CD mit Eulenrufen, Plakat mit Eulenarten. Uhu-Bild, Bilder von Beutetieren, Folie zum Vergleichen im Anschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CD mit Eulenrufen, Plakat mit Eulenarten. Uhu-Bild, Bilder von Beutetieren, Folie zum Vergleichen im Anschluss"

Transkript

1 1.1 Stundenbild Eulen in Österreich Verlaufsplanung Stunde 1 Artikulation, Zeit Initialphase 10 Min. Aktionsphase 1 10 Min. Aktionsphase 2 10 Min. Aktionsphase 3 15 Min. Reflexionsphase 5 Min. Teilziele Die Schüler und Schülerinnen sollen... - das Stundenthema an einem Hörbeispiel erkennen können. - einen Überblick über die 10 rezenten Eulenarten erhalten. - Beutetiere des Uhus zuordnen können. - Allgemeinwissen über Eulen erlangen. - den Seziervorgang eines Gewölles beobachten können. - sämtlichen Stoff zum Thema wiederholen. Lehrstoff CD mit Eulenrufen, Plakat mit Eulenarten Uhu-Bild, Bilder von Beutetieren, Folie zum Vergleichen im Anschluss Arbeitsblatt Uhu-Gewölle Schädel, Fänge, Federn etc. Aktionsformen L versucht das Interesse der Schüler und Schülerinnen zu wecken und leitet ein zum Stundenthema. L verteilt Beutetiere in der Klasse. Die Schüler und Schülerinnen ordnen die Bilder an der Tafel dem Uhu zu. L legt nach Fertigstellung die Folie auf und bespricht die einzelnen Tiere kurz. Die Schüler und Schülerinnen füllen ein Arbeitsblatt aus und besprechen mit dem/der L die Ergebnisse. L erklärt die Zusammensetzung eines Gewölles und sortiert die einzelnen Bestandteile. L & die Schüler und Schülerinnen besprechen das Thema Eulen. Verfahren, Medien Impuls- Großgruppen arbeit Hörbeispiel Plakat Entdeckenlassende Großgruppen arbeit Beutetierbilder Entdeckenlassende Partnerarbeit Darbietende Großgruppenarbeit Gewölle Darbietende Großgruppenarbeit

2 1.1.2 Verlaufsplanung Stunde II Artikulation, Zeit Initialphase 5 Min. Aktionsphase 1 10 Min. Aktionsphase 2 10 Min. Aktionsphase 3 10 Min. Aktionsphase 4 10 Min. Entdeckenlassende Großgruppenarbeit Reflexionsphase 5 Min. Teilziele Die Schüler und Schülerinnen sollen... - das Thema Eulen und deren Jungvögel besprechen. - besondere Eigenschaften einer Eulenfeder erkennen. - Allgemeinwissen über Eulen erlangen. - ihre Artenkenntnis erweitern - ihre Handlungskompetenz stärken - sämtlichen Stoff zum Thema wiederholen. Lehrstoff Aktionsformen Verfahren, Medien Fußring L führt zum Thema. Impuls- Großgruppenarbeit Foto von Jungvogel Zähnelung einer Eulen- Schwungfeder Die SuS werfen einen Blick durch die Stereolupe und erkennen Unterschiede zwischen einer Eulenund einer anderen Vogelfeder. Fragenkatalog Die Schüler und Schülerinnen füllen einen Fragenkatalog aus und besprechen mit dem/der L die Ergebnisse. Kreuzworträtsel Die SuS suchen heimische Eulenarten in einem Kreuzworträtsel. Rollenspiel Die SuS teilen sich in 2 Gruppen: Jäger und Jagdgegner. Sie sollen ihre Position verteidigen und dadurch die Komplexität verschiedener Zusammenhänge verstehen. Schädel, Fänge, Federn etc. L & die Schüler und Schülerinnen besprechen das Thema Eulen. Entdeckenlassende Großgruppenarbeit Federn Entdeckenlassende Partnerarbeit Darbietende Einzelarbeit heimische Arten Darbietende Großgruppen arbeit

3 1.1.3 Sachanalyse In Europa gibt es 13 rezente Eulenarten, davon sind 10 auch in Österreich, zumindest teilweise, heimisch. Die kleinste Eule ist der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum), der, wie sein Name schon verrät, nicht viel größer als ein Sperling ist. Dennoch überwältigt er Singvögel bis Meisengröße und Mäuse. Der Raufußkauz (Aegolius funereus) kommt ähnlich wie der Sperlingskauz in Nadelwäldern vor und ernährt sich hauptsächlich von Mäusen. Der Steinkauz (Athene noctua) bewohnt, wie die Zwergohreule (Otus scops), eher reich strukturierte Landschaften, da diese beiden Arten einen hohen Bedarf an Insekten als Nahrungsquelle stellen. Die Waldohreule (Asio otus) ist gemeinsam mit dem Waldkauz (Strix aluco) die häufigste Eulenart in Österreich. Sumpfohreule (Asio flammeus) und Habichtskauz (Strix uralensis) hingegen stehen kurz vor der Ausrottung bzw. sind bereits zur Gänze aus österreichischen Gebieten verschwunden. Die größte Eule der Welt ist der Uhu (Bubo bubo). Er kommt heute im Voralpenland und im Waldviertel wieder recht häufig vor. Die Erholung der Bestände ist ein Resultat jahrzehntelanger Schutzmaßnahmen. Andere Eulenarten sind durch ihren großen Verwandten gefährdet, da sie ihm als Beute dienen. Dies betrifft vor allem Waldkauz und Waldohreule, sowie den Raufußkauz. Der Habichtskauz ist als Brutvogel bereits seit den 30er Jahren in Österreich ausgestorben. Im Wienerwald soll er durch Freilassung junger Tiere wieder angesiedelt werden. Ein Ansiedlungsversuch in Oberösterreich vor einigen Jahren scheiterte durch den illegalen Abschuss zweier Vögel. Trotz des Hakenschnabels und der Greiffüße sind Eulen nicht näher mit den Greifvögeln verwandt. Durch die Evolution spezialisierten sie sich lediglich auf die gleiche Nahrungsquelle. Die lichtempfindlichen Augen vermögen den Eulen das Sehen bei Dunkelheit und die asynchron angeordneten Ohröffnungen ermöglichen nicht nur ein Richtungshören, sondern eine genaue Lokalisation der Beute auf horizontaler und vertikaler Ebene. Zum Beispiel kann eine Schleiereule bei völliger Finsternis, nur mit Hilfe des Gehörs, Beute lokalisieren und ergreifen. Eulen-Jungvögel verlassen bereits, im sogenannten Ästlingsstadium, vor dem Flüggewerden das Nest. Sie können jedoch sehr gut klettern und sitzen daher nicht lange am Boden. Mit Bettelrufen kommunizieren sie mit ihren Eltern und werden auch außerhalb der Brutstätte weiter gefüttert.

4 1.1.4 Didaktische Analyse Stunde I Eulen-Rufe, wie zum Beispiel der heulende Balzruf des Waldkauz Männchens, sind aus vielen Filmen und Schauermärchen bekannt. Das Kreischen der Schleiereule wird jedoch nur den wenigsten Kindern vertraut sein. Sollten die Schüler und Schülerinnen nach dem Abspielen von Schleiereule und Waldkauz das Thema noch nicht erraten haben, wird ein Uhu-Ruf vorgespielt. Dieser typische Eulenruf lockt sicher einige Kinder auf die richtige Spur. Danach soll an einem Plakat mit den abgebildeten zehn heimischen Arten ein grober Gesamtüberblick über die Vielfalt der heimischen Eulenwelt geboten werden. Der Uhu als Nahrungsgeneralist nutzt, je nach Häufigkeit und örtlicher Gegebenheit, verschiedene Beutetiere. Die Schüler und Schülerinnen sollen an der Tafel dem Uhu Beutetiere, die sie von der Lehrperson auf Papier abgebildet erhalten, zuordnen. (Material wegen Urheberrecht entfernt) Dadurch sollen sie verstehen, wie umfangreich die Beutewahl der größten Eule sein kann. Zum Aufkleben können Klebestreifen oder dergleichen verwendet werden. In der zweiten Aktionsphase füllen die Schüler und Schülerinnen ein Arbeitsblatt aus und kleben im Anschluss den Merkstoff ein. Um Beutetiere nachzuweisen, untersucht man Rupfkanzeln bzw. Tageseinstände oder Brutnischen des Uhus auf diverse Beutereste. Eine gängige Methode wäre es auch, Gewölle (unverdaute Nahrungsteile wie Knochen oder Haare in Form von Speiballen) zu sezieren. Den Schüler und Schülerinnen soll in der dritten Aktionsphase gezeigt werden, wie solche Gewölle aussehen, woraus sie sich zusammensetzen und wie man dadurch feststellen kann, welches Tier gefressen wurde. In der Reflexionsphase am Ende der Stunde wird das Gelernte, gemeinsam mit der Lehrperson, mündlich wiederholt. Dabei werden verschiedene Anschauungsmaterialien wie Präparate oder Federn vorgezeigt.

5 1.1.5 Didaktische Analyse Stunde II Zu Beginn der Stunde wird den Kindern der Merkstoff über Jungeulen ausgeteilt. Die Schüler und Schülerinnen sollen verstehen, dass die Jungvögel von den Eltern nicht verlassen wurden und daher an Ort und Stelle gelassen werden sollten. Sitzt der Vogel auf einer Straße oder befindet sich in sonstigem Gefahrenbereich, so kann das Tier in einem nahegelegenen Strauch abgesetzt werden. In der ersten Aktionsphase sollen die Kinder den Unterschied einer Eulenfeder und einer anderen Vogelfeder erkennen. Dazu werden unter einer Stereolupe die Kanten einer Eulen- und z. B. einer Taubenfeder gegenüber gelegt und von den Schülern und Schülerinnen betrachtet. Danach bekommen die Schüler und Schülerinnen Zeit einen Fragenkatalog über Eulen, gegebenenfalls in Partnerarbeit, auszufüllen. Nach dem Vergleichen mit dem Lehrer beziehungsweise der Lehrerin sollen die Kinder in einem Kreuzworträtsel zehn heimische Eulenarten finden. Dadurch soll ihre Artenkenntnis, die bereits in der vorangegangenen Stunde trainiert wurde, aufgefrischt beziehungsweise erweitert werden. In der vierten Aktionsphase sollen die Schüler und Schülerinnen noch einmal über die Ernährungsgewohnheiten des Uhus informiert werden, um danach in zwei Gruppen die Interessen von Jäger und die Interessen von Jagdgegnern auszuarbeiten. Danach soll jeweils ein/e Vertreter/in einer Gruppe einen Interessenskonflikt in einem Rollenspiel durchführen. Der Lehrer beziehungsweise die Lehrerin fungiert dabei als Moderator/in. Gegen Ende der Stunde soll noch einmal sämtlicher Stoff zum Thema Eulen wiederholt werden. Hier können gegebenenfalls Präparate oder Körperteile zur Veranschaulichung verwendet werden.

6 1.2 Arbeitsblätter In den nachfolgenden Arbeitsblättern sind die wichtigsten Eigenschaften der Eulen zusammengefasst. Es kann zwischen fertig ausgefüllten und teilweise ausgefüllten Arbeitsblättern gewählt werden. Je nach Wissensstand und Leistungsfähigkeit der Schüler und Schülerinnen, kann das passende Modell gewählt werden. Es sollen immer die vier wesentlichsten Merkmale aller Eulen hervorgehen: Sie haben große Augen und jagen nachts. Sie besitzen ein ausgezeichnetes Gehör. Zum Fassen der Beute dienen Greiffüße mit scharfen Krallen. Zum Zerlegen und Fressen besitzen sie einen Hakenschnabel. Die Eulenbilder für die Folien wurden der Seite entnommen und das Zwergohreulen-Bild stammt von der Seite Der Link für das Uhu-Bild vom Arbeitsblatt lautet

7 1.2.1 Arbeitsblatt Die Eulen Eulen ernähren sich, wie die Greifvögel, von anderen Tieren. Sie besitzen daher auch einen Hakenschnabel und kräftige Füße mit spitzen Krallen. Die Eulen haben das beste Gehör aller Vögel. Sie besitzen außerdem sehr lichtempfindliche Augen, weshalb sie auch in der Nacht gut sehen können. Warum ist das notwendig? Die Augen sind unbeweglich, dafür kann die Eule den Kopf um 270 drehen. Wie viel Grad hat ein Kreis? Dank ihres samtweichen Gefieders können sie lautlos fliegen. Junge Eulen springen oft aus dem Nest bevor sie fliegen können. Sie werden von den Eltern weiter gefüttert, daher sollte man sie sitzen lassen, wenn man sie findet. Unverdauliche Nahrungsteile werden als Gewölle wieder ausgewürgt.

8 1.2.2 Arbeitsblatt - Lösung Die Eulen Eulen ernähren sich, wie die Greifvögel, von anderen Tieren. Sie besitzen daher auch einen Hakenschnabel und kräftige Füße mit spitzen Krallen. Die Eulen haben das beste Gehör aller Vögel. Sie besitzen außerdem sehr lichtempfindliche Augen, weshalb sie auch in der Nacht gut sehen können. Warum ist das notwendig? Um Beutetiere in der Dunkelheit aufspüren zu können. Die Augen sind unbeweglich, dafür kann die Eule den Kopf um 270 drehen. Wie viel Grad hat ein Kreis? Ein Kreis hat 360. Dank ihres samtweichen Gefieders können sie lautlos fliegen. Junge Eulen springen oft aus dem Nest bevor sie fliegen können. Sie werden von den Eltern weiter gefüttert, daher sollte man sie sitzen lassen, wenn man sie findet. Unverdauliche Nahrungsteile werden als Gewölle wieder ausgewürgt.

9 1.2.3 Fragenkatalog Fragenkatalog über die Eulen Beantworte folgende Fragen! Du kannst dazu auch dein Buch zu Hilfe nehmen! 1.) Nenne Gemeinsamkeiten von Eulen und Greifvögeln! 2.) Nenne Unterschiede von Eulen und Greifvögeln! 3.) Beschreibe das Gefieder der Eulen! 4.) Wie nennt man die unverdaulichen Nahrungsreste, die wieder hochgewürgt werden? 5.) Was tust du, wenn du eine junge Eule am Boden findest? 6.) Beschreibe den Brutplatz einer Eule! 7.) Nenne mind. 3 heimische Eulenarten!

10 1.2.4 Fragenkatalog - Lösung Fragenkatalog über die Eulen Beantworte folgende Fragen! Du kannst dazu auch dein Buch zur Hilfe nehmen! 1.) Was haben Eulen und Greifvögel gemeinsam? Hakenschnabel, Greiffüße und scharfe Krallen, scharfe Augen, fressen andere Tiere 2.) Wodurch unterscheiden sich die Eulen von den Greifvögeln? Eulen haben ein weiches Gefieder und sind hauptsächlich nachtaktiv. 3.) Wie sieht das Gefieder der Eulen aus? Es trägt meistens eine Tarnfarbe, ist sehr weich und ermöglicht den geräuschlosen Flug (Zähne an der äußeren Schwungfeder) 4.) Wie nennt man die unverdaulichen Nahrungsreste, die wieder hochgewürgt werden? Gewölle, Speiballen 5.) Was tust du, wenn du eine junge Eule am Boden findest? Ich entferne mich, weil das Junge gut klettern kann und von den Eltern auch am Boden gefüttert wird. 6.) Wo brüten Eulen im Allgemeinen? Eulen bauen keine Nester. Zum Brüten dienen verlassene Nester anderer Vögel, Felsnischen, Baumhöhlen oder Bodennester. 7.) Nenne mind. 3 heimische Eulenarten! Waldkauz, Waldohreule, Uhu, Schleiereule

11 1.2.5 Kreuzworträtsel Finde im Kreuzworträtsel die 10 heimischen Eulenarten! Suche dabei nur horizontal oder vertikal in beide Richtungen. In der Diagonale sind keine Wörter versteckt! Z U A K S G N I L R E P S G Z S W A L D K A U Z A D B M S R Z T P N O E R B W L W S R C N U A N S I L E A E S T K S H P A I V U B G W R R X C V J L U K M A M L K F W G A U H U E R S D C P B G L A O D R R H I S G A K F Z F R I H S E H G E W N R M O S T S V R L O K T R Y I L W H R I O M E Z T L F E C L G D R R A U F U S S K A U Z R B C E A N P L L T K I P L B E W A L D O H R E U L E M E U P E K U G C T O M S B O L N N S R L E N L S E A N B T Z C R E G B H A B I C H T S K A U Z Folgende Wörter sind zu suchen: Waldohreule, Sumpfohreule, Zwergohreule, Schleiereule, Uhu, Waldkauz, Raufußkauz, Sperlingskauz, Steinkauz, Habichtskauz

12 1.2.6 Kreuzworträtsel - Lösung Z U A K S G N I L R E P S W A L D K A U Z S Z W C U S E H A U R L K M G U H U E S P O I G F H E N O R R I H E E L R R A U F U S S K A U Z R E L L E W A L D O H R E U L E E P S U E H A B I C H T S K A U Z

13 1.3 Merkstoff - allgemein Im folgenden Teil werden unterschiedliche Varianten des Merkstoffs zum Thema Eulen vorgestellt. Der Stoff wurde dabei in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen gegliedert. Je nach Leistungsstand der Schüler und Schülerinnen können natürlich auch noch Ergänzungen oder Kürzungen vorgenommen werden Merkstoff I: Eulen: jagen nachts haben scharfe Augen und ein feines Gehör besitzen einen gekrümmten Schnabel und scharfe Krallen würgen unverdauliche Nahrungsreste als Gewölle wieder hoch Merkstoff II: Eulen jagen nachts und fressen andere Tiere. Sie haben große Augen und ein feines Gehör. Außerdem besitzen sie scharfe Krallen und einen gekrümmten Schnabel. Ihr Gefieder ist sehr weich und ermöglicht einen lautlosen Flug. Unverdauliche Nahrungsreste würgen sie in Form von Gewöllen wieder hoch Merkstoff III: Eulen haben lichtempfindliche Augen und ein feines Gehör um sich in der Dunkelheit zurecht zu finden. Die meisten Eulen jagen nachts und ernähren sich von anderen Tieren. Hauptsächlich werden Kleinvögel oder Mäuse erbeutet. Ihre Greiffüße sind mit scharfen Krallen ausgerüstet. Mit dem gekrümmten Schnabel wird die Beute zerlegt. Kleinsäuger werden auch unzerteilt verschlungen. Die unverdaulichen Nahrungsreste wie Knochen oder Haare werden als Speiballen, auch Gewölle genannt, wieder ausgewürgt. Das weiche Gefieder ermöglicht einen lautlosen Flug. Junge Eulen verlassen das Nest bevor sie fliegen können, werden aber von den Eltern weiter gefüttert. Daher sollte man Jungeulen nicht mit nach Hause nehmen!

14 1.4 Merkstoff Jungvögel Folgender Merkstoff ist aus ökologischen Gründen doppelt abgebildet. Der Text kann gleich von der Vorlage kopiert werden und wirkt somit papiersparend. Die junge Eule Junge Eulen verlassen das Nest bereits bevor sie fliegen können. Man nennt diese Zeit Ästlingsstadium, weil sie in den Ästen der umliegenden Bäume oder am Boden herum sitzen. Das hat den Vorteil, dass ein Marder nicht alle Jungen auf einmal finden kann. Einige der Jungen bleiben so von Fressfeinden unentdeckt. Die Jungen werden von den Eltern auch am Boden weiter gefüttert. Daher darf man junge Eulen auf keinen Fall mit nach Hause nehmen, da sie sonst zahm werden und für den Menschen auch gefährlich werden können. Die Jungvögel können bereits sehr gut klettern und bringen sich schon rechtzeitig in Sicherheit. Die junge Eule Junge Eulen verlassen das Nest bereits bevor sie fliegen können. Man nennt diese Zeit Ästlingsstadium, weil sie in den Ästen der umliegenden Bäume oder am Boden herum sitzen. Das hat den Vorteil, dass ein Marder nicht alle Jungen auf einmal finden kann. Einige der Jungen bleiben so von Fressfeinden unentdeckt. Die Jungen werden von den Eltern auch am Boden weiter gefüttert. Daher darf man junge Eulen auf keinen Fall mit nach Hause nehmen, da sie sonst zahm werden und für den Menschen auch gefährlich werden können. Die Jungvögel können bereits sehr gut klettern und bringen sich schon rechtzeitig in Sicherheit.

15 1.5 Didaktische Anleitungen Wer keine Möglichkeit hat, im Freiland nach Gewöllen oder Federn zu suchen, kann diese von Tiergärten, Falknern oder dergleichen beziehen. Folgende Anleitungen können als Lehrervorbereitung für einen Seziervorgang im Unterricht dienen Gewölle sezieren Der Ablauf einer Gewölleanalyse kann folgendermaßen aussehen: 1) Zwei oder drei Tische werden aneinandergereiht aufgestellt. 2) Eine Pinzette, ein Behälter mit den Gewöllen und ein leerer Behälter werden auf die Tische gestellt. 3) Die Lehrperson nimmt Platz und die Kinder stehen im Kreis um die Tische herum, sodass jede/r Schüler oder Schülerinnen etwas sieht. 4) L erklärt noch einmal, dass Gewölle aus unverdaulichen Nahrungsteilen, also aus Haaren und Knochen, bestehen. Danach wird kurz angesprochen, dass durch die Knochen festgestellt werden kann, welche Tiere der Uhu erbeutet. 5) Ein Gewölle wird zerlegt und die Knochen am Tisch aufgelegt. Die Reste kommen in den leeren Behälter. 6) Die Kinder stellen aufgrund der aussortierten Knochen Vermutungen über die Beutetiere an. 7) L gibt jene Knochen bekannt, die er in dem Moment sicher bestimmen kann. Kieferknochen von Mäusen oder Ratten sind auch für den Ungeübten einfach zu erkennen. Bei schwierigeren Fällen gibt L den Hinweis, dass für die weitere Bestimmung in der Fachliteratur oder bei Experten Rat gesucht werden kann. 8) Möglicherweise gibt es freiwillige Schüler oder Schülerinnen, die ebenfalls ein Gewölle zerlegen möchten.

16 1.5.2 Mikroskopieren mit Federn Stereolupen mit facher Vergrößerung reichen aus, um die feinen Zähnchen an der Außenkante einer Eulenschwungfeder und den glatten Rand der Feder eines anderen Vogels vergleichend darzustellen. Je mehr Stereolupen, umso schneller funktioniert der ganze Ablauf. 1) Um Zeit zu sparen, werden in der Pause vor der Stunde, die Stereolupe(n) in der Klasse aufgebaut. 2) Auf jedem Objektträger werden jeweils die Außenkante einer Eulen-Schwungfeder und die Außenkante der Feder eines anderen Vogels gegenüber gelegt. 3) Die beiden Federn sollten unbedingt befestigt werden, damit sie im Unterrichtsbetrieb nicht verrutschen können. Zur Befestigung eignet sich z. B. ein Deckglas, das mit einem Klebestreifen fixiert wird. 4) Die Vergrößerung und Schärfe wird eingestellt. 5) In der Stunde werden die Schüler und Schülerinnen je nach Anzahl der Stereolupen in Gruppen eingeteilt. 6) Die Schüler und Schülerinnen beobachten die Unterschiede der beiden Federn durch die Lupe und auch mit freiem Auge. 7) Danach sollen sie in einer Skizze zeichnen, was sie gesehen haben.

Die Schleiereule Tyto alba Jahre Hilfsmaßnahmen durch Anbringen von Nistkästen im Kreis Minden-Lübbecke

Die Schleiereule Tyto alba Jahre Hilfsmaßnahmen durch Anbringen von Nistkästen im Kreis Minden-Lübbecke Die Schleiereule Tyto alba 1977-2017 40 Jahre Hilfsmaßnahmen durch Anbringen von Nistkästen im Kreis Minden-Lübbecke Eine Bildpräsentation, aufgenommen zur Zeit der Brutplatzkontrolle sowie der Beringung

Mehr

Vogel des Monats. Waldkauz. Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog.

Vogel des Monats. Waldkauz. Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog. Vogel des Monats Waldkauz Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog www.lehrmittelperlen.net Bild: Der Waldkauz schläft in einer Baumhöhle Der Waldkauz ist die verbreitetste und häufigste Eulenart

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Uhu, Vogel des Jahres Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Uhu, Vogel des Jahres Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Uhu, Vogel des Jahres 2005 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 2.4 Ich lerne viele Tiere kennen 2.4.3

Mehr

Eulen des Burgwalds. Warum sind Eulen so interessant?

Eulen des Burgwalds. Warum sind Eulen so interessant? Eulen des Burgwalds Vom König und vom Kobold der Nacht Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.v., Lindenstr. 5, 61209 Echzell Arbeitskreis Marburg-Biedenkopf, In den Erlengärten 10,

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Eule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

NEUE ZUKUNFT Der junge Habichtskauz hat eine neue Chance bekommen. Ein Wiederansiedlungsprojekt gibt ihm die Möglichkeit im Osten Österreichs wieder

NEUE ZUKUNFT Der junge Habichtskauz hat eine neue Chance bekommen. Ein Wiederansiedlungsprojekt gibt ihm die Möglichkeit im Osten Österreichs wieder NEUE ZUKUNFT Der junge Habichtskauz hat eine neue Chance bekommen. Ein Wiederansiedlungsprojekt gibt ihm die Möglichkeit im Osten Österreichs wieder heimisch zu werden. WÄCHTER DER NACHT Ihr geisterhaftes

Mehr

Eulen. Schleiereulen. Maskeneulen. Europäische Eulen und ihre Lebensräume

Eulen. Schleiereulen. Maskeneulen. Europäische Eulen und ihre Lebensräume Eulen Eulenvögel (Strigiformes) Schleiereulen Schleiereulen Eulen u. a. Zwergohreulen (Otus), Uhus (Bubo), Brillenkäuze (Pulsatrix), Steinkäuze (Athene), Käuze (Strix), Waldohreulen (Asio), Rauhfußkäuze

Mehr

3.1 Der Eulenmahlzeit auf der Spur

3.1 Der Eulenmahlzeit auf der Spur 3.1 Der Eulenmahlzeit auf der Spur Ziel Kennen lernen der Beutetiere von Eulen durch Zerlegen von Gewöllen. Material 8.2 Flugjäger Gewölle Pinzette, Präpariernadel, Glasschalen (oder ähnliches) Bestimmungsblätter

Mehr

Gewölle - Untersuchung mit der Biologischen Station Ennepe- Ruhr Differenzierungskurs Biologie Klasse 7

Gewölle - Untersuchung mit der Biologischen Station Ennepe- Ruhr Differenzierungskurs Biologie Klasse 7 Agenda 21 Schule der Zukunft 2009-2011 mit der Biologischen Station Ennepe- Ruhr Differenzierungskurs Biologie Klasse 7 Gewölle - was ist das? Was hat meine Eule gefressen? Welche Maus wurde Opfer? Vollständige

Mehr

Tieraugen Lehrerinformation

Tieraugen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Rätselblätter und finden heraus, um welches Tier es sich handelt. Anschliessend lesen die SuS die Infoblätter. Im Plenum wird das Gelesene besprochen.

Mehr

P. ELSNER. FLUG DURCH EUROPA 2018 Die europäischen Eulenarten gezeichnet von Petra Elsner. Schleiereule Tyto alba. Messner Verlag

P. ELSNER. FLUG DURCH EUROPA 2018 Die europäischen Eulenarten gezeichnet von Petra Elsner. Schleiereule Tyto alba. Messner Verlag FLUG DURCH EUROPA e europäischen Eulenarten gezeichnet von Petra Elsner Messner Verlag Schleiereule Tyto alba 0 0 0 Schneeeule Nyctea scandiaca 0 0 Waldohreule Asio otus 0 0 0 Waldkauz Strix aluco 0 0

Mehr

Status und Verbreitung der Eulen (Strigiformes) in Österreich

Status und Verbreitung der Eulen (Strigiformes) in Österreich EGRETTA 35/1/1932 EGRETTA35,4-8(1992) Status und Verbreitung der Eulen (Strigiformes) in Österreich Status and distribution of Owls (Strigiformes) in Austria Von Hans-Martin Berg Von den 13 in Europa heimischen

Mehr

EULE und MENSCH D I E T E R L U K S C H

EULE und MENSCH D I E T E R L U K S C H EULE und MENSCH D I E T E R L U K S C H LEHRMITTEL PRÄPARATION DEKORATION VERLEIH Die Eule ist (lateinsich strix) Berühmt ob ihres scharfen Blicks. Als kluge Menschen gelten jene, Die eulenäugig (wie Athene).

Mehr

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend. Der Bergfink Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend. und am Bauch.. Bergfinken kommen nur im nach Bayern. Am liebsten fressen sie, aber auch Insekten, Knospen

Mehr

Medienbegleitheft zu DVD DER FLUG DES SEEADLERS

Medienbegleitheft zu DVD DER FLUG DES SEEADLERS Medienbegleitheft zu DVD 14067 DER FLUG DES SEEADLERS Medienbegleitheft zur DVD 33 Minuten, Produktionsjahr 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Jugendzeit am Plattensee... 4 1.1. Kreuzworträtsel... 4 1.2. Lösung:

Mehr

Ich Du Wir: Kennst du mich?

Ich Du Wir: Kennst du mich? Ich Du Wir: Kennst du mich Nein, ich habe eine braune, lange Hose an. Ja, ich habe einen roten, warmen Richtig! Ich habe lange, blonde Haare. Wortart: Adjektive Adjektive beschreiben Nomen genauer. Wir

Mehr

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3 Kurzinfo Fach Thema Förderbereich Altersstufe Sozialform Sachunterricht Der Igel Leseverstehen Klasse 3 Einzel- und Partnerarbeit Medien Material/ Vorbereitung Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o

Mehr

Du kannst ein Online- Lexikon nutzen und einen Eintrag ergänzen.

Du kannst ein Online- Lexikon nutzen und einen Eintrag ergänzen. Du kannst ein Online- Lexikon nutzen und einen Eintrag ergänzen. Aufgaben 1. Lade einen Tiertext vom Internet herunter. 2. Gestalte den Text. 3. Stell den Text in ein Online-Lexikon. Einleitung Hier lernst

Mehr

Vogel des Monats. der Mäusebussard. Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog.

Vogel des Monats. der Mäusebussard. Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog. Vogel des Monats der Mäusebussard Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog www.lehrmittelperlen.net Der Mäusebussard ist einer der häufigsten Greifvögel und kommt in ganz Europa mit Ausnahme des

Mehr

Die Eulen des Wildnisgebietes Dürrenstein

Die Eulen des Wildnisgebietes Dürrenstein Die Eulen des Wildnisgebietes Dürrenstein 1 Liebe BesucherInnen des Wildnisgebietes Dürrenstein! Im Jahr 2012 eröffnete die Wildnisgebietsverwaltung gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Österreichischen

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere 1 trägt seinen Namen, 2 jedoch werden sie etwa 3 auf Bäumen mit Blättern A B C D E F Früchte, Eicheln, Im August bringt Waldkauz, Katzen, Tiere haben viele Feinde, herumklettern

Mehr

Handbuch der Vögel Mitteleuropas

Handbuch der Vögel Mitteleuropas Handbuch der Vögel Mitteleuropas Herausgegeben von URS N. GLUTZ VON BLOTZHEIM Bearbeitet von URS N. GLUTZ VON BLOTZHEIM KURT M.BAUER unter Mitwirkung von MICHAEL ABS, EINHARD BEZZEL, DIETER BLUME, KLAUS

Mehr

2. Funktion von Farbe

2. Funktion von Farbe 45 Kurzbeschreibung: Die Schüler experimentieren mit der Verwendung von Tarnfarben (Arbeitsblatt 1). Sie fertigen farbige Papiere an und integrieren durch Reißen, Schneiden und Kleben von farbig identischem

Mehr

Fliegende Jäger der Nacht

Fliegende Jäger der Nacht NATURHISTORISCHES MUSEUM BERN MUSEE D HISTOIRE NATURELLE NATURAL HISTORY MUSEUM Bernastrasse 15, 3005 Bern Telefon 031 350 71 11, Telefa 031 350 74 99 Museumspädagogischer Dienst Telefon 031 350 72 70

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Leichtbauweise des Vogelkörpers

Leichtbauweise des Vogelkörpers Arbeitsblatt Erlebnis Natur / Bau und Leistungen des Vogelkörpers Leichtbauweise des Vogelkörpers Knochen sind unterschiedlich aufgebaut!. Vergleiche Vogel- und Säugetierknochen.. Ergänze die unten stehenden

Mehr

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse?

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse? Vorname: Der Ausstellungsplan hilft dir, die Informationen zu finden, die du zur Beantwortung der Fragen brauchst. 1 2 4 7 5 6 8 10 9 0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung.

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

Unser Eulenvolk im Alpenraum

Unser Eulenvolk im Alpenraum Unser Eulenvolk im Alpenraum Von Ernst Rühmekor/, Gelsenkirchen mit 3 Linolschnitten und 7 Zeichnungen von Walter Ebke, Gelsenkirchen und 10 Zeichnungen von Franz Murr t, München Tiergeographische Kennzeichnung

Mehr

Schulmaterial Haie und Rochen

Schulmaterial Haie und Rochen Schulmaterial Haie und Rochen Informationen für Lehrer und Schüler Haie und Rochen Jeder hat in Film und Fernsehen schon einmal einen Hai oder einen Rochen gesehen. Meist bekommt man hier die Bekanntesten

Mehr

Sperber. Rotmilan. Seeadler

Sperber. Rotmilan. Seeadler Mäusebussard 1,13-1,40 m 51-56 cm 600-900 g (M) 800-1200 g (W) Geschwindigkeit: *** Vielseitigkeit: ****** 900 000 Paare 50 000-70 000 Paare bis 500g Beute: Kleinsäuger 70-98% (46% Mäuse) Vögel: 2,5-24%

Mehr

Vögel und Insekten. Sozialform: Lehrervortrag, Plenum, Einzel oder Partnerarbeit. Zeit: 45 Minuten. Zusätzliche Informationen:

Vögel und Insekten. Sozialform: Lehrervortrag, Plenum, Einzel oder Partnerarbeit. Zeit: 45 Minuten. Zusätzliche Informationen: Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler kennen die verschiedenen Flugtechniken von Insekten und Vögeln Die Schüler erforschen die Tierwelt nach Eigenschaften, die wir Menschen uns in der Technik zunutze

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Vögel - Ein Leben aus der Vogelperspektive

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Vögel - Ein Leben aus der Vogelperspektive Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Vögel - Ein Leben aus der Vogelperspektive Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5.-10. Schuljahr

Mehr

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest:

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Arbeitsblatt 1.1 Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Was sollen eure Filmaufnahmen genau zeigen? Wie sind die Rollen aufgeteilt? Was sagt ihr während den

Mehr

Eulen DR. PAUL BERGWEILER

Eulen DR. PAUL BERGWEILER Eulen DR. PAUL BERGWEILER Eulen sind Symbole für Unheimliches, aber auch für Weisheit. Wie bei allen Mitgliedern in der Lebensgemeinschaft unserer Region sind natürlich auch Eulen und deren Schutz ein

Mehr

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viele Pflanzen und Tiere an und um einen Baum herum leben? Tritt näher und wirf einen Blick auf die Vielfalt der

Mehr

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining Um unsere Eltern über das Projekt zu informieren, wurden alle Eltern der Klassen, die an dem Projekt teilnehmen, eingeladen. Da unsere

Mehr

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Vogel des Monats. der Hausrotschwanz. mit Fotos und Informationen von Beni Herzog.

Vogel des Monats. der Hausrotschwanz. mit Fotos und Informationen von Beni Herzog. Vogel des Monats der Hausrotschwanz mit Fotos und Informationen von Beni Herzog www.lehrmittelperlen.net Der Hausrotschwanz ist ein Singvogel. Er sieht ähnlich aus wie der Haussperling, lässt sich jedoch

Mehr

Ein Vogelnest bauen. SuS A4. Info für die Lehrperson

Ein Vogelnest bauen. SuS A4. Info für die Lehrperson DE SuS A4 Auftrag Zyklus 2a, Zyklus 2b Auftrag 4 Ein Vogelnest bauen Info für die Lehrperson Was? Viele Tiere bauen Nester, Höhlen oder andere Bauten und nutzen solche Rückzugs- und Schutzorte, um ihre

Mehr

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Wegleitung für Lehrpersonen Inhalt INFORMATIONEN FÜR LEHRPERSONEN 3 AUFTRAGSKARTEN KINDERGARTEN 4 AUFTRAGSKARTEN 1.-3. KLASSE 7 BEZUG LEHRPLAN 21 (SG) 12

Mehr

Ein interessanter Vogel namens Dompfaff

Ein interessanter Vogel namens Dompfaff B&U 1 PLUS Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu1.veritas.at

Mehr

Klassenarbeit - Eichhörnchen

Klassenarbeit - Eichhörnchen Klassenarbeit - Eichhörnchen Überwinterung; Fähigkeiten; Eigenschaften; Nahrung; Feinde; Nest 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Das Eichhörnchen im Winter: Wie sorgt das Eichhörnchen für den Winter vor?

Mehr

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht S 4 M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens Für das Eichhörnchen sind bestimmte Merkmale im Körperbau typisch. Durch sie ist es an seinen Lebensraum angepasst. Befasse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Veränderbare Arbeitsblätter für

Mehr

FLEDERMÄUSE VÖGEL. Thomas Hofmann, Dessau. 3. Ernst-Boll-Naturschutztag Neubrandenburg

FLEDERMÄUSE VÖGEL. Thomas Hofmann, Dessau. 3. Ernst-Boll-Naturschutztag Neubrandenburg FLEDERMÄUSE & VÖGEL Thomas Hofmann, Dessau 3. Ernst-Boll-Naturschutztag Neubrandenburg 03.11.2012 Fledermäuse ca. 1.200 Arten weltweit (20 % der bekannten Säugetierarten) besetzen eine Vielzahl ökologischer

Mehr

Geometrische Körper. Übungen: 1 2. Wer bin ich? Übung mit den 10 Steckbriefen Zunächst einen Satz der Steckbriefe

Geometrische Körper. Übungen: 1 2. Wer bin ich? Übung mit den 10 Steckbriefen Zunächst einen Satz der Steckbriefe Geometrische Körper Für die drei folgenden Übungen mit geometrischen Körpern benötigen Sie lediglich die Kopiervorlagen der folgenden Seiten sowie ausreichend Stifte, Scheren, Klebestifte und ein Heftgerät.

Mehr

Materialvorschläge für The wolf and the 7 little kid goats (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4)

Materialvorschläge für The wolf and the 7 little kid goats (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4) Materialvorschläge für The wolf and the 7 little kid goats (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4) 1. Bild- und wortkarten Zu den folgenden Begriffen gibt es jeweils neun vorbereitete

Mehr

Informationen zu Wiesenbrütern für Lehrpersonen

Informationen zu Wiesenbrütern für Lehrpersonen Informationen zu Wiesenbrütern für Lehrpersonen Wiesenbrüter sind Vögel, welche ihr Nest am Boden anlegen. Das Nest verstecken sie in einer Wiese oder Weide. In der Ausstellung Erlebnis Wiesenbrüter wird

Mehr

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Diese Version der ist für 3. bis 4. Klassen gedacht. Sie deckt mit den Fragen den gesamten Tierpark ab ausser die Bären & Wölfe. Auf dem Tierpark-Plan

Mehr

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul I. Stundenentwürfe Datum 15.10.2012 Klasse 11.6 Unterrichtseinheit: Raum 211 1.1 Sich entdecken - sich entwickeln Thema der ersten Stunde:

Mehr

Vogel des Monats. Rotkehlchen. mit Fotos und Informationen von Beni und Edith Herzog.

Vogel des Monats. Rotkehlchen. mit Fotos und Informationen von Beni und Edith Herzog. Vogel des Monats Rotkehlchen mit Fotos und Informationen von Beni und Edith Herzog www.lehrmittelperlen.net Das Rotkehlchen ist ein Singvogel. Es hat einen rundlichen Körper, lange, dünne Beine und ist

Mehr

MÖVEN, SKUAS UND SEESCHWALBEN

MÖVEN, SKUAS UND SEESCHWALBEN MÖVEN, SKUAS UND SEESCHWALBEN REGENPFEIFERARTIGE - CHARADRIIFORMES Text und Fotos von Katharina Kreissig Bei dem Besuch einer Pinguinkolonie kann man einige interessante Vogelarten beobachten, deren Lebensweise

Mehr

Rätsel und Quizfragen

Rätsel und Quizfragen Rätsel (erfinden) Kopiervorlagen 19 + 20 Die Schülerinnen und Schüler erfinden zu ihrem Medium eigene Rätsel. Nach dem Betrachten, Lesen, Hören der Geschichte erfinden die Schülerinnen und Schüler ein

Mehr

Materialvorschläge für Snow White (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4)

Materialvorschläge für Snow White (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4) Materialvorschläge für Snow White (schwerpunktmäßig für das Fach Englisch in den Klassen 3 und 4) 1. Bild- und wortkarten Zu den folgenden Begriffen gibt es jeweils neun vorbereitete Bild- und Wortkarten.

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 2

Übersicht Unterrichtssequenz 2 Übersicht Unterrichtssequenz 2 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lernen wie fliegen können. Dazu beobachten sie die Tiere z.b. draussen (auf dem Schulweg, dem Pausenplatz, etc.), an einem

Mehr

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen)

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen) Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu2.veritas.at

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 2

Übersicht Unterrichtssequenz 2 Übersicht Unterrichtssequenz 2 Arbeitsauftrag Die Lehrperson erarbeitet mithilfe der PowerPoint Präsentation Wissen über die Flugtechnik von Vögeln und Insekten. Anschliessend lösen die SuS in Einzel-

Mehr

Der erste Teil der 4. Stunde kann auch noch zur Fertigstellung der Arbeit der 3. Stunde verwendet werden.

Der erste Teil der 4. Stunde kann auch noch zur Fertigstellung der Arbeit der 3. Stunde verwendet werden. eite - 1 - Kompetenzorientiert unterrichten Unterrichtseinheit Eulen und Mäuse Martin Rausch, Juni 009 Vorbemerkung Diese UE setzt folgende -Kenntnisse voraus: äugetiergebiss: Aufbau und Verwendung Der

Mehr

3.2 Die Tiere der Hecke

3.2 Die Tiere der Hecke 3.2 Die Tiere der Hecke 3.2.1 Tierspuren FACHLICHER HINTERGRUND In der Hecke lebt eine Vielzahl von Tieren: Vögel (Grasmücke, Neuntöter, Heckenbraunelle ), Insekten (Bienen, Hummeln, Florfliegen, Spinnen,

Mehr

2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft?

2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft? Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen 2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft? Dritte Klasse Mitglieder:

Mehr

Eulen Vögel der Nacht

Eulen Vögel der Nacht & Eulen Vögel der Nacht Bereich: Erfahrungen mit der Umwelt Altersstufe: ab 3 Jahren Arbeitszeit: Naturmaterial sammeln und ggf. trocknen lassen: einige Tage Durchführung der Bastelaktion: ca. 20 Minuten

Mehr

Klasse: Datum: Seite 1 von 8

Klasse: Datum: Seite 1 von 8 Name: Vorname: Klasse: Datum: Seite 1 von 8 1. Der Adler (Hörtext) Du hörst gleich eine kurze Geschichte. Beantworte danach einige Fragen zu dem, was du gehört hast. Höre genau zu. Grafik: LISA Halle Du

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Wildschweine sind in unseren Wäldern die größten Tiere am Tag verstecken sie sich im Unterholz erst abends und in der

Mehr

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen www.tierpark-herborn.de TIERPARK DETEKTIV Name:... 1. Warum klappert der Storch? Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen 2. Schau dir mal

Mehr

Blau- und Kohlmeisen auf dem Schulgelände der ERSII. Projekt durchgeführt von der Klasse 5g mit Fr. Weth-Jürgens und Fr. Bender März bis Juni

Blau- und Kohlmeisen auf dem Schulgelände der ERSII. Projekt durchgeführt von der Klasse 5g mit Fr. Weth-Jürgens und Fr. Bender März bis Juni Blau- und Kohlmeisen auf dem Schulgelände der ERSII Projekt durchgeführt von der Klasse 5g mit Fr. Weth-Jürgens und Fr. Bender März bis Juni 2015 - Vor den Osterferien werden alle Meisenkästen auf dem

Mehr

Steckbrief. Grösse: Das Weibchen ist etwas grösser als das Männchen cm Flügelspannweite cm Flügelspannweite

Steckbrief. Grösse: Das Weibchen ist etwas grösser als das Männchen cm Flügelspannweite cm Flügelspannweite Steckbrief Grösse: Das Weibchen ist etwas grösser als das Männchen. 90-100 cm Flügelspannweite 100-115 cm Flügelspannweite Gewicht: 550-750 g 800-1200 g Lebenserwartung 15-20 Jahre Flug: schneller Flügelschlag

Mehr

DOWNLOAD. Satzlehre. Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Marisa Herzog

DOWNLOAD. Satzlehre. Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Marisa Herzog DOWNLOAD Marisa Herzog Grammatiktraining: Objekt Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Marisa Herzog Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

Sorgenfresserchen. Name Lernpartner:

Sorgenfresserchen. Name Lernpartner: Sorgenfresserchen Name: Name Lernpartner: Lernziele: 1. Ich schneide exakt auf der Linie. 2. Ich nähe einen korrekten Vorstich und Festonstich. 3. Ich bespreche mich mit meinem Lernpartner und wir planen

Mehr

Klassenarbeit - Fledermaus

Klassenarbeit - Fledermaus Klassenarbeit - Fledermaus 4. Klasse / Sachkunde Nahrung; Eigenschaften; Fledermausarten; Nachtaktive Tiere; Lebensweise; Artenschutz; Nachwuchs Aufgabe 1 Man sagt, dass Fledermäuse im Dunkeln sehen können.

Mehr

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Figurierte Zahlen Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt. Die Steinchen

Mehr

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 1. Waschbären sind ziemliche Faulpelze: Sie verschlafen einen grossen Teil des Tages. Schau genau: Wo überall kannst Du schlafende Waschbären entdecken?.....

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 6

Übersicht Unterrichtssequenz 6 Übersicht Unterrichtssequenz 6 Arbeitsauftrag Im Plenum erarbeitet die Lehrperson mithilfe des Theorieblattes die Grundlagen des Papierflieger-Fluges. Dabei werden Verbindungen zum Flugzeug-Flug geschaffen.

Mehr

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm?

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm? Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm? Jahrgangsstufe 5 Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand:

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand: Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand: 06.06.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung

Mehr

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Magnetismus 3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel Zweite Klasse Mitglieder: 21 Schülerinnen und Schüler 12

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration Ab der 6./7. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt Nr. 1: Migrationsgeschichten Beschreibung: Die SchülerInnen überlegen,

Mehr

An dieser Stelle möchte ich Anregungen zum Selbstbau eines Nistkastens für den Mauersegler geben.

An dieser Stelle möchte ich Anregungen zum Selbstbau eines Nistkastens für den Mauersegler geben. Bau eines Nistkastens für Mauersegler von Wolfgang Wagner An dieser Stelle möchte ich Anregungen zum Selbstbau eines Nistkastens für den Mauersegler geben. Der Mauersegler kommt nur für die Brut und Aufzucht

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können.

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können. Soziale partyfans Zeit U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Einstieg (10 Min.) Die SuS schauen sich einen

Mehr

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 15 Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse (Kl. 5/6) 1 von 18 Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse Ein Beitrag von Bettina Döttinger, Erding Mit Illustrationen von Julia

Mehr

Die Schüler arbeiten selbstständig mithilfe von gezielten Impulsen und Beobachtungsaufga- VORSCHAU

Die Schüler arbeiten selbstständig mithilfe von gezielten Impulsen und Beobachtungsaufga- VORSCHAU Inhalt: für ihre Umwelt zu sensibilisieren. Das Erlebnis, selbst die Gemeinsamkeiten aller Blüten- Die Schüler arbeiten selbstständig mithilfe von gezielten Impulsen und Beobachtungsaufga- biologisch richtig

Mehr

Didaktisches Vorgehen

Didaktisches Vorgehen Didaktisches Vorgehen 1 Wasservögel kennen lernen (DVD) Es empfiehlt sich, mit den Kindern bei dieser Einheit zu starten. In einem ersten Durchgang schaut sich die Klasse diesen 10-minütigen Clip an. Es

Mehr

Die Neue Brehm-Bücherei. Marko König. Fledermaus

Die Neue Brehm-Bücherei. Marko König. Fledermaus Die Neue Brehm-Bücherei Die Marko König Fledermaus Inhaltsverzeichnis Warum ein Buch über Fledermäuse? 4 Steckbrief Beispiel: Das Große Mausohr................ 6 Wie du dich in diesem Buch zurechtfindest................

Mehr

Kapitel 01.05: Spinnen

Kapitel 01.05: Spinnen 1 2 Inhalt... 1 Inhalt... 2 Die Verwandten der Insekten: Spinnen...3 a) Merkmale des Spinnenkörpers:...3 Merkmale des Spinnenkörpers...4 b) Beutefang bei Spinnen... 5 Spinnenfotos... 6 Genauere Unterteilung

Mehr

War es Zufall? Eine Werkstatt im Naturhistorischen Museum über die Mechanismen der Evolution. Anleitung

War es Zufall? Eine Werkstatt im Naturhistorischen Museum über die Mechanismen der Evolution. Anleitung War es Zufall? Eine über die Mechanismen der Evolution Anleitung Herzlich willkommen im Naturhistorischen Museum zu einer besonderen Werkstatt. Durch das Beobachten ausgestellter Objekte, das Bearbeiten

Mehr

Programm zum Schutz und zur Förderung der heimischen Eulenvögel

Programm zum Schutz und zur Förderung der heimischen Eulenvögel Programm zum Schutz und zur Förderung der heimischen Eulenvögel Der Steinkauz-Bestand war im Landkreis bis 1999 auf 5 Brutpaare zurückgegangen. Sorgfältige Betreuung ließ den Bestand bis 2003 wieder auf

Mehr

ARBEITSBLATT Tiergruppen

ARBEITSBLATT Tiergruppen Tiergruppen Reptilien Vögel Säugetiere Nilkrokodil Griechische Landschildkröte Boa constrictor Spornschildkröte Jemenchamäleon Rhinozeroshornvogel Ara Reiher Flamingo Enten Gorilla Giraffen Pinselohrschwein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubkatzen Reihe: Tiere, Pflanzen,

Mehr

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere. Guten Tag! Gruppe 1 Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen. Du startest bei der

Mehr

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver -

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver  - Dieses Buch gehört: Herkunft und Abstammung Papageien leben auf allen Kontinenten mit Ausnahme von, und. Der Papagei bevorzugt, Flussregionen und. Die Bestände sind bedroht, deshalb stammen die meisten

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 1

Übersicht Unterrichtssequenz 1 Übersicht Unterrichtssequenz 1 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die Lehrperson liest der Klasse die Geschichte vor und sammelt anschliessend Ideen, wovon das neue Thema handeln könnte. (A3 Papier

Mehr

1000 Wildkatzen. Im Nationalpark Eifel leben noch. verboten sie zu jagen. In der Eifel gibt es noch etwa

1000 Wildkatzen. Im Nationalpark Eifel leben noch. verboten sie zu jagen. In der Eifel gibt es noch etwa Steckbrief Name: Wildkatze Lebensraum: Wälder Nahrung: Mäuse, Insekten, Eidechsen, Vögel Feinde: Luchs und andere Raubtiere Alter: bis zu 10 Jahre Gewicht: 3-8 kg Merkmale: runder Kopf, breiter Körper,

Mehr

Pädagogischer Leitfaden

Pädagogischer Leitfaden Pädagogischer Leitfaden Das vorliegende Arbeitsbuch bietet viele spielerische und motivierende Arbeiten für Kinder. Diese fördern ihre Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit durch das genaue Ausschneiden

Mehr

VORSCHAU. SuS malen auf unbekanntem Malgrund. SuS wenden im Gestaltungsprozess unterschiedliche Farben und Mischungen an.

VORSCHAU. SuS malen auf unbekanntem Malgrund. SuS wenden im Gestaltungsprozess unterschiedliche Farben und Mischungen an. 5.4 Technik: Malerei auf Alltagsgegenständen Thema: Farb- und Formrhythmus Zeitung oder Folie als Unterlage alte Porzellanteller (wenn nicht vorhanden, können auch Pappteller verwendet werden) Pinsel Acrylfarbe

Mehr

Betreiber von Steinbrüchen und Gruben sichern den Lebensraum von Uhus

Betreiber von Steinbrüchen und Gruben sichern den Lebensraum von Uhus Betreiber von Steinbrüchen und Gruben sichern den Lebensraum von Uhus Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Der Uhu ein seltener und lange gefährdeter Vogel Der Uhu ist die größte heimische Eule.

Mehr

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Der Esel Der Esel ist ein Säugetier. Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Der Wildesel lebte in den Wüsten Nordafrikas und war durch seine Farbe auf der trockenen,

Mehr

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, 2007 Sprache: Deutsch Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Schlagwörter: Phasmiden, Stabheuschrecke, Insekt, Phytomimese, Parthenogenese, Holometabolie,

Mehr