afx - Erfolgsgeschichte seit 30 Jahren Wo die Squaw mit dem Käfer tanzt Diebe lieben den Karneval Klagen sind überflüssig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "afx - Erfolgsgeschichte seit 30 Jahren Wo die Squaw mit dem Käfer tanzt Diebe lieben den Karneval Klagen sind überflüssig"

Transkript

1 Hausgeräte Xanten Marsstr Tel /9243 Autarkes Kochfeld * Ceranfeld 468,- 222,- w S = Sonderposten *Abbildung entspricht nicht dem Originalgerät Fern- oder Lesebrille in Ihrer Glasstärke* mit Fassung nur 19,95 *bis ± 6 dpt mit + 2 dpt cal Optik & Akustik Rheinberg Bahnhofstr. 10 P kostenlose Parkplätze am Haus MITTWOCH 30. JANUAR 2008 SONSBECK Besuch bei den Zivis vor Ort Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ilse Falk und der Bundesbeauftragte für den Zivildienst Dr. Jens Kreuter besuchten die Initiative Integratives Leben, um sich vor Ort die Arbeit der Zivildienstleistenden anzuschauen. XANTEN Das FZX stellt sein Programm vor Der Sommer kann kommen, das Programm für die Festmeile an der Xantener Südsee steht. Karten für die Veranstaltungen gibts bereits im Vorverkauf. SONDERSEITEN Karneval feiern an allen Orten Die närrischen Tage stehen bevor. Die Narren aus Alpen, Menzelen-Ost, Orsoy und Veen sind gerüstet. Alle sind eingeladen mitzufeiern. Die Veranstaltungen aus diesen Orten sind aufgeführt auf den speziellen Sonderseiten. SERVICE Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Kleinanzeigen 02831/ Verlag 02831/ Verteilung 02831/ Klagen sind überflüssig XANTEN Grundstückseigentümer in Xanten erhalten in diesen Tagen nicht nur die Abwasser-Gebührenbescheide, sondern gleichzeitig ein Schreiben der Stadt Xanten. Darin geht es um das noch nicht rechtskräftige Urteil des OVG, wonach künftig die Kosten der Regenwasserbeseitigung über eine vom Schmutzwasser getrennte Gebühr abgerechnet werden. Die Stadt beabsichtigt, falls das OVG-Urteil rechtskräftig wird und die Gremien zustimmen, zum 1. Januar 2009 eine getrennte Regenwassernutzungsgebühr einzuführen und für 2008 noch nach dem alten System zu berechnen. Wer das nicht möchte, muss aber nicht klagen. Er muss nur innerhalb eines Monats nach Erhalt des Schreibens der Stadt mitteilen, dass er auch für 2008 einen Gebührenbescheid nach dem neuen System wünscht. Die Einführung des neues Systems erfordert jedoch einen enormen Verwaltungsaufwand., erläuterte Bürgermeister Christian Strunk die Vorgehensweise der Stadt. Wir rechnen mit Euro Mehrkosten. Beim dbx muss extra eine neue Stelle eingerichtet werden, denn, so dbx-chef Kurt Reintjes, mit den derzeitigen Personalkapazitäten ist die zusätzliche Arbeit nicht zu leisten. Diese Verwaltungskosten werden auf die Bürger umgelegt. Aller Voraussicht nach werden dadurch die Gebühren steigen, prognostozierte der Bürgermeister. Genaue Zahlen können wir jetzt noch nicht vorlegen, wir brauchen etwa ein Jahr dafür. Die korrigierten Bescheide könnten daher auch erst Ende 2008 zugestellt werden. I. Maas afx - Erfolgsgeschichte seit 30 Jahren XANTEN. Vor 30 Jahren wurden die Weichen dafür gestellt, in Xanten voll und ganz auf den Tourismus, zu setzen. Die damaligen Stadtväter entschieden sich dafür, konsequent die Entwicklung der Stadt zur touristischen Metropole am Niederrhein voranzutreiben. Zu diesem Zweck wurde unter dem damaligen Stadtdirektor Heinz Trauten die Arbeitsgemeinschaft Freizeit & Fremdenverkehr e.v. (afx) gegründet, die nun im Xantener Rathaus ihr 30-jähriges Jubiläum feierte. Es ist eine erfolgreiche Geschichte, auf die die afx zurückblicken kann. Hauptredner und Moderator der Jubiläumsveranstaltung Jan-F. Kobernuß, Geschäftsführer der ift Freizeitund Tourismusberatung aus Köln, konnte beeindruckende Zahlen vorlegen. Pro Jahr bringt der Tourismus für Xanten mindestens 50 Millionen Euro Umsatz. Nach Befragungen hinsichtlich Reisezielen, bekannten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten liegt Xanten am Niederrhein an der Spitze. In punkto Image und Bekanntheitsgrad lässt Xanten bei den befragten Deutschen sogar den Kölner Dom hinter sich und landet bei der Gesamtzahl der Befragten Wo die Squaw mit dem Käfer tanzt Mach mit heißt der Sachausschuss Menzelen-West, der auch in diesem Jahr zum Kinderkarneval eingeladen hatte. 150 Kinder folgten der Einladung und feierten in phantasievollen Kostümen eine bunte Karnevalsparty.Auch Prinz Robert von der KVG Hand in Hand stattete dem närrischen Nachwuchs einen Besuch ab und überzeugte sich davon, dass die Kleinen das Helau-Rufen schon genausogut wie die Großen beherrschen. NN-Foto:Theo Leie auf Platz zwei. Diese Zahlen sind das Ergebnis ausgesprochen besucherstarker Attraktionen und eines umfassenden, erfolgreichen Marketings., so Kobernuß. Xanten konnte nicht nur die Zahl der Tagestouristen steigern, sondern auch der Zahl der Übernachtungen stieg in den 30 Jahren seit Gründung der afx von weniger als pro Jahr auf fast Doch diese Zahlen sind kein Grund, sich auf dem Erreichten auszuruhen. Das weiß auch Peter Friese, Leiter der Tourist- Information Xanten TIX, der GmbH-Tochter der afx. Die Gäste sind anspruchsvoller geworden als früher, sagte er bei einer Gesprächsrunde mit Kobernuß und anderer am Tourismusgeschäft in Xanten Beteiligter. Erlebnisangebote stehen zwar hoch im Kurs, werden aber anders als früher verkauft, viele wollen selbst vor Ort und direkt buchen. Diesen gestiegenen Ansprüchen muss man mit immer neuen Angeboten gerecht werden. Wir wollen erreichen, dass die Verweildauer der Gäste länger wird, und wir wollen in den besucherschwachen Monaten von November bis März zusätzliche Attraktionen schaffen, damit auch in diesen Monaten mehr Gäste kommen. In angeregter Unterhaltung vor der Kulisse Xantens: v.l. Bürgermeister Christian Strunk, Moderator Jan-F. Kobernuß, afx-gründer Heinz Trauten, TIX-Chef Peter Friese und fzx- Leiter Wilfried Meier. NN-Foto: Ingeborg Maas Auch Bürgermeister Strunk bestätigte, dass an diesem Thema intensiv weitergearbeitet werde: Wir haben verschiedene weitere Ansatzpunkte ins Visier genommen, um noch mehr zu präsentieren, was man sehen kann. Es gibt hier noch ein großes Potential. Das bestätigte auch Wilfried Meyer, seit 1982 Leiter des Freizeitzentrums: Besonders die große Vielfalt des Angebotes in Xanten macht uns so beliebt. Die Dreier-Säule APX, Stadt und fxz und dazu noch die Jugendherberge ist eine gute Kombination, die viele Gäste anzieht, aber es muss immer wieder Neues her, vor allem auch im Badebereich. Wir haben damals mit einer relativ kleinen Seenfläche und dem Nibelungenbad angefangen. Die Seenlandschaft wurde enorm weiterentwickelt, aber die Gebäude des Nibelungenbades sind immer noch so wie am Anfang, da haben wir uns leider nicht so entwickelt, wie wir das gerne hätten. Deshalb werden ja zur Zeit Überlegungen getroffen, das Bad neu aufzustellen. Auch APX-Leiter Dr. Martin Müller konnte eine ausgesprochen positive Bilanz der touristischen Entwicklung in den letzen Jahren ziehen Besucher konnten wir 2007 zählen, das war eine Steigerung um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch wir leben in einem Verdrängungswettbewerb und deshalb ist eine Steigerung oder auch das Halten von Besucherzahlen ganz anders zu bewerten als früher. Das neue Museum muss aber zur Besuchersteigerung führen, und der Diebe lieben den Karneval NIEDERRHEIN. An den närrischen Tagen schnellen die Einbruchszahlen hoch. Darauf verweist die Polizei. Wenn eine Million Jecken zwischen Altweiberfastnacht und Rosenmontag die Straßen und Lokale säumen, haben Diebe leichtes Spiel: kostümiert fallen sie in der Menge nicht auf, die Häuser und Wohnungen sind für längere Zeit verlassen und laute Einbruchsgeräusche gehen im allgemeinen Trubel unter. Zu besonderer Vorsicht mahnt deshalb die Initiative für aktiven Einbruchschutz Nicht bei mir!, eine Kooperation von Sicherheitsverbänden und der Polizei. Effektiver Schutz vor Einbrechern fängt bei einfachen Verhaltensregeln an. Angekippte Fenster und Terrassentüren sind nahezu eine Einladung für Diebe, nur ins Schloss gezogene Türen stellen kaum ein Hindernis dar. Wirkungsvollen Schutz bietet neben bewusstem Verhalten die richtige Sicherheitstechnik, sagt der Vorsitzende der Initiative Dr. Helmut Rieche, daran scheitern knapp 40 Prozent aller Einbruchsversuche. Einbruchhemmende Fenster und Türen verhindern das sekundenschnelle Öffnen mit einem Schraubendreher. Alarmanlagen schrecken Täter ab und können im Einbruchsfall Nachbarn und Sicherheitsdienste alarmieren. Die Website informiert über die Schwachstellen von Wohnungen, Häusern und Büros sowie über geeignete Schutzmaßnahmen. Für die notwendige fachliche Beratung bietet die Internetseite eine Datenbank mit qualifizierten Sicherheitsfachfirmen und den Zugang zu den polizeilichen Beratungsstellen. Park erhält durch seine Zusammenzuführung und die Integration des Museums eine ganz neue Qualität. Müller bestätigte auch die gute Kooperation mit der TIX, über die der APX einen Großteil seines Buchungsgeschäftes laufen lasse. Durch diese enge Verzahnung können wir hier viel besser die Synergieeffekte nutzen als es mit einem der vielen anderen Call- Center für Museen möglich wäre, denn die Besucher erfahren bei der TIX auch gleich von allen anderen Angeboten in Xanten. Da man sich zum Geburtstag ja meist etwas wünschen darf, durfte auch Peter Friese abschließend seine Wünsche für die Zukunft äußern: Ganz wichtig wäre es, wenn zumindest während der Saison die Geschäfte durchgehend geöffnet hätten. Außerdem wünsche ich mir noch einen Campingplatz direkt vor Ort. Als Zukunftsvision schwebt Friese vor, den Rhein näher an die Stadt zu bringen, um auf der Rheinschiene noch mehr Touristen gewinnen zu können. Der Bürgermeister zeigte sich zuversichtlich, dass beim 50-jährigen Jubiläum der afx alle Wünsche der Beteiligten erfüllt sein werden. Ingeborg Maas

2 Party-Service in allen Preislagen Lieferung täglich auch sonntags ab 10 Pers. frei Haus! Fünf-Gänge- Kommunion & Konfirmationsbuffet Hähnchenbrustfilet Hawaii Rinderbraten mit Pfifferlingen Schweinefilet in Pfefferrahmsoße gem. Gemüseplatte frische Salate mit Dressing Herzoginnenkartoffeln Röstkartoffeln Spätzle Herrencreme frischer Obstsalat Mandelcreme ab 10 Pers. V11,90 p. P. Lieferung frei Haus Der Küchenchef empfiehlt: Zum Fünf-Gänge-Kommunion & Konfirmationsmenü - Rindfleischsuppe mit Einlage (2,00 pro Person) (weitere Buffets im Internet unter Fünf-Gänge- Geburtstags- Menü Nackenbraten mit Schmorzwiebeln Putengeschnetzeltes Hawaii Krustenbraten gem. Gemüseplatte frische Salate mit Dressing Spätzle Kartoffelgratin Röstkartoffeln Internationale Käseplatte gem. Brotkorb Kräuterbutter ab 10 Pers. V9,90 p. P. Lieferung frei Haus Hierbei handelt es sich nur um einen kleinen Auszug aus unserem großen Angebot. Wir stellen Kommunion- und Konfirmationsmenüs nach Ihren Wünschen zusammen! Auch empfehlen wir uns für Hochzeits-, Vereins- und Sparfeste, Geburtstags- und Betriebsfeiern! Die lecker ere e AdrA dresse in Kleve Partyservice RottmannR Schulstraße 64 a Kleve-Kellen Telefonische Bestellung Mo. - Sa. von 8-21 Uhr Tel. (02821) Fax (02821) Wir nehmen Ihre Bestellung per entgegen!!! service@partyservice-rottmann.de b Bei uns erhältlich. Der Heimatkalender für Geldern und Umgebung. Neben einem Ortsporträt werden in Wort und Bild u.a. die Themenbereiche Aktuelles aus dem Gelderland, Von Natur und Landschaft, Aus Geschichte und Kunst, Archäologie, Volkskunde, Literatur und Sprache behandelt Geldern Marktweg 40c Mo. - Do , Fr Uhr Bitte ausschneiden!!! Daddy Cool nannte sich diese Gruppe, die beim Bönninghardter Preiskostümball den zweiten Preis belegten. Sie teilten den Platz mit den Scheichen und Haremsdamen.Auch Platz drei wurde zwei Mal vergeben: Das lachende rote Pferd mit den schwarzen Fliegen und die Truppe Maikäfer mussten sich den Preis teilen. Unumstritten war die Nachwuchsgruppe Manta, die sich in Kostümen und Frisuren aus den 80er Jahren präsentierten und damit den ersten Platz verdienten. NN-Foto: Lorelies Christian Große Brachvögel in den Rheinwiesen entdeckt NABU freut sich über die gefiederte Gästeschar KREIS WESEL. Ganz schön aus dem Häuschen waren die Mitglieder der Fachgruppe Ornithologie, als sie unlängst bei einer Exkursion auf über 700 Große Brachvögel stießen. Die Vogelkundler der Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU) trauten ihren Augen nicht: So eine Anzahl hier bei uns am Niederrhein, das ist schon eine kleine Sensation, so Peter Malzbender, Leiter der Fachgruppe. Der Weseler Ornithologe weiß zu berichten, dass es in ganz Nordrhein-Westfalen noch knapp 500 Brachvogel-Brutpaare gibt. Doch dieser Bestand mache wieder Hoffnung und sei vorrangig den Schutzbemühungen der zuständigen Behörden, Biologischen Stationen, ornithologischen Gesellschaften und Naturschutzverbänden zu verdanken. Und nicht zuletzt, so betont der Naturschützer ausdrücklich, seien es die Landwirte, die naturschutzrelevante Areale zur Verfügung stellen würden. Bevorzugt feuchte Weiden, die dann nur extensiv bewirtschaftet werden dürfen. Allerdings gibt es für die Bauern dann Ausgleichszahlungen, die in der Regel vom Land bezahlt werden. In unserer Region brüten wenige Brachvogelpaare dank intensiver Bemühungen in ausgewiesenen Schutzgebieten in Ein Großer Brachvogel in den Rheinwiesen. NN-Foto: Peter Malzbender der Dingdener Heide, der Hetter und beispielsweise in einem ausgedehnten, strukturreichen Weidenareal bei Rees. Die Größe des Brutreviers richtet sich nach der Qualität des Gebietes. Bevorzugte Brutgebiete sind offene Niederungs- und Grünlandgebiete, Niedermoore sowie Hochmoore mit hohen Grundwasserständen.Wo es viel zu futtern gibt, zudem das Gebiet meistens störungsarm ist, lässt sich auch eher heimlich ein Bodennest bauen. Mit seinem langen, gebogenen Schnabel, die der Große Brachvogel am liebsten in weiche obere Bodenschichten tackert, hat er beispielsweise Regenwürmer, Schnakenlarven, Insekten, Asseln, kleine Mollusken, aber auch Beeren und Pflanzenteile zum Fressen gern. Bei der großen Ansammlung Brachvögel bei uns im Rheinvorland handelt es sich wahrscheinlich um Vögel aus der nordöstlichen Population, die hier jetzt paradiesische Bedingungen vorfinden. Milde Temperaturen und aufgeweichte Böden unmittelbar am Rhein garantieren Futter satt, so der NABU-Mann. Der Brachvogel ist die größte brütende Watvogelart in Mitteleuropa. Er ist ein Zugvogel,der als Kurz- und Mittelstreckenzieher vor allem in Frankreich und am Wattenmeer in Deutschland und Holland überwintert. Auskiesungspläne für die Hei verhindern! Alpen gegen Vorhaben der Bezirksregierung ALPEN. Die Bezirksregierung Arnsberg hat Pläne vorgelegt zum Auskiesungsvorhaben am Niederrhein. Die Gemeinde Alpen wehrt sich gegen die Abgrabungspläne in der Bönninghardt (Hei). Beim Treffen von Bürgermeister Thomas Ahls und Ulrich Geilmann aus dem Fachbereich Bau, Planen und Umwelt mit den Fraktionsvorsitzenden Günter Helbig (CDU), Viktor Illenseer (SPD), Peter Nienhaus (Grüne) und Rainer Beck (FDP) waren sich die Herren schnell einig, sich gegen die vorliegenden Pläne zu wehren. Sieben Prozent der Gemeindeflächen wären demnach betroffen, 57 Hektar auf der Bönninghardt würden der Ausgrabung zum Opfer fallen. Falls eine Trockengrabung vollzogen würde,bliebe von der Hei nur noch eine Kraterlandschaft. Verwaltung und Politiker wollen alle Register ziehen, um gegen diesen schwerwiegenden Eingriff in die gewachsene Landschaft anzugehen. Bis zum 25. Februar muss die Gemeindeverwaltung ihre Stellungnahme bei der Bezirksregierung abgeben. Am 11. Juni fällt dann die Entscheidung im Regionalrat. Lorelies Christian Mofas dürfen jetzt die Radwege mitbenutzen Gilt nur außerhalb geschlossener Ortschaften Karneval vom andern Stern LÜTTINGEN. Wie immer in Lüttingen findet auch diesmal am Veilchendienstag, 5. Februar, der Karnevalszug für die Kinder der Hagelkreuzschule und des St. Pantaleon-Kindergartens statt. Er steht diesmal unter dem Motto: Lüttinger Kinder feiern gern - den Karneval vom andern Stern! Ab 10 Uhr ziehen die großen und kleinen Jecken durch die Pantaleonstraße, Salmstraße und Dr.-Cornelius-Scholten- Straße am Peldenhofweg entlang durch die Dechant-Bens- Straße und den Lamersweg über die Pantaleonstraße vorbei am Feuerwehrgerätehaus zurück zur Schule. Bestimmt werden die Kinder von den Anwohnern wie in jedem Jahr mit süßen Sachen großzügig beworfen. Nach dem Umzug können sich alle Kinder und Erwachsenen dank der Unterstützung des Fördervereins der Schule und des Kindergartenteams auf dem Schulhof bei flotter Musik mit frischen Brezeln und leckeren Getränken stärken. KREIS WESEL. Neuregelungen für Mofa-Fahrer gelten ab 2008 auch im Kreis Wesel durch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung. Bisher durften Mofa-Fahrer einen Radweg ausschließlich dann befahren, wenn ihnen die Benutzung durch ein Zusatzzeichen Mofa frei erlaubt worden ist. Anfang 2008 ist die 17. Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung in Kraft getreten. Darin wurde u.a. geregelt, dass Mofafahrer außerhalb geschlossener Ortschaften immer den dort vorhandenen Radweg benutzen dürfen. Deshalb werden bis zur Jahresmitte die an den Radwegen außerhalb der geschlossenen Ortschaften vorhandenen Zusatzzeichen Mofa frei nach und nach entfernt. Innerhalb der geschlossenen Ortschaften verbleibt es bei der Regelung, dass die Radwege nur benutzt werden dürfen, wenn es durch das Zusatzzeichen erlaubt ist. BERGONIEN 13ER TOPF IN VERSCH. FARBEN 2,49 FRÜHLINGSPRIMELN IM 9ER TOPF, VERSCH. FARBEN 0,49

3 Großes Thema für Frauen XANTEN. Die Xantener Gleichstellungsbeauftragte freute sich über die sehr gute Resonanz für die Informationsveranstaltung im Rathaus zum beruflichen Wiedereinstieg, die am 24. Januar stattfand. 25 Xantenerinnen und einige Frauen aus der näheren Umgebung verfolgten interessiert den Vortrag von Christiane Naß, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Wesel, die wertvolle Tipps über Vermittlungsmöglichkeiten, berufliche Weiterbildung, Bewerbungshilfen sowie finanzielle Unterstützung geben konnte. Die Frauen suchen nach einem längeren Ausstieg aus dem Berufsleben aufgrund Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen einen Weg zurück in ihren bisherigen Beruf beziehungsweise eine Möglichkeit der beruflichen Neuorientierung und haben auch zahlreich das Angebot von Frau Nass zur persönlichen Einzelberatung im Xantener Rathaus im Februar genutzt. Weitere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die nächste Vortragsveranstaltung von Christiane Nass findet am Donnerstag, 7. Februar von 9 bis 11 Uhr in Wesel in der Agentur für Arbeit Wesel statt. Künstlerinnen präsentierten Frauen-Können RHEINBERG. Frauen-Können, so lautet das Motto des 1. Rheinberger Künstlerinnentages. Am Sonntag, 16. März ab 11 Uhr verwandelt sich die Rheinberger Stadthalle in eine Kunsthalle. Gemeinsam mit dem Rheinberger Frauenforum wird die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinberg Frauen und Mädchen auswählen, die anläss lich des 1. Rheinberger Künstlerinnentages die Möglichkeit erhalten, sich und ihre Kunstwerke einem breitem Publikum zu präsentieren. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um professionelle Kunst handelt oder ob es für die Künstlerin eine Freizeitbeschäftigung darstellt. Werke jeder Art können ausgestellt und vorgetragen werden, Gemälde, Skulpturen, Lieder, Gedichte oder anderes. Der 1. Rheinberger Künstlerinnentag wird unter dem Motto 90 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland stehen. Die Rheinberger Künstlerinnen sind aufgerufen, zu diesem Thema ein Werk zu gestalten. Ab sofort nimmt die Gleichstellungsbeauftragte, Diana Schrader, unter der Telefonnummer 02843/ Anmeldungen zum 1. Rheinberger Künstlerinnentag entgegen. Die drei Tenösen auf dem Traumschiff Malu Liptow, Hildegard Thissen und Martina Labudda stiegen als Die drei Tenösen auf s Traumschiff im Kastell Sonsbeck. Die Frauengemeinschaft hatte eingeladen unter dem Motto Mit dem Traumschiff auf der Ley. Sonsbecks frauen sind dabei. Und tatsächlich platzte der Saal fast aus den Nähten. Liesel Paßmann vom Elferrat begrü ßte das Narrenvolk und wünschte eine feucht-fröhliche Fahrt. Alle schwappten mit auf der Welle des Humors, dafür sorgten die Aktiven Rosa Daniels, Hildegard Thissen, Malu Liptow, Brigitte Ripkens, Martina Labuddea, Christel Schoofs, Corrie Hegmann, Karin Matenaers, Hannelore Habbel und Regina Krebber. Unterstützung erhielten sie von einer Gruppe der Landfrauen, die eine Hitparade darboten. Den Einzug bestritt wie immer der Gardetanz der Ballettschule Pascal. Witzig, spritzig ging es weiter mit Sketchen, Büttenreden, Gesang und Parodien. Für musikalische Unterstützung sorgte Erwin Denissen. Ganz besonders stolz sind die Sonsbecker Frauen darauf, dass Es muss nicht immer abends sein Nicht nur am Abend kann man Karneval feiern, sondern auch schon am Vormittag. Das bewiesen die Birtener beim karnevalistischen Frühschoppen, zu dem der SV Viktoria Birten eingeladen hatte. Das Eis im Saal war schnell gebrochen dank Nico Stölzer, der für erste Lachsalven sorgte. Er wählte als Zielscheibe seiner herrlich bissigen Rede vor allem die Xantener Politik und natürlich die Geschehnisse in Birten, die für Wirbel gesorgt hatten. Der laute Beifall des Publikums bestätigte, dass er sicher vielen aus der Seele sprach, als er sagte, dass es irgendwann auch mal gut sein Nico Stölzer nahm kein Blatt vor den Mund und sprach aus, was viele denken. NN-Fotos: I. Maas muss und man es ja eigentlich nicht mehr hören kann. Und so das Programm von Sonsbecker Eigengewächsen gestaltet wird. Der Elferrat mit Liesel Paßmann, Marion van Huet, Renate Hegmann, Margret Derks, Helga Dreher, Margret Hanßen, A. Hegmann, Toni Marek, Gisela Zwar, Lucie Pötters und Ingrid Werthmanns übergab allen Akteuren Orden für die Darbietungen. Das Publikum bedankte sich mit tosendem Beifall. Auch am 26. Januar standen die Damen wieder auf der Bühne und die nächste Büttensitzung ist am 2. Februar. NN-Foto:T. Leie mancher im Saal wünschte sich sicher, dass seine Worte in Xanten gehört werden. Aber auch die anderen Büttenredner wie Werner Pömmel van Bebber, Tülle Tack und Ingrid Kühne attackierten aufs Heftigste die Lachmuskeln der Zuhörer. Die konnten sich dann zwischendurch bei Tanzauftritten wie der des Veener Krähenballetts (Bild oben) oder bei musikalischen Einlagen ein wenig erholen. Nach dem offiziellen Programm war natürlich lange noch nicht Schluss, und bei bester Stimmung wurde die karnevalistische Party noch lange fortgesetzt. I. Maas Heilfasten zur Entschlackung OSSENBERG. Der S.V. Concordia Ossenberg bietet in der Woche vom 14. bis 20. Februar einen Heilfastenkurs zum Entschlacken und Entgiften an. Das Heilfasten wird sanft durch eine Vorkur eingeleitet und mit unterstützenden Maßnahmen wie Fastengymnastik, Entspannung und Wandern begleitet. Ausführliche Informationen und eine intensive persönliche Betreuung runden diese sanfte Fastenkur zum Wohlfühlen ab. Ein Vorbereitungstreffen findet im Seminarraum der Naturheilpraxis Mildenstein-Bollin am Mittwoch, 6. Februar von 19 bis 21 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Petra Mildenstein-Bollin, 02843/ Kinderkarneval in Menzelen MENZELEN. In Menzelen- Ost feiert der Katholische Kindergarten St. Josef am Sonntag, 3. Februar Kinderkarneval. Der Tag beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. Anschließend startet der Umzug durch das Dorf, begleitete von Tambourcorps, Musikverein und Prinz Robert und dem Dreigestirn. Motto des Umzugs ist Rolli der Seeräuber. Zum Ausklang feiern alle im Gasthof Zur deutschen Eiche, wo der Elternrat für Unterhaltung sorgt. Nach Alkohol nicht ans Steuer KREIS WESEL. Die Polizei im Kreis Wesel wird in den nächsten Tagen verstärkte Kontrollen auf den Straßen im Kreisgebiet durchführen und dabei insbesondere überprüfen, ob die Fahrzeugführer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. Trotz aller Aufklärungsbemühungen gilt bei vielen uneinsichtigen Fahrzeugführern das Fahren unter Alkoholeinwirkung scheinbar immer noch als Kavaliersdelikt. Doch es gilt: Neben einem Strafbeziehungsweise Ordnungswidrigkeitenverfahren können auch gerade bei Verkehrsunfällen schwerwiegende zivilrechtliche Konsequenzen auf Betroffene zu kommen. Im letzten Jahr ereigneten sich während tollen Tage auf den Straßen des Kreisgebietes elf Verkehrsunfälle mit Verletzten. Hierbei wurden 13 Verkehrsteilnehmer teilweise schwer verletzt. In vier Fällen war der Unfallverursacher alkoholisiert. Bei den Kontrollen im Vorjahr wurden in 15 Fällen Blutproben angeordnet und die Führerscheine sichergestellt. Seit 30 Jahren Ihr kompetenter Partner Fliesenverlegung Ulmenweg 18 Sonsbeck Tel / Fax 02838/ Schautag So Uhr o. Beratung und Verkauf Alle Karnevalstage geöffnet! Komfort. Design. Klassik Junges Wohnen. Qualität. individuelle Planung in : einer der größten Polster- Ausstellungen am Nieder- Rhein! Über 460 Modelle! Lieferung Frei Haus und Entsorgung auf Wunsch! 11% Jecke - Rabatt! Der individuelle Der individuelle Polsterspezialist Polsterspezialist Willich-Münchheide II Hanns-Martin-Schleyer-Str Goch-Pfalzdorf Mo-Fr Uhr Sa Uhr Tel Erikenweg Ein Weg der sich Mlohnt: Mo-Fr A 44 Abfahrt Willich- Uhr Münchheide Sa Uhr ins Gewerbegebiet Münchheide II auf die Hanns-Martin-Schleyer-Str, fahren und auf dieser bleiben. Tel Nach ca m, - rechte 4 19Seite sind Ein Sie bei Weguns. der sich Von lohnt: Krefeld Von und Umgebung Goch an der nur Kaserne ca. 10 auf - 20 die Minuten! Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN TEAK24 MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN WINTERRABATT! 20% AUF ALLE GARTENMÖBEL *! *außer bereits reduzierte Artikel, Angebot gültig bis Samstag ! Bedburg-Hau Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon Geldern (Fr. + Sa.) Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon Wesel Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon Kernöffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Besichtigung Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

4 Familienanzeigen Hallo mein Engel Freitag wirst Du 40, dazu gratulieren wir Dir ganz ganz ganz herzlich und haben Dich so so so so so lieb!!! Deine liebe Frau und Goldmarie Ein kleiner Mensch, der grad geboren, sieht sich um und wundert sich. Was habe ich eigentlich hier verloren? Wer kümmert sich denn jetzt um mich? Ich glaub ich frag mal diese beiden, die mich grad streicheln, die sind nett. Die nehme ich, ja, die kann ich leiden. Kommt und legt mich in mein Bett. Nachruf Am 24. Januar 2008 versatrb plötzlich und unerwartet Herr Paul Engelskirchen aus Xanten-Lüttingen, Am Blauen Stein 27. Herr Engelskirchen war seit 1994 bis zuletzt als sachkundiger Bürger Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitsgruppen des Rates der Stadt Xanten. Die Stadt Xanten spricht Herrn Engelskirchen für seine geleistete ehrenamtliche Arbeit Dank und Anerkennung aus und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Xanten, Strunk Bürgermeister Annliese van den Berg geb. Kaniewski * Elias Klünsch 24.Januar cm g Es freuen sich riesig über die Geburt Opa Wolfgang, Oma Uli und Tante Jenny Thomas Ploenes * D A N K E Niemals geht man so ganz, irgendwas von mir bleibt hier, es hat seinen Platz immer bei dir. für die stillen Gebete, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben Für den Händedruck, wenn die Worte fehlten für die Zeichen der Verbundenheit, Liebe und Freundschaft für das Geleit in der Stunde des Abschiedes für die Kränze, Blumen und Spenden den Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und allen, die sie gern hatten. Familie Jakob van den Berg und Kinder Schwiegertochter und Enkelkinder Das Sechswochenamt findet am , um 9.00 Uhr, in der kath. Pfarrkirche in Sevelen statt. Unvergessen Nichts bringt Dich zurück, es ist schwer zu verstehen, dass Du nicht mehr da bist, wo Du warst. Aber Du wirst immer da sein, wo wir sind. Dich zu verlieren war so schwer, Dich zu vermissen noch viel mehr. Mit allen, die Dich nicht vergessen haben, gedenken wir Deiner in Liebe und Dankbarkeit, beim 1. Jahresamt am Samstag, dem 09. Feb. 2008, um Uhr in der Dionysius Pfarrkirche zu Nieukerk, wozu wir herzlich einladen. Nieukerk, im Februar 2008 Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ilse Falk (2.v.r.) besuchte gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für den Zivildienst Dr. Jens Kreuter (3.v.r.) die Initiative Integratives Leben,um sich vor Ort über den Zivildienst zu erkundigen.von ihren Erfahrungen berichteten (v.l.n.r.) Niklas, Zivildienstleistender Kai, Anja Heidenreich von der Initiative, Sven und Rektor Johannes Munkes von der Hagelkreuzschule Lüttingen. NN-Foto: L. Christian Ohne Zivis geht s nicht der sozialen Arbeit Neues Gesetzesvorlage soll Verlängerung der Dienstzeit ermöglichen Deine Mutter Rosa Ploenes im Namen aller Angehörigen SONSBECK. Ohne Zivis ist Arbeit im sozialen Bereich kaum zu bewältigen. Auch in der Initiative Integratives Leben in Sonsbeck sind 13 junge Männer beschäftigt. Die Bundestagsabgeordnete Ilse Falk und der Bundesbeauftragte für den Zivildienst Dr. Jens Kreuter informierten sich vor Ort, welche Erfahrungen die Initiative, die Zivis und deren Schützlinge machen. Der erste Eindruck, dass hier ein gutes Arbeitsklima besteht, wurde von allen Seiten bestätigt. Die jungen Männer entschließen sich meist nach dem Abitur vor Antritt einer Ausbildung oder des Studiums, zunächst den Zivildienst zu absolvieren. Anja Heidenreich, Geschäftsführerin bei der Initiative, berichtet: Früher hatten wir viel mehr Bewerbungen. Jetzt haben wir von 20 möglichen Stellen nur 13 besetzt. Da liegen Sie noch über dem Bundesdurchschnitt, klärt Dr. Kreuter auf, insgesamt gibt es doppelt so viele Stellen wie Zivildienstpflichtige. Doch nicht nur die Unterbesetzung ist ein Problem, auch die kurze Dienstzeit von neun Monaten. Bei uns werden die Zivis eingesetzt zur Betreuung von behinderten Schülern. Doch dabei können wir noch nicht einmal für ein ganzes Schuljahr planen, kritisiert Anja Heidenreich. Außerdem fehlen sie zwischendurch für einen dreiwöchigen Lehrgang, ergänzt sie. Dr. Kreuter spricht von einer geplanten Gesetzesänderung, die Abhilfe schaffen könnte: Wir möchten - ähnlich wie beim Bundeswehrdienst - die Möglichkeit schaffen, dass auch Zivildienstleistende ihre Einsatzzeit bis zu sechs Monaten verlängern können. Damit wäre die Zeit zwischen Mai und Oktober überbrückt, in der bisher die jungen Männer nach dem Abitur zunächst eine Pause machen. Wie bisher soll die Grundzeit auf neun Monate begrenzt sein und damit gleich lang wie die Bundeswehrzeit. Nach drei Dienstmonaten hätten die jungen Männer dann die Möglichkeit, um bis zu sechs Monaten zu verlängern. Für sie hätte es den Vorteil der Krankenversicherung in der Heilfürsorge durch den Dienstherrn und nach 12-monatiger Arbeit Anspruch auf Arbeitslosengeld. Für die Dienstherren würde die Verlängerungszeit zwar teurer, weil dann die Fördermittel wegfallen, jedoch wird die Arbeit von angelernten Leuten ausgeübt, die dann auch nicht mehr zu Lehrgängen müssen. Geändert werden soll auch die Regelung der zentralen Einweisung der Zivis. Statt des bisherigen dreiwöchigen Lehrgangs soll der Unterricht in verschiedene Blöcke aufgeteilt werden und in Absprache mit Zivis und Dienstherren gebucht werden. Diese Planungen fanden allseits Zustimmung, denn bisher sind weder die Zivildienstleistenden glücklich über lange Auszeiten bei der Arbeit noch die zu Betreuenden und Dienstherren. Lobende Worte fand Ilse Falk für den Einsatz der Zivildienstleistenden, die durch ihre Arbeit soziale Kompetenz erwerben und damit auch bei späteren Arbeitgebern punkten könnten. Lorelies Christian Flower-Power-Disco-Fieber herrschte bei der Hein-Blöd- Karnevalsparty der Sankt Heinrich Bruderschaft Menzelen- West. 300 Gäste ließen sich davon anstecken. Sie erlebten einen grandiosen Abend mit toller Musik, knackigen Showeinlagen der Flotten Lotten, Limelights und Hüpfdohlen sowie einem Überraschungsauftritt der Stripper vom Tambourkorps Menzlen Ost, die sich als sieben Frauen aus Bönning und Menzelen entpuppten. Die besten Kostüme wurden prämiert und zu den Klängen von Aloha He setzten sich alle auf die Tanzfläche und ruderten gemeinsam - wohin auch immer! NN-Foto: L. Christian Anmeldetermine der weiterführenden Schulen Bekanntmachung der Stadt Rheinberg RHEINBERG. Anmeldetermine der weiterführenden Schulen in Rheinberg für das Schuljahr 2008/09 sind noch bis Freitag, 1.Februar täglich von 9 bis 12 Uhr und Mittwoch, 30. Januar von 15 bis 18 Uhr. An der Hauptschule werden auch Hauptschüler aus den Bereichen Alpsray, Millingen, Ossenberg, Borth und Wallach angemeldet. Schulleiter ist Heiner Morsch, Telefon 02843/ Schulleiter der Realschule Rheinberg ist Norbert Giesen, Telefon 02843/ Das SOFORT-ANKAUF! bis Ihre autorisierte Goldverwertungs-Agentur: Quelle Shop Luchtenberg Rathausstraße 28, Alpen i.a. Deutsche GVG Goldverwertungs-Gesellschaft Hier ist Ihr Euro noch sein Geld wert: Amplonius Gymnasium ist telefonisch erreichbar unter 02843/9853 oder 9854, Schulleiter ist Heinz Pannenbecker. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, das aktuelle Halbjahreszeugnis einschließlich der Schulformempfehlung der Grundschule sowie das Familienstammbuch zur Anmeldung mitzubringen. Weiterhin ist der von der Grundschule ausgestellte Anmeldeschein vierfach vorzulegen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Körperwelken mit Anti-Aging-Garantie Simone Fleck am 29. Februar in Rheinberg RHEINBERG. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinberg freut sich, anlässlich des Internationalen Frauentages die Dortmunder Kabarettistin Simone Fleck mit ihrem Programm Körperwelken am Freitag, 29. Februar ab 20 Uhr auf der Bühne im Forum des Amplonius-Gymnasiums Rheinberg präsentieren zu können. Ein Anti-Aging Programm mit Lachtherapie gegen Sorgenfalten. Nach eineinhalb Stunden intensiver Betreuung garantiert Simone Fleck eine Faltenverminderung um genau einhundertsieben Prozent. In diesem Programm trifft man auf alte Bekannte wie Tante Irmgart und Frauenkenner Hannes. Gratis ist eine Einführung ins Extremputzen für Männer: Die sportliche Innovation des neuen Jahrtausends. Die Zuhörerinnen dürfen weibliches Vergnügen beim Baumarktbummel entdecken. Dort können manchen Mann zur Verzweiflung treiben. Neues bringt Oma Wally direkt aus dem Seniorenheim auf die Bühne. Sie sagt über sich: Ich werde nicht mit Anstand alt, lieber bleibe ich unanständig jung! Karten sind im Vorverkauf ab sofort für jeweils 13 Euro an der Information des Stadthauses Rheinberg zu erwerben. An der Abendkasse kosten die Karten 15 Euro. Anzeige Altgold-Verkauf bei der GVG schlägt der allgemeinen Verteuerung ein Schippchen Fair geht vor. Mit diesem Geschäftsprinzip hat die Deutsche GVG Goldverwertungs-Gesellschaft aus der Goldstadt Pforzheim bereits viele zufriedene Kunden gewonnen. Im Rahmen ihrer Aktion Zahngoldund die fachlich kompetente Beratung und die optimalen Ankaufsbedingungen, so garantiert der Goldschmiede-Experte der GVG für die schnelle und zuverlässige Bewertung des Goldes. Außerdem hat der Altgold-Ankauf bietet sie Kunde die Möglichkeit, seine jedermann die Gelegenheit, Altgold ohne Verlustrisiko zu verkaufen. In Alpen findet die nächste Aktion vom bis statt. Alpen - ob beim Einkauf, an der Tankstelle oder im Restaurant: Einfach überall müssen Verbraucher immer tiefer in die Tasche greifen. Oft kommt beim Blick auf die Preise die Ernüchterung: DM-Betrag von einst ist Euro-Betrag von heute. Diesem Trend wirkt die GVG Goldverwertungs-Gesellschaft ganz bewusst entgegen. Bei der Aktion Zahngold- und Altgold-Ankauf kann sich der Kunde auf GVG typische Vorteile verlassen: Gegenstände sofort in bar zu verkaufen. Angekauft wird jede Art von Altgold; daneben werden aber auch Silber und Platin zum Barwert angenommen. Gerade beim gelben Zahngold ist der Goldanteil besonders hoch. Darum lohnt auch die Abgabe kleiner Mengen. Der Verkauf selbst ist unkompliziert. Das Zahngold kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz) abgegeben werden. Der GVG Goldschmied steht seinen Kunden während der GVG Aktion vom bis bei Quelle Shop Luchtenberg, Rathausstraße 28, in Alpen, zur Verfügung. Familienanzeigen Wir sind glücklich und freuen uns über die Geburt unseres Sohnes Joel cm 4070 g Julia Booth & Steven Holtkamps Loo scher Weg 5 in Bedburg-Hau Wir bedanken uns bei allen recht herzlich für all die Glückwünsche und Geschenke.

5 Märchenhaftes Wallfahrtsheim Hilde Cleven darf nicht fehlen mit ihren derben plattdeutschen Sprüchen. Frauenkarneval im Wallfahrtsheim - das bedeutet fröhliche unbeschwerte Stunden! Dafür sorgten auch in diesem Jahr die Akteure der kfd Marienbaum: Tamara Roes, Christa Adams, Petra Kruse, Hilde Cleven, Birgit Rennings, Karin Heien, Gabi Schnickers, Lisbeth Bosmann, Elisabeth Kurzawe und Karin Hemmers. Witzig, spritzig führte wie immer Birgit Rennings durchs Programm, während ihre Kolleginnen in Windeseile in neue Rollen schlüpften. Sie brachten mit ihren Zwiegesprächen auf dem Marktplatz, beim Elternsprechtag, im Familienkreis oder im Lokal das Publikum zum Lachen. Zwischendurch wirbelten sie als Würtchen, Zwerge und Bienen über die Bühne, sangen und tanzten dabei und bewiesen wieder einmal ihr Multitalent. Brigitte Rennings bedankte sich bei Angela Sanders für die Choreografie des Bienentanzes. Nur einmal durften die Darstellerinnen auch mal in die Zuschauerrolle schlüpfen: beim Auftritt der Quibbles-Jugendtanzgruppe, die noch einmal mächtig einheizte. Standing-ovations gab es bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder der Spielergruppe: Birigt Rennings (30 Jahre), Ria Schwaak (30 Jahre) und Lisbeth Bosmann (32 Jahre). NN-Foto: Lorelies Christian Mit dem Rad oder dem Bus zum Katholikentag Frühbucherrabatt bis zum 10. März sichern KREIS WESEL. Die Kreisdekanatsbüros Kleve und Wesel werden in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro für Kinder- und Jugendseelsorge in Xanten die Teilnahme am Katholikentag in Osnabrück für interessierte Teilnehmer aus den Kreisdekanaten Kleve und Wesel als Komplettangebot anbieten. Es beinhaltet die Hin- und Rückreise mit einem Bus (geplante Abfahrtsorte: Kleve, Emmerich,Rees,Kevelaer,Geldern, Xanten, Wesel - je nach Anmeldestand-),Anmeldung im Katholikentagsbüro, Organisation der Teilnehmerunterlagen sowie Buchung der Gemeinschaftsbeziehungsweise Privatunterkunft. Neben der Anreise mit dem Bus am 21. Mai ist auch die Möglichkeit der Anreise mit dem Rad gegeben. Mit dem Fahrrad starten die Teilnehmer am Montag, 19. Mai ab Xanten. Zwischenübernachtungen sind auf der Jugendburg Gemen bei Borken sowie in Haus Mariengrund bei Münster geplant. Rechtzeitig zur Eröffnung des Katholikentages am Nachmittag des 21. Mai treffen die Teilnehmer gegen Mittag dann in Osnabrück ein. Die Rückfahrt am Sonntag, 25. Mai, ist auch mit einem Bus inclusive Fahrradrücktransport möglich. Die Leitung der Radgruppe liegt bei Dr. Werner Kuhnen aus Kleve, Vorsitzender des Kreiskomitees der Katholiken im Kreisdekanat Kleve, und Dechant Alois von Doornick aus Kevelaer, geistlicher Beirat des Kreiskomitees der Katholiken. Die Reisekosten betragen 90 Euro pro Person im Doppelzimmer. Da die Anmeldezahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten rechtzeitig anmelden.weitere Infos und Anmeldevordrucke sind im Büro des Kreisdekanates Kleve erhältlich. Für den Katholikentag ist eine gesonderte Anmeldung ebenfalls im Kreisdekanatsbüro vorzunehmen. Bei Anmeldung bis zum 10. März gibt es einen Frühbucherrabatt pro Dauerkarte / Familienkarte von 10 Euro/ 20 Euro. Die Preise betragen für eine Dauerkarte 74 Euro, ermäßigte Dauerkarte 54 Euro und für eine Familiendauerkarte 120 Euro; Kinder bis einschließlich 11 Jahre erhalten freien Eintritt. Die Quartierpauschale im Gemeinschaftsquartier incl. Frühstück beträgt 10 Euro. Der Preis für Hin- und Rückfahrt mit dem Bus beträgt pro Person beträgt 26 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung im Kreisdekanat Kleve,Wasserstr. 1, Kleve, T.: , kdkleve@bistum-muenster.de oder auch im Kreisdekanatsbüro Wesel bzw. beim Regionalbüro West, Kapitel 26, Xanten, T.: Anmeldeunterlagen auch im Internet unter Das Proramm des des Katholikentages als steht unter dem Thema Vision der Weite. Dabei geht es um Gestaltungsmöglichkeiten der Zukunft in Kirche und Gesellschaft. An allen fünf Tagen gibt es ein umfangreiches geistliches Programm: Gottesdienste, Tagzeitengebete und tägliche Bibelarbeiten. Besondere Programmpunkte sind ein großes Open- Air-Jugendkonzert, die traditionelle Nacht der Lichter mit den Brüdern aus Taizé und die besonders prominent besetzte Hauptveranstaltung. Durch die Osnabrücker Innenstadt schlängelt sich die Kirchenmeile, auf der katholische Organisationen, diözesane Räte, kirchliche Institutionen und Initiativen mit Partnern aus der Ökumene die Vielfalt ihres Engagements präsentieren. Wer möchte mit trödeln? ALPEN. Am Sonntag, 9. März findet im Katholischen Pfarrheim Alpen zwischen 11 und 15 Uhr die Alpener Kinderkleiderund Spielzeugbörse statt. Veranstaltet wird sie von den Alpener Georgspfadfindern, die den Erlös für die Jugendarbeit des Alpener Stammes verwenden wollen. Wer Lust hat, seine angesammelten Kindersachen am 9. März im Pfarrheim zu verkaufen, kann sich ab 1. Februar bei Familie Huiskens /Beckmann (Tel ) anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 Euro sowie eine Kuchenspende. Versammlung der Fußballer MILLINGEN. Die Vorbereitung auf die Rückrunde für die Fußballer des SV Millingen hat begonnen. Bisher wurden folgende Testspiele vereinbart: Sonntag, 10. Februar um 15 Uhr beim VfL Repelen 2, Sonntag, 24. Februar um 15 Uhr bei DJK Kamp-Lintfort Am Donnerstag, 7. Februar, findet um Uhr im Clubheim auf der Sportanlage die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den obligatorischen Berichten u.a. die Neuwahlen des Abteilungsvorstandes. Woche 05, gültig vom bis Rinderrouladen aus Färsenfleisch, von Spitzenköchen empfohlen, 1 kg 30. Mittwoch CDU Xanten: Mitgliederversammlung im Hotel Neumaier, Beginn Uhr 31. Donnerstag Veenze Fastelowend: Karnevalistischer Morgen im Pfarrheim, Uhr Möhnentreffen im Pfarrheim, Uhr Männersitzung im Zelt an der Wolfhagenstraße, 20 Uhr Möhnenfete 1. OKK Orsoy: Rathaussturm ab 19 Uhr, anschließend Möhnenball im Festzelt, Hafendamm Altweiber Vynen: Zug durch die Gemeinde, Möhneball im Landhaus Spickermann 1. KG Rot-Weiß Borth: Möhneball ab 19 Uhr im Festzelt am Marktplatz Gindericher Karneval: Altweiber-Veranstaltung in der Gaststätte Zur alten Post Rhinberkse Jonges: Sturm auf das Rathaus Rheinberg um Uhr, anschließend Altweiberball im Kamper Hof Frauenkarneval Büderich: Bunter Nachmittag im Saal van Gelder, Uhr Alpener Möhnen: Sturm auf das Rathaus gegen 17 Uhr, Möhneball in der Burgschänke ab Uhr Jungschützen St. Marien Sonsbeck: Treffen der Möhnen um Uhr in der Gaststätte Hahn, Rathaussturm um Uhr, Möhneball im Festzelt an der Gaststätte Zur Linde ab Uhr Altenausschuss Birten: Karenveal der Senioren im Lokal Zum Amphitheater ab 14 Uhr 1. Freitag Veenze Fastelowend: KJG- Kinderkarneval im Pfarrheim morgens für Kindergartenkinder, mittags für Schulkinder 1. OKK Orsoy: Büttensitzung im Festzelt, Hafendamm, Uhr Gindericher Karneval: Fass(t)enparty im Festzelt Rhinberkse Jonges: Oldie-Night im Stadthaus Rheinberg (ausverkauft) Labbecker Karnevalsfrauen: Büttensitzung im Pfarrheim Lüttinger Karneval: Büttensitzung in der Gaststätte Janssen ab Uhr Xantener Kolpingsfamilie: Karnevalssitzung Halt Pölje im Schützenhaus Xanten, Uhr 2. Samstag Veenze Fastelowend: Große Büttensitzung im Zelt, Wolfha- An diesem Wochenende tanzen nicht nur die Gardemädchen. NN-Foto: Theo Leie genstraße ab Uhr 1. OKK Orsoy: Zeltparty im Festzelt, Hafendamm, 20 Uhr 1. KG Rot-Weiß Borth: Büttensitzung im Festzelt am Markt, Uhr Gindericher Karneval: Kinderkarneval, anschließend Disco im Festzelt Rhinberkse Jonges: Plaarball im Kamper Hof, 20 Uhr Labbecker Karnevalsfrauen: Büttensitzung im Pfarrheim Junggesellen Schützen Alpen: Karnevalsparty in der Gaststätte Zur Hoffnung ab Uhr kfd/schützen Vynen: Büttensitzung im Saal bei Uebbing-de Klein, Beginn Uhr St. Ulrich Schützen Millingen: Nelkensamstagszug ab Uhr ab Schulhof St. Viktor Bruderschaft Birten: Preiskostümball in der Schützenhalle ab Uhr Lüttinger Karneval: Büttensitzung in der Gaststätte Janssen ab Uhr 3. Sonntag Landjugend Veen: Karnevalsdisco im Zelt, Wolfhagenstraße ab 20 Uhr 1. OKK Orsoy: Kinderkarneval im Festzelt ab Uhr 1. KG Rot-Weiß Borth: Kinderkarneval ab Uhr im Festzelt am Marktplatz Rhinberkse Jonges: Schlüsselübergabe an Prinz Axel am Stadthaus Rheinberg, anschließend Dämmerschoppen im Kamper Hof KVG Menzelen-Ost: Kindergartenumzug ab 10 Uhr Petri Schützen Büderich: Büttenabend in der Gaststätte van Gelder, Beginn Uhr Sauerländischer Gebirgsverein, OG Rheinberg: Tageswanderung,Treffpunkt Uhr Parkplatz Lidl, Moers 4. Montag Veenze Fastelowend: Rosenmontagsumzug ab Uhr Gindericher Karneval: Bollerwagenzug ab Marktplatz Rhinberkse Jonges: Rosenmontagsball im Kamper Hof, Uhr KVG Menzelen: Rosenmontagszug ab Marktplatz, Uhr Bürgerschützen Budberg: Rosenmontagsparty ab Uhr in der Schützenhalle Rheinkamper Straße 5. Dienstag Hagelkreuzschule Lüttingen: Kinderkarnevalszug ab 10 Uhr 1. OKK Orsoy: Hoppeditz- Verbrennen an der Ev. Kirche, 18 Uhr Rhinberkse Jonges: Kehrausball im Kamper Hof, Uhr KVG Menzelen: Hoppeditz Verbrennen an der Schule ab Uhr 6. Mittwoch ARG u nd ATS Alpen: Karnevalsfeier ab Uhr im Pfarrheim Alpen Sauerländischer Gebirgsverein, OG Rheinberg: Wandern um den Kamper Berg,Treffpunkt 14 Uhr Parkplatz Lidl, Moers Blumenkohl 0 aus Italien, Klasse 99 I, Stück Hela Ketchup versch. Sorten, je 800 ml Flasche F 1000 ml = 2.49 Veltins Pilsener Kasten mit 20 Flaschen à 0,5 l Pfand 1 l = 1.10 Merci Vielfalt versch. Sorten, je 250 g Packung 100 g = 0.80 Aquintus Mineralwasser Classic oder Medium je Kasten mit 12 Flaschen à 1 l Pfand 1 l = 0.25 Kostenlose Abfrage des nächsten Marktes unter Alle Angebote gültig vom bis Gemischtes Hack- Fleisch aus Schweineund Rindfleisch, 1 kg Frisches Seelachsfilet zum Braten oder Dünsten, 100 g Biskin Speisefett 1 kg Packung Underberg 44 % Vol., 12 x 0,02 l Packung 100 ml = 2.91 Bier Maxx professionelles Kühlsystem, inkl. 5 Bier Maxx CO 2 -Kapseln, ohne Gläser UVP*: jetzt bei extra: *unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers nur gültig für Rheinberg Moerser Straße Hierzu erhältlich: 7.99

6 Blauzungenkrankheit wütete heftig im Kreis Impfungen sollen in diesem Jahr schützen Kunstwettbewerb Was ist Niederrhein? Grundschulen haben sich beworben KREIS WESEL. Der Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelwesen hat jetzt Bilanz über die Blauzungenkrankheit im vergangenen Jahr gezogen. Die Blauzungenkrankheit wurde 2007 im Kreis Wesel in insgesamt 537 der 1606 Rinder-, Schaf und Ziegenbestände des Kreises amtlich festgestellt. Damit war ein Drittel dieser Tierhaltungen betroffen. Wahrscheinlich sind aber in zahlreichen weiteren Beständen etliche Tiere infiziert worden. Am schlimmsten war Hamminkeln betroffen. Hier wurde die Seuche in 150 der 267 Rinderhaltungen festgestellt. Mindestens Tiere sind der Blauzungenkrankheit zum Opfer gefallen, davon 532 Rinder, Schafe und eine Ziege. Der Schaden beläuft sich dabei auf über Euro. Diese Summe umfasst allein die über Entschädigungen abgedeckten Tierverluste und angefallene Tötungskosten. Nicht berücksichtigt sind dabei die Künstler für Offenes Atelier gesucht XANTEN. Der Verein Stadtkultur Xanten lädt Xantener KünstlerInnen zur Teilnahme am Projekt Offene Ateliers 2008 ein. Angesprochen sind alle Künstler, die in Xanten ein Atelier haben, dort regelmäßig arbeiten und sich und ihre Arbeiten einem interessierten Publikum am 6.und 7. September präsentieren möchten. KünstlerInnen, die ihr Atelier öffnen möchten, sollten sich umgehend, spätestens jedoch bis zum 1. März bei den Organisatoren Karin Meinert (02801/ 4261) und Michael Blaszczyk (02801/900356) anmelden.spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Auch in diesem Jahr wird ein Fahrdienst eingerichtet, der das kunstinteressierte Publikum von einer zentralen Stelle in der Stadt zu den Ateliers bringen wird. wirtschaftlichen Schäden, zum Beispiel durch Milchrückgang, Fruchtbarkeitsprobleme und Klauenschäden, die durch die Landwirtschaft beklagt werden. Zum Vergleich: 2006 war die Blauzungenkrankheit in 36 Beständen im Kreisgebiet aufgetreten. 14 Rinder und 2 Schafe waren damals an der Krankheit gestorben oder mussten eingeschläfert werden. Mit Ablauf des vergangenen Jahres haben Land und Tierseuchenkasse die Entschädigungsleistungen eingestellt. Die Blauzungenkrankheit bleibt aber eine anzeigepflichtige Tierseuche. Neuausbrüche sind daher weiterhin dem Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelwesen des Kreises Wesel zu melden. Im laufenden Jahr wurde bislang erst bei einem Rind in Hamminkeln ein Seuchenverdacht durch eine Laboruntersuchung bestätigt. Deutschland und einige betroffene Nachbarstaaten wollen sich 2008 durch Impfmaßnahmen vor der Blauzungenkrankheit schützen. Kinder lernen kochen SONSBECK. Die Kathalische Frauengemeinschaft Sonsbeck hält einen Kochkurs für Kinder ab Grundschulaltert ab. Er findet am Montag, 25. Februar von 16 bis Uhr statt. Anmeldungen bei der Referentin Annette Averdunk, Telefon 02838/9598. Meditation für Frau und Mann SONSBECK. Die Meditation bewirkt einen Zustand der größtmöglichen Harmonie. Sie entspannt und beruhigt den Organismus, führt zum Stressabbau, stärkt die Konzentrationsfähigkeit und hilft bei Ängsten. Die Katholische Frauengemeinschaft Sonsbeck bietet einen Kurs Meditation für Frau und Mann an. Er beginnt am Mittwoch, 6. Februar in der Naturheilpraxis Klaus Krebber, Hamb. Anmeldungen unter 02838/ Hamb, Helau! hieß es am laufenden Band bei der Büttensitzung, zu der die St. Antonius Schützenbruderschaft ins Jägerhaus geladen hatte. Gute Stimmung brachten die kostümierten Zuschauer bereits mit, so dass die Akteure leichtes Spiel hatten, die Stimmung weiter anzuheizen. Den Auftakt zu einer stimmungsvollen Büttensitzung bildete die Tanzgarde Bönninghardt. Danach analysierte Dirk Maibaum als Putzfrau Frau Dreckisch gekonnt das vergangene Jahr. Die Fernsehserie Bauer sucht Frau wurde karnevalistisch von Petra Neul, Hedwig Riemenschneider, Bärbel Hahn und Ute Hemmers parodiert. Christina Neul und Miriam Schauenberg machten KURZ & KNAPP Niederländisch und Italienisch am Vormittag: Mit einem interessanten Angebot richtet sich die Verbands-VHS an die Generation 55plus: Der Anfängerkurs Niederländisch beginnt am Montag, 11. Februar, um 9 Uhr in Xanten und Italienisch am Mittwoch, 13. Februar, um Uhr in Rheinberg. Dabei wird die Altersgrenze nicht streng gehandhabt: auch jüngere Teilnehmer sind willkommen. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei der VHS-Geschäftsstelle Tel / oder Englisch für Wiederanfänger und Auffrischer: An Teilnehmer, die nur noch über wenige Elementarkenntnisse verfügen, wendet sich der VHS-Kurs Englisch für Wiederanfänger ; Beginn ist am Montag, 11. Februar um 18 Uhr in Rheinberg. Weitere Information und Dirk Maibaum als Putzfrau Anmeldung sind ab sofort in der VHS-Geschäftsstelle Tel / möglich oder unter Russisch für Anfänger: In Xanten besteht nun nach einigen Jahren wieder die Gelegenheit, in einem VHS-Kurs Grundkenntnisse der russischen Sprache zu erwerben. In dem Kurs mit Frau Janzen über 15 Abende, der am Montag, 11. Februar, um 18 Uhr startet, werden auch Informationen über Land und Leute vermittelt. Anmeldungen nimmt ab sofort die VHS in Xanten entgegen, 02801/ oder aus Dinner for one ein Dinner bei Ernst (Troost) und begeisterte den gut gefüllten Saal des Jägerhauses. Aus dem Ausland kamen die Labbecker Powerfrauen und brachten die Karnevalisten so richtig in Schunkelstimmung. Die stark gebaute Männertanzgruppe Die Schnuckies, in Gestalt von Gabriel Neul, Jüppi Peters, Michael Kramer, Thomas Riemenschneider, Marco Leiers, Hubert Neul und Dietmar Bollen, prüfte mit ihren ehrgeizig einstudierten Darbietungen die Tragfähigkeit der Bühne. Ihre Trainerin Anja Wübbenhorst war ebenso begeistert wie die Organisatorinnen der Sitzung Gabi Maibaum und Lucia Baumgärtner. Den stimmungsvollen Abschluss und den nahtlosen Übergang in die Karnevalsparty bildeten Die Alpenspezies aus Kapellen und DJ Ötzi mit Nik P. (Klaus Kohnert, Gerd Kufeld). NN-Fotos: Lorelies Christian Nordic Walking Schnupperkurs an der VHS Alpen: Interessierte können unter Leitung der Nordic Walking Experten Carola und Harry Neu diese Sportart am Sonntag, 10. Februar, 9.30 bis Uhr, in einem Schnupperkurs in der Leucht in Alpen kennen lernen. Ein Aufbaukurs findet am Wochenende 16. und 17. Februar, sowie am 23.und 24. Februar jeweils von 9.30 bis 11 Uhr statt. Gewalkt wird bei jedem Wetter, außer bei Sturm und Glatteis. Die Teilnehmenden werden gebeten bei der Anmeldung ihre Körpergröße anzugeben. Anmeldung bei Doris Pohle, VHS Alpen, und unter Selbstverteidigung/Selbstbehauptung für Frauen: Unter Leitung von Bernadette Vorstius lernen die Teilnehmerinnen im Workshop persönliche Grenzen kennen und verteidigen, erfahren die eigene Stärke und lernen sie zu festigen. Griffe und Techniken werden gezeigt und geübt. Dieses Angebot ist für Frauen jeden Alters geeignet. Samstag, 9. Februar, 12 bis 16 Uhr, Turnhalle der Hauptschule Sonsbeck. Anmeldung bei der VHS Sonsbeck, und KREIS WESEL. Landrat Dr. Ansgar Müller hat in Kooperation mit dem Schulamt für den Kreis Wesel einen Kunstwettbewerb zur Frage Was ist Niederrhein? ausgeschrieben. Bis zum Anmeldeschluss gingen Bewerbungen von 24 Grundschulen ein. Sie werden versuchen mit mehreren Klassen oder mit ihren Kunst-Arbeitsgemeinschaften diese Frage möglichst kreativ zu beantworten. Am Wettbewerb beteiligen sich: Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Veen, GGS Dinslaken, Averbruchschule Dinslaken, Moltkeschule Dinslaken, GGS Loikum-Wertherbruch, GGS Am Dicken Stein in Hünxe-Bruckhausen, GGS Ebertschule Kamp- Lintfort, GGS Eick-West in Moers, Eschenbergschule Moers, GGS Annastraße Moers, Uhrschule Moers, Lindenschule Budberg, GGS Paul-Gerhard Rheinberg, Kath. Grundschule St. Peter Rheinberg, GGS Schermbeck, Erich-Kästner-Schule Voerde, Lisa, Lara und Lydia suchen weitere Mitspielerinnen für eine Fußball-Mädchenmannschaft beim SV Orsoy. Auf seiner ausschließlich mit gepflegten Natur-Rasenplätzen ausgestatteten Adalbert-Hoffmayer-Sportanlage können Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren unter Anleitung ihre Fähigkeiten im Dribbling, Passen und Tore schießen weiter optimieren. Selbstverständlich sind auch Anfängerinnen herzlich willkommen. Die Trainerinnen Inge und Mary haben es sich zum Ziel GGS am Holzweg Wesel, GGS Bislich, GGS Blumenkamp,Viktorschule Xanten, Kath. Grundschule Birten, Hagelkreuzschule Lüttingen, Kath. Grundschule Marienbaum und Martinschule Vynen. Die Bewerber sollen ihre Ideen zum Niederrhein künstlerisch in Form von Bildern, Zeichnungen, Fotos, Skulpturen, Objekten, Modellen, Geschichten, Gedichten oder Liedern bis Ende Januar umsetzen. Eine Jury, zu der der Landrat und Schulrätin Gisela Lücke Deckert gehören, wird in die Schulen kommen, die Arbeiten bewerten und die Gewinner aussuchen. Vergeben werden drei Hauptpreise (200, 150, 100 Euro) und sieben Sonderpreise (je 50 Euro) für die Klassen- beziehungsweise Kunst-Arbeitsgemeinschaftskasse. Die Teilnehmer werden zur Preisverleihung ins Kreishaus eingeladen, wo die Besucher dann auch die Siegerarbeiten bewundern können. gesetzt, jede einzelne Fußballerin individuell zu fördern. Spaß am Spiel soll dabei absoluten Vorrang vor ergebnisorientiertem Leistungsdruck haben. Wer Interesse am Umgang mit dem runden Leder hat, der sollte einfach unverbindlich an einem Probetraining teilnehmen. Die Trainingseinheiten beginnen mittwochs um 17 Uhr und freitags um 16 Uhr auf der Platzanlage in Orsoy. Weitere Infos bei Inge Schlegelmilch unter / NN-Foto: SV Orsoy X WASCHMASCHINEN Kühl- und Gefriergeräte Elektro Geschirrspüler und -trockner REPARATUREN alle Fabrikate schnell und preiswert, mit Garantie, Anfahrt e 3,- Hausgeräte Quil Xanten Marsstraße 67 u. 58 Telefon 02801/9243 Malerbetrieb Heinz-Josef Beckmann Moderne Raumgestaltung Wärmedämmung Fassadengestaltung Bodenbeläge Glas Farben Tapeten Parkettverlegung Ringstr Alpen-Menzelen-Ost Telefon 02802/6366 Fax 02802/70335 Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr über 90 Jahre Meisterbetrieb Bauern Café und Biergarten Torenhof Bernshuck 1, Alpen-Menzelen-Ost, Tel / Besuchen Sie unsere rustikale Bauernstube. Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen gutbürgerliche Küche Donnerstag, , ab 10 Uhr, Möhnenfrühstück inkl. 1 Glas Sekt Reservierung für Gruppen bis 80 Personen möglich. Öffnungsz. tägl Uhr. Verbinden Sie Ihren nächsten Ausflug doch mit einem Besuch bei uns auf dem Torenhof. Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Kurz und Team Kinderkarneval in Menzelen MENZELEN. In Menzelen- Ost feiert der Katholische Kindergarten St. Josef am Sonntag, 3. Februar Kinderkarneval. Der Tag beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. Anschließend startet der Umzug durch das Dorf, begleitete von Tambourcorps, Musikverein und Prinz Robert und dem Dreigestirn. Motto des Umzugs ist Rolli der Seeräuber. Zum Ausklang feiern alle im Gasthof Zur deutschen Eiche, wo der Elternrat wie in den vergangenen Jahren für beste Unterhaltung sorgt. Unser Dauerangebot 2 Stückchen Kuchen nach Wahl und Kännchen Kaffee e4.90 Die Menzelener huldigten ihren Prinzen bereits bei den Büttensitzungen, am Montag lässt er sich mit Bauer und Jungfrau im Prinzenwagen fahren. NN-Foto: Theo Leie Fachwerkstatt für Fahrräder Unser Service: Abholen + Bringen Wartung nebst Reinigung 15.- d Reparaturen und Ersatzteile beim Fachmann J. Peters - Menzelen-Ost Birtenerstr. 8, Tel /6939 BERATUNG VERKAUF VERMIETUNG A-Z Mietpark und Baugerätehandel Xanten GbR Neuer Bruchweg Xanten-Birten Tel.: / Fax: / Tel jj@azbau.com

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN E.V. Kurt-Blömer Kreispokal 2015/2016 KFA Kreis 7 Moers Pokalspielleiter: Peter Hanisch Tel.: 0174-3991528 E-Mail: hanisch-peter@arcor.de oder über das elektronische Postfach

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Donnerstag, den 08.02.2018 Seppenrade Was: Altweiberparty Festzelt Kastanienallee 8 Was: Altweiberparty Festzelten am Marktplatz und hinter dem Rathaus 18:11 Uhr Dülmen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 Side Step Spezial Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 In der zweiten Jahreshälfte 2017 ist im Tanzzentrum Niederrhein richtig was los. In diesem Side Step Spezial könnt Ihr Euch über alle Veranstaltungen

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Alpen Sa. 10.02.2018, ab 13:11 Uhr Mo. 12.02.2018, ab 11:11 Uhr Nelkensamstagszug in Alpen-Menzelen 37.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2014

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2014 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2014 wichtiger Hinweis: Unbedingt jetzt anmelden für den Aschermittwoch der Frauen am 05. bzw. 06.03 (siehe Programm März) Januar 2014 Dienstag, 07.01. offener Nachmittag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (Januar Dezember 2019)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (Januar Dezember 2019) Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (Januar Dezember 2019) Mittwoch, den 09.01.2019, 9:00 11:00 Uhr Donnerstag, den 17.01.2019, ab 16:00 Uhr Evangelische Kirche Asylkreis Willkommen in Merzenich,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Fotomontage: Klaus Stevens

Fotomontage: Klaus Stevens Fotomontage: Klaus Stevens Kaarst ist eine Karnevalshochburg. Und daher wird in Kaarst auch kräftig gefeiert. Hier ein kleiner Überblick über die Highlights am Karnevalswochenende: Sturm der Möhnen an

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Einer Woche voller Vielfalt Kunst, Kultur, Musik, Mode, Tanz, Sport Reisen in

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Fritzchen bekommt als Hausaufgabe das Thema: Der Geburtstag der Mutter, mit dem Hinweis, kein zusammengesetztes Hauptwort zu gebrauchen. Fritzchen schreibt wie folgt:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2013

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2013 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2013 September Freitag, 06.09. Herbstwanderung anlässlich des Schöpfungstages Gottes Schöpfung Lebenshaus für alle gemeinsame Veranstaltung der kfd St.Josef, St.Remigius,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Bestände von Abschriften von Kirchbücher, Bevölkerungslisten, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat.

Bestände von Abschriften von Kirchbücher, Bevölkerungslisten, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat. Bestände von Abschriften von Kirchbücher,, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat. Alpen Kirchbucher evangelisch Heiraten 1794 bis 1798 Sterben 1721 bis 1725,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 1 European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 2011 2013 Report of the 3 rd mobility in Bonn, Germany February 19 th February 22 th 2012 Sonntag, 19.02.2012 Tagsüber reisten die polnische

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019

Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019 Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Sa. 02.03.2019, ab 13:11 Uhr Nelkensamstagszug in Alpen-Menzelen Alpen 38. Kinderkarnevalsumzug in Alpen Rosenmontagszug

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr