Grundschule Uffenheim. Ausgabe 3 S C H U L B R I E F. Schuljahr 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundschule Uffenheim. Ausgabe 3 S C H U L B R I E F. Schuljahr 2015/16"

Transkript

1 Grundschule Uffenheim Ausgabe 3 Schuljahr 2015/16 S C H U L B R I E F

2 "Spinnen, Schmetterlinge und Käfer konnten wir auf der Wiese finden." Der Imker Herr Jakobshagen erzählte der Klasse 1b ganz viel über Bienen. Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchten die Klassen 3a und 3c im Juni die Freiwillige Feuerwehr Uffenheim. Herr Braun erklärte den Schülern der Klasse 4b bei der Besichtigung des Würzburger Tors, wie man früher Locken machte. Seite 2 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

3 Liebe Eltern! Informationen der Schulleitung Höher, schneller, weiter! - hierfür stehen die Olympischen Spiele. Unser Schulfest soll in diesem Schuljahr ganz unter dem Zeichen der Olympischen Sommerspiele von Brasilien stehen. Bei unserer Spaß-Olympiade geht es aber nicht darum, Höchstleistungen zu vollbringen! Vielmehr steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Nach der feierlichen Eröffnung des Schulfestes im Bereich der Tribünen vor dem Rasenplatz erwarten Sie und Ihre Kinder verschiedene Stationen. Diese sind über das ganze Schulgelände verteilt. Neben Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsaufgaben gibt es auch lustige Wettbewerbe, bei denen Eltern und Kinder gegeneinander antreten können. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, werden Sie der Elternbeirat und unser Hausmeister Michael Lorenz wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Zum diesjährigen Schulfest möchten wir Sie gemäß dem Olympischen Motto Dabei sein ist alles sehr herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen. Seit dem Erscheinen des letzten Schulbriefes haben wieder verschiedene Aktionen stattgefunden. Beim Hallenfußballturnier im Februar wurden die Klassen 1c, 2b, 3b und 4b jeweils Sieger ihrer Jahrgangsstufe. Die Klasse 4b wird unsere Schule darüber hinaus am 14. Juli 2016 bei den Fußball-Kreismeisterschaften der Grundschulen vertreten. Die Veranstaltung findet ab Uhr auf unserem Schulgelände statt. Zuschauer sind herzlich willkommen! Auch in diesem Schuljahr waren wir mit Mannschaften bei den Kreismeisterschaften in den Sportarten Schwimmen und Volleyball am Start. In beiden Disziplinen erkämpfte sich das Uffenheimer Team unter der Leitung von Ulrike Lischka einen hervorragenden 2. Platz. Zahlreiche wunderschöne Bilder zum Thema Fantastische Helden und echte Vorbilder - Was inspiriert dich? wurden beim Jugend- Malwettbewerb der VR-Banken mit einem Preis ausgezeichnet. An diesem Wettbewerb beteiligt sich die Grundschule nun schon seit vielen Jahren. Ein kleines Jubiläumsfest war im Mai unser Spendenlauf Kinder laufen für Kinder. Schon zum 10. Mal erliefen die hochmotivierten Schüler insgesamt 1912 Kilometer und sammelten dadurch Geld für das Hilfsprojekt Save the children e.v.. In den letzten 10 Jahren konnten so schon mehr als für soziale Zwecke gespendet werden. Ein weiterer Höhepunkt war das Frühlingskonzert im April. Auf dem abwechslungsreichen Programm stand neben Liedern der beiden Schulchöre auch ein Auftritt der Musik-AG. Dazu spielten einige Schüler auf dem Klavier vor. Beeindruckend waren die Beiträge der Bläserklasse, die erst seit wenigen Monaten zusammen spielt. Durch das Programm führten zwei Schülerinnen aus den 4. Klassen. Auch in diesem Schuljahr konnten die Schüler der 4. Klassen am MFM-Projekttag erfahren, wie sich ihr Körper in den nächsten Jahren verändern wird. An einem Elternabend konnten sich interessierte Eltern über die kindgemäßen Inhalte des Projektes informieren. Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 3

4 Seit dem Jahr 2000 führen wir an der Schule das Projekt Klasse 2000 in allen Klassen und Jahrgangsstufen mit großem Erfolg durch. Möglich gemacht wird uns die Umsetzung dieses Projekts zur Gesundheitsförderung durch die Unterstützung unserer Paten, den Rotary Club Uffenheim/Bad Windsheim und den Lions-Club Uffenheim/Rothenburg. Die Gesundheitsförderer, Frau Schreiber- Bergherr und Frau Höfler, werden von den Schülern schon immer freudig erwartet. Im Rahmen der Kooperationen mit Kindergärten und weiterführenden Schulen fanden mehrere Treffen statt, bei denen Absprachen und Planungen für das nächste Schuljahr getroffen wurden. Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang der Schnuppertag für die Schüler der 4. Klassen, der im März in unserer Mittelschule im Haus und in der Christian-von-Bomhardschule stattgefunden hat und die Besuchstage der Vorschüler in den 1. und 2. Klassen. Doch wir wollen nicht nur zurückblicken, sondern auch über die letzten Schulwochen informieren. Ende Juni besuchen die Schüler der 1. bis 3. Klasse eine Vorstellung der Sparkassen-Puppenbühne in der Turnhalle. Die Jungautorin Annemarie Bruckert aus Bad Windsheim liest aus ihrem Erstlingswerk Schere, Stein, Papier vor. Wie auch im letzten Schuljahr wird im Rahmen der Leseförderung wieder in allen Klassen ein Lesewettbewerb stattfinden, um die besten Vorleser der Schule zu finden. Die Bundesjugendspiele werden bei passendem Wetter Anfang Juli durchgeführt. Zum Schluss möchten wir uns bei den Lehrkräften der Schule bedanken. Sie gestalten mit großem Engagement und viel Einsatz das Schulleben. Es ist für alle Kollegen eine Selbstverständlichkeit, bei Vertretungsengpässen wegen Krankheiten oder Fortbildung einzuspringen und die Klassen zu versorgen. Unser Dank gilt auch den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Schule, welche die Schüler in ihrem Lernprozess unterstützen. Doch damit eine Schule funktioniert, braucht es auch Menschen, die das Räderwerk am Laufen halten und die sich um die Verwaltung und das Schulgebäude kümmern. Bedanken möchten wir uns hier bei Tanja Gerlinger und Michael Lorenz für ihren unermüdlichen Einsatz. Ebenso bedanken wir uns beim Elternbeirat für das offene Ohr bei allen schulischen Anliegen und für das gelungene Miteinander. Nicht zuletzt geht unser Dank an Förderverein und Sachaufwandsträger, denn ohne sie wäre so manche Aktion und Anschaffung gar nicht möglich. Zum Ende des Schuljahres geht Roswitha Herpich in Pension. Wir bedanken uns für ihren Einsatz und ihr Engagement an der Schule und wünschen ihr, dass sie ihren Ruhestand genießen kann. Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir interessante Wochen im restlichen Schuljahr und schöne, erholsame Ferien. Mit freundlichen Grüßen, Claudia Dachlauer Schulleitung Jutta Frieß stellv. Schulleitung Seite 4 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

5 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Schülerinnen, auch im letzten Vereinsjahr konnte erfreulicherweise wieder ein Zuwachs an Vereinsmitgliedern festgestellt werden. So waren Ende 2015 insgesamt 296 Mitglieder gemeldet. Mitgliedsbeiträge konnten somit für 2015 in Höhe von 3.350,24 vereinnahmt werden. Die Mitgliedsbeiträge sind für den Verein eine ganz wichtige, aber insbesondere konstante Einnahmequelle. Weitere Einnahmen wurden bei den Schulfesten und der Schuleinschreibung in Höhe von gesamt 3.419,89 und durch Spenden und Zuschüsse in Höhe von gesamt 3.555,33 erzielt. Neues vom Förderverein Allen, die den Verein, und damit unsere Schüler und Schülerinnen, unterstützen, möchte ich auf diesem Wege meinen ausdrücklichen Dank aussprechen. Mit diesen finanziellen Mitteln war es möglich u.a. Bücher für die Schulbibliothek anzuschaffen, die Projektwoche der Grundschule, das PAIS-Projekt, die Bandklasse und die AG Umwelt zu unterstützen und Referentenhonorare zu übernehmen. Bezuschusst wurden natürlich auch Klassenfahrten. Nun wünsche ich Ihnen/euch allen noch eine schöne, kurzweilige Zeit bis zu den Sommerferien! Informationen aus dem Elternbeirat Liebe Eltern, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und so möchte ich mich im Namen aller Eltern für das gute Miteinander bedanken! In den Elternbeiratssitzungen, aber auch bei sonstigen Gesprächen spüren wir immer wieder ein vertrauensvolles, konstruktives Verhältnis. Herzlichen Dank dafür! Wie in jedem Jahr hat der Elternbeirat bei der Schuleinschreibung im März die Bewirtung übernommen und dadurch die Wartezeit der Eltern während des Schulspiels verkürzt. Auch beim Schulfest werden wir wieder mit Unterstützung von Michi Lorenz und seinem Susanne Fichna, 1. Vorsitzende Team für das leibliche Wohl sorgen. Herzlichen Dank schon an dieser Stelle für alle Kuchen- und sonstigen Spenden und Ihre tatkräftige Mithilfe! Die Erlöse gehen wie immer direkt an den Förderverein und kommen somit allen Kindern zugute. Ansonsten stehen wir selbstverständlich jederzeit für Wünsche, Anregungen und Probleme als Ansprechpartner bereit. Bei Bedarf melden Sie sich bitte. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne und erlebnisreiche Sommerferien, Ihre Sigrun Röger Elternbeiratsvorsitzende Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 5

6 Termine bis ins neue Schuljahr 04./ Kooperation Kindergarten - Grundschule 4. gemeinsames Projekt Bundesjugendspiele (Ersatztermin bei ungünstiger Witterung ) Elterngesprächskreis Wie kann ich optimale Lernbedingungen schaffen? Kreismeisterschaften Fußball in Uffenheim auf dem Sportplatz der Grundschule Schulfest von bis Uhr Elternbeiratssitzung Klassensprecherkonferenz Lesewettbewerb - Schulhausrunde Letzter Schultag vor den Sommerferien Uhr Schlussgottesdienst - Stadtkirche Uhr Unterrichtsende - Abfahrt der Busse Erster Schultag Klasse 2-4: Uhr Unterrichtsbeginn Uhr Unterrichtsende - Abfahrt der Busse Klasse 1: Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche Uhr Begrüßung in der Sporthalle ca Uhr Unterrichtsende Anfangsgottesdienst für die Klassen 09:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Elternabend für die 1. Klassen, Beginn Uhr Elternabend für die 2. Klassen, Beginn Uhr Elternabend für die 3. Klassen, Beginn Uhr Elternabend für die 4. Klassen, Beginn Uhr Seite 6 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

7 Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 7

8 Schulbegleiter als schützender Kreis Mein Name ist Silke Schwenk, ich komme aus Simmershofen, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich bin seit dem Schuljahr 2014/15 als Schulbegleiterin hier an der Uffenheimer Grundschule im Einsatz. Meine mehrjährige Erfahrung als Ergotherapeutin in der Pädiatrie kann ich hier bei meiner Arbeit gut einbringen. Mein Name ist Margot Meixner, ich wohne in Gollhofen, bin verheiratet und habe drei fast erwachsene Söhne. Seit Beginn dieses Schuljahres bin ich Integrationsassistenz eines Erstklässlers hier an der Schule. Mit den Erfahrungen, die ich als Mutter eines Sohnes, der selbst seit über acht Jahren durch eine Integrationskraft im Schulalltag unterstützt wird, gesammelt habe, nahm ich die Möglichkeit, selbst als Schulbegleitung hier in Uffenheim tätig zu sein, neugierig an. Wir beide sehen uns als Teil eines schützenden Kreises um das Kind, in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und außerschulischen Einrichtungen, der dem Kind trotz Handicap die Teilhabe am Unterricht ermöglichen soll. Uns ist dabei besonders wichtig, das Kind sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene so viel wie nötig und so wenig wie möglich zu unterstützen, damit es Sicherheit in der schulischen Umgebung und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln kann. Abschied vom PAIS-Team Mit dem Schuljahresende geht auch ein weiteres PAIS-Jahr zu Ende. Auch in diesem Jahr haben wir die Grundschule Uffenheim unterstützt. Vormittags hat Anja in einzelnen Klassen ausgeholfen und den Lehrern zur Seite gestanden. Nachmittags haben Anja und Cathrine jeweils einen Tag in der Woche in der OGS mitgeholfen, z.b. die Kinder zum Essen und bei den Hausaufgaben begleitet, mit ihnen gespielt und eine Sport-AG angeboten. Außerdem haben Anja und Samuel einen Mathekurs für nicht deutschsprachige Kinder geleitet. Silke Schwenk, Margot Meixner Team in dieser Klasse die Möglichkeit, zwei Religionsstunden zu den Themen Die Emmaus-Jünger und Die Speisung der zu gestalten. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viele Beziehungen zu Schülern bauen, sie unterstützen, ermutigen und ihnen zuhören. Ein Jahr lang durften wir sie begleiten und prägen. Jetzt neigt sich das PAIS-Jahr seinem Ende zu und wir sind dankbar für viele schöne Erlebnisse, die wir gerne in Erinnerung behalten werden! Ein besonderes Highlight war die Klassenfahrt der Klasse 4c, die Cathrine begleiten durfte. Außerdem bekamen wir als PAIS- Cathrine Backes Seite 8 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

9 Praktikantinnen in der offenen Ganztagsschule Wir, die Auszubildenden in der Kinderpflege Marianne Weinmann und Sylwia Röder, möchten Ihnen über unsere Arbeit in der Offenen Ganztagesschule Uffenheim berichten. Unsere Arbeit besteht hauptsächlich in der Betreuung der Kinder. Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg durch den Alltag, unterstützen sie in allen Lebenslagen und helfen bei Problemen wie z.b. bei Konflikten oder aber auch bei Hausaufgaben. Die Kinder erfahren von uns Wertschätzung, Respekt und einen liebevollen Umgang miteinander. VORANKÜNDIGUNG Vortrag: Lernen lernen ein lebenslanges Thema Montag, um Uhr in der Grundschule Uffenheim durch Unsere Aufgabe ist es auch, Angebote aus den verschiedensten Bereichen mit den Kindern zu absolvieren wie z.b. Sprache, Musik oder auch Bewegungserziehung. Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um die Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeit, in ihrer Entwicklung und ihrem Alltag so gut wie möglich zu unterstützen. Marianne Weinmann, Sylwia Röder Dieser gemeinnützige Verein steht für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Die Inhalte dieses hochinteressanten Themas werden sehr lebensnah, eingängig und kurzweilig vermittelt. Die Referenten erklären anhand von zahlreichen Beispielen, wie Eltern ihre Kinder aktiv unterstützen können. Das richtige Lernen hat dabei nichts mit Intelligenz zu tun, sondern mit dem Wissen, wie es funktioniert. Eltern erhalten Tipps, um ihr Kind gezielt beim Lernen und den täglichen Hausaufgaben zu unterstützen und den Lernalltag mit ihren Kindern zu meistern. Hierfür erhalten sie die richtigen Lernmethoden an die Hand. Tipps und Tricks aus der Praxis sollen helfen, Kinder erfolgreich zu motivieren und die Lust am Lernen zu stärken. Andrea Zander Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 9

10 Das Team "Eltern mit Eltern" vom Elterngesprächskreis der Grundschule Uffenheim möchte alle Eltern herzlich zum nächsten Treffen am Dienstag, den , um Uhr ins Schulbistro einladen. Unser Abend steht unter dem Motto: "Wie kann ich optimale Lernbedingungen schaffen?" Darüber können wir in einer offenen Runde diskutieren und jeder kann seine eigenen Erfahrungen, Wünsche, Ängste oder Probleme einbringen. Manchmal hilft es einfach auch nur zuzuhören. Elterngesprächskreis Wir freuen uns auf jeden Gast! Maren Endres & Christine Kneissl Thema: Lernstörfaktoren vom ersten EGK- Abend Jugendmalwettbewerb der VR-Banken Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich? - so lautete das Motto des 46. Internationalen Jugendwettbewerbs, zu dem die VR-Bank Uffenheim-Neustadt eg aufgerufen hatte. Bis Anfang Februar setzten sich daher unsere Grundschüler mit dem Thema Jeder kann ein Held sein bildnerisch im Unterricht auseinander und kamen dabei zu ganz unterschiedlichen Interpretationen des Begriffes: So fanden sich auf den Bildern nicht nur Comic-Helden wieder, sondern auch Menschen aus dem Alltag unserer Kinder, wie zum Beispiel die eigene Mutter, der Bruder und viele andere Personen. Eine aus einigen Lehrkräften und Schulleitern bestehende Jury wählte im Anschluss aus allen Arbeiten die eindrucksvollsten Ergebnisse aus. Alle Prämierten erhielten dann für ihre kreativen Beiträge Sachpreise. Im Oktober 2016 wartet auch schon der nächste Wettbewerb auf uns mit dem Thema Freundschaft ist bunt. Sandra Reichenwallner Seite 10 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

11 Die Blumen tanzten Rock n Roll Zu einem Frühlingskonzert waren Familien und Freunde unserer Schule eingeladen. Bevor unsere Rektorin Claudia Dachlauer die große Schar von Zuschauern in der Aula der Schule begrüßte, hatte die Bläserklasse von Gerhard Geuder schon einmal die Igel rocken lassen. Im Anschluss boten unser Schulchor der ersten und zweiten Klasse unter der Regie von Agnes von Grotthuß und der Chor der Dritt- und Viertklässler unter der Leitung von Theresia Brehm ein buntes Programm an heiteren Kinder-, Tanz- und Frühlingsliedern. Einzelne Schüler beeindruckten die aufmerksamen Zuhörer mit Vorträgen am Klavier, die Musik-AG begleitete ein afrikanisches Stück gekonnt mit Trommeln. Durch das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm führten Antonella Fakesch und Johanna Schierling. Unsere Konrektorin Jutta Frieß sprach schließlich allen Mitwirkenden ein großes Lob und ihren Dank aus, bevor das gemeinsame Lied Komm, lieber Mai, und mache die gelungene Veranstaltung abrundete. Petra Schlosser Klasse 2b (links): Es regnet Klasse 2c (rechts): Elmar im Dschungel Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 11

12 Liebe Eltern, WiM - Wir musizieren in der Grundschule Ich möchte zunächst die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen. Mein Name ist Theresia Brehm und ich komme aus dem kleinen Ort Altmannshausen. Nach meinem Schulabschluss absolvierte ich eine Lehre zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. Nach einigen Arbeitsjahren entschloss ich mich dazu, mein Hobby zum Beruf zu machen und studierte Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Klavier. Seit Oktober letzten Jahres bin ich in der Kreismusikschule Neustadt/Aisch angestellt und im Rahmen dessen leite ich Montag früh den Chor der 3. und 4. Klassen und nachmittags die Musik-AG. Zum zweiten Halbjahr im Februar kam noch das Projekt WiM Wir musizieren hinzu. Hier singen, klatschen, dichten und musizieren die Kinder der ersten Klassen gemeinsam mit mir und ihren Lehrkräften. Die Arbeit macht mir großen Spaß, da jeder Tag Abwechslung, Abenteuer und neue Aufgaben mit sich bringt! Ich grüße Sie herzlich, Theresia Brehm Dringend gesucht! Liebe Eltern! Derzeit dürfen wir immer wieder Kinder aus anderen Ländern bei uns willkommen heißen. Damit unsere neuen Schüler erfolgreich lernen können, benötigen sie dringend eine Grundausstattung an Schulmaterialien. Wer hat ein Feder- oder Schlampermäppchen, einen Sportbeutel, Farbkasten, usw. übrig? Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Seite 12 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

13 Körperlicher Einsatz für einen guten Zweck Der Lauftag unserer Schule war in diesem Jahr ein Jubiläumslauf, denn der körperliche Einsatz für eine gute Sache fand bereits zum zehnten Mal großen Anklang. Kinder laufen für Kinder, ein Benefizlauf unter der Schirmherrschaft der Kultusministerien, gilt bei uns mittlerweile als Tradition. Im Vorfeld des Laufes suchten sich die Schüler Sponsoren, die für jeden gelaufenen Kilometer eine vereinbarte Summe oder einen Fixbetrag spenden wollten. Sponsoren konnten Eltern, Tanten, Onkel, Geschwister oder Freunde sein. Start und Ziel mit der Strecke von einem oder zwei Kilometern waren an den Uffenheimer Tennisplätzen aufgebaut. Die Kinder durften diesen Weg beliebig oft laufen, das Tempo spielte keine Rolle. Um 7.30 Uhr gab unsere Sportbeauftragte, Ulli Lischka, den Startschuss für die dritten und vierten Klassen. Die Erst- und Zweitklässler machten sich kurz nach 9.00 Uhr auf den Weg. Das Wetter meinte es mit den hoch motivierten Buben und Mädchen äußerst gut. Bei Sonnenschein und mit den Anfeuerungsrufen einiger Eltern wurden beachtliche Laufleistungen verbucht. Selbst bei den Jüngsten gab es Läufe von zehn und elf Kilometern, bei den Großen freuten sich nicht wenige über 12 oder 13 Kilometer. Unsere 264 Grundschüler legten insgesamt 1912 km zurück. Schulleiterin Claudia Dachlauer freute sich über das Engagement ihrer Schützlinge und lobte den Einsatz. Der größte Teil der Spendensumme ging an das Projekt "Save the Children e.v. - Recht auf Zukunft, Potentiale von Kindern fördern, unabhängig von Herkunft und Sozialstatus, 20% der Gesamtspendensumme wurden an das Schullandheimwerk überwiesen. Auch die Sparkasse im Landkreis und Ulli Beigel von der Buchhandlung Seehars unterstützten die Aktion. Mit rund erlaufenen Kilometern haben wir mit dem Nebeneffekt, dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun, schon mehr als für soziale Zwecke gespendet. Darauf dürfen wir sehr stolz sein. Petra Schlosser Herzlichen Dank an die Bäckerei Grammetbauer für die Spende des Pizzateiges! Alle Kinder konnten sich nach dem Lauf mit frischer Ofenpizza stärken. Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 13

14 Gemeinschaftsaktion der Klasse 1b ein Tipi Wir, die Klasse 1b, haben nach den ersten gemeinsamen Schulmonaten beschlossen, eine Freizeitaktivität zu starten. Eltern von uns hatten eine tolle Idee: Wir gehen in den Wald und bauen ein Tipi! Nach einigen vorbereitenden Arbeiten, denn ein passendes Waldstück musste gefunden und der zuständige Förster verständigt werden, ging es los. Wir trafen uns an einem Nachmittag im Mai gemeinsam mit unseren Eltern, Geschwistern und unserer Lehrerin Frau Freimann im Waldstück Hochholz bei Uffenheim. Alle sammelten fleißig Holzstücke und Äste, damit ein so großes Tipi entstehen konnte, in dem alle Kinder darin Platz fanden. Augenscheinlich machte es allen Beteiligten viel Spaß! Eine besondere Überraschung für die Eltern war der Vortrag von selbstausgedachten Frühlings-Elfchen-Gedichten durch die Kinder. Aber auch die Eltern hatten noch eine Überraschung geplant. Der krönende Abschluss des Nachmittags war nämlich eine macht hat. Schatzsuche im Wald. Aus der prall gefüllten Schatztruhe konnte sich jedes Kind nach Herzenslust etwas aussuchen. Dieser Nachmittag war eine tolle Kennenlern-Aktion, die allen viel Spaß ge- Wir freuen uns auf weitere spannende Erlebnisse! Susanne und Johannes Klaußecker Fußballturnier Die Klasse 4b vertritt am Donnerstag, den 14. Juli, die Grundschule Uffenheim beim Fußballturnier des Landkreises, das dieses Jahr in Uffenheim stattfinden wird. Wir freuen uns über alle, die uns am Sportplatz anfeuern und hoffen, dass viele ihre Daumen drücken, damit der Pokal in Uffenheim bleibt. Katja Huggenberger Seite 14 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

15 Zweiter Platz beim neuen Wettkampf Beim neu ausgetragenen Wettkampf im Schwimmen schaffte es die Grundschule Uffenheim auf einen tollen zweiten Platz. Im Mittelpunkt dieser Art von Schwimmwettkampf stand nicht mehr so sehr der Zeitaspekt beim Wettschwimmen, sondern bei der Schwimm-Olympiade waren Mannschaftsgeist und Koordination im Wasser gefragt. In Bad Windsheim traten sechs Jungs und sechs Mädchen aus den vierten Klassen gegen weitere fünf Schulen aus dem Landkreis an. Für Uffenheim waren Erik Dettenberger, Tobias Düll, Dominik Dehm, Valentin Meyer, Florin Kissling und Niklas Meier sowie Johanna Schierling, Chiara Hegwein, Jana Stammler, Marie-Lisette Plank, Luisa Hecht und Kiara Cockburn am Start. In den Jahren zuvor kam es auf die Schwimmtechnik und die Zeit an. Nun mussten die Kinder als Staffelwettbewerb mit T-Shirts schwimmen und diese tauschen (siehe Foto) oder auf Schwimmbrettern Rodeo-Reiten. Anschließend ging es an Stationen: Hier musste ein Mitschüler an einem Seil gezogen werden, Steine mussten hochgetaucht werden, Luft musste unter einen Eimer geblasen oder ein voller Wasserbecher musste auf einem Schwimmbrett auf die andere Beckenseite transportiert werden. Ganz am Schluss musste das gesamte Team Dauerschwimmen. Bei der Siegerehrung konnte Ulrike Lischka mit ihren Grundschülern (siehe Foto) sehr zufrieden sein, hatten diese doch zuvor gut geübt und beim Wettkampf nur ein Team vor sich lassen müssen. Ulli Lischka Klasse 1a (links): Wachs-Kratz-Technik Klasse 1c (rechts): Geometrische Formen Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 15

16 Toller zweiter Platz Beim diesjährigen Volleyballturnier der Grundschulen in Obernzenn Kreismeisterschaften belegten wir den zweiten Platz. Aus sechs Schulen traten jeweils sechs Teams an, sodass insgesamt 36 Mannschaften gegeneinander spielten. Jungs und Mädchen pritschten und baggerten gemischt jeweils zu zweit oder zu dritt zusammen. Am Ende gelang es unseren Kindern, die zweitgrößte Anzahl an Siegen zu erringen. Für Uffenheim spielten (siehe Foto; v. l. hinten) Artur Kalaschnik, Steffen Scheer, Valentin Meyer, Dominik Dehm, Tobias Düll, Luisa Hecht sowie (vorne) Elias Dotterweich, Julian Reuter, Florin Kissling, Talina Paal, Niklas Meier und Jan Neeser. Unsere Schulleiterin Claudia Dachlauer freute sich über die prima Platzierung ihrer Schülerinnen und Schüler und gratulierte herzlich. Ulli Lischka Fledermausexperte zu Gast in der Umweltgruppe Dass Fledermäuse sehr spannende Tiere sind, die unter Naturschutz stehen, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der AG Umwelt von Herrn Matthias Weiß, dem Fledermausexperten des LBV. Diese nützlichen Nachttiere ernähren sich ausschließlich von Insekten und Spinnentieren. Bei völliger Dunkelheit orientieren sie sich durch ein akustisches Radar mit Ultraschalllauten. Ein Fledermaus- Detektor, den Herr Weiß mitgebracht hatte, machte die verschiedenartigen Rufe für die Kinder hörbar. Sie erfuhren, dass in Bayern 24 Fledermausarten bekannt sind und lernten das Große Mausohr sowie die Kleine und die Große Hufeisennase näher kennen. Viele dieser Tiere sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Herr Weiß hatte zwar keine lebendige Fledermaus mitbringen können, aber alle waren begeistert von den ausgestopften Fledermäusen, die er dabei hatte. Seite 16 Edith Steinig Schulbrief der Grundschule Uffenheim

17 MFM-Sexualkunde-Workshops für unsere 4. Klassen Kurz nach den Pfingstferien waren die Eltern der Viertklässler eingeladen, sich auf einem Elternabend über MFM zu informieren. MFM ist die Abkürzung für My fertility matters und meint spielerische, anschauliche Aufklärung auf dem Stand der Zehnjährigen. Edith Mennes, Biologin aus Bad Windsheim, führte die Erwachsenen durch die Zyklusshow für die Mädchen und Detlev Lederer aus Burgbernheim durch das Agentenspiel für Jungen. Manche Eltern erfuhren einiges Neues und gerieten ins Staunen, wenn es um die Zahl von Eiern und Spermien ging. Zum 6. Mal wurde dieses Projekt mit Elternabend und nach Geschlechtern getrennten Workshops bei uns in Uffenheim durchgeführt. Die Mädchen wurden von Edith Mennes bzw. von Birgit Schnappauf aus Langenzenn, der zweiten Referentin, mit einem Bodenbild aus farbigem Samt und Taft mit Perlen und glitzernden Kugeln empfangen. Es war das 5- Sterne-Luxushotel für ein mögliches Baby als Gast, wo es bestens versorgt werden konnte. Die Mädchen begegneten Frühlingsbotinnen und gingen auf eine Traumreise. Dadurch Klasse 3c (links): Katze Klasse 4a (rechts): Katzen in der Abenddämmerung bekamen sie auf behutsame Art Einblicke in die geschlechtlichen Vorgänge ihres Körpers und konnten diese als etwas Schönes, Sinnvolles, ihr Leben Bereicherndes erkennen und schätzen lernen. Detlev Lederer erklärte den Buben die Vorgänge ebenfalls auf spielerische Art und bildete sie als Spermien zu Spezialagenten aus, die durch die Geschlechtsorgane flitzten, einmal sogar rutschen mussten, im Fitnessstudio trainiert wurden und an der Snackbar Kraft tankten. In den Workshops ging es darum, dass Mädchen wie Buben ihre Sexualität kennen und schätzen lernen, um dann auch verantwortlich mit ihr umzugehen. Diese Aktionen sind ein Anfang auf dem Weg der jungen Menschen, auf dem sie eine vertrauensvolle Begleitung durch verständnisvolle Erwachsene brauchen. Neben einer Selbstbeteiligung durch die Schüler wurden die Unkosten dankenswerterweise vom Förderverein der Grundschule und, für den Elternabend, von der Katholischen Erwachsenenbildung getragen. Christa Maurer Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 17

18 Vielen Dank für vier Jahre Klasse 2000! Nach vier Jahren Klasse 2000 möchten sich die vierten Klassen an dieser Stelle für die interessanten und oft auch lustigen Stunden mit Frau Schreiber-Bergherr und der Leitfigur Klaro bedanken. Die Stunden haben die Einstellung der Kinder zu einem gesünderen Leben geprägt und werden wie man in den Berichten lesen kann in guter Erinnerung bleiben. Katja Huggenberger Seite 18 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

19 Interessanter Besuch aus China in der Klasse 3b Am Montag, dem 18. April 2016 besuchten uns mehrere chinesische Schüler/ Schülerinnen und eine amerikanische Schülerin zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Pfaff im Unterricht. Wir waren sehr überrascht, dass unsere Gäste schon so gut Deutsch sprechen konnten, obwohl sie erst seit ein paar Monaten die Christian-von- Bomhard-Schule besuchen. Zuerst haben sich die Chinesen vorgestellt und ihre Namen in Chinesisch und Deutsch an die Tafel geschrieben. Da haben wir sehr gestaunt, denn die Schriftzeichen waren alle neu für uns. Ein Schüler hat uns erzählt, dass es mehr als chinesische Schriftzeichen gibt und dass die Chinesen, bis sie alt werden, ständig neue Schriftzeichen lernen. Da haben wir es mit unseren 26 Buchstaben des ABC ja richtig leicht! Gäste extra mitgebracht hatten, aufgeschrieben. Das war aber gar nicht so leicht, wie wir uns das vorher vorgestellt hatten. Für viele von uns war das Schreiben des eigenen Namens so wie eine Kunststunde; denn es ist gar nicht einfach, die Schriftzeichen richtig abzuzeichnen. Aber da wir uns richtig gut angestellt haben, haben wir zur Belohnung chinesische Bonbons sie heißen White Rabbit geschenkt bekommen. Mmh, die waren vielleicht lecker!!! Und das Briefpapier mit unserem Namen durften wir dann mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss konnten wir noch viele Fragen stellen und so erfuhren wir z.b., dass Chinesen eigentlich die gleichen Sachen essen wie wir und dass für sie das Essen mit den Stäbchen so normal ist wie für uns das Essen mit der Gabel. Danach haben wir in Gruppen zusammen mit jeweils einem chinesischen Schüler unsere deutschen Namen auf Chinesisch auf besonderes Briefpapier, das unsere Was für ein toller Tag! Clara, Silja und Elias aus der 3b Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 19

20 Viel Spaß hatten die 44 Viertklässler der Grundschulen Uffenheim und Burgbernheim beim Aufenthalt im Schullandheim in Heidenheim! Klassenleiterinnen Ulli Lischka und Christine Lang hatten bereits im Vorfeld mit ihren jeweils 22 Kindern Kontakte geknüpft (Briefe, Besuche) und nun traf man sich drei Tage lang, um gemeinsam die Zeit in Heidenheim zu verbringen. Zuerst holten die Uffenheimer die Burgbernheimer mit dem Bus ab, dann gab es nach dem Mittagessen und der Zimmerverteilung eine Wanderung; am Hahnenkamm besuchten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen einen Erlebnispfad durch den Wald (siehe Foto). Nach dem Abendessen stand die Schullandheim- Rallye auf dem Programm; bevor dann Bettgang war, durften die Kinder noch spielen. Nachdem die Nacht sehr laut war, ging es am Morgen nach dem Frühstück leiser zu und man lief zu einer Windkraftanlage, in der man eine Führung bekam. Nach dem Mittagessen und der Mittagspause wanderten alle zur Wetterglück für Viertklässler Steinernen Rinne. Hier waren sowohl die Lehrerinnen als auch die Schüler beeindruckt von dem Weg des Wassers, das die Natur hier durch Kalkablagerungen fantastisch geprägt hat. Highlight war am Abend dann das gemeinsame Lagerfeuer; mit viel Begeisterung wurde Holz gesammelt und Stockbrot geröstet (siehe Foto). Nach einer viel ruhigeren Nacht wurde am Freitag dann aufgeräumt und die Koffer wieder gepackt, bevor der Bus zur Heimreise kam. Erschöpft, aber sehr glücklich von den tollen drei Tagen wurden die Viertklässler von ihren Eltern abgeholt. Auch die beiden Lehrerinnen und ihre beiden Betreuerinnen zogen ein sehr positives Fazit dieses Aufenthaltes, hatte doch zum Glück das Wetter ein Einsehen und es regnete fast nie. Ulli Lischka Seite 20 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

21 Pfingstferien einmal anders In den Pfingstferien gab es in der offenen Ganztagsschule unserer Grundschule jede Menge Fun und Action. Es war echt cool. Neben viel Spiel, Spaß und Erholung erlebten wir einen Ausflug ins Krümelland, sowie einen Fahrradtag mit Fahrradspielen, einer richtigen Olympiade und anschließender Siegerehrung. Doch das war noch lange nicht alles, es folgten ein Bücher- und Lesetag mit Besichtigung der Stadtbücherei und unserer Schulbücherei und ein Tag zum "Malen wie die großen Künstler". Ein weiteres großes Ereignis war der Aufstieg in das Würzburger Torturmmuseum, mit seinen einhundertsechs Treppenstufen. Unter der Führung von Herrn Braun, dem Leiter des Museums, wurde es uns ermöglicht, unsere Stadt Uffenheim auch mal von oben zu betrachten. Der Ausblick war fantastisch und wir konnten sogar unsere Schule entdecken. Manche Kinder haben, trotz der schwindelerregenden Höhe, ihre Ängste überwunden und sind tapfer hochgeklettert. Die noch vorhandene Ausstattung aus der Zeit des letzten Turmwärters hat uns sehr fasziniert. Besonders interessant war unsere Stadtrallye mit dem Besuch in der Stadtkirche, der sehr prägend war. Wir Kinder hatten die Möglichkeit durch den ehemaligen Schulleiter, Herrn Binder, den Klängen der Orgel zu lauschen. Anschließend durften wir sogar selber die Tasten klingen lassen. Doch auch das war noch nicht genug der schönen Erlebnisse. Unter der Leitung von Helene Huhn und Dorothee Zierer sammelten wir während der zwei Wochen viele neue Erfahrungen und Eindrücke, die wir in den Sommerferien erweitern wollen. Dazu haben wir schon jetzt feste Pläne geschmiedet. Wir Kinder und unser Team freuen uns somit schon auf die nächsten Ferien! Helene Huhn Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 21

22 Wichtige Adressen Schule: Schulamt: Beratungslehrer: Grundschule Uffenheim Schulstraße Uffenheim Tel / Staatliches Schulamt im Landkreis Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Str Neustadt a. d. Aisch Tel /92612 Christian Hentschel Beratungslehrer Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel /7005 Schulpsychologin: Carina Lotter Beratungsrektorin Sprechzeiten: Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Tel /92615 Erziehungs- und Erziehungs- und Familienberatungsstelle Familienberatungs- Haus der Kirche stelle: Adelhofer Str Uffenheim Tel /2577 oder 09841/2859 Impressum: Herausgegeben von der Grundschule Uffenheim, Schulstraße 2-4, Uffenheim; v. i. S. d. P. Claudia Dachlauer Redaktion: Claudia Dachlauer, Marianne Freimann, Karola Haag, Katja Huggenberger, Christa Maurer, Petra Schlosser Fotos: Karola Haag, Katja Huggenberger, Helene Huhn, Ulrike Lischka, Christa Maurer, Petra Schlosser, Edith Steinig, Andrea Zander Auflage: 400 Seite 22 Schulbrief der Grundschule Uffenheim

23 Das Kollegium der Grundschule Uffenheim wünscht Ihnen und euch erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr! Schulbrief der Grundschule Uffenheim Seite 23

24

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende Pommelsbrunn, 20.07.18 Elternbrief zum Schuljahresende Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres blicken wir zurück und fragen uns: Haben wir Spuren hinterlassen? Einiges ist im vergangenen Schuljahr passiert.

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T Grundschule Lünern Herzlich Willkommen Grundschule Lünern Lünerner Schulstraße 13 59427 Unna T. 02303-4598 grundschule-luernern@t-online.de www.grundschule-luenern.de Liebe Eltern, liebe Kinder! Unser

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Insgesamt investierte der Elternbeirat ca. 3000 in diesem Jahr. Diese Summe resultiert hauptsächlich aus den Einnahmen der Sommerfeste in Traunstein

Mehr

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule Schulmotto der Diesterweg-Grundschule miteinander - begeistert - lernen Unser Schulmotto setzt sich aus den für uns heute zentralen Elementen guter Schule zusammen. Miteinander meint den Zusammenhalt der

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern Geibel-News Nachrichten für Schüler und Eltern Juli 2014 Liebe Eltern der Wilhelm-Geibel-Schule, ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende und wir alle gehen in unsere wohlverdienten Ferien. Zum nächsten

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Der Aufbau einer bewegten Schule ist seit ungefähr zwei Jahren ein zentrales Thema der Grundschule Burg. Dabei orientieren

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März 2016 Schulvorbereitung Willkommen in der Grundschule Informationen zur Grundschule Guldental Schuljahr 2015/16 : 153 Schülerinnen und Schüler 9 Klassen

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

DAS LERNEN LERNEN. Kostenloser Vortrag

DAS LERNEN LERNEN. Kostenloser Vortrag DAS LERNEN LERNEN Kostenloser Vortrag Die Eltern waren begeistert und der Vortrag war überaus kurzweilig. Ebenso waren die Sequenzen zwischen Hören, Mitmachen, Anschauen prima gewählt, sodass bis zum Schluss

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019 Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule Informationsabend 17. Januar 2019 Informationen über unsere Schule 277 Schüler in 12 Klassen 1 Präventivklasse Klasse 1 und 2 Klasse 3 Klasse 4 6 Klassen 3 Klassen

Mehr

Miteinander lernen wir, viele Freunde sind wir hier.

Miteinander lernen wir, viele Freunde sind wir hier. Miteinander lernen wir, viele Freunde sind wir hier. Eine kleine Schule mit großen Zielen In die Kastanienschule Hoeningen gehen zur Zeit 123 Kinder in fünf Klassen, ca. 10% von ihnen kommen aus Grevenbroich.

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 5. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 5. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de sekretariat@gs-ks.de

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

19. Und so gehen wir unseren Weg

19. Und so gehen wir unseren Weg 19. Und so gehen wir unseren Weg Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Absprache mit der Schule, ob die Kinder ein großes Bild für eine Stellwand mit einer Spirale nach Friedensreich

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr

Grund- und Mittelschule Adelsdorf

Grund- und Mittelschule Adelsdorf Grund- und Mittelschule Adelsdorf Adelsdorf, 23.02.2018 2. Elterninformation im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, das erste Schulhalbjahr ist bereits vergangen, und es hat sich Einiges getan in dieser Zeit.

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Falkenhausenschule Kehl

Falkenhausenschule Kehl Falkenhausenschule Kehl Unsere Schülerinnen und Schüler Die Falkenhausenschule ist eine vierzügige Grundschule 385 Schüler und Schülerinnen Schulkinder aus 38 verschiedenen Nationen 35 Schulkinder kommen

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr.8 52146 Würselen A U F W I D R S H N Tel: 02405-413250 Fax: 02405-4132515 e-mail: kgssebastianus@t-online.de www.sebastianusschule.de Juli 2014 lternbrief

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse

Jahresbericht der 4. Klasse Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Wandertag Am 27. Oktober

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%)

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%) 1. Ihr Kind verbringt täglich viele Stunden in der Schule. Deshalb sind wir daran interessiert zu erfahren, was Ihnen bei den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes besonders ist. Wie ist Ihnen, dass die

Mehr

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund.

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund. Wir stellen uns vor Kreuz Grundschule Offene Ganztagsschule Dortmund www.kreuz-grundschule.de Schulgebäude und Räumlichkeiten Jedem Kind ein Instrument Pädagogische Schwerpunkte Dortmund international

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Orientierungslauf / Schatzsuche

Orientierungslauf / Schatzsuche Orientierungslauf / Schatzsuche Für das Projekt Orientierungslauf hatten sich die SchülerInnen Alexandra, Michelle, Lisa H., Dominik, Simon und Lisa S. entschieden. Auch Daniel war oft dabei und hat uns

Mehr

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER NEWSLETTER DES FÖRDERVEREINS AUSGABE NOVEMBER 2017 DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT NEUER NEWSLETTER Liebe Eltern der Sternenschulen-Kinder, liebe Mitglieder des Fördervereins, wir freuen uns, Ihnen heute den

Mehr

Eichelsbächle News. Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018

Eichelsbächle News. Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018 Eichelsbächle News Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018 Unsere Eichelsbächle News finden Sie auch auf unserer Kindergarten- Homepage: www.kindergarten-mundingen.de Liebe

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule Stand 2012 Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule Freiherr-vom-Stein Schule Grundschule der Stadt Hagen Lindenstraße 16a 58089 Hagen Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

11. Ausgabe, Juni 2017

11. Ausgabe, Juni 2017 11. Ausgabe, Juni 2017 Wichtige Informationen für Kinder, Eltern, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten Foto: Steinbrink 1 Bad Salzdetfurth, den 19.06.2017 Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

4-Tage im Harz Erlebnisreise für Kinder und Mütter (mit Migrationshintergrund) vom

4-Tage im Harz Erlebnisreise für Kinder und Mütter (mit Migrationshintergrund) vom Can Arkadas Verein für interkulturelle Erziehung, Bildung, Kultur und Sport e.v. Stiftstraße 13 30159 Hannover Tel. (0511) 14 274 Email: petra@cancardas.de Ansprechpartnerin Petra Gargiso 4-Tage im Harz

Mehr

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie 3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Erstellen eines Plakates für eine Stellwand, auf die ein Notensystem gemalt wird. Ausschneiden mehrerer Noten aus schwarzem Tonkarton,

Mehr

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Ganztagsbetreuung Würzburg im Juli 2016 Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Auch ich den letzten Sommermonaten gab es einige tolle Aktionen bei uns!

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr