LeutkirchNr Mai 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LeutkirchNr Mai 2010"

Transkript

1 Nr Mai 2010 Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Felix - (k)ein Kind wie andere LEUTKIRCH - Felix hat Trisomie 21 und ist ein außergewöhnlicher Junge. Was bedeutet Trisomie 21 für Mutter und Kind? Früher nannte man es Down-Syndrom, eine Behinderung durch eine Chromosomen-Anomalie. Seine Mutter Christine erzählt. Bücher aus und von der Region LEUTKIRCH- Noch nie gab es so viele Bücher von Leutkirchern, die über die Region, über Sprache, Kunst oder Gott und die Welt erzählen. Ob Bildbände mit Fresken oder Kapellen, die Adelegg, oder der Roman über eine Familiengeschichte, wir stellen die Autoren und Buchinhalte auf Seite 14 vor. Der Frühling bringt eine besondere Farbenpracht hervor LEUTKIRCH - Nach dem langen Winter tun die kräftigen Farben der Frühlingsblumen in der Seele gut. Foto: C. Notz Anzeigen Ihre VW-Servicevertragswerkstatt für PKW und Nutzfahrzeuge GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / Leinwand-Aktion Auf alle Foto-Leinwände erhalten Sie einen Rabatt von 20% (8. Mai 18. Juni 2010) Für Ihre erste Online-Fotobestellung schenken wir Ihnen einen 3 -Testgutschein. Marktstraße Leutkrich Telefon / Ihre Ford-Servicevertragswerkstatt in Leutkirch GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / OMV-Tankstelle Seitz KFZ-Meisterbetrieb Inspektion aller Fabrikate Klima-Service Bremsen und Reifen TÜV-Durchsicht Mietwagen Waschanlage Memminger Str Leutkirch Telefon / Fax / S MMER- BETTEN waschbar Baumwolle leicht 135/200 49,95 Merinowolle leicht 135/200 79,95 Deutsches Markenprodukt Gardinen- und Bettenhaus Leutkirch, Ob. Vorstadtstr. 6 Telefon 07561/2681 Leutkirch hat was! Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon /65 51 Luzerner Rahmkäse Schnittkäse aus pasteurisierter Milch, aromatisch-cremig im Geschmack 50% F. i. Tr. 100 g 1,85 Landkäse-Brie cremig-milder Weichkäse 50% F. i. Tr. 100 g,99 Gospoldshofer Bierkäse würziger Schnittkäse aus der Region 50% F. i. Tr. 100 g 1,09 Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt in Leutkirch GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax /

2 Sportlicher Erlebnistag am Stadtweiher 2 Das Organisations-Team lädt zum zweiten Nordic-Walking-Lauf LEUTKIRCH (cno) Die TSG-Leutkirch, Abteilung Turnen, veranstaltet am Sonntag, 16. Mai, den zweiten Leutkircher Nordic-Walking-Lauf am Stadtweiher. Für Sportler und interessierte Gäste gibt es einen ganzen Tag lang Programm, Gesundheitsangebote und Informationen im Freibad. Anmeldungen sind noch möglich. Die Teilnehmer erwartet ein interessanter Tag mit Nordic Walking (NW), Schwimmen, Bewirtung und Informationen rund um Sport und Gesundheit, freut sich Ilse Heß, Abteilungsleiterin Turnen. Im Organisationsteam arbeiten auch Margot Hepp und Gerda Benda mit, samt einem großen Helferteam. Streckenchef Karl Gobes sorgt für einen reibungslosen Ablauf auf den verschiedenen Laufstrecken. Alle Helfer haben einheitliche Jacken, die das Sportfachgeschäft Fischer gespendet hat. Seit 2007 gibt es NW-Strecken OB Hans-Jörg Henle nutzte 2009 das Angebot des Kneippvereins, sich mit Wassergüsse erfrischen zu lassen. Foto: oh Unter Leitung von Margot Hepp, Gerda Benda und Ilse Heß (von rechts unten nach rechts oben) ist das Helfer-Team bestens vorbereitet. Fotos (2): Carmen Notz Die Leutkircher Bank hat in Zusammenarbeit mit TSG und der Stadt Leutkirch im Jahr 2007 einige Nordic-Walking-Strecken rund um Leutkirch ausgeschildert und 2009 fand ein erster Nordic-Walking-Tag mit mehr als 200 Teilnehmern statt. Diese gelungene Veranstaltung bekommt nun eine zweite Auflage. Am Sonntag, 16. Mai, ab 8.30 Uhr, können den ganzen Tag über, neben dem Nordic- Walking-Sport auch Gesundheitsangebote der AOK und des Kneippvereins Leutkirch genutzt werden. Vor allem Arm- und Beinwassergüsse sorgen für Erfrischung und Wohltat. Außerdem beteiligt sich die TSG mit einem Stand an der Initiative Leutkircher helfen Afrika und bietet dort Trinkflaschen an und hält Infos über diese Aktion bereit. Für Bewirtung sorgt das Kiosk-Team, die TSG-Turnerfrauen verwöhnen die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Um 10 Uhr gehen die NW-Läufer auf die 20-Kilometer-Strecke, um Uhr starten die Sportler auf die Acht- und Zehn-Kilometer-Strecke. Es erfolgt allerdings keine Zeitnahme, denn im Vordergrund sollen Fitness, Gesundheit und Spaß in der Gemeinschaft stehen und nicht der Leistungsgedanke. Übrigens: Die drei teilnehmerstärksten Gruppen bekommen eine Auszeichnung. Jeder Teilnehmer erhält ein Wellness-Set, Streckenverpflegung und darf das Freibad kostenfrei nutzen. Anmelden kann man sich noch bis 8. Mai mittels Flyer oder per bei Margot Hepp: walter.hepp@t-online.de, oder Telefon 07561/2807. Die Startgebühr beträgt 5 Euro. Auskunft bei Ilse Heß, Telefon 07561/3126 oder Gerda Benda, Telefon 07561/5808. Anmeldungsformulare für Gruppen und Einzelpersonen auch online unter möglich. Ein zweites Helferteam besteht aus einigen Turnern der TSG-Freizeitsportgruppe mit ihrer Übungsleiterin Gisela Künst (vorne links). Gaby Sgier (Mitte) und Elfriede Plamper haben beim Fototermin Helfer-Team Damen (siehe oben) gefehlt. Vor dem Nordic-Walking-Start wird von den Instructors eine Aufwärmgymnastik angeboten. Gemeinsam macht es richtig Spaß! Foto: Archiv

3 3 Von Menschen, die sich engagieren Hobbymusiker gestalten Musikantenhüpferl zum Frühlingsfest LEUTKIRCH (cno) Der Vorabend des Frühlingsfestes, Freitag, 4. Juni, gehört den Hobbymusikanten, die ohne technische Hilfsmittel durchs Städtchen ziehen und spielend für Stimmung sorgen. Man kann sie in oder vor den Gaststätten, je nach Witterung, erleben. Im vergangenen Jahr hatte Roland Mehr vom Wirtschaftsbund (Wibu) das Leutkircher Musikantenhüpferl ins Leben gerufen und lädt auch dieses Jahr Musikanten und Ensembles ein, hier mitzumachen. Akkordeon und Fidel begleiten die Leutkircher Gassensängern. Fotos (2): C. Notz Die Straßen und Gassen von Leutkirch wuselten nur so vonmenschen beim Musikantenhüpferl 2009, einem lauen, sommerlichen Frühlingsabend. Einige der Musiker und Gruppen haben sich für dieses Jahr bereits angemeldet. Dennoch sind noch weitere Hobbymusikanten oder Ensembles, die ohne technische Hilfsmittel handgemachte Musik bieten können gesucht. Roland Mehr vom Wibu stellt den Ablaufplan für die Musiker zusammen, denn nicht alle spielen in allen Gaststätten. Die Zuhörer können sich an Hand des Programms aussuchen, wo sie wann welchen Musikstil hören wollen. Jede Gruppe wird circa eine halbe Stunde spielen, dann ziehen die Musiker weiter. Es können Einzelkünstler, Duos, Trios, Ensembles, Sänger oder Chöre auftreten. Je bunter das Angebot, desto abwechslungsreicher für die Gäste in der Leutkircher Innenstadt. Da ist von einer Harmonikaspielerin mit Volksmusik, wie Bianca Traut, die wir hier vorstellen, bis zum Chorgesang, vom Jazz-Quartett bis zur Bläser-Formation mit Tanz- und Stimmungsmusik alles geboten. Keinen Eintritt, keine Gage Der musikalische Abend am Freitag, 4. Juni, wird von 20 bis 24 Uhr stattfinden und kostet keinen Eintritt. Die Musikanten selbst bekommen keine Gage, nur Verpflegung. Die Gaststätten, die sich beteiligen, sorgen wieder für kulinarische Genüsse und bei guter Witterung wird natürlich auch im Freien bewirtet. Musiker oder Gruppen, die noch mitmachen möchten, können sich bei Roland Mehr unter Telefon 0172/ anmelden. Alle Infos gibt es unter: Bianca Traut traut sich! 2009 hat sie beim Leutkircher Musikantenhüpferl mitgemacht und mit ihrer Steirischen Harmonika Stimmung gemacht. Bianca Traut beherrscht ihr Metier Bianca Traut, 18 Jahre jung, wohnhaft in Grund bei Ausnang, spielt seit einigen Jahren die Steirische Harmonika. Es ist ihr größtes Hobby. Seit ich Unterricht bekomme von Gregor Holzmann, Bad Wurzach spiele ich Vollgas. Er ist ein klasse Lehrer, schwärmt Bianca, die gerade eine Ausbildung zur Elektronikerin macht. Die Steirische Harmonika lernt man ohne Noten. Ich übe fast täglich, oft auch auf dem Bänkle vor unserem Haus, sodass meine Nachbarn auch zuhören können, sagt die leidenschaftliche Hobbymusikerin, deren Repertoire Walzer, Polka und natürlich die Original Steirischen Stücke sowie Lieder zum Mitsingen beinhaltet. Auch bei Geburtstagen, Altennachmittagen oder Kaffeekränzle kann man Bianca Traut hören. Sie hat Spaß daran, öffentlich aufzutreten und kennt kein Lampenfieber, auch in den Straßen und Gassen von Leutkirch nicht. Sie erzählt: Ich mache nur manchmal Straßenmusik, um mein Taschengeld aufzubessern, sonst gehe ich gerne zu Musikantentreffen in der Region habe ich beim Musikantenhüpferl in Leutkirch teilgenommen. Es hat großen Spaß gemacht, auch wenn es keine Gage gab. Ich habe dafür viele nette Leute kennengelernt. Mein Papa wird auch dieses Jahr wieder Kofferträger machen, wenn ich von Wirtschaft zu Wirtschaft ziehe. Das sieben Kilogramm schwere Instrument ist beim fast durchgehenden Spielen von 20 bis 24 Uhr schon schwer genug. Allen Hobbymusikanten kann ich nur empfehlen am Musikantenhüpferl teilzunehmen. Es ist eine Gaudi und wenn das Wetter passt, kommen viele Zuhörer. Maibaum überrascht 70er-Jubilar NEUMÜHLE (cno) - Genau zum Maibaumstellen am 30. April konnte Macharius Gegenbauer, seit 52 Jahren aktives Mitglied des Gebirgstrachtenvereins Almarausch seinen 70. Geburtstag feiern. Zuhause überraschte ihn ein 70er Maibaum von der Familie seiner Frau Anneliese mit Utensilien aus seinem Leben. Vor Freude hat Macharius Gegenbauer gleich sein Akkordeon geholt. Foto: cno Am Maibaum war so allerhand: ein zünftiges Trachten-Outfit, ein Bergseil, Pickel und Bergschuhe sowie alte Wasserhähnen und Rohre. Mit denen hatte Gegenbauer 40 Jahre lang als Installateuer und Spengler zu tun gehabt. Kein bißchen ausruhen kennt er in der Rente. Macharius und seine Frau Anneliese planen, im Oktober dieses Jahres zum Basislager des Mount Everest in Nepal zu wandern. Von dieser besonderen Trekking- Tour träumen sie schon lange. Beide sind langjährige Bergler, die schon viele Ecken der Welt kennen. Ein Beweis: man ist nie zu alt für etwas! cineclub feiert sein 99. und 100. Mitglied LEUTKIRCH (cno) - Cordula und Bruno Erb (rechts) sind das 99. und 100. Mitglied des cineclubs, der seit April das Leutkircher Kino Centraltheater" übernommen hat. Am vergangenen Sonntag bekamen sie vor der Filmvorführung "A Serious Man" ein Glas Sekt und freien Eintritt für die Aufführung. Vereinsvorsitzender Wolfgang Bietsch (links) und einer der vier ehrenamtlichen Filmvorführer Dietmar Krohmer stoßen mit ihnen an. Die beiden neuen Mitglieder betonen, dass sie es schätzen, in Leutkirch noch ein Kino zu haben, zu dem man zu Fuß oder mit dem Rad hinkommen kann. Wir schauen uns gerne Filme mit tiefsinnigerem Hintergrund an und nicht die großen Kassenschlager, ist sich das Ehepaar Erb einig. Wer Mitglied werden möchte kann sich unter informieren. Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 30 Euro, für Paare 50 Euro. Foto: Carmen Notz

4 Down-Syndrom : Eine Mutter-Kind-Geschichte 4 Felix hat Trisomie 21 und ist (k)ein Kind wie jedes andere LEUTKIRCH Felix ist elf Jahre alt und kam als Erstgeborener und Wunschkind seiner Eltern 1998 in Stuttgart auf die Welt. Seine Mutter Christine war 33 Jahre jung und konnte nicht glauben, dass ihr Kind nicht so wäre, wie andere, dass ihr Sohn behindert sein würde. Die Diagnose hieß damals Downsyndrom, doch seine Mutter konnte damit nicht viel anfangen. Ich dachte, er spricht nicht von meinem Kind, erzählt die Leutkircherin Christine Martin über die Erklärungen des Frauenarztes nach der Geburt und doch wühlt es sie noch heute auf, wenn die Gefühle von 1998 hochkommen. Ich heulte und konnte es gar nicht fassen, so die junge Frau, die sich, wie all die anderen Mütter auf der Säuglingsstation über die Geburt doch so gefreut hatte. Christine Martin mit ihrem elfjährigen Sohn Felix. Fotos (2): C. Notz Ausgerechnet ihr Kind sollte anders sein, soll Trisomie 21, das Down-Syndrom haben? Im Krankenhaus gab es damals keine psychologische Betreuung, keine ausgiebigen Erklärungen, höchstens ein wenig Info-Material, das man zugesteckt bekam. Jeder scheute sich, darüber zu reden und der Abschlussbericht des Arztes über die Besonderheiten ihres Kindes hörten sich sehr befremdend an. Christine Martin und ihr Mann Jonathan versuchten gemeinsam, mit der schwierigen Situation zu Hause klar zu kommen. Sie hatten ihren Sohn ganz spontan Felix genannt, wie eine Art Versöhnung mit dem Schicksal, denn Felix heißt Der Glückliche. Die erste Zeit war sehr schwer, denn die Eltern waren mit so Vielem konfroniert und mehr oder weniger allein mit ihren Problemen. Nicht einmal in der Landeshauptstadt Stuttgart gab es eine geeignete Anlaufstelle für Fragen, geschweige denn einen Elterntreff. Die Behinderungen durch Trisomie 21, bzw. Down-Syndrom waren damals in der Öffentlichkeit noch ein Tabu-Thema. Christine Martin ergriff selbst die Initiative. Es fanden sich einige Eltern zusammen, die sich regelmäßig austauschten wurde daraus die Elterngruppe 46Plus, die heute mehr als 100 Eltern zählt. Felix war ein ganz besonderes Kind. Er war so lieb, hat immer gut durchgeschlafen oder war schnell zu beruhigen. Ich machte Frühförderung und Krankengymnastik mit ihm und manchmal kam ich mir eher wie eine Therapeutin vor, als wie eine Mutter, berichtet Christine Martin, gelernte Mediengestalterin, die sich über kleine Erfolge mit Felix riesig freute. Sicher, er war etwas langsamer in der Entwicklung, lernte später laufen und seine ersten Worte sprach er erst mit circa zwei Jahren. Trisomie 21 wird publiziert Eine Mutter und inzwischen gute Freundin aus der Eltergruppe namens Conny Wenk, verfasste ein Buch über Eltern mit Kindern mit Trisomie 21. Darin kommen Eltern mit ihren Gedanken zu Wort, dazu gibts reichlich Bildmaterial. Natürlich ist auch Felix mit seiner Mutter in diesem Buch Außergewöhnlich enthalten entstand ebenso ein hochwertiger Bildkalender mit bekannten Persönlichkeiten und diesen Kindern, auf dem auch Felix mit dem Starkoch Harald Wohlfahrt aus Baiersbronn zu sehen ist. Inzwischen ist bereits ein zweites Buch von Conny Wenk erschienen, in dem die Väter der Kinder mit Trisomie 21 zu Wort kommen. Mit drei Jahren ging Felix in einen Waldorf-Kindergarten in Stuttgart, wo er offen und gerne aufgenommen wurde. Durch den Auslandsaufenthalt seines Vaters in Irland wuchs Felix sogar eine Zeitlang zweisprachig auf. Heute, mit elf Jahren, ist er im Saturday Kids English Club bei Claudia Bühler und kommt prima mit. In Stuttgart besuchte er mit sechs Jahren eine normale Grundschule und bekam in einer Außenklasse zusätzliche Förderung durch zieldifferenziertes Lernen. Hierbei wird das gleiche Thema in unterschiedlichen Leistungsgruppen erarbeitet. Seit Felix mit Familie 2008 nach Leutkirch gezogen ist, besucht er die vierte Klasse der Grund- und Hauptschule Kißlegg. Zusammen mit sechs anderen Kindern mit Behinderungen erhält er Zusatzförderung in der Außenklasse. Der Schulbesuch von Felix in der normalen Grundschule fördert das soziale Miteinander und so können die Mitschüler eigene Schwächen besser akzeptieren, ist Christine Martin überzeugt. Keine Angst vor der Zukunft Die beiden jüngeren Schwestern Hannah (links) und Lilly (rechts) halten fest zu ihren Bruder Felix. Alle Ängste, Warnungen und Sorgen von Christine Martin, die übrigens noch zwei Töchter hat, haben sich nicht bewahrheitet, dank der Elterngruppe, der besseren Aufklärung, der engagierten Mitarbeit von Erziehern im Kindergarten, in den Schulen und nicht zuletzt dank dem Verständnis und der Aufgeschlossenheit, die zum Teil in der Bevölkerung mehr und mehr zu erkennen ist. Felix ist ein guter Schüler und besonders liebt er das Fach Sport. Als Hobby gibt er Fußball an und spielt mit Freude in der F- Jugend des FC Leutkirch. Alle Arten von Ballspielen, Radeln, aber auch Leichtathletik machen ihm Spaß. Seit einigen Monaten lernt er mit seinen Mitschülern bei einer Musiklehrerin der Jugendmusikschule Wangen die Felix mit fünf Jahren auf einer Postkarte, die Trisomie 21 (Down- Syndrom) nicht mehr als Tabu-Thema behandelt. Fotos (2) : oh Veeh-Harfe zu spielen. Mutter Christine würde ihren Felix nie mehr hergeben wollen. Sie ist mit allen Herausforderung bis jetzt fertig geworden und hat auch keine Angst vor der Zukunft, denn Felix ist außergewöhnlich lebensfroh, aktiv und voller Emotionen. Er ist ein wertvolles und vollwertiges Mitglied der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, in der Schule und in der ganzen Gemeinde. Carmen Notz Bild von Felix, wie es im Buch von Conny Wenk über Trisomie 21 erscheint. Trisomie 21 ist keine Krankheit, sondern eine unveränderbare, genetische Besonderheit. Anstatt der üblichen 23 Chromosomenpaare in den menschlichen Zellen ist hier ein zusätzliches Chromosom, weil das 21. Chromosom dreifach vorhanden ist. Infos unter Telefon: 0521/ (Arbeitskreis Down-Syndrom in Bielefeld) oder (Initiative der Elterngruppe in Stuttgart v. C. Martin)

5 5 Über Chancen und Schicksale Menschen mit Trisomie 21 haben gute Schul- und Berufschancen LEUTKIRCH - Nicht nur Kinder und Jugendliche mit Trisomie 21 haben heutzutage durch Fördermaßnahmen gute Bildungschancen, auch Erwachsene finden Arbeit in Förderbereichen oder auf dem freien Markt, mit entsprechender Bezahlung. In einer Leutkircher Schule gibt es eine Außenklasse. Auch durch die Kunst führen Wege in die Zukunft. Die beiden Schulleiter Hans Hellmann von der Grundschule am Oberen Graben sowie Christoph Heidel von den GHWRS Patricia Netti aus Leutkirch hat im März 2009 bei ihrer ersten eigenen Kunstausstellung ihre Werke in der Kunstschule am Bahnhof vorgestellt. Dort macht sie derzeit ein Praktikum zur Kunstassistentin. Foto: Archiv am Adenauer Platz berichten übereinstimmend, dass die Realität noch immer von der UN-Resolution 2006 abweicht, in der es heißt, dass auch behinderte Kinder ein Recht darauf haben, in der allgemeinen Schule integriert zu werden, was im Januar 2009 auch von Deutschland unterzeichnet wurde. Die Realität in Leutkirch sieht so aus, dass es derzeit an der GHWRS eine sechste Außenklasse mit fünf geistig behinderten Schülern zwischen zwölf und 13 Jahren gibt. Erst ab fünf Schüler pro Klasse wird eine entsprechend qualifizierte Lehrkraft gestellt. Anträge für die Aufnahme eines behinderten Kindes in eine Schule, die dann mit Außenklassen Zusatzförderung betreiben kann, müssen von den Eltern gestellt werden. Kommen fünf Schüler und Schülerinnen zusammen, kann es eine vom Alter her passende Außenklasse geben. Derzeit lernen die meisten behinderten Grundund Hauptschüler in Kißlegg an der Albert- Schweitzer-Schule. Beate Kraus arbeitet mit ihrer Einschränkung durch Trisomie 21 im Förderbereich des Haus St. Katharina und rüstet Fahrradtaschen mit nötigen Utensilien aus. C.Notz Patricia Netti macht ihren Weg Patricia Netti, 22 Jahre jung, hat Trisomie 21 und macht derzeit eine Ausbildung zur Kunstassistentin bei Elisabeth Sauterleute in der Kunstschule am Bahnhof. Sie hat im November 2009 in Nürnberg das Goldene Chromosom für ihre Verdienste und Leistungen bekommen, die sie bisher trotz ihrer Einschränkungen verzeichnen kann. Immer wieder ist Patty als Assistentin mit einem Professor aus Halle auch in ganz Deutschland unterwegs, um sich bei Zukunftsplanungen und -konferenzen in pädagogischen Bereichen einzubringen. Infos: Down-Sydnrom-Center, Nürnberg unter: eine Initiative von Cora Halder, dia als betroffene Mutter das Center aufgebaut hat. Eine Gedenkstätte zeugt von einer Hinrichtung vor 65 Jahren DIEPOLDSHOFEN (cno) - Am 26. April waren es 65 Jahre her, dass in einem Wald bei Diepoldshofen zwei Tage vor Kriegsende 15 deutsche Soldaten von ihrem Kommandanten hingerichtet worden sind. Von acht weiß man bis heute keinen Namen. Emma Bank kümmert sich seit mehr als 50 Jahren um die Bepflanzung und das Gießen. Emma Bank pflegt mit ihren 90 Jahren immer noch das Soldatengrab der 15 Hingerichteten. Sie hat die Schüsse im April 1945 selbst gehört. Foto: C. Notz Meine Mutter hat das Urteil damals zufällig mitgehört, weil unser Hof gleich neben der Grössermühle war. Kurze Zeit später hörten wir die Maschinengewehrsalven im nahen Wald herüberhallen, erzählt Emma Bank. Sie pflegt seit mehr als 50 Jahren das Soldatengrab, außerhalb von Diepoldshofen (in Richtung Bauhofen), das 2005 mit einem kleinen Vorplatz und Zaun ausgestattet wurde. Ein großes Steinkreuz sowie eine Gedenktafel erinnern an die schreckliche Tat von 1945, als die Kompanie des sogenannten beweglichen Heeresgefängnisses mit insgesamt 120 Strafgefangenen einen Tag und eine Nacht lang in der damaligen Pension bei der Grösser-Mühle Station machte. Ob ein Befehl vorlag, ob es aufschiebbar gewesen wäre, ob eine sträfliche Handlung seitens des Kommandanten Otto Siebler vorlag, konnte trotz späterer Gerichtsverfahren nie mehr eindeutig geklärt werden. Siebler starb Bevor die 15 Soldaten mit verbundenen Augen im Wald hingerichtet wurden, mussten Sie eine Mulde ausgraben, in der sie verscharrt und mit Reisig bedeckt wurden. Kurz darauf kamen die Franzosen von Bad Wurzach her nach Diepoldshofen und man vergaß das Geschehene. Erst 14 Tage später entdeckte ein Jäger die Leichen und die Diepoldshofener Bürger gaben ihnen ein großzügiges Grab mit Gedenkstätte am Waldrand, berichtet Ortsvorsteher Josef Mahler. Zum 60. Gedenktag vor fünf Jahren hat er eine Wanderung organisiert, an der 40 bis 50 Personen teilgenommen haben. Auch Pfarrer Alfons Lamprecht hat damals die Geschichte hautnah miterlebt und war bei der Exhuminierung dabei. Die Einschussstellen seien handtellergroß gewesen, habe er erschüttert berichtet. Alle Soldaten waren zwischen 20 und 30 Jahre jung und kamen vermutlich aus den östlichen Bundesländern. Acht Namen werden wohl nie mehr herauskommen. Die Mutter des Soldaten Krüger hat mir jahrelang zu Allerheiligen ein Gesteck zukommen lassen und Briefe geschrieben, erinnert sich Emma Bank. Da sie schon immer das Kriegerdenkmal bei der Kirche angepflanzt hat, kam sie plötzlich auch zu der ehrenvollen Aufgabe, das Soldatengrab zu pflegen, was sie mit ihren sage und schreibe 90 Jahren noch gerne und so oft wie nötig erledigt, sei es mit dem Rad oder mit dem Auto. Trauriges Kapitel in der Dorfchronik Die Geschichte der Hinrichtung bei Diepoldshofen fand bereits in den 50er Jahren einen Platz in der Zeitschrift REVUE. Der ehemalige Oberstudiendirektor am Gymnasium, Artur Angst aus Leutkirch, hat im Jahr 1982 eine ganze Abhandlung über diese Tat verfasst. Der Ortsheimatpfleger Anton Steiner hat alles in der Dorfchronik festgehalten, denn die traurige Geschichte gehört seitdem zur Ortschaft Diepoldshofen. Auskunft gibt es bei Ortsvorsteher Mahler unter Telefon 07561/2454, donnerstags ab 11 Uhr.

6 Aktuelles zu Musik, Kunst und Talk Galerie zeigt Pferdle und mehr 6 Wuchzenhofen startet mit Standkonzert-Serie LEUTKIRCH (Lhw) - Die Reihe der wöchentlichen Standkonzerte eröffnet die Musikkapelle (MK) Wuchzenhofen (Bild) zusammen mit den Leutkircher Alphornbläsern am kommenden Freitag, 7. Mai, auf dem Kornhausplatz um 20 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Bei Regenwetter wird in den Bocksaal ausgewichen. Jede Kapelle, die aufspielt, hat meist ein zweites Arragement, entweder in der OSK (Krankenhaus) oder im Hof des Carl-Josef-Seniorenzentrums. Am Freitag, 14. Mai, spielt der Musikverein Merazhofen am Kornhausplatz und die Stadtkapelle bestreitet dort das Standkonzert am Freitag, 21. Mai. Die MK Willerazhofen bildet den Schlusspunkt im Monat Mai am Freitag, 28. Mai. Foto: Archiv C. Notz Talk: Ein Mörderjäger erzählt DIEPOLDSHOFEN (Lhw) - Die Künstlerin Dorothea Schrade malt nicht nur, sie ist seit ihrer Kindheit verrückt nach Pferde aller Art. Inzwischen nennt sie eine stattliche Sammlung von Holz- und Spielzeugpferden ihr eigen, für die eine eigene Ausstellung kreiert wurde. In der Galerie sind Werke verschiedener Künstler unter dem Motto Nach grüner Farb mein Herz verlangt zu sehen. Die charmante Mischung von insgesamt mehr als 150 Pferdle, vom großen Karusellpferd bis hin zum kleinen Bauernhof- Spielzeugpferdle und dazu passenden Pferdebildern macht s. Zu sehen war diese Ausstellung schon öfters, doch dank des Entgegenkommens der Gemeinde Diepoldshofen, kann Dorothea Schrade nun auch im ehemaligen Schulhaus gegenüber der Galerie ausstellen und hat dort die Pferdle-Ausstellung seit 1. Mai liebevoll eingerichtet. Geöffnet ist immer samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr. Das Kunstcafe in der Galerie hat immer sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Die neue Bilderausstellung in der Galerie zeigt nach der Winterfarbe Weiß nun die Farbe Grün mit dem Titel: Nach grüner Farb mein Herz verlangt. Die Werke von verschiedenen Künstlern sind bis 25. Juli zu sehen. Die Galerie findet man in der Pfarrer-Lamprecht- Straße, Telefon 07561/ LEUTKIRCH (Lhw) - Das Unfassbare war bei ihm der Normalfall. Der legendäre Mordermittler Josef Wilflinghatte es im Berufsleben tagtäglich mit Menschen zu tun, die Ungeheuerliches getan oder erlebt haben. Der frühere Leiter des Mordkommissariats bei der Kripo München hat ein Buch mit dem Titel Abgründe (Verlag Heyne) geschrieben. Als Talkgast bei Dassel kann man ihn am Montag, 17. Mai, in der Mensa (Cubus) erleben. Josef Wilfling, ehemaliger Mordermittler der Kripo München, deckte mit seinem Team die Fälle Sedlmayr und Mooshammer schnell auf. Foto: oh Josef Wilfling, der ehemalige Kripo-Ermittler in München wird beim Talk-im- Bock, als Der Mörderjäger über seine Arbeit erzählen. Der 63-Jährige schildert die Hintergründe zahlreicher Taten und legt seelische Abgründe frei. Diese seine Erfahrungen und Erlebnisse zeigen: Die Wirklichkeit ist packender als jeder Krimi. Dass die spektakulären Mordfälle Sedlmayr und Mooshammer rasch geklärt werden konnten, war Verdienst von Wilfling und seiner Mannschaft. Auch der Serienmörder David, der zahlreiche Frauen vergewaltigt und umgebracht hatte, ging Wilfling ins Netz. Rund 100 Fälle von Mord und Totschlag hat der Münchner Mordermittler während seiner Dienstzeit bearbeitet - mit einer Aufklärungsquote von nahezu 100 Prozent. Warum Menschen zu Mördern werden Der Mordermittler berichtet nicht nur über seine spannendsten Fälle, er geht auch der Frage nach, wie und warum Menschen zu Mördern werden. Damit liefert Wilfling beim Talk im Bock einen realistischen Eindruck von der Arbeit in einer echten Mordkommission packender und unvorstellbarer, als es sich manch ein Krimiautor ausdenken könnte. Die Moderation des Talk im Bock hat wie immer Bernd Dassel. Für Musik sorgt die Jazzformation Just Friends. Der Beginn ist um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Alle Infos unter Die Pferdles-Ausstellung von Dorothea-Schrade weckt Kindheitserinnerungen an Spielzeug oder Karusellfahrten. Foto: C. Notz Angelika Maier mit Team überrascht bei Session LEUTKIRCH (Lhw) - Am Donnerstag, 13. Mai, (Himmelfahrt) ist wieder die Offene Bühne, eine Musiksession für Hobby- und Halbprofimusikanten und -sänger im Blauen Affen angesagt. Angelika Maier zeigt mit ihrer Gesangsformation Ophisticats (Bild) Musik im Stil von Manhattan Transfer. Zwei Männer, zwei Frauen mit vier verschiedenen Stimmen plus ein Piano präsentieren Evergreens, Pop, etwas Klassik und Jazz. Egbert Dreher von der Hausband Feelin alright, der auch Anmeldungen entgegennimmt, freut sich auf weitere Überraschungskünsteler. Alle Infos unter Die Offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Beginn ist um Uhr bei freiem Eintritt. Foto: oh

7 7 Veranstaltungen Mittwoch, 5. Mai Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren Uhr: Stammtisch des Kneipp- Vereins, jeder ist willkommen, Cafeteria Buchenpark Uhr: Jugendtreff underground, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Straße Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände am Bahndamm Uhr: Fitness-Treff der TSG-Skiläuferzunft, Laufen, Gymnastik, Nordic-Walking, TP Trimmdichpfad Ende Krählohweg 19 Uhr: Informationsveranstaltung für Angehörige von Suchtkranken, mit Thomas Ritschi, anschl. Diskussion, Bocksaal Leutkirch 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Pfarrhaus, Poststraße Uhr: Straßenmusik & Safari-Odyssee, mit der Musikgruppe Philadelphia, Galerie zwischen Wetterstein und Bodensee, Nannenbach Donnerstag, 6. Mai 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Trimm-Dich-Pfad 19 Uhr: Beratung von Aussiedler-Familien im evang. Pfarrhaus, Poststr. 16, tel. Anmeldung 07561/ Uhr: Lobpreis- und Fürbitten-Abend am Gebetstag um geistliche Berufungen, Haus Regina Pacis, Kapelle Uhr: Chillix, Offener Jugendtreff der KJG, Marienplatz 15, Leutkirch 20 Uhr: Essstörungen die heimliche Sucht, Infoveranstaltung für Eltern, Psychologische Beratungsstelle Bischof-Sproll-Straße 9, Leutkirch Freitag, 7. Mai Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG Uhr: Kindertreff Naturschutzgruppe Rudi Rotbein, beim Markuskindergarten Uhr: Jugendtreff underground, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Straße Uhr: Rad-Treff der TSG-Skiläuferzunft, von sportlich bis gemütlich, TP TSG-Vereinsheim 20 Uhr: 2. Folk Night, Willy & Friends, Pfarrstadel Herlazhofen, Reinerlös für CCF-Kinderhilfswerk 20 Uhr: Standkonzert mit dem Musikverein Wuchzenhofen und den Leutkircher Alphornbläsern, Kornhausplatz, bei schlechter Witterung im Bocksaal Samstag, 8. Mai 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz Uhr: Eisenbahn-Auto-Modell- Börse, Festhalle Leutkirch Uhr: Markttreiben im Glasmacherdorf Schmidsfelden, 60 Handwerker, Glasbläservorführungen, Musik und Bewirtung 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, am Bahndamm 17 Uhr: Allgäu-Rundfahrt der Motorradfreunde Herlazhofen anlässlich der 25. Motorradsegnung 20 Uhr: Vivid Curls: D Aufstand Tour 2010, Bocksaal Leutkirch, Kartenvorverkauf Touristinfo Leutkirch 20 Uhr: Marienlob mit dem Gordianskinderchor Merazhofen, Galluskapelle Winterberg bei Tautenhofen Uhr: Slam, ein selbstentwickeltes Stück, Jugendtheatergruppe des Projektes Perform your Life, Bahnhof Leutkirch Sonntag, 9. Mai 9.30 Uhr: 25. Motorradsegnung der Motorradfreunde Herlazhofen, Gottesdienst am Pfarrstadel, anschließend Fahrzeugsegnung, Festzelt 11 Uhr: Muttertagskonzert mit der Jugendmusikschule Württ. Allgäu, Festhalle Leutkirch Uhr: Markttreiben im Glasmacherdorf Schmidsfelden, 60 Handwerker, Glasbläservorführungen, Musik und Bewirtung 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus, Poststraße Uhr: Larifari präsentiert: John Jorgenson Quintet, Bocksaal Leutkirch, Einlass 19 Uhr, Karten- und Tischplatzreservierung online über Larifari-ev@web.de Montag, 10. Mai 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Trimm-Dich-Pfad 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch Uhr: Was der Mensch zum Leben braucht?, Vortrag mit Schwester Alexandra Beicht, DRK-Haus, Memming.Straße Uhr: Nordic-Walking Treff der TSG Abt. Turnen, Stadtw. Parkplatz Veranstaltungen Uhr: Rehabilitationsgruppe der TSG: Bewegungsprogramm für die Krankheitsbilder Schlaganfallbetroffene, Diabetes, Sport nach Krebs und Rheuma, Seelhausturnhalle, Gymnastikraum, Infotelefon: 07561/ Uhr: Johanniter-Jugend, Kindergruppe, Treffen im Cubus (Mensa) Uhr: TSG Gymnastik 50 Plus, Seelhausturnhalle Uhr: Nordic-Walking.Treff der Kolpingfamilie, TP Parkplatz Waldfriedhof 19 Uhr: Inline-Treff der TSG-Skiläuferzunft, mit Schutzausrüstung, Radweg Unterzeil, Fa. App II 20 Uhr: TSG Frauengymnastik, Gruppe III, Seelhaus-Sporthalle Dienstag, 11. Mai 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz Die Vivid Curls präsentieren ihre D Aufstand Tour am 8. Mai um 20 Uhr im Bocksaal Leutkirch. Kartenvorverkauf über die Touristinfo Leutkirch. Foto: oh 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße Uhr: Modenschau 50 Plus, mit Brigitte Kaufmann, Carl-Joseph-Seniorenzentrum, Caféteria 14 Uhr: TSG Nordic-Walking-Lauf, Treffpunkt Radweg Herlazhofen Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus Uhr: Kleine Senioren-Akademie Leutkirch, Altes Kloster Uhr: Witwenkreise I und II, gemütliches Beisammensein in der Schillerstube Uhr: Johanniter-Jugend, Jugendgruppe, Treffen im Cubus 18 Uhr: Mountainbike-Treff der TSG- Skiläuferzunft, mit Schutzausrüstung, TP TSG-Vereinsheim Uhr: TSG-Lauftreff, Abtl. Leichtathletik, TP Ende Weiherweg Uhr: Briefmarken- und Münzen- Club, Treffen im Gasthof Rad Uhr: TSG Abteilung Behindertenund Rehasport, Turnhalle Ob. Graben 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Gymnasiumsporthalle 20 Uhr: Sitzung des Evang. Kirchengemeindeates, Pfarrhaus, Poststraße Uhr: Meditative Kreistänze mit Annemarie Bahr Legt eure Müdigkeit auf den Boden und tanzt Kinderheim St. Anna, Kapelle 20 Uhr: Meditationsabend mit Sr. Felicia Stark, Seniorenzentrum Carl-Joseph Mittwoch, 12. Mai Uhr: Treff im Alten Kloster, neues Angebot für Senioren: Vorstellung der Veeh-Harfe mit Frau App Uhr: Jugendtreff underground, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Str. 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände Bahndamm Uhr: Fitness-Treff der TSG-Skiläuferzunft, Laufen, Gymnastik, Nordic-Walking, TP Trimmdichpfad Ende Krählohweg 20 Uhr: TSG-Freizeitsport Männer, Turnhalle Oberer Graben 20 Uhr: Ökumen. Bibelgespräch, Evang. Pfarrhaus, Poststraße Uhr: Prinzip Menschlichkeit Unsere Kinder zur Kooperation g eboren, Pschologische Beratungsstelle, Bischof-Sproll-Straße 9, Leutkirch Donnerstag, 13. Mai Uhr: Chillix, Offener Jugendtreff der KJG, Marienplatz 15, Leutkirch Uhr: Offene Bühne/Session, mit Anglika Maier und Ophisticatet, Blauer Affe, Leutkirch Freitag, 14. Mai Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG Uhr: DRK/VHS-Seniorengymnastik, Turnhalle Ob. Graben Uhr: Jugendtreff underground, im Markushaus, Ottmannshofener Straße Uhr: Rad-Treff der TSG-Skiläuferzunft, von sportlich bis gemütlich, zwischen 20 und 70 km, TP TSG-Vereinsheim 20 Uhr: Standkonzert mit dem Musikverein Merazhofen, Kornhausplatz, bei schlechter Witterung im Bocksaal Samstag, 15. Mai 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, am Bahndamm Uhr: Radfahrersegung, bei der Galluskapelle auf dem Winterberg, Tautenhofen 16 Uhr: Maitanz, Carl-Joseph-Seniorenzentrum, Caféteria 20 Uhr: Jugendkapelle Leutkirch-Achtal präsentiert: Die Rocksymphonie-Night, weitere Termine 22. und 23. Mai, Einlass 19 Uhr

8 Veranstaltungen / Geburtstage / Namenstage / Dienste 8 Sonntag, 16. Mai 8.30 Uhr: Nordic Walking Tag, Veranstalter: Stadt Leutkirch und TSG Leutkirch, Walken, Baden, Gesundheitsangebote, mit Kneippverein, AOK, Bewirtung, Freibad Stadtweiher ab Uhr: Kirchenschmaus, Möglichkeit zum Mittagessen nach der Messe, Haus Regina Pacis, Anmeldung 07561/ Uhr: Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Franziskus, Jubiläum mit buntem Programm Uhr: pray & meet, talk & eat, Jugendliche und Erwachsene kommen miteinander und P. Hubertus Freyberg ins Gespräch, Haus Regina Pacis 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 Veranstaltungen Montag, 17. Mai ganztags: Pfingstmarkt in der Innenstadt von Leutkirch 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, Trimm-Dich-Pfad 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch Uhr: TSG-Nordic-Walking-Treff, Abtl. Turnen, Stadtweiher-Parkplatz Uhr: Vortrag: Sommertage an der Nordsee, mit Albrecht Roth, VHS-Senioren, Begegnungsraum Rosenstraße Uhr: Rehabilitationsgruppe der TSG: Bewegungsprogramm für die Krankheitsbilder Schlaganfallbetroffene, Diabetes, Sport nach Krebs und Rheuma, Seelhausturnhalle, Gymnastikraum, Infotelefon: 07561/ Uhr: Diavortrag Tauchen im Roten Meer mit H. Wandinger, Carl-Joseph-Seniorenzentrum Uhr: Johanniter-Jugend, Kindergruppe, Treffen im Cubus (Mensa) Uhr: TSG Gymnastik 50 Plus, Seelhausturnhalle Uhr: Nordic-Walking.Treff der Kolpingfamilie, TP Parkplatz Waldfriedhof 19 Uhr: Inline-Treff der TSG-Skiläuferzunft, mit Schutzausrüstung, Radweg Unterzeil, Fa. App II 20 Uhr: TSG Frauengymnastik, Gruppe III, Seelhaus-Sporthalle 20 Uhr: Evang.Hauskreis Psalm 111 und andere Lieder aus dem EKG, bei Fam. Holz 20 Uhr: Talk im Bock mit Bernd Dassel, Gast: Josef Wilfling, ehemaliger Kripo-Ermittler aus München, Einlass 19 Uhr, Musik: Just Friends, Moderation Bernd Dassel, Bocksaal Dienstag, 18. Mai 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, Stadtweiher- Parkplatz 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße Uhr: TSG Nordic-Walking-Lauf, Treffpunkt Radweg Herlazhofen Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus Uhr: Kleine Senioren-Akademie Leutkirch, Altes Kloster Uhr: Vorlesenachmittag mit Rita Winter für Kinder ab 6 Jahren, Stadtbibliothek Leutkirch Uhr: Johanniter-Jugend, Jugendgruppe, Treffen im Cubus 17 Uhr: Evang. Gemeindedienst: Abholung der Gemeindebriefe für Juni 18 Uhr: Mountainbike-Treff der TSG- Skiläuferzunft, TP TSG-Vereinsheim Uhr: TSG-Lauftreff, TP Ende Weiherweg Uhr: TSG Abteilung Behindertenund Rehasport, Turnhalle Ob. Graben 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Gymnasiumsporthalle Namenstage 7.5.: Franziska Rehm, geb. Metzler, Ottmannshofer Straße 11, 80 Jahre 11.5.: Franziska Sieber, geb. Jeni, Geburtstage Urlau, Martinsweg 8, 85 Jahre Wir gratulieren recht herzlich! 5.5.: Gotthard, Sigrid, Jutta 6.5.: Gundula, Antonia, Britto,Markward 7.5.: Gisela, Notker, Silke, Helga 8.5.: Ida, Ulrike, Ulla, Klara 9.5.: Muttertag, Beat, Caroline, Volkmar, Theresia 10.5.: Isidor, Gordian, Liliana, Damian de Veuster, Epimach 11.5.: Joachim, Mamertus 12.5.: Pankratius, Imelda, Joana 13.5.: Christi Himmelfahrt, Servatius, Rolanda 14.5.: Bonifatius, Ismar, Pascal, Christian 15.5.: Sophie, Sonja, Hertraud, Rupert 16.5.: Johann Nepomuk, Arnulf, Adolf 17.5.: Dietmar, Pascal, Antonella, Walter 18.5.: Erich, Erika, Johannes I., Felix, Burkard Öffnungszeiten Bürgerbüro: Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Tel /87316, Mo.-Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Touristinfo: Gotisches Haus, Marktstraße 32, Tel /87154, Fax 07561/ touristinfo@leutkirch.de Mo. - Fr und Uhr Stadtbibliothek: Kornhaus am Marktplatz Tel /87210, Mo Uhr, Mi Uhr, Do und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Galerie im Kornhaus: Öffnungszeiten siehe oben bei Stadtbibliothek Schwimmhalle Oberer Graben: Di Uhr Erwachsene, Mi Uhr Erwachsene, Sa Uhr Familien mit Kindern, Sa Uhr Erwachsene Museum im Bock: Mi Uhr, Sonn- und Feiertage und Uhr VHS-Geschäftsstelle: Marktstraße 32, Tel /87187, Fax 07561/87288, Mo.-Fr Uhr, Do. zusätzl Uhr Aktion Herz und Gemüt : Beratung und Information für Senioren und ehrenamtliche Helfer, jeden Montag, 9-12 Uhr, jeden Donnerstag von Uhr, Rathaus Leutkirch, Zimmer 3, Telefon 07561/87180 Computeria im Buchenpark: Für jedermann offen, mit Betreuung Untere Grabenstr. 33, Mo., Mi., Fr., von Uhr DAV-Geschäftsstelle: Bachstraße 11, Haus der Vereine Ansprechpartner: Sybille Meßmer, Tel , Mo Uhr, Do Uhr Caritas Bodensee-Oberschwaben: Bischof-Sproll-Str. 9, Tel /9066-0, Mo., Mi., Fr, 9-12 Uhr Kleiderstelle St. Martin: Gartenstraße 7, Tel. (07561) 5625 Annahme: Mo Uhr, nur Verkauf: Mi Uhr Arkade e.v.: Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechstunde: dienstags Uhr, Krankenhaus Leutkirch 4. Stock, Telefon 07561/ Umwelt-Treff: Umweltkreis Leutkirch, NABU Leutkirch e. V., Gänsbühl 7, Tel /7302, Fax 07561/ Do und meist Mo Uhr Tafelladen: Isnyer Straße 5/1, Di. von Uhr, Do. von und Fr. von Uhr Eine-Welt-Laden: Marktstraße, Mo. - Sa Uhr, Do. - Fr Uhr Beratungsstelle Vinzenz von Paul Information zu Pflege und Alter, Untere Grabenstraße 36, Mo. - Fr., von 8-12 Uhr und Mo. - Do. von Uhr Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/ , Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Beratungsstelle von Aussiedlern: evangelisches Pfarrhaus, Tel /2650, Poststraße 16, Do. 19 Uhr TSG-Geschäftsstelle: Herlazhofer Straße 11/1, Tel /914834, Mi. 17 bis 19 und Do. 10 bis 12 Uhr DB-Store: Mo., Mi., Do., Fr Uhr, Uhr Leutkircher Wertstoffhof: Tel /913216, Mo.- Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr

9 9 Dienste / Ausstellungen / Senioren Ausstellungen Galerie im Kornhaus (Stadtbibliothek) bis 7.5.: Kunstverein Leutkirch Elf Künstler zeigen flächige Arbeiten, Fotografie, Malerei, Collagen : Werner Kimmerle Zeichnungen und Radierungen, Öffnungszeiten: wie in der Stadtbibliothek Oberschwabenklinik Leutkirch Wechselnde Ausstellung mit Werken in Acryl und Aquarell von Gerda Neuschel und Viktoria Roth Naturschutzstation und Glasmuseum in Schmidsfelden im Kreuzthal Naturschutzstation und Glasmuseum geöffnet, Markttreiben am 8. und 9. Mai, ganztags. Sa Uhr, So Uhr; Ausstellung: Adelegg - eine Landschaft im Wandel Mai bis November zusätzlich: Heuschrecken sprunghafte Klangkünstler Kleine Galerie Rosenstraße 2, Leutkirch Galerie im Torhaus Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag Uhr, Sonn- und Feiertag und Uhr Galerie Dorothea Schrade und Frauenforum für Kunst und Kultur : Nach grüner Farb mein Herz verlangt", Bilder von Künstlern der Galerie zum Thema Grün ab 1. Mai: Das Pferdlemuseum im ehem. Schulhaus Diepoldshofen Öffnungszeiten: Sa./So. 12 bis 18 Uhr Jeden Monat Kurse und Seminare im literarischen, musischen, bildnerischen Bereich Kunstschule Sauterleute Bahnhof Leutkirch Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 15 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel / oder 07563/ Museum im Bock Leutkirch wechselnde Ausstellungen Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertage, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr BW-Bank Leutkirch Heidi Riefler: Encaustik Wachsmalbilder Öffnungszeiten: während Öffnungszeiten der BW Bank Ortsverwaltungen Senioren Aitrach: Thomas Kellenberger, Schwalweg 10, Telefon: (07565) 98000, Mo.-Fr Uhr, Mi Uhr Aichstetten: Dietmar Lohmiller, Bachstraße 2, Telefon: (07565) 94180, Mo. - Do., 8-12 und Uhr, Fr Uhr Diepoldshofen: Josef Mahler, Achtalstraße 9, Telefon: (07561) 2454, Di Uhr, Do Uhr Friesenhofen: Hubert Steible, Konrad-Hegenauer-Straße 2, Telefon: (07567) 281, Di Uhr, Do Uhr Gebrazhofen: Franz Sipple, Vogteistraße 6, Telefon: (07563) 2304, Di Uhr, Do, Uhr Herlazhofen: Alois Peter, Dorfstraße 34, Telefon: (07561) 2676, Mo Uhr, Mi Uhr Hofs: Lothar Schmid, Rotisweg 2, Tel.: (07561) 2511, Do Uhr Reichenhofen: Günther Falter, Greishofstraße 4 (Rathaus Unterzeil), Telefon: (07561) 5044, Di Uhr; Mi Uhr Winterstetten: Martin Durber, Winterstetten 1, Telefon: (07567) 275, Do Uhr Wuchzenhofen: Georg Weh, Kapellenweg 2, (Rathaus Adrazhofen), Telefon: (07561) 2698, Mo. + Fr Uhr, Mi Uhr Computeria im Buchenpark: für Jedermann offen: Montag, Mittwoch und Freitag, Uhr Offene Altenarbeit: Dienstag, Uhr und Freitag, Uhr, Marienplatz 1 DRK/VHS-Seniorengymnastik: (nicht in den Ferien) Montag, Uhr u. Freitag, Uhr, Turnhalle Oberer Graben Dienstag, Uhr, DRK-Heim Leutkirch Seniorenschach: Mittwoch, 12. Mai, 26. Mai 14 Uhr, Info 07561/4141, Wohnanlage Rosenstraße 2 Treff im Alten Kloster: Kleine Senioren-Akademie, Altes Kloster, Uhr, Mittwoch und Freitag, Uhr, monatlich: jeden 2. Dienstag-Nachmittag Offener Singnachmittag, Uhr jeden letzten Freitag-Nachmittag Spielenachmittag 50 plus, Uhr Carl-Joseph-Seniorenzentrum: jeden Montag Spielcafé mit Sr. Angelika, Uhr, Beschäftigungsraum jeden Donnerstag, Uhr, Stricken mit Sr. Angelika jeden Freitag Uhr, Gymnastik mit Fr. Stetter, Cafeteria Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treff jeden letzten Freitag im Monat, 18 Uhr, DRK-Haus EA-Emotions Anonymous- Selbsthilfegruppe Montag, Uhr, Altes Kloster, Kontakt: 07561/3472 sowie 07563/2003 Freundeskreis für Suchtkranke Donnerstag, 20 Uhr, Markushaus, Ottmannshofer Straße Pflegende Angehörige jeden 1. Montag im Monat, Uhr, DRK-Räume, Kontakt: Frau Gischa,Tel /7343 LRS Selbsthilfegruppe jeden 2. Montag im Monat (außer in den Ferien), 20 Uhr, Grundschule am Oberen Graben, Kontakt: Brigitte Göser, Tel /7715 Psoriasis-Selbsthilfegruppe Leutkirch jeden 1. Freitag im Monat, Schwimmen im Stephanuswerk Isny, im Bad in der Ferientagungsstätte (oben) Uhr, Kontakt: Frau Neuenschwander, Tel / Gruppe Schwerhörige jeden 2. Samstag im Monat, 14 Uhr, Altes Kloster, Kontakt: Herr Wagner, Tel /91097, Albert@Wagner-eberhardzell.de Elternkreis Leutkirch Drogenabhängiger und -gefährdeter 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Evangelisches Pfarrhaus, Poststraße 16 Kontakt: Beate Stör, Tel /70892, B.Stoer@gmx.de, Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Kontakt: Frau Marlies Schindler, Tel /5982 Freundeskreis der Behinderten jeden 3. Samstag im Monat bis November: 14 Uhr im Alten Kloster; Dezember bis März: Uhr im Café des Carl-Joseph- Seniorenzentrums Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/ , Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Ökumenische Trauerbegleitgruppe Kontakt: Eva Schmidt, Tel oder Annemarie Bahr, Telefon Offene Trauergruppe Weiter-Leben jeden letzten Freitag im Monat, Kontakt: Frau Pestalozza, 07561/8210, Sven Stöckle 0151/ , Haus Regina Pacis Witwenkreis I und II jeden zweiten Dienstag im Monat Treffen in der Schillerstube ab Uhr; Kontakt: Erna Donat, Tel / oder Klara Schönleber, Tel /4176 Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs jeden 1. Dienstag im Monat, 14 Uhr, Markuskindergarten, Ottmannshofer Straße, Kontakt: Renate Schönenberger Sport n. Schlaganfall, Fibromyalgie jeden Montag von bis Uhr, Seelhaus-Sporthalle, Gymnastikraum, mit Heidrun Peter

10 Rätselgewinner / Dienste 10 Vanessa und Jasmina Gfrerer aus Tautenhofen gewinnen! LEUTKIRCH (Lhw) - Das Rätsel im vergangenen Heft zeigte die kleine Kapelle in Weipoldshofen. Sie wurde um 1750 erbaut und ist dem Heiligen Antonius geweiht. Sehenswert ist die Lourdesgrotte und ein Deckengmälde. Die Kapelle ist immer geöffnet. Unsere beiden Gewinnerinnen, Vanessa (rechts) und Jasmina Gfrerer aus Tautenhofen haben die Kapelle erkannt, weil sie dort täglich mit dem Schulbus vorbeifahren. Sie wurden als Gewinnerinnen ausgelost. SZ-Mitarbeiterin Kerstin König überreicht den Schwestern je einen Leutkircher 10-Euro-Gutschein. Damit kann sich jede einen kleinen Wunsch in einem Leutkircher Fachgeschäft erfüllen, oder auch zum Eis- oder Pizza-Essen gehen. Unser heutiges Rätsel finden Sie auf Seite 15. Foto: cno Apothekendienste Notrufdienste 8.5., Samstag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel / , Sonntag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Antonius-Apotheke, Marktstraße 6-8, Bad Wurzach, Tel /91237 von und Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel / , Chr. Himmelfahrt: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Waltersbühl-Apotheke, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel /97660 von und Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel / , Samstag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Kur-Apotheke, Emmelhoferstraße 2, Kißlegg, Tel /1450 von Uhr: clöwen-apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel / , Sonntag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz, Isny, Tel /8524 von und Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10, Leutkirch, Tel /98490 Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr kommen oder anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) OSK-Klinik Telefon: (07561) 880 Giftnotruf Telefon: (0761) Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Telefon: (07561) Gasversorgung Telefon: (07524) Wasserwerk Telefon: (0171) Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Telefon: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) , Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) Kath. Kirchengemeinden Altmannshofen 9.5., Sonntag, 8.45 Uhr Chr. Himmelfahrt, 9.30 Uhr 16.5., Sonntag, 8.45 Uhr Aichstetten 8.5., Samstag, 19 Uhr 16.5., Sonntag, 8.30 Uhr Aitrach 9.5., Sonntag, 10 Uhr 13.5., Chr. Himmelfahrt, 8.30 Uhr 16.5., Sonntag, 10 Uhr Engerazhofen 9.5., Sonntag, 8.45 Uhr 12.5., Mittwoch, Uhr 16.5., Sonntag, Uhr Enkenhofen 9.5., Sonntag, Uhr 16.5., Sonntag, 8.45 Uhr Friesenhofen 9.5., Sonntag, Uhr 13.5., Chr. Himmelfahrt, 9 Uhr 16.5., Sonntag, 14 Uhr Jubiläum Kindergarten Gebrazhofen 9.5., Sonntag, 8.45 Uhr 13.5., Chr. Himmelfahrt, 8.45 Uhr 15.5., Samstag, Uhr Heggelbach 9.5., Sonntag, Uhr 12.5., Mittwoch, Uhr 15.5., Samstag, Uhr Herlazhofen 9.5., Sonntag, 9.30 Uhr 13.5., Chr. Himmelfahrt, 8.45 Uhr 16.5., Sonntag, 8.45 Uhr Hinznang 9.5., Sonntag, 9 Uhr 12.5., Mittwoch, Uhr 16.5., Sonntag, Uhr Hofs jeden Sonntag, 9.45 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag Uhr jeden Sonntag Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Donnerstag 7 bis 19 Uhr eucharistische Anbetung jeden Sonntag Uhr 13.5., Chr. Himmelfahrt Uhr Leutkirch, Krankenhaus jeden Samstag, Uhr Mailand jeden Sonntag 9 Uhr Gottesdienste Merazhofen 9.5., Sonntag, Uhr 13.5., Chr. Himmelfahrt, 8.45 Uhr 16.5., Sonntag, 8.45 Uhr Mooshausen 9.5., Sonntag, 19 Uhr 15.5., Samstag, 19 Uhr Ottmannshofen jeden Sonntag 8.30 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag 9 Uhr Treherz 9.5., Sonntag, 8.45 Uhr 16.5., Sonntag, 9.30 Uhr Urlau 8.5., Samstag, Uhr 13.5., Chr. Himmelfahrt, 9.30 Uhr 16.5., Sonntag, 9 Uhr Willerazhofen 9.5., Sonntag, 8.45 Uhr 13.5., Chr. Himmelfahrt, 8.45 Uhr 16.5., Sonntag, 9 Uhr Wuchzenhofen jeden Sonntag 9.45 Uhr Wallfahrtskirche und Gebetsstätte Wigratzbad jeden Sonntag, 7 Uhr, 9.30 Uhr Amt, 11 und Uhr, Uhr Andacht, Uhr Jugendgottesdienst Gnadenkapelle 10 Uhr Ev. Kirchengemeinden Aitrach 9.5., Sonntag, Uhr Haslach 8.5., Samstag, 19 Uhr Leutkirch, Dreifaltigkeitskirche 8.5., Samstag, 19 Uhr 9.5., Sonntag, 9.30 Uhr Konfirmation 13.5., Himmelfahrt, 9.30 Uhr 16.5., Sonntag, 9.30 Uhr + Kinderkirche Tannheim 9.5., Sonntag, 9.15 Uhr Ev. meth. Kirche Sonntag, Uhr Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10 Jeden Sonntag, 10 Uhr

Turn- und Sportgemeinde.

Turn- und Sportgemeinde. Turn- und Sportgemeinde www.tsg-leutkirch.de Ausgabe 2018 Badminton Basketball Boxen Leichtathletik Volleyball Rad Dr. Bärbel Dorsch 07561 2085 Die Abteilung wird neu aufgebaut. Informationen über die

Mehr

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax /

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / Nr. 10-19. Mai 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften TSG-Chefin Andrea Kempter erzählt LEUTKIRCH - Seit einem Jahr ist die 27-jährige Andrea Kempter Vorsitzende des

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax /

GmbH. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Telefon / Fax / Nr. 7 7. April 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Karin Funk lebt für den VHS-Sport LEUTKIRCH - Zum Sport kam sie 1976 und war lange TSG- Übungsleiterin bei der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg Krippe Angies Betreuungsoase (0,5 3 Jahre) eines gewerblichen Trägers im Stadtgebiet Leutkirch, Albrecht-Dürer-Straße 2 flexible Betreuung: Mo Do 06:30 17:30 Uhr und Fr 06:30 13:00 Uhr Daniela Drexler,

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Bistrogardinen p.m. ab 1,90. Stores. 260 cm hoch p.m. ab 5,50. Frottierhandtuch 50/100 cm ab 3,95. Bettwäsche. 80/80 cm, 135/200 cm 100% Bw.

Bistrogardinen p.m. ab 1,90. Stores. 260 cm hoch p.m. ab 5,50. Frottierhandtuch 50/100 cm ab 3,95. Bettwäsche. 80/80 cm, 135/200 cm 100% Bw. Nr. 2-27. Januar 2009 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Täglich mit Trauer konfrontiert LEUTKIRCH - Der Beruf des Bestatters ist kein einfacher. Täglich ist er mit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Leutkirch 20% Tischdecken. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon /65 51

Leutkirch 20% Tischdecken. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon /65 51 Nr. 8-21 April 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften In Wuchzenhofen tut sich etwas WUCHZENHOFEN - Die Musikkapelle hat Lust und Laune, das 77. Vereinsjahr zu feiern

Mehr

Untere Grabenstr. 33, Leutkirch

Untere Grabenstr. 33, Leutkirch Nr. 17 9. September 2009 Menschen, Vereine, Termine aus und den Ortschaften Hurra - endlich beginnt die Schule Viele Erstklässler fiebern der Schule entgegen. Endlich nicht mehr in den Kindergarten, endlich

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Marktstr. 28, Leutkirch. Schuhmacherei + Änderungsschneiderei = Stadtschuhmacher Müller. Opel. Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt.

Marktstr. 28, Leutkirch. Schuhmacherei + Änderungsschneiderei = Stadtschuhmacher Müller. Opel. Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt. Nr. 22-18. November 2009 Menschen, Vereine, Termine aus und den Ortschaften Bald kommt adventliche Stimmung auf LEUTKIRCH - Mit verschiedenen Veranstaltungen werden die Menschen auf die vorweihnachtliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ihre Ford-Servicevertragswerkstatt. in Leutkirch. GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu.

Ihre Ford-Servicevertragswerkstatt. in Leutkirch. GmbH Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu. Nr. 12-16. Juni 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Schulen bieten Spezial-Mittagstisch LEUTKIRCH - Die Gastroklasse der Berufseinsteiger in der Sophie-Scholl-Schule

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Käse-Ecke. Lammgasse Leutkirch Telefon / Andechser Alpenpikantus würziger BIO-Schnittkäse 55% F. i. Tr.

Käse-Ecke. Lammgasse Leutkirch Telefon / Andechser Alpenpikantus würziger BIO-Schnittkäse 55% F. i. Tr. Nr. 12 17. Juni 2009 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Senioren tanzen seit 20 Jahren LEUTKIRCH - Der Hostuben- Tanzkreis kann sein 20-jähriges Bestehen feiern. Helga

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

festliche Tischdecken bügelfreie Tischdecken abwischbare Tischdecken ... Für jede Gelegenheit die passende Qualität Gardinen- und Bettenhaus

festliche Tischdecken bügelfreie Tischdecken abwischbare Tischdecken ... Für jede Gelegenheit die passende Qualität Gardinen- und Bettenhaus Nr. 6 24. März 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Galluskapelle steht schon zehn Jahre TAUTENHOFEN - Der Bau der Autobahnkapelle auf dem Winterberg im Jahr 2000

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Leutkirch. Scan-Aktion. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon / Leutkirch hat was! immer mittwochs!

Leutkirch. Scan-Aktion. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon / Leutkirch hat was! immer mittwochs! Nr. 6 23. März 2011 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Erfolgsgeschichte: Ein Jahr cineclub LEUTKIRCH - Vor einem Jahr haben mutige und engagierte Bürger das Central-Theater

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Leutkirch. Digitale Fotos von 10x15 bis 60x90 Collagen Grußkarten sofort zum Mitnehmen. Daunen- Kassettenbett

Leutkirch. Digitale Fotos von 10x15 bis 60x90 Collagen Grußkarten sofort zum Mitnehmen. Daunen- Kassettenbett Nr. 22-3. November 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Kirchenchor und Musikanten laden ein HEGGELBACH - Zusammen mit der Musikkapelle Heggelbach wird am kommenden

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Leutkirch KWS. Solar. Erscheinungstermine. Leutkirch hat was! Gesund essen und dabei abnehmen. 25 Jahre ist KLjB Heggelbach aktiv

Leutkirch KWS. Solar. Erscheinungstermine. Leutkirch hat was! Gesund essen und dabei abnehmen. 25 Jahre ist KLjB Heggelbach aktiv Nr. 17 / 3. September 2008 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Gesund essen und dabei abnehmen LEUTKIRCH - Mit dem Konzept LliD - Leichter leben in Deutschland berichten

Mehr

LeutkirchNr Juli 2009

LeutkirchNr Juli 2009 Nr. 13 1. Juli 2009 Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Nina Prinz lebt fürs Motorradfahren LEUTKIRCH - Die 26-jährige Nina Prinz ist seit ihrer Kindheit vom Motorradsport begeistert.

Mehr

Leutkirch. Natur pur. Käse-Ecke. Leutkirch hat was! immer mittwochs! Auslaufmodelle, Einzelstücke alles muss raus! Sternsingeraktion im Rückblick

Leutkirch. Natur pur. Käse-Ecke. Leutkirch hat was! immer mittwochs! Auslaufmodelle, Einzelstücke alles muss raus! Sternsingeraktion im Rückblick Nr. 1-13. Januar 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Sternsingeraktion im Rückblick LEUTKIRCH - Erfolgreich ging die diesjährige Sternsingeraktion mit einem Spendenbetrag

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ihre VW-Servicevertragswerkstatt. für PKW und Nutzfahrzeuge. GmbH

Ihre VW-Servicevertragswerkstatt. für PKW und Nutzfahrzeuge. GmbH Nr. 17 Mittwoch, 24. August 2011 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Tagesmütter ergänzen Kita-Angebote LEUTKIRCH - Tagesmütter sind geschulte Frauen mit pädagogischer

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ihre Digitalfotos von 10 x 15 bis 60 x 90 cm in Premiumqualität sofort zum Mitnehmen

Ihre Digitalfotos von 10 x 15 bis 60 x 90 cm in Premiumqualität sofort zum Mitnehmen Nr. 18 Mittwoch, 7. September 2011 Leutkirch 111. Ausgabe Mehr dazu auf den Seiten 2 und 3 Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Sportschützen laden zum Bürger-Schießen LEUTKIRCH

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Leutkirch. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon /65 51

Leutkirch. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon /65 51 Nr. 9 Mittwoch, 2. Mai 2012 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Wellness, Pflege und Kulinarisches in Ausnang Zwei Frauen und Nachbarinnen haben eine Art kulinarische

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

OMV-Tankstelle Seitz Leutkirch. Telefon / Fax / Eschachbäckerei Leutkirch

OMV-Tankstelle Seitz Leutkirch. Telefon / Fax / Eschachbäckerei Leutkirch Nr. 3 9. Februar 2011 Menschen, Vereine, Termine aus und den Ortschaften Büro für Vereine sucht Mit-Mieter LEUTKIRCH - Im Büro der Vereine in der Bachstraße sind noch Plätze frei. Hier können sich Vereine

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Leutkirch. www.sport-lingg.de MMER- BETTEN. Regina-Pacis-Band begleitet Gebete. Talk-im-Bock-Gäste vermelden Erfolge

Leutkirch. www.sport-lingg.de MMER- BETTEN. Regina-Pacis-Band begleitet Gebete. Talk-im-Bock-Gäste vermelden Erfolge Nr. 11-2. Juni 2010 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Regina-Pacis-Band begleitet Gebete LEUTKIRCH - Seit einigen Jahren bietet die Initiative Ort heilender Begegnung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

OMV-Tankstelle Seitz. Telefon / Fax / Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt. in Leutkirch

OMV-Tankstelle Seitz. Telefon / Fax / Ihre Opel-Servicevertragswerkstatt. in Leutkirch Nr. 10 Mittwoch, 18. Mai 2011 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Kreative Frauen zeigen Kunstwerke LEUTKIRCH - Auf der zweiten Kreativ-Meile in Neutrauchburg zeigen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Leutkirch. Frühbucher- Schneeschieberrabatt. Leutkirch hat was! immer mittwochs! Veredeln Sie Ihren Schlaf

Leutkirch. Frühbucher- Schneeschieberrabatt. Leutkirch hat was! immer mittwochs! Veredeln Sie Ihren Schlaf Nr. 21 Mittwoch, 19. Oktober 2011 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften 10 Jahre Talk im Bock Meinungen und Lob LEUTKIRCH - Am Montag, 24. Oktober, geht der Talk im Bock

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Leutkirch. Eiskalt reduziert. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon / Eschachbäckerei Leutkirch

Leutkirch. Eiskalt reduziert. Käse-Ecke Lammgasse Leutkirch Telefon / Eschachbäckerei Leutkirch Nr. 2 26. Januar 2011 Leutkirch Menschen, Vereine, Termine aus Leutkirch und den Ortschaften Ehrende Erinnerung für Engagierte In der Serie Geschichten über den Bahnhof Leutkirch gibt es eine kleine Laudatio

Mehr