Festschrift Festschrift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festschrift Festschrift"

Transkript

1 Festschrift Festschrift zum fünfjährigen Jubiläum seit Neugründung 2005 zum fünfjährigen Jubiläum nach Neugründung 2005

2

3 Grußwort der Vorsitzenden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Junggesellen, liebe Mitglieder und Freunde des Junggesellenvereins Libur St. Michael 5 Jahre Junggesellenverein Libur nach Neugründung Seit der Neugründung sind schon fünf Jahre ins Land gegangen und wir freuen uns, dass der Verein immer noch Bestand hat. Mittlerweile haben wir unseren Platz in Libur gefunden und füllen die damit verbunden Aufgaben jedes Jahr aufs Neue sehr gerne aus. Wir stellen das Jubeljahr 2010 unter das Motto Eine alte Tradition wird fünf Jahre. In den letzten fünf Jahren konnten wir einiges in Libur bewegen! Der Liburer Dorfmaibaum wird wieder in der Regie des Vereins aufgestellt, in diesem Jahr begehen wir das fünfte von uns veranstaltete Fußballturnier in der Schollekuhl, das sich immer mehr zum Dorffest etabliert hat, wir helfen den Jüngsten in unserer Gemeinde beim Ausrichten des jährlichen Weihnachtsmarkt der Liburer Bastelkinder, wir beteiligten uns schon mehrmals an der stadtweiten Aktion Kölle putzmunter, wir unterstützen das Liburer Pfarrfest mit helfenden Händen und das allerwichtigste ist, dass wir wieder die Tradition zur Hochzeit eines Liburer Paares pflegen und ihnen dieses schöne alte Tradition des Hillich darbieten. All das beansprucht viel ehrenamtliche Arbeit seitens des Vorstandes, der Mitglieder und den fleißigen Helfern. Einen ganz besonderen Dank möchten wir den Wirtsleuten Marica & Drago Sabo aussprechen, die uns jedes Jahr aufs Neue tatkräftig unterstützen. Ein weiterer ganz besonderer Dank gilt unseren zwei Bauern Wilfried Engels und Bernd Bulich, die uns immer zum Maibäume holen mit ihrem Traktor gefahren haben! Weiterhin bedanken wir uns ganz herzlich bei Gottfried Schulte, Eberhard Hohns, Rainer Hemmersbach, Gerd Arndt und bei allen, die uns in den letzten fünf Jahren so toll unterstützt haben. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Patrick Neumann Philipp Schützendorf Herausgeber: Junggesellenverein Libur / St. Michael / gegr e.v. - Freiheit Köln -

4 Wasser für Libur... genau mein Ding. Hauschild Heizung GMBH Michael Hauschild GmbH Wildpfad Köln (Libur) michael-hauschild@t-online.de Fon.: Fax: Mobil:

5 Eine alte Tradition wird fünf Jahre Festprogramm 5 Jahre Junggesellenverein Libur am Hiermit möchten wir Sie und Euch alle einladen, am mit uns zusammen den fünften Jahrestag unserer Neugründung zu feiern. In der heiligen Messe um 9:00 Uhr wird unsere neue Fahne durch Herrn Pfarrer Mahlberg geweiht. Anschließend bitten wir ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen ins Pfarrheim, wo die Fahne das erste Mal durch unseren Fähnrich geschwenkt wird. Für das leibliche Wohl ist dank selbst gemachten Reibekuchen zu günstigen Preisen bestens gesorgt. Nachmittags wird es dann auch Kaffee und Kuchen geben. Als besonderes Highlight werden wir an diesem Tage mehrfach den erst kürzlich erstandenen Filmbeitrag aus der Deutschen Wochenschau über das Liburer Maifest im Jahre 1948 vorführen. Außerdem können Sie unsere eigens für diesen Tag angefertigten Jubiläums-Kölschgläser käuflich erwerben. Wir freuen uns sehr auf Ihr und Euer Kommen, Der Vorstand des Junggesellenverein Sankt Michael Libur e.v.

6 Ihr persönlicher AWD-Vorteil: Markus Wintgens macht mehr aus Ihrem Geld. Dank persönlicher Beratung, der umfassenden Angebots palette und der Best-Select-Auswahl holt AWD mehr Netto für Sie raus. Wir finden für Sie niedrigere Abgaben, günstigere Beiträge und höhere Renditen indem wir Ihre Verträge ganzheitlich durchleuchten. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir Ihre Persönliche Finanzstrategie und bieten Ihnen anschließend die für Sie passenden Finanzprodukte. Das bringt Ihnen im Schnitt Vorteil in fünf Jahren netto. Vereinbaren Sie ein ganz persönliches Beratungs gespräch mit Dipl.- Kaufmann Markus Wintgens selbstständiger Handelsvertreter für AWD Im Mediapark Köln Telefon: (02 21) Mobil: (01 63) Markus.Wintgens@AWD.de

7 Auszüge der Chronik des Junggesellenvereins Libur St. Michael gegründet 1946 e.v. Leider wurde in den Anfangsjahren des Junggesellenvereins keine Chronik geführt, so sind die Aufzeichnungen lückenhaft und stützen sich auf mündliche Überlieferungen. Der Junggesellenverein Libur bestand schon vor dem zweiten Gründungsjahr 1946, leider existieren keinerlei Aufzeichnungen aus dieser Zeit. So beruft sich der heutige Junggesellenverein Libur auf das zweite Gründungsjahr Nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges kamen die jungen Liburer Männer nach und nach aus verschiedenen Kriegsschauplätzen zurück in ihre Heimat. Es bestand immenser Nachholbedarf im Puncto Ausgelassenheit nach den Grausamkeiten des Krieges, so wurde dies als Anlass genommen und der Junggesellenverein Libur erneut ausgerufen. Als engagierter Antreiber erwies sich Willy Puff, der mit Hans Nolden, Heinrich und Paul Bleffert das Zepter in die Hand nahm. Als erster Präsident des Vereins wurde Hans Nolden gewählt. Wichtiger Bestandteil eines Junggesellenvereins ist eine Vereinsfahne. Für diese sehr teure Anschaffung wurde viel Geld von dem Junggesellenverein selbst aufgebracht. Weiter unterstütze die Dorfgemeinschaft durch viele Spenden das Projekt Vereinsfahne. So konnte 1946 genug Geld gesammelt werden um die Fahne bei der Bonner Fahnenfabrik in Auftrag zu geben. Nach Erhalt der Fahne wurde diese gebührend in Libur eingeweiht wurde zum Maienfest Großes vollbracht. Willy Puff hatte es sich zum Ziel gemacht, Libur in Deutschland bekannt zu machen. Für dieses Vorhaben erntete er viel Hohn, da niemand so recht an die Durchführung des Unternehmens glaubte. Willy Puff wandte sich an Werner Labriga, den damaligen Reporter des Nordwestdeutschen Rundfunks und brachte ihm sein Anliegen nahe. Woran keiner glaubte wurde nun Realität. Die Deutsche Wochenschau filmte in ihrer Reihe Streiflichter durch Deutschland in einem kleinen Beitrag das Liburer Maienfest am Zu sehen war der Beitrag in den wöchentlichen Nachrichten Welt im Film im Kino. So sah an dem Tag der Vorführung fast ganz Libur im Wahner Kino diesen Beitrag. Zur selben Zeit wirkte Libur wie ausgestorben, da jeder, der gehen konnte, in Wahn im Kino anwesend war.

8 Festzug der Junggesellenvereine durch Libur Krönung des Maienpaares auf dem Marktplatz

9 Fähnrich schwenkt zu Ehren das Maipaares Nachdem sich der Verein aufgelöst hatte, zogen die jungen Liburer Männer, unter dem Namen des Junggesellenvereins, zu Hochzeiten, um den alten Brauch in kleiner Form zu erhalten. Anfang der 80er Jahre versuchte der Fußballfreizeitverein FC Sturmwirbel Libur die alte Maifest-Tradition wieder aufleben zu lassen, mit anfänglichem großem Erfolg. Es wurde nach altem Brauch wieder ein Maikönig und eine Maikönigin gewählt und zu ihren Ehren ein Maifest im Saal der Gaststätte Helfer gefeiert wurden zum Maifest alle noch lebenden Maipaare aus längst vergangen Zeiten eingeladen und der Dorfgemeinschaft vorgestellt. Der damalige Fähnrich Rolf Müller zeigte seine Kunst an der Fahne und präsentierte seinen Nachfolger Achim Clasen. Leider schlief diese Tradition Mitte der 80er Jahre wieder ein. Pünktlich zum neuen Jahrtausend formierte sich die männliche Dorfjugend neu. Angestachelt von den Alten und fasziniert von dem Treiben, erwägten Philipp Schützendorf und Patrick Neumann federführend eine Neugründung des Vereins. Sie wurden durch die überwältigende Resonanz bei Auftritten auf Hochzeiten der Dorfgemeinschaft in ihrem Vorhaben bekräftigt. So nahmen die Dinge ihren Lauf.

10 "!#!$!%!&!'!(!!)!!*!+!'!$!,!-!.!!)!!/!0!$!1!+!! 234#.,5/3675*,.+8#!9!!!! A#0B!! CDDC9!E!FD!GC!9!! H34$0!I03.$+'B! CJGD!E!K:!:G!C<!D! I+LB!! CDDC9E:C!J9!<;!! H34$0!M>3B! CJF;!E!FK!GG!;;!:! N5H+$0B! 5!/31W0#,,5X->#.!!! 5!N.'#&#.4+.#!N'#.($#'! 5!*30+.,7#.1$#! 'E4#"$F"6E&,*5"$%&G$<&,'E(5%&5$G"($3"',")"&G"&$H&+*5"B/$$ I("#'$3"#$JE63#&*,#E&$2*'3("&&4"(,$K+%'$-E+*($=7(#&14*''"(%&,"(',;,.%&5BL

11 2005 Neugründung in Schwirzheim/Eifel am 10. Dezember des Jahres Die Junggesellen aus Libur beschlossen, den JGV wieder aufleben zu lassen. Im Kreise von 12 Junggesellen wurde der Junggesellenverein Libur ausgerufen! 2008 Wieder mal Polterabend in Libur. Getreu der Tradition trat der Junggesellenverein am beim Brautpaar Barbara Bröhl & Oliver Bergius an und präsentierte sich vor großem Publikum. Der eine Vorsitzende, Philipp Schützendorf, trug die traditionelle Rede vor und der andere Vorsitzende, Patrick Neumann - zugleich Fähnrich - schwenkte kunstvoll die Vereinsfahne. Nach dem Gesang lud das Brautpaar zu einigen Kölsch ein. Mehr von der Chronik verraten wir nicht. Wir haben uns die Mühe gemacht und einen Bildband über den Junggesellenverein samt der Chronik von 1946 bis 2010 erstellt. Dort finden sie viele alte und neue Bilder, sowie den gesamten Text der Chronik. Diesen Bildband können sie auf der Feier einsehen und erwerben.

12 Vereinsfahrt nach Schwirzheim Aktivitäten 2010 Der Junggesellenverein Libur war op jöck. Am hieß wiedermals Schwirzheim/Kreis Bitburg-Prüm das Ziel der alljährlichen Vereinsfahrt. Am Freitag fiel der Start-schuss für uns. Die ersten Autos erreichten Schwirzheim schon gegen 15:00 und der erste Voraustrupp richtete das Ferienhaus her und machte alle Besorgungen, die für ein erfolgreiches Gelingen der Fahrt von Nöten sind. Nach und nach im Laufe des späten Nachmittags trudelten auch die Letzten von uns ein, sodass wir um 20:00 zu Abend essen konnten. In diesem Jahr gab es Chili Con-Carne mit Brot. Zum Essen wurde das erste von sechs selbst mitgebrachten Reissdorf-Kölsch Fässern geöffnet. Nachdem alle satt und sitt waren, gingen wir unseren, schon fast traditionellen, Gang in die örtliche Kneipe Dietzjeskeller. Dort wurden wir wie immer super mit Getränken versorgt. Damit endete auch der erste Tag in der Eifel. Wie immer startete der zweite Tag etwas ruhiger. Viele mussten sich von der vorherigen Nacht erholen. So trafen sich die ersten am frühen Mittag im Aufenthaltstrakt des Ferienhauses und machten erst einmal viel tief schwarzen Kaffee, Frühstück gab es für jeden in der freien Auswahl, wenn er wollte. Getreu dem Motto, man soll mit dem Getränk wieder anfangen, mit welchen man aufgehört hat, wurde um 12:00 das nächste Fass angeschlagen. Als alle dann wach waren wurde sich die Zeit mit Kreuzworträtseln, Pokern, Zeitung lesen, Erzählen und Gesellschaftsspielen bis zum Abend vertrieben. Zum Abendessen gab es verschiedene Arten von Pizza, da die Küche nicht so viele Öfen hat, mussten wir in Etappen essen, aber dies wurde kein Problem. Der Samstagabend der Vereinsfahrt ist seit langem der Tag an dem die Novizen ihre Tauglichkeit unter Beweis stellen müssen, dieses Jahr acht an der Zahl. So ist das Highlight des Abends die Aufnahmeprüfung. Aus jugendschutzrechtlichen Gründen werden wir keine weiteren Angaben zu dem Thema machen :-)! Wir folgen dem Leitsatz: Was in Schwirzheim passiert, das bleibt in Schwirzheim. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder eine schöne Vereinstour durchführen können.

13 Das Teufelsdreieck Wir, die Junggesellen aus Spich, Niederkassel und Libur, werden von der lokalen Presse aus dem Rhein-Sieg-Kreis als Teufelsdreieck tituliert. Dies hat einen Interessanten Hintergrund. Verbindet man die Marktplätze der drei Ortschaften, so erhält man ein gleichschenkliges Dreieck. Da wir uns unter den drei Vereinen schon immer gut verstanden haben, gab dies uns den Anlass unsere Zusammenarbeit zu intensivieren. Maifeierlichkeiten in Niederkassel Unser Bruderverein Niederkassel feierte am Samstag, den , bei strahlendem Sonnenschein sein zweites Maifest zu Ehren des Hofstaates. Los ging es um 15:00 Uhr mit einem Festzug durch Niederkassel, der von mehreren Junggesellenvereinen begleitet wurde. Angeführt wurde der Umzug von den Fähnrichen des JGV Niederkassel, gefolgt wurden diese vom Königspaar Annika Höhner & Dennis Frede, dem 1. Maigrafenpaar Kristin Pütz-Kurth & Denis Bodeit, dem 2. Maigrafenpaar Sarah Löwenkamp & Andreas Degenhardt, dem Rötzjesvadder Ramon Wiener und dem letztjährigen Königspaar Ramona Reichert & Patrick Faßbender. Hinter diesem Tross reihten sich die gastierenden Junggesellenvereine ein. Den zwei übrigen Vereinen aus dem Teufelsdreieck wurde noch eine besondere Ehre zuteil. Die beiden Fähnriche aus Spich und Libur durften direkt hinter den Fahnen aus Niederkassel marschieren. Im Anschluss des Umzuges zog die Festgemeinde ins Jackelino zum Maiball ein. Dort wurden neben einigen kühlen Getränken auch die Extra-Touren der anwesenden Vereine gefahren. Der Maiball dauerte bis in den nächsten Tag und konnte ohne Zwischenfälle beendet werden. Maiball in Spich Am war bei unserem Bruderverein Junggesellenverein Spich Maiball angesagt, dabei durften wir gewiss nicht fehlen. Neben anderen befreundeten Junggesellenvereinen zogen wir um 14:30 im Umzug zur Maikönigin durch Spich. Das Spicher Maikönigspaar heißt im diesem Jahr Romy Wilde und Marcel Wagner. Im Anschluss zogen wir ins Bürgerhaus Spich zum Maiball, der wie auch im letzten Jahr wieder richtig Freude gemacht hat. Unsere Extratour begannen wir mit dem Junggesellenverein Niederkassel. Nach der Pflicht kam die Kür und wir feierten ausgelassen mit den Spichern und den anwesenden Festgästen bis spät in die Nacht.

14 Personaldienste V & N Systems Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Zeitarbeit Die moderne Zeitarbeit schafft Flexibilität für Unternehmen bei: Auftragsspitzen saisonale Spitzen krankheitsbedingten Ausfällen Urlaubsvertretung Alternative zu Beschäftigung von 400 Kräften (Aushilfen) V & N Systems haben Sie den richtigen Partner, um auf schnelle und flexible Weise Personalengpässe mit zusätzlichem Personal effektiv zu lösen und passend auf die Auftragslage abzustimmen. Wir freuen uns über Ihren Anruf: Tel.: info@vn-systems.de V & N Systems GmbH & Co. KG, Kalk- Mülheimer- Str , Köln Alles aus einer Hand Ihr Betreuer direkt vor Ort, zum Thema: - Krankenversicherung, Zusatzversicherungen (Zahnersatz, Einbettzimmer-Chefarzt etc.) - Altersvorsorge, Betriebliche Altersvorsorge, Staatlich geförderte Rente - Kindervorsorge - Sachversicherungen (Hausrat, KFZ, Wohn-Gebäude, Haftpflicht, Unfall etc.) - Eigenheimfinanzierungen Hamburg-Mannheimer Versicherungs AG, Marie-Curie-Str. 5, Leverkusen, Tel: Mladen Vignjevic, Tel.:

15 Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus. Getreu unserer Tradition wurde in der Nacht zum ersten Mai der Liburer Dorfmaibaum vom Junggesellenverein Libur gesetzt. Getroffen wurde sich um 13:00 Uhr zum Grillen auf dem Dorfplatz, nach der Devise: Wer viel trinkt muss auch viel essen. Gut gestärkt traten wir unseren Weg gen Altenrath an, um Maibäume auf legalem Wege zu kaufen. Bernd Bulich vom Margarethenhof war auch in diesem Jahr wieder bereit seinen Traktor zur Verfügung zu stellen und uns zu fahren. An dieser Stelle nochmals herzlichsten Dank!!! Angekommen im Wald wurde zunächst der Dorfbaum ausfindig gemacht und danach die Maibäume für die Liebsten geschlagen. Auf dem Rückweg durch Grengel und Wahn war die Stimmung auf dem Anhänger auf dem Höhepunkt. Zurück in Libur angekommen wurde alles abgeladen und der Dorfbaum von unseren Novizen geschmückt. Das aufstellen des Dorfbaumes ist bei uns noch reine Männersache, so wird der Dorfbaum ausschließlich mit Manneskraft gestellt. Gegen 19:30 Uhr stand der Dorfbaum der dieses Jahr unter dem Motto Rut un Wiess steht. Nach getaner Arbeit wurde Baumwache gehalten und das eine oder andere Getränk im Wirtshaus Helfer getrunken. In der Nacht zum ersten Mai hatte unsere Maipolizei noch einiges zu tun. Sie achtet drauf, dass junge Männer, die nicht in Libur ansässig sind, jedoch einem Liburer Mädchen einen Maibaum setzen wollen, die zu entrichtende Gebühr von einer Kiste Kölsch bezahlen.

16

17 Wir sind der Verein Der Vorstand Vorsitzende Patrick Neumann Philipp Schützendorf Schatzmeister Sascha Behr Schriftführer Florian Bleffert Beisitzer Bastian Beres Die aktiven Mitglieder Philipp Beck Benjamin Beres Jonas Bergrath Christoph Bleffert Daniel Clasen Niko Daglis Wilfried Engels Johannes Fischer Julian Gluch Dominique Grünig Pascal Grünig Stefan Hemmersbach Lars Jansen Sven König Marcel Lang Dominik Langel Sebastian Langel Maciej Malinowski Michael Marti Severin Marti Philipp Quadt Björn Rössler Kristijan Sabo Tomislav Sabo Sven Siebers Daniel Schuboth Matthias Schützendorf Fabian Schneider Christan Steinert Patrick Werner Yannick Werner Philipp Zimmer Die Ehrenmitglieder Rolf Müller Die fördernden Mitglieder Elisabeth Behr Hans-Peter Bröhl Drago Sabo

18

19 Unterstützen Sie uns, werden Sie förderndes Mitglied im Junggesellenverein Libur Wir sind bei unserer Arbeit immer auf Spenden angewiesen, ohne diese können wir so manches nicht umsetzen. Wie kann ich helfen und was kostet mich das? Helfen können Sie, indem Sie förderndes Mitglied im Junggesellenverein werden, über Ihren Beitrag können Sie frei entscheiden. Füllen Sie einfach den untenstehenden Aufnahmeantrag aus und senden Sie den an unsere Geschäftsstelle Junggesellenverein Libur Freiheit Köln-Libur oder fordern Sie einen Aufnahmeantrag per an, Sie erreichen uns unter der Wir freuen uns auf jeden neuen Förderer! Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied im Junggesellenverein Libur St. Michael gegründet 1946 e.v. Name, Vorname Geburtsdatum Anschrift Ich trete dem Junggesellenverein Libur als förderndes Mitglied bei und unterstütze den Verein (treffendes ankreuzen) o vierteljährlich o halbjährlich o jährlich mit dem Betrag von Wortlaut: Datum/Unterschrift

20 POSTERDRUCK BAUPLÄNE STEMPEL TASSENDRUCK BINDUNGEN py Studio in Porz

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich In den Herbstferien 2017 sind Spieler aus der E- und F- Jugend für eine Woche nach Juist gefahren. Insgesamt waren 29 Kinder mit 9 Trainern

Mehr

Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein

Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein Am Freitag, den 9. September 2016, fahren wir wie im vergangenen Jahr an den Rhein. In diesem Jahr führt uns unser Ausflug nach Linz mit seinem historischen Stadtkern,

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de)

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Gardasee-Fahrt 2014 Gardasee-Fahrt 2014 Am Montag, den 15.09.2014 hieß es für 13 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe, Frau Lowag

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

Chronik des Heimatvereins Waldniel VN 1905

Chronik des Heimatvereins Waldniel VN 1905 Chronik des Heimatvereins Waldniel VN 1905 zusammengefasst von Klaus Müller Wenn man in der Vergangenheit des Heimatvereins nachforscht, so stellt man fest, dass der Verein mehrere Epochen hinter sich

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

1. Saarländische ADAC Bastuck Jugend Kart Slalom Meisterschaft

1. Saarländische ADAC Bastuck Jugend Kart Slalom Meisterschaft Ergebnis: K 1 Ausdruck: 14:28 1 1 J Beiling, Manuel JA 1119 47.240 4 45.380 2 44.960 2 1:34.340 10,33 2 10 J Michalke, Lenja JA 1112 43.980 43.980 6 44.420 1:34.400 9,67 3 14 Ritzki, Steven 1101 47.340

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

WILLY-SCHNIEWIND-MANNSCHAFTSPREIS 8. Juni - 10.Juni 2012 GC Leverkusen e.v.

WILLY-SCHNIEWIND-MANNSCHAFTSPREIS 8. Juni - 10.Juni 2012 GC Leverkusen e.v. 8. Juni - 0.Juni 0 GC Leverkusen e.v. Alle Spiele auf einem Blick:. Spieltag: Freitag 8. Juni 0 - Zählspielqualifikation Platz +,0 Hubbelrath Platz +8, Dortmunder GC Platz +,0 Bergisch Land Platz +5, GLC

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig 31. JULI - 6. AUGUST Jungscharzeitung das wichtigste kurz und bündig Jungscharlager 2016 in Radstadt Eine aufregende, lustige, supertolle Woche geht zu Ende Vom 31. Juli bis zum 6. August 2016 fand das

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Mitglieder: 1. Vorsitzende Silke Boek Händelweg Netphen Hallo ich bin Silke (Silke Boek)

Mitglieder: 1. Vorsitzende Silke Boek Händelweg Netphen Hallo ich bin Silke (Silke Boek) Sie sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein, mit Sitz in Netphen bei Siegen. Seit ihrer Gründung im April 2013 verfolgen sie das Ziel, an den Stellen zu helfen, an denen die Not am größten ist, nämlich

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Berlin-Fahrt im April 2013

Berlin-Fahrt im April 2013 Berlin-Fahrt im April 2013 Nicole Maisch hat Menschen mit Behinderungen nach Berlin eingeladen. Sie ist Mitglied vom deutschen Bundes-Tag. Das bedeutet zum Beispiel: Sie vertritt die Menschen von Deutschland.

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

Osterwaller in der Wallerwelt,

Osterwaller in der Wallerwelt, Osterwaller in der Wallerwelt, von Björn Holm ( catfish ) Hallo ich wollte Euch hier mal einen kleinen Bericht zukommen lassen, über unsere Ostertour vom 30.03. - 06.04.13 in die Wallerwelt von Markus

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Gedruckt am um 08:19 Seite 1 LandesSportMeisterschaften der Berufsfeuerwehren 2 Dortmund, am Samstag, 13. Juli 2013

Gedruckt am um 08:19 Seite 1 LandesSportMeisterschaften der Berufsfeuerwehren 2 Dortmund, am Samstag, 13. Juli 2013 Gedruckt am 15.07.2013 um 08:19 Seite 1 100m, Männer - Zeitläufe Anzahl der Teilnehmer: 9 Wind: I:+0,0 / II:+0,0 1 122 Villanueva Daniel 1992 Feuerwehr Dortmund 12,39 1./I 2 140 Nolte Florian 1986 Feuerwehr

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn Krystyna Kuhn Name: Chiara Cortese Klasse: 7D Fach: Deutsch Abgabe: 16.12.2011 Titel: Das Tal - Das Spiel Autorin: Krystyna Kuhn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße.

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle Zochmotto: Ömzochsdaach: Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Auflösung: 54. Zochmotto 2016 H.St. & M. B. Ende Weißer Hauptstraße

Mehr

Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT. 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014 in Berlin

Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT. 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014 in Berlin An die Verbandsmitglieder des DRV Nachrichtlich: Ehrenvorsitzende Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014

Mehr