Precio por curso: 450 Plus 525 Everything 600. Precio Nivel 1 (A1), 2 cursos: 900 Plus Everything 1.200

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Precio por curso: 450 Plus 525 Everything 600. Precio Nivel 1 (A1), 2 cursos: 900 Plus Everything 1.200"

Transkript

1 DEUTSCH Referencias: Modalidad: Teleformación. Precio por curso: 450 Plus 525 Everything 600 Precio Nivel 1 (A1), 2 cursos: 900 Plus Everything Precio Nivel 2 (A2), 2 cursos: 900 Plus Everything Precio Nivel 3 (B1), 3 cursos: Plus Everything Precio Nivel 4 (B2), 3 cursos: Plus Everything Precio Nivel 5 (C1), 3 cursos: Plus Everything Módulo sectorial o Specific: 225 Metodología: Al solicitar los cursos se puede escoger 1 solo Curso, o 1 Nivel, que puede incluir 2 o 3 Cursos dependiendo del nivel. Debemos tener en cuenta que de cara a la bonificación del curso a través de la Fundación Tripartita, tenemos hasta el 31 de diciembre del año en curso para finalizarlo. Independientemente, el curso, permanecerá abierto durante 12 meses, para poder repasarlo tantas veces como creamos oportuno Si se parte de un nivel 0 de conocimiento del idioma a estudiar, estamos en el nivel 1 (A1) y podemos solicitar todo el Nivel 1 (A1), o 1 solo curso: Nivel 1 Curso 1. Si partimos de un conocimiento previo del idioma y sabemos qué curso queremos hacer, se solicita directamente ese curso. Pero si lo preferimos, podemos realizar una prueba de nivel, que nos informará qué curso debemos solicitar. Deutsh + Módulo sectorial: Al curso, podemos añadirle un módulo sectorial específico con el que podremos ampliar los conocimientos de vocabulario relativos a esa especialidad. FORMACIÓN CONTINUA Página 1 de 2

2 DEUTSCH Módulos sectoriales: - Restaurante - Bar - Ópticas - Zapaterías - Tiendas de ropas - Supermercados - Farmacia - Primeros auxilios - Barco Genérico - La Oficina - Director Comercial Specific: Curso por separado de estos Módulos sectoriales. Lecciones especialmente diseñadas para sectores profesionales específicos. Se precisa un mínimo de alumnos para poder realizarlos. Duración: 3 meses. VCR: Existe la posibilidad de realizar, Clases Virtuales con Tutor, en grupos de entre 7-10 alumnos, y una duración de entre minutos cada una. Los contenidos pueden ser generales o específicos según sean nuestras necesidades. Deutsh Plus: incluye 4 VCR por curso, Clases Virtuales con Tutor, en grupo, con contenidos generales o específicos según sean nuestras necesidades. Deutsh Everything: incluye 8 VCR por curso, Clases Virtuales con Tutor, en grupo, con contenidos generales o específicos según sean nuestras necesidades. FORMACIÓN CONTINUA Página 2 de 2

3 Niveau A 1 - Kurs I BEGRÜSSUNG. VCR * HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG! NEUE LEUTE TREFFEN. Einheit 5 AUF DER PARTY., 4 + VCR GESCHÄFTSDEUTSCH. GESCHÄFTSDEUTSCH VCR (1) Grundlagen der sozialen Beziehungen: Begrüßungen. Vorstellungen. Anderen von sich selbst erzählen. Nach dem Alter fragen und sein eigenes Alter mitteilen. Jemanden vorstellen. Eigene Herkunft und Staatsangehörigkeit und die anderer angeben. Über Alter, Beruf und Staatsangehörigkeit Eigene Herkunft und Staatsangehörigkeit und die anderer angeben. Über Alter, Beruf, Familienstand und Staatsangehörigkeit Sich entschuldigen, um Entschuldigung bitten. Vorstellungen, Begrüßungen und Verabschiedungen. Farben und Zahlen. Telefongespräche. Wochentage und Monatsnamen. Telefongespräche. Wegbeschreibungen und Ortsangaben. Länder und Staatsangehörigkeiten Indikativ Präsens des Verbs sein. Genus und Numerus der Substantive. Der direkte Artikel und seine Deklination. Das Alphabet. Personalpronomen. Länder und Staatsangehörigkeiten. Charakterisierende Adjektive. Indikativ Präsens des Verbs haben. Possessive Bestimmungswörter. Zahlen von Attributive Haupt- und Nebensätze. Länder und Staatsangehörigkeiten: Volkszugehörigkeitsnamen und Adjektive. Fragepronomen Was? Wo? Wann? Wie? Wer? Warum? Direkte und indirekte Artikel. Wiederholung Indikativ Präsens des Verbs sein. Negative Sätze und Fragen mit dem Verb sein. Possessivpronomen, ihre Deklination und ihre Stellung im Satz. Fragesätze. Rhetorische Fragen. Negative Sätze: Stellung der Adverbien kein/e und nicht im Satz. Wiederholung der Staatsangehörigkeiten und Nationalitäten.. Wiederholung und Überarbeitung des Inhalts. Wiederholung und Überarbeitung des Inhalts. Wiederholung und Überarbeitung des Inhalts. Wiederholung und Überarbeitung des Inhalts. Begrüßungen. Staatsangehörigkeiten. Vorstellungen. Das Alphabet. Die Familie. Länder. Staatsangehörigkeiten. Einfache Berufsbezeichnungen Zahlen von Länder. Staatsangehörigkeiten. Ausdrücke aus dem täglichen Leben. Länder. Staatsangehörigkeiten. Berufe. Ausdrücke aus dem täglichen Leben. Staatsangehörigkeiten: Das Erkennen von Ländern und Nationalitäten. Das Verb sein und sein korrekter Einsatz im Präsens Indikativ. Das Alphabet: Erkennen von Buchstaben und Buchstabieren von Wörtern. Zuordnung und Beschreibung von Personen aus dem unmittelbaren Umfeld. Das Verb sein, Fragen mit dem Verb sein. Einfache Fragen zu Alter und Namen des Gesprächspartners. Einfache Konversationen und Vorstellungen im Rahmen von sozialen Ereignissen. Identifikation von Gegenständen. Über das eigene Alter und das anderer Über Staatsangehörigkeiten und Berufe Beschreibungen von Personen und von Haus oder Wohnung Sich selbst und andere vorstellen. Über das eigene Alter und das anderer Beschreibungen von Personen und von Haus oder Wohnung. Fragen und Antworten zu Staatsangehörigkeit und Familienstand. Berufe. Weitere Übungen mit dem Verb sein. Am Flughafen: Grundwortschatz und typische Redewendungen am Flughafen. In der Warteschlange: der Einsatz von Ordinalzahlen. Wochentage und Monatsnamen. Am Telefon: Typische Redewendungen und Ausdrucksweisen. Fliegen: Information über Abflugs- und Ankunftszeiten, Flugziele und -nummern, Flugsteige usw. Verschiedene Zahlungsarten. Das Wetter. Am Telefon: Typische Redewendungen, Teile des Apparats. Länder und Staatsangehörigkeiten. Ortsangaben und Wegbeschreibungen. Typische Situationen: Am Flughafen, im Duty-free, am Flugsteig, im Flugzeug.

4 Niveau A 1 - Kurs II MARTINAS ARBEIT. IHR ERSTER TAG. * ÜBER SICH SELBST REDEN. DER TAGESABLAUF EINES BÜRGERMEISTERS. Einheit 5.. EIN TISCH FÜR ZWEI BITTE! DIE TYPISCHE DEUTSCHE HAUSFRAU... IM TAXI UND IM ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHR. 1., 4 + VCR Die Uhrzeit erfragen und angeben. Über Arbeit und Arbeitstag Den neuen Chef kennenlernen. Eine Meinung zu etwas äußern. Über Geschmäcker und Vorlieben Über alltägliche Dinge und Abläufe Jemanden warten lassen. Geschmäcker und Vorlieben Über einen normalen Arbeitstag Bestellen im Restaurant. Über Vorlieben beim Essen Den Preis von etwas in Erfahrung bringen. Mengenbezeichnungen. Diese Einheit wiederholt die gelernten Inhalte dieses Blocks. Einführung von Ausdrücken zum Transportwesen. Die Demonstrativpronomen der, die, das, dieser, diese, dieses, jener, jene, jenes. Die Possessivpronomen mein/e, dein/e, sein/e, ihr/e, unser/e, euer/eure. Die Zeit: Einführung. Die verschiedenen Teile des Tages. Arbeitswelt und Büro: Einführung. Angaben zu Ort und Zeit machen. Unregelmäßige Pluralformen. Der Einsatz von Singular und Plural bei Substantiven. Besitz zum Ausdruck bringen. Ausdrücke: da ist / da sind / es gibt. Einsatz des Wortes auch. Wiederholung der Zahlen. Regelmäßige Tätigkeiten und Vorgänge beschreiben. Gegenwartsform (Präsens) der Verben. Infinitiv der Verben. Sonderformen des Präsens und unregelmäßige Verbformen im Singular der Modalverben. Über sich selbst Zahlen von Gegenwartsform (Präsens) der Verben. Bestimmte Artikel der, die, das und unbestimmte Artikel ein/e Das Weglassen des bestimmten oder unbestimmten Artikels Das Sprechen über die tägliche Routine. Temporäre Präpositionen um, an/m und in/m. Der Einsatz der Verben in verneinenden Sätzen, in Verbindung mit kein/e/r und nicht. Der Einsatz der Verben in Fragesätzen. Gebräuchliche Ausdrücke und Redewendungen in Restaurants und Geschäften. Die Zahlen bis 100. Dezimalzahlen. Diese Einheit wiederholt die gelernten Inhalte dieses Blocks. 2., 4 + VCR (1) Kontrollübungen zum Abschluss Der Arbeitsplatz. Die Wochentage. Die Teile des Tages. Uhrzeit, Datum. Ordinalzahlen. Film und Kino. Adverbien zu Zeit- und Ortsangabe. Die Mahlzeiten. Berufe. Geld. Die Zahlen bis 30. Alltägliche Tätigkeiten. Adverbien zur Zeitangabe. Die Arbeit. Die Uhrzeit. Im Restaurant. Vorlieben bei Essen und Trinken. Zahlen von 30 bis 100. Obst und Gemüse, Nahrungsmittel, Gerichte, Getränke. Wiederholung: Staatsangehörigkeiten. Die Uhrzeit. Die Arbeit. Alltägliche Tätigkeiten. Die Woche: Wochentage und Abläufe. Beschreibung der Umgebung. Einweisung und Vorstellung am neuen Arbeitsplatz. Über alltägliche Dinge und Abläufe Über Geschmäcker und Vorlieben Die tägliche Routine in einem Büro. Eine Lieferung erhalten. Ich mag...: Interview über Geschmäcker und Vorlieben Verschiedene Berufe und Jobs. Wer macht was? Berufe und Hobbys. Rollenspiel in einem Restaurant. Essen und Trinken, Nahrungsmittel erkennen, Arten der Zubereitung, Kochutensilien usw. Was machen sie? Abläufe und Tätigkeiten. Ein Quiz. Fragen und Antworten zum Allgemeinwissen. Im Restaurant. Reservierungen, Bestellungen, Beschwerden. Fragen und Antworten zu persönlichen Themen. Öffentlicher Nahverkehr. Mit dem Taxi oder mit dem Bus. Verkehrsschilder. Typische Situationen: Am Flughafen, am Zoll, während des Flugs. Deutsche Kultur und Bräuche: Berlin, ein normaler Tag in Deutschland, typische Gerichte, Haus oder Wohnung.

5 Niveau A 2 - Kurs I EINEN UNFALL HABEN. * AUF DEM POLIZEIREVIER. MARTINAS GEBURTSTAG. Einheit 5 DAS FÜNFTE JÄHRLICHE RENNEN. MARTINAS HUND AM FLUGHAFEN: WARTEN AUF MARTINA. 1. IM RESTAURANT 2 Über das Wetter An einem Telefongespräch teilnehmen. Eigene Fähigkeiten und die anderer Personen zum Ausdruck bringen. Das Bitten um Erlaubnis. Ein Verbot aus Einen Menschen und sein Aussehen beschreiben. Über das Alter Häufigkeit und Wiederholung Den Standort beschreiben. Besitz zum Ausdruck bringen. Anweisungen und Befehle geben. Nach dem Weg fragen und Wegbeschreibungen geben. Warnungen Anweisungen geben. Verbote aus Diese Einheit wiederholt die gelernten Inhalte dieses Blocks. In einem Restaurant um Information bitten und informieren. Alltägliche Abläufe und Aktivitäten im persönlichen und im Arbeitsumfeld beschreiben und be Die Hilfsverben können und dürfen, ihre Konjugation und ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Ein Telefongespräch führen: die gebräuchlichsten Ausdrücke. Das Bitten um Erlaubnis. Ein Verbot aus Die wichtigsten Farben. Einen Menschen und sein Aussehen beschreiben. Personen beschreiben und Fragen zum Aussehen anderer Menschen beantworten. Die Adjektive im Deutschen, ihre Deklination und ihre Stellung im Satz. Sonderfälle und Besonderheiten bei einigen Adjektiven. Adverbien der Wiederkehr, wie zum Beispiel immer, oft, häufig, manchmal. Häufigkeit und Wiederholung Die lokalen Präpositionen hinter, auf, vor, neben, unter. Das Hilfsverb haben in seiner Bedeutung, Besitz zum Ausdruck zu bringen. Die verschiedenen Mitglieder und Verwandtschaftsgrade einer Familie. Der Imperativ und seine drei Formen im Deutschen. Wichtige Gebäude und Sehenswürdigkeiten eines Ortes angeben und beschreiben. Nach dem Weg fragen und Wegbeschreibungen geben. Der Ausdruck der Bewegung mittels Verben und Präpositionen. Verben der Bewegung wie gehen, abbiegen usw. Warnungen ausdrücken und Verbote aus Der verneinende Imperativ und seine Verwendung mit nicht oder kein/e. Anweisungen geben. Verben und Verbformen: weiterführende Grammatik. Die Modaladverbien der Menge genügend/genug, reichlich, ein wenig/ein bisschen, wenige und ihre Verwendung. Diese Einheit wiederholt die gelernten Inhalte dieses Blocks. Telefongespräche: typische Ausdrücke. Die Uhrzeit. Das Datum. Farben. Kleidungsstücke und modische Accessoires. Zahlen. Beschreibung von Personen. Die Teile des menschlichen Körpers und Gesichts. Das Datum: Monate und Jahre. Kleidungsstücke. Farben. Weitere Zahlen. Die Familie. Häufigkeit und Wiederkehr. Beschreibungen. Geburtstage. Wichtige Gebäude und Sehenswürdigkeiten eines Ortes. Verben der Bewegung wie gehen, abbiegen usw. Die Modaladverbien der Menge genügend/genug, reichlich, ein wenig/ein bisschen und wenige. Die Teile des menschlichen Körpers und Gesichts. Weitere Verben. Diese Einheit wiederholt die gelernten Inhalte dieses Blocks. Erweiterung des gelernten Erweiterung des gelernten Tägliche Abläufe und Vorgänge. Ähnlichkeiten und Unterschiede anhand von Bildern erkennen und beschreiben. Telefongespräche Einen Menschen und sein Aussehen beschreiben. Sich selbst beschreiben. Die Familie und ihre verschiedenen Verwandtschaftsgrade mithilfe eines Stammbaums. Wer ist das? Andere Menschen beschreiben und die Unterschiede im Aussehen erkennen. Krankheiten, ärztliche Ratschläge und Tipps zur Heilung. Anweisungen, Regeln und Verbote aussprechen und erhalten. Im Hotel: Reservierungen, Bestellungen, Reklamationen, Nutzung. Im Restaurant: Bestellungen, Beschwerden und hilfreiche Ausdrücke. Um einen Tisch für eine bestimmte Anzahl von Personen bitten. Typische Situationen: An- und Abmeldung im Hotel.

6 Niveau A 2 - Kurs II WAS FÜR EIN DURCHEINANDER! HIER WAR EINE PARTY... * KLEIDUNG EINKAUFEN... MARTINAS MUTTER. Einheit 5 ZURÜCK NACH DEUTSCHLAND. AUF DEM JAHRMARKT. DIE WAHRSAGERIN. ZURÜCK BEI DER ARBEIT. 1 Lektionen 1, 2 + VCR KLEIDUNG EINKAUFEN. 2, 4 + VCR Beschreibung der Wohnung und der gewöhnlichen Umgebung. Persönliche Beschreibungen in der Vergangenheit. Nach Anzahl und Menge fragen. Über die Vergangenheit Gegenstände, Orte und Personen miteinander vergleichen. Über die Vergangenheit Geschichten erzählen. Gegenstände, Orte und Personen miteinander vergleichen. Ordnung Handlungen, die jetzt gerade stattfinden, zum Ausdruck bringen. Alltägliche Tätigkeiten Absicht Beschreibungen in der Vergangenheit mithilfe der Ausdrücke es gab, es lag(en) und es stand(en). Das Verb sein im Präteritum, seine Verwendung und Konjugation. Die unterschiedliche Verwendung der Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? Das Perfekt, seine Verwendung und Konjugation. Regelmäßige und unregelmäßige Verben und das Perfekt. Der Einsatz von Perfekt und Präteritum im Deutschen. Der Komparativ bei Adjektiven und seine Sonderformen. Der Einsatz von Personalpronomen. Nach der Vergangenheit fragen und darüber berichten. Regeln und Besonderheiten zur Verwendung von Perfekt und Präteritum im Deutschen. Die Bildung des Perfekts mit haben oder sein. Die Ordnungszahlen von Erste/r/s bis Fünfzigste/r/s. Handlungen, die jetzt gerade stattfinden, zum Ausdruck bringen. Die korrekte Konjugation der Verben im Indikativ Präsens: Wiederholung. Einsatz des Wortes gerade in Verbindung mit Verben. Verwendung des Worts noch im Satzzusammenhang und in Fragesätzen. Die korrekte Verwendung der Zukunft mit dem Hilfsverb werden. Der Einsatz des Präsens mit Zukunftsbedeutung. Wiederholung der Ordnungszahlen. Um Information über Kleidung bitten und informieren. Teile der Wohnung. Möbel und Einrichtungsgegenstände. Mengenangaben. Die Monate des Jahres. Kleidungsstücke. Der Einkauf: Größe, Preis, Farben, Kleidung, Transportmittel. Die Jahreszeiten. Ordnungszahlen. Der Haushalt und seine Hausarbeiten. Alltägliche Aktivitäten. Ordnungszahlen bis 100. Das Datum. Gewöhnliche Tätigkeiten. Die Wohnung: Fragen und antworten zur Wohnung und ihrer Einrichtung. Gespräche über die Vergangenheit. Vergleiche: Einsatz des Komparativs im Bezug auf verschiedene Gegenstände und Situationen. Beschreibungen und Berichte aus der Vergangenheit. Sprechen über das, was gestern geschehen ist. Erinnerung an die Vergangenheit: Gewohnheiten und wiederkehrende Abläufe aus der jüngeren Vergangenheit. Was machst du da? Ausdruck wiederkehrender Tätigkeiten. Darüber sprechen, zu welcher Zeit jemand etwas tut. Absichten zum Ausdruck bringen. Im Bekleidungsgeschäft: Muster, Stoffe, Kleidungsstücke, hilfreiche Ausdrücke. Typische Situationen: Im Restaurant Deutsche Kultur und Bräuche: Die Schultüte, Hamburg, Kaffee trinken, Weihnachten.

7 Niveau B 1 - Kurs I WIR KAUFEN DAS PERFEKTE WOHNMOBIL. * MARGOT. LASS UNS NACH SYLT FAHREN. Einheit 5. Lektionen, 2, 3 EINE PANNE. AUF WIEDERSEHEN, ROLAND! SIE HAT MICH VERLASSEN!! 1 IM SUPERMARKT. 2 Sich selbst vorstellen. Über Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft Über das Wetter Besitz Nach der jüngsten Vergangenheit fragen und darüber Dauer Einverständnis und fehlende Übereinstimmung Bewegung Erzählung persönlicher Erfahrungen. Anzahl und Menge Gegenstände beschreiben. Über die Vergangenheit Wiederholung der Verbformen: Das Präsens, seine Verwendung und Konjugation. Wiederholung der Verbformen: Das Präteritum und das Perfekt und ihre Verwendung. Wiederholung der Verbformen: Die Zukunft Regelmäßige und unregelmäßige Verben, sowie die Modalverben dürfen, können, müssen, wollen, sollen und haben im Präsens. Die Verneinung mit nicht und kein/e. Die besonderen Verben sein, haben, werden, können und dürfen. Die Aussprache des langen und kurzen a. Über das Wetter Wiederholung der Verbformen: Der Einsatz von Präteritum und Perfekt. Die Redewendungen Hast du schon einmal...? und Hast du jemals...? Die Possessivpronomen, ihre Verwendung und ihre Deklination. Fragen zur Vergangenheit stellen und sie beantworten. Die Aussprache des langen und kurzen i. Zeitliche Dauer zum Ausdruck bringen. Zustimmung und Ablehnung Die verschiedenen Arten von Präpositionen und ihre Verwendung. Bewegung Die Aussprache von a und ä. Über Erfahrungen sprechen und danach fragen. Mengen und Anzahl Übungen zur Verwendung der Vergangenheitsformen. Die temporären Adverbien schon und noch (nicht). Adverbien der Menge und Anzahl wie genug/genügend oder zu viel/zu viele. Die Aussprache des langen und kurzen e. Über die unmittelbare Vergangenheit Die Form und das Material von Gegenständen beschreiben und erklären. Die indefiniten Pronomen etwas, nichts, jemand und niemand. Die gleiche Aussprache bei unterschiedlicher Schreibweise der Diphthonge ai, ei und ay. In einem Supermarkt um Information bitten und informieren. Transportmittel. Reisen und Urlaub. Umgangssprachliche Ausdrücke. Das Wetter. Alltägliche Tätigkeiten. Verben der Bewegung. Öffentliche Plätze. Kleidungsstücke. Stoffe und Muster. Verabschiedungen. Formen. Materialien. Gewöhnliche Gegenstände. Erweiterung des gelernten Erweiterung des gelernten Verschiedene Geschichten: Beschreibungen und Erzählungen mit der Unterstützung durch Bilder und Videos. Verschiedene Transportmittel. Wie reagieren Sie auf bestimmten Situationen? Informationsaustausch bezüglich Reisen in der Vergangenheit. Gespräche über das Wetter. Haben Sie schon einmal? (Sprechen über die Vergangenheit) Verkehrsschilder: Fragen und Antworten. Über Vorlieben und Abneigungen Meine Erledigungsliste. Gespräche über Essen und Trinken. Formen und Materialien definieren. Im Supermarkt: Produkte, Abteilungen und hilfreiche Ausdrücke. Typische Situationen: Kleidung einkaufen.

8 Niveau B1 - Kurs II DIE GRUPPE DUNKLE NACHT. * CAMPING AUF DEM LAND. IHR SEID AUF DIESE PARTY NICHT EINGELADEN. Einheit 5 LENA. PAULS PLAN. VERLIEBT. 1 IM SCHUHFACHGESCHÄFT 2. Über fortlaufende Vorgänge und Tätigkeiten in der Vergangenheit Eine bestimmte oder unbestimmte zeitliche Dauer Geschichten erzählen. Verpflichtungen und Verbote Bedingungen Gründe und Auswirkungen erklären. Berufe und Gegenstände definieren. Vorschläge machen. Um Bestätigung bitten. Überraschung zum Ausdruck bringen. Bestellung im Restaurant. Einkaufen gehen. Um Information bitten. Fortlaufende Vorgänge und Tätigkeiten in der Vergangenheit. Der Ausdruck Wie lange braucht/fährt/fliegt/geht man...? Der Ausdruck einer bestimmten oder unbestimmten zeitlichen Dauer. Die Aussprache des langen und kurzen i. Das Präteritum und das Perfekt und ihre Verwendung. Die unterschiedlichen Bedeutungen von können und müssen bzw. nicht dürfen und nicht müssen. Die Adverbien. Das Weglassen des Substantivs nach einer vorherigen Erwähnung. Die Aussprache des harten und weichen s. Gründe und Auswirkungen. Die Relativpronomen, ihre Verwendung und ihre Definition. Die Adverbien also und deshalb und die Konjunktion weil. Zusammengesetzte Verben und ihre unterschiedlichen Bedeutungen je nach verwendetem Präfix. Die Aussprache der Diphthonge sp und st. Vorschläge machen und um Bestätigung bitten. Der Konjunktiv des Verbs sollen und seine Bedeutung. Die Aussprache des langen und kurzen u. Der Infinitiv mit oder ohne zu. Rückfrage mit... oder? bzw.... oder nicht? am Ende des Satzes. Um Information bitten. Die Aussprache von sch und tsch. In einem Schuhgeschäft um Information bitten und informieren. Reisen und Urlaub. Die Himmelsrichtungen. Landschaften. Musik und Konzerte. Parks und Camping. Reisen und Urlaub. Transportmittel. Teile des menschlichen Gesichts. Berufe. Hotels und Pensionen. Lebensmittel. Restaurants. Weitere Verben. Verpackungen und Inhalte. Erweiterung des gelernten Erweiterung des gelernten Was habe ich gemacht? Ausdruck fortlaufender Tätigkeiten in der Vergangenheit. Wie lange braucht man? Ausdruck der Dauer. Telefongespräche, in denen realistische Situationen nachgestellt werden.. Sprechen über Vorlieben und Abneigungen in der Freizeit. Bilder betrachten und beschreiben, was darauf zu sehen ist, und sich vorstellen, was als nächstes passieren könnte. Mündliche Erzählungen. Die verschiedenen Teile des menschlichen Körpers identifizieren. Verschiedene Orte, Institutionen, Einrichtungen und Berufe definieren und beschreiben. Gesundheitstipps: Gesundheit, Krankheiten und Heilmittel. Vorschläge in Dialogen richtig formulieren und darauf reagieren. Wie lange braucht man? Ausdruck der Dauer im Kontext. Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft berichten. Im Schuhgeschäft: verschiedene Arten von Schuhen, Beschwerden und hilfreiche Ausdrücke. Typische Situationen: Einkaufen im Supermarkt.

9 Niveau B1 - Kurs III ABSCHIED VON DER GRUPPE... * DIE HOCHZEIT... LENAS FAMILIE I. Einheit 5 LENAS FAMILIE II. EIN NEUER BARMANN. DER TRAUM VOM BERÜHMTWERDEN. 1 DAS BÜRO. 2, 4 + VCR Voraussagen machen. Angebote machen. Dinge kaufen. Telefongespräche führen. Geld wechseln. Angebote machen. Vergleiche machen. Zukunftspläne be Plötzliche Entscheidungen Meinungen zum Ausdruck bringen. Über Wahrscheinlichkeiten Aus einem Hotel abreisen. Die eigene Position zu einem Thema verteidigen. Das Ergebnis einer Handlung betonen. Nach dem Weg fragen. Absichten kundtun. Einchecken am Flughafen. Die Zukunft. Die korrekte Verwendung der Zukunft mit dem Hilfsverb werden. Der Einsatz des Präsens mit Zukunftsbedeutung. Telefongespräche führen. Vergleiche mit genauso... wie und so... wie. Die verschiedenen Arten der Aussprache von ch. Der Einsatz des Präsens mit Zukunftsbedeutung. Die verschiedenen Bedeutungen des Hilfsverbs sollen. Angebote und Vergleiche: Der Komparativ der Adjektive. Die Aussprache der Diphthonge ng und nk. Die Konditionalsätze und ihre verschiedenen Bedeutungen. Über Wahrscheinlichkeiten Der Superlativ der Adjektive. Die Aussprache des harten und des weichen g. Das Passiv, seine Bildung und seine Verwendung. Die Präpositionen in, an und auf und ihre Bedeutung. Ausdrücke der Höflichkeit und Freundschaft wie Danke oder Ich schulde dir was. Komparativ und Superlativ: Wiederholung. Die Aussprache von ö und ü. Eine Absicht ausdrücken unter Verwendung der Konstruktion um... zu. Die weitere Verwendung von um... zu als Ersatz für weil. Verwirrende Verbpaare wie kennen/kennenlernen, leihen/verleihen usw. Die Aussprache des harten und des weichen v. In einem Büro um Information bitten und informieren. Ausdrücke und Redewendungen, die bei Telefongesprächen benutzt werden. Liebe. Tierarten. Banken und Geldwechsel. Themenkomplex Hochzeit. Adjektive. Hotel. Kochen, backen und weitere Hausarbeiten. Weitere Adjektive. Weitere Verben. Krankheiten und Medikamente. Einchecken am Flughafen. Gefühle. Über die eigene Zukunft Vergleiche im persönlichen Umfeld anstellen. Über persönliche Beziehungen im Bereich von Familie und Freundeskreis Was würden Sie tun? Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Definition von Berufen. Gespräche über Ereignisse in der Vergangenheit und über Zukunftspläne. Der größte, der schnellste, der schönste: Vergleiche anstellen. Sprechen über Wahrscheinlichkeiten. Am Telefon: Simulierte Situationen und Inszenierungen: Reservierung, Krankmeldung, Bitte um Information. Themenbereich Aberglauben: Definitionen, Erklärungen, Vergleiche zwischen Ländern. Über Krankheiten sprechen und Heilungsempfehlungen geben. Im Büro: hilfreiche Ausdrücke. Berichte, Anrufe, Anweisungen usw. Typische Situationen: Einkauf (und Umtausch) im Schuhgeschäft Deutsche Kultur und Bräuche: Das Brandenburger Tor, der Rhein, Karl May, München, Sport, typisch deutsch.

10 Niveau B2 - Kurs I MARKTFORSCHUNG... * DIE ALTEN ZEITEN. URLAUBSPLÄNE. Einheit 5 VIERZEHN TAGE IN ÖSTERREICH... HAUSARBEIT I. HAUSARBEIT II. 1. BEIM OPTIKER. 2 Über Alltägliches Fortlaufende Handlungen Vorlieben zum Ausdruck bringen. Über Arbeit und Freizeit Berichte und Erzählungen. Gewöhnliche Vorgänge aus der Vergangenheit beschreiben. Über vergangene Situationen Einkaufen. Ein Haus beschreiben. Über die jüngste Vergangenheit Über den Urlaub Reisen. Bewegung Eine Verabredung treffen. Pläne machen. Eine Absicht Voraussagen machen. Über Filme und Fernsehprogramme Um Erlaubnis bitten und sie erteilen. Auf Verpflichtung oder fehlende Verpflichtung hinweisen. Verbote aus Ratschläge erteilen. Über Hausarbeit Das Präsens, seine Verwendung und seine Konjugation bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben. Das Sprechen über Alltägliches, über Arbeit und Freizeit unter Einsatz des Präsens. Ausdruck von Häufigkeit mit Adverbien wie immer, selten, manchmal usw. Die Aussprache verschiedener Verbformen. Das Präteritum und das Perfekt und ihre Verwendung, die Konjugation des Präteritums und die Bildung des Partizip Perfekt. Die Bildung des Perfekts mit den Hilfsverben haben und sein. Adverbien der Vergangenheit wie früher und damals. Beschreibungen der Vergangenheit mit es gab/stand/lag und es standen/lagen. Der Komparativ und der Superlativ bei Adjektiven. Vergleiche mit Adjektiven und Substantiven mit Hilfe von Adverbien wie weniger... als, mehr... als, genauso... wie usw. Der Einsatz von Präteritum und das Perfekt: Regeln und Eigenheiten. Die Adverbien noch und schon und ihre Verwendung. Die Bildung des Perfekts mit den Hilfsverben haben oder sein in Verbindung mit gerade und jemals. Über die jüngste Vergangenheit Die Betonung auf der ersten, zweiten oder dritten Silbe. Die Zukunft. Die korrekte Verwendung der Zukunft mit dem Hilfsverb werden. Der Einsatz des Präsens mit Zukunftsbedeutung. Die häufigsten Präpositionen. Die freundliche oder unfreundliche Gesprächsabsicht gemäß der Betonung. Die Modalverben können, dürfen, wollen, sollen, müssen und haben und ihre unterschiedlichen Bedeutungen, auch in der verneinenden Form. Die Anwendung und Bedeutung von tun und machen. Um Erlaubnis fragen und sie erteilen, Verbote ausdrücken, auf Verpflichtung oder fehlende Verpflichtung hinweisen. Die Definition des stummen und des ausgesprochenen h. Beim Optiker um Information bitten und informieren. Arbeit und Freizeit. Sport und Spiele. Die Familie. Beschreibung eines Hauses. Reisen und Tourismus. Erfahrungen. Hobbys und Zeitvertreib. Ausflüge und Reisen. Film und Fernsehen. Wettbewerbe und Gewinnspiele. Weitere Verben. Medikamente und Krankenhäuser. Hausarbeiten. Gefühle. Sport: Sprechen über verschiedene Sportarten, die dafür nötige Ausrüstung, die Regeln usw. Freizeit: Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?. Vergangenheit und Gegenwart: Vergleiche und Beschreibungen verschiedener Umfelder in unterschiedlichen Zeitepochen.. Urlaub und Tourismus: Urlaubspläne für die Zukunft und Erfahrungen aus der Vergangenheit. Meinungsaustausch zu verschiedenen generellen Aspekten des Tourismus. Zukunftspläne: Beschreibung der Pläne für die unmittelbare und die fernere Zukunft. Vergleich der tatsächlichen Veränderungen im Land in der Vergangenheit mit den Veränderungen, die möglicherweise in der Zukunft auftreten könnten. Allgemeinkultur und Werte: Fragen zu Themen der Allgemeinkultur und zu verschiedenen Werten der Gesellschaft. Beim Optiker: Augenkrankheiten, Kontaktlinsen, Brillen, hilfreiche Ausdrücke. Typische Situationen: Im Reisebüro Buchen einer Geschäftsreise.

11 Niveau B2 - Kurs II ANGELAS PLÄNE. * AUF DER SUCHE NACH EINEM AUSHILFSJOB... MIT TIEREN ARBEITEN. Einheit 5.. EIN SCHNÄPPCHEN! EINE BESCHWERDE. PETER. MAN IST NUR EINMAL JUNG, MAMI! Eine Möglichkeit Folgerungen ziehen. Menge und Anzahl Bedingungen und ihre Folgen be Möglichkeiten in Betracht ziehen. Mehrere Möglichkeiten ablehnen. Zeit und Abläufe Den Weg beschreiben. Vorgänge aus der jüngeren Vergangenheit be Verschiedene Stimmungen beschreiben. Betonung und Hervorhebung. Die Vorvergangenheit Einladungen. Angebote machen. Einladungen und Angebote akzeptieren. Einladungen und Angebote ablehnen. Einsatz der indirekten Rede. Die Verben erwarten, hoffen und warten mit ihren unterschiedlichen Bedeutungen. Unbestimmte Zahladjektive wie genug, reichlich, ein paar, ein bisschen usw. Die Modalverben können und dürfen und ihre verschiedenen Bedeutungen. Das Wort zu in seiner Funktion, Adjektive oder Adverbien zu graduieren. Die verschiedenen Möglichkeiten der Aussprache des Konsonanten r. Das Sprechen über Bedingungen und ihre Folgen mit Hilfe von entweder... oder und weder... noch. Der Einsatz des Konjunktivs im Konditionalsatz. Die Reflexivpronomen. Satzabstimmung. Die harte oder weiche Aussprache der Konsonanten b, d und g. Die verschiedenen grammatikalischen Möglichkeiten, Zeit und Abläufe auszudrücken. Der korrekte Einsatz von Perfekt und Präteritum. Konjunktionen und Präpositionen. Die verschiedenen Arten der Aussprache von ch. Der Vergleich zwischen Adjektiv und Partizip. Besondere Betonung durch die Artikelwörter so, so ein/e und solch ein/e. Die Vorvergangenheit mit dem Plusquamperfekt Die verschiedenen Arten der Aussprache von g. Die Bildung des Infinitivs mit und ohne zu. Die indirekte Rede. Modaladverbien. Die verschiedenen Arten der Betonung von Fragen. Der Wetterbericht. Zeitarbeit und Aushilfsjobs. Weitere Verben. Die Arbeitswelt. Arbeitsbedingungen. Entspanntes Leben. Öffentliche und private Einrichtungen einer Stadt. Zoo und Tierwelt. Arbeit und Freizeit. Beschreibung des Gemütszustands. Adjektive und Partizipien. Beschreibung des Charakters eines Menschen. Zahlreiche neue Verben. Hilfsverben. Folgerungen: Aus Bilderfolgen müssen mögliche Folgerungen bzw. Ergebnisse erschlossen werden, wobei die entsprechenden Verben eingesetzt werden. Was wäre, wenn...? Bildung von Bedingungssätzen und Ausdruck verschiedener Bedingungen. Verschiedene Berichte zum Themenkomplex Arbeit und Arbeitslosigkeit.. Beschreibungen und Vergleiche: Beschreibungen und Vergleiche von Deutschland und dem Land des Schülers.. Bildung von Bedingungssätzen. Beschreibung der Charaktereigenschaften einer Person und von sich selbst. Anwendung der indirekte Rede in Gesprächen. Ein guter Chef: Die Eigenschaften eines guten Chefs, Vorschläge zur Lösung von verschiedenen Konflikten am Arbeitsplatz. Innovative Geschäftsideen: Konkrete Vorschläge, Meinungen dazu, eigene Ideen. Neue Technologien und Erfindungen. Umgangssprachliche Ausdrücke und ihre Bedeutungen. 1 BEIM JUWELIER. 2 Beim Juwelier um Information bitten und informieren. Beim Juwelier: Schmuck und Juwelen, Materialien, Preise, Beschwerden und hilfreiche Ausdrücke. Typische Situationen: Beim Optiker.

12 Niveau B2 - Kurs III ALEXANDER ARBEITET BEIM RADIO. * SCHLECHTE NACHRICHTEN! INTERVIEW MIT EINEM SCHULLEITER. Einheit 5.. ICH MUSS ZUM ARZT! DU BRAUCHST EINEN ZUFLUCHTSORT... ILSES FAMILIE ZIEHT UM. 1. IN DER APOTHEKE. 2., 4 + VCR Einen Gegenstand oder eine Person definieren. Zusätzliche Information zu einem Gegenstand oder einer Person geben. Auf höfliche Art und Weise um etwas bitten. Um Meinungen bitten und diese selbst zum Ausdruck bringen. Schlussfolgerungen aus Geschehnissen der Vergangenheit ziehen. Handlungen der Vergangenheit bereuen. Meinungen und Ideen miteinander verbinden. Erlaubnis erteilen. Über Fähigkeiten Über unerreichbare Tatsachen der Gegenwart aufgrund von unerfüllten Bedingungen in der Vergangenheit Indirekte Aufforderungen und Anordnungen. Indirekte Fragen. Gründe erklären. Ein Vorhaben Über verschiedene Religionen Über laufende Prozesse Restriktive und explikative Relativsätze. Die Relativpronomen, ihre Verwendung und ihre Deklination. Die indirekte Rede. Die kurze oder lange Aussprache der Vokale. Handlungen der Vergangenheit mithilfe des irrealen Wunschsatzes bereuen. Die Modalverben im Perfekt, ihre grammatikalische Bildung und ihre verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung. Vorstellung verschiedener Konnektoren wie Konjunktionen, kausale Präpositionen und Konjunktionaladverbien. Homonyme Wörter. Der irreale Bedingungssatz. Der Konjunktiv. Die verschiedenen Bedeutungen der Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen. Abkürzungen und Akronyme. Die indirekte Frage. Die indirekte Aufforderung. Gegenüberstellung der Verbformen bei direkter und indirekter Rede. Die kausalen Konjunktionen da und weil. Die Bildung des Plurals mit und ohne Umlaut. Das Passiv. Der Sonderfall sich lassen + Passiv. Der Zwecksatz. Adjektive, die einen Gemütszustand beschreiben. Die verschiedenen Möglichkeiten der Aussprache des y. In einer Apotheke um Information bitten und informieren. Umweltschutz. Ökologie. Ausdrücke und Redewendungen zur Meinungsäußerung. Nachrichten. Grundbegriffe der Politik. Verschiedene Konnektoren. Homofone Wörter. Schule, Schulfächer, Lerntechniken. Erziehung im allgemeinen. Gesundheit und Krankheiten. Herkömmliche und homöopathische Medikamente. Religion, Selbstfindung und spirituelles Leben. Adjektive, die einen Gemütszustand beschreiben. Relativsätze: Bildbeschreibungen mit Konstruktionen, in denen ein Relativsatz enthalten ist. Relativsätze: Definitionen von Begriffen mit Konstruktionen, in denen ein Relativsatz enthalten ist. Ratschläge geben: Nach der Vorstellung verschiedener Geschichten, Situationen und Bilder müssen passende Ratschläge erteilt werden. Irrealer Wunschsatz: Sprechen über verschiedene Situationen und die Folgen, wenn bestimmte Faktoren eingetreten wären, die jedoch nicht eingetreten sind. Krankheiten und Medikamente: Beschwerden und Krankheiten und die besten Mittel dagegen. Das Gesundheitswesen Deutschlands im Vergleich mit dem des Heimatlandes des Schülers. Gesunde und ungesunde Ernährung. Zungenbrecher. Unsere Umwelt und wir: Verschiedene Artikel und Aufgaben zum Themenbereich. Gedanken zu Themen wie Erderwärmung, alternativen Energien, "grünem" Denken usw. In der Apotheke: Medikamente und andere Mittel gegen Krankheiten und Verletzungen, hilfreiche Ausdrücke. Typische Situationen: Beim Juwelier. Deutsche Kultur und Bräuche: April, April, das Bier, der Biergarten, Dialekte, die Presse, die Wurst, Dresden.

13 Niveau C 1 - Kurs I EINE NEUE THEATERGRUPPE I... * EINE NEUE THEATERGRUPPE II. EINE NEUE THEATERGRUPPE III. Einheit 5 PROBE IM KULTURZENTRUM... EINE EINLADUNG AN DIE ÖRTLICHE PRESSE. DIE ERSTE VORSTELLUNG. 1. GESCHÄFTSFÜHRUNG. 2. Kommunikation mit und ohne Worte.. Geschichten erzählen. Handlungen oder Geschehnisse, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit passiert sind, beschreiben. Über Gewohnheiten der Vergangenheit berichten. In der Vergangenheit abgeschlossene Handlungen oder Geschehnisse beschreiben. Das Datum angeben. Vergleiche anstellen. Zeitliche Dauer Persönliche Erfahrungen erzählen. Über Erfahrungen der Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart Anbieten, etwas zu tun. Einen Vorschlag machen. Ein Versprechen geben. Schnelle Entscheidungen treffen. Voraussagen machen. Generelle und spezielle Beschreibungen von Personen. Über familiäre Ähnlichkeiten Wiederholung der Verbzeiten: Präsens, Vergangenheit, Zukunft. Die verschiedenen Bedeutungen des Verbs werden. Die unmittelbare Zukunft. Die verschiedenen Formen und Anwendungen der Vergangenheit. Das Plusquamperfekt. Die Präpositionen der Zeit an/m, in und um. Das Datum angeben. Vergleiche anstellen. Einige der wichtigsten Abkürzungen. Temporale Präpositionen und Adverbien der Dauer. Weitere Übungen zu den verschiedenen Formen und Anwendungen der Vergangenheit. Persönliche Erfahrungen der Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart. Der Gebrauch von schon, noch und gerade. Geografische Bezeichnungen und der Einsatz von Artikeln. Weitere wichtige Abkürzungen. Die zwei Arten des Futurs, die einfache und die vollendete Zukunft. Die Verben werden, sein und bleiben. Die korrekte Intonation im Satzgefüge. Kommasetzung bei mehreren Adjektiven. Zusammengesetzte Adjektive. Gradpartikeln wie kaum, etwas, ziemlich, sehr usw. Die korrekte Intonation im Satzgefüge. Um geschäftliche Information bitten und informieren.. Kommunikation ohne Worte. Präpositionen. Wissenschaftliches Arbeiten, Schule und Universität Das Alphabet. Politik. Ausdrücke der Höflichkeit. Geografische Bezeichnungen. Das Theater. Leserbriefe. Wissenschaft. Theater. Synonyme und Antonyme. Die Teile des Gesichts und des menschlichen Körpers. Kleidungsstücke und Accessoires. Ausdrücke zur Definition von Altersgruppen. Adjektive zur Beschreibung von Personen. Erweiterung des gelernten Erweiterung des gelernten Was wird gleich passieren? Berichte und Vorstellungen zur näheren und ferneren Zukunft.. Einsatz aller bislang gelernten Verbzeiten in verschiedenen schriftlichen und mündlichen Aufgabenstellungen. Vergangenheit und Gegenwart: verschiedene Übungen zu Geschehnissen in der Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Vergleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart unter Einsatz der Verbzeiten. Vorstellung bestimmter Situationen und Lebensläufe und Bericht darüber. Das Theater: Fragen und Antworten mit Unterstützung durch Fotos und Bilder. Verfassen eines Leserbriefs zu einem aktuellen Thema. Bericht in indirekter Rede über ein mitgehörtes Gespräch. Übungen zum Hörverständnis. Mündliche und schriftliche Übungen zur unmittelbaren und fernen Zukunft. Die Schule: Erinnerung an die eigene Schulzeit, Vergleich der Schul- und Erziehungssysteme, Vorstellung, wie die Schule in der Zukunft aussehen könnte. Personenbeschreibungen: Hervorstellung ähnlicher und unterschiedlicher Merkmale. Im Büro / in der Firma: hilfreiche Ausdrücke. Verhalten in Versammlungen, auf Geschäftsreisen usw. Begrüßung von Geschäftspartnern in aller Welt. Typische Situationen: In der Apotheke.

14 Niveau C 1 - Kurs II EINKAUF IM MARKT. * DIE TOURNEE. DER VERTRAG. Einheit 5 EIN PAAR PROBLEME MIT DER TOURNEE:.. Mengenangaben machen. Im Markt einkaufen. Anweisungen geben. Willen Fähigkeit Verbote aus Möglichkeiten in der Zukunft Ratschläge geben. Forderungen stellen. Versprechen machen. Vorschläge machen. Höfliche Bitten formulieren. Sprache und Ausdrucksweise der Bühne und des Theaters. Die Welt des Kinos, der Modelle und der Fotosessions. Mengenangaben, Prozentzahlen, Bruchteile, unbestimmte Zahladjektive. Der bestimmte und der unbestimmte Artikel mit ihren verschiedenen Funktionen und Deklinationen. Nur im Singular und nur im Plural verwendete Substantive. Die unterschiedliche Aussprache der Vokale. Anordnungen: der Imperativ. Die Modalverben können, dürfen, sollen, müssen, wollen und mögen mit ihren verschiedenen Bedeutungen, sowie die negativen Formen nicht dürfen, nicht müssen und nicht sollen. Ausdrucks des Grads der Wahrscheinlichkeit mit sicher, wahrscheinlich und unwahrscheinlich. Kurze und lange Aussprache von Vokalen. Aufforderungen aussprechen, Bitten erstellen, Ratschläge geben, Vorschläge machen, Forderungen stellen. Der Einsatz des Konjunktivs II. Private und formelle Briefe schreiben. "False Friends" - Falsche Freunde, Worte, die zu Verwechslungen einladen. Die Aussprache der Diphthonge. Reflexiv verwendete Verben mit Objekt oder Reflexivpronomen und Infinitiv. Die Formen des Infinitivs, seine Verwendung mit und ohne zu. Die korrekte Aussprache der Umlaute. Mengenangaben, Prozentzahlen. Bruchteile, unbestimmte Zahladjektive. Einkauf und Lebensmittel. Substantive, Adjektive und Verben aus verschiedenen Themenbereichen. Synonyme und Antonyme. Ausdrücke und Redewendungen aus der Arbeitswelt. Private und formelle Briefe schreiben. "False Friends" - Falsche Freunde, Worte, die zu Verwechslungen einladen. Film und Fotografie. Modelle. Verben. Feststehende Ausdrücke und Redewendungen. Die Familie: Die verwandtschaftlichen Beziehungen, Ähnlichkeiten und Unterschiede. Erklärung und Diskussion von Statistiken. Kollektiva und Sammelbegriffe. Erlaubt und verboten: Verpflichtungen und Verbote, Ihre Definition und Interpretation. Wahrscheinlichkeiten. Vorschläge, Bitten und Ratschläge: Verschiedene Situationen werden nachgespielt oder vorgestellt. Schreiben eines persönlichen Briefs an die Familie oder einen Freund. Ein Vorstellungsgespräch. Information und Massenmedien: Die verschiedenen Medien in Deutschland, auch im Vergleich zu denen im Land des Schülers. Die neuen Informationsquellen wie Internet, soziale Netzwerke usw. Besprechung eines Films. ALEX UND JULIA VERABSCHIEDEN SICH. AUF DEM WEG NACH HAMBURG. 1 ERSTE HILFE / IM KRANKENHAUS. 2. Gegenstände und das Material, aus dem sie gemacht sind, beschreiben. Vorhaben Eine Meinung ausdrücken und vertreten. Angaben zur räumlichen Lage und zum Standort. Räumliche und lokale Präpositionen und Adverbien. Zusammengesetzte Substantive und ihre orthografischen Regeln. Ausdruck von Absicht durch den substantivierten Infinitiv. Die Aussprache von Diphthongen und Umlauten. Um Information zu Themen bezüglich der Gesundheit bitten und informieren. Adjektive, die Gegenstände einordnen können. Formen und Materialien. Zusammengesetzte Substantive. Büromaterial. Erweiterung des gelernten Erweiterung des gelernten Formen und Materialien: Gespräche über Formen und Materialien verschiedener Gegenstände mit Unterstützung durch Fotos und Bilder. Ausführliche schriftliche und mündliche Kommentare zu einem gewählten Thema. Im Krankenhaus: Informationen und hilfreiche Ausdrücke. Typische Situationen: Erste Hilfe bei einem Notfall, Organisation einer Tagung, Geschäftsgründung.

15 Niveau C 1 - Kurs III IN EINEM CAFÉ. * NORDDEUTSCHE KULTUR... SILVESTER IN DEUTSCHLAND. Einheit 5.. DIE SEHENSWÜRDIGKEITEN VON BERLIN. (1, 2, 3 + VCR) ERINNERUNGEN AN DIE TOURNEE... ZUKUNFTSPLÄNE. 1. 2, 4 + VCR Tatsächliche Bedingungen Unwirkliche Bedingungen Allgemeingültige Bedingungen Aberglauben, Horoskope und Glücksbringer. Sich auf ein Projekt konzentrieren. Prozesse und Vorgänge erklären. Menschen und Orte beschreiben. Fahrzeuge und Straßenverkehr. Weiterführende Erklärungen. Wiedergabe von Gesprächen und Gedanken. Horoskope, Spiritismus, Parapsychologie und Aberglauben. Bilder und Gemälde beschreiben. Angaben zum Standort und der räumlichen Lage machen. Erscheinung und Eindruck beschreiben. Tatsächliche, allgemeingültige und unwirkliche Bedingungen Der Bedingungssatz in seinen verschiedenen Varianten. Der Temporalsatz. Homofone und Homografen. Das Passiv: Zustandspassiv und Vorgangspassiv. Nicht passivfähige Verben. Die Substantivbildung aus Adjektiven. Die Substantivbildung aus Verben. Relativsätze und Relativpronomen. Die Verbbildung mit Präfixen. Die indirekte Rede, die indirekte Frage und die indirekte Aufforderung. Die Verbbildung in der direkten und der indirekten Rede. Verschiedene Arten von Konnektoren wie Konjunktionen, konzessive Konjunktionen, kausale Präpositionen und Konjunktionaladverbien. Die Adjektivbildung aus Verben und Substantiven und als Gegenteil des bestehenden Adjektivs. Ausdrücke der Erscheinung und des Eindrucks wie auf den ersten Blick oder anscheinend. Angaben zum Standort und der räumlichen Lage machen. Bilder und Gemälde beschreiben. Lautmalereien. Verständnisfähigkeit und Gewandtheit im Bezug auf geschäftliche Themen. Flüssiges und korrektes Schreiben und Eingeben von Daten im Bezug auf geschäftliche Themen. Wortschatz zu geschäftlichen Themen Aberglauben, Horoskope und Glücksbringer. Maschinen und Geräte. Homofone und Homografen. Landwirtschaft und Industrie. Aus Verben und Adjektiven gebildete Substantive. Redewendungen aus der Umgangssprache. Äußere Erscheinung von Menschen. Fahrzeuge und Straßenverkehr. Plätze und Orte. Verben mit Präfixen. Parapsychologie und Aberglauben. Horoskope und Spiritismus. Aus Substantiven, Verben oder dem Adjektiv mit der gegenteiligen Bedeutung gebildete Adjektive. Licht und Farben. Gemälde und Fotografie. Synonyme und Antonyme. Lautmalereien. Erweiterung des Wortschatzes zu geschäftlichen Themen. Das Kino: Austausch im Gespräch über Filme, Schauspieler, Regisseure usw. Beschreibung von Tatsachen und Unwirklichem. Geld regiert die Welt: Wortschatz und Sprichwörter zum Themenkomplex Geld und Finanzen als Grundlage für weiterführende Gespräche und Aufgabenstellungen. Fahrzeuge und Fahren: Teile eines Autos, verschiedene Arten von Fahrzeugen, Fahrerlaubnis und Verkehrsregeln. Übersinnlich: Aberglauben, Horoskope, paranormale Phänomene, Spiritismus als Grundlage für Diskussionen, Fragen und Antworten, Gespräche. Kunst: Beschreibung von Gemälden, Gespräche über Kunstrichtungen, Stilarten, Techniken usw. Die Kunst als Ausgangspunkt für mündliche und schriftliche Aufgabenstellungen. Das Schreiben von geschäftlichen Dokumenten, Briefen und s, Vorbereitung von Tagungen, Ausstellungen, Messen, Produktpräsentationen der Firma usw. Typische Situationen: Probleme im Ausland: Diebstahl von Geld und Reisepass Deutsche Kultur und Bräuche: Berlin bei Nacht, das deutsche Schulsystem, Fernsehen und Radio, Freiburg, Goethe, Musik.

16

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Kurs II Objetivos Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 12

Deutsch Dexway - Niveau 12 Deutsch Dexway - Niveau 12 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren, die entsprechende

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren,

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A2

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A2 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A2 Descripción: En este nivel el estudiante profundiza en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella comenzará a formar oraciones sencillas

Mehr

Índice de contenido. Deutsch Komplett GDF FORMACIÓN

Índice de contenido. Deutsch Komplett GDF FORMACIÓN Deutsch Komplett Objetivos: Para aquellos que quieran aprender más pausado alemán. Alemán Unlimited incluye una serie de cursos que están diseñados para alumnos mayores de catorce años. El alumno aprende

Mehr

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning ALEMÁN. NIVEAU B2.KURS 1 DURACIÓN 40 horas MODALIDAD E-learning DESCRIPCIÓN Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, sich korrekt auf einem fortgeschrittenen, unabhängigen Niveau auszudrücken.

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 13

Deutsch Dexway - Niveau 13 Deutsch Dexway - Niveau 13 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Szenen und Gemälde zu beschreiben und seine/ihre eigenen Eindrücke über das Gesehene wiederzugeben. Er/sie wird

Mehr

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning ALEMÁN. NIVEAU B2. KURS 2 DURACIÓN 40 horas MODALIDAD E-learning DESCRIPCIÓN Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 9

Deutsch Dexway - Niveau 9 Deutsch Dexway - Niveau 9 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben und Reklamationen und Beschwerden zu formulieren.

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, ohne fremde Hilfe die gewünschten Informationen zu erhalten und für oder gegen etwas zu argumentieren.

Mehr

Índice de contenido. Deutsch Grenzenlos 1 FORMACIÓN CONTINUA GRUPDAFE. o Begrüssung - Einheit 1. o Begrüssung - Einheit 2. o Begrüssung - Einheit 3

Índice de contenido. Deutsch Grenzenlos 1 FORMACIÓN CONTINUA GRUPDAFE. o Begrüssung - Einheit 1. o Begrüssung - Einheit 2. o Begrüssung - Einheit 3 Deutsch Grenzenlos Objetivos: Für diejenigen, die gerne etwas gemächlicher Deutsch lernen wollen. Deutsch Grenzenlos umfasst eine Reihe von Kursen, die für Schüler über vierzehn Jahre entworfen wurden.

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3 Descripción In dieser Stufe lernen die Studenten einige Verben wie können und dürfen, Adjektive, Adverbien der Wiederkehr, lokale Präpositionen, den Imperativ, wie

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 13. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 13. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 13 Descripción ŀ Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Szenen und Gemälde zu beschreiben und seine/ihre eigenen Eindrücke über das Gesehene wiederzugeben.

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 2

Deutsch Dexway - Niveau 2 Deutsch Dexway - Niveau 2 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, seine unmittelbare Umgebung auf einfache Weise zu beschreiben, er/sie wird auf einfache Fragen antworten können

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5 Descripción In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen dabei die verschiedenen Vergangenheitsformen im Deutschen.

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 4

Deutsch Dexway - Niveau 4 Deutsch Dexway - Niveau 4 Contenido Lernziele: Im Rahmen dieses Blocks lernt der/die Schüler/-in, sich selbst in seiner gewohnten Umgebung zu beschreiben und dabei die Vergangenheitsform zu benutzen. Er/sie

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 6. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 6. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 6 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, sich auf Reisen ins deutschsprachige Ausland zurechtzufinden. Er /sie wird typische Situationen

Mehr

Deutsch Niveau C1 - Kurs 1

Deutsch Niveau C1 - Kurs 1 Deutsch Niveau C1 - Kurs 1 Objetivos: Objetivos: Este bloque va a aprender de los alumnos-en, describir la apariencia de una persona de acuerdo a su edad y la composición del cuerpo con precisión. Él /

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11 Descripción Lernziele: In diesem Block wird der/die Schüler/-in lernen, das Aussehen einer Person gemäß ihres Alters und Körperbaus genau beschreiben zu können.

Mehr

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I 224 Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I DESCRIPCIÓN "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen

Mehr

IDIOMAS DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II

IDIOMAS DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II 222 IDIOMAS Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II DESCRIPCIÓN Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II Lernziele: Im Rahmen dieses Blocks lernt der/die Schüler/-in, sich selbst in seiner

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 7. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 7. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 7 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, sich auf Reisen ins deutschsprachige Ausland zurechtzufinden. Er /sie wird typische Situationen

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 2. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 2. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 2 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, seine unmittelbare Umgebung auf einfache Weise zu beschreiben, er/sie wird auf einfache Fragen

Mehr

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen dabei die verschiedenen Vergangenheitsformen

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 7

Deutsch Dexway - Niveau 7 Deutsch Dexway - Niveau 7 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, mit alltäglichen Situationen umzugehen, kürzere Gespräche zu führen, Schilder zu lesen und zu verstehen, nach dem

Mehr

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2 Objetivos: Deutsch Niveau A2 - Kurs 2 Punterías de entrenamiento: En el contexto de este bloque/de la pupila aprende describirse en su ambiente usado y utilizar la última forma. He/they expresará y en

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs III

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs III Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs III METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing (aprender

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs I

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs I Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs I METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing (aprender

Mehr

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben und Reklamationen

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs III

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs III Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs III METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs III

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs III Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs III METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs II

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs II Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs II METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing (aprender

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs II

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs II Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs II METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing (aprender

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs I

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs I Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs I METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing (aprender

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs II

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs II Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs II METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing (aprender

Mehr

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs III Descripción

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs III Descripción Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs III Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, sich auf Reisen ins deutschsprachige Ausland zurechtzufinden. Er /sie wird typische

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 1. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 1. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 1 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, seine unmittelbare Umgebung auf einfache Weise zu beschreiben, er/sie wird auf einfache Fragen

Mehr

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173 Modalidad: Online Duración: 26 horas Objetivos: Formación básica de la lengua alemana que capacita al alumno para desenvolverse en situaciones cotidianas, obteniendo el Nivel Oficial del Consejo Europeo

Mehr

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Duración: 56h.

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Duración: 56h. Código: 19631 Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Modalidad: ONLINE Duración: 56h. Objetivos Formación básica de la lengua alemana que capacita al alumno para desenvolverse en situaciones cotidianas, a

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Descripción: En este nivel el estudiante se introduce en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella hará compondrá oraciones simples

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil 1: Zur Sprache 9 Einführung in das Grammatik-Lehrwerk 9 Norwegisch eine germanische Sprache 12 Nynorsk und bokmäj 15 Norwegisch, Schwedisch und Dänisch 18 Hinweise

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 1

Deutsch Dexway - Niveau 1 Deutsch Dexway - Niveau 1 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, seine unmittelbare Umgebung auf einfache Weise zu beschreiben, er/sie wird auf einfache Fragen antworten können

Mehr

Inhalt. 1 THEMENBEZOGENE BEGRIFFE Der Mensch 1

Inhalt. 1 THEMENBEZOGENE BEGRIFFE Der Mensch 1 Inhalt Warum Grundwortschatz? Warum ein zweisprachiger" Grundwortschatz? Welche Wörter? Anordnung nach Sachgebieten und Wichtigkeitsstufen! Stichwort mit Satzbeispiel! Für wen? Wie arbeitet man mit diesem

Mehr

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán B1. Duración: 56h.

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán B1. Duración: 56h. Código: 19633 Curso: Alemán B1 Modalidad: ONLINE Duración: 56h. Objetivos Formación intermedia de la lengua alemana que capacita al alumno para desenvolverse en ciertas situaciones, con un nivel B2 establecido

Mehr

Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós. Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern

Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós. Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern Deutsch als zweite Fremdsprache: 9-13. Klassen Zweite Fremdsprache Stundenzahl:

Mehr

Reflex Deutsch Débutant Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort

Reflex Deutsch Débutant Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort Reflex Deutsch Débutant Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort Lektion Themen Sprachliches Handeln Phonetik / Grammatik Kapitel A Lektion 1 Rauchen / trinken, Gasthaus,

Mehr

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU Sekunda ICH UND DU SCHULE U. LERNEN Obsah učiva Wir heißt du? Wer bist du? sich begrüßen, sich vorstellen Getränke Freizeitaktivitäten Familienmitglieder Aktivitäten zu Hause, Städtenamen, Ländernamen

Mehr

Allgemeinsprachen. Dänisch A1

Allgemeinsprachen. Dänisch A1 Dänisch A1 Der Kurs Dänisch Niveau A1 beinhaltet folgende kommunikative Lernziele: Kann sich und andere mit einfachen Worten vorstellen und andere danach fragen Namen, Wohnort, Telefonnummer, Nationalität,

Mehr

Stichwortverzeichnis. Computer 157 f. Diebstahl 236 f. Diphthonge 25 Dolmetscher 223, 235 Doppelbuchstaben 24, 33 Doppellaute 25 f.

Stichwortverzeichnis. Computer 157 f. Diebstahl 236 f. Diphthonge 25 Dolmetscher 223, 235 Doppelbuchstaben 24, 33 Doppellaute 25 f. Stichwortverzeichnis A Adjektive 53 f. Steigerung 127 f. Akzente 35, 92 allergisch sein 100, 221 Alphabet 23 Aussprache 23 ankommen 188 anprobieren 120 Anrede 55 Anwalt 235 Anzeige erstatten 237 Apotheke

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Über die Autorin 7 Einführung 19. Teil I Los geht s 23. Kapitel 1 Sie können bereits ein wenig Türkisch 25

Über die Autorin 7 Einführung 19. Teil I Los geht s 23. Kapitel 1 Sie können bereits ein wenig Türkisch 25 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 19 Törichte Annahmen über den Leser 20 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil I: Los geht s 21 Teil II:

Mehr

Inhalt. Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte. Lektion 12 Hier wohne ich! 20. Zwischenstation 6 Wohnen in Deutschland 31. A Der Kühlschrank ist leer

Inhalt. Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte. Lektion 12 Hier wohne ich! 20. Zwischenstation 6 Wohnen in Deutschland 31. A Der Kühlschrank ist leer Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte A Der Kühlschrank ist leer B Einkaufen in deiner Stadt C Gibt es hier...? Lebensmittel, Verpackungen und Geschäfte benennen über Einkaufsgewohnheiten, ein Einkaufsgespräch

Mehr

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einführung Teil I: Los geht s Teil II: Italienisch in Aktion... 55

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einführung Teil I: Los geht s Teil II: Italienisch in Aktion... 55 Auf einen Blick Über die Autoren... 7 Einführung... 17 Teil I: Los geht s... 21 Kapitel 1: Sie können schon ein wenig Italienisch... 23 Kapitel 2: Die Grundlagen der Grammatik und die Zahlen... 37 Teil

Mehr

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich Inhalt Einheiten Themen S. 13 1 Man lernt nie aus Lernen Erwachsenenbildung in Deutschland S. 23 2 Höher, schneller, weiter Rekorde Sport Informationen über Deutschland, Österreich, die Schweiz S. 33 3

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr

Índice de contenido. Deutsch Niveau C1 GDF FORMACIÓN. Objetivos: Contenidos:

Índice de contenido. Deutsch Niveau C1 GDF FORMACIÓN. Objetivos: Contenidos: Deutsch Niveau C1 Objetivos: Es típico de este nivel que la / de los estudiantes en un amplio espectro de medios lingüísticos está disponible que permite una comunicación líquido, espontánea. De los estudiantes

Mehr

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN - DEUTSCHABTEILUNG LEHRPLAN WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN 1 11-15 SEPT. EINSTUFUNGSTEST x x x 2 18-22 SEPT. LEKTION 1 LEKTION 2 W-Frage: Verbkonjugation (ich, Sie, du) Possessivartikel

Mehr

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11 Inhalt Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11 Lektion 0.2 Zahlen 12 Eins, zwei, drei Phonetik: Ich-Laut 15 Lektion 0.3 Gegenstände, Farben, das deutsche Alphabet 16 Was ist das?

Mehr

Auf einen Blick 1. Einleitung 11. Verzeichnis Vorsicht Fehler!" 14. Verzeichnis Das richtige Wort" 14. Verzeichnis Falsche Freunde" 15

Auf einen Blick 1. Einleitung 11. Verzeichnis Vorsicht Fehler! 14. Verzeichnis Das richtige Wort 14. Verzeichnis Falsche Freunde 15 Inhaltsverzeichnis Auf einen Blick 1 Einleitung 11 Verzeichnis Vorsicht Fehler!" 14 Verzeichnis Das richtige Wort" 14 Verzeichnis Falsche Freunde" 15 Verzeichnis Man sagt" 15 Verzeichnis Dialoge und Rollenspiele"

Mehr

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden 1 GUTEN TAG! Inhalt 10 A Hallo! 12 B Der Zirkus kommt 14 C Bilder und Texte aus Frankfurt und Wiesbaden 16 Zusammenfassung Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt

Mehr

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Dreyer Schmitt.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Neubearbeitung Verlag für Deutsch Inhaltsverzeichnis Teil I < 1 Deklination des Substantivs I 9 Artikel im Singular 9 I Artikel im Plural

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben Inhalt Kommunikation Grammatik 10 Vor dem Kurs Das Alphabet Wir stellen uns vor! Guten Tag! 14 1 Willkommen in Deutschland! Guten Morgen! Berufsbezeichnungen Eine Familie Unsere Klasse sich vorstellen

Mehr

UE Unterrichtssequenz Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch 1 Die erste Stunde im Kurs. Berufe benennen und erfragen

UE Unterrichtssequenz Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch 1 Die erste Stunde im Kurs. Berufe benennen und erfragen Schritte international 2 Lektion 8 1 Die erste Stunde im Kurs KB: S. 7. LHB: S. 12. sich und die Protagonisten des Buches kennen lernen 2-3 FHG: Beruf und Arbeit KB: S. 8-9. LHB: S. 13. Aushilfstätigkeiten

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe Deutsch als Fremdsprache Übungsgrammatik für die Grundstufe Inhalt Vorwort 5 Abkürzungen 6 A Verben 7 1. Grundverben 8 1.1 haben sein werden 8 1.2 Modalverben 11 2. Tempora 19 2.1 Präsens 19 2.2 Perfekt

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Allgemeinsprachen. Schwedisch A1

Allgemeinsprachen. Schwedisch A1 Schwedisch A1 Der Kurs Schwedisch Niveau A1 beinhaltet folgende kommunikative Lernziele: Kann sich und andere mit einfachen Worten mit Namen, Alter, Wohnort, Telefonnummer, Studium und Familie vorstellen

Mehr

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie?

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie? Einfache Sätze 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! 10 2 W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie? 12 3 Personalpronomen, Verben im Präsens A1 Er wartet ich komme! 14 4 Unregelmäßige

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester in zugeordnete s Spanisch Allgemeinsprache G1As Spanisch: Grundstufe 1/Allgemeinsprache (GER A1) Das Modul dient der Einführung in die spanische. Alle Sprachfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)

Mehr

THEMEN AKTUELL 3 ZERTIFIKATSBAND. Wortschatz / Redemittel - Begrüßungsgesten, - rituale - Begrüßung, Bitte, Aufforderung. - Wünsche und Interessen

THEMEN AKTUELL 3 ZERTIFIKATSBAND. Wortschatz / Redemittel - Begrüßungsgesten, - rituale - Begrüßung, Bitte, Aufforderung. - Wünsche und Interessen THEMEN AKTLL ZERTIFIKATSBAND Lektion Kennen lernen.. 7 0. Sich vorstellen, sich begrüßen. Die beliebtesten Vornamen in Deutschland KB 7 AB 7 LHB 7 Fünf Fragen reisen um die Welt KB AB 7 LHB 8 Familien

Mehr

A 2004/3423. Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos. Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio. Langenscheidt

A 2004/3423. Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos. Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio. Langenscheidt A 2004/3423 Langenscheidt Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York Vorwort 1 Das Substantiv und der Artikel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Syllabus : Deutsch Niveau A1a

Syllabus : Deutsch Niveau A1a Niveau A1a jemanden begrüßen Fragesätze mit wie, woher, wann, wo, Länder und Sprachen Alphabet sich vorstellen nach Namen und Herkunft fragen buchstabieren Telefonnummer, Adresse, E-mail- Adresse nennen

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Fit und cool. Lektion 10 Essen und Trinken A Frühstücksprojekt B Lokale C Lied: Es lebe das Toastbrot! D Das ist wichtig!

Fit und cool. Lektion 10 Essen und Trinken A Frühstücksprojekt B Lokale C Lied: Es lebe das Toastbrot! D Das ist wichtig! Fit und cool MODUL 4 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION Seite 60 Seite 62 Seite 64 Seite 65 Lektion 10 Essen und Trinken A Frühstücksprojekt B Lokale C Lied: Es lebe das Toastbrot! Lebensmittel Getränke

Mehr

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco Inhalt Kapitel 1..................................................... 12 Aussprache, Betonung und Rechtschreibung........................ 12 Das Alphabet...............................................

Mehr

Alemán B1 Bloque 1. Duración: Objetivos: Contenido: 1 Fasnacht. 2 Das Weinfest. 3 In der Disko. 4 Moby Dick. Grammatik. Vokabeln. Grammatik.

Alemán B1 Bloque 1. Duración: Objetivos: Contenido: 1 Fasnacht. 2 Das Weinfest. 3 In der Disko. 4 Moby Dick. Grammatik. Vokabeln. Grammatik. Alemán B1 Bloque 1 Duración: 60 horas Objetivos: Auf diesem Kursniveau werden die bereits erworbenen Deutschkenntnisse konsolidiert. Der Schüler macht hier einen bedeutenden Schritt von der Grund- zur

Mehr

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch Konjunktiv II der Modalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Konjunktiv II- Formen der Modalverben Übe, den Konjunktiv II der Modalverben in der Praxis

Mehr

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden Schritte international 1 Lektion 1 1 Die erste Stunde im Kurs 2-3 FHG: Guten Tag, mein Name ist 4 1A: Guten Tag. Hallo! 5 1B: Ich heiße Timo. 6 1C: Ich komme aus Finnland KB: S. 7 sich kennen lernen LHB:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Inhalt 1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Sie, ich Personalpronomen im Nominativ; bejahende und verneinende Antwort; Konjugation von sein - 1. Person Singular

Mehr

Deutsch A1.1-A Semester (16 Wochen) (03 Oktober Januar 2017)

Deutsch A1.1-A Semester (16 Wochen) (03 Oktober Januar 2017) Deutsch A1.1-A.1.2 1.Semester (16 Wochen) (03 Oktober 2016 27 Januar ) 2016-1 3-7 Okt, 2016 MENSCHEN A.1.1 MODUL 1 sich vorstellen Das Alphabet W-Fragen Lektion 1 - Angaben zur Personen,Beufe Die Zahlen

Mehr

Deutsch A1.1-A.1.2 (8 Wochen Stunden)

Deutsch A1.1-A.1.2 (8 Wochen Stunden) Deutsch A1.1-A.1.2 (8 Wochen - 176 Stunden) 2016- MENSCHEN A.1.1 Modul 1 sich vorstellen Das Alphabet W-Fragen s.8-25 1 3-7 Okt, 2016 Lektion 1 Lektion 2 - Angaben zur Personen,Beufe -die Familie Die Zahlen

Mehr

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen)

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen) Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen) 2017- MENSCHEN A.1.1 sich vorstellen Modul 1 Das Alphabet W-Fragen s.8-25 1 3-7 Okt, 2017 Lektion 1 Lektion 2 - Angaben zur Personen,Beufe Die Zahlen die Verben sein und

Mehr

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen)

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen) Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen) 2017- MENSCHEN A.1.1 Modul 1 sich vorstellen Das Alphabet W-Fragen s.8-25 1 3-7 Okt, 2017 Lektion 1 Lektion 2 - Angaben zur Personen,Beufe -die Familie Die Zahlen Über den

Mehr

Basics - Los geht s m it Englisch!

Basics - Los geht s m it Englisch! Benutzerhinweise 3 Symbole und Abkürzungen 7 Aussprache, Betonung und Schreibweise 14 Alphabet 15 Welcher Lerntyp sind Sie? 16 Basics - Los geht s m it Englisch! Tag 1 Tipps zum Englischlernen 18 Tag 2

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

Thema Übungstyp Grammatik

Thema Übungstyp Grammatik 1 6 Das ist kein... Telefonate am Bahnhof Multiple Choice Auswahl indefiniter Artikel / Negativartikel im Nominativ 7 Am Bahnhof Gespräch auf dem Bahnsteig Multiple Choice Auswahl Possessivartikel 8 Im

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Niveaustufe A1 Fragesatz und Aussagesatz, Satzintonation W-Fragen Erste Verben im Präsens Personalpronomen du/sie, er/sie (3. Pers. Sg.) Präposition aus,

Mehr

ORIENTiert Arabische Sprache & Kultur

ORIENTiert Arabische Sprache & Kultur Programmübersicht für Libanesisch Unterricht in der Grundstufe: Libanesisch für Anfänger LA1 1. Die arabische Vokalisierung Kurze und lange Vokale Doppelte Kurzvokale Die Nunation 2. Die 28 arabischen

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name. 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen'

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name. 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen' Indice Skill 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen' 3 Vocabolario die Zahlen von 1-30 4 Pronuncia das deutsche Alphabet 5 Grammatica der bestimmte Artikel

Mehr

UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ CENTRO DE HUMANIDADES COORDENADORIA GERAL DAS CASAS DE CULTURA ESTRANGEIRA CASA DE CULTURA ALEMÃ

UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ CENTRO DE HUMANIDADES COORDENADORIA GERAL DAS CASAS DE CULTURA ESTRANGEIRA CASA DE CULTURA ALEMÃ UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ CENTRO DE HUMANIDADES COORDENADORIA GERAL DAS CASAS DE CULTURA ESTRANGEIRA CASA DE CULTURA ALEMÃ PROGRAMA SEMESTRE 2 FERTIGKEITEN und KOMPETENZEN 1. sich begrüβen und verabschieden.

Mehr