Auswahl der Fundstücke und Fotodokumentation Neolithikum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswahl der Fundstücke und Fotodokumentation Neolithikum"

Transkript

1 Auswahl der Fundstücke und Fotodokumentation Neolithikum Flachhacke. Fund V 4224 Neol vgp 1-7 (Foto: v_4224_neol_vgp1-7_flachhacke_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _101.jpg). Schuhleistenkeil, Länge = 13,2 cm. Alt-/Mittel-Neolithikum: Einzelfund V 4727 Neol vgp 1-7. Schrift: Heide2003 (Foto: v_4727_neol_vgp1-7_schuhleistenkeil_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _105.jpg). Webgewicht aus Ton, H = 9,5 cm. Neolithikum, Einzelfund (Foto: v_4877_neol_vgp1-7_webgewicht_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _099.jpg). Verzierter Kumpf Tongefäß, H = 9,3 cm, Rdn. = 9,2 cm. Linearbandkeramik aus einer Siedlungsgrube mit einfachem Wellenband und Knuben verziert. Neolithikum. Fund V 48 78a Neol vgp 1-11 vom Auf dem Endberg oder Im Oberlandsgrund. Schrift: Heide 2003 (Foto: v_4878a_neol_vgp1-11_gefaess_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _103.jpg).

2 -2- Hallstattzeit / Frühlatène Keramikscherben. Hallstatt/Frühlatène: Fund , Stellen 1 und 2 vom (Foto: _stelle_1_2_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _27.jpg). Keramikscherben. Hallstatt/Frühlatène: Fund , Stellen 1 und 2 vom (Foto: _stelle_1_2_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _15.jpg). Keramikscherben. Hallstatt/Frühlatène: Fund , Stellen 1 und 2 vom (Foto: _stelle_1_2_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _19.jpg). Keramikscherbe. Hallstatt/Frühlatène: Fund , Stellen 1 und 2 vom (Foto: _stelle_1_2_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _20.jpg).

3 -3- Hallstattzeit / Frühlatène Webgewicht. Hallstatt/Frühlatène: Fund , Stellen 1 und 2 vom (Foto: _stelle_1_2_webgewicht_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _54.jpg). Gewölbter Bronzeknopf und Öse, Durchmesser 1,8 cm; geschlossener Bronzering mit zwei Längsrillen, ein Draht eingehängt (Zwinge), Durchmesser 1,9-2,1 cm. Halllstattzeitlicher Siedlungsfund: Heerdgrube 6. Fund vom Februar Schrift: Koepke (Foto: 1893_heerdgrube_6_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _59.jpg). Alte Zettel. Bei hallstattzeitlichem Siedlungsfund: Heerdgrube 6. Fund vom Februar 1893 (Foto: 1893_heerdgrube_6_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _60.jpg). Zwei kleine Keramikgefässe. Hallstattzeit. Fund ohne Inventarnummer (Foto: ha_mommenheim_ohne_inventarnummer_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _143.jpg).

4 -4- Hallstattzeit / Frühlatène Keramikscherben. Hallstattzeit (Foto: mommenheim_hallstattzeit_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _126.jpg). Basaltlava (Foto: mommenheim_hallstattzeit_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _127.jpg). Keramikscherbe. Hallstattzeit. Scherbe 22 (Foto: mommenheim_hallstattzeit_scherbe_22_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _117.jpg). Keramikscherben. Hallstattzeit. Scherben (Foto: mommenheim_hallstattzeit_scherben_32-27_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _116.jpg).

5 -5- Hallstattzeit / Frühlatène Keramikscherben (Foto: _grube_b4_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _23.jpg). Keramikscherbe. Hallstatt-Frühlatène: Fund N , Grube C2. Fund vom Schrift: Koepke 1998 (Foto: _grube_c2_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _76.jpg). Webkreuz (Foto: _grube_c3_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _70.jpg). Basaltlava (Foto: _grube_c6_basaltlava_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _02.jpg).

6 -6- Hallstattzeit / Frühlatène Kleines Keramikgefäss. Frühlatènezeitlicher Siedlungsfund: Grube C1 oder C2. Streufund gefunden von Baggerfahrer. Schrift: Koepke 1998 (Foto: 7726_grube_c1_oder_c2_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _140.jpg). Spinnwirtel. Späthallstattzeitliche bis frühlatènezeitliche bzw. eisenzeitliche Siedlung: Grube C6 (B6?). Fund vom 15./ Schrift: Koepke 1998 (Foto: _grube_c6_spinnwirtel_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _01.jpg). Gusstiegel. Siedlung der Eisenzeit bzw. des Frühlatène: Grube C6?). Fund vom Schriften: Stümpel 1980; Koepke 1998 (Foto: _grube_c6_gusstiegel_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _07.jpg).

7 -7- Frühmittelalter Bunte Perlenkette aus Glas und Keramik. Grab 3 vom (Foto: 66-28a-grab_3_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _016.jpg). Bronzene Riemenzungen und Beschläge aus merowingerzeitlichem Friedhof. Grab 3 vom Schrift: Stümpel 1968/69 (Foto: 66-28a-grab_3_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _018.jpg). Kammfragmente aus Knochen sowie Eisen. Frühmittelalter. Fund 57/17,2 (Foto: frueh-ma_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _002.jpg). Textilrest. Frühmittelalter: Fund 77-69, Grube 7 (Foto: grube_7_textilreste_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _028.jpg).

8 -8- Frühmittelalter Sax aus Metall. Frühmittelalter: Merowingerzeitliche Grabbeigabe aus dem Mommenheimer Frankenfriedhof. Fund 77-69, Grab 7. Schrift: Stümpel 1980 (Foto: grube_7_sax_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _033.jpg) Beschläge auf Schwertscheidel. Frühmittelalter: Merowingerzeitliche Grabbeigabe aus dem Mommenheimer Frankenfriedhof. Fund 77-69, Grab 7. Schrift: Stümpel 1980 (Foto: 77-69grube_7_sax_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _040.jpg) Textilreste.Gewebeart 2 Frühmittelalter: Fund 77-69, Grube 7 (Foto: grube_7_gewebeart_2_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _024.jpg) Beil aus Metall: Frühmittelalter: Fund N (Foto: n-77-69b_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _066,jpg).

9 -9- Frühmittelalter Schildbuckel aus Eisen: Frühmittelalter / fränkisch, restaurierungsbedürftig. Fund N (Foto: n_frueh_ma_schildbuckel_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _044.jpg). Schildbuckel aus Eisen: Frühmittelalter, restaurierungsbedürftig: Fund N (Foto: n_frueh_ma_schildbuckel_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _046.jpg). Keramikscherben (Knicktopf), Knochen, Basaltlava, Metallstücke (eisernes Messer, eiserner Beschlag mit Bronzenietknopf, Bronzebeschläge, Frühmittelalter. Fund N 77-69,2. Schrift: Stümpel 1980 (Foto: n _landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _058.jpg). Bronzebeschläge, Frühmittelalter. Fund N 77-69,2. Schrift: Stümpel 1980 (Foto: n _landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _060.jpg).

10 Frühmittelalter Basaltlava. Frühmittelalter: Fund N 77-69, 2. (Foto: n _basaltlava_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _059.jpg) Kleiner, rottoniger Knickwandtopf. Frühmittelalter: Fund N , Grab D7. Fund vom Schrift: Stümpel 1980 (Foto: n _grube_d_7_landesmuseum_mzbretzenheim_wehinger_ _052.jpg) Keramikgefäß. Frühmittelalter: Fund N 77-69,78-240, Grab 7. Fund vom (Foto: n_77-69_78-240_grab_7_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _095.jpg) Großer, stempelverzierter Wölbwandtopf: Frühmittelalter: Fund N 77-69, , Grab 7. Fund vom : Schrift: Stümpel 1980 (Foto: n_77-69_78-240_grab_7_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _097,jpg).

11 Frühmittelalter Knochenkammteile, Eisenfragment, Perlen. Frühmittelalterlicher bzw. merowingerzeitlicher Friedhof: Fund N bzw M1. Schrift: Stümpel 1981 (Foto: n_77-69_78-240_m1_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _083.jpg) Zwei Keramikgefässe. Frühmittelalter: Fund N 1966, Grab 3. Fund vom Mai 1966 (Foto: n-1966-grab_3_frueh-ma_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _048.jpg) Einseitiger Dreilagenkamm aus Knochen, ca. 10 Perlen u.a. 3 mittelgroße einfarbige Frittperlen, bandartiges Eisenstück (Geweberest). Frühmittelalterlicher bzw. merowingerzeitlicher Friedhof: Fund N bzw M1. Schrift: Stümpel 1981 (Foto: n_77-69_78-240_m1_landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _081.jpg) Depot Bretzenheim (Foto: landesmuseum_mz-bretzenheim_wehinger_ _05.jpg).

12 Schriften HEIDE, B. (2003): Leben und Sterben in der Steinzeit.- Ausstellungskatalog Landesmuseum Mainz. KOEPKE, H. (1998): Siedlungs- und Grabfunde der älteren Eisenzeit aus Rheinhessen und dem Gebiet der unteren Nahe, Teil 1: Text & Katalog, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 19, Beier & Beran Archäologische Fachliteratur Weissbach. STÜMPEL, B. (1968/69): Bericht des Landesdienstes für Vor- und Frühgeschichte im Reg.-Bez. Rheinhessen und im Kreis Bad Kreuznach für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember Mainzer Zeitschrift 63/64, 1968/69, S. 204 und STÜMPEL, B. (1980): Bericht des Staatlichen Amtes für Vor- und Frühgeschichte Mainz für Mainzer Zeitschrift 75, S STÜMPEL, B. (1981): Bericht der Bodendenkmalpflege Mainz für Mainzer Zeitschrift 76, 1981, S. 179.

Der spätlatènezeitliche Grubenkomplex Stelle 224 (Weisweiler 1999/148) von Inden

Der spätlatènezeitliche Grubenkomplex Stelle 224 (Weisweiler 1999/148) von Inden Tanja Baumgart (Antrag Nr. 196) Opfer- oder Siedlungsgrube? Der spätlatènezeitliche Grubenkomplex Stelle 224 (Weisweiler 1999/148) von Inden Bei dieser Magisterarbeit besteht die Hauptaufgabe in der Darstellung

Mehr

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Universität zu Köln und RWTH Aachen (Antrag Nr. 182.7) Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Das Projekt " Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier"

Mehr

Wissenschaftliche Auswertung der Ausgrabung eines eisenzeitlichen Fundplatzes, WW 111

Wissenschaftliche Auswertung der Ausgrabung eines eisenzeitlichen Fundplatzes, WW 111 Hendrik Kelzenberg (Anträge Nr. 124, 243) Wissenschaftliche Auswertung der Ausgrabung eines eisenzeitlichen Fundplatzes, WW 111 Zwischen Juni 1996 und Januar 1997 untersuchte das Rheinische Amt für Bodendenkmalpflege

Mehr

Ur- und Frühgeschichte

Ur- und Frühgeschichte Ur- und Frühgeschichte Quellen, Methoden, Ziele Bearbeitet von Martin Trachsel 1. Auflage 2008. Buch. 276 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8369 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 587 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Eine bronze- und eine eisenzeitliche Siedlung bei Inden, Kreis Düren

Eine bronze- und eine eisenzeitliche Siedlung bei Inden, Kreis Düren Tanja Baumgart (Antrag Nr. 241, 241.1) Eine bronze- und eine eisenzeitliche Siedlung bei Inden, Kreis Düren Die Ausgrabung WW 99/148 fand in den Jahren 1999 und 2000 im Vorfeld des geplanten Braunkohlentagebaus

Mehr

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119)

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Lisa Bröhl (Antrag Nr. 198) Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Im Umfeld des Dorfes Altdorf, das wegen des Braunkohletagbaus zum Jahr 2003 hin umgesiedelt werden musste, fanden

Mehr

Ur- und Frühgeschichte

Ur- und Frühgeschichte Martin Trachsel Ur- und Frühgeschichte Quellen, Methoden, Ziele orellfüssli Verlag AG INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort und Anleitung 13 Abkürzungsverzeichnis 16 1. Teil: Das Fach Ur- und

Mehr

Archäologie beim Bau der Ortsumgehung in Bad Düben

Archäologie beim Bau der Ortsumgehung in Bad Düben Archäologie beim Bau der Ortsumgehung in Bad Düben Von Bronzezeit, Eisenerz und Mittelalter Ein Überblick Landesamt für Archäologie Sachsen Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden Verlauf der Ortsumgehung

Mehr

Das Gräberfeld in Godshorn - Bodendenkmale in Langenhagen II

Das Gräberfeld in Godshorn - Bodendenkmale in Langenhagen II Das Gräberfeld in Godshorn - Bodendenkmale in Langenhagen II Beim Bau einer Spedition im Industriegebiet an der Bayernstraße entdeckte ein Bauarbeiter Ende September 1987 Scherben von alten Tongefäßen

Mehr

Katalog Studiensammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte, Wien

Katalog Studiensammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte, Wien Seite 1 von 6 INVNR: 24436, Ort: Zillingtal, Bezirk: Eisenstadt-Umgebung, Bundesland: Burgenland, Land: Österreich. Gefäß: Topf, Gefäßpartie: nicht näher zuordenbar, Technologie: nicht näher zuordenbar,

Mehr

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland Herausgeber West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.v. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion

Mehr

Die Jagd nach dem prächtigsten Grab

Die Jagd nach dem prächtigsten Grab Die Jagd nach dem prächtigsten Grab Ein Quiz und Sammelbogen für Schüler ab Klassenstufe 5 zur Sonderausstellung Zwischen Hain und Himmelreich - die Reihengräber von Weißenburg RömerMuseum Weißenburg,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht

PRESSEMITTEILUNG. Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht Seite 1 von 6 PRESSEMITTEILUNG Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht Bad Krozingen, 8. August 2017 Ab sofort können sich Interessierte an Ort und Stelle über die

Mehr

Mit seiner imposanten Höhensiedlung und seinen eindrucksvollen Prunkgräbern ist der Glauberg ein Paradebeispiel für

Mit seiner imposanten Höhensiedlung und seinen eindrucksvollen Prunkgräbern ist der Glauberg ein Paradebeispiel für Leif Hansen, Christopher Pare: Juli 2006 Untersuchungen im territorialen Umland des Glaubergs: Zur Genese und Entwicklung eines Fürstensitzes in der östlichen Wetterau. Untersuchungen im territorialen

Mehr

Siedlungskeramik der frührömischen Kaiserzeit von Kremmin, Kreis Ludwigslust Jürgen Brandt, Schwerin

Siedlungskeramik der frührömischen Kaiserzeit von Kremmin, Kreis Ludwigslust Jürgen Brandt, Schwerin Siedlungskeramik der frührömischen Kaiserzeit von Kremmin, Kreis Ludwigslust Jürgen Brandt, Schwerin [erschienen in: Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 24 (1984),

Mehr

sbz Grab innerhalb der fbz Siedlung Ozni

sbz Grab innerhalb der fbz Siedlung Ozni 87 Fundort: sbz Grab innerhalb der fbz Siedlung Ozni Literatur: Grabungsjahr: Lage: Beschreibung: Kuftin 1948, 33-35 1947 innerhalb der fbz Fundschichten der Siedlung Ozni am Hang eines Berges Bestattung

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Straubing-Bogen Atting

Regierungsbezirk Niederbayern Straubing-Bogen Atting D-2-78-117-1 Baudenkmäler Hauptstraße 28. Ehem. Schulhaus, dreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Putzgliederung, bez. 1820 und 1892; Stallstadel, Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jh. D-2-78-117-2

Mehr

Kelten in Osterfingen Grabung der Kantonsarchäologie Schaffhausen von Dr. Konrad Schlude

Kelten in Osterfingen Grabung der Kantonsarchäologie Schaffhausen von Dr. Konrad Schlude Kelten in Osterfingen Grabung der Kantonsarchäologie Schaffhausen von Dr. Konrad Schlude Im Rahmen einer Medienorientierung "Kelten in Osterfingen" informierte der Schaffhauser Kantonsarchäologe Markus

Mehr

Pyramiden Akropolis Pfahlbauten. UNESCO-Welterbe im Kanton Thurgau

Pyramiden Akropolis Pfahlbauten. UNESCO-Welterbe im Kanton Thurgau Pyramiden Akropolis Pfahlbauten UNESCO-Welterbe im Kanton Thurgau Pfahlbauten UNESCO Welterbe Am 27. Juni 2011 entschied das Welterbe-Kommité der UNESCO in Paris, die Prähistorischen Pfahlbauten rund um

Mehr

Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 72. Bilder Räume Rollen

Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 72. Bilder Räume Rollen Bilder Räume Rollen Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 72 Bilder Räume Rollen Beiträge zur gemeinsamen Sitzung der AG Eisenzeit und der AG Geschlechterforschung während des 7. Deutschen

Mehr

Jutta Leskovar OÖ. Landesmuseum Abt. Ur- und Frühgeschichte Welser Strasse Linz/Leonding 0676/

Jutta Leskovar OÖ. Landesmuseum Abt. Ur- und Frühgeschichte Welser Strasse Linz/Leonding 0676/ Jutta Leskovar OÖ. Landesmuseum Abt. Ur- und Frühgeschichte Welser Strasse 20 4060 Linz/Leonding 0676/5502438 j.leskovar@landesmuseum.at Einführung Einführungin indiediehallstattkultur Hallstattzeit Prüfungsmodalitäten

Mehr

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965)

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965) DVR-Nummer 0002852 NORDICO Stadtmuseum Linz LINZER ARCHÄOLOGISCHE FORSCHUNGEN Band 1 Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Band 2 Adler, Horst: Das urgeschichtliche

Mehr

LVR Qualität für Menschen

LVR Qualität für Menschen LVR-Amt für Bodendenkmaipflege im Rheinland LVR Qualität für Menschen LVR-Amt für Bodendenkmalpflege Im Rheinland Endenicher Straße 133 53115 Bonn Stadt Kevelaer Der Bürgermeister Untere Denkmalbehörde

Mehr

Fränkischer Friedhof in Ossendorf

Fränkischer Friedhof in Ossendorf Ossendorfer Schriftenreihe Heft Nr. 8 Fränkischer Friedhof in Ossendorf herausgegeben von Erwin Dübbert Ortsheimatpfleger Ossendorfer Schriftenreihe Heft Nr. 8 ( Februar 2003 ) Fränkischer Friedhof in

Mehr

Mittlere Steinzeit (Mesolithikum): Ca v. Chr.

Mittlere Steinzeit (Mesolithikum): Ca v. Chr. erche,nta&lwährend die historischen Epochen in den vorhandenen Quellen gut repräsentiert sind, verbleibt der Beginn der Besiedlung Altdorfs und seiner zugehörigen Außenorte oftmals im Dunkeln der Geschichte.

Mehr

Mit Vollgas in die Vergangenheit

Mit Vollgas in die Vergangenheit Mit Vollgas in die Vergangenheit LANDESAMT für Archäologie LANDESMUSEUM für Vorgeschichte Das Projekt Deutlich zeichnen sich die Befunde als dunkle Verfärbungen im Boden ab. Rechts der Trassenverlauf mit

Mehr

Thalmassinger Sammelsurium

Thalmassinger Sammelsurium Thalmassinger Sammelsurium von Raffael Parzefall Die Ur- und Frühgeschichte Thalmassings - archäologische Funde Wenn in Regensburg gebaut wird und man den Erdboden öffnet, findet man immer historische

Mehr

Das jungsteinzeitliche Grabenrondell von Ramsdorf, Gemeinde Wallerfing, und verwandte Denkmäler in Niederbayern

Das jungsteinzeitliche Grabenrondell von Ramsdorf, Gemeinde Wallerfing, und verwandte Denkmäler in Niederbayern Das jungsteinzeitliche Grabenrondell von Ramsdorf, Gemeinde Wallerfing, und verwandte Denkmäler in Niederbayern Karl Schmotz Als Josef Maurer, der damalige Grabungstechniker des Bayerischen Landesamtes

Mehr

Vorgeschichte Jahrtausend vor Christus

Vorgeschichte Jahrtausend vor Christus Vorgeschichte 3-1 Jahrtausend vor Christus Scnhnurkeramische Bestattung (2 Hälfte 3 Jtsd vor Chr) Pfostenstellungen eines vorgeschichtlichen Gebäudes im Luftbild (Länge 14 m) Frühester Nachweis für eine

Mehr

Ur- und Frühgeschichte

Ur- und Frühgeschichte Vermittlungsprogramme Ur- und Frühgeschichte Stadtmuseum Leonding, Turm 9 Zur Ausstellung Die Schausammlung für Ur- und Frühgeschichte im Turm 9, Stadtmuseum Leonding ist auf Grund der beinahe vollständigen

Mehr

Inhaltsübersicht. I. Die Ausgestaltung der Siedlungslandschaft in Hamborn und Umgebung seit der Eiszeit Seite 27

Inhaltsübersicht. I. Die Ausgestaltung der Siedlungslandschaft in Hamborn und Umgebung seit der Eiszeit Seite 27 Inhaltsübersicht Vorwort Seite 15 Die schwierige Ausgangslage Seite 17 1.) Ein erster Überblick über die Institutionen und Fundbestände Seite 17-18 2.) Das Rheinische Landesmuseum Bonn und die Bodendenkmalpflege

Mehr

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Antrag Nr. 232.3 und 232.4) Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische

Mehr

Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg

Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg AUSGRABUNGEN UND FUNDE Abb. 5 Totenkopfring aus dem Splittergraben mit floralen Verzierungen und Knochenbündeln. Durchmesser 1,8 cm (Foto: LWL- Archäologie für Westfalen/S. Brentführer). der Untersuchung

Mehr

Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG)

Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG) Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG) Mitte Juni 1984 trafen sich im Kolpinghaus Greven 23 Personen, um einen Archäologischen Arbeitskreis zu gründen. Anwesend waren dabei auch der

Mehr

Ur- und Frühgeschichtsforscher

Ur- und Frühgeschichtsforscher Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Ur- und Frühgeschichtsforscher Berlin 2002 Bibliothek

Mehr

Die Forschungsgeschichte der Rössener Kultur

Die Forschungsgeschichte der Rössener Kultur Die Forschungsgeschichte der Rössener Kultur Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel Übung zur Rössener Kultur Dozent: Dr. Doris Mischka Referent: Michael Urbanek SS

Mehr

Siedlungsfunde der ausgehenden Späthallstatt- und frühen Latènezeit aus Württemberg. Tafeln

Siedlungsfunde der ausgehenden Späthallstatt- und frühen Latènezeit aus Württemberg. Tafeln Siedlungsfunde der ausgehenden Späthallstatt- und frühen Latènezeit aus Württemberg Tafeln Der Tafelteil folgt in seinem Aufbau dem des Katalogs. Aus Platzgründen verschiebt sich allerdings bisweilen die

Mehr

Wenn Scherben sprechen!

Wenn Scherben sprechen! Wenn Scherben sprechen! Ein Einblick in archäologischen Bodendenkmalpflege Ein Vortrag für den Heimat- und Geschichtsverein Büttelborn-Worfelden Referentin: Biggi Schroeder Worfelden, 14. Oktober 2018

Mehr

F.Arens; Der Salhof zu Frankfurt und die Burg Babenhausen, in Mainzer Zeitschrift 71/72 (1976/77).

F.Arens; Der Salhof zu Frankfurt und die Burg Babenhausen, in Mainzer Zeitschrift 71/72 (1976/77). b) LITERATURANGABEN: Archäologische Denkmäler in Hessen 85 (1989). F.Arens; Der Salhof zu Frankfurt und die Burg Babenhausen, in Mainzer Zeitschrift 71/72 (1976/77). F.Arens; Der Salhof zu Frankfurt, in

Mehr

Mainzer Archäologie Online 9

Mainzer Archäologie Online 9 Mainzer Archäologie Online 9 Kommentierte Bibliographie zur Archäologie Rheinhessens begonnen von Peter Haupt / Patrick Jung / Ines Klenner fortgeführt von Peter Haupt Stand: 18.3.2010 Institut für Vor-

Mehr

Junior-Führung. zur Geschichte Bernhardsthals

Junior-Führung. zur Geschichte Bernhardsthals Junior-Führung zur Geschichte Bernhardsthals Wappen der Marktgemeinde Bernhardsthal Zeichnungen: Susanne Kruder, 2264 Jedenspeigen 15 Text: Friedel Stratjel, 2275 Bernhardsthal 482; Renate Bohrn, 2275

Mehr

Frühgeschichte-Regesten g.kacerovsky

Frühgeschichte-Regesten g.kacerovsky (Jung)-Steinzeit 1. Bei der Einmündung des Bettlergrabens in die Einödstraße wurde 1909 von Johann Zeißel eine steinzeitliche Wohngrube entdeckt (Tesarek, Hausarbeit S 3) Drescher, Flurlexikon, Band 1

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein D-3-71-135-29 D-3-71-135-32 Baudenkmäler Am Schloß 1. Ehem. kath. Schulhaus, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach und neubarockem Portal, um 1900. Am Schloß 3. Ehem. evang.-luth. Schulhaus,

Mehr

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig leipzig Stuttgart Düsseldorf Thematisches Inhaltsverzeichnis Das Fach Geschichte 10 1 Wir leben alle mit Geschichte 12 2 Methode: Einen Stammbaum erstellen

Mehr

Neue alte Funde aus dem Magdalenenbergle bei Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis

Neue alte Funde aus dem Magdalenenbergle bei Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis Neue alte Funde aus dem Magdalenenbergle bei Villingen-Schwenningen Fundberichte aus Baden-Württemberg 35, 2015 135 Neue alte Funde aus dem Magdalenenbergle bei Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr

und Begehungen ehrenamtlicher Mitar- naspergs und seines näheren Umfelds

und Begehungen ehrenamtlicher Mitar- naspergs und seines näheren Umfelds Jörg Biel, Ines Balzer: März 2006 Erforschung der Siedlungsdynamik im Umfeld des frühkeltischen Fürstensitzes Hohenasperg, Kreis Ludwigsburg auf archäologischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen Erforschung

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Reichenberg

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Reichenberg D-6-79-176-10 D-6-79-176-17 D-6-79-176-23 Baudenkmäler Am Kirchberg 1. Evang.-Luth. Pfarrkirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Turm mit Spitzhelm, neuromanisch, 1891; mit Ausstattung; Kriegerdenkmal

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Reichenberg

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Reichenberg D-6-79-176-10 D-6-79-176-17 D-6-79-176-23 Baudenkmäler Am Kirchberg 1. Evang.-Luth. Pfarrkirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Turm mit Spitzhelm, neuromanisch, 1891; mit Ausstattung; Kriegerdenkmal

Mehr

Archäologische Nachrichten aus Baden

Archäologische Nachrichten aus Baden Archäologische Nachrichten aus Baden Heft 71 2005 Herausgeber: Förderkreis Archäologie in Baden e. V. Redaktion: Gerhard Fingerlin, Heiko Steuer Gesamtherstellung: Lavori Verlag, Freiburg Uwe Gross Rotgestrichene

Mehr

Neue Ausgrabungen in der Kiesgrube Niederweimar / Fundstelle 9 Dr. Chr. Meiborg, R.-J. Braun

Neue Ausgrabungen in der Kiesgrube Niederweimar / Fundstelle 9 Dr. Chr. Meiborg, R.-J. Braun Aktuelles (Stand April 2018) Neue Ausgrabungen in der Kiesgrube Niederweimar / Fundstelle 9 Dr. Chr. Meiborg, R.-J. Braun In der Kiesgrube der Gemeinde Weimar, Kr. Marburg-Biedenkopf wurde im südlichen

Mehr

Kath. Kapelle St. Antonius von Padua. erbaut 1671, erweitert 1709; mit Ausstattung. nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert

Kath. Kapelle St. Antonius von Padua. erbaut 1671, erweitert 1709; mit Ausstattung. nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert Baudenkmäler Ortsteil: Birkach D-7-72-200-44 Kath. Kapelle St. Antonius von Padua. erbaut 1671, erweitert 1709; mit Ausstattung. nicht, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert Ortsteil: Guggenberg D-7-72-200-45

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen von Günther Krahe

Verzeichnis der Veröffentlichungen von Günther Krahe Verzeichnis der Veröffentlichungen von Günther Krahe Krahe, Günther Ein Grabhügel der jüngeren Urnenfelderkultur (Hallstatt Stuttgart 1954 B) auf der Schwäbischen Alb. In: Festschrift Peter Goessler 108

Mehr

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Ausleihe an Heimat- und Bezirksmuseen Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) ist nach Senatsbeschluss zuständig für Aufbewahrung

Mehr

Jan Piet Brozio und Franziska Hage Zwei Studien zu den neolithischen und bronzezeitlichen Grabanlagen der Lüneburger Heide

Jan Piet Brozio und Franziska Hage Zwei Studien zu den neolithischen und bronzezeitlichen Grabanlagen der Lüneburger Heide Jan Piet Brozio und Franziska Hage Zwei Studien zu den neolithischen und bronzezeitlichen Grabanlagen der Lüneburger Heide Mit einer Einleitung von Michael Geschwinde und Johannes Müller Verlag Marie Leidorf

Mehr

18. Archäologische Feldforschung in Sachsen ( S., 34 Taf.) 5,00

18. Archäologische Feldforschung in Sachsen ( S., 34 Taf.) 5,00 ARBEITS- UND FORSCHUNGSBERICHTE ZUR SÄCHSISCHEN BODENDENKMALPFLEGE Der erste Band dieser wissenschaftlichen Jahresschrift erschien 1951. Mit Band 37 erfolgte ein Formatwechsel. Die Bände 5 bis 34 können

Mehr

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier Universität Bonn (Antrag Nr. 232.2) Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier Bis 2015 wird das Dorf Pier, Kreis Düren, dem Schaufelradbaggern

Mehr

AB 1b: Was war die Heuneburg? (M, E)

AB 1b: Was war die Heuneburg? (M, E) Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen www.landeskunde-bw.de AB 1b: Was war die Heuneburg? (M, E) Aufgaben: Seit mehr als 150 Jahren erforschen Archäologen das Heuneburg-Areal und haben

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Neuburg-Schrobenhausen Burgheim

Regierungsbezirk Oberbayern Neuburg-Schrobenhausen Burgheim Baudenkmäler D-1-85-125-30 D-1-85-125-5 D-1-85-125-13 Anger. Wegkapelle, 18./19. Jh.; an der Straße nach Biding. Bahnhofstraße 1. Ehem. Gut der Hofmark, sog. Schurrihaus, eingeschossig mit Steilsatteldach

Mehr

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Das Leben in der Altsteinzeit D i e M e n s c h e n i n d e r Altsteinzeit lebten in einer Zeit, in der es meist kälter war

Mehr

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27 Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27 Der Heidengraben Ein keltisches Oppidum auf der Schwäbischen

Mehr

Foto: Rundsaal im Oktogon des Prätoriums (mit freundlicher Genehmigung der Archäologischen Zone Köln)

Foto: Rundsaal im Oktogon des Prätoriums (mit freundlicher Genehmigung der Archäologischen Zone Köln) 5 St. Severin An einigen, meist sakralen Gebäuden, lassen sich Umbauten aus fränkischer Zeit erkennen. So wurde St. Severin, ein kleiner Saalbau mit Apsis des 4. Jh. n. Chr., inmitten eines römischen Gräberfeldes

Mehr

Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick

Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick Direktion des Innern Per E-Mail An die beim Kanton Zug akkreditierten Medien Zug, 23. Dezember 2010 M E D I E N M I T T E I L U N G Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick Alle Erwartungen wurden übertroffen:

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Ergolding

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Ergolding D-2-74-126-1 D-2-74-126-24 D-2-74-126-30 D-2-74-126-2 D-2-74-126-15 D-2-74-126-7 D-2-74-126-3 D-2-74-126-8 D-2-74-126-9 Baudenkmäler Alte Regensburger Straße 11. X. Burgfriedenssäule mit Tonwappen von

Mehr

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit (A) Bodendenkmale Tabelle: Bodendenkmale im Untersuchungsgebiet gemäß Denkmalliste der Stadt Potsdam, des Landkreises Potsdam-Mittelmark und des Landkreises Teltow-Fläming (BLDAM 2009a, b, c; 2011) Gemarkung

Mehr

Einführung ins Verhüttungswesen Interpretation der Meiler, Öfen, Schlackegruben aus Ganderkesee

Einführung ins Verhüttungswesen Interpretation der Meiler, Öfen, Schlackegruben aus Ganderkesee Ganderkesee, 22. Oktober 2014 Einführung ins Verhüttungswesen Interpretation der Meiler, Öfen, Schlackegruben aus Ganderkesee Prof. Dr. Hauke Jöns Schematischer Ablauf der Eisenproduktion im Rennfeuerverfahren

Mehr

Urgeschichte der Schweiz im Überblick ( v.chr. Christi Geburt)

Urgeschichte der Schweiz im Überblick ( v.chr. Christi Geburt) Urgeschichte der Schweiz im Überblick (15 000 v.chr. Christi Geburt) Die Konstruktion einer Urgeschichte Werner E. Stöckli Basel 2016 Inhaltsverzeichnis Vorwort....................................... 7

Mehr

Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg

Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg Paper-ID: VGI 198324 Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg Falko Daim 1 1 Wien Österreichische Zeitschrift für Vermessungswesen und Photogrammetrie 71 (4), S. 191 200 1983 BibT E X: @ARTICLE{Daim_VGI_198324,

Mehr

Hintergrundinformationen zur Eisenzeit, v. Chr.

Hintergrundinformationen zur Eisenzeit, v. Chr. Hintergrundinformationen zur Eisenzeit, 800 15 v. Chr. Conginna Ausgangslage für die Geschichte ist ein Grab aus Muttenz. Dort kamen in der Flur Margelacker beim Kiesabbau bereits im 19. Jahrhundert mehrere

Mehr

Titelbild: Franz Xaver Wagner im April 1918 an der Front. Quelle: Privatbesitz Familie Fendt, Ustersbach.

Titelbild: Franz Xaver Wagner im April 1918 an der Front. Quelle: Privatbesitz Familie Fendt, Ustersbach. Titelbild: Franz Xaver Wagner im April 1918 an der Front. Quelle: Privatbesitz Familie Fendt, Ustersbach. Der 34. Jahresbericht 2013/2014 ist für 10,- Euro in der Geschäftsstelle des Heimatvereins für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Germania inferior und Germania superior. Die Römische Kaiserzeit im Freien Germanien,

Inhaltsverzeichnis. Germania inferior und Germania superior. Die Römische Kaiserzeit im Freien Germanien, Inhaltsverzeichnis 6 Plan der Dauerausstellung 7 Vorbemerkung 8 Römische Kaiserzeit, 31 v. Chr. 400 n. Chr. RAUM 8 9 Der römische Alpenfeldzug 14 Das römische Militär in den Provinzen 23 Römische Zivilisation

Mehr

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan 01.11.ÄndFNPverfverm Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan Inhalt des 01.11. Änderungsverfahrens odendenkmalpflege: Integration der odendenkmalliste in den Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan M 1

Mehr

Katalog Studiensammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte, Wien Seite 1 von 48

Katalog Studiensammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte, Wien Seite 1 von 48 Katalog Studiensammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte, Wien Seite 1 von 48 INVNR: 11125, Ort: Au am Leithagebirge, Bezirk: Bruck an der Leitha, Bundesland: Niederösterreich, Land: Österreich.

Mehr

Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung

Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Jahrgang 6 2013 Herausgeber Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.v. Postfach 1130, 55001 Mainz vorstand@archaeologie-rheinhessen.de Zur Zeitschrift

Mehr

Bewaffnung in der Bronzezeit in Norddeutschland

Bewaffnung in der Bronzezeit in Norddeutschland Bewaffnung in der Bronzezeit in Norddeutschland Ungebrochen wird zu Beginn der Bronzezeit die ältere Tradition aus der Zeit der endneolithischen Einzelgrabkultur übernommen, die Körperbestattung mit Beigaben

Mehr

Anhang. Die Bedeutung der Funde aus den hallstattzeitlichen Hügelgräbern vom Burgstall bei Ödenburg (Sopron), Ungarn

Anhang. Die Bedeutung der Funde aus den hallstattzeitlichen Hügelgräbern vom Burgstall bei Ödenburg (Sopron), Ungarn Anhang Die Bedeutung der Funde aus den hallstattzeitlichen Hügelgräbern vom Burgstall bei Ödenburg (Sopron), Ungarn Von ALEXANDRINE PERSY Die Funde aus dem Hügelgräberfeld am Burgstall, südwestlich von

Mehr

Grabungsbericht Pendlerparkplatz, Bahnhof Wels, 2004/2005

Grabungsbericht Pendlerparkplatz, Bahnhof Wels, 2004/2005 Grabungsbericht Pendlerparkplatz, Bahnhof Wels, 2004/2005 Im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes erfolgten 2004/2005 archäologische Notgrabungen. Das zu untersuchende Areal befindet sich mitten

Mehr

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. In welche Zeiten wird die eingeteilt? Die wird eingeteilt in...... die Altsteinzeit,... die Jungsteinzeit,...

Mehr

Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 3 /1991/ Seite 2. Einleitung. Grabhügel

Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 3 /1991/ Seite 2. Einleitung. Grabhügel Alois Epple u. Ludwig Seitz / Heft 3 /1991/ Seite 2 Einleitung Im Gebiet um Türkheim wurden und werden immer wie der vor und frühgeschichtliche Funde gemacht. Im Bayerischen Landesamt für Denkmalplege,

Mehr

Stempelverzierte Keramikfunde der Vo lkerwanderungszeit im Barbaricum Neue Funde vom fru hmittelalterlichen Burgwall bei Kopchin (Lkr.

Stempelverzierte Keramikfunde der Vo lkerwanderungszeit im Barbaricum Neue Funde vom fru hmittelalterlichen Burgwall bei Kopchin (Lkr. Stempelverzierte Keramikfunde der Vo lkerwanderungszeit im Barbaricum Neue Funde vom fru hmittelalterlichen Burgwall bei Kopchin (Lkr. Bautzen) Armin Volkmann, Universität Würzburg Stamp decorated pottery

Mehr

Archäologische Ausgrabungen

Archäologische Ausgrabungen Archäologische Ausgrabungen Auf Schienen in die Vergangenheit LANDESAMT für Archäologie. Sachsen LANDESMUSEUM für Vorgeschichte. Dresden 1 Das Projekt VDE Nr. 9 ist die Abkürzung für das Verkehrsprojekt

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE FUNDBERICHTE

ARCHÄOLOGISCHE FUNDBERICHTE 147 ARCHÄOLOGISCHE FUNDBERICHTE Neue Funde aus der römischen Niederlassung in der Lahn (Hallstatt) (Mitteilungen aus dem Museum in Hallstatt, Nr. 66) Von Friedrich Morton Im Jahre 1966 wurde im Bereiche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Das Gräberfeld von Weil am Rhein, Kreis Lörrach... 13

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Das Gräberfeld von Weil am Rhein, Kreis Lörrach... 13 Inhaltsverzeichnis Teil 1 : Das Gräberfeld von Weil am Rhein, Kreis Lörrach... 13 A. Einleitung 14 1. Topographie 14 2. Forschungsgeschichte 14 B. Die Gräber 16 1. Die Ausgrabung 16 1. Der Grabungsverlauf

Mehr

7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen

7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen 7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen Die archäologische Sammlung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg im Museum in der Kaiserpfalz Paderborn 12. April 6. August 2018 Vom 12. April

Mehr

Untersuchungen im Umland des Glaubergs

Untersuchungen im Umland des Glaubergs Untersuchungen im Umland des Glaubergs LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE HESSEN hessenarchäologie MATERIALIEN ZUR VOR- UND FRÜHGESCHICHTE VON HESSEN Herausgegeben von Udo Recker Band 28 GLAUBERG-STUDIEN Band

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES KORRESPONDENZBLATT

ARCHÄOLOGISCHES KORRESPONDENZBLATT RÖMISCH-GERMANISCHES ZENTRALMUSEUM FORSCHUNGSINSTITUT FÜR VOR- UND FRÜHGESCHICHTE SONDERDRUCK AUS ARCHÄOLOGISCHES KORRESPONDENZBLATT 12 1982 HEFT l VERLAG DES RÖMISCH-GERMANISCHEN ZENTRALMUSEUMS MAINZ

Mehr

Webhäuser in der sächsischen Siedlung Groten Kamp

Webhäuser in der sächsischen Siedlung Groten Kamp KLAUS TIDOW Webhäuser in der sächsischen Siedlung Groten Kamp in Neumünster Im heutigen Stadtgebiet von Neumünster wurden vor allem in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg an mehreren Stellen vorund frühgeschichtliche

Mehr

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz in Nordrhein-Westfalen Christian-Albrechts-Universität Institut zur Ur- und Frühgeschichte Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz in Nordrhein-Westfalen Anonymus: Archäologie in Ostwestfalen, Band 4: Klosterkirche,

Mehr

A u s s t e l l u n g

A u s s t e l l u n g A u s s t e l l u n g RÜCKBLENDE - Rund um den Daberger Hof - in der Bundesfinanzakademie in Brühl vom 10.03. - 10.05.2004 Die Bundesfinanzakademie in Brühl zeigt vom 10. März bis 10. Mai die Ausstellung

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Deggendorf Aholming

Regierungsbezirk Niederbayern Deggendorf Aholming D-2-71-111-14 D-2-71-111-8 D-2-71-111-12 D-2-71-111-5 D-2-71-111-4 Baudenkmäler Bamlinger Feld. Bildstock, sog. Bamlinger Kreuz, gusseisernes Kruzifix mit Muttergottes auf Steinsockel, 19. Jh. Dammweg

Mehr

SOMMERSEMESTER 2017 BACHELOR. Modul 03-ARC-1102 (Basismodul II)

SOMMERSEMESTER 2017 BACHELOR. Modul 03-ARC-1102 (Basismodul II) SOMMERSEMESTER 2017 Die Lehrveranstaltungen beginnen, sofern nicht anders angegeben, in der Woche vom 18.04.2017. Änderungen / Ergänzungen vorbehalten. BACHELOR Modul 03-ARC-1102 (Basismodul II) Vorlesung:

Mehr

Materialien Anleitungen & Ideen

Materialien Anleitungen & Ideen Schon gewusst? Probier s mal... Sei kreativ! Materialien Anleitungen & Ideen Impressum: Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück 0541/ 323-2004 info@magischeorte.eu 2 Ein

Mehr

Abschlussbilanz Ausgrabung Insheim insgesamt keinerlei Verzögerung des Baubetriebs durch die Archäologen

Abschlussbilanz Ausgrabung Insheim insgesamt keinerlei Verzögerung des Baubetriebs durch die Archäologen Abschlussbilanz Ausgrabung Insheim insgesamt keinerlei Verzögerung des Baubetriebs durch die Archäologen Ende April konnten die Ausgrabungen im merowingerzeitlichen Friedhof auf dem Neubaugelände Ober

Mehr

Neue Funde und Befunde von den Fundplätzen 2 bis 4 in Blumenthal, Kr. Ostprignitz

Neue Funde und Befunde von den Fundplätzen 2 bis 4 in Blumenthal, Kr. Ostprignitz Neue Funde und Befunde von den Fundplätzen 2 bis 4 in Blumenthal, Kr. Ostprignitz Uli Bauer Berlin, Juni 2007 www.archäologische-baubegleitung.de Im Jahr 2005 wurde ein größerer Teil der nördlichen Ostprignitz

Mehr

Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS

Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS Geleitwort (A.WIECZOREK) 5 Vorwort (H.-H. WEGNER) 7 Lage der vorgestellten archäologischen und historischen

Mehr

Archäologie erleben...

Archäologie erleben... Archäologie erleben... Fundreich Thalmässing Archäologie erleben Machen Sie sich auf zu einer spannenden Reise durch eine jahrtausende alte Siedlungslandschaft! Im Thalmässinger Thalachtal wurden schon

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Neumarkt i.d.opf. Lupburg

Regierungsbezirk Oberpfalz Neumarkt i.d.opf. Lupburg E-3-73-143-1 Baudenkmäler Ensemble Burgberg u. Markt. Das für den Fernblick sehr einprägsame Ensemble zeigt die malerische Gruppierung von Bürger- und Bauernhäusern des 17. bis 19. Jahrhunderts unterhalb

Mehr

Frank Siegmund, Archäologische Beiträge zur Geschichte des frühen. Mittelalters im Raum zwischen Niers und Kendel.

Frank Siegmund, Archäologische Beiträge zur Geschichte des frühen. Mittelalters im Raum zwischen Niers und Kendel. Frank Siegmund, Archäologische Beiträge zur Geschichte des frühen Mittelalters im Raum zwischen Niers und Kendel. In: Weeze und der Raum an Niers und Kendel im Mittelalter. Weezer Archiv, Schriftenreihe

Mehr

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit Geschichte Kai Schaper Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit Studienarbeit Christian- Albrechts- Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte

Mehr

Werner E. Stöckli, Urgeschichte der Schweiz im Überblick ( v.chr - Christi Geburt). Die Konstruktion einer Urgeschichte

Werner E. Stöckli, Urgeschichte der Schweiz im Überblick ( v.chr - Christi Geburt). Die Konstruktion einer Urgeschichte Werner E. Stöckli, Urgeschichte der Schweiz im Überblick (15 000 v.chr - Christi Geburt). Die Konstruktion einer Urgeschichte 1 Wie schreibt man eine Geschichte der Zeit, in der die klassische Quellengattung,

Mehr