MÖBEL helfen Möbelwerkstätten Meisterstücke. Dokumentation. Gestaltete Gesellenstücke Wettbewerb Möbel helfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MÖBEL helfen 2011. Möbelwerkstätten Meisterstücke. Dokumentation. Gestaltete Gesellenstücke 2011. Wettbewerb Möbel helfen"

Transkript

1 Möbelwerkstätten Meisterstücke MÖBEL helfen 2011 Dokumentation Wettbewerb Möbel helfen Gestaltete Gesellenstücke 2011 Landesfachverband Landesfachverband Schreinerhandwerk Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Baden-Württemberg

2 Eine gute Ausbildungsqualität im Schreinerhandwerk ist wichtig. Wir unterstützen vor allem die Kundenorientierung. Deshalb ist uns eine funktionelle Gestaltung von Möbeln und Einrichtungen ein großes Anliegen. Sibylle Thierer, Unternehmensleiterin Häfele Der Katalog wurde unterstützt von Häfele Beschlagtechnik, Nagold.

3 Möbelwerkstätten Meisterstücke Wettbewerb Möbel helfen ab Seite 4 Gestaltete Gesellenstücke 2011 ab Seite 24 1

4 Ausstellung und Termine Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg Stuttgart Willi-Bleicher-Str. 19 Donnerstag, 17. November bis Sonntag, 11. Dezember 2011 täglich 10:00 bis 20:00 Uhr. Öffentliche Führungen: Jeden Freitag um 17:00 Uhr Eintritt kostenfrei. 2

5 Veranstalter Veranstalter von Ausstellung insgesamt und Möbel helfen sind: Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg und Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Veranstalter von Gestaltete Gesellenstücke und SchreinerSprint ist Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg 3

6 Der Themenwettbewerb Möbel helfen Bei dem Gestaltungswettbewerb im Schreinerhandwerk von Baden-Württemberg lautete das Thema in diesem Jahr: Möbel helfen. Die Wettbewerbsbeiträge sollen die Nutzer unterstützen, ihnen beistehen, ihnen eine Tätigkeit überhaupt erst möglich machen. Die Jury sondierte am 05. Oktober 2011 die eingereichten 26 Arbeiten. Ausgeschrieben war der Wettbewerb über das Rundschreiben des Verbandes und durch Informationen an die Meisterschulen und Meisterprüfungsausschüsse. Der Auswahl zu Grunde lag die Ausschreibung und damit die Orientierung auf die Begrifflichkeit Helfen, den Neuigkeitsgrad und auch der Bezug zum Schreinerhandwerk. Die Fachjury wählte neun Arbeiten für die Präsentation aus. Sie vergab am 15. November sechs Silberne Würfel und drei Goldene Würfel für besonders herausragende Arbeiten. Mitmachen können an dem jährlichen Themenwettbewerb Schreinerinnen und Schreiner aus Baden- Württemberg, auch Kooperationen mit Gestaltern sind möglich. Gefragt sind neuzeitliche Werk-Entwürfe, die dann in der Ausstellung im Haus der Wirtschaft Baden- Württemberg in Stuttgart öffentlich vorgestellt werden. 4

7 Jury Möbel helfen : Michael Tinius, Busse Design+Engineering, Elchingen Christiane Nicolaus, Design Center Stuttgart, Regierungspräsidium Stuttgart Tanja von Forster, Inform Designmagazin, Freiburg Bernd Scherrer, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Simone Köllner, Goldener Würfel 2010 Hannes Schmidt, Ausschuss Formgebung im Landesfachverband Rainer Gall, Formgebungsberater im Landesfachverband 5

8 Alberta Schreibtisch Stefanie Dürr Akademie für Gestaltung, Ulm 6

9 GOLDENER WÜRFEL Ich will an ihm entwerfen und zeichnen können, während ich nebenbei Musik aus meinem Laptop höre Das Möbel vereint eine Vielzahl von Funktionen, die keineswegs selbstverständlich in Schreibtischen sind. Auch wenn es sehr komplex ist wurde eine übersichtliche Formstruktur entwickelt. 7

10 U(h)rsache Max Geling Meisterprüfungsprojekt Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule, Freiburg 8

11 Silberner Würfel Die Idee für die Kuckucksuhr U(h)rsache entsteht durch die Kombination Standuhr und Flurmöbel Alles, was im Flur gebraucht wird hält das Möbel parat: z.b. Stift, Handschuhe und Schlüssel. Auch die Uhrzeit, damit man weiß, wie viel Zeit noch bleibt. Die Gruppierung der Korpusse zeigt die Vielzahl der Aufgaben und spielt mit dem statischen Empfinden der Betrachter. 9

12 Luzifer TV-Möbel Stefan Haas Meisterprüfungsprojekt Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule, Freiburg 10

13 Silberner Würfel Luzifer besteht aus zwei Möbelkorpussen, die sich entlang einer imaginären Achse zu einer Winkelform ergänzen. Der senkrechte Korpus dient der Unterbringung. Der waagrechte Korpus trägt den Fernseher. Damit dieser in zwei Räumen genutzt werden kann ist der Korpus drehbar. Eine expressive Form für eine platznutzende Funktion. 11

14 Carromspieltisch Michael Hildinger Meisterprüfungsprojekt Fachschule für Holztechnik, Stuttgart 12

15 GOLDENER WÜRFEL Ein übliches Carromspielbrett, so der Ansporn für den Entwerfer, sei zumeist ein Provisorium: als Brett im Schrank versteckt und die versenkten Steine in Netzen verheddert. Für leidenschaftliche Spieler, ob zwei oder vier, hier nun ein spezielles Möbel. Die Grafik auf der Platte und die Zartgliedrigkeit der miteinander bewegbaren Teile weckt die Spiellaune. 13

16 Ergotär Ergonomischer Sekretär Christoph Hils Meisterprüfungsprojekt Meisterschule Tübingen 14

17 Silberner Würfel Ein Bogen des Möbels für das Arbeiten im Sitzen, ein zweiter Bogen als Stehpult für das Arbeiten im Stehen. Der Wechsel drückt sich in den Bogensegmenten, die sich gegenseitig stützen, voll aus. 15

18 Box für Orga am Arbeitsplatz Victor Höpker mit Timo Kielkopf, Timo Tussetschläger und Raphael Vetter 16 Technikerprojekt Fachschule für Holztechnik, Stuttgart

19 GOLDENER WÜRFEL Ein in den Maßen kleiner Helfer für das Büro mit jedoch großem Hilfeaspekt wurde entwickelt. Er kann jederzeit an jeder Schreibtischplatte aufgesteckt werden und erweitert schnell die Organisationsmöglichkeiten. An der Box wurden die Materialmöglichkeiten des neuen Werkstoffes erprobt. Eine Fotofolge in der Ausstellung zeigt den Entwicklungsprozess. 17

20 Stecks Systemregal Tobias Nöhring 18 Meisterprüfungsprojekt Fachschule für Holztechnik Stuttgart

21 Silberner Würfel Die Variabilität des CNC-Programms spiegelt sich in den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten des Regalsystems wider. Die intensive Auseinandersetzung mit einer Fertigungstechnologie und den Merkmalen der Vollkernplatte prägte stark die Entwurfsentwicklung. Die Ornamentik und die pfiffige Entwicklung des Verbindungsdetails bringt die Qualität des Systems. 19

22 Tesorito Damendiener Lukas Schwenk Meisterprüfungsprojekt Meisterschule Tübingen 20

23 Silberner Würfel Tesorito ist vielmehr eine große Schmuckschatulle, die der Besitzerin hilft, die wichtigsten Accessoires aufzubewahren. Den Deckel nach oben klappen und der Spiegel kommt, die Schubkästen zur Seite ziehen, um bequem nach Ringen, Uhren und Schminksachen zu greifen zwar ist das Möbel schmal, doch breit in der Nutzbarkeit. 21

24 Jonna Kindermöbel Michael Stowasser Meisterprüfungsprojekt Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule, Freiburg 22

25 Silberner Würfel Ich konzipierte ein Kindermöbel zum Aufbewahren von Spielsachen, Bastelutensilien und Büchern, dessen Form auf Spielsteinen basiert. Verschieden große Korpusse können von Erwachsenen beliebig kombiniert werden und ergeben ganz verschiedene Gesamtformen. Der Schwerpunkt des Systems liegt auf der Addierbarkeit der Elemente zur Aufbewahrung oder Bereitstellung von Spielsachen. 23

26 Gestaltete Gesellenstücke 2011 Sonderwettbewerb für Formgebung 38 Preisträgerinnen und Preisträger mit ihren Gesellenprüfungsarbeiten sind von den Auswahlgremien auf Innungsebene für die landesweite Schreinerausstellung in Stuttgart nominiert worden und stellen aus. Die Preisträger kommen aus den Innungen: Biberach, Böblingen, Bodenseekreis, Calw, Esslingen- Nürtingen, Freiburg, Göppingen, Heidelberg, Hohenlohe, Karlsruhe, Konstanz, Main-Tauber-Kreis, Nagold, Ostalb, Pforzheim, Rastatt, Ravensburg, Rottweil, Sigmaringen, Stuttgart, Tuttlingen, Waldshut, Wolfach, Zollern-Alb. Die ausgewählten Gesellenstücke aus dem ganzen Land dokumentieren, dass sich viele Schreinerinnen und Schreiner bereits in der Ausbildung mit dem Entwerfen eines Möbels auseinandersetzen und sich somit auf spätere Kundengespräche vorbereiten. Sie sehen ihr Ziel darin, Gebrauchstüchtigkeit, formale Stimmigkeit, Konstruktion, Anmutung und viele weitere Aspekte, die für Gestaltung wichtig sind, zusammen zu führen. Der Gestaltungswettbewerb wird alljährlich vom Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg durchgeführt. Die Landespreisträger nehmen am Bundesausscheid teil. 24

27 Gestaltete Gesellenstücke 2011 In der Landesjury arbeiteten mit: Martin Schwer, Ausschuss Formgebung LVSchreiner, Heinz Fink, Redaktion BM, Werner Schleehauf, Ausschuss Berufsbildung LVSchreiner Wolfram Staiger, Gesellenprüfungsausschuss Rainer Gall, Formgebungsberater LVSchreiner Vergeben wurden dieses Jahr: 1. Landessieger, 2. Landessieger und drei 3. Landessieger. Name Objekt, Material Name Fertiger Name Ausbildungsbetrieb PLZ und Ort Schreinerinnung Name der Innung 25

28 Sideboard-Allrounder. Santos Palisander, Lack, Glas Lukas Bärsauter 26 Schlagentweith GmbH Biberach Schreinerinnung Biberach

29 Flurmöbel. Eiche, MDF lackiert Simon Behrendt Franz-Xaver Thaler Aulendorf Schreinerinnung Ravensburg 27

30 Fernsehmöbel Louro Preto. Ahorn, Acryl Patrick Bielitzer 28 Ewald Bottlang Radolfzell Schreinerinnung Konstanz

31 Name Sideboard. Objekt, Makassar Material Jonas Name Chemnitz Fertiger Name Ausbildungsbetrieb Gebhard Gassert PLZ Sandhausen und Ort Schreinerinnung Schreinerinnung Name der Heidelberg Innung 29

32 Anrichte. Eiche, ESG-Glas Sven Engelhard 30 Egon Kupferschmid Spaichingen Schreinerinnung Tuttlingen

33 Sofatisch. Kirsche Name Objekt, Material David Fießinger Name Fertiger Karl Hertkorn Name Ausbildungsbetrieb Weißenau PLZ und Ort Schreinerinnung Schreinerinnung Ravensburg Name der Innung 31

34 Bar-Säule. Kirsche, Lack Nicolai Flörchinger 32 Hans Dieterle Aichhalden Schreinerinnung Rottweil

35 Couchtisch. Eiche, Lack weißname Objekt, Material Till Freiburger Name Fertiger Christian Boldyreff Name Ausbildungsbetrieb Ettlingen PLZ und Ort Schreinerinnung Schreinerinnung Karlsruhe Name der Innung 33

36 Sekretär. Eiche Christoph Friedrich 34 Guido Büchele GbR Kirchberg Schreinerinnung Biberach

37 Barschrank. Makassar, Ebenholz, Name Ahorn, Objekt, Lack Material Roman Name Fritz Fertiger Name Jürgen Ausbildungsbetrieb Feuchter Schwäbisch PLZ Hall und Ort Schreinerinnung Name Hohenlohe der Innung 35

38 TV-Möbel. Massiv-Rüster, MDF, Glas, Metall Peter Gabriel 36 Bernd Keller Tuttlingen Schreinerinnung Tuttlingen

39 Sientate Sessel mit Rollbox. Rüster, MDF, Name Linoleum, Objekt, Edelstahl Material Sebastian Name Gebhard Fertiger Name Ausbildungsbetrieb Martin Fuchs PLZ Karlsruhe und Ort Schreinerinnung Name Karlsruhe der Innung 37

40 Büromöbel. Kirsche, MDF Sebastian Guse 38 Heizmann Merzhausen Schreinerinnung Freiburg

41 Hänge-Sideboard. Rüsternholz, Leder Jasmin Haseidl Name Objekt, Material Name Fertiger Manfred Lehmann Name Ausbildungsbetrieb Zell a. H. PLZ und Ort Schreinerinnung Wolfach Schreinerinnung Name der Innung 39

42 3. Landessieger Schmuck-Kiste. Kirsche, Buchs, Ahorn Robert Holl 40 Anton Frei Kisslegg Schreinerinnung Ravensburg

43 Regalsystem. Name Multiplex Objekt, Material Kim Günter Höweler Name Fertiger Name Thomas Ausbildungsbetrieb Brugger Stockach PLZ und Ort Schreinerinnung Konstanz Name der Innung 41

44 Sideboard. Amerikanische Kirsche Anthony Jendrossek 42 Christian Krocker Offenburg Schreinerinnung Ortenau

45 1. Landessieger Whiskeyschrank. Räuchereiche, Aluminium Philipp Kirschenmann Steinmetz GmbH Knittlingen Schreinerinnung Pforzheim 43

46 3. Landessieger Sidebord. Olive, Lack Johannes König 44 Eberhard König Wißgoldingen Schreinerinnung Ostalb

47 Getränke-Bar. Makassar Lisa Kopp Flaig GmbH Hardt Schreinerinnung Rottweil 45

48 Hängeschrank. Eiche, Glas Wenzel Kovatschevitsch 46 Reinhold Amann Meckenbeuren Schreinerinnung Bodenseekreis

49 Notebookschreibtisch Noteboard. Elsbeere, Ahorn, Rindsleder Daniel Lang Martin Schuster Salach Schreinerinnung Göppingen 47

50 2. Landessieger Dielenmöbel. Palisander, MDF Tobias Laukenmann 48 Alfred Kiess Stuttgart Schreinerinnung Stuttgart

51 Säulenbadmöbel. Ahorn, Nuss Sina Leppert Ernst Schaupp GmbH Lahr Schreinerinnung Ortenau 49

52 Garderobenbank mit Spiegelschränkchen. Eiche, Lack, Spiegel Christian Ludwig 50 Josef Ernst Neuler Schreinerinnung Ostalb

53 Bett mit Nachttisch. Kernahorn, Steinfurnier Benedikt Maier Gernot Geng Bonndorf Schreinerinnung Waldshut 51

54 Hängesideboard. Nuss Heiko Maurer 52 Rauchenecker GmbH Leinfelden-Echterdingen Schreinerinnung Böblingen

55 Medienmöbel. Wenge, Ahorn Jan Müller Gerhard Fürst Ellwangen Schreinerinnung Ostalb 53

56 Esstisch. Nuss, Edelstahl, Glas Marcel Müller 54 Türenmann GmbH Stuttgart Schreinerinnung Stuttgart

57 Minibar. Eiche, MDF Simone Ponti Braunschweig Meßkirch Schreinerinnung Sigmaringen 55

58 Der kleine Schwarze Element eines Systemmöbels. MDF Victor Reichert 56 Heizmann Merzhausen Schreinerinnung Freiburg

59 Schreibtisch. Nuss, Varicor Timo Salamon Salamon GmbH Heidelberg Schreinerinnung Heidelberg 57

60 Medienmöbel. Nuss Matthias Schneider 58 Feurer GmbH Albstadt Schreinerinnung Zollern-Alb

61 Japanische Truhe. Eiche, Kirsche, geschöpftes Papier Florian Siegler Bogner GmbH Köngen Schreinerinnung Esslingen-Nürtingen 59

62 Schreibtisch. Tineo Lukas Spitzmüller 60 Alender Innenausbau Zell a. H. Schreinerinnung Wolfach

63 Sideboard. Kernahorn Martin Ulmrich Ulmrich GmbH Niederstetten Schreinerinnung Main-Tauber-Kreis 61

64 Schreibschatulle. Birne, Edelstahl Mathias Völker 62 Bantel & Langsam Uhingen Schreinerinnung Göppingen

65 3. Landessieger Fernsehschränkchen. Nuss Niclas Wölk Knoblauch GmbH Markdorf Schreinerinnung Bodenseekreis 63

66 ScheinerSprint Gestaltungswettbewerb mit Kurzweil Für gewitzte und spontan-kreative Schreiner gab es in diesem Jahr einen Spontanwettbewerb. Zum Foto mit den Spateln wurde gefragt: Was lässt sich mit diesem Ding machen? Mit einem oder mehreren? Die Spatel kennt jeder jedoch eignen sie sich auch für ganz andere Nutzungen. Die spontanen Assoziationen waren gefragt, ernste und auch weniger ernste. Neun Beiträge mit ganz unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten stehen in der Ausstellung. 64

67 Halterung an Türschild Marcus Ande Schreinerei Ande Talheim Tischleuchte Sascha Bauer Auszeichnung GG 2007 Hängeleuchte Michael Bucher Schreinerei Wirth-Bucher, Bad Waldsee 65

68 Breitflügliches Wollhuhn Rebecca Giersig Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall 66 Schlüsselanhänger Johannes Großkinsky Schreinerei Mosbach Türbremse Hartmut Knell Schreinerei Knell Bad Wimpfen

69 Vogelmobile Lernfächer Holzarten Büroklammer Simone Köllner Patrick Kröker Martin Schwer Goldener Würfel 2010 Stuttgart Koop: Urs Lattner Silberner Würfel 2009 Tübingen Schreinerei Albert Klink GmbH, Tübingen Schreinerei Schwer e.k. Furtwangen 67

70 Für Fragen und Impulse wenden Sie sich am besten an: Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Rainer Gall Formgebungsberater Danneckerstr Stuttgart Tel: Fax: Informationen über Berufsbildung im Schreinerhandwerk Adressen von Berufsschulen und Meisterschulen und gewerksbezogene Gestaltungswettbewerbe in Baden-Württemberg erhalten Sie über: 68

71 Impressum: Projektbetreuung: Landesfachverband Schreinerhandwerk BW Rainer Gall und Ausschuss Formgebung Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Barbara Augel Grafik: Grafik-Design Hermine Ellwanger, Murr Text: Rainer Gall Landesfachverband Fotos: Möbel helfen und SchreinerSprint : Frank Herrmann, Leinfelden-Echterdingen Gestaltete Gesellenstücke 2011 : Karoline Kölmel, Sindelfingen

72 Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 19

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben:

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben: Auszeichnung Gestaltete Gesellenstücke Multipel-Möbel Simon Wurster Du hast kreative Ideen und bist handwerklich voll drauf? Dann bist Du im Schreinerhandwerk genau richtig. Hier kannst Du Deine eigenen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr. 3 64665 Alsbach Tel. 06257/61276 www.mode-studio.com

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr. 3 64665 Alsbach Tel. 06257/61276 www.mode-studio.com Sylvia Zierz Schneidermeisterin und Dessousfachfrau Rosengartenstr. 3 64665 Alsbach Tel. 06257/61276 www.mode-studio.com Dessouskurse und mehr Dessouskurse und mehr Dessouskurse und mehr Dessouskurse Anfertigung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht Für die Landtagswahl 2012 hat die Klasse 10 F2 des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten eine Umfrage durchgeführt. Ein Schülerbericht, Fotos und die Ergebnisse

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/14 Fachauskünfte: (071 641-25 75 27.02.2015 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2014 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Wichtige Info szum Lehrabschluss! Wichtige Info szum Lehrabschluss! Sie stehen kurz vor Ihrer Lehrabschlussprüfung zum/zur Zahntechniker/in. Hierzu haben Sie bereits ausführliche Informationen zum Ablauf der Prüfung erhalten. Darüber hinaus

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Viele Bilder auf der FA-Homepage Viele Bilder auf der FA-Homepage Standardmäßig lassen sich auf einer FA-Homepage nur 2 Bilder mit zugehörigem Text unterbringen. Sollen es mehr Bilder sein, muss man diese als von einer im Internet

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig Beteiligte insgesamt 2000 Personen angefragt davon jeweils 500 Adressen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Durch Leadership Branding stärken sich Marke und Führung gegenseitig. Das kann viele Vorteile haben und mehrfachen Nutzen stiften. Welches

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel. Möbelkonzepte PRAXIS Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Natürlich Mann Möbel. 2 3 Erfolg liegt in der Natur der Sache. Zahnarztpraxis von der Idee bis zur Ausführung. Funktional und stark im Design,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr