Kulturnacht Hammer Kulturnacht // Freitag, 26. April, ab Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturnacht 2013. 9. Hammer Kulturnacht // Freitag, 26. April, ab 18.00 Uhr"

Transkript

1 Kulturnacht Hammer Kulturnacht // Freitag, 26. April, ab Uhr

2 Veranstalter und Spielorte: Gustav-Lübcke-Museum // Kulturbüro der Stadt Hamm // Städtische Musikschule // Stadtarchiv im Technischen Rathaus // Volkshochschule und Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum // KUBUS Jugendkulturzentrum // Pfarrgemeinde St. Agnes // Kunstverein Hamm in der Stadthaus-Galerie // HELIOS Theater Hamm im Kulturbahnhof // Ev. Kirchengemeinde Hamm in der Pauluskirche // Ev. Jugendkirche Hamm in der Lutherkirche in Kooperation mit dem Tanztheater der Stadt Hamm // UNICEF Arbeitsgruppe Hamm // KunSToff in der :[Mensa]: // Malteser-Fausttheater im Turm der Pauluskirche // SRH Hochschule im Heinrich-von-Kleist-Forum // Louis Bar & Café

3 Liebe Nachtschwärmer, Die Sonne lehrt alle Lebewesen die Sehnsucht nach dem Licht. Doch es ist die Nacht, die uns alle zu den Sternen erhebt. [Philosoph Khalil Gibran ( )] Zum neunten Mal laden die kulturellen Einrichtungen in Hamm am 26. April ab 18 Uhr zur Kulturnacht ein und versprechen auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm bei freiem Eintritt. Tauchen Sie in die vielfältige Kulturszene unserer Stadt ein und lassen Sie sich bei entspannter Atmosphäre von den verschiedensten Kulturangeboten überraschen und begeistern. Die Angebote der beteiligten Häuser richten sich wie in jedem Jahr an Alt und Jung gleichermaßen. Die jungen Kulturentdecker können ihre Detektiv-Qualitäten in der Zentralbibliothek unter Beweis stellen oder aber sich durch Theateraufführungen im Heinrich-von-Kleist- Forum in fremde Fantasiewelten entführen lassen. Auch für Erwachsene hat das Heinrich-von-Kleist-Forum in der Volkshochschule und der Zentralbibliothek wieder ein abwechslungsreiches Erlebnispaket zusammengestellt. Das Jugendkulturzentrum KUBUS lädt die Hammer Jugendlichen zu einem Ratespaß ein, während das HELIOS Theater mithilfe des Publikums improvisierte Szenen aus spontanen Situationen entstehen lässt. Im Restaurant Mensa, in der UNICEF-Geschäftsstelle und im Stadtarchiv steht die bildende Kunst im Mittelpunkt; hier kann man verschiedene Ausstellungen von Hammer Künstlern und die Ergebnisse des 5. Kreativitätsbeschleunigers sehen. Nach einer Führung durch das Gustav-Lübcke- Museum oder einem Besuch im Stadtarchiv können Sie sich bei einem klassischen Orchester- und Gesangskonzert in der Pfarrkirche St. Agnes oder der Pauluskirche entspannen. Ein Besuch der Musikschule, die wieder ein Programm für jedermann bietet, ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Auch in diesem Jahr können Sie mit uns auf dem Weg durch die Hammer Kulturlandschaft nach den Sternen greifen. Wir freuen uns auf eine spannende, abwechslungsreiche und stimmungsvolle Frühlingsnacht mit vielen bleibenden Eindrücken! Thomas Hunsteger-Petermann Oberbürgermeister der Stadt Hamm Ulrich Weißenberg Fachbereichsleiter Kultur

4 Gustav-Lübcke- Museum Neue Bahnhofstraße 9 Das Museumscafé bietet kleine Snacks und Getränke an Uhr und Uhr Kehraus Schnell noch mal hautnah in die Geschichte eintauchen? Das Gustav-Lübcke-Museum erwartet umfassende Sanierungsmaßnahmen und so bitten wir jetzt vor dem großen Umbau zum Kehraus: Die Abteilung für Angewandte Kunst ist schon geräumt, aber die Sammlungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Kunst und Kultur des Alten Ägyptens und zur Stadtgeschichte sind noch geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese Bereiche noch einmal in ihrer bisherigen Präsentation zu erleben, denn nach Abschluss der Bauarbeiten ist alles neu im Gustav-Lübcke-Museum! Gehen Sie mit dem Zeitreisenden Christoph Aßmann auf einen historischen Streifzug humorvoll, abenteuerlich und hammerhart. ab Uhr Scream5 Die Bandmitglieder von Scream5 sind seit etlichen Jahren musikalische Weggefährten, und bereits vor der Gründung der Band haben die Musiker in verschiedensten Formationen gejazzt, gegroovt und gerockt. Es gab jedoch bei jedem immer den Wunsch, fernab irgendwelcher TOP 40 die eigenen All-time-favourites zu spielen. Die Umsetzung dieser Idee nennt sich seitdem Scream5! Da jedoch Dreifünftel der Band nicht nur rockige, sondern auch jazzige Wurzeln haben, ist das Ergebnis eine ungewöhnliche Kombination und Bandbreite der Band zwischen Jazz und Rock Hauptsache, es groovt! Scream5 besteht aus Peter Anders (vocals), Mathias Kuttig (guitar), Volker Wendland (keys), Björn Grote (bass) und Stefan Baumjohann (drums). Bild oben: Mumienmaske aus der frühen Ptolemäerzeit, um 300 v. Chr. Der Museumsverein Hamm e.v. unterstützt die Hammer Kulturnacht 04

5 19.00 Uhr KUBUS-Kulturquiz die Spezialausgabe mit Live-Acts Ein Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren in maximal 5er-Teams Runde 1: Uhr Runde 2: Uhr Runde 3: Uhr Runde 4: Uhr (Einstieg zu jeder Runde möglich, Anmeldung nicht erforderlich) Für alle, die Quiz-Shows lieben und selber auch mal bei einem Ratespaß mitmachen wollen, gibt es in der Kulturnacht im KUBUS das Kulturquiz in einer spektakulären Spezialausgabe! Und das Schöne: Hier muss keiner alleine antreten, sondern es darf in Teams bis zu maximal fünf Mitgliedern gespielt werden. Je mehr Köpfe, desto mehr Wissen kann zu Papier gebracht werden! Dabei werden Fragen aus verschiedenen Bereichen der Kultur, z. B. Tanz, Musik, Kunst oder Computerspiele gestellt und diese als Spezialbonbon mit Live- Auftritten untermalt. Ingesamt wird über vier Runden gespielt, die jeweils zur vollen Stunde begonnen werden. Natürlich gibt es für die besten Teams pro Runde Preise, aber besonders auf das Gesamtsieger-Team des Abends wartet ein toller Gewinn! Also schnell ein Team zusammenstellen und mitmachen beim großen KUBUS-Kulturquiz die Spezialausgabe! Auftritte: Uhr: Breakdance: B-Boys Uhr: Lazenby & Caltschaah BAZU King Siya Uhr: Beatboxer HaSnare Uhr: Band Irgendwas mit Zitronen Jugendkulturzentrum KUBUS Südstraße 28 Getränke und Snacks gibt es an der Theke 05

6 Uhr SRH Hochschule meets Kunst aus Hamm SRH Hochschule im Heinrich-von- Kleist Forum Platz der Deutschen Einheit 1 Im Rahmen der Kulturnacht präsentiert die SRH Hochschule Hamm zum ersten Mal aktuelle Werke und Arbeiten Hammer Künstler und wird so an diesem Abend zur Galerie im Heinrichvon-Kleist-Forum. Neben Ute Hoeschen, die großformatige Arbeiten zu den Themen Venedig und Industriekultur zeigt, stellen auch Helmut Berger, Anna Hübsch, Jürgen Post und Heike Post ihre Werke in den Räumen der Fachhochschule vor. Der freischaffende Künstler Helmut Berger steht dem Kubismus nahe, verpflichtet sich aber auch gleichzeitig der Moderne. Seine Bilder und Skulpturen entspringen seinen lebensbejahenden Grundsätzen und stellen die Betrachter immer wieder vor neue Herausforderungen. Die Werke von Anna Hübsch, Gründerin des Atelier ARTO, entstanden durch ihre kreative Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der heutigen Welt auf Basis einer malerischen wie zeichnerischen Analyse. Großformatige Fotografien sind die Arbeiten von Jürgen Post. Seine 20-jährige Berufstätigkeit als Steiger und Tage auf dem Bergwerk Ost haben seine Kunst geprägt, sodass Motive rund um die Schachtanlage seine expressiven Fotografien dominieren. Heike Post ist eine Hammer Malerin, die eher abstrakte Wege kennt. Ihre Bilder, die meist spontan entstehen, wirken vor allem in ihrer Emotionalität auf den Betrachter und bieten eine Vielzahl an Interpretationen. Amorphe Farbverläufe, ergänzt um einzelne Symbole und Zeichen, prägen ihre großformatigen Bilder. Besuchen Sie die Galerie auf Zeit und lassen Sie sich von den vielfältigen Werken der Künstler aus unserer Stadt ins Staunen versetzen. 06

7 19.00 Uhr Das HELIOS Theater lädt ein zum großen Impromarathon In der Kulturnacht 2013 lädt die JugendTheaterWerkstatt des HELIOS Theaters zum großen Impromarathon ein. Dreimal geht der imaginäre Vorhang auf für improvisierte Szenen - Szenen, die im Moment entstehen und die niemand vorher kennt, weder die Spieler, noch der Moderator und erst recht nicht das Publikum. Um Uhr geht s rund ums Thema FLEISCH über die idyllische Weide zum Schlachthof und in die Hähnchenschenkelfabrik, für jeden vom überzeugten Vegetarier bis zum hartgesottenen Rohfleischliebhaber. Um Uhr nehmen wir alles unter die Lupe, was auffällig oder außergewöhnlich scheint und es vielleicht auch ist. An welchem Ort ist euch mal was richtig Peinliches passiert? In welcher Situation fühlt ihr euch anders? Das Publikum gibt den Spielern Futter für Szenen, die sich um das drehen, was nicht normal ist oder am Ende dann eben doch. Um Uhr folgt zum Abschluss eine Staffel, die thematisch völlig frei ist und dennoch oder gerade deshalb spannende Geschichten, lustige Situationen und unvergessliche Momente verspricht. Man darf gespannt sein! Sind alle fertig? Die Spieler bereit? Die Zuschauer dabei? Dann geht es los mit 5! 4! 3! 2! 1!... Leitung: Matthias Damberg und Anna-Sophia Zimniak Kulturbahnhof Willy-Brandt-Platz 1d Die kleine Theatertheke ist in den Pausen geöffnet 07

8 Lutherkirche Ev. Jugendkirche Hamm Martin-Luther-Str. 27 b Im Lounge-Bereich gibt es Snacks und Getränke Uhr Nicht müde werden Eine generationenübergreifende Tanztheatercollage unter der Leitung von Anke Lux Inspiriert durch das gleichnamige Gedicht von Hilde Domin präsentieren 22 Tänzerinnen im Alter von 10 bis 76 Jahren eine Tanztheaterproduktion der Choreografin Anke Lux. Elf Tänzerinnen aus der neu formierten Senioren-Projektgruppe und elf Tänzerinnen des Tanztheaters der Stadt Hamm und der Kids- Company wollen die Zuschauer mit einem Tanzstück zum Thema Verlust und Gewinn begeistern und berühren. Das Publikum erwartet anrührende Choreografien und Texte zu vielen persönlichen Erfahrungen der Tänzerinnen, die mit großer Lebens- und Bewegungsfreude präsentiert werden. Gefühlen wie tiefer Trauer, Liebe oder großer Freude wird, begleitet von Musik (von u. a. Friedemann, Chopin oder Piazolla), körperlich Ausdruck gegeben. Dabei geht es nicht um das Streben nach physischer Perfektion, sondern um den mutigen und ehrlichen Ausdruck von Erfahrungen sowie das natürliche Nebeneinander junger und älterer Körper innerhalb einer einzigartigen Inszenierung und Uhr: Theater/Tanz Nicht müde werden Uhr: inszenierte Begegnung mit Tänzerinnen Uhr: Begegnungen in der Lounge der Jugendkirche 08

9 Uhr Das Malteser-Fausttheater Sein oder Nichtsein? Szenen aus den Theaterstücken Dr. Faustus, Jedermann der mit dem Tod tanzt, Der Widerspenstigen Zähmung, Don Carlos und Hamlet. Das Malteser-Fausttheater Hamm präsentiert verschiedene Auszüge und Szenen aus erarbeiteten und verfremdeten klassischen Theaterstücken unter dem Gesamtthema Sein oder Nichtsein?. Dabei bringt die Moderation die einzelnen Szenen in einen verständlichen Kontext. Nach Dr. Faustus und Don Carlos widmete sich das Fausttheater im letzten Jahr einem neuen bekannten Klassiker und feierte im November seine Premiere der Neuinterpretation des Shakespeare-Dramas Hamlet. Die 400 Jahre alte Tragödie wurde durch Thomas Wehlau und Norbert Hagen umgeschrieben und in das Hier und Jetzt übertragen. Im Mittelpunkt steht ein fiktiver Bundestagswahlkampf. Obwohl Shakespeares Vorlage nur noch vage wiederzuerkennen ist, bleibt die grundsätzliche Kritik des Stückes an Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft oder Korruption erhalten. Auch Hugo von Hoffmansthals Jedermann wurde zeitgemäß neu interpretiert und präsentiert, trotz gleich gebliebener Grundstrukturen, die Defizite der Gesellschaft allerdings mit viel Humor und Ironie und ohne den moralischen Zeigefinger. Mit eigenen Texten und gekonnter Inszenierung weiß das Malteser-Fausttheater zu begeistern und zu inspirieren. Im Turm der Pauluskirche Einlass ab Uhr Den Besuchern wird dringend warme Kleidung empfohlen! Der Turm ist durch die Kirche erreichbar 09

10 Pauluskirche Ev. Kirchengemeinde Hamm präsentiert im Kirchenschiff der Pauluskirche Uhr Johann Sebastian Bach-Kantante: Geist und Seele wird verwirret Die Wunder Gottes, von denen das Volk erzählt, sind so groß, dass Geist und Seele bei ihrer Betrachtung verwirrt verstummen, so lautet die Eingangsarie von Johann Sebastian Bachs Kantate Geist und Seele sind verwirret für den 12. Sonntag nach Trinitatis. Diese Kantate wird das Paulusensemble Hamm zusammen mit Annika van Dyk (Alt) und Larissa Neufeld (Soloorgel) unter der Leitung von Kantor Heiko Ittig aufführen. Lassen Sie sich von spritziger klassischer Musik und der angenehmen Akustik der Pauluskirche begeistern! Uhr Orchestermusik mit dem Paulusensemble Hamm In einer kleinen Orchestermusik spielt das Paulusensemble Hamm unter der Leitung von Pauluskantor Heiko Ittig die Sinfonie G-Dur für Streicher und B.c. von Johann Gottlob Janitsch und das Concerto B-Dur für Solovioline, Solocello, Streicher und B.c. Obwohl Janitsch eher unbekannt ist, zählt er doch zu den herausragenden Barockmeistern seiner Zeit und verzaubert mit seinem galanten und empfindsamen Stil. Begleitet wird das Ensemble zusätzlich durch Britta Kailuweit (Violine), Dr. Oliver Christ (Violoncello) und Larissa Neufeld (Orgelcontinuo) Uhr Popsongs und Contemporary Songs mit dem Pop- & Gospelchor Hamm Als zweitjüngster Zweig der kirchenmusikalischen Arbeit in der Hammer Innenstadt wird der Pop- und Gospelchor unter der Leitung von Kantor Heiko Ittig mit rund 60 Sängern im Kirchenschiff der Pauluskirche Popstücke und an Popmusik orientierten Contemporary Gospel präsentieren. 10

11 21.00 Uhr Die schönsten Liebeslieder des italienischen Belcanto, gesungen von Werner Kalkuhl Die Liebe ist ein zeitloses und unerschöpfliches Thema, daher lassen sich in jeder Epoche und in jedem Land dieser Welt Lieder finden, die gerade dieses Gefühl besingen. In der Zeit des italienischen Belcanto entstand im 17. und 18. Jahrhundert eine besonders große Vielfalt an Liebesliedern und Arien. Komponisten wie Bononcini, Caldara, Carissimi, Scarlatti oder Marcello bedienten sich an der Endlosigkeit des immer wiederkehrenden Themas. Kirchenmusiker und Musikschullehrer Werner Kalkuhl wird die schönsten Arien der Aria Antiqua singen, die sich besonders durch ihre Gefühlstiefe und eine klare wie schlichte Form auszeichnen. Juliane Bergmann, die u. a. Liedbegleitung in Köln studierte, wird den Gesang an der Truhenorgel begleiten. Um dem Publikum die Musik noch näher zu bringen, wird Werner Kalkuhl einzelne Komponisten dieser Zeit vorstellen und auch die Übersetzungen liefern. Pfarrkirche St. Agnes Brüderstraße 11

12 Restaurant :[Mensa]: Martin-Luther-Straße Uhr Ausstellung Unzeitgemäße Betrachtungen von Norbert Matzdorf Musikalische Begleitung durch elderly people crossing und Sweet.n.sexyquartet feat. Jah-Ra-Sus-al-Nuit Die Hammer Gruppe KunSToff, eine im Jahr 2012 entstandene Kunstinitiative, die Künstlern in Hamm eine Plattform bieten will, präsentiert die Ausstellung Unzeitgemäße Betrachtungen von Norbert Matzdorf. Seine Arbeiten gehören keiner Stilrichtung an, die an eine bestimmte Epoche gebunden ist, sondern verdeutlichen eine Lebensauffassung: Die Lust zu Leben! Im Laufe der Jahre entwickelte Matzdorf einen eigenen Stil, innerhalb dessen er jedoch ständig experimentiert und Neues erfindet. In der :[Mensa]: stellt der Künstler vor allem Collagen aus, die in dieser Form besonders in den 1950/60ern in Mode waren. Die Band elderly people crossing beschreibt ihre Musik selbst als westfälischen akustisch-elektrischen Südstaaten- Country-Folk-Blues-Rockabilly mit Tex- Mex-Louisiana-New Orleans-Wurzeln + Psychojazz. Verwirrt Sie nur? Dann sollten Sie sich diese facettenreiche Band, die vor allem Lieder bekannter Komponisten mit einem ganz eigenständigen Ausdruck interpretiert, unbedingt anhören! Sweet.n.sexy-quartet feat. Jah-Ra-Susal-Nuit hat sich hingegen gerade erst zusammengeschlossen und rundet das musikalische Programm mit Interpretationen von bekannten Rockklassikern ab. 12

13 Filme im Schatten der Fördertürme Uhr Uhr Stahlnetz - das zwölfte Messer Kriminalkommissar Kardoff und Kriminalrat Kerkhan ermitteln im Fall einer toten Frau. Sie wurde höchstwahrscheinlich mit einem Tafelmesser erstochen, das in der Nähe des Tatorts gefunden wurde Jürgen Roland drehte diese Folge aus der berühmten Krimireihe Stahlnetz im Jahre Einige Sequenzen der im Ruhrgebiet angesiedelten Geschichte entstanden dabei auf der Zeche Sachsen in Heessen Uhr Von Zechen und Zügen Mit Volldampf über Hammer Hafenund Zechengleise: Die Dampflok der Museumseisenbahn Hamm zeigte im Jahre 2004 bei Einsätzen im Hafen Hamm, auf dem Bergwerk Ost und der Werne-Bockum-Höveler Eisenbahn, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Bis 1977 war sie als Werklok auf den Zechen Werne, Königsborn und Heinrich Robert eingesetzt. Ein Film von Johannes Glöckner. Stadtarchiv im Technischen Rathaus Gustav-Heinemann- Straße 10, 1. UG Uhr Platz an der Halde Der Film zeigt die Lebensbedingungen einer Kindergruppe im Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit. Der auch heute noch beeindruckende Unterrichtsfilm entstand 1952 mit Laiendarstellern vor Ort im Raum Bochum. Er gehört zu den eindrucksvollsten Filmen, die über das Ruhrgebiet und seine Menschen je gedreht wurden. 13

14 Stadthaus-Galerie Museumsstraße Uhr Ausstellung von Markus Fräger Der Kölner Künstler Markus Fräger, geboren in Hamm, spielt in der ersten Liga zeitgenössischer Malerei. Seine Bilder, die wie fotografische Momentaufnahmen konzipiert sind, lösen beim Betrachter meist Reaktionen zwischen Gefallen und Irritation aus. Fräger agiert als stiller, wissender Beobachter, während der Bildbetrachter zum Voyeur wird und an Momenten teilnimmt, die nicht sein eigenes Leben sind. Leidenschaftlich setzt Markus Fräger scheinbar alltägliche Situationen in barocke Sinnlichkeit um. Seinem Vater, einem Grafiker, schaute er als kleiner Junge schon in dessen Atelier über die Schulter. Inzwischen hat Markus Fräger seinen eigenen Stil gefunden und gestaltet seine bis zu 4 mal 4 Meter großen Formate zum Teil mit bewusst deutlich sichtbaren Pinselstrichen. In seinen Bildern dokumentiert der Maler das Augenblickhafte, Wandelbare und die zeitliche Bedingtheit von Wahrnehmung. Seine oft zufälligen Motive kombiniert er mit Bildmaterial aus Film und Neuen Medien, sodass seine Bilder eine Symbiose aus früheren Epochen und Moderne bilden. 14

15 17.00 Uhr Saal der Musikschule Mats und die Wundersteine ein Kindermusical Auf einer Insel weit draußen im Meer leben die Feldmäuse. Eines Tages findet eine von ihnen, Mats, einen wunderbar leuchtenden Stein. Ob dieser Fund das Leben der Feldmäuse zum Guten oder Schlechten verändern wird? Kommt vorbei und findet es heraus! In dieser Geschichte erfahren Kinder, dass jeder Einzelne mit seinem Verhalten zur Umwelt die Zukunft unseres Planeten beeinflussen kann ca Uhr Saal der Musikschule Viele Farben hat die Nacht unter diesem Motto steht für die Städtische Musikschule die diesjährige Hammer Kulturnacht. Auf den Flügeln bunter Träume entführen Schüler und Lehrer ihr Publikum auf eine Reise durch die verschiedensten Klangfarben der Musik. Lassen Sie sich mitreißen von einem facettenreichen Repertoire, in welchem Vergangenheit und Gegenwart, Klassik, Jazz und Pop zu einer Fusion von Altbekanntem und neu Gehörtem zusammenfinden. Städtische Musikschule Kolpingstraße 1 15

16 Technisches Rathaus Gustav-Heinemann- Straße UG Uhr KUBUS Jugendkulturzentrum, Netzwerk Jugendkultur und Jugendkulturrat präsentieren die Ausstellungseröffnung Kreativitätsbeschleuniger 5 Gezeigt werden die Ergebnisse eines Kunstprojektes zur Förderung junger Künstler zwischen 14 und 25 Jahren in einer von den Teilnehmern konzipierten Ausstellung. Von Jugendlichen für Jugendliche: Die Projektidee wurde von Jugendlichen entwickelt, die sich seit einiger Zeit im Jugendkulturrat ehrenamtlich engagieren. Unterstützt werden sie dabei von der Koordinierungsstelle Netzwerk Jugendkultur, KUBUS Jugendkulturzentrum der Stadt Hamm und der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Hamm, die für den Kreativitätsbeschleuniger 5 Räumlichkeiten in der Tagungsstätte Haus Caldenhof zur Verfügung stellte. Junge Künstler und Kunstinteressierte aus Hamm arbeiteten in den Osterferien, unter der künstlerischen Leitung von Helmut Berger, intensiv mit außergewöhnlichen Materialien wie Holz und Metall. Gemeinsam erstellten die jungen Künstler ein Ausstellungskonzept, mit dem sie nun erstmalig ihre Werke in der Öffentlichkeit präsentieren. Nach bereits vier bemerkenswerten Ausstellungen, zuletzt im Kulturbahnhof in der vergangenen Kulturnacht, kann man auf die Ergebnisse des diesjährigen Kunstprojektes gespannt sein. Musikalisch eingerahmt wird die Ausstellungseröffnung von Anna Zumbusch um Uhr und um Uhr, sowie um Uhr von dem A-cappella-Chor Soul Yourself 16

17 Uhr Vernissage der Kunstausstellung von Martine Mallet Martine Mallet ist eine in Frankreich geborene Künstlerin, die in Paris Kunst studierte und seit inzwischen 40 Jahren in Hamm wohnt. Sie ist als Textildesignerin und freischaffende Künstlerin tätig. Im Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels verwirklicht sie ihre künstlerischen Ambitionen insbesondere für Hamm. Erst kürzlich wurde sie für ihr außerordentliches Engagement mit der Stadtbezirksmedaille Hamm-Mitte ausgezeichnet und geehrt. In der Geschäftsstelle der UNICEF-AG wird Martine Mallet ausgewählte Bilder und einige Skulpturen mit einem realistischen Bezug ausstellen. Die Kunstausstellung wird einen Bezug zu Kindern und zur Kinderhilfe haben. Bis zum 8. Juni kann die Ausstellung zu den offiziellen Öffnungszeiten der UNICEF-Geschäftsstelle besucht werden (einschließlich samstags von bis Uhr). UNICEF- Arbeitsgruppe Hamm Geschäftsstelle Oststraße 47 17

18 Die Volkshochschule bietet im Heinrich-von-Kleist-Forum Volkshochschule Heinrich-von-Kleist-Forum Platz der Deutschen Einheit Uhr A Literary Walk through London Streifzug mit Lichtbildern durch das literarische London in easy English mit VHS-Dozentin Katharina Babusch Uhr Der Weg zum Bild Der Hammer Künstler und VHS-Kursleiter Dusan Jovanovic zeigt eine Auswahl von Bildern, die in seinen Kursen entstanden sind Uhr Gerd-Bucerius-Saal Carsten Höfer: Tagesabschlussgefährte, Kabarett Carsten Höfer begeistert mit einem ungewöhnlichen Kabarett-Stand-Up über die menschliche Fähigkeit, die merkwürdigsten Gefühle zu entwickeln. Die Welt verändert sich seit Anbeginn der Zeit, Gefühle verändern sich. Die Zeit zwischen den Werbeunterbrechungen wird immer kürzer, die statistische Ehedauer wird immer kürzer aus Lebensabschnittsgefährten werden Tagesabschlussgefährten. Ein Scheidungstermin beim Amtsgericht geht schneller, als im McDrive ein Happy Meal zu bestellen. Carsten Höfer hat extra für das Publikum das ganze Programm erfolgreich erlebt: verliebt, verlobt, verheiratet Kind, Reihenhaus mit Garten, Eheglück Probleme, Ärger, Frust Trennung, Anwalt, Scheidung Reset, Neustart Carsten Höfer zeigt, warum jede Phase ihren ganz eigenen Humor hat. 18

19 Die Zentralbibliothek bietet im Heinrich-von-Kleist-Forum Uhr Gerd-Bucerius-Saal Eröffnung der 9. Hammer Kulturnacht durch Frau Bürgermeisterin Monika Simshäuser Uhr Gerd-Bucerius-Saal Die Olchis Wenn der Babysitter kommt Schon verrückt, was die Menschen alles wegwerfen, wundert sich der Müllmann, schön wäre es, wenn jemand die Sachen brauchen könnte. Prima, dass die Olchis im Müll leben. Sie spielen nicht nur gern dort, sie essen ihn auch. Als die Olchi-Eltern einmal zu einer Versammlung müssen, haben sie eine Babysitterin bestellt. Doch niemand hat Frau Pfifferling vorher erzählt, dass Olchi-Kinder ganz anders als andere Kinder sind! Statt Gemüsesuppe essen sie Schuhsohlen und Flaschen und vor dem Schlafengehen spielen sie am liebsten noch einmal im Matsch. Doch Frau Pfifferling gibt nicht auf: Sie wickelt und wäscht das Olchi-Baby und füttert Feuerstuhl mit der Suppe. Das Mülheimer Figurentheater Wodo Puppenspiel mit den Spielern Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup- Wellfonder inszeniert das gleichnamige Buch von Erhard Dietl Uhr Gerd-Bucerius-Saal Stefan Sell: Lyrik kann das auch ganz anders! Als hätten Flügel mich getragen zum Thema Freundschaft und Liebe Die schillernden Seiten klassischer Gedichte zur Gitarre Lyrik frech und modern arrangiert, bringt Schwung in alte Verse und macht Lust auf mehr. Vertonte Gedichte von Rilke, Ringelnatz und Morgenstern, Droste und Busch. Musik zu dem, was Schiller und Goethe reimten, um eines Freundes Freund zu sein, und als Rock n Roll dabei: Heines Lorelei! Zentralbibliothek Heinrich-von-Kleist-Forum Platz der Deutschen Einheit 1 19

20 Zentralbibliothek Heinrich-von-Kleist-Forum Platz der Deutschen Einheit Uhr Wildlife im Bücherdschungel Ganz schön verwirrend die vielen Angebote in der Bibliothek! Lesecafé, HörBar, Selbstverbuchung, Internet, Comics, Games, Mystery, Thriller... und vieles mehr. Da fühlt sich mancher wie im Bücherdschungel. Doch Hilfe naht! ZACK, der Bücherclown, kämpft sich unerschrocken durch die Abenteuerbücherei. Unerwartet taucht er auf und fesselt die Besucher mit seinen witzigen Überfällen. ZACK ist überall und nirgends. Er beschützt Besucher vor wilden Büchern, demonstriert das moderne Kopfstandlesen, hat das ultimative Bücherquiz für Schlauleser und weiß Hilfe bei der verrückt spielenden Selbstverbuchungsmaschine Uhr Sherlock-Holmes-Rallye Ausgerechnet zur Kulturnacht ist in der Zentralbibliothek ein wertvolles Buch verschwunden!!! Hilf Sherlock Holmes, es zu finden! Einige geheimnisvolle Botschaften, versteckt auf allen Etagen, helfen Dir bei der Suche. Wenn es Dir gelingt, alle Botschaften zu entschlüsseln und Du das verschwundene Buch findest, wartet ein kleiner Finderlohn auf Dich. Und: Du kennst Dich in Deiner Bibliothek jetzt noch besser aus! Uhr Onleihe-Sprechstunde Gruppenraum 1 Wir möchten Ihnen in der Kulturnacht zeigen, wie Sie mit einem gültigen Bibliotheksausweis und Ihrem Gerät bzw. Weitere Aktionen in der Zentralbibliothek: 14 Monate lesen, 12 Monate zahlen Lassen Sie sich einen Leseausweis erstmals ausstellen (Personalausweis bei Erwachsenen genügt; Kinder und Jugendliche sollten von einem Elternteil begleitet sein) oder lassen Sie Ihren Leseausweis in der Kulturnacht zwischen und Uhr verlängern und lesen Sie zwei Monate kostenlos. 20

21 unseren Testgeräten ebooks oder andere Medien aus unserer Onleihe ausleihen und nutzen können. Wir werden dafür eine Auswahl an Geräten vor Ort zur Verfügung haben. Gerne können Sie auch Ihr eigenes Gerät mitbringen. Zusammen mit uns oder auch anderen anwesenden Nutzerinnen/Nutzern der Onleihe vor Ort sind Sie dann hinterher hoffentlich fit, um das volle Angebot der Onleihe selbstständig nutzen zu können Uhr / Uhr/ Uhr / Uhr Wie kommt das Buch ins Regal? Was machen die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter vor Uhr? Führungen: Treffpunkt im Foyer der Zentralbibliothek Einmal hinter die Kulissen der Zentralbibliothek schauen und sehen, was sich im Keller, im Magazin, in der technischen Buchbearbeitung und in den Büros auf der 4. Etage versteckt. Die Zentralbibliothek aus der Perspektive einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters kennenlernen und Orte entdecken, die für den Publikumsverkehr geschlossen sind, wie z. B. die Sortieranlage, mit der die zurückkommenden Medien wie von Geisterhand auf die Etagen verteilt werden Uhr / Uhr Du gehst ins Haus, oder du fliegst raus! - Menschen Mensch ärger dich nicht Foyer der Zentralbibliothek. Die Bewirtung übernimmt der Freundeskreis Stadtbücherei Hamm e.v. (fsh) Happy Hour Uhr Uhr: Uhr: freier Internetzugang Uhr Uhr: 50% auf alle audiovisuellen Medien Uhr Uhr: 100% auf alle audiovisuellen Medien Maximale Ausleihmenge: 10 Medien Bestseller-Medien sind von der Happy Hour ausgenommen Verbuchung nur an der Servicetheke im Erdgeschoss 21

22 16.00 Uhr Ausstellung: Markus Fräger Stadthaus-Galerie Uhr SRH meets Hammer Kunst SRH Hochschule Uhr Kindermusical Städtische Musikschule Uhr Eröffnung der Kulturnacht Heinrich-von-Kleist-Forum, Bucerius Saal Uhr Die Olchis Wenn der Babysitter kommt Heinrich-von-Kleist-Forum, Bucerius Saal Uhr Kehraus Gustav-Lübcke-Museum Uhr Kreativbeschleuniger 5 Technisches Rathaus Uhr Anna Zumbusch/ Musik Technisches Rathaus Uhr A Literary Walk through London VHS, Heinrich-von-Kleist-Forum Uhr Der Weg zum Bild VHS, Heinrich-von-Kleist-Forum Uhr Unzeitgemäße Betrachtungen Restaurant :[Mensa]: Uhr Impromarathon, Thema: Fleisch Kulturbahnhof Uhr Vernissage von Martine Mallet UNICEF-AG, Geschäftsstelle Uhr Sein oder Nichtsein? Pauluskirche, Turm Uhr Nicht müde werden, Tanztheater Lutherkirche Uhr KUBUS-Kulturquiz KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr Wie kommt das Buch ins Regal? Zentralbibliothek Uhr Stahlnetz Das zwölfe Messer Stadtarchiv Uhr Wildlife im Bücherdschungel Zentralbibliothek Uhr Sherlock-Holmes-Rallye Zentralbibliothek Uhr Onleihe-Sprechstunde Zentralbibliothek Uhr Happy Hour Zentralbibliothek Uhr J.S. Bach-Kantate Pauluskirche Uhr Menschen-Mensch ärger dich nicht Zentralbibliothek Uhr Breakdance: B-Boys KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr Wie kommt das Buch ins Regal? Zentralbibliothek Uhr Viele Farben hat die Nacht Städtische Musikschule Uhr A-capella-Chor Technisches Rathaus Uhr KUBUS-Kulturquiz KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr Carsten Höfer: Kabarett Heinrich-von-Kleist-Forum, Bucerius Saal Uhr Platz an der Halde Stadtarchiv Uhr Menschen-Mensch ärger dich nicht Zentralbibliothek Uhr Kehraus Gustav-Lübcke-Museum Uhr Orchestermusik Pauluskirche 20:30 Uhr Impro : Was ist schon normal? Kulturbahnhof Uhr Lazenby & Caltschaah KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr Bazu KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr King Siya KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr Lolek und Bolek and the hellboys Louis Bar & Café Uhr Wie kommt das Buch ins Regal? Zentralbibliothek Uhr Belcanto -Liebeslieder Pfarrkirche St. Agnes Uhr Nicht müde werden, Tanztheater Lutherkirche Uhr KUBUS-Kulturquiz KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr Anna Zumbusch/ Musik Technisches Rathaus Uhr Von Zechen und Zügen Stadtarchiv Uhr Pop-& Gospelchor Pauluskirche Uhr Beatbox HaSnare KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr KUBUS-Kulturquiz KUBUS Jugendkulturzentrum Uhr Wie kommt das Buch ins Regal? Zentralbibliothek Uhr Scream5 Gustav-Lübcke-Museum Uhr Impro : Völlig freies Spiel Kulturbahnhof Uhr Stefan Sell: Lyrik kann das Heinrich-von-Kleist-Forum, Bucerius Saal Uhr Band Irgendwas mit Zitronen KUBUS Jugendkulturzentrum

23 D A N K E! Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch: den Förderverein der VHS, den Museumsverein Hamm e.v., den Freundeskreis der Stadtbücherei Hamm e. V. (fsh), den Verein der Freunde und Förderer der städtischen Musikschule Hamm e.v., den Jugendkulturrat Hamm. In letzter Sekunde : Louis Bar & Café Oststraße Uhr Lolek und Bolek and the hellboys Michael Kunze und Ingo Grefer spielen mit Saxofon, Mundharmonika und Band. Kulturbüro Hamm Stadtarchiv 17 23

24 Mit freundlicher Unterstützung durch Herausgeber: Stadt Hamm Der Oberbürgermeister Kulturbüro Ostenallee Hamm Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung Stadt Hamm Kulturbüro Ansprechpartner: Heike Bednarz Tel: 02381/ Fax: 02381/ weitere Infos: Gestaltung: Hanig Design, Hamm Druck: ELA-Druck GmbH, Hamm Fotos: D. Fleck-Digitalstock, Fotolia: ankdesign, clearviewstock, leksustuss, Maksim Samasiuk ussatlantis, Visions-AD; Markus Fräger, Thorsten Hübner, Anna Hübsch, KUBUS, Anke Lux, Malteser Fausttheater, Martin Mallet, minze-photocase, Mülheimer Figurentheater, Nadja Novohatski, Pascal Nowak, Heike Post, Scream5 Auflage: 5.000, April 2013

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows Moin, ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Programm. Ich bin Matthias, genannt, meines Zeichens Zauberkünstler, Comedy- Entertainer, Jongleur, Moderator, Stelzenläufer, Feuerschlucker, Ballonmodellierer,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr