August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August"

Transkript

1 August

2 Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 8/2016 Der Aescher Leu digital und farbig unter: Redaktion: Hanspeter Schmid Gemeindeschreiber 6287 Aesch Tel. 041/ oder Redaktionsschluss für die Ausgabe September 2016: Samstag, 13. August

3 Liebe Aescherinnen und Aescher Am 9. Juli haben die Schulferien begonnen. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Schülern, Lehrern, Eltern und denjenigen Leuten bedanken, welche zu einem erlebnisreichen, eindrucksvollen und unfallfreien Schuljahr beigetragen haben. Auch finde ich es toll, dass praktisch alle Schüler zu Fuss die Schule besuchen; damit wird die Schulanlage nicht zusätzlich mit privatem Autoverkehr belastet. Für den 16. August wünsche ich allen einen guten Start ins neue Schuljahr mit viel Lernwillen und Vorfreude auf den neu gestalteten Pausenplatz. Vielen Dank dem Elternrat und allen Mitwirkenden für ihre aktive Mitarbeit bei dieser Neugestaltung. Am 1. August, ab Uhr findet in der Badi am See eine Feier statt. Wir freuen uns auf die Blaskapelle Silberfüchse, welche wie gewohnt ihr Bestes geben wird. Für bequeme Sitzgelegenheit hat der Zivilschutz gesorgt. Die vier neuen Bänke am See wurden der Gemeinde Aesch von der Zivilschutzorganisation Emme zu ihrem 10-jährigen Jubiläum geschenkt. Eine fünfte Bank dürfen die Schüler auf dem Pausenareal geniessen. Vielen Dank an die ZSO Emme! Ein Dank möchte ich allen Beteiligten aussprechen, welche mit ihrem grossen Einsatz einem Nichtschwimmer das Leben gerettet haben. Der Dank gilt auch dem unermüdlichen Einsatz des Verkehrsdienstes am See, welcher allen Besuchern einen Parkplatz zuweist und für Rettungsdienste die Verkehrsachse freihält. Christian Budmiger Gemeindepräsident 3

4 Gemeinderat und Verwaltung Einwohnerkontrolle Wir heissen folgende Personen in unserer Gemeinde herzlich willkommen: - Hassan Elnour, Lädergasse 15 - Adam Mohammed, Lädergasse 15 - Mohamed Moussa Albarsi, Lädergasse 15 - Leclerc Daniel, Lädergasse 22 - Blass Johanna, Lädergasse 22 - Burgermeister Myrta, Käppelistrasse 15 - Pape Christian, Hauptstrasse 3 - Leserri Anja, Hauptstrasse 19 - Bieri Reto, am See 1 - Meier Sabine mit Victoria und Leonis, Birkenweg 12 - Emmenegger Urs, Zollhaus - Gautschi Melanie mit Kassandra, Zollhaus - Müller Pascal, Tellimatt 4 Es sind 8 Personen weggezogen. Gegenwärtige Einwohnerzahl: Bauwesen Es sind folgende Baugesuche eingegangen: von Felix Olga und Franz, Ermensee, für Plastikfolientunnel / Plastiktreibhäuser (Gemüse, Früchte, Kräuteranbau), Egg 4, Grundstück Nr. 133 von Rüttimann Martina und Klönter Patrick, Aesch, für ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Roodigstrasse 7, Grundstück Nr

5 von der Einwohnergemeinde Aesch, für einen Geräteunterstand auf dem Pausenplatz der Schule, Schongauerstrasse 9, Grundstück Nr. 2 von Wilhelm Werner, Aesch, für den Abbruch von Scheune und Hühnerhaus und die Erstellung einer Doppelgarage, Lädergasse 17, Grundstück Nr. 106 von Stadelmann Michael und Stadelmann Jakob, Aesch, für den Neubau eines Schweinemaststalles und den Umbau von Scheune und Schweinescheune, Mühle, Grundstück Nr. 157 Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: an Stadelmann Renate und Anton und Stadelmann Thomas, Aesch, für die Fassadenänderung (Farbe) an dem Doppeleinfamilienhaus, Ausserbirg 6 und 8, Grundstücke Nr. 923, 924 an Ziegler-Koch Michael und Céline, Müswangen, für ein Einfamilienhaus, Vorderbui 5, Grundstück Nr an Felix Olga und Franz, Ermensee, für Plastikfolientunnel / Plastiktreibhäuser (Gemüse, Früchte, Kräuteranbau), Egg 4, Grundstück Nr. 133 an die Einwohnergemeinde Aesch, für einen Geräteunterstand auf dem Pausenplatz der Schule, Schongauerstrasse 9, Grundstück Nr. 2 Handänderungen Grundstück Nr. 1031, Birkenweg 8: Veräusserer Hedinger & Partner AG, Muri Erwerber Gabriel-Zoller Josef und Anja, Hitzkirch 5

6 Grundstück Nr. 8118, Kirchgasse 1: Veräusserer van Zutphen Marius Cornelis, Ermensee Erwerber Ibra Gabriell und Kristjane, Strengelbach Grundstück Nr. 308, Schandstrasse 1: Veräusserer arco casa GmbH, Aesch Erwerber Meyer Roger, Sarmenstorf Grundstücke Nr. 553ff., Neumatt: Veräusserer Wiederkehr Franz, Aesch Erwerber Wiederkehr Thomas, Aesch Grundstück Nr. 8069, Hauptstrasse 14: Veräusserer Schnyder Martin, Aesch Erwerber Budmiger Andreas, Aesch Grundstück Nr. 1037, Birkenweg 18: Veräusserer Hedinger & Partner AG, Muri Erwerber Häberli Bruno und Angela, Aesch 1/2 Miteigentum von Grundstücken Nr. 714, 717, Moosstrasse 1: Veräussererin Strebel-Koch Franziska, Villmergen Erwerber Koch Christoph, Villmergen Mithilfe beim Parkdienst am See Haben Sie Interesse und Zeit, an schönen, sonnigen Sommerwochenenden beim Parkdienst am See (Einweisung von Autos) mitzuhelfen. Der Einsatz wird im Stundenlohn entschädigt. Mindestalter 16 Jahre. Interessierte können sich bei Roland Aeschbacher melden: Tel

7 Kantonale Jugendsession Freitag, 28. Oktober 2016 Die Jugendsession wird vom Jugendparlament Kanton Luzern (JUKALU) organisiert und bietet politisch interessierten Jugendlichen (Oberstufe bis 25 Jahre) die Möglichkeit am kantonalen Politikleben teilzunehmen, Kontakte zu knüpfen und Veränderungen anzuregen. Die Session tagt in Luzern im Kantonsratssaal des Regierungsgebäude von bis Uhr. Interessierte Jugendliche können sich bis 14. Oktober 2016 unter anmelden. Verkehrsberuhigung oberhalb des Schulhauses Die Gemeinde hat auf der Zufahrt zu den Parkplätzen oberhalb des Schulhauses eine Schwelle gesetzt, damit dort weniger schnell gefahren werden kann. Betreibungskreis Aesch Die Gemeinderäte von Aesch, Altwis, Ermensee und Schongau haben für die Amtsperiode vom bis als Betreibungsbeamten Josef Müller-Camenzind, Schleifeweg 9, 6294 Ermensee und als dessen Stellvertreter Stefan Boesch, Hochdorf, wieder gewählt. Verschiebung Kehrichtabfuhr Da der 1. August und der 15. August Feiertage sind, findet die Kehrichtabfuhr einen Tag später am Dienstag, 2. August 2016 und Dienstag, 16. August 2016, jeweils ab Uhr statt. Nächste Grüngutabfuhren Für Inhaber von Grüngutcontainern Dienstag: 9. August jeweils ab Uhr 6. September 7

8 Informationen Der Verband Luzerner Waldeigentümer bietet für Privatwaldbesitzer und Gelegenheitsholzer jedes Jahr Kurse in Holzhauerei an. Die Teilnehmenden lernen während den fünf Kurstagen direkt am Objekt also praxisbezogen im Wald das sichere Fällen von Bäumen und sie lernen, wie sie Gefahren erkennen und vermeiden können. Es wird in kleinen Gruppen (4-5) gearbeitet, damit den individuellen Bedürfnissen genügend Raum gegeben werden kann. Die Kurs-Instruktoren aus der forstlichen Praxis garantieren, dass die Kurse den neusten Stand bezüglich Fälltechnik und im Umgang mit Werkzeugen vermitteln. Alle Informationen zu den Holzerkursen finden Interessierte auf luzernerwald.ch. Bei Fragen kontaktieren Sie die Geschäftsstelle unter Tel oder 8

9 100 Bänkli zum 10-jährigen Jubiläum der ZSO EMME Anfang Juni 2016 leisteten die Pioniere des dritten Zuges der Zivilschutzorganisation EMME unter der Leitung von André Portmann rund 135 Manntage für die Umsetzung eines speziellen Auftrages: Als Geschenk zum 10-jährigen Jubiläum der ZSO EMME erhält die Bevölkerung der 30 Vertragsgemeinden 100 Holzbänkli. In Aesch wurden vier massive Bänkli bei der Badi und eines beim Schulhaus von Zivilschutzleistenden montiert. Herzlichen Dank der ZSO Emme für das grosszügige Geschenk! 9

10 Aus dem Kursprogramm Schuljahr 2016/17 PC-Kurs für blutige Anfänger IN-436 Daten: Di, 23./30 Aug. und 06./13./20./27. Sept Zeit: Uhr, Kosten: Fr Wirbelsäulengymnastik AL-442 Daten: 10 x mittwochs, ab 24. Aug Zeit: Uhr, Kosten: Fr Wirbelsäulengymnastik AL-443 Daten: 10 x donnerstags, ab 25. Aug Zeit: Uhr, Kosten: Fr NIA - getanzte Lebensfreude AL-445 Daten: 10 x mittwochs, ab 24. Aug Zeit: Uhr, Kosten: Fr Sprachkurse in Deutsch für Fremdsprachige, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch; detaillierte Angaben zu allen Kursen und gesamtes Kursprogramm: Sekretariat Volkshochschule Hitzkirch, Manuela Wildisen, Hochdorf, Telefon contact@vhs-hitzkirch.ch Einer der grössten und ältesten Kirschbäume der Schweiz steht auf dem Hof der Familie Huwiler in der Honeriweid. Der Stammumfang des "Lauerzer" Chrisibaumes beträgt 3,95 m. Der Baum ist noch sehr vital und trägt stolz seine süssen Chriesi beim Fototermin zusammen mit Adrian Huwiler. 10

11 Bringsammlung Altpapier und Karton Samstag-Vormittag, 6. August Uhr Areal der Firma Stalder Schweizerfrüchte AG Am Samstag, 6. August, steht auf dem Areal der Firma Stalder Schweizerfrüchte AG ein Container für das Entsorgen von Altpapier und Karton bereit. Von bis Uhr kann Altpapier und Karton (gemischt) abgegeben werden. Wichtig: Plastikbeschichtetes Papier und beschichteter Karton (Tetrapackungen, Verpackungen von Tiefkühlprodukten usw.) können nicht verwertet werden und gehören in den Kehricht. Die nächste Papier- und Karton-Bringsammlung wird in zwei Monaten am 1. Oktober durchgeführt. Altpapier und Karton können auch bei der Firma Frey, ARA Hochdorf abgegeben werden. (Dort müssen jedoch Papier und Karton getrennt entsorgt werden.) Abfallentsorgung: Info an nicht mobile Personen Für Abfälle, die nicht der Kehrichtabfuhr mitgegeben oder an den Sammelstellen in unserem Dorf entsorgt werden können, besteht sechsmal im Jahr ein Abholservice. Von diesem können Personen Gebrauch machen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mobil sind. Diese können sich am Freitag, 5. August 2016, direkt an Josef Strässler, Gemeindemitarbeiter, wenden: Tel

12 Eindrückliche Trauerfeier für einen muslimischen Mitmenschen Eine kleine Meldung in 20-Minuten online nur beschrieb in zwei bis drei Sätzen den tragischen Tod eines Asylbewerbers aus dem Sudan. Beim Baden im Hallwilersee ist s passiert. Eine kleine Meldung nur. Diese Meldung hat die kleine Gruppe von Asylsuchenden und Flüchtlingen, die in Aesch wohnen, stark getroffen. Diese Gruppe von acht Eritreern und vier Sudanesen haben sich in den letzten Monaten in drei Wohnungen in Aesch wahrlich zu einer Grossfamilie geformt. Eine Grossfamilie, die zusammen kocht, zusammen lacht, zusammen sich über Entscheide ärgert, eine Grossfamilie, die sich auch zu trösten weiss, wenn Trost angebracht ist. Eine Grossfamilie, die sprachlich, kulturell und religiös für uns scheinbar weit auseinander zu sein scheint. Während die orthodoxen Eritreer die Fastenzeit vor Ostern sehr ernst nehmen und sich an die kirchlichen Vorgaben halten, passen sich die muslimischen Bewohner dieser Zeit an. So auch umgekehrt. Der Ramadan wird von den muslimischen Bewohnern strikt eingehalten, während die Orthodoxen für ihre Kollegen im reinen Männerhaushalt kochen und auf die Abenddämmerung warten, bis alle zusammen sich am Tisch zum Mahle einfinden. Sudan und Eritrea sind sich kulinarisch recht nahe. Mitten in die Zeit des Ramadan ist diese echte Freundschaft mit dem plötzlichen Tod eines Bewohners konfrontiert worden. Einen Freund zu verlieren, mit dem man seit Jahren bereits in Asylzentren zusammengelebt hat, ist ein herber Verlust. Eine grosse Gemeinschaft hat auf dem Friedhof in Hitzkirch Abschied genommen vom Verstorbenen. Aus Lausanne, Basel, Bern, Zürich und Luzern sind viele Landsleute aus dem Sudan nach Hitzkirch gereist, um nach muslimischen Regeln den Verstorbenen der Erde zu übergeben. Hierbei geht es nicht primär ums Kennen des Verstorbenen. Vielmehr sind die gemeinsame Trauer und der gegenseitige Trost das Ziel der Reise nach Hitzkirch. Auf dem Friedhof in Hitzkirch ist ein Begräbnis nach muslimischem Ritus gut möglich: Das zeremonielle Waschen des Toten sowie die Ausrichtung des Leichnams nach Mekka ist für die Muslime sehr wichtig. Es gehört zur Kultur des Islams, dass der angereiste Imam zusammen mit einem erfahrenen Männerteam den Verstorbenen mit zeremoniellen Waschungen fürs Grab vorbereitet. In der grossen Halle dann versammelten sich alle Männer des 12

13 gleichen Glaubens, nach Mekka ausgerichtet, und beteten für den Verstorbenen und dessen Familie im Sudan. Mit einer Prozession geleiteten nun alle anwesenden Gäste den Sarg zum Grab. Ein nochmaliges Gebet beim Herablassen des Sarges. Fast alle anwesenden Männer begannen nun das Grab gemeinsam zuzuschaufeln. Eine eindrückliche Zeremonie, wenn Eritreer und Sudanesen, Orthodoxe und Muslime zusammen das Grab schliessen. Eine einfache Tafel des Namens und ein grosser Stein kopfseitig auf den Grabhügel gelegt, sind Zeugen einer kurzen und tragisch endenden Gastfreundschaft in der Schweiz. Bewusst lassen die Muslime nach der Beerdigung das Grab ohne viele Erinnerungen und Blumen - sie möchten den Toten ruhen lassen. Für uns Schweizer war nicht nur die Zeremonie einer uns unbekannten Religion eindrücklich. Vielmehr hinterlassen die riesige schweizweite Solidarität unter den Sudanesen und auch der ungeheuer starke Zusammenhalt der Asylsuchenden und Flüchtlinge im Seetal einen bleibenden Eindruck. Die Trauernden ihrerseits zeigten sich sehr dankbar für die Zeichen des Mitgefühls der Aescher Bevölkerung und für die wertvolle Hilfe, welche Behörden und Helfer von Aesch für die Bewältigung des Ereignisses leisteten. Integrationsgruppe Aesch slowup Seetal, Sonntag, 21. August 2016 Der slowup ist ein regionaler autofreier Erlebnistag. Aus diesem Anlass werden diverse Strassen im Seetal von Uhr bis Uhr gesperrt sein. Umleitungen sind signalisiert. Wir bitten Sie, bei Ihrer Tagesplanung die Sperrungen zu berücksichtigen. Die Zu- und Wegfahrt wird während dieser Zeit nicht möglich sein. In absoluten Notfällen bitten wir Sie mit der Koordinationszentrale Kontakt aufzunehmen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, und freuen uns, wenn wir Sie am 21. August am slowup Seetal begrüssen dürfen. OK slowup Seetal 13

14 Schule Schullager der 3./4. Klasse Vom 17. bis 20. Mai durfte die 3./4. Klasse der Schule Aesch vier Tage in der Krienseregg verbringen. Für viele Kinder war diese Schulverlegung das erste Lagererlebnis und wurde somit im Vorfeld mit gemischten Gefühlen aber durchaus mit Spannung erwartet. Das schön gelegene Berghaus Ricketschwändi mit dem nahegelegenen Spielplatz eignete sich für dieses Vorhaben hervorragend. Yvonne Gilli als Gastgeberin war für die vorzügliche Verpflegung und unser häusliches Wohlbefinden zuständig. Die wilde Gegend am Pilatus mit ihren Sagen und die nahegelegene Stadt Luzern boten Programm für verschiedene Aktivitäten tagsüber. Am ersten Tag erkundeten wir die Museggmauer und liessen uns die Kunstwerke im Kunstmuseum zeigen. Den zweiten Tag verbrachten wir im Gletschergarten und absolvierten einen Postenlauf in der Altstadt. Am dritten Tag ging es ins Verkehrshaus und ins Filmtheater. Der Ausflug in die nahegelegene Fräkmüntegg und das Rodeln auf der längsten Rodelbahn der Schweiz bildeten den Abschluss, bevor es dann mit dem Zug wieder zurück ins Seetal ging. 14

15 25 Jahre an der Schule Aesch Pius Bucher arbeitet seit dem 1. August 1991 als Primarlehrer in Aesch. Neben seiner Lehrtätigkeit leitete er während zehn Jahren die Schule Aesch als erster Schulleiter überhaupt und leistete damit Pionierarbeit. In so manchem Skilager war er ein verlässlicher Begleiter oder der verantwortliche Leiter. Wir sind sehr froh, auch nach einem Vierteljahrhundert auf seine wertvollen Dienste zu zählen. Pius Bucher unterrichtet derzeit die 3./4. Klasse als Klassenlehrer. Wenn es um Sport und Spiel geht, ist er an vorderster Stelle anzutreffen. So etwa mit überraschenden Ideen für den Schulsporttag oder das Dorfturnier. Und als Regisseur und Moderator der Schulfasnacht ist er erst recht in seinem Element. Spektakel und Fröhlichkeit sind jeweils garantiert. Eine intakte, lebenswerte Dorfkultur ist Pius Bucher ein erstrangiges Anliegen, weshalb er sich auch dafür aus Überzeugung stetig engagiert. Pius ist ein ruhiger, besonnener Kollege, der leise Töne den lauten vorzieht. Besonders geschätzt sind seine überlegten Voten, die immer fundiert und hilfreich sind. Die Schulpflege, die Schulleitung und das Lehrerkollegium gratulieren dir, lieber Pius, ganz herzlich zu deinem silbernen Jubiläum und danken dir für deinen unentwegten Einsatz und deine Kollegialität, die uns sehr viel bedeuten. Für dein weiteres Wirken wünschen wir dir Gesundheit, Lebensfreude und ungebremste Schaffenskraft. 15

16 Willkommen bei den Sch tis Jetzt geht s los! Auf nach Saignelégier, das Lager beginnt. Unverkennbar : die Vorfreude auf die Schulverlegung anfangs Juni, mit der ein Sechstklässler den Augenblick vor der Abfahrt der 5./6. Klasse in den Kanton Jura im Tagebuch notiert (kursiv = Originaltexte). Heute am 6.6. ist es soweit. Wir fahren mit dem Car von der Firma Grüter nach Saignelégier. Alle haben einen Platz gefunden. Also kann es losgehen. In Pieterlen (Raststätte bei Biel) machten wir eine Pause. Dort durften wir in den Kiosk etwas chrömlen gehen. Die ersten Eindrücke am Ziel Als wir im Hotel ankommen, sind alle erstaunt, wie schön und gross das Hotel ist. Im Hotel hat es ein Eisfeld, das sogar Eis im Sommer hat. Jedoch dürfen wir es nicht benutzen und das Hotel hat auch keine Schlittschuhe. (Die Eishalle war reserviert für den Eiskunstlauf!) Wir haben ein Massenlager. Alle Mädchen schlafen beieinander und alle Knaben. Das Zimmer ist einfach aber gut eingerichtet. Im Jungszimmer sind die Betten zwei-, im Mädchenzimmer dreistöckig. Die erste Mahlzeit: Salat mit französischer Sauce, das ist die Vorspeise. Danach die Hauptspeise: Schweins- oder Pouletschnitzel mit Erbsen und Risotto. Das Dessert: Vanille-Ananaspudding. Erst die Pflicht Im Schulzimmer ist sehr doof, dass es keine Wandtafel gibt, dass das Fenster sehr hoch ist und dass es einfach nicht wie ein Schulzimmer aussieht. Heute ist Montag und als wir ins Schulzimmer kommen, mieft es ein bisschen fest. Wir lesen jetzt gerade den Tagesablauf vom Bäcker Louis Brioche. 16

17 Dienstag: Jetzt lernen wir einige Wörter zum Tagesablauf. Anschliessend machen wir ein Plakat zum Tagesablauf. Mittwoch: Jetzt üben wir die rückbezüglichen Verben zu konjugieren. Donnerstag: Heute lernen wir Adjektive den Nomen anzupassen. dann die Kür Es hat auch ein grosses Hallenbad, das eine Aussenrutschbahn hat. Allgemein haben wir viel Spass im Lager, aber im Schwimmbad haben wir am meisten Spass. Es hat einen riesen Pool, der ca. 300 m2 gross ist. Einen kleinen Pool hat es auch, dort spielten wir mit den Bällen Handball und andere Spiele. Ein Sprungbrett gehört auch dazu und eine Rutsche, die aber fast nie in Betrieb war. (Ja, das liebe Wetter ) 17

18 Bon appétit Das Hotel hat drei Sterne, wo wir essen. Das Essen ist sehr fein. Aber es hat am Anfang riesen Portionen gegeben, die nicht alle ausessen. Zum Frühstück gibt es immer ein grosses Buffet mit Orangensaft, Weggli, Gipfeli, Brot, Konfitüre, Also das Buffet ist riesengross. Das Essen war sehr gut. Zu trinken gab es Wasser. Das Essen war sehr abwechslungsreich. Nachmittags unterwegs Wir freuten uns alle auf den Nachmittag, wir gingen nämlich an den Doubs Ruderboot fahren. Wir machten zwei Gruppen, ein Sechstklassund ein Fünftklassboot. Es sah einfacher aus, als es war, aber wir kamen alle heil und feucht an. Es hat sehr viel Spass gemacht. Wir fuhren mit dem Zug nach La Chaux-de-Fonds. Im Uhrenmuseum konnten wir viele verschiedene Uhren sehen, von Taschenuhren bis Standuhren. Hat sehr Spass gemacht. abends Kreativität, Spiele und grosses Kino Am Montagabend schrieben wir selbst gebastelte Postkarten auf Französisch. Am Dienstagabend waren wir so lange im Hallenbad, dass wir nicht mehr viel Zeit hatten und nur noch ein paar Spiele auf dem Zimmer spielten. 18

19 Am Mittwochabend schauen wir einen Film, der Bienvenue chez les Ch tis heisst. Es ist ein Comedy-Film. (Die Filmkomödie Willkommen bei den Sch tis aus dem Jahr 2008 ist laut Wikipedia mit über 20 Millionen Kinobesuchern der bislang erfolgreichste französische Film in Frankreich. Die Ch'tis sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache.) Und nach dem vergnügten Lottoabend mit Preisen am Donnerstag war s flugs Freitag. Nach dem Zmorge standen packen, Kissenbezüge abnehmen, Wolldecken zusammenlegen und Zimmer reinigen auf der Tagesordnung. Kurz nach zehn Uhr setzte sich der vollbeladene Bus Richtung Heimat in Bewegung. Gegen Mittag war dann in Aesch Endstation und eine unvergessliche Lagerwoche auf gut Französisch passée. Die Schule Aesch dankt der Stiftung Martha K. Kramer, Aesch, ganz herzlich für die Finanzierung der Schulverlegung 2016 der 5./6. Klasse in Saignelégier/JU. 19

20 Siebenkampf mit Schweissperlen Das war der (fast) perfekte Schulsporttag der Schule Aesch: Am ersten wirklichen Sommertag sorgte ein fantasie- und teilweise recht anspruchsvoller Parcours mit sieben Stationen für Bewegung und Ausgelassenheit. Gross und Klein, Schulkinder und Lehrpersonen, zogen bunt zusammengewürfelt grüppchenweise von Posten zu Posten, vom Rasen zum Sandplatz, von der Turnhalle zum Schiessstand im Singsaal und zum Pausenplatz, wo vor allem Geschicklichkeit und selbstredend Spielfreude gefragt waren. Das waren Sport und Vergnügen pur, ohne Leistungs- und Punktedruck, Bewegung auf allen Ebenen der Schulanlage, mit Luftsprüngen und Jubelgeschrei, halt mit allem, was dazu gehört an einem Tag wie diesem. Genauso wie gleissendes Sonnenlicht, Schweissperlen und kühlender Schatten. So auch das finale Fussballspiel Schüler gegen Lehrer, auf das traditionsgemäss besonders die Fünft- und Sechstklässler - motiviert bis zu den Haarspitzen und überzeugt vom Sieg - kaum warten konnten. Obwohl nicht als Favoriten in den Match gestiegen, reichte es den SchulmeisterInnen nach einer überraschenden 1:0 Führung immerhin noch zu einem verdienten Unentschieden. 20

21 Kirchen REFORMIERTE KIRCHE HOCHDORF August 2016 Tag Datum Veranstaltung Dienstag Frauentreff im Seminarraum Samstag Gottesdienst im Altersheim Rosenhügel mit Pfarrer Peter Moser 15.30/ Gottesdienst im Altersheim Chrüzmatt, Haus Erlosen und Haus Lindenberg mit Pfarrer Peter Moser Sonntag Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Peter Moser Ein Sportler muss trainieren; ein Christ., 1. Kor. 9,24-27 Samstag Gottesdienst im Altersheim Sonnmatt mit Pfarrer Peter Moser Sonntag Predigtgottesdienst mit Pfarrer Peter Moser Ich denke an dich!, Psalm 8,5, Kirchenkaffee Sonntag Predigtgottesdienst mit Pfarrer Peter Moser, Kirchenkaffee Mittwoch Regionaltreff 64plus Aesch/Hitzkirch bei Frau Karin Wedekind, Buchenstrasse 4, 6287 Aesch Donnerstag Regionaltreff 64plus in Hildisrieden, Pfarreizentrum Freitag Fiire mit de Chliine Samstag Ökumenischer Gottesdienst in Schongau Sonntag Familiengottesdienst zum Unterrichtsbeginn mit Pfarrer Christoph Thiel, Kinderstunde, Apéro Montag Gospelchorprobe mit Pfarrer Christoph Thiel Mittwoch Regionaltreff 64plus in Eschenbach, im Heim Dösselen Hochdorf Die Mütterberatung fällt im August aus. Nächster Termin: Montag, 5. September 2016, ab Uhr in der Pfarrschüür Anmeldung für Beratungen: Mo Fr und unter Tel Telefonische Beratung: Mo Fr / Tel

22 MO 01. Aug Uhr Pfarrei St. Luzia, Aesch Highlights im August Gottesdienst anschl. gemeinsames Grillieren in der Badi Uhr feierliches Glockengeläute zum Nationalfeiertag SO 14. Aug Uhr Gottesdienst mit Blumen- und Kräutersegnung DI 16. Aug Uhr Schulanfangs-Gottesdienst SO 28. Aug Uhr Caminggottesdienst mit Apéro und Gelegenheit zum Bräteln in Mosen MI 31. Aug Uhr Bibel teilen und leben in der Pfarrschüür Ausführliche Informationen finden Sie im Pfarrblatt. Firmung am Pfingstmontag, 16. Mai 2016 in Schongau Zum Thema This Way haben sich 12 Firmlinge zusammen mit ihren Firmbegleitern in einer knapp einjährigen Vorbereitungszeit (Gruppentreffen, Gemeinschaftsanlässen sowie einem Weekend) mit dem Erhalt des Firmsakramentes beschäftigt. Am Pfingstmontag führte dieser Weg in der Pfarrkirche Schongau, wo ein sehr ansprechend gestalteter Festgottesdienst gefeiert wurde. Firmspender, Domherr Kurt Grüter wies in seiner Predigt darauf hin, dass die Firmlinge schon ein Stück Lebensweg hinter sich haben, aber die Zukunft mit immer wichtigeren Entscheidungen vor ihnen liegt. Jede und jeder werde seinen je eigenen Weg gehen. Mit der Firmung haben die jungen Menschen den Weg mit Gott gewählt, er stärkt, begleitet und unterstützt mit dem Heiligen Geist den Weg durch das Leben. Er bat die Firmlinge den Kontakt zu Gott zu suchen, um mit ihm in Verbindung zu bleiben. Sie sollen nicht vergessen, Gott um gute Lösungen und Unterstützung zu bitten. Gott wünsche sich mit seinem Geist ein gutes Miteinander. 22

23 Zudem meinte Domherr Grüter, dass den Firmlingen bekannt sei, dass es beim Mannschaftssport oder in Vereinen um Erfolg zu haben wichtig ist, dass ein guter Geist herrscht und das gelte auch in Familie und Gesellschaft. Sich einzusetzen für die Mitmenschen, für Frieden und gutes Miteinander zeugt davon. Er rief dazu auf, mit dem Verbreiten eines guten Geistes Gottes Liebe in der Welt sichtbar zu machen. In einem beeindruckenden Firmakt spendete Domherr Grüter den jungen Frauen und Männern das Sakrament der Firmung, verbunden mit einigen persönlichen Worten zu jedem Einzelnen. In Erinnerung daran wurde den Firmlingen eine Urkunde und eine Bibel von ihren Firmbegleitern überreicht. Musikalisch wurde die Feier vom Kirchenchor Schongau unterstützt mit Sängern vom Kirchenchor Aesch gestaltet und mit einem wunderbaren Segenslied beendet. Der obligate Fototermin auf der Kirchentreppe und der Apéro wurden musikalisch mit rassigen Klängen der Musikgesellschaft Schongau untermalt. Die Firmlinge nahmen sichtlich bewegt und trotz frischer Temperatur strahlend die Gratulationen ihrer Familien und Gäste entgegen. 23

24 Gwundrig auf die Firmung 2017 Alle ehemaligen Abschlussklässler aus Aesch, Mosen und Schongau werden jeweils vor den Sommerferien zu einem Infoabend zur Firmung eingeladen. Das war auch dieses Jahr nicht anders. Mit Bild und Ton wurde das spannende Firmjahr vorgestellt und alle möglichen Fragen beantwortet. Anschliessend gab es Wurst, die in einer gemütlichen Runde. Das Firmprojekt startet dann am 23. September 2016 und wird auf das Firmfest vom Pfingstmontag 2017 vorbereiten. Wertvolles gefunden! Am 4. Juni trafen sich die Buben und Mädchen der 4. Klasse zusammen mit ihren Eltern, um sich für den Versöhnungsweg vorzubereiten. Dabei lernten sie, über ihr Leben nachzudenken, zu spüren, was gut ist und herauszufinden, wo etwas besser gelingen kann. Dazu arbeiteten sie im Religionsunterricht bereits seit geraumer Zeit mit dem Gleichnis von der wunderbaren Perle: Wenn Menschen etwas wirklich Wertvolles finden wie den Frieden, das Vertrauen oder die Vertrautheit, können sie auf manches verzichten, das eben diese Werte gefährdet. All das konnte bei verschiedenen Aufgaben und Anregungen spielerisch ausprobiert oder ernsthaft besprochen werden. Dabei konnte man auch in einer Kiste wühlen, bis man eine schöne, glitzernde Murmel herausgefischt hatte. Am 18. Juni trafen sich die Buben und Mädchen wieder, um auf einem Parcours durch die Kirche ihr Verhalten in Schule, Familie, Freizeit und Natur zu überdenken. Am Schluss waren sie eingeladen, mit Josef Hurter in einem Seelsorgegespräch ihre Erkenntnisse zusammenzufassen und allfällige Fehler zu bereuen. Dabei durften die Buben und Mädchen ihre Fehler in einer uralten Kasse zurücklassen. Am Abend fand dann im Pfarreigottesdienst die sakramentale Lossprechung ihren Höhepunkt. Befreit und glücklich durften die Buben und Mädchen dann ein selbst gestaltetes Schatzkästli entgegennehmen, in dessen Innern sich eine wunderschöne Perle befand. 24

25 Tag der offenen Tür Gewerbepark Käppeli Samstag, 27. August 2016, ab Uhr Wir der Gewerbepark Käppeli führen einen Tag der offenen Tür durch. Dazu sind Sie, die Bevölkerung der Gemeinde Aesch, herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich vor Ort über unser vielseitiges Angebot und die Räumlichkeiten zu informieren, wie auch unsere topmotivierten Mitarbeitenden kennenzulernen. Lassen Sie sich beeindrucken und mitreissen von unseren tollen Liveacts durch den Tag. Am Abend organisieren wir für Sie im Zirkuszelt eine einzigartige Schlagernacht. Tickets sind erhältlich unter / Eintritt Fr

26 Veranstaltungskalender August MO Gottesdienst Pfarrei MO August-Anlass mit Blaskapelle Silberfüchse / Badi Badi-Kiosk DI Verschiebedatum Kehricht Gemeinde SA 06. Bringsammlung Altpapier und Karton Areal Firma Stalder Schweizerfrüchte AG DI Grüngutabfuhr Inhaber von Grüngutcontainern DO Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund MO 15. Maria Himmelfahrt (Gottesdienst in Schongau) DI Verschiebedatum Kehricht Gemeinde DI Gottesdienst zum Schulanfang DO Mittagstisch Senioren / Tellimatt SA SA Obligatorisches Cup-Schiessen SO 21. slowup Seetal Pfarrei/Schülerensemble Frauenbund Feldschützengesellschaft Feldschützengesellschaft MO RegioWehr Zug 1 RegioWehr Aesch DI RegioWehr Zug 2 RegioWehr Aesch FR Generalversammlung Samichlausgesellschaft SO Camping-Gottesdienst Mosen Pfarrei/Verkehrsverein MI Bibel teilen und leben / Pfarrschüür Pfarrei 26

27 September SA/ SO 03./ Dorfturnier Montagsturner / Schule DI Grüngutabfuhr Inhaber von Grüngutcontainern MI RegioWehr Zug 2 RegioWehr Aesch DO Seniorenjassen / Tellimatt Frauenbund DO RegioWehr Zug 1 RegioWehr Aesch FR SA Weindegustation / Klosterhof Weindegustation / Klosterhof SO Pfarreifeiertag - Kreuzerhöhung Prozession 27 Huwiler Verena und Kurt Huwiler Verena und Kurt Pfarrei / Kirchenchor DI Schulgottesdienst Pfarrei/Schülerensemble DO Mittagstisch Senioren / Rest. Rössli, Altwis Frauenbund FR RegioWehr Atemschutz RegioWehr Aesch SA Chinderfiir- för gross und chlii mit Sirup Apéro / Pfarrkirche SO Bettags-Gottesdienst und Gedächtnis Männerchor FR Freundschaftsschiessen Stand Aesch FR Startanlass Firmung 2017 / Pfarrschüür Pfarrei Pfarrei / Männerchor Schützengesellschaften Aesch,Meisterschwanden Pfarrei SA Brass und Brezel / Tellimatt Musikgesellschaft SO 25. Volksabstimmung Urnenbüro SO Erntedank-Gottesdienst Pfarrei /Trachtengruppe MI Bibel teilen und leben / Pfarrschüür Pfarrei FR RegioWehr ganze Wehr RegioWehr Aesch

28 Vereine Seniorenjassen Datum Donnerstag, 11. August / ab Uhr Ort im Restaurant Tellimatt Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Datum Donnerstag, 18. August / Uhr Ort Restaurant Tellimatt An- und bis 15. August Abmeldungen an Simonetta Meier, Tel Krippenfiguren basteln Kaspar, Melchior und Balthasar folgten dem Stern von Bethlehem und machten sich auf einen langen Weg an die Krippe. Noch ein paar Monate bis Weihnachten und auch wir machen uns auf Weg, um die drei Könige mit Kamelführer oder einen Engel, eine Hirtenfrau oder anderes Hirtenvolk zu erarbeiten. Unter der Leitung von Maria Ineichen aus Altwis. Datum: / 1. / 7. / 14. / 21. / Zeit: Uhr Uhr Ort: Pfarrschüür Kosten: Fr für Frauenbundmitglieder Fr für Nichtmitglieder Materialkosten: ca. Fr Teilnehmerzahl: Min. 5 max. 8 Personen Anmelden: bis 17. August 2106 an Corninne Leisibach: c.schleiss@windowslive.com 28

29 29

30 KINDERTURNEN (KITU) B Begutachten / Begreifen / Bewusst machen E Erleben / Erfahren / Entdecken B E W Wahrnehmen / Wetteifern / Wiederholen W E Erarbeiten / Erforschen / Erweitern E G Ganzheitlich / Grenzenlos / Gründlich G E Einstimmen / Einsetzen / Ermutigen E N Natürlich / Neugierig / Nützlich N Kinder im Alter von 4 10 Jahren haben einen sehr grossen Bewegungsdrang. Im spielerischen Bewegen erleben die Kinder nun selbständig die Turnhalle und den Aussenraum und nehmen ihre Fähigkeiten neu wahr. In den KITU-Lektionen wird gelacht und viel Neues entdeckt. Es ist interessant, die vielen verschiedenen Turngeräte zu entdecken, auszuprobieren und kleine Kunststücke zu erproben. Zum Turnen benutzen wir manchmal auch Sachen, die eigentlich gar keine Turnutensilien sind. In den Turnlektionen singen wir Lieder, sprechen Verse, bewegen uns zu Musik und erweitern unser Sozialverhalten, unsere Selbstständigkeit und unser Selbstvertrauen. 30

31 Das KITU 1 und KITU 2 startet am 2. September 2016 unter dem Jahresmotto KÄNGURU und findet jeweils donnerstags zwischen und Uhr in der Turnhalle Aesch statt. KITU 1: KITU 2: Donnerstag, Uhr (Kindergartenkinder) Donnerstag, Uhr (für 1./2. Klass-Kinder) Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter, die ihre Bewegungslust zusammen mit mir erleben wollen. Komm doch unverbindlich für ein paar Schnupperlektionen bis zu den Herbstferien vorbei. (Die definitive Anmeldung erfolgt vor den Herbstferien). KITU-Leitung Maya Bieri-Odermatt / Nächstes Stilltreffen: Montag, , Uhr, Hochdorf, Schulhaus Weid, Eingang unten, Hauswirtschaftszimmer; Dienstag, , Uhr, Gelfingen, "Gaststube" (im Haus der Familie Schmid) Oberfeld 1 Anmeldung nicht erforderlich; kostenlos. Zum Stilltreffen sind alle Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern eingeladen. Auskunft und telefonische Stillberatung: Monika Schmid-Herzog, Pascale Horat-Schwab, Weitere Informationen unter: 31

32 Den Sommer geniessen in der Badi Aesch am Hallwilersee Herzliche Einladung zu einigen gemütlichen Stunden mit musikalischer Unterhaltung und feinen Grilladen in der Badi Aesch! Montag, 1. August Uhr Blaskapelle Silberfüchse und Alphorn-Duo Kaspar & Koni Die Blaskapelle Silberfüchse ist eine Kleinformation von 11 Personen und spielt volksnahe und unterhaltsame Blasmusik zu unserem Nationalfeiertag. Parkgebühren wie beim üblichen Badi-Betrieb Kollekte für die musikalische Unterhaltung Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt! Kontakt: Edith Brunner, Badi Kiosk Aesch,

33 Mittwoch, den 24. August Uhr (Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt. Verschiebedatum: Mittwoch, 31. August 2016) grooveapella - Sextett Das Seetaler Sextett grooveapella interpretiert seit zwei Jahren auf ihre eigene Weise beliebte Titel aus Jazz, Rock, Blues, Funk, Pop und Latin. Das Publikum liebt den Groove, die spannenden Arrangements und die vielseitige Instrumentierung. Mehr Infos dazu auf Parkgebühren wie beim üblichen Badi-Betrieb Kollekte für die musikalische Unterhaltung Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt! Kontakt: Edith Brunner, Badi Kiosk Aesch,

34 FELDSCHÜTZENGESELLSCHAFT AESCH Erfolgreiche Aescher Schützen Ende Mai 2016 fand in der Schweiz das grösste Schützenfest der Welt, das eidgenössische Feldschiessen, statt. Unsere Sektion war eingeladen, ihr Können auf dem 300 m-stand in Richensee unter Beweis zu stellen. Und wie sie das tat! In der Stärkeklasse 4 siegte sie in Richensee mit einem Durchschnitt von Punkten. Von den 53 teilnehmenden Schützinnen und Schützen erreichten 25 das Kranzresultat und 30 die Kranzkarte. Hervorzuheben ist das Resultat von Markus Müller-Lanz. Er schoss 71 Punkte und verlor damit einen einzigen Punkt auf das Maximum. Herzliche Gratulation! Bekanntlich kommt beim Feldschiessen die Beteiligung vor dem Rang. So ist zu wünschen, dass im nächsten Jahr noch mehr Aescher Schützen und Schützinnen den Weg an diesen sportlichen Grossanlass finden. Zeitgleich findet jeweils im 25/50 m-stand in Retschwil das Feldschiessen mit der Armeepistole statt. Auch hier stellen jeweils einige Aescher ihr Können auf der Kurzdistanz unter Beweis. Kranzresultate 300 m 71: Müller-Lanz Markus, 66: Winiger Josef, 65: Oehen Kurt, Elmiger Peter, Brunner Ivan, Huwiler Reto, 64: Christen Franz, Kopp Josef, Stadelmann Toni, 63: Wiederkehr Josef, Schnarwiler Remo, 61: Wilhelm Alois, Wiederkehr Roger, 60: Höltschi-Christen Pius, 59: Neuburger Jakob, Häberli-Muff Hans, Brunner Josefine, 58: Wenger Raimund, Stierli André, 57: Schwegler Josef, 56: Koch Gottlieb, Huwiler Albert, Michel Alois, Rust Toni, 55: Eberli Erich Kranzresultate 25 m, Pistole 174: Leisibach David, 172: Elmiger Peter, 171: Müller-Lanz Markus, 170: Budmiger Christian, 165: Leisibach Dominik, 164: Christen Franz, 161: Häfeli Hans Am 2. Juli 2016 reisten 14 Aescher Schützen nach Beckenried ans 38. Nidwaldner Kantonalschützenfest. Bei guten Bedingungen und geselligem Beisammensein erreichten die folgenden Teilnehmer im Vereinsstich das begehrte Kranzresultat: Müller-Lanz Markus 93 Christen Franz 87 Michel Alois 92 Wiederkehr Josef 87 Häfeli Hans 91 Koch Gottlieb 85 Winiger Josef 91 Rust Toni 85 Kopp Josef 90 34

35 Gratulationen Zum 75. Geburtstag Ruth Gölz-Müller Panoramastrasse August 1941 Zum 70. Geburtstag Martin Lehmann-Hawkins Tellimatt August 1946 Zum 70. Geburtstag Verena Stadelmann-Künzi Lädergasse August 1946 Seniorenjassen Liebe Jassfreunde Wer hat Zeit und Freude am Jassen und teilt diese Passion mit unserer Gruppe. Wir suchen für das Seniorenjassen zusätzliche Spieler, die aktiv dabei sein wollen. Das Jassen findet jeweils 2 x im Monat ab Uhr statt. Die genauen Daten können jeweils dem Aescher Leu entnommen werden. Interessierte können sich bei Simonetta Meier unter der Telefonnummer melden. Wir freuen uns über ein positives Echo. 35

36 Die Matura haben bestanden an der Kantonsschule in Baldegg: Jonas Furrer, Kirchgasse 6 Sabrina Meier, Kirchgasse 19 Zamir Sadikaj, Lädergasse 4 an der Fachmittelschule in Luzern: Maureen Kuhn, Rosenweg 2 Wir gratulieren zu diesem wichtigen erreichten Zwischenziel und wünschen den erfolgreichen Maturandinnen und Maturanden nun ein paar erholsame Wochen - frei von Prüfungsstress - und danach viel Energie auf den weiteren Ausbildungswegen. Michelle Rohrer, Donaustrasse 8, durfte ihr Bachelor-Diplom Primarstufe mit Französisch- Diplom an der PH Luzern entgegennehmen. Wir gratulieren Dir dazu recht herzlich und wünschen viel Erfolg und Zufriedenheit. s'mami, de Papi, d'sarah ond de Pascal Wir gratulieren Zamir Sadikaj herzlich zur bestandenen Matura und wünschen dir weiterhin viel Erfolg im Leben. Deine Familie Zur erfolgreich bestandenen Prüfung als Fahrzeugschlosser EFZ, gratulieren wir herzlich Michael Koch, Vogelsang 1. Er hat seine Ausbildung bei Lanz + Marti AG, in Sursee abgeschlossen. 36

37 Wir gratulieren unseren jungen Vereins- Mitgliederinnen: Ramona Wasescha, Detailhandelsassistentin EBA Steffi Stadelmann, Malerin EFZ Zu den hervorragenden Noten, der bestandenen Lehrabschlussprüfungen. Wir wünschen euch beiden viel Erfolg in eurer 2. Berufsausbildung. Trachtengruppe Aesch Sandro Frischkopf, Kirchgasse 4, hat seine Ausbildung zum Kaufmann EFZ mit Berufsmatura bei der Raiffeisenbank Hitzkirchertal, erfolgreich abgeschlossen. Dazu gratulieren wir herzlich und wünschen alles Gute. Als Coiffeuse EFZ durfte Gentiana Selmonaj, Vorderdorf 11, ihr Dipolm entgegennehmen. Sie absolvierte ihre Ausbildung bei Coiffeur Hansrudolf Arnet, Luzern. Wir wünschen viel viel Freude am Beruf! Ihr Diplom als Fachfrau Gesundheit EFZ mit Berufsmatura durfte Dominique Bütler, Hauptstrasse 24, entgegennehmen. Ihre Ausbildung absolvierte sie am Fach- und Mittelschulzentrum Luzern. Wir gratulieren dazu und wünschen alles Gute für die Zukunft! 37

38 Delio Frischkopf, Kirchgasse 4, hat seine Ausbildung als Automobil-Mechatroniker EFZ bei der Garage Blaser AG, Emmen, erfolgreich beendet. Wir gratulieren dazu herzlich! Das Diplom als Informatiker EFZ konnte Jan Oehen, Egg 3, entgegennehmen. Er hat seine Ausbildung bei der Swisscom AG erfolgreich absolviert. Viel Glück auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg! Bei der Bäckerei Café Meyer AG in Hitzkirch, hat Angela Renggli, Bachweg 3, ihre Ausbildung als Bäcker-Konditorin EFZ mit Bravour abgeschlossen. Herzliche Gratulation! Seine Lehre als Landmaschinenmechaniker EFZ hat Marcel Gut, Egg 2, bei der Rogger AG in Kleinwangen erfolgreich beendet. Wir gratulieren Marcel dazu herzlich und wünschen ihm alles Gute. Liebe Steffi Zu deinem tollen Abschluss als Malerin EFZ, bei der Maler Amhof AG in Hitzkirch gratulieren wir dir ganz herzlich. Für die Zukunft und 2. Ausbildung zur Gestalterin Werbetechnik EFZ wünschen wir dir viel Erfolg und viel Freude. Deine Familie 38

39 Bei der Galvanova AG, Emmenbrücke, hat Ueli Keller, Tellimatt 4, die Ausbildung als Obenflächenbeschichter EFZ erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren dazu herzlich! Wir gratulieren Ramona Wasescha ganz herzlich zur hervorragenden Abschlussprüfung und Leistung als Detailhandelsassistentin EBA mit Ehrenmeldung Note 5.5 Wir wünschen Dir viel Erfolg in der 2 jährigen Zusatzausbildung zur Detailhandelsfachfrau in unserem Laden. Renate + Toni Stadelmann mit Team, Aesch LU Herzliche Gratulation an Fabio Scherer zu seinem ersten Sieg in der Nachwuchsserie der ADAC F4 im Lausitzring Wir wünschen Fabio weiterhin viel Glück und Erfolg im Motorsport! 39

40 40

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 AESCH Veranstaltungskalender 2019 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 AESCH Veranstaltungskalender 2018 kirchliche und weltliche Anlässe Melden Sie zur Veröffentlichung im Aescher Leu: - Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungskalender - Detaillierte Einladungen zu

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr

Januar mit Veranstaltungskalender für das Jahr Januar 2017 mit Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

April

April April 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Parteien Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 4/2012

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Juni / Juli

Juni / Juli Juni / Juli 2012 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 6+7/2012 Redaktion: Hanspeter

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Juni / Juli

Juni / Juli Juni / Juli 2016 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 6+7/2016

Mehr

Gedanken zum Neuen Jahr

Gedanken zum Neuen Jahr Gedanken zum Neuen Jahr Spurensuche: Im übertragenen Sinn kennen wir doch den Sinn der Spurensuche. Ja? Doch! Aber so abgeklärt und überzeugt belegen wir heute unsere Abläufe, dass Bestandenes ohne grosses

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2017 2018 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

September

September September 2014 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Kirchen Veranstaltungskalender Schule Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 9/2014 Der

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken Einwohnergemeinde Bundes- und Jungbürgerfeierkomitee 4657 Dulliken 4657 Dulliken 1. August- Feierlichkeiten in Dulliken 2013 Traditionsgemäss würdigte Dulliken den Geburtstag unserer Eidgenossenschaft

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2018 2019 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

NR. 3/18. Info. Kolping Bremgarten

NR. 3/18. Info. Kolping Bremgarten NR. 3/18 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Religionsunterricht 7. Klasse

Religionsunterricht 7. Klasse MODULE 2017 / 2018 Religionsunterricht 7. Klasse Pfarrei Bruder Klaus Liebe Schülerin, lieber Schüler der 7. Klasse Liebe Eltern Auf den folgenden Seiten finden Sie / findet ihr das neue Programm des

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

Ansprache des Bildungs- und Kulturdirektors anlässlich der Lehrabschlussfeier der Abteilung Wirtschaft und Verkauf

Ansprache des Bildungs- und Kulturdirektors anlässlich der Lehrabschlussfeier der Abteilung Wirtschaft und Verkauf 5 Ansprache des Bildungs- und Kulturdirektors anlässlich der Lehrabschlussfeier der Abteilung Wirtschaft und Verkauf des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri (25. Juni 2015) 5 10 15 20 25 30 Geschätzte

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

September

September September 2011 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Parteien Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 9/2011 Redaktion:

Mehr