Möbel aus Meisterprüfung. Möbel aus Möbelwerkstätten. Gestaltete Gesellenstücke. 25 Jahre Meisterstücke Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Möbel aus Meisterprüfung. Möbel aus Möbelwerkstätten. Gestaltete Gesellenstücke. 25 Jahre Meisterstücke Baden-Württemberg"

Transkript

1 Möbel aus Meisterprüfung Möbel aus Möbelwerkstätten Gestaltete Gesellenstücke 25 Jahre Meisterstücke Baden-Württemberg Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg

2 Weiter denken mit Visionen und Kreativität immer einen Schritt voraus, dabei nah beim Kunden und seinen Wünschen: So entstehen Erfolgsgeschichten im Schreinerhandwerk genauso wie bei uns. Die bei der Ausstellung Möbel zum Träumen 2013 im Haus der Wirtschaft gezeigten Möbel machen dies erlebbar: Sie räumen auf mit Konventionen, sind innovativ in Funktionalität und Komfort, glänzen durch handwerkliche Qualität und eine oft unerwartete Komposition von Farben, Material und Licht, vermitteln ein geradezu sinnlich emotionales Erlebnis. Dabei sind diese Traummöbel alles andere als abgehoben. Sie spiegeln vielmehr die geheimen Wünsche der Kunden von einer Einrichtung wider, die das Leben leichter macht. Wo optimale Funktionalität, Ästhetik und Komfort eine Symbiose eingehen sind auch wir gerne zu Hause und beteiligen uns, wenn es darum geht, Ausbildung und Know-how zu begleiten und zu fördern. Sibylle Thierer, Unternehmensleiterin Häfele Der Katalog wurde unterstützt von Häfele Beschlagstechnik, Nagold.

3 Wettbewerb Möbel zum Träumen Seite 4 Wettbewerb Gestaltete Gesellenstücke 2013 Seite 22 Zeit:Räume Seite Jahre Gestaltungswettbewerbe im Schreinerhandwerk

4 Ausstellung und Termine Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg Willi-Bleicher-Straße Stuttgart Mittwoch, 13. November bis Dienstag, 10. Dezember 2013 täglich 10:00 bis 20:00 Uhr Öffentliche Führungen: Jeden Freitag um 17:00 Uhr Eintritt kostenfrei. 2

5 Veranstalter Veranstalter der Ausstellung insgesamt, Möbel zum Träumen und Zeit:Räume sind: Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg und Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Veranstalter von Gestaltete Gesellenstücke ist Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg 3

6 Der Themenwettbewerb,Möbel zum Träumen Der Gestaltungswettbewerb im Schreinerhandwerk von Baden-Württemberg erfragt alljährlich neuzeitliche Werk-Entwürfe zu einem Thema, das dann in einer Ausstellung im Haus der Wirtschaft Baden- Württemberg in Stuttgart öffentlich vorgestellt wird. In diesem Jahr: Möbel zum Träumen. Das können Möbel mit Visionen sein, mit außergewöhnlichen Merkmalen oder auch mit Formzitaten, die Erinnerungen wecken. Ein bisschen Romantik darf auf jeden Fall dabei sein und Assoziationen wecken. Oder eine verführerische Konstruktion. Oder aber auch völlig unerwartete Material- und Farbkompositionen. Bevorzugt für den Gestaltungswettbewerb sind Ideen und Lösungen, die gestalterische und zugleich konstruktive Kompetenz zeigen. Die Fachjury traf am 1. Oktober 2013 die Auswahl der sieben Arbeiten für die Ausstellung. Am 22. Oktober 2013 wurden dann die Würfel vergeben. Fünf Arbeiten erhalten den Silbernen Würfel, zwei Möbel den Goldenen Würfel für besonders herausragende Arbeiten. Mitmachen konnten Schreinerinnen und Schreiner aus Baden-Württemberg, auch Kooperationen mit Gestaltern waren möglich. 4

7 Jury Möbel zum Träumen Michael Tinius, Busse Design + Engineering GmbH, Elchingen Christiane Nicolaus, Design Center Stuttgart, Regierungspräsidium Stuttgart Tanja von Forster, Inform Designmagazin, Freiburg Bernd Scherrer, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Markus Hübner, Goldener Würfel 2012 Hannes Schmidt, Ausschuss Formgebung im Landesfachverband Rainer Gall, Formgebungsberater im Landesfachverband 5

8 silhouetter Wandelbarer Stuhl Daniel Bauer 6 Schreinerei Kopf, Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart

9 Goldener Würfel Zwei dunkle Platten aus MDF mit Lochreihen und viele Stäbe aus Esche ermöglichen, komfortablen Sitzkomfort auszutesten. In wenigen Minuten sind die Stäbe zu einer neuen Sitzposition umgesteckt. Je nach Körperform und Gewicht passen sich die Stäbe an. Der Konzeptcharakter regt zu Versuchen an. Die umfassende sowie grafisch klare Präsentation auf dem Flyer macht deutlich, mit wie viel Überlegung Daniel Bauer an Entwürfe geht. Die Jury vergibt einen Goldenen Würfel. 7

10 MCA Sideboard David Fießinger 8 Meisterprüfungsprojekt Meisterschule Ravensburg, HWK Ulm

11 Silbener Würfel Das Sideboard steht mit einer Seite auf dem Boden, die andere strebt himmelwärts. Diese asymmetrische Form vermittelt Leichtigkeit. Einen weiteren Kontrast bilden Räuchereiche und Kirschbaum. Das Möbel nimmt elektronische Kommunikationselemente auf und die Sammlung der Datenträger. Das Sideboard erweitert die reine Funktion einer anschaulichen Aufbewahrung und erweitert den Hör- und Zuschau-Genuss um den Anschaugenuss. Die Ordnung der Unterbringung ist wohl überlegt. 9

12 Schmuckschränkchen Hängeschränkchen Melchior Harlan 10 Meisterprüfungsprojekt Fachschule für Holztechnik, Stuttgart, HWK Stuttgart

13 Goldener Würfel Vom Aschenputtel zur Prinzessin bei diesem Möbelchen können wir den Wandel erleben. Ein unsichtbarer Mechanismus im Boden des Möbels lässt behutsam und geräuschlos die Türen öffnen, dann können die Schublädchen ausschwenken und legen die ganze Schmuckvielfalt vor. Gearbeitet ist das Schränkchen in Kanadischem Ahorn mit Eschenwurzel. Die Zartheit des Schränkchens ist schon ein Traum, der fein abgestimmte Mechanismus unterstreicht ihn nur noch mehr. Die Jury vergibt einen Goldenen Würfel. 11

14 Wandhängende Schmuckschatulle Philipp Heinrich 12 Meisterprüfungsprojekt Heinrich-Hübsch-Schule, Karlsruhe, HWK Karlsruhe

15 Silbener Würfel Diese Schmuckschatulle nimmt auch größere Schmuckschätze auf. Die in Zerikote und Esche formverleimten Schalen sind geteilt und lassen sich schieben bzw. klappen. Die Griffausfräsungen sind goldhinterlegt. Die Inneneinteilung der kleinen Gefache sind mit Magnet-Stegen schnell an notwendige Größen von Schmuck angepasst. 13

16 Traumfrau Gürtel Josef Kohl 14 Semesterprojekt HWK Reutlingen

17 Silberner Würfel Um den hellen Körper einer weiblichen Silhouette schmiegt sich eine Schale aus rötlichem Lärchenholz. Sie sammelt all die kleinen Schmuckschätze, die in der Nacht nicht mehr nötig sind. 15

18 TV-Sideboard Ruben Laue 16 Meisterprüfungsprojekt Fachschule für Holztechnik, Stuttgart, HWK Stuttgart

19 Silberner Würfel Eine kristalline Form wurde entwickelt für dieses TV-Sideboard. Wer fernsehen will, der lässt den Deckel hochfahren dann kann mit den Fernsteuerungen gearbeitet werden (und der amerikanische Nussbaum ist sichtbar) und am Schluss fährt der Deckel wieder hinunter. Die silbrige Lackierung lässt das Licht je Winkel in anderer Helligkeit spiegeln und unterstreicht damit die Vielflächigkeit. 17

20 Badmöbel Josef Schrempp Ludwig Webering 18 Schreinerei Schrempp Offenburg

21 Silberner Würfel Der Traum vom Segeltörn auf einer weißen Jacht wird bei diesem Badezimmermöbel an jedem Tag geweckt. Die Gabriele II nimmt Handtücher und Schmuck auf, der Spiegel assoziiert das Segel. Der Waschtisch ruht quasi auf einem Schiffsdeck, gefertigt aus Nussbaum. 19

22 Goldener Würfel Daniel Bauer 20

23 Goldener Würfel Melchior Harlan 21

24 Gestaltete Gesellenstücke 2013 Schmucke Schatullen fürs Musizieren, Tische für Arbeit und Genuss, Sideboards und Bars sind zu sehen. In der Präsentation stehen 43 aus ganz Baden- Württemberg ausgewählte Möbel. Sie sind jeweils Preisträger der einreichenden 26 Schreinerinnungen. Beiträge kommen aus den Innungen: Böblingen, Bodenseekreis, Bruchsal, Calw, Esslingen-Nürtingen, Göppingen, Hohenlohe, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Neckar-Odenwald, Ortenau, Ostalb, Ravensburg, Rems-Murr, Reutlingen, Rottweil, Sigmaringen, Sinsheim, Stuttgart, Tübingen, Tuttlingen, Waldshut, Wolfach und Zollern-Alb. Nominiert wurden von der Landesjury drei Auszeichnungen und vier Anerkennungen auf Landesebene. Zwei der Auszeichnungen können am Gestaltungswettbewerb auf Bundesebene 2014 teilnehmen. Mit den ausgewählten Gesellenstücken zeigen die jungen Schreinerinnen und Schreiner, wie Gebrauchstüchtigkeit, formale Stimmigkeit, Konstruktion, Anmutung und viele weitere Aspekte, die für Gestaltung wichtig sind, zusammengeführt werden können. Der Gestaltungswettbewerb wird alljährlich vom Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg durchgeführt. 22

25 In der Landesjury arbeiteten mit: Martin Schwer, Ausschuss Formgebung LVSchreiner Heinz Fink, Redaktion BM Werner Schleehauf, Ausschuss Berufsbildung LVSchreiner Wolfram Staiger, Gesellenprüfungsausschuss Rainer Gall, Formgebungsberater LVSchreiner 23

26 Auszeichnung Schreibtisch Rüster massiv Sven Armbruster 24 Schreinerei Alexander Denn, Langenargen Schreinerinnung Bodenseekreis

27 Klarinettenkoffer Ahorn deutsch und kanadisch Carina Bachmann Schreinerei Hans Dieterle, Aichhalden Schreinerinnung Rottweil 25

28 Noten-Trolley Apfel Madeleine Bihr 26 Möbelwerkstätte Werner Haas, Horn Schreinerinnung Ostalb

29 TV-Lowboard Eiche, MDF Johannes Bühler Pinter Möbel, Kappelrodeck Schreinerinnung Ortenau 27

30 Schreibtisch Rüster Vollholz, Linoleum Kai Fernahl 28 Schreinerei Hannes Krause, St. Blasien Schreinerinnung Waldshut

31 Flurmöbel Eiche, MDF, Edelstahl Sina Frank Westermann Innenausbau GmbH & Co. KG, Denkendorf Schreinerinnung Esslingen-Nürtingen 29

32 Teppan-Yaki Ahorn, Kirsche Fabian Futterknecht 30 Schreinerei Armin Bechler, Singen Schreinerinnung Konstanz

33 Auszeichnung Studententisch Ulme (Rüster) Max Geuer Ökologische Werkstatt Salvatore Gugliuzza, Fellbach Schreinerinnung Stuttgart 31

34 Beautysäule Womanizer Nuss, Ahorn Lena Grempel 32 Möbelwerkstätte Nikolaus Wachter, Neukirch Schreinerinnung Bodenseekreis

35 Anerkennung Couchtisch Birne, Stahl, Kautschuk Daniel Groß Schreinerei Matthias Furch, Stuttgart Schreinerinnung Stuttgart 33

36 Anerkennung Schmuckschrank Zwetschge, Lack Joshua Groß 34 Der Holzhof GmbH, Gerabronn Schreinerinnung Hohenlohe

37 Wandhängendes Sideboard Eiche Spaltholz, MDF Alex Gutekunst Schreinerei Friedrich Mozer, Balingen Schreinerinnung Zollern-Alb 35

38 Couchtisch Betonimitat, Eiche Nina Hieber 36 Schreinerei Deeg, Schrozberg Schreinerinnung Hohenlohe

39 Studiomöbel cross Oak. Eiche, Lack Johannes Hildebrandt Schreinerei Thomas Hahn, Berg-Weiler Schreinerinnung Ravensburg 37

40 Barschrank schwebend Ozean. Nuss Marius Hofmann 38 Schreinerei Faustmann GmbH, Mosbach Schreinerinnung Neckar-Odenwald

41 Wohnmöbel Altholz Eiche Steffen Hofmann Möbelwerkstatt Pfister, Angelbachtal Schreinerinnung Sinsheim 39

42 Kommode/Sideboard 50 s Nuss, Wenge Robin Kalwitz 40 2 H Werkstatt GmbH, Reutlingen Schreinerinnung Reutlingen

43 TV-Hifi-Möbel Kirsche, Schiefer Jonathan Köhn Schreinerei Rainer Schroth, Neubulach Schreinerinnung Calw 41

44 Schreibtisch Amerikanisch Nuss, Linoleum, Edelstahl Andreas Meier 42 Schreinerei Gernot Geng, Bonndorf Schreinerinnung Waldshut

45 Anerkennung Regalsystem Ahorn, Birke Multiplex, Linoleum Julica Morlok Manufakt Schreinerei GmbH, Wangen Schreinerinnung Ravensburg 43

46 Anerkennung Sideboard Rüster, Lack, Stahl Florian Müller 44 Schreinerei Martin Fuchs, Karlsruhe Schreinerinnung Karlsruhe

47 Hängesideboard Eiche, Lack Fabian Müller Mannsperger Möbel & Raumdesign, Steinheim Schreinerinnung Ludwigsburg 45

48 Bar-Insel Zebrano, MDF Judith Murawski 46 Schreinerei Jürgen Beck, Hechingen Schreinerinnung Zollern-Alb

49 Barmöbel Nuss, Lack Patrick Oettlin Schreinerei Möbelfabrikation gefi, Achern Schreinerinnung Ortenau 47

50 Musikschränkchen für Gitarrenutensilien Kirsche, Nuss, MDF Lisa Janina Ossig 48 Schreinerei Andreas Reizel, Waiblingen Schreinerinnung Rems-Murr

51 Auszeichnung Sekretär Putnik Amerikanische Nuss, MDF Zoran Paric Schreinerei Brenner, Bad Boll Schreinerinnung Göppingen 49

52 Barschrank Esche, MDF Pierre Paris 50 Schäffer der Schreiner, Stuttgart Schreinerinnung Böblingen

53 Weinhängeschrank Apfel, Ahorn David Podbielski GHW Holzteam GmbH, Malsch Schreinerinnung Karlsruhe 51

54 Frisierkommode Satin-Nuss Kevin Pohle-Schellenberg 52 Schreinerei Karl Röhm, Tübingen Schreinerinnung Tübingen

55 Wallcupboard Kirsche, MDF Klaus Riess Schreinerei Bernd Keller, Tuttlingen Schreinerinnung Tuttlingen 53

56 Barmöbel Ostindischer Palisander, Aluminium, Beton Michael Riffel 54 Schreinerei Klaus Gredler, Hambrücken Schreinerinnung Bruchsal

57 Couchtisch Räuchereiche, Glas Christian Schlucke Schreinerei Schneider Der Ideenschreiner, Fellbach Schreinerinnung Rems-Murr 55

58 Wandhängender Sekretär Eiche, Epoxydharz Philipp Schulz 56 Saunabau Röger, Schwäbisch Hall Schreinerinnung Hohenlohe

59 Weinschrank Nuss, Edelstahl Kilian Sieber GETA Interieur, Wangen Schreinerinnung Ravensburg 57

60 Wandsekretär Zwetschge, Lack Louis Späth 58 Hoetzel GmbH Objekteinrichtungen, Deggingen Schreinerinnung Göppingen

61 Bogenschrank Kirsche Martin Steuer Holzmanufaktur Rottweil, Rottweil Schreinerinnung Rottweil 59

62 Vitrinenmöbel Eitelturm Eiche Altholz, MDF Simone Teichmann 60 Ökologische Werkstatt Salvatore Gugliuzza, Fellbach Schreinerinnung Rems-Murr

63 Fly Desk Rüster, MDF Christian Teufel Schreinerei Koch GmbH, Winterlingen Schreinerinnung Zollern-Alb 61

64 Schreibtisch Multiplex, Kirschefurnier, Lederfaserstoff Moritz Viereckel 62 Schreinerei Ulrich Bodamer, Marxzell Schreinerinnung Karlsruhe

65 Schreibtisch Kirsche, Linoleum Mathis Virmoux-Reick Schreinerei Christoph Schnittert, Ohmden Schreinerinnung Esslingen-Nürtingen 63

66 Bar-Sideboard Französische Nuss, Metallic-Lack Benjamin Weinmann 64 Weinmann Einrichtungen GmbH, Filderstadt Schreinerinnung Esslingen-Nürtingen

67 Schreibtisch Eiche, Stahl, Mineralwerkstoff Yannick Wuhrer Keller Innenausbau GmbH, Messkirch Schreinerinnung Sigmaringen 65

68 Flurmöbel Nuss, Lack, Glas Marcel Zerrun 66 Schreinerei Manfred Lehmann, Zell a. H. Schreinerinnung Wolfach

69 Notizen 67

70 Max Geuer Zoran Paric Sven Armbruster Auszeichnungen 68

71 Daniel Groß Joshua Groß Julica Morlok Florian Müller Anerkennungen 69

72 70

73 Was mit Gute Form im Schreinerhandwerk anfing, dann Meisterform Holz hieß, wird heute als Themenwettbewerb Spiel:Räume durchgeführt. Die Modalitäten haben sich gewandelt, das Ziel ist noch immer: sich mit Gestaltung im Schreinerhandwerk auseinander zu setzen. Seit einem Vierteljahrhundert bieten alljährlich ausgewählte Meisterstücke in Baden-Württemberg markante Impulse für Gestaltung in den Folgejahren. Das 25-Jahre- Jubiläum wird in der Ausstellung gefeiert Fotos und Texte zeigen Arbeiten aus der Zeit. Aufmerksamkeit auf anregende Gestaltungslösungen. Um diese sehen zu können, bietet das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg zentrale und langzeitige Möglichkeiten. Die lange Laufzeit für Gestaltungswettbewerbe in Baden-Württemberg ist nur möglich geworden durch das Engagement der beteiligten Schreiner, der Schulen und Prüfungsausschüsse und weiterer Engagierter. In einer Broschüre sind die wesentlichen Schritte dargestellt. Gestaltungswettbewerbe und Ausstellungen gehören ganz wesentlich zusammen. Das Auswahlverfahren bringt die Verdichtung und weckt 71

74 Für Fragen und Impulse wenden Sie sich an: Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Rainer Gall Formgebungsberater Danneckerstraße Stuttgart Tel.: Fax: Informationen über Berufsbildung im Schreinerhandwerk, Adressen von Berufsschulen und Meisterschulen und gewerksbezogene Gestaltungswettbewerbe in Baden-Württemberg erhalten Sie über: 72

75 Impressum Projektbetreuung: Landesfachverband Schreinerhandwerk BW Rainer Gall und Ausschuss Formgebung Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Barbara Augel Grafik: Titelseite und Rückseite: Axel Göhner, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Grafische Durcharbeitung der Broschüre: Holger Müller, Satzkasten, Stuttgart Text: Rainer Gall Landesfachverband Schreinerhandwerk BW Fotos: Möbel zum Träumen : Frank Herrmann, Leinfelden-Echterdingen Gestaltete Gesellenstücke 2013 : Bianca Süllhöfer, Stuttgart Seite 43: Morlok Jahre Gestaltungswettbewerbe im Schreinerhandwerk

76

Lossprechung Tischler 2017

Lossprechung Tischler 2017 Lossprechung Tischler 2017 Lossprechung Tischler 2017 Couchtisch in Kirschbaum/ Ahorn / Linoleum Rico Becher Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Carsten Miebach Sideboard in Nussbaum Samuel Bildhauer Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Termin- und Juryblatt

Termin- und Juryblatt Formblatt 1 Termin- und Juryblatt Ausschreibungsunterlagen: Für den Wettbewerb 'Gestaltete Gesellenstücke 2017' gelten folgende Unterlagen: - Allgemein: Ziele und Wettbewerbsbedingungen' - Formblatt 1:

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung Formblatt 1 Termin- und Juryblatt Ausschreibungsunterlagen: Für den Wettbewerb 'Gestaltete Gesellenstücke 2016' gelten folgende Unterlagen: - Allgemein: Ziele und Wettbewerbsbedingungen' - Formblatt 1:

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg

Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Bei den Wettbewerben und in der Ausstellung Schreiner Werke ausgewählte Ideen mit Holz prämiert und zeigt der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg

Mehr

Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg

Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Bei den Wettbewerben und in der Ausstellung Schreiner - Werke ausgewählte Ideen mit Holz prämiert und zeigt der Landesfachverband Schreinerhandwerk

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

MÖBEL bewahren. Dokumentation. Möbelwerkstätten Meisterstücke. Gestaltete Gesellenstücke Wettbewerb - Möbel bewahren

MÖBEL bewahren. Dokumentation. Möbelwerkstätten Meisterstücke. Gestaltete Gesellenstücke Wettbewerb - Möbel bewahren Möbelwerkstätten Meisterstücke MÖBEL bewahren 2010 Wettbewerb - Möbel bewahren Gestaltete Gesellenstücke 2010 Dokumentation Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Eine gute Ausbildungsqualität

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald Tag Datum Uhrzeit Kreisverband Landtagswahlkreis Parteivorsitzende Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB Mi. 16. Mrz. 11 17.00 Uhr Waldshut WK 59 Felix Schreiner Mi. 16. Mrz. 11 19.00 Uhr Ortenau WK 51

Mehr

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 1 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

MÖBEL helfen 2011. Möbelwerkstätten Meisterstücke. Dokumentation. Gestaltete Gesellenstücke 2011. Wettbewerb Möbel helfen

MÖBEL helfen 2011. Möbelwerkstätten Meisterstücke. Dokumentation. Gestaltete Gesellenstücke 2011. Wettbewerb Möbel helfen Möbelwerkstätten Meisterstücke MÖBEL helfen 2011 Dokumentation Wettbewerb Möbel helfen Gestaltete Gesellenstücke 2011 Landesfachverband Landesfachverband Schreinerhandwerk Schreinerhandwerk Baden-Württemberg

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg CDU-EXTRA 11 19.3. 1980 Sonderdienst Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Landtags- Landtags- Bundestags- Europawahl 1980 wahl 1976 wähl 1976 wahl 1979 Wahlberechtigte:

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Lossprechung Tischler 2018

Lossprechung Tischler 2018 Lossprechung Tischler 2018 Lossprechung Tischler 2018 Vitrinenschrank in Kirschbaum/ MDF - Lack Jens Altenrath Ausbildungsbetrieb: Uwe Domgörgen (Overath) Sideboard in Eiche, Mooreiche, Metalllack Alexander

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3141 08001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 1 - hj 1/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.10.2008, Geborene und Gestorbene in Baden-Württemberg Halbjahr 2008 Vorläufige Ergebnisse 1.,

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg Baden-Württemberg Industrie und Handel 41.405 36.101 32.975 33.783 33.488 35.977 39.315 41.556 43.669 44.535 40.703 39.987 41.404 41.000 43.090 47.978 49.483 1.505 3,1 Handwerk 21.158 22.635 24.283 24.375

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Meisterprüfungsprojekt Melchior Harlan

Meisterprüfungsprojekt Melchior Harlan Meisterprüfungsprojekt 2013 Melchior Harlan Dokumentation wichtiger Etappen in der Planung und Fertigung meines Meisterprüfungsprojektes Schmuckschränkchen Möbeltyp: Hängeschränkchen in Massivholzbauweise

Mehr

Baden-Württemberg. Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise

Baden-Württemberg. Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise Baden-Württemberg Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise Wettbewerb Leitstern Energieeffizienz Idee: Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung (2013) Konzeption und Umsetzung (seit

Mehr

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle Fachtagung Ausbildung 15. Okt. 2013 Einführung Alfred Blümle Landesamt für Baden-Württemberg, Referat 14 Folie 1, Lehrlingsmangel Wirtschaft ködert Azubis Mit iphones oder Dienstwagen 1 Folie 3, Jahr Einstellungszahlen

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 14001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 13/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.08.2014 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2013/14 Im Rahmen

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 16001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/16 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 14.11.2017 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG NOVEMBER 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG JANUAR 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 17001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/17 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 26.10.2018 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten , betroffene Beschäftigte und Forderungen davon Insolvenz- voraussichtliche Betroffene Beschäftigte von Unternehmehäufigkeit je Forderungen Abweisung Kreise, Regionen Eröffnete mangels Verfahren Anteil

Mehr

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005 Anlage 1 Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005 Haus-, Sperrmüll 8% Gewerbe-, Baustellenabfälle 8% Grün-, Bioabfälle 1% Wertstoffe 3% Insgesamt 30,9 Mio. Tonnen sonstige Abfälle

Mehr

Landesjugendhilfeausschuss

Landesjugendhilfeausschuss Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und

Mehr

Forstliche Hauptstützpunkte und Stützpunkte

Forstliche Hauptstützpunkte und Stützpunkte Alb-Donau Biberach Breisgau-Hochschwarzwald Calw Freudenstadt Göppingen Heidenheim Forstlicher Hauptstützpunkt Mochental Tobias Schwarz Mochental 14 89584 Ehingen-Mochental tobias.schwarz@alb-donau-kreis.de

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg 1. Stadt- und Landkreise, die ausschließlich die in 23 SGB VIII Abs. 2 Nr. 1 bis

Mehr

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation Gewerbeanzeigen 250 200 150 100 50 0 45 Verarbeitendes Gewerbe 45 158 Baugewerbe 117 201 Handel u. Kfz-Reparatur 200 je 100.000 Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) 32 Verkehr

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr 0001 Öffentliche Sozialleistungen K V 1 - j/0 (2) Fachauskünfte: (0) 1-20 012200 Jugendhilfe Teil I Erzieherische Hilfen in den Stadt- und n Baden-Württembergs 200 In den 2-1 Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com 03 Bruttoinlandsprodukt 34 Bruttowertschöpfung 36 Foto: weyo/fotolia.com 32 03 BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG BRUTTOINLANDSPRODUKT UND BRUTTOWERTSCHÖPFUNG MESSEN DIE GESAMTE WIRTSCHAFTLICHE

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

SONDERAUSGABE. Der. Magazin des Wirtschaftsverbandes Holz und Kunststoff Saar e. V. MEISTER WERKE

SONDERAUSGABE. Der. Magazin des Wirtschaftsverbandes Holz und Kunststoff Saar e. V. MEISTER WERKE SONDERAUSGABE 09.09.2014 www.wohnhandwerker.de Der Wohnhandwerker Magazin des Wirtschaftsverbandes Holz und Kunststoff Saar e. V. MEISTER WERKE 2014 Ausstellung der Meisterstücke des Schreinermeister-Jahrgangs

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3832 04001 Öffentliche Sozialleistungen K V 2-4j/04 Teil II 04.09.2006 Kinder- und Jugendhilfe Teil II - der Jugendarbeit in Baden-Württemberg 2004 Die Statistik der Jugendarbeit wird in der

Mehr

Möbel und Projekte aus Möbelwerkstätten und Meisterschulen Gestaltete Gesellenstücke 2014 ausgewählte Ideen mit Holz

Möbel und Projekte aus Möbelwerkstätten und Meisterschulen Gestaltete Gesellenstücke 2014 ausgewählte Ideen mit Holz Möbel und Projekte aus Möbelwerkstätten und Meisterschulen Gestaltete Gesellenstücke 2014 ausgewählte Ideen mit Holz Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg SchreinerWerke ausgewählte Ideen

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3731 11004 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 - vj 4/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 30/-25 35 17.02.2012 Bautätigkeit in Baden-Württemberg 4. Vierteljahr 2011 1. Bautätigkeit in Baden-Württemberg

Mehr

Forstliche Hauptstützpunkte und Stützpunkte

Forstliche Hauptstützpunkte und Stützpunkte Alb-Donau Biberach Breisgau-Hochschwarzwald Calw Freudenstadt Göppingen Heidenheim Forstlicher Hauptstützpunkt Mochental Tobias Schwarz Mochental 14 89584 Ehingen-Mochental tobias.schwarz@alb-donau-kreis.de

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren

Mannschaftswertung Ski-Herren 1 SV SparkassenVersicherung 1 746 Verbic, Armin 995 Kienzle, Gregor 1988 454 Klein, Walter 00:02.18 00:02.18 2 Landesbank BW 1 422 Reichert, Wolfgang 1946 735 Metzger, Ralf 1968 00:01.33 544 Gschwend,

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07 g Weißerlenstraße 9 79108 Freiburg Gewerbegebiet Hochdorf Telefon (0761) 7 05 23-0 Telefax (0761) 7 05 23-20 E-Mail: info@vv-suedbaden.de Internet: www.vv-suedbaden.de An alle Mitglieder der 04.06.2007

Mehr

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin

Mehr

Marco Singer gestaltung + realisation

Marco Singer gestaltung + realisation + MÖBEL BUCH Marco Singer 10.2012 Die hier abgebildeten Inhalte, Bilder, Entwürfe, die Namen und Zeichen sind Eigentum von Marco Singer und dürfen nur auf ausdrückliche Genehmigung von Marco Singer verwendet,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 18001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/18 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 03.12.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 17001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 21.11.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4271 11001 Volksabstimmungen B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 09.12.2011 Endgültiges Ergebnis Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz*) am 27. November 2011 Abstimmungsbeteiligung

Mehr

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3% Sozialversicherungspflichtig 64,9% 64,6% Sozialversicherungspflichtig in der Region Stuttgart nach Betriebsgrößenklassen 8,0% 12,5% 10,3% 5,2% 7,9% 12,3% 15,4% 7,1% 10,6% 10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% 1-5

Mehr

C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017

C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017 Artikel-Nr. 3420 17001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 22.12.2017 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018

C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018 Artikel-Nr. 3420 18001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 08.01.2019 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg 15 Jahre Energieagentur Ravensburg Freiburg Lörrach Ortenau Emmendingen Breisgau- Hochschwarzwald Rastatt B.-Baden Waldshut Mannheim

Mehr

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711)

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3418 16001 Agrarwirtschaft C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 19.05.2017 Viehbestände in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 nach Bestandsgrößenklassen Ergebnisse der

Mehr

Viehhalter und -bestände in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Viehhalter und -bestände in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung Artikel-Nr. 3415 16001 Agrarwirtschaft C III 1 unreg./16 (3) Fachauskünfte (0711) 641-20 17 19.05.2017 Viehhalter und -bestände in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 17001 Gebiet A V 1 - j/17 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 04.10.2018 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2017 Stand: 31.12.2017 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Artikel-Nr. 3420 15001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 20.01.2016 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Energieeffizienzsteigerung, Energiekosteneinsparung, Versorgungssicherheit mit dem Energieeffizienz-Netzwerk Oberes Schussental/Federsee

Energieeffizienzsteigerung, Energiekosteneinsparung, Versorgungssicherheit mit dem Energieeffizienz-Netzwerk Oberes Schussental/Federsee Energieeffizienzsteigerung, Energiekosteneinsparung, Versorgungssicherheit mit dem Energieeffizienz-Netzwerk Oberes Schussental/Federsee Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagenturen Ravensburg/Biberach/Bodenseekreis/Sigmaringen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3838 09001 Öffentliche Sozialleistungen K V 7 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-25 44 03.12.2009 Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Baden-Württemberg am

Mehr

Entsorgungsmöglichkeiten für Asbestzementabfälle in Baden-Württemberg Landkreise A Z Stand: 01/2015

Entsorgungsmöglichkeiten für Asbestzementabfälle in Baden-Württemberg Landkreise A Z Stand: 01/2015 e A Z Stand: 012015 Alb-Donau- Baden-Baden Biberach keine eigene Bodenseekreis Böblingen Breisgau- Hochschwarzwald Calw Emmendingen Laichingen; Lonsee-Ettlenschieß Eichenberg Berkheim (Fa. Wild) Neufra

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 15001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 12.01.2018 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Lossprechung Tischler 2016

Lossprechung Tischler 2016 Lossprechung Tischler 2016 Sekretär in Eiche / Linoleum Moritz Bauer Ausbildungsbetrieb: Wüstenberg & Theißen Schreibtisch in Esche/Eiche Lars Blechmann Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Lars Osenberg Anrichte

Mehr

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 16001 Gebiet A V 1 - j/16 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 21.08.2017 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2016 Stand: 31.12.2016 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

Möbel und Projekte aus Möbelwerkstätten und Meisterschulen DetailPreis Gestaltete Gesellenstücke 2015 ausgewählte Ideen mit Holz

Möbel und Projekte aus Möbelwerkstätten und Meisterschulen DetailPreis Gestaltete Gesellenstücke 2015 ausgewählte Ideen mit Holz Möbel und Projekte aus Möbelwerkstätten und Meisterschulen DetailPreis Gestaltete Gesellenstücke 2015 ausgewählte Ideen mit Holz Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Grußwort Häfele Das

Mehr

Stellenpläne und Stellenübersichten

Stellenpläne und Stellenübersichten Stellenpläne und Stellenübersichten Einzelplan 06-555- 0601 Ministerium Tit. FKZ Bes.Gr. Entg.Gr. Stellenzahl 2014 Personalausgabenbudgetierung nach 6a StHG /16 422 01 011 Stellenplan für Beamtinnen und

Mehr

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg Volker Reif Inhalte des Berichts Daten zur Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit

Mehr