Joseph Haydn DIE SCHÖPFUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Joseph Haydn DIE SCHÖPFUNG"

Transkript

1 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Roschach Herausgeber: Stadt Mit Bermersbach Reichenbach Schwaibach Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ Jahrgang FREITAG, den 15. Juni Woche Joseph Haydn DIE SCHÖPFUNG Oratorium in drei Teilen MITWIRKENDE: Susanne Cornelius, Sopran Jürgen Ochs, Tenor Manfred Bittner, Bariton Ortenauer Kantorei Bezirkskantorei Hochschwarzwald Kammerphilharmonie Karlsruhe Leitung: Matthias Degott Preise Vorverkauf: 1. Platz 18, Platz 15, Platz 12,00 1 Preise Abendkasse: 1. Platz 20, Platz 17, Platz 14,00 1 (Schüler, Studenten, Schwerbeh. jeweils 2, ermäßigt) Abendkasse ab Uhr VORVERKAUF: Schreibwaren Berger, (Telefon 07803/980750) Buchhandlung Roth, Offenburg Kath. Stadtkirche St. Marien Sonntag, Uhr

2 2 ALTSTADT NATUR KULTUR Veranstaltungsüberblick: Juni 2007 Freitag, tägige Klettertour der Berg- und Wanderfreunde im Berner Oberland. Anmeldung unter Tel Uhr Schach im Bistro Cappuccino. Familien- und Seniorenbüro, Tel Uhr Schlemmerfahrt zum Bohrerhof im Markgräflerland. inkl. 3-Gang-Spargelmenü. Buchung und Info bei der Kultur- und Tourismus GmbH, Tel Uhr Geführte Abendwanderung mit den Berg- und Wanderfreunden. Rückkehr gegen 22 Uhr, Anmeldung erforderlich bei der Kultur- und Tourismus GmbH Uhr Kultursommer: Kulinarische Lesung "Die Vierte". Lauschen und Schmausen mit Siemen Rühaak in der Stadthalle am Nollen. Tickets für 46/44 Euro in der Kultur- und Tourismus GmbH Uhr Der Jugendraum im Gemeindehaus St. Marien ist bis 24 Uhr für alle Jugendlichen geöffnet. Samstag, Uhr Bauernmarktaufdem historischen Marktplatz. Heimische Selbsterzeugerpräsentieren ihreprodukte Uhr 36. Internationale Wandertage (IVV) derreichenbacherwanderfreunde, Gemeindehalle Reichenbach Uhr DasJugendzentrum 'Juze' in derbahnhofstraße und derinternetraumhaben bis24uhrgeöffnet Uhr Nachtwächterrundgang durchdie historische Altstadt. Treffpunkt: Marktplatz. DerRundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Sonntag, Uhr 36. Internationale Wandertage (IVV) der Reichenbacher Wanderfreunde, Gemeindehalle Reichenbach Uhr Sommerstaffetteund Spiel ohne Grenzen desssv Schwaibachaufdem Sportplatz Schwaibach Uhr Sommerfest desspitalfonds impark derstadtklinik Uhr Haydn s berühmtes Oratorium "Die Schöpfung" als Jubiläumskonzert des Fördervereins Konzertein er Kirchen in der Stadtkirche St. Marien. Vorverkaufbei Schreibwaren Berger Montag, Uhr Fußball-Stadtmeisterschaften desssv Schwaibachaufdem Sportplatz Schwaibach Uhr Mädchentreff im Obergeschoss desjugendzentrums 'Juze' in derbahnhofstraße Dienstag, Uhr Kräutertreff deskneipp-vereinsim Garten von Anne Buschert in derklosterstr. 4.MitWissenswertem und Kochtipps rund umverschiedene Kräuter. Anmeldung unter Tel Uhr Geführte Mountainbiketour. Treff: Gasthof Rebstock, Fußbach. Anmeldung und InfosTel Uhr Busfahrt ErlebnisreicherSommernachmittag imeuropa-park. Buchung und Info bei derkultur- und Tourismus GmbH, Tel Uhr Vorlese- und Bastelstunde für Kindervon 3-7Jahren in derstadtbücherei Uhr Datschkuchenbacken der Gastgebergemeinschaft am Backhiesli im Oberdorf Uhr Fußball-Stadtmeisterschaften desssv Schwaibachaufdem Sportplatz Schwaibach Uhr Lauftreff derberg- und Wanderfreunde Treff: Mattenhof. Info Hubert Rauer, Tel Uhr Generalversammlung dessv imclubhaus Mittwoch, Uhr Wochenmarkt aufdem historischen Marktplatz Uhr Tag derewigen Anbetung in derkath. Stadtkirche St. Marien Uhr Seniorenwanderung des Schwarzwaldvereins Zu Dorners Hütte impfaffenbach. Treff am Bahnhof Uhr Seniorengymnastik in der Krähenäckerle-Schule. Familien- und Seniorenbüro Tel Uhr Vorlesestunde derleseweltortenaue.v. für Kinderbis12Jahren in der Stadtbücherei Uhr GeführteMountainbike-Tour in die Seitentäler. Treffpunktund Anmeldung bei derkultur- und Tourismus GmbH, Tel / Uhr Fußball-Stadtmeisterschaften desssv Schwaibachaufdem Sportplatz Schwaibach Uhr DasJugendzentrum 'Juze' in derbahnhofstraße und derinternetraumhaben bis22uhrgeöffnet Uhr TaufseminarderEvangelische Kirchengemeinde in derevangelischen Kirche Uhr Nachtwächterrundgang durchdie historische Altstadt. Treffpunkt: Marktplatz. DerRundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Donnerstag, Uhr Bustagesfahrt Heidelberg mit Neckarschifffahrt. Buchung +Info bei der Tourist-Info, Tel Uhr Englisch-Konversation im Familien- u. Seniorenbüro, Tel Uhr Nordic-Walking-Kurs mitausgebildetem Trainer! Die Unterrichtsinhalterichten sichnachden Teilnehmern. Dauer2Std., Kosten 10Euroinkl. Stöcke. Anmeldung bei derkultur und Tourismus GmbH, Tel Uhr Französisch-Gruppe: Lesen und Übersetzen im Familien- und Seniorenbüro, Tel Uhr Fußball-Stadtmeisterschaften desssv Schwaibachaufdem Sportplatz Schwaibach Uhr Vernissage zur Ausstellung Engel in derengelgasse deserkünstlerkreises ARTist. Treff in der Engelgasse Das gesamte Monatsprogramm finden Sie im monatlichen Veranstaltungskalender s heftli. Termine für diese Veranstaltungsübersicht können Sie uns immer bis Freitag der vorhergehenden Woche zukommen lassen! Die Termine müssen die Veranstaltung, den Veranstalter, den Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt und die Uhrzeit beinhalten. Wir freuen uns über jede Meldung!

3 3 Amtliche Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den findet um18:00 Uhr im Ratssaal die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1) Fragen der Einwohner zugemeindeangelegenheiten 2) Bericht über die er Kriminalstatistik 3) Bebauungsplan für das Gebiet "Am unteren Nollen II" (nördlicher Bereich des Wohngebietes am Nollen zwischen Ludwig-Auerbach- Straße/Carl-Isenmann-Straße und Nollenstraße) in Beschlussfassung über den Entwurf gemäß 3Abs. 2BauGB sowie die zugehörigen örtlichen Bauvorschriften 4) Änderung der Kindergartenentgelte 5) Durchführung des Bestattungswesens in der Stadt hier: Vergabe von Dienstleistungsauftrag 6) Straßenumbenennung 7) Satzung zur Offenhaltung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 8) Sanierung Fußgängerüberführung beim Bahnhof (Geißbock) hier: Bildung einer Außerplanmäßigen Ausgabe für die Instandsetzung 9) Beschluss einer überplanmäßigen Ausgabe zu Abdichtungsarbeiten an Fenstern in der Haupt- und Realschule 10) Beschluss einer überplanmäßigen Ausgabe für den Einbau einer neuen Heizungsanlage im Rathaus Schwaibach 11) Bürgerversammlung Behandlung der Anregungen und Vorschläge 12) Genehmigung von Spenden an die Stadt 13) Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 14) Mitteilungen und Anfragen, Bürgermeisteramt "Die Stadt-Online-Service Sitzungsdienst-Ratsinformationssystem"

4 4 Bachfest am Sonntag, beim Bachhisli im Oberdorf Ab 10 Uhr Frühschoppen Mittagessen mit ofenfrischen Datschkuchen Steaks, Würste und Salat Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freut sich die Ewerderfler Narrengemeinschaft e.v. Sportwoche des SSV Schwaibach vom Juni Juni Sommer-Stafette 9.30 Uhr Team- und Einzelwettbewerb in Inline-Skaten, Laufen und Radfahren Anmeldungen bis Starttag Uhr Spiel ohne Grenzen Spaß mit den Schwaibacher Vereinen 18.,19., 21. Juni Sparkassen-Cup tägl. ab Uhr 35. Fußball-Stadtmeisterschaften für Hobby- und Stammtisch-, Firmen- und Vereinsmannschaften 22. Juni AH-Turnier Uhr Cup dervictoria Generalagentur Konrad Zapf 23. Juni Täler-Cup Uhr Fußballturnier der Schwaibacher Ortsteile, Fußbach und Strohbach 24. Juni Junioren-Sport-Tag Uhr Spiele der SSV Junioren-Mannschaften Rahmenprogramm mit Spiel-Mobil, Torwandschießen, Elfmeterkönig zum Familien-Gottesdienst Sonntag, 17. Juni 2007, Uhr Evangelische Kirche Petrus und die ersten Christen: Jeder von euch lasse sich taufen Nach dem Gottesdienst können Sie Waren aus fairem Handel kaufen!

5 5 Kultursommer Vom 15. Juni bis 29. Juli - Ticket-Service: Tel: Fax: ; Mail: tourist-info@stadt-gengenbach.de: Homepage: Mittelbadischen Presse; Heute!!! Kulinarische Lesung Nur bis14 Uhr buchbar,keine Abendkasse! DasKultursommer-ProgrammHeute!!! 2007 (Nähere Beschreibung im Redaktionsteil) Kulinarische Lesung - Heute: Kulinarische Lesung Geschichten amlaufenden Faden Nur bis Lauschen heute, und Schmausen mitsiemen Rühaak Varieté-Figuren-Theater 15. Juni 20 Uhr -Stadthalle am Nollen 23.Juni 20 Uhr -Rathaus-Innenhof 14 Uhr buchbar, keine Abendkasse Nur bisheute Mittag, 14 Uhr buchbar! Romeo und Julia Frei-komisch nachshakespeare -Bernd Lafrenz 29. Juni 20 Uhr-Rathaus-Innenhof JugendKreativPreis 2007 Präsentations-Abend Junger Künstler 6.Juli 19:30 Uhr-Stadthalle am Nollen Kubakrise Musik +Comedymit Bobbi Fischer(Tango Five) 16. Juli -20 Uhr-Stadthalle am Nollen Sommerkino Open-Air Kino Haslach 30.Juni +1. Juli -21:30 Uhr-Am Kinzigtorturm Voten und gewinnen: Näheresim Redaktionsteil!! er G schichten Anekdoten +Episoden Die Bahrs 12. Juli 20 Uhr-Festplatz Strohbach WasIhrWollt Komödie -Bad. Landesbühne Bruchsal 27.Juli 20:30 Uhr-Schulhof Stadthalle amnollen Notruf 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst ENSEMBLE CLASSIQUE Klassik und Moderne - Brass Sextett 28. Juli -20 Uhr-Stadthalle am Nollen Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Bei Tag und Nacht Telefon Für den Teil Bermersbach, Schwaibach, Reichenbach: Bereitschaftsdienst für die Wasserversorgung Bei Tag und Nacht Telefon Kabale und Liebe Schauspiel Sandkorn-Theater 29. Juli 20:30 Uhr-Schulhof Stadthalle amnollen zum 75. Geburtstag Frau Maria Uhl, Friedenstr. 23 (22. Juni) zum 85. Geburtstag Frau Clara Bidinger, Bahnhofstr. 6A (17. Juni) zum 94. Geburtstag Herrn Wilhelm Vollmer, Nollenstr. 11A (17. Juni) zum 95. Geburtstag Frau Gertrud Lück, In der Börsiglache 80 (22. Juni) Herzlichen Glückwunsch! Neubürger Als Neubürger sind in zugezogen: Familie Jens Gozian, Friedenstraße 29 Als neue Mitbürgerinnen und Mitbürger dürfen wir Sie in unserer Stadt sehr herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns, dass Ihre Wahlheimat geworden ist und wünschen Ihnen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Umweltmeldestelle: Telefon: oder -106 Telefax: Buergerservice@Stadt-.de Wir gratulieren zum 70. Geburtstag Frau Eva Eckert, Von Bender-Str. 4 (20. Juni) Herrn Gerhard Steiner, Feuergasse 13 (22. Juni) Sprechtage des BLHV Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) findet am Montag, den von Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Kinzigstraße 8, Bollenbach/ Haslach i.k. statt. Die Sprechtagsbesucher für den Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung unter Tel /20750 gebeten. Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen finden nicht statt. Bürgermeisteramt

6 Bekanntmachung Auf Grund des Betriebsausfluges bleiben am Freitag, den alle Einrichtungen der Stadtverwaltung sowie die städtischen Kindergärten ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis., Bürgermeisteramt Die Stadt bietet freibleibend gegen Höchstgebot ihre Baugrundstücke in bevorzugter, gehobener Wohnlage, Baugebiet Am mittleren Nollen Flst.Nr mit einer Fläche von 771 qm und Flst.Nr mit einer Fläche von 651 qm in zum Kauf an. Die Grundstücke sind sofort bebaubar. 6 grundsätzlich in anonymisierter Form. Sollten Sie an einer Stellenausschreibung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wir stehen Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. BürgerService der Stadt, Hauptstraße 17 ( Altes Kaufhaus ), Zimmer 3, Telefon: 07803/ , E- mail: wenk-christine@stadt-gengenbach.de Die aktuellen Stellenangebote: I. Büfetthilfe und Küchenhilfe gesucht Das Gasthaus Adler sucht dringend erfahrene Büfetthilfe als Aushilfe für abends. Außerdem ist die Stelle einer Küchenhilfe zu besetzen. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07803/ ab Uhr bei Frau Kus. Vermischtes Angebotsfrist: Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Petra Echle, Tel / , echle-petra@stadt-gengenbach.de oder im Internet unter liegenschaften/mittlerer-nollen/ Eine rechtsverbindliche Annahme des Kaufangebotes entsteht für die Stadt erst mit der notariellen Beurkundung. Stadt, Victor-Kretz-Straße 2, Verpachtung eines Kleingartens Johann-Peter-Hebel-Straße Die Stadt verpachtet ab sofort folgenden Kleingarten: Flst.Nr. 398, Größe ca. 1,04 Ar, Garten, Johann-Peter-Hebel-Straße, Gemarkung Interessenten haben die Möglichkeit, sich bis Donnerstag, 21. Juni 2007, an die Stadt, Abteilung Liegenschaften, zu wenden. Frau Nicole Gegenfurtner, Rathaus Zimmer 24, Tel. Nr , wird Ihre Bewerbungen entgegennehmen. Jobbörse der Stadt In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatpersonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Die Veröffentlichung erfolgt (sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht) Stadtbücherei Sommerpause für die Lesewelt-Vorlesestunde in der Stadtbücherei. Wir starten wieder nach den Sommerferien am Mittwoch 12.9., wie immer von Uhr. Jeden Dienstag von Uhr findet weiterhin unsere beliebte Vorlese-und Bastelstunde für Vorschulkinder statt. Auch hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Kinder- und Jugendbüro Das Kinder- und Jugendbüro ist zu erreichen: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30 bis Uhr; Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung im Rathaus Zi. 25, Telefon , Mobil 0170/ , jugend@stadt-gengenbach.de, Internet: Jugendarbeit Sommerferienprogramm 2007 Neue Angebote und neues Anmeldeverfahren Insgesamt 87 Einzelveranstaltungen umfasst das Sommerferien-Programmheft Neben den wechselnden Halbtagesangeboten gibt es erstmalig so genannte Themenwochen: Jeweils eine Woche lang (von Montag bis Freitag) gibt es unter einem Oberthema in sich geschlossene ganztägige (10 bis 17 Uhr) Veranstaltungen. Die Themenwochen sind tage- oder wochenweise buchbar. Die Themenwochen sind ein Angebot des Familien- und Seniorenbüro e.v. und des Kinder- und Jugendbüros für Kinder von 7-12 Jahren. Damit wird ein verlässliches Ferien-Angebot mit einem durchgängigen pädagogischen Konzept geschaffen. Unser Energiespartipp zum Computer: Besonders komfortabel sind so genannte Master-Slave-Steckdosenleisten. Beim Einschalten des PC werden automatisch alle anderen Peripherie-Geräte eingeschaltet, beim Ausschalten wird kein Drucker, Lautsprecher, Monitor vergessen.

7 7 Es gibt eine Natur- und Sportwoche vom , eine Musik-, Film und Theater-Woche vom , eine Kreativwoche vom und eine Technik- und Wissenschaftswoche vom Das Anmeldeverfahren wurde vollständig überarbeitet. Die Stadtverwaltung hat sich bemüht, es möglichst kundenfreundlich zu gestalten, lange Wartezeiten bei der Anmeldung zu vermeiden und eine möglichst gerechte Vergabe der Plätze zu erreichen. Die persönliche Anwesenheit bei der Anmeldung ist nicht mehr erforderlich, die Anmeldungen können einfach abgegeben, eingeworfen oder per Post oder Fax geschickt werden. Statt der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung entscheidet künftig eine neue Software nach dem Zufallsprinzip über die Vergabe der Plätze. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos und bequem per Lastschrifteinzug nach der Veranstaltung. Bis 29. Juni haben Kinder und Eltern Zeit, die Wunsch-Angebote auszusuchen. Alle Anmeldungen, die bis zum 29. Juni eingehen, nehmen am neuen EDV-gestützten Vergabe-Verfahren teil. Bei Überbelegung einer Veranstaltung erfolgt die Vergabe der Plätze nach dem Zufallsprinzip. Die Teilnahmebestätigungen werden in der Woche vom Juli verschickt. Auch nach dem 29. Juni sind Anmeldungen möglich, sofern bei den betreffenden Veranstaltungen noch Plätze frei sind. An die Schülerinnen und Schüler der er Grundschulen wird das Programmheft ab dem 11. Juni in der Schule verteilt. In den Sekretariaten am Schulzentrum, sowie in den er Banken, beim Bürgerservice, bei der Tourist-Info, bei den Ortsverwaltungen, den Kindergärten, beim Freizeitbad und in vielen Geschäften in der Innenstadt liegt das Heft zur Abholung bereit. Das Ferienprogrammheft kann auch unter heruntergeladen werden. Informationen rund um das Ferienprogramm gibt es beim Kinder- und Jugendbüro. Beachparty im Freizeitbad Die Insel am Samstag, Für Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene gibt s am Samstag, 21. Juli das besondere Party-Vergnügen im er Freizeitbad. Jugendzentrum, Jugendgemeinderat und Jugendreferat laden gemeinsam zu einer Beachparty ein. Eduard Enderle, Peter Biegert und Sebastian Winter von Hegelsound sorgen für die entsprechende Musik und tolle Laune. Von 20 Uhr bis 1.00 Uhr gibt es für den Eintritt von 4 Euro fetzigen DJ-Sound, Licht, Wasser und natürlich jede Menge Spaß. Wer in der ersten Stunde kommt, bezahlt nur 3 EUR. Da das Jugendreferat ein anerkannter Träger der öffentlichen Jugendhilfe ist, dürfen Jugendliche ab 14 Jahre und unter 18 Jahren bis 24 Uhr auf der Party bleiben. Seminar Öffentlichkeitsarbeit für Jugendwarte und Jugendleiter der er Vereine am Samstag, 29. September Öffentlichkeitsarbeit wird zu Zeiten knapper Finanzen und eines wachsenden Freizeitmarktes immer wichtiger für die Kinder- und Jugendarbeit. Dabei hat sich die gute alte Öffentlichkeitsarbeit von der Einbahnstraße Pressemitteilung zu einem Kommunikationshighway entwickelt. Ein genauer Blick auf die Zielgruppen der Kommunikation ist dabei ebenso notwendig, wie praktisches Knowhow für Printprodukte, online -Kommunikation oder die klassische Pressearbeit. Das Kinder- und Jugendbüro bietet zu diesem Zweck für Jugendleiter und Jugendwarte der er Vereine am Samstag, 29. September ein eintägiges Seminar. Die Themenschwerpunkte sind: Prinzipien einer erfolgreichen zielgruppenorientierten Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Online und Pressearbeit. Referentin ist Margit Auer von der Akademie der Jugendarbeit- Baden-Württemberg. Das Seminar findet im Zentrum für Kommunikation und Medien (Obergeschoss Jugendzentrum) Bahnhofstr. 1 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Informationen und Anmeldeformulare gibt es beim Kinder- und Jugendbüro oder online auf der städtischen Homepage. Mädchentreff "Weil ich ein Mädchen bin, weil ich ein Mädchen bin..." Mädchentreff für Mädchen im Alter von Jahre Der Mädchentreff ist ein Angebot für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren und findet jeden zweiten Montag im Obergeschoss des Jugendzentrum s von bis Uhr statt. Der Mädchentreff ist eine Gemeinschaftsaktion des Jugendgemeinderats, des Kinder- und Jugendbüros der Stadt und der Pfadfinderinnen. Der Treff soll die Gelegenheit bieten, Neues zu erleben und zu entdecken. Darüber hinaus soll die Möglichkeit gegeben werden, neue Leute kennen zu lernen, sich frei zu entfalten und Spaß zu haben. Bei jedem Treff werden wechselnde Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Parallel dazu findet ein offener Treff statt, bei dem Getränke und Knabbersachen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten werden. Kicker, Dart, Gesellschaftsspiele und Musik gehören hier zum weiteren Angebot. Der nächste Mädchentreff findet am Montag, den 18. Juni statt. Wir spielen Extreme Activity und gehen ins Internet. Weitere Infos gibt es bei Johanna Roth unter 07803/3779. Hast du Lust dich zu engagieren? Wir suchen engagierte Mitstreiterinnen für den Mädchentreff. Bist du mindestens 17 Jahre alt und hast Lust, im Team mit Gleichaltrigen was auf die Beine zu stellen? Nähere Informationen bei Johanna Roth, Telefon: 07803/3779. Kultur und Tourismus GmbH Partnerschaftsradtour rund um Obernai am 24.Juni 2007 Lust auf eine Radtour? Auf geht s nach Obernai. Unsere Partnerstadt bietet zusammen mit der Werbegemeinschaft APERO an diesem Tag zwei geführte Radtouren mit 20 und 30 km rund um Obernai an. Vom Partnerschaftsausschuss wird ein Bustransfer mit Fahrradtransport organisiert. Sie können sich bei Interesse in der Kultur- und Tourismus Ihre Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Frau Hagel / Frau Müller Geschäftsstelle 77723,Victor-Kretz-Straße 21, Telefon 07803/3973,Telefax 07803/7651 Elke Steinhagen Telefon 0781/ ,Telefax 0781/ elke.steinhagen@reiff.de Reiff Verlag, Offenburg, Marlener Straße 9 Telefon / ,Telefax / anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice:Telefon 0800 / Anzeigen- und Redaktionsschluss:Dienstags, 17 Uhr

8 8 GmbH zum Preis von 12,- Euro anmelden. Möglichkeit zum Mittagessen (Sauerkraut für 7,- Euro auf Voranmeldung) und Grillwürste etc. Abfahrt: 8:30 Uhr an der Kinzigtalhalle. Radrundkurs Bretzel du Sainte Odile Am gleichen Tagfindet rundumdenodilienbergdas Volksradfahren Bretzel du Ste. Odile mit Strecken von 33 km (1/3 Bretzel) 135 km (Mega Bretzel) statt. Für Mountainbiker gibt es zwei Rundkurse mit 31 und 50 km. Für die Bretzel du Ste. Odile ist eine Einschreibung vor dem Start (7 Uhr 12 Uhr). erforderlich. Ein Infoblatt erhalten Sie in der Tourist-Info. Fahrradtouren-Führer gesucht... Lust darauf, Radtouren in der Regio zu organisieren und zu führen? Dann sind Sie bei uns richtig. Immer wieder bekommen wir Anfragen von Gruppen, die gerne geführte Radtouren unternehmen möchten. Bei Interesse melden Sie sich doch einmal bei uns in der Tourist- Info oder kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wieder da: Bonusheftle Die Feriengäste der Stadt sowie die Teilnehmer von Stadtführungen und Nachtwächterrundgängen erhalten neben viel Geschichte wieder einen extra Bonus. Das neue er Bonusheftle bietet den Gästen kleine Überraschungen und einige Extras. Vom ermäßigten Eintritt in das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof oder in die Caracalla Therme bis zum preiswerten Schwarzwälder Schinkenteller, Gourmet-Spezialitäten und er Wein die Geschäfte, Gastronomen und Cafés haben sich einiges einfallen lassen, um die Gäste mit ihrer Gastfreundschaft zu überzeugen. Die Bonusheftle sind in der Tourist-Info erhältlich. Gastgeber bitten wir, die Heftle den Feriengästen auszugeben. Vorverkauf für regionale Veranstaltungen Wir bieten Karten im Vorverkauf für zahlreiche regionale Veranstaltungen (z. B. Hausacher LeseLenz, Reithalle Offenburg, Salmen, Freiburg). Fragen Sie einfach nach. Zum Beispiel: Hausach, ab 15. Juni: Hausacher LeseLenz Appenweier, 23. Juni: Badenova Wunschmelodien mit Hansi Hinterseer Offenburg, 30. Juni: Sextakkord Highlights Oberkirch, 30. Juni: Piano.Vocal und das Baden-Symphonie-Orchester Weil am Rhein, 10.7.: Lionel Richie Der Schlüssel zum Schwarzwald - Schwarzwald Card 2007 Die SchwarzwaldCard ist Ihr persönlicher Schlüssel, mit dem Sie die gesamte Erlebnisvielfalt des Schwarzwalds kennen lernen können. Die elektronische Chipkarte bietet Ihnen an drei frei wählbaren Tagen freien Eintritt in über 150 der wichtigsten Erlebnisattraktionen. Die Karte ist gültig bis zum Der Europa-Park, der Liftverbund Feldberg sowie die Belchen-Bahn können jeweils einmalig genutzt werden. Für Erwachsene kostet die SchwarzwaldCard mit Europapark 50 Euro, Kinder (4-11 Jahre) erhalten die Karte für 40 Euro. Auch Familienkarten (2 Erwachsene, 3 Jugendliche bis 17 Jahre) sind für 167 Euro zu erwerben. Ohne Europaparkeintritt kosten die Einzelkarten jeweils 22 Euro weniger und die Familienkarte kostet 90 Euro. Die Schwarzwald Card können Sie bei uns in der Kultur- und Tourismus GmbH erwerben. Auskünfte erteilen wir Ihnen natürlich gern. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Kultursommer Kultursommer Vom 14. Juni bis 29. Juli - VORVERKAUF: Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof Telefon Fax: , touristinfo@stadt-gengenbach.de Weitere Vorverkaufsstellen: Alle Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse und unter Heute: Kulinarische Lesung die Vierte Lauschen und Schmausen mit Siemen Rühaak Freitag, 15. Juni, 20 Uhr, Stadthalle am Nollen- Eintritt: 46, EUR/ 44, EUR (Abo-Erm. 2, EUR), inklusive 4-Gänge-Menü, korrespondierende Weine und Mineralwasser (Nur Vorverkauf, keine Abendkasse!) Bis heute Mittag buchbar: Ein Kultursommer ohne die >Kulinarischen Geschichten< mit Siemen Rühaak? Undenkbar! Wie die vielen Gäste im Saal ergötzt sich der durch zahlreiche Filme, Fernseh- und Theaterauftritte weit bekannte Schauspieler Siemen Rühaak an den Erzählungen rund um raffinierte Speisen. Wenn er in unnachahmlicher Erzählweise die Geschichten zum Leben erweckt und bei den genussvollen Schilderungen der Zubereitung der Gerichte ins Schwärmen gerät, dann löst er bei seiner Zuhörerschaft ein unwiderstehliches Verlangen nach mehr der Episoden und dem umgehenden Genuss der beschriebenen Köstlichkeiten aus. Auch in diesem Jahr wird er uns wieder das Wasser im Munde zusammen laufen lassen, mit köstlichen Abenteuern. Und dazu verwöhnt uns ein exzellenter Küchenchef in den Erzählpausen wieder mit einem grandiosen Mehr-Gänge-Menü. Geschichten am laufenden Faden Varieté-Figuren- Theater Stephan Blinn Samstag, 23. Juni, 20 Uhr, Rathaus-Innenhof Eintritt: 13, EUR/ 11, EUR (Abo-Erm. 2, EUR) Stephan Blinn gilt als einer der besten Puppenspieler Deutschlands und ist mit seiner professionellen Varieté- Show seit mehr als 25 Jahren auf Europas Bühnen unterwegs. Hier wird keine Kasperle-Geschichte erzählt, vielmehr präsentiert Blinn in einem zweistündigen Programm Varieté-Highlights, die ihresgleichen suchen. Die >Geschichten am laufenden Faden< zeigen artistische Akrobatik, Comedy und musikalische Virtuosität in Vollendung - moderiert von Conférencier >François Gelatti<, der auf ganz eigene, faszinierende Art mit seinem >unverleimten Mundwerk< das Publikum animiert. Detailverliebt und authentisch verleiht er seinen selbst geschnitzten und konzipierten Marionetten Charakter. Blinn spielt mit Puppen und dem Publikum. Mit Geschick, Charme, Witz und Ironie zaubert er das Leben auf die Bühne. Romeo und Julia Frei-komisch nach Shakespeare Bernd Lafrenz Freitag, 29. Juni, 20 Uhr, Rathaus-Innenhof Eintritt: 13, EUR/ 11, EUR (Abo-Erm. 2, EUR) Wer kennt sie nicht, die schönste und zu-gleich traurigste aller Liebesgeschichten? In seiner gefühlvollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz >Romeo und Julia< einen ganz speziellen, luftig-leichten Reiz, mit dem er sein Publikum schon in anderen Stücken begeistert und im Sturm erobert hat. Der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Theatermann Lafrenz spielt die komplette Geschichte von >Romeo und Julia< als schauspielerisch höchst virtuoses Ein- Mann- Stück, in dem er mit spielerischer Leichtigkeit oft innerhalb von Sekunden von einer Figur in eine andere wechselt. Einfach grandios!

9 9 SommerKino Film-Highlights Kino Haslach Samstag, 30 Juni + Sonntag, 01. Juli, 21:30 Uhr, Am Kinzigtorturm Eintritt: VVK 6,50, EUR - AK 8, EUR/ 6,50, EUR D er Kultursommer präsentiert wieder Highlights der Kinoleinwand. Auch heuer können die Cineasten aus fünf Angeboten wählen, welche beiden Filme sie sehen wollen. Das Voting erfolgt wie im letzten Jahr über diverse Printund Hörfunkmedien. - Bitte auf Pressehinweise achten. JugendKreativPreis 2007 Präsentations-Abend junger Künstler Freitag, 06. Juli, 19:30 Uhr, Stadthalle am Nollen- Eintritt: 8, EUR/ 4, EUR/ Die >Sparkassenstiftung für Jugend, Kultur und Soziales< lud talentierte Musiker, Schreiber, Erzähler und Schauspieler ein, eine künstlerisch gestaltete >Reise um die Welt< zu unternehmen. Jugendliche erarbeiteten unter dieser Prämisse in Workshops gemeinsam mit Profis aus den Sparten Musik und Schauspiel/Regie eine künstlerische Darbietung, die sie am heutigen Abend vor Publikum in der Öffentlichkeit präsentieren. Moderation: Reinhard End und Zeno Peters. er G schichten Plaudereien mit den Bahrs Donnerstag, 12. Juli, 20 Uhr, Festplatz Strohbach Eintritt: 15, EUR inklusive Vesper (Abo-Erm. 2, EUR) Früher isch s au schön g si. - Wahres und Wundersames: Geschehnisse, Erzählungen, Anekdoten und mehr von ern und andere Leut. Ein vergnüglicher >Heimatabend< im wahrsten Sinne des Wortes: Lauschen, Lachen, Singen, in gemütlicher Runde. Und dazu gibt s wieder ein feines Vesper. Kubakrise Musik und Comedy mit Ines Martinez und Bobbi Fischer (Tango Five) Montag, 16. Juli, 20 Uhr, Stadthalle am Nollen- Eintritt: 16, EUR/ 14, EUR/ 12, EUR (Abo-Erm. 2, EUR) Was macht Karl Albrecht (Bobbi) Fischer, wenn er nicht mit Tango Five tourt? Der Pianist, Komponist und Arrangeur schreibt Filmmusiken und Theater-Arrangements. Und, er treibt s mit der Sängerin und Entertainerin Ines Martinez musikalisch-bunt und komödiantisch-animierend in der Musicomedy >Kubakrise<. >Kubakrise< ist eine kriselnde Liebeserklärung an das Land des Buena Vista Social Club. Ines Martinez stellt den Liegestuhl direkt vor Ihre Haustüre und die Urlaubsmentalitäten auf den Kopf. Selbstironisch und sexy wirbelt >La Martinez< in heroischen Selbstversuchen mitten hinein in einen Strudel existenziell wichtiger Urlaubsfragen. Mit der Energie eines Tornados parodiert sie die deutsche Urlaubsfreundin Heike, den kubanischen Reiseleiter Juan oder die Flotte-Lotte-Umziehkabine, singt von verrückten Hühnern und tanzt mit Animateuren um viel zu viel Cuba libre und Amor. Zwei vielseitige compañeros an Piano und Percussion lassen darüber hinaus tief in ihre kubanische Klang-Küche blicken. Was Ihr Wollt Komödie von Shakespeare Die Badische Landesbühne Freitag, 27. Juli, 20:30 Uhr, Schulhof Stadthalle am Nollen- Freilicht Eintritt: 17, EUR /15, EUR/ 13, EUR (Abo-Erm. 2, EUR) Illyrien ist weit, weit weg. Shakespeare nimmt uns mit in ein Reich des Träumens und der Sehnsucht, aber auch der Tollheit, denn die Liebe treibt dort ihr seltsames Spiel: Herzog Orsino wirbt um die schöne Gräfin Olivia. Die verliebt sich in dessen neuen Diener Cesario, nichts ahnend dass Cesario eigentlich Viola heißt und eine junge Frau ist, die - nach einem Schiffbruch in Illyrien gestrandet - als Mann verkleidet unterwegs ist. Dass nun Viola/Cesario in ihren/seinen neuen Herrn Orsino verliebt ist, und Olivia ihren Cesario/Viola mit Sebastian, dem ebenfalls in Illyrien gestrandeten Zwillingsbruder Violas, verwechselt, lässt nicht nur den Zuschauer zwischenzeitlich etwas die Übersicht verlieren. Wer liebt wen? Und wer ist wer? Die Betrüger sind die Betrogenen und die Täuschenden werden getäuscht. Angetrieben wird dieses wilde Karussell durch die Macht der Liebe. ENSEMBLE CLASSIQUE Europe meets America Klassik und Moderne Brass Sextett Samstag, 28. Juli, 20 Uhr, Stadthalle am Nollen- Eintritt: 17, EUR /15, EUR/ 13, EUR (Abo-Erm. 2, EUR) Das ENSEMBLE CLASSIQUE "Der leuchtende Stern am Brass-Himmel, wie das Brass Sextett von der Fachpresse immer wieder bezeichnet wird, gehört seit Jahren zu den beliebtesten und international renommiertesten Blechbläserensembles unserer Zeit. Dieser >Grand mit Sieben< (sechs Bläser und ein Schlagwerker) bietet Brass- Kunst auf höchstem Niveau. Das Repertoire des ENSEM- BLE CLAS-SIQUE ist beinahe unerschöpflich, umfasst alle Stilrichtungen von der Klassik bis zur Moderne. Es beinhaltet Ernsthaftes und Unterhaltendes, verbindet Tradition und Fortschritt und wird begleitet von einer spürbaren Freude an der Musik jedes einzelnen Künstlers. Gemäß dem Zitat ihres Wegbereiters Leonard Bernstein "Let s make music as friends", strahlt das Ensemble auf der Bühne gegenüber seinen Zuhörern eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Kabale und Liebe Friedrich Schiller Sandkorn- Theater Sonntag, 29. Juli, 20:30 Uhr, Schulhof Stadthalle am Nollen- Freilicht Eintritt: 17, EUR /15, EUR/ 13, EUR (Abo-Erm. 2, EUR) Die Familien der Liebenden sind gegen die Verbindung: Luises Vater, der Stadtmusikant Miller, fürchtet um die Ehre seiner Tochter. Ferdinands Vater, der Präsident von Walter, will den Sohn lieber standesgemäß mit der Geliebten des Herzogs, Lady Milford, verheiraten. Mit Hilfe des enttäuschten Nebenbuhlers Wurm spinnt der Präsident eine perfide Intrige, um die Liebe zwischen Ferdinand und Luise zu zerstören. Ein erzwungener Liebesbrief Luises an den Hofmarschall von Kalb weckt gezielt Ferdinands Eifersucht und treibt ihn schließlich zu einer Verzweiflungstat. Mit Gift tötet er erst Luise und anschließend sich selbst. Friedrich Schiller schrieb das Stück Es ist die empörte Anklage gegen die Willkür und Tyrannei höfischer Macht, die die elementaren Rechte der Menschen missachtet. Wählen Sie Ihren Lieblingsfilm fürs SommerKino Am 30. Juni und 1 Juli 2007 und gewinnen Sie Eintrittskarten Stimmen Sie ab, welchen Film Sie sehen möchten. Die beiden meistgewählten zeigen wir am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli um 21:30 Uhr openair am Kinzigtorturm. Unter allen Teilnehmern werden 10 Freikarten fürs Sommerkino verlost. Schreiben oder mailen Sie uns Ihren Film-Favorit an: Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof, 77723, tourist-info@stadt-gengenbach.de. Teilnahmeschluss: 18. Juni 2007 (Posteingang). Film 1: Mitten ins Herz Komödie mit Hugh Grant und Drew Barrymore (Filmstart: März 2007) Der gescheiterte 80er-Jahre-Popstar Alex Fletcher (Hugh Grant) hält sich mit Auftritten auf Kirmesplätzen herum. Da erhält er unerwartet die Chance auf ein Comeback: Die angesagte Pop-Prinzessin Cora Corman (Haley Bennett) bittet ihn, für sie beide ein Duett zu schreiben. Leider ist Alex völlig aus der Übung und hat noch nie komponiert. Es hilft nichts, ein Hit muss her. Gut, dass seine kauzige Pflanzenpflegerin Sophie Fisher (Drew Barrymore) eine lyrische Ader hat. Nur will die Beziehungsgeschädigte nichts von Männern wissen.

10 10 Das erfrischend romantische Gipfeltreffen zwischen Barrymore und Grant sollte die Herzen höher schlagen lassen, wenn sich Marc Lawrence ( Ein Chef zum Verlieben ) wieder auf Hitkurs begibt, getreu dem Motto: Liebe geht durch die Ohren. Film 2: Der Teufel trägt Prada Komödie mit Meryl Streep (Filmstart: Oktober 2006) Andy (Anne Hathaway), die von einem ehrbaren Journalistenjob träumt, kommt zwar gerade erst von der Uni und kann noch nicht die geringste Berufserfahrung vorweisen. Dennoch hält es Miranda Priestly (Meryl Streep), Chefredakteurin des einflussreichen Damenmagazins Runway, für eine gute Idee, die junge Dame als zweite persönliche Assistentin einzustellen. Zunächst ist Andy froh und glücklich, doch dann folgt ein raues Erwachen in einer Arbeitswe lt voller Kälte, Intrigen und totaler Ausbeutung. Ein altes Hühnchen aus der Vogue-Redaktion wird gerupft, wenn Sex And The City -Regisseur David Frankel das erfolgreiche Enthüllungsbuch der Ex-Redaktionsassis tentin Lauren Weisberger in eine schillernde Sittenkomödie verwandelt. Film 3: Ein gutes Jahr Komödie mit Russell Crowe und Marion Cotillard (Filmstart: November 2006) Der Londoner Investmentbanker Max Skinner (Russell Crowe) hat ein Weingut in der französischen Provinz geerbt. Jetzt will er mal schnell nach Frankreich jetten, den ganzen Krempel in klingende Münze verwandeln und wieder heim in den Stressjob. Doch vor dieses verwerfliche Unterfangen hat das Schicksal kauzige Weinbauern, die liebreizende Landschaft Südfrankreichs und die heiße französische Kellnerin Fanny (Marion Cotillard) gestellt. Ridley Scott ist ein ebenso amüsantes wie visuell bezauberndes Werk gelungen, das richtig schön das Herz erwärmt - und Lust auf eine gute Flasche Wein macht. Ein Prosit auf den Regisseur und seinen großartigen Hauptdarsteller! Film 4: Vier Minuten Drama mit Monica Bleibtreu und Hannah Herzsprung ((Filmstart: Februar 2007) Die 21-jährige Jenny (Hannah Herzsprung) ist noch keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen. Deshalb muss die junge Mörderin nun eine Gefängnisstrafe antreten. Da ihre Hände sowohl Wächter krankenhausreif prügeln, als auch hingebungsvoll Schumann spielen können, soll die strenge Klavierlehrerin Traudel Krüger (Monica Bleibtreu) sie unter die Fittiche nehmen. Obwohl Jenny ihre Wut nun an der 80-jährigen Mitgefangenen auslässt, verbindet die zwei äußerst schwierigen Menschen zumindest eines: die Liebe zur Musik. Hochemotionaler und vielfach ausgezeichneter Festivalhit von Chris Kraus ( Scherbentanz ), der in seinem Drama um große Gefühle eine an die Substanz gehende Performance zweier Schauspielerinnen bietet. Kraftvoll der Wechsel von Selbstzerstörung und -verwirklichung. Film 5: Das Streben nach Glück Drama mit Will und Jaden Smith (Filmstart: Januar 2007) Im San Francisco der 80er Jahre verfügt Christopher Gardener (Will Smith) zwar über Intelligenz und Talent, aber nicht über Geld und Erfolg. Als Verkäufer hält er sich nur notdürftig über Wasser. Das Glück scheint ihn endgültig zu verlassen, als ihm nach der Trennung von Partnerin Linda (Thandie Newton) das Sorgerecht für seinen Sohn Christopher Jr. (Jaden Smith) übertragen und er aus seinem Apartment geworfen wird. Harte Zeiten brechen an, doch obwohl beide in Obdachlosenasylen übernachten müssen, gibt Christopher nicht auf. Dann ergattert er ein Praktikum bei einer namhaften Maklerfirma und wird zum Profi-Broker. Superstar Will Smith( Hitch der Date Doktor ) zeigt seine volle schauspielerische Bandbreite in einer zu Herzen gehenden Ode an die Menschlichkeit. In Emotionsprofi Gabriele Muccinos ( Ein letzter Kuss ) Drama debütiert Will Smiths 8-jähriger Sohn Jaden. Der Kindergarten Reichenbach feiert ein Jubiläum! Am um wird mit vielen Gästen die 10 jährige Kooperation mit dem Partnerkindergarten Ecole maternelle du Parc aus Obernai, gefeiert.doch nicht nur 10 Jahre intensive Begegnung, aus der Freundschaft wurde, sondern auch 10 Jahre Französisch als festes Angebot im Kindergarten Reichenbach, ist zu feiern. Lassen Sie sich überraschen wie Kinder spieleriesch die französische / deutsche Sprache und Kultur erleben und somit schon früh eine Offenheit und Toleranz gegenüber anderer Nationalitäten, entwickeln. Mit einem herrlichen Festprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten beider Länder werden unsere Gäste verwöhnt. Wir freuen uns, Sie im Kindergarten Reichenbach begrüßen zu dürfen. Eltern, Kinder und das Erzieherteam aus Reichenbach Kindergarten Farbklecks Mitteilungen aus er Kindergärten Kindergarten Reichenbach Kleine Freunde Wir laden Sie, liebe Eltern recht herzlich am Dienstag, 19. Juni Uhr zu unserer Informationsveranstaltung in den Kindergarten Farbklecks, Zieglerweg 4, ein. Themen: - Das erste Jahr im Kindergarten - Hausführung Bei Teilnahme geben Sie bitte kurze telefonische Rückmeldung ( ) Auf Ihr Kommen freut sich herzlichst Ihr Farbklecks-Team Mitteilungen aus er Schulen Marta-Schanzenbach-Gymnasium Seltsame Erscheinungen in Zell a. H. Marta-Schanzenbach-Gymnasium präsentiert am 25. und um 19.30h Musical Verfolgt und vertrieben! in Zell a.h. Vier Tiere, bedroht durch die Umweltveränderungen des Menschen, machen sich in dieser modernen Version der Bremer Stadtmusikanten auf, um die Menschen zu warnen. Sie geraten aber plötzlich in das Reich der vier Elemente und erhalten eine erschreckende Prophezeiung. Können sie das drohende Schicksal noch abwenden? Das Musical wird präsentiert von der MusikTheater AG (Klasse 5-8), der Artmon-Kunst AG, dem Chor der Klassen 5 und der Band des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums und ist geeignet für Menschen ab 9 Jahren. Gesamtleitung: Ulf Lehner. Begleitend zu den Aufführungen informiert der NABU (Naturschutzbund Deutschland) über bedrohte Tierarten. Aufführungen: Montag, 25.6., und Dienstag, 26.6., um im Gemeinschaftshaus, Zeller Straße 12, in Zell a.h.- Unterentersbach. Eintritt frei.

11 11 Familien- und Seniorenbüro Das Familien- und Seniorenbüro (FSB) ist für Sie da: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag Nachmittag von Uhr bis Uhr Leutkirchstr. 32, Untergeschoss der Stadtklinik Sie finden uns im Untergeschoss der Stadtklinik, Eingang über den Haupteingang/Pforte Stadtklinik Tel / oder Fax / fsb-gengenbach@web.de Vorschau: Filzwerkstatt Teil IV: 2.7. Schultüten mit dem Lieblingsmotiv Ihrer Kinder Nächster Kurs Beckenbodentraining Cantienica am Filzwerkstatt Deko: Glockenblumen mit Regenbogenprisma Wir filzen verschiedenfarbige Glockenblumen zum Aufhängen ans Fenster; das Prisma wirft viele kleine Regenbogen ins Zimmer. Wann: Montag, Uhrzeit: h Treffpunkt: FSB Kosten: 8,- EUR Mitglieder des FSB, 10,- EUR Nichtmitglieder + Material Mitzubringen: Handtücher, kleine Schüssel, Seife, Luftpolsterfolie Info und Anmeldung bis spätestens im FSB Kreativ-Treff im Juli: geflochtene Bouquets aus Lavendel Wann: Montag, Uhrzeit: h Treffpunkt: FSB Kosten: 2,- EUR + ca. 2,- EUR Material Mitzubringen: Schere, Gartenschere Info und Anmeldung bis spätestens 6.7. im FSB Trauerbegleitung Wir bieten Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, - die Möglichkeit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen - Kontakte mit gleich Betroffenen - Orientierung in der neuen Lebenssituation Information im FSB oder B. Ihme, Tel Krabbelgruppen in Liste Im FSB können Sie eine Liste aller Krabbelgruppen anfordern. Die Verantwortlichen der einzelnen Krabbelgruppen bitten wir, uns Änderungen (bei Ansprechpartnern, Uhrzeiten, Treffpunkte) mitzuteilen. Unsere Dienste: Vermittlung von Babysittern mit Babysitterdiplom Hilfestellung bei Anträgen, außerdem haben wir Patientenverfügungen und andere Formulare vorrätig Taschengeldbörse Seniorenwerkstatt Kinderbetreuung durch Senioren wir haben Betreuungspersonen, die gerne Ihr Kind regelmäßig nach Vereinbarung betreuen Unsere Gruppen und Kreise: Literaritäten-Treff einmal im Monat, Dienstag von h im Rondo Nebenzimmer Schach im Bistro Cappuccino, jeden Freitag ab 14 h Seniorengymnastik, jeden Mittwoch h im Krähenäckerle Französisch für Interessierte, jeden Donnerstag ab 18 h im FSB, Neueinsteiger herzlich willkommen Englisch-Konversation, jeden Donnerstag ab h im FSB Gruppentraining im Fitness-Center, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Vormittag in Elgersweier oder Zell a.h. Mitfahrgelegenheit bitte im FSB erfragen Kreativ-Treff, Montag, einmal im Monat im FSB Taschengeldbörse Die Jugendlichen der Taschengeldbörse suchen einmalige und regelmäßige Jobs: Gartenarbeit PC-Heimservice Baby-Sitten, Babysitter mit Diplom Einkaufen Rasen mähen Blumen, Garten, Gräber gießen (während Ihrer Urlaubszeit) Hund ausführen Regale ein- und ausräumen Fenster putzen Nachhilfe Und alles wobei Sie sonst noch Hilfe brauchen Arbeitsgruppe»Seniorenwerkstatt«Unter der Trägerschaft der Stadt bieten wir ehrenamtlich mit der Aktion»Senioren helfen Senioren«allen hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ab etwa 65 Jahren unsere handwerkliche Unterstützung an. Hilfsbedürftig sind alle Senioren, welche nicht in der Lage sind, kleinere Reparaturen oder sonstige handwerkliche Tätigkeiten im Haus oder in der Wohnung selbst auszuführen. Rufen Sie uns an! Wir sind Ihre Ansprechpartner: J. Bischler, Grünstr. 15, Tel B. Herp, Johann-Peter-Hebel-Str. 6, Tel Kontaktstelle bei der Stadtverwaltung ist das Ordnungsamt, Hauptstr. 17, Tel FBG Vorderes Kinzigtal Die FBG Vorderes Kinzigtal lädt zu einem Ausflug ein. Am: Abfahrt: 7.00 Uhr Parkplatz Kinzigtalhalle Ausflugsziel: Werksbesichtigung Sägewerk Keller anschließend Exkursion zum Thema Kastanienbewirtschaftung. Rückkehr: gegen Uhr in. Anmeldung bei der Waldservice Ortenau, Tel /96600 Anmeldeschluss ist der Vorstand Wilhelm Göppert Mitteilungen des Landratsamtes Ortenaukreis Offene Gärten und Führungen 2007 Aktion des Landratsamtes Ortenaukreis Beratungsstelle Obst- und Gartenbau, Landespflege Karl und Gabi Suhm, Kaiserstraße 14, Reichenbach Weg: Landstraße von Ohlsbach nach, vor der Abzweigung nach Reichenbach rechts in Kaiserstraße.

12 12 Garten: Märchengarten, selbstgebaute Miniaturgebäude aus Granit und Halbedelsteinen romantisch umpflanzt mit Stauden und Gehölzen. Offen: Samstag, 16. Juni 2007, 9 17 Uhr und Sonntag, 17. Juni 2007, 9 17 Uhr Gabi und Walter Mensing, Am Schelmenbach 15, Bergach Weg: Landstraße von nach Biberach, Ortseinfahrt Bergach, nach 100 Metern rechts, gleich wieder links, Sackgasse. Garten: romantischer Hanggarten, verschiedene Ebenen und Sitzplätze, kleiner Bauerngarten, große Staudenvielfalt, insbesondere Taglilien gemeinsame Besichtigung mit Garten Gießler. Offen: Sonntag, 17. Juni 2007, Uhr Elfriede und Kurt Gießler, Am Schelmenbach 49, Bergach Weg: Landstraße von nach Biberach, Ortseinfahrt Bergach, nach 100 Metern rechts, am Ende links hoch, Sackgasse. Garten: vielfältiger Hanggarten auf verschiedenen Ebenen, zahlreiche Sitzgelegenheiten, Gehölze, große Stauden- und Rosenvielfalt, Buchskugeln gemeinsame Besichtigung mit Garten Mensing Offen: Sonntag, 17. Juni 2007, Uhr Ewald Häberlein, Johann Peter Hebel Straße 15, Weg: am er Obertor links in Nollenstraße, an Schulgebäude rechts in Friedensstraße, in der Kurve links in Hebelstraße. Garten: vielfältiger Obstanbau auf kleinstem Raum, Gartenteile im asiatischen- und südländischen Stil gestaltet, zahlreiche Kübelpflanzen, Steingarten. Offen: Sonntag, 17. Juni 2007, Uhr Termine für die Wollerfassung 2007 Die Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft e. V. führt 2007 wieder eine Wollannahme durch. Die Wolle wird bei der Abnahme gewogen, taxiert und in bar ausbezahlt. Die Termine der für unseren Bereich nächstgelegenen Annahmestellen: Donnerstag, , 10:00 14:00 Uhr Annahmestelle: Karin Glaser, Renchen, Maiwaldsiedlung 3 (Hofgelände) Achern, Tel.: 07844/ 1254 Freitag, , 10:00-16:00 Uhr Annahmestelle: Wolfgang Gutekunst, Auf der Linge 50 (Schafstall); FR-Opfingen, Tel.: Nähere Auskünfte erteilt der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e. V., Heinrich-Baumann-Str. 1-3, Stuttgart, Tel.: 0711 / Fachschulisches Angebot für Nebenerwerbslandwirte am Amt für Landwirtschaft Offenburg An der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg wird bei entsprechender Beteiligung im Herbst 2007 eine Klasse in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte angeboten. Ziele der Fortbildung sind die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen, aktuellem Fachwissen, fachpraktischen Erfahrungen, aktuellem Betriebsmanagement und umweltgerecht ausgerichteter Landbewirtschaftung. Die regionalen Gegebenheiten sowie die speziellen betriebsbezogenen Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer stehen dabei im Vordergrund. Aufnahmevoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und landwirtschaftliche Berufspraxis. Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Winterhalbjahre mit Fachunterricht, im dazwischenliegenden Sommerhalbjahr werden fachpraktische Tage und Fachexkursionen durchgeführt. Insgesamt umfasst der Unterricht ca. 400 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in Pflicht- und Wahlfächer. Dies ermöglicht den Teilnehmern eine betriebsspezifische Fächerkombination. In Abstimmung mit den Teilnehmern findet der Unterricht an einzelnen Wochentagen abends und an Samstagen vormittags statt. Unterrichtsinhalte: Agrarpolitik / Antragswesen, Wirtschaftslehre des Landbaus / Unternehmensführung, Informatik und Unterricht in tierischer und pflanzlicher Produktion mit den Schwer-punkten Ackerbau, Grünland, Waldbau, Obstbau und Weinbau. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat Staatlich geprüfte Fachkraft für Landwirtschaft im Nebenerwerb zuerkannt. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, Offenburg bei Bärbel Beha, Tel.: , Fax-Nr.: oder Mail:baerbel.beha@ortenaukreis.de. Interessenten, auch solche, die sich bereits früher beim Amt gemeldet haben, sollten sich umgehend, spätestens bis anmelden. Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Privathaushalten Der Ortenaukreis führt im Frühjahr 2007 wieder eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durch. Folgende Termine sind vorgesehen: Offenburg, , Parkplatz Oberrheinhallen (gegenüber dem Eislaufstadion) von Uhr Zell a.h., , Sonnenparkplatz von Uhr, , Parkplatz bei der Kinzigtalhalle, von Uhr Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den nor-malen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt her-vorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Es handelt sich dabei um Stoffe wie z. B. Farb- und Lackreste, Verdünner und sonstige Lösemittel, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste usw. Wichtige Hinweise zur Sammlung: Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten Städten/Gemeinden Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich sind bei der Sammelaktion ausgeschlossen. Es ist strengstens untersagt, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. Frittierfette und Speiseöle werden auch angenommen. Altmedikamente gehören nicht zu den Problemabfällen nd müssen deshalb nicht gesondert entsorgt werden. Hierf für steht die Graue Tonne zur Verfügung. Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausgehärtetem Zustand über die Graue Tonne entsorgt werden. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Elektronikgeräte und Elektrokleingeräte (wie z. B. Fernsehgeräte, Computer, Radios, Videogeräte, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger) werden auch angenommen. Keine Elektrogroßgeräte (z. B. Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) anliefern. Diese werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle, kostenlose Abgabestellen. Weitere Auskünfte erteilt das Abfallberaterteam des Ortenaukreises unter Tel.:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben. Badische Weinmesse MESSE OFFENBURG 10. + 11. Mai 2014 Gastregion kulinarisch leben www.badische-weinmesse.de BADISCHE WEINMESSE 2014 KULINARISCH LEBEN Deutschlandweit stellt die Badische Weinmesse als

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ausbau des Fernwärmenetzes Waldsiedlung

Ausbau des Fernwärmenetzes Waldsiedlung NEWSLETTER Ausbau des Fernwärmenetzes Waldsiedlung Aktuelle Ausbauplanung der Stadtwerke Gießen Hier der aktuallisierte Ausbauplan, Stand Januar 2015. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei den Stadtwerken

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, Donnerstag, 02.11.2017 15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, tüchtigen Frauen und Männern, die Anmeldung erforderlich die Geschicke der

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag Juli 2018 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

August Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

August Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag August 2019 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 19.30 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach für

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN

20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN 20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN Live Musik und coole Drinks warten auf Sie. AFTER WORK in der John Cranko-Lounge, jeden ersten Donnerstag im Monat ab 17.30 Uhr, ab 01.02.2018.

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein Weekend Special 2019 Willkommen im Sauerland Stern Hotel Das Sauerland Stern Hotel ist in jeder Hinsicht das Größte in der Mitte Deutschlands. Es bietet seinen Gästen 2 Präsidentensuiten mit höchstem Komfort,

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Einladung zum 43. Markttag des Senioren-Forums

Einladung zum 43. Markttag des Senioren-Forums Juli - Oktober 2017 2 Nächster Markttag Einladung zum 43. Markttag des Senioren-Forums Das Senioren-Forum wendet sich an Menschen jeglicher Konfession, die Zeit und Lust haben, mit anderen zusammen etwas

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI

I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI 2 0 1 9 Mitwirkende in der Projektgruppe Petra Wydler, Traude Koch, Regina Link, Simone Müller, Daniela Brüggemann-Grab,

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Lunch Time Degustationsmenü Montag bis Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr Montag bis Samstag 17:30 bis 22:30 Uhr 2-Gang-Menü 10,50 Euro 3-Gang-Menü 14,50 Euro

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli

Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli Sie sind hier: Herten Presse Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli Heißer Kultursommer beginnt am 10. Juli Presse Presse Presse 27.06.2003 Die Temperaturen lassen schon lange keinen Zweifel mehr aufkommen:

Mehr