Agenda. Native Cross- Platform- Entwicklung. Mobile Business Apps. App Demo Code Demo. Fazit. Architektur ALM
|
|
- Gerhardt Dressler
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Agenda Mobile Business Apps Native Cross- Platform- Entwicklung App Demo Code Demo Fazit Architektur ALM
3 Mobile Business Apps
4 Mobile Business Apps Frontend/Device ALM Multiple Betriebssysteme Multiple Formfaktoren Device Features Design/User Experience Komplexe Frontendlogik Konfigurierbarkeit Business Use Cases 4 Cloud Architektur/Patterns Continuous Feedback Continuous Testing Continuous Delivery Deployment (Store vs. Sideloading) Anbindung 2 Integration Online/Offline Synchronisierung Fehlerbehandlung Protokolle Security Datenvolumen 1 3 On Premise/Cloud Skalierbarkeit Transaktionen Compliance Verfügbarkeit Backendarchitektur Bus-Systeme Frontends/Devices Backend
5 Frontend/Devices Multi-Plattform Multi-Formfaktor 1 Push Notifications UI/UX Design Geschäftslogik Hardware Features
6 Anbindung Protokolle 2 Fehlerbehandlung Datenvolumen On-/Offlinefähigkeit Security Verschlüsselung
7 Integration Enterprise Backends 3 Performance Cloud-Integration 3 Schnittstellen Architekturtypen
8 ALM Continuous Testing 4 Sideloading Continuous Feedback Store Continuous Delivery
9 Cross-Platform Architektur
10 One App Multiple Devices
11 One App Multiple Devices
12 Xamarin UWP WPF Unterstützung der Enterprise-relevanten Plattformen Hoher Grad des Code Sharing XAML als durchgängiges UI Markup Wiederverwendung vorhandener.net Skills und Tools
13 Warum Xamarin? Hoher Grad des Code Sharing Native UI und Performance 100% Zugriff auf native APIs Einheitliche Entwicklungstools ios UI (C#) Android UI (C#) Windows UI (C#) Windows Server Linux Server (Mono) Shared C# Mobile C# Server Shared C# Client/Server
14 Xamarin Device Features (C#) Plattformspezifische Views (C#/Storyboard) Device Features (C#) Plattformspezifische Views (C#/AXML) Device Features (C#) Plattformspezifische Views (C#/XAML) Gemeinsame ViewModels (C#) Gemeinsame Geschäftslogik (C#)
15 Xamarin.Forms Device Features (C#) Device Features (C#) Device Features (C#) Gemeinsame Views (C#/XAML) Gemeinsame ViewModels (C#) Gemeinsame Geschäftslogik (C#)
16 Warum Xamarin.Forms? Xamarin.Forms Xamarin.iOS / Xamarin.Android Business Apps mit Dateneingaben Fokus mehr auf Code-Sharing Apps mit sehr speziellen UIs und Interaktionspatterns Verwendung von zahlreichen plattformspezifischen APIs Fokus mehr auf UI-Modifikationen
17 Xamarin.Forms Beispiel
18 Warum UWP? - UWP Apps laufen auf allen Windows 10 Geräten
19 Warum nicht Xamarin.Forms UWP? - Damals noch Technical Preview Mögliche Option für Enterprise Apps X-Suzzle im Microsoft Store
20 Warum WPF? - Windows 7: Die Plattform im Desktop-Bereich -.NET Apps im Windows Store - Legacy Code als Startpunkt für Cross-Platform Entwicklung Marktanteile Desktop Oktober % Linux 2% Andere 6% Mac OS X 8% Windows XP 11% Windows 8/8.1 48% Windows 7 23% Windows 10 https://www.netmarketshare.com
21 Gesamtarchitektur Cordova Xamarin UWP WPF Responsive Excel Web ASP.NET Web API, Web Apps Office 365 Power BI SharePoint Active Directory Business Logic & Services Service Bus Integration Services SQL Server Dynamics CRM M icrosoft Azure
22 Gesamtarchitektur Cordova Xamarin UWP WPF Responsive Excel Web ASP.NET Web API, Web Apps Office 365 Power BI SharePoint Active Directory Business Logic & Services Service Bus Integration Services SQL Server Dynamics CRM M icrosoft Azure
23 Client-Architektur Frontend Xamarin.Forms UWP WPF ViewModels MvvmCross Services, Business Logic Models/Entities HockeyApp Adapter Infrastructure Remote Data Access Local Data Access Hardware Features Local Data Store Backend REST API
24 ALM
25 ALM Continuous Build Continuous UI Testing
26 Continuous Build Build Server Build Agent (on-premise/azure) Mac OS X Build Host/ MacinCloud Team Foundation Server/ Visual Studio Team Services App Xamarin Android Xamarin ios App Code Developer Unit Tests Visual Studio Xamarin Studio Android SDK ios SDK XCode
27 Continuous Build
28 UI Testing ios Android Xamarin.UI Test Coded UI Test WPF UWP
29 UI Testing Xamarin.UITest [Test] public void LoginScreen_ShowsErrorMessage_WhenCredentialsAreInvalid() { var screen = new LoginScreen(app); screen.enterusername("invalidusername"); screen.enterpassword("invalidpassword"); screen.taplogin(); var errormessage = screen.geterrormessage(); Assert.AreEqual("Anmeldung fehlgeschlagen.", errormessage); } class LoginScreen { public LoginScreen(IApp app) { this.app = app; } public void EnterUserName(string username) { app.waitforelement(c => c.textfield("usernameentry")); app.cleartext(c => c.textfield("usernameentry")); app.entertext(c => c.textfield("usernameentry"), username); } }
30 ios und Android Fragmentierung ios Android Gerätetypen 22 > Sprachen Bildschirmgrößen 6 27 OS Versionen 8% 14% 3% 24% 29% 63% 25% 34% ios 10 ios 9 Früher Marshmallow KitKat Früher Lollipop Jelly Bean
31 US Makt Abdeckung ios und Android Fragmentierung 100% 90% 80% 90%: 702 Geräte 70% 75%: 379 Geräte 60% 50% 50%: 125 Geräte 40% 30% 20% 25%: 32 Geräte 10% 0% Anzahl der Geräte Quelle: Open Signal
32 Xamarin Test Cloud Xamarin Test Cloud Web Server Application + Tests IPA/APK + Tests Results Developer
33 Xamarin Test Cloud https://testcloud.xamarin.com
34 Xamarin Test Cloud
35 App Demo Code Demo
36 Showcase ShowTime Cordova Xamarin UWP WPF Responsive Excel Web ASP.NET Web API, Web Apps Office 365 Power BI SharePoint Active Directory Business Logic & Services Service Bus Integration Services SQL Server Dynamics CRM M icrosoft Azure
37 Demo
38 Fazit
39 Code Sharing Codeaufteilung über alle Plattformen 14% 8% 8% 50% 20% Plattformübergreifender Code Xamarin.Forms Code Xamarin.Android Code Xamarin.iOS Code UWP Code
40 Code Sharing Codeaufteilung ios/android 11% 25% 64% Plattformübergreifender Code Xamarin.Forms Code Xamarin.iOS oder Xamarin.Android Code
41 Xamarin UWP WPF Hoher Grad des Code Sharing Unterstützung der business-relevanten Plattformen Natives Frontenddesign und User Experience Native Performance auf dem Endgerät Nutzung vorhandener Tools und ALM-Prozesse Nutzung vorhandenen.net Know-Hows Wirtschaftlichkeit
42 Vielen Dank Markus Demmler Principal expert Denis Thomas Senior expert SDX AG Speicherstraße 1, Frankfurt Landwehrstraße 61, München
Jörg Neumann Acando GmbH
Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com
Mobile Development in.net mit Xamarin
1 Mobile Development in.net mit Xamarin Mobile Web (Hybrid) Apps Vorteil: Weniger Aufwand Multi-Plattform Web-Technologien Nachteil: UX Performance UI Design Gerätefunktionen 2 Plattform abstrahieren 3
Mit Cloud Power werden Sie zum
Mit Cloud Power werden Sie zum Herzlich Willkommen! Christian Hassa Managing Partner TechTalk Software AG Agenda Mobile App Development mit Xamarin Pause Azure Mobile Services Q&A 9h00-10h30 10h30-10h50
Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark Allibone, @mallibone
1 Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark Allibone, @mallibone Partner: 2 Vorstellung Referent Mark Allibone Noser Engineering AG Passionierter Mobile Entwickler: Xamarin Certified Mobile Developer
Mobile App development mit Xamarin. Christian Hassa (ch@techtalk.ch) Andreas Willich (awi@techtalk.ch) TechTalk Software AG
Mobile App development mit Xamarin Christian Hassa (ch@techtalk.ch) Andreas Willich (awi@techtalk.ch) TechTalk Software AG % der Bevölkerung mit Smartphone Smartphone Durchdringung >50% 34% 43% 54% DACH
Cross-Plattform-App- Entwicklung mit Visual Studio 2017
Cross-Plattform-App- Entwicklung mit Visual Studio 2017 Xamarin und Cordova André Krämer Softwareentwickler, Trainer & Berater andre@andrekraemer.de http://andrekraemer.de http://andrekraemer.de/blog http://github.com/andrekraemer
Cross-Platform Mobile mit.net
Cross-Platform Mobile mit.net Mobile Entwicklungslandschaft Nativ Crosscompiled Hybrid Web Beste Usability? Überschaubare Kosten? Was ist Xamarin? Was ist Xamarin? 2011 Gegründet aus dem Ximian, Novell
Kerry W. Lothrop @kwlothrop Zühlke Engineering GmbH
Kerry W. Lothrop @kwlothrop Zühlke Engineering GmbH Enterprise Was ist im Enterprise-Kontext wichtig? Native Crosscompiled Hybrid Web ios Android Windows Native Mac Xcode Objective- C/Swift Mac/Windows
Xamarin Applikationen Showcase aus der Praxis
Xamarin Applikationen Showcase aus der Praxis Mark Allibone @mallibone Noser Engineering AG 2014, Alle Rechte vorbehalten. Erfahrungen Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer.
Mobile Backend in der
Mobile Backend in der Cloud Azure Mobile Services / Websites / Active Directory / Kontext Auth Back-Office Mobile Users Push Data Website DevOps Social Networks Logic Others TFS online Windows Azure Mobile
Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action!
Browser, Mobile & Desktop Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action! Christian Weyer Thinktecture AG @christianweyer 2 Christian Weyer Mitgründer & Principal Consultant Thinktecture AG
Line-of-Business-Apps mit der Universal Windows Platform entwickeln. Thomas Claudius
Line-of-Business-Apps mit der Universal Windows Platform entwickeln Thomas Claudius Huber @thomasclaudiush Thomas Claudius Huber Principal Consultant bei Trivadis Pluralsight-Autor, Buchautor C#, XAML,
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform
IT-Development & Consulting. Quo Vadis Microsoft? Multiplattform-Entwicklung mit.net. Axel Eckenberger, it-people it-solutions
IT-Development & Consulting Quo Vadis Microsoft? Multiplattform-Entwicklung mit.net Axel Eckenberger, 09.03.2017 it-people it-solutions Agenda Was bedeutet Multiplattform Entwicklung? Welche Konsequenzen
Windows 8 Business-App-Entwicklung
Windows 8 Business-App-Entwicklung SDX AG experts für Microsoft Showcase: SDX Privatbilanz Wissen transferieren ALM LOB/Business Wissen erlangen Herzlich Willkommen! ALM Days 2012 Professionelle Windows
Cross Platform Development Heute Windows, morgen Android, übermorgen Xbox
Cross Platform Development Heute Windows, morgen Android, übermorgen Xbox Daniel Meixner Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH @DanielMeixner DevelopersDevelopersDevelopersDevelopers.Net Programming
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft
ios, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich!
ios, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich! Romano Roth und Oliver Brack Folie 1 24. September 2012 Romano Roth & Oliver Brack Kein Erfolg ohne Mobilität! 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 2010
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke Engineering AG
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke Engineering AG 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 12/11-02/12 PCs Mobilgeräte Android ios andere IDC/Nielsen 2012 Entwicklungskosten
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News
23. Januar, Zürich-Oerlikon
23. Januar, Zürich-Oerlikon Apps und Business über die Cloud verbinden Martin Weber Senior Software Engineer / Principal Consultant Cloud Technologies Noser Engineering AG Noser Engineering Noser Engineering
Meine App, die Cloud und ich
04. FEBRUAR 2016 Meine App, die Cloud und ich Braucht die universelle App den universellen Entwickler? Beate Lay Referent Beate Lay MCT (Microsoft Certified Trainer) C# Programmierung seit.net 1.0 Datenzugriff
Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH
Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Moderne Softwareentwicklung Microsoft Azure unterstützt
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B
Mobile Backend in. Cloud. Azure Mobile Services / Websites / Active Directory /
Mobile Backend in Cloud Azure Mobile Services / Websites / Active Directory / Einführung Wachstum / Marktanalyse Quelle: Gartner 2012 2500 Mobile Internet Benutzer Desktop Internet Benutzer Internet Benutzer
Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action!
Browser, Mobile & Desktop Echte Cross-Plattform Anwendungen mit Angular 2 in Action! Christian Weyer Thinktecture AG @christianweyer 2 Christian Weyer Mitgründer & Principal Consultant Thinktecture AG
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen
Zentrale Informatik. Cross-platform Apps. Andrea Grössbauer David Meier. 11/11/15 Lunchveranstaltungen HS16 - Crossplatform Apps 1
Cross-platform Apps Andrea Grössbauer David Meier 1 Was sind cross-platform Apps? Bei cross-platform Apps muss der Code nicht für jede Plattform einzeln geschrieben werden. Es wird sozusagen eine Universalapp
Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET)
Azure Community Deutschland Microsoft Azure Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET) Berlin 2016 1.0 Vorwort Hallo zusammen! das Schwerpunktthema der ACD, ist in diesem
Lizenzierung von morgen Planen Sie im Voraus und nutzen Sie die Zukunft noch heute. Roman Heimgartner
Lizenzierung von morgen Planen Sie im Voraus und nutzen Sie die Zukunft noch heute Roman Heimgartner Zürich, 27.06.2012 Agenda Einleitung Visual Studio 2010 Visual Studio 2012 Lizenzierung und Preisänderungen
Forms auf Tablets. Vision oder Realität?
Forms auf Tablets Vision oder Realität? Die handelnden Personen Jan-Peter Timmermann Entwickler seit 1985 (Informix) OCP Oracle Forms/Reports, PL/SQL Seit 2000 bei Unternehmen wie Opitz, Trivadis und PITSS
Roman Schacherl, softaware gmbh. Windows 8-Apps in Business-Szenarien
Roman Schacherl, softaware gmbh Windows 8-Apps in Business-Szenarien Individualentwicklung ist unsere Leidenschaft. Von der Idee zur Software. Nicht umgekehrt. Enge Kooperation mit Microsoft Therapie Pharma
23. Januar, Zürich-Oerlikon
23. Januar, Zürich-Oerlikon Continuous Integration für Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Markus Heinisch Principal Consultant Trivadis GmbH Mit über 600 IT- und Fachexperten bei Ihnen vor Ort
Senior Softwareentwickler/-berater.NET
Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Auf der Letteilung 12 64342 Seeheim-Jugenheim 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang
Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld?
Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? PowerApps und Flow SharePoint & Office 365 Community 24. August 2016 Was erwartet uns heute? PowerApps Was ist PowerApps? Wie funktioniert es? Wann ist es verfügbar?
Senior Softwareentwickler/-berater.NET
Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Schepp Allee 47 64295 Darmstadt 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang 1982 Guten
ShareFile Jörg Vosse
ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz
Mobile App Testing - Mit der richtigen Strategie zum Erfolg
Mobile App Testing - Mit der richtigen Strategie zum Erfolg Thomas Rieger bbv Software Services AG www.bbv.ch 03.09.2015 Q-Event 2015 Erfolgsfaktor Testing 1 Aus dem Alltag eines Mobile App Users 2 Zu
Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom. Gültig ab 1. Mai 2016
Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom Gültig ab 1. Mai 2016 2 Übersicht Allgemeiner Teil 3 Business Pläne (1 300 Nutzer) 4 > Office 365 Business > Office 365 Business Essentials > Office 365 Business
Grenzübertritt. Um mit Visual Studio für ios zu entwickeln, ist ein wenig mehr nötig als die Xamarin- Bibliotheken. Mit C# für das iphone entwickeln
Mit C# für das iphone entwickeln Grenzübertritt Um mit Visual Studio für ios zu entwickeln, ist ein wenig mehr nötig als die Xamarin- Bibliotheken. Dass Microsoft die Plattform Windows 10 Mobile nicht
Sind Cloud Apps der nächste Hype?
Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau
Zend PHP Cloud Application Platform
Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.
ADF Mobile konkret Best Practices Live erklärt. Jan Ernst
ADF Mobile konkret Best Practices Live erklärt Jan Ernst Zur Person: Jan Ernst Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (4. Semsester) FAU Erlangen/Nürnberg Werkstudent
SAP mit Microsoft SharePoint / Office
SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses
Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH. 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht
Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht Übersicht Gründe und Zeitpunkt für Lasttests Lasttests on Premise
Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, 18.04.2013, #2
Coded UI Testing Automatisiertes UI Testing Mark Allibone, 18.04.2013, #2 Eine klassische Applikations Architektur Grafische Oberfläche Business Logik Datenzugriff (Datenbank, Cloud, etc) Mark Allibone,
The app the crashes, before the breakpoint is reached: Code to the event:
I have set a breakpoint in an asyc event-handler to ListView.ItenTapped-Event (see screenshot below): I then tap on an ListView-entry on my iphone 5 The app the crashes, before the breakpoint is reached:
Frühling für iphone-apps
Spring-basierte Backends für ios-applikationen Stefan Scheidt Solution Architect OPITZ CONSULTING GmbH OPITZ CONSULTING GmbH 2010 Seite 1 Wer bin ich? Software-Entwickler und Architekt Trainer und Coach
LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT
LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT AIT GmbH & Co. KG Ihre Software effizienter entwickelt. ÜBERSICHT GRÜNDE UND ZEITPUNKT
Visual Studio 2012 Windows 8 und.net 4.5. Hans Peter Bornhauser, Noser Engineering AG Fachbereichsleiter.NET, Digicomp AG
1 Visual Studio 2012 Windows 8 und.net 4.5 Hans Peter Bornhauser, Noser Engineering AG Fachbereichsleiter.NET, Digicomp AG 2 Der Referent: Hans Peter Bornhauser Dipl. Ing ETH Software Architect, Senior
Silverlight for Windows Embedded. Martin Straumann / 31.08.2010 Stv. Business Unit Leiter Microsoft Technologien / Application developer
Silverlight for Windows Embedded Martin Straumann / 31.08.2010 Stv. Business Unit Leiter Microsoft Technologien / Application developer Inhaltsverzeichnis Windows Embedded Microsoft Roadmap Was ist Silverlight
ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen
ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen Sven Hubert AIT TeamSystemPro Team Das Unternehmen.NET Softwareentwicklung.NET Entwicklung.NET Software-Entwicklung Architektur Beratung Team Foundation
Portal for ArcGIS - Eine Einführung
2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform
der referent Enterprise Mobility Hype oder Must-Have?
der referent Enterprise Mobility Hype oder Must-Have? Carsten Bruns Senior Consultant; Leiter Competence Center Citrix Carsten.Bruns@sepago.de @carstenbruns https://www.sepago.de/d/carstenbr Jens Trendelkamp
Agon Solutions. The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap. Ihre Prozesse in besten Händen.
The native web mobile Architekturen mit HTML5 und PhoneGap Juri Urbainczyk Agon meets Technology 26. Februar 2013 Agon Solutions Ihre Prozesse in besten Händen. 1 Worum geht s? Mobile und mehr Warum HTML5?
Projekte. Beratung. Spezialisten. FAQs zur Technik. IKS-Thementag FAQs zur Technik 1 61
Projekte. Beratung. Spezialisten. FAQs zur Technik IKS-Thementag Autor: Jan Laußmann 12.04.2016 FAQs zur Technik 1 61 Agenda Development Distribution Push Notifications Google Analytics Security FAQs zur
Cross Platform Development mit SharePoint
Cross Platform Development mit SharePoint Agenda Wir entwickeln eine App um Businesstrips in SharePoint zu erfassen Businesstraveller 0.1 http://ppedv.de/msts Folien Demo Projekt Link Sammlung Und meine
Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015
Apps in ArcGIS: Neuerungen 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen Marc Fürst (angepasste Version für die IGArc Technologiesitzung vom 18.6.2015) Esri Schweiz AG, Zürich Angélique Wiedmer (Original als
>> Future Network 17.11.2011. David Steinmetz Alexander Deles. Seite 1
>> Future Network 17.11.2011 David Steinmetz Alexander Deles Seite 1 >> Wer wir sind - EBCONT Unternehmensgruppe IT- ConsulDng: DWH, HOST, PM & SAP Rupert Weißenlehner So=wareindividualentwicklung & IT-
Thomas Claudius Huber Trivadis Services AG. Endlich Cross-Platform: Universal- Windows-Apps für Windows 10
Thomas Claudius Huber Trivadis Services AG Endlich Cross-Platform: Universal- Windows-Apps für Windows 10 Thomas Claudius Huber Principal Consultant bei Trivadis Pluralsight-Autor, Buchautor C#, XAML,
Mobile Device Management
1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Mobile Device Management So finden Sie Ihren Weg durch den Endgeräte- Dschungel Bild Heiko Friedrich, SCHIFFL + Partner GmbH & Co.KG http://www.schiffl.de
Business Intelligence mit Excel 2007 und den Excel Services von Office SharePoint Server 2007
Business Intelligence mit Excel 2007 und den Excel Services von Office SharePoint Server 2007 Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.com/steffenk Agenda Excel 2007 als BI-Client BI in Office
Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung
Mobile API 2.0 Partizipative App Entwicklung Mobile API 2.0 Aktuelle Herausforderungen Mobile Apps sollen Geschäftsprozesse beschleunigen Verbindung mit mehreren Backend Systemen Apps müssen auf unterschiedlichen
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Geräte Apps Ein Wandel, der von mehreren Trends getrieben wird Big Data Cloud Geräte Mitarbeiter in die Lage versetzen, von überall zu arbeiten Apps Modernisieren
Provider-hosted Add-Ins mit Azure. Carsten Büttemeier
Provider-hosted Add-Ins mit Azure Carsten Büttemeier Partner: Veranstalter: Carsten Büttemeier Head of Development bei der deroso Solutions GmbH Seit 2006 SharePoint Entwicklung und Beratung http://www.spmoshpit.de
Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter
CLOUD SECURITY ÜBER UNS Monty Möckel Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter Andreas Reisinger Senior Solution Engineer IT Services Cloud & Collaboration monty.moeckel@umb.ch andreas.reisinger@umb.ch
Heinrich & Reuter Solutions GmbH
Heinrich & Reuter Solutions GmbH Wir schaffen Lösungen Nutzerzentriert Bedarfsgerecht Begeisternd Nachhaltig Zukunftssicher Windows 8 / 10 Phone WPF / Desktop Silverlight / Web Big Screen Folie: 2, Stand:
Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014
Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014 Agenda 1 2 3 4 5 Unternehmensvorstellung Enterprise Mobility Mobile Lösungen
Microsoft Windows SharePoint Services. Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist
Microsoft Windows SharePoint Services Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Microsoft SharePoint Foundation 2010 Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Agenda Was ist dieses SharePoint Foundation
Microsoft Office 365 im Unternehmen
Microsoft Office 365 im Unternehmen Alexander Zangl Pre Sales Engineer Andreas Jeschek Microsoft License Specialist 03.03.2016 Teilnahme ist nur über das Telefon möglich: Tel.Nr: +49-(0)6925511-4400 Zugriffscode:
2.1. Short description to bug Xamarin.Forms: ListView not scrollable in a ScrollView in a Stacklayout on Android
Short description to bug Xamarin.Forms: ListView not scrollable in a ScrollView in a Stacklayout on Android On a modal ( 1 ) search-page in my app, I have: A StackLayout ( 2 ) with: A Button on top ( 2.1)
Vom Prototypen zur Anwendung
Vom Prototypen zur Anwendung iks-thementag: Mobile Applikationen Ein Leitfaden für Unternehmen 17.05.2011 Autor: Ingo Röpling Agenda Was ist vorab zu beachten? Skills und Systemvoraussetzungen Implementierung
Vortrag Entwicklung von Windows Apps. Medical Apps 2013
Vortrag Entwicklung von Windows Apps Medical Apps 2013 Helmuth Schob Bernd Lossack MAS Software GmbH Entwicklung Medical Apps Agenda 1. Plattform Windows 8 2. ALM mit TFS 3. Entwicklungs- und Testumgebung
Microsoft Azure Services-Plattform
Azure Services-Plattform Basis für Software-plus-Services Lösungen Holger Sirtl Architekturberater Developer Platform & Strategy Group Deutschland GmbH http://blogs.msdn.com/hsirtl Agenda Betriebsmodelle
Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap
Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Florian Schulz Institut für Informatik Software & Systems Engineering Einführung Was hat Cross-Plattform
Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen. Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Global Users (Millions) Der Trend ist eindeutig. Trend zu mobilen Endgeräten Wachstum des mobilen Datenverkehrs
Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten
TeamConf 2010 Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten 06. Mai 2010 München Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de Daniel Meixner Consultant daniel.meixner@conplement.de
Architektur von Business Apps
Architektur von Business Apps Dr. Norman Lahme-Hütig April 2013 Agenda 1. Business Apps 2. Herausforderungen für Entwicklung und Betrieb 3. Architektur-Ansätze 4. Beispiele aus der Praxis 5. Fazit 2 1
Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle?
Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle? AGENDA Kurze Firmenpräsentation: M&M Software GmbH Motivation Komponenten der plattformunabhängigen App-Entwicklung Vergleich der App-Arten Beispiele
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud
JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und
Microsoft Server Lösungen
Microsoft Server Lösungen Seite 2 Microsoft Server-Lösungen Windows Server 2016 System Center 2016 SQL Server 2016 Exchange 2016 SharePoint 2016 OneDrive for Business Skype for Business 2015 Microsoft
Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support
Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint
Skalierbare Enterprise Architekturen für Universal Windows Platform Apps
Agenda Ziele Portable Class Libraries Projektaufbau MVVM Databinding #1 MVVM Light Inversion of Control & Dependency Injection Repository Pattern Databinding #2 Skalierbare Enterprise Architekturen für
WELTOFFEN EINSATZ DES TFS IN HETEROGENEN UMGEBUNGEN (.NET UND JAVA) - WIE MAN DEN TEAM FOUNDATION SERVER IN BEIDEN WELTEN NUTZEN KANN
WELTOFFEN EINSATZ DES TFS IN HETEROGENEN UMGEBUNGEN (.NET UND JAVA) - WIE MAN DEN TEAM FOUNDATION SERVER IN BEIDEN WELTEN NUTZEN KANN AGENDA Motivation TFS Überblick TFS Architektur & Clients Planung Entwicklung
Introduction to Azure for Developers MOC 10978
Introduction to Azure for Developers MOC 10978 In dem MOC Kurs 10978: Introduction to Azure for Developers lernen Sie, wie Sie die Funktionalität einer vorhandenen ASP.NET MVC Applikation so erweitern,
TELEMETRIE EINER ANWENDUNG
TELEMETRIE EINER ANWENDUNG VISUAL STUDIO APPLICATION INSIGHTS BORIS WEHRLE TELEMETRIE 2 TELEMETRIE WELCHE ZIELE WERDEN VERFOLGT? Erkennen von Zusammenhängen Vorausschauendes Erkennen von Problemen um rechtzeitig
Empowering Employees. Secure Productive Enterprise
Empowering Employees Secure Productive Enterprise Stärken Sie Ihre Mitarbeiter, durch die Schaffung eines sicheren, produktiven Unternehmens Vertrauen Zusammenarbeit Intelligenz Mobilität Mitarbeiter arbeiten
Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard
Agenda Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard AZURE REGIONS offen BETRIEBSSYSTEME DATENBANKEN ENTWICKLUNGS-
Web APIs auf dem Prüfstand Volle Kontrolle oder fertig mit den Azure Mobile Services?
Web APIs auf dem Prüfstand Volle Kontrolle oder fertig mit den Azure Mobile Services? Web APIs Wo kommen wir her? Remote Procedure Calls (RPC) Verben/Aktionen im Endpunkt enthalten GetCustomer InsertInvoice
SAP Mobile Platform MÜNSTER 10.04.2013. best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen 32 20095 Hamburg T +49 40 303752-0 F +49 40 303752-77
MÜNSTER 10.04.2013 SAP Mobile Platform best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen 32 20095 Hamburg T +49 40 303752-0 F +49 40 303752-77 E info@bpc.ag W www.bpc.ag Seite 1 18.04.2013 Agenda Einleitung
Vielen Dank für die Einladung Anwendertreffen Senox 2017
Vielen Dank für die Einladung Anwendertreffen Senox 2017 Loy & Hutz Systementwicklung Sebastian Arndt Entwicklungsleiter Silke Potapczuk Teamleiter Yasin Carkci Teamleiter Emmy-Noether-Strasse 2 79110
SQL Server 2008 R2 Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist
SQL Server 2008 R2 Überblick Steffen Krause Technical Evangelist Haftungsausschluss Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Vortrag um Pre-Release Software geht. Bis die finale Produktversion fertig gestellt
Mobile hybride Applikationen Investment-App der BW-Bank
Mobile hybride Applikationen Investment-App der BW-Bank avono Aktiengesellschaft Breite Straße 2 70173 Stuttgart www.avono.de Fon (0711) 28 07 57 0 Fax (0711) 28 07 57-28 Ihr Referent Manfred Heiland Senior
Best practices Citrix XenMobile
Best practices Citrix XenMobile Stephan Pfister Citrix Certified Instructor 2015 digicomp academy ag Inhalt Die Beweggründe für mobile computing, Anforderungen, Herausforderungen Die richtige Projektinitialisierung
Microsoft Dynamics NAV 2013 What s new?
Microsoft Dynamics NAV 2013 What s new? Alexander Sturm Produktmanagement Dynamics NAV Mail: Alexander.Sturm@raber-maercker.de Schimon P. Mosessohn Partner Technical Advisor Dynamics NAV Microsoft Deutschland
Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH
Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH SharePoint Object Model IFilter Webpart Connections Webparts Web Server Controls Custom Field
SaaS-Referenzarchitektur. iico-2013-berlin
SaaS-Referenzarchitektur iico-2013-berlin Referent Ertan Özdil Founder / CEO / Shareholder weclapp die Anforderungen 1.000.000 registrierte User 3.000 gleichzeitig aktive user Höchste Performance Hohe
Thomas Claudius Huber Trivadis Services AG. Daten aus Office 365 in die eigene App integrieren
Thomas Claudius Huber Trivadis Services AG Daten aus Office 365 in die eigene App integrieren Thomas Claudius Huber Principal Consultant bei Trivadis Pluralsight-Autor, Buchautor C#, XAML, TypeScript,