Seminarangebot Königstein / Weiterstadt / Kassel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminarangebot Königstein / Weiterstadt / Kassel"

Transkript

1 Seminarangebot 2017 Königstein / Weiterstadt / Kassel

2 Seminarübersicht 2017 Kurztitel Seminar- Referent/in Nr Das Verkaufsgespräch 1 Heike Oberst aktiv Geld verdienen / Kassel HACCP Schulung / Kassel 2 Heike Oberst Produktion / Konditorei / Kommissionierung HACCP Schulung / Königstein 3 Heike Oberst Verkauf Fit für die Abschlussprüfung Bäcker/in 4 Christopher Bayer Kassel Fit für die Abschlussprüfung Bäcker/in 5 Günter Kreher Weiterstadt Fit für die Abschlussprüfung Verkauf 6 Julia Mühlum Weiterstadt Das kleine 1x1 des Fachrechnens - Bäcker/in 7 Christopher Bayer Kassel Das kleine 1x1 des Fachrechnens - Bäcker/in 8 Günter Kreher Weiterstadt Das kleine 1x1 des Fachrechnens - Verkauf 9 Julia Mühlum Weiterstadt Das Verkaufsgespräch 10 Heike Oberst aktiv Geld verdienen / Weiterstadt Zentrale Stollenprüfung Karl-Ernst Schmalz (Brotprüfer) Übernachtungsempfehlung (Bei Bedarf können Sie sich selbstständig eine Unterkunft buchen) Standort Weiterstadt Hotel Reuterhof Mainzer Straße 168, Darmstadt Tel /9270 Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt Internat im BTZ Rudolf-Diesel-Straße 30, Weiterstadt Ansprechpartner: Herr Neumann Tel / neumann@hwk-rhein-main.de Standort Kassel Bildungszentrum Kassel GmbH Internat im BZ Falderbaumstraße 18, Kassel Ansprechpartner: Ralf Bielefeld Tel. 0561/ r.bielefeld@bz-kassel.de Motel 24h Heinrich-Hertz-Straße 3c, Kassel Tel / Kategorie Einfache Unterkunft Einfache Unterkunft (Internat) Einfache Unterkunft (Internat) Einfache Unterkunft (1-Sterne-Hotel)

3 Seminar Nr. 1 Das Verkaufsgespräch aktiv Geld verdienen Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen möchten Ungelernte Kräfte Aktiv verkaufen Bestellannahme Verkaufstechniken Rechtliche Vorschriften Marketinginstrumente Heike Oberst Verkaufsleiterin, Betriebswirtin, Ernährungsberaterin, Filialmanagerin, Ausbildungsleiterin Tagesseminar 20. Februar 2017, Uhr bis Uhr 100,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder. Ihr Nutzen: Verkaufssituationen fachgerecht einschätzen Praktische Tipps für Umsatzsteigerung Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt Veranstaltungsort: Bildungszentrum Kassel Schulungsraum Bäcker Falderbaumstraße 18-20, Kassel (Parkplätze vorhanden) Für

4 Seminar Nr. 2 Dieses Seminar ist speziell für Betriebsinhaber/innen und Betriebsleiter/innen für den Bereich Produktion, Konditorei und Kommissionierung. Die Schulung dient als Grundlage für die Erstellung eines eigenen HACCP-Konzeptes für Ihren Bäckereibetrieb. Ihr Nutzen: Definition HACCP-Konzept Analysierung eines HACCP-Konzeptes (theoretisch) Diskussion und Dokumentation der 7 Grundsätze des HACCP- Konzeptes Praktisches Erstellen eines betriebsindividuellen Konzeptes am eigenen Laptop Aufzeigen von Gefahrenquellen und deren Vermeidung Heike Oberst Verkaufsleiterin, Betriebswirtin, Ernährungsberaterin, Filialmanagerin, Ausbildungsleiterin Tagesseminar 21. Februar 2017, Uhr bis Uhr 139,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder HACCP-Grundkonzept für Ihren Betrieb Hilfreiche und anwendungsbereite Unterlagen und Formulare für den Bereich Produktion, Konditorei, Kommissionierung Aufzeigen von versteckten und möglichen Gefahrenquellen Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte bringen Sie an diesem Tag Ihren Laptop mit. Sollte dies ein Problem sein, rufen Sie uns frühzeitig an, um eine Lösung zu finden. Veranstaltungsort: Bildungszentrum Kassel BZ3, Seminarraum 5 Falderbaumstraße 18-20, Kassel (Parkplätze vorhanden)

5 Seminar Nr. 3 Dieses Seminar ist speziell für Betriebsinhaber/innen und Betriebsleiter/innen für den Bereich Verkauf Die Schulung dient als Grundlage für die Erstellung eines eigenen HACCP- Konzeptes für Ihren Bäckereibetrieb. Ihr Nutzen: Definition HACCP-Konzept Analysierung eines HACCP-Konzeptes (theoretisch) Diskussion und Dokumentation der 7 Grundsätze des HACCP- Konzeptes Praktisches Erstellen eines betriebsindividuellen Konzeptes am eigenen Laptop Aufzeigen von Gefahrenquellen und deren Vermeidung Heike Oberst Verkaufsleiterin, Betriebswirtin, Ernährungsberaterin, Filialmanagerin, Ausbildungsleiterin Tagesseminar 01. März 2017, Uhr bis Uhr 139,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder HACCP-Grundkonzept für Ihren Betrieb Hilfreiche und anwendungsbereite Unterlagen und Formulare für den Bereich Verkauf Aufzeigen von versteckten und möglichen Gefahrenquellen Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte bringen Sie an diesem Tag Ihren Laptop mit. Sollte dies ein Problem sein, rufen Sie uns frühzeitig an, um eine Lösung zu finden. Veranstaltungsort: (Parkplätze vorhanden)

6 Seminar Nr. 4 Fit für die Abschlussprüfung Bäcker/innen Dieses Seminar ist speziell für motivierte Lehrlinge in der Backstube Bäckerlehrlinge im 3. Lehrjahr Herstellung von Sauerteig, Kleingebäck, Backwarensnacks, Partykleingebäck, kleine Gerichte Herstellung von feinen Backwaren aus Teigen und Massen Herstellung einer Torte Simulation der praktischen Gesellenprüfung Erstellung einer fiktiven Arbeitsmappe zur Gesellenprüfung Nachbereitung und Schwachstellenanalyse Weitere Themen werden bei Bedarf erarbeitet Christopher Bayer, Bäcker, Konditormeister, Ausbildungsleiter 3-Tagesseminar 24. April 2017 bis 26. April 2017, Uhr bis Uhr 210,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder Bei Bedarf können Sie bei uns eine Unterkunft buchen, diese ist kostenpflichtig. Ihr Nutzen: Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung (Sommer 2017) Tipps und Tricks für eine gute Leistung in der praktischen Gesellenprüfung Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt Veranstaltungsort: BZ Bildungszentrum Kassel Schulungsraum Bäcker Falderbaumstraße 18-20, Kassel (Parkplätze vorhanden)

7 Seminar Nr. 5 Fit für die Abschlussprüfung Bäcker/innen Dieses Seminar ist speziell für motivierte Lehrlinge in der Backstube Bäckerlehrlinge im 3. Lehrjahr Herstellung von Sauerteig, Kleingebäck, Backwarensnacks, Partykleingebäck, kleine Gerichte Herstellung von feinen Backwaren aus Teigen und Massen Herstellung einer Torte Simulation der praktischen Gesellenprüfung Erstellung einer fiktiven Arbeitsmappe zur Gesellenprüfung Nachbereitung und Schwachstellenanalyse Weitere Themen werden bei Bedarf erarbeitet Günter Kreher, Bäcker, Konditormeister, Ausbildungsleiter, Betriebswirt des Handwerks 3-Tagesseminar 25. April 2017 bis 27. April 2017, Uhr bis Uhr 210,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder Bei Bedarf können Sie bei uns eine Unterkunft buchen, diese ist kostenpflichtig. Ihr Nutzen: Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung (Sommer 2017) Tipps und Tricks für eine gute Leistung in der praktischen Gesellenprüfung Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt Veranstaltungsort: Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt Schulungsraum Bäcker Rudolf-Diesel-Straße 30, Weiterstadt (Parkplätze beschränkt vorhanden)

8 Seminar Nr. 6 Fit für die Abschlussprüfung Fachverkäufer/innen Dieses Seminar ist speziell für motivierte Lehrlinge im Verkauf Verkaufslehrlinge im 3. Lehrjahr Kunden beraten, Waren verkaufen, transportfähig verpacken sowie Rechnungen erstellen Bestellungen aufnehmen, unter Beachtung spezieller Kundenwünsche bearbeiten Werbemittel herstellen, Ware dekorieren und präsentieren Wirtschaftliche, technische, ökologische und lebensmittelrechtliche Vorgaben, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Hygiene und Umweltschutz Nachbereitung und Schwachstellenanalyse Julia Mühlum, Verkaufsleiterin, Ausbildungsleiterin 3-Tagesseminar 25. April 2017 bis 27. April 2017, Uhr bis Uhr 210,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder Bei Bedarf können Sie bei uns eine Unterkunft buchen, diese ist kostenpflichtig. Ihr Nutzen: Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung (Sommer 2017) Tipps und Tricks für eine gute Leistung in der praktischen Abschlussprüfung Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt Veranstaltungsort: Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt Schulungsraum Verkauf Rudolf-Diesel-Straße 30, Weiterstadt (Parkplätze beschränkt vorhanden)

9 Seminar Nr. 7 Das kleine 1 x 1 des Fachrechnens BäckerIn Dieses Seminar ist speziell für Bäckerlehrlinge, die ihre Fachmathematikkenntnisse verbessern und die Leidenschaft zum Fachrechnen entdecken möchten. Ihr Nutzen: Bäckerlehrlinge im 1. und 2. Lehrjahr oder Lehrlinge, die Ihre Fähigkeiten im Fachrechnen erweitern möchten Wiederholung der Grundrechenarten / Größen und Einheiten Dreisatz- / Prozentrechnen Rechnungen erstellen Umrechnung von Rezepturen Temperaturberechnung bei Teigherstellung Berechnung des Laden- / Cafépreises Christopher Bayer, Bäcker, Konditormeister, Ausbildungsleiter Tagesseminar 28. April 2017, Uhr bis Uhr 50,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder Prüfungsvorbereitung Im digitalen Zeitalter verlässt man sich meist auf Technik, aber auch die Technik kann manchmal Fehler machen. Daher ist es nicht verkehrt, wenn man die mathematischen Grundlagen im Bäckerhandwerk beherrscht und mögliche Fehlerquellen erkennt. Taschenrechner nicht vergessen Veranstaltungsort: Bildungszentrum Kassel Schulungsraum Bäcker Falderbaumstraße 18-20, Kassel

10 Seminar Nr. 8 Das kleine 1 x 1 des Fachrechnens BäckerIn Dieses Seminar ist speziell für Bäckerlehrlinge, die ihre Fachmathematikkenntnisse verbessern und die Leidenschaft zum Fachrechnen entdecken möchten. Bäckerlehrlinge im 1. und 2. Lehrjahr oder Lehrlinge, die Ihre Fähigkeiten im Fachrechnen erweitern möchten Wiederholung der Grundrechenarten / Größen und Einheiten Dreisatz- / Prozentrechnen Rechnungen erstellen Umrechnung von Rezepturen Temperaturberechnung bei Teigherstellung Berechnung des Laden- / Cafépreises Günter Kreher, Bäcker, Konditormeister, Ausbildungsleiter, Betriebswirt des Handwerks Tagesseminar 28. April 2017, Uhr bis Uhr 50,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder Ihr Nutzen: Prüfungsvorbereitung Im digitalen Zeitalter verlässt man sich meist auf Technik, aber auch die Technik kann manchmal Fehler machen. Daher ist es nicht verkehrt, wenn man die mathematischen Grundlagen im Bäckerhandwerk beherrscht und mögliche Fehlerquellen erkennt. Taschenrechner nicht vergessen Veranstaltungsort: Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt Schulungsraum Bäcker Rudolf-Diesel-Straße 30, Weiterstadt (Parkplätze beschränkt vorhanden)

11 Seminar Nr. 9 für Das kleine 1 x 1 des Fachrechnens FachverkäuferIn Dieses Seminar ist speziell für Bäckerlehrlinge, die ihre Fachmathematikkenntnisse verbessern und die Leidenschaft zum Fachrechnen entdecken möchten. Auszubildende im 1. und 2. Lehrjahr oder Lehrlinge, die Ihre Fähigkeiten im Fachrechnen erweitern möchten Wiederholung der Grundrechenarten / Größen und Einheiten Dreisatz- / Prozentrechnen Kassenbericht Rechnungsstellung Rabatt und Skonto Nährstoff- und Nährwertberechnung Kalkulation des Laden- / Cafépreises Julia Mühlum, Verkaufsleiterin, Ausbildungsleiterin Tagesseminar 28. April 2017, Uhr bis Uhr 50,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder Nicht-Innungsmitglieder zahlen den doppelten Betrag Die Verpflegungspauschale ist bereits in der Gebühr enthalten. Ihr Nutzen: Prüfungsvorbereitung Im digitalen Zeitalter verlässt man sich meist auf Technik, aber auch die Technik kann manchmal Fehler machen. Daher ist es nicht verkehrt, wenn man die mathematischen Grundlagen im Bäckerhandwerk beherrscht und mögliche Fehlerquellen erkennt. Taschenrechner nicht vergessen Veranstaltungsort: Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt Schulungsraum Verkauf Rudolf-Diesel-Straße 30, Weiterstadt (Parkplätze beschränkt vorhanden)

12 Seminar Nr. 10 Das Verkaufsgespräch aktiv Geld verdienen Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen möchten Ungelernte Kräfte Aktiv verkaufen Bestellannahme Verkaufstechniken Rechtliche Vorschriften Marketinginstrumente Heike Oberst Verkaufsleiterin, Betriebswirtin, Ernährungsberaterin, Filialmanagerin, Ausbildungsleiterin Tagesseminar 14. August 2017, Uhr bis Uhr 100,00 zzgl. MwSt. für Innungsmitglieder. Ihr Nutzen: Verkaufssituationen fachgerecht einschätzen Praktische Tipps für Umsatzsteigerung Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt Veranstaltungsort: Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt Schulungsraum Verkauf Rudolf-Diesel-Straße 30, Weiterstadt (Parkplätze beschränkt vorhanden) Für

13 Die Zentrale Stollenprüfung findet am statt. Und so können Sie mitmachen: Bitte reichen Sie je Sorte 1 Stollen bis spätestens 02. November 2017 ein. (Oder bringen Sie je Sorte 1 Stollen am Abgabetag persönlich bis spätestens Uhr in die Geschäftsstelle) Abgabeort: Bäckerinnungsverband Hessen, Die Stollen werden nach dem bekannten 5-Punkte-Schema der IQBACK geprüft. Die Prüfungsgebühr beträgt 20,00 Euro zzgl. MwSt. je Stollen. Bitte angeben: Genaue Stollenbezeichnung Höhe des Fettanteils in % bezogen auf Mehl Höhe des Trockenfrüchteanteils in % bezogen auf Mehl Angaben über Spezialstollen und sonstige Zutaten Ihre Werbung in den neuen Medien. Ohne Zusatzkosten Ohne Aufwand Durch die Teilnahme an der Qualitätsprüfung werden Sie mit Ihrem sehr guten und guten Ergebnis auf der Internetseite und auf der App der IQBack Brottest für Ihre modernen Kunden auffindbar. Nutzen Sie diese Chance, in den zeitgemäßen Medien sichtbar zu sein! Profittieren Sie vom Bäckerfinder. Über die Bäcker-Finder-App können Kunden Ihre Filiale mit ausgezeichnetem geprüften Stollen finden.

14 Anmeldevordruck Anmeldung per Telefax: 06174/ oder per möglich Altkönigstraße Königstein / Ts. Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an: Seminar-Nr. Datum Name des Teilnehmers Seminar-Nr. Datum Name des Teilnehmers Seminar-Nr. Datum Name des Teilnehmers Die Buchungen sind verbindlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Anfahrtskizze. Die Kursgebühr ist bis zum Seminarbeginn zu überweisen. Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, müssen Sie diese selbständig buchen (Übernachtungsempfehlung anbei). Anmeldedaten / Rechnungsanschrift: Name / Firma: Straße: PLZ / Ort: Ort / Datum Unterschrift

Seminarangebot Königstein / Weiterstadt / Kassel

Seminarangebot Königstein / Weiterstadt / Kassel Seminarangebot 2017 Königstein / Weiterstadt / Kassel Seminarübersicht 2017 Kurztitel Seminar- Referent/in Nr. 25. 27.04.2017 Fit für die Abschlussprüfung Bäcker/in 5 Günter Kreher Weiterstadt 25. 27.04.2017

Mehr

Seminarübersicht 2018

Seminarübersicht 2018 Seminarangebot 2018 Seminarübersicht 2018 Kurztitel 07.05.- 09.05.2018 Fit für die Abschlussprüfung / Das kleine 1 x 1 des Fachrechnens Bäcker/in Weiterstadt 07.05.- 09.05.2018 Fit für die Abschlussprüfung

Mehr

Abschlussprüfung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei. Prüfungsgrundsätze:

Abschlussprüfung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei. Prüfungsgrundsätze: Abschlussprüfung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei Prüfungsgrundsätze: Bei der Durchführung der Aufgaben sollen Sie zeigen, dass Sie 1. Kunden beraten, Waren verkaufen und transportfähig

Mehr

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17 TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17 GRUNDLAGEN DES TAPEZIERENS ZIELGRUPPE Das Seminar Grundlagen des Tapezierens richtet sich an Verkäufer, Auszubildende und Handwerker, die die

Mehr

S11 Crashkurs für IQMP-Reha

S11 Crashkurs für IQMP-Reha S11 Crashkurs für IQMP-Reha Qualitätsmanagement-Beauftragte Seminar Ort Dauer S11 IQMG, Berlin Termin 26.05. - 27.05.2014 Anmeldeschluss 05.05.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 2 Tage (1. Tag: 10:00

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19 WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19 TAPETE MIT GESTALTUNGSKOMPETENZ ZUM VERKAUFSERFOLG! Das Seminar Grundlagen des Tapezierens richtet sich an Verkäufer, Auszubildende und Handwerker, die die

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau C1 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen Hydraulik II Umgang mit Hydraulikanlagen Dieses Seminar baut auf den Lehrinhalten von Grundlagen der Hydraulik I auf und vertieft diese mit weiterführenden Informationen. Sie lernen Hydraulikschaltpläne

Mehr

Seminarprogramm. Veranstaltungen 2. Halbjahr BÄKO Weser-Ems Stiftung

Seminarprogramm. Veranstaltungen 2. Halbjahr BÄKO Weser-Ems Stiftung F Ö R D E R U N G. B I L D U N G. W A C H S T U M. B Ä K O W E S E R - E M S S T I F T U N G Seminarprogramm Veranstaltungen 2. Halbjahr 2011 BÄKO Weser-Ems Stiftung Allgemeines vorweg

Mehr

18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung

18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung 18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD Forum Netzanschlusszertifizierung Systems Veranstaltungsort Veranstaltungsadresse TÜV NORD CERT GmbH TuTech Zentrum, Raum Hertz Harburger Schlossstraße 6 12 21079 Hamburg-Harburg

Mehr

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef ...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Für das Jahr 2017 bieten wir verschieden Schulungen an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor.

Für das Jahr 2017 bieten wir verschieden Schulungen an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. ASPE-Akademie 2017 Für das Jahr 2017 bieten wir verschieden Schulungen an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. 1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

Mehr

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF BILDUNG Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF Bildungsprogramm 2017 / 2018 BILDUNGSPROGRAMM 2017 / 2018 VORBEREITUNGSKURS FACHRECHNEN * FÜR VORARBEITER, WERKPOLIERE

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

S19 ICF in Rehakliniken

S19 ICF in Rehakliniken S19 ICF in Rehakliniken Seminar Ort Dauer S19 IQMG, Berlin Termin 26.11.2014 Anmeldeschluss 05.11.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz ASPE-Akademie 2018 Im Jahr 2018 bieten wir wieder verschiede Schulungen an. Alle Informationen dazu finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. 1. Newcomer

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Fragetechniken gezielt einsetzen Umgang mit Konflikten und schwierigen Teilnehmern Rollenspiele zur

Mehr

Auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen erwarten die Teilnehmer vielfältige Aktionen:

Auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen erwarten die Teilnehmer vielfältige Aktionen: Der Welt-Zöliakie-Tag 2018 in Ludwigshafen am Rhein. Zum 9. Mal veranstaltet die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.v. (DZG) am 19. Mai 2018 eine große Outdoor-Veranstaltung anlässlich des Welt-Zöliakie-Tages

Mehr

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Refresherkurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

TURBOback Seminare

TURBOback Seminare TURBOback Seminare 2018 www.optimobercher.de Seminare Bestellabwicklung I Einführungsseminar Das Einführungsseminar ist für EDV-Einsteiger ohne besondere Vorkenntnisse gedacht und vermittelt einen Überblick

Mehr

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server Für wen: ESS-Anwender / ESS-Entwickler / ESS- Administratoren Voraussetzung: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Ziel: Dauer: Preis: - Sie erhalten

Mehr

Academy. Schulungen und Seminare 2017 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG

Academy. Schulungen und Seminare 2017 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Academy Schulungen und Seminare 2017 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Lebensmittelsicherheit Grundlagen der Lebensmittelhygiene Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung

Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im BÄCKERHANDWERK Bäcker/in (15300-00) 1 Thema der Unterweisung

Mehr

B1/B2 + Beruf: Vergleich von zwei Berufen Bäcker/in vs. Bäckerei-Fachverkäufer/in

B1/B2 + Beruf: Vergleich von zwei Berufen Bäcker/in vs. Bäckerei-Fachverkäufer/in 1 Vergleich Berufsbilder, geeignet für B1/B2 + Beruf Prüfungsvorbereitung B1/B2 + Beruf: Vergleich von zwei Berufen Bäcker/in vs. Bäckerei-Fachverkäufer/in Bäckereien sind in Deutschland sehr wichtige

Mehr

Grundstufe. Fachstufe

Grundstufe. Fachstufe Im Rahmenlehrplan sind die Lernfelder sowie deren Ziele und Inhalte konsequent aus beruflichen Handlungssituationen abgeleitet. Die Struktur der Lernfelder folgt sowohl dem Konzept der Handlungsorientierung

Mehr

Bewerbungsschluss: 15. April 2018

Bewerbungsschluss: 15. April 2018 Bewerbungsbogen zum Wettbewerb für das Bäckerhandwerk Bewerbungsschluss: 15. April 2018 VERBAND DES RHEINISCHEN BÄCKERHANDWERKS Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Mehr

Bewerbungsschluss: 10. April 2017

Bewerbungsschluss: 10. April 2017 Bewerbungsbogen zum Wettbewerb für das Bäckerhandwerk Bewerbungsschluss: 10. April 2017 VERBAND DES RHEINISCHEN BÄCKERHANDWERKS Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Mehr

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016 Entsorgergemeinschaft der Deutschen Stahlund NE-Metall-Recycling-Wirtschaft e.v. Berliner Allee 57 40212 Düsseldorf Klaus Bunzel: Tel. 0211 / 82 89 53 24 Fax 0211 / 82 89 53 20 bunzel@esn-info.de www.esn-info.de

Mehr

Das Neue Begutachtungsassessment

Das Neue Begutachtungsassessment Das Neue Begutachtungsassessment (NBA) Leitungskräfteseminar / Workshop Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Refresherkurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

Projektmanagement - Basistraining

Projektmanagement - Basistraining Seminar Projektmanagement - Basistraining 07.02. bis 08.02.2011 ( : 27011 ) in München 02.05. bis 03.05.2011 ( : 27111 ) in Düsseldorf 17.10. bis 18.10.2011 ( : 27211 ) in München Mmc GmbH Wolfratshauser

Mehr

Integrierte Managementsysteme/TQM

Integrierte Managementsysteme/TQM Das Know-how. Integrierte Managementsysteme/TQM Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

/// EINLADUNG VERKAUFSSEMINARE

/// EINLADUNG VERKAUFSSEMINARE /// EINLADUNG VERKAUFSSEMINARE Grundlagen IM VERKAUF - DER BROTKOMPETENZ - IM snackbereich Sehr geehrtes Mitglied, lieber Kunde, die BÄKO - ÖSTERREICH lädt Sie recht herzlich zur Seminarreihe mit Peter

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin vom 13. Mai 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 18 vom 16. Mai 2008) Auf Grund des 6

Mehr

Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz

Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Beschwerdemanagement Seminar an 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Integrierte Managementsysteme/TQM

Integrierte Managementsysteme/TQM Das Know-how. Integrierte Managementsysteme/TQM Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Frau Jennifer Steinke Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 abwicklung@alphacam.de Schulungsname:

Mehr

für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:

für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98

Mehr

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung. Schulungen 2019 ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung Herstellerübergreifendes Beregnungsfachwissen Überblick über die Produktpaletten der führenden Hersteller Praxisnah vermittelt, auch durch die

Mehr

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege Offene Seminare 2011 In der Seniorenpflege ist die Gefahr eines Sturzes statistisch gesehen sehr hoch, hinzukommen physiologische Abbauprozesse, die die Gefahr,

Mehr

Event- und Messemanagement in der Praxis

Event- und Messemanagement in der Praxis Event- und Messemanagement in der Praxis Auch oder gerade im digitalen Zeitalter: Messen und Events als Erfolgsgarant?! Eine Veranstaltung für Firmen, welche sich die Frage stellen, ob sich eine Messe

Mehr

Lean Praktiker nach REFA

Lean Praktiker nach REFA Lean Praktiker nach - Lean Praktiker nach SEMINARE ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE Zukunft gestalten Im zweiten Teil der Lean Ausbildung geht es darum Lean Management im Unternehmen einzuführen und die

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

Das Neue Begutachtungsassessment

Das Neue Begutachtungsassessment Das Neue Begutachtungsassessment (NBA) Leitungskräfteseminar / Workshop Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Grundlagen der Exportkontrolle und des Zolls

Grundlagen der Exportkontrolle und des Zolls SEMINAR Grundlagen der Exportkontrolle und des Zolls Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben 13. November 2018 I Dortmund 21. November 2018 I Frankfurt am Main THEMEN Exportkontrolle - Warum

Mehr

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu.

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu. DeutscherWanderverband An den Deutschen Wanderverband Wilhelmshöher Allee 157-159 34121 Kassel per Fax: 0561/9 38 73-10 Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband

Mehr

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017 SEMINARE2017 GEWUSST WIE I GEWUSST WO KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017 SEMINARE2017 GEWUSST WIE I GEWUSST WO GEWUSST WIE I GEWUSST WO Die Krönlein Kundenseminare für 2017 starten in die letzte Runde.

Mehr

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen.

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen. Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen. Ein Seminar zur Erlangung der gesetzlich geforderten Fachkunde für DSBs in 2 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax:

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax: Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax: +49 3378 20279-29 Bitte kreuzen Sie Ihre gewünschte Schulung an! zweitägige GAEB-Basisseminare Hier werden die Grundlagen des GAEB-Datenaustausches anhand der

Mehr

>> Neue Haftungstatbestände zu Lasten der Muttergesellschaft (u.a. Jungheinrich-Rechtsprechung bei Restrukturierungen)

>> Neue Haftungstatbestände zu Lasten der Muttergesellschaft (u.a. Jungheinrich-Rechtsprechung bei Restrukturierungen) Auch Inhouse-Schulung möglich IN FRANKREICH >MANAGERHAFTUNG >> Welchen Risiken ist der Fremdgeschäftsführer im Frankreichgeschäft ausgesetzt? >> Wie lässt sich eine Haftung vermeiden? >> Wann kann auf

Mehr

OPTIback Seminare

OPTIback Seminare OPTIback Seminare 2018 www.optimobercher.de Seminare Stammdaten Einsteigerseminar Das Einführungsseminar ist für EDV-Einsteiger ohne besondere Vorkenntnisse gedacht und vermittelt einen Überblick über

Mehr

( Seminarnummer: ) in München ( Seminarnummer: ) in Düsseldorf ( Seminarnummer: ) in Stuttgart

( Seminarnummer: ) in München ( Seminarnummer: ) in Düsseldorf ( Seminarnummer: ) in Stuttgart Seminar Innovationsorientierte Unternehmensführung 13.03.2013 ( Seminarnummer: 70113 ) in München 15.04.2013 ( Seminarnummer: 70213 ) in Düsseldorf 10.06.2013 ( Seminarnummer: 70313 ) in Stuttgart 10.09.2013

Mehr

L15 Aufstellkurs. Praxisbezogener Arbeitskurs für Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr

L15 Aufstellkurs. Praxisbezogener Arbeitskurs für Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr L15 Aufstellkurs Praxisbezogener Arbeitskurs für Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr Ziel Kursinhalt Qualifikation von Auszubildenden, damit sie im Betrieb besser einsetzbar sind. Zusätzliche Prüfungsvorbereitung

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Konfliktfreie Kommunikation

Konfliktfreie Kommunikation Konfliktfreie Kommunikation Offene Seminare 2011 Überall treffe ich mich...immer trifft man sich. Überall. Man kann sich nicht entgehen. (Wolfgang Borchert) Im Alltag sind wir einer Vielzahl von Kommunikationssituationen

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

Verhandlungen aus Vertriebssicht Verhandlungstraining

Verhandlungen aus Vertriebssicht Verhandlungstraining Seminar Verhandlungen aus Vertriebssicht Verhandlungstraining 26.06.2015 in München Seminarnummer 33015 31.08.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 33115 21.09.2015 in München Seminarnummer 33515 Erfolgreiche

Mehr

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit)

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit) Anlage 1 Intensivtraining für Auszubildende im letzten Lehrjahr Wir bieten Prüfungsvorbereitungskurse für die Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel Fachkraft

Mehr

Personal- und Arbeitsrecht

Personal- und Arbeitsrecht Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

best-saarland.de Digitalisierung II 12. bis 13. Juni 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

best-saarland.de Digitalisierung II 12. bis 13. Juni 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Digitalisierung II 12. bis 13. Juni 2018 AK-Bildungszentrum Kirkel Seminar für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen Digitalisierung II Datenschutz

Mehr

Seminar DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung

Seminar DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung Seminar DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung Zielsetzung Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung, die das Nährwertberechnungsprogramm DGExpert nutzen

Mehr

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

So fällt Ihnen die  -Kommunikation leichter. So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu

Mehr

Mitglieder von GEOkomm/GEOkomm networks:

Mitglieder von GEOkomm/GEOkomm networks: VERANSTALTER: GEOkomm e.v. www.geokomm.de Große Weinmeisterstr. 3a 14469 Potsdam Lageplan In Zusammenarbeit mit: Institut für Kommunale Geoinformationssyteme e.v., Darmstadt www.ikgis.de/ http://gdi.berlin-brandenburg.de/

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Einführung in das BetrVG (BR 1) Gevers Consulting Einführung in das BetrVG (BR 1) In diesem 3-tägigen Seminar werden die wesentlichen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Dabei werden aktuelle Themen der eigenen

Mehr

OPTIback Seminare

OPTIback Seminare OPTIback Seminare 2017 www.optimobercher.de Seminare Stammdaten Einsteigerseminar Das Einführungsseminar ist für EDV-Einsteiger ohne besondere Vorkenntnisse gedacht und vermittelt einen Überblick über

Mehr

S04 Basis- und Refresherkurs

S04 Basis- und Refresherkurs S04 Basis- und Refresherkurs für externe IQMP-Reha-Auditoren Seminar Ort Dauer Termin S04 IQMG, Berlin Anmeldeschluss 26.05.2016 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. Basiskurs: 2 Tage, Refresherkurs: 1 Tag (2.Tag)

Mehr

S02 Datenschutz in Reha-Kliniken

S02 Datenschutz in Reha-Kliniken S02 Datenschutz in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S02 IQMG, Berlin Termin 01.06.2016 Anmeldeschluss 11.05.2016 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 17:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Prüfungslehrgang Rettungssanitäter/Rettungssanitäterinnen

Prüfungslehrgang Rettungssanitäter/Rettungssanitäterinnen Bezirksverband Frankfurt a.m. e.v. Staatlich anerkannte Schule für den Rettungsdienst Adelonstr. 31 in 65929 Frankfurt-Höchst Telefon 069 450013205 FAX 069 450013295 Prüfungslehrgang Rettungssanitäter/Rettungssanitäterinnen

Mehr

Seminare 2018/19

Seminare 2018/19 www.murer-feuerschutz.de Seminare 2018/19 Seminar Schmutzwasserpumpen im Einsatz mit Wartung und Pflege Inhalt und Ausbildung Lernen Sie Schmutzwasserpumpen mit diversen Tipps und Tricks richtig einzusetzen.

Mehr

Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA

Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA GebüH - Intensiv - Abrechnungsworkshop Freitag, 28.10.16,

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Termine & Informationen

Termine & Informationen Termine & Informationen Step by Step. Zum renommierten Titel. Braukurs ServiceCRAFT Vertiefungskurs Modul A1 119 Modul A2 119 Modul B 1260 inkl. 50 Prüfungsgebühr Modul C1 899 Modul C2 1099 inkl. 100 Prüfungsgebühr

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Anmeldung zur Schulung Schulungsübersicht

Anmeldung zur Schulung Schulungsübersicht Schulungsübersicht Um die Lesbarkeit zu erleichtern, empfehlen wir, das Formular am PC auszufüllen und dann auszudrucken. Hiermit melden wir folgende Mitarbeiter zur Schulung an Vor- und Nachname Vor-

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Bereichsübergreifend qualifizierte Führungskräfte und Generalisten werden als Manager von erfolgreichen

Mehr

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Gerade in Pflegeberufen

Mehr

Lean- / KVP-Wissen kompakt

Lean- / KVP-Wissen kompakt Lean- / KVP-Wissen kompakt - Verschwendungsminimierung durch Ordnung und Sauberkeit mit 5S SEMINARE ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE Zukunft gestalten Das Auslösen von erfolgreichen Veränderungen in Unternehmen

Mehr

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Coachingkompetenzen für Führungskräfte Coachingkompetenzen für Führungskräfte Potenziale der Mitarbeiter erkennen und gezielt fördern Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 Mit der macs academy möchten wir unsere Kompetenz und unser Wissen in Form von Schulungen weitergeben. Den Anfang machen Schulungen rund um die Bedienung von

Mehr

Weihnachtskarten und mehr für Handwerker

Weihnachtskarten und mehr für Handwerker Weihnachtskarten und mehr für Handwerker Zahlreiche Varianten passend für viele Gewerke Weihnachtskarte An der Krippe Individualisiert auf Ihren Betrieb weitere Motive siehe Seite 3 50 Stück nur 95, Schoko-Adventskalender

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

SEMINAR MARKTANALYSE Effizientes Vorgehen bei der Erstellung einer Marktanalyse

SEMINAR MARKTANALYSE Effizientes Vorgehen bei der Erstellung einer Marktanalyse SEMINAR MARKTANALYSE Effizientes Vorgehen bei der Erstellung einer Marktanalyse Das Wichtigste zuerst: Was Sie davon haben! An diesem Seminartag geht es darum, dass Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen

Mehr

für eine Ausbildung bei Schäfer s

für eine Ausbildung bei Schäfer s Die Schule geht zu Ende, doch was kommt dann? Eine Ausbildung? Ein Handwerk? Eine Berufung? Wenn Du auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz bist, dann bist Du bei uns genau richtig. Schäfer

Mehr

Systeme für mobile Arbeitsmaschinen

Systeme für mobile Arbeitsmaschinen Systeme für mobile Arbeitsmaschinen Seminarangebot 2016 Woche Datum Seminar Kurztitel Dauer Plätze Sprache 11 14.03.-18.03. 12 21.03.-23.03. 14 04.04.-06.04. 14 04.04.-08.04. Programmierung des ecomatmobile

Mehr