Ski-Club Schönwald e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ski-Club Schönwald e.v."

Transkript

1 Berichte zur 105. Jahreshauptversammlung am 5. Mai Ski-Club Schönwald e.v.

2

3 Wir trauern um unsere verstorbenen und gefallenen Mitglieder Im letzten Vereinsjahr verstarben: Frieda Kunz gestorben am: Mitglied seit: 1964 Ehrenmitglied Georg Emde gestorben am: Mitglied seit: 1995 Artur Kaltenbach gestorben am: Mitglied seit: 1961 Ehrenmitglied Gottlieb Rombach gestorben am: Mitglied seit 1982 Rolf Musyal gestorben am: Mitglied seit: 1982 Oskar Burgbacher gestorben am: Mitglied seit: 1963 Ehrenmitglied

4 Ehrungen 2012 Wir bedanken uns bei unseren langjährigen Vereinsmitgliedern und gratulieren recht herzlich zu ihrem Vereinsjubiläum. 10-jährige Mitgliedschaft Deck Benjamin Schönwald Dessecker Katja Schönwald Duffner Sebastian Schönwald Fehrenbach Dirk Schönwald Göppert Elke Schönwald Irion Vanessa Zimmern Läufer Jonas Schönwald Scherer Johannes Schönwald Treuer Andreas Schonach 20-jährige Mitgliedschaft Dold Helmut Schönwald Faller Christian Schönwald Fattler Bianca Schönwald Dr. Guttkowski Karin Schönwald Haberstroh Sandra Schönwald Krueger Bernhard Schönwald Krueger Sieglinde Schönwald Schilli Regina Schönwald Vollmer Bärbel Lengerich 40-jährige Mitgliedschaft = Ehrenmitgliedschaft Hettich Silvia Schönwald Lang Luzia Bodenheim Dr. Schubert Edith Schönwald Dr. Schubert Wolfgang Schönwald 50-jährige Mitgliedschaft Aliprandi Johannes Furtwangen Allgaier Ferdinand Dauchingen Bruker Eugen Schönwald Faller Günter Schönwald Huld Ute Schönwald Schwendemann Erika Kenzingen Schwer Erwin Schönwald 60-jährige Mitgliedschaft Dold Helga Schönwald Fehrenbach Franz Triberg Jauch Gisela Schönwald Maier Hubert Schönwald Scherzinger Robert Schönwald 30-jährige Mitgliedschaft Baldaut Reinhard Villingen-Schwenningen Feick Markus Schönwald Fleig Christa Schönwald Dr. Hartmann Peter Mainbernheim Hirt Gabi Schönwald Koch Rita Schönwald Peter Hermann Unterkirnach Pfrengle Ewald Schönwald Rütschle Manfred Schönwald Saalfrank Ines Schönwald Scherer Franz Schönwald Scherzinger Friedrich Furtwangen Dr. Schupp Dorothea Wiggensbach 65-jährige Mitgliedschaft Ganter Hilde Schönwald Göppert Ernst São Paulo, Brasilien Göppert Hans Schönwald Grieshaber Robert Schönwald Hettich Cornel Schönwald Schwer Engelbert Triberg Thurner Manfred Schönwald

5 Vereinsausschussmitglieder 2011/2012 Vorstand: gewählt: Vorsitzender Hans-Georg Schmidt Hauptstraße 8a Schönwald 2010 Ehrenvorsitzender Hans Göppert Kandelstraße 4 Schönwald Stellvertr. Vorsitzender Gerhard Dessecker Elsterstraße 3 Schönwald 2011 Stellvertr. Vorsitzender Dieter Dold Farnberg 3 Schönwald 2011 Schriftführerin Raphaela Deck Weißenbach 6b Schönwald 2011 Buchhalter Gerhard Finkbeiner Granitweg 2 Schönwald 2010 Kassierer Robert Walter Weißenbach 6 Schönwald 2010 Vereinsausschussmitglieder: Franz-Jürgen Allgaier Hauptstraße 8b Schönwald Alfred Dannecker Kandelstraße 2 Schönwald Carsten Droll Hauptstraße 38 Schönwald Christof Duffner Am Sägebauer 1 Schönwald Karl Eckerle Harzstraße 5 Schönwald Christof Eschle Weißenbach 1 Schönwald Helmut Eschle Weißenbach 1 Schönwald Günter Faller Franz-Schubert-Straße 26 Schönwald Carmen Faustmann Ludwig-van-Beethoven-Straße 4 Schönwald Enrico Faustmann Ludwig-van-Beethoven-Straße 4 Schönwald Dirk Fehrenbach Schwarzwaldstraße 22 Schönwald Dominic Fehrenbach Escheckstraße 8 Schönwald Johannes Göppert Robert-Gerwig-Straße 22 Schönwald Benjamin Hirt Turmtalstr. 8 Schonach Thomas Hirt Escheck 22 Schönwald Florian Kaltenbach Ludwig-Uhland-Straße 13 Schönwald Heike Kaltenbach Ludwig-Uhland-Straße 13 Schönwald Herbert Kaltenbach Ludwig-Uhland-Straße 13 Schönwald Daniel Kaltenbach Baslertal 6/1 Schönwald Oliver Masny Hauptstraße 11 Schönwald Uschi Mihalich Eichendorfstraße 13 Furtwangen Hans Peter Odenwaldstraße 1 Schönwald Melanie Peter Odenwaldstraße 1 Schönwald Alexander Schätzle Robert-Gerwig-Straße 13 Schönwald Martin Schätzle Fichtelgebirgsstraße 21 Schönwald Mathias Schätzle Weißenbach 5 Schönwald Axel Schätzle Weißenbach 5 Schönwald Johannes Scherer Ludwig-Uhland-Straße 12/1 Schönwald Karl Schwer Schwarzenbach 4 Schönwald Jürgen Schwer Amselstraße 1 Schönwald Waldemar Seifert Schwarzwaldstraße 15 Schönwald Mario Spath Schaiben 2 Schönwald Oskar Sziegat Mozartstraße 10 Schönwald Adolf Wehrle Bismarckstraße 34 Furtwangen

6 Unsere Trainer und Funktionäre gewählt: Sportwart Alpin: Alexander Schätzle 2010 Sportwart Nordisch: Dominic Fehrenbach 2011 Sportwart Snowboard: Carsten Droll 2010 Trainer Alpin: Biathlon: Langlauf: Skisprung: Snowboard: Alexander Schätzle Mathias Schätzle Benjamin Deck Dirk Fehrenbach Johannes Scherer Raphaela Deck Jörg Ringwald Axel Schätzle Oliver Masny Günter Faller Benjamin Hirt Dominic Fehrenbach Oskar Sziegat Christof Duffner Carsten Doll Thomas Droll Nordische Kombination: Schanzenchef: Adler- Langenwaldschanze: Jugendschanzen: zur Zeit unbesetzt Thomas Hirt Florian Kaltenbach, Martin Schätzle Starter Schanze: Jürgen Schwer 2010 Daniel Kaltenbach Streckenchef LL: Christof Eschle 2010 Skischule: Carmen Faustmann 2010 Gerätewart: Mathias Schätzle 2010 Funkgerätewart: Dirk Fehrenbach 2011 Wirtschafter: Kassenprüfer: Hans Peter Melanie Peter Heike Kaltenbach Dieter Englert Herbert Eschle

7 Veranstalter: FIS World-Cup Damen, Januar 2013 Ausrichter von nationalen und internationalen Skimeisterschaften Skiabteilungen: Alpin, Biathlon, Inlineskating, Langlauf, Nordische Kombination, Skispringen, Snowboard Tagesordnung 105. Jahreshauptversammlung Hotel Ochsen, Samstag 5. Mai Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte: a) Vorstand b) Schriftführerin c) Buchhalter und Kassier d) Kassenprüfer e) Sportwarte und Trainer 4. Entlastung 5. Neuwahlen a) 1. Vorsitzender b) Buchhalter c) Kassierer d) Sportwart Alpin e) Sportwart Snowboard f) Starter Schanze g) Streckenchef h) Skischulleitung i) Gerätewart j) Funkgerätewart k) Zuwahl Vereinsausschuss 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge

8 Bericht des Vorstandes zur 105. Jahreshauptversammlung am 05. Mai 2012 Liebe Skifreunde, Nachdem nun auch die letzten Skigebiete ihre Bahnen und Lifte abgestellt haben wollen wir heute auf das letzte Jahr und auch den Winter zurückblicken. Der erste Schnee im Dezember ließ uns alle hoffen, dass ein besonders guter Winter kommt. Als aber die Weihnachtszeit vorbei war, konnten wir nur noch traurig zuschauen, wie die weiße Pracht dahinschmolz ohne dass wir uns richtig wehren konnten. Da nützten auch die Schneemaschinen wenig, da wir sie erst sehr spät einschalten konnten. So mussten wir unseren 1. World-Cup absagen und auch in Hinterzarten war das keine Werbeveranstaltung für das Frauenskispringen. Aber was nicht sein sollte kann ja im nächsten Winter nur noch besser werden. So wollen wir zumindest einmal hoffen. Unsere anderen Veranstaltungen konnten wir alle durchführen und ich freue mich, dass auch die Ortsmeisterschaften stattfanden. Leider konnten von der Richard- Dorer-Schule die Ortsschülermeisterschaften nicht ausgerichtet werden. Dafür haben die Eltern der Kindergartenkinder eine Schneegaudi im Auslauf der Schanze ausgerichtet die von Vielen besucht wurden. So können wir bei unseren Kindern um Nachwuchs werben. Neu dazugekommen ist auch die Talentiade der Volksbanken, die sich in vielen Sportarten so engagiert. Sogar das Hornschlittenrennen am Dobellift war durchführbar und wie die anderen Wettbewerbe ein schöner Erfolg. Allen, die sich in den verschiedenen Abteilungen engagiert haben, danke ich für ihren Einsatz. Wenn bei größerem Aufwand auch abteilungsübergreifend mitgeholfen wird ist das ein schöner Erfolg auch für unsere Kameradschaft. Diese ist mir wichtig. Wir dürfen nicht nur in Abteilungen denken; nein, wir sind auch ein Ski-Club in dem sich alle kennen und wohl fühlen. Wir sind aufgestellt für den Breitensport und vor allem für die Kinder unseres Dorfes. Da darf niemand meinen nur seine Schneesportart sei die richtige, sondern jeder muss einsehen, dass die Aktiven aber auch die Kinder selbst bestimmen wo ihre Interessen liegen. Ein Schnuppern in allen Gruppen ist deshalb unbedingt notwendig. Die Alpinen sind zurzeit ohne Frage die Aktivsten und deshalb auch die Erfolgreichsten. Durch die unermüdlich Arbeit von Alex Schätzle, der Eltern und der vielen Trainer kam auch der Erfolg, der in diesem Jahresbericht dokumentiert ist. Dominic Fehrenbach darf aus kleinen Anfängen stolz auf die ersten Erfolge seiner Langlaufmannschaft sein. Der Trainingsaufwand von ihm und Mario Spath beginnt die ersten guten Platzierungen zu ermöglichen. Leider sind beim Duffi noch nicht viele Springerinnen und Springer angekommen. Aber vielleicht helfen da auch Gaudi-Wettbewerbe. Der erste Versuch war ja schon vielversprechend. Unsere Snowboarder stellen Deutsche Titelträger. Selina wird sich wohl im Sommer entscheiden, ob es weitergeht oder eine Ausbildung wichtiger ist. Ich drücke ihr die Daumen, dass es mit einem C-Kaderstatus für sie leichter wird sich festzulegen. Aber auch die Biathleten können sich sehen lassen. 1. und vordere Plätze auch auf DSV-Ebene sind Lohn für die unermüdliche Arbeit von Günter. Ihm gebührt mein besonderer Dank. Er hat mit vielen Eltern den Bau einer Umkleidehütte begonnen. Das ist ein enormer Aufwand. Wenn diese aber einmal fertig sein wird, ist sie eine große Bereicherung für unseren Biathlon-Nachwuchs.

9 Der Duffi schreibt wie wichtig das Schanzenteam ist. Durch ihren großen Einsatz kann auch weiterhin im nordischen Skidorf Schönwald Nachwuchs zu dieser schönen Sportart herangeführt werde. Florian Kaltenbach und allen seinen Helfern dafür ein herzliches Dankeschön. Ja wir sind der einzige Verein im Skiverband Schwarzwald, der versucht alle Schneesportarten zu fördern. Das ist dort auch bekannt. Wir bekommen unsere Zuschüsse für die Anlagen. Wir können aber nicht immer alles sofort erwarten, da wir nicht die Einzigen mit begründeten Anträgen sind. Unsere neue Spurmaschine hätten wir ohne den Skiverband Schwarzwald aber vor allem nicht ohne die stetige Fürsprache von Ulli Wiedmann und dem Präsidenten den Badischen Sportbundes Gundolf Fleischer bezuschusst bekommen. Deshalb gilt auch in diesem Jahr mein besonderer Dank allen, die dem Ski-Club Schönwald wohlgesonnen sind. Dies ist allen voran die Gemeinde Schönwald und unser Gemeinderat. Unseren vielen Sponsoren, ohne die wir unseren Sportbetrieb und unsere Anlagen nicht finanzieren könnten, sage ich ganz herzlich Dankeschön. Frau Dr. Karin Guttkowski beschenkte großzügig die Biathleten und unser verstorbenes Mitglied Rolf Musyal gab nicht nur regelmäßig zu Lebzeiten immer wieder schöne Beträge, sondern vermachte uns auch noch eine ansehnlichen Summe durch sein Testament. Unsere Wirtschafter um Hans Peter und Dirk Fehrenbach als Partyboss erarbeiteten mit der Hilfe vieler bei unseren Veranstaltungen ordentliche Gewinne. Ihnen und allen, die sich bei den verschiedensten Wettkämpfen und Festen einbringen, gilt unser aufrichtiger Dank. Ein Verein und noch dazu einer mit mehreren Sportarten wenn sie auch alle im Schnee stattfinden braucht auch eine gute Kameradschaft. Es kann nicht sein, dass jeder nur über seine Belange nachdenkt, sondern jeder muss auch das Ganze im Auge behalten. Leider kommen zu den Sitzungen unseres Vereinsausschusses immer weniger. Wenn dies am Vorstand liegt, darf das gerne gesagt werden. Wenn es aber ausschließlich der Eigennutz ist, müsste ich darüber nachdenken, ob ich mich in diesem Amt noch wohl fühle. Ich habe die Zeit und auch das Wollen mich weiterhin um die Belange des Skisports in unserem Verein zu kümmern. Dies aber nur dann, wenn Meinungsverschiedenheiten kameradschaftlich und nicht anklagend bereinigt werden. Auch die Vorstände müssen Freude an ihrem ehrenamtlichen Tun haben. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern des Vereinsausschusses, die ihre Aufgabe auch wahrnehmen und bei meinen Skifreunden im Vorstand. Ihr arbeitet ständig im Verborgenen und schaut mit danach, dass unser Verein funktioniert. Das wird nicht immer gesehen und ist trotzdem sehr wichtig. Es ist nicht immer einfach und manchmal auch ein wenig frustrierend, wenn nur gefordert wird, ohne dass notwendige Hilfe angeboten wird. Lasst Euch aber nicht unterkriegen. Wir tun das alle nicht für uns. In allen Vereinen gibt es derartige Probleme und diejenigen, die schnell anklagen meinen es oft nicht so. Und wenn wir neue und junge Mitglieder für den Vorstand und den Ausschuss gewinnen, dann wollen wir sie nicht kritisieren, sondern ihnen helfen, damit unserer Club leben kann. Wir brauchen alle. Alle die sich einbringen wollen. Es kann Jeder und Jede etwas, was dem Verein weiterhilft. Es muss nur jeder wollen und wir Alten müssen die Jungen auch einmal machen lassen. Die sind auch nicht anders als wir. Nur so kann unser Ski-Club auch in der Zukunft eine kameradschaftliche Heimat für alle Skibegeisterten sein. Im diesem Sinne sollten wir ins nächste Vereinsjahr gehen. Ihr Hans-Georg Schmidt

10 Mitveranstalter: FIS World-Cup Damen, Freitag 6. Januar 2012 Ausrichter von nationalen und internationalen Skimeisterschaften Skiabteilungen: Alpin, Biathlon, Inlineskating, Langlauf, Nordische Kombination, Skispringen, Snowboard, Sportabzeichen Unsere Veranstaltungen 2011 / 2012 Samstag 24. April Jahreshauptversammlung Uhrmacher-Ketterer-Halle Sonntag 17. Juli 2011 SC Bazar mit 10000/5000m Lauf und Bambinirallye Sonntag 25. September 2011 Wälderspringen im Scheewald Samstag 24. September 2011 SV-Cup Biathlon mit RWS-Schüler-Cup Samstag 6. August 2011 Sonntag 7. August 2011 Mittwoch 28. Dez Freitag 30. Dez Water Slide im Sprungstadion Schüler- und Jugendskispringen Kinder- und Schüler Techniksprint Freitag 6. Januar 2012 FIS SKI JUMPING WORLD CUP LADIES Musste leider am abgesagt werden Montag 27. Januar 2012 Vor 30 Jahren Rückblick Deutsche Nordische Meisterschaften Januar 2012 Deutscher Schülercup Biathlon Samstag 4. Februar 2012 Bezirkspunkterennen alpin, Schüler, Jugend, Aktive Samstag 4. Februar 2012 Trainingstag der rookie-tour Februar 2012 VR Talentiade alpin am Rösslelift Samstag 11. Februar 2012 Schnee Gaudi für Kinder im Sprungstadion Freitag 24. Februar 2012 Black & White Party in der Uhrmacher-Ketterer-Halle Samstag 4. Februar 2012 Bezirkspunkterennen Riesentorlauf am Rösslelift Mittwoch 22. Februar 2012 Alpine Ortsmeisterschaften am Dobellift Freitag 9. März 2012 VR Talentiade Skisprung Sonntag 11. März 2012 Hornschlittenrennen am Dobel Samstag 17. März 2012 Ortsmeisterschaften Langlauf Samstag 5. Mai Jahreshauptversammlung Hotel Ochsen

11 Ski-Club Schönwald e.v. Schönwald/Schwarzwald Bericht des Schanzenteams für die Jahresberichte 2012 Anlauf-Umbau an der Jugendschanze K40 Stark gefordert war das Schanzenteam im Sommer 2011, galt es doch, den Anlauf an der Jugendschanze (K40) vollkommen neu zu erstellen. Grund hierfür waren Vorgaben seitens der FIS, um das abgelaufene Schanzenzertifikat erneuert zu bekommen. In bewährter Weise hat Rudi Koch hierfür wieder die Pläne gefertigt, anhand derer die vielseitigen Arbeiten unter der Bauleitung von Christof Eschle und Schanzenchef Florian Kaltenbach durchgeführt wurden. Insgesamt 47 Arbeitseinsätze waren dazu erforderlich. Begonnen wurde am 17. Mai 2011 mit der Herstellung der verschiedensten Metallteile für die Befestigung des Bodens, der Seitenbanden, der Führungsrohre für das Spurgerät sowie für die Anlaufturm-Erweiterung. In der Werkstatt der Kunstschmiede Fattler wurde hierfür an insgesamt 11 Abenden gesägt, geschliffen, gebohrt, gebogen und geschweißt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön der Familie Fattler für die kostenlose Bereitstellung der Werkstatträume und Maschinen. Einen langen Abend war die Kernmannschaft dann in den Werkhallen der Firma Holzbau Göppert mit der Herstellung der Bodenplatten beschäftigt. Seniorchef Hans Göppert hat dafür extra eine Schablone angefertigt, welche die Arbeiten entsprechend vereinfachte. Auch der Firma Holzbau Göppert für die kostenlose Bereitstellung ihrer Werkstatträume und Maschinen ein herzliches Dankeschön. Am 5. Juli 2011 wurde mit den Arbeiten am Anlauf begonnen. An drei Abenden wurden zunächst sämtliche Teile des alten Anlaufs entfernt, so dass am 1. August mit dem Einbau der neuen Teile begonnen werden konnte. Insgesamt 35 Arbeitseinsätze waren erforderlich, bis alle Teile (einschl. Spurgerät) eingebaut und installiert waren sowie die Turmerweiterung für die Unterbringung des Spurgeräts erstellt war. Bis zu 16 freiwillige Helfer waren dabei an einem Abend im Einsatz. Insgesamt beteiligten sich 29 Helfer aus Schönwald, Schonach, St. Georgen und Gütenbach an der Umbauaktion. Außer dem rund 10-köpfigen Schönwälder Schanzenteam waren es vielfach Väter von Nachwuchsspringern, die unter Hansjörg Jäkle und Christof Duffner auf unseren Schanzen trainieren. Allen freiwilligen Helfern ein großes Lob für ihre tatkräftige Mithilfe und ein herzliches Dankeschön. Letzter Arbeitseinsatz dieser Umbauaktion war schließlich am Samstag, 3. Dezember 2012, gerade noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch. An diesem Tag wurde das Spurgerät für die Herstellung der Anlaufspur geliefert und bei einsetzendem Schneefall installiert. Unterstützt wurden dabei die Helfer des Schönwälder Schanzenteams von Paul Scherer, der mit dem auf seinem LKW befestigten Kran das Spurgerät auf den Anlaufturm hievte. Auch ihm ein herzliches Dankeschön für die kostenlose Unterstützung. Die Schönwälder Jugendschanze hat nun einen Anlauf, der sowohl für den Sommerbetrieb (installiert wurde hierfür eine Edelstahlspur, die von der abgebrochenen Furtwanger Schanze stammt) als auch für den Winterbetrieb (durch die Installation eines Spurgerätes) allen Anforderungen gerecht wird und den aktuellen FIS- Bestimmungen auch in punkto Sicherheit entspricht. Abschließend noch einige interessante Daten: 1. Geleistete freiwillige Arbeitsstunden aller 29 Helfer ca Verbautes Material 2.1 U-Profil 60 x 30 x 6 verarbeitete Länge ca. 145 m 2.2 Winkel 120 x 8 x 170 verarbeitete Länge ca. 16 m 2.3 Flachstahl 100 x 10 x 170 verarbeitete Länge ca. 24 m 2.4 Flachstahl 50 x 10 x 142 verarbeitete Länge ca. 13 m 2.5 Winkel ungl. Schenkel 80 x 40 x 6 x 170 verarbeitete Länge ca. 3,4 m 2.6 Nahtlos Rohr 48,3 x 4 ca. 120 m 2.7 Diverse Schrauben ca Stück 2.8 Schneebretter 40 x 170 mm 110 lfd. m 2.9 Bandenverkleidungsbretter 30 x 140 mm 550 lfd. m 2.10 Bodenbelag 30 mm stark 85 m 2 Alle Holzteile Kesseldruckimprägniert 2.11 Bauholz 1,5 m Bauschrauben 110 Stück 2.13 Fixankerschrauben 200 Stück 2.14 Spaxschrauben Stück Rudi Koch, Planer Christof Eschle / Florian Kaltenbach, Bauleiter

12 Bereich Skisprung Nachdem in den 80er- und 90er Jahren die Abteilung Skisprung so was wie ein Zugpferd unseres Skiclubs war (Anzahl Schüler und Jugendliche, Erfolge usw ), so sieht es seit ein paar Jahren sehr bedenklich aus. Momentan kann man sagen, dass wir eigentlich keine aktive Mannschaft stellen. Ein Problem war sicherlich in der Vergangenheit die Trainerfrage. Als ich 2004/2005 für etwa ein Jahr, zusammen mit Thomas Hermann und Markus Lickfeld die Springer betreute, bestand eigentlich noch eine recht homogene Mannschaft - abgesehen von den Perspektiven jedes Einzelnen. Da aber nach Ende meiner aktiven Laufbahn erst einmal meine beruflichen Ziele im Vordergrund standen, war es für mich zunächst nicht möglich dieses Amt weiter auszuüben. Zum selben Zeitpunkt legten auch Thomas Hermann und Markus Lickfeld ihr Amt als Trainer nieder. Die Folgen daraus waren klar abzusehen. Bis auf Dominik Maier, auf den ich später noch zurückkomme, löste sich die komplette Truppe auf. Zwischenzeitlich sieht es so aus, dass ich zusammen mit Hansjörg Jäkle, Marius Kaiser und Marvin Disch hauptsächlich die Springerinnen und Springer des Skiteams Schonach betreue. Wobei man sagen muss, dass der Hauptverantwortliche ganz klar in der Person Hansjörg Jäkle zu finden ist. Jetzt könnte man vielleicht annehmen, der Duffi geht fremd - dies ist allerdings nicht so. Ich will es mal kurz formulieren: Kooperation SC Schönwald mit Skiteam Schonach-Rohrhardsberg, das betrifft zum einen die Situation Schanzenanlagen (Adler-, Langenwald-, Obertal- und die Kinder und Schülerschanze) zum anderen die enge Freundschaft zwischen Hansjörg und mir. Unser Ziel ist es in naher Zukunft Springerinnen und Springer herauszubringen, die dann vielleicht wieder die Kader des DSV auffüllen. So gesehen ist es einerseits unwichtig, ob derjenige für den SC Schönwald oder für das Skiteam Schonach Rohrhardsberg an den Start geht. Uns geht es in erster Linie darum, dass wir den Skisprungsport in unserem Bezirk voran treiben. Gerne erinnern wir uns hier an vergangene Zeiten. Andererseits muss ich ganz ehrlich eingestehen, dass ich nichts dagegen hätte, Kinder für unseren wunderbaren Sport zu begeistern, die dann für unseren SC auf dem Balken sitzen was ja auch wiederum für den SC wünschenswert wäre. Anstrengungen diesbezüglich wurden in den letzten zwei Jahren genügend unternommen. Sei es durch die Aktionen Auf die Plätze fertig Ski, bei der Hansjörg und ich zusammen mit Wolfgang Steiert und Hans.Paul Herr, die Grundschulen unserer Raumschaft besuchten um für das Event zu werben. Oder vergangenen Februar, als der Elternbeirat unseres Kindergartens eine Schnee- Gaudi an der Schanze (Skispringen, Ski Alpin, Hornschlitten und Biathlon) hervorragend organisierte und durchführte. Bei Letzterem fanden sich schon einige Kinder die sichtlich Freude daran hatten über die Schanze zu springen und Interesse am Skispringen zeigten. Problem ist nur - Alex möge es mir verzeihen - dass die Kinder alle schon in der Gruppe unserer Alpinen sind. Jetzt bin ich nicht bestrebt die Kinder abzuwerben, aber vielleicht kann man ja in Zukunft enger miteinander zusammen kooperieren ganz im Sinne unseres SC.

13 Nun möchte ich zu Dominik Maier zurückkommen. Es ist also nicht so, dass wir gar keinen Aktiven Springer mehr in unseren Reihen haben. Mit Dominik Maier haben wir einen Springer, der derzeit im C- Kader des Deutschen Skiverbandes ist, nachdem er vorletzte Saison die Aufnahme in den C-Kader des DSV schaffte und sehr herausragende Ergebnisse im Alpencup verbuchen konnte (3. Und 4.Plätze). Dominik hat letztes Frühjahr das Fachabitur TM auf der Robert- Gerwig- Schule in Furtwangen erfolgreich abgeschlossen und ist nun seit Mitglied der Sportfördergruppe in Fahl. Mit der vergangenen Saison ist Dominik allerdings alles andere als zufrieden, denn er konnte nicht ganz an die starken Ergebnisse der vorletzten Saison anknüpfen. Hervorzuheben wäre hier der 3. Platz beim FIS-Cup in Baiersbronn und das Weltcup Skifliegen in Oberstdorf, bei dem er als Vorflieger mit 202,5 m zum ersten Mal die Schallmauer der 200 Meter Grenze übersprungen hatte. Somit haben wir in unseren Reihen des SC`s jetzt zwei Springer die das überhaupt geschafft haben. Dies denke ich verdient große Anerkennung, wenn man bedenkt, dass es vielen Springern vorbehalten bleibt, diese Traummarke zu erreichen. Wir wünschen Dominik für die Zukunft alles Gute, Gesundheit, viel Glück und natürlich viele weite Flüge. Dominik im Flug Desweiteren haben wir mit Fabian Hock und Tia Kern zwei junge Springer, die einige Male für den SC an den Start gingen (meist bei den Heimspringen). Hier bleibt abzuwarten, wie sie sich in den kommenden Jahren entwickeln werden.

14 Abschließend gilt es noch ein paar Worte über unsere Schanzenanlage zu verlieren. Letztes Jahr wurde der komplette Anlauf der 40 Meter Schanze erneuert, mit allem was dazu gehört: - Ein komplett neuer Holzunterbau wurde geschaffen - die Halterungen für die Beplankung wurden erneuert - die Beplankung selbst erneuert - die Glasspur wurde durch eine Edelstahlspur (Kohlheppschanze Furtwangen) ersetzt - ein Rohrprofil für den Spurschlitten kam hinzu - ein Spurschlitten mit moderner Fräse wurde angeschafft - und zu guter Letzt bekam die Anlage noch ein Häuschen obendrauf gestellt. Dass dies kein Pappenstiel ist, versteht sich von selbst. Hier gilt es, ein besonderes Lob und herzlichen Dank auszusprechen an all diejenigen, die bei der Umbaumaßnahme mitgewirkt haben. Allen voran dem Schanzenteam unter der Leitung von Florian Kaltenbach, dem Rentnerteam unter der Leitung von Adolf Wehrle, den Firmen Holzbau Göppert und Metallbau Fattler sowie den zwei Breitnauer Herren Hug und Ganther, die die Spurfräse entwickelt und gefertigt haben. Gerade die herbeigesehnte Spurfräse ermöglicht dem Schanzenteam und uns Trainern eine schnellere und effektivere Schanzenpräparierung. Als nächstes Projekt steht nun der Anlauf der 20 Meter Schanze an. Das Zertifikat läuft in kurzer Zeit aus und der gesamte Holzbau des Anlaufes befindet sich nicht gerade in einem einwandfreien Zustand. Hier wären dieselben Umbaumaßnahmen nötig wie auf der 40 Meter Schanze. Ob, wann und im welchem Umfang die geplanten Umbaumaßnahmen über die Bühne gehen, hängt sicherlich von den damit verbundenen Kosten und der Bezuschussung verschiedener Verbände (Badischer Sportbund, DSV usw ) ab. Dass ein solch finanzieller Kraftakt nicht alleine bewältigt werden kann, sondern man auf Zuschüsse angewiesen ist, versteht sich von selbst. Bedenkt man nur, dass wir im gesamten Schwarzwald meistens die Ersten sind, die eine sprungbereite Anlage zu Verfügung stellen, die dann auch von anderen Vereinen (Hinterzarten, Breitnau, Waldau usw ) genutzt werden. Auch während des Winters, wenn es die Schneelage eigentlich nicht hergibt, sind unsere Schanzen ständig sprungbereit und werden von den genannten Vereinen genutzt. Hier wäre es angebracht, dass die Bezuschussungen seitens der Verbände in Richtung SC Schönwald in Zukunft vielleicht ein bisschen positiver ausfallen. Alles in allem verfügt der SC über eine sehr schöne und gepflegte Anlage, die ohne ein motiviertes und fleißiges Schanzenteam nicht so da stehen würde. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an Flori und seine Mannen. Was jetzt noch fehlt, sind Kinder für unsere schöne Sportart zu gewinnen, die dann mit viel Freude über die Schanzen springen. Wir tun unser Bestes. In diesem Sinne! Euer Duffi

15 Jahresbericht der Langlaufrennmannschaft SC Schönwald e.v. 2011/2012 Rückblick auf einen erfolgreichen Winter Mit der Saisonvorbereitung konnten wir einen neuen Co-Trainer, Mario Spath, im Langlauf begrüßen. Von Beginn an fügte er sich gut in die Gruppe ein und setzte sofort Akzente. Zum einen konnte das Training effizienter gestaltet werden, da die Kinder in alters- und leistungsgerechte Gruppen eingeteilt werden konnten; zum anderen unterstützte er das Vorhaben, Trainingsanzüge für die Kinder anzuschaffen, mit seiner Organisation wie auch als Sponsor. Die neuen Möglichkeiten der Trainingsgestaltung zeigten auch einen sichtbaren Erfolg in den Rennen. Sara Kuner (S10) und Lisa Fehrenbach (S8) konnten in ihrer Altersklasse den Bezirkspokal gewinnen. Auch die anderen Kinder konnten in einzelnen Rennen gute Ergebnisse einfahren und zeigten so einen deutlichen Leistungsanstieg. Ein weiterer Paukenschlag gelang uns beim Läufer-Tag in Schonach, besser bekannt als Schwarzwaldmeisterschaften. Hier konnten wir erstmals nach langer Zeit wieder einen Podestplatz einfahren. Mit dem zweiten Platz hinter der Staffel aus St. Georgen haben wir damit seit über 20 Jahren wieder eine Staffel unter den besten Drei. Senioren In diesem Jahr fanden die Weltmeisterschaften der Senioren in Oberhof statt. Auch hier hielt Hans Jürgen Müller die Fahne des Skiclub Schönwald hoch. Über die 30 km Distanz (Klassisch) belegte er einen 6. Platz sowie einen 16. Platz über 10 km. Bei dem diesjährigen Rucksacklauf belegte er in seiner Altersklasse den 1. Platz und in der Gesamtwertung einen hervorragenden 20. Platz. Ebenso erfolgreich war er beim Berndschildlauf. Mit dem 1. Platz in seiner Altersklasse zeigte er wieder einmal seine Ausnahmestellung. Ausblick 2012/2013 Für die kommende Saison wollen wir den Leistungsschub der Kinder weiter fördern und noch ein zusätzliches Training anbieten. Der Trainingsbetrieb wird Anfang Mai wieder aufgenommen; dann gehen die Vorbereitungen für den nächsten Winter los.

16 Schülerlanglauf Techniksprint ( ) Schülerinnen 8, 0,4 km 2 14 Lisa Fehrenbach 2 SVS SC Schönwald Schülerinnen 9, 0,4 km 6 45 Spaht Nina 0 SVS SC Schönwald Schülerinen 10, 0,4 km 3 89 Kuner Sara 2 SVS SC Schönwald Schüler 11, 0,4 km 4 21 Winterhalter Robin 1 SVS SC Schönwald Schüler 12, 0,4 km Kuner Daniel 1 SVS SC Schönwald Schülerinen 12, 0,6 km Maier Elisa 0 SVS SC Schönwald Schüler 13, 0,6 km Fehrenbach Florian 96 SVS SC Schönwald Schüler 13, 0,6 km Iljazovic Jan 98 SVS SC Schönwald Bezirksmeisterschaften ( ) Schülerinnen 8, 1,8 km 4 19 Spath Nina 3 SVS Schönwald 06:19 00: Maier Elisa 3 SVS Schönwald 06:40 01:13 Schülerinnen 10, 2,5 km 3 37 Kuner Sara 2 SVS Schönwald 12:57 01:04 Schüler 11, 2,5 km 4 41 Spaht Niklas 1 SVS Schönwald 13:52 03:45 Schüler 12, 2,5 km 6 50 Kuner Daniel 0 SVS Schönwald 11:21 01:51 Schülerinnen 12, 2,5 km 5 59 Dorer Annalena 0 SVS Schönwald 12:30 02: Maier Elisa 0 SVS Schönwald 13:00 02:52 Schüler 13, 4,0 km 5 64 Iljazocvic Jan 99 SVS Schönwald 17:32 03:59 Schüler 14, 4,0 km 6 79 Kaltenbach Stefan 98 SVS Schönwald 19:40 06:38 Bezirkspokal ( ) Schülerinnen 8, 1,8 km 1 2 Fehrenbach Lisa 4 SVS Schönwald 08:19,0 Schülerinnen 9, 1,8 km 4 10 Spath Nina 3 SVS Schönwald 06:28 00: Maier Franzisak 3 SVS Schönwald 07:39 01:37 Schülerinnen 10, 1,8 km 1 27 Kuner Sara 2 SVS Schönwald 06:12 Schüler 11, 1,8 km 5 53 Spaht Niklas 1 SVS Schönwald 06:31 01:30 Schülerinnen 12, 2,5 km 7 59 Maier Elisa 0 SVS Schönwald 14:14 02:39 Schüler 12, 2,5km 8 69 Kuner Daniel 0 SVS Schönwald :04 Schüler 13, 2,5 km 5 84 Iljazovic Jan 99 SVS Schönwald 14:09 04:17

17 Bernschild ( Schülerinnen 9 2km 7 14 Spaht Nina 3 SVS Schönwald 10:14,0 01:56,0 Schülerinnen 10 2 km Kuner Sara 2 SVS Schönwald 09:52,6 01:59,3 Schüler 11, 2 km Spath Niklas 1 SVS Schönwald 10:42,7 03:42,1 Schüler 12, 2,5 km Kuner Daniel 0 SVS Schönwald 11:19,4 02:36,1 Schüler 13, 2,5 km Iljazovic 99 SVS Schönwald 11:09,8 03:18,3 Schwarzwälder Läufertag/Schwarzwaldmeisterschaften ( ) Staffel Schülermänlich Iljazocic Jan 99 SVS SC Schönwald 18:53 2 Kuner Daniel 0 SVS SC Schönwald 18:48 0 Faller Manuel 98 SVS SC Schönwald 19:46 Schwarzwälder Läufertag ( ) Schülerinnen 9, 2,0km 3 Spath Nina 3 SVS SC Schönwald 09:53 01:20,5 4 Maier Franziska 3 SVS SC Schönwald 10:25 01:52,6 Schüler Kuner Sara 2 SVS SC Schönwald 11:28,9 01:32,4 Schülerinnen 11 6 Spath Niklas 1 SVS Schönwald 12:34,0 04:12,5 Schüler Kuner Daniel 0 SVS Schönwald 22:20,3 06:58,5 Bezirkspokal ( ) Schülerinnen 8 1,5 km 1 6 Fehrenbach Lisa 2 SVS SC Schönwald 01:50,9 Schülerinnen 9 1,5 km 4 17 Spath Nina 3 SVS SC Schönwald 13:00,0 01:04 Schüler 10, 0,8 km Iljazovic Luka 2 SVS SC Schönwald 24:00,0 02:09 Schülerinnen 10, 0,8 km 1 40 Kuner Sara 2 SVS SC Schönwald 19:00,0 Schüler 11, 0, Spaht Niklas 1 SVS SC Schönwald 05:00,0 01:32 Schüler 12, 0,8 km 7 61 Kuner Daniel 0 SVS SC Schönwald 50:00,0 Schüler 13, 0,8 km 5 77 Iljazcovic 99 SVS SC Schönwald 04:27,3 01:19,2 Bezirkspokal Schonach ( ) 1 32 Dorer Michael 72 SVS SC Schönwald 17:44, Sziegat Oskar 63 SVS SC Schönwald 19:18, Bäuerle Martin 64 SVS SC Schönwald 19:55,9 Ortsmeisterschaften Familienpokal (Staffel), je 1,2 km 1 23 Fehrenbach Alfred 62 SVS SC Schönwald 13:35,0 19 Fehrenbach Manuel 96 SVS SC Schönwald 2 25 Iljazovic Ivo 63 SVS SC Schönwald 16:34,7 13 Iljazovic Jan 99 SVS SC Schönwald 3 21 Bäuerle Martin 64 SVS SC Schönwald 18.23,9

18 Ortsmeisterschaften ( ) Schülerinnen 8 1,5 km Fehrenbach Lisa 4 SVS SC Schönwald 04:46,6 Schülerinnen 9 1,5 km Maier Franzisak 3 SVS SC Schönwald 04:47,1 Schülerinnen 10 2,5 km Kuner Sara 2 SVS SC Schönwald 14:27,6 Schüler 11 2,5 km Winterhalter Robin 1 SVS SC Schönwald 16:38,9 Schüler 12 3,5 km Kuner Daniel 0 SVS SC Schönwald 16:52,7 Schülerinnen 12 3,5 km Maier Elisa 0 SVS SC Schönwald 17:08, Dorer Annalena 0 SVS SC Schönwald 23:22,9 Schüler 13 3,5 km Iljazovic 99 SVS SC Schönwald 17:09,3 Familienpokal (Staffel) Dominic Fehrenbach (Trainer/Sportwart) 1 Dorer Michael SVS SC Schönwald 11:53,0 1 Dorer Annalena SVS SC Schönwald 04:12,2 3 Kuner Bernd SVS SC Schönwald 12:40,8 3 Kuner Daniel SVS SC Schönwald 03:50,0 4 Fehrenbach Alfred SVS SC Schönwald 14:29,4 4 Fehrenbach Florian SVS SC Schönwald 03:26,2 2 Iljazovic Ivor SVS SC Schönwald 19:26,1 2 Iljazovic Jan SVS SC Schönwald 04:12,7

19 Jahresbericht Biathlon Saison 2011/20122 Die Saison begann für die Biathleten schon im Sommer 2011 mit diversen Wettkämpfen mit dem Rad, Crosss und auf Skirollern. Im Dezember konnten wir dank des Einsatzes vom Bauhof und vielenn anderenn Helfern, die durch ihre Hilfe dazu beitrugen, dass eine gute 6m breite Piste entstand und über den ganzen Winter für beste Trainings u. Wettkampfbedingungen sorgte, in die Skisaison starten. Viele junge, neue Kiddies kamen dank des Schnuppertrainings zu uns. Leider beendeten Leni und Sofie Dold, sowie Ramona Fehrenbach ihre aktive Zeit, wobei mir und Benjamin Hirt, Ramona als Trainerin, nach ihren Möglichkeiten, zur Seite steht. Nach einer tollen Saison bedanke ichh mich noch bei allen Helfern und Eltern der Biathlonkids für ihre Unterstützung bei den Wettkämpfen undd vielen anderen Aktionen. Ski heil Günter

20 Bike-Biathlon 03. Juli 2011 Gosheim S 13 S 13 S 12 J 16 J 16 J 16 S 10 S 10 S 10 S8 6. Platz Herr Hanna 2. Platz Fehrenbach Florian 9. Platz Eric Senge 4. Platz Hettich Janina 5. Platz Herr Hanna 6. Platz Dold Sofie 1. Platz Christian Krasman 5. Platz Winterhalter Robin 4. Platz Seng Marco 8. Platz Schuler Robin UVB Cup Crosslauf Biathlon Ulm S 8 S 9 S 10 S 13 S 13 S 12 J 16 J 16 J 16 J 18 J Platz Robin Schuler 3. Platz Seng Marco 1. Platz Christian Krasman 7. Platz Herr Hanna 5. Platz Florian Fehrenbach 10. Platz Seng Eric 2. Platz Hettich Janina 7. Platz Herr Anne 9. Platz Dold Sofie 2. Platz Fehrenbach Ramona 3. Platz Ketterer Nico SV Cup Biathlon auf Roller Schönwald S 9 S 8 S 10 S 12 S 13 S 16 S Platz Seng Marco 1. Platz Schuler Robin 2. Platz Winterhalter Robin 10. Platz Seng Eric 10. Platz Herr Hanna 2. Platz Hettich Janine 6. Platz Ketterer Nico SV Cup Biathlon Förderverein Schönwald SV Cup Rothaus Loipenzentrum Gosheim S 13 S 13 S 12 S 14 S 10 S 11 S 9 S 8 S 9 S 9 S 9 3. Platz Herr Hanna 5. Platz Florian Fehrenbach 9. Platz Seng Erik 11. Platz Lutz Anika 1. Platz Krasman Christian 4. Platz Bösinger Felix 7. Platz Schwer Natalie 1. Platz Schuler Robin 3. Platz Seng Erik 4. Platz Kuschel Philip 7. Platz Kuschel Felix DSC Schönwald Sprint Verfolgung am 28./ S 13 S Platz Herr Hanna 20. Platz Florian Fehrenbach Ergebnisse Kleinkaliber Jugend 2011/12 J 17 Nico Ketterer DP Arber 1. Einzel 7. Sprint DP Kaltenbrunn 7. Sprint 15. Verfolgung DP Clausth.Zellferf 1. Einzel 15. Sprint DP Altenberg 6. Sprint 10. Massenstart DJM Oberhof 9. Einzel 6. Sprint 6. Staffel Gesamtwertung DP: 6. Platz J 16 Hettich Janina DP Kaltenbrunn 20. Sprint 6. Verfolgung DP Clausth.Zellerf. 3. Einzel 3. Sprint DP Altenberg 6. Massenstart 3. Sprint DJM Oberhof 3. Einzel 3. Sprint Staffel 2. Platz S 8 S 9 S 10 S 10 S 13 S 13 S 14 J 16 J Platz Schuler Robin 6. Platz Seng Marco 1. Platz Krasman Christian 6. Platz Robin Winterhalter 3. Platz Fehrenbach Florian 2. Platz Herr Hanna 9. Platz Lutz Annika 3. Platz Hettich Janina 2. Platz Herr Anne BaWü Meisterschaft DAV Ulm am S 9 S 8 S 10 S 11 S 13 S 13 S 14 J Platz Seng Marc 1. Platz Schuler Robin 1. Platz Krasman Christian 2. Platz Bösinger Felix 2. Platz Herr Hanna 3. Platz Florian Fehrenbach 11. Platz Lutz Annika 2. Platz Hettich Janina

21 Jahresbericht 2011 / 2012 SNOWBOARD Carsten Droll carsten@go4snow.de Snowboardcross: Jan-Phlilipp Fodor D/C-Kader Snowboard Verband Deutschland (SVD), Colin Kern und Marcus Thurner SBW-Schülerkader-LG1 sowie Mia Werhahn im Stützpunkt-Team Parallel-Disziplinen: Selina Kammerer C-Kader SVD Jan-Philipp Fodor stieg im Herbst 2011 vom SBW-Schülerkader in das Junioren-Team des SVD auf. Damit verbunden war der Wechsel an das Skiinternat Oberstdorf. Der Gymnasiast hat sich beim SVD gut eingefügt und konnte sich sportlich deutlich steigern. Im Vorfeld der Deutschen Jugendmeisterschaft stürzte Jan schwer, musste per Helikopter ins Krankenhaus und verpasst dadurch leider die wichtigsten Wettkämpfe. Nach seiner Genesung konnte Jan bei zwei sbxtrophy-wettkämpfen zwei Mal Dritter in der U15-Klasse werden. Ab kommender Saison ist Jan bei FIS-Rennen startberechtigt. Die nächsten Jahre wird er auf internationaler Ebene wohl ordentlich Lehrgeld zahlen müssen, da der bald 15-Jährige sich dann im Herren-Bereich unter Umständen auch mit Weltcup-Fahrern messen muss. Alles in allem zeigt die Leistungskurve bei Jan kontinuierlich nach oben und er konnte in seinem ersten Jahr als Mitglied der Junioren-Nationalmannschaft seine Berufung durch den SVD mehr als rechtfertigen. Marcus Thurner sowie Colin Kern können auf eine sehr erfolgreiche Snowboardcross-Saison blicken: Marcus Thurner konnte gleich zu Beginn der Wettkampfsaison den BSV rookie tour Stopp am Stixner/Allgäu gewinnen und sich bei den sbxtrophy Wettkämpfen als bester Fahrer, der nicht der Junioren- Nationalmannschaft angehört, behaupten. Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Grasgehren belegte Maggi den vierten Platz. Aufgrund dieser und weiterer guter Ergebnisse wurde der 13- Jährige Mitte April vom SVD zu einem Sichtungslehrgang eingeladen. Dort hinterließ Maggi einen guten Eindruck und wird ab kommender Saison bei einigen Trainingslehrgängen und Wettkämpfen zusammen mit der Junioren-Nationalmannschaft unterwegs sein. Der 10-Jährige Colin Kern kam diese Saison zwar nur langsam in Fahrt, steigerte sich zunehmend und erreichte rechtzeitig seine Höchstform: Colin wurde Deutscher Jugendmeister U12, gewann drei von fünf sbxtrophy Rennen und wurde somit U12 sbxtrophy Gesamtsieger. Zudem gewann er den rookie tour Stopp auf dem Feldberg. Neu bei den Snowboardern vom SC Schönwald ist die 8-Jährige Mia Werhahn. Sie ist Mitglied im Stützpunkt- Team des Snowboard-Team BaWü und konnte den rookie tour Stopp im Allgäu sowie am Feldberg diese Saison gewinnen. Selina Kammerer verlegte die vergangene Saison ihren Schwerpunkt vom Schnee an den Schreibtisch. Die Schule und speziell die Abiturprüfungen hatten bei Selina Vorrang, so dass sie lediglich bei zwei Europacups und den Deutschen Meisterschaften an den Start ging. Ihr Abitur hat Selina nun in der Tasche, wie es sportliche für die C-Kader-Athletin weitergeht ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. Wöchentliches Snowboard Training in Schönwald fand wie die vergangenen Saisons auch wieder Dienstags am Dobel statt. Hierzu sind auch in der kommenden Saison wieder alle Snowboard begeisterten Kids aus und um Schönwald eingeladen, die zwischen ca. fünf und 15 Jahre alt sind. Schönwald Die SnowboardlehrerInnen der Snowboardschule Schönwald konnten auch diese Saison wieder zahlreichen Kids und Erwachsenen den Spaß am Snowboarden vermitteln. Vor allem in der Ferienzeit waren alle Kurse ausgebucht und es mussten zum Teil Anfragen abgelehnt werden. Daher gilt Snowboardlehrer gesucht: Wir sind weiterhin auf der Suche nach jungen und kompetenten Snowboardern ab 16 bzw. 18 Jahren, die Lust haben, Snowboard-Kurse zu geben. Bei Interesse, bitte bei mir melden. Wir sind ein tolles Team, bieten regelmäßig Schulungen an und man verdient mit Spaß ein gutes Geld nebenher. Alle Infos, Ergebnisse, Bilder und Berichte rund ums Snowboarden:

22 Ski-Club Schönwald e.v. Schönwald/Schwarzwald Für die Jahresberichte 2012 Saisonabschlussfahrt 2012 nach Galtür Vom 14. bis 15. April fand die diesjährige Saisonabschlussfahrt nach Galtür im Paznauntal/Österreich statt. 22 Teilnehmer starteten am Samstagmorgen um 4:00 Uhr mit dem Bus in Schönwald. Bereits um 8:20 Uhr wurde die Stammunterkunft, das Hotel Garni Birkhahn in Galtür-Wirl (1.584 m. ü. M.) erreicht. Nach einem reichhaltigen Frühstück wurden die Zimmer bezogen und um 9:45 Uhr waren alle Teilnehmer für den ersten Skitag startklar. Mit der Alpkogelbahn, die direkt unterhalb des Hotels beginnt, ging es in das Skigebiet, wo mit gut 1,5 Meter Schneehöhe noch ideale Pistenverhältnisse herrschten. Das Wetter war besser als erwartet. Im Laufe des Tages kam sogar die Sonne immer mehr durch. Ideale Voraussetzungen, um das ganze Skigebiet von Galtür zu erkunden. Alle Teilnehmer kamen somit voll auf ihre Kosten und einige ließen es sich nicht nehmen, auf der letzten Abfahrt noch einen Einkehrschwung in den Weiberhimmel, einer urigen Skihütte, zu machen. Dichter Nebel und leichter Schneefall herrschte dann am Sonntagmorgen. Aber schon während des Frühstücks wurde es etwas lichter, so dass sich alle Teilnehmer um 9:45 Uhr wieder auf die Ski wagten, obwohl der Nebel den ganzen Tag im Skigebiet umher zog. Somit galt es die Pisten zu suchen, an denen die Sicht gerade am besten war. Und dies war gar nicht so schwierig, denn zwischendurch blinzelte immer mal wieder die Sonne aus kleinen Wolkenlücken heraus, so dass nochmals das ganze Skigebiet abgefahren werden konnte. Gestärkt mit einem Vesper, welches in der Unterkunft eingenommen werden konnte, wurde um 16:45 Uhr die Rückfahrt angetreten. Um 21:10 Uhr kamen dann wieder alle wohlbehalten in Schönwald an und waren sich einig, zwei schöne Skitage im Hochgebirge, in der Silvretta Skiarena von Galtür, erlebt zu haben. Ein herzliches Dankeschön dem Organisator und Busfahrer Hans Peter für die Vorbereitung und Durchführung, verbunden mit der Hoffnung und dem Wunsch, dass er auch nächstes Jahr diese bereits traditionelle Saisonabschlussfahrt des Skiclubs nach Galtür wieder organisiert und dann noch einige Personen mehr daran teilnehmen. Im Namen aller Teilnehmer: -Adolf Wehrle- Bezirkspunkterennen am Februar 2012 Bild: Adolf Wehrle

23 Saison 2011/2012 Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Saisonrückblick Zahlreiche Highlights: Teilnehmer Deutschem Schülercup Jungen + Mädchen Siege, Podestplätze bei DSV-Rennen (Schüler/Jugend) Podestplätze Deutschlandpokal Teilnehmer bei internationalen FIS-Rennen Podestplätze BaWü-Meisterschaften Teilnehmer bei deutschen Meisterschaften Podestplätze Landesfinale Talentiade Super große Bambinigruppe/Schwerpunkte in diesem Bereich Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

24 Die Mannschaft 56 Sportler und Trainer in der Stammmannschaft Im Alter zwischen 7 und 20 Jahren Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Die Mannschaft Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

25 Die Mannschaft Seit 2 Jahren neu aufgebaut Leiterin Raphaela Deck/Johannes Scherer Hilfe durch Tobias Scherer, Clemens Spath weitere Jugendläufer unterstützen die Gruppe Training kommt sehr gut an bei den Kids langsames Heranführen der Kleinsten Erfolgreiche Förderung der älteren Bambinis erste Rennen schon miterlebt ca. 30 Kinder sind es mittlerweile! Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Die Mannschaft Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

26 Die Mannschaft Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Das Trainerteam Mit insgesamt 10 ausgebildete Trainern sehr breit aufgestellt Tobias Scherer und Clemens Spath als Nachwuchstrainer neu dabei Förderung der Ausbildung (Regelmäßige Besprechungen, Fortbildungen) Dirk Fehrenbach macht Trainer-Lizenz und Weiterbildung Alexander Schätzle besuchte Weiterbildung Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

27 Sommertraining abwechslungsreiches Ganzjahrestraining Altersspezifische Aufteilung der Gruppen Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Sommertraining Hallentraining Waldläufe Fahrradtraining Materialkunde Radtouren Klettern Soccerhalle Laufbahntraining Inlinetraining Sprungtraining Schwimmtraining Golf spielen Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

28 Aktivitäten Eislaufen Bikeralley Winterabschluss Grillen Weihnachtsfeier Spiel, Spaß usw. Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Lehrgänge Inline-Lehrgang Schönwald Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

29 Lehrgänge 5 Schneelehrgänge Sölden gesamte Mannschaft Sölden Jugend/S14 Hintertux Schonach/Schönwald Skihalle Metz Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Wintertraining Gute Trainingsmöglichkeiten während des gesamten Winters Weißenbach, Winterberg, Rohrhardsberg, Dobel, Feldberg Flutlicht-Training am sinnvollsten für Schüler + Jugend Optimale Förderung der Kleinsten durch Nachmittagstraining Tolle Fortschritte in allen Altersbereichen Nur regelmäßiges Training bringt auch Erfolg! Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

30 Kaderläufer SBW Schülerkader Olivia Aliprandi Michael Fichter Tia Kern Luca Wöhrle Tülin Kuzey Noah Gasche SVS Schülerkader Janik Kuzey Franziska Martin Elias Klausmann Claudio Aliprandi Dominik Fichter SVS-Jugendmannschaft Katrin Göppert Marina Hug Nico Kienzler Miriam Dold Maximilian Hug Timo Klausmann Lisa Burger Dennis Kaltenbach Jessica Faller Celine Gasche Sophie Hug Conny Etowski 10 Sportler in Bezirksschülermannschaft 7 Sportler in Bezirksjugendmannschaft Bezirksjugendmannschaft Bezirksschülermanschaft Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Ergebnisse alle Rennen konnten planmäßig stattfinden sehr gute Schneelage den ganzen Winter über Bezirksmeister und Bezirkscupsieger vom SC Schönwald tolle Ergebnisse unserer Kleinsten bei Bambinirennen auf allen Ebenen hatten wir wieder tolle Erfolge Es war nicht unser erfolgreichstes Jahr dafür aber trotzdem sehr gute Ergebnisse erreicht! Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

31 Ergebnisse Schülerbereich: Tolle Leistungen bei den Mädchen: Olivia Aliprandi, Jessica Faller, Celine Gasche, Sophie Hug, Constanze Etowski, Sanja Kienzler, Olivia Fehrenbach, Joana Schwer Bei den Buben: Noah Gasche, Janik Kuzey, Luca Wöhrle, Nico Kienzler, Jakob Huschle, Dominik Fichter Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Ergebnisse Jugendbereich: Tolle Leistungen bei den Damen: Miriam Dold, Katrin Göppert, Lisa Burger, Franziska Martin, Tülin Kuzey Bei den Herren: Maximilian Hug, Michael Fichter Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

32 Veranstaltungen Bambini-Ralley beim Skiclub-Bazar Kaffee-Stube beim Skiclub-Bazar Verkaufsstand für die Finanzierung Sölden-Bus Ortsmeisterschaften am Dobellift mit über 80 Teilnehmer Bezirkspunkterennen am Weißenbach-Gletscher VR-Talentiade des Skiverband Schwarzwald am Weißenbach Lift Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald Dankeschön Skiclub Schönwald, insbesondere die Vorstandschaft allen Sponsoren und Gönnern der Mannschaft allen Eltern für die Unterstützung der Mannschaft und der Kinder allen Helfern bei den eigenen Veranstaltungen allen Alpinen für das super Mitmachen & den Trainingsfleiß Trainerteam Allen Betreuern bei Trainingswochenenden und Wettkämpfen Alexander Schätzle Alpine Rennmannschaft SC Schönwald

33 Unser Ski-Club im Spiegel der Presse Ausschnitte aus dem Schwarzwälder Boten und dem Südkurier

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44 03:01:2012

45 09:01:2012

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

Gesamtsieger Schülerwettläufe 2009

Gesamtsieger Schülerwettläufe 2009 Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften FIS-Ladies Ski-Jumping COCS-D Skiabteilungen: Alpin, Biathlon, Inlineskating, Langlauf, Nordische

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

Schüler 8 weiblich Plz. Name Vorname JG Verein SC 1900 SC Vöh. SC Furt. SC Schön. BZM SL Gesamt 1. VOLK Anna 99 SC

Schüler 8 weiblich Plz. Name Vorname JG Verein SC 1900 SC Vöh. SC Furt. SC Schön. BZM SL Gesamt 1. VOLK Anna 99 SC Bezirkscupwertung Saison 2007/2008 Bezirk III - SVS Schüler 8 weiblich 1. VOLK Anna 99 SC 1900 50 100 45 80 100 330 2. WILHELM Nicole 99 SC 1900 100 36 100 22 80 316 3. TESCH Sabrina 99 SC 1900 60 45 80

Mehr

Ski-Club Schönwald e.v.

Ski-Club Schönwald e.v. Berichte zur 107. Mitgliederversammlung am 24. Mai 2014 1907-2014 Ski-Club Schönwald e.v. Wir trauern um unsere verstorbenen und gefallenen Mitglieder Im letzten Vereinsjahr verstarb: gestorben am: Mitglied

Mehr

Berichte zur 102. Jahreshauptversammlung am 25. April 2009

Berichte zur 102. Jahreshauptversammlung am 25. April 2009 Berichte zur 102. Jahreshauptversammlung am 25. April 2009 1907-2009 Ski-Club Schönwald e.v. In diesem Jahr trauern wir um unsere Mitglieder Fehrenbach Rosa gest. 02.05.2008 Mitglied seit 01.01.1959 Kaltenbach

Mehr

2. Langstreckenmeeting LT Furtwangen 4. September 2002 Ergebnisliste 800 m Platz Start Nr. Name Klasse Jahrgang Verein Laufzeit

2. Langstreckenmeeting LT Furtwangen 4. September 2002 Ergebnisliste 800 m Platz Start Nr. Name Klasse Jahrgang Verein Laufzeit Ergebnisliste 800 m M8 W8 W9 W10 W11 1 644 Dotter Simon M8 1995 03:43,0 2 72 Faller Heiko M8 1995 TV Neustadt 03:56,8 1 81 Dold Kim W8 1994 TV Furtwangen 03:19,7 2 79 Schätzle Vanessa W8 1994 TV Furtwangen

Mehr

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon Die vergangene Saison 2015 / 2016 war wie in den Jahren zuvor geprägt durch viele Saisonhöhepunkte, mit Teilnahme von SCR-Biathleten

Mehr

Schülerwettläufe der Richard-Dorer-Schule

Schülerwettläufe der Richard-Dorer-Schule Schülerwettläufe der Richard-Dorer-Schule Langlauf am 5. März 2013 Dorfmatte Kindergarten Mädchen 1 Runde Einschulung 14/15 1. Fehrenbach, Laura 01 09:52 Kindergarten Mädchen 1 Runde Einschulung 13/14

Mehr

Berichte zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai Ski-Club Schönwald

Berichte zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai Ski-Club Schönwald Berichte zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2007 1907-2007 Ski-Club Schönwald Bericht des Vorstandes zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2007 Liebe Skifreunde, zum ersten Mal nach der

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter FIS-Ladies-Grand-Prix Ski-Jumping 28. 10 000 Meter Waldlauf 5. Wertungslauf

Mehr

Berichte zur 101. Jahreshauptversammlung am 25. April Ski-Club Schönwald

Berichte zur 101. Jahreshauptversammlung am 25. April Ski-Club Schönwald Berichte zur 101. Jahreshauptversammlung am 25. April 2008 1907-2008 Ski-Club Schönwald In diesem Jahr trauern wir um unser Mitglied Eduard Nobs, Bad Dürrheim verst. am 21. Jan. 2008 Mitglied seit 01.01.1976

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter FIS-Ladies Grand-Prix Ski-Jumping COC 31. 10 000 Meter Waldlauf 4. Wertungslauf

Mehr

Bezirks-Abschlussrennen 2008 SC Schönwald Schüler - Jugend - Senioren Variabler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirks-Abschlussrennen 2008 SC Schönwald Schüler - Jugend - Senioren Variabler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Alexander Schätzle, SC Schönwald e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme A.Schätzle... SC Schönwald M.Mark...

Mehr

Bezirkspunkterennen 2010 SC Schönwald Schüler - Jugend - Senioren Variabler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkspunkterennen 2010 SC Schönwald Schüler - Jugend - Senioren Variabler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme A.Schätzle... M.Mark... SVS Bezirk III D.Dold / J.Göppert... F.Hug...

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Schüler 11 1 JÄKLE Jonas SVS ST Schonach-Rohrhardsberg 25 25 50 2 MODRICKER Quirin SVS SC Hinterzarten 11 20 11 42 3 REBMANN Linus SVS SC Hinterzarten

Mehr

Pokalrennen 2005 SC Schönwald Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pokalrennen 2005 SC Schönwald Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme Alexander Schätzle, SC Schönwald e.v. A.Schätzle... SC Schönwald R.Aliprandi... SC Schönwald

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2012/2013 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort des Vorstands Essen Bericht der Trainer Bericht begleitendes Skifahren Kennenlernen der Sponsoren Gemütliches Beisammensitzen 2. Das

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2014/2015 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort Vorstand Gemeinsames Essen Bericht begleitendes Skifahren Bericht Talentfördergruppe Bericht des Rennteams Gemütliches Beisammensein

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Skiverbände Baden-Württemberg. VR-Talentiade Landesfinale Biathlonanlage Schönwald / Weißenbach 14. Februar 2016

Skiverbände Baden-Württemberg. VR-Talentiade Landesfinale Biathlonanlage Schönwald / Weißenbach 14. Februar 2016 DAV Ulm Skiverbände Baden-Württemberg VR-Talentiade Landesfinale Biathlonanlage Schönwald / Weißenbach 14. Februar 2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Streckenchef: Günter Faller Streckenlängen:

Mehr

GTP-Pokal / Schwarzwald-Schülermeisterschaften 2018 SS, NK Schönwald - Jugendschanze / Schonach - Wittenbach 24.Feb.2018

GTP-Pokal / Schwarzwald-Schülermeisterschaften 2018 SS, NK Schönwald - Jugendschanze / Schonach - Wittenbach 24.Feb.2018 Skiverein Rohrhardsberg e.v. Skiverband Schwarzwald GTP-Pokal / Schwarzwald-Schülermeisterschaften 2018 SS, NK Schönwald - Jugendschanze / Schonach - Wittenbach 24.Feb.2018 O F F I Z I E L L E E R G E

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Ski-Club Schönwald e.v.

Ski-Club Schönwald e.v. Berichte zur 109. Mitgliederversammlung am 15. April 2016 1907-2016 Ski-Club Schön e.v. Wir trauern um unsere verstorbenenn und gefallenen Mitglieder Im letzten Vereinsjahrr verstarben: gestorben am: Mitglied

Mehr

Bezirkspunkterennen Bezirk III Schüler - Jugend - Senioren Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkspunkterennen Bezirk III Schüler - Jugend - Senioren Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Mark... Bezirk III Rennleiter A.Schätzle... Trainer-Vertreter M.Seifritz TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Skilift Weißenbach

Mehr

KRAUS Marinus* BSV WSV Oberaudorf/CJD Startdifferenz: 00:00

KRAUS Marinus* BSV WSV Oberaudorf/CJD Startdifferenz: 00:00 WSV Reit im Winkl www.wsv-reitimwinkl.de Deutsche Jugend-Meisterschaft 2007 Skispringen und Nordische Kombination 9. bis 11. Februar 2007 in Reit im Winkl/Ruhpolding-NK-Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mehr

Ergebnisse im Internet: SV/SBW-Cup Biathlon auf Skirollern Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 9.

Ergebnisse im Internet:  SV/SBW-Cup Biathlon auf Skirollern Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 9. Ergebnisse im Internet: www.ski-club-schoenwald.de SV/SBW-Cup Biathlon auf Skirollern Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 9. September 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Vbd Startzeit

Mehr

Gesamtwertung GTP Skispringen 2017/2018 S 8

Gesamtwertung GTP Skispringen 2017/2018 S 8 Gesamtwertung GTP Skispringen 2017/2018 S 8 1. Hofmeier Tom SC Hinterzarten 25 15 40 1. Übelhör Raphael WSV Isny 15 25 40 3. Ketterer Collin SZ Breitnau 20 12 /10 32 4. Huber Moritz SZ Breitnau 11 20 31

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Berichte zur 103. Jahreshauptversammlung am 24. April Schönwald e.v.

Berichte zur 103. Jahreshauptversammlung am 24. April Schönwald e.v. Berichte zur 103. Jahreshauptversammlung am 24. April 2010 1907-2010 Ski-Club Schönwald e.v. Wir trauern um unsere verstorbenen und gefallenen Mitglieder Im letzten Vereinsjahr verstarb niemand aus unserem

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald

Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald SV Rohrhardsberg SC Schonach Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald 23.02.2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014 Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide Rückblick Saison 2013/2014 20. Juli 2014 1 Mission & Vision Die Freuden des Winters und des Wintersports Kindern & Erwachsenen näher bringen. Motto Biathlon

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter FIS-Ladies-Grand-Prix Ski-Jumping 29. 10 000 Meter Waldlauf 6. Wertungslauf

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

DSV Joska Jugendcup 2011 / 2012 Breitenberg - Rastbüchl Dezember Wettbewerb, Freitag

DSV Joska Jugendcup 2011 / 2012 Breitenberg - Rastbüchl Dezember Wettbewerb, Freitag WSV DJK Rastbüchl Bayerischer Skiverband DSV Joska Jugendcup 2011 / 2012 Breitenberg - Rastbüchl 29. - 30. Dezember 2011 3. Wettbewerb, Freitag 30.12.2011 P O K A L - W E R T U N G N O R D I S C H E K

Mehr

Schülerinnen bis Herren A10-4,4 km Rollski Berglauf [Klassenübersicht]

Schülerinnen bis Herren A10-4,4 km Rollski Berglauf [Klassenübersicht] offene Deutsche Meisterschaft im ROLLSKI-BERGLAUF 2013 Veranstalter: Deutscher Skiverband e.v. / Rollski-Nordisch Ausrichter: Skiverband Rheinhessen mit Nordic Sport / LG-TG Boppard Zeitmessung: SK-Cross

Mehr

Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 2015/2016

Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 2015/2016 Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 2015/2016 Der Winter 2015/2016 war wie die Winter zuvor von wenig, bzw. spätem Schneefall geprägt. So kam es, dass erst Mitte Januar auf den Heimschanzen trainiert

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Ski-Club Schönwald e.v.

Ski-Club Schönwald e.v. Berichte zur 110. Mitgliederversammlung am 19. Mai 2017 1907-2017 Ski-Club Schönwald e.v. Wir trauern um unsere verstorbenen und gefallenen Mitglieder Im letzten Vereinsjahr verstarben: Gestorben am: Mitglied

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD DELEGATIONSLEITER SITZUNG JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD BEGRÜSSUNG Bürgermeister BEGRÜSSUNG Karl Weinmann (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) Dr. Thomas

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

90 Jahre Skiclub Sohland 1928 e.v. Einladung & Ausschreibung

90 Jahre Skiclub Sohland 1928 e.v. Einladung & Ausschreibung 90 Jahre Einladung & Ausschreibung Vorwort Bis zum Jahre 1969 wurden vom Sohlander Skiverein Alfred-Lebelt-Gedächtnisläufe ausgeschrieben. Dann war dieser Titel von den DDR-Sportfunktionären nicht mehr

Mehr

Das Landesfinale ist eine Eintagesveranstaltung, organisiert von den Skiverbänden Baden-Württemberg und dem Deutschen Skiverband.

Das Landesfinale ist eine Eintagesveranstaltung, organisiert von den Skiverbänden Baden-Württemberg und dem Deutschen Skiverband. Landesfinale / Seebruck Das Landesfinale ist eine Eintagesveranstaltung, organisiert von den Skiverbänden Baden-Württemberg und dem Deutschen Skiverband. Die Kosten für Veranstaltung und Verpflegung werden

Mehr

Skiverbände Baden-Württemberg. SBW-Cup Endstand nach 7 Wettkämpfen P O K A L - W E R T U N G

Skiverbände Baden-Württemberg. SBW-Cup Endstand nach 7 Wettkämpfen P O K A L - W E R T U N G Skiverbände Baden-Württemberg SVS/SSV SBW-Cup Endstand nach 7 Wettkämpfen 4.3.2012 P O K A L - W E R T U N G 1. Bike-Biathlon Gosheim Aus den drei Sommerwettkämpfen und aus den vier Winter- 2. UVB-Cup

Mehr

DSV Jugendcup Deutschlandpokal 2012 / 2013 Breitenberg - Rastbüchl Dezember Wettbewerb, Samstag

DSV Jugendcup Deutschlandpokal 2012 / 2013 Breitenberg - Rastbüchl Dezember Wettbewerb, Samstag WSV DJK Rastbüchl Bayerischer Skiverband DSV Jugendcup Deutschlandpokal 2012 / 2013 Breitenberg - Rastbüchl 08. - 09. Dezember 2012 1. Wettbewerb, Samstag 08.12.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S

Mehr

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Sieben Spitzensportler aus einer Region Sieben Spitzensportler aus einer Region Mit einer einmaligen Dichte an Weltklasse-Athleten hat das PillerseeTal (Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ullrich, Waidring) in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal.

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald

Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald SC Schönwald SC Schonach Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald 25.02.2014 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T

Mehr

GTP Pokal Finale Adler Skistadion Hinterzarten O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F

GTP Pokal Finale Adler Skistadion Hinterzarten O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F e.v. Skiverband Schwarzwald GTP Pokal Finale Adler Skistadion Hinterzarten 04.03.2018 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F JURY SPRUNGRICHTER WK-Beauftragter: Hansjörg

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Das Landesfinale ist eine Eintagesveranstaltung, organisiert von den Skiverbänden Baden-Württemberg und dem Deutschen Skiverband.

Das Landesfinale ist eine Eintagesveranstaltung, organisiert von den Skiverbänden Baden-Württemberg und dem Deutschen Skiverband. Landesfinale / Seebruck Das Landesfinale ist eine Eintagesveranstaltung, organisiert von den Skiverbänden Baden-Württemberg und dem Deutschen Skiverband. Die Kosten für Veranstaltung und Verpflegung werden

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat und Bernhard Zauner Obmann Schiclub Hinzenbach und Vizepräsident Nordisch des Landesskiverbandes OÖ am 25.

Mehr

Ergebnisse im Internet: SV-Cup Biathlon auf Skirollern Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 10.

Ergebnisse im Internet:   SV-Cup Biathlon auf Skirollern Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 10. Ergebnisse im Internet: www.ski-club-schoenwald.de SV-Cup Biathlon auf Skirollern Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 10. September 2016 E N D E R G E B N I S S E Kampfgericht: Streckenlängen: Laserklassen

Mehr

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Newsletter März Liebe Bergfreunde, Newsletter März 2015 Liebe Bergfreunde, im April steht bereits wieder unsere nächste Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist den Verbesserungsmaßnahmen in der DAV-KLETTERBOX gewidmet. Unsere

Mehr

Bericht Alpin Saison 2017/18

Bericht Alpin Saison 2017/18 Bericht Alpin Saison 2017/18 Training Unser Gletschertraining begann wie immer im Oktober auf den Gletschern in Tirol. Die Kaderläufer waren schon im September in der Skihalle in Landgraaf in Holland.

Mehr

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Rückblick auf das Training Begonnen hat die Saison wie jedes Jahr mit der traditionellen Skigymnastik in der Hohenfurcher Schulturnhalle. Das erste Training

Mehr

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 24.-25.05.2015 Liebe Schützenschwestern und brüder, wir blicken auf ein erfolgreiches 24-Stundenschießen am Pfingstwochenende 2015 zurück und hoffen, dass ihr ebenso viel

Mehr

Skiverbände Baden-Württemberg. Baden-Württembergische Meisterschaften Biathlonanlage Schönwald / Weißenbach 11. Februar 2012

Skiverbände Baden-Württemberg. Baden-Württembergische Meisterschaften Biathlonanlage Schönwald / Weißenbach 11. Februar 2012 Skiverbände Baden-Württemberg Baden-Württembergische Meisterschaften Biathlonanlage Schönwald / Weißenbach 11. Februar 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Örtliche Leitung: Werner Rösch

Mehr

Ergebnisse im Internet: SV-Cup Biathlon - Massenstart Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 4.

Ergebnisse im Internet:  SV-Cup Biathlon - Massenstart Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 4. Ergebnisse im Internet: www.ski-club-schoenwald.de SV-Cup Biathlon - Massenstart Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach 4. Februar 2017 P O K A L - Z W I S C H E N W E R T U N G 1. 26.06.2016 - Gosheim

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

DSV Milka Schülercup SP/NK S 14/S 15 Europa Park Schanze HS

DSV Milka Schülercup SP/NK S 14/S 15 Europa Park Schanze HS 23.01.2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E N O R D I S C H E K O M B I N A T I O N JURY SPRUNGRICHTER A: Peter Weise Rennleiter: Michael Lais B: Wolfgang Hammann Trainer SP: Christoph Klumpp

Mehr

VR-Talentiade - Landesfinale Baden-Württemberg - Skilanglauf Schonach, Skistadion Wittenbach 11. März 2018

VR-Talentiade - Landesfinale Baden-Württemberg - Skilanglauf Schonach, Skistadion Wittenbach 11. März 2018 Skiverbände Baden-Württemberg / Volks- und Raiffeisenbanken VR-Talentiade - Landesfinale Baden-Württemberg - Skilanglauf Schonach, Skistadion Wittenbach 11. März 2018 O F F I Z I E L L E E R G E B N I

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

SV-Cup Biathlon Biathlonzentrum Heuberg O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

SV-Cup Biathlon Biathlonzentrum Heuberg O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Skiclub Gosheim Schwäbischer Skiverband SV-Cup Biathlon Biathlonzentrum Heuberg 06.01.2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht DSV-Wettkampfbeauftragter: Chef des Wettkampfes: Streckenchef:

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Neues Angebot der Jugendfreizeit kommt super an und Skikurs findet erfolgreich statt Diese Saison war erfolgreich und wichtig für das Lehrwesen der Skiläuferzunft (SLZ):

Mehr

Winterprogramm 2017/2018. Skiclub Mühlenbach e.v.

Winterprogramm 2017/2018. Skiclub Mühlenbach e.v. Winterprogramm 2017/2018 www.skiclub-muehlenbach.de Skiclub Mühlenbach e.v. www.skiclub-muehlenbach.de Vorwort Sonstige Termine & Veranstaltungen Liebe Freunde des Skiclubs, der Skiclub Mühlenbach wurde

Mehr

FUG Cup PistenBully Biathlon-Zentrum Ulm-Dornstadt O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

FUG Cup PistenBully Biathlon-Zentrum Ulm-Dornstadt O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV FUG Cup PistenBully Biathlon-Zentrum Ulm-Dornstadt 17.07.2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Rang StNr Name Laserklasse 1 m, 1.2 km, Auflage: ll 1 7 TANNHEIMER Lukas 07 SSV 0 0 9:00.5

Mehr

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination. ZEITPLAN Bayerische Meisterschaft im Team-Springen

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination. ZEITPLAN Bayerische Meisterschaft im Team-Springen Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Bayerische Schülermeisterschaften 2018 Einzel & Team mit Bayerischem Schülercup Skispringen / Nordische Kombination 26.-28.01.2018 in Partenkirchen Veranstalter:

Mehr

VR-Talentiade + S13 - S15 Rothaus Loipenzentrum Schönwald E N D E R G E B N I S S E

VR-Talentiade + S13 - S15 Rothaus Loipenzentrum Schönwald E N D E R G E B N I S S E DAV Ulm SSV VR-Talentiade + S13 - S15 Rothaus Loipenzentrum Schönwald 13.01.2018 E N D E R G E B N I S S E Rang StNr Name Laserklasse 1 (S8 - S9) männlich, 1.2 km, Auflage: ll 1 15 STOTZ Simon 09 SVS 01

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

Ergebnisliste. Unterammergau, 26. Februar 2012

Ergebnisliste. Unterammergau, 26. Februar 2012 PEITINGER MEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf Ergebnisliste Unterammergau, 26. Februar 2012 Schülermeisterin: Anna Huber Schülermeister: Tobias Deininger Jugendmeisterin: Jugendmeister: Thomas Huber Seniorenmeisterin:

Mehr

WILLINGEN DEUTSCHE. der EWF-Biathlon Arena in Willingen EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG. Middeke BIATHLON JUGEND MEISTERSCHAFTEN 1. 4.

WILLINGEN DEUTSCHE. der EWF-Biathlon Arena in Willingen EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG. Middeke BIATHLON JUGEND MEISTERSCHAFTEN 1. 4. EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG WILLINGEN SKI-CLUB WILLINGEN 1910 der in Willingen Organisationskomitee Schirmherr OK-Chef Stellvertreter Vertreter DSV Finanzen Pressechef Wettkampfleiter Sportlicher Leiter

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Saisonrückblick 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016 Saisonrückblick 2015/2016 Am zweiten Mai sind wir mit 22 Athleten und Athletinnen in eine neue Saison gestartet. Top motiviert, trotz schlechten Wetters, haben wir unsere erste Trainingseinheit gemeinsam

Mehr

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Samstag 18. Februar 2017, Sprint Sonntag 19. Februar 2017, Distanz Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Grusswort

Mehr

in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag- Sonntag, den Februar 2014

in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag- Sonntag, den Februar 2014 EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG zur Bayerischen Schülermeisterschaft 2014 im Skispringen in der Nordischen Kombination im Mannschaftsskispringen der Regionen-Mannschaften in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag-

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr