Foto: Schrottshammer Investment in die Zukunft: So WERTvoll ist St. Veit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: Schrottshammer Investment in die Zukunft: So WERTvoll ist St. Veit"

Transkript

1 AMTLICHE MITTEILUNGEN 2/2016 Foto: Schrottshammer Investment in die Zukunft: So WERTvoll ist St. Veit

2

3 Editoriales 1 I N H A L T AKTUELLES Werte statt Schulden - Einblicke in die stabile Finanzgebarung der Stadt 2 Der aktuelle Kommentar von Bürgermeister Gerhard Mock KOMMUNALES St. Veit startet Leerflächenmanagement Wohnungsübergaben in der Glangasse 4 Foto: Sissi Furgler SOZIALES Wege aus der Isolation für Schwerhörige ÖKONOMISCHES Die St. Veiter Solar-Firmen vor den Vorhang Verleihstart für E-Bikes Innovations-Staatspreis für FunderMax ÖKOLOGISCHES Solartankstellen-Zuwachs in St. Veit Einstellung Öko-Box-Sammlung KUNTERBUNTES 10. Schuljahr Modern Music College St. Veiter Erfolge bei Prima la musica KULTURELLES Museum St. Veit: Suche nach Leihgaben SPORTLICHES Laufschuhe schnüren für den 13. Sonnenlauf und vieles mehr Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde St. Veit an der Glan St. Veit an der Glan, Hauptplatz 1, Rathaus. Redaktion: Andreas Reisenbauer. Büro Bgm. Gerhard Mock. St. Veit an der Glan, Rathaus, Telefon ; Telefax andreas.reisenbauer@stveit.com Internet-Adresse: Hersteller: Glandruckerei Marzi, Klagenfurter Str. 23, 9300 St. Veit/Glan. Verlags- und Herstellungsort: St. Veit an der Glan. Dieses Produkt stammt aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung und kontrollierten Quellen AUS MEINER SICHT Jeder von Ihnen ist ein Investor. Die einen investieren in eine Eigentumswohnung, die anderen in ein schmukkes Eigenheim. Andere wiederum legen ihr Vermögen auf unterschiedliche Art und Weise an. Eines haben Sie alle gemeinsam: Sie legen Ihr hart verdientes Geld in zukunftsträchtigen Werten an. Genauso agiert auch seit Jahrzehnten die Stadtgemeinde St. Veit. Mit Bedacht wird in Werte investiert. In unserem speziellen Fall sind dies hauptsächlich unsere Wohnbauprojekte, die für unsere Gemeindebürger leistbaren Wohnraum sicherstellen. Keine Selbstverständlichkeit, wenn ich Sie an den Kauf der BUWOG- Wohnungen im Vorjahr erinnern darf, wo wir als Stadt durch unsere Vorgehensweise exorbitante Mietpreishöhungen abwenden konnten. Klar ist, dass diese Wohnbauten über marktübliche Darlehen finanziert werden. Belastet wird damit aber nicht das Budget der Stadt. Sondern diese Darlehen werden von den Mietern der Gemeindewohnungen bedient. So ist es auch erklärbar, dass als Gegenpol zu Gesamtschulden der Stadt von 39,2 Millionen Euro allein in den letzten 20 Jahren Werte in der Höhe von 47,2 Millionen Euro geschaffen wurden. Ich kann Ihnen versichern, dass wir diesen nachhaltigen Investitionsweg auch in Zukunft im Sinne eines lebenswerten St. Veit weiter beschreiten werden. Mehr darüber lesen Sie bitte im Blattinneren! Ihr

4 2 Aktuelles Stabile Finanzgebarung: Werte statt Schulden Ein objektiver Faktencheck räumt mit der Mär auf, die die Stadt St. Veit/Glan immer wieder mit einem vermeintlichen Schuldenberg in Verbindung bringt. Hintergrund für die Fehlinterpretation sind Darlehen, die von den Mietern selbst rückbezahlt werden. Allein in den letzten 20 Jahren wurden 47,2 Millionen Euro an Werten geschaffen. Wie Zahlen falsch interpretiert werden können, zeigt sich immer wieder, wenn die Stadt St. Veit/Glan mit einem Schuldenberg in Verbindung gebracht wird. Folgender Faktencheck zeigt die reale Finanzsituation der Stadt auf: Bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses 2015 (siehe Bericht unten) wurde beispielsweise der Anstieg der Gesamtschulden der Stadt von 2014 auf 2015 von 27,1 Mio. Euro auf 39,2 Mio. Euro diskutiert. Genauer betrachtet wird allerdings schnell relativiert, dass es sich hier um keine herkömmlichen Schulden handelt, da die Rückzahlung nicht aus dem Gebührenhaushalt von den Bürgern vorgenommen wird. Der geschilderte Anstieg 2015 hat mit folgenden Investitionen zu tun: Ankauf BUWOG-Wohnungen: 4,65 Mio. Euro Neubauten-Darlehen: (Leitengasse, Glangasse: 6,2 Mio. Euro Sanierungen (Glangasse 15, Musikschule Oktoberplatz): Fotolia 1 Mio. Euro Wohnbauförderungsdarlehen: 1,9 Mio Euro Gesamtsumme: 13,75 Mio. Euro. Diese Summe trifft allerdings nicht den Haushalt der Stadtgemeinde und alle Bürger, sondern nur die Mieter der Gemeindewohnungen, die die Rückzahlung vornehmen. Dies zeigt sich auch in der neuerlich bei Null liegenden Pro-Kopf-Verschuldung von St. Veit sowie ebenfalls einer Null bei Darlehen, die die Steuermittel belasten. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass durch diese konsequente Investitionspolitik der St. Veiter Stadtväter allein in den letzten 20 Jahren folgende Werte geschaffen wurden: Wohn- und Geschäftsgebäude: 31 Mio Euro Abwasserbeseitigung: 9,3 Mio Euro Grundstücke/Hausbesitz: 3,8 Mio. Euro Wasserversorgung: 3,1 Mio. Euro Allein aus diesen Positionen ergeben sich geschaffene Werte in der Höhe von 47,2 Millionen Euro. Jeder Errichter eines Eigenheimes schafft mit seiner Investition Werte. Wir als Stadtgemeinde sind in der komfortablen Situation, dass die damit verbundenen Darlehen direkt von den Nutzern dieser Wertanlagen zurückgezahlt werden, spricht Bgm. Gerhard Mock von einer Win-Win-Situation. Rechnungsabschluss: Überschuss-Rückblick auf das Finanzjahr 2015 Stadtgemeinde St. Veit/Glan erwirtschaftete ein Plus von Euro im vergangenen Jahr. Rücklagen derzeit bei knapp 26 Millionen Euro. Klares Bekenntnis zu Investitionen im Sozialbereich. Der jährliche Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde St. Veit ist gleichsam eine Rück - schau auf die wirtschaftliche Entwicklung der Herzogstadt. Mitte März wurde jener von 2015 im St. Veiter Gemeinderat einstimmig beschlossen. Den Überschuss von Euro und eine klare Null bei der Pro-Kopf- Verschuldung bezeichnete bei der Gemeinderatssitzung Bürgermeister Gerhard Mock angesichts der angespannten Situation im gesamten Land für eine Stadt wie St. Veit sehr positiv. Freuen könne sich die Stadt über ein nach wie vor hohes Kommunalsteueraufkommen, das das rege Wirtschaftsleben widerspiegle. Mock: Es wird unsere künftige Aufgabe sein, weiterhin im Sozialbereich kräftig zu investieren. Dass wir für unsere Bürger etwas tun, muss auch weiterhin ein fixer Bestandteil in unserer Budgetierung sein. Das St. Veiter Gemeindeoberhaupt legte beim einstimmigen Beschluss des Rechnungsabschlusses gleichzeitig ein Bekenntnis zu den regen Wohnbautätigkeiten ab. Trotz aller Investitionen im abgelaufenen Jahr verfüge die Stadt zu Jahres - ende 2015 über Rücklagen und Wertpapiere in der Höhe von über 25,5 Millionen Euro. Wir sind ständig dabei, die passenden Anlageformen zu suchen, um diesen Überschuss sicher für die Zukunft anzulegen, so Mock weiter. Asyl-Containerdorf: Humanitäre Lösung in Sicht Die monatelangen Bemühungen von Bürgermeister Gerhard Mock und dem St. Veiter Gemeinderat, der sich in einer Resolution gegen ein Containerdorf für Flüchtlinge ausgesprochen hat, dürften Früchte tragen. Unserem Wissenstand zufolge ist das Vorhaben nicht mehr aktuell, zurückzuführen ist dies auf die angebotenen Ersatz woh - nungen für eine dezentrale Unterbringung, sieht sich Bgm. Gerhard Mock in der gemein - samen Vorgangsweise mit dem Gemeinderat bestätigt.

5

6 4 Kommunales Erfreulicherweise hat die In - nenstadt St. Veit durch Geschäftsansiedelungen am Unteren Platz und am Hauptplatz zuletzt wieder eine deutliche Belebung erfahren. Doch damit noch nicht genug, das St. Veiter Stadtmarketing hat in intensiver Detailarbeit nun die Basis für ein durchgängiges Leerflächenmanagement gesetzt. Wir wollen Anbieter und Interessenten zusammenführen und so den schnellen Zugang zu den leerstehenden Geschäftsflächen erleichtern, erläutert Bürgermeister Gerhard Mock die Beweggründe. In der Leerstandserhebung wurden jene Geschäfts-, Gastronomie- und Bürolokale berücksichtigt, die in gutem baulichem Zustand und vom Eigentümer als vermietbar gekennzeichnet sind. Die gemeldeten Leerstände sind auf der Homepage der Stadtgemeinde St. Veit/Glan unter dem Menüpunkt Wirtschaft & Kongress übersichtlich dargestellt. Interessierte finden so auf einen Blick die aktuellen Freiflächen mit detaillierten Informationen. Bürgermeister Mock betont, dass diese Plattform erst am Beginn steht. Wir rufen Besitzer leerstehender Objekte auf, sich bei uns zu melden, damit wir ansiedelungswilligen Unternehmen eine vollständige Übersicht präsentieren können, so Mock weiter. Eigentümer können entsprechende Objekte über das Stadtmarketing in die Leerstandsliste einpflegen lassen. Innerhalb kürzester Zeit können diese Informationen von Interessenten abgefragt werden. Das Formular zur Meldungen eines Leerstandes steht ebenfalls zum Download auf der Homepage bereit. Die Inhalte basieren auf den Angaben der Hausbesitzer. Neues Innenstadt-Service: Startschuss für Leerflächenmanagement Stadtgemeinde ruft alle Hausbesitzer im St. Veiter Stadtkern auf, potenzielle Leerflächen zu melden. Übersichtliche Darstellung auf der Stadt-Homepage soll helfen, Anbieter und Interessenten zusammenzuführen. Hier können Sie Ihre Leerstände melden: STAMA Veranstaltungs- & Stadtmarketing GmbH, Prof. -Ernst-Fuchs-Platz 1, 9300 Sankt Veit an der Glan Olivia Mösslacher MSc MBA. Tel: 04212/ olivia.moesslacher@stama.cc Olivia Mösslacher vom St. Veiter Stadtmarketing koordiniert das Leerstandsmanagement der Herzogstadt. Glangasse 72: Zuwachs in der Wohnstadt St. Veit hat als Wohnstadt wieder Zuwachs bekommen. Vor wenigen Wochen wurden die 20 städtischen Mietwohnungen im Bauprojekt Glangasse 72 den Mietern übergeben. Schlüsselübergabe an die neuen Mieter Bürgermeister Gerhard Mock ließ es sich nicht nehmen, bei einigen der neuen Wohnungsinhaber persönlich die Schlüsselübergabe vorzunehmen. Das 3,6 Millionen Euro teure Bauvorhaben reiht sich damit ein in die Reihe aktueller Wohnbauprojekte der Stadt, derzeit fallen in den Verantwortungsbereich der Stadt rund 1400 Gemeindewohnungen. Das Familien-Wohnhaus am Glanradweg bietet den künftigen Bewohnern großzügige Terrassen- und Balkonbereiche. Ein Fahrrad- und Kinderwagen-Abstellraum sowie der gedeckte Durchgang zum allgemeinen Grünbereich mit Kinderspielplatz bzw. ausreichend vorgesehene Tiefgaragen-Plätze und ein Carport an der Nordseite sind weitere Highlights. Unterdessen ist auch der Bau - fortschritt beim Wohnbauprojekt Leitengasse voll im Zeitplan. Die Übergabe der 44 Wohneinheiten ist mit Frühjahr 2017 geplant. Im heurigen Herbst wird ebenso mit dem Umbau des ehemaligen Weißen Lamm gestartet. Bürgermeister Gerhard Mock bei der Schlüsselübergabe an Gisela und Achim Wildhaber, eine der ersten neuen Mieter, die ihre Hausschlüssel in Empfang nehmen konnten.

7 Soziales 5 Nächste Selbsthilfe-Treffen in St. Veit/Glan SHG Angst und Depression: Donnerstag, 28. April 2016, 18 Uhr, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, St. Veit/Glan (Seminarraum). Anmeldung bei Anneliese Pugganig, Tel. 0664/ SHG Multiple Sklerose: Mittwoch, 4. Mai 2016, 9 Uhr, Autohof BP-Tankstelle Schnitzer, Völkermarkterstr. 55, St. Veit/Glan SHG Diabetes: Mittwoch, 4. Mai 2016, 19 Uhr, Kärntner Hilfswerk, Grabenstr. 10, St. Veit/Glan SHG Angst und Depression: Donnerstag, 12. Mai 2016, 18 Uhr, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan (Seminarraum). Anmeldung bei Anneliese Pugganig, Tel. 0664/ SHG Angst und Depression: Donnerstag, 19. Mai 2016, 18 Uhr, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, St. Veit/Glan (Seminarraum). Anmeldung bei Anneliese Pugganig, Tel. 0664/ Weitere Infos beim Dachverband Selbsthilfe Kärnten, Tel. 0463/ Sprechtage für Schwerhörige: Ein Weg aus der sozialen Isolation Ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung ist schwerhörig. Das muss nicht sein, denn es gibt ein professionelles Beratungsangebot und auch eine wertvolle Stütze in Selbsthilfegruppen. In St. Veit findet jeden ersten Mittwoch im Monat in der Bezirkhauptmannschaft in der Marktstraße ein Sprechtag statt. Fast 19 Prozent der Bevölkerung sind schwerhörig, bei den über 60jährigen ist es bereits jeder Dritte! In Österreich leben ca. 1,6 Millionen Schwerhörige, aber nach wie vor wird ihre schwierige Lebenssituation in der Öffentlichkeit nicht erkannt! Hören ist für den Menschen außerordentlich wichtig, denn es stellt die Grundlage der menschlichen Kommunikation dar. Schwerhörigkeit ist eine verminderte Hörfähigkeit, bei der bestimmte Frequenzen nicht (mehr) wahrgenommen werden. Mit Hilfe von Hörhilfen und technischen Hilfsmitteln können akustische Eindrücke und Sprache über das Ohr wahrgenommen werden. Im Berufsleben machen sich die Folgen der Hörbehinderung verstärkt bemerkbar, da die kommunikativen Anforderungen wie Telefonate, Besprechungen, Teamarbeit, etc., sehr hoch sind. In der Folge führen Unsicherheit Stress physische u. psychische Einschränkungen Desintegration zu einem teilweisen oder kompletten Rückzug aus der Gesellschaft. Bei der Technischen Assistenz und Beratungsstelle (tab) und dem Verein Forum besser HÖ- REN Schwerhörigenzentrum Kärnten erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte kostenlos Information und Beratung rund ums Hören. Angebote: Individuelle Beratung Begleitung bei Hörgeräteanpassung, Cochlea-Implantation, etc. Aufklärung und Unterstützung beim Einsatz technischer Hörhilfsmittel und Höranlagen Sprechtage in St. Veit In St. Veit/Glan findet jeden 1. Mittwoch im Monat ein Sprechtag zu diesem Thema in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit/ Glan, Marktstraße 15, 1. Stock, Zimmer 118, statt. Im Juli/ August und in den Weihnachtsferien gibt es keine Sprechtage. Fotolia Ein zusätzliches Service gibt es für Schwerhörige auch in Klagenfurt. Unter dem Motto: Schwerhörigkeit sieht man nicht, man muss darüber reden findet im Schwerhörigenzentrum Kärnten einmal monatlich das Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und deren Angehörige, Cochlea-Implantat -Gruppe sowie der Gruppe Eltern hörbeeinträchtigter Kinder statt. Einmal wöchentlich gibt es außerdem in den Räumlichkeiten einen Treffpunkt für Schwerhörige. Infos: Forum besser HÖREN Schwerhörigenzentrum Kärnten Tel: / , tab-ktn@besserhoeren.org;

8 6 Ökonomisches Aus einem kleinen Start-up in einer Garage wurde im Lauf der Jahre der Weltmarktführer in der Solarthermie: das Betriebsareal von GREENoneTEC. Firmen, die in einer Garage gegründet wurden, sind seit Apple-Mastermind Steve Jobs zum Inbegriff für Erfolg geworden. Auch Robert Kanduth, Eigentümer des St. Veiter Paradeunternehmens GREENone- TEC, hat in einer Garage begonnen, seine ersten Sonnenkollektoren zur Warmwassererzeugung herzustellen. Heute ist das Unternehmen weltweit größter Hersteller von thermischen Flachkollektoren. Inspiriert von einer Selbstbaugruppe verfolgte Kanduth ein visionäres Ziel: Einen Kollektor zu bauen, der aus einem Stück ist und industriell in Serie produziert wird. Den ersten Meilenstein dazu stellte der erste größere Produktionsstandort in Ebenthal bei Klagenfurt dar, 1995 erfolgte der Durchbruch mit dem serienreifen Wannenkollektor FK Diese Innovation katapultierte das Unternehmen in eine neue Liga der Solarbranche. Mit der Jahrtausendwende wurde in der Firmengeschichte von GREENoneTEC mit der Ansiedelung in St. Veit ein neues Kapitel aufgeschlagen. Nicht nur die ideale Lage und Infrastruktur, sondern die schon in den Neunzigern als Förderung von erneuerbaren Energien bekannte Herzogstadt bot das ideale Um- GREENoneTEC: Das Flaggschiff der Solar-Pioniere feiert Jubiläum Vor 25 Jahren gründete Robert Kanduth in einer Garage sein Paradeunternehmen. Mit der Ansiedelung im St. Veiter Industriepark stieg das Unternehmen sukzessive zum Weltmarktführer für thermische Flachkollektoren auf. Fotos: GREENoneTEC (3) feld für das expandierende Unternehmen. Heute hat sich unser Unternehmen am weltweiten Solarmarkt zur Marke für höchste Fertigungsqualität und Innovationskraft entwickelt, sagt Robert Kanduth nicht ohne Stolz. Auch in der Zukunft fühle ich mich von dem zunehmenden Stellenwert der erneuerbaren Energien angespornt, in Markt - innovationen zu investieren. Firmengründer Robert Kanduth. Zahlen & Fakten Kapazität. Die jährliche Produktionskapazität beträgt über 1,6 Mio. m 2 Sonnenkollektoren. Vollautomatisierung. Die hohe Produktqualität Made in Austria wird durch das Knowhow der Mitarbeiter und acht hochautomatisierte Roboterfertigungslinien sichergestellt. Geschäftsbereiche. Die Geschäftsbereiche von GREEN - onetec umfassen die Bereiche OEM-Kerngeschäft, Systeme (Solcrafte, Thermosifon) und das Projektgeschäft (Fernwärme, industrielle Prozesswärme, Wohngebäude). Hierfür wurde mit der GK3003-Serie ein Großflächenkollektor mit Anti- Reflex-Glas entwickelt, der sich aufgrund seiner Leistungsdaten ideal für solarthermische Großanlagen eignet. Investition. 45 Millionen Euro sind in den Standort im St. Veiter Industriepark seit der Ansiedelung investiert worden. Photovoltaik wurde die Kioto Photovoltaics zur Stromgewinnung aus Sonnenenergerig gegründet.

9 Ökonomisches 7 KIOTO SOLAR: Ein Unternehmen, das sich ganz der Sonne verschrieben hat Bei KIOTO SOLAR, Europas führendem Hersteller von Systemen im Bereich der Solarthermie und Photovoltaik, produziert die Sonne am laufenden Band. Geprüfte Qualität aus Österreich inklusive. KIOTO SOLAR konzentriert sich im Verbund der St. Veiter Solar-Industrieberiebe auf die Stromproduktion aus der Sonne. Mit modernstem Equipment, das allen Qualitätsansprüchen der europäischen Märkte entspricht, werden hocheffiziente mono- und polykristalline Photovoltaikmodule produziert. KIOTO SOLAR ist eines der ersten Unternehmen in Europa, das seine Produktionsanlagen auf 4- Busbar-Zelltechnologie umgestellt hat. Die neue Zelltechnologie verbessert nicht nur die Leistungsstärke, sondern auch die Homogenität der Module. Großes Plus: langjährige Erfahrung Unsere langjährige Erfahrung in der Produktion der Module sichert unseren langfristigen Erfolg, so Geschäftsführer Peter Prasser. Errichter von Bürgerkraftwerken, Industriekunden, Handelsketten, Energieversorgungsunternehmen und tausende Privatkunden europaweit vertrauen der Spitzenqualität Made in Austria. Im Produktportfolio von KIOTO SOLAR finden sich auch Solar- Systemlösungen für namhafte Kunden der Heizungs- und Solarindustrie. Kernkompetenz ist die Entwicklung und Produktion innovativer Frischwasser- und Schichtladestationen. Alle Komponenten sind aus Europa und Geschäftsführer Peter Prasser. stehen für hochwertigste Qualität. Das Unternehmen verfolgt aber auch konsequent die Vernetzung von Photovoltaik und Solarthermie. Einen Produktschwerpunkt stellt unser neues Energiedach dar. Wärme-Kollektoren und Strom-Module wurden so vereinheitlicht, dass beide Energiegewinnungsformen optisch wie auch technisch zu einem Energiedach verschmelzen, erklärt Prasser. Die Photovoltaikmodule für die Stromerzeugung sowie die Sonnenkollektoren für Heizung und Warmwasser können nebeneinander am Dach optimal genutzt werden mit Top-Design und einheitlicher Befestigung. Optimal auf das Energiedach abgestimmte Komponenten runden das Gesamtsystem ab. Zahlen & Fakten Verbreitung. Das Unternehmen zählt zu Europas führenden Systemlieferanten für Wärme & Strom. 1 Mio. Haushalte in Europa nutzen KIOTO SO- LAR Produkte Produktionskapazitäten. 100 MW Photovoltaikmodule, Frischwasser-, Schichtlademodule & Wärmetauscher Mitarbeiterstand. Aktuell sind 100 Mitarbeiter am Standort im Industriepark beschäftigt. Die hochmoderne Fertigungsanlage von KIOTO SOLAR schafft im Jahr die Produktion von 100 Megawatt Photovoltaikmodulen. Das neue Energiedach vereint perfekt die Vorteile von Solar - thermie und Photovoltaik.

10 8 Ökonomisches Der Firmensitz ist Programm: Energieunabhängigkeit ist bei SONNENKRAFT nicht nur ein Schlagwort. Die Firma SONNENKRAFT wurde 1993 in Österreich gegründet und ist eine der tragenden Säulen des St. Veiter Solarclusters im Industriepark in Blintendorf. Heute sind 90 Mitarbeiter in den vier europäischen Niederlassungen (Österreich, Deutschland, Frankreich und Dänemark) beschäftigt und es besteht eine Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern weltweit. SONNENKRAFT zählt zu den europäischen Marktführern auf dem Gebiet innovativer Solartechnik. So steht der Name für eine Vielzahl von maßgeschneiderten Systemlösungen, die einzeln oder in Kombination miteinander Warmwasser, Wärme und Strom liefern. Als Full-Service-Dienstleister bietet das Unternehmen von der Beratung über die Kollektormontage bis hin zu Instandhal- Innovativer Solartechnik-Betrieb: SONNENKRAFT erneuert die Zukunft seit über 20 Jahren Das St. Veiter Unternehmen beschäftigt europaweit 90 Mitarbeiter und gilt als Mitbegründer der heimischen Solarbranche. Ziel ist die Kombination von erneuerbaren Energieträgern für energieautarke Eigenheime. tung, Service und Zubehörausstattung alles aus einer Hand. Dabei sorgt ein effizientes Partnersystem für die Präsenz vor Ort und den optimalen Service für den Endkunden. Technische Unterstützung bei der Detailplanung, Montageservice sowie langjährige Garantien auf alle Komponenten unterstreichen die Zuverlässigkeit von SONNENKRAFT-Produkten und Systemlösungen. SON- Energieunabhängigkeit durch die Kombination von Solarwärme, Solarstrom & Wärmepumpe. NENKRAFT-Produkte verkörpern stets ausgereifte Technik, höchste Qualität und den neuesten Stand technischer Ent - wicklung. Das Ergebnis dieser Innovationsführerschaft sind komplette Solarsysteme, die dem individuellen Kundenbedarf entsprechen und ihre Leistung durch ein ansprechendes Design hervorheben. SONNENKRAFT entwickelt ständig neue Technologien, um die Vorteile der Solarenergie weiter auszubauen. Breite Produktpalette Die Produktpalette von SONNENKRAFT umfasst vier Kern-Bereiche: Solarwärme (Thermie) Wärmepumpen Solarstrom (Photovoltaik) Frischwassertechnik Durch die Kombination der Optionen des SONNENKRAFT Produktportfolios ist es möglich, ein nahezu energieunabhängiges Haus zu erreichen. Sowohl der Einfamilienhaus-Besitzer als Geschäftsführer Primus Spitzer. auch die Betreiber von Großanlagen (z. B. Schwimmbäder, Hotels) können die Kraft der Sonne nutzen und damit effizient Energie sparen. Unser Ziel ist es, allen energiebewussten Kunden mit unseren Produkten die Möglichkeit zu bieten, sich von Energieanbietern loszulösen, so Geschäftsführer Primus Spitzer, der auf die derzeitige Solarförderung von SON- NENKRAFT verweist: Bis zu 3000 Euro gibt es von uns als Direktüberweisung auf das Konto von Privatkunden, die sich für eine Solarthermieanlage, eine Wärmepumpe oder eine Photovoltaikanlage entscheiden zusätzlich zu Gemeinde- und Landesförderungen. Die Interessenten müssen sich bis spätestens unter registrieren. Sie erhalten einen Fördergutschein, der nach dem Kauf einer Anlage von SONNENKRAFT bis Jahresende eingelöst werden kann. Achtung: Nur die ersten 1000 Anmeldungen bekommen einen Fördergutschein!

11 Ökonomisches 9 Weichen in Mittelkärnten neu gestellt: Tourismusregion startet mit Neugründung voll durch Früherer Verein wurde in eine GmbH mit transparenten Strukturen und geregeltem Geldmittelfluss umgewandelt. Neue Regionscard soll die Saison im Frühling und Herbst verlängern und die Meldemoral in den Betrieben ankurbeln. Tourimusregion-Geschäftsführer Andreas Duller (2. v. links) mit Vertretern aus den Mitgliedsgemeinden. Foto: kärnten:mitte (2) Vor zwei Jahren sah die touristische Landschaft in Mit telkärnten alles andere als rosig aus über der mit mehreren Hunderttausend Euro stark überschuldeten Tourismusregion schwebte das Damoklesschwert. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet: Nach der Übernahme der Tourismusregion durch Obmann Gerhard Mock und Geschäftsführer Andreas Duller verfügt der Raum Mittelkärnten heute wieder über eine wirtschaftlich gesunde Tourismus - region. Wir haben nun einen geregelten Geldmittelfluss, Planungssicherheit, keine Außenstände und saubere und transparente Strukturen, zog Tourismus-Geschäftsführer Andreas Duller bei der Generalversammlung der Tourismusregion Mittelkärnten eine positive Bilanz. Dabei wurden auch weitreichende Beschlüsse gefasst - der frühere Verein wurde nun in eine GmbH umgewandelt. Das ist der professionelle Back - ground, den wir für unsere ehrgeizigen Projekte in der Zukunft auch brauchen, unterstreicht der nunmehrige Beirat in der GmbH, St. Veits Bürgermeister Gerhard Mock. Die Altlasten und die Baustellen, die andere in der Vergangenheit angehäuft haben, haben wir konsequent eliminiert, so Mock weiter. Parallel zur Vergangenheitsbewältigung richteten die Touristiker aber auch den Fokus auf die klare inhaltliche Neupositionierung der Region. Rad, Wandern, Kultur und Kulinarik sollen die vier tragenden Säulen des Tourismuskonzeptes sein. Setzen auf Qualität Duller: Wir haben sehr stark auf die Steigerung der Qualität gesetzt, 45 heimische Tourismusbetriebe sind mittlerweile mit dem Kärnten-Qualitätssiegel ausgestattet. Auch auf die Kooperationen in punkto Kulinarik sind wir sehr stolz. Überregional bekannt ist die Region ohnehin bereits als E-Bike- Mekka. Da haben wir mit den ausgeschilderten Routen, unseren Guides und interaktiven Apps viel Vorarbeit geleistet. Auch die Vorarbeiten für die Saison 2016/17 laufen auf Hochtouren. Das Flaggschiff der Aktivitäten wird eine eigene Regionscard sein, die die Saison im Frühling und im Herbst verlängern soll. Das Prozedere: Der Gast bekommt automatisch die Regionscard ausgehändigt und kann kostenlose Leistungen in der Region in Anspruch nehmen. Wir wollen damit die Meldemoral in den Betrieben noch weiter ankurbeln, finanziert werden die Gäste-Zuckerl über das erhöhte Ortstaxen-Aufkommen", so Duller. E-Bike-Verleih: Auf die Räder, fertig, los! Die Sonne gewinnt immer mehr die Oberhand und damit eröffnet der E-Bike-Verleih seine Pforten. Ab sofort stehen vor dem Infocenter der Tourismusregion Mittelkärnten am St. Veiter Hauptplatz und beim Fuchs palast Elektro-Fahrräder parat, um die Region auf eigenen Tritt zu erkunden. Eine sanft-hügelige Landschaft sowie herzliche Gastgeber laden zu genussvollen Touren auf zwei Rädern ein. Begleitet wird man dabei von einer unverfälschten Natur, einem milden Klima, mächtig anmutenden Burgen und Schlössern sowie zahlreichen Ausflugszielen, die direkt an den Radwegen zum Innehalten und Verweilen auffordern. Neun ausgesuchte Routen, allesamt lükkenlos beschildert, bieten Einheimischen und Urlaubern umweltfreundliche Ausflüge. Jeder Route ist ein spezielles Thema zugeordnet, welches es für die Radler zu erkunden gilt: Wasser, Kultur, Energie, Genuss, Metnitztal, Tibet, Görtschitztal, Drau und Wörthersee. Und wer nicht alleine in die Pedale treten mag, der kann sich mit einem ausgebildeten Guide auf genussvolle Erkundungstouren begeben. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Gastgeber, welche sich dem Credo der Kärntner Alpen- Adria Kulinarik verschrieben haben. Kulinarische Köstlichkeiten, geprägt von den Einflüssen dreier Kulturlandschaften, werden dabei aufgetischt. Am besten in Kombination mit einem fruchtigen Glas Wein, welcher von den Mittelkärntner Winzern sorgfältig gekeltert wurde. Die Preise: ein halber Tag mit dem E-Bike kostet 11 Euro, ein Tag 17 Euro und ein Wochenende (Freitag, 12 Uhr bis Montag, 9 Uhr, außer Juli und August) 38 Euro. Gruppe (halbtags) 2+2 Räder 33 Euro; ganztags 49 Euro. Info: Tourismusregion Mittelkärnten Hauptplatz 23, 9300 St. Veit an der Glan office.tourismus@kaernten-mitte.at

12 10 Ökonomisches Über 3000 Lose: 50 Gewinner beim Osterjoker Für 50 glückliche Teilnehmer am traditionellen Ostergewinnspiel der Kaufmannschaft St. Veit kommt der Osterhase gleich nochmals. Denn sie haben beim St. Veiter Osterjoker mitgespielt und einen Gutschein zwischen 10 und 70 Euro im Wert ihres getätigten Einkaufs zurückgewonnen. Über Lose wurden von den teilnehmenden Betrieben für die Schlussziehung am 29. März eingereicht. Die Kaufmannschaft und die Stadtgemeinde St. Veit/Glan gratulieren den Gewinnern sehr herzlich und wünschen viel Vergnügen beim Einkaufen. Die Gewinner werden schriftlich über ihren Gewinn verständigt. Lizenz zum Auszeichnen: Umweltzeichen für Green Esprit Die St. Veiter Unternehmensberaterin Gabriele Meßner- Mitteregger kann sich mit ihrem Unternehmen Green Esprit über eine Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen Green Meeting und Events freuen. Mit dieser Lizenz hat das Unternehmen das Recht, im Namen des Ministeriums Veranstaltungen gemäß den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens zu prüfen und zu zertifizieren. Organisatoren und Teilnehmer eines Green Meetings setzen sich bewusst mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinander von der umweltfreundlichen Anreise über das regionale Catering bis zur Vermeidung von Abfällen während der Veranstaltung. Nähere Infos unter Unter 524 Einreichungen: Staatspreis Innovation ging an FunderMax Der brandbeständige Werkstoff m.look gab den Ausschlag für die Top-Auszeichnung für das St. Veiter Traditionsunternehmen. Mit internen Projekten will man auch in Zukunft Innovationsführer bleiben. Der NÖ-Innovationspreis ebnete den Weg ins Finale. Bessere Noten Anzeige B ereits Ende 2015 hatte FunderMax den niederösterreichischen Innovationspreis für die Entwicklung des neuen Materials m.look erhalten. Als Vertreter Niederösterreichs war FunderMax damit im Kreis der sechs Finalisten beim österreichischen Staatspreis Innovation vertreten, der schließlich Ende März 2016 in Wien überreicht wurde. Insgesamt 524 Unternehmen aus ganz Österreich hatten sich für den Staatspreis Innovation beworben. Dass FunderMax mit dem brandbeständigen Werkstoff m.look unter die besten sechs Teilnehmer kam, ist angesichts dieses dichten Wettbewerbsumfelds ein ganz besonderer Erfolg war für uns das Jahr der Innovation, so Geschäftsführer Rene Haberl. Wir haben eine neue Exterior-Kollektion auf den Markt gebracht. Wir haben in neue Technologien investiert. Wir haben die neue Oberfläche SKY vorgestellt. Und wir haben den innovativen Werkstoff m.look am Markt verankert ein Material, das maximale Gestaltungsfreiheit für den Architekten mit höchstem Brandschutz verbindet. Mit diesem Werkstoff erreichte das Unternehmen nun einen Spitzenplatz unter Österreichs innovativsten Betrieben. FunderMax wird diesen Kurs auch in Zukunft fortsetzen. Dazu wurde unter anderem das interne Projekt Innovation Walk gestartet: MitarbeiterInnen aus ganz unterschiedlichen Unternehmensbereichen trafen sich zwei Tage lang zum Potenziale-Aufspüren, Querdenken, Brainstormen und Diskutieren. Ergebnis war eine Fülle an Ideen, die so vielseitig wie die TeilnehmerInnen am Innovation Walk sind. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten an drei Standorten in Österreich (St. Veit/Glan, Wiener Neudorf und Neudörfl). Rund 1000 Mitarbeiter erwirtschafteten 2013 einen Umsatz von rund 334 Mio. Euro.

13 Ökologisches 11 St. Veit als Vorreiter beim grünen Laden von elektronischen Geräten: Gratis-Sonnenstrom bald überall St. Veit/Glan erweitert sein Netz an kostenlosen Solarladestationen für Handys, Tablets und E-Bikes. Neue Solartankstellen warten mit modernem Design und interaktiven LED-Werbeflächen auf. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt melden. Die neuen Sonnentankstellen können optional auch zu WLAN-Hotspots erweitert werden. Standorte werden derzeit fixiert. St. Veit war 2014 die erste Stadt Österreichs mit zwei E-Tankstellen, die nur durch Sonnenenergie das Laden von Handys, Tablets und E-Bikes ermöglichen. Heuer wird der nächste logische Schritt gesetzt und das Netz dieser schicken, kostenlosen Ladestationen deutlich ausgebaut. Die vielen elektronischen Geräte, die wir alle benutzen, benötigen natürlich ständig und überall Energie. Diese wollen wir zumindest in unserer Stadt aus der Sonne bereitstellen, erklärt Bürgermeister Gerhard Mock die Beweggründe. Bis zu zehn Stück dieser Stromtankstellen wie derzeit am Hauptplatz oder beim Fuchspalast werden heuer an häufig frequentierten Stellen wie beim Schulzentrum oder beim Hallenbad errichtet. Und zwar im neuen Design (siehe Bild links). Auch die beiden bestehenden Solartankstellen am Hauptplatz und beim Fuchspalast werden noch in diesem Jahr gegen die neue Variante mit digitalen Werbflächen ausgetauscht. Für uns als Stadt entstehen keinerlei Kosten, wir stellen lediglich den Platz zur Verfügung, so Mock weiter. Möglich ist dies durch die Kooperation mit der Kärntner Firma SOLeENERGY, die die Errichtungs- und Betriebskosten über Werbeflächen finanziert. Die Standorte der Solartankstellen werden selbstverständlich entlang der zwölf beschilderten E-Bike-Routen der Region Mittelkärnten gewählt. Bürgermeister Gerhard Mock hofft, dass noch viele andere Gemeinden in Mittelkärnten dem St. Veiter Beispiel folgen. Mit einem dichten Netz an kostenlosen Solartankstellen ist das E-Biken umso attraktiver. Privatpersonen, Unternehmen und Gastronomiebetriebe, die auch auf ihrem Grundstück für die Öffentlichkeit eine Solarladestation errichten wollen, können sich bei der Stadtgemeinde St. Veit unter / melden. Ideale Werbemöglichkeit für heimische Firmen Der interaktive LED-Bildschirm bietet heimischen Firmen an gut frequentierten Plätzen attraktive Werbeflächen. Optional sind die Ladestationen auch mit WLAN- Hotspots oder Web-Cams ausstattbar. Auch berührungsloses Laden von elektronischen Geräten wird wieder möglich sein. Sie haben Interesse an einer digitalen Werbefläche an der Solartankstelle? Diese Solartankstellen mit ihren digitalen LED-Werbeflächen werden bald das Stadtbild von St. Veit prägen. Nähere Infos gibt es bei der Stadt - gemeinde St. Veit unter 04212/

14 12 Ökologisches Bienenweiden: Blumenwiesen anlegen! Damit die Bienenvölker genug Nahrung in der Natur vorfinden, geht die Stadtgemeinde St. Veit/Glan mit gutem Beispiel voraus und nimmt den ersten Schnitt von Wiesenflächen später als sonst vor. Aber auch die Gartenbesitzer sind aufgerufen, ihren Teil für eine solide Lebensgrundlage der Bienen beizutragen. Wenn jeder Gartenbesitzer nur fünf bis zehn Quadratmeter seines Gartens für eine Blumenwiese opfert, leisten einen wesentlichen Beitrag für den Fortbestand der Bienenvölker. Nach Voranmeldung: Sammlung von Sperrmüll Es besteht in St. Veit an der Glan die Möglichkeit, Sperrmüll in Haushaltsmengen nach Voranmeldung und Terminkoordination durch den städtischen Bauhof bis Ende Mai abholen zu lassen. Der Kostenbeitrag für die Abholung beträgt 40 Euro pro Kubikmeter. Anmeldung unter 04212/55 55 DW 24 oder 89. Klare Trennung: Augen auf beim Glas-Entsorgen Leider kommt es auch bei der Glasverpackungssammlung des öfteren zu Fehlwürfen so landet Buntglas im Container für Weißglas oder umgekehrt. Oft geschieht das nicht aus Mutwilligkeit, sondern ganz einfach aus Unachtsamkeit. Es ist daher ratsam, schon zu Hause das Verpackungsglas farblich getrennt vorzusortieren. Glasrecycling spart Rohstoffe und Energie. Die Ökobox hat ausgedient Getränkekartons sind seit Jahresbeginn anders zu entsorgen. Neuerung: Öko-Box-Sammlung wurde per Jahresbeginn eingestellt Seit Jänner werden Getränkekartons in der Gelben Tonne und im Gelben Sack gesammelt. Hausabholung der Ökobox wurde aus Kostengründen eingestellt. Abhol- und Abfuhrtermine bleiben unverändert für die gelben Fraktionen. Seit Jahresbeginn werden Getränkekartons in der Gelben Tonne und im Gelben Sack gesammelt. Die Hausabholung der Öko-Box und die Rücknahme bei Post und Postpartnern wurden aus Kostengründen eingestellt. Am umweltgerechten Recycling ändert sich allerdings nichts, aus den gesammelten Getränkekartons entsteht auch weiterhin neuer Karton. Ebenso gibt es keinen Komfortverlust für alle Bürger. Ganz im Gegenteil: für diese wird es in Zukunft noch einfacher. Denn die leeren Getränkekartons werden ab sofort bequem gemeinsam mit Plastikflaschen in der Gelben Tonne und im Gelben Sack gesammelt. Wichtig dabei ist, dass Sie die Getränkekartons und Plastikflaschen flachdrücken. Das spart Platz und es passen so mehr Verpackungen in die entsprechenden Recyclingfraktionen. Alle anderen Kunststoffverpackungen werfen Sie bitte weiterhin in den Restmüll. An den Abholterminen für den Gelben Sack und die Entleerung der Gelben Tonne ändert sich nichts. Bei Fragen wenden Sie sich an die Stadtgemeinde St. Veit unter / Metall gehört in die Blaue Tonne! Wie die Statistik zeigt, geht die jährliche Menge an getrennt gesammelten Metall- und Aluverpackungen zurück. Diese werden stattdessen in der Restmülltonne entsorgt. Nur bei einer Entsorgung in der Blauen Tonne ist gewährleistet, dass die Stoffe einem sinnvollen Recyclingprozess und nicht der Müllverbrennung zugeführt werden. Lithium-Ionen-Akkus: Wertstoffe für morgen Lithium-Ionen-Akkus versorgen tragbare Geräte mit hohem Energiebedarf, für die herkömmliche Nickel-Cadmium- beziehungsweise Nickel-Metallhydrid-Akkus zu schwer oder zu groß wären. Sie befinden sich in Mobiltelefonen, Tablets, Digitalkamera, Camcordern, Notebook, Konsolen oder Taschenlampen. Zudem werden sie auch verwendet als Energiespeicher für Pedelecs, Elektroautos, moderne Elektrorollstühle und Hybridfahrzeuge. Um zukünftige Engpässe bei Kobalt, Nickel und Lithium zu vermeiden, ist ein Recycling von Lithium-Ionen-Akkus notwendig. Die Wertstoffe Kobalt, Nickel, Kupfer und Aluminium sind dabei für die Prozessökonomie und Prozessökologie besonders attraktiv, Lithium muss jedoch mittelfristig zusätzlich recycelt werden, um langfristig Engpässe zu vermeiden. Das spezielle Gefahrenpotential von Lithium-Ionen-Batterien muss beachtet werden. Bitte geben Sie daher ALLE Ihre Alt - elektro- und Elektronikgeräte beim Recyclinghof ab.

15

16 14 Kunterbuntes Das MODERN-MUSIC- COLLEGE Freddy Zitter feiert heuer ein rundes Jubiläum nämlich das 10. Schuljahr. Ab dem neuen Schuljahr im September ist Unterricht in den Fächern Steirische Harmonika sowie Pop-Rock-Brassensemble geplant. Weiters kann auch ein weiterer Klavier- und Keyboardlehrer verpflichtet werden. Für den Juli ist auch das 10. Open- Air Stars der Zukunft geplant, das diesmal in einem ganz besonderen Rahmen stattfinden wird. Details dazu gibt es in der nächsten Ausgabe der St. Veit Kommunal. Dieses Open-Air glänzt seit Jahren mit den tollen Darbietungen unserer Schüler. Musik für Jung und Alt, aus den aktuellen Charts bis zu Rockklassikern, bei diesem Konzert ist für jeden etwas dabei. Voraviso: Die Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 findet in der 1. Schulwoche von bis in der Zeit von 9 bis 18 im Büro des MMC am Hauptplatz 24 in St. Veit statt. Im Angebot gibt es die Fächer: Schlagzeug, Bass-Gitarre, Klavier und Keyboard, E-Gitarre, Akustik-Gitarre sowie Pop- Rock-Vocals. Wir arbeiten auch an einem Workshop für Pop- Rock-Brassensemble. Nähere Infos dazu in der Anmeldungswoche. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Home - page: oder unter der Telefonnummer 04212/33196! Zusätzliche Schwerpunkte : Modern Music College startet heuer ins 10. Bestandsjahr Neue Fächer und Lehrer warten im neuen Schuljahr auf die Musikschüler. Das Open-Air Stars der Zukunft ist heuer im Juli geplant. Ebenso ist ein Workshop für ein Pop-Rock-Brassensemble geplant. Die Lehrerinnen und Lehrer des Modern Music College Freddy Zitter starten energiegeladen in das heurige Jubiläumsjahr. Ein Highlight wird sicherlich das Open-air im Juli sein. Selbstverteidigungskurs: Interessentinnen bitte melden! Anfang März wurde im Fuchspalast ein kostenloser Schnupperworkshop für Mädchen und Frauen zum Thema Selbstverteidigung durchgeführt. Die Veranstaltung fand großen Anklang und brachte die Frage mit sich, ob ein zusätzlicher Selbstverteidigungskurs seitens der Stadtgemeinde St. Veit in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde durchgeführt werden soll. Der Selbstverteidigungskurs bringt Interessierten in 2-3 Stunden die Grundlagen der Selbstverteidigung und der Selbstbehauptung näher. Vermittelt werden: Früherkennung von Gefahrensituationen Verhalten vor einem Angriff Abwehr eines Angriffs Verhalten bei einem Angriff mehrerer Personen Verhalten nach einer erfolgreichen Verteidigung Rechtliche Hinweise Zur Evaluierung des Bedarfs werden interessierte Personen gebeten, sich bei Frau Tamara Haber im Sozialamt der Stadtgemeinde St. Veit/Glan unter der Telefonnummer /55 55 DW 44 bzw. per unter tamara.haber@stveit.com anzumelden. Je nach Teilnehmerzahl erfolgt die Organisation eines Selbstverteidigungskurses. Fachmännische Verlegung von Parkett-, Teppich- und Bodenschleifen Versiegeln Stiegenverkleidungen Anzeige Kunststoffböden Ihr Fußbodenfachmann A-9300 St. Veit/Glan Bräuhausgasse 29 Tel.: 04212/2758 Fax: 04212/ Mobil: 0664/

17 Kunterbuntes 15 Der größte österreichische Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker ist prima la musica. Jährlich messen sich die besten jungen Talente zuerst im eigenen Bundesland miteinander. Die Sieger der Landeswettbewerbe werden in weiterer Folge zum Bundeswettbewerb entsandt, der jedes Jahr in einem anderen österreichischen Bundesland stattfindet. Zahlreiche Preisträger von prima la musica haben die Musik zu ihrem Beruf gemacht und sind heute als Solisten, Orchestermusiker oder Musikpädagogen höchst erfolgreich tätig. Die Wettbewerbe sollen zum Mitmachen ermuntern und dabei musikalische Talente finden und fördern. Auch viele Schüler der Norbert-Artner-Musikschule haben daran erfolgreich teilgenommen. 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb: Carinthian Hornoktett Klasse Gerhard Stückler: Eva-Maria Zechner*, Andreas Ebner, Kathrin Theres Kurej, Marie-Theres Potmenik, Lavenie-Natalie Steger, Armin Norbert-Artner-Musikschule: Musikschüler räumten bei Prima la musica kräftig ab Tolle Bilanz beim größten österreichischen Wettbewerb für junge Musiker. Musikschüler überzeugten mit Einzeldarbietungen ebenso wie in diversen Formationen. Ende Juni ist das Konzert der Jüngsten angesetzt. Kerschbaumer, Andreas Oberdorfer, Johannes Rieger (Musikschule Althofen-Friesach- Metnitz) Vientobrass-Horns Klasse Gerhard Stückler: Eva-Maria Zechner*, Wolfgang Gritzner*, Andreas Ebner, Stefanie Gebeneter, Armin Kerschbaumer (Musikschule Althofen- Friesach-Metnitz) 1. Preis: Melanie Dietrichsteiner* im Fach Gitarre Klasse Elisabeth Schweizer: Baitfish-Klasse*: Bettina Schusser, Astrid Pacetto, Florian Wohlfahrter, Markus Holzer, Rudi Unterberger Auch die Baitfish-Klasse spielte groß auf. Peter Balint* (E-Gitarre), Donna Susanna Engel* (Vocals), Fabian Köstinger (E-Bass - MS Norische Region), David Leitner (Drums - MS Althofen-Friesach- Metnitz), Florian Slamanig* (E- Piano) *Norbert Artner Musikschule Melanie Dietrichsteiner mit Lehrerin Elisabeth Schweizer. Termine zum Vormerken: Am 16. Juni findet im Rathaushof St. Veit mit Beginn um 18 Uhr das Konzert der Jüngsten statt. Das Schlusskonzert der Norbert-Artner-Musikschule ist am 30. Juni im Kulturhaus Liebenfels (Beginn 19 Uhr) angesetzt. Die Vorschulkinder des Kindergarten St. Donat, die im Rahmen ihres Projektes WACHSEN UND GEDEIHEN" einen lehrreichen Ausflug in die Gärtnerei Sattler gemacht haben, möchten sich gerne bei der Chefin sowie dem gesamten Team für die tolle Führung bedanken. 125 Jahre Rotes Kreuz St. Veit/Glan Auf seine 125-jährige Geschichte blickt das Rote Kreuz St. Veit/Glan am 18. und 19. Juni zurück. Mit einer Leistungsschau und einem großen Fest wird dieses Jubiläum begangen. Neben einem interaktiven Gewinnspiel, der Präsentation aller Einsatzbereiche wird auch die Historische Sanitätsgruppe aus Eferding Einblicke in den Rettungsdienst aus vergangenen Zeiten geben. Nähere Details in der nächsten Ausgabe der St. Veit Kommunal.

18 16 Kunterbuntes Termine der: Röm.-Kath. Stadtpfarre tadtpfarrer Mag. Rudolf Pa- informiert über die ak- Scher tuellen Pfarrtermine: MAI Maiandachten Kalvarienbergkirche, Dienstag 10., 17., 24. und 31. Mai 2016: Beginn jeweils 19 Uhr. So., , 8.45 Uhr: Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche. Um 10 Uhr Erstkommunion in der Klosterkirche. Di., , Bitttag: Treffpunkt: Uhr Kollerhofsiedlung: Bittprozession nach St. Andrä; Uhr Bittmesse Pfarrkirche St. Andrä. Mi., , 19 Uhr: Gebetskreis im Pfarrzentrum St. Vitus/ Gruppenraum. Do., , Christi Himmelfahrt: 8.45 Uhr Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche; 10 Uhr Erstkommunion in der Klosterkirche. Sa., , Männerwallfahrt St. Gandolf: Auftakt zur Wallfahrt in der Klosterkirche um 6 Uhr. So., , Muttertag: 8.45 Uhr: Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche; Uhr: Hl. Messe in der Klosterkirche. Mo., , 18 Uhr: Bibelrunde im Pfarrzentrum St. Vitus, 1. Stock. Do., Uhr: Erzählkaffee gestern - heute - morgen im Pfarrzentrum St. Vitus/ Pfarrsaal. Fr., : 1. Dekanatswallfahrt nach Maria Pulst, 18.15Uhr Mitfahrgelegenheit Klosterkirche (Busfahrt). So., , Pfingstsonntag Hochfest der Herabkunft des Heiligen Geistes: 8.45 Uhr, Festgottesdienst Stadtpfarrkirche; Uhr Festgottesdienst Klos - terkirche. Mo., , Pfingstmontag: Uhr: Hl. Messe Klosterkirche. Mi., , 19 Uhr: Gebetskreis im Pfarrzentrum/Gruppenraum. So., , Dreifaltigkeitssonntag: Patrozinium unserer Stadtpfarre zur Heiligsten Dreifaltigkeit und Vitus. PFARRFEST 10 Uhr: Festgottesdienst Stadtpfarrkirche. Mitwirkung: MGV-Meiselding, Orgel und Volksgesang anschließend Pfarrfestprogramm. Do., Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi: 8.30 Uhr Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession. Mitwirkung: Trabantengarde, Goldhaubenfrauen, Stadtkapelle, Erstkommunionkinder. Mitgestaltung: Kirchenchor, Ltg.: Erika Unterrainer; Orgel: DI Heinz Ellersdorfer. JUNI Mi., , 19 Uhr: Gebetskreis im Pfarrzentrum St. Vitus/ Gruppenraum. Do., , 16 Uhr: Erzählkaffee gestern - heute - morgen im Pfarrzentrum St. Vitus/ Pfarrsaal. So., , 8.45 Uhr: Festgottesdienst zum Jahr der Barmherzigkeit. Mitgestaltung: Kirchenchor, Ltg., Erika Unterrainer; Orgel: DI Heinz Ellersdorfer Uhr: Hl. Messe Klosterkirche.

19

20 18 Kulturelles Aufruf zum 130jährigen Jubiläum: Museum sucht nach Leihgaben von alten St. Veiter Ansichten Geschichte und verschiedene Standorte des St. Veiter Museums werden genau dokumentiert und im Rahmen der Jubiläums-Feierlichkeiten der Öffentlichkeit präsentiert. Seit Anfang April sind die Pforten wieder geöffnet. Seit Anfang April wartet auf die Besucher wieder eine einzigartige Ausstellung getreu dem Motto: 1 Museum 7 Themen. Auch 2016 wird ein Aufenthalt im Museum St. Veit zu einem besonderen Erlebnis. Für Kinder und Jugendliche genauso wie für Erwachsene. Der Ausstellungsbogen spannt sich von der Eisenbahn im Allgemeinen, über eine ganz außergewöhnliche Modelleisenbahnanlage, dem beliebten Fahrsimulator, den Bereichen Gendarmerie, Motorisierung, Post & Fernmeldewesen und der Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum St. Veit feiert im heurigen Jahr sein 130jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir den 18. August (Gründungstag) mit verschiedenen Feierlichkeiten begehen. Diese werden zeitgerecht bekannt gegeben. Da wir die Entstehung des Stadtmuseums dokumentieren wollen, sind alle St. Veiter und St. Veiterinnen aufgerufen, entsprechendes Bildmaterial von den Anfängen und den verschiedenen Standorten, welche das Museum im Laufe der 130 Jahren hatte, dem Verein leihweise zur Verfügung zu stellen. Alte Ansichten wie hier die Herzogburg mit ehemaligen Stadtgraben finden sich im St. Veiter Museum. ÖFFNUNGSZEITEN: bis und von bis Mo.,Do.,Fr.,Sa.,So und Uhr Ruhetage am Dienstag & Mittwoch Juli und August täglich von 9-18 Uhr geöffnet - keine Ruhetage! Kompetenz. Vertrauen. Sicherheit. Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a. d. Glan - Feldkirchen. Ihr Partner in St. Veit, wenn es um Ihr Konto geht. Wie sehr wir mit der Region verwurzelt sind, zeigt unsere über 110jährige Geschichte. Stabilität und nachhaltiges Wirtschaften sind seit jeher Werte, die wir mit unserer Marke repräsentieren. Werte, die heute wichtiger sind denn je. Wir von der Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a. d. Glan - Feldkirchen möchten allen Menschen in unserer Region auch in Zukunft als verlässlicher finanzieller Nahversorger zur Verfügung stehen. Bei uns profitieren Sie von der individuellen, kompetenten persönlichen Betreuung vor Ort und können Dank ELBA Banking darüber hinaus bei Bedarf und auf Wunsch Ihre Routinebankgeschäfte flexibel online abwickeln. Ihr Raiffeisen Konto ist die Drehscheibe für Ihre persönlichen Finanzen - von einer bequemen Konto-führung über leistungsstarke Karten bis hin zum flexiblen Kredit. Dietmar Arztmann Es lohnt sich Kunde der Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a. d. Glan - Feldkirchen zu werden. Wir erledigen alle notwendigen Schritte hinsichtlich eines Kontowechsels zu uns. Anzeige Gute Entscheidungen gehen kurze Wege - das ist unsere Erfahrung. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit den Leuten in und aus unserer Region, denn wir sind Ihre regionale Bank mit Bankstellen in Ihrer Nähe und einer persönlichen Betreuung. Für nähere Informationen rund um Ihren Kontowechsel stehen Ihnen Karl-Heinz Pobaschnig (karl-heinz.pobaschnig@rbgk.raiffeisen.at) und Dietmar Arztmann (dietmar.arztmann@rbgk.raiffeisen.at) mit ihren Teams gerne zur Verfügung. Karl-Heinz Pobaschnig

21

22 20 Sportliches April bis 1. Mai: Mitmachen und mitfiebern: Auf zum 13. Sonnenlauf Mitte März wurde auf der Schießstätte des Schützenvereins St. Veit/Glan wieder das beliebte Osterschießen veranstaltet. Bei rekordverdächtiger Beteiligung gab es wieder viele Pokale und Sachpreise. In der Klasse Hobby Kinder holten sich Helena Greier, Marius Obmann und Valentina Obmann (vorne v.l.n.r.) die ersten drei Stockerlplätze. Als Gratulanten stellten sich Oberschützenmeister Steiner Wolfgang, Gemeinderat Dietmar Wadl und Vzbgm. Martin Kulmer (hinten v.l.n.r.) ein. Die Veranstaltung ist der offizielle Startschuss der heurigen Laufsaison. Neben dem Hauptbewerb sind auch heuer wieder der Charitylauf, die Läufe für die Nachwuchstalente und die Nudelparty fix mit von der Partie. Ohne ihn ist die offizielle Laufsaison in St. Veit einfach nicht eröffnet: Die Rede ist vom St. Veiter Sonnenlauf, der heuer zum 13. Mal am 30. April und 1. Mai stattfindet. Auch diesmal wieder unterstützt von der Stadtgemeinde St. Veit und der Uniqa. Bei der Präsentation des heurigen Programms schilderte Wilhelm Fischer, Obmann des LC Vitus, Anstrengungen von vielen ehrenamtlichen Personen, die im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung verantwortlich zeichnen. Ohne diese engagierten Helfer wäre so eine Veranstaltung nicht möglich, so Fischer. Bei der Veranstaltung selbst stehen nicht nur sportliche Höchstleistungen auf dem Programm, sondern auch Spaß und Abwechslung wie bei der Run & Fun Charity. Fischer: Dabei treten auf einer kurzen Laufstrecke 3-er-Teams an, die lustige Aktivstationen in der St. Veiter Innenstadt absolvieren müssen. Die Aktion hat aber einen ernsten Hintergrund: Das Nenngeld von 90 Euro pro Team wird für einen karitativen Zweck ( Kärntner in Not ) verwendet. Fischer sieht Veranstaltungen wie den Sonnenlauf als eine gute Möglichkeit, Kinder und Jugendliche verstärkt zum Laufen zu begeistern. Der St. Veiter Sportstadtrat zeigte sich ob des immer größer und internationaler werdenden Starterfeldes begeis - tert vom Sonnenlauf. Das ist ein Fixpunkt in unserem Sportgeschehen, der nicht mehr wegzudenken ist. Sportstadtrat Manfred Kerschbaumer mit LC Vitus-Obmann Wilhelm Fischer bei der heurigen Programmvorstellung.

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

ÖKOLOGISCH AUTARK. Unser Eigenstrom. Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. INNOVATIV SICHER EFFIZIENT. Energie für unsere Stadt!

ÖKOLOGISCH AUTARK. Unser Eigenstrom. Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. INNOVATIV SICHER EFFIZIENT. Energie für unsere Stadt! Unser Eigenstrom Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. ÖKOLOGISCH AUTARK INNOVATIV SICHER EFFIZIENT Energie für unsere Stadt! 2 3 Modernste Energieerzeugung im Mehrparteienhaus Ab

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Warum Sonnenstadt St. Veit?

Warum Sonnenstadt St. Veit? Warum Sonnenstadt St. Veit? Die Region St. Veit setzt schon seit vielen Jahren Schwerpunkte im Bereich der Sonnenenergie. Die Photovoltaik-Projekte in der Region zählen mit einer Leistung von knapp 4 Megawatt

Mehr

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist Bad Goisern, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. DIE SOLARWATT MISSION. POWER TO THE PEOPLE. Die Energiezukunft ist dezentral: Strom wird dort erzeugt und gespeichert,

Mehr

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018 Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018 Bochum auf der Sonnenseite Zahl der Solaranlagen im Stadtgebiet wächst stetig In Süddeutschland gehören Solardächer schon zum Alltagsbild. Und auch in Bochum ist

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017 Wohnstudie 2017 Mag. Helge Haslinger, MBA, MA Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden

Mehr

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards.

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards. NACHHALTIGES HANDELN Die Umwelt und den Menschen respektieren. Bereits seit Anfang des Unternehmens gilt es die harmonische Koexistenz mit Natur und Gesellschaft zu wahren. Das Thema Nachhaltigkeit bzw.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Zeit ist reif. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System

Die Zeit ist reif. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System Die Zeit ist reif. Für ein Zuhause, in dem natürliche Energie effizient erzeugt, genutzt und gespeichert wird. EQOO. Sonnenenergie speichern mit System www.stadtwerke-schwerin.de DER BEGINN 3 Der Beginn.

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SONNENSTAND. Solarinvestitionen von Familien in Deutschland

SONNENSTAND. Solarinvestitionen von Familien in Deutschland SONNENSTAND Solarinvestitionen von Familien in Deutschland Deutschlands größte Solarkampagne im Zeichen der Familien: Im vergangenen Jahr investierten Familien mehr in Stromund Wärmeproduktion als die

Mehr

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen umweltschonend heizen wärmstens empfohlen UMweltschonend heizen wärmstens empfohlen, weil Als führendes Unternehmen für Netze und Energie hat sich die St.Gallisch- Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) auch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und DI Dr. Gerhard Dell, Oö. Landesenergiebeauftragter, GF OÖ. Energiesparverband am 16. Oktober 2007 zum Thema "'Richtig hell' Auftakt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober am 18. Oktober 2011 zum Thema "So geht in Oberösterreich die Sonne auf. Die Details der Ausbauoffensive für Solarenergie" LR Rudi Anschober Seite

Mehr

"Sporthalle voller Energie" wurde ausgezeichnet

Sporthalle voller Energie wurde ausgezeichnet Smart City Salzburg - Lebensqualität die allen was bringt Energy Globe Award-Verleihung im ORF Salzburg (v.li.): LR Josef Schwaiger, Andreas Kirchsteiger, Franz Huemer, Baustadträtin Barbara Unterkofler,

Mehr

Solaranlagen kauft man jetzt online

Solaranlagen kauft man jetzt online Solaranlagen kauft man jetzt online ZOLAR s Vision: In absehbarer Zukunft wird jedes Haus in Deutschland mit einer Solaranlage ausgestattet sein. Hintergrund Wunsch nach Unabhängigkeit Neueste Umfragen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Wohnstudie Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich. Andreas Langegger CEO Zoomsquare PRESSEKONFERENZ, 28.

Wohnstudie Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich. Andreas Langegger CEO Zoomsquare PRESSEKONFERENZ, 28. Wohnstudie 2017 Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Andreas Langegger CEO Zoomsquare PRESSEKONFERENZ, 28. JUNI 2017 Methode und Zielsetzungen Auftraggeber Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

goldgas PRESSEINFORMATION Preis als stärkstes Argument für Energieanbieter-Wechsel goldgas-studie bestätigt:

goldgas PRESSEINFORMATION Preis als stärkstes Argument für Energieanbieter-Wechsel goldgas-studie bestätigt: goldgas PRESSEINFORMATION goldgas-studie bestätigt: Preis als stärkstes Argument für Energieanbieter-Wechsel Energie wird gefühlt immer teurer und jeder Dritte hat Bedenken, sich Strom und Gas in Zukunft

Mehr

Press Kit.

Press Kit. Press Kit www.zolar.de Über ZOLAR Gründung: Mai 2016 Firmensitz: Mitarbeiter: Oranienstraße 185, 10999 Berlin 60 (Stand 01/2019) Die Gründer Alex Melzer Dipl.-Wi.-Ing. (TU Dresden) 10 Jahre Solar-Erfahrung

Mehr

Aufgestellt für die Zukunft

Aufgestellt für die Zukunft Aufgestellt für die Zukunft 02 Mobilität ist ein wichtiger Teil des Lebens. Während in Ballungszentren viele auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, gilt es im ländlichen Raum ein Grundangebot zu sichern.

Mehr

Osterpost vom 26. März bis 8. April 2018

Osterpost vom 26. März bis 8. April 2018 Osterpost vom 26. März bis 8. April 2018 Kärnten Werbung Ostern im Fürstenhof Dienstag, 27. März 2018, ab 14:00 Uhr Kindernachmittag: Verzieren von Ostereiern (Serviettentechnik) und schmücken der Bäume

Mehr

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN.

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN. HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN. REGENERATIVE TECHNOLOGIEN REGETECH IHR EXPERTE FÜR REGENERATIVE TECHNOLOGIEN Wenn es um Photovoltaikanlagen und Heiztechnik geht, sind Sie bei ReGeTECH genau an der richtigen

Mehr

B A S I S P R E S S E M A P P E

B A S I S P R E S S E M A P P E BASISPRESSEMAPPE GLORIT auf einen Blick Daten & Fakten Glorit Bausysteme GmbH Gloritstraße 2 2301 Groß-Enzersdorf Telefon: +43 22497090 Telefax:+43 2249 7090-171 E-Mail: zentrale@glorit.at Internet: www.glorit.at

Mehr

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND.

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND. Abdichtung Begrünung Photovoltaik Bundeskanzleramt, Berlin Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND. Abdichtung Lösungen, so individuell wie die Architektur. Tempodrom,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr ENTWURF Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Gerhard Eck anlässlich Spatenstich für das

Mehr

Produkte, die Verbindungen schaffen. Universelle und kundenspezifische PV-Modul-Anschlusstechnik

Produkte, die Verbindungen schaffen. Universelle und kundenspezifische PV-Modul-Anschlusstechnik Produkte, die Verbindungen schaffen. Universelle und kundenspezifische PV-Modul-Anschlusstechnik Produktübersicht PV-Modul-Anschlussdose SAMKO 100 01 Diese vielseitig einsetzbare Standarddose ermöglicht

Mehr

Die Finanzkrise beschert praktisch jedem zweiten Österreicher finanzielle Einbußen. Trotzdem wird fleißig gespart hauptsächlich für den Notgroschen.

Die Finanzkrise beschert praktisch jedem zweiten Österreicher finanzielle Einbußen. Trotzdem wird fleißig gespart hauptsächlich für den Notgroschen. Pressemitteilung Internationale Sparstudie: Österreicher sparen trotz Einbußen 2012 fleißig weiter Die Finanzkrise beschert praktisch jedem zweiten Österreicher finanzielle Einbußen. Trotzdem wird fleißig

Mehr

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN.

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN. DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN. 2 SOLARWATT Komplettpakete SOLARWATT Komplettpakete 3 SOLARWATT PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN DIE BESTEN IM PAKET Optimal abgestimmt Mit Photovoltaikanlagen

Mehr

Algeco verwirklicht modulares Wohnkonzept der Zukunft

Algeco verwirklicht modulares Wohnkonzept der Zukunft Mobiles Leben Algeco verwirklicht modulares Wohnkonzept der Zukunft Kehl, Oktober 2015 Koblenz hat ein innovatives Wohngebäude mit Modellcharakter. 36 komfortable Apartments stehen zur flexiblen Vermietung

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

2320 Schwechat, Rathausplatz 7

2320 Schwechat, Rathausplatz 7 2320 Schwechat, Rathausplatz 7 Ansprechperson Name: Sabine Berger Telefon: +43 1 / 4034181-15 EMail: berger@familienwohnbau.at Freie Wohnungen: Wohnen am Rathausplatz Objektnummer:3070/8040 Zimmer: 4,

Mehr

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen 1 Projekt Lebensland Kärnten Initiative für die elektromobile Zukunft Kärntens

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

Hier liegen Sie automatisch richtig.

Hier liegen Sie automatisch richtig. Hier liegen Sie automatisch richtig. Als familiengeführtes Unternehmen hat Pilz eine über 60-jährige Tradition. Gelebte Kundennähe ist in allen Bereichen sichtbar und überzeugt durch persönliche Beratung,

Mehr

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen Pressemitteilung Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen! Rund 90 % mittelständischer Unternehmen sind bei ihrer Finanzierung auf die Hausbank angewiesen! Fast die Hälfte

Mehr

Wirtschaftskrise verändert weltweit Sparverhalten

Wirtschaftskrise verändert weltweit Sparverhalten Pressemitteilung Wirtschaftskrise verändert weltweit Sparverhalten Aktuelle internationale Studie der Direktbank ING-DiBa in 9 Ländern: - Energieausgaben deutlich im Visier. - Österreicher besonders spar-

Mehr

Ausschreibung DANUBIUS 2017

Ausschreibung DANUBIUS 2017 Ausschreibung DANUBIUS 2017 2017 vergibt die Werbegemeinschaft Donau OÖ zum 2. Mal den DANUBIUS. Ausgezeichnet werden dabei besonders engagierte Touristikerinnen und Touristiker bzw. Unternehmerinnen und

Mehr

Interimsschule in Holzmodulbauweise

Interimsschule in Holzmodulbauweise Interimsschule in Holzmodulbauweise ERNE AG Holzbau verarbeitet SWISS KRONO OSB/Longboards zu Klassenräumen Die Gebäude der Maria-Ward-Schule in Nürnberg haben ausgedient ein neues, modernes Lernzentrum

Mehr

PV Modulproduzent aus Europa Erfolgreich durch Innovationen / Solar Forum St. Veit/Glan

PV Modulproduzent aus Europa Erfolgreich durch Innovationen / Solar Forum St. Veit/Glan PV Modulproduzent aus Europa Erfolgreich durch Innovationen 25.01.2013 / Solar Forum St. Veit/Glan KIOTO - Gruppe KIOTO Clear Energy AG R. Kanduth R. Kanduth P. Prasser A. Eichwalder H. Walten Entwicklung

Mehr

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale PRESSEINFORMATION Mehr Raum für innovative Produktion und zukünftiges Wachstum. Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale (Leingarten, 31.03.2017) Der symbolische Spatenstich für die neue Europazentrale

Mehr

Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017

Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017 Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017 Innovationspreis für den Hochleistungs-Stringer Kubus / Anerkennung für Erweiterung der Photovoltaikanlagen

Mehr

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. 2 SOLARWATT Group SOLARWATT Group 3 DIE SOLARWATT MISSION. POWER TO THE PEOPLE. ENERGIEGERECHTIGKEIT. MADE IN GERMANY.

Mehr

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ihr Dachs Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Der Dachs. Familie Reinhardt und

Mehr

vermieten bauen verwalten vermitteln

vermieten bauen verwalten vermitteln vermieten bauen verwalten vermitteln Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg Tradition seit über 75 Jahren Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg gehört zu den ältesten Immobilienunternehmen in Baden-Württemberg.

Mehr

SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT.

SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT. > Stichsägeblätter > Säbelsägeblätter > Lochsägen > Keissägeblätter > Aufnahmewerkzeuge > Sortimente SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT. IMMER EINEN SCHNITT VORAUS Pott & Hönscheid GmbH Conrad-Röntgen-Str. 1-3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 Bereits seit 1999 findet in unseren Räumlichkeiten alljährlich, beginnend

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility

wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility wallbe Sun4Charge EINFACH, SICHER UND SMART Schon heute ist jedem klar, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird. Ohne die Nutzung erneuerbarer

Mehr

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Jetzt einfach wechseln! Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Warum Ökostrom? Weil eine saubere, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Fossile und

Mehr

Die Energiegenossenschaft in der Praxis. Region Starnberg / Fünfseenland

Die Energiegenossenschaft in der Praxis. Region Starnberg / Fünfseenland Die Energiegenossenschaft in der Praxis Region Starnberg / Fünfseenland Vaterstetten, 31.07.2012 EGF eg Gerd Mulert Vorstandsvorsitzender Mitterweg 3 82211 Herrsching Inhalt Energiewendebeschluss Starnberg

Mehr

Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan.

Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan. Bürgerbeteiligung 2014 Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan. Energiewende in Ihrer Region Machen Sie mit. Jetzt informieren: www.ggew.de/buergerbeteiligung Strom und Gas von nebenan. Sehr geehrte Kundin,

Mehr

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage Solarenergie vernetzen für das Smart Home von morgen Die Erzeugung von alternativen Energien ist zu- Dank der

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de)

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de) 12.10.2017 Kunden Die Berliner Energieagentur ist für ihre Kunden und Auftraggeber ein verlässlicher Partner. Wir legen Wert auf ein von Vertrauen geprägtes, stabiles und langfristiges Verhältnis zu unseren

Mehr

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR JA ZU SOLAR SOLARTHERMIE Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra Ortler

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick 100 Prozent Ökostrom, klimaneutrales Gas und ein Energienetzwerk für Betreiber von Dachs Mini-BHKW Schweinfurt, 14. März 2017 Für Betreiber

Mehr

2320 Schwechat, Rathausplatz 7

2320 Schwechat, Rathausplatz 7 2320 Schwechat, Rathausplatz 7 Ansprechperson Name: Sabine Berger Telefon: +43 1 / 4034181-15 EMail: berger@familienwohnbau.at Freie Wohnungen: 4-Zimmer-Dachgeschosswohnung am Rathausplatz Objektnummer:3070/8421

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Wohnhaus Wiegelegasse 11, Klagenfurt Waidmannsdorf

Wohnhaus Wiegelegasse 11, Klagenfurt Waidmannsdorf Ansicht aus der Wiegelegasse aus Nordosten, Stand 2015 03 ERRICHTER UND KONTAKT Münzgrabenstraße 36 / 4 8010 Graz FN 382985p Erwerb provisionsfrei direkt vom Errichter Verkauf durch Ing. Albert Hödl Mag.

Mehr

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Beratungsförderung Investitionsförderung BERATUNG betriebliche

Mehr

28 MIO. US-DOLLAR FÜR FINANCEFOX

28 MIO. US-DOLLAR FÜR FINANCEFOX Seite 1 von 7 28 MIO. US-DOLLAR FÜR FINANCEFOX 22 SEP, 2016 UNTERNEHMEN Der deutsch-schweizerische InsurTech-Unternehmen FinanceFox sichert sich weitere 28 Mio. US-Dollar am Kapitalmarkt, die direkt in

Mehr

MOBILE RÄUME SCHNELL. FLEXIBEL. EFFIZIENT. MIETLÖSUNGEN MIT SYSTEM

MOBILE RÄUME SCHNELL. FLEXIBEL. EFFIZIENT. MIETLÖSUNGEN MIT SYSTEM MOBILE RÄUME SCHNELL. FLEXIBEL. EFFIZIENT. MIETLÖSUNGEN MIT SYSTEM HEUTE NOCH GRÜNE WIESE. MORGEN SCHON SCHULE, BÜROGEBÄUDE ODER BAUSTELLENUNTERKUNFT Entdecken Sie, wie wir aus dem Nichts Räume schaffen

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Ideen ver ändern die Welt.

Ideen ver ändern die Welt. 1 AKW Zwentendorf Geschichte des AKW Ideen ver ändern die Welt. Ob diese nun zum rechten Zeitpunkt kommen oder lehrreich scheitern. Das Kernkraftwerk Zwentendorf ist ein Stück österreichischer Zeitgeschichte.

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE erwirbt den deutschen Marktführer im Bereich wachstumsstarker Energieinfrastrukturdienstleistungen Großer Schritt in der Umsetzung der

Mehr

Genießen Sie ihr Solarenergiegeladenes. Leben

Genießen Sie ihr Solarenergiegeladenes. Leben Genießen Sie ihr Solarenergiegeladenes Leben Powern auch Sie Ihr Leben mit Solarenergie! Der Elektrizität kommt ein zentraler Platz in Ihrem Leben zu, da sie die meisten Geräte antreibt, die Ihnen das

Mehr

Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir. unseren Anlegern und auch Partnern ein kompetentes. engagiertes Team, welches unabhängig

Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir. unseren Anlegern und auch Partnern ein kompetentes. engagiertes Team, welches unabhängig Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir unseren Anlegern und auch Partnern ein kompetentes engagiertes Team, welches unabhängig und flexibel in seinem Marktsegment agiert. Mit diesen entscheidenden

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google THE CURVE THE CURVE Ruhrgebiet 1.Treffer bei Google Das Ruhrgebiet DUISBURG Entfernung von Düsseldorf: 28 km Fahrtstrecke: 20 Minuten von Düsseldorf mit dem Auto 28 km 13 Minuten vom Düsseldorfer Hbf mit

Mehr

Die andere Art der Immobilien Die Senioren Immobilie Die Hotel Immobilie. Der Mieter / Mietvertrag / Sicherheit und was sagen Kunden dazu

Die andere Art der Immobilien Die Senioren Immobilie Die Hotel Immobilie. Der Mieter / Mietvertrag / Sicherheit und was sagen Kunden dazu Die andere Art der Immobilien Die Senioren Immobilie Die Hotel Immobilie Der Mieter / Mietvertrag / Sicherheit und was sagen Kunden dazu Die Senioren Immobilie und die Hotel Immobilie sind Betreiberimmobilien

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

AKTION WEITEREMPFEHLUNG. Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich!

AKTION WEITEREMPFEHLUNG. Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich! AKTION WEITEREMPFEHLUNG Helfen Sie mit, zu vergrößern: Es lohnt sich! Familie Familie die die Adlerhaus- Adlerhaus- Glücklich? Ein ADLERHAUS begeistert für s Leben! Es ist unter Umständen schon eine ganze

Mehr

WIR MACHEN WOHNEN LEISTBAR MEINE INVESTITION IN GRUND UND BODEN

WIR MACHEN WOHNEN LEISTBAR MEINE INVESTITION IN GRUND UND BODEN WIR MACHEN WOHNEN LEISTBAR MEINE INVESTITION IN GRUND UND BODEN VORWORT Wohnen in der Thermenhauptstadt: Fürstenfeld mit ca. 8500 Einwohnern wird oft als die Thermenhauptstadt, als Zentralort der Region

Mehr

INHALT WEIT MEHR ALS NUR EIN FENSTER EIN SYSTEM, ALLE MÖGLICHKEITEN DIE R.EVOLUTION DER GLAS-FALTWAND IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK ÜBER SOLARLUX

INHALT WEIT MEHR ALS NUR EIN FENSTER EIN SYSTEM, ALLE MÖGLICHKEITEN DIE R.EVOLUTION DER GLAS-FALTWAND IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK ÜBER SOLARLUX DIE GLAS-FALTWAND INHALT WEIT MEHR ALS NUR EIN FENSTER 04 05 EIN SYSTEM, ALLE MÖGLICHKEITEN 06 07 DIE R.EVOLUTION DER GLAS-FALTWAND 08 09 IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK 10 ÜBER SOLARLUX 11 WEIT MEHR ALS NUR

Mehr

The View 2 Wohnprojekt am Fuße des Gaisbergs Erster Bauabschnitt verkauft, zweiter Bauabschnitt mit 72 Eigentumswohnungen begonnen

The View 2 Wohnprojekt am Fuße des Gaisbergs Erster Bauabschnitt verkauft, zweiter Bauabschnitt mit 72 Eigentumswohnungen begonnen PRESSEINFORMATION Salzburg, Dezember 2016 The View 2 Wohnprojekt am Fuße des Gaisbergs Erster Bauabschnitt verkauft, zweiter Bauabschnitt mit 72 Eigentumswohnungen begonnen Salzburg, Dezember 2016. Auf

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

Mein ELBA. Österreichs persönlichstes Finanzportal ist da. Jetzt kennenlernen!

Mein ELBA. Österreichs persönlichstes Finanzportal ist da.   Jetzt kennenlernen! Mein ELBA. Österreichs persönlichstes Finanzportal ist da. Jetzt kennenlernen! www.raiffeisen.at/meinelba MeinELBA_Würfel_Folder_170x240_RZVali3.indd 1 19.01.18 14:14 Erleben Sie die Zukunft des Online

Mehr