Liebe Freunde und Freundinnen der Offenen Hilfen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Freunde und Freundinnen der Offenen Hilfen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,"

Transkript

1 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM Liebe Freunde und Freundinnen der Offenen Hilfen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, über viele Wochen hinweg arbeiten die OH Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Entstehung des neuen Programmheftes. Dabei sind wir immer bemüht, Bewährtes zu erhalten und auch neue Angebote mit ins Angebot aufzunehmen. Ich möchte mich an der Stelle bei den Kolleginnen und Kollegen bedanken, die für das Programm verantwortlich zeichnen. Ich glaube, es ist Ihnen gelungen, wieder ein buntes und attraktives Programm zusammenstellen. Herzlichen Dank dafür! Wie immer sind wir sehr dankbar für Rückmeldungen und Anregungen von Ihnen. Je besser wir wissen, was Sie gerne unternehmen wollen, wohin die nächste Reise oder der nächste Ausflug gehen soll, desto besser können wir planen. Auch wenn Ihnen etwas nicht gefällt, wenn Sie sich über etwas geärgert haben, bitte sagen Sie es uns, nur dann können wir es evtl. auch ändern oder besser machen. Wir freuen uns auf das neue Jahr, wir sind gespannt auf die Anmeldungen, darauf wie die Angebote angenommen werden und ich wünsche allen viel Freude, viele gute Erlebnisse und Begegnungen bei den Kursen, den Ausflügen und Urlaubsfahrten. Hartmut Seitz-Bay Geschäftsführer Offene Hilfen Heilbronn Tel / h.seitz-bay@oh-heilbronn.de Näheres zur Preisgestaltung und dem Anmeldeverfahren finden Sie wie immer unter den entsprechenden Kapiteln auf den folgenden Seiten. Bei Fragen stehen Ihnen die jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß mit dem neuen Heft, ich hoffe jeder und jede findet das Passende darin. Ich grüße Sie im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Hilfen sehr herzlich und wünsche Ihnen ein gutes, gesundes und glückliches Jahr Hartmut Seitz-Bay

2 4 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM 2016 Zuständigkeit der Offenen Hilfen im Landkreis Heilbronn

3 Domenecker Str. ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM Anfahrt zu den Büros der Offenen Hilfen Offene Hilfen Heilbronn Offene Hilfen Möckmühl Am Wollhaus Allee Titotstraße Richtung Neckarsulm Autobahn A6 Wollhausstraße Gymnasiumstr. Herbststraße Bismarckstraße Moltkestraße Keplerstraße Richtung Weinsberg Autobahn A81 Mönchseestr. Oststraße Richtung Roigheim L1025 L1095 L527 Roigheimer Str. Kappelwörth Schlossberg Haag Haupt straße MÖCKMÜHL Keltergasse Linsen gasse Ruchsener Str. Züttlinger Str. L1025 L1095 Offene Hilfen Heilbronn Keplerstr. 5 Bismarckpark Heilbronn Tel / Fax / kontakt@oh-heilbronn.de Richtung Untergruppenbach Autobahn A81 Offene Hilfen Möckmühl Außenstelle der Offene Hilfen Heilbronn Untere Gasse Möckmühl Tel / Fax / mm@oh-heilbronn.de Bahnhof Silostraße Bahnhofstraße JAGST Offene Hilfen Untere Gasse 16 lose Parkmöglichkeit im Parkhaus Untere Gasse 8 Richtung Züttlingen, Autobahn A 81 L1095

4 6 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM 2016 Inhalt Angebote der Offenen Hilfen Impressum...2 Anfahrt zu den Büros der Offenen Hilfen...5 Zentrale / Verwaltung...7 Unsere Arbeit für Inklusion...8 Assistenz beim Wohnen...9 Beratungsangebote Gesprächskreis für Mütter...13 Bildung, Freizeit & Kultur Heilbronn Wichtiges zum Thema Bildung, Freizeit und Kultur Die Offenen Treffs Bildungsangebote, Kreative Angebote Geselligkeit & Spaß Therapeutische Angebote Sport & Bewegung Kooperationsangebote Tagesausflüge / Kultur Kolumbus Reisen Wichtiges zum Thema Reisen Wochenendfreizeiten Stadtranderholungen Reisen Kooperationsangebote Allgemeine Reisebedingungen Offene Hilfen Außenstelle Möckmühl Ansprechpartner der Offenen Hilfen Möckmühl Die Offenen Treffs Sport- und Bewegungsangebote Geselligkeit & Spaß Therapeutisches Angebot Geschwisterkinderangebote Tagesausflüge / Kultur Wochenendfreizeiten Stadtranderholung (SRE) Reise Anmeldeformular

5 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM Unser Büro Susanne Bay Verwaltung / Rechnungswesen s.bay@oh-heilbronn.de Tel / Birgit Schnepf Zentrale / Verwaltung b.schnepf@oh-heilbronn.de Tel / Dagmar Rau Zentrale / Verwaltung d.rau@oh-heilbronn.de Tel / Wenn Sie Fragen zur Rechnungsstellung und Budgetverwaltung haben, dürfen Sie gerne bei uns nachfragen! Auch bei anderen Fragen und Anregungen stehen wir zur Verfügung. Fax: kontakt@oh-heilbronn.de

6 8 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM 2016 Unsere Arbeit für Inklusion Wir vermitteln Zugehörigkeit Zugehörigkeit bringt Sicherheit Sie wollen Ihre Freundin mit Handicap überall hin mitnehmen und haben Zweifel, ob Sie das dürfen Sie sind Freizeit- oder Bildungsanbieter und möchten attraktiv für Menschen mit Handicap sein Sie stricken gerne und das nicht nur für sich selbst Sie suchen Beteiligung und Anerkennung Sie möchten Sport machen, aber nicht alleine Sie fahren gern Bahn und nehmen mit, wen Sie mögen Sie haben Lust auf außergewöhnliche Begegnungen mit Ihren Nachbarn Sie reisen gerne, aber nicht allein Sie wollen mitten in der Gemeinschaft sein Wenn Sie sich in den Punkten wiederfinden, dann sind alle Mitarbeitenden für Sie da. Mit Information, Beratung und Unterstützung wollen wir die Welt für Sie ein Stück besser machen. Wir möchten Ihnen zuhören und gemeinsam loslegen. Ansprechpartnerin Projekt Inklusionsbegleiter: Renate Link Tel / r.link@oh-heilbronn.de

7 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM Assistenz beim Wohnen Soviel Unterstützung wie nötig soviel Freiheit und Selbstbestimmung wie möglich. Diesem Grundsatz folgt unser Angebot der Assistenz beim Wohnen. Wenn Sie Interesse daran haben möglichst selbständig zu wohnen, dabei aber an der einen oder anderen Stelle Unterstützung benötigen, so beraten wir Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten oder senden Ihnen auf Anfrage unseren ausführlichen Flyer zu. Gerne können Sie auch einen unverbindlichen Beratungstermin mit mir vereinbaren. Wilfried Lederer AbW Heilbronn Tel / w.lederer@oh-heilbronn.de Joachim Giehrl AbW Möckmühl Tel / j.giehrl@oh-heilbronn.de

8 10 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM 2016 Familienunterstützender Dienst bedeutet die stundenweise Betreuung Ihres Angehörigen im häuslichen Umfeld. Auch eine Begleitung in der individuellen Freizeitgestaltung ist möglich. Ihr Angehöriger kann zum Beispiel: beim Einkaufen, ins Kino, zum Schwimmen, auf den Spielplatz, beim Spaziergang, zum Verein in den Sport u.v.m. begleitet werden. In einem persönlichen Gespräch klären wir: Ihren individuellen Betreuungsbedarf den Einsatz der Betreuungskraft die Finanzierung und Abrechnungsmöglichkeiten durch Ihre Pflegekasse Die Betreuungskraft lernen Sie und Ihr Angehöriger bei einem ersten Hausbesuch kennen. Anita Ziegler FUD Heilbronn Tel / a.ziegler@oh-heilbronn.de Joachim Giehrl AbW Möckmühl Tel / j.giehrl@oh-heilbronn.de Wir sind um passgenaue Lösungen bemüht, um Sie und Ihren Angehörigen so gut wie möglich zu unterstützen. Gerne sind wir für Sie Ansprech- und Gesprächspartner bei Fragen und Problemen während der Inanspruchnahme des Angebotes.

9 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM Familiencoaching & Beratung im Stadtkreis Heilbronn Beratung, Begleitung und Unterstützung in der Familie bei: Schwierigen Verhaltensweisen eines Angehörigen mit Behinderung Stress und Belastungen in der Familie von Lösungen in pädagogischen Fragen Selbstständig werden des behinderten Angehörigen Wieder eigene Freiräume schaffen Das Familiencoaching der Offene Hilfen hilft Ihnen beim Stabilisieren ihres Familiensystems. Ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen hier im Mittelpunkt. Ursula Mennel Tel / u.mennel@oh-heilbronn.de Gerne können Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit mir vereinbaren. Auch interkulturelle Erfahrungen werden beim Familiencoaching eingebracht und passende Lösungen gefunden.

10 12 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM 2016 Beratungsangebote und Unterstützung für Familien Bei persönlichen Problemen eines geistig behinderten Angehörigen in der Familie Bei Verhaltensauffälligkeiten Bei Weitervermittlung an andere ambulante oder stationäre Einrichtungen und Therapieangebote, zu Gesprächskreisen und Selbsthilfegruppen Bei der Suche nach einem Kurzzeitplatz (Kontaktaufnahme, Adressen) Zum persönlichen Budget In der individuellen Lebensgestaltung Anita Ziegler Offene Hilfen Heilbronn Tel / a.ziegler@oh-heilbronn.de Ursula Mennel Offene Hilfen Heilbronn Tel / u.mennel@oh-heilbronn.de Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf. Joachim Giehrl AbW Möckmühl Tel / j.giehrl@oh-heilbronn.de

11 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM Gesprächskreis für Mütter Regelmäßig einmal im Monat trifft sich der Gesprächskreis für Mütter in Heilbronn. Das Angebot richtet sich an Mütter aus Familien mit einem erwachsenen behinderten Angehörigen. Es bietet die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und Problemen oder positiven Erlebnissen im alltäglichen Umgang mit Ihrem Sohn / Ihrer Tochter. Ergänzend dazu gibt es Informationen aus der Arbeit der Offenen Hilfen. Auch werden nach Bedarf Referenten zu gemeinsam ausgewählten Themen eingeladen, sowie Ausflüge und Besuche zu anderen Einrichtungen angeboten. Anita Ziegler Offene Hilfen Heilbronn Tel / a.ziegler@oh-heilbronn.de Ursula Mennel Offene Hilfen Heilbronn Tel / u.mennel@oh-heilbronn.de Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

12 14 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Bildung, Freizeit und Kultur Freizeit Meine, Deine, Unsere Zeit! Ob einmal in der Woche sporteln, etwas lernen oder einfach nette Leute treffen, bei unseren Kursen ist bestimmt ein Angebot für Sie dabei. Nicht nur in Heilbronn, sondern über den ganzen Landkreis verteilt, freuen sich unsere Kursmitarbeiterinnen und Kursmitarbeiter auf Ihren Besuch. Bestimmt gibt es auch ein passendes Angebot für Sie in der Nähe. Alle unsere Angebote sind für Menschen mit großem und kleinem Hilfebedarf zugänglich, wir finden gerne für Sie zugeschnittene Angebote. Sie möchten Sport im Verein betreiben, mit Gleichaltrigen Ihre Freizeit selbst gestalten? Fragen Sie nach unseren Kooperationspartnern. Im persönlichen Gespräch entwickeln wir für Sie passende Lösungen. FREIZEIT IST LEBEN UND SIE MITTENDRIN! Carsten Hummel Kurse Leitung BFK Heilbronn Tel / Fax / c.hummel@oh-heilbronn.de

13 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Ihre Ansprechpartner im Bereich Bildung, Freizeit & Kultur Lea Franziska Wagener (Heilpädagogin) Leitung Außenstelle Eppingen/südl. Landkreis Tel / Anita Mulfinger (Heilerziehungspflegerin) Koordination Bereich Oberes Sulmtal Tel / Frank Ziegler (Heilerziehungspfleger) Rechnungsstellung BFK Tel / f.ziegler@oh-heilbronn.de

14 16 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Teilnahmebedingungen Anmeldung Wie melde ich mich an? Für alle Angebote müssen Sie sich mit einem ausgefüllten Anmeldeformular anmelden. Nur wenn alles vollständig und gut lesbar ist, können wir es auch bearbeiten. Für Kurse, die Sie schon besuchen, brauchen Sie sich nicht mehr anzumelden. Sie erhalten für die Kurse einen Brief mit einer schriftlichen Zusage, wenn Sie einen Platz bekommen. In der Zusage steht auch wo, wann und bei wem der Kurs stattfindet. Sie erhalten einen Brief mit einer Absage, wenn das Angebot schon voll ist. Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen der Offenen Hilfen ggmbh Heilbronn an. Telefonische Anmeldungen sind leider nicht möglich! Abmeldung Wie melde ich mich von einem Kurs ab? Bitte melden Sie sich schriftlich ab, wenn Sie nicht mehr an einem Kurs teilnehmen können oder möchten. Dieses Schreiben adressieren Sie bitte an: Offene Hilfen Heilbronn Carsten Hummel, Keplerstraße Heilbronn oder Offene Hilfen Möckmühl Joachim Giehrl, Untere Gasse Möckmühl. Kurswechsel/Kurszeiten Kann ich den Kurs im Halbjahr wechseln? Kann ich auch erst später in einen Kurs, der schon angefangen hat? Leider ist es nicht möglich, innerhalb des Kurshalbjahres in einen anderen Kurs zu wechseln. Sie können aber auch, während ein Kurs schon begonnen hat, einsteigen. Der Grundbetrag muss aber in voller Höhe bezahlt werden. Es kann sein, dass wir einen geplanten Kurs absagen müssen. Das kann passieren, wenn sich zu wenige TeilnehmerInnen anmelden.

15 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Während der Schulferien finden keine Kurse statt. Die Kurse beginnen eine Woche nach den Sommerund Winterferien. Die Kursmitarbeiterinnen können davon abweichende Regelungen mit den TeilnehmerInnen besprechen. Davon werden Sie aber schriftlich informiert. Infobogen Das bin ich Wie informiere ich die Offenen Hilfen Heilbronn und Möckmühl über meinen persönlichen Hilfebedarf? Wir haben für unsere Kunden einen Infobogen Das bin ich entwickelt. In diesem Bogen stellen wir Fragen zu Ihrer Person. Wir stellen sie, um Sie während unserer Angebote (Kurse, Tagesausflüge und Reisen) nach Ihren Wünschen begleiten zu können. Wir bitten Sie deshalb, diesen Bogen sehr genau auszufüllen. Nur so können wir eine gute Begleitung gewährleisten. Ein ausgefüllter Infobogen ist ausreichend. Dieser wird bei allen Angeboten der Offenen Hilfen genutzt. Ohne ausgefüllten Infobogen können wir nicht passgenau begleiten und somit eine Teilnahme nicht garantieren. Tagesausflüge und Aktionstage Erst wenn das unterschriebene Anmeldeformular bei uns eingegangen ist, sind Sie / Ihr Angehöriger bei uns angemeldet. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin einen Brief mit den wichtigen Informationen zur Veranstaltung. Wir möchten, dass jeder zu einem Angebot der Offenen Hilfen kommen kann, auch wenn er oder sie keine Fahrmöglichkeit hat. Wir bieten deshalb in Sonderfällen einen Fahrdienst an. Dieser ist aber nur begrenzt möglich und wir bitten Sie, liebe Eltern und Angehörige, wenn es möglich ist, die TeilnehmerInnen zu den jeweiligen Veranstaltungen zu bringen. Der Fahrdienst ist geeignet für RollstuhlfahrerInnen und kostet 5,00 Euro pro Veranstaltung. Rücktrittskosten Was muss ich bezahlen, wenn ich nicht zum Angebot kann/will? Für die Kurse und Tagesausflüge gilt folgende Regelung: Wenn Sie an einem Kurs oder Tagesausflug nicht teil-

16 18 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 nehmen können, melden Sie sich mindestens 2 Wochen vorher ab. Ansonsten müssen Sie den Grundbetrag für das Angebot bezahlen. Fahrdienst Wie komme ich zum Kurs? Ein Fahrdienst kostet sehr viel Zeit und Geld und kann von uns daher nur im begrenzten Rahmen angeboten werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Gerne helfen wir dabei, Fahrgemeinschaften zu bilden. Preise Welcher Preis gilt für mich? Grundbetrag Sie müssen zum Beispiel für die Miete, für Verbrauchsmaterialien, usw. bezahlen. Diesen Preis nennen wir Grundbetrag. Bei jedem Angebot setzt sich der Grundbetrag aus verschiedenen Punkten zusammen. Der Grundbetrag ist für alle gleich. Begleitung Sie müssen auch für die Begleitung bei unseren Angeboten bezahlen. Der Hilfebedarf eines Menschen mit Handicap ist sehr unterschiedlich. Deshalb gibt es verschiedene Preise: Preis A 9,50 Euro pro Stunde übernimmt die Pflegekasse, wenn Sie in einer Pflegestufe eingruppiert sind und Anspruch auf Verhinderungspflege ( 39 SGB XI) oder auf zusätzliche Betreuungsleistungen ( 45b SGB XII) haben. Wir erklären Ihnen gerne, was die Worte Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen bedeuten. Rufen Sie uns an. Preis B 2,00 Euro pro Stunde müssen Sie selbst bezahlen, wenn Sie in keiner Pflegestufe eingruppiert sind. Preis C 3,00 Euro pro Stunde müssen Sie selbst bezahlen, wenn Sie in einem Wohnheim oder einer Außenwohngruppe leben (stationär).

17 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Bezahlen Wann muss ich bezahlen? a) Kurse Sie bekommen von uns verschiedene Rechnungen im Jahr. Die erste Rechnung kommt gleich am Anfang des Kurses. Dies ist die Rechnung für den Grundbetrag, den Sie auch mit Anspruch auf Leistungen aus der Pflegekasse selber zahlen müssen. Sie haben 2 Wochen Zeit, den Rechnungsbetrag an uns zu überweisen. Die weiteren Rechnungen für die Begleitung innerhalb des Kurses können an die Pflegekasse weitergeleitet werden, wenn Sie Anspruch auf Leistungen haben. b) Tagesausflüge, Sonderveranstaltungen Sie bekommen nach dem Angebot eine Rechnung über den Grundbetrag und die Begleitung. Die Rechnungen sollen innerhalb von 2 Wochen bezahlt werden. Sie können die Rechnungen auch über Ihr persönliches Budget bezahlen. Wenn Sie ein persönliches Budget mit Ihren trägern verhandelt haben, ist es am besten, Sie melden sich bei uns und wir finden eine für Sie passende Lösung. Wenn Sie wenig Geld haben Wir möchten, dass jeder sich unsere Angebote leisten kann. Auch wenn Sie wenig Geld haben, sollen Sie an unseren Angeboten teilnehmen. Vielleicht finden wir gemeinsam jemanden, der Ihnen Geld gibt. Das Wort dafür heißt Zuschuss. Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wenn Sie einen Zuschuss brauchen. Zusammen können wir nach einer Lösung schauen. Wir sind für Sie da: Carsten Hummel, Tel / für den Bereich Heilbronn oder Joachim Giehrl, Tel / für den Bereich Möckmühl

18 20 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Offene Treffs Wir treffen uns jede Woche, um gemeinsam den Abend zu verbringen. Zusammen überlegen wir uns, worauf wir Lust haben. Langeweile hat also keine Chance! In den Schulferien machen unsere Angebote Pause. Grundbetrag 32,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Rhythmus Für wen Wöchentlich Alle Altersgruppen

19 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Offener Treff Eppingen Treffpunkt: Jeden Freitag, Ev. Gemeindehaus, Kaiserstraße 5, Eppingen Offener Treff Obersulm Treffpunkt: Jeden Donnerstag, Ev. Gemeindehaus, Oberer Weg 7, Sülzbach Offener Treff Lauffen Treffpunkt: Jeden Donnerstag, Gemeindehaus Fenster, Rieslingstraße 18, Lauffen Offener Treff Brackenheim Treffpunkt: Montags, Gemeindehaus ev. Freikirche, St.-Johannisstraße 11, Brackenheim Lea Wagener Anita Mulfi nger Fabienne Auchter Jörg-Peter Sakowski Start: Uhr Start: Uhr Start: Uhr Start: Uhr Buchungs-Nr.: HN-EP1602 Buchungs-Nr.: HN-LÖ1601 Buchungs-Nr.: HN-Z1601 Buchungs-Nr.: HN-OT1601

20 22 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Offener Treff Heilbronn Treffpunkt: Jeden Dienstag, Matthäus Gemeindehaus, Lauffener Straße 7, Heilbronn Offener Treff Neckarsulm O!MEGA Treffpunkt: Jeden Freitag, Kinder- und Jugend-Kulturzentrum Bahnhofplatz 3, Neckarsulm Offener Treff Weinsberg Treffpunkt: Jeden Donnerstag, Jugendhaus Impuls Bahnhofsplatz 5, Weinsberg Petra Läpple Isabel Klaus Sascha Vater Start: Uhr Start: Uhr Start: Uhr Buchungs-Nr.: HN-OT1602 Buchungs-Nr.: HN-OT1603 Buchungs-Nr.: HN-OT1604

21 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Bildung Computerkurs Ich habe Fragen rund um Labtop, PC, Smartphone! Der Kurs für alle Computerinteressierten. Ein Kurs der Volkshochschule Heilbronn und der Offenen Hilfen. Kai Läpple Grundbetrag 45,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-B1601 Start Dienstag, Rhythmus wöchentlich Ort VHS Heilbronn Zeit Uhr Plätze 15

22 24 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Bildung Englisch Englische Lieder verstehen! Mit Leuten aus fremden Ländern etwas reden können! Englisch wird bei uns einfach und aus dem Alltag heraus vermittelt. Maire Kolb Grundbetrag 45,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-B1602 Start Montag, Rhythmus wöchentlich Ort VHS Mönchseegymnasium Zeit Uhr Plätze 12

23 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Bildung Lesen und Schreiben 1 Ich möchte den Fahrplan selbst lesen können! Ich möchte meine Post selbst beantworten! Ich möchte im Restaurant selbst aussuchen können! Ich möchte beim Einkaufen nicht immer fragen müssen! Dieser Kurs von der Volkshochschule Heilbronn und den Offenen Hilfen hilft weiter. Für alle, die schon ein bisschen Lesen und Schreiben können und besser werden möchten. Anna Gasch Grundbetrag 40,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-B1603 Start Dienstag, Rhythmus wöchentlich Ort VHS Heilbronn Zeit Uhr Plätze 10

24 26 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Bildung Lesen und Schreiben 2 Ich möchte Zahlen erkennen! Ich möchte besser mit Geld umgehen können! Ich möchte die Nummern und Buchstaben auf Bus und Bahn erkennen können! Ein Kurs für alle, die noch nicht lesen und schreiben können. Christel Meyer Grundbetrag 45,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-B1604 Start Dienstag, Rhythmus wöchentlich Ort VHS Heilbronn Zeit Uhr Plätze 11

25 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Bildung Die Band Ich spiele ein Instrument! Ich hab keine Lust immer alleine Musik zu machen! Die Band freut sich über neue Musikerinnen und Musiker. Carsten Hummel Grundbetrag 40,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HN-B1605 Start Freitag, Rhythmus wöchentlich Ort Hans-Rießer-Haus Zeit Uhr Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

26 28 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Bildung Kreativer Malkurs Wir gestalten Blumen, malen Tiere und Menschen. Die Jahreszeiten inspirieren unsere Bilder. Wir sind offen für alle Ideen der KursteilnehmerInnen. Christel Meyer Grundbetrag 45,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-B1606 Start Freitag, Rhythmus wöchentlich Ort Mönchseegymnasium Zeit Uhr Plätze 10

27 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Bildung Kreativkurs in Caros Scheune Termine werden noch angekündigt An drei Samstagen werden wir künstlerisch mit Ytongsteinen arbeiten. Der weiche Stein lässt sich gut bearbeiten. Wir können ihm die Form geben, die wir wollen. Ob eine Schale, ein Herz oder ein Haus, Ihr entscheidet, was dabei herauskommt. Caro Reuß Grundbetrag 10,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-B1607 Kurstag Samstag Rhythmus 2 Termine Ort Caros Scheune Ilsfeld Zeit Uhr Plätze 4

28 30 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Bildung Strick- und Handarbeitstreff Wir treffen uns regelmäßig zum Stricken und Häkeln. Dagmar Rau Grundbetrag 30,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-B1608 Start Montag, Rhythmus 14-tägig Ort Offene Hilfen, Keplerstr. 5, HN Zeit Uhr Plätze 12

29 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Bildung Kreativer Kochkurs Eppingen Gemeinsam basteln und kochen wir uns durch die Jahreszeiten. Heike Czemmel Grundbetrag 15,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HN-EP1603 Kurstag Samstag, Rhythmus monatlich Ort Haus Orchideenstraße Zeit Uhr Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

30 32 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Bildung Kreativwerkstatt Löwenstein Gips, Stein, Farbe, Draht wir werden mit all diesen Materialien einmalige Kunstwerke schaffen. Anita Mulfi nger Grundbetrag 10,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-LÖ1603 Start nach Anmeldung Rhythmus Monatlich Ort Atelier Lichtenstern, Im Klosterhof 10, Löwenstein Zeit nach Anmeldung

31 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Bildung Kreativ mit allen Sinnen Riechen, Schmecken, Tasten. Beim gemeinsamen Basteln und Kochen werden alle Sinne angesprochen. Lasst Euch überraschen. Der Kurs fi ndet statt im Servicecenter der Beschützenden Werkstatt, Lange Straße 38, Lauffen a.n. Fabienne Auchter Grundbetrag 15,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-Z1602 Start Samstag, Rhythmus Monatlich Ort Servicecenter BW Zeit Uhr Plätze 8

32 34 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Geselligkeit KID S CLUB Heilbronn Für alle Kinder, die keine Lust auf Langeweile haben! Neben Spiel und Spaß sollen auch kleine Ausfl üge Platz haben. Zum ersten Termin treffen wir uns am Samstag, um 14 Uhr im Büro der Offenen Hilfen um gemeinsam mit Euch und Euren Eltern das Programm des ersten Halbjahres nach Euren Wünschen zu planen. Derya Haug Grundbetrag 30,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HN-GS1604 Start Samstag, Uhr Rhythmus Monatlich Ort + Zeit je nach Veranstaltung Für wen Kinder 6-12 Jahre alt

33 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Geselligkeit TEEN S CLUB Heilbronn Unser neuer TEEN S CLUB ist genau der richtige Start ins Wochenende! Zum ersten Termin treffen wir uns am Samstag, um 14 Uhr im Büro der Offenen Hilfen um gemeinsam mit Euch und Euren Eltern das Programm des ersten Halbjahres nach Euren Wünschen zu planen. Derya Haug Grundbetrag 30,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HN-GS1605 Start Samstag, Uhr Rhythmus Monatlich Ort + Zeit je nach Veranstaltung Für wen Jugendliche Jahre alt

34 36 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Geselligkeit Olgatreff Die Freitagskneipe zum gut ins Wochenende kommen! Regelmäßige kulturelle Angebote, günstige Preise und die leckere Pizza sind die Gründe für ein immer gut besuchtes Angebot. Olgatreff-Team Der Eintritt ist immer, auch für die monatlichen Veranstaltungen, frei! Buchungs-Nr. HN-GS1601 Start Ort Olga Familienzentrum Olgastr. 45, Heilbronn Rhythmus Wöchentlich Zeit Uhr

35 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Geselligkeit Plaudertreff Heilbronn Essen, Trinken, Klatsch und Tratsch in lockerer Runde wollen wir einen schönen Feierabend verbringen. Über den genauen Starttermin informieren wir auf dem Postweg. Christoph Ihle Die Teilnahme ist kostenlos! Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-GS1602 Start Nach den Osterferien Rhythmus Monatlich Ort Parkplatz BW, Längelterstr. 196, Heilbronn Zeit Uhr

36 38 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Geselligkeit Die Quasselstrippen Montagstreff Essen, Trinken, Klatsch und Tratsch in lockerer Runde einen schönen Feierabend verbringen. Heike Czemmel Grundbetrag 20,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-EP1601 Start Montag, Rhythmus Wöchentlich Ort Ev. Gemeindehaus, Im Südring 6, Eppingen Zeit Uhr

37 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Geselligkeit Löwensteiner Bergtreff Das Programm dieses Samstagsangebots erscheint alle 2 Monate neu. Anita Mulfi nger Grundbetrag 10,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HN-LÖ1602 Start Nach Anmeldung Rhythmus Monatlich Ort Nach Anmeldung Zeit Nach Anmeldung Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

38 40 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Geselligkeit SamS - ein Tag für mich Ein Tag für Dich Termine: , , , , , , , , Das SamS-Team begrüßt dich zum Frühstück und startet mit maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen interessanten und abwechslungsreichen Tag. Das Mittagessen, bei dem jede/r gerne mithelfen kann, fi ndet im Olga-Familienzentrum statt. Daniela Zwölfer Grundbetrag 2016: 100,00 Euro für 10 Termine + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HN-GS1603 Start Samstag, Ort Olga Familienzentrum, Olgastraße 48, Heilbronn Zeit Uhr Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

39 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Geselligkeit OH TO GO Löwenstein Ständig wechselnde, interessante Unternehmungen am Wochenende. Anmeldung direkt bei der Leitung des Angebots. Anita Mulfi nger Grundbetrag 10,- Euro + Betreuung/ A 9,- Euro / Std. Pfl ege B 2,- Euro / Std. C 3,- Euro / Std. Buchungs-Nr. HN-LÖ1604 Start Nach Anmeldung Rhythmus Monatlich Ort Nach Anmeldung Zeit Nach Anmeldung Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

40 42 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Geselligkeit Dart-Treff Lauffen Alle 2 Wochen treffen wir uns in der Gaststätte Falken in Lauffen zum Dart spielen. Wer genauso gerne Dart spielt wie wir und außerdem gerne Leute trifft und Spaß hat, ist uns willkommen! Lea Wagener Grundbetrag 20,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-Z1603 Start Mittwoch, Rhythmus 14-tägig Ort Gaststätte Falken, Bahnhofstr. 37, Lauffen Zeit Uhr

41 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Geselligkeit OH TO GO Brackenheim Ständig wechselnde, interessante Unternehmungen am Wochenende. Anmeldung direkt bei der Leitung des Angebots. Lea Wagener Je nach Angebot Buchungs-Nr. HN-Z1606 Kurstag Samstag Rhythmus Monatlich Ort Nach Anmeldung Zeit Nach Anmeldung

42 44 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Geselligkeit OH TO GO Eppingen Ständig wechselnde, interessante Unternehmungen am Wochenende. Anmeldung direkt bei der Leitung des Angebots. Iris Rundel Je nach Angebot Buchungs-Nr. HN-Z1604 Kurstag Samstag Rhythmus Monatlich Ort Nach Anmeldung Zeit Nach Anmeldung

43 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Wer sind unsere Kooperationspartner? In Heilbronn und Umgebung gibt es viele verschiedene Freizeitanbieter, die Partner der Offenen Hilfen sind. Zu den Partnern gehören: Olga Familienzentrum (Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche) Jugendhaus Weinsberg (Offene Kinder- und Jugendarbeit) Mühle Familienzentrum Leingarten (Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche) Jugendhaus Bad Rappenau (Offene Kinder- und Jugendarbeit) Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn e.v. Fasnetszunft Brackenheim Kinder- und Jugendkulturzentrum Gleis 3 Neckarsulm Kontakt Offene Hilfen Heilbronn Carsten Hummel Keplerstraße 5 Am Bismarckpark Heilbronn Telefon: / c.hummel@oh-heilbronn.de Wir stehen bei allen Angeboten als Fachleute im Hintergrund und unterstützen durch Fachwissen, Hilfe bei der Organisation und gegebenenfalls durch personelle Unterstützung. Unsere Partner freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen zu ihren vielseitigen Programmen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne anrufen. Ich lade Sie auch gerne zu einem persönlichen Gespräch ein.

44 46 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Therapeutische Angebote Pferde, Reiten, Abenteuer Kurs 1: Start Kurstag mittwochs, wöchentlich Kurs 2: Start Kurstag montags, wöchentlich Wir lernen alles über Pferde, können reiten und haben einen Haufen Spaß miteinander. Die Pferde sind stark, können aber nur bis 80 kg tragen. Wenn Du schwerer bist, kannst Du gerne teilnehmen aber nicht reiten. Reiterhof Gumbrecht, Bamberger Straße 109, HN-Frankenbach Nadine Pfl eiderer Grundbetrag 180,00 Euro / Halbjahr + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. Kurs 1: HN-T1601 Kurs 2: HN-T1602 Ort Reiterhof Gumbrecht Zeit Uhr Plätze jeweils 6 Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

45 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Therapeutische Angebote Ruhezone Ab Termine bis zu den Weihnachtsferien Pause machen, runterkommen, chillen. Monika nimmt Euch 14-tägig in ihrer Praxis mit auf Entspannungsreisen. Monika Watzer-Zoller Grundbetrag 15,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-EP1606 Start Ort Ergotherapiepraxis Brettener Str. 20, Eppingen Zeit Uhr Plätze 6

46 48 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Therapeutische Angebote Genussgruppe Im 14-tägigen Rhythmus lernen wir, auf unseren Körper zu hören. Was tut mir gut? Wer tut mir gut? Wir wollen bewusst erleben. Monika Watzer-Zoller Grundbetrag 15,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-EP1607 Start Donnerstag, Ort Ergotherapiepraxis Brettener Str. 20, Eppingen Zeit Uhr Plätze 6

47 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Sport- und Bewegungsangebote Wer rastet, der rostet! Unsere Sport- und Bewegungsangebote sind für Menschen, die sich gerne bewegen, sei es im Wasser, an der frischen Luft oder einfach nur gemeinsam mit anderen netten Leuten. Grundbetrag 20,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Für wen Alle Altersgruppen

48 50 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Kegelclub Leingarten Kegelclub Hans-Rießer-Haus Kegelclub Friedensgemeinde Spaß im Wasser Treffpunkt: 14-tägig, donnerstags, Sportheim SV Schluchtern, Leingarten Treffpunkt: 14-tägig, donnerstags, Hans Rießer Haus, Am Wollhaus 13, Heilbronn Treffpunkt: 14-tägig, donnerstags, Friedensgemeindehaus, Moltkestr. 80, Heilbronn Treffpunkt: 14-tägig, donnerstags, Soleo Heilbronn Thomas Gurr Sarah Piper Petra Guldi Jakob Schmidt Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-SB1601 Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-SB1602 Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-SB1603 Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-SB1604 Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

49 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Tanztreff S`Kwärdänzerle Nordic Walking OH-Flitzer Fußballmannschaft Fußballmannschaft für Jugendliche Treffpunkt: Jeden Montag, Ev. Gemeindehaus, Kirchgässle 10, Klingenberg Treffpunkt: Jeden Mittwoch, Wertwiesenparkplatz, Haupteingang, HN-Sontheim Treffpunkt: Jeden Freitag Im Winter: Turthalle SSV Klingenberg, Im Sommer: Sportplatz SSV Klingenberg Treffpunkt: Jeden Samstag Im Winter: Sporthalle Paul-Meyle-Schule, Im Sommer: Sportplatz SV Schluchtern, Leingarten Sarah Piper Emanuel Beck Patrick Hertlein Arno Guldi Robin Guldi Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-SB1605 Start: , Uhr 12 Plätze Buchungs-Nr.: HN-SB1606 Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-SB1607 Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-SB1608

50 52 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Fit Wie Ein Turnschuh Schwimmtreff Eppingen Kegeltreff Güglingen Fit & Fun Brackenheim Treffpunkt: Jeden Mittwoch, Sporthalle Albrecht- Dürer-Schule, Dürerstraße 1, Heilbronn Treffpunkt: 1 x monatlich sonntags Hallenbad Eppingen, Eppingen Treffpunkt: 14-tägig, dienstags, Sportgaststätte Weinsteige, Güglingen Treffpunkt: 14-tägig, donnerstags, Gemeindehaus ev. Freikirche, St.-Johannisstr. 11 Fjodor Romov Lukas Rudy Lea Wagener Jörg-Peter Sakowski Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-SB1609 Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-EP1605 in Kooperation mit der DLRG Eppingen Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-Z1604 Start: , Uhr Buchungs-Nr.: HN-Z1605

51 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Sport & Bewegung Tanzkurs 1 Beschwingt in den Frühling Der Klassiker im Frühling! Die professionellen Tanzlehrerinnen der Tanzschule Birkel bringen Euch die gängigen Standardtänze bei. Ilona Molle-Maier Grundbetrag 80,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-SB1610 Start Samstag, Rhythmus wöchentlich Ort Freie Johannesschule, Seeäckerstr. 3, Flein Zeit Uhr

52 54 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Sport & Bewegung Tanzkurs 2 Beschwingt in den Herbst Der Klassiker im Herbst! Die professionellen Tanzlehrerinnen der Tanzschule Birkel bringen Euch die gängigen Standardtänze bei. Ilona Molle-Maier Grundbetrag 80,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HN-SB1611 Start Samstag, Rhythmus wöchentlich Ort Freie Johannesschule, Seeäckerstr. 3, Flein Zeit Uhr

53 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Kooperationsangebot Kindertanzen Kids Dance, Dancing Kids In Kooperation mit dem Zentrum für Bewegung und Prävention Fit-Mit-Nicole in Lauffen können wir dieses Jahr 4 unterschiedliche Tanzangebote für Kinder anbieten: Fimini Kids Dance für 4-6-jährige und Fimini Dancing Kids für 7 bis 9-jährige Im Fimini Kids Club wird Bewegung für Kids ganz GROSS geschrieben. Als ausgebildeter Kids Instructor (Bildungsakademie Safs&Beta), ZumbAtomic Instructor und Kinderrückenschultrainer bietet Nicole Eyke den Kinder viele Bewegungsmöglichkeiten in Kombination mit Musik. : 25,00 Euro monatlich inklusive Mineralwasser/Apfelschorlefl atrate Veranstaltungsort: Zentrum für Bewegung und Prävention Fit mit Nicole, Bismarckstr. 43, Lauffen Buchungs-Nr. HN-SB1612 Termin/e Kids Dance (4-6 Jährige) Freitags Uhr Dancing Kids (7-9 Jährige) Freitags Uhr Anmeldung Offene Hilfen

54 56 BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Kooperationsangebot Malen mit Acrylfarben Ein Landschaftsbild, Blumen oder ein Mandala lassen Sie Ihre Fantasie spielen. Wir malen frei, ohne Schablonen, es entstehen farbenfrohe, realistische Bilder. Kleingruppengarantie 7-8 TeilnehmerInnen. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unterland und der Beschützenden Werkstätte Lauffen. Ida Hübner, Ergotherapeutin Grundbetrag 32,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HN-K1601 Termine Zeit Uhr Ort Beschützende Werkstätte, Lange Straße 38, HN

55 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Ausflüge Sie haben eine Idee für einen Ausflug!? Wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf. Das ganze Jahr hindurch finden kurzfristig geplante Angebote statt Informieren Sie sich auf dieser Seite oder geben Sie uns Bescheid, wenn wir Sie über aktuelle Angebote informieren sollen. Unsere Ausflüge/Events starten in der Regel vom Wertwiesenparkplatz in Heilbronn. Bei Abendveranstaltungen bieten wir bei Bedarf einen anschließenden Fahrdienst an. Ihre Ansprechpartnerin: Amelie Gokenbach Tagesausflüge Telefon: a.gokenbach@oh-heilbronn.de Wenn Sie uns bereits ein Anmeldeformular zukommen lassen haben und noch Ausflüge/Events nachmelden wollen, so genügt eine einfache . Für Anregungen und Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

56 58 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Ausflüge Baden mit Freunden Solebad Schwäbisch Hall Heute fahren wir ins Solebad nach Schwäbisch Hall. Hier können wir uns im salzhaltigen Wasser wunderbar entspannen. Brigitte Barthau Grundbetrag 20,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HNBF-1601 Termin Uhrzeit ca Uhr Für wen Wer Lust auf einen entspannten Badetag hat Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

57 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Ausflüge Hallenrocknacht der Motorradfreunde Zabergäu Für Rockfreunde steht auch in diesem Jahr ein Besuch bei der Hallenrocknacht der Motorradfreunde Zabergäu auf dem Programm. Treffpunkt: Uhr, an der Offenen Hilfen Heilbronn Uhr, Bahnhofsvorplatz Lauffen Im Anschluss bringen wir die Rockfreunde bei Bedarf nach Hause. Nora Petereit Grundbetrag 10,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HNEV-1601 Termin Uhrzeit ? Uhr Für wen Rockfreunde Plätze 7 Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

58 60 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Ausflüge Fasnets Ommzug Rottenburg Wir fahren in die Fasnetshochburg Rottenburg. Hier fi ndet der berühmte Fasnets Ommzug statt. Und wir sind live dabei. Wir werden viele bunte Kostüme sehen, Guggenmusik lauschen und viel Spaß haben. Selbstverständlich fahren wir kostümiert dort hin. Ramona Bauer Grundbetrag 10,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HNEV-1602 Termin Uhrzeit Uhr Für wen Junge Erwachsene/Erwachsene Plätze 7 Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

59 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Ausflüge Baden mit Freunden Rappsodie Bad Rappenau Wir fahren nach Bad Rappenau in das Solebad Rappsodie. Hier können wir wunderbar entspannen und Kraft tanken. Brigitte Barthau Grundbetrag 20,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HNBF-1602 Termin Uhrzeit Uhr Für wen Wer Lust auf einen entspannten Badetag hat Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

60 62 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Ausflüge Hansi Hinterseer live Hansi Hinterseer kommt nach Stuttgart und wir sind dabei! Im Anschluss fahren wir die Schlagerfans wieder nach Hause. Ramona Bauer Grundbetrag 69,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HNEV-1603 Termin Uhrzeit Uhr Für wen Hansi-Fans Plätze 7 Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

61 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Ausflüge Wasserspaß im F3 Fellbach Wir fahren ins F 3 nach Fellbach. Dort werden wir die vielen Rutschen unsicher machen und viel Spaß haben. Es gibt sogar eine Loopingrutsche. Barbara Ziegler Grundbetrag 20,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HNEV-1604 Termin Uhrzeit Uhr Für wen Wasserratten Plätze 14 Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

62 64 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Ausflüge Amigos live Ludwigsburg Die Amigos kommen auf Ihrer Danke Freunde Tournee 2016 nach Ludwigsburg. Und wir sind dabei! Anschließend gibt es einen Fahrdienst nach Hause. N.N. Grundbetrag 59,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro pauschal Pfl ege B 2,00 Euro pauschal C 3,00 Euro pauschal Buchungs-Nr. HNEV-1605 Termin Uhrzeit ca Uhr Für wen Jeder der Lust hat Plätze 7 Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

63 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Ausflüge Steiff Erlebniswelt Wir fahren nach Giengen an der Brenz. Hier kommen die berühmten Steiff-Teddys mit Knopf im Ohr her. Wir schauen uns das tolle Erlebnismuseum an. Hier gibt es sogar keinen Steifftier-Streichelzoo. Steffen Frank Grundbetrag 12,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HNEV-1606 Termin Uhrzeit Uhr Für wen Jeder der Lust hat Plätze 15 Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

64 66 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2016 Ausflüge Kinderausfl ug Indoorspielplatz Wir fahren ins Sensapolis. Dies ist ein großer Indoorspielplatz. Hier können wir ein Piratenschiff erobern, im Märchenschloss wohnen und ganz viel spielen. Nora Petereit Grundbetrag 10,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HNEV-1607 Termin Uhrzeit Uhr Für wen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Plätze 10

65 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Ausflüge Baden mit Freunden Limestherme Aalen Heute fahren wir nach Aalen in die Limestherme. Hier können wir wunderbar entspannen und uns im Wasser treiben lassen. Brigitte Barthau Grundbetrag 20,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Buchungs-Nr. HNBF-1603 Termin Uhrzeit Uhr Für wen Wer Lust auf einen entspannten Badetag hat Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19

66 68 ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM 2016 Die Offenen Hilfen bedanken sich ganz herzlich bei allen Helfern! Lisa Abel, Helen Akin, Seckin Alaca, Heiderose Ande, Bülent Atakan, Fabienne Auchter, Lissie Baisch, Manuela Bandholz, Katrin Barnert, Daniela Barth, Brigitte Barthau, Ramona Bauer, Monika Baumgärtner, Jule Lucie Bay, Inge Bay, Emanuel Beck, Christel Behling-Merkt, Neila Beklija, Sanela Beklija, Yury Bellendir, Thea Bernhard, Jana Bernhard, Jens Bernhard, Marianna Bertani, Patricia Biber, Silvia Biedermann, Martin Bissert, Sandra Bleich, Inge Bleickert, Bente Bluth, Lena Bollmann, Nina Borghoff, Nora Bräcklein, Laura Brenner, Julika Buchholz, Peter Bucksch, Ines Busch, Aylin Carcarlar, Céline Carcarlar, Claudia Ceylan, Johanna Chebbi, Manuela Ciaparrone, Isabel Colucci, Heike Czemmel, Claudia Dankert, Felix Dautel, Jean-Marc Demiddelaer, Sanika Demir, Clara Diether, Nele Diether, Nora Diether, Laura Dirckmann, Anna-Maria Distel, Katrin Doninger, Renate Dukiewicz, Genaro Duran-Perez, Ingeborg Durst, Svenja Ebinger, Claudia Ebner, Ilona Efstathiou, Ute Ehret, Coletta Eiberger, Julia Eisenhardt, Sara Elsässer, Larissa Erhard, Torben Ernst, Andreas Fack, Brigitte Fähndrich, Jana Fecker, Gabriele Feick, Tamara Feick, Karlheinz Feick, Gerlinde Ferdinand, Elena Fiebig, Ramona Fink, Jannah Fischer, Tracy Fischer, Jennifer Föhner, Steffen Frank, Miriam Frey, Jan-Michael Füsser, Fabienne Gabel, Jaana Gäckle, Ursula Gambietz, Till Gärtner, Anna Gasch, Eva Gebert, Michaela Gebert, Leopoldine Gebhardt, Anita Giehl-Ruoff, Michael Gimpel, Benedikt Glaser, Verena Gokenbach, Marisa Gokenbach, Amelie Gokenbach, Bayza Göksal, Esmanur Göksal, Hans-Peter Gorgus, János Göttert, Melanie Götzenberger, Cornelia Gralla, Lena Gramlich, Sina Grasmück, Edeltraud Grundke, Robin Guldi, Arno Guldi, Petra Guldi, Stefanie Gurr, Thomas Gurr, Wolfgang Gütter, Krimhild Güttner, Hannah Häfner, Stefan Haier, Otto Halt, Dana Hama Salih, Jessica Harein, Jürgen Harnisch, Angelika Hart, Derya Haug, Sabine Hauser, Benjamin Heckmann, Pia Heilmann, Jacqueline Heinig, Lisa Heinrich, Thorsten Heinzelmann, Elisabeth Hengerer, Franziska Hennig, Barbara Herrmann, Patrick Hertlein, Katharina Heßling, Hannah Heßling, Luiza Himaj, Lena Hoffer, Eva Hofmann, Daniela Hohl, Vanessa Höpfl, Lisa-Marie Horlacher, Janika Hörmann, Alisia Horn, Christian Huck, Alexandra Huck, Urte Hüftle, Carsten Hummel, Jaqueline Hummel, Christoph Ihle, Marc Irsigler, Natalya Ivanova, Fadhil Jamal Mahmood, Luana Jarrett, Ann-Kathrin Jelinek, Konstanze Jenkner, Holger Judt, Jens Jung, Christine Kamm, Gülay Kandemir, Marisa Karger, Eda Kartal, Vincenza Kasper, Melanie Kaufmann, Simon Kaufmann, Tamara Kehl, Daniela Kemmler, Alem Kidane, Max-Ludwig Kießling, Sebastian Klitscher, Maria Knabe, Horst Knall, Marie Koch, Katja Kohler, Toxie-Regina Kohler, Kim Florian Köhler, Silvia Kokai, Maire Kolb, Yulia Kolesminov, Florian König, Andreas Kopp, Katrin Kordilewski, Nadine Kowalewski, Roman Kraft, Cornelia Kraft, Torsten Krämer, Winfried Kraut, Diana Krebs, Melissa Kreh, Elisabeth Kreuzer, Lisa Krieg, Sonya Krieg, Andrè Krohn, Carina Krysta, Vanessa Kubis, Nancy Kühn, Petra Kümmerle, Roswitha Kungl, Sarah Kungl, Isabelle Kunz, Anna Kunz, Elina Kuschert, Reiner Lamprecht, Katrin Lang, Gabi Lang, Die Unterstützung ist so groß, dass wir die Namen unserer Mitstreiter auf Seite 92 fortsetzen.

67 AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM Ausflüge Baden mit Freunden Thermarium Bad Schönborn Heute geht es ins Thermarium nach Bad Schönborn. Hier gibt es 6 Thermalbecken in denen wir uns entspannen können. Brigitte Barthau Grundbetrag 20,00 Euro + Betreuung/ A 9,50 Euro / Std. Pfl ege B 2,00 Euro / Std. C 3,00 Euro / Std. Nähere Infos zu den Preisen auf Seite 17 bis 19 Buchungs-Nr. HNBF-1604 Termin Uhrzeit Uhr Für wen Wer Lust auf einen entspannten Badetag hat Plätze 12

GESAMT- PROGRAMM 2015

GESAMT- PROGRAMM 2015 GESAMT- PROGRAMM 2015 Offene Hilfen Möckmühl Eine Außenstelle der Offenen Hilfen Heilbronn ANGEBOTE DER OFFENEN HILFEN HEILBRONN PROGRAMM 2015 3 Liebe Freunde und Freundinnen der Offenen Hilfe, liebe Teilnehmerinnen

Mehr

Bildung, Freizeit und Kultur

Bildung, Freizeit und Kultur 14 Bildung, Freizeit und Kultur Freizeit Meine, Deine, Unsere Zeit! Ob einmal in der Woche sporteln, etwas lernen oder einfach nette Leute treffen, bei unseren Kursen ist bestimmt ein Angebot für Sie dabei.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf.

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf. AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2015 61 Am Wochenende einen Tag mit Freunden verbringen? Sich etwas anschauen und staunen? Ein Fußballspiel oder Konzert besuchen? Einen erlebnisreichen Tag in

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BFK bedeutet Menschen kennenlernen, Freundschaften pflegen, Neues erleben und gemeinsam die Freizeit gestalten.

BFK bedeutet Menschen kennenlernen, Freundschaften pflegen, Neues erleben und gemeinsam die Freizeit gestalten. BILDUNG, FREIZEIT & KULTUR Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2014 13 BFK bedeutet......menschen kennenlernen, Freundschaften pflegen, Neues erleben und gemeinsam die Freizeit gestalten. Einmal die Woche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Freizeit und Bildung Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeitende, liebe Gäste, in diesem Heft findest Du die Arbeits-Begleitenden-Maßnahmen

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Rheinsberger. Kongress des BeB. Du + Ich = Wir bewegen Politik! für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar 2018

Rheinsberger. Kongress des BeB. Du + Ich = Wir bewegen Politik! für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar 2018 5. Rheinsberger Kongress des BeB für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar im HausRheinsberg Hotel am See Gruß-Wort Das ist unser Programm für die Tagung Wir möchten etwas in der Politik ändern.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Behinderten-Hilfe Hohburg

Behinderten-Hilfe Hohburg Behinderten-Hilfe Hohburg Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Passau e.v. Jugendtreff

Passau e.v. Jugendtreff Jugendtreff Oktober 2018 Dezember 2018 Liebe Eltern, liebe Jugendliche, die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Passau e.v. bietet an den Wochenenden Freizeitangebote für Jugendliche von ca. 14 bis 18 Jahren

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung Darum geht es in diesem Kurs: Wie soll meine Zukunft aussehen? Was kann ich selber machen? Damit ich mehr Möglichkeiten im Leben habe. Wir unterstützen Sie. Damit Sie die Fragen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Frage-Bogen für Freiwillige

Frage-Bogen für Freiwillige Hamburg Arbeitsmaterialien für Freiwillige, Einsatzorte und Behindertenhilfe 31 Leichte Sprache Freiwillige helfen anderen. Weil es ihnen Freude macht. Sie machen das in ihrer Frei-Zeit. Sie bekommen kein

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig. Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Guten Tag, wir sind eine Gruppe: 1 Mann und 2 Frauen. Wir arbeiten an einer Universität. Eine Universität

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs: Persönliches Budget Darum geht es in diesem Kurs: Es gibt ein besonderes Geld. Das Geld ist für Menschen mit Behinderung. Damit sie ihr Leben selbst bestimmen können. Das Geld heißt: Persönliches Geld

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018 Familien-unterstützender Dienst der Konrad-Biesalski-Schule Club Orange Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung September 2017 bis Februar 2018 in leichter Sprache Liebe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher, Eltern und Betreuer!

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Freizeit- Wochenenden 2019

Freizeit- Wochenenden 2019 FreizeitWochenenden 2019 Freizeit-Wochenenden 2019 In diesem Katalog stellen wir Ihnen die Wochenendfreizeiten der SELAM- Lebenshilfe für das Jahr 2019 vor. Wir bieten insgesamt sechs Freizeiten für Kinder

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2018 Liebe Eltern, liebe Kids, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2018.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung P r o g r a m m 2 0 1 5 - Werkstatt Fasanenhof - Inhaltsverzeichnis 1-4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 5-18 Regelmäßige arbeitsbegleitende Angebote

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr