Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0?"

Transkript

1 23. Hanseatische Sanierungstage Feuchte - Wärme - Schimmelpilz Heringsdorf 2012 Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0? R. Borsch-Laaks, Aachen Zusammenfassung Die Neufassung der Holzschutznorm DIN : 2012 erlaubt es unter bestimmten, strengen Randbedingungen, die Tragwerke und die Dachschalung von voll ausgedämmten, unbelüfteten Flachdächer ohne besonderen Nachweis in die Gebrauchsklasse 0 einzustufen, also auf chemischen Holzschutz oder den Einsatz von Hölzern mit höherer Resistenzklasse als die üblichen Nadelhölzer zu verzichten. Beim Tauwasserschutz wird das Augenmerk wie es Forscher und Gutachter seit langem fordern verstärkt auf die planerische Berücksichtigung einer ausreichenden Trocknungsreserve für konvektive Feuchtebelastungen gelegt. In diesem Beitrag werden die neuen Regelungen der Holzschutznorm erläutert und den weitergehenden Empfehlungen gegenübergestellt, die seitens der Referenten des Kongresses Holzschutz und Bauphysik (2011 in Leipzig) aus Sicht von Forschung, Planung und gutachterlichen Erfahrungen in einem Konsenspapier formuliert wurden. Diese fordern aus baupraktischer Sicht u.a. eine obligatorische BlowerDoor- Prüfung sowie Kontrolle und Dokumentation der Holzfeuchte zum Zeitpunkt des Schließens der Konstruktion. Schließlich werden Wege der bauphysikalischen Bemessung von feuchtetechnisch anspruchsvollen Holzbauquerschnitten mit Hilfe hygrothermischer Simulationsverfahren aufgezeigt und die Grundsätze der hieraus abzuleitenden Konstruktionsregeln entwickelt - auch für die besonders problematischen Fälle mit oberseitigen Deckschichten (Grün und Kiesdächer sowie Terrassenbeläge) und starken Verschattungen.

2 1 Einleitung Flachdächer sind ein beliebtes Ausdrucksmittel der modernen Architektursprache geworden. Auch Aufstockungen auf Bestandsgebäude erzeugen meistens Staffelgeschosse mit flach geneigten Dächern. Hinzu kommen Terrassen, Loggien, Pultdächer und gewölbte Dachkonstruktionen, denen meist eines gemeinsam ist, wenn sie in Holzbauweise erstellt werden: Mit einer oberseitigen Beplankung und Abdichtung mit hohem Diffusionssperrwert widersprechen sie der bewährten Holzbaugrundregel der außenseitigen Diffusionsoffenheit. Gleichwohl ist es durchaus möglich auch solche Holzbaukonstruktionen mit einem Mindestmaß an feuchtetechnischer Robustheit auszustatten. Trotz so mancher dramatischer Schadensfälle über die in der Fachpresse berichtet wurde, ist es ist bei Leibe nicht so, dass die Funktionstüchtigkeit von unbelüfteten Flachdächern in Holzbauweise nicht in einer Weise planbar und nachweisbar wäre, und zwar so, dass sie in der Praxis Bestand hat. Hierfür ist es allerdings notwendig, einige alte Zöpfe der bisherigen Dampfdiffusionsnachweise abzuschneiden und Nachweisregeln für eine fortgeschrittene bauphysikalische Bemessung zu entwickeln. 2 Dampftransport neu bewerten Es gehört mittlerweile zum bauphysikalischen Allgemeinwissen, dass der Wasserdampftransport über Luftströmung (Dampfkonvektion) das größere Befeuchtungsrisiko darstellt als die Dampfwanderung durch geschlossene Materialschichten (Dampfdiffusion). Dies gilt ganz besonders für Holzbauteile, die im oberen Teil des vertikalen Gebäudeschnittes liegen. Dort ist der Feuchteeintrag durch den winterlichen thermischen Auftrieb infolge der Höhendifferenz am größten (vgl. Künzel, H.M. u.a. in [1]). Wenn sich die konvektiven Feuchtebelastungen in den Grenzen der heutigen Anforderungen an die Gebäudedichtheit halten, so haben außenseitig diffusionsoffene Bauweisen in der Regel keine Probleme damit, die Feuchteeinträge aus den Restleckagen zu verkraften. Es sei denn, es sind trotz gutem n 50 -Wert gravierende lokale Fehler, z. B. bei Installationsdurchdringungen, Innenwandanschlüssen o.ä. passiert (vgl. z.b. die Schadensfälle in [2]). Die Trocknungsreserven bei diffusionsoffenen Unterspannungen und Unterdeckungen bewegen sich meist in der Größenordnung von mehreren Tausend Gramm/m², wenn man die Ergebnisse von Tau- und der Verdunstungsperiode nach Glaserberechnungen vergleicht [3]. Die klassische Reaktion auf äußere Dampfdichtheit in Holzbaukonstruktionen war und ist leider immer noch lt. DIN : 2001 und den Dachdeckerfachregeln der Einsatz von Dampfsperren mit s d -Werten von 100 m und mehr auf der Innenseite. Bereits seit über 10 Jahren wird allerdings sowohl von führenden Bauphysikern als auch von verantwortungsvollen Holzschützern gefordert, dass bei außenseitig dampf-

3 dichten Dächern das Verdunstungspotential der sommerlichen Umkehrdiffusion nach innen hin genutzt werden muss, um Trocknungsreserven für die konvektiven Belastungen in Holzbaukonstruktionen zu schaffen, vgl. [4]. Auch die DIN : 2001 weist bereits im Kleingedruckten darauf hin, dass bei äußeren diffusionshemmenden Schichten mit s d,e 2m erhöhte Baufeuchte oder später z. B. durch Undichtheiten eingedrungene Feuchte nur schlecht oder gar nicht austrocknen (kann). (Anmerkung in Abschnitt ). Bislang fehlt allerdings die logische Konsequenz in der Norm und allen von ihr abgeleiteten Fachregeln, nämlich der Hinweis, dass die Nachweisbefreiung für Dächer mit innerer Dampfsperre bei Holzbaukonstruktionen nicht angewendet werden sollte. Es besteht also erheblicher Nachholbedarf bei der Holzbau spezifischen Formulierung von Tauwasserschutzregeln und der Verbreitung des Wissens aus der aktuellen Forschung und den Erfahrungen gutachterlichen Schadensanalysen. Beim AKÖH- Fachkongress 1 Holzschutz und Bauphysik 2011 in Leipzig [1] haben die Referenten aus Forschung, Planung und Sachverständigenwesen sich deshalb zu einer ungewöhnlichen Maßnahme entschlossen: Sie formulierten im Nachgang zum Kongress ein Konsenspapier mit 7 goldenen Regeln für ein nachweisfreies Flachdach (siehe Infokasten am Ende des Artikels). Dem stellten Sie die eindeutige Aussage voran: Der Einbau von Dampfsperren in außenseitig dampfdichten Holzkonstruktionen entspricht nicht mehr den Regeln der Technik. Beidseitig dampfdichte Holzbauquerschnitte haben nur minimale Trocknungsreserven (ca. 20 bis 60 g/m²) für außerplanmäßige Befeuchtungen, vgl. [5]. 3 Sieben goldene Regeln für den Holzschutz Die Diskussion um die Neufassung der DIN und hier insbesondere ihrem Teil 2, der den konstruktiven, baulichen Holzschutz behandelt -, hat in dieser zentralen bauaufsichtlich eingeführten Holzbaunorm zu einer Neubewertung geführt. Dabei war besonders umstritten, ob die so beliebten voll gedämmten Flachdächer mit Abdichtung bzw. Blecheindeckung nicht doch unter bestimmten Randbedingungen ohne besonderen feuchtetechnischen Nachweis freigegeben werden können. In dem im Februar 2012 erschienen Weißdruck (Bild 1), werden für Einstufung der Tragwerks solcher Flachdächer in die Gebrauchsklasse 0 (früher: Gefährdungsklasse) Randbedingungen gesetzt, die auch in den goldenen Regeln genannt werden: 1 Die Internationalen Holz[Bau]Physik- Kongresse werden veranstaltet vom Arbeitskreis ökologischer Holzbau e.v., Herford, in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IBP, Holzkirchen, der TU München, der MFPA Leipzig, der Holzforschung Austria, Wien, der FH Kärnten, und der FH Biel/Bienne

4 Ausreichendes Gefälle unter Berücksichtung der holzbautypischen Durchbiegung, um Pfützenbildung auf der Abdichtung zuverlässig zu vermeiden. Hohe Strahlungsabsorption der Außenoberfläche als Antriebskraft für die Umkehrdiffusion (dunkelgraue bis schwarze Oberfläche). Einsatz von geeigneten, feuchtvariablen Dampfbremsen und natürlich der Einbau von trockenen Holzprodukten für Tragwerk und Schalung. Bild 1: Voll gedämmtes, nicht belüftetes Flachdach auf Schalung dauerhaft ohne Verschattung, nach DIN : 2012, Anhang A.20, Grafik: HOLZBAU die neue quadriga, Heft Legende 1 raumseitige Bekleidung ohne oder mit Lattung oder Beplankung s d 0,5 m 2 feuchtevariable diffusionshemmende Schicht (s d 3 m bei 45 % relative Luftfeuchte und 1,5 m s d 2,5 m bei 70% relative Luftfeuchte) 3 mineralischer Faserdämmstoff nach DIN EN 13162, Holzfaserdämmplatten nach DIN EN oder Dämmstoff, dessen Verwendbarkeit für diesen Anwendungsfall durch einen bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis nachgewiesen ist 4 technisch getrocknetes Holzprodukt (u 15 %) 5 oberseitige Schalung aus trockenem Holz 6 a) dunkle Dachabdichtung (schwarz bzw. Strahlungsabsorption 80 %) 6 b) Metalleindeckung auf strukturierter Trennlage - Die Dachneigung α muss mindestens 2 bzw. 3% betragen. Die Dachelemente müssen werksseitig vorgefertigt werden. Installationen sind raumseitig der Luftdichtung zu führen. - Feuchtebedingte Längenänderungen der oberseitigen Beplankung sind durch ausreichende Fugenbreiten oder durch Beschränkung der Plattenmaße zu minimieren. - Die Verschattungsfreiheit muss baurechtlich auf Dauer gesichert sichergestellt sein.

5 Die neue Holzschutz-Norm formuliert in Abschnitt Tauwasser: Eine unzuträgliche Veränderung des Feuchtegehaltes durch Tauwasser aus Wasserdampfdiffusion oder Wasserdampfkonvektion ist zu verhindern Die Bauteile der Gebäudehülle sind gegen Wasserdampfkonvektion luftdicht auszubilden. So richtig diese allgemeinen Sätze sind, so wenig helfen Sie dem Planer oder dem Sachverständigen zu definieren, was noch erlaubt ist. Da eine hundertprozentige Luftdichtheit nicht möglich ist, müssen die Konstruktionen deshalb so entwickelt werden, dass sie robust genug sind, um mit Belastungen aus hinzunehmenden Restleckagen klar zu kommen. Deshalb fordern die Experten des Kongresses, dass die Luftdichtheit bei dieser Art Holzfachdächern generell geprüft wird, einerseits zur Feststellung eines quantitativen Wertes der Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle (q 50 -Wert in m³/m²*h) und andererseits für eine qualitative Leckageortung, um gravierende Fehler und Risiken in Teilbereichen vor dem endgültigen Schließen der Konstruktion entdecken und nachbessern zu können. Ausdrücklich wird auch darauf verwiesen, dass keine unkontrollierbaren Hohlräume auf der kalten Seite der Dämmschicht existieren dürfen. Wie in Schadensfällen immer wieder festzustellen, kann es in diesen unbelüfteten Schichten zu einer Querverteilung von Einbaufeuchte kommen, bei der ganz oder teilweise beschattete Bereiche quasi wie ein Feuchtemagnet wirken, u.a. [6]. Aus praktischer Erfahrung der Schadensgutachter wird in der 7. Regel explizit gefordert, dass der Feuchtegehalt von Tragwerk und Schalung bzw. Holzwerkstoffbeplankung am Ende des Bauprozesses gemessen und dokumentiert wird. Hierbei geht es vor allen Dingen darum, sicher zu stellen, dass während der Bauphase keine Auffeuchtung erfolgte. 4 Konvektionsschutz im Detail Soweit die strickten Randbedingungen für eine Freigabe von unbelüfteten Flachdächern in Holzbauweise. Nun dürfen Nachweisbefreiungsregelungen nicht wie es oft geschieht - in der Hinsicht missverstanden werden, dass andere Varianten grundsätzlich unmöglich wären. Sie bedürfen halt nur eines besonderen Nachweises. Hierfür setzen sowohl die Norm als auch das Konsenspapier der Kongressreferenten klare Randbedingungen. o Bei der Tauwasserberechnung mittels Glaserverfahren ist eine jährliche Trocknungsreserve von mindestens 250 g/m² nachzuweisen. Diese Reserve wird bei Anwendung des Blockklimas nach DIN : 2001 aus der Differenz der Ergebnisse von Tau- und Verdunstungsperiode ermittelt. Die Mengen-

6 angabe stammt aus der Untersuchung von Künzel in [4] und hat sich seit über 10 Jahren als Kriterium für die feuchtetechnische Robustheit bewährt. Es ist durchaus möglich, über eine Reduzierung dieser Anforderung nachzudenken, wenn die Gebäudedichtheit durch eine BlowerDoor-Prüfung nachgewiesen wird. In dieser Richtung laufen die derzeitigen Diskussionen der neuen WTA-Arbeitsgruppe (Feuchtetechnische Bemessung von Holzbaukonstruktionen). Verschiedentlich wurde von Experten vorgeschlagen, hierfür eine Grenze von 150 g/m² vorzusehen, wenn die (flächenbezogene) Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle (q 50 - Wert) weniger als 3,0 m³/(h*/m²) beträgt. Tabelle 1: Erforderliche Trocknungsreserve in Abhängigkeit von der Prüfung der Gebäudedichtheit Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle (q 50 - Wert) Jährliche Trockungsreserve bei Diffusionsberechnung nach Glaser- Verfahren Luftdichtheitsprüfung nein > 5,0 [m³/(h*m²)] 250 [g/m²] ja 3,0 [m³/(h*m²)] 150 [g/m²] Hinweis zur Umrechnung: q 50 = n 50 *(V innen / A Hülle,innen ) Aufgrund der Definition von Hüllflächen und Volumina in DIN EN und EnEV ergibt sich für Einfamilienhäuser (A/V ca. 0,9 1/m]) in etwa eine Zahlenwertgleichheit von n 50 und q 50 Wert, Diese Kenngröße ist der Quotient aus dem Volumenstrom bei 50 Pascal Druckdifferenz und der inneren Gebäudehüllfläche nach DIN EN 13829: Der n 50 - Wert, das heute weit verbreitete Maß für die Gebäudedichtheit, ist für die Bewertung nicht geeignet, da er volumenbezogen ist, der konvektive Feuchteeintrag jedoch auf die Hüllfläche einwirkt. Die beiden Größen lassen sich jedoch ineinander umrechnen. Größere Gebäude (kleines A/V) benötigen kleinere n 50 -Werte bei gleicher Luftdurchlässigkeit - können diese aber auch leichter erreichen, da sie weniger Hüllfläche relativ zum Volumen haben. Zur Umrechnung n 50 q 50, vgl. [7] 5 Die Grenzen des Glaser-Verfahrens Oft wird beim Standard-Tauwassernachweis nach DIN : 2001 vergessen, dass dieser gerade für den Flachdachfall auch schon besondere Randbedingungen aufweist. Der Ansatz einer erhöhten Oberflächentemperatur für die Trocknungsperiode (20 C bei Dächern) ist nach [4] nur dann zulässig, wenn Verschattungsfreiheit und hohe Solarabsorption gewährleistet sind.

7 Konsequenterweise fordert die neue Holzschutznorm in der Befreiungsregel für Konstruktionen nach Bild 1, dass die Verschattungsfreiheit baurechtlich auf Dauer sichergestellt sein muss. Dies fordert die Planer in besonderer Weise heraus. Außerdem werden hier zur Absicherung der Luftdichtheit und der (Holz)Qualität werkseitig vorgefertigte Dachelemente und eine Installationsführung unterhalb der Dichtheitsebene verlangt. Damit die variable Dampfbremse optimal ihre Wirkung entfalten kann, wird der s d -Wert der inneren Bekleidung auf 0,5 m begrenzt. Explizit verweist schon die DIN : 2001] in Abschnitt A.2.1 darauf hin, dass Dachbegrünungen u.ä. nicht zum Anwendungsbereich der Norm gehören. Sinngemäß ist dies auch auf alle anderen Deckschichten zu übertragen, die die sommerliche Erwärmung reduzieren (Kies, Terrassenbeläge u.ä.). Diese und andere stark einschränkende Randbedingungen der genannten Normen, bedeuten allerdings nicht, dass Bauphysiker, die mit genaueren Nachweismethoden arbeiten als die standardisierte Glaserberechnung es hergibt, nicht dennoch einen feuchtetechnischen Nachweis im Einzelfall führen können. Seit rund 15 Jahren stehen hierfür hygrothermische Simulationsverfahren zur Verfügung und sind seit 2007 in der DIN EN 15026: 2007 genormt. Deshalb wird empfohlen, wenn eine der genannten sieben Regeln nicht erfüllt werden kann und ein Diffusionsnachweis nach Glaser nicht statthaft ist, dieses Planungswerkzeug zu benutzen. In der Schweiz wird bereits in der SIA 271: 2007 gefordert, dass hygrothermische Simulationen bei voll gedämmten, unbelüfteten Flachdächern durchgeführt werden müssen. Auch die diesbezüglichen Planungsempfehlungen der Holzforschung Austria basieren auf hygrothermischen Parameterstudien, die mit Labor- und Freilandversuchen abgeglichen wurden, [8]. Hierzu wird die genannte WTA-Arbeitsgruppe in 2013 ein Merkblatt mit allgemeinen Berechnungs- und Bewertungsregeln erstellen (vgl. auch den Beitrag von Daniel Kehl in diesem Tagungsband). Deren Grundzüge lassen sich aus den Untersuchungen und Veröffentlichungen der Kongressreferenten, die als Institute und Personen an der Arbeit der WTA-AG beteiligt sind, schon jetzt umreißen und sollen hier zur Diskussion gestellt werden. 6 Trocknungsförderung durch variable Dampfbremsen Alle statischen Diffusionsberechnungsverfahren, ganz gleich ob EURO-Glaser oder nationaler, können die variablen s d -Werte von feuchteadaptiven Dampfbremsen nicht rechnerisch abbilden. Validierte Simulationen zeigen hingegen die besonderen Fähigkeiten dieser Bahnen mit konvektiver Feuchtelast umzugehen.

8 Wie in Bild 2 deutlich wird, führt eine innere Dampfsperre zu einer kontinuierlichen Auffeuchtung der äußeren Holzschalung in Folge des Dampfeintrags aus Konvektion bei mäßiger Luftdichtheit. In Folge der hohen Solarabsorption (a= 0,8) reicht bei einer moderaten Dampfbremse (s d = 5 m) die sommerliche Umkehrdiffusion noch aus, um auf Dauer die Schalung trocken zu halten. Bei Einsatz von feuchtevariablen Bahnen pendelt die Holzfeuchte im Mittel um einen Wert von nur M.-% mit deutlich geringeren Schwankungsbreiten im Jahreszyklus. Die Trocknungsreserven sind in diesem Fall so groß, dass auch Teilverschattungen der Dachflächen tolerabel sein können. Konstruktion: Abdichtung (s d,e = 200 m), Holzschalung (24 mm), Mineralfaserdämmung (320 mm, λ= 0,035 W/mK), verschiedene Dampfbremsen, Bekleidung aus Gipsbauplatten Randbedingungen: Konvektive Feuchtelast entspr. (q 50 = 5 m³/(h*m²), Luftdichtheitsklasse C), therm. Höhe: 5 m (zwei Geschosse) Klima: Holzkirchen (außen), norm. Feuchtelast n. WTA 6-2 (innen). Strahlungsabsorption: a= 0,8 Berechnungsstart: Bild 2: Hygrothermische Simulationen mit WUFI 5.0 für ein unbelüftetes Flachdach mit Abdichtung. Dies bedarf aber einer objektspezifischen Planungssorgfalt. D. h., die Verschattungen der Dachflächen durch Gelände, Bebauung oder auch Aufbauten, wie z. B. Sonnenkollektoren, sind mit geeigneten Berechnungstools zu erfassen. Hierzu können Abschätzungsverfahren, wie sie von der Holzforschung Austria entwickelt wurden, herangezogen werden, vgl. [8]. Eine genaue standortspezifische Bemessung der Verschattungseffekte ist mit Hilfe von Meteonorm möglich (Beiträge des Autors in [1] und [9]).

9 7 Bemessung bei Gründächern und artverwandtem Bei Deckschichten (Terrassenbelägen, Begrünungen und Bekiesungen) gilt es verschiedene Ansprüche gegeneinander abzuwägen und dies zu quantifizieren. Die Forschung hat durch Freilanduntersuchungen bei der Analyse der thermischen und hygrischen Prozesse in bewitterten, massiven Deckschichten Fortschritte gemacht (vgl. [1] sowie [10] und [11]). Aber deren Übersetzung in Berechnungsregeln und Materialdatensätze für die hygrothermische Simulation bedarf noch weiterer Untersuchungen. Insbesondere dann, wenn diese Deckschichten unmittelbar auf der Dachabdichtung angeordnet werden, erlauben die gegenwärtigen sehr auf der sicheren Seiten liegenden Material- und Klimadaten nur unter sehr günstigen Randbedingungen eine positive Bewertung von Gründächern auf unbelüfteten Flachdächern. Es gibt jedoch in der Schweiz, die seit vielen Jahren bewährte Praxis, unter Gründächern auf der oberen Beplankung eine Zusatzdämmung unter der Abdichtung vorzusehen, vgl. Beitrag Zumoberhaus in [1]. Bild 3 zeigt, dass dann, wenn die Abdichtung dunkel und unverschattet ist (Strahlungsabsorption: a = 0,8 ; untere beiden Kurven in der Grafik), die sommerliche Rückdiffusion dominant gegenüber der winterlichen Tauwasserbildung wird. Dies bedeutet, dass Zusatzdämmungen oberhalb der Abdichtungen in diesem Fall zu einer geringeren sommerlichen Umkehrdiffusion und damit einer etwas höheren mittleren Schalungsfeuchte führen (rote fette Kurve im Vergleich zur blauen fetten Kurve). Dies kehrt sich jedoch um, wenn die Strahlungsgewinne durch Deckschichten oder Verschattungen stark vermindert werden (hier abgebildet durch eine Reduzierung des Absorptionskoeffizienten auf a = 0,3). In diesen Fällen ist es günstiger, einen Teil der Gesamtdämmdicke oberhalb der Schalung und Abdichtung anzuordnen (im Fallbeispiel: 25% der Gesamtdämmdicke). Bei einem einschaligen Aufbau mit hoher Dämmstärke kommt es trotz variabler Dampfbremse am gewählten Standort (Holzkirchen) zu einer kontinuierlichen Auffeuchtung der Schalung (obere hellblaue Kurve). Die zweilagige Dämmvariante schwingt sich bei einem unkritischen Holzfeuchteniveau von 16,5 ± 1 M.-% ein.

10 Randbedingungen: Klima Holzkirchen (außen), normale Feuchtelast (innen). q 50 = 3,0 m³/(h*m²), Höhe des Luftverbundes: 7 m. Start: 1.Okt. mit Ausgleichsfeuchte bei 80 % rel.f. Konstruktion wie Bild 2. Aufteilung bei zweilagiger Dämmung: mm. Variable Dampfbremse: Vario KM Duplex. Bild 3: Feuchteverlauf in der Dachschalung bei einem Flachdach in Abhängigkeit von Strahlungsabsorption und Anordnung der Dämmschichten. Jenseits der Rechenkünste der Simulanten gibt es einen weiteren Grund, der unbedingt dafür spricht, voll gedämmte Flachdächer mit einer teilweisen Aufdachdämmung oberhalb der Schalung zu ergänzen: o Zwei Dämmebenen ermöglichen zwei Abdichtungsebenen. Insbesondere bei vor Ort geschweißten, einlagigen Kunststoffabdichtungen ist das Risiko immens, durch Fehlstellen der Schweißnähte gravierende Fäulnisschäden in der darunter liegenden Beplankung und dem Holztragwerk zu provozieren, vgl. die Schadensfälle in [1] und [12]. Die Kombination von einer ersten Dichtungsebene unmittelbar auf der Schalung (gleichzeitig Abdichtung während der Bauzeit) und einer bewitterten Abdichtung, z.b. auf einer EPS- Gefälledämmung, schafft beides: Eine sicher beherrschbare Dampfbilanz und einen zusätzlichen Schutz vor Holzschädigung durch Eintritt von Flüssigwasser.

11 Infokasten: Konsens der Referenten des Kongresses Holzschutz und Bauphysik am 10./ in Leipzig zum Thema: Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise Der Einbau von Dampfsperren (s d,i 100 m) in außenseitig dampfdichten Holzkonstruktionen entspricht nicht mehr den Regeln der Technik. Sie unterbinden die sommerliche Umkehrdiffusion, die zur Trocknung des winterlichen Feuchteeintrags aus Dampftransport per Luftströmung (Konvektion) durch unvermeidliche Restleckagen erforderlich ist. 7 goldene Regeln für ein nachweisfreies Flachdach (bei normalem Wohnklima nach EN bzw. WTA Merkblatt 6-2) 1. Es hat ein Gefälle 3% vor bzw. 2% nach Verformung und es 2. ist dunkel (Strahlungsabsorption a 80%), unverschattet und es hat 3. keine Deckschichten (Bekiesung, Gründach, Terrassenbeläge) aber 4. eine feuchtevariable Dampfbremse und 5. keine unkontrollierbaren Hohlräume auf der kalten Seite der Dämmschicht und 6. eine geprüfte Luftdichtheit und es 7. wurden vor dem Schließen des Aufbaus die Holzfeuchten von Tragwerk und Schalung (u 15 ± 3 M-%) bzw. Holzwerkstoffbeplankung (u 12 ± 3 M-%) dokumentiert. Berechnung nach Glaser Ein Nachweis der Diffusionsbilanz nach Glaser-Verfahren ist nur für nicht reflektierende, unverschattete Flachdächer ohne Deckschichten möglich. Hierbei sollte eine Trocknungsreserve von mindestens 250 g/m² ermittelt werden. Hinweis: Dieser Nachweis kann nur Dampfbremsen mit konstantem s d -Wert bewerten. Die Regeln 5-7 der obigen Aufzählung sind hierbei ebenfalls zu berücksichtigen. Objektspezifische, hygrothermische Simulationen nach EN sind erforderlich, wenn eine der obigen 7 Regeln nicht erfüllt werden kann und ein Diffusionsnachweis nach Glaser nicht statthaft ist. Hierbei sind insbesondere zu berücksichtigen:

12 Verschattungen der Dachflächen durch Geländetopographie, Bebauung, Aufbauten (Sonnenkollektoren o. ä.) Deckschichten oberhalb der Abdichtung mit oder ohne Zusatzdämmung Konvektiver Dampfeintrag entsprechend der Luftdurchlässigkeit der Gebäude hülle Die WTA-Arbeitsgruppe Feuchtetechnische Bemessung von Holzbaukonstruktionen wird hierzu Berechnungs- und Bewertungsregeln erstellen. Der Einfluss von Bekiesungen und Gründachsubstraten bei unbelüfteten Flachdächern mit Zwischensparrendämmung ist noch Gegenstand der Forschung. Auf der sicheren Seite liegend sind derzeit Flachdächer mit solchen Deckschichten nur bauphysikalisch nachweisbar, wenn oberseitig der Beplankung eine Zusatzdämmung (z.b. als Gefälledämmung) angeordnet wird. Die Dimensionierung der hierfür erforderlichen Dämmdicken kann nur mittels hygrothermischer Simulation erfolgen. Nachweisfrei sind Konstruktionen mit Deckschichten derzeit nur, wenn mindestens 80% der Dämmdicke oberhalb der Holzkonstruktion angeordnet werden. Richard Adriaans, Herford (D) - Robert Borsch-Laaks, Aachen (D) Claudia Fülle, Leipzig (D) - Daniel Kehl, Leipzig (D) - Hartwig Künzel und Daniel Zirkelbach, Holzkirchen (D) Martin Mohrmann, Eutin (D) - Oskar Pankratz, Haidershofen (A) Ulrich Ruisinger, Dresden (D) - Daniel Schmidt, Lauterbach (D) Hans Schmidt, Bützfleth (D) Kurt Schwaner, Biberach (D) - Martin Teibinger, Wien (A) - Stefan Winter, München (D) - Markus Zumoberhaus, Meggen (CH).

13 Literatur und Quellen [1] Holzschutz und Bauphysik. Tagungsband zum 2. int. Holz[Bau]Physik- Kongress, 10./ in Leipzig. (Eigenverlag) Aachen, ISBN (Bezug: ) [2] Fachzeitschrift HOLZBAU die neue quadriga, Wolnzach (Verlag Kastner). Hefte und [3] ebenda, Heft , S. 36 [4] Künzel, H.M.: Dampfdiffusionsberechnung nach Glaser Quo vadis?, IBP Mitteilungen 355, Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart/Holzkirchen, 1999 [5] R. Borsch-Laaks, D. Zirkelbach, H.M. Künzel, B. Schafaczek: Trocknungsreserven schaffen! Konvektive Feuchtebelastungen bei Holzbaukonstruktionen und ihre Beurteilung mittels Glaserverfahren, Tagungsband zum 30. AIVC- Kongress, Berlin 1./2. Okt (Download: ) [6] HOLZBAU die neue quadriga, a.a.o., Hefte , und [7] ebenda, Heft , S. 20 f. [8] Martin Teibinger und Bernd Nusser: Flachgeneigte Dächer aus Holz - Planungsbroschüre. Hg. Holzforschung Austria, Wien Dez [9] HOLZBAU die neue quadriga, a.a.o., Heft , (condetti- Detail, S. 30 ff.) [10] Daniel Zirkelbach und Beate Schafaczek: Gründächer im Holzbau. In: Holzforschung Austria (Hg.) Bauphysikforum 2011, HFA- Schriftenreihe 32, Wien [11] HOLZBAU die neue quadriga, a.a.o., Heft , S. 13 ff. [12] ebenda, Heft , S. 24 ff. Hinweis: Ein vollständiges Artikelverzeichnis der Zeitschrift HOLZBAU die neue quadriga (sortierbare Excel-Tabelle) mit allen bibliographischen Daten können Sie beim Autor per Mail anfordern: RBL@holzbauphysik.de. Normen [DIN : 2001] Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden, Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz, Berlin (Beuth Verlag), [DIN : 2012] Holzschutz. Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau. Berlin (Beuth Verlag), [DIN EN 13829: 2001] Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden, Differenzdruckverfahren (ISO 9972: 1996, modifiziert), Deutsche Institut für Normung e.v., Berlin (Beuth Verlag), [DIN EN 15026: 2007] Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen - Bewertung der Feuchteübertragung durch numerische Simulation, Berlin (Beuth Verlag),

Luftdichtheit bei Flachdächern in Holzbauweise

Luftdichtheit bei Flachdächern in Holzbauweise Bielefelder Dachtag 14.02.2014 Referent: Martin Großekathöfer Luftdichtheit bei Flachdächern in Holzbauweise Heute hören Sie: Schadenspotenzial Feuchteeintrag feuchtevariable Dampfbremsen Vorschläge für

Mehr

Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0?

Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0? Holzbau kompakt, Augsburg, 25.11.2014 Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0? Robert Borsch- Laaks, Sachverständiger für Bauphysik, Aachen Feuchtemanagement beim Flachdach

Mehr

Flachdächer in Holzbauweise Was machen, wenn es außen dampfdicht wird? Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig

Flachdächer in Holzbauweise Was machen, wenn es außen dampfdicht wird? Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig Flachdächer in Holzbauweise Was machen, wenn es außen dampfdicht wird? Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig Bild: Daniel Kehl Inhalt 1. Flachdach geht nicht einfach 2. Konstruktionstypen der Flachdächer

Mehr

Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0?

Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0? HBZ- Seminar Holzschutz und Bauphysik 28./29.10.2013 Flachdächer in Holzbauweise - Voll gedämmt und unbelüftet in die GK 0? Robert Borsch- Laaks, Sachverständiger für Bauphysik, Aachen Was bedeutet GK

Mehr

Sicher planen und ausführen. Verschattung und Dachbeläge auf Flachdächern

Sicher planen und ausführen. Verschattung und Dachbeläge auf Flachdächern Sicher planen und ausführen Verschattung und Dachbeläge auf Flachdächern Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise... gehen sogar nachweisfrei! DIN 4108-3 - nachweisfreie Konstruktionen früher...b) nicht

Mehr

Holzbauwände und die Feuchterobustheit

Holzbauwände und die Feuchterobustheit HBZ- Seminar Holzschutz und Bauphysik 28./29.10.2013 Holzbauwände und die Feuchterobustheit Tauwasserschutz und Trocknungsreserven Robert Borsch-Laaks, Sachverständiger für Bauphysik, Aachen Das Glaser-

Mehr

Brennpunkt Flachdach und konstruktiver Holzschutz

Brennpunkt Flachdach und konstruktiver Holzschutz Brennpunkt Flachdach und konstruktiver Holzschutz Michael Förster Dipl.-Ing. Leiter Technik Christoph Böhringer Dipl.-Ing. FH Themenüberblick Brennpunkt Flachdach: Feuchtevariabel kann auch nachweisfrei

Mehr

BRAUCHEN FLACHDÄCHER AUS HOLZ SPEZIELLE ABDICHTUNGEN?

BRAUCHEN FLACHDÄCHER AUS HOLZ SPEZIELLE ABDICHTUNGEN? BRAUCHEN FLACHDÄCHER AUS HOLZ SPEZIELLE ABDICHTUNGEN? Chancen und Risiken spezifischer Flachdach- Systeme Bad Ischl 17. April 2015 Wichtigster Grundsatz: Wasser muss schnell weg vom Holzdach! Früher gab`s

Mehr

Gründach versus Foliendach

Gründach versus Foliendach 13 Im Blickpunkt: Flachdächer in Holzbauweise Gründach versus Foliendach Leistungsvergleich und Maßnahmen zur Verbesserung der hygrischen Sicherheit Im Heft 1-2010 hatten wir anhand von Messergebnissen

Mehr

Luftdichtung aktuell. steigende Anforderungen kennen und sicher meistern

Luftdichtung aktuell. steigende Anforderungen kennen und sicher meistern Luftdichtung aktuell steigende Anforderungen kennen und sicher meistern Ablauf Das Luftdichtheitskonzept geforderte Planung der Luftdichtung Unbelüftete, vollgedämmte Flachdächer in Holzbauweise nach DIN

Mehr

Sanierungstag 2017 Gießen

Sanierungstag 2017 Gießen Köln / Sanierungstag / Klaus Richter / Michael Stumpf Sanierungstag 2017 Gießen 21.02.2017 1 Dämmstoff in der Sanierung EnEV 2014-Anforderungen an Sanierung / Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Flachdächer

Mehr

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Höchste Energieeffizienz in der Praxis Modul Modul Aufbau Vorwort 0: Einführung 1: Erdberührte Bauteile 2: Außenwände 1 (Rahmenbauweise) 3: Außenwände 2 (Holz-Massivbauweise) 4: Fenster- und Türanschlüsse 5: Flach- und Steildächer 6: Nachweisverfahren

Mehr

Holzschutz neue Normenreihe DIN Änderungen & praktische Anwendung

Holzschutz neue Normenreihe DIN Änderungen & praktische Anwendung Holzschutz neue Normenreihe DIN 68800 Änderungen & praktische Anwendung Dipl.- Ing. Ralf Stoodt Rheinblickstraße 80 53619 Rheinbreitbach Tel.: 02224 77 98 64 01520 296 269 3 Ralf.Stoodt@gmx.de 1 neue Normenreihe

Mehr

Leitfaden zur Berechnung von bekiesten Dächern

Leitfaden zur Berechnung von bekiesten Dächern WUFI Leitfaden zur Berechnung von bekiesten Dächern Stand: November 2017 Inhalt Materialdatensatz generischer Kies. Folie 3 Hinweise zur Eingabe - Bauteilaufbau und Gittereinstellung Folie 4 - Feuchtequelle

Mehr

Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten

Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten Holzbautag NordBau 2015 "Wohnen über den Dächern der Stadt - natürlich mit Holz Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kies ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzbau

Mehr

Ist der Holzbau noch ganz dicht?

Ist der Holzbau noch ganz dicht? Ist der Holzbau noch ganz dicht? Inhalt 1. Back to the roots! Physik: Zwei Haupt-Wirkprinzipien 2. Wann tropft es? - Alte vs. neue Gebäudeteile 3. Wer dichtet gegen Wen oder Was - und warum? 4. Hinweise

Mehr

in Holzbauweise Schäden bei flach geneigten Dächern in Holzbauweise Fachgerecht konstruiert? Schadensvermeidung, wie? Neue DIN (Holzschutz)

in Holzbauweise Schäden bei flach geneigten Dächern in Holzbauweise Fachgerecht konstruiert? Schadensvermeidung, wie? Neue DIN (Holzschutz) Flachgeneigte Dächer Flachdächer in Holzbauweise Fachgerecht konstruiert? Schadensvermeidung, wie? Neue DIN 68800 (Holzschutz) Veränderung/Verbesserung? Feuchteschäden in der Dachkonstruktion eines Neubaus

Mehr

Sicheres Feuchtemanagement. Diskurs. für Flachdächer in Holzbauweise. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 1

Sicheres Feuchtemanagement. Diskurs. für Flachdächer in Holzbauweise. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 1 Diskurs pro clima Fachpublikationen Sicheres Feuchtemanagement für Flachdächer in Holzbauweise Ausgabe Nr. 1 pro clima Fachpublikationen Feuchteschaden am Flachdach Damit der Frost auf dem Dach nicht zum

Mehr

Sicheres Feuchtemanagement. Diskurs. für Flachdächer in Holzbauweise. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 1

Sicheres Feuchtemanagement. Diskurs. für Flachdächer in Holzbauweise. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 1 Diskurs pro clima Fachpublikationen Sicheres Feuchtemanagement für Flachdächer in Holzbauweise Ausgabe Nr. 1 vor allem für aussen verschattete Konstruktionen und grosse Höhenlagen gut geeignet. Ein Nachteil

Mehr

Nach oben ist immer noch Luft? Dachausbau im Kulturdenkmal. Klaus-Jürgen Edelhäuser

Nach oben ist immer noch Luft? Dachausbau im Kulturdenkmal. Klaus-Jürgen Edelhäuser Nach oben ist immer noch Luft? Dachausbau im Kulturdenkmal Materialwahl, Schichtaufbau und Anschlüsse beim Dachausbau Wärme- und Feuchteschutzproblematik Klaus-Jürgen Edelhäuser 12.11.2016 Ausgangslage

Mehr

Leitfaden zur Berechnung von Flachdächern

Leitfaden zur Berechnung von Flachdächern WUFI Leitfaden zur Berechnung von Flachdächern Stand: November 2017 Inhalt Einführung Folie 3 Hinweise zur Eingabe Bauteilaufbau. Folie 4 Feuchtequelle Folie 5 Orientierung / Neigung. Folie 7 Oberflächenübergangskoeffizient

Mehr

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER 3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER ES GILT FÜR ALLE KONSTRUKTIONEN: 1. Bei Bauteilklassifizierung nach DIN 4102-4 sind die Gipsbauplatten auf den Holzwerkstoffplatten mit einer zulässigen Spannweite von 400 mm zu

Mehr

Flachdachschäden im Holzbau

Flachdachschäden im Holzbau Holzbau kompakt, Augsburg, 25.11.2014 Flachdachschäden im Holzbau Aus Fehlern lernen! Robert Borsch- Laaks, Sachverständiger für Bauphysik, Aachen Schäden gibt s genug aber warum und wann? Kann man dies

Mehr

Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise richtig ausgeführt

Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise richtig ausgeführt Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise richtig ausgeführt Tagungsbeitrag anlässlich des Martin Teibinger Februar 2017 online verfügbar unter: www.derteibinger.at/download 2 Unbelüftete Flachdächer in

Mehr

Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise richtig ausgeführt

Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise richtig ausgeführt Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise richtig ausgeführt Tagungsbeitrag anlässlich des Martin Teibinger Februar 2017 online verfügbar unter: www.derteibinger.at/download 2 Unbelüftete Flachdächer in

Mehr

Bauphysikalische Einflussfaktoren an wärmegedämmten und nicht gedämmten Holzflachdachkonstruktionen

Bauphysikalische Einflussfaktoren an wärmegedämmten und nicht gedämmten Holzflachdachkonstruktionen Member of Bauphysikalische Einflussfaktoren an wärmegedämmten und nicht gedämmten Holzflachdachkonstruktionen 13. IFB-Symposium 2.2.17, TU-Wien Dr. Bernd Nusser 1 Einflüsse auf Flachdächer 3 Schadensursachen

Mehr

Leitfaden zur Verwendung der Infiltrationsquelle in WUFI

Leitfaden zur Verwendung der Infiltrationsquelle in WUFI WUFI Leitfaden zur Verwendung der Infiltrationsquelle in WUFI Stand: August 2017 Leitfaden: Verwendung der Infiltrationsquelle in WUFI Inhalt: Schadensursache Dampfkonvektion Folie 3-6 DIN 68800-2 Folie

Mehr

Thermische Sanierung ausgebauter Dachgeschosse

Thermische Sanierung ausgebauter Dachgeschosse 6. Int. Holz[Bau]Physik- Kongress, Bad Ischl, 16./17. April 20154 Thermische Sanierung ausgebauter Dachgeschosse Auf und nieder oder Oben bleiben? Robert Borsch-Laaks Sachverständiger für Bauphysik, Aachen

Mehr

Flachdächer in Holzbauweise - Aktuelle Forschungsergebnisse

Flachdächer in Holzbauweise - Aktuelle Forschungsergebnisse technik Flachdächer in Holzbauweise - Aktuelle Forschungsergebnisse Forschung In den letzten Jahren wurden vermehrt einschalige, unbelüftete Flachdächer gebaut, welche prinzipiell dem Risiko von Tauwasseranfall

Mehr

Flachdachschäden im Holzbau

Flachdachschäden im Holzbau HBZ- Seminar Holzschutz und Bauphysik 28./29.10.2013 Flachdachschäden im Holzbau Aus Fehlern lernen! Robert Borsch- Laaks, Sachverständiger für Bauphysik, Aachen Schäden gibt s genug R. Borsch-Laaks, SV

Mehr

Sicheres Feuchtemanagement. Diskurs. für Flachdächer in Holzbauweise. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 1

Sicheres Feuchtemanagement. Diskurs. für Flachdächer in Holzbauweise. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 1 Diskurs pro clima Fachpublikationen Sicheres Feuchtemanagement für Flachdächer in Holzbauweise Ausgabe Nr. 1 pro clima Fachpublikationen Alles. Einfach. Klar. Sicheres Feuchtemanagement für Flachdächer

Mehr

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzbauforum 2016 Roland Zajonz Berlin, 07.04.16 2 Inhalt: -Eigenschaften der Dämmstoffe -Wärme- u. Feuchteschutz -Brandschutz -Schallschutz

Mehr

Flachdachlösungen mit Holz Risiken, Fehler aus der SV-Praxis und Lösungen

Flachdachlösungen mit Holz Risiken, Fehler aus der SV-Praxis und Lösungen Flachdachlösungen mit Holz Risiken, Fehler aus der SV-Praxis und Lösungen Wo wird im Flachdach Holz verwendet? 2 1 Oberhalb der FD-Konstruktion als Terrassenbelag 3 Innerhalb der FD-Konstruktion überlüftet

Mehr

Sicheres Feuchtemanagement. Diskurs. für Flachdächer in Holzbauweise. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 1

Sicheres Feuchtemanagement. Diskurs. für Flachdächer in Holzbauweise. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 1 Diskurs pro clima Fachpublikationen Sicheres Feuchtemanagement für Flachdächer in Holzbauweise Ausgabe Nr. 1 pro clima Fachpublikationen Alles. Einfach. Klar. Sicheres Feuchtemanagement für Flachdächer

Mehr

Technischer Bericht BAT 010/ 2004

Technischer Bericht BAT 010/ 2004 Technischer Bericht BAT 010/ 2004 Datum: 09.06.2004 Autor: Horst Bestel / Torsten Schoch Abteilung: Bau- und Anwendungstechnik Dampfbremse im nicht belüfteten Porenbeton Flachdach Zusammenfassung Im Gegensatz

Mehr

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen Referent: M. Gross R. Zehnder Inhalt Anforderungen an den Wärmeschutz Anwendung Transportvorgänge Ausführung Innendämmung Beispiel Neubau Beispiel Altbau Schalltechnische

Mehr

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz. Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz. 1. Noch grössere Sicherheitsmarge Mit der neuen feuchteadaptiven Dampfbremse Vario Xtra, einer Weiterentwicklung von Vario KM Duplex UV, erreichen Sie

Mehr

Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise Bauphysikalische Anforderungen

Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise Bauphysikalische Anforderungen Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise Bauphysikalische Anforderungen - Rückblick - Anforderungen - Merkblatt Flachdächer in Holzbauweise - Prognose-, Berechnungsgenauigkeit - Messungen und Erfahrungen

Mehr

Einflüsse auf Dächer. Dächer in Holzbauweise - flachgeneigt, verschattet, begrünt. Einwirkungen. Vario XtraSafe

Einflüsse auf Dächer. Dächer in Holzbauweise - flachgeneigt, verschattet, begrünt. Einwirkungen. Vario XtraSafe Einflüsse auf Dächer Dächer in Holzbauweise - flachgeneigt, verschattet, begrünt Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bäumler Welchen Einwirkungen sind Dächer ausgesetzt? Bild: http://office.microsoft.com Einwirkungen

Mehr

WUFI. Leitfaden zur Berechnung einer schlaufenförmigen Verlegung von Dampfbremsen

WUFI. Leitfaden zur Berechnung einer schlaufenförmigen Verlegung von Dampfbremsen WUFI Leitfaden zur Berechnung einer schlaufenförmigen Verlegung von Dampfbremsen Dieser Leitfaden stellt eine Hilfestellung zur Berechnung einer schlaufenförmigen Verlegung von Dampfbremsen im Sanierungsfall

Mehr

NorbordTechnik Flachdächer mit SterlingOSB-Zero

NorbordTechnik Flachdächer mit SterlingOSB-Zero NorbordTechnik Flachdächer mit SterlingOSB-Zero Entscheidungskriterien für die richtige Bauweise Umsetzung der DIN 68800-2, Ausgabe 2012 Planungs- und Ausführungshinweise Kostengünstige Konstruktionen

Mehr

Im Blickpunkt: Feuchteschutz ist Holzschutz 22

Im Blickpunkt: Feuchteschutz ist Holzschutz 22 2/1 21 Außen dampfdichte Steildächer Ein Planungsleitfaden Die nachträgliche Dämmung von intakten Dächern im Altbaubereich erfordert vor allem bei Konstruktionen mit dampfdichtem Unterdach eine genaue

Mehr

Wärme- und Feuchteschutz. Normative Anforderungen Bauphysikalische Grundlagen Beispiele und Schadensbilder

Wärme- und Feuchteschutz. Normative Anforderungen Bauphysikalische Grundlagen Beispiele und Schadensbilder 1/ 29 Wärme- und Feuchteschutz Normative Anforderungen Bauphysikalische Grundlagen Beispiele und Schadensbilder Thomas Duzia Dr.-Ing. Bauing. Dipl.-Ing. Architekt Staatl. anerkannter Sachverständiger für

Mehr

UNILIN Steildach PIR-DÄMMSYSTEME. Konstruktionsempfehlungen für Steildächer mit PU Dämmstoffen.

UNILIN Steildach PIR-DÄMMSYSTEME. Konstruktionsempfehlungen für Steildächer mit PU Dämmstoffen. UNILIN Steildach PIR-DÄMMSYSTEME Konstruktionsempfehlungen für Steildächer mit PU Dämmstoffen www.unilininsulation.de UNILIN PIR-Steildachdämmung Ganz weit vorne auf und unter dem Dach Steildächer modern

Mehr

Was darf / soll / muss man rechnen und wie?

Was darf / soll / muss man rechnen und wie? 51 Was darf / soll / muss man rechnen und wie? Hilfen für die Auswahl des richtigen Verfahrens für feuchtetechnische Nachweise Dem Planer stehen heute für die Beurteilung des klimabedingten es verschiedene

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Dämmen im Steildach 1 1 Zwischensparren- Dämmung Bauweisen Lieferform Klemmfilz Integra Verarbeitung Klemmfilz Integra Brandschutz-Konstruktionen Schallschutz-Konstruktionen

Mehr

Member of. Feuchteschutz im Holzbau. Flachdächer und Sockelanschlüsse. Fachtagung Holz, , Brixen. Dr. Bernd Nusser. Holzforschung Austria

Member of. Feuchteschutz im Holzbau. Flachdächer und Sockelanschlüsse. Fachtagung Holz, , Brixen. Dr. Bernd Nusser. Holzforschung Austria Member of Feuchteschutz im Holzbau Flachdächer und Sockelanschlüsse Fachtagung Holz, 10.05.2013, Brixen Dr. Bernd Nusser 1 Ablauf 1) Sockelanschlüsse ii. Durchgeführte Untersuchungen 2) Flachdächer ii.

Mehr

Bauphysik Forum 2013

Bauphysik Forum 2013 4. INTERNATIONALER HOLZ[BAu]PHYSIK KONGRESS Bauphysik Forum 2013 18. 19. april 2013 mondsee salzkammergut In Kooperation mit Feuchte Schall Wärme Trocken, schalldicht und wohltemperiert: So wünscht sich

Mehr

Tauwasserauswertung in hydrophoben Mineralfaserdämmungen

Tauwasserauswertung in hydrophoben Mineralfaserdämmungen WUFI How to Tauwasserauswertung in hydrophoben Mineralfaserdämmungen Stand: 2016-09 Inhalt 1. Grundlagen 2. Vorgehen in WUFI 3. Beispiel 4. Grenzwert Sammlung 2 Grundlagen DIN 4108-3 und DIN EN ISO 13788

Mehr

Feuchteschutz Kombidämmlösungen im Steildachbereich Feuchteschutztechnische Bewertung

Feuchteschutz Kombidämmlösungen im Steildachbereich Feuchteschutztechnische Bewertung Feuchteschutz Kombidämmlösungen im Steildachbereich Feuchteschutztechnische Bewertung Übersicht: 1. Was versteht man unter Kombinationsdämmlösungen? 2. Arten von Kombinationsdämmung im Steildachbereich

Mehr

pro clima Vortrag: Damit der Frost nicht zum Frust wird.

pro clima Vortrag: Damit der Frost nicht zum Frust wird. pro clima Vortrag: Damit der Frost nicht zum Frust wird. Wege zum sicheren Flachdach in Holzbauweise 27. November 2015 Der Themenüberblick Was hat Photovoltaik mit der Dauerhaftigkeit von Kompaktdächern

Mehr

Daniel Kehl - Bearbeitete Forschungsvorhaben und Veröffentlichungen

Daniel Kehl - Bearbeitete Forschungsvorhaben und Veröffentlichungen Daniel Kehl - Bearbeitete Forschungsvorhaben und Veröffentlichungen Anschrift Nixenweg 14, 04277 Leipzig Abgeschlossene Forschungsvorhaben Nr. Quelle Beschreibung 4 [Kehl, Schusser et.al. 2012] Kehl, D.;

Mehr

Leitfaden zur Berechnung einer schlaufenförmigen Verlegung von Dampfbremsen

Leitfaden zur Berechnung einer schlaufenförmigen Verlegung von Dampfbremsen WUFI Leitfaden zur Berechnung einer schlaufenförmigen Verlegung von Dampfbremsen Stand: August 2017 Leitfaden: schlaufenförmigen Verlegung von Dampfbremsen Inhalt: Voraussetzungen für 1D-Betrachtung Folie

Mehr

Belüftet vs. unbelüftet! (k)eine Glaubensfrage?

Belüftet vs. unbelüftet! (k)eine Glaubensfrage? Belüftet vs. unbelüftet! (k)eine Glaubensfrage? Hinterlüftung Gabriel, Ingo Praxis Holzfassaden Ökobuch 2012 1 DIN 68 800-2: 2012-02 Neu DIN 68 800-2: 2012-02 Neu 2 DIN 68 800-2: 2012-02 Neu DIN 68 800-2:

Mehr

DACHKONSTRUKTIONEN IN HOLZBAUWEISE MIT PU-DÄMMUNG

DACHKONSTRUKTIONEN IN HOLZBAUWEISE MIT PU-DÄMMUNG DACHKONSTRUKTIONEN IN HOLZBAUWEISE MIT PU-DÄMMUNG Baulicher Wärmeschutz und klimabedingter Feuchteschutz für Höhenlagen bis 1200 m über Normalhöhennull 1 Höhere Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz

Mehr

Leitfaden zur Berechnung von Optigrün-Begrünungen

Leitfaden zur Berechnung von Optigrün-Begrünungen WUFI Leitfaden zur Berechnung von Optigrün-Begrünungen Stand: November 2017 Inhalt Entwicklung des Gründachberechnungsmodells. Folie 3 Anwendung des produktspezifischen Ansatzes Folie 5 - Eingabe: Bauteilaufbau

Mehr

Büro für Holzbau und Bauphysik, Nixenweg 14, Leipzig Daniel Kehl - Veröffentlichungen und bearbeitete Forschungsvorhaben

Büro für Holzbau und Bauphysik, Nixenweg 14, Leipzig Daniel Kehl - Veröffentlichungen und bearbeitete Forschungsvorhaben Büro für Holzbau und Bauphysik, Nixenweg 14, 04277 Leipzig Daniel Kehl - Veröffentlichungen und bearbeitete Forschungsvorhaben Veröffentlichungen 2000 2016 Nr. Quelle Beschreibung 62 [Kehl 2016] Kehl,

Mehr

NorbordTechnik Flachdächer mit SterlingOSB-Zero

NorbordTechnik Flachdächer mit SterlingOSB-Zero NorbordTechnik Flachdächer mit SterlingOSB-Zero Entscheidungskriterien für die richtige Bauweise Umsetzung der DIN 68800-2, Ausgabe 2012 Planungs- und Ausführungshinweise Kostengünstige Konstruktionen

Mehr

Büro für Holz[Bau]Physik, Daniel Kehl

Büro für Holz[Bau]Physik, Daniel Kehl Innendämmung Holzbau Holzfassaden hilft Massivbau Wieviel Lüftung hätten Sie denn gern? Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig Bild: Daniel Kehl Gründe für Innendämmung 1.

Mehr

Feuchteschutz- Grundlagen

Feuchteschutz- Grundlagen Feuchteschutz- Grundlagen Dipl.-Ing. Dr. Martin Teibinger Grundlagen Wasserdampf absolute Luftfeuchtigkeit: Gehalt an Wasserdampf pro Volumeneinheit [g/m³] Grundlagen Wasserdampf absolute Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Leitfaden zur Berechnung von geneigten Dächern

Leitfaden zur Berechnung von geneigten Dächern WUFI Leitfaden zur Berechnung von geneigten Dächern Stand: November 2017 Inhalt Einführung Folie 3 Hinweise zur Eingabe Bauteilaufbau. Folie 4 Feuchtequelle Folie 5 Orientierung / Neigung. Folie 7 Oberflächenübergangskoeffizient

Mehr

Konstruktiver Holzschutz. Dipl.-Ing. Borimir Radovic, Akademischer Direktor i.r.

Konstruktiver Holzschutz. Dipl.-Ing. Borimir Radovic, Akademischer Direktor i.r. Konstruktiver Holzschutz Dipl.-Ing. Borimir Radovic, Akademischer Direktor i.r. Neue DIN 68800 Steuerungsnorm DIN 68800-1, Grundlagen Ausführungsbestimmungen DIN 68800-2 Vorbeugende bauliche Maßnahmen

Mehr

Dachsanierung Fachforum. Sicherheit im Steildach

Dachsanierung Fachforum. Sicherheit im Steildach Dachsanierung Fachforum Sicherheit im Steildach URSA Für die Zukunft gut gedämmt. Folie 2 Fachforum Dachsanierung Inhalt Energieeinsparung/Wärmeschutz Sommerlicher Wärmeschutz Klimabedingter Feuchteschutz

Mehr

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Horst Schulze Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Schadenfreies Bauen, Band 5 2., überarb. und erw. Aufl. 2011, 196 S., zahlr.

Mehr

Neuerungen in der Holzschutznorm DIN 68800

Neuerungen in der Holzschutznorm DIN 68800 Neuerungen in der Holzschutznorm DIN 68800 Dipl. Ing. Erik Preuß Leiter Holzbauzentrum Schleswig Holstein Hopfenstraße 2e 24114 Kiel T +49.0.431.53 547-21 preuss@hbz-sh.de Erster Schritt für die Planung

Mehr

Planungshilfe Flachdach. Leitfaden

Planungshilfe Flachdach. Leitfaden Planungshilfe Flachdach Leitfaden Planungshilfe Flachdach Leitfaden AutorInnen Dr. Julia Bachinger Dr. Bernd Nusser Version 1.0, Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 1 2 Empfehlungen

Mehr

Flachdächer in Holzbauweise

Flachdächer in Holzbauweise Technik + Praxis Flachdächer in Holzbauweise Stefan Bäumler* Einleitung Die richtige Planung von Flachdächern in Holzbauweise wurde in der vergangen Zeit viel diskutiert. Diese Studie soll den Einfluss

Mehr

Quantifizierung der Feuchterückleitung kapillaraktiver Dämmstoffe

Quantifizierung der Feuchterückleitung kapillaraktiver Dämmstoffe Fachsymposium Dämmstoffe Neue Erkenntnisse und Messmethoden Stuttgart 11. Oktober 2011 Quantifizierung der Feuchterückleitung kapillaraktiver Dämmstoffe Daniel Zirkelbach, Andrea Binder, Hartwig Künzel

Mehr

Flachdächer mit SterlingOSB-Zero

Flachdächer mit SterlingOSB-Zero OPTIONAL SterlingOSB-klimaneutral Die erste CO 2 neutrale OSB www.osb-klimaneutral.de Flachdächer mit SterlingOSB-Zero Entscheidungskriterien für die richtige Bauweise Planungs- und Ausführungshinweise

Mehr

Grundlagen, Anforderungen, Beispiele und Schadensbilder

Grundlagen, Anforderungen, Beispiele und Schadensbilder 1/ 47 Wärme- und Feuchteschutz Grundlagen, Anforderungen, Beispiele und Schadensbilder Sebastian LuxemburgerStr.124 50939 Köln www.alkofer-ing.com duzia bauphysik KRONENSTRAßE 16 42285 WUPPERTAL MARCINIAK

Mehr

Qualitätsbeauftragter GDF

Qualitätsbeauftragter GDF Qualitätsbeauftragter GDF Gütesicherung Technik Wolfgang Schäfer Holzschutz Baulicher Holzschutz heute weitestgehender Verzicht auf chem. HS Grundsätzliches: - die Möglichkeiten der DIN 68800 Teil Baulicher

Mehr

Weiterführende Informationen. 5. DIN EN (Februar 2001) Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden

Weiterführende Informationen. 5. DIN EN (Februar 2001) Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden BlowerDoor Weiterführende Informationen 1. Aktuelle gesetzliche Anforderungen an die Luftdichtheit von Gebäuden 2. Normen und Grenzwerte für die Messung der Luftdurchlässigkeit n 50 mit der BlowerDoor

Mehr

Die neue DIN : Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung

Die neue DIN : Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung 9. Die neue DIN 4108-3: 2014-11 Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung Dr. Thomas Hils öbuv Sachverständiger für Schallschutz, Bau-

Mehr

Es wurde das Gaubendach in Augenschein genommen. Es zeigen sich Feuchteschäden im Bereich OSB-Platte von vorn nach hinten trockener werdend.

Es wurde das Gaubendach in Augenschein genommen. Es zeigen sich Feuchteschäden im Bereich OSB-Platte von vorn nach hinten trockener werdend. Einschätzung Feuchteschaden Gaubendach BV XXX, XXXX Anwesend: Bauherr XXX, XXXX, Nicolai Braun Es wurde das Gaubendach in Augenschein genommen. Es zeigen sich Feuchteschäden im Bereich OSB-Platte von vorn

Mehr

Tauwasserschutz zweidimensional Teil 3: Hygrothermische Simulation beim Sockelpunkt

Tauwasserschutz zweidimensional Teil 3: Hygrothermische Simulation beim Sockelpunkt Tauwasserschutz zweidimensional Teil 3: Hygrothermische Simulation beim Sockelpunkt Zweidimensionale Berechnung von thermischen Wärmebrücken ist heute eine nachgefragte Ingenieurleistung. Auch hygrothermische

Mehr

Schon wieder neue Normen Fluch oder Segen?

Schon wieder neue Normen Fluch oder Segen? Schon wieder neue Normen Fluch oder Segen? ÖNORM B 4119 Planung und Ausführung von Unterdächern und Unterspannungen B 4119 - Allgemein Anwendungsbereich: Gilt für belüftete Dächer inkl. Dächer mit Abdichtungen

Mehr

Leckageortung - In Norm und Praxis. Thermografie und Blower-Door Verband Schweiz

Leckageortung - In Norm und Praxis. Thermografie und Blower-Door Verband Schweiz Leckageortung - In Norm und Praxis Die Inhalte Was fordern Normen und die Rilumi? Wieviel Leckageortung braucht es? Wieviel kann Sinn machen? Ein Beispiel Welche Hilfsmittel gibt es zur Leckageortung?

Mehr

Luft- Wärme- und Feuchtemanagement

Luft- Wärme- und Feuchtemanagement Luft- Wärme- und Feuchtemanagement VGQ-Technikertag 03. März 2016 Das pro clima System pro clima schweiz GmbH Michael Wehrli Leiter Technik/Marketing pro clima Gibt es in der Schweiz Österreich Deutschland

Mehr

Grundlagen, Anforderungen, Beispiele und Schadensbilder

Grundlagen, Anforderungen, Beispiele und Schadensbilder 1/ 34 Wärme- und Feuchteschutz Grundlagen, Anforderungen, Beispiele und Schadensbilder Thomas Duzia Dr.-Ing. Bauing. Dipl.-Ing. Architekt Staatl. anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Mehr

Bauphysikalische Anforderungen und konstruktive Lösungen. Prof. Reinhard Lamers, Architekt, Bauphysiker HAWK, Hochschulstandort Holzminden

Bauphysikalische Anforderungen und konstruktive Lösungen. Prof. Reinhard Lamers, Architekt, Bauphysiker HAWK, Hochschulstandort Holzminden Bauphysikalische Anforderungen und konstruktive Lösungen Prof. Reinhard Lamers, Architekt, Bauphysiker HAWK, Hochschulstandort Holzminden Haben wir einen Dämmwahn? Meine Antwort: Nein [Sauter] fordert

Mehr

Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle?

Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle? Holzbau in der Praxis - Einzelfälle oder übliche Schadensfälle? Datum: 09.02.2008 Veranstalter: 6. Lauenburger Holzschutztag Referent: Dipl.-Holzwirt Björn Dinger ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzschutz

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Bestand Komplettmaßnahme

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Bestand Komplettmaßnahme Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Minimierung des Wärme- und Kältebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der

Mehr

Dämmstoffe im Flachdach und erdberührten Anwendungsbereich

Dämmstoffe im Flachdach und erdberührten Anwendungsbereich Dämmstoffe im Flachdach und erdberührten Anwendungsbereich Andreas H. Holm und Hartwig Künzel (Fraunhofer-IBP) Hinweis Die hier vorgestellten Ergebnisse gehen weitgehend auf Untersuchungen des Fraunhofer-IBP

Mehr

Wärme- und Feuchteschutz bei Dachkonstruktionen Die Wahl der richtigen Dämm- und Belüftungsebene hinsichtlich der bauphysikalischen Abforderungen

Wärme- und Feuchteschutz bei Dachkonstruktionen Die Wahl der richtigen Dämm- und Belüftungsebene hinsichtlich der bauphysikalischen Abforderungen 1/ 44 Wärme- und Feuchteschutz bei Dachkonstruktionen Die Wahl der richtigen Dämm- und Belüftungsebene hinsichtlich der bauphysikalischen Abforderungen Vorgaben, Beispiele und Schadensbilder Thomas Duzia

Mehr

Wasserdampf sperren, bremsen, managen

Wasserdampf sperren, bremsen, managen Im Blickpunkt: Holzbauphysik die Basics 26 2/2013 Wasserdampf sperren, bremsen, managen Welche Folie für welchen Zweck? Überkommene Feuchteschutzparadigmen, wie z.b. das allseitige Abdichten von Bauteilen

Mehr

Holzbauteile müssen insektenunzugänglich oder kontrollierbar verbaut sein oder

Holzbauteile müssen insektenunzugänglich oder kontrollierbar verbaut sein oder BAULICHER HOLZSCHUTZ - GEBRAUCHSKLASSE GK 0 NACH DEZEMBER 2013 1 Allgemeines Mit der neuen Holzschutznormenreihe können alle Holzbauteile in Wohngebäuden oder in vergleichbaren Gebäuden i.d.r. ohne chemischen

Mehr

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Flachdächer in Holzbauweise mit Zwischensparrendämmung. Diskurs. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 3

Flachdächer in Holzbauweise mit Zwischensparrendämmung. Diskurs. pro clima Fachpublikationen. Ausgabe Nr. 3 Diskurs pro clima Fachpublikationen Flachdächer in Holzbauweise mit Zwischensparrendämmung Ausgabe Nr. 3 pro clima Fachpublikationen Schadensfall bei einer beidseitig dampfdichten Flachdachkonstruktion.

Mehr

Der PAVATEX - Wärmebrückenkatalog und die Berücksichtigung von Wärmebrücken gemäß EnEV 7 (2)

Der PAVATEX - Wärmebrückenkatalog und die Berücksichtigung von Wärmebrücken gemäß EnEV 7 (2) R R Der PAVATEX - Wärmebrückenkatalog und die Berücksichtigung von Wärmebrücken gemäß EnEV 7 (2) 3 51 Der Wärmebrückenkatalog als wichtiges Hilfsmittel PAVATEX Wärmebrückenkatalog 1 Dächer Geneigte Dächer

Mehr

Kombischulung Dachsanierung von außen

Kombischulung Dachsanierung von außen Kombischulung Dachsanierung von außen PROGRAMM 09:00 h Einführung 09:15 h Luftdichtung bei der Dachsanierung von außen. Sanierungslösungen im Vergleich 09:55 h Luftdichtung in der Praxis: 1:1-Details an

Mehr

Bauphysikalische Grundsätze zur Schadensvermeidung im Holzhausbau

Bauphysikalische Grundsätze zur Schadensvermeidung im Holzhausbau Martin TEIBINGER: Bauphysikalische Grundsätze zur Schadensvermeidung im Holzhausbau Bauphysikalische Grundsätze zur Schadensvermeidung im Holzhausbau Martin Teibinger Einleitung Langanhaltende Durchfeuchtung

Mehr

Planung und Ausführung von Wärmedämmung

Planung und Ausführung von Wärmedämmung Planung und Ausführung von Wärmedämmung Anforderungen / Beispiele aus der gutachterlichen Praxis Seite 1 von 40 Dipl.-Wirtsch.-Ing. H. Statistik eines SV von 2001 bis 2016 Aufträge und Gutachten zu Gebäudeschäden

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Minimierung des Wärmebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung

Mehr

Einfluss unterschiedlicher Dachdeckungen auf die Schalldämmung von Steildächern

Einfluss unterschiedlicher Dachdeckungen auf die Schalldämmung von Steildächern Seite 1 von 6 ift Rosenheim Einfluss unterschiedlicher Dachdeckungen auf die Schalldämmung von Steildächern 1 Einleitung In der Baupraxis wird von Bauexperten immer wieder ein Einfluss auf die Schalldämmung

Mehr

Beispiel: Wenn Dampfsperren funktionieren

Beispiel: Wenn Dampfsperren funktionieren Beispiel: Wenn Dampfsperren funktionieren Beispiel: Wenn Dampfsperren funktionieren Beispiel: Wenn Dampfsperren funktionieren Noch etwas Theorie zur Schadenvermeidung bei feuchten Baustoffen in unbelüfteten

Mehr