dachstein/Salzkammergut

Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO Hallstatt/Dachstein/Salzkammergut Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO Hallstatt/Dachstein/Salzkammergut Entdecken Sie die Welterberegion im Inneren Salzkammergut am Dachstein mit ihren an den Fels geschmiegten Orten, klaren Seen und fruchtbaren

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet

Bergfahrt Tauplitzalm - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet Bergfahrt - Wanderung Steirersee und Schwarzensee zur Gnanitz - Rücktransport mit Narzissenjet 24,9 km 5:30 Std. 1.046 m 1.007 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN

AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN SCHUHE Feste Bergschuhe Knöchelhoher Schaft aus Veloursleder oder Mischgewebe Mit stabiler, verwindungssteifer Markenprofilsohle (z.b. Vibram) und selbstreinigendem

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach Symbolfoto Ferienhäuser Turrach 1 2017 TMG Turracher Höhe Marketing GmbH (3) 2Ferienhäuser Turrach - Wohnen auf der Turrach Die Turrach bietet sowohl Erholungsuchenden als auch Sportbegeisterten ein reiches

Mehr

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer 12.01. - 15.01.2017 Kommen Sie mit auf vier Tage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige Skitechnik und sicheres Verhalten im Gelände. Sebastian

Mehr

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick Training, Coaching und Beratung

Mehr

Monte Portofino. Benvenuti Monte Portofino

Monte Portofino. Benvenuti Monte Portofino Benvenuti Monte Portofino Programm 1.Tag Anreise: Würzburg Mailand Genua Recco 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag Wanderung: Camogli San Fruttuoso Portofino Wanderung: Ruta Santa Margherita Ligure Wanderung:

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z

Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z A ANREISE Öffentliche Verkehrsmittel Von Schladming mit dem Bus der Planai Hochwurzen Bahnen bis zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen. www.planaibus.at Anfahrt

Mehr

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Klettern am Naturfelsen Klettern in der Kletterhalle Übungsklettersteige Alpine Klettersteige Klettersteigführungen Alpines Klettern Das Pinzgauer Saalachtal hat

Mehr

Liebe/r TeilnehmerIn!

Liebe/r TeilnehmerIn! Liebe/r TeilnehmerIn! Vielen Dank für Deine Anmeldung zur Umweltbaustelle auf der Sonnschienalm. Wir freuen uns sehr über Deine Teilnahme! Der etwas sperrige Name unseres Projekts lautet Wegsanierung Schafhalssattel,

Mehr

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel.

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel. Münchner- Wandergruppe www.riesengebirgsverein.de ; Jahresprogramm 2017 Bergtouren --------- BT Samstag 7. Januar 2017 Ammergauer Alpen Schneeschuhtour Aufacker (1542m) 700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr