aktuell Karl Heinz Kamp verabschiedet Gewinnspiel Antwortkarte zum Ausfüllen, Abtrennen und Verschicken. Viel Glück!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Karl Heinz Kamp verabschiedet Gewinnspiel Antwortkarte zum Ausfüllen, Abtrennen und Verschicken. Viel Glück!"

Transkript

1 aktuell Informationen I Berichte I Service I I Ausgabe 02/2010 I Nr. 18 Karl Heinz Kamp verabschiedet Lesen Sie unsere Titelgeschichte im Innenteil auf Seite 2. GEWOBAU Interview: Oliver Höllein, Projektleiter von H.A.N.S. Erste Mieter in der Pommernstraße Seite 4 Reportage Kochrezept Sakara hara leckere Fisch-Spieße auf Japanisch Seite 8 Service: Besuche über den Fernseher Service: Akku laden 300. Kunde im Porträt Seite aktuell Gewinnspiel Jetzt neu: Antwortkarte zum Ausfüllen, Abtrennen und Verschicken. Viel Glück!

2 3 EDITORIAL Ein festliches Jahr Liebe Leserinnen und Leser, die vergangenen Monate waren für die GEWOBAU etwas Besonderes: Gemeinsam mit Ihnen, den Mietern, haben wir bei drei Stadtteilfesten das 60. Jubiläum des Unternehmens gefeiert. Es waren schöne und erlebnisreiche Feste, die mir einmal mehr gezeigt haben, dass die GEWOBAU in den vergangenen sechs Jahrzehnten ihre Hauptaufgabe attraktiven und preisgünstigen Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zur Verfügung zu stellen erfolgreich gelöst hat. Und noch etwas macht dieses Jahr zu etwas Besonderem: Karl Heinz Kamp hat Ende September die Geschäftsführung der GEWOBAU an seinen Nachfolger Gernot Küchler übergeben. Karl Heinz Kamp hat die vergangenen elf Jahre geprägt und große Herausforderungen gemeistert. Dazu gehören die beispielgebenden Sanierungsprojekte am Anger und im Erlanger Osten, aber auch Neubauprojekte wie die Eigentums- und Seniorenwohnanlagen der GEWOBAU. Für diesen Einsatz möchte ich auch an dieser Stelle herzlichen Dank sagen! In Zukunft wird Gernot Küchler als alleiniger Geschäftsführer die GEWOBAU sicher mit ebenso viel Einsatz und Erfolg weiterführen. Ihm wünsche ich alles Gute für seine neue Aufgabe und Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen GEWOBAU aktuell! Dr. Siegfried Balleis Oberbürgermeister der Stadt Erlangen Karl Heinz Kamp verabschiedet Am 30. September wurde Karl Heinz Kamp, langjähriger Geschäftsführer der GEWOBAU Erlangen, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Der Einladung in den Redoutensaal der Stadt Erlangen waren zahlreiche Vertreter der Stadt, der Mieter, der Mitarbeiter, der Wirtschaft, der Behörden und der Politik gefolgt. Gernot Küchler, Dr. Peter Buchmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, Karl Heinz Kamp mit Frau sowie Bürgermeister Gerd Lohwasser und OB Dr. Siegfried Balleis bei der Verabschiedung (v. l.). Gerd Lohwasser, Erlangens Bürgermeister, zugleich Aufsichtsrats vorsitz en der der städtischen Wohn ungsbau ge sellschaft, betonte in seiner Lau da tio, welche entscheidenden Im pulse Kamp in seinen elf Jahren bei der GEWOBAU Erlangen für die Weiterentwicklung der Gesellschaft gegeben habe. Als Kamp 1999 an die Spitze des Unter nehmens wechselte, stand dieses vor gewaltigen Herausforderungen, da die in der Nachkriegszeit errichteten Wohngebäude dringend modernisiert und energetisch saniert werden mussten. Karl Heinz Kamp habe diese planerische und logistische Mammutaufgabe meisterhaft bewältigt, hob Lohwasser hervor. Oberbürgermeister Dr. Sieg fried Balleis ergänzte in seiner Rede, dass die Geschäftsführer Gernot Küchler dankt Karl Heinz Kamp für die gute Zusammenarbeit. GEWOBAU unter anderem mit der in nur zwei Jahren umgesetzten Angersanierung eine Perle geschaf fen habe, die Erlangen aufwerte und das Stadtbild verschönere. Dies sei auch mit jeder weiteren Sanierung gelungen. Oberbürgermeister Dr. Balleis dankte Kamp für sein herausragendes Engagement und übergab ihm das erste Exemplar der neu erschienenen GEWO BAU-Unter neh mens do ku mentation 60 Jahre GEWOBAU Erlangen Baustein Erlanger Siedlungsgeschichte. Kamps Nachfolger, Gernot Küchler, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der letzten Monate: Die GEWOBAU Erlangen sei ein glänzend aufgestelltes Wohnungsunternehmen, das den Vergleich mit keinem Unternehmen der Im mobi lien branche sei es nun ein privates oder ein öffentliches zu scheuen brauche. Die Zusammenarbeit mit den Kunden, den Mietern und deren Beiräten sei beispielgebend. Kamp selbst zollte vor allem den Mietern und Mitarbeitern Respekt. Die Zusammenarbeit mit Mietern und Mieterbeirat war in den gesamten letzten elf Jahren immer ausgesprochen freundschaftlich und fair und Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß bei der offziellen Abschiedsfeier. hat mir ausgesprochen viel Spaß gemacht, so Kamp. Ich wünsche meinem Nachfolger, Gernot Küchler, dass er in ähnlicher Weise von unseren Mietern unterstützt wird. Kamp forderte in seiner Ansprache auch die Gesellschafter auf, an ihren kommunalen Gesellschaften fest zuhal ten. Sie sind ein gutes Fundament für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Bereits am 25. Sep tem ber hatte der Bayerische Innen minister Joachim Herrmann beim Mieterfest der GEWOBAU in Büchenbach Karl Heinz Kamp verabschiedet und ihm für seine besonderen Leistungen für die GEWOBAU und die Stadt Erlangen gedankt. Ich bitte die GEWO- BAU, auch in Zukunft gemeinsam mit uns auf die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Erlangen hinzuwirken, so Staatsminister Herrmann. Service für unsere Leser! Zu einzelnen, gekennzeichneten Artikeln der GEWOBAU aktuell gibt es weitere Informationen im Internet. Geben Sie einfach auf der Internetseite in das Suchfeld oben rechts die Nummer ein, die Sie am Ende der Artikel in diesem Kästchen finden. Ein bewegtes Jubiläum Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu feierte die GEWOBAU gemeinsam mit ihren Kunden und Mietern unter dem Motto 60 Jahre aktiv. GEWOBAU bewegt! ihr Jubiläum. Auf drei Festen standen Bewegung und Aktivität im Mittelpunkt. Anlässlich des dritten und letzten Mie terfestes in Büchenbach wünschte der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann der GEWOBAU aber vor allem auch den Mietern der GEWOBAU für die nächsten Jahre und Jahrzehnte alles erdenklich Gute. Der Minister testete wie Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis, der traditionell das Mieterfest eröffnet hatte, verschiedene sportliche Attraktionen wie Torwand- oder Bogenschießen. Aufsichtsratsmitglied Susanne Lender-Cassens (r.), ehemaliges Aufsichtsratsmitglied Robert Thaler (m.) und Karl Heinz Kamp (l.) bei der Spielvereinigung. 337 Ausgelassene Stimmung und strahlender Sonnenschein am Anger. Ob nun bei den sportlichen Attraktionen oder bei der Tombola mit bewegenden Preisen wie einem Fahrrad, einer Saisonkarte für das Freibad oder einer Ballonfahrt alle Besucher des Mieterfestes hatten viel Spaß: Für uns war es ein Vergnügen, unsere Mieter auf den Feiern noch besser kennenzulernen, so Gernot Küchler, Geschäftsführer der GEWOBAU. Auch die Mieter hatten Gelegenheit, mehr über das GEWOBAU-Team zu erfahren: Die Mitarbeiter des Grünunterhalts stellten sich ebenso vor wie die Auszubildenden der GEWOBAU oder das Team von SOPHIA. Allein auf dem Stadtteilfest am Anger feierten im Juli Gäste gemeinsam mit der GEWOBAU. Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele unserer Mieter gekommen sind, um mit uns unser 60-jähriges Jubiläum zu begehen, betont Küchler. Der jetzige Aufsichtsratsvorsitzende Gerd Lohwasser (l.) und sein Vorgänger Dr. Dietmar Hahlweg (r.) beim Mieterfest der Spielvereinigung.

3 Anzeige Superscharf, superschnell, supergünstig. Erste Mieter in der Pommernstraße Mit Günther und Tekla Janoschka sind im Juli die ersten Bewohner in der neuen Seniorenwohnanlage der GEWOBAU Erlangen in der Pommernstraße eingezogen. Bürgermeister Gerd Lohwasser begrüßte die neuen Mieter gemeinsam mit Gernot Küchler und Karl Heinz Kamp, den GEWOBAU- Geschäftsführern, sowie Vertretern des Mieter- und des Seniorenbeirats. Die neue Wohnanlage zeichnet sich durch zahlreiche Annehmlichkeiten aus, die das Leben im Alter erleichtern: Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit dem Basissytem der sozialen Personenbetreuung SOPHIA ausgestattet. Sitzmöglichkeiten in den Laubengängen laden zu Gesprächen unter den Mietern ein. Die Wohnungen sind sehr ansprechend und bieten einen grandiosen Blick auf den Regnitzgrund. Ich bin begeistert von der farblich fröhlichen Anmutung, schwärmt Helga Steger, Vorsitzende des Seniorenbeirats. Ein besonderer Gewinn ist für sie das Seniorenbüro im Erdgeschoss. Das Büro wurde schon in der Planungsphase berücksichtigt das ist bisher in der Region einmalig, betont Steger. Es ist ein Ort der Begegnung und die gemütliche Atmosphäre lädt zu Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten ein. Dadurch, dass eine Betreuerin direkt Mit Blumen wurde Tekla Janoschka von Gernot Küchler, Gerd Lohwasser und Karl Heinz Kamp empfangen. vor Ort ist, kann man auf Wünsche und Anregungen der Bewohner unmittelbar reagieren. Bei Fragen kann die Betreuerin sofort weiterhelfen, erklärt Steger. 259 TV, Internet und Telefon aus einer Hand. 4 Interview mit oliver höllein H.A.N.S. Haushalts- und Alltags- Nahe Serviceleistungen heißt das neue Projekt von GGFA AöR und GEWOBAU, das seit Mai 2010 Mietern der GEWOBAU angeboten wird. Oliver Höllein, H.A.N.S.- Projektleiter der GGFA AöR, zieht ein erstes Fazit. Wie wird H.A.N.S. von den Mietern der GEWOBAU angenommen? Der neue Service kommt sehr gut an. Wir haben bereits über 60 Anfragen. Schon im Mai gab es erste Aufträge und es werden immer mehr. Wegen der guten Resonanz wollen wir das Projekt um zwei weitere Mitarbeiter ausweiten, damit wir auch in Zukunft den Anfragen gerecht werden. Wer sind die Mitarbeiter, die den Mietern das Leben erleichtern? Unsere Mitarbeiter sind qualifizierte und motivierte Menschen. Auf dem Arbeitsmarkt werden ihre Kompetenzen oft nicht erkannt, da sie über 50 sind oder als Alleinerziehende keinen Vollzeitberuf ausüben können. H.A.N.S. hilft Ihnen, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Sie erhalten von uns ein spezielles Training, das ihre hauswirtschaftlichen und handwerklichen Grundlagen und ihre Kommunikationsfähigkeit verbessert. Und das Konzept funktioniert: Die erste H.A.N.S.-Mitarbeiterin wird sich in Kürze selbstständig machen. Welche Dienste werden bevorzugt in Anspruch genommen? Da gibt es keine Präferenzen. Von Botengängen oder Wäscheservice bis hin zu Kleinreparaturen oder Fenster putzen wird alles in Anspruch genommen. Der Dienst ist eine Alltagshilfe und als solche wird er genutzt. Wir bieten allerdings keine Pflege an. Hierfür gibt es spezialisierte Dienstleister. Wird das Angebot ausgeweitet? Das ist denkbar, wenn eine Dienstleistung, die wir noch nicht anbieten, mehrfach gewünscht wird. In diesem Fall prüfen wir, ob wir unser Angebot ergänzen oder ob es eine andere Lösung gibt. Dabei achten wir darauf, dass wir nicht in Konkurrenz zu karitativen Einrichtungen treten! Wer sind die Kunden von H.A.N.S.? H.A.N.S. ist in erster Linie für ältere Kunden der GEWOBAU gedacht. Die soziale Komponente ist dabei nicht zu unterschätzen. Viele unserer Kunden leben schon länger alleine. Für sie ist H.A.N.S. wichtig und interessant, weil jemand da ist, mit dem man reden und sich austauschen kann. Der persönliche und zwischenmenschliche Kontakt der Mitarbeiter zu den Kunden ist gewünscht. Wieviel kostet H.A.N.S. die Mieter der GEWOBAU? Der Service kostet 9,60 Euro pro Stunde, wobei nach der ersten Stunde halbstündlich abgerechnet wird. Die Mitarbeiter werden dabei nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt. Mehr Informationen finden Sie auf oder unter Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bieten wir Ihnen nicht nur analoges und digitales Fernsehen, sondern mit Internet & Telefon 32* auch ein besonders attraktives Internet- und Telefonpaket. Profitieren Sie darüber hinaus von den vielen Möglichkeiten des digitalen Fernsehens mit dem Digitalen Kabelanschluss. Internet & Telefon 32* Internet-Flatrate mit bis zu 32 Mbit/s und Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz Telefonanschluss mit 2 Telefonleitungen für gleichzeitiges Telefonieren Kein Telefonanschluss der Telekom nötig Lassen Sie sich von unserem autorisierten Vertriebspartner Herrn Jürgen Wieandt zu allen Kabel Deutschland Produkten beraten. Einfach anrufen: 03693/ * Internet & Telefon 32 ist in immer mehr Ausbaugebieten von Kabel Deutschland und mit modernisiertem Hausnetz erhältlich. 1) Während der Vertragslaufzeit kostenlos zur Nutzung überlassen und nach Vertragsende zurückzugeben. 2) Kopiergeschützte Sendungen (z. B. Select Kino, redxclub) können nicht aufgenommen werden. 213 Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon. Digitaler Kabelanschluss Bis zu 100 digitale TV-Sender zusätzlich Fünfmal schärferes HD-TV bei ARD, ZDF und arte Ab sofort erhältlich: der neue Digitale HD-Video- Recorder 1 mit einer 320 GB Festplatte für bis zu 200 Stunden Aufnahmezeit 2

4 aktuell 7 6 Reportage Sicherheit dank SOPHIA Seit bereits vier Jahren ist Gunda Link aus der Ritzerstraße in Erlangen zufriedene SOPHIA-Teilnehmerin. Gunda Link genießt es, zu Hause zu wohnen. service Akku laden Ab und zu muss am SOPHIA-Armband der Akku geladen werden. Dafür ist bei der Installation des Hausnotrufes ein Ladegerät übergeben worden. Durch die ständige Verbindung des Armbandes mit dem Zentral-Computer erkennt dieser, dass der Akku geladen werden muss und die SOPHIA-Mitarbeiter setzen sich mit den Teilnehmern in Verbindung. Das Ladegerät ist leicht zu handhaben: Mit einem einfachen Klick wird es an der Uhr befestigt und ist nach 2 Stunden vollständig geladen. Sollten die Teilnehmer beim Laden Schwierigkeiten haben, sind die Kolleginnen von SOPHIA gern bereit zu helfen. Auch ein Ersatz- Ladegerät ist im Büro vorhanden, falls das eigene verlegt wurde wurde die heute 81-Jährige am Kopf operiert. Danach hat es erstmal ein wenig gedauert, bis ich mich wieder erholt habe, erzählt sie. In der Regenerationszeit sorgte sich besonders ihre Schwester Marianne um die Sicherheit der eigentlich vitalen Seniorin. Dank SOPHIA konnte sie sicher sein, dass ihre Schwester Gunda auch im Notfall versorgt ist. Seitdem ging es mit der Gesundheit stetig bergauf, aber ihr SOPHIA-Armband möchte die 81-Jährige dennoch nicht missen. Auch wenn sie den Notruf noch nie gebraucht hat. Heute geht es mir so gut wie schon lange nicht mehr, sagt sie, aber ich nehme das trotzdem sehr ernst und habe mein Armband immer um. Geht sie mal außer Haus, ruft sie in der SOPHIA-Zentrale an und meldet sich ab, obwohl sie das gar nicht müsste: Nicht, dass sich da jemand wundert, sagt Gunda Link und lacht. Besuche über den Fernseher Über Besuch von Verwandten und Freunden freut sich jeder besonders wenn die sozialen Kontakte weniger werden. Manchmal wohnen Angehörige aber weit entfernt und Besuche sind nur selten möglich. SOPHIA bietet mit dem Angehörigenpaket einen Service, der es SOPHIA-Teilnehmern erlaubt, jederzeit Gespräche von Angesicht zu Angesicht zu führen. Per Video können sie Verwandte und Freunde über den Fernsehbildschirm oder den Computer rund um die Uhr erreichen. Eine kleine Kamera, ein Mikrofon und ein Lautsprecher überbrücken jede Entfernung. Und auch mit der SOPHIA-Zentrale kann man über die Bildkommunikation direkt Kontakt aufnehmen. Mehr Informationen zu SOPHIA im Internet 107 Vorher: Die Badewanne ist eine Hürde. Altersgerecht wohnen Der tägliche Gang ins Bad kann im Alter eine kaum zu bewältigende Aufgabe sein. Denn nur wenige sa nitäre Einrichtungen sind seniorengerecht. SOPHIA-Wohnservice hilft, das Leben zu vereinfachen und prüft, ob Umbaumaßnahmen wie ein Duschsitz, eine ebenerdige Duschkabine oder Haltegriffe an Toilette oder Badewanne in der Wohnung möglich sind. SOPHIA-Wohnservice organisiert auch die Arbeiten und hilft, entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Das SOPHIA-Team berät Sie gerne unter Nachher: Die ebenerdige Dusche ist bequem erreichbar. Interview SOPHIA-Patin mit Freude Die schönen Dinge des Lebens gemeinsam genießen und sich dabei unterhalten auch das macht SOPHIA zu dem etwas anderen Hausnotruf. Elisabeth Birkner und Bärbel Wieland verbringen gern ab und zu ihre Freizeit mit unseren Teilnehmern. Andrea Körner, Elisabeth Birkner, Bärbel Wieland und Lucia Niedenzu (v. l.) engagieren sich gerne bei SOPHIA. Was macht eine SOPHIA-Patin? Elisabeth Birkner: Ich rufe meine SOPHIA-Teilnehmerin regelmäßig an oder besuche sie und unterhalte mich mit ihr. Der direkte Kontakt und Austausch steht im Mittelpunkt. Schließlich ist für viele ältere Menschen oft der Fernseher die einzige Unterhaltung. Und wenn sie Fragen hat, zum Beispiel wie ihr Sicherheitsarmband geladen wird, helfe ich ihr. Bärbel Wieland: Auch ich halte persönlich oder telefonisch Kontakt zu meiner Teilnehmerin. Als sie einmal gestürzt war, brauchte sie ausnahmsweise beim Einkaufen Unterstützung. Und da ich gerne koche, bekommt sie von mir auch ein Süppchen, wenn sie sich krank fühlt. Entwickelt sich ein enger Kontakt zu den SOPHIA-Teilnehmern? Wieland: Natürlich. Und das ist auch gut so. Man muss mit ganzem Herzen hinter dieser Tätigkeit stehen und mit Freude zu den Teilnehmern gehen. Birkner: Schwierig ist es zum Beispiel, wenn Angehörige der Teilnehmer verstorben sind. Man kann nur zuhören und vielleicht durch Spaziergänge oder kleine Aktivitäten die Gedanken zeitweise auf andere Dinge lenken. Wie kamen Sie zum Ehrenamt? Wieland: Ich wollte mich engagieren. Schließlich weiß man ja nie, wie es einem später selbst mal geht. Wahrscheinlich ist man dann froh, wenn man jemanden hat. Ich bin dank der Stadtverwaltung auf SOPHIA gestoßen. Und ich freue mich, bei SOPHIA in einem so freundlichen Team zu sein. Braucht jeder SOPHIA-Teilnehmer die direkte Unterstützung eines Paten? Birkner: Jeder SOPHIA-Teilnehmer, der dies möchte, wird regelmäßig von einem Paten angerufen. Aber wenn jemand den Wunsch hat, ab und zu persönlichen Kontakt zu haben, weil die Familie weit weg wohnt und die Freunde nicht mehr da sind dann sind wir Ehrenamtlichen gern zur Stelle. Welche Eigenschaften muss ein ehrenamtlicher Helfer von SOPHIA haben? Birkner: Er muss gut zuhören können. Es ist den Teilnehmern oft sehr wichtig, von eigenen Erlebnissen zu erzählen und sich mitzuteilen. Wieland: Dazu gehört auch, dass man sich selbst nicht in den Vordergrund stellt. Aber auch Flexibilität, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sind sehr wichtig. Sie möchten sich engagieren? SOPHIA und die GEWOBAU freuen sich über jeden, der eine Patenschaft übernehmen möchte. Nähere Informationen gibt es im SOPHIA-Infobüro in der Drausnickstraße 80 oder telefonisch unter Reportage 300. Kunde Frank Liebscher wirkt nicht so, als ob er viel Hilfe benötigt. Der 49-Jährige ist agil und blickt nach vorn, auch wenn er seit einem Autounfall an Krücken gebunden ist: Wenn ich die Krücken los bin, kann ich wieder arbeiten, freut er sich schon auf die Zeit nach seiner Genesung. Dennoch unterzeichnete er als 300. Kunde einen SOPHIA- Vertrag. Ich hatte mehrere Herzinfarkte, erzählt er. Manchmal habe er Angst davor, dass er erneut einen Infarkt erleiden und niemand ihm helfen könnte. Bei meinem letzten Infarkt konnte ich mich kaum bewegen und die wenigen Meter zum Telefon schienen ewig weit zu sein, erinnert er sich. Mit SOPHIA weiß Liebscher, dass er jederzeit schnell Hilfe rufen kann. Einfach per Knopfdruck am Handgelenk. Und auch den Anruf-Service sieht er positiv: Anfangs nach meinem Unfall war ich alleine in meiner Wohnung da ist es natürlich schön, wenn mal jemand anruft und nachfragt, wie es einem geht. Frank Liebscher vertraut Andrea Körner und dem Notrufsystem von SOPHIA. news Gemeinsam feiern und singen Am Donnerstag, 9. Dezember 2010, lädt das SOPHIA-Team zur Weihnachtsfeier ein. Von 14 bis 16 Uhr werden im Begegnungszentrum in der Fröbelstraße 6 gemeinsam weihnachtliche Lieder angestimmt. Alle SOPHIA-Kunden sind herzlich eingeladen und bekommen ein kleines Weihnachtsgeschenk.

5 9 8 REPORTAGE Fisch-Spieße sind mein Leibgericht GEWOBAU aktuell stellt Ihnen Ihre Nachbarn vor dieses Mal Kumiko Fox-Opitz aus der Johann-Kalb-Straße. Auch ihr Sohn David liebt Kumikos Fisch-Spieße. Fisch-Spieße Sakara hara Zutaten für 4 Portionen: 600 g Seelachs 1 EL Zitronensaft 2 feste Tomaten 2 Zwiebeln 2 EL Butter Salz, Paprika- und Knoblauchpulver Kumiko Fox-Opitz ist schon viel in der Welt herumgekommen: Ursprünglich stamme ich aus Ichikawa, einer kleinen Stadt nahe Tokio. Meine Eltern sind mit mir in die USA ausgewandert, dort habe ich meinen Mann Hartmut kennengelernt. Mit ihm bin ich 2004 nach Deutschland gezogen. In Hessen, Nordrhein-Westfalen und in Bayern hat Kumiko schon gelebt. Seit 2007 wohnt sie in der geräumigen Wohnung in der Johann-Kalb- Straße und fühlt sich dort wohl: Mir gefällt das große Zimmer, das ich in Wohn- und Essbereich geteilt habe. Die Nachbarn sind sehr nett und haben auch alle Kinder, das macht das Zusammenleben leichter. Verständigungsprobleme gibt es keine. Anfangs fiel mir das Deutschsprechen schwer, aber ich habe schon viel gelernt, erzählt die ausgebildete Lehrerin für Englisch und Japanisch und ergänzt: Mit meinen Kindern rede ich Kochrezept Zubereitung: jedoch konsequent Englisch, damit sie es richtig lernen. Zurzeit arbeitet Kumiko nicht, denn sie geht ganz in ihrer Rolle als Mutter und Hausfrau auf. Das ist auch ganz schön anstrengend, mein Kleinster, David, beschäftigt mich rund um die Uhr. Mit ihren Hobbys Singen, Reiten und Schwimmen und durch ihre Mitarbeit im Mieterbeirat schafft sich Kumiko Ausgleich. Außerdem koche ich leidenschaftlich gerne, erzählt die Japanerin und fügt hinzu, die Rezepte aus der GEWOBAU aktuell lese ich immer und ich freue mich dieses Mal, ein japanisches Gericht vorstellen zu können. Kumiko hat uns ihr Leibgericht verraten: Fisch-Spieße, auf Japanisch heißen sie sakara hara. Sie schmecken fantastisch und sind schnell zubereitet. Zu den Spießen empfiehlt Kumiko Brot, aber auch Reis passt hervorragend. Ich wünsche allen Lesern guten Appetit! Die frischen Fischfilets (tiefgefrorene Filets vorher ganz auftauen lassen) mit kaltem Wasser abspülen und vorsichtig trocken tupfen. Dann den Fisch mit Zitronensaft beträufeln und in ca. 3 cm dicke Würfel schneiden. Die gewaschenen Tomaten vom Strunk befreien und achteln. Die Zwiebeln häuten und in breite Scheiben schneiden, sodass die Stücke dick genug zum Aufspießen sind. Anschließend jeweils Fisch, Tomaten und die Zwiebeln abwechselnd auf Holzspieße stecken. Die Spieße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In einem Topf die Butter erhitzen, bis sie flüssig ist. Bevor die Spieße in den Ofen kommen, werden sie mit der flüssigen Butter bestrichen. Den Ofen in der Zwischenzeit fünf Minuten vorheizen. Das Backblech auf mittlerer Einschubhöhe in den Ofen schieben. Die Spieße bei 200 C ca. sieben Minuten backen. Dann das Backblech herausnehmen, die Spieße wenden und von der anderen Seite nochmal sieben Minuten backen. Anschließend die Spieße aus dem Ofen nehmen, auf einen Teller legen und nach Belieben würzen. Itadakimasu! Haben auch Sie ein außergewöhnliches Gericht, das Sie anderen Mietern vorstellen möchten? Dann schicken Sie Ihr Rezept an die GEWOBAU! Dieses und alle anderen Rezepte finden Sie im Internet. 339 Gewobau intern Als neue Auszubildende begrüßen wir Marcus Essler, Immobilienkaufmann, und Beatrice Leipold, Immobilienkauffrau, sowie Jannis Obermayer, Landschaftsgärtner, bei uns. Sie haben ihre Ausbildung bei der GEWOBAU im September begonnen. Theresa Federl hat ihre Lehre bereits erfolgreich abgeschlossen und wurde im Juli in die Abteilung Kundenbetreuung übernommen. Im Team Grünunterhalt ist Michael Stenglein neu. Er ist seit Mai mit der Pflege und dem Erhalt der Außenanlagen der GEWOBAU betraut. Marcus Essler, Beatrice Leipold und Jannis Obermayer. Theresa Federl und Michael Stenglein. SERVICE Starker Beirat setzt sich für die Mieter ein Der Mieterbeirat ist der starke Partner der GEWOBAU-Mieter. Das 15-köpfige Gremium, das von den Mietern alle vier Jahre gewählt wird, tritt für deren Interessen ein: Wenn sich jemand mit einem Anliegen, einer Anregung oder einer Beschwerde schriftlich an die GEWOBAU gewandt hat, aber nach einer angemessenen Frist keine Antwort erhielt, kann er sich jederzeit an uns wenden, erläutert Klaus Schulze. Der Mieterbeirat konnte schon ein ums andere Mal zwischen Mietern Anzeigen und GEWOBAU vermitteln und auch als Schlichter zwischen einzelnen Mietparteien steht er zur Verfügung. Es ist dem Beirat wichtig, dass sich jeder in seiner Wohnung wohlfühlt. Dazu gehört ein guter baulicher Zustand der Wohnungen, ebenso wie der pflegliche Umgang und Erhalt der Bausubstanz. Darum ist es sinnvoll, dass die GEWOBAU die Wohnungen in vertretbaren Abständen besichtigt. Auf diese Weise können Schäden rechtzeitig erkannt und Folgeschäden vermieden werden. Eine weitere wichtige Aufgabe des Mieterbeirats ist es zudem, vor Sanierungsmaßnahmen den Mietern zur Seite zu stehen und eventuelle Vorbehalte oder Ängste vor anstehenden Arbeiten auszuräumen. Außerdem will der Mieterbeirat künftig noch stärker darauf achten, dass die Belastungen für die Mieter bei Sanierungsvorhaben auf ein Minimum reduziert werden. Die Kontaktdaten für den zuständigen Mieterbeirat stehen auf dem schwarzen Brett in jedem Hauseingang. news Gesetzliche Mietanpassung Zum 1. Januar 2011 werden die Mieten für öffentlich geförderte Wohnungen angepasst. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Ver waltungs- und Instandhaltungspauschale im gleichen Maße wie der Lebenshaltungsindex aller pri vaten Haushalte Deutschlands an geglichen wird. Diese Anpassung wird alle drei Jahre vorgenommen. Die betroffenen Mieter werden spätestens bis 15. Dezember schriftlich über die Angleichung informiert.

6 Anzeige 10 Sanierungen 2011 Auch 2011 investiert die GEWOBAU wieder in die Bausubstanz ihrer Gebäude und führt energetische Sanierungen und Vollmodernisierungen im Umfang von 16,7 Millionen Euro durch. Energetisch saniert werden 216 Wohnungen in der Bachfeldstraße (16 24, 26 34), der Äußeren Brucker Straße (34 36, 38 42), der Isarstraße (13 15) und der Schönfeldstraße (10 14, 23 27, 29 33). Die Bewohner können sich auf neue Balkone, Bäder, Fenster und Heizanlagen freuen. Durch neue Dacheindeckungen, Dämmung von Fassaden sowie Dachboden- und Kellerdecken wird die Energiebilanz verbessert. Die Arbeiten werden in bewohntem Zustand durchgeführt und dauern zwei bis drei Wochen. Der Abschluss der Sanierungen ist für Anfang September angesetzt. Wir stellen vor Tauch-Sport-Club Scubuddies Schwerelos unter Wasser Voll modernisiert werden 180 Wohnungen in der Gebbertstraße ( ), der Isarstraße (1 3, 5 9), der Äußeren Brucker Straße ( ) und der Schwabenstraße (19 23, 25 29). Im März beginnen die Arbeiten, bei denen Fassaden sowie Dachboden- und Kellerdecken gedämmt werden, um die Wärme im Haus zu halten. Für mehr Wohnkomfort sorgen neue Balkone, Bäder, Fenster, Heizanlagen sowie neue Wohnungstüren. Die Elektroinstallationen werden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Böden werden erneuert oder aufbereitet, Wände und Decken werden heller durch neue Tapeten und frische Farbe. Für die Dauer der Arbeiten, vier bis sechs Wochen, stehen Ausweichwohnungen zur Verfügung. Das Ende der Modernisierungen ist für Mitte Oktober geplant. Alle betroffenen Mieter werden drei Monate vorher informiert. Fische aus nächster Nähe bewundern, versunkene Schätze suchen und völlige Schwerelosigkeit erleben Tauchen ist ein außergewöhnlicher Sport der Jung und Alt begeistert. Unser jüngstes Mitglied ist zehn Jahre alt, das älteste um die 60, erzählt Wolfgang Kirsch, Gründer und 2. Vorsitzender des Tauch-Sport- Clubs Scubuddies. Der im Erlanger Westen beheimatete Verein wurde 2002 gegründet. Seine 330 Mitglieder haben sich auf die Fahnen geschrieben, Tauchen für jedermann zu ermöglichen. Daher findet das Flossen- und Tauchtraining im Röthelheimbad und Freibad West unter der Woche und am Wochenende statt. So können auch Berufstätige ihrem Sport nachgehen. Die Erlanger Taucher gehen nicht nur im Schwimmbecken miteinander unter Wasser: Wir sind ein sehr aktiver Verein und unternehmen viele Fahrten an Seen, in de- Die Scubuddies tauchen gern gemeinsam ab. nen Tauchen sehr reizvoll ist, sagt Kirsch. Die Ziele der Fahrten variieren: die Oberpfalz, der Gardasee in Italien oder auch das Rote Meer in Ägypten. Tauchen ist keine Einzelsportart: Unter Wasser muss man seinem Tauchpartner blind vertrauen, betont Kirsch. Wer Lust hat, selbst tauchen zu lernen und Unterwasserwelten zu erkunden, kann sich unter oder informieren. service Geld sparen beim Heizen service Feuchtigkeit in der Wohnung richtig heizen und lüften Wenn es wieder kälter wird, beginnt die neue Heizsaison. Wer richtig heizt und lüftet, kann trotz steigender Heizkosten bares Geld sparen. Hier hilft die GEWOBAU-Info-Broschüre Feuchtigkeit in der Wohnung richtig heizen und lüften mit vielen Tipps und Tricks. Das freut nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Gesundheit. Denn durch falsches Heizen und Lüften können gefährliche Schimmelpilze in der Wohnung entstehen. Ein Tipp vorweg: Lassen Sie Heizungsventile und Heizkörper immer frei stehen. Sitzmöbel und andere Gegenstände können die Temperatur-Regelung stören oder die Wärme nach draußen lenken. Die Broschüre gibt es in verschiedenen Sprachen in der Geschäftsstelle der GEWOBAU sowie im Internet zum Herunterladen. Mehr Service im Internet. Welcome! Der neue Internetauftritt der GE- WOBAU bietet Mietern und Interessierten einen umfangreichen Servicebereich mit vielen Informationen wie beispielsweise Fragen-Antworten und Onlineformularen. Ab Oktober ist Erlangen.de nun auch in englischer Sprache verfügbar. Mit einem einfachen Klick kann die Sprache gewechselt werden. In naher Zukunft wird die Seite auch auf Türkisch und Russisch rund ums Thema Wohnen informieren. Reinschauen lohnt sich! Wertvolle Tipps: geringere Heizkosten mehr Gesundheit höhere Wohnqualität Jetzt Riester-Förderung sichern: Über 51 % sind möglich!* Anzeige Unter 25 Jahre? Ihnen winken 200 Starter-Bonus!**...aber bitte mit extra Sahne! Möchten Sie Ihren Lebensstandard auch in Zukunft genießen? Nutzen Sie die private Altersvorsorge mit staatlichen Förderungen als Sahnehäubchen auf Ihre gesetzliche Rente. Jetzt anfordern: Ihre kostenlose Rentenanalyse! Sicher. Stabil. Verlässlich. Jutta Müller Serviceberaterin in der Geschäftsstelle Am Anger S Sparkasse Erlangen Weitere Informationen erhalten Sie in einer unserer 46 Geschäftsstellen oder unter * Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrer Lebenssituation. ** Bei Abschluss einer Riester-Vorsorge und Einzahlung des Eigenanteils erhalten alle Förderberechtigten unter 25 Jahren eine einmalige Zulage von 200. Der neue GEWOBAU-Geschäftsführer heißt: Gerd Lohwasser Gernot Küchler Joachim Herrmann Ja, ich möchte einen neuen Kunden für SOPHIA werben. Bitte verabreden Sie daher ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Name, Vorname Telefon Straße, Hausnummer Datum, Unterschrift Interessent PLZ, Ort GEWOBAU Erlangen Stichwort: Gewinnspiel Nägelsbachstraße 55 a Erlangen Telefon Falls es innerhalb von drei Monaten ab Beratungsgespräch zu einem Vertragsabschluss mit dem oben genannten Interessenten kommt, erhalte ich 60 Euro. Jeder Interessent kann nur einmal geworben werden. Oder nehmen Sie online teil: GEWOBAU Erlangen SOPHIA-Wohnservice Nägelsbachstraße 55 a Erlangen Name, Vorname Straße, Hausnummer Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Los bestimmt und von uns benachrichtigt. PLZ, Ort Telefon

7 Zu Hause leben. Mit Sicherheit. Bleiben Sie unabhängig und sorglos. Wohnen Sie dauerhaft in vertrauter Umgebung. Wir helfen Ihnen dabei. Mit SOPHIA. Gewinnspiel Teilnahmekarte Die Titelgeschichte berichtet von der Verabschiedung Karl Heinz Kamps als Geschäftsführer der GEWOBAU. Wenn Sie die GEWOBAU aktuell aufmerksam gelesen haben, können Sie unsere Gewinnspielfrage sicherlich beantworten. Wir wollen von Ihnen wissen, wie der neue Geschäftsführer der GEWOBAU heißt. Wissen Sie die Antwort? Dann füllen Sie die Karte auf der Rückseite aus! Mit etwas Glück und der richtigen Lösung sind Sie Sieger. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir Preise, die Sie auf Kurs bringen: Zu gewinnen gibt es einen Reisegutschein inklusive Übernachtung im Hotel gesponsert von der Allianz sowie zwei Tankgutscheine von OMV im Wert von 20 Euro. Kunden werben, Prämie sichern Foto: Birke Partner aktuell Viel Glück! Michael Gerngroß (l.) hat Dr. Matthias Buggert seinen Gewinn überreicht. Schneiden Sie den Infokasten aus und hängen ihn zu Hause auf, so haben Sie alle wichtigen Kontaktdaten immer im Blick. Ihr Kontakt zu uns GEWOBAU Erlangen Nägelsbachstr. 55 a Postfach Erlangen Erlangen Zentrale: S Y info@gewobau-erlangen.de Öffnungszeiten Montag 9 12 und Uhr Dienstag 9 12 und Uhr Mittwoch 9 14 Uhr Donnerstag 9 12 und Uhr Freitag 9 12 Uhr Wir gratulieren! In der letzten Ausgabe wollten wir von Ihnen wissen, wie oft sich das Jubiläums-Logo in der GEWOBAU aktuell versteckt hielt. Insgesamt vier Mal war das Logo auf den Seiten zu sehen. Dr. Matthias Buggert, Waltraud Schüßler, Sabine Zörndlein und Christa Hörnig haben alle Logos entdeckt und richtig gezählt. Sie wurden unter allen Teilnehmern ausgelost und haben jeweils einen Gutschein vom Radwerk für Fahrradzubehör im Wert von 25 Euro gewonnen. 67 Tatkräftige Unterstützung für Schulen Für die Zukunft der Bildung engagiert sich die GEWOBAU schon seit Jahren in Schulpatenschaften. Dank der GEWOBAU konnte 2010 das neue Logo der Pestalozzischule als Skulptur im Schulhof aufgestellt werden. Die Wohnungsbaugesellschaft bezuschus ste mit ca Euro das Werk des Erlanger Künstlers Dieter Erhard. Beim Kunstlauf der Pestalozzischule schöpf ten GEWOBAU-Mitarbeiter außerdem alle ihnen zur Verfügung stehenden Kraftreserven aus und liefen für das Projekt Zukunft um die Wette. Servicenummern Kundenbetreuung Impressum Dem zweiten GEWOBAU-Patenkind, der Wirtschaftsschule im Röthelheimpark (W. i.r.), gratuliert die Wohnungsbaugesellschaft zum 60. Geburtstag. Prokurist Thomas Neumer informierte dort im Jubiläumsjahr die Schüler über Zukunftsperspektiven und An for - de run gen des Berufes Immo bilienkaufmann/-frau. Ganz tatkräftig unterstützten Mitarbeiter der GEWOBAU die Wirtschaftsschule: Sie pflanzten kleine Eichenbäume als Sichtschutz für das Klassenzimmer im Freien, das 2009 unter Mithilfe der Wohnungsbaugesellschaft angelegt wurde. Bei Fragen rund um Ihr Mietverhältnis S Y KB@GEWOBAU-Erlangen.de Notruf und Reparaturservice S Stunden erreichbar für alle Reparaturmeldungen und Notfälle Herausgeber GEWOBAU Erlangen Die nächste GEWOBAU aktuell erscheint im April Redaktion Michael Gerngroß, Markus Reif, Thomas Neumer (verantwortlich), Gabriela Gucanin, Michael Bantele Konzept und Realisierung Birke und Partner GmbH Kommunikationsagentur, Erlangen Fotos GEWOBAU Erlangen, Michael Bantele, Gabriela Gucanin, Bernd Böhner, Scubuddies Carmen Vogt, Rektorin der Pestalozzischule, und Thomas Neumer, Prokurist der GEWOBAU, mit dem neuen Schullogo. SOPHIA-Wohnservice SOPHIA-Infobüro: Drausnickstr. 80 S Y SW@GEWOBAU-Erlangen.de H.A.N.S. (Haushalts- und AlltagsNahe Serviceleistungen) S Kabel Deutschland Service S Stunden erreichbar kostenlos auch über Handy Stand:

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Förderung von Mietwohnungen und Genossenschaftswohnungen Erfahrungsbericht aus dem Förderbericht 2012

Förderung von Mietwohnungen und Genossenschaftswohnungen Erfahrungsbericht aus dem Förderbericht 2012 Förderung von Mietwohnungen und Genossenschaftswohnungen Erfahrungsbericht aus dem Förderbericht 2012 1 Lebenswerter Alterssitz und modernes Wohnen in Einem. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft der Stadt

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen Teilhabeplanung im Landkreis [(Land-)kreis oder Stadt] Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen A. Einführung Ich bin Mitarbeiter einer Gruppe, die sich

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV MagentaZuhause DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV MagentaZuhause ZUHAUSE PERFEKT VERBUNDEN Tarife für zuhause Unsere Festnetz-Pakete bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um den schönsten

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße. Hier fühlen wir uns wohl!

Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße. Hier fühlen wir uns wohl! Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße Hier fühlen wir uns wohl! Wohnen, wie es Ihnen gefällt Sie suchen nach einem schönen und bezahlbaren Zuhause für Ihre Familie? Weil sich neuer Nachwuchs

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N Datum: 06.05.2014 Seite 1 von 5 Gerettet: Wohn-Service-Team der Nassauischen Heimstätte startet nach der GOAB- Insolvenz mit neuem Träger Versorgung von 20.000 Haushalten im Rhein-Main-Gebiet noch in diesem

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Frauenpolitisches Programm Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE Angebote des Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Suchen Sie neue Kontakte? Möchten Sie in einer Kreativgruppe mitmachen? Freuen Sie sich über

Mehr

Gesucht! Am 18. Juni ab Uhr wird hier im SeeViertel so richtig gefeiert! Kompetenzagentur im Riesentrapp

Gesucht! Am 18. Juni ab Uhr wird hier im SeeViertel so richtig gefeiert! Kompetenzagentur im Riesentrapp 12. Ausgabe Mai 2011 Das bunte Stadtteilmagazin mit Informationen für Jung und Alt Kompetenzagentur im Riesentrapp Neues vom Stadtumbau Gesucht! Neuer Name für den Marktplatz der Kommunikation Rückblicke

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

TAGESABLAUF. 07:00-09:00; Aufstehen und Morgenpflege

TAGESABLAUF. 07:00-09:00; Aufstehen und Morgenpflege EIGENE WOHNUNG Seit Herbst ich habe eigene Wohnung in Thun. Hotel Mama nicht mehr Mama wohnt Haus nebenan Es ist schwieriger aber fühlen Erfahrung, ich bin glücklich Ich habe Unterstützung bekommen von

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Das Persönliche Budget in leichter Sprache mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Vorwort Menschen mit Behinderungen in Westfalen-Lippe können Unterstützung von der LWL-Behinderten-Hilfe

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Befragung Älter werden in Neugraben-Fischbek

Befragung Älter werden in Neugraben-Fischbek Befragung Älter werden 1) Persönliche Daten (Ihre Daten werden selbstverständlich anonym ausgewertet!) Geburtsjahr: Geschlecht: O weiblich O männlich Familienstand: O ledig O verheiratet O verwitwet O

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

AKTION WEITEREMPFEHLUNG. Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich!

AKTION WEITEREMPFEHLUNG. Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich! AKTION WEITEREMPFEHLUNG Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich! Familie Familie die die Adlerhaus- Adlerhaus- Glücklich? Ein ADLERHAUS begeistert für s Leben! Es ist unter Umständen schon eine ganze

Mehr

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen)

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) Ausgabe 1, Mai 2017 Zeitung ohne Namen Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) 1 Editorial von Elske Leopold Liebe Leserin, lieber Leser, noch nie gab

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 1 Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 2»Der Malteser Hausnotruf - einfach sicher leben«sicherheit in den eigenen vier Wänden Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben,

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Residenz. Am Märchenbrunnen

Residenz. Am Märchenbrunnen Residenz Am Märchenbrunnen Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, unweit des Alexanderplatzes, liegt unsere Pro Seniore Residenz Am Märchenbrunnen. Die Innenstadt

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Wohnen mit Service in Reinbek. Mühlenweg 9-55

Wohnen mit Service in Reinbek. Mühlenweg 9-55 Wohnen mit Service in Reinbek Mühlenweg 9-55 Reinbek Mühlenweg 12, 14 & 9-55 Wohnen mit Service in Reinbek Wohnen mit Service in Reinbek Die modernen und seniorengerechten Wohnungen, sowie die Wohnungen

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Zu Hause alt werden. Wohnungsanpassung und Hilfsangebote. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren

Zu Hause alt werden. Wohnungsanpassung und Hilfsangebote. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Zu Hause alt werden Wohnungsanpassung und Hilfsangebote Ratgeber für Senioren Zu Hause alt werden (2016) Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Zu Hause alt werden

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Für ein gutes Leben im Alter

Für ein gutes Leben im Alter Für ein gutes Leben im Alter Aus alt mach neu und modern: Von Grund auf saniert und barrierefrei modernisiert geht das Mehrfamilienhaus auf den großen Bedarf Bornas an altersgerechten Wohnungen ein. So

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr